1925 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(92506) Mineralöl-Fndustrie Richard Schönemann UAkt.-Ges. ünchen, Velfortisir. 4.

Die Herren Aktionäre werden zu! -der

am 20. Januar 1925, Nachmittags

5 Uhr, im Sigzungs)aale des Notariats

München V, Katléplayz 10/1, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm-

lung eingeladen.

Tagesorduung :

1. Vorlage der Boldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 - sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsráts über die Goldmark- eröffnungsöbilanz und den Hergang der Umsftellung. / S

, Genehmigung derGoldmarkei öffnungs- bilanz und Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Gold- mark durch Ermäpigung des (ßrund- kapitals auf. 60 000 Reichsmark.

3, Beschlußfassung - über die durch die Umstellung erforderlichen Aenderungen der Satzung sowie des § 4 (Grund- fapital der Ge}ellschaft und Aftieu- einteilung), Aenderung des § 7 (Vers gütung des Aufsichtsrats).

4. Aufsichtäratswab] i

Zur Teilnahme an der (Beueraivertamms-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welce ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der anberaumten General-

versammlung bei der Gesellschatt, München,

Belfortstr. 4, oder bei dem Notar hinter-

legt haben.

München, den 31. Dezember 1924.

Der Vorstand.

[92550] ; Einladung an die Aktionäre rer Nieder- rheinischen Eisenwerk, Aktiengesell- schaft in Mörs zur _ aufterordent- liHen Generalversammlung am Freitag, den 23, Januar 1925, um 4 Uhr Nachmittags, im Hotel Bürgerschenke zu Ruhrort, Landwehrstr., mit nachstehender Tagesordnung : 1. Umstellung des Grundkapitals in Goldmark. 2. Beschlußfassung über mit der Um- stellung zu)amménhängende Saßzungs- - änderungen, betreffend das Grund- kapital 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an d. Gen.- Vers. sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Werktage vor der Versamm- Tung (Tag der Hinterlegung und der Versammlung nit mitgerehnet) bei der Fee lGaftolasse in Mörs hinterlegt aben. Mörs, den 31. Dezember 1924. _ Der Aufsichtsrat. I. A.: Frit Pannen.

D Ÿ

[92549]

Da die am 16. August 1924 beschlossene Umstellung unserer Gesellshaft auf Gold- mark infolge Geseßeéänderung niht mebr durchführbar ist, laden wir die Aktionäre un)erer Gesellschaft zu einer General- versammlung auf den » Fanuar 1925, Nachmittags 3 Uhr, în unser Geschäftslokal, Mainzer Landstraße 47, in Frankfurt am Main, ein, zu folgender

Tagesordnung :

1. Aufhebung der Beschlüsse vom 16. Auguft 1924 über die Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924, über den Hergang der Um- stellung und über die Aenderung der

8 4 und 21 der Satzung. eschlußfa} ung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

, Beschlußfassung über die Goldmark- eröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924, den Hergang der Umstellung und über die entsprehenden Aenderungen - des Gesellschaftsvertrags, namentlich der S8 4 und 21 (anderweite Festseßung des Stammkapitals und der Aktien- stimmrete).

4. Abänderung des Gefellschaftsvertrags.

„Stimmberechtigt sind nur die Alktio- nâre, die ihre Aktien oder einen Hinter- legungsshein der . Reichsbank, einer anderen Bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei unserem Aufsichtsrats- vorsigenden, Herrn Dr. Hans Diehl in Offenbach, Linsenberg 5, hinterlegen. Frankfurt am Main, den 10. De- zember 1924.

Picco-Kunstlederwerke A. G.

Der«Vorstand. Philipp Beer.

| [92668] Die Aktionäre der Hermann - Arn- eim Akt. Ges. zu Berlin wW. 35, otédamèr Str. 30, werden zu der am

Freitag, den 23. Januar 1925,

Mittags 12 Uhr, in dem Büro des

Nechtsanwalts und Notars Dr. Leo Koy-

lowit zu Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 64,

stattfindenden ordentlichen General-

versammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutshen Notars fpätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag derselben nit mit eingerechnet während der Geschäftsstunden bei der Gesellschafts-

fasse, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 30,

oder bei dem Bankhaus Braun & Co.,

Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, zu hinter-

legen. Die hierfür erteilten Empfangs-

scheine gelten als Einlaßkarte zur General- versammlung. Tagesordnung :

1. Aenderung des § 11 des Gemein- schaftsvertrags vom 3. Mai 1923.

2. Bericht des Vorstands und des Auf-

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923

bis 1924.

. Genehmigung der schäfts]|ahrs 1923— Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz und des Prüfungéberihts des Vor- stands und des Aufsichtsrats und Be- \{chlußfassung darüber jowie über die Umstellung der Gesellschaft auf Gold-

[92522] Die Aktionäre werden hierdurch

[91242] i

W. Lehst Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Gesellscha\t ist in Liquidation getreten. Die Liguidation erfolgt durch ‘den Vorstand. Die Gläubiger wérden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 31. Januar 1925 anzumelden. Hamburg, den 23 Dezember 1924. Der Vorftand. Gustav Nenner, Hamburg - Billbrook.

[92514] | Sperrholz- und Fournierfabrik Aktiengesell\hafst, Aachen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellsha)t zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners- tag, den. 22. Januar 1925, Nach- mittags 33 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Filiale

Aachen, ein.

Tagesorduuug:

1, Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1, Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Au'sichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung derselben und entsprechende Um- stellung des Aktienkapitals der Gejell- schatt aut Reichémak i

. Beschlußtassung über die sich hierdurch ergebenden Saßtzungsänderungen , be- sonders der 88 95, 11 und 12 (Tantieme R

Stimmberechtigt sind die Aktionäre nah

8 13 der Statuten, welhe ihre Aktien

oder den Nachweis ihrer Hinterlegung

mindestens 3 Tage vor. der Generalver- sammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitberehnet, bei der

Gesellschaft oder der Darmstädter und

Nationalbank, Filiale Aachen, dem A.

Schaaffhausen’shen - Bankverein, A. G.

Filiale Neuß oder bei einem deutschen

Notar, Aachen, hinterlegen.

Aachen, den 31. Dezember 1924.

Der Vorstand.

Münchener Rückversicherungs- [92519] Gesellschaft.

Abstempelung der Aktien.

In derGenéralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 16. Dezember ds. J. ist dieUmstellung des Stammaktienkapitals auf Reichsmark in der Weise beschlossen worden, daß jede der 75 000 volleinbezahlten Stammaktien im Nennweri von 1600 Mk. auf 160 Neichs8mark volleinbezahlt herab- gefeßt wird. : ; |

Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist nunmehr erfolgt, und wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurh auf, die Aktienmäntel an unserem Gelellschaftssiße, Königinstraße 107 hier)elbst, zur Abstempelung mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver- zeichnis werktäglich zwischen 9 und 3 Uhr bis längstens zum 31, März 1925 einzureichen. / Die Nückgabe der Mäntel erfolgt uach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Mäntel erteilten Empfangsbescheinigung. Die Gesellschaft ist berehtigt, aber nicht verpflichtet, die Legimitation des Einreichers

und unter Vornahme angemessener Ab- fhteibungen ermittelt worden. Cs 2) Au} den Grundstücken der Gesellschaft lasten folgende Hypotheken : 4 27 000, aufgenommen ‘am 21. April 1920, bestehend aus einer Sicherungs- hypothek- von .6 12:000 und einer Brief- hypothek von .4 “15 000, verzinslih zu 43 9% mit vierteljährlißer Kündigungsfrist i nd Soebies, Galber| A I 0dD: nuigéionn 21. April ivilingenieur Hans Koehler, Halber-| Æ 1: , aufgenommen am 21. Apri Un E : ; 1920, o verzinslih zu Dr. med. M. Nofsell, Ballenstedt. 9 9% mit jährliher Rückzahlung von eu gewählt wurde: ÁÆ 1000, beginnend am 1. Juli 1921. Ietiger Betrag 4 10 000. 4 60 900 : Sicherungshypothek, aufge- omme am 23. Mai 1919, verzinslih zu T, „M 30 000 Sicherungshypothek, aufge- nommen am 23. Mai 1919, verzinslich zu

9/0. L:

h) Die Gesellschaft hat ‘am 12. De- zember 1909 eine Anleihe von 4F 9% igen Teilschuldvershreibungen zu 102 9/0, rüd- zahlbar im Gesamtbetrage von 42 500 000, aufgenommen und die Kündigung der ge- samten Anleihe zum 1. September 1923 ausgesprochen. Im Umlauf befinden si heute noch (6 1 909 000.

Heidelberg, im Dezember 1924. - Portland - Cementwerke HSeidelberg-Mannheim-Stuttgart Aktiengesellschaft.

Badi á

dishe Porzellan- und Ton-

warenfabrik Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br.

‘Tagesordnung der am 27. JFanuar 1925 in ffenburg, Bahnhotbotel Ketterer, 4 Uhr Nachmittags s\tatt- findenden außerordentlichen General- versammlung:

L. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz auf 1. Januar 1924 sowie des grülungsberits des Vorstands und

ufsihtsrats.

IL. Beschlußfassung über die Genehmi-

fung der Goldmarkeröffnungsbilanz

owie über die Umstellung des Grund-

kapitals auf Reichsmark 50 000.

Ermächtigung des Vorstands und

Aufsichtsrats zur Pesbegung der Mo-

dulation der Durchführung.

IIT. Aecaderung und Ergänzung des Ge-

sellihaftêvertrags gemäß den zu II

efaßten Be1chlüssen: § 3 (Grund-

apital, Stükelung, Stimmrecht), 11 (Bezüge des Autsichtsrats), § 6 E R E gie es ortan). - DUwahl zum Nufsichtsrat. V. Verschiedenes.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dassfelbe kann auch vertretungsweise dur einen anderen mit \chriftliher Vollmacht versehenen ‘Aktionär ausgeübt werden. Eintrittskarte zur Generalversammlung DinsidiliE La tale, innhtlich der Teilnahme zur General- mark. Aenderung der Saßung, die vétinitune usw. ist § 12 der Statuten Hhierdurch notwendig wird. Ermächti- maßgebend mit der Ergänzung, daß die gung des Vorstands zur Durhführung | Aktien auch bei der Darmstädter und des Beschlusses zu 4 und Ermächti- | Nationalbank, Zweigniederlassung Offen- gung des Aufsichtsrats zu etwaigen | burg, hinterlegt werden können. onstigen Saßungsänderungen, welche Freiburg, den 2. Januar 1925. nur die Fassung betreffen oder vom Der Vorstand. Len 6. Registerrihter gefordert werden. i 9. Verschiedenes. Berlin, den 2. Januar 1925. ; Der Vorstand. O. Meßner. Hermann Arnheim.

(92595)

Stroedter-Werke A.-G,, Viebrich/Rhein.

Die. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26, Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Notars Herrn Justizrats Dr. Friy Bickel, Wies- baden, Adelheidstr. 32, stattfindenden auftérordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

: Tagesorduung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. April 1925 und des Berichts von Vorstand und Auf-

99487} Bekanntmachung. rae

Fn der Generolporammzuag unserer Gesellihait am 22. Dezember 1924 |cied azungsgemäß der gesamte Auffichtsrat aus, welcher einstimmig wiedergewählt wurde - Er besteht zurzeit aus den Herren: 1. Rechtsanwalt - und Notar :Dr, jur.

Hedler, Halberftadt, - -

2. Zivilingenieur Bernhard Bode;Halber- d,

unbr c lellscal

¿u der am ttw

den 28. Januar 1925, Nachmitia t

5 Uhr, in unseren Geschättéräumen in

Pirna-Copiyz abzuhaltenden ersten außer

ordentlichen Generalversammlun,

eingeladen. _ j : agesordnung :

1. Beschlußfassung über Betlegung des

Ae S 2 esitlenden i ; Aenderung des §1 deg E iee Le Ciétinatitse va « Vorlage des Geshäftöabschlusses vom Fi 1. 10. 1923 bis 31. 19, 1923 Tei Beschlußfassung über Genehmigung der Papiermarkbilánz und Entlastung des Vorstands und Autsichtêrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs bilanz vom 1, Januar 1924 nebft

rüfung8beriht des Vorstands und

ufsichtsrats, Be\chlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Herabseßung des Aktienkapitals und. die hierdurch bedingten Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende, rungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen, vorzu- nehmen und gemeinschattlih mit dem Vorstand die Einzelheiten der Dur führung der Umstellungsbeshlüfse zu bestimmen.

Pirna-Copitz, den 2. Januar 1925,

Maschinenfabrik „Magro“, Akt.-Ges., Pirna-Copiz. Der Vorstand. Nathije.

[92667] E

„Hamag“ Haus- und Möbelbau-

Kredit Aktiengesellschast,

Heidelberg.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 31. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, A Bristol, Unter den Linden 5/6, e e Pas Generalversammlung er- geben

1.

stadt, -

192523] Chemische Fabrik Offenbach A.G., Offenbach a. M.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sonn-

abend, den 31. Januar 1925, Nach- mittags 4Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn JIustizrats Dr. Wertheimer,

Frankfurt a. M., Roßmarkt, stattfindenden

Generalversammlung hierdurch einzuladen,

leichzeitig zu der am selben Tage, 4.15 Uhr

Nackmittags, in: den gleichen Räumen

stattfindenden außerorder t!'ichen Gene-

ralversammlung. Tagesorduung :

1. Vorlegung und Genehmigung der

Papiermarkbilanz per 31, 12. 23

nebst Bericht des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberihts des Vorstands und Aufsichtörats. i

. Antrag des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft.

. Bei Ablehnung des Vorschlags zu 4: Beschlußfassung über die Ermäßigung des Gesellschaftskapitals dur Herab- seßung des Nennwerts der Aktien und über die sich hieraus ergebenden Saßungsänderungen sowie Neuwahl des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahrs.

6. Verschiedenes. j

Diejenigen Aktiónäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, haben ihre Aftien spätestens

am dritten Werktage vor der General- verjammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Genéralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gejellschaft, bei dem

Bankhaus Gebr. Nöchling, Filiale Frank-

furt a. M., oder bei einem Notar behufs

ind einer Stimmkarte zu hinter- egen.

Offeubach a. M., den 29. 12. 1924.

Chemische Fabrik Offenbach A. G,

4, ì

Z Bankdirektor Heinrich Be, Halber- ftadt. -

Quedlinburg, den 31. Dezember 1924.

Harzer Zéntral-Heizung A.-G. Der Vorstand. V. Melcher.

prr

[9253

4 Poriland-Cementwerke Heidelberg-Männheim-Stuttgart A. G., Heidelberg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle au der Börse zu Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes bekanntgemacht : j a2) Das Grundkapital unserer Gesell- sha)t betrug bisher „6 70 000 000, einge- teilt in 4 66 000 000 Stammaktien und „6 4 000 000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Frank- furt a. M., München, Stuttgart und Mannheim zugelassen sind. 5

b) Durh Beschluß der außerordent- lien Generalversammlung vom 27. No- vember 1924 ist das Grundkapital auf 19 900 000 Goldmark, bestehend aus

19 800 000 G.-M. Stammaktien zu je

300 G.-M. Nr. 1—66 000, :

100 000 G-M. Borzugsaktien zu je

25 G.-M. Nr. 1—4000 umgestellt worden. :

‘¿) Das Geschäftsjahr ift das Kalender- jahr. / 4) Der Reingewinn wird wie folgt ver- wendet:

5% werden dem Reservefonds so lange überwiesen, bis derselbe !/,4 des Grund- Inyitals erreiht Lat.

Dex Vorstand und die Beamten er- halten sodann die ihnen vertragsmäßig zu- gesicherten Tantiemen. Ï

Nach Bestreitung der von der General- versammlung etwa beschlossenen außer- ordentlichen Abschreibungen und Rücklagen erhalten alsdann die Vorzugsaktionäre eine auf 5 9/6 der geleisteten Einzahlungen begrenzte Dividende mit Vorzugêrecht vor den Stammäktien. Falls in einem oder mehreren Geschäftsjahren diese Vorzugs- dividende nur zum Teil oder nicht verteilt

[92528] Marienborn-Beendorfer Kleinbahn-Gesfellschaft.

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. November 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von 4 000 000 .4 auf 805 000 Goldmark, ein- geteilt in 2000 Stück Stammaktien zu je 400 Goldmark und 100 Stück Aktien Lit. B zu je 90 Goldmark, umzustellen. Entsprechend § 3 der zweiten Verordnung vom 12. Dezember 1924 zur Durhführung des Münzge)etes hat an Stelle der Gold- mark als Nechnungs8einheit die Neichsmark zur Verwendung zu gelangen. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit untere Aktionäre auf, die Mäntel ihrex Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 400 Reichsmark resp 50 Reichsmark bis zum 7. Februar 1925 einschlicßlich

in Berlin bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Jägerstraße 55, und bei der Darmstädter und National- banf, Kommanditgesellschaft. auf Aktien während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetishen Nummernverzeichnis einzureichen. rfolgt die Einreichung der Papiermark- attien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereiht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Nückgabe der vou den Abstempelungsstellen ausgestellten

Bilanz des Ge- 1924.

[85859]

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. August d. J. hat beschlossen, das Grundkapital auf G.-M. 120 000 zusammenzulegen. Es ent- fällt somit auf nom. 10 000 Æ# alte Aktien 1 Aktie über G.-M. 20. E Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Zwede des Umtauschs bis spätestens den 10. April 1929 bei uns oder dem Bankhaus H. Schirmer in Cassel einzureichen, andern- falls dietelben für kraftlos erklärt werden. Wernswig, Bez. Caffel, den 13. De- zember 1924.

Deutsche Basalt Aktiengesellschaft.

-— A

[91401] Bekanniünachung. Die außerordentliche Generalversamms- lung unjerer Gesellicha!t vom 25. November 1924 hat beshlossen, das Grundkapital von nom. Á 24200000 auf N.-M. 1 804 000, eingeteilt in / 22 000 Stück Stammakilien MN.-M. 80, / 1000 Stück Vorzugsaktien MN.-M. 20 und ; 120 Stück Vorzugsaktien R -M. 200 umzustellen, ; Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein- getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel zum Zwecke der Abstempelung auf Neichémark bei folgenden Stellen bis zum §1. Januar 1925 einschließlich einzureichen: Direction der Disconto - Geléllshaft Berlin, deren Filialen Essen und Walter. Fischer, Dortmund und deren Zweigstelle Vorsizender des Aufsichtsrats. Fyerlohn- sowie beim Bäntkhaus - I. H. Stéin in Köun. A Die Abstempelung der Aktien auf Yiecichs- mark ist provisionsfrei, sofern “fie am

[92520] Mühlenwerke Wilhelm Möller Aktiengesellschaft, Cassel-B.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der Nachmittags um 4 Ee in den Geschäftsräumen der Gefell)aft in Cassel, Leipziger Straße 287, am Montag, den 26. Januar 1925, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein. : Tagesordnung :

1. Verlegung des Geschäftsjahrs und

C reGende Saßungsänderung

2. Vorlage des Papiermarkabs{lusses per 31. Dezember 1923 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. F Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1, Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf- htsrats über die Bilanz und über en Hergang der Umstellung.

[90235] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Grundstü .....,

55 000 Debitoren 253

99 293

10 000 9 685 35 260 308 95 2593 Berlin, den 17. November 1924.

Märkische Fudustrie- Aktien Gesellschaft.

Dr. Noelle.

über je

über je

ein. i j Tagesordnung : | s

Vorlage der Reihsmarkbilanz nebst rüfung8beriht des Vorstands- und ufsichtsrats.

« Beschlußkassung über die Genehmigung der Neichsmarfkbilanz.

. Beschlußtassung über die Zusammen-

legung der Aktien, entsprehend der

Neichsmarkbilanz.

4. Be\hlußtassung über die Erhöhung

des Grundkapitals.

9. Beschlußfassung über Aenderungen der Saßzung und Neufestseßung derselben,

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Laut der Saßungen sind stimmberechtigt

nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. August d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von G.-M. 120 000 auf G.-M. 300 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je G.-M. 100. Die neuen Aktien sind gleihberechtigt den alten Aktien und dividendenberechtigt ab 1. E 1924 Die Aktien werden zum Kurse von 100 % an die alten Aktionäre ausgegeben in der Weise, daß auf G -M. 40 ‘alte Aktien G.-M. 60 neue Aktien oder auf G.-M. 200 alte Aktien G.-M. 300 neue Aktien be-

Kapital . ypotheken . reditoren . Neserve

3, 4.

[92540] [92507)

Empfangsbe|cheinigungen so bald als uöglih. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emvpfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, A nicht S L ir wellen darauf hin, daß nach den Be'\chlüssen des Beiliner Börsenvorstands voraussihtlich am fünften Börsentage vor

. Beschlußfassung über die Umsftellung des Aktienkapitals durch Herabsezung des Kapitals auf .4 360 000 Stamm- aktien sowie Beschlußfassung über die Uwstellungseinzelheiten und über die durch die Umstellung bedingten Saßuugsänderungen.

.- Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige

ichtsrat. . Beschlußfassung über die Genehmi- gung ‘der Goldmarkeröffnungsbilanz. Ï Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und Herabsezung des Nennwerts der Aktien. . Erhöhung des Grundkapitals . Beschlußfassung -über- die dadurch not-

Vaumwollspinnerei Kolbermoor.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeitührung der Goldmark- notiz der Aktien der Baumwollspinnerei Kolbermoor folgendes bekanntgegeben: Das Grundkapital. beträgt Goldmark 9 000 000 und ist eingeteilt in 3000 Stü

dritten ‘Werktage vor dem Termin der Generalversammlung während der Ge- scäftéstunden bei unserer Gesellschast

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und i

Hinterlegungsscheine der Reichsbank

b) ihre Aktien odex die darüber lautendèn

werden kann, sind die rüdckständigen Divi-

denden in den . nädbsten Jahren nachzu-

bezählen. Darnach erhalten die Stammaktionäre

eins On bis zu 4% ‘des Aktien- zitals.

“Bon dem daun noch verbleibenden

Neingewinn erhalten die Mitglieder des

zogen werden können. ; Wir fordern die Besißer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugs- recht bei dem / Bankhaus H, Schirmer in Cassel

oder bei der Gesellschaft in Wernswig, Bez.

Cassel

der Emptangsbestätigung zu prüfen. Aktionäre, - i A vor Ablauf des genannten Termins

Stücke bei der Lieferung auf Schwierigkeiten stoßen werden.

Die Abstempelung ist kostenfrei. Es liegt im eigensten - Interesse der die Abstempelung sofort und

erbeizuführen, weil nicht abgestempelte

Gebrüder Stollwerck Aktiengesell-

chaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generatlver- sammlung auf Donnerstag, den 29, Januar 1925, Vormittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Köln, Cornelius-

Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Schrifiwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. i Nach dem 31. Januar 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Direktion der Disconto - Gesellichaft Filiale (fien; voraussichtlich 5 Börsentage vor““Ablauf der oben genannten Frist wird àn der

München, den 30. Dezember 1924, Münchener Nückverficherungs- Gesellichaft Kißkalt.

straße 2, cingeladen. - Tagesordnung: L 1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung tür das Geschäftsjahr 1923/24. 2. Beschlußfassung über Genehmi- gung der Bilánz und Uebershußver- wendung. 3. Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat, sowie Festsegung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1923/24. . 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz für den 1. Juli 1924 fowie des Prüfungsberihts des Vorstands und des Aufsichtsrats. i 2. Beschlußtassung über die Geneh- Aus der Goldmarkeröffnungsbilanz. : Beschlußfassung über die Um- stellung des Grundkapitals (Stamm- und Borzugsaktien). E 4. Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen zu Il 2. und 3. er- a Satungsänderungen &S 4, 6, 9 und 34. Ermächtigung des Auf- sichtsrats, event. folhe Satzungsände- assun noch vorzunehmen, die nur die

Aufsichtsrats eine Tantieme von 12} %%/%. Der Nest bleibt zur Verfügung der Generalversammlung. e) Die Vorzugsaktieu haben An- \pruch. auf eine nachzahlungs- bflichtige Vorzugsdividende - von 5% ohne Anteil am weiteren Reingewinn und erhalten im Falle ber Liquidation des Unternehmens nach Berichtigung der Schulden aus dem alsdann verbleibenden Vermögen vorweg die eingezahlter. Veträge, während der verbleibende Rest lediglich unter die Stamm- aktien nah Verhältnis der auf diese geleisteten Einzahlungen ver- teilt wird. Die- Vorzugsaktien haben 12 faches Stimmrecht. - f) Die Goldmarkeröffnnngsbilanz in 1, Januar 1924 stellt sich wie olgt: - : j

Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaftie erfolgen, sodaß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Neichmark abgestempelte Aktie lieferbar sein wird.

Neuwalzwerk Uktiengesellschaft, Vösperde i. Westf. [92508] G -

Westdeutsche Draht- und Kabel- werke Akt.-Ges., Duisburg.

Die Aktionäre unserer Gesell]chaft werden zur ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 28. Januar 1925, Vormittags 117 Uhr, in das Geschäftslofal der Bergish-Märkischen Industrie-Gefelischaft, Barmen, Postbrücke 6, eingeladen. Tagesordnung. 1. Vorlage der Papiermarkbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/4 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsräts. . Beschlußfassung über das Jahres ergebnis. des und

. Entlastung Auffichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. _

. Vorlage der Goldmatkeröffnung®e bilanz per 1. 7. 24 und des Püüfungs8- berihts der Verwaltung. j

, Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals nah Makßgabe der Goldmarkeröffnungsbilanz.

. Beschlußtassung über Erböbung des Grundkapitals um bis Reichsmark 200 000 niht unter pari ühd Er- mächtigung des Yufsichtérats, die Einzelheiten der Durchfüßkung ¿u bestimmen. Getrennte Abfimmung der Stammaktionäre und der Vorzug8- aktionäre. i L

. Sayzungéänderungen, die. dürh die Umitellung des Grundkapital® erfordere lih find, fowie der § 12. betr. Befugz nisse des Aufsichtsrats und § 21 betr. Aufsichtsratsvergütung.

. Ermä(tigung des Auffichtsrats zur Vornahme derienigen die Faffung be- betreffenden Aenderungen der Bes \{lüsse, die der Registerrichter für erforderlih balten follte.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 23 der Saßungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann ge!heben bei der Deutschen Bank, Filiale Duisburg, bei der Duisburgs Ruhrörter Bank in Duisburg, dei der Bergisch-Märkischen Industrie-Gesellichaft in Barmen und bei der Gefelischatt.

Duisburg, den 29. Dezember 1924.

Der Vorstand. O. Flechtheim.

bis spätestens den 29. Januar während der üblichen Geschäftsstunden bei Meidung. des Ausschlusses auszuüben. Die alten Aktien sind bei der Anmeldung des Bezugs- rechts miteinzureißen und werden mit einer Bescheinigung über die Ausübung des Bezugsrechts zurückgegeben. Zugleich mit der Anmeldung is der ausmachende Betrag in bar zu zahlen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt dur die Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wird.

Deutsche Basalt Atktiengesellschaft,

Wernswig,* Bez. Cassel.

[92524] : Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Juni 1924,

Grundstücke . . . 29 500 Gebäude . . 240 700 Mafchinen 448 225 Fase Wesel und See | 13121 asse, Wechsel un e

Effekten . S 1 950 Debitoren . 177 545 Warenbestand . 161 811

1 074 353

oder der Bank des Berliner Kassen- vereins hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auc dur Hinterlegung bei. einem deutschen Notar genügt werden.

Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit niht abgestempelter Aktien a ads Benliner Börse aufgehoben werden vird,

Verlin, im Dezember 1924. 1E Der Vorstand. Lips\chü g.

[92510] Bekanntinachung der Wollverwertungsgesellschaft Deutscher Schafzüchter A. G. ¿u Berlin. Goldmarkbilanz per 1. Okt, 1924.

Aktien zu je nom. G.-M. 100 Nrn. 1—-3000 und 23500 Stück Aktien zu je nom. G.-M. 200 Nru. 3001—96 500, die auf den Inhaber lauten. Die sämtlichen Aktien sind an der Münchener Börse zugelassen und eingeführt. | Berlin, den 30. Dezember 1924.

Das Geschäftsjahr ist dasKalenderjahr. | Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Reingewinn wird wie folgt ver- Dr. Edelmaye v. j vendet :

a) Zunächst werden 5% infolange dem | [92554]

geseßlihen Nefervefonds überwiesen, i

bis er die Höhe von einem Zehntel Aenyatennles er SNeNLahg O, des ausgegebenen Aktienkapitals er- | 1925, Vormittags 11 Uhr, findet im reiht hat; ist leßteres der Fall, so Verwaltungêgebäude zu Neuhaldensleben,

können diese 5 % durch Beschluß des i Aufsichtsrats ganz oder teilweise cinem Ga R I s

weiteren Reservefonds überwiesen Tagesórdnung :

werden ; N ar) o x i b) alsdann erhält die Arbeiterunter- p pileoung abr O0 Ed

stüßungskasse einen Zuschuß von 1%: ü i s c) 49% werden als Vordividende den ia oerihts P

Aktionären zugewiesen ;

d) hieraut kommen etwaige von der Ge- neralverfammlung beschkossene sonstige Nüklagen in Abzug ;

e) aus dem verbleibenden Restbetrag er- hält der Aufsichtsrat 1009/0; der Rest steht zur Verfügung der General- versammlung.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jg- nuar 1924 lautet wie folgt : d s

wendigen Satzungsänderungen.

. Entlastung des Aufsichtsrats und Auf-

sihtsratswahl.

7. Beschlußfassung über einen Vergleichs- 8, Verschiedenes.- E

vorschlag. Die Aktionäré, die in der Generalver- sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, also bis zum 22. Januar 1929, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nadhstehenden Stellen : Bankhaus E. A. Bamberger & Co., Bälfbaus Ktonent

anthaus Kronenberger & Co., Main Uns Veit L. Sons Karls:

ruhe, Vereinsbank E. G m. b. H, Wiesbaden, „„ Biebricher Bank E. G. m. b. H., Biebrich, ihre Aktien zu hinterlégen oder den Nach- weis zu erbringen, ‘daß’ sie dieselben bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Viebrich/Rhein, den 30 Dezember1924.

Der Vorstand.

Dr. Kayzenstein. Deuß.

[91724] : , Hannovera Papierausstattungs- fabrik Aktiengesellschaft,

___ Hannover. Reichsmarkeröffnungsbilauz für den 1. Januar 1924,

N.-M.

82 000 3 643 990

1 081 23 715 4 054

1181 2 761

118 987

vom R E Aéënde- rungen, }oweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversammlung betreffen, vorzunehmen. . Vorlage der Goldmarkabs{lußbilanz per 30. Juni 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. - Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, . Bes{lußtassung über die Aenderungen der Satzungen 23 Vergütung an den Aufsichtsrat). 10. Wahlen zum Aufsictsrat. Caffel, den 24. Dezember 1924. Mühlenwerke Tap Möller Akt. Ge

Der Auffichtsrat, Ludwig Streit, Vorsitzender. [91723] Goldmarkeröffnungsbilanz ber 1. Januar 1924,

i Aktiva. G.-M., Liegenschaften, Gebäude und Wasserkraft. . ., 324 500 Betriebseinrihtungen . .. 86 100 Wertpapiere 35 Außenh1ände 10 649 Kassenbestand 227 Warenvorräte fabrikate . 141 161 250 000] 812 673

[92564] i i; „Siemens“ Elektrische Betriebe

Aktiengesellshast, Hamburg. Die Generalversammlung unjerer Gesell- schaft vom 19. September 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 40 Millionen Papiermark auf 4 Millionen Goldmark bezw. Reichsmark, eingeteilt in 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark, bes{lossen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab- ftempelung auf den Nennwert von Reichs- mark 100 in der Zeit bis zum 15. Fe- bruar 1925 einschließilich bei nach- stehenden Abstempelungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen: in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Hamburg bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hamburg,

in Frankfurt a. M. bei der Mittel- deutshen Creditbank,

in Köln bei der Mitteldeutshen Credit- bank, Filiale Köln, :

in Königsberg bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Königsberg,

in München bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale München, sowie

in Basel bei der Basler Handelsbank. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungéstellen ausge- stellten Cmpfangsbescheinigungen sobald als mögli, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungdstellen ge)chieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebraht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigung sind die

inreihungsstellen berehtigt, aber nit l ] L iee N 8 Aktien, Berlin und deren Filialen, Direction

Nach Ablauf der oben angegebenen | der Diêconto-Gesellschast, Berlin, Berliner Abstempelungsfrist können Abstempelungen Nee dge iat, Berlin, Essener Credit- nur noh bei der Mitteldeutschen Credit- | Anstalt, Essen und Dortmund, Deutsche bank in Berlin entgegengenommen werden. | Bank Filiale Köln, von der Heydt-Kersten

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß | & Söhne, Elberfeld, J. H. Stein. Köln, gemäß den Be\chlüssen des Börsenvor|tands | Sal. Oppenheim jun. & Co. Köln, ihre voraussichtlich am 5 Börsentag vor Ablauf | zur Teilnahme bestimmten Aftten oder der obigen Abstempelungsfrist die Liefer- | einen darüber lautenden Hinterlegungé schein barkeit niht abgestempelter Aktien an der | der Reichsbank oder einen ordnungsmäßigen Berliner und Frankfurter Börse auf- | Depotschein eines deutschen Notars hinter- gehoben wird. legen und bis zum Schluß der General-

Hamburg, im Dezember 1924.

versammlung daselbst belassen. „Siemens“ Elektrische Betriebe Köln, den 31. Dezember 1924. Aktiengesellschaft. :

___ Aftiva. Geschäftseinrichtun uto S Gffekten . Sale L e UCDe e « Garne .. Wolle * Debitoren

16 819 3 000

5 042 342

41 38217! 7 368 112 407 404 061

990 4229:

g

. Beschlußfassung über die Genelhmi- gung dex Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstelung des Grund- kapitals auf Neihsmark.

. Beschluß, betr. Auslegung des Bes- {lusses der ordentlihen General- versammlung vom 28. Oktober 1924 zu Punkt 5 der Tagesordnung, betr. Wchsepung von Tagegeldern für die -

iBungstage der Aufsichtsrats- mitglieder und Neufeslsetzung dieser Tagegelder.

. Beschlußfassung, betr, Aenderungen des Gefellshaftsvertrags, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu Punkt 2 ergeben, und zwar der 88 4 (Grundkapital), 5 (Höhe und Bé- shaffenheit der Aktien), 8 (Spezial- reservefonds).

. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durhtührung der

Umstellung ertorderlihen Einzelheiten

festzuseßen, sowie an den Aufsichtérat,

Aenderungen der Generalversamm-

lungsbeslüsse jowie der Satzungen

vorzunehmen, die lediglih deren

Fassung betreffen oder vom Megister-

richter oder anderen Behörden ver-

langt werden.

6. Neuwahl! von Aufsichtèratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind nah § 21 des Gesellschafts-

vertrags nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien entweder \pä- testens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gefell)chaftskasse in Neuhaldens- leben oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Commetz- und

Privat-Bank A. G. Filiale Neuhaldens-

leben oder bei cinem Notar hinterlegt haben.

Neuhaldensleben, den 2. Fanuar 1925.

Der Vorstand.

3 82 97 60 90

_____ Vermögen, Kas ;

| Wechfel Wertpapiere Beteiligungen Hypotheken . tente Bürgschaften . chuldner : lf. Guthaben Banken Vorräte Immobilien: Grundstücke Gebäude Mobilien (aschinen

- Goldmark . 79 247 22 364

15 151

6 567 680 10 462

1 36 490

S

) Passiva, lud » Stammkapital Umstellungsreserve . . ..

Verbindlichkeiten

39

69 36 93

129 000 3 500|— 457 922/92 590 422/92 vorstehender

Fassung betreffen. / i Vorstands ei der Beschlußfassung über Ÿ 29

er Satzungen bedar? es neben den

Beschlüfen der Generalverjammlung

eines in gesonderter Abstimmung gefaß-

ten Beschlusses der Vorzugsaktionäre.

Abänderung des § 24 der Saßzungen

betreffend Vergütung an den Auffichts-

rat.

IV. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe gemäß § 26 der Gesfell- schaftssayungen spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General- versammlung Hinterlegungótag und Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Köln oder ciner der nachstehend genannten Bankfirmen: A. Schaffhausen ser Bankverein A. G. Köln und Düsseldorf, Darmstädter & Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

a . . . . . .

9 0. .S . . s 8s .

E Uebereinstimmung (anz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Ba gesells{aft Deutscher Schafzüchter, Aktien- Gesellschaft zu Berlin, Potsdamer Str. 32 bescheinigt : Verlin, den 1. Dezember 1924, Alexander Stürmer, beeideter Büchetrevi1or. _Für den Aufsichtsrat: Der \tellvertretende Vorsitzende : von Arnim-Mürow. N Der Vorstand,

C. Helm. Dr. Frhr. v. Lyn cke r. n der Generalversammlung v 27 November 1924 ist beicilofen wörden, auf jede Aktie à 1000 Papiermark, unter ortfall der Papicrmarkdividende, eine

uperdividende von 50 Goldpfennig gegen Einlieferung des entsprehenden Ge- winnanteil\heins für dæs Jahr 1924 zu gahlen

„In derselben Generalver]jammlung sind die durch das Los ausgeschiedenen S Mit: ver des Aufsichtsrats, Herr Fabrik- esizger Kehrl-Cottbus, Herx Schâäterei- direktor H. L. Thilo. Berlin und Herr ideifommißbesiger HansJochen vonAinim- Mürow in den Aufsichtsrat wiedergewählt

worden. E Dec Vorstand, % Helm. Dr. Frhr. v. Lyn cker.

z i

und Halb- | Passiva.

2 | Aktienkapital .

Umstellungsreserve . . « « Kreditoren und Akzepte . . Rückstellungen . . .

600 000 80 000 350 153 44 20('

1074 353/93

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz . F. Mauersberger Alktienge)ell schaft, Jahnsdorf i. Erzgeb., wurde auf Grund der uns zur Verjügung gestellten Unter- lagen und gemachten Angaben in Gemäß- heit der einshlagenden Gesetzesvorschriften aufgestellt. Leipzig, den 26. November 1924. Treuhand-Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Slowinsfki. ppa. Berthold. Der Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zu- sammen: i s Herr Generaldirektor Stadtrat William Schulz, Zschopau, als Vorsigzender, Herr Justizrat Dr. jur. Nichard Gaißsch, Chemniy. “als stellvertretender Vor- sitzender, Herr Heinrih Ferdinand Mauersberger, Jahnsdorf i. Erzgeb., : Herr Wilhelm Behr, Chemniß. Jahnsdorf i. Erzgeb., im Dezember 1924

H. F. Mauersberger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

457 8964 3 833 671

Kapizalentwertungskonto ; LTT,

3 000 000 9 453 2 660 274

834 421 64 828 1 059 498

7 668 476

Anlagen

Kassa Beteiligungskonto . . Baumwolle, Halbfabrikate und Garne Betriebsmaterialien Debitoren

S

Aktiven.

l Mind F A 2. Maschinen, Fahrstuhl, Elektromotoren M M 3. Stempel u. Schriften . 4. Mobiliar

9. Vorräte . i

6 Debitoren „.

7. Effekten .. 8, Kassa . .

863 423,— 5 819 951,—

6 683 374 370 865 4 120 335

22 197 539

Passiva, Schulden H

Aktienkapital : 8000 Stammaktien à, G.-M. 100 = §00 000 1000 Vorzugs- aktien à

G.-M. 5 =

7 673

Verbindlichkeiten,

Attienkapital: Stammaktien . . . . « Vorzugsaktien . .

9 000 805 000|—

812 673/71

lie Genexalversammlung vom ] beschloß, das bisherige Attienkapital dex Gesellschaft von 9 000 000 P.-M. zu ermäßigen auf 805 000 Goldmark, beftehend aus 000Aktien über je 100 Goldmark, 1000 Vorzugs- aftien über je 5 Goldmark, diese mit dem Nechte auf je 10 Stimmen, unter Er- richtung und Einstellung eines Kapital- entwertungsfontos von 250 000 Goldmark in den Aktiven. Die Uwstellung ist durchgeführt. Die Satzungen der Gesell- schaft wurden entsprechend der Unstellung geändeit.

Maschinenfabrik & Eisengießerei

Saaler A.-G. Der Vorstand, Ern st Saaler.

Passiva, Aktienkapital E é Neservekonto . . ypothekfen . . . ohlfahrtskonti Sparkassa

Kreditoren

.

19 800 000 100 000

19 900 000 804 870 304 200

35 945 33 237 246 560 122 535 36 490

5 000 000 1 000 000 17 572 200 000|— 92 572120

1 358 331186 7 668 476/06 Anschaffungs- gemeinen Ab-

Die 20. ordent f vom 29. 11. 24 Wi Reservefonds

Teilshuldverschreibungen Friedrih-Schott-Stistung ¡

ilhelm-Merz-Stiftung

e Fen C

erks\parkassen . Bürgschasten

läubiger :

lf. Schulden

G

Pasfiven,

. Grundkapital :

a) Stammaktien 88 000 b) Vorzugsaktien 12 000

Kreditoren . .. Doe A elkrederekonto . .

100 000

7879 2219 8 887

_—3 887/65

118 987/42

Hannover, den 12, Dezember 1924. Der Vorstand.

Ernst Karl v. Linsingen.

Vollradvon Linstngen.

: Für den Aufsichtsrat :

Paul Philippi, Vorsitzender.

92 89

2. 3, 4.

Die Anlagen sind zum goldwert nah Abzug der all [reibungen aufgenommen. Die in der Golderöffnungsbilanz auêgewiesenen, nah Maßgabe der dritten Steuernotverordnung aufgewerteten Hypo- theken im Betrage von G.-M. 17 572 wurden im Jahre 1908 aufgenommen und find mit 43% p. a. verzinélich und mit 49/9 p. a. tilgbar.

Kolbermoor, im Dezember 1924, Der Vorstand,

EIPELELS|

. . . . Òs . .

905 656,59 208 045,04

713 701/63

22 19753911

Die Anlagewerte der eigenen Werke, nämlih Leimen, Weifenau, Budenheim, Nürtingen, Schelklingen, Allmendingen, Ehingen, Lochhausen, Cannstatt, Obrig- e'm-Hochhausen, sind auf Grund einer dhägung von Zeitwerten angenommen

Der Vorstand.