1942 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Fickentscher, geb. Stumpf, Ehefrau von &riß Fickentscher in Kißingen (Ritter- straße 27).° i

Am 25. November 1942.

H.-R. A Wbg V/304 Ernst König, Sig Würzburg.

Fnh.: Ernst König, Handelsvertreter in Würzburg (Handelsvertretungen, Marktgasje 1).

Am 8. Dezember 1942.

H.-R. A4 Wbg V/305 Maria Neu- bert, Siy Würzburg.

Juh.: Maria Neubert, geb. Mechler, Mobelfabrikantenwitwe in Würzburg- Heidingsfeld (Möbelgeschäft, Rupperts- gasse 14).

“Am 10. Dezember 1942.

H.-R. A O 1/143 Vavaria Dro: gerie Anna Keeser, Siy Ochsenfurt. Fnh.: Anna Keeser, Kaufmannswitwe in Ochsenfurt (Handel mit Drogen und Kolonialwaren).

Am 10. Dezember 1942.

H.-R. A Wbg V/306 Kätchen Kret, Siy Würzburg. Fnh. Kätchen Kreß in Würzburg (Konfitürengeschäft,

Veränderungen: Am 18. Novernber 1942.

H.-R. A Whg 111/185 Adolf Schmitt Fachgeschäft für Elektrotechnik und Radio, Siy Würzburg.

Nunmehriger Fnyaber: Anna Schmitt geb. Seufert, Witwe von Adolf Schmitt in Würzburg, bisher Prokuvist der Firma.

Am 20. November 1942.

H.-R. A Whg 1V/237 Anna Schnei: der Kurzwaren, Siy Würzburg.

Geschäft ging über auf Anna Schmidt, geb. Keßler, Kaufmannsehe- frau in Würzburg, die es unter der Firma Anna Schmidt mit dem Sih in Würzburg, Zellerstr. 4, weiter- betreibt. Dem Kaufmann Fohann Heinrih Schmidt in Würzburg ist Pro- fura erteilt. :

Am 23. November 1942,

H.-R. A Scheinf 1/1 Johann Jacob, Siy Geiselwind. E

Nunmehriger Fnhaber: Emilie Fa- cob in Geiselwind, bisher Prokurist der Firma.

Am 25. November 1942.

H.-R. A Wbg I1V/60 Ehrmanntraut «& Zeidler, Siy Würzburg. F

Nunmehriger Fnhaber: Anna Rötck, geb. Loibl, Witwe von Anton Röck in Erbengemeinschaft mit Anneliese Röck und Élisabeth Röck, geb. 9. 3, 1924, sämtlich in Würzburg. :

Am 27. November 1942.

H-R. A Whg. 1/124 Friedrich Schmidt, Sig Würzburg. j

Nun offene Handelsgesellschaft seit 1, 8. 1939. Gesellshaster: Friedrich Schmidt, bisher Alleininhaber der Firma, und Friy Schmidt, beide Kauf- leute. in Würzburg.

Am 30. Novemher 1942.

H.-R. B Wbg. 11/18 „Neue Heimat“ Gemeinnüßige Wohnungs- und Sied- lungsgesellschaft der Deutschen Ar- beitsfront im Gau Mainfranken Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Würzburg Hans Schönbein is nicht mehr Ge- schäftsführer. Prokura des Augujt Jüngst erloschen.

Am 1. Dezember 1942.

H.-R. A Wbhag, 1/67 Stephan Vogt Nachfolger, Siy Würzburg.

Nunmehriger Pon atr Else Zentner, geb. Gado in Würzburg.

Ant 3. Dezember 1942.

H.-R. A Wbhg. 1/187 Carl Schwab «& Comp., Siy Würzburg, L

H.-R. A4 Whg. VII1/172 Gebrüder Reinstein in Liquidation, Siy Würz- burg,

O2R. A Wbg. 1/ 222 Johann Georg Rabenstein, Siy Würzburg,

H.-R. A4 Whg. 111/208 Vincenz Graßer, Siy Würzburg:

Die Firmen sollen von Amts wegen elöscht werden, Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit O lihung dieser Bekanntmachung ge tend zu machen. i

Am 9. Dezember 1942.

H.-R. A Whg. T1/141 Christoph Saß, Siy Würzburg.

Nunmehriger JFnhaber: L Saß geb. Schwarz, Witwe, in

burg. G Am 10. Dezember 1942. ; H.-R. A Whg. 1V/118 A. BVoegler's Verlagsdruckerei, M Würzburg. Anton Boegler sen. ist durch Tod am 30. 11. 1940 aus der Gesellshaft aus- geshieden. An dessen Stelle ist am leihen Tage seine Witwe Emilie Weater, geb. Beck, in Würzburg in die Gesellschast eingetreten. Am 10. Dezember 1942. §.-R. A Whg. 11/123 Erfte Würz: burger Eierteigwarenfabrik Hege «& Steinbrückner, Siy Würzburg. Nun offene Handelsgesellschaft seit 1, Fanuar 1942, Gesellschafter sind: Georg Steinbrückner, bisher Allein- inhaber der Firma, und Albin Graber, beide Kaufleute in Würzburg. Die Firma lautet jet: Hege « Stein: brücéner erste Würzburger Eierteig- warer fabrik. Löschungen: Am 16, November 1942. §.-R. A Whg. [11/105 Paul Gertler, Siy Würzburg. irma erloschen. Am 18. November 1942. Ges.-Reg. Wbg. V111/144 Mohr'sche

Margarete Ürz-

s Se da j ¿F Î E E L LA Á I: D IEC k - 4 “pp is id :

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- uud Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30. Dezember 1942. S. 4

Am 18. November 1942.

H.-R. B Wbg. 1/44 Malzfabrik Jphofen Gesellschast mit beschränkter Haft tung, Siy Würzburg.

Abivicklung beendigt, Firma erloschen

Am 20. November 1942.

H.-R. A Whg. 11/191 u, H.-R. A Kt. 1/6 Vamberger «& Co., Siß Würzburg u. Max Heidingsfelder, Siy Kitzingen. s

Firmen von Amits wegen gelöscht.

»- Am 28. November 132.

H.-R. A O. 1/93 Guido Stöhr, Siy Giebelstadt.

Firma erloschen.

Am 10. Dezember 1942.

H.-R. A Ki./56 Carl Schnackig, Siß Sulzfeld.

éxtrma erloschen.

Am 10. Dezember 1942. H.-R. A Wbg. 1V/145 Friß Seim «& Co., Sig Würzburg.

Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen,

Am 11. Dezember 1942.

H.-R. A Scheinfeld 1/14 A. Wir- sching, Siy Jphofen. Firma erloschen.

Zittau. z 37752] Handelsregister Amtsgericht Zittau, den 21, Dezember 1942. Veränderungen: A 91 Bruno Wagner (Drogen, Chemikalien und Farbwarenckd). Ge- \häftsinhaberin Anna verw. Wagner geb. Zobel, Zittau. i y

A 92 ereinigte Filzfabriken Lange «& Co. in Zittau. Die Er- höhung der Einlagen von sech8s8 Kom- manditisten hat stattgefunden.

B 5 Gustav Wäntig, Aktiengesell- schaft, Olbersdorf. Durh Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Ok- tober 1940 ist die Saßung geändert und neu gefaßt worden.

B 20 Bittauer Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Dem Alfred Reibel in Zittau ist Ge- samtprokura erteilt.

Znaim. [37753] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 16. Dezember 1942.

Löschung einer Firma: H.-R. A 1 Znaim 92. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurück!egung die Firma

Richard Steiner, Siy Znaim.

Zwickau, Sachsen. [37754] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sach\.), den 21. Dezember 1942.

Neueintragung: z

A 912 Ringhaus-Gaststätten Carl Gager, Zwickau (Sachs.) (Adolf- Hitler-Ring Nr. 21 A). Geschäfts- inhaber ist der Gaststätteninhäber Carl Wilhelm Rétinhold Ernst Gäg& in Zwickau. Maria Gager | geb. Franken in 2wickau ist Einzelprokuristin.

4. Genossenschaîls- register

Alzey. [37938] Jn unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 26. August 19422 der Fo e nes ,„Sozial- genossenschaft von Kaufleuten im Kreis Alzey der NSDAP. e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Alzey ein- getragen. e Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der E Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An- l seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. / i Die Saneslemhait ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Ri tlinien des Fachamtes „Der Deutsche Handel in der Deutschen Arbeitsfxront geaen, Sie werden im wesentlichen der Biel- seßung des von der Deutschen Arbeits- front durchgeführten Leistungskampfes der deutshen Betriebe entsprechen. Alzey, den 17. Dezember 1942. Amtsgericht.

Angermünde. 37939] Stromversorgungsgenossens Fels chow, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftung, Gn.-R. 56:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung nsa f A 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Aiegen t Angermünde, 18, Dez. 1942. Auerbach, Vogtl. {37940] Genossenschaftsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 23. Dezember 1942. Veränderung:

Gn.-R. Nr. 20 Arbeitsgemeinschaft der Lohngewerbetreibenden in der sächs. Wäsche- und Schürzen-Jndu- strie, eingetr. Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Auer- bah/V. Die Sagzung ist -durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De- zember 1942 abgeändert und neu auf- gestellt worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemeinschaftlihe Ueber- nahme von Arbeitsaufträgen jowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtshaftlihen Jntevessen der Mit- glieder im Rahmen vorgenannter Be- triebszweige zu fördern. Der Geschäfts- betriel bleibt niht auf den Kreis der

Bochum. [37941] Genossenschaftsregister Amtsgeriht Bochum, 23. Dez. 1942. Gn.-R. 123 „„Gerther Baugenossen- \chaft‘“‘ eingetrageue Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Bohum- Gerthe. :

Die Genossenschaft ist durch Beschl1ß der Generalversammlung vom 16. De- zember 1942 aufgelöst.

Der Maurer Max Dettmeyer und die Stadtinspektoren Wilhelm Kover- mann und Otto Stöhr sind zu Liqui- datoren bestellt worden.

Böhmisch Leipa. [37942] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 22. Dezember 1942.

Veränderung: Gen. V 174 Druëzstvo pro stavbu rodinnÿch domú dèlnickÿch, temesI- nickÿych, utitelskÿch a útednickÿch v Ceském Dubé a okolí z. sp. s r. obm. mit dem Site in Böhm. Aicha.

Der Firmenwortlaut wurde geändert in: Genossenschaft für den Bau von Familien-, Arbeiter-, Handwerker-, Lehrer- und Beamtenhäusern in Vöhmisch Aicha und Umgebung, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftung, Sig Vöhm. Aicha.

Borna, Bz. Leipzig. [37943]

Auf Blatt 29 des biesigen Genossen- \haftsregisters, betr. Eisenbahnerbau- genossenschaft für Vorna b. L. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Vorna b. L., ist am 18, 12, 1942 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenshaft ift durch Ver- \{hmelzung- mit der Baugenossenschaft für die Etsenbahnbeamten und Arbeiter in Wahren (Sachsen), eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränkter Haftpflicht, Sig in Lindenthal Genossenschafts- register Blatt 52 des Amtsgerichts Leipzig auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Hauptvorjamm- lung vom 6. Dezember 1942 und des Verschmelzungsvertrags vom 18. De- zember 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Borna b. L.

Crivitz. : [37270] Jm Genossenschaftsregister Nr. 2_ ist am 18, Dezember 1942 bei dem Cri- vißer Spar- und Darlehnskassen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siy in Criviß eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 924. Mai 1941 ist die Firma geändert in: Criviver Spar- und Darlehns- kassenverein, eingetragene Genossen- \chaft mit beschränkter Haftpflicht. __- Améisgeriht Crivig.

Dargun. : {37944]

Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Dezember 1942 Elektrizitäts- und Maschinengenossen schaft Küsserow e. G. m. b. H. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalverjammlung vom 4. 8. 1942 und 14. 11. 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida- toren sind bestellt: 1, Landwirt Alfred Auer in Küsserow, 2. Bauer Ernst Lübbert in Küsserow.

Amtsgericht Dargun.

Dramburg. [37945]

Gn.-R. 57 Pferdezuchtgenossen- schaft Dramburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Dramburg seit 15. 12. 1942. Das Statut ist am 23. November 1942 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufzucht, insbesondere die Rein- zucht eines Arbeitspferdes kaltblütigen Schlages im Typ des rheinishh-deut- hen Pferdes zum Zwecke der Weiter- wo für den eigenen Bedarf und zum

erkauf.

Dramburg, 15. Dezember 1942.

Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [37946] Jm Genossenschaftsregister Nr. 14 q bei der Elektrizitäts-Genossenschast Giersdorf-Hain G en: Auf- löst durch Beschlüsse der Generalver- ammlungen vom 24. 10. und 5. 12. 1942. Liquidatoren wi Baumeister Karl Klosx und Kaufmann Karl Knebel, beide aus Giersdorf, Rsgb. Hermsdorf/Kynast, 23. Dezbr. 1942. Amtsgericht. .

Inaterburg. [37272] Genossenschaftsregister Amtsgericht Red: Veränderung am 15. Dezember 1942: Nr. 25 Firma „Einkaufsgenossen- \chaft der Bätermeister zu Juster- burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die irma ist geändert in „Väcker-Einkauf nsterburg eingetragene Genossen: schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Meerane, Sachsen. [37947] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen- \haftsregisters, Gemeinnütßiger Bau- verein Meerane, eingetragene Ge: nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist augen. | Amtsgericht Meerane (Sahs.),

Neuruppin. [37948] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuruppin. Neuruppin, 15. Dezember 1942. E n ‘uier m Genossenschaftsregister 1\t unte 2 Vön:R L der Wustrauer Spar- und Darlehn®skasse eGmuH. in Wustrau (Kreis Ruppin) ein- etragen worden: 1, Aenderung der irma in eine eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht. 2. Neues Statut vom 4. Juli 1941. (Musterstatut des für Kreditgenossen- schaften m. b. H. Form. E 1a, Aus- gabe IV, 1988 des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge- nossenshaften Raiffeisen e. V. mit einigen Abänderungen.) Peukun. {37949] Bekanntmachung. |

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Pferdezucht: genossenschaft Grünz e. G. m. b. H. in Grünz mit dem Siy in Grünz, Kreis Greifenhagen, eingetragen worden. Die Satzung ist. am 25. No- vember 1942 festgestellt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Auf- ucht von Arbeitspferden zum eigenen c und zum Verkauf. Haftsumme: 200 NAÆ für jeden erworbenen Ge- châftsanteil, Höchste Zahl der Ge- chäft8anteile: 10. at

Penkun, den 11. Dezember 1942. Rügenwalde.

Amtsgericht. g e Genossenschaftsregister Ns

Ländliche Spar- uud Darlehnskasse Alt-Kugelwit, eingetragene Ge: nossenschaft mit unbeschränkter Hast- pficht in Alt Kugelwiß. Duxh Gene- ralversammlungsbeshluß vom 8. 6. 1941 ist a) die Firma geändert in: Länd- liche Spar- und Darlehnskasse Alt- kugelwiß, eingetragene Genosfsen- schast mit beschränkter Haftpflicht in Altkugelwit, þ) ein neues Statut vom 8, Juni 1941 angenommen worden. Amtsgericht Rügenwalde, 16. Dez. 1942.

Salzkotten. [37951]

Gn.-R. 3 Verner Spar- und Dar- lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Verne. i;

An die Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 14, Mai 1942 das vom Ver- band ländliher Genossenschaften der Proving Westfalen, e. V. in Münster i. Westf., neu herausgegebene Normal- tatut angenommen. | Der Geschäftsanteil ist auf 100,— fi. estgeseßt.

Fege: otten, den 23. Dezember 1942. Das Amtsgericht.

hweidnitz. [37952] N hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Schweidnißer Molkerci eingetra- gene Genossenschaft mit beschr. Haft- pflicht‘““ in Schweidniß das in der Generalversammlung vom 15. Dezem- ber 1942 beschlossene neue Erh vom

leihen Tage eingetragen worden. g Sbieidnis de 22, Dezember 1942. Amtsgericht.

hwelm, [37953] id Amtsgericht Schwelm.

Veränderung am 18. 11. 1942:

Gn.-Reg. 12 Väterei - Einkaufs- genossenschaft Ennepetal, e. G. m. b. H., Gevelsberg. Die N ist geändert in Väcker-Einkauf, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftung.

Sonnenburg, N. M. [37954]

Eintvagung im Genossenschaftsregister 61 Milchverwertungsgenofsenschaft Sonnenburg und Umgebung e. G m. b. H. in Sonnenburg: Bauer Hans Waldow und Landwirt Friß Ditt- mann, beide in Sonnenburg, sind Liqui- datoren. -

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der A I IE vom 3. 12. 1942 aufgelöst.

E den 23. Dezember 1942.

Das Amtsgericht.

Sosnowitz. [37779] Amtsgeriht Sosnowiß, 21. Dez. 1942. Veränderungen:

Gn.-R. 11. Kasa Stefczyka Spól- dzielnia z nieograniczona odpowie- dzialn, in Kozieglowfki. Bors

Gn.-R. 17. asa Spótdzielcza z nieograniczona odpowiedzialnoécla in Mrzyglod. j 4

Gn.-R. 50. Kasa Spótldzielcza z nieogr. odpow. in Wlodowice.

Gn.-R. 199. Bank Spótdzieleczy Rze- mieélniczo-Kupiecki w Zawierciu Z ogran. odpowiedzialnoécia in War-

nau. Ga. 901. Kasa Stefczyka Spót- dzielnia s nieogr. odpow. in Wlodo- wice. t

Gn.-R. 215. Kasa Stefczyka Spót- dzielnia z nieogr. odpow. in Chru- SzZCczobrod.

Gn.-R. 220. Kasa Stefczyka Spót- dzielnia z nieogr. odpow. in Rozie- glowy.

Gn.-R. 230. Kasa Stefeczyka Spót- dzielnia z nieogr. odpow. in Lazy.

Gn.-R. 236. Kasa Stefczyka Spót- dzielnia z nieogr. odpow. in Brudzo- wice.

Gn.-R: 237, Kasa Stefczyka Spót-

Gn.-R. 242. Kasa Stefezyka Spól- dzielnia z nieogr. odpow. in Seli- Mais g Kasa Stofozyka Spól- dzielnia z nieogr. odpow. in Porembe, Gn.-R. 244. Kasa Stefeczyka Spót- dzielnia z nieogr. odpow. in Gniaz- d. N. M5. LKasa Biofeuyka Spól- dzielnia z nieogr. odpow. in Poraj.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der komm. Verwaltung vom 1. Apri 1941 aufgelöst.

Steinau, Oder. 37780] 3 Gn.-R. 89. Jn unserem Genossen- shaftsregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Elektrizitäts-Genossen- schaft eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht zu Nistiß, Kreis Wohlau, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 11. Ok- tober 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Max Pohl, Bauer, 2. Gustav Göldner, Bauunternehmer, in tig, Kr. Wohlau.

Steinau (Oder), 19. Dezember +1942.

Das Amtsgericht.

Ulm, Donau, [87962] Amtsgericht Ulm.

Jm Genossenschaftsregister wurde am

94. Dezember 1942 bei der Firma Ge-

werbebank Ulm, eingetragene Ge-

pflicht, cingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. 3. 1942 wurde das Statut durch eine Neufassung derselben ge- ändert. Die Firma lautet nun: Ulmer Volksbank, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, die Eigenwirtschaft der Mitglieder. dur den gemeinschaftlihen Betrieb von Ge- \häften eines Kreditinstituts zu fördern.

Waldenburg, Schles, [379683]

Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist am 23, Dezember 1942 bei dem Vau- verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gemein- nüßiges@ Wohnungsunternehmen Waldenburg Ortsteil Dittersbach in Waldenbvurg-Ditter sbach, eingetra- gen worden: C

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen.

Amtsgeriht Waldenburg (Schles.),

Wurzen. [87781] Gn.-R. 26. Auf Blatt 26 des hiesigen Genossenshhaftsregisters, die „Weide- genossenshaft Grubniß bei Wurzen, ein- etragene Genossenschaft mit beschränk- i astpfliht“ in Wurzen, betr, ist heute eingetragen “worden: Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgeriht Wurzen, am 21. Dez. 1942.

5. Musterregister

Bonn. [37958]

Jn das Musterregister Nr. 1157 ist am 23. 12. 1942 eingetragen worden: Firma Vulnoplast Lakemeier K. G. in Bonn, zwei Muster von neuartigen Ausbildungen_ !nd Verteilungen von Luftdurchlaß-Oéjsnungen in der hicht mehrshihtiger Pflasterverband- bahnen, Fabrik-Nrn. V 68 und V 69, Flächenerzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1942, 8 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Stuttgart. [37959] mtsgeriht Stuttgart. Musterregistereinträge vom Dezember 1942.

Nr. 4994 Firma L. Schaller K. G. Kunfthaus, Stuttgart, offener Um- \chlag, enthaltend Abbildung des Bau- kastens „Schaller's bunte Bauschachtel Alt Stuttgart“, Gesch.-Nr. 7496, plasti- \ches Exrzeugnis, Schußfrist 15 Fahre, angemeldet am 9. Dezember 1942, 8 Uhr 35 Minuten. ;

Zu Nr. 4903 und 4904 Firma Ro- bert Bosch G. m. b. H., Stuttgart: Schußfrist as der Modelle Fabr.- Nrn. 67 und je um 7 Jahre ver- längert, je angemeldet am 16. Dezem-

ber 1942 7. Konlurse und Bergleichssachen

Lippstadt. [38211] N P41, Das Nachlaßkonkursver- fahren Anton Pottgüter, Lippstadt, ist aufgehoben. Lippstadt, 22. Dezember 1942. Das Amtsgericht. ' {88212]

Medingen. B, j

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Ge- org Zahrt in Bevensen wird aufge- ho 00, nachdem die leyte Forderung eti ist. h es M Medingen, 22. 12, 192,

Verantwortlih für den Amtlihen und Nichtamts- liGen Teil, M Anzeigenteil vnd für den Verlag: Präsident Dr. E chlangem Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrtgen redaktionellen Teil:

, Rudolf Lany| h in Berlin NW 21

Malzfabrik Adler & Blum, Sig Würzburg.

/

Mitglieder beschränkt.

den 23. Dezember 1942.

dzielnia z nieogr. odpow, in Rromolow.

Druck der Brand iden Seriness und Drudckerei

Deck--

A

nossenschaft mit beschränkter Haft-

Mietrückstände . Rechnungsabgrenzungs-

Verlust: Vortrag aus -*

Konsortialeffektèn

Grundkapital Wertberichtigung auf An-

Rüfstellungen . . ... Verbindlichkeiten:

Hypotheken.

j Rechnungsabgrenzungs- Herausgabeverpflichtung j RA 36 000,—

Gewinun- und Verlustrechnung. |

Abschreibg. a. Anlagevermögen Steuern (vgl. auch Pos. Besiß-

Beiträge an Berufsvertre- . Notariats- und Gerichtskosten

Alle übrigen Aufwendungen . Verlust: Vortrag aus 1940. .

Zinsen Verlust:

Se dei

Baugeseilschaft am Teltowkanal Aktiengesellschaft.

Vilanz am 31. Dezember 1941.

[37026]. Aktiva. RA |S Anlagevermögen: Unbebautes Grundstü . 195 183/25 Rechnungsabgrenzungs- posten 41/40 Verlust: Vortraga.1940109 185,64 Verlust a. 1941 11443,33 Regreßansprüche RA 97 863,20

Passiva. Grundfapital . . Rüstellungen . Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten geg. ein Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeit. Rechnungsabgrenzungs- posten 1 500|— Bürgschaft A 97 863,20 Zis 853 53

—Sewinns und Verlustrechnung.

120 628/97

315 853/62 200 000|— 1 007/96

112 963/16- 382/50

RA |5 2 061/77 8 930/04

Aufwendungen.

Zinsen Steuern Beiträge «n Berufsvertre-

tungen 14/40 Notariats- u. Gerichtskosten 135/75 Alle übrig. Aufwendungen 6 400/33 Verlust: Vortrag aus 1940 109 185/64

E 126 727

Erträge. Pachten 6 070|— Außerordentliche Erträge . 28/96 Verlust: Vortrag. aus ,

1940. . . 109 185,64 Verlust aué

1941. 120 628/97

. 126 727/93 Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflchtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand. erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. ; i Berlin, im Oktober 1942. Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat seßt sih wie folgt usammen: Vérbandsdirektor a. D r. Karl Steiniger, Berlin-Friedrichs- agen, Vorsißer; Dixektor Dr. Ewald gels, Berlin, stellv. Vorsißer; Frau Charlotte Elisabeth Klein, geb. Teußner, Budapest. i E Vau Gal am. Teltowkanal Ét Oa, Verlin. j er Vorstand: Willy Enders? Anton -Domnidck-:- :

Münchenerstraße 23 “_ GrunDdstücks-A N Ege} llschaft. ilanz am 31. Dezem er 1941.

[37027]. Aktiva. [N Anlagevermögen: Bebau- tes Grundstück mit Wohn- und Geschäftsgebäude Aufwertungsausgleih . . Forderung an ein Konzern- unternehmen

1144838

RAMKA

123 500 20 000

7 034

«posten 47

1940. . . . 18369,56

Gewinn a. 1941 8373,98 17 995

RA 36 000,—

168 578/02 | | Passiva. A

20 000

lagevermögen: Vortraga. 1940 12 435,— Zugang a.1941 1057,50

. 131 000,— Verbindlichkeit a. Leistungen 1 181,86

Sonstige Ver- bindlihkeit. 1915,4C 26

“posten . ; 62/50

, 168 578102

_ Aufwendungen. usverwaltung: ohn . 1 648,— Soziale Abgaben, 118,51 Zinsen Besibsteuern (vgl.

auch Pojs.Steuern)3 759,72 Sonstiges . . . . 7299,04

RA

19 375 1 057/50

841/60

tungen 14/80 112/50

steuern)

18 369/56

41 028/22 22 774/70 | G 267/94

Erträge.

Vortrag aus 1940 - 18 369,56 G2»winn aus 1941 373,98 |17 995/58

41 028 22

| Abschreibung auf Anlage-

g Notariats» ‘und’ Gerichts-

Alle übrigen Aufwendung.

sen. . Außerordentliche Erträge . Gewinn: Vortrag aus

ner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß: erläutert, den geseßlichen Vor-

zusammen: Karl Steiniger, Berlin-Friedrichshagen, Aen Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin, stellv. Vorsizer; Frau Charlotte Elisabeth Klein, geb. Teußner, Budapest.

[37029].

Anlagevermögen:

Umlaufvermögen:

Rechnungsäbgrenzungs- 1256/99] .

Geseßliche Rücklage . . Wertberichtigung ckœuf An-

Sk li ia dlic a h iz h E Ai E R d

All beni Wn

#2 bbnd uo; aud Îuaiin TFiadeLl zdv s

F J c Adi wia

Dritte Beilage zum RNeihs- und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30, Dezember 1942. S. 3

ner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schast sowie der vom Vorstand ‘erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften mit folgender Einschränkung: Der Ansaÿ des Bilanzpostens „Aus- wertungsauz3gleich“ ist zu beanstanden. Berlin, im Oktober 1942. Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zusammen: Herr. Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin, Vorsißer; Herr-Kaufrnann Wilhelm de Weerth, Berlin, stellv. Vor- sißer; Herr Kaufmann Erich Küsel, Berlin. Müncthenerstraße 23, GEREE C REJSNIBa s, erin.

n Der Vorstand: Anton Domnick.

[37028]. ried MebeeT tenberg, Terrain- Aktien-Gesellschaft.

Vilanz am 31. März 1942.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Geschäftseinrichtung . . Konsortialbe- teiligung . 17 000,— Abschreibung 17 000,— Umlaufvermögen: Forderungen an Kon- zernunternehmen . . Geleistete Barkaution Regreßanspruch RAM 267 437,72

Passiva. Grundkapital . . Gesezßliche Rüdcklage . .. Wertberichtigungen Forderungen Rückstellungen Gewinn: Vortrag aus

1940/1941 439 146,91 Verlust aus

1941/1942 18 286,29

Eventualverbindlichkeit E e E RAM 267 437,72 683 848/45

Gewinn- und Verlustrechnung.

416 409 267 437

683 848

150 000 15 000

T7 883 20 104

420 860/62

RA |S 1 500

. _- Aufwendungen. Gehälter

17 000 26 773

vermögen

Steuern

Beiträge an Berufsvertre- 229

1730 4 645

kosten

Gewinn:

Vortrag aus T940/1941 439 146,91 Verlust ‘aus :

1941/1942 18 286,29 | 420 860

472 138/58 22 983/93 10 607/74

1940/1941 439 146/91

472 738158 Nach dem abschließenden Ergebnis mei-

chriften. Berlin, im Oktober 1942, Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat seht sih wie folgt Verbandsdirektor a. D. Dr.

Fen elveeFlhtenborg, errain=-Aktien-Gesellschaft, Berlin. «Der Vorstand: Willy Enders, Anton Domnik.

Wohn- und Geshäftshaus- Verwaltungs- und Erwerbs- | Aktien gesellschaft.

Aktiva. Ñ

Bebautes Grundstück mit Wohn- und Geschäfts- GEDGUDE 0 o as

Wertpapiere . . « . «

Mieten- rüdstände Forderung an ein Konzern- unternehm, 83 685,65

452,90

84 139

Po L R a os 106

108 495

Passiva, rundkapita 40 000

4 000

lagevèrmögen: Vortrag aus 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei-

Gertrud Grundstück3verwertungs -

‘| [37030]. Attiva. Anlagevermögen: Bebau-

Umlausvermögen: Forde-

Rechnungsabgrenzungs-

Konsortialeffekten

Gruudokfapital. . . 5,

Wertberichtigung auf An-

Rückstellungen B Verbindlichkeiten:

Rechnungsabgrenzungs-

Gewinn:

Herausgabeverpiihtung RAM 36

Vilanz ani 31. Dezember 1941. —Sewinn- und Verlustrechnung. _ A

Hausverwaltung:

Abschreibunga. Anlagevermö gen Steuern (vgl. auch

Beträge an Berufsvertretung. Notariats- und Gerichtskosten . Alle übrigen Aufwendungen .

Außerordentliche Erträge .. Gewinn: Vortrag aus 1940-

m

RM Rückstellungen . « 1 484 Verbindlichkeiten : Hypotheken. 70 000,— Sonstige Ver- bindlichkeiten 634,10 Rechnungsabgrenzungs- posten Gewinn: Vortraga.1940 57 802,61 Gewinn a.1941- 2538,61

70 634

133/13

60 341/22

196 495/53 Gewinn- und Verlustrechnung.

RAM |N

Aufwendungen. Hausverwaltung: Lohn | Soziale Abgaben . Zinsen Besißsteuern (vgl. a. Pos. Steuern) 5 930,16 Sonstiges . -_-_ 2845,99 _ Abschreibg. a. Anlagevermögen Steuern (vgl. auch Pos. Be- sißsteuern 2 685/40 Beiträge an Berufsvertretung. 43/20 Notariats- und Gerichtskosten 378/93 Alle übrigen Aufwendungen . | 1615/86 Gewinn: Vortrag aus 1940 57 802,61 Gewinn aus 1941 2538,61

526,— 39,61 3 472,—

12 813/76 1 300/—

60 341/22

79 178/37 Erträge. E 17 614/— 3 205/76 556 |— 57 802/61

79 178/37 Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. Berlin, im Oktober 1942.

Dr. Hubert Breitenfeld,

Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat seßt sih wie folgt zusammen: Herr Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin, Vorsißer; Herr Kaufmann Wilhelm de Weerth, Berlin, stellv. Vor- sißer; Frau Charlotte Elisabeth Klein, geb. Teußner, Budapest; Herr Kaufmann Erich Küsel, Berlin.

Wohn- und Geschäfts haus- Verwaltungs- und Erwerbs» Aktiengesellshaf}t, Berlin. Der Vorstand: Willy Enders.

Mieten Zinsen Außerordentliche Erträge . Gewinn: Vortrag aus 1940 .

Aktiengesellschaft.

ner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilien Aufklärungen und Nachweise éntsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. ; Berlin, im Oktober 1942. Dr. Hubert Breitenseld, Wirtschaftsprüfer.

Abwicklungseröffnungsbilanz am 1. Fanuar 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit

Wohn- und Geschäfts-

gebäude

Umlaufvermögen:

Forderung an ein Konzern- unternehmen Rechnungsabgrenzungs- | posten 450/45 Konsortialeffekten Reichs- | mark 36 000, 618 063 91

__ Passsiva.

Grundkapital... .., 30 000/— Gesebliche Rücklage . . . 3 000|— Wertberichtigung auf An- | lagevermögen 43 050|— Rückstellungen. 1 438/58 Verbindlichkeiten: | Hypotheken . 500 000,— Verbindlichkeit

aus Leistungen 1 668,94 Verbindlichkeit gegen ein Konzernunter- nehmen …. Sonstige Ver-

bindlichkeiten 4 028,25

RAM |5

435 985/35

181 628/11

24 998,12 530 695/31

3191/52

6 688 50

Heraus3gabeverpflichtuno | RAM 36 000

E 618 063/91 Der Aufsichtsrat seßt sih wie folgt zusammen: Herr Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin, Vorsißer; Herr Kaufmann Wilhelm de Weerth, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Frau Charlotte Elisabeth Klein geb. Teußner, Budapest; Herr Kaufmann Erich Küsel, Berlin. Gertrud Grundstücksverwertungs- Aktiengesellshaft in Abwidlung, Berlin. Willy Enders.

[37031].

„Am Lustgarten“ Grundstücks- Verwaltungs- und Verwertungs- Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1941. RA 5

tes Grundstück mit Wohn-

und Geschäftsgebäude 435 985

rung an Konzernunter-

nehmen 181 628

postén 450

R.AM 36 000,— Passiva.

618 063

u . | 30 000

Geseßliche Rücklagen. . . 3 000

lagevermögen:

Vortràg a.1940 36 900,— j

Zuganga. 1941 6150,— 43 050 1 438

Hypotheken. 500 000,— Verbindlichkeit a. Leistungen 1 668,94 Verbindlich- keit gegen ein Kon- zernunter-. nehmen Sonstige Ver- bindlichkeiten 4 028,25

24 998,12 530 695 posten 3 191

Vortrag a. 1940 801,42

Gewinn a. 1941 5 887,08 6 688/50 |-

000, 618 063/91

Aúfwendungen. RA |5 Lohn 2 344,— Soziale Abgaben 152,28 Zinsen . . . . 25000,— Besißsteuern (vgl.

a. Pos. Steuern) 20 113,80

Sonstiges . . . 15169,28 162 779/36

6 150|—

5 307/60 102/42 3 173/85

. Besi steuern) E

Gewinn: Vortrag aus 1940. 801,42

Gewinn aus 1941 . 5 887,08 | 6 688/50

84 570/73 . [76 623/96 1 6 804/50.

340/85 801/42

184 570173

18 602,18 Le . .

Zugang aus" 1 1 300,—

Mietenrückstände ; Forderung an ein Konzern-

Rechnungsabgrenzungs- Verlust:

Grundkapital Wertberichtigung duf An-

Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Rechnungsabgrenzungs-

Gewinn- und Verlustrechnung, T D

Hausverwaltung:

Abschreibung auf Anlage-

Steuern . Notariats- und Gerichts-

Alle A6 Aufwendungen Verlust: Vo

Mieteneinnahmen . . . . Zinsen .. Verlust:

. Vortrag aus

= Gewinn aus

Vilanz am 31. Dezember 1941,

Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit Wohn- und Geschäfts- gebäude

Umlaufvermögen:

RA S5

440 695 96 | 4 105/02

| unternehmen 875 390/35

posten 354/06 Vortrag aus 1940

Gewinn aus

1941 , . . 183501,63

17 095,63

3 594 1324 139/39

Passiva. | 100 000/—

lagevermögen: Vortrag aus 1940 64 180,— Zugang aus 1941 8

Hypotheken Verbindlichkeiten aus Lei- stungen Verbindlichkeiten gegen Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten

900 000 532

243 855 5 435

posten 50 1324 139

Aufwendungen. RM Lohn. .…. Soziale Ab- gaben . . Hinsen . Besihsteuern . Sonstiges . .

2 354,— . 207,49 45.000,— 33 645,80 10 929,64

vermögen

kosten

rtrag aus 1

Erträge.

1940 . . . 17095,63 v,

1941 13 501,63 | a E N

3 594

Nach dem abschließenden Ergebnis mei-

U

Abwiccklungseröffnungsbilanz am 1. Januar 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit Wohn- und Geschäfts-

gebäude Umlaufvermögen: Mietenrückstände Forderung an ein Konzern- unternehme:1 Rechnungsabgrenzungs- posten Verlust

Passiva. Grundfkapital We:-tberichtigung auf An-

lc.gevermögen C Rücfstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken Verbindlichkeiten aus Lei-

stungen

Ve-bindlichkeiten gegen

Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs- posten

Der Ausfsihisrat setzt

zusammen: Herr

Erich Küsel, Berlin. „e Am Lustgarten“ Gr

Berlin.

Direktor Dr. Enge!s, Berlin, Vorsißer; Herr Kaufmann Wilhelm de Weerth, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Frau Charlotte Elisabeth Klein geb. Teußner, Budapest; Herr Kaufmann

EÆA 3

440 695/96

4 10502

875 39035

354/06 3 594 |—

1324 139 39 100 000

72 100) 2 165

900 000 582

243 855 5 435’-

50

1324 139/39 sih wie folgt Ewald

undstücks-

Verwaltungs- und Verwertungs- Aktiengesellshaft in Abwidcklung, Willy Enders.

[37032].

Vilanz am 31. Dezem

Vudapesterstraße 31 Grundstücks- Aktiengesellschaft.

ber 1941.

Attiva. Bebautes Grundstück mitWo und Geschäftsgebäude : Vortrag Abgang. . Forderung an ein Konzer unternehmen Verlust: Vortrag am 1. 1.

1941

Passiva. Grundkapital Rückstellungen . . Verbindlichkeiten

. . 243 132,60 & 4248138200 | —= |—

Rechnungsabgrenzungsposten

RAM M

n- | 10 218/38

72 498 38 32 716 76 75 000

1237 86

6 437 50 41/40

82 71676

Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Hausunkosten: Lohn- (vgl. auch Gehälter)

Soziale Abgaben . Zinsen (vgl. auch Zinsen)

Besißsteuern (vgl. auch Steuern) .

Sonstiges . 3 632,4

Gehälter (vgl. auch Lohn) . Zinsen (vgl. auch Zinsen) . . Steuern (vgl. auch Besißsteuern) Beiträge an Berufsvertretung. Notariats- und Gerichtskosten Alle übrigen Aufwendungen . Verlust: Vortrag aus 1940 ,

Erträge.

Außerordentliche Erträge . . Verlust:

Vortrag am 1. 1, 1941

Dr. Hubert Breiten Wirtschaftsprüfer.

Aktiva.

Forderung an ein Konzern-

unternehmen

Passiv Rückstellungen | Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten. Ueberschuß der Aktiven über die

Passiven

(Nénnbetrag des Aktienkapit.

RA 75 000,—.)

sammen:

Verlin.

131 381

Willy Enders,

1 084,— 76,40

. 5748,21

RA |

4 |17 291/05 6375 1221/12 250/35 13/40 302/50 105161

72 933/20

99 438 23-

16 715/28

10 224/57

72 498/38 99 438/23

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriftèn. Verlin, im Oktober 1942. -

feld,

Abwidcklungseröffnungsbila am 1. Januar 1942. s

T

RA |S 10 218/38

1 237/86 6437/50 41/40

2 501/62

10 218/38

Der Aufsichtsrat seßt sih wie folgt Herr Direktor Dr. Ewald ngels, Berlin, Vorsiger; Herr Wilhelm de Weerth, Berlin Vorsiger; Herr Kaufmann E Berlin.

Buda Akti

Kaufmann stellvertr. rih Küsel,

pesterstraße 31 Grundstücks- engesellschaft in Abwidlung,