1942 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

s

“Heringsfischerei Aft.-Ges., Emden.

És ili id E Si R l “2 li

ti ti R Prt tit . À à Zweite Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 19. Dezember 1942. &. 2 [86986] [36816] : die Aufnahme in die Deutsche |=— vom Rath, S eller & Skene Nheinische Bohanperwaliumd, Lederer-Brät Aktiengesellschaft, B ne. ist) cder Ein- a N dls RXK es Aktleugesell schast. lftiengesellschaft. ürnberg. i r L 2A : rundkapita ir laden hiermit die Aktionäre Die Aktionäre unserer Gesellschaft Die Aktionäre der Gesellschaft werden 2. le Ven Ge Bo Ma ehöeise tm Maher 00s 4 unserer Gesells aft gur ordentlicheu werden hierdurh zu der an Düsse dorf, hierdurch zu der am Sonnabend, den dur De eini L L L Ce gung. » [eni 00 000 Hauptversammlung ein, die stattfindet Hotel Monopol-Y etropol, Kaiser-Wil-| 9, Januar 1943, vorwittags digen S t d g Stadi ua Rücklagen: am Mittwoch, den 20. Januar helm-Str. 2/6, stattfindenden ordent- | 11/30 Uhr, im Goldenen Saal des 9 Ee De ET nthaupt- | Gesegliche Rütcklage 1943, 18 Uhr, in Breslau, Savoy lichen Hauptversanmlung, für Mitt- | Judustrie- und Kulturvereins, Nürn- g für Protektoratsan ddcige: E 190 000,— Hotel. woch, den 6. Januar 1943, mittags berg, Frauentorgraben 49, ftattfinden- he ch Bescheini ee E ústäni- Freie Rücklage —,— z Tage®sorduung: 14 Byr, ee den 52. ordentlichen Haptversamm: | zigen Landes: oder Vezietsbeldrve| flage für l Der R Res und g- j ung eingeladen. E E : E e 1. Vorlegung des Jahresabschlusses jr Sti Tages8orduung: 4 für N ea iées rige: schaffung 42 805,15 | 232 80515 dem SellextellungövorsGlag 1941/42, des Geschäftsberichtes des | 1, Vorlage der Berichte des Vor-| dur Vescheinigun E E Wertberichtigungen aufFor- des Vorstandes und dem Berich Vorstandes und des Berichtes des standes und des Aufsichtsrates sowie digen Behörde s O iben derungen .. . 243 26711 2 des Tas, ¿ ? Aufsichtsrats : er Bilanz und der Gewinn- und Staates (Hematbehörde oder im | Nückstellungen . . . « « | 399617/60| Beschlußfassung über die Gewinn- 2. Beschlußfassung über die Gewinn- Verlustréhnung für das Geschäfts- Deutschen Reih zugelassene Ver- | Verbindlichkeiten: 3 E, z ¿ i LELTERNEE j i N jahr 1941/42. - tretung) Erhaltene Anzahlungen s eshlußfassung über die Entlastung 3. Beschlußfassung über die Entlastung 2. Beschlußfassung über die Verwen- Juristishe Personen des Privat- 219 444,12 es Vorstandes-und Aufsichtsrats. ME EREES und des Aufsichts- dung des Reingewinnes. rechts, Gesellschaften oder Vereine | Verbindlich- 4. N des Aufsichtsrats und des 4. Wahlen zum Aufsichtsrat D L Ver DELURIeS, D. MAt Tui nachzuweiseß daß am 1. Sep-| {eiten auf 5. Wahl des Abschlußprüfers für 5 M 8 Abiclußbrüfers für d sichtsrat. i _|tember 1939 die Mehrheit der An- mats * 1942/48 e GesGäftsiabr "9 Ne MIEES JN Das) afi 1948148 der Abschlußprüfer für | ¿eile nicht Personen gehörte, deren Ver- Bert L E Zur Teilnahme an der Hauptver I U] b, U “i / . G L .. j J p 2 er in i - i F Zur Teilnahme an der Hauptver- | Diejenigen Aktionäre, welche an der E die Vectetke La von Pia keiten gegen- u n 20, Januar 1943 sind sammlung sind diejenigen Aktionäre be- | Hauptversammlung teilnehmen wollen Personen maßgebend beeinflußt war über Konzern- tejenigen Aktionäre berechtigt, die thre rechtigt, die niht päter als am haben ihre Aktienmäntel oder die auf (val. § 10 P BO) Dieser Nach- - unter- vei (Mäntel) spätestens ami dritten Tage vor der Hauptver: | diese lautenden Hinterlegungsscheine Giees kann durch Bescheinigung der | „nehmen . 1470 231,95 15, Januar 1943 während der üb- fammlung ihre Teilnahme unter An- | einer Wertpapiersammelbank gemäß zuständigen Treuhandsftelle oder der Verbindlich- lihen Geschäftsstunden bei der Gesells gabe der Zahl und der Nummern der 17 der Sazung mindestens drei Tage uständigen Jnduftrie- und Handels: keiten gegen- schaftskasse in Klettendorf, dur sie vertretenen Aktien beim Vor- | vor dem Tage der Hauptversamm: E be? Genossenschaften dur | „über Banken 27 003,01 in Verlin, Breslau und Köln bei stand der Gesellschaft angemeldet lung den Tag der leßteren nicht mît- Bescheinigung 2 des zuständigen Ge- Sonstige Ver- der Deutschen Vank, Commerz- E, Se Anmeldetag: 3. Ja- | eingerechnet in den Geschäfts- nossenschastsverbandes und bei Ver-| Lindlichkeiten 71 860,96 | 2646 661/59 bot O E (On EN E Düsseldorf den 16. Dejehiber 19489. | ute M S Gésellschaft, Bärenshanz- einen durch Vescheinigung der zu- | Rechnungsabgrenzungs- sammelbazken be, bei Stier bewe Vex woritens . | straße 48, oder bei der Dresdner Bank ständigen Polizeibehörde geführt | posten. . ... + + | 929837933 | fen Notar Kizztuvlaut Labs n er Vorftaud. in Verlin oder deren Filialen in werden. Reingewinn: Die Hinterle Le U an als [36996] Deedeae n Fürth/B., München und | "Der Nachweis des Altbesiges am | Gewinnvortrag 1 162,62 ordnun 2mäßig erfolgt, wenn Aktien “s i in i i vei oder vel der Bayerischen | 1" September 1939 (sowohl des ur- | Gewinn 1941 1831 514,05 | 182 676/57 | pit Zustimmun eitiór- dev angédobonen Aktien. Gef O ere Brie e E E L tas sprünglihen wie des von einem Rechts- | Avale f. Zölle u. Frachken: Hinterlegungsstellen für sie bar: anderen R 4 e gh: l me d Ses L R d eren | vorgänger abgeleiteten) ist grundsäß-| Grundschulden und Hy- Bankfirmen bis zur Beendigung der ; Einladung zux ordentl. L auptver- | Filialen und Depofiteukassen oder bei lih durch schriftliche Belege zu führen, | potheken R.A 735 000,— Hauptversammlung in Sperrveliüah- ns am Bre, 15, Januar etnem Notar zu “hinterlegen und bis . B. duxch Ankaufsabrehaungen, | Kreditaustrag durch Bank- rung gehalten werden f Börse“ Emden A A a aaa P A Ol Eine U Sehlußscheine, Depotauszüge, . Anliefe-| guthaben gedeckt Reichs- Klettendorf, den 17, Dezember 1942. " , T aéedniiare: auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn rungsquittungen, Versicherungen einer | mark 30 000,— Ee vom le Skene

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 /42. -

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3, Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlurg berechtigen Einlaßkarten und Stinimzettel, die bis ‘drei Tage vor der Versammlung in den Ge- schäftsstunden auf dem Büro der Ge- sellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Be- scheinigung über deren Besiy aus- gegeben werden.

Emden, den 15. Dezember 1942.

Der Aufsichtsrat. Jakob Ekkenga, Vorsiger.

[36997]

Heringsfischerei Dollart Afkt.-Ges., Emden. Einladung zur ordentl, Hauptver- sammlung am Freitag, 15. Januar 1943, vorm. 12 Uhr, in der „Börse“,

Emden, Am Deslft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941/42,

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. :

3. Entlastung des Aufsihtsrats und Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Ge- A auf dem Büro der Ge- sellschaft oder bei der Emder Vank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Ve- scheinigung über deren Besiy aus- gegeben werden.

Emden, den 15. Dezember 1942.

Der Aufsichtsrat. Gerhd. Ekkenga, Vorsiver.

[36998]

und

„Großer Kurfürst “‘

Einladung zur ordentl. Hauptver- sammlung am Freitag, 15. Januar

1943, vorm. 1214 Uhr, in der „Börse“, Emden, Am Delft. Tagesordnung:

1. Vorlage des t, der

-- Vilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 /42. i

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4, Aufsichtsratswahl.

5, Wahl des Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1942/43. - Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage

bor der Ca n Lng, in den Ge-| Der M Nachweis ist wie

a A auf dem Büro der. Ge- | folgt zu führen:

ellschaft oder bei der Emder Bánk | 1. für deutshe Staats- und Volks-

in Emden gegen Vorzeigung der zugehörige:

Aktien oder gegen eine genügende Be- durch Staatsangehörigkeit3aus-

scheinigung über deren Besiy aus- weis, Reifsepaß, ennkarte des Deutschen Reiches, Ausweis der

gegeben werden. mden, den 15. Dezember 1942, Der Aufsichtsrat.

Aktien mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für sie bei einex anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge- halten werden. Geschäftsberiht und Jahresabschluß liegen während der geseßlihen Frist in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf. Nürnberg, den 14. Dezember 1942. Der Vorftand. R. Bloede l.

[36984] Aufruf zur Anmeidung von Aktien der Gesellschaft für Kohlenhandel „Kohlen- blod“ A. G. (Polskie Towarzystwo dla Handlu Weglem „Wengloblock“ Sp. Akec.), S Filiale Lißmann- adt,

__ Auf Grund von § 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnisher Vermögen (Schuldenabwicklungsverordnung) vom 15. August 1941, RGB|. 1 S. 516, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch- führung der Shuldenabwicklungsverord- nung (AO. Nr. 16) vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) werden hiermit die Aktionäre der Gesellschaft für Kohlenhandel „Kohlen- blod“ A. G. (Polskie Towarzystwo dla Handlu Weglem „Wengloblock“ Sp. Akec.), L Filiale Lißmann- a aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter- zeichneten Abwickler binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden. Die Aktionäre haben mit derx An- meldung die Aktien entweder in Ur- schrift einzureihen oder ihren Besiß dur die Hinterlegungsbescheinigung einer Devifenbank und, wenn die Hinterlegung im Ausland exfolgt, durch die Hinterlegungsbescheinigung einer als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeihnen sind (Nennbetrag, Stücknummer). Erfolgen die Anmeldung und die Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Sinterlegungsbescheinigung) n innerhalb der E rist, jo werden die Aktien für kraftlos klärt werden. Die Aktionäre haben bei der An- meldung der Aktien oder der Einrei- chung der Urkunden (Hinterlegungs- bescheinigungen) nachzuweisen: 1. daß sie niht zu den Personen ge-' Ma deren Vermögen nah der olenvermögensverordnun vom 17, September 1940 (RGBl. 1 S. 1270) der Beschlagnahme unter- liegt, und 2. entweder i a) daß ihnen das’ Mitgliedschafts- reht ‘am 1. September 1939 zustand i it oder b) wenn sie das Mitgliedschafts- recht nach dem 1. September 1939 erworben haben, daß ihr Rechtsvorgänger nicht zu den Personen ehört deren Ver- mögen der eshlagnahme nah der Polenvermögen8sverordnung unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschaftsreht am 1. Sep- tember 1939 zustand.

er-

Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 8

Bernhard Schulte, Vorsiger.

als id bekannten in- oder aus- ländishen Bank. Der Abwickler:

Artur H. Meißner, Lißmanunstadt, Adolf-Hitler-Straße 42. I C [36568].

Lassen & Co. Aktiengesellschaft,

Hamburg.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat beschlossen, das GrundD- fapital nah den Vorschristen der Divi- dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 zum 31. Dezember 1941 im Wege der Berichtigung um N#/ 900 000,— auf N. 2 400 000,— durch Ausgabe von Zusagtzaktien zu erhöhen. Die Ein- tragung der Kapitalberichtigung ist am 4. Dezember 1942 im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg exfolgt.

Vilanz zum 31. Dezember 1941 mit Kapitalber chtigung.

Aktiva. - RA Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden

1141 966,— Abschr. 35 798,—

Geschäft3- u. Lagergebäude auf fremden Grund- stüdten-. . . 27548,— Abschreibung 1789,— Betriebs- und Geschäfts- ausstattung . 68 203,— Zugang -. 5 150,78 —T3353,78 2 850,— 70 503,78 Abschreibung 19 362,78 I Zuschreibung zwedcks Ka- pitalberich- tigung . ._ 10000, Beteiligungen 792 659,50 Buügang .… . 332 316,57 4 976,07 1 100,— T1283 876,07 Zuschreibung zweds Ka- pitalberich- tigung . 700 000,—

H 1106 168

26 759

Abgang

61 141—

Abgang

1823 876/07 "I0Ts6 944 07 Umlaufvermögen: ypothek . eleistete An- zahlungen Forderungen auf Grund von Lei- stungen Forderungen an Konzern- unternehmen 759 335,42 Forderung an Aufsichtsrat- mitglied . Forderung an Vorstands- mitglied . Sonstige For- derungen Schecks Kassenbestand einschließlich Reichsbank- / u. Postscheck- guthaben 65 806,97 Andere Bank- guthaben 775 834,65 Rechnungsabgrenzungs- Pons Avale für Zölle u. Frachten NRA 735 000,— Kreditauftrag L. 30 000

1,—

18 975,—

1446 8965,77

2 000,—

150 391,19

24 448,24 3 828,63

3247 315/87

88 947/41

Gewiun- und Verlustrehuung zum 31; Dezember 1941.

J. Stelzmüller.

sowie der vom Vorstand e

Geschästsbericht, soweit er

schriften, einschließlich der

abgabeverordnung.

Rückgriffsrechte.

Gesellschaft.

Hönig. H Dr. Alfred Katterfel

orsiter; Midl jade Dithmar,

Renate Focke, Köln.

(oes „Vorbescheid“ oder „Vor- äufiger Ausweis“, laut welchem

6353 407135

Storm, Berlin.

Aufwendungen. RAM [5 Löhne und Gehälter . « 016 400 37 Soziale Abgaben . 27 298/15 Abschreibungen auf das |

Anlagevermögen . . 56 949/78 U L ea 42 483/64 Steuern vom Einkommen, |

vom Ertrag und vom |

Vermögen .. . . 176 544 36 Beiträge an geseßliche Be-

rufsvertretüngen . . . 8 601/40 Pauschsteuer auf Kapitals.

berihtigung gemäß § 13

DAV.. . . 20 000,— Kapitalverkehrs-

steuer auf Ka-

pitalberich-

tigung aus d.

Zuwachs von

Anteilsrechten

(= Beteili-

gungen) . . 14 000,— 84 000 Zuioeisung an geseßliche

NRülage cs Qs 40 000 |— Kapitalberichtigung: Er-

höhung d. Grundkapitals 900 000 Reingewinn:

Gewinnvortrag 1 162,52 Gewvinn 1941 131 514,05 132 676/57 1929 D427 Erträge. Gewinnvortrag . . 1 162/52 Roherträge. .. . . 910 096/44 Erträge aus Beteiligungen | 29 900|— Außerordentliche Erträge . 28 795/31 Auslösung der freien Rüd- ;

E L s Se 60 000 Kapitalberichtigung: aus Auslösung der freien

Rüdcklage . . 190 000,— aus Zuschrei-

bung zum An-

lagevermögen:

Betriebs- u.

Geschäft8aus-

stattung . 10000,—

Beteiligungen700 000,— __900 000

1929 954/27 Hamburg, im Oktober 1942,

Lassen «& Co. A.-G. Storm.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- \haf}ft eine Prüfung der Filialabschlüsse, der ausländischen und einzelner inlän- discher Beteiligungen war ausgeschlossen

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

abschluß erläutert, den geseßlichen Vor-

uf den Namen der Gesellschaft sind in ihrer Höhe nicht er- mittelte Verpflichtungen nebst Forde- rungen für Rechnung von Konzernunter- nehmen vertragsgemäß Gegen diese Firmen bestehen entsprechende

Hamburg, den 24. Oktober 1942. „Habetreu‘* Hamburger Buchprüfungs- und Treuhand- Dr. Spiegelberg, Wirtschaftsprüfer.

a, i Der Aufsichtörat besteht aus den

erlin, stellvertretender Vor- sier; Dr. Karl Jung, München; Frau

Der Vorstand besteht aus den Herren : Josef Stelzmüller,

FHamtra s

rteilten Auf-

en Jahres- Dividenden-

eingegangen.

dt, Hamburg, a. D. Adolf

Der Vorstand. S

10. Gesellschaften m. b. H.

[36060] Hausverwertungsgesellschast mbH. Grunerstraße 1, Hausverwertungsgesellschaft mbH. Grunerstraße 3 Hausverwertungsgesellschaft mbH., Kühlwetterstraße 1, sämtlih in Düsseldorf.

Durch Beschluß vom 17. 11. 1942 sind die oben genannten Gesellschaften aufs gelöst. Jh fordere gemäß § 65 Abs. 2 Ubex die Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gefell-

haft anzumelden.

. Düsseldorf, den 8. Dezember 1942.

Der Abwiekler: l Dr. Eichhorn.

» 15. Verschieden

Bekanntmachungen

[36977] Deutsche Rentenbant.

Ps

gemäß § 9 Absay 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.

mitunterzeihneten, von der Reihsregie- rung und vom Präsidenten des Rech- nungshofs des e Vena Reichs be- en Kommissare heute fattge do pie rüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbankverordnung vom

15, Oktober 1923 RGBl. 1 S. 963

in Verbindung mit dem Gesey über die

Liquidiecung des Umlaufs an Renten-

banksheinen vom 30. August 1924

RGBl. [Il S. 252 vorgeschriebene

Deckung der Rentenbriefe und Renten-

bankscheine vorhanden ist.

Berlin, den 17, Dezember 1942, Der Verwaltungsrat. Granzow, Präsident.

Der Kommissar der Reichsregierung: Dr. S ch eche, Ministerialdirektox. Der Kommissar des Präsidenten

; des Nechnungshvofs des Deutschen Reichs: Stengel, Vizepräsident.

[36978] Vekauntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Commerzbank 2 geen) aft E ueT und die Dresdnex Bank in amburg haben den Antrag gestellt, RKA 30 000 000,— neue Stamm-

aktien, und zwar A 25 000 000,—

Aktien aus der - echten Kapital-

erhöhung von 1942, 25 000 Stück über

je N.A 1000,— Nr. 91 068—116 067,

M 5 000 000,— aen entfallende

Aktien aus der Kapitalberichtigun

in Stücken über NA 100,— un

N A 1000,—, deren Anzahl und

A später festgeseßt werden,

un

RA 40 000 000,— 4 %ige hypo- thekarish gesicherte Zeil uldver- schreibungen von 1942, 32 000 Stück

Ü! f A 1000,.— Nr. 1—32 000, 16 Stück über je. NA 500,— Nr. 32 001-—48 000, in 20 Gruppen zu je NA 2 000 000,— Teilshuld- verschreibungen zusammen ce dec Daimler-VBenz Aktiengesellschaft, Stuttgart, :

zum Handel und zur Notiz an der S Ne Wertpapierbörse guzu- assen.

Hamburg, den 17. Dezember 1942.

Die Zulassungsstelle

Morn- x; 1

an der Börse zu Hamburg. Peters, Vorsitzender.

._ G do, do. 1934, tilgbar] Durch eine unter Mitwirkung dex .

. 4h do, do, 1940, Foige 8,

Ne. 298

Amllich H festgestellte Kurse

Umrechnunngssäte.

1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta == 0,80 4 1 Gulden

1 Fran, 1 österr. Gulden (Gold) == 2,00 4.

osterr, W. == 1,70 &4. 1 Kr. ung, oder tishech. W.

= 0,65 q 1 Gulden holl, W. == 1,70 K4. 1 \faud. Krone == 1,125 4. 1 Lat == 0,80 L4. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl. = 2,16 LA. 1 alter Goldrubel = 3,20 A. 1 Peso (Gold) == 4,00 R.4. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 K. 1 Dollaz = 4,2084. 1 Pfund Sterling = 20,40 K4. . 1 Dinar == 3,40 KR4. 1Yen = 2,10 KA. 1 Sloty == 0,90 KA4. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R 1 estuishe Krone == 1125 A.

Die etnem Papter deigefügue Bezeichnung (\ besagt, daß nur bestimmte Jiummern oder Serien lieferbar sind. i

Das Zeichen e hter der Kursuocierung be- deutet: Nur ‘teilweile ausgeführ1.

Die deu Aktien in der zweiten Spalte det- gefügten Ziffern bezeihnen den vorlehten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteii. Zst nur ein Gewinnergebnis angegeben, {o ist es dasjenige des vorlegten Geschäftsjahrs,

E Dte Notierungen für Telegraphische Auszahlung jowte für Ausländische Bank-

noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- shaftsteil“.

JŒEck Etwaige Drudckfchler in den heutigen Kursaugaben werdeu am nächsteu Börseu- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden, Frrtümltche, später amtlich rihtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt,

á VBankdiskont.

Berlin 84 (Lombard 44). Amsterdam 2%, Vrilssel 2, Helsiuki 4, Jtalieu 4 Kopenhagen 4, Loudon 2. ¿Madrid 4. New Port 1, Oslo 3. Paris 1%, Prag 3% Schweiz 1% Stockholm 3,

Deutsche jestderzinslihe Werte Anleihen des Ppeichs, dex Läuder,

der Reichsbahn, der Reichspost uud Reuteubriefe.

Mit Zinsberehnung. ai | Meutiger | Voriger

Ä 18, 18, .

4h Deut)che Neichsán1. M 1938 Ausg. 2, aus(osb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

44h do. 50. 1939 Ausg. 2, aus[osbarab 2.5.1940,

1.4.10/105,8b 105,8h

‘x5. 100.) ooooo 1.5.11

105,8b 105,86 ab L 7. 34 jährl. 10ÿ 100,5 _ Ah do. Vteih8|chab 1985, 9 : auslosb.je 1/, 1941-45, Td: 100... oco oen 44h do. do.1936, auslo8b. d 1/, 1942—46, rz. 100 414d0. do. 1936, Folge 2, aus3[os6b. je1/,1943-48, D O I io E i 4hdo. do. 1936, Folge 3, aus(o3b.je !/. 1943-48, VN T0 n doe e eia bie Md. do. 1937, Folge 1, auslosb. ¡je 1/,1944-49, - T 1004 N avo des 4kbdo. do. 1938, Folge 1, auslo8b. je 1/,195i-56, r. 100, gef. 2. 1. 1943 44{do. do. 1938, Folge 2; aus(ósb, (e VaL0ó8r0B, rs. 100, gef. 1. 4, 1943 44% do.do, 1938, Folge 3,

1,1,7

1.4.10/1014b 1101Jb 1.4.10 Í

11,7 (103,30 |103,3b

1,6.12/103,3h 103,3b

1,3,0 [104 |104%b

1.1.7 /100b 100b 1.4.10/100,4b

1,4.10/101b

auslosb. je 1/,1953-58, V5 O S s Ce U L 44% do. do..1938, Folge 4 Qu0wOagls 1//1953-58, 1 Lz A gdie p-o ooo x el Le 101 ! 44 Do. 00,1040, Folge 1] 29-1 V. 1.3.1945, rz. 100| 1,3,9 /101,8b 4h do. do.'1940, Folge 2; E q fällig 1. 6,1945, rz. 100| 1,6,12/101,86 fälltg 1,9, 1945,rz, 100 1401 4 do. do. 1940, Holgeay/ s |1018b |allig 1.12.1945, rä.100| 1,6, 4y do, do, 1940, Jolge p) 0 1alig 16.6.1950, r3.100/16,6.12|103%a e e Folge 6 S ig 16.8.1960, r3,100 day do, do, 1940, Folge 7 s A allig 16.4.1961, Tz. 10 10/104, a4 do do, 1941, Holge L420 | 1040 A ûllig16.9,1955, rz, 100/ 16,3, b nee do. 1941, Folge 2, 9. ällig 16.9.1956, 13.100168. 8, en i 1941, Folge, N fällig 16.6.1 961,rs.100|16.,6.12 i 844 do, do, 1041 Folge, allig 16,1.1962,rs, 100/16.1.7 199b 244 do, do. 1941, Folge, vällia 16.5.1962, r3.100/16.5.11/99b 844 do, do, 1942, Folge 1, 1,6. râllig16 12.1962,rz.100| 16.12 |99,25b 8X4 do, do, 1942, Foige3,/ fällig 16.4.1963, rz.100/16,4.10 99,25b GKy Juiern. Uni. d; D h is : Reichs 1930, D1. Aug. (Young-Uul.)ul.1.6.35

1076 B

1.6.12 108,5b -

M ae O E (10 :

44° do. do. 1937, tilgba

Az ‘dó,tónj, Stadiäntp 29 R 1940,76, 400.tilgb,ab41/1/6,12/108(p

84h Vaden Staat A7 U. 4L, r. 100, ut. 1.2.47

u Vayecp Staai ade n(.1941,tlgb. ab 1942

1.2.8 110,25b

1104,76b 103/b

12,8 | job

LL7 1100 444 -Braun|chw. Staat G@A°-Aul. 28, u: 13,83

444 do, &4-Anl, 1929, “Un L, 484

L380 | _

4.101 u -—

L Sd Æ 07 G T

Berliner Vör

| feutiger | Voriger

v

E v, t L i , d c E t 4 i x » ch f E: Lies I «F s ä dek a 8 A Lt E C Ale C Di d Zuiidés Ahaus E DiDGG

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Giaatsanzeiger

18. Dezember

\ Heutiger | Voriger | teutiger l Voriger | Houtiger / Voriger 34h Hessen E1aa:! 4 [ Bochum Gold-A.29, Didenburg. staatlich. Mitteld1. Laudesbant

Aul.1929. unk. 1.1.36| 1.1.7 /100]b _ 31. 12. 1944/4" | 1.1.7 [102,75Q 102,756 Kredit » Anstalt RAÆ-Anleihe 1936,

14% Lübeck Staai £,4- Bonu.4-Anl. A.16 A -Pfdb. Ser. 7 1. 10. 1945/4X |1.4.10/104;6b 104,06

Anl. 1928, uk. 1.10.33| 1.4.10/101Ÿb 101% rüdfzb. z. jed. Beit| 4 | 1.4.10/101,75b [1026 u. Erw., 1.7.1943/4% | 1.1.7 | _ do. do. 1940,1.10.46| 4 |1.4.10/102,8@

R Metiba;- Süwöri Breslau K-M. 26, Sen do. do. Serie 8, % z 8 do. da: 1941, duen a 9.- Schwerin 31. 12. 1944/4" | LLT | 7 1.7.1945/4% | 1.1.7 "2 Zlehg. | 5. i. Zt., rüdzb. 100| 4 |[LLT | l RA-Anl. 29, uf. 1.1.40] 1.1.7 /102,3b —_ do. A-Áni. 281, do. do. Serie g8A, 0. Ba. do. do. 1942 1 tilgb. p 4h Mecklbg. Land.-Anl. 31. 12, 1944/4" | 1.1.7 |102b _ 1.7.1945) « | LLT | -_ d. i. Bt., rücfzb. 100| 4 |1,3.9 | V. 1942, rz. 100, das. do. 1928 11, do. do. Serie 9, do. do. 194211, tilgb. uné. 1. 10. 1947| 1.4.10/103,2b 103,26 31. 12. 1944/4* | 1.1.1 | 101,706 tilgb. z. jed. eiti 4 | 1.17 | -— _ d. i. Bt, rüdzb. 100] 4 [1410/1000 @r | = 4/44 Sachjen Staa! 64-| Dre3den Gold-Anl. do. do. Serie 190, NassautnjcheLandesbt. Anl,1937,rz.100. tilgb. 1926R.1,1.9.1931/4* ] 1,6.12/102b 101,706 tilgb, z. jed. Reit) 4 | 1.5.11) ins Gold-Pfdhr. Ag. 8 ab 1. 4. 1938| 1,4.10/1046 _ do. do. 1926, R. 2, do. 4 Kom. S.4, bis 10, 31.12, 1933/4" |L.1.7 | _ 4% do. do. 1938, rz. 100, 1. 2, 1932/4" ] 1,5.11/102b 101,766 1.10.1943/45 | 1.4.10) _- do. do. Ausg. 11, rz.

tilgb. ab 1. 6. 1944...| 1.6.12/102ÿb 103d do Gold-Anl.1928, do. do. Serie A, 100. 31.12. 1934/4’ |LLT | _—_— 3X4 do. do. 1941, rz. 100, 1.12,19338/4* | 1.6.12/102b 101,76b L 10.1943! 4 | 1.4.10/102®b@r | ch Niedersächs. Landes8bk

tilgb. ab 1. 10. 1947 ..| 1.4.10/100b 1006 Dui3burg K 4- A. do, do. Serie 5, Anl. 41 Ag. 2, rz.100,

3% Thür. Staat .4-A. 1926, 31. 12. 1944/4* | 1.1.7 | 0.3. | Ziehg. tilgb. z. i. Zt.] 4 | 1,410} ch- - tilgb. z. ied. Zeit| 4 |L410| _—

1942, r3.100, uf. 2.1.47] 1.1.7 |99ÿb 99h do. “1928, 1. 7. 33/4* | 1.6.12] 9.3. | Biehg. Ostmärt.Land.-Hyp.-

Düsseldorf K4-A. i Preußische Landes- Anstalten Pfdbrst. U —_—— s' - s Pf V “4a —_. (4 Deutiche Reih bahn eit S aud: fa Pfandbr. Reihe 4, bo: do. Meije 2°| « (L861 = | =

ric. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 [101 [101,46 | Éljenad K -Anl) a A i ge O E 10 O PORS 1. LSTR L 4X4 do. do. 1939, rz. 100, Elberjeld R.A-Anl s s d 00 Mee T ap D E X , Denn, i t Bre f

auslosb. je !/,1945—49| 1.6.12/105{b 1068b 1926, 31. 12. 1944|/4* | ‘1.1.7 _ do. do .N iEu E Tr S:

3% do. do. 1941, r3.100, do 1928 EN 12 44|4* 1410 22 _ % s eihe 13,15 n 1 ar old-Pfdbr. Ag. L, » 0 fällig 1, 9. 1966| 1,3,9 |100,Tp |100,0b Eiben R a b E L L e ee da E e: aa - 44 do, do. Anl. 1940) 1. 6. 1945| 4 | 1,6,12 -_ t ut © |LLT| -= _ LE F 108714 L610) _ rücfz. 100, Unf. 1.10,45| 1,4,10/108b 103b Essen tA-Anl. 26,| S do. do. Reihe 19) | do. do. &4-Pió.A3,| 41% Deutsche Neich3post g. 19, 31. 12, 44/4* | 1.1.7 [10h -_ 1.1.1936/4" | 1.4.10| _- r. 100, 1, 10. 41/4" |1.4.10| _

Schaß 1939, Folge 1, Gri Ï do. do. Reihe 21, : do. do. do. An3g. 4,

rückz. 100, fällig 1.4.44| 1.4.10/101,9b [101,06 B I, do. do, dteiße 22, 2 ug! e S L Áusg.6. S E A Millio LIC 1900 1,4101061 104,26b 1.11.1933|4* | 1,5,11| ch= - 1.10.1936/4* | 1.4.10) _ 14. 100, L. 10. 1948| 4 |L4.10| =

g 1. 10; f ' GeraStadtkrs,-Aul. N do. do. KX- Pfdbr. do. do. RÆA-Kom.A.1, v, 1926, 831, 5. 32/4* | 1,6,.12| -_ R. 24, 1.5.42/4* | 1.5.11| - 1. 10. 1343| 4 [1.4,10| -- _ 444 Deutsche Landez- Görliy K - Anl. do.do. do. Reihe 26, Pomm. Provinz,-Bk, rentenbt.RA49Nenteubr. v. 1928, 81, 12,44|4* | 1.4.10} «s _ 2.5.1945| 4 } L5.11 102% r H RA-Pfdbr.Au8g.40, 9. 13,14,unt,1,1,45| verich.| —_ do.do. do. Reiÿe 29, tilgbar zu jed. Zeit! 4 11.410102 Gr |

4Y-do. R.15,16,uf.1,10,45| versh.| —_ Hagen 1, W. lA-| - tilgbarz. jed. Zeit| 4 | L117 | —= is do. RA-KFom.Ag.40, 4h do. R. 20, unk. 1, 1. 46| 1.1.7 | _- Anl.28,31.12,1944!4* | 1,1,7 1102 -- 9,3, do. do. KÆ-Kou!. tilgbar zu ied. Zeit| 4 [1.2.8 [102,06 @r |

R. 25, 2.1. 1944/4 { 1.5.11j _ Rhein. Girozentr. u.

44-Preuß.Landezrenlbtk, Kassel KX-Anl, 29, do. do. do. Reihe 27, Provbk. K4-Pfbr. Goldreuibr. 9eihe 1, 2, 31. 12. 1944/4* | 1.4.10| - 2.5.1945| 4 | 1,5.11| s n Au3g. 6, 1. 4. 1944/45 |1.4.10| _- i. ¿Dt.Laudesreuteubt., Kolberg / Ostseebad do. do. do. Reihe 23, do. do: Au3g.7,1,7.45/4% [1.1.7 | E unt. 1. 4. 34| versch.| —_ RA-À.27,31.12.44/4* | 1.1.7 [101,706 -_ tilgb. z. jed. Zeit| 4 | 1.5.11| 10A8b Ar } do. do. Au3g.8,2.1.46| 4 [1.17 | _.

4h" do. N. 3, 4, Uk. 2.1.36] versh,] —_ Königsbg.i.Þ, Gld.s do. RA - Komm, 44* do. 9, 5, 6, uf. 2.1.36| versh.| —_ Anl. 27, 31.12. 44|/4* | 11.1 | ch- _ Thür, Staat3buntk Ausg. 8, 2. 1. 46| 4 [41,7 | _

ah* do. 9.7, 8, ut.1.10.36 do. do, 28 Ausg. 2 \ RA -Pfbr. S. 1, do. do. Ag. 9, rz. 100,

: bz, 1. 4, 1937| versch,| =— _ u, 3, 31. 18. 1944/4* | 1,4,.10| z 1.2. 1946| 4 | 1.8.8 | a tilgb. zu ied. Zeit|/4 |1.410| ch=ck 102,0 Ar

4h do. RA-Rentbr.N.9, do. do. 29, 31,12.44/4* | 1,4.10| A Rhetuprov.Landesbk, s unt. 1. 1. 40| LLT | =—= i Württ. Wohngs3krd. i: Rhein. Girozentr. 44h do. do. 9. 11 11. 12, Leipzig R.4-Anl.28, (Land. Kred.-Anst.) u. Provbk,, G.-Pfbr,

unk. 1. 10. 43| versch.| _— 1. 6, 1934|4* | 1.6.12 -— _ Gold-Hyp. Pfdbr. Au3g. 2, 1. 4. 1932/4" [1,4.10| _

4% do. Liq.-Goldrentb.,| 1.4.10/107b 1060 do. do. 29, 81.12.44/4* | 1,39,9 | Reihe 2, 1.7.1932/4* | 1.1.7 | -_- do. Au3g. 8, 1.7. 39/4 [1.1.7 | _ 6 % do, Abf.Gold-Schldv.|15.4.10| 108 do. do, Reihe 3, Schlesishe Landes3- Maunheim Golds- 1.5.1934/4* | 1.5.11} - fredit-Anstalt NA-

Aul,27, 31.12.44|4* | 12,9 | 4 - do. do, eihe 4, Pfdbr. R. 1, rz. 100|/4* [1.1.7 | _—

Ohne Ziusberehnung. Münucheu K4-UAul. i 1.12.1936/4* | 1,6.12| aus do. do. N. 2, rz. 100/4* |1,4.10} _

1927, 31. 12. 1944/4 | 11.7 | «s - do. do, RN.5 u. Er1v., do, do. N. 3, rz. 100| 4 |1.4.10| -— 102,8b 81

Slenergutscheine v. 11. 12. 1937 do. 1928, 31.12.44/4* | 1,4,10| s 2 1.9,1937/4* | 1.8.9 | _ do. do. RAMÆ-Komimn.

A.(m. Affidavit) u.83, m.Schem | do. 1929, 81.12.44/4* | 1,8,0 [10234 4 Reihe 2, rz. 100| 4 |1.4.10| _

aurechuungsfähig ab 1.4.1943| 96/6 3 E Umschuldungsverbd| | | | do. do. do. R.3, tilgb.

Oberhausen s Rhld, E dtsch. Gemeinden | 4 | 1.4.10/103 @ 1036 zu jed. Zeit| 4 [1410| -— B. s E. ¿2 e g, . Auleihe-Auslojung3scheine des 1 t Sig E &* | 1410| a Er REERt Aida Mei Aud A S S Fe : i R.7. 2.1.1948 Lt | -= | alt. -A118 s * de i il Lan Sub Bu: 2 20 v AZARL I, s Gs a b) Landesbanken, Provinziala o E 4 11.1.7 102,5b r Hamburger Staats - Auleihe- i 324% 2E -Fomm.R.8,

A i 190,26 @ | gent G I Z20Z/G | 1,8,11 -_ banken, Girogentralen, do, Komm Ra ey Lig de Lübe. Staats - Anleihe Aus- 1927, 1.1. 1932|4% | 11,7 | - do. do. Reihe 10, L ele dUes- Sicecin Üi E Bs y 7 Mit Zinsberechnung, tilgb. zu jeder Beit] 4 |1.1,7 pes Q

| - Schiverin N S ing el „Aul. We)tjäl. L 8bant

‘leihe-Auslosungsscheine* .….| f Bee u 4* | 1.4.10/102b ies E d vinz SLR,

Thüringische Staats - Auleihe- Stettin Gold-A. 29, Gold » Hyp. S s u Reihe 1, 1.7. 1934/4 |1,1,7 | S

Auslosungsschejue* ........ _ s 81. 12.1944|/4* | 1,7 Q Ü E Reibe 3 1,8. E do. RAÆA-Pfb. R. 3,

6 _4 Î n i b s | l rz. 100, tgb, z.id.Bt.| 4 |L.LT | -_-

einst: */, Ablöôsungsschuld (in 25 d. Auslosung8w.) WiedbadenGold-A. s E E 4*1.2.8 | ch«- d dv. RÆ-Koi 1939, è

Le 19286,1,81.18,44|/4* | 1410| ch 102,26 a 1.8. 1941/41128 | -— E R. 8, 1.1. 1943/44 [1.1.7 | =—= - A do. do. Reihe 6, do. do. O i Zwidtkau &#-Anul. 1.10.1945] 4 [1.4.10 -. rz.100,tilgb, z.i.3t,.| 4 1,6, —_ Auleihen der Kommunalverbände. 1926, 81. 12. 44/4* | 1,2,8 9 do. do. Reihe 7, S do, do. 1941 R. 10, do. 28, 81.12.1944/4* | 1,5.11 10D 1 tilgb. z, ied. Zeit | 4 |1,4.10| Ä Aa L 8 Be Bt. 4 |1.2,8 | _ o. do. / 4 9 L Z j x E a) Anleihen der Provinzial- und Ohne Zinsberechnung, Danzig - Westpreußen 1.100, tgb. z. id. Z| 4 |1,4.10| Bezirk bänd 2dsbf, u, Girozentr do. do. 1941 R. 12, preußishen Bezirksverbände, : LdsbE, u, Girozentr. rz. 100, tab. z.id.t.| 4 [1.4.10 R Mauußÿheim Aul, - Auslosung R.A-Pfdbr, Ausg. 1, / 3. 100, tg S : s Haf : ck : E ¡cheine einschl. !/4 Ablös,-Sch. : 1.4.1942/4*/1.4.10| - do, T Mi sb (in % d. Auslosungsw.)| -_ do, do, Ausgabe 2, aae tgb. z.1 Be 1.4.10| —_ 1 Binsberehuung. Nostock Aul.-Auslojungsscheine - tilgb, zu jed. Zeit|4 |LLT | __ Westfäl, Es einschl. !/z Ablöjungs-Schuld do, do, Ausgabe 3, S cie unk. bis , . ., bzw. verst. tilgbar ab ¿as (in % d, Auslojungöw.)| _ 1.1.1944/4 1.1.7 | -= - Reihe 1, 1. 4. 1933/4" |1,4.10/ Es : 9 do, &A Komm, A. 1 do. do. 1926 Reihe1, Brandenburg. Prov. - 1. 4. 1942|4*|1.4.10 is 31. 12. 1931/4% [L.LT | E „fd 2 d, i2-4 e uaao/0288 | : o. das Wgade aa e L 1988 . do. , 81,12,44| «* (1.3.9 | _ J 7 31,1. 1932/4* [1.2.8 | -_— 4 Db. 19830, 1.5.35| 4* 1.5.11] -_ d) 8wedckdverbände us, do. do. Augabe g, O e do, bo. R.7, rz. 100, MN i ¿ My n Z : ' 4 E Qof LES Be REE a ad p fraao O Mit Hinsberecnung, wabl Lc t = E

do. do. 1928, 31.12.44| 4* 11.1.7 |101,6bG61| E u entr.f.Bodenkultur- Pan P cli olks e As f Uh P Cet E L G fred. Goldich, R. 1,

erv, T :¿ Ÿ -

E L Es 2,1944/4* | 1.4,10/102,8h - k l s L 7. 1935 (Boden Schie). Provinz-Verb t R l M E A R - tulturkrdbr,) …..[4* [1.1.1 | _ fiA 1939, 1.1.1948) 44 [LLT | E 1927, 31. 12, 1944/4* | 1,2,8 | _ Haun. Laudeztrd.Gd-|4 do, do. Reihe 2,1935|4* [1.1.7 | Schleswig-Holstein. N : ck Pfdbr.S.2, Aus8g.26,

Prov,-Verb, 1941 Schle8w,* Holsiein. 1. 1. 1930| 4%/1.1,7 | éa Deutsch. Kom, (Giro- _lilgbar 5. jed. Beit! 4 [1.4,10/102,6b Qr| Elektr, Verb. R.4- do, Serie2, Ausg. 27, Zentr.) RA 1939 Kasseler Bezirksverbd Ñ AnleiheAuszabe6 Me B 4*5/L.LT | _ E gy M LLT | fes Kasseler Bezirksverbd. (Feiugold), do. Serie 3, Ausg. 27, uv. 4,

Goldschütdverschr. 28, x 31. 12. 1944 5/4% | 1,4.10| __ A S 1.1931| 4*|1,1,7 is E a e L 2ER 1.4,10/102,5b Gr 102,08b Ar / 81.12.1944] 4* [1.4,10| _—_ -do.GoldAusgabe7, o. Ser,4, Ag.15.2.29, »

8112.194454 | 1,4.10| a L 7. 1935| 4*#1,1.7 iz ia tilgb. z. ied. Zt. 1.1,7 [102,5b Gr 102,66 0e

f do. do. Ausgabe 8, do, Serie 5 u. Erw.,

81 12, 19445/4* } 1,4.10fj 1. 7. 1935| 4%1,1.1 | «e Ohne Zinsberechnuug. È ffecaatit d o RA-Ps, Ser. 7 u Ü A Ohne E 2ER le c ÚIV,, 3.100, 1.1,43|4/1,1,7 02.06 DeutsheKomm-Sam melablds,- S G M Paas 0s do. do. Serie 8, 2.1.46 Feu J Î E Îr Anl.- Auslosung. Ser. 1°/177,8b imp ius! g oooco oe e| do.do.Ser. 8a, rz.100, do. do. Ser. 3* (Saarau3g.)|138b ass L «aven Provinz * Anleihes Pfandbriefe und Schuldverschreib. 2.1.1944) 4 [1,17 | - * einshl. !/s Ablösungs\uld (in % d, Auslosungsw} ausiv ungs sheine® .......| -_ öffentlich: rechtliher Kreditaustalteu | 5e. Lobt, Gold Hyp. j Pb.N.7—9,81.12. 31 Pommern Proviuz - Aule1he- und Körperschaften. P E C al Auslviangsich, Gruppe 1 §A| _. die Beide s 2E Lf s t) Landjchaften, U O WHIIS A Me 2 a) Kreditanstalten des Reiches 81.12.1931/4*|1,1,7 | S Mit Zinsberehuung. Rheinprovinz Anlethe - Uus- und der Länder. Is Viaito D G B LLT | - unk. vis . . ., bzw. verst. tilgbar ab » è« losungsscheine*, «175,96 ais Mit Zinsdecechnuug. 81. 12. 33 bz. 1.1.34/4%/1,1,7 | Sis Danzig- Westpreuß. S ; , do. Vt, 12, 81. 12.34/4*/1,1.7 | _ Ldsch. RÆ-Pf. R.1| 4 | 1.4.10| = . Schle8wig O provinas unk. bis , . ., bzw. verst, tilgbar ab ¿»a do, Vit, 183, 81.12. 35/4%/1,1,7 | L Anleihe -Auslojungssche zw v Brauu|chwStaatzbr do, A BEN 14, Kur- S Gt i ¡ Ì L -„Pib.(L 1,7. 19460/4%/1.1.7 is s Kred-Just.GPf.R1 Westjalen Provinz - Anleihe Gld-Psb. (Lands) 2 L do. do, Reiye 159/28 L S E i.: Märt. Landsch.|4* | 1.4.10| =— A Auslto¡ungs]cheme® 175,6b _ Meihe 17, 1.7. 82/4" | 1.1.7 : ä | 4 do. N, 19, 1. 1. 33/0 | L117 | din do, do. Vieihe 16° 4 1.4.10} k Kur- u. Neumärk, geinjl. 4 Ublojungs|chuld (in g 0. Auslojungsw.) | do, N. 20, 1.1. 83/4“ | LL7 | _ do, Mou, Vi, 13/4 1.4.10] _ ritts. Darlehn» * einschl. ‘1, Ublöjungé|uld (in % d. Uusiojungsw.) | do. N. 22, 1.4. 33/4 | 11.7 | —, _ do. do, Vieihe 14) 4 1.4,10| _ Kasse Schuldver| ia do. R. 24, 1. 4. 35/4* | 1,4.10| _ do, do, Weihe 16/4 /1.1.7 | _ Serie 1 (ir. 8) (4° | 1.4.10 E ) “do. M.26.1. 10. 86/4 | 1410| Lai do, do, Vieije 1641.17 | _ do. do. S.1 (fr.6Y)|4* | 1.4.10 Es do. .A-Pfdbr. N28 j _* lilgb, z. ied, Beit do. do. Serie 2/4* | 1,4.10| is b) Kreisanleihen, 1 Erw,, 1.7.1938|4" | L171 | =— _ E do, do. Serie 3/4* | 1.4.10 T6 E do. do, Neihe 29, viel r E dodo. S E ne Zinsberehunun : 1, 4.19 4.10 _ lasse Gd, «8, verschreib. (fr. 5/ Ohne Z chuung. do UOL Mae gi EEO o. do, v 7 2 1981/4%/1,8,0 | N Rogg. - Schuldv.)| 4 | 1,4.10| —_ «Ánleihe-Aus- 1. 4, 1942 4,10| —_ N U P sau ada A n Ub: i Veo: A Om O E do, ‘981 DdW.L 9. 82/45/1.3,0 | N Landjch, Ceutr.Gd.| A löjuugssch. (iu 4 d. Uuslosw.)[176b L 4. 1942| 4 | 14.10| s n S _ Pfdbr. (fr. 84/4? | 1.4.10 Di.Rentbt. &rd. Anst do, do, V, 10,1,3.34/6/1.3,9 | _ do, do. R, A u, 84% | 1,4.10| T (Landw.Zentralbk.) do, do, Vè. 11 und 12, do. R Pfbr. i, 1/4* | 1.4.10} R Schuldv. Ausg. 34, L 1, 35 bzw, 1,3, 36 48 1.3.9 —— do. do. Reihe 2. 48 1.1.7 Dit rad c) Stadtanieihen, Serie A4" |15.4.10/102,5b Gr | do.do.Beihè 13, tilgb. do, do. BMeihe 3.| 4 | 1.4.10 raa y do. do. Ausg. 1940, - au jeder Zeit\4*/1,3,9 | _ do, do. (fr. 10/748 Mu Zinsberechnung. tilgb. zu jed. Zeit] 4 | 16,11) - do. do. E Tal a0 i Nee 4 | 1.4.10/102,8h Gr | 4 Du.Meutvt, ard. anst oi era ena v V bs s i unk, 618. . „bzw, verst. (ilgbar ab... (Landw.zzentralbk.) do, da do, Veihe 15, gen=pßfdbr.). 4 | 1410| 102,5b ür : RA Laudeskult,- tilgb. zu jed, zeit 4* [1.3.9 —_ Lauslzer Gold-Pfb Aachen t-A, 29 Schuldv., Neihe 1/4 | 1.4.10) _ do, 0v. 00. Vieihe 16, Serie 104% | LLT | = " 31, 12, 1944/4" | 1.4.10| _ do. do, Reihe 2*.|4* | 1,1.7 |102,6b Gr |102,5b Qr L. 3. 19464 11,8,9 | _ Augsbg.Gold-A. 26, do, do, Reihe 3*.|4* | 1.4.10|102,5b Gr |102,5hb Gr | do. do, &&Æ-Komuî Mecklenb. Nittersch. 81. 12. 1944/4" | 1.2.8 | _ do, do. Reihe 4*,|4* | 1.1.7 |102,6b Ar |102,6b@r | Reihe 1, 1.9, 1981/4%/1,8,9 | f Gold-Pf. u. Ser. 1 Berlin Gold-A. 26; * rckz. z. ied, Binat.| do. do, do, eihe 4,/4*/1.3.9 | _ (fr, 8 11, 6Y)I4* ] 117 | E 1. 1. 2. Ag., 1.6,31)4% | 1.6.12/102,26b |102ÿb 4 1, 9,1960 do. ‘Pfdbr. S.2/4" | L117 | 2 Berliner Vertehrs- j Deut)che Nentenbt. do. do. 4 Fom.R,7) do, do, Serie 8/4* | 1,1.7 | E RA-A.. 31. 12. 44/4" | 1.4.10. —, - Ablödj.-Schuldv.| 4 | 1.6,12!1028@ [102,75b 6 l. 9. 19464 (1.3.9 | do. d& Reihe 64 LLT A: 7

4c früher 44 % (VO. v. 8. 12. 1941 baw: 28.3. 1942

4e früher 414 % (VO. v. 8. 1. 1941 bzw. W. 3. 1042)

de früher 414 % (VO. v. 8. 18. 1941 bzw. 28.3. 1942)