1925 / 6 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

lung vom 17. Dez. 1924 hat die Um- stellung des Staminkapitals durch Er- mäßigung auf 200 000 Goldmark und die entsprehende Aenderung des Ge!ellschafts- vertrags be\chlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. 2. Schramberger Maiolifafabrik Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Schramberg: DieGesell1chafterveriammlurg vom 20. Dez. 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 300000 MReichs- mark und die entsprehende Aenderung der 4 und 17 des Ge'ellichaftevertzags ihlossen und durhgetührt. b) vom 31. Dezbr. 1924 bei Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft in Schramberg: Die “Generalverjammlung vom 26. Nov. 1924 hat die Umftellung des Grund- Tapitals durch Ermäßigung auf 15 443 800 füntzehn Millionen vierhundertdret- undvierzigtausendahthundert Gold- mark und die Aenderung der 88 5, 6 Abf. 2 und 3, 19 Abs. 1, 23 Abs. 3 und 26 Abs. 1 des Gesellschaftövertrags be- \{los)en. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ift eingeteilt in 104 000 Stammaktien von je 140 G-M, 11595 Vonugeaktien A von je 40 G-M. und

1 Vorzugtaktie B von 420 000 G.-M.) Of

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oberstein. [93959] În unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 1088 eingetragen: Firma Dr. med. A. Reichardt & Co. in Idar. Inhaber: Dr. med. August Reichardt, prakt. Arzt 1n Hochstetten, Frit Reichardt, Bankier in Idar. Offene Handelsge}ell- sait, begonnen am 1. Januar 1925. Oberstein, den 23. Dezember 1924. Amtsgericht. Okberstein. [93958] In unjer Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 609 Firma Carl Voigt zu Idar eingetragen : Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 30. Dezember 1924, Amtsgericht.

Oberstein. [93957]) In unjer Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr 1089 eingetragen : Firina Idarer Schuhhaus Inh. M. Hensel in Jdar Aer: Maria Hensel, geb. Däuwel, befrau des Obervostschaffners Karl A IT in Waldfishbah. Dem Karl enfel, Kauftnann in Idar, ist Prokura erteilt. Oberstein, den 31. Dezember 1924. Amtsgericht.

Odenkirchen, [93328] H.-R. B 28. In das hiesige Handels- reg.ster Abteilung B wurde eingetragen am 23. Dezember 1924 bei der Firma Deka Gesellschaft s ndel und JIn- dustrie mit- beschränkter Haftung in Mül- fort: Laut neralversammlungsbes{luß bom 26. November 1924 ist das Stamm- Tapital von bisher 1000 000 Papiermark auf 150 000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 der Statuten ist demgemäß geändert sowie auch entsprehend Neufestsezung der Geschäftsanteile, § 9 der Saßung, betr. des Stimmrechtsbetrags, 1st ge-

H.-RN. B am 24. 12, 1924 bei der e Mechanishe Buntweberei Paul Hoebels8, Aktiengesellshaft in Oden- lein Laut Generalversammlungs- beshluß vom 9. November 1924 ist das Grundkapital von bisher 4000 000 Papiermark auf 80000 Goldmark um- Fe worden, eingeteilt in 80 Stü nhaberaktien von 1e 1000 Goldmark. 4 der Statuten ist demgemäß geändert.

10 der Sabung, betr. Vergütung an n Aufsichtsrat, ist geändert. § - 14 Abs. b pa ist gestrichen.

Odenkirchen. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [93960] Handelsregistereinträge:

Zu A/164, Daniel Weimar in Offen- ba a. M.: Geschäft mit unveränderter ta ist zufolge Erbgangs auf Anna geb.

oth, Witwe von Otto Weimar in Offen- bah a. M., übergegangen. Mit dem 17. November 1924 i} Karl Ziegler, Kautmann in Offenbach a. M,, als persön- lih hattender Gesellihatter eingetreten, von da ab offene Handelsgesell1catt.

Zu 4/632. Johann C. Baecker in Groß Steinheim: Jrene Baecker und Hugo Baecker, beide in Hanau, ist Einzel- profura erteilt.

D A/1283 Paul Hammer in. Offen-

h a. M.: Geschäft mit unveränderter Pia ist auf Isaak Strauß, Kaufmann n Stuttgart, übergegangen

u A/1423. Anton Ahrens in Offen-

a. M. : Geschäft mit unveränderter Firma is zutolge Erbgangs auf Anna Maria Auguste geb. Ahrens, Frau von Ludwig Krämer in Franffurt a. M,, über- egangen. Dem Kautmann Georg Voly n Offenbach a. M. is Prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbaeh, Main. [93961] Handelsregistereintrag vom 22 Dezember 1924: Zu B/230 Ludwig Krumm Uttien- rgan zu Offenbah a. M.: Im ege der Umstellung ift das Grundfapital auf 1 200 000 Neichemark ermäßigt. Durch Generalversammkungebeshluß vom 8. No- vember 1924 ist die Sagung der Um- stellung entsprechend geändert, und zwar 3 Sat 1 dahin: „Das Grundkapita- der Gesellschatt beträgt 1 200 000 Reichs] mark, - eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000 Reichsmark Nennbetrag“; ferner & 17 (Vergütung an Aufsichtsrat). Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. {93962}

Ferdinand Heller Wwe. Gesellschaft mit veiluäntter Hastung zu Offenbach a. V. : Im Wege der Umstellung ift das Stamm- fapital auf 6vv0 Yeichömark ermäßigt. Tuch Gei1ellschatterbeihluß vom 19. Vo- vember 1924 ist der Umnellung ent- 1prechend die Sapung geändert, und zwar 5 3 (Geschäftsjahr = Kalenderjahr) und

4 (Stammkapital und Stammeiulagen).

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oranienburg. [93330] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 64 eingetragenen Firma Alkaà” G. m. b, H. zu Wandliß ist heute olgendes eingetra worden: Gemäß

¡chluß der Gesell vom 2. Dezember 1924 ift die Firma ge- ändert in: „Gold-Film Gesell Last mit beschränkter Haftung“ und der Siß nah Berlin verlegt.

Oranienburg, den 18. Dezember 1924

Amtsgericht. : Oschatiz, [93331]

Auf dem Blatt 324 des Handels- registers, Stadtbezirk, über die Keramik- Gesellshaft mit beschränkter Haftung in haß 1st heute folgendes eingetragen Worden :

Die Generalversammlung vom 26, No- vember 1924 hat beschlossen, das Stamm- kapital auf fünftausenddreihundertund- sechzig Goldmark umzustellen. Die Um- stellung ist erfolat, :

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die gleiche Generalversammlung dement- prechend und auch noch in anderen

unkten laut Notariatsurkunde vom 26. November 1924 abgeändert worden. Amtsgericht Oschaß, 31. Dezember 1924.

Osterholz-Scharmbeeck. [93963]

In das hiesige Handelsregister A ist

ae bei der unter Nr. 114 eingetragenen irma „Frig Saades Buchdruderei,

Scharmbeck" folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erlo)chen.

Amtsgericht Osterholz, 29. 12. 24.

Otterndorf. [93332] In das Handelsregister ist heute die Firma Cuxhavener Bank, Gotthelf, arms & Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Otterndorf, E Die Ge- sellshaft hat am 27. Dezember 1924 be- jonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Bankier Arthur Gotthelf, Bankier inrih Harms, beide in Cuxhaven, Die ahl der Kommanditisten beträgt vier. n Kaufleuten Hugo Rose, Hermann Feiste, Gerhard Gramann, sämtlih in Cuxhaven, und Ewald Pieper in Ottern- dorf ist derart Prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen die Firma vertreten können. Amtsgericht Dtterndorf, 30. 12. 1924.

Parchim, i [93334] „In . das Handelsregister ist heute die Firma Maschinenfabrik ‘u. Eisengießerei Carl Kahr, Parchim i. M., mit dem Siß in Parchim und dem Maschinenfabrikanten Carl Kahr in! Parchim als Inhaber eîn-. getragen. Parchim, den 19. Dezember 1924.

Amtsgericht.

a

Parchim. [93333] In das Handelsregister ist zur Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Carl Kahr, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Parchim, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gefell- schaft aufgelöst. Zum alleinigen Liqui- dator ist der Fabrikbesißer Carl Kahr in Parchim bestellt.

Parchim, 29. Dezember 1924,

Amtsgericht.

Pforzheim. [93964] , Handelsregistereinträge. 1. Firma Bayri1ches Brauhaus Pforz- heim, A.-G. in Pforzheim. Durch Ge- neralversammlungsbeschluß vom 6. De- zember 1924 i} das Grundkapital auf 750 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftvertrag in den §8 4, 18 und: 22 (Grundkapital, Stimmrecht und Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert. Das Grundkapital is eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Goldmark. 2. Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) in Pforzheim. Durch General- versammlungsbes{chluß vom 28. November 1924 wurde das Grundkapital auf 300 000 Neichêmark umgestellt und der Gesell- schaftévertrag entsprechend abgeändert. Das Grundkapital ist in 3000 Înhaber- aftien von je 20 R -M. und in 3000 In- haberaftien von je 80 R.-M. eingeteilt. 3. Firma Bohnenberger & Cie. Getell- schaft mit beschränkter Haftung, Papier- tabrik in Niefern. Durch Gefsellschafts- beichluß vom 8. Dezember 1924 ift das Stammfkápital auf 450000 Goldmark umgestelt und der Gesellshaftsverträg entsprechend abgeändert. 4. Firma Gebrüder Hepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellshafterbeschluß vom 15. De- zember 1924 ist das Stammkapital auf 900 000 Goldmark umgestellt. 9. Firma Darmstädter und National- bank Kommanditgejellshaft auf Aktien e Ptorzheim in Pforzheim mit auptsiy in Berlin. Die Prokura des Gngelbert Pflüger in Pforzheim ist er- l'oihen. 2 6. Firma Ständige Musterausstellung der Deutschen Shmuckwarentabriken und verwandter Industrien, Gesellschaft mit besch1änfter Haftung in Pforzheim. Durch Getell\hafterbe|chluß vom10.Dezember1924 wurde das Stammkapital auf 8500 Gold-

trag entfprechend abgeändert

scha ¡hie Firma F

Generalversamnm!lungsbe\{luß vom 27. No- vember 1924- ist das Grundkapital au} 100 000 Goldmark umgestellt und der Ge- sellshaftévertrag in den 8 3 und 14 (Grundkapital und Stimmrecht) abge- ändert. Das Grundkapital it eingeteilt in 90 Inhaberaktien zu 1000 N.-M. und 100 Inhaberaktien zu 100 N -M. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. [93965] Handelsregistereinträge.

1. Firma Gebr. Krebs in Pfcrzheim, Durlacher Str. 74: Die Gesellschatt ist aufgelöst. Der bisherige Gefsell)chafter Karl Krebs ist alleiniger Inhabex der inma 2, Firma Adolf Neuhäuser in Pforz- heita, Dilliteiner Str. Nr. 1. - Den Kauk- leuten Wilhelm Neuhäu'er und dolf Kollmann in Ptorzheim ist Einzelprokura

erteilt. Amtsgerichts Pforzheim.

Pinneberg. __ [93336] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 94 ber der Firma Pflangenbörse Halstenbek Inh, Adolph Alexander, Halstenbek: / ie Firma ist in „Pflanzenbörse Halstenbek“ umgeändert. Amtsgericht Pinneberg, 24. Dez. 1924.

Plauen, Vogtl. [93336]

In das Hanoeisregister ist heute ein- getragen wovden : ,

a) quf dem Biatt der Firma Franz «& Ulrich, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftuug in Plauen, Nr. 338: Durch Beschluß der Gejell]chafber vom 3. De- zember 1924 ist das Stammkapital au] achtundvierzigtausend Reichsmark er- maßzgt wouden; die Ermaßigung ist er- folgt; der Gefellschaftsvert1ag ist dement- sprechend in § 6 sowie in § d durch dên gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von N Tage abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Otto & Heidel, Geselljchaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3208: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17, No- vember 1924 ist das Stammkapital auf fünfhundert Reichsmark ermäßigt worden, die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesell- schaftsvertrag ist dementsprechend in § 3 sowie in § 5 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotofolls von demselben Tage abgeändert worden

c) auf dem Biatt der Firma Richard Reiher in Plauen, Nr. 1069: Der Kauf- mann Karl Ludwig Gushurst in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1, November 1924 be- gonnen; die Firma lautet Tünftig: Richard Reihe «& Co.

d) quf dem Blatt der Firma F-+ W. Dischreit in Plauen, Nr. 727: Dem Kaufmann Ludwig Friedrich Werner Dischreit in Plauen ist Prokura erteilt. „e) auf dem Blatt der Firma Vogt- ländisch - Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 3893: Das Vorstandsmitglied Carl August Wil- helm Paul Neinib ist ausgeschieden.

Weiter ist eingetragen worden:

‘am 6. Dezember 1924 auf dem Blatt der Firma Vogtländische Credit-Vank Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4278, und am 23 Dezember 1924 auf dem Blatt 884 des Handelsregisters beim Amtsgericht in Auerbach, als dem Gericht der Ee Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1924 ist das Grundkapital auf zw: hunderttausend Goldmark erneistg! worden und zerfällt nunmehr in sechs- hundertachtunddreißig Aktien von je zwei- hundert Goldmark, in sechshundertfünf- undneunzig Aktien von je einhundert Goldmark und in einhundertfünfundvierzig Aktien von je zwanzig Goldmark; die Aktien laulen auf den Inhaber; die Er- mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt; der P OLS ist dementsprechend in § 3 sowie in § 12 durh den gleichen

gwei-

Beschluß laut Notariatsprotokolls von

demselben abgeändert worden. Amtsgericht Plauen, 3L Dezember 1924,

Plettenberg. | [93337] _In unser Handelsregister i} folgendes etngetragen: Am 9. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nv. 53 eingetragenen Firma Metallwarenfabrik Wilhelm Schade, Ge- S mit E Haftun lettenberg: Durh Gesellschafterbe\chlu bom 13, 11. 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und auf 150 000 Goldmark ermäßigt. i Am 16. 12. 1924 bei der in Abt, A unter Nr. 53 eingetragenen Firma Kirchhoff, Plettenberg: Das Geschäft ist auf Kaufmann Paul Kirchhoff und den Techniker Alfred Kirchhoff, beide Plettenberg, mit allen Forderungen und ulden übertragen. Die nunmehr be-. stehende offene Handelsgesellschaft hat am 6. 8. 1924 begonnen und wird unter uù- veränderter Firma fortgeführt. Am 16. 12, 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 51 eingetragenen Firma Aß-. mann & Sauter, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung, Plettenberg: Durch Gesellschaftsbefchluß vom 9. 12. 1924 ist die ellshaft aufgelöst. Kaufmann Karl Ebing, Plettenberg, ist zum Liqui- dator bestellt. / Am 18. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 37 sas ra irma Metall- waren-Manufaktur, Gesellschaft mit be- ränkter Haftung, Holthausen: Die Ge- S a P Geis log mann lug e und Fabri er Hein- vich Seuthe d. I., beide Holthausen, ist

L ist zum alleinigen Geschäftsführer

Handelsregistereintrag vom 22. De- geinber 1924: Zu B 260, Metallgießerei

. Firma Porcher: Pforzheim Aktienge- sellschaft in Pforzheim, Bleichstr. 53. Durch

Am 18. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Ny. 46 eingetragenen Firma L. F.

loschen. Fabrikan - mark umgestellt und der Geselt)chattsver- De Gen, Sabrilant Nudoi Seuthe, Holb-

‘Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Vusrus, Gouhausen: Vurh BVesmuüß der Verellsczastecver)äamniung vom 1V. 12. 1724 1t das Stammrapitac auf “Goid- mark umge]tellt, und zwar auf 2000 Goid- mark ermaß.gt. .

Um 20, 12, 1924 bei der in Abt. A unter Nr, 85 eingetragenen Firma Ger- hard Wilmink, Plerteaverg: Inhaber der ¿Firma ist zegt die Winwe Gechard Wil- mink, Unna geb. Tujcy, Pieuenverg, die

f das Ge1chaft unter unveranderter Firma

fortführt. ;

Um 22. 12, 1924 in Abt. A unter Nr. 293 die Firma Vtose & Co., Pletten- beg, und als deren ZJnhabex der Polz- handler Karl Yioje, Piettenbecg. Vie Ytiederlassung der Firma befand 1h bis- heï in Winterberg. s “Um 22. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Vir. 43 eingetragenen Firma K. Kinkel, Geseluschaft mit bejchräntier Haf- tung, Zweignederlajjung * Pletienverg: Vem Kaufmann Walter Schwarz, Piettenbe1g, it unter Be\chränkung - auf den Geschäftsbetrieb der z2Zweignieder- latjung Pieitenberg Proëura derart erteilt, daß er mt einem Geschäftsführer oder oinem anderen Proturijten zur Ver- tretung der Gesellichaft berechtigt ist.

Am 22. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 66 eingetragenen Firma: Ge- brüder Schmelzer, Gejelschaft mit be- [chrankter Hafiung, Piertenberg: Durch Veschtuuß der Gesell}cyafterwverjammiung vom 21. 11, 1924 ist das Stammtapital auf Goldmark umgettellt, 5000 Goldmark ezrmaßigt.

Am 23, 12. 1924 ¡in Abt. A unter Nr. 254 die Firma Emil Hoggel, Hüing- haujen, und als deren Inhavexr der iFabri- kant Emil Höggel, Hurnghausen.

Um 23. 12. 1924 bei der in Abt, B unter Vir. 3 eingetvagenen Farma PVeehning- werk Plettènberg, Gesellichaft mit be- schränkter Pastung, Plettenberg: Durch WBeschluß der Geselijcharterverzammaung vom 26. 11, 1924 ¡ist das Stammkapital auf Goidmark umgeitellt und auf 100 v00 Goldmark ermaßigt. Die Bestimmung des § ( des Vetellschaftsvertrags, daß zwei Prokurijten zur Weriretung befugt sind, ist aufgehoben. Vie Protura des Ernst Werdes und des Heinruh Kirchhoff ist erloqchen. Der Ge1chäftsfuhrer 9er- mann Prang ist gestorven.- Die Kaufleute Ernst Werdes, Holthausen, und Heinrich Kirchhoff, Altena, sind zu Ge1chafts- führern bestellt mit der Maßgabe, daß 1e gemeinscha[tlich oder jeder einzeln mit einem Prokuristen oder dem bisherigen Veschäfvsführer Faßbender zur Vertretung der Gejellschaft befugt sind, Amtsgericht Plettenberg.

Pössneecek, [93339] Unter Nr, 23 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma Nobert

und zwar au

tung in Poßneck, eingetragen:

Vas Stammkapital wird dur Beschluß der Gesellschafterversjammlung vom 10, De- zember 1924 von 79500000 A guf 1 000 000 Goldmark umgetitellt.

Pößneck, den 24. Dezember 1924.

Thür. Amtsgericht. TT, Pössneck, L [93338]

Unter Nr, 110 des Handelsregisters Abt, A wurde bei der Firma F. A. Wohl- farth in Poßneck eingetragen, daß ‘die Firma erlojchen ist.

Pößneck, den 30. Dezember 1924, Thür. Amtsgerich1.… T. Poisdam. 193342] _ In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 486 (Firma Wiener Yièachf., Potsdam“) eingetragen: Dem Bank- beamten Arnold Häberer in Potsdam. ist

Profura erteilt. : Umtsgericht Potsdam, 11, Dezember 1924.

Potsdam. 193341] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 187 (Firma „Väiilliwatt, Gejellschaft

C na:

eingetragen: Durh Gefsellschafterbeschlu vom 28. November 1924 ist das Stamm- fapital auf 20 000 Goldmark umgestellt unter Abänderung des § 4 des Gesell-

E Mea Imtsgericht Potsdam, 16. Dezember 1924, Potsdam, / [93340] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, in Firma „S Bonbon- und Konfektfabrik in Potsdam eingetragen worden: Die Firma

lautet jeßt „Lebensmütelvertrieb" und Zuckerwaren fabrik Mund & Co.,

C. | schaft mit beschränkter Haftung“. rx

Gegenstand des Unternehmens i} aus- gedehnt auf den Handel mit Lebens- und Genußmitteln aller Art. Zum Geschäfts- E ist der Kaufmann Heinrich Alfred tund in Potsdam bestellt. Durch Be- chluß der .- Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2500 Goldmark umgestellt, die §S 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags sind ab- geändert. j Amtsgericht Potsdam, 16. Dezember 1924.

Prenzlau. (93966 In unser Handelsregister Abt. A Nr. t16 ist unter der Firma W. Zachau heute folgendes eingetragen worden: Der Zi- garrentabrifant Carl Zachau zu Prenzlau ist durch Tod ausgeschieden. Die Frau Magdalene Zachau, geb. Zierenberg,- ist als per)önlih haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Prenzlau, den 22. Dezember 1924, -

: Das Amtsgericht. j

: [93967] In unserm Handelsregister Abteilung A

Quedlinburg. is

t heute bei der unter Nummer 636 ein- getragenen Firma Bank Dippe-Bestehorn,

Naëmussen & Co. mit dem

f [ist eingetragen die Weber, Papiergeschäft Bürobedarf

Radolfzell. s

Berger, Gesellschaft mit beschrankter Haf--

mit beschränkter Haftung“ in A

sellshafterversammlung vom.

T von je 20 N.-M.

Sitze

Quedlinburg folgendes eingetragen e Die Firma." lautet jegt :- Bank Diyyo, Bestehoin. y. Moller & Co: Die Pro, kura des Hans y Mollerx und des rich Besier ist erloiheu. Der Ni1tmeister a. D Hans von Moller und der Direktor Friedrih Besser beide in Quedlin

burg sind in die Gesellschaft ats per

sönlich haftende Gesellihatter eingen eten, Der persönlich haitende - Gesellscha1ter

Nikolaus Raëmussen in A\cherbleben i Wi

aus der Gesellichaft ausgeschieden. ‘Gben« jo sind zwei Kommanditisten ausge!cieden,

Quedlinburg, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Moe Eli

aschinenfabri ingen, Büro Singen a. H. in Si die Veröffentl. unter Eßlingen! a..

Radolfzell. Me __ ZumHandelsregister A BandI O23: 150 ist bei der Firma Alrred Weber, Buch- handlung. Papiergeschätt Bürobedarf in Singen eingetragen: Die Firma - ist geändert in: Alfred Weber, Buch- und Kuntthandlung in Singen, i des Yobert Gâng ist erloschen. MNadoltzell, den 29. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht. k. i

Radeltizell e Zum Handelsregister A Band 11 O.-Z 124 irma Nobert Gäng

in Singen und als Inhaber Robert Gäng, Kautmänn in: Singen. 2 R E Radolfzell, den 29. Dezember 1924. :

_ Bad. Amtsgericht. L

\ [93968] __ Zum Handeléregister B Band T O.-Z 28 ist bei der Firma Tricotfabriken J Schießer A. G. in Radolfzel : Dur Beschluß der

Generalver)ammlung voni 4." 1924 ist die Sazung geändert.

eingeteilt in 2000 Aftien Nr. 1—2000 zu je 1000 G.-M. und 230 Aktien Nr, 2001 bis 2280 zu je 400 G.-M. Nadolfzell, den 30. Dezember 1924, Bad. Amtsgericht. I. |

Regensburg, O

_JIn das Handelsregister wurde heute eingetragen: A N

I, Bei der Firma „Jsó-Werkt-Aëtien- gefsellicyhaft Regensburg, Favrik cyemisch - pharmazeutiscchex Präpa- xate, vormals F. Sonùutaäg““ ¡a Vtegensburg: Die Generaiver]ammtungen

vom 23, Juni 1924 und 12. Vezemvoer

1924 haben die Crmaßigung des Papier- martgrundtäpitals' von 5 VUWV'VU0 e: auf 8 U Weichemart bejchiollen; weier wurde bejchiojjen, das bisnerige Yteicyse

martgrundrapival von 1500 yt-MVe. auf”

000 M. zu erböben ‘dure Musgave

von wétueren &0 Lorzugsatlien zu je 100, Meichsmarf zum Kutje von L1VV 6 ;": dieje:

Grhoqung ijt bereits erfoigt, Vieje und die bibherigen Worzugsalttuen benyen “jür je 20 Me, ein dreißigsaches Wumin- vecht, ea Wornahme der dura) dew VGeteilschajueverikag bejtimmten Ichreivungen uw. erhauen die Worzugse artionare 6% QVaipidende. Soue 1in einem Gescharstsjayre oder in meyreren Gejchafiszayren der Vteingewinn zur zus» zah1uns diejer b. mcch£ ausreuyen, 19

‘11t der Jey1ende Wetrag,- aus demzenuigen

Vteingewinn der }pateren. «Fahre: -nachzu- ¿ahren, weicher nach Gewuayrung euues Worzugögewinnanteuus von ‘v: % ‘Tür das leßtver; jene Gezjchaftézayr verbleut. Wis Icachzahuungen des ructitandigen / Wee winnanleils wevden auf: die Wewinns anteits]cheine desjenigen Ge}chä]1sgayres geleitet, aus: dejjen Vrejtgewinn die: Viachs ¿ahlung erpolgr, jo daß aujo die Gewiun} anteus}cheine sruyerer Jahre nicyt. zum Bezuge - nachzuzahlendèr Gemwiunnanzeile berechtigen, Lon dem darnach, ver- blenbenden Reingewinn werden „zunachst 4% auf das eingezahlte Grundtap ial ausgeschüttet. Jm ¡ale der Auf1ojung der Gejeutchaft wird auf jede Worzugs-

aktie aus dem Erlöse des Geseu1cha[is

vermögens vorweg ein dem Bennwerl gloeichtommendex Vetrag nebft etwa. ,xud-

ständigen Gewinnanteuen qusbezayit mit:

6% Zinsen vom Beginne des Geschasts- jahres an, in welchem die Liquidation be- ¡chlossen wurde. Ver verbierbende West wird auf die Stammaktien verteilt.

IL: Bei dex Firma „Wberpyalzwerke Aktiengesellschaft fur Clettrizitäts- versorgung“ in Regensburg: Die Generalverjammlung vom, 20.- Ioveuiver 1924 hat die Umstellang durch CGrmaßi- gung des Grundkapitals qur: 15 175 000 Yteichsmark bejchlolen

L, Vei dex irma „Bayerische Granit=-Uktiengesellschaft““ ¡n )egens- burg: Die Generaiversanimlung vom 19, E. 1924 hat die Umftellung durch Grmaßigung des Grundkapitals. von 20 800 000 A auf 1 158 400 Heihsmart

V, Vei der Firma „Hansa-KFom-

pagnie=Uktiengezellschaft“" ¡n Regenss

burg: ié. Generalverjammlung vom 25, Oktober 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nah naherer Vaß- gabe des eingereichten Protokolls, im be- jonderen die Umstellung, beschlossen. Jni- olge durchgeführter (&rmäßigung bétragt as Grundkapital nunmehr. 09/000 R,-Me., eingeteilt in 2750 auf den - Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage

V. Bei der Firma „Regeusburger Holzverwertungs - Gesellschast mit beschränkter Hastung“ in Negens- burg: Durh Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 2. Dezember 1924 wurde das Staminkapitak von 400 000 M

Fried» »

rob e On eg H. in Singen —. siche’

[93970]

Die Prokura:

[93969]

Dezember. : Das ‘Grundlapital beträgt 2 112 000. G -M,

[93343]

Ds

- 160000 Reih8mork ermäßigt. Die e tellung ist durchgeführt. Uer Gesell-

Uns itovertrag wurde entsprechend ab- [ha] Í beträgt

geändert. Stammkapital nunmehr 160 000 H.-M.

V1. Bei der Firma „Farbwerke von J. M. Fink's Eidam Gesellschaft mit beshränfktec Haftung““ in Regens-

Durch Delaß der Gefellschafter- 0, Dezember 1924 wurde das mmkapital von 420 000 M4

226 000 N.-M. ermäßigt. Die Um- tellung is durchgeführt. Das Stamm- api A beträgt nunmehr 226 000 N.-M.

VII. Bei der Firma „Kohleubüro Regensburg, Gesellschast mit be- schränkter Haftung“ in Regensburg: Dr. Albert Schlegel ist als stellvertr. Geshafts{ührer ausgeschieden.

VIII, Bei der Kommanditgesellschaft „Firnbacher «& Troidl“ in Regens- burg: Jakob Weyer ist als perjonuch

tender Gesellschafter ausgeschieden; an den Stelle ist Julius Firnbagcher Bankier in Regensburg, als persönlich

tender Gesellschafter eingetreten; ein tommanditist ist ausgeschieden; die Pro- furen des Albert Huje und Carl Flem- ming sind erloschen. Dem bisherigen Ge- samiprokaristen Claus Wilhelm Maxi- Man Mohr i|st nun Einzelprokura erteilt.

IX, Der Hof- und Diplomoptiker Hans Brandl in Regensburg betreibt unter der Firma „Dans Braudl“/ mit dem Siß in Regensburg Geschäftslokal: König- straße 6 eine optische Anstalt,

X. Die Mona „F. Schellbah «& Sohn“/ in Regensburg ist erloschen.

x1, Die Firma „Haus Ziereis Warenagenturen““ in Regensburg ist erloschen. A

XIL, Bei der Firma „Expreß Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung, Zweigniederlassung Negensburg““ in Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg wurde aufgehoben.

Negensburg, den 31. Dezember 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Vogtl. [93344] In das Handelsregister für den Amts-

grüchtsbezir Reichenbach i. V. ist heute | 8

eingetragen worden:

1. auf Blatt 1443, Firma Boh «& Co, in Reichenbah i. V. betr : Ma e L ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die

irma wird von Ma

lleininhaber fortgeführt. i

2, auf Blatt 1380, Firma Vogt- ländishe Schuhfabrik Malz «& Sohn Aktiengesellschaft in Neßschkau i. V. betr.: Die Generalversammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung desselben auf 305 000 (dreihundertfünf- tausend) Goldmark, zerfallend in 15 000 Stück auf den Jnhaber lautende Stamm- aktien zu je 20 Goldmark und 1000 Stück auf den Änhaber lautende Vorzugsaktien u je 5 Goldmark und die A fndelung des Gesellschaftsvertrags in § 4 Abs. laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage O Die Umstellung ist durchgeführt. - i i

3, auf Blatt 1475, Firma Carl Fester, Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach 1, V. bétr.: Die Gesellshafterversamm- lung vom 30, Dezember 1924 hat die Um- stellung des Stammkapitals durch Er- mäßigung desfelben auf Wn Un ee Goldmark und die suipreden e Abänderung des Gesell- {aftsvertrags in D H und 6 und noch wegen anderer Bestimmungen laut ge- rihtliher Niederschrift vom gleichen Tage beschlossen. Die Ermäßigung [} erfolgt.

mtsgeriht Reichenbach i. V,, den 30, ‘Dezember 1924.

Riedlingen. [93971] Im Handelsregister wurde am 31. De- jember 1924 eingetragen : 1, Abteilung \ür Cinzelfirmen: bei den Firmen Jofef Schaib, Oe1-, Reps- & teinhandel in Beuenweiler, Inhaber Karl Schaib in Beyenweiler, Felix Kopp in fingen, Franz Sales Rueß in Andel- fingen, Xaver Rau in Kappel, Gustav Dreyfuß, J. Gairing's Nachfolger in Buchau, Inhaberin Berta Drieytuß in Buchau: „Die Firma ist erloschen.“ 11 Abteilung für Gesellschaftéfirmen : bei der Firma Trikottabriken Hermann Moos, Aktiengesellihaft in Buckau am Federsee: Die außerordentliche General- bersammlung vom 22. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung von 20 000 000 Papiermark aut 800 000 Reichsmark und die Aende- tung der 88 4, 15, 18 des Gesellscha\ts- bertrags be1hlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 13 000 Stück Inhaberaktien à 40 Neichêmark und 700 Stück à 400 Reichsmark.

Württ. Amtsgericht Niedlingen.

Rietberg. i 93346] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 Ram 15, Dezember 1924 bei der Firma ürstenwerke Silandra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenkirchen Kreis Wiedenbrück, eingetragen: Durch Beschluß der Gelellscbafterzerfantmlung bom 28, März 1924 ist der Ge M pritera vertrag geändert. Es sind insbesondere neue Be timmungen (een über den Siß der Gesellschaft, den Gegenftand des Unternehmens, das Se Gattglabr und die rgane der Gesellshaft, Der Siß der Gesellschaft is von Neuenkirchen nach Verlin verlegt worden Der Geschäfts- führer Dr. med. F. Lackmann ist abbe- ufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist

i tichard in

Armin Boch als | 6,

150000 (ein- | 5

Rietberg. L 2098347 __ In das Handelsregistec Abt, B Nr. 10 ist am 18. Dezember 1924 bei der Firma Wittib Stadler, Gesellschaft mit be- hränfler Haftung in Neuenkirchen, ‘reis Wiedenbrück se i@udes eingetragen: Der 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gese ihalterbés atis lung vom 28. November 1924 dah geander, d das Stammkapital anstatt 000 000 Papiermark nunmehr 85 000 Goldmark beträgt.

Amtsgericht Nietberg.

Rietberg. 93345 In das Bandelsregister Abt. B Ne it

ist bei der Firma Westfalia, anton werk- und Baubedarfs - Aktiengesellschaft in Rietberg i. W. am 15. Dezember 1924 eingetragen worden, daß das bisherige S Otto Becker aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Ferner ist da- selbst am 24, Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vor- standsmitglied Kaufmann Anton Pähler zu era, I aus dem Vorstand ausge- schieden, Der Kaufmann Franz Kötter u Westerwiehe 0 zum alleinigen Vor- standsmitalied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 18. Dezember 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert daß das Grundkapital nunmehr 15 000 Goldmark, jeßt Reichsmark, beträgt und eingeteilt ist in Aktien zu je 50 Gold- mark, jeßt Reichsmark.

Amtsgericht Rietberg.

Rudolstadt, [93348] Im hiesigen E ister Abt. A i heute bei den Firmen Heinr. Güntsche, [eye ler, Vubolstas t, MNudolstadt,

in ab-

0

Clise Müller, Rudolstadt, Oskar Meiche,

Rudolstadt, Reinhold Richter & Co.,

Volkstedt, unter den Nummern 12, 229,

293 und 353 eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Nudolstadt, den 29. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Sagan. [93349] In unser Handelre ister Abtlg. A ist eute unter Nr. 391 die Firma Georg udolph Harzgewinnung, Mache- nau, eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 30. Dezember 1924.

Sagan. [93972] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 6, ei der Firma J. C. E. Boehm G. m b.H,., Sagan : Dur Gefellschafterbes{chluß vom 6. November 1924 ist infolge Umstellung auf Reichsmark die Ermäßigung des Eigen- fapitals aut 120000 Reichsmark be- schlossen. Der Bescluß ift durchgeführt. Die 8&§ 3 (Stammkapital), 6 Absay 2 (Stimmrecht) und 11 b (Aufsichtsrat), Äind gleichzeitig abgeändert. Sagan, den 30. Dezember 1924, Amtsgericht.

n lsregistereint Abteil

Handelsregistereintragung eilung B bei Nr. 10, Firma A. & W, Will- mann, A. G. Luthrötha bei Sagan: Durch O vom 25. November 1924 ist die Ermäßigung des Grundkapitals auf 600 000 Reichs- mark beschlossen. Die Umstellung it durdgeführt: Die §S 3 (Grundkapital), 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 19 (Gewinnverteilung) sind abgeändert. Als nichf eingetragen wird ferner veröffentlicht: s Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark. Amtsgericht Sagan, 30. Dezember 1924,

Sagan. [93973] Handelsregistereintragung Abt. B bei Nr. 13. Dominium Grof-Dobritsch, G. m. b. H, Groß Dobritsch, Kreis Sagan: Durch Beschluß vom 16 Dezember 1924 i} beschlossen, das Stammkapital auf 60000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Sagan, den 30. Dezember 1924

Sagan. [93350]

Handelsregistereintragung Abteilung B bei Nr. 29. Brauerei Bergschlößchen, Aktiengesellschaft, Sagan: Durch Ein- ziehung von 5 Vorratsaktien ju je 1000 M ist das Grundkapital von 20 000 000 M auf 19 995 000 M herab- eseßt worden. Durh Generalversamm- ungsbeschluß vom 21. November 1924 ist besclossen, das Grundkapital durch Er- máäßigung auf 133 300 Reichsmark um- zustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Die S8 3 (Grundkapital) und 12 (Beteiligung an der Generalversammlung) sind abge- ändert. Als nit eingetragen wird ferner veröffentliht: Das Grundkapital wird

und 100 Reichsmark, b) 12000 M in 30 Vorzugsaktien zu 400 Reichsmark mit 10 fahem Stimmrecht. Amtsgericht Sagan, den 39, Dezember 1924,

Salder. A [93974]

Sn das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Niedersächsische Kreidewerke Gesellswaft mit beschränktex Haftung in Woltwiesche eingetragen :

Die Liquidatoren der Gesellschaft, Herr Andreas Böcker in Woltwie\he und Herr Dr. Storch zu Braunschweig, sind aus ibrem Amte ausgescbieden und ist an deren Stelle der Kaufmann Alex Nehfeld in Hildesheim getreten.

Salder, den 15. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Salzkotten. [93352] In unser Handelsregister B ist zu Nr. 1, Fabrik explosionssicherer Gefähe G. m. b. H. in Salzkotten, heute ein- getragen, daß das Stammkapital 200 000 Reichsmark beträgt. Salzkotten, den 18. Dezember 1924.

711 Salzkotten. Nr. 4

Sangerhausen.

getragen:

[93351] | â

eingeteilt: a) 121 300 M in Aktien zu 20.

[93353] In unser Handeléregister B ist bei O Bauverein Salzkotten G. b. H. in Salzkotten, heute eingetragen, daß das Stammkapital 13 200 Goldmark | b beträgt.

Salzkotien, den 18. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

/ [93975] | e Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Georg Schneider Verlag in Sangerhausen ein- Die Hauptniederlassuug in Sangerhausen is in eine Zweignieder- lassung umgewandelt. Die Prokura des Alexander Stuczynski ift erloihen Dem August Schneider, hier, und Friß Kielbock in Lipzig is Prokura erteilt. Dem Richard Pilz und Ernst Biefold in Leipzig ist Prokura erteilt, derart, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro- Turisten zur Vertretung betugt sind. Amtsgericht Sa ‘gerhausen,

den 24. Dezember 1924.

Sangerhausen, [93354] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien Feilen-

fabrik, Sangerhausen, eingetragen: Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 20. Dezember 1924 sind die S8 3, 17, 20, 21 der Sabung geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Gemäß den Verordnungen über die Goldbilanzen ist die Umstellung des Grundkapitals er- folgt. Es beträgt 100 000 R.-M. stehend aus 1000 Aktien zu je 100 N.-M.

Amtsgericht Sangerhausen,

den 29, Dezember 1924.

Saulgau. [93976] Im Hantelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde am 29. 12. 1924 bei der Firma J. N. Stihl, vormals Bundschuh Genève, Siß in Saulgau, eingetragen: Auf den Tod des seitherigen Inhabers ist das Geschäst mit Aktiven und Passiven und der bisherigen Firma unter Weg- lassung des Nachfolgezusaßes vormals Bundschuh Genève infolge Nachlaßaus- einanderseßzung auf den Miterben Nobert Stihl, Kaufmann, in Saulgau über- gegangen, welcher es im Einverständnis der übriaen Miterben unter der Firma F. N. Stihl weiterführt.

Amtsgericht Saulgau, 2. Januar 1925.

Schönebeck, Elbe. [93977] In das Handelsregister A Nr. 357 ist bei der Firma „Richard Oertel & Ce.“ in Schönebeck heute eingetragen, daß die Firma erloschen ift. Schönebeck, den 30. Dezember 1924. Preuß|hes Amtsgericht.

Schweidnitz. : [93355] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 236 (Firma F. ammel in Groß Wierau) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidniß, den 29, Dezember 1924,

Sehweidnitz. [93978] Im Handelèêregister Abteilung A ist beute bei Nr. 355 (Firma Paul Andreßki in Schweidniß) eingetragen: Dem Kaut- mann Altred Heinzel in Schweidniß ist Prokura erteilt. L Amtsgeriht Schweidniß, den 30. Dezember 1924.

Schwerin, Warthe. [92933] In unser Eee Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Fr. Grauyv Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schwerin a. W.“ eingetragen worden, daß das Stamm- kfavital auf 25 000 Reichsmark herab- geseßt ist. : : Amtsgeriht Schwerin a. W., den 28. November 1924.

Soltau, Hann. [93979]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 Wieyendorfer Torfverwertung, G. m. b H, Wieyendork, eingetragen, daß das Stammkapital auf 50 000 Goldmark umgestellt ist und daß § 3 des Gesell- schaftsvertrags (Stammkapital) geändert ist. Amtsgeriht Soltau, 2. 1. 25.

Stade. : [93356] In das Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute zur Firma „Ad. Bosse & Co. in Stade eingetragen: Der Kaufmann Adolf Bosse in Stade is aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gustav Behrens & Co. geändert. Amts- gericht Stade, 31. 12. 1924. Stadthagen, i j [93357] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma „Wilhelm Suhr in Hagenburg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Kurt Wede- meyer in Hagenburg ist Prokura erteilt. Stadthagen, den 18. Dezember 1924. Das Amtsgericht. T,

Stolp, Pomm. [93980]

Hand -MNeg -Eintr. A 59 v. 23. 12. 1924. Firma Hermann Blumenthal in Stolp- münde ist erloshen. Amtsgeriht Stolp.

Strasburg, Ueckermark. [93982 In das Handelsregister A Nr. 75 (Firma Gustav Keibel in Strasburg U.-M.) ist heute eingetragen : Der 17 jährigen Edith Keibel in Stras- burg U-M. Tochter des Inhabers ist Prokura erteilt. Strasburg U.-M., den 15.Dezember 1924. Amtsgericht.

Strausherg.

m. | heute unter Vir. 106 die Firma „Cleftro- | d techni!che Fabrik Nobert Hoch in Straus-

mann Nobert Hoch ebenda worden. :

beide in Strausberg, ist Geiamtprofkfura

Syke. getragen:

e in

am "10. 11. 1924 bei der Firma ,„ hn & Co.“ in Brinkum: Di dde ist aufgelöst. oschen

m

l Oetjen“ in Kirhweyhe: erloschen.

stedt Söhne“ Offene Handelsgesellschaft seit 1. 12. 1924.

stedt und Kaufmann Karl Johann Hein- | ( Syke. 1924 auf 49 000 N.-M. umgestellt. weiterer N pre wurde bestellt Leo Ott, Fabrikant in Bermatingen; die

rih Nienstedt in

Syke. be- | „Buchdruckerei

heute eingetragen: An Stelle des aus- geschiedenen Raab ist der Anbauer Hein- | \

Syke. t ;

Yai das hiefige Handelsregister heute die Firma sellschaft Erichshof eingetragen.

dünger. j Geschäftsführer: Kaufmann Georg Ratjen

Ruhla, heute eingetragen worden: Durch

und ats dexen

i ; [93981 În unjer Handelsregister Abteilung A ist

und als ihr Juhaber der Kaut- eingetragen

erg 1“

Dein Kurt Hoh und dem Willi Hoch,

rteilt. Strausberg, den 24. Dezember 1924, Das Amtsgericht.

e [93360] n das hiesige Handelsregister ist ein-

Am 6, 11. 1924 bei der Firma „Eier- egel, Heinrih Köhne-

amp D

oses-

0 Die Gefell- |

Die Firma ist er-

‘14. 11, 1924 bei der Firma „Fri Die Firma f

Am 2. 12. 1924 die Firma „H. Nien- in Syke, Grünestr, 56,

ersönlih haftende Gesellschafter: Wagen- auer Heinrih Friedrich Wilhelm Nten-

Amtsgeriht Syke, 3. 12. 1924. Y [93358] Im Handelsregister B 4 ift jur Firma und Verlagsanstalt

„Volkshote"“ G. m. b in Syke“

Pagen b. Leeste zum |? ist aufgelöst. Liquidator ist der genannte

[93359]

B ift rma NRatien & Schmidt, Ge- mit beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens is der Handel mit Brenn- | ( materiatien, Baumaterialien und Kunst- | f i Stammkapital: 5000 Goldmark,

ftsvertrag vom [f ekanntmachungen | 1

in Erihshof. Gesells 9./24. November 1924. ] 1 der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Syke, 24. 12. 1924.

Thal-Weiligenstein. [93983] In unser Handelsregister Abt. B Seite 7 ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen inma Elektrise Metallwoarentabrik torch & Stehmann, G. m. b. H. in

Be)\chluß der Gesell|hafterversammlung vom 17. Dezember 1924 ist der Geiell- schaftévertrag in der aus dem vorerwähnten Beichluß ersichtlihen Weise geändert.

Thal - Heiligenstein, den 30. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Torgau.

In unser ) heute unter Ir. 199 bei der Firma Pau Schiemann Buchdruckerei und Verlag des Torgauer Kreisblattes eingetragen: Die Firma ist in Paul Schiemann Verlag der Tor auer Zeitung, Torgauer Neueste Nachrichten und Torgauer Kreisblatt ge- ändert. Amtsgericht Torgau,

den 8. Dezember 1924.

[93362] andelsregister Abtlg. A ist

Tergau. : [93361]

Die im Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragene Zweigniederlassung Torgau der Gesellschaft mit beshränkter Haftung „Heimchen Seifen-Versandhaus“ zu Berlin ist erloschen.

Amisgeriht Torgau, den 10. Dezember 1924.

Traunstein. [93985] Handelsreg1ster. Firma: Rumschôöttel & Co. Sig: Freilassing, A.-G. Lauten. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. | Traunstein, 31. 12. 24. Negistergericht.

[93984]

Traunstein. C. Kerscher.

Handelsregister. Que:

Siy : Traunstein Prokurist Albert Soll elôscht. Neubestellter Prokurist: Karl athgeber. : : Traunstein, 2. 1. 1925. Registergericht.

Treuen. {93986}

Im andelsregister ist heute auf Blatt 350 bei der Firma Mech. Baum- woll-Weberei K. Aug. Kötbel, Aktien- gesellschaft, in Treuen eingetragen worden: Durh Beschluß der General- verjammlung vom 27. November 1924 ist der Getellschaftsvertrag laut Notariats- urfunde vom gleichen Tage in den §§ und 25 abgeändert und das Grundkapital auf vierhundeutvierzigtausend Goldmark, zerfallend in 4100 Stammaktien und 200 Vorzugsaktien zu je 100 Goldmark, umgestellt worden. Amtsgericht Treuen, am 22. Dezember 1924.

Trier, i [93363] In das Handelsregister A wurde ein- getragen: | Am 13, 12, 1924 unter Nr. 1459 bei der offenen Handelsgesellschaft in Sea Loosen & Hermesdorf in Trier: Apotheker Paul Loosen ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. : Fi m L ees E un irma ef Hüllenkremer in Trier un als deren Inhaber Kaufmann Josef Hüllenkremer in Trier. : Am 19. L tin Sl Nr. S die irma Hans Bapti miß in Trier s H nhaber der Weine ändler

r VIingenieur x Berlin, Dertfkingeritr. 8, bestellt. Amtsgericht Nietberg.

Das Amtsgericht,

Hans Baptisk mib in Trier.

in

Tuttlingen.

1924 „Loeser & ( m Die Gesellschaft ist aufgelöst. _Ge sellschafter Max Loeser hat das Geschäft L mit in Le jaT (E 0n lbernammes.

inz.-Firm.-Neg.

Ueberlingen. : p Handelsregister Abt. B O.-Z. 21 etr. Bermatinzen Gesellschaft mit beschränkter

Haftung / 1 ragen: Das Stammkapital is durch e

zember des Gesellschaftsvertrags geandert. Die Ge- sellsbaft hat einen oder mehrere Ge-

Uerdingen.

Uerdingen.

Uerdingen.

Am 19. 12. 1924 unter Nr. 1647 bie

C

Firma Josef Stachniß in Trier und als

e Inhaber Kaufmann Josef Stachniß rier. Am 19, 12, 1924 unter Nr. 1648 die

Firma Wolf-Apotheke Dr. med. et phil.

Winterseel in Trier und als deren

ugo hugo 2 der Apotheker Dr. Hugo Winter- seel in

T Amtsgericht, 7 a, Trier.

: j [93364] Handelsregistereintragungen vom 30. 12.

¿ur offenen Handelsgesellschaft & Bartenbach“ in Tuttlingen: Der Ges

assiven ohne Liqut-

ebertragen in das neu die Einzelfirma Loeser & Bartenbah“ in Tuttlingen.

ftiven und

Inhaber: Max Loeser, Schuhfabrikant in Tuttlingen. Reg.

Uebertragen aus Ses.-Firm.- Amtsgericht Tuttlingen.

[93365]

die Firma Strangfalz-Ziegelwerk

in Bermatingen, wurde ein- schafterbeshluß vom 19. Dezember

Als

rokura desselben i} erloshen. Durch Aeg der Gesellschafter vom 19. De- 924 wurden die 88 3, 5, 6 und 8

chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts- ührer vorhanden, so ist jeder derselben

rich wer ia | Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft | einzeln berechtigt, die Gesellshaft rechts- wirksam zu vertreten und ihre Firma zu

i Gens Syke, 18. 12. 1924, Amtsgericht. | zeichnen.

Veberlingen, den 31. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.

[93988]

Sn unser Handelsregister B ift beute

bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Guido Herbery Erben Grundbesiy Ge-

ellschaft mit be\chränkter Haftung in

Uerdingen eingetragen worden :

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver- ammlung vom 28. 11. 24 ist der Ge- ellschaftsvertrag §S§ 3 und 7 geändert.

Das Stammkapital ift auf 300 000 Neichs-

nark umoaestellt. : Die Gesellschaft soll nach außen hin

durch zwei Ge|\chättsführer vertreten werten. An Bardenhewer ist Pau! Grein aus Crefeld- Bockum zum Geschäftéeführer bestellt.

verstorbenen Gustav

Stelle des

Uerdingen, den 3v. Dezember 1924.

¿ Das Amtsgericht.

y L [93989] In unter Handelsregister B ift beute

bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Chemi!che Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen eingetragen worden: Grundkapital if auf 12 080 000 Neicbs- mark umgestellt. Neichémark Stammaktien. 60 000 Aftien zu je 200 Neichêmark, und [ [in 80 00v Neichsmark Vorzugsaktien. eins geteilt in 4000 Aktien zu je 20 Nerbs- mark. Inhaber, 1 Namen. § 20 Ziff. 2 und Ziff. 4a sind geändert. kapitals ist erfolgt. vertretende Vorstandsmitglied Max Coenen in Crefeld ist zum ordentlihen Vor!!ands8- mitglied der Ge!ell\hatt bestellt.

Das

Es zerfällt in 12 000 000 eingeteilt in

Die Stammaîttien lauten auf den die Vorzugsaktien auf den

Die Ermäßigung des Grunds Das bisherige ftell-

Uerdingen, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

[93990]

In unser Handelsregister B ift heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: Zementwerk Rheinhausen Ge!ellichatt mit beschränkter Hastung zu Bliersheim ein- getragen worden :

Gemäß Beschluß der Gesellicha!terz verjammlung vom 26. 11. 24 ift der Ge- sellshaftévertrag § 9 geändert. Das Stammfapital ist auf 4000 Gokdmark umgestellt.

Uerdingen, den 31. Dezember 1924.

Das Amt3gericht.

Uerdingen. [93987] In unser Handelsregister B Nr. 93 ist

bei der Firma A. Erlenwein & Cremer

Aktiengesellshaft in Uerdingen eingetragen

Worden : i Das Vorstandsmitglied Kautmann Fri

Elster zu Uerdingen is ausgeschieden. Verdingen, den 31. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Sanels isterejnt elsregistereintra ber 1924 bei der & Kartonnagen- und Megzingen-Unterhausen in Meßbingen: Dur ralversammlung vom wurde: 1. die Gesells i der Direktor Richard Ver, Leipzig, zum Liguidator ernannt, 2. der Siß der Ge- fe rig von Meßingen nach Leipzig verlegt. Württ. Amtsgericht Urach.

93991]

[93366] vom 30. Dezem- g h Ste

penfabriten Aktiengesellschaft Beschluß der Gene- 2. Sept. 1924 fi aufgelöft und

Urach.

Handelsregistereintrag vom 2. Januar 1925 bei der Firma Baumann & Sadler, Metingen : Mit Wirkung vom 1. Januar 1925 an ist als weiterer vertretungébereche tigter Geselliwatter Adolf Baumann, Kaufmann in Metzingen, eingetreten.

Amtsgericht Urach.

Vaihingen, Euz. 794002]

Im Handelsregister wurde am 31 De- zember 1924 eingetragen :

a) Abt. fär Einzelfirmen :

bei der Firma G. Vester, Bürsten-

bôlzerfabrik Vaihingen, E., Inh. Heinrich