1942 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

“mit diesen Erzeugnissen). Der

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 29D vom 1L. Dezember 1942. S. L

Fau betriebenen Zweigniederlassung ber E Deutschen Gericht dortselbst er- olgen.

Eger. [35823] Amtsgericht er. E Amts wegen gelösht am 30. 11. A 485 Karlsbad Karl Kohn, Neu Fischern. : A 484 Karlsbad Berthold Kiesler,

- Karlsbad.

=_ A 47 Karlsbad -Franz Lang «& Co., Karlsbad.

A 48 Karlsbad Vecl's Mode: wurengeshäft, Karlsbad.

A 454 Karlsbad Josef Schäfler's Söhne, KarlFbad.

A 441 Karlsbad [. Karlsbader Sanitäts - Molkerei Zinnbachthal J. Heinz, Ziunbachthal.

A 293 Asch Ernst Ludwig 428,

ch.

A 144 Marienbad Josef Bär, Ma- rienbad.

A 164 Marienbad Juternationales Sport -: Etablissement Marienbad Carl Löhr, Marienbad.

A 257 Éger Eduard Hinsching, Franzensbad.

t 35824] Amtsgericht Eger. Neueintragungen:

A 421 Eger Alexander Mayer, Eger (Sandstraße 22, Kolonialwaren- Einzelhandel). Fnhaber: Alexander Mayer, Kaufmann in Eger.

A 420 Eger Karl Vrisko, Eger Hitlerplay 29, Konditorei und Kaffee). L: Karl Brisko, Konditor îin ger.

A 635 Karlsbad Josef Fritsch,

Karlsbad (Knirschstr. 24, Drogerie). «rnhaber: Fosef Fritsh, Drogist in tarlsbad. _ A 423 Eger Michael Walter, Eger (Bruschius|traße 41, Kolonialwaren). Inhaber: Michael Walter, Kaufmann in Eger.

A 422 Eger Hans Schöner, Eger (Dillenbergjtr. 2, Kolonialwaren-Ein- lhandel). Fnhaber: Hans Schöner, aufmann in Eger.

A 92 Elbogen Alfred Grünauer, Eibogeu (Karlsbader Straße 4, Koh- lenhandel und Güternahverkehr). Fn- Fader: Alfred Grünauer, Kohlenhänd- er in Elbogen.

A 636 Karlsbad Sporthaus Theo: dor Reinwar:h «& Co., Karlsbad (Konrod-Henlein-Straße 19, Handel mit Sportartikeln, Textilien, Lederbe- kieidung, Reiseandenken, Bekleidung, Smne, Parfümerie, Spiyen. Jn ottesgab ist eine Zweigniederlassung errichtet). Gesellshaster: Theodor Rein- warth, Kaufmann, Karlsbad, Maria- Linda Reinwarth, de Ra Karls= bad. Offene P haft. Die Gesellshaft Hat am 1. uar 1942 begonnen. Jeder der Gesellshafter ist einzeln ‘zur Vertretung der Gesellschast

ermähtigt. A 61 Foaqhhimsthal Sporthaus Theodor Reinwarth «& Co., Got-

tesgab (Nr. 159). Zweigniederlassung der in Karlsbad errichteten Haupt- niederlassung. E: Theodor Reinwarth, Kaufmann, Gottesgab, Maria-Linda Reinwarth, Geschäftsfrau, Gotte8gab. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Jeder der Gejsellschaf- ter ist einzeln zur Vertretung der Ge- fellshaft ermächtigt. A 15 Königswart Väderdreieck- Wäscherei Platiig & Co. Chemis Me beate Ber Wr r. e er: Kar attig, | reiniger, Saaz, Otto Dobi ge Chemischreiniger, Größ Ste en Us dolf Friedri, kausmännischer Leiter in Groß Sichdichfür. Offene ndelsge- sellshaft. . Jeder der Gesellschafter M eingeln zur Vertretung der ta t ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 41, Januar 1942 begonnen. Veränderungen: A 250 Ad Ernst Linhardt, Asch (Lederfabrik). Die Einzelprokura des Adolf Wunderlich losde

Söhne, Karlsbad (Fabrikmäßige Er- ugung von Metallwaren, gesund- Feitete nisher Einrihtungen und Ap- parate, Haus- und Kücheneinrihtunge und Aluminiumwaren fowie f e eseil- sGafter Adolf Heimdörfer ist tasolat aa aus der Gesellshaft aus- eshieden. / Y A 35 Ash G. A. Krauß Nachfol- ger, Ash (Agentur und Kommissions- gei äst). Die Gesellschaft ist ausgelöst. ustav Walther, Kaufmann in fs, isl

nunmehr Alleininhaber

A 7 Asch Christian Baumgärtel / Asch (Virkwaren-,

& hne 'W

Strumpf- und Wollhandshuhfabrik. Die

S des Friv einig ist erloschen. ner Baumgärtel und Annemarie

Baumgärtel sind nicht mehr önlich tende Gesell for. Friv Heinig ist al8 persönlih

rikant in A f tender Gesell ie er eingetreten. unmehr Kommanditgesellschaft. Diese hat am 1. 1. 1942 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der Ae oen Gesellschafter selbständig ermächtigt. Es sind zwei Kommandi- tisten vorhanden. - A 879 Karlsbad C. Kaèëena & Sohn, Karlsbad (Betrieb einer Kürschnerei und Absay der damit er- gzeugten Pelzwaren im angeschlossenen

erlo! n. A 66 Karlsbad A. mdörfer u. |

{ | tember 1942 ist der“

Ladengeschäft). Offene Handelsgesell- schaft. slois Kaëena, Kürschner in Karlsbad, ist als persönli nder Gesellschafter eingetreten. Die Geseil- shaft hat am 1. Jannar 1942 begon- iretung selbständig berechtigt, boch sür retung selbständig berechtigt ür Geschäste im Werte von 5000 La

. Die Firma ist geändert. etshau Ad. Sußmann in Schuhfabrik). Gejellshafter: Rudolf Rö!ch, Betriebsleiter in Theu- fing, Karl Mischka, Buchhalter in heusing. Das Unternehmen ist vom Ma Adolf Sußmann an Rudclf öosch und Karl Mischka, sämtliche in

erforderli

A Theusiug R4 0;

eins verpaMte T ene Handels- ge ellschast. Die Gesellshaft hat am Januar 1941 begonnen. Zur Ver-

tretung der Geselljchaft ist jeder Ge- L ter selbständig ermächtigt. Die icma ist geändert; ste lautet nunmehr: „Schuhfabrik Adolf Sufßeimann in Theusing.“

A 191 Karlsbad Wilhelm Kraut: berger « Sohn, Karlêbad (Flei- ¡her2i und Selcherei). Der Gesellshaf- ter Wilhelm Kraugberger is infoige Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschast L aufgelöst. Fulius Kraußberger,

leishhauer in Karlsbad, ist nunmehr Alleimnhaber. i

A 1 Marienbad Max Schmid & Co., Marienbad (Verkauf von Her- ren- und Damenmodewaren und Wäsche. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel nact ê 38 eiti

ie Gesellshasterin Mizzi Schmid heißl infolge Verehelihung jeßt Mizzi Huber.

Löschungen: ¿ A 390 Karlsbad Ludwig Bendl, Kommanditgesellschaft, arlsbad:

Fischern (Kommissions- und Spedi- tionsgeshäft), Der Konkurs ist nah E aufgehoben. Die Firma ist erloschen. | ,

A 208 Asch Karl Ströher, Asch (Hotelbetrieb).

Erfurt. [35825] Amtsgericht Erfurt, 7. Dezbr. 1942. Veränderung:

B 732 Erma B. Geipel Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, Erfurt: Durch Gefellshafterbeschluß vom 21. Ok- tober 1942 ist: a) das Grundkapital um 600 000 RM auf 800 000 RM erhöht, b) die Firma geändert in: „Erma: Werke“ B. Geipel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Essen, {35826] Amtsgericht Essen, 2. Dezember 1942. Neueintragung:

A Borbeck 128 Glückauf-Apotheke Ánne van Randenborgh, Essen-Dell- wig (Weithöner Str. 105). Jnhaber ist Witwe Aenne van Randenborgh geb. Schulß, Essen-Dellwig.

Veränderungen:

A 7254 Fruchtimport Karl Krieg, Essen (Großmarkt Stand 67). Das Geschäft nebst Firma ist an den Kauf- mann hannes Richels, Essen, ver- äußert. Der hesran Anna Richels ‘28 Simon, Essen, ist Prokura erteilt. iron e! L ree dat Karl

r eg «ad A 0 . .

A 7385 Huisman «& Co., Essen (Landesprodulte, Großmarkt). Die Prokura des Gerard den Boer ist er- loschen. Ein Kommanditist ist ausge- \shieden. Ein Kommanditist is} -

getreten. 3. Dezembér 1942. - Veränderungen:

B 2415 Treuhandstelle für Berg: mannswohnstätten im rheinish-west- älischen Steinkohlenbezirk, Geselle hast mit beshränkter Hastung, Essen (Heinickestr. 48). Durch Gesell- shafterbe e vom 18. Nove 1942 ist der Gejell)haftsvertrag geändert in

56 Bekanntmachungen —, § 12

\hlußfähigleit des Bas, rats und § 18 Verteilung Reingewinns. :

E t ugetragen: n geri arien machungen der -Gese erfolgen Tediglidh im offiziellen Mie des Reichswohnungskommissars „Der soziale

nungsbau in Deutshland“ und im Organ des Reichsverbandes des deut- shen gezneinnkBgen Wohnungswesens e. ti gemeinnügige Wohnungs- wirtschaft“.

B 2835 Gefolgschaftshilse der

rma Conrad Troullier, oberländi-

Essen, Gesellschaft mit beschränkter Hens, Essen (Ottilienstr. 11—15). Durch Gesellshafterbeschluß . vom 3. Sep-

sellshaftsvertrag in § 4 Einnahmen und Vermögen —, 8 6 Beirat —, § 9 Sagzungs- änderung geändert und durh Hinzu- fügung dec 88 10 Auflösung —, 11

und 12 Bekanntma gänzk worden. 2 O er dIR ear deter:

erpfslegungsgese : e- schränkter Haftung, Essen. Der Sig der Firma ist .nach Hanun i. W. ver- legt vgl. Amtsgeriht Hamm i. W., H.-R. B 298.

Löschung:

B 2486 Deutsche Cement - Ver-, triebs-Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom

ngen er-

ist die h. Die firma Gesellshafter | schaften: öl

Klein Priejen,

he Brotfabrik uud Konditorei in |

9, Oktober 1934 gelöscht.

4. Genossenichaits- register

Böhmisch Leipa. [35852]

Aa E E 12. 1942. nosseuschaftsregister.

Erloschen sind folgende "Genossen-

Dr IV 82 Hospodárské, nájemné, úÚSPorné a ‘stavební druëstvo v Hil- lové Mlyné in SHillemühl.

Dr. IV 125 Ochrana obeché pro- 8pééné stavebni a bytové druzstvo in Hirschberg.

Gen. V 216 Národné sociáln( a

ÿrobuí druzstvo „Svépomoc“ in

m. Aicha.

Gean. V 158 Glashütte in Falkeuau Kittlitz r. G. m. b. H. in Falkenau- Kittiligt.

Gen. V 114 „Nudihütte“ Glas- industriewerke r. G. m. Vlottendorf.

Brüx. [35854] Amtsgericht BVrüx, 1. Dezember 1 Veräuderung:

7 Gen.-R. V 103 Spar- und Dar- lehensfkassenverein für den Pfarr- sprengel Hraidisch und den Ort Saluschit, regisirierte Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftung, E Hraidish, Kreis Saaz.

Se das Vorstandsmitglied Karl Na. Fn den Vorstand wurde neu gewählt Adolf Hujer, Landwirt in Hraidish, als Vorstandsmitglied. | rbapa » [35855] Amtsgericht Brüx, 1. Dezember 1942.

Veränderung:

7 Gen.-R. XIl 75 Vau: u. Zweek- spargemeinschaft „Volkskredit““ reg. Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung in Liquidatiou, Siy: VBrüx- Warnsdor}\ 902, Liquidationskanzlei.

Eingetragen wird von Amts wegen als Liquidator Willy Möller, Buch- revisor in Maffersdorf bei Reichén- berg. . Der Liquidator Otto Blayer wurde gelöscht.

Brüx. | [35856] Amtsgericht Brüx, 4. Dezember 1942. Veränderung:

7 Gen.-R. IX 260 nossenschaft: Elektrizitätsgenossenschast sür den Ort Kleinpriesen, registrierte Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haf: tung iu Kleinpriesen, Siy: Klein-

priesen, Kreis Görkau.

Aus dem Vorstande sind ausgeschie- den Obmannstellvertreter Anton Härtel und Josef , Malkowsky. Neugewählt wurden Karl Mahnert, Bergmann in als Obmannstellver- treter und Adolf Seehars, Landwirt in Klein Priesen, als Vorstandsmitglied.

Brüx. [35857] Amtsgeriht Brüx, 4. Dezember 1942. Veränderung:

7 Gèn.-R. X 329 Genossenschaft: O Ce Er Sat iür den Ort ubsechan, registrierte Ge- nossenschaft mit beschränkter Haf- tung in Dubschan, Siy: Dubschan,

Kreis Saaz.

Die Sazung ist durch Beschluß der

Vollversammlung vom 2. April +1942 im § 33 Geschäftsanteile, geändert. Ausgeschieden: Obmann Karl Wächter.

Der biz3herige Obmannstellvertrêter Gustav Legler, Landwirt in Dubschan, wurde als Obmann und Edwin Reim, Landwirt in Dubschan, als Obmann- stellvertreter neu gewählt.

genossenschaft

Bützow, Meckl.

Die Milcehliefern Jürgenshag durh DAUEA der Generalversamm- lung vom 7. ar 1942 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Hâus- ler Otto Genzen-Fürgenshagen, tra- enwärter wig Rönnfeldt-Jür

en, Maurer Emil Dae, ür- genshagen, :

Bütow, den 23. November 1942.

Amtsgericht.

Gilogau

[35869] Genossenschaftsregister Amtsgericht Glogau, 28. Nov. 1942.

Sl TERRng: L

Nr. 227 Sozial-Gewerk für Hand: werker vou Stadt n. Kreis Glogau, eingetragene Genossenschast mit be: schränkter Haftpflicht, Siy: Glogau. Die Sazung ist am 30, 4. 1942 fest- estellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die gemeinshaftlihe Fördecu und E be bie. oziáler Einrichtun- en und Maßnahmen der Betriebe der

nossen; 2. die Förderung einec Lei- stungsgemeiyschaft in den Betrieben der Genossenzum Einsay auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein- shaftslebens, die ein leistungsfähiges

icher Eigenart erfordern.

Göttingen. [35860] Genofsenschaftsregistereintragung. Gn.-R. 28 BIeorathe Göttingen,

e. G. m. b. H, in Göttingen: Der

Name der Firma ist geändert, er lautet

jeßt: Väcker-Einkauf Göttingen e.

G. m. b. H. in Göttingen. Amtsgeriht Göttingen, 4, Dez. 1942,

Guben... [35861] Genossenschaftsregister Nr. 50. ückenberger Spar- und Dar- lehn@kfasse, e. G. m. u. H. in Mücdenberg, Kreis Guben. 6

b. H. in |-

s en, e. G. m. b. H., ist

S

Auss{luß des Rückgewährar:spruh8 P und dén Ausdruck handwerk- |

Durch Beschluß der Generalverjamm- lung vom 11. 1942 ist das Statut

in den §8 1 und 2 geändert. Die Firma lautet jest: Müdcten-

bergi s: d Ab s haft, eingetragene Genelteni aft

Haftpflicht in Schwabach. Das Sta- tut ist errihtet am 27. September 1942. Benn des Unternehmens ist: 1. Femeinichafilihe Förderung u?d

tand Dur rung sozialer Einrichtungen Zus e e der Betvoiebe Ge»

mit unbes er Haftpflicht. Siß | nossen; 2. die Förderung einer

der Genossenshaft ist Mückenberg, E E F den B Ed

Kreis Guben. nossen - Ein auf den Gebieten Gegenstand des Unternehmens: Der | deg sozialen und kulturellen Gemein-

Betrieb einer Bew s- und Absab- | shaftslebens, die ein leistungsfähiges

genoj eschaft zur ege des Waren- | Handwerk und den Ausdruck handwerk-

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Rae Eigenart erfordern.

Bedarfsartikel und Absay landwirt- haftlicher Erzeugnisse), zur Förderung r enan und zur För- derung des genos enschaftlichen Be |-afigra pri -

mtsgeriht Guben, 28. November 1942.

Guben. 09s) Genosseuschaftsregister 112. Stromversorgungsgenofsenschaft e. G. m. b. S. Caaso, Kr. Guben. Die Genosiensda ist durch General-

R ON luß vom 30. 6. 1942

und 4. 7. 1942 aufgelöst.

Amtsgeriht Guben, 7. Dezember 1942. [36863]

Halle, Westf. Genossenschaftsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 8, Dezember 1942. Gn.-R. 63 Kreisbau- und Sied- lungsgenossenschaft für den Kreis Halle Westfalen e. G. m. b, SH., Halle, Westfalen. Neue Satzung am 19. September 1942 errihtet. Die Firma lautet jegt: Kreiswohnstätten- genossenschaft Halle (Westf.) ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Halle (Westf. ).

[30864]

chast®êregister

Amtsgericht Königsberg. Aeg P 4. Dezember 1942. Nr. 35 olkereigenossenschaft Vledau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht. Die irma lautet fortan: Raiffeisen-Mol- erei Cranz eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sig: Garbeek, Post Cranz.

Könlgrbers Er.

Kremmen. PSEA Jn unser EenoßensGostsregiier if aure bei der Milchlieferungsgenoj- enschaft Verlorenort, eingetrageue Genossenshafst mit beschränkter Haftpflicht in Verlorenort, eingetra- Die Genossenschaft ist dur Besehl

ie Genossenschaft ist dur eshlu dex Generalversammlung vom 14. Bul 1942 aufgelöst.

Kremmen, 11. August 1942. Amtsgericht.

Amtsgericht Künzelsau.

Jm Genossenschaftsregister Band 111 Bl. 59 wurde bei der Eïnkaufssgenossen- saft der Bäckerinnung Künzelsau, e. G. m. b. H., am 8. Dez. 1942 ein- getragen: Dur Beschluß der General- versammlung v. 30. 9. 1942 wurde die

irma geändert in Bäcker-Einkauf

ünzelsau, e. G. m, b. H. in Künzelsau.

Lama Os S. [35867] enschafisregister 2 UReSEl Loslau, O. S.

5 Gen.-R. 16. Die Genossenschaft Kasa Oszezednoéci i Potyozek, Spótdzielnia zapisana z nieograni- czong odpowicodzialn w Mark- lowicach-Dolnych“ eMarklo- wig) ist R Eingetragen am mber 1942, A. F. 20. D

asa Oszezedn spótdzielnia zapisana s nieograni- czona odpowiedzialnod w Wo- dzislawiu“ (in -Soslau) i azsgelon, Eingetragen am 1. Dez ;

56 Gen.-R. 24. - Die Genossenscha

Oszezednoéci i Poiy

1. 5

yKasa : pee zapisana 2 nieogra- ezong odpowiedzialno w Bier- | nah

tultowach“ (in Birtultau) ist aufgelöst.

Eingetragen am 1. Dezember 1

5 Gen.-R. 34, Die. Genossensh „Kasa Oszeozeodnoéei i, Potycxzek, Spótdzielnia szapisana sz niczong odpowiedzialnoécia w Ob- szarach“ in Romanshóf J aufgelöst. Eingetragen am 1. 12. 1942.

5 Gen.-R. 42, Die Genossens „Kasa Oszezednoéci i Poty

zapisana x nieogra-

nie“ in Syrin ist aufgelöst Einge- rynie“ in t aufgelöst. tragen am 1. 12. 1048 et

Meisenheim. [36868] Bekanntmachuug. Im Genossenschaftsregister des hie- sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 28, eddersheimer Winzerverein, einge tr Genossenschaft mit beschräukter iht ‘in Meddersheim, eingetragen worden, daß die Genossenshafst am 27. 9. 1942 ein neues Statut angenom- men hat. Meisenheim, den 16. November 1942. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [35871] : Genossenschaftsregister. Gen.-Reg. 11/61 Shwabah 30. 11. 1942 Sozial-Gewerl der Hand: werker in Schwabach eingetragene Genossenshaft mit beschränkter

4

t ags rinr af M,

mtsgeviht Nürnberg, 4. 12. 1942.

5. Musterregister

Nibrnberg. [35876] usterregister Amtsgericht Nüruberg, 1. 12. 1942. Must.-Reg. IV 7305 Schwans Vleistist-Fabrik Aktiengesellschaft in Nüruberg: Die Schußfrist hinsihtlih 2 Bleistifte wurde um weitere Jahre verlängert. Am 26. November

7. Fonlurse und Bergleichssachen Heidelberg. [36033 Ueber das Vermögen des Albert Bieneeht M M „Heidelberg enenstr. 1, wu e, nahm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verab:

eee Buchprüfer Anton E, 56.

Heidelberg, Gaisbergstr. ffener Arrest mit Anzeigefrist sowie An- meldefrist bis 15. Fanvar 1943. Erste Gläu 1 A am 4, Fanuar 1948, 10 Uhr. Prüfungstermin am E Februar Sgr Seminarstr. 8 Nr. 28,

8. Dezember 1942. Amtsgericht. A 4.

Himmer

München, -19 N 19/420 Das Amtsgerihh München hat übar den Nachlaß des am 31, Januar 132 verstorbenen Rechtsanwalts und Justizrats Karl Verchtold in München, Kaulbach- straße 22, am 8. Dezember 1942, vor- mittags 91/2 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Alois Stiegler, München 2, Maximiliansplag 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist - bis

2. Januar 1943 ist erlassen. Frist zur.

Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1943 îm E Nr. 7838/111, Prinz-Ludwig-Str. 9. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, eines U Ce es und wegen der in 88 1 134 137 KO. zeihneten ngelegenheiten: Donnerstag, 7. Januax 1943. Allge- meiner Prüfungstermin: Mont 25, r 1943, je L 10 Uhr, Zimmer 72B/I1, Prinz-Lu wig-Straße 9. s Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Baden-Baden.

Das Konkurs®sverfahreu Vermögen des Dr. Albert E R în Baden-Baden, Yburgstra x. 2, z- Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde

Abhal des Schlußtermins De eien h bea Blea L Bes zember 1942, Amtsgericht.

N 4/42. Das Koukursversahren über den Nachlaß des Johann Anton van den E geitlebens_ zu Bonn, wivd nah erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufsge-

B nn, den 2. Dezember 1942. N Amtsgericht. Abt, 9a.

Das Konkursverfahren üble den ) Nachlaß der verstorbenen Witwe Gerfí

e geb. Zimmermann in Dessau eviolater Abhaltung des luß termins ausgehoben.

Amtsgericht , 8. Dezember 1948.

A [36038] Lei N 47/42. Das KeutarGaCaE ren über den Nachlaß des am 19, März 1942 verstorbenen Carl Otto

zul t gew in Markrlee: bergrs L 158 fi n Sthe O Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 8. Dezentber 1942.

y [36039]

Bekanntmachung. Ï Amtsgericht Saulgau.

S o e L Sue e gen

achlaß der auter, gestor

e 3. 1935 Witwe des Lorenz

- | Sauter in Beizkofen, ist durch e lnus

vom 10. Dezember 1942 zur Abi

der Schlußrehuung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß- verzeichnis ein Schlußtermin anb2- raumt auf MORNET D0N, den 7. Ja- nuar 1943, nahm. 14 Uhr.

den Amtlichen und tam

4 Pl den Mei digóniei uns für den Verlag:

Präsident Dr S {lange in Potsdam. verantwortlich für den Wirtshastteil und den übrtgen redaktfoneller Teil:

Rudolf Lanz\ch in Berlin NW 21

Druck dex Preußischer Mae und Druckerel GwmbH, Berlin

1943, 10 Uhr, vor dem. 11. Stock. Heidelberg, den.

[36034]

über dal

t

[35796]. / Weser-Lagerung3-Afktiens Gejellschaft. -

Vilanz vom 31. Dezember 1941.

Aktiva. RAÆA 5 Anlagevermögen: Schuppen . . 314 220,—

Abschreibung 7 870,— 306 350|— Maschinen. . .. E Werkzeuge, Betriebs- und ,

Geschäftsausstattung Abschreibung... 30,— 100|— Umlaufs3vermögen: Forderungen auf Grund

von Leistungen . . .. T 10177 Kassenbestand einschl. Post-

\checkguthaben Le 1 392/54 Bankguthaben . . . 9 303/91 Sonstige Forderungen . 3 749/22

Verlust: Verlustvortrag aus 1940 . . , 17098,43

Verlust 1941. 5396,72 22 495/15

A 350 493/59 Passiva.

Grundkapital... . ., 300 000|—

Geseßlihe Rüdcklage . .. 30 000|—

Verbindlichkeiten a. Grund

von Leistungen . . .. 6 155/68 Verbindlichkeiten gegen-

über Konzernunterneh-

M C Ea 11 115/17 Sonstige Verbindlichkeiten 4 22274

vom 31. Dezember 1941.

350 493159 Gewinn- und Verlustrechnung

Aufwendungen. RA |9, Verlustvortrag aus 1940 . . 117 098/43 Löhne und Gehälter . . . . 122 62261 Soziale Abgaben ...….. 535/97 Abschreibunzen auf das An- |

lagevermögen . . . . « . | 7900— Steuern vom Einkommen, | Ertrag und Vermögen . . | 666704 Beiträge a. Beruf3vertretungen 16 90 : 64 840/96 Erträge. ; / Jahresertrag im Sinne von F 132, IL, 1 des Aktien- A Ge 29 242 50 Q D e « 1 63.30 Außerordentliche Erträge . . | 3 040|— Verlust: Verlustvortrag aus. 1940 . . 17 098,43 Verlust 1941 5 396,72 [22 495/16

| 54 84095

Bremen, den 2. Dezember 1942,

Weser-Lagerungs-Aktien- Gejellschaft.

Der PVorstanD.

entsprechen die Buchführung, der Jahr

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

geseßlichen Vorschriften. . Bremen, den 2. Dezember 1942.

Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Heinz Addix, V

siver; Peter F. Lentz, stellvertr. Vorsiver;

Bankdirektor Max Koepke.

G, Ellebxrecht. - ‘Nach dem abschliéßenden Ergebnis meiner - pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und - Nachweise

eßs

or-

A.

Erste Beilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 12, Dezember 1942. &. 3

a

| E Ä E T [35505]. Marmorwerke Wandsbek Akt.-Ges., Hamburg-Wandsbek, ns per 31. März 1942. ae Anlägevermögen: s Grundstücke . 120 430,60 E O Abg.1941/422 1 774,45 118 666/165 Gebäude. . - 119 779,65 Zug.1941/42 161,10 T9 940,78 Abschreibung i E 1941/42 10 433,26 139 507/49 Maschinen . . 95 627,— ; Zug. 1941/42 1 313,37 j 96 940,37 Abg. 1941/42 100,— 96 840,37 Abschreibung 1941/42 16 240,67 80 599/70 Werkzeuge und Ausstattung 17 136,80 Zug.1941/422 3 572,25 709,05 Abg.1941/422 224,30 ; 20 184,76 Abschreibung 1941/42 4 617,52 15 867/23 Veteiligungen. 79 000,— Abschreibung 1941/42 3 000,— 76 000|— Umlaufsvermögen: j Verbrauchsstoffe. “316 431/52 alberzeugnisse. . ... 276 822/84 ertigwaren ... 8 651/06 Hypothekenforderungen 39 000|— Gegebene Anzahlungen . 2 470/70 Lieferforderungen . . 305 711/21 Forderungen an Konzern- : unternehmen . . 85 466/41 Forderungen an Vorstands- i mitglieder und leitende . Angestellte... e 40 000|— Wechselforderungen . . . 99 073/26 Varmittel 99 629/53 Bankguthaben . .. 291 967/66 Rechnungsabgrenzung . 17 857/16 Verlustvortrag . . . [__87 873/54 2 101 685/46

| 167 817/82

Dex Vorstand.

Passiva. RA |5 Passiva. EA |S) Er ; Grundkapital... .., 800 000 | Grundfapital . 125 000,— gg ; RÆ- d: Bertberi i 2 20 864 60 | + Kapitalberz s ; 5 S na Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Auf- A tüdftellungen - - .. | 32946'97 z tigung . 7600, | 162500 | insen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . 6] 19 716/18 Enipfangen- Anzallukgen 9e 1èdlgs eseßliche Rülage S 15 000 | Außerordentliche Erträge „T s 25 107 Liefershulden . . . -. | 11494150 Nl ungen I T 157 317/3 Schulden an Konzern- S j e ERE Nach dem abschli b i i i ßi i unternehmen . . .. 1 208 180/61 lite f Pauschst üer S T der Büger und U Schriften der Gesellscah vie ee nabigen dap E T: Rechnungsabgrenzung . 5 936/22 A BEES “|flärun d N i i j L Uo Ce N l ___/5 936/22 | Verbindlichkeiten: tgen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und det 1 2 101 585/45 Verbindlichkeiten a. Haus- Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften,! Erfolgsrechnung vom 1, April 1941| Zerpatungen 146 273,74 Sun Se schaf 7 : fs Ecbiitis &ranz Grubert irtschaftsprüfer. —!s 31. März 1942, lichkeiten. . 10 171,72 | 156 445/46 Aufsichtsrat: Geh. Oberfinanzrat Paul “nas Berlin, Vorsißer; Richard Löh E Behälte 340 66 [A I tg 1g E 128 332/71 ee Sbvtaus t Die Gie, dran Cie s 0 : ne und Gehälter. . . 870] über Banken . . . A en Sopialatgaven E 43 797/10 Pofen der Rechnungs- E E E E nlageabschreibungen . . 33 065/90 | Abgrenzung. «. . . .. 8 203/99 ° LinSrchrarfwe H 9 390.66 Gewinn: Hu o Schneide Olfti Au3weispflichtige Steuern 50 018/54 | Vortrag am g : r tengefellschaft. Geseßliche Berufsbeiträge 10 255/16 2. 1, 1941 . . 9754,39 i Vekanntmahung gemäß § 10 Abs. 7 DAV. Sonstige Aufwendungen . | 84 469/77 Gewinn 1941 . 6 911,45 16 665/84 & f U Kapital erihtigung betreffend. G71 665 33 623 348'— _ Aus Grund der. Verordnung zur Begrenzung von Gewinnauss{chüttunge S Ï / Dividendenabgabeverordnung) vom 12 i 194 i i ge Gewinu- und Verlu nun ( g ( g) vom 12. Juni 1 und der beiden Durchführungsä Ausweise S Ro für die Zeit res g Sroagen dazu ist das Grundkapital unserer Gesellschaft gemäß Entschließung übers... | 664041111 | L Januar bis 31. Dezember 1941. auf M Ta d n Wege bes MapttaiRiE S U Le TIOOOD/ S S im We a j i Außerordentliche Erträge . 17 624/72 Aufwand. BA |95, O zum 31. Dezeraber 1941 N a Dei mee p E E MeN 571 66583 | Löhne und Gehälter . 94 018/23 ,— der Rückstellung für Steuern Und Abgaóven T ic G Geis SURGE S OIEILE | RA 820 000,— der Rückstellung für unabgewielte Geschäfte povee Ugen Prüfung auf Grund N R Q frag tag nan Betrag von er Bücher und der Schristen der Gesell-| Srtirag und Vermögen . 15 968/30 = t m Ta der vom Vorstand erteilten VeLelge an Berufsvertre- E A 2 100 V e Zuführung zum Grundkapital ufflärungen und Nachweise entsprehen| tungen ......, 328/06 E i - E die Buchführung, der Jabresabscbius E Alle übrigen Aufwendungen 34 665/44 2e ar 000,— zur Zuführung zur geseßlichen Nülage, ted soweit er den Jahres- Bu igua ; 37 500 R Rückstellung gur Pau schsteuer abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- | Buweijung zur geseßlichen ; ¿ Ss schriften. ' geseßlich Rüdcklage... . . 9 500’ Die Durchführung der Kapitalberichtigung erfolgt in der Weise, daß zusätlich Hamburg-Wandsbek, 20. 11, 1942, | Rüstellung f. Pauschsteuer 3 750|— | Nette Aktien zu X.4 1000,— ausgegeben werden mit ber Maßgabe, daß auf je Hermann Meßzner. Gewinn: is E. A 2000 ,—. alte Aktièen eine Zusatzaktie zu nom, k./ 16000,— aus- Hamburg-Wandsbek, 20. 11. 1942. | Vortrag . . . 9754,39 gegeben wird. Die näheren Einzelheiten werden später bekanntgegeben. Der Ana Emil Bippel. Gewinn 1941 . 6911,45 16 665/84 Den berichtigten Jahresabs{luß verbffentlichen wir nachstehend: er Vorstan 32 i s S 209 003/32 Vilanz zum 31. Dezember 1941. Josef Ohnimus, Vorsißzer. Ertra g. Aalen Di e A Eve a dem Vorjahr 9 754/39 Nach Aas Der Aufsichtsrat besteht aus den Criras U S T talberichtig. N Emil Chapeaux, Vorsißer; Emil | des Aktiengesezes . . . | 147 988/01 Aktiva Bippel, stellvertr. Vorsißer; André Logie. Zinsen, soweit sie die Auf- I, Anlagewerte: s E N A h r agg Ea E E O Sni C L E, 10 041504 Bebaute Grundstücke mit Fabrik- und Wohn- | Jn der ordentlichen N a Auflösung zur “Kapitalbe- | L G A D Baricde E B | E Wh s E für das Geschäftsjahr rihtigung aus Sonder- | \äftsaus stattung E E B 9 020 vera 9a “A blzeiDenteabeecerdde ae E L a T RO— Beteiligung «a P 22505] 9048 88010 Grundkapital unserer Gesellschaft von | Sondecrüdlage - E S Unlansvermbgen: Es bisher RA 125 000,— um RA 37 500,— Mv daetad M Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Er- auf N. 162 500,— im Wege der Kapi- 209 0031/32 zeugnisse, fertige Erzeugnisse und Waren, von talberihtigung mit irkung zum| Nah dem abschließenden Ergebnis der Gesellschaft geleistete Anzahlungen, Forde- (31. 12, 1941 zu erhöhen. meiner pflihtgemäßen Prüfung auf rungen auf Grund von Waretlieferungen und | _ Vilanz zum 31. Dezember 1941. Gelbe p e v R E O sonstige Forderungen . . e ans e : e a owie der vom BVorsiand)js Wellpaplee «ee ooooooooo | Aktiva. RAM D erteilten Aufklärungen und Nachweise ypotheken E Ea E E E R E 82 279 58 Wertpapiere . .. 331 207/60 | entsprechen die Buchsührung, der Jahres- e n S e a E L 3 850 Forderungen: É abshluß und der Geschäftsbericht, soweit e ee 40 458,12 j Vorschüsse auf Grund über- er den Jahresabschluß erläutert, den Ehe... 289 804,40 j nommener Hausverwal- geseßlichen Vorschriften einschließlich der Kasse, Postscheck, Reichsbank . . 3156 686,44 | tungen . 48 410,04 ividendenabgabeverordnung. Andere Bankguthaben . . . ., 397 482,91 | 3 834 481 87/58 970 105 30 Darlehen . . 178 279,45 Verlin, den 25. November 1942, IIL, Posten der Rechnungsabgrenzung i l 10442741 Sonstige For- Franz Grubert, Wirtschaftsprüfer. S Mes . 15 941,97 | 242 631/46 Auttitess vis e Seilbeh, L Passiva j C 18 c 7931| —| tôrat : Wilhelm Ellinger, Ber- / . j Postscheckguthaben 12 211/67 lin, Vorsißer; Rechtsanwalt Joachim ï, Grundkapital Se E E Rio C) a ala o aue 5 4 200 000 L E 11 695/80 e ‘ifi ant Vorsißer; Dr. M N durch Kapitalberichtigung « . « « . | 2100 000;—j 6 300 000 osten der Rechnungs- ermann Leising, Berlin. . Rüdlllagen: S abgrenzung. . . . E 5 17 670/47 | _Investa Aktiengesellschaft für Geseßliche Rücklage ......, 420 000,— j 7 Anlage E Verwaltung, Verlin. Zuweisung infolge Kapitalberichtigung 210 000,— | 630 000 mvlicciiaias A i, Ae Eisen : ‘AhbereiRillagen T 4 449 333 42/ 5 079 333 42 Tie ‘64. |TIL, Wertberichtigung zum Anlagevermögen , . . . .| E 2 Aktiengefellschaft für landwirtschaftliche Produkte, | 17: Rügtenagguns zum Anlagevermögen . . | 16 121 267 98 [35789]. __ DVerlin-Charlottenburg. V, Verbindlichkeiten: | N Vilanz per 30, Juni 1942 Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf } L Ci vas tigen und Leistungen, Ls | D Aktiv : onsuge Verbindlichkeiten u... ... 679.934 19 I, tlagevarindgeni m A N BA 9 Gegenüber Banken ....., « + + « « « | 9042 394 52/32 722 328 71 25 A L 11— VI, Poften der Rechnungsabgrenzung . « « « « «« 711665019444 f . Jnventar: Doeirag per 1. Zuli 1941 L, . Reingewinn D E L S L106 6. «0 e | 346 500 Zugang 1941/42 ......, 1 320,— i lus 167 421 81 C a O 1320 a Gewinn- und Verlustrechnuug für das Jahr 1941. Säde P 0 Wi: C0 90 0 #0. T9 0 ch E E E 1 E : s : ) Beteiligungen: Vortragp. 1. Zuli 1941 1,— Zinsen E ST8 f dals Zugang 1941/42 ...., 1100;— Außerordentliche Aufwendungen . . . . E E ai E | y L: E E NTE gen D E S S S S: 0: 0 S S 17 400 : i 1 I101L,— uweisungen an freiwillige und andere Rücklagen . ......, 516 704190 Abschreibung ........, 1 100,— 1|— 4|— | Zuführung zum Grundkapital ......., « « 2 100 000,— IL, Umlaufvermögen: M} uführung zur gesehlihen Rüdlage . ..... . « 210.000,— i Forderungen auf Grund von Warenlieferungen auschsteuer ooooooo 210 000,— | 20520 000/— E E A S T Sus gion Reitigewinn ete aaa E E 346 500/— S e Forderungen . . . .. E R N 11 6861 4 279 54776 Forderungen gemäß §80 des Aktiengese z 35 833/1 | R T. Wechsel. N 32 8562/4 Erträge : E Kasse, Reichsbank und Postshet . . . . : . | 3216347 Jahresertrag nach Abzug der Löhne, Gehälter, soziale Abgaben und | dere Bankguthaben . . . ¿. . .. . . „| 1376554/01| 6516 89991| freiwillige Leistungen, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern und der | : E A —F16 903/01 Beiträge an BELU Vel ea a o oe o 1 226 566/16 ——————— | Außerordentliche Eingänge d O 632 981/59 x,” Weunblavitel Passiva. | Auslösungsbeträge aus Rücktellungen zur Kapitalberichtigung . .. | 2520 a 17. Rülagen: Gesebliche Rüdlage s idi 100 000 _ Leipzig, den 30, November 1942, : 4 279 547|75 Sonderrüdlage . . . . . . . . « « |__190000—| 200000— Hugo Schneider Aktieugesellshaft, IIT, Wertberichtigung für Außenstände . « . . “J 40000— Budin. Dr. Mumme. Hessen. i IV. Rüdstellungen . . . . A 50 847 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund V. Verbindlichkeiten aus: der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Warenlieferungen und Leistungen . . .. ., 66 133195 Gee tab und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabsc;luß und der Kaution M a 26 : 3 000— pw g E 7 n Rus erläutert, den geseßlichen Vorschriften oan S E 31 7814 ießlih der Dividendenabgabeverordnung. Sonstige Verbindlichkeiten ....... j 1 836 39 102 76179 SoN im September 1942. VI. Reingewinn: Vortrag per 1. Juli 1941 . . , , [3184057 So sischGe Revisions» und Treuhändgesellschaft A.-G. im Geschäftsjahr 1941/42 , „., 1464/15] 28330512 i Lei B I ; Dr. Ronniger, Wirtschaftsprüfer. VII, W liao F j —| orstehende Veröffentlichung des Jahre8abschlusses für 1941 erfolgt zuglei eselobligo N. 220 464,10 auf Grund von § 143 Abs. 2 Aktiengesez. qus i ° L NIOP Gewinn- und Verlufir / __ Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden die Herren: Generaldirektor Paul - s sirechnung per 30. Juni L | Budin, Vorsißer, Ingenieur Hans Führer; stellv. Vorstandsmitglieder: Gustav Hessen, | Aufwand, E A BA is, Dr. Exo Mumme; sämtlich in Leipzig. Löhne und Gehälter E E N 79 884 59 | Q ipgjg g ufsihtôrat besteht aus den Herren: Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, oziale Abgaben... I Ss 1 318/91 | GOpgig, Dorsiger; Hugo Hinßer, Berlin, stellv. Vorsiver; Felix Vassermann, Leipzig; Steuern vom Ertrag, Einkommen und Vermögen . .,..,... 52 808/76 | Konsul Adolf Hartmann, Leipzig; Fabrikdirektor i. R. Carl Höhn, Leipzig; Dr.-Jng. Gewinn; Vortrag per 1. Juli (04, 21 840,97 ¡Richard A Verlin, | : im Geschäftsjahr 19412 1464,16 | 2330612 Leipzig O5, den 1. Dezember 1942. “mfr ti Sab Hugo ESéhneider Aktien gesells aft. x