1942 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 voù 9. Dezember 1942, S. 4

Mannheimer Lagerhaus- Gesellschaft, Mannheim. Im Zufammenhang mit der in Aus- cht genommenen Verschmelzung inner- alb des Fendel-Konzerns laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hier- mit zu einer am Dienstag, den 29. Dezember 1942, 10 Uhr, in Mannheim in unserem Verwaltungs- gebäude, Rheinkaistraße 2, stattfinden- den außerordentlichen Hauptver- sammlung ein. [35512] Einziger Punkt der TageLorduung: Zustimmung zu einem Gewinn- und Verlustausshlußvertrag mit un- serem Hauptaktionär, der Berg- werksgesellshaft Hibernia Aktien- gesellschaft in Herne, ab 1. -Fanuar 1942 unter Uebernahme der Ge- währleistung einer Vergütung von jährlich 6 vH. auf die übrigen : Aktien. Aktionäre, welche an dieser Haupt-

[35190].

E

Schüchtermann & Kremer-Baum Aktiengesellschast für Aufbereitung, Dortmund.

Vilanz am 31. Juli 1942.

versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesiß spätestens drei Tage vor dem Versammlungs- tage beim Vorstand der Gesellschaft auszuweisen oder die Aktien bei diesem oder einer der nachstehend auf- geführten Banken: :

Preußische Staatsbank (Seehaud- lung), Berlin,

Commerzbank A.-G., Mannheim, Bielefeld oder Frankfurt a. M.,

Badische Vank, Karlsruhe oder Mannheim,

Deutsche Bank, Maunheim, Biele- feld, Frankfurt a. M. oder Karlsruhe, :

Dresdner Bank, Mauuheim oder Frankfur+ a. M.

oder bei. einer geseßlich zugelassenen Stelle zu hinterlegen. Manunheim, den 8. Dezember 1942, Der Vorstand. Schuth. Keßler.

Aktiva. L, Anlagevermögen: z 1, Grubenfelder :

2, Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- oder Wohn- gebäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Baulich- keiten, unbebaute Grundstücke und Maschinen und-

maschinelle Anlagen

3, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1

. Umlaufvermögen: . Wertpapiere . Hypotheken . Wechsel

. Kassenbestand einschl, Reichsbank- und Postscheck-

guthaben . Andere Bankguthaben

. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Er-

zeugnisse, geleistete Anzahlungen,

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

und sonstige Forderungen

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Treuhandvermögen der Anteilseigner:

mark 17 900,— Reichsschaßanweisungen

Barbestand

Passiva. . Grundéapital . Rücklagen: Gesebliche Rücklage

. Rückstellungen für ungewisse Schulden

. Verbindlichkeiten: 1, Hypotheken

2. Erhaltene Anzahlungen, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

und sonstige Verbindlichkeiten

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 Gewinn in 1941/42

Treuhandvermögen der Anteilseigner N.( 18 194,41 Geivinn- und Vérlustrechnung.

RA \94 BA

4 143 269

41413 271

2 700 517 7 494| 625 413

67 916 2 880 710

Forderungen

10 837 156 27 17 119 208 ; 253 669 nom. Reichs-

11 782/15 é 412/26 18 194 41

| A

21 516 149

4 500 000 460 000 3 312150 60

25 000

?

12 930 207/50

12 905 207 E 8 370 61

18 616/84

286 803 60 305 420 44

21 516 e

[35193].

Jenaer Dameinnltige Dun gle . in Jena.

fürsorge A.-

Vilanz am 31. Dezember 1941,

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke (Zugang: 18 953,—) Wohngebäude (Miethäuser) (Zugang: 869 830,991); * , Abgang: 18,95; Abschrei- bung: 46 993,21) Noch nicht ahgerechnete Neubauten (Zugang: 236 946,89; Ab- gang: 992 459,211); Ab- schreibung: 23 315,04) Betriebs- und Geschästs- ausstattung (Zugang: 1521,84; Ab- gang: 38,75; Abschrei- bung: 1483,09) Sonstiges Anlagevermögen (Zugang: 35 280,051); Ab- gang: 230,96) Umlaufvermögen: Erwerbshäuser und Klein- siedlungen Vorräte Forderungen gegen Mieter Forderungen gegen Klein- siedler und Hauserwerber Sonstige Forderungen . . Kassenbestand Guthaben bei Bank =uud Sparkasse Abgrenzungsposten der Jahresrechnung . . . ; Ausgleich3posten: Geldbe- schaffungskosten . .

Passiva. Grundkapital... .., Rüdklagen:

Geseßliche Rüklage Freie Rücklagé .

Wertberichtigungen:

zu Posten des Anlagever- mögens Á

zu Posten des Umlaufver- mögens

Rückstellungen . ..,

Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund- und Rentenschulden . / Sonstige Darlehen . .. Verbindlichkeiten aus der Hausbewirtschaftung A Verbindlichkeiten gegen- über Kleinsiedlern .. Verbindlichkeiten aus Bau- verträgen

Sonstige Verbindlichkeiten

Abgxrenzungsposten der

Jahresrechnung. . .

Verbindlichkeiten aus per- fönlicher Schuldhaft 356 841,84 R M

RM 23 828 5 092 667

106 010

6 419 219

1 869

6 119 16 095 247 279 358

35

5 678 712

600 000 17 049 33 486

2 236 149 596

4 671 304 : 8 065

T 977 -955

57 562 18 834!

2) Einschließlich Umbuchung. l Gewinn- und Verlustrechnung.

.| Vorstand).

10 127|—

Æ | Banken:

14 644111

6 078 712/89

Aufwendungen.

+ Reingewinn: Vortrag aus 1940/41 Gewinn in- 1941/42"

: Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß abzüg soziale Abgaben, Abschreibungen auf. das

vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, sonstige Steuern

und Abgaben, Beiträge an Berufsvertr

f Zinsen

Nach dem abschließenden Exgebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie derx vom Vorstand erteilten Auf- l i Buchführung, der- Jahresabschluß und der

eschäftsbericht, soweit er den Jahresabs{chluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

ärungen und Nachweise entsprechen die Berlin, im Oktober 1942.

Deutsche Treuhand-Gesellschaft.

Hübner, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung,

nd von 3% auf

Und F 8 der zweiten DADV.-0,2% bzw. 01 igner in Shagzanweisun

8% bzw. 2,9% abzüglich: 15%

mit RAM 68, RA 870 \chließlih Kriegszuschläg . für die Aktien über X.A 1000,— mit mit RAMA 29, RA 4,36 shließlih Kriegszuschlag

und für jede Aktie über A 100,—

Kapitalertragsteuer einschließli

ab sofort bei der Deutschen Bank in-Berlin und deren Filialen sowie bei

ber Gesellshafstskasse in Dortmund. Am 31. Mai 1942 ist

__ Das mit Beendigung der heutigen eschiedene Aussichtsratsmitglied, Piedergewählt. An Stelle des verstovbenen ustizrat Heinrih Schepers, wurde Herr áugewählt.

__ Der Aufsichtsrat besteht demnach aus den Dr. jur. Willi Banike, Bankdirektor Ludwig Kruse, Dr. Arthur Langer, Dr. Hermänn | abschlu ) Bergwerksdirektor . Bergassessor a. D, Otto ckchlarb, Bergwerksdirektor Bengassessor a. D. Otto Springorum, tto von Velsen, Generaldirektor Bergassessor a. D. Dr.-Jng. Franz Wächter.

Jn der anschließenden Sizung des Aufsichtsrates wurden Herr Oberbergrat a. D. tio von Velsen zum Vorsißer und Herr Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto pringorum zum stellvertretenden Vorsißer gewählt. f

strop, Fabrikant Dr. Theo Schiller,

Dortmund, den 2. Dezember 1942. Der Vorstand.

en des Reichs angelegt. Die Auszahlung der restlichen O Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag erfolgt gegen Ablieferung ‘des Gewinnanteilscheins Nr. 8, und zwar:

für die Aktien übér N./ 1000,— mif den Nummern 1—4320

Herr Geheimer Justizrat Heinrich Schepers und am 11, Oktober 1942 Herr C. A. Kremer durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

err Vberbergrat a. D. Otto von Velsen, wurde Aufsichtsratsmitgliedes, Herrn Geheimer

Dupierry. . Wagener.

RM F 305 420/44 305 420 44

. 18 616,84 286 803,60

lih Löhne und Gehälter, Anlagevermögen, Steuern

234 506/86 52 296/74 18 616 84

305 420/44

etungen

Schuld, Wirtschaftsprüfer.

U der der vorstehende Jahresabschluß vorlage | Z surde dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt.

Dem Vorschlag über die Verteilung des Reingewinns wurde zugestimmt, und zwar wird nach dem Befchluß unserer Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1941/42 eine Dividende von'6°4 auf das alte Grundkapital von K./ 4 470 000,— ) / die aus der Kapitalerhöhung stammenden nom. A 30 000,—

ktien mit den Nummern 4471—4500, dividendenberechtigt ab 1. Februar 1942, au3geshüttet. Davon werden gemäß § 2 der DAV. in Verbindung mit § 6 Absatz 1

% = RAM 8970,— zugunsten der Anteils-

Kapitalertragsteuer ein-

= RAM 49,30, den Nummern 4471-—4500 Kapitalertragsteuer ein-

= RA 24,65 mit RA 5,80 RA 0,87 ch Kriegszuschlag . . . . = KAM 4,93

/

Hauptversammlung turnusgemäß aus-

Dr. Hermann Östrop dem Aufsichtsrat

Herren: Oberbürgermeister d

Oberbergrat a. D.

Aufwendungen der Haus-

Kapitalkosten (Zinsen und Außerordentliche und be-

Aufwendungen

Erträge aus der Hausbe-

Sonstige Betriebserträge . Kapitalerträge (Zinsen) . “Außerordentliche und be-

Aufwendungen.

bewirtschastung: Abschreibungen und Zu- weisungen zu den Wert- berichtigungen: auf Anlagevermögen auf andere Vermögens- posten Verwaltungskosten . .. Betriebskosten Justandhaltungskosten . Beiträge an die geseßliche Berufsvertretung . .

ähnliches)

triebsleistungsfremde Aufwendungen . für Ge- meinschaftspflege . . . uweisungen zu den Rüd- lagen: : /

zur geseßlichen Rücklage . ¿zu freien und zweckge- bundenen Rücklagen und Rückstellungen

Erträge.

wirtschaftung “(abzüglich Erlösschmälerungen): Mieten, Gebühren und Umlagen

Pachterträge

triebsleistungsfrémde Er- träge

394 106

RA |5)

48 476

22 776 46 629 43-469

1 116|—

188 711/98

23 398/59 235/20

2 079/22

18 212 93 18

375 994 45 981/19 348 |—

12 588/79

4193 75

: 394 10618 Jena, den 7. Oktober 1942, -

Der Vorstand. Dr. Hanstedt..

Nach dem abschließenden unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Na die Buchführung, der Jahresabschluß und.

Ergebnis

weise entsprechen

er a e soweit er den Jahres-

schriften. N Merseburg, den 8. Oktober 1942,

erläutert, den geseßlichen Vor- ‘{ Geschäftsbericht, soweit er

erbánd mitteldeutscher Wohnungsunternehmen (Vaugeno ate und

-gesell Rudolf Va

E e p, artner.

Vorstehender Jahresabschluß wird ge- '

billigt und ist damirx festgestellt. Fest- gestellt durch Beschluf: des Auffsichtsrates vom 25. November 1942,

Jena, den 25. November 1942.

Der Aufsihtsrat. Schmidt.

Aufsichtsrat: Armin Schmidt, Ober- bürgermeister (Vorsißer); Walter Bauers- feld, Prof. Dr.-Jng., Geschäftsleiter; Beehard Hirsch, Oberingenieur, Geschästs- eiter. ;

Vorstand: Walter Hanstedt, Dr., Stadtbaurat (Vorstand); Hans Dietrich Müller, Dr. jur. (stellvertr. Vorstand); Paul Lochmann, Bauamtmann (stellvertr.

[35510] - Oberbayerische Aktiengesellschaft - für Kohlenbergbau, München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft laden wir hiermit zur Abhaltung einer ao. Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. Dezember 1942, vorm. 11 Uhr, nah München, Maxi- miliansplay 12 b 11, im Sißungszimmerx unserer Gesellschaft ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Zustimmung zk einem Gewinn- und Verlustausshlußvertrag mit E rem Hauptaktionär, der Bergwerks- gesellsichaft Hibernia A. G. in Verne, ab 1. 1. 1942 unter Ueber- nahme - der Gewährleistung einer Vergütung von jährlich 4 v. H. auf e Übrigen Aktien. Aktionäre, welche an dieser Haupt- versammlung teilnehmen wollen, haben sih über ihren Aktienbesiy spätestens drei Tage vor dem Versammlungs- tage. beim Vorstand derx Gesellschaft auszuweisen oder die Aktien bei diesem dder einer der nachstehend aufgeführten Vayerische Verecinsbauk,

Mün: chen, Promenadenstr. 14, Deutsche Bank, Filiale München, München, Lenbach s bei der unterzeihneten esellschaft, München, N 12 bII, oder bei einer geseßlih zugelassenen Stelle zu hinterlegen. München, den 8. Dezember 1942. Der Vorstand. Dr. Deichl, Ludwig.

[34158]. Vauhütte Groß-Hamburg A.-G,, Hamburg.

_BVilanz zune 31. Dezember 1941. Aktiva. RA S

Anlagevermögen:

Grundstücke und Wohn- De . 5 237 160,— [bschr. 50 160,— | 5 187 000 Unbebaute Grundstücke . 188 280 Jnventar 1 Neubau 7 881,33 1788199 S

Abschreibung Umlaufsvermögen : Kohlenbestand Forderungen Kassenbestand Bankguthaben Postscheckguthaben . .. Sonstige Forderungen. . Rechnungsabgrenzung .

7 968/03 8971/31

2 626/75

4 253/02 925'27

35 655/22 “4034/88

5 434 715/48

Passiva. Grundkapital... Wertberichtigung zu An- lagevermögen . & ., Verbindlichkeiten : Hypotheken, Grund- und Rentenschulden. . . ., Vorauszahlungen? . .. auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen egenüber Banken ... ehnüngsabgrenzung . . Reingewinn 1941: Gewinnvortrag aus 1940 . 1455,19 Geivinn in 1941 - 1036,86

100 000|— 89 300/-

5 122 304 - 4037 76 870

37 155 2 355

2 492/05 5 434 715/48 Gewinn- und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. Januar bis

31. Dezember 1941,

R 19

17 616/70 911

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben . .. Abschreibungen . . Zinsen Steuern Reingewinn 1941 : Vortrag-aus 1940

1 456,19 Geivinnin 1941 1036,86

140 841/26

05 19

Erträge. Gewinnvortrag 19 Rohertrag nah Abzug der

Aufwendungen . .. 248 549

1 250 004/19 “Vauhütte Groß-Hamburg Attiengesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pslichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf-- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der en Zahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

- Elmshorn, den 30, April 1942,

Dr. Thomas Jebens, Wirtschaftsprüfer. Die Gesellschaft wird - von folgenden

Vorstandsmitgliedern einzeln ver-

58 041'33| G

burg 6, Schulterbiatt 58; Herrn Hermann Thomjen, Hamburg 39, Goldbeckweg 9.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol- genden Herren: Syndikus Heinrich Asch, Hamburg 20, Loehrsweg 11, als Vor- sißer; Bankdirektor Arnold Brandt, Ham- burg-Altona, Treskowallee 24, als stell- vertretender Vorsißer, und Direktor Her- mann Hinrichsen, Hamburg 24, Schür- bedersti. 3.

10. Gesellshaften m. b. S.

T m H ie leswiger' Baugesellschaft mbH., Schleswig, ist aufgelöst. Jh bitte die Gläubiger, sih zu melden. Der Liquidator: Dr. Hans Heinri, Berlin W 50, Ansbacher Str.--42/43.

[34821] Ae B ge f DRA G. im. b. H., Jena, ist aufgelöst. bitte die G äubiger, ih zu eibe 9 Der Liquidator: Dr. Hans Heinri

Berlin W 60, Ansbacher E oli

[34822]

Die Wohnungsbaugesellschaft Nor- den G. m. b, H.,, Flens! urg, ist aufgelöst. Jh bitte die Gläu iger, sih zu melden.

Der Liquidator: Dr, Hans Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42/43.

[34823]

Die —Bauhütte Fortschritt G. m. b. H.; Erfurt, ist aufgelöft. Jch bitte die Gläubiger, sih zu melden.

Der Liquidator: / Dr. pan einri, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42/483.

[35316]

Das Torfwerk Westermoor, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Westermoor, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, sih’ bei ihr zu melden.

Westermoor, 30. November 1942. Torfwerk Westermoor G. m. b. H.

in Liquidation. Die Liquidatoren. J. Peter Walther Heynaths.

[35314]

Die Grundstücksgesellschaft BVer- lin, Hasenheide 32/38 mit bes schränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge- sellschaft werden aufgefordert, sich bei thr zu melden. : Verlin W 8, den 4. Dezember 1942. . Grundstücksgesellschaft Berlin, Hasenheide 31/38 mbH. i. Abw. Louis Thielicke, Abwickler.

[34366] Bekanntmachung. Die Fa. Güterfernverkehr G. m. b, H. Stadtilm, Thür., F mit Wir- kung vom 1. Januar 1941 zur Aufs lösung gekommen. Die Auflösung gen. Fa, ist am 8. Febr. 1941 in das Han- delsregister Stadtilm eingetragen. Als Liquidator ist der Gesellschafter -Spe- diteux Hermann Joh jr., Stadtilm, Thür., bestellt. Es ergeht an die in Frage kommenden Gläubiger die Auf- S ihre Forderungen an gen. a. alsbald anzumelden.

Stadtilm, den 25. November 1942. Güterfernverkehr- G. m. b. H. in Liquidation. Hermann Joch ir.

[34490] - :

Nach Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 24, Nov. 1942 ist das Stammkapital von l. 400 000,— auf f. AÆA -240 000,— herabgeseßt worden. Wir fordern die Gläubiger der Ge- sellshaft auf, sih bei dieser zu melden. Sindelfingen, 25. November 1942, Wilhelm Dinkelaker G. m, b. H,,

Sindelfingen.

[34138] ? Genthinerstr. Grundstüctsgesellschaft mit- beshräukter Hastung i. L. zu Berlin. : Die Geseklschaft ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, \ich- bei dem Unterzeichneten zu melden. Ernst Ziehe, Rechtsanwalt und Notar, als R bestellter Verwalter feindlihen Vermögens, Berlin 8, Behrenstraße 24.

U m —— —————

[33874].

Erholung®sheim-Gesellshaft m. b. H. in Wien

Jn der am 30. September 1942 statt- gefundenen außerordentlihen Gesell- schasterversammlung wurde beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen und deren Abs- widcklung durchzuführen. : Zu Abwicklern wurden die Herre

Wildpretmarkt 10, Dr. Gerhard Obst- Tárrawehr, Wien, T1, Obere Donau- straße 15a, und Ernst Graber, Bad- Vöslau, bestellt. Die: Gläubiger der Gesellschaft wer- den hiermit unter Hinweisung auf die Auflösung der Gesellschaft átisgefcrdorè, ihre Ansprüche bei einem der E nannten * Abwickler umgehend zur An- meldung zu bringen.

Erholungsheim- Gesellschaft m. b. H., i. L,

Dr. Josef Fißinger.

treten; Herrn Claus Hinrichsen, Ham-

Dr. Gerhard Obst-Tarrawehr.

amerikanischen Weltreich.

Chemnitz: Maschinenfabrik Germania vorm.

“Hamburg:

Dr. Josef Fibinger, Prokurist, Wien, L,

C M R Ea:

&

: Ai C1 t a D S 2 “s L A, idi t t: fRL T Ami Ï s j 3 ri Fed L S s E De T O S R 1A M T id: i Le Ï e zt Le A n Ae T, C A i AE E E i S

s) s £ s « e 4 D5:AÆA T e Ar L 5: d L E

Reichs: und Staaitsanzeige: Nr. 289 vom 9. Dezember 1942. S. 3

über Entgeltbolege für das Lohngewerbe der Flachstrumpfstrickerei im Wirtschaftsgebiet Sudetenland. Anordnung über Entygelt- belege für -das Lohngetverbe der Handschuhstrickerei im Wirt- schaftsgebiet Sudetenland. Anordnung über Entgeltbelege für das Lohngewerbe “und das Zwischenmeistergewerbe der Gauznaht in der Stoffhandschuhindustrie und der Krimmerhandschuhnäherei

im Wirtschastsgebiet Sudetenland. Ergänzung der Anordnung über Entgeltbelege für die mit der Herstellung von Spielwaren

‘und verwandien Holzwaren beschäftigten Hausgewerbetreibenden

in den Wirtschaftsgebieten Sachsen und Sudetenland vom 7. Mai 1941. Arbeitsshuy. Gescße, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Betriebsruhe wöhrend dec Weihnachtszeit. Personalnachrichten.

Wiürtfchaftistcil

_Wirtschaftliche Schictffals8gemeiuschafst Kontinentaleuropas im totalen Kriege

Staatssckretär Dr. Landfried auf der Frbeiinsceiig des Justituts sür Großraumwirtschaft in Heidelberg

Auf einer Arbeitstagung” des Instituts für Großraumwirt- schaft sprach der Staatssekretär des Reichswirtschaftsministeriums, Dr. Landfvried, in der Aula der neuen ‘Universität Heidelberg übér das Thema „Wirtschaftliche Schicksalsgemeinschaft Kon- tinentaleuropas im totalen Kriege“. E

Nach einer kurzen Ansprache des Rektors der Universität Heidelbérg, M Net Prof. Dr. Schmitthenner, würdigte zunächst der Dekan der Staats- und Volkswirtschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Thoms, die Verdienste des Staatssekretärs um die Gründung des Fnstituts für Großraumwirtschaft, i Gry jeßige Arbeitstagung mit einem umfassenden Programm die ersolgreiche Entwicklung innerhalb eines * Jahres darlege. Eine Fülle von Problemen lomme schon in dem Leitgedanken der Tagung zum Ausdruck, die den Zweck verfolge, durch Zusammenfassung aller wirtschaftlichen Kräfte in personeller und materieller Hinsicht dex europäischen Schicksal8gemeinschaft zu dienen.

Staatssekretär Dr. Landfried sprah zu Beginn seines Referats über die grotesfken Widersprüche der Feindpropaganda. Wahrend sich England damit befasse, das wirtschaftliche ed kriegsgesicht, wie es sich England wünscht, herauszustellen, spreche die amerifanishe Propaganda ganz eindeutig hon von einem Sowohl dié Engländer als auch die Amerikaner vergäßen aber, den bolschewistishen Faktor zu berüdck- sichtigen. Alle europäishen Staaten müßten sih indessen über die Austwirküngen einer sogen. anglo-amerikanish-bolshewistishen Neuordnung Europas im flaren sein. Der Schiksalskampf der europäischen Wirtschaft um ihre Selbständigkeit gche daher alle europäischen Länder an. Anknüpfend an die Worte des Reichs- wirtichaftministers Funk, daß dem Optimum an Kraftauf- wendung und einheitliher Ausrichtung, die heute von jedem einzelnen verlangt werde, auch eine krisen- und absolut blockade- este Tee entsprehen müsse, wies Staatssekretär Dr. Land- ried darauf hin, daß wir heute zwar alles tun müßten, um uns unabhängig von überseeishen Zufuhren zu machen, dgß dies aber nicht bedeute, daß wir in Zukunft auf alle Auslandsgüter ver- zichten wollten. Wenn andererseits aber die Frage gestellt werde, was mit den vielen Fabriken geschehen solle, wenn wieder normale Handelsbeziehungen mit den überseeishen Ländern vorlägen, so könne darauf nur erwidert werden, daß ein solches wirtschaftliches Denken zur Zeit nicht aufkommen dürfe, daß aber für den Frieden bereits heute O geR, getroffen seien, um die Fabriken wieder der Konsumprodufktion nußbar- zu machen. Gegenwärtig gr es, den europäischen Raum wirtschaftlih auf die Bedürfdisse

es europäischen Schicksalskampfes auszurichten und alle Rohstoffe und Kräfte zu mobilisieren. f

Jm Vordergrund stehe-die Versorgung mit Nahrungsmitteln. Durch Rationalisierung und Jntensivierung der landwirtschaftlih genußten Flächen ‘konnten im legten Fähre bereits erhebliche Er-

Die -Regelung des Verkehrs au der Berliner Wertpapierbörse zu Weihnachten und Neujahr

“Nach ‘einer Bekanntmachung des Börsenpräsidenten bleiben die Börsenräume am Donnerstag, dem 24. Dezember 1942 (Weih- naht-Heiligabend) und am Sonnabend, dem 2. Jauar 1943 für jeden Verkehr geschlossen. Gemäß § 5 der „Bedingungen“ für die Geschäste an der Berliner Wertpapierbörse“ findet an diesen Tagen eine Lieferung nicht statt. ;

Am Donnerstag, dem 31. Dezember 1942 findet die Ver- Pans der Wertpapierbörse wie an Sonnabenden in der Zeit

on 11/2 Uhr bis 13 Uhr statt. ; ;

Hauptversammlungskalender für die Woche vom 14. bis 19. Dezember 1942

._ Montag, 14. Dezember amburg: Afrikanische Frucht-Compagnie, Hamburg, 11% ute remen: VBremen-Besigheimer Oelfabriken, Bremen, 15% Uhr. Lübeck: Hansa-Brauerei, Lübeck, 12% Uhr. - alle: Hildebrandshe Mühlenwerke, Wörmliß-Böllber 12 Uhr. eipzig: Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz, Aue, 11 Uhr. ipzig: Reudener Ziegelwerke, Reuden b. Zeig, 15 Uhr. rag: Böhmische Es8compte-Bank, Prag, ao“ 1 d ; Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken-AG, Wien, 12 Uhr.

: Dienstag, 15. Dezember Nürnberg: Eisenwerk Nürnberg, Nürnberg, 13 Uhr. Mona; Feist - Belmont he Sektkellerei, Frankfuxrt/M., R Frankenthal Pfalz: Klein, Schanzlin & Beer, Frankenthal/Pfalz, N i

J. S. Schwalbe & Sohn, 16 Uhr. - Chemniß: L E. Reineder, Chemniß, 11% Uhr.

. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken, Ham- bur A 10 Uhr. ; - Bremen: Wendt's Cigarrenfabriken, Bremen, ao. 12 Uhr. Berlin: Waggon- ‘u. Maschinenbau AG, Görliß, 11 Uhr.

; / Mittwoch, 16. Dezémber

Berlin: Getreide-Kreditbank, Berlin, 12 Uhr. A

On Unterweser AG,“ Friedrich - August - Hütte, i r. |

Berlin: Warsteiner u. PergogliG:Lolsteinische Eisenwerke, Prim-

kenau, Henriettenhütte, 12 Ühr. \ Au 2e Deutscher Getreide - Kreditbanken, Berlin, r

Karlsruhe-Durlah: Badische Maschinenfabrik u. Eisen ießerei vorm. G. Sebold & Sebold & Neff AG, Karlsruhe-Durlach,

11 Uhr. Í t Chemniß: De ainz Falkenau, Falkenau, 1514 Uhr. idelberg: Brauerei Kleinlein, Heidelberg, 11 Uhr. eipzig: Communal-Bank für Sachsen, Leipzig, 11 Uhr. r.

ien:

Coburg: Hofbrauhaus Coburg, Cobur

Essen: Rheinish-Westfälishes Kohlen-Syndikat. ha 10 Uhr. 2 rbrücken: Saar-(Ferugás AG, Saarbrüdcken, 11 Uhr. Ulm: Ulmer Brauerei-Gesellschaft, Ulm, 11% Uhr.

: Donnerstag, 17. Dezember |

Berlin: Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim-Wald of 11 Uhr.

Berlin: Bata Schuhhandels-AG i. A., Ottimuth, 11 Uhr. :

Berine Qua Sclesi)he Schuh-Werke Ottniuth AG, Ottmuth,

r.

Nürnberg: Brauhaus Nürnberg, Nürnberg, 1124 Uhr. f

Dortmund: gagutióe Patent-Wärmeshuy AG, Dortmund- Hörde, ao. L. : j

\,

folge erzielt werden. So konuten beispielsweise im ersten Fahre

“nach der deutschen Beseyung die Anbauflächen in Frankreich ver-

größert und die Ernteergebnisse erheblich erhöht werden. Die er, oberten Ostgebiete werden in der Zukunft in steigendem n dazu beitragen, die europäishe Ernährungslage zu verbessern, [p daß auf diesem Gebiete in Zukunft jeder Blockadeversuch zum Scheitern gebraht werde. Auf die Frage der ea übergehend, betonte der Staatssekretär, daß im großdeutschen Raum Kohle und Eisen in genügendem Umfange zur Verfügung stehen. Da England für den europäishen Raum als Kohlen- ees ausgeschaltet sei, gelte es, die Ausfuhr nah den euro- päischen Staaten zu sihecrn und eine gleihmäßige Belieferung nah den Gesichtspunkten zu gewährleisten, wie die einzelnen

- Staaten ihren Beitrag für den europäischen Schickfsalskampf leisten.

Man dürfe im übrigen nicht - vergessen, daß die Kohlenbelieferung auch von dem Verkehr und dem Arbeitseinsaß- abhängig sei und daß zeitweilige Stockungen mit der Ueberbean]spruchung des Ver- kehrs und der Arbeitskräfte im Zusammenhang stehen. Vor ‘allem ei es notwendig, die Ostgebiete zur Zeit noch mit Kohlen zu ver- loten: Daraus ergeben \ich hohe Anforderungen, die aber ge- meistert werden. Daneben müßte aber auch noch Kohle zur Ge- winnung von synthetishen Stoffen bereitgestellt werden. Der Krieg habe große Entwicklungsmöglichkeiten in der Herstellung von WWerkstoffen geschaffen, die im Oa für manche Handwerks- zweige neue Aussichten eröffnen. Das gesamte europäische Hand- werk werde hier Anregungen empfangen, wobei Deutschland nichi der Schulmeister Europas sein wolle, sondern seine Erfahrungen allen Handwerkern Europas zur Verfügung stellen und damit auch seinen Beitrag für “eine . engere Zusammenarbeit aller mittel- ständischen Kräfte des europät!shen Raumes leiste.

Auf dia internatiotúale Preispolitik eingehend, unterstrich Staatssekretär Landfried, daß die Preisfkontrolie heute oberste Pflicht sei, denn ohne eine feste Relation von Preisen und Löhnen 5 eine stabile Währung nicht zu gewährleisten. Diese stabile

ährung sei aber ein wesentlihes Element in dem Aufbau und Gesundungsprozeß der europäishen Wirtshaft. Auf die “Fragen der Handelsverträge Üübergehend, erklärte Tr. Landfried, daß gerade auch die Handelspolitiker sih heute als Diener im Kampf um das Neue Europa fühlen müßten. Es handele sih gegenwärtig darum, Europa unter Mobilisierung seiner gesamten wirtschaft- lihen Hilfsquellen für die Kriegswirtschaft restlos zu ershließen und-—-nicht etwa darum, durch wohlabgewogene Handelsverträge den einen oder anderen Voreil für die eigene Wirtschaft zu er- langen. Es gibt, so sagte der Redner abschließend, in diesem totalen Kriege keine nationalen Wirtshaftsprobleme mehr auf dem europäischen Kontinent, sondern nux noch eine europäische Wirtschaft, die einheitlich danach auszurihten ist, wie fie die ‘größten Leistungen im Schiksalskampf des europäischen Kontinents hervorbringen kann. Den zentrifugalen Kräften, die bisher in uropa tätig waren, müsse der konzentrierte Aufbauwille aller europäischen Staäten für eine wirtschaftliche Neuordnung ent- egengestellt werden. Diese Neuordnung vorzubereiten jei das Biel von Wirtschaft und Praxis, wie sie sih in der Arbeit des Instituts für Großraumwirtschaft darstelle.

Frankfurt/M.: Elektrizitäts - AG „vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt/M., 12 Uhr.

Plaueu: Sächsishe Zellwolle, Plauen i. V., 15 Uhr.

Düren: Schleipen & Erkens, L R 11 Uhr.

Pilsen: Pilsner’ Aktien-Brauerei, Pilsen, 11 Uhr.

Freitag, 18. Dezember

Berlin: L i Rückversicherungs - Gemeinschaft AG, Berlin, 10 Uhr. f i

Berlin: D Ie Natel, CUUSIES 11 Uhr.

Lea: ill-Brauerei, Hamburg, 1414 Uhr.

Jngolstadkè: Bürgerliches Brauhaus, ngolstadt, 11 Uhr.

Rheydt: Feintuchfabrik AG, M.-Gladbach, 114 Uhr.

Rheydt: Tuchfabrik iede Rheydt, 11% Uhr. N. :

hit A U Maschinenfabrik u. Unruh & Liebig, Leipzig, 10% Uhr.“ -

München: Rhein-Main-Donau AG, Münthen, 11% Uhr.

« Saarbrückeu: Rheinische Lederwerke z. Zt. St. Ingbert, 15 - Uhr.

Saarbrüdckeu: Süddeutshe Lederwerke, St. Jngbert, 1515 Uhr. Mannheim: Verein deutscher Oelfabriken, Mannheim, 1014 Uhr. Köln: 2 Westdeutshe Waggonfabriken, Köln - Deut, r r. Mas: u ie Werkzeugfabrik, Bernhard Escher, Chemniy, 1 r

Lißmanustadt: Baumwoll-Jndustrie Theodor Tieyen & Co., Lit- mannstadt, 15 Uhr. Prag: A chauer Tonwarenfabrik, Hruschau a. d. Oder, ao. r

Wien: AEG-Union Elektrizitäts-Gesellschaft, Wien, 15% Us Wien: Erste Allg. Unfall- u: Schadens8-Versicherungs-Gesellschaft, Wien, 11 Uhr. Sonnabend, 19. Dezember Kassel: R. Dolberg, Berlin, 11 Uhr. Dorsten: Dorstener Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Hervest- Dorsten, 12 Uhr. #9 i E Köln: Eisen- u. Hüttenwerke, Köln, 12 t ; München: Münchener Export-Malzfabrik München AG, München,

11 Uhr. Kulmbach: Sandlerbräu, Kulmbach, 10 Uhr. Wien: Donau-Concordia Allg. Versicherungs-AG, Wien, 12 Uhr.

U

Vörseukénnziffern für die Woche ‘vom 30. November bis 5. Dezember 1942 Die vom Statistischen Re1chsami errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 30. November bis 5. Dezember“ 1942 im Vergleih ¿ur Vorwoche wie folgt: Wochendurchjchnitt vom 30. 11. vom 23. 11 Aktienturze (Kennzifser 1924 bis 5.12 bis 28, 11. bis 1926 = 00) Vergbau und Schwerindustrie 158,14 167,70 Verarbeitende Jndustrie . 157,01 156,89 152,86 152,84

Monats- durschnit!

November

167,18 156,67 152,85

_Sovereigns |

Hande! und Verkehr Gesamt . . 156,08 166,91

Kursniveau der 4%igen Wertpapiere

Pfandbriefe Kommunalobligationen. . Disch. Reichsschaßanweisungen 1944 Folgen 6 u. 7 Dtsch. Y.eichsbahnanleihe 944 Anleihen der Länder Anleihen de: Gemeinden. Gemeindeumschuldungsanleihe Jnudustrieobligationen j

155,68

102,50 102 50

102,50 102,50

iv4 108 30

, 103,16 102,44 103,19 103,67

102,50 102,50

104,53 103,30 103,23 102,43 103,30 103.48

104,49 103,30 103,15 102,45 103,16 103,73

Fn Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Telegraphische Auszahlung j

8. Dezember

9, Dezember | Geld Brief

Geld Briei

/

Aegypten (Alexan- drien, Kairo) Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit.-Jndien (Bom- bay-Calcutta) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopen- hagen) England (London) Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) _. Jran (Teheran) Jsland (Reykjavik) . Jtalien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und aaa ol Kanada (Montreal) . Kroatien (Agram) Neuseeland (Welling- ton) Norwegen (Oslo) Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm und Götebörg) .….. Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u, Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) Türkei (Zstanbul) Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Net York)

1 ägypt, Pfd. 100 Afghani

1 PRap.-Pej. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Nupien 100 Lewa

18,79 148,83*| 18,79 18,83

0,688 0,592] 0,588 0,592

39,96 40,04 | 39,96 40,04

3,047 3,053{ 3,047 83,053 52,25 5,07

1,672

100 Kronen

1 engi, Pfd,

100 finn, #

100 Frs.

100 Drachm.

ö2,16 652,25 | 52,15

5,06 6,07 | 5,06

1,6668 1,672| 1,668 132,70 14,61 38,50

1090 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

132,70 14,59 38,42

132,70 14,59 38,42

132,70 14,61 38,50

13,14 183,16

13,14 13,16

1 Yen 0,585 0,585 0,587 1 fanad. Doll] —-

100 Kuna 4,995

0,587

5,005 5,005 1 neujeel. Pf. -— 100 Kronen 56,88 56,88 100 Escudo F 10,16 j 10,16 100 Lei 100 Kronen 59,58 59,58 58,01 5,005 8,609

58,01 5,005 8,609

100 Frs. 100 serb. Din. 100 jilow. Kr.

100 Pejetaë 23,60

1 südatr. Pf. 1 türk, Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1,982 1,201

1 Dollar C

Für den innerdeutshen Verrehnungsverkehr gelten ioigende Kurset Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102 2,498 2,502 0,130- 0,132

Engiand, Aegypten, Skdafrik. Union. . Frankreich Australien, Neuseeland „o... Britisch-Jndien

Bt Sl 9 E «e aab ave om ens Brasilien

Ausländische Geldjorten und Banknoten

—_— 8. Dezember Geld Brief 20,388 20,46 16,16 16,22 4,185 4,208 4,39 4,41

- 9, Dezember Geld Brief Notiz (20,38 * 20,46 für 16,16 - 16,22

1 Stüd 4,188 4,205 1 ägypt. Pfd.| 4,39 4,41

.ch« | 1 Dollar

1 Dollar

1 auftr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

20-Francs-Stüdcke Gold-Dollars Aegyptische .…..- v Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische ...5.« Australische 0.0.0... Belgische 5 Brasilianische 5+ « Vrit.-Jndishe ……... Bulgarische: 1000 L. u. darunter Dänische: große 10 Kr. u. darunter . Englische: 10 £ u. darunter ....ck» Finnische 2.02000. See daun olländishe .....« Ztalienische: große . 10 Lire Kanadische Kroatische Norwegische: u. darunter Rumänische: 1000Lei und 6500 Lei Schwedische: große . 50 Kr. u. darunter . Schweizer: große 100 Frs, u. darunter Serbische .…..…..... Slowakische: 20 Kr. u. darunter i... Südafrik. Union... Tyrflische Ungarische: 100 P. u. darunter

1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95

1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,07 8,09 52,10 62,30 3,37 6,076 5,01 132,70

13,18 1,01 5,01

1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95

1,51 1,51 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,09 62,30

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. 4 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 1 fanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Le1

100 Kronen 100 Krónen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 jlow. Kr. | jüdafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengöò*

3,07 52,10

3,35 5,055 4,99 1132,70 13,12 0,99 4,99

66,89

3,37 5,075 5,01

132,70

13,18 1,01 5,01

57,11

3,35 5,055 4,99 [132,70

13,12 0,99 4,99

56,89 657,11

1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

1,68

1,66 1,66 59,40 57,83 57,83

4,99

8,68 4,39 1,91

59,40 57,83 57,83

4,99

59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,93

61,02

8,62 4,41 1,93

61,02

8,58 4,39 1,91

60,78 60,78

/

Wirtschaft des Nuslandes Der bulgarishe Außenhandel im Oktober 1942 Sofia, 8. Dezèmbex. Die bulgarishe Einfuhr belief sich im Oftober 1942 h, 51 700 t im Werte von 13265 Mill. Lewa gegenüber 58 500 t im Werte von 1202,5 Mill. Lewa im September 1942 und 52 000 t im Werte von 1426,5 Mill. Lewa im Oktober 1941. Die Ausfuhr betrug 53900 t im Wexte von 1172,7 Mill.

| Lewa gegenüber 51 700 t im Werte von 873 Mill. Lewa für Sep-

tember und 79 100 t im Werte von 1333,8 Mill. Lewa für Oktober

| 1941, Jm Oktober war die Handelsbilauz mit 153,8 Mill. Lewa

assiv gegenüber 329,5 Mill. Lewa im September und 92,7 Mill. Lewa im Oktober 1941. :