1925 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[955327 à Stockeldu!{ch-Holzrohr-A.-G.,

Hannover. Die Aktionäte unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Ja- nuar 1925, Nachmittags 3 Uhr. in den Werköäräumen der Gesellschaft zu Bad Lauterberg (Harz) - Odertal stattfindenden außerordentlichen Generalversamm: lung eingeladen Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage der Gefell)chaft. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

[95042]

Die Bank für Landwirtshaft Aktien- gesellschaft hat durch Vertrag vom 2. De- zember 1924, der am gleihen Tage von der außerordentliben Genera!versamm]ung der Potsdamer Credit - Bank genehmigt worden ist, im Wege der Fusion das Ver- mögen der Potsdamer Credit-Bank al1s Ganzes übernommen Mit dér Eintragung dieser Fusion ist die Potsdamer Credit- Bank aufgelöst.

Wir fordern hiermit gemäß 88 306 und 297 H.-G.-B. die Gläubiger der früheren Potsdamer Credit-Bank aut, ihre Ansprüche gegen die letztere bei uns anzumelden.

[95036] 0 Soteria Chemische Fabrik Akt.-Ges., Königsee i. Thür.

Zwecks Durchtühtuna der Generalyer- sammlungsbeschlüsse vom 17. 11. werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. April 1925 bei der Firma Frommann & Sütter!in Treuhand- und Revisionsgefellsch:ft m. b. H., Berlin W. 10, Bendlerstr. 16, ¿zum Zwecke der Umstempelung einzureicben. i Aktien, die nicht fristeot\sprechend einge- reiht werden; werden für kraftlos erflärt

werden. Der Vorstand.

1924| B

[95059] Aufgewertete Einlösung der 32% igen hypothekarischen Anleihe der Kattowitzer Altien - Gesellschaft für ergbau und Eisenhüttenbetrieb. Wir erklären uns hierdurch bereit, die noch im Umlauf befindliben Stücke der 34 9/0 igen hyvothefarishen Anleihe unserer Gesellschaft \{chon ießt mit 15 9% des Nennwertes = NR.-M. 150 für je nom 1000, einzulösen.

Diejenigen deutschen Obligationäre, die von unserem Anerbieten Gebrauh zu machen wünschen, wollen ihre Obligationen nebst den zugehörigen Zins|\cheinen bis

[95067] ; Hamburger Wollkämmerei, Wilhelmsburg (Elbe),

M R O: er Auffichtsrat unserer Ge besteht aus den Herren: clelidah 1, Hermann Rodewald, Bremen, Bz Heinrich Labufen, B . Heinri ahusen remen, fie Vorsigender, s - Neichegerichtôrat a. D. Dr. Labusen Senates Ant Nodabs Ham # . Senator Anton Nodaßz, Hambur ns Lahusen, Buenos Aires, G

G ho

5533

E & Moritz Meister Aktien- gesellschaft in Erdmauns&dorf, Sachsen.

Jn der Sonnabend, den 17. Januar 1925 stattfindenden ordentliden General- versammlung ist aut Antrag einiger Aktio- náre über folgenden Antrag Beichluß zu fassen ;

er Aufsichtsrat ist um eine Person zu P und in diese Stelle Herr Zahn- Eugen Beyer in Chemniy zu

u

vermehren

[95066]

Wm. Klöpper Alktiengesellshaft,

lung unterer Gesellshaft vom 27. No- vember 1924 bat u. a. die Umstellung

„Á 20 000 000 auf Reicbémark 2 800 000, eingeteilt in 20000 Stück Aftien über je RNeichêmark 140, beschlossen. :

Hamburg. Die außerordentlihe Generalversamm-

nseres bisherigen Grundkapi!a1s von

Nachdem die Eintragung “dieser Um-

[95029]

Union Handelsge*ellshaft, Aktiengesellschast, Darmstadt.

Einladung zur am 31. Januar 1925, Vormittags 12 Uhr, in Darmstadt, Hotel zur Traube. stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Goldmarkbil

und

arzt Dr. herufen. Ueber

diesen Antrag oll

tellung in das Handeléregister erfolgt ist, fordern wir zur Durchführung des Be- \{lu}sses unsere Aktionäre hierdurch auf,

anz

. Beschlußfassung - über die Umstellung des Aktienfapitals auf Goldmark und die Einzelheiten der Dur(ßführung.

per 1. 1, 24 nebst Bericht des Vorstands rüfungsbericht des Auffichtsrats.

[95064] Hannovershe Maschinen- & Apparate-Vauanstalt, A. G.,

Hannover. Die Aktionäre uns :rer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlun auf Montag, den 16. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts- räumen des Herrn Notars W. Dierking, hier, Bahnhofstr. 12, eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftéberihts, Vor- lage der Papiermarfbilanz zum 31. De- zember 1923 nebst Gewinn- und Ver-

Kesselwagen . .

[94120]

Saxonia chemische Handels- Uktiengesellshaft.

Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924,

Aktiva. Grid. 6; (GBebâude . . Maichinen .

64 L 1 000|— 28 500|— 7 500| 10 000|—

111 000!

Gleismaterial .

D

3. Aenderung des Geschäftsjahres (Aende- rung des § 3 der Saßungen). Aktionäre, die in der Generalversamtm- lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben svätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ein doppeltes Nummernverzeihnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder JInterimé)cheine bei der Kasse der Gesell- shaît einzureihen und bei derselben Stelle

Punft 7 und 8 der im Neichsanzeiger

yom 27. Dezember 1924 bekanntgegebenen

Tagetordnung Beschluß gefaßt werden. Erdmannsdorf, Sachsen, den 7. Ja-

nuar 1925. Der Vorstand. Neupert. Linke.

Paffiva. Aktienkapital

Geseßlibe Reserve . Mieioielnt «¿es

. Saßungéänderungen.

. Wahl des Aufsichtsrats.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind die Aktien oder Hinterlegungs-

scheine der Reichsbank oder eines deut)chen

Notars bis zum 29, Januar 1925 ein-

\hließlih bei nachstehenden Stellen bis

die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab- stempelung auf den Reichêmarknennwert von Reichèmark 140 in der Zeit bis zum 15. Februar d. J. einschließlich

in Hamburg: bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nah der Zifferntolge geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten

spätestens zum 15. April 1925 bei der Direction der Disconto-Gesell- schaft in Berlin einreichen, welche den darauf entfallenden Gegenwert zur Aus- zahlung bringen wird. Kattowitz, im Januar 1925. Kattowitzer Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Katowicka Spólka Akecyjna dla Górnictwa i HMHutnictwa.

lustrechnung und Entlastung des Vor- stands und des Au'sichtsrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz zum 1. Januar 1924, des Prüfungsberihts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz, über den Hergang der Umstellung und Genehmigung der Goldmnarfbilanz.

. Beschlußfassung über “die Umstellung des Grundfapitals und Ermächtigung

44 000|— 22 000|— 45 000;— 111 000} 9. November 1924. Der Vorstand.

Berlin, den 9. Januar 1925.

Bank für Landwirtschaft Aktien-

. gesellschaft.

Der Vorstand.

(9030) Vereinigte Märkische

Tuchfabriken Aktiengesellschaft, Verlin-Niedershöneweide.

ipl -Jng. Heinz Lahusen, Delmen horst;

yom Betriebsrat ent\andt: . Friß Heidingéfeld, Wilhelméburg, ._ Friß Mak, Wilhelmsburg. Wilhelmsburg, Eibe, den 7.

nuar 1925, Der Vorftand.

[95530] Vereinigte Dructereien Kunst- und Verlagsanstalten Dillingen.

Auf die Tagesordnung der am 27. d. M. nah Auaéëburg. Saal der Handelskammer, Vormittags 103 Uhr einberufenen ordentlichen General-

Sildesheim, den Der Auffichtsrat.

[941083]

Gustav Ramdoßr A.-G.

Ie

19 . Düsseldorfer Textilhandel Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

———

(95087)

oder bet einem deutschen Notar die Aktien

oder Interims] ceine zu hinterlegen. Sanunover, den 7. Januar 1925. Der Vorstand. Stodckelbusch.

[95527] Reiniger, Gebbert & Schall, A.-G., Erlangen.

Die Henren Aktionäre unserer Gesell- sha!t werden bierdur zu der am Sams- tag, den 31. Januar 1925, Vor- mittags 12 Uhr, in unseren Geschä!ts- räume in Erlangen, Luitpoldstraße 45/47,

In der außerordentlihen Generalver- sammlung .vom 25. November 1924 wurde u. a. bei{lossen, das M 90 000 000 be- traaende Stammaktienkapital auf Neichs- mark 4500 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom. 4 1000 au} Neichsmark 50 umzustellen. Der Um- stellungsbes{luß ist in das Handelsregister einaetragen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre aut spätestens bis zum 28. Februar 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nastehenden Stellen zur Abstèmpelung während der üblihen Geschäftsstunden

versammlung sind noh folgende Gegen- stände gesetzt: l 1, Vorlage der Neicksma!keröffnungs- bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Bericht@s des Auksichterats und des Vorstands; Genebmigung derselben und Beschlußfassung über Umsteliung des Aktienkapitals auf 400 000 Reichs- mark durch Umbenennung des Nenn- betrages einer Aktie von 1000 P.-M. __auf 80-N.-M. . Grmächtigung des Vorstands zur Festseßung der Einzelkteiten für die Durcbjührung der Umstellung.

-

Williger. [95032]

Fränkishe Conservenfabrik

_A.-G. Würzburg. Die Herren Aktionäre unterer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 31. Ja- nuar 1925, Nachmittags 2 Uhr, in der Restauration „Franziskaner , Würz- burg, Franziskanerplaß, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm: lung ein.

Die Alktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1925, um L Uhr Nachmittags, in Cha1lottenburg, Neue Grolmanstr. 5/6, stattfindenden General, versammlung eingeladen.

__ Tagesordnung: j

1. Bericht des Vorstands. 2. Beschluß fassung über Erhöhung des Aftienkapitalz res 350 000 auf t N 3. Saztzungsänderungen gemä eschluß, fassung zu“ Punkt o 4, Aufsichterate wahlen. 95. Verschiedenes.

Alfktionàäre, die das Stimmrecht autüben

Mir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der ain Montag, den 2. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, im Amts- lofale des Herrn Justizrats Bruckhaus, Cüsseldorf, Édstraße 11 a, stattfindenden i Generalversammlung höil.' ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz per 30. 6. 1924 nebst - Be1chlußfassung hierüber 1owie Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats

. Vorlage der Goldma1fkeröffnungsbilanz per 1. 7. 1924 nebst Bericht des Vor- stands und Aufsichtsrats sowie Ge-

Aktienmäntel erfolgt nur gegen Rückzabe der von der Einreichungsstelle ausgefolgten Quittung baldmöglichst, und zwar pro- visionsfrei, soweit Einlieferung und Wieder-

Einreichungsftelle geschieht. Einreichung oder Nüdklieferung Korires- pondenz verbunden, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung d reibungsftelle berehtigt, aber nit ver- pflichtet. :

chalter der

nempfangnahme an dem Ist mit der

Aktiengesellschaft, Darm Der Aufsichtsrat.

zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen: in Darmstadt: an unserer Kasse oder bei dem Bankbaus Nauheim & Co, in Franffurt a M.: - Banthaus Nau- heim & Co, Filiale Frankfurt a. M. Union Handelsgesellschaft,

stadt.

Guthmann.

ist die betreffende Ein- |[

95053]

Moriz Marx Söhne, UAktien-

des Vorstan+s und Aufsichtsrats, die ur Durchführung der Umstellung er- E rcrilben Einzelheiten festzusetzen. Ermächtigung des Au!sichtsrats, Aende- rungen der Beschlüsse der Generalver- sammlung und der Satzungen. soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen

4. Satungsänderungen, die fih aus der Umstellung ergeben.

5, Kapitalerhöhung.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind alle Aktionäre be-

fugt, welhe im Aktienbuhe eingetragen

Aschersleben.

Goldmarteröffnungsbilanz am 1. Fanuar 1924.

Vermögen, Warenbestände .- « - Debitoren

Postscheckkonto Kassenbestand Neichêbankanthaben é Speichernuygungêreht , .. Pferde und Wagen Sadbestand .

24 354|—

- 19 471/44 5¡70

966108 54/14

37 500 3 615 10 360;

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe einen vom Vorstand ausgestellten Nachweis über ihren Besiy )pätestens drei Tage vor der Versammlung bei dem Vor- ständ der Gesellschatt, Würzburg, Franzis- kanergasse 14, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Würzburg, hinterlegen. Die Hinter- legung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen.

Würzburg, im Januar 1925,

Der Vorstand.

gesellschaft, Bruchsal i. B.

ir laden unsere Aktionäre zu der am Saméêtag, den 31. Januar 1925, Vormittags 117 Uhr, im Sitzungs- zimmer der Südteutshen Diskonto-Ge- sellshaft A. G. Filiale Bruchsal in Bruchjal stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung : 1. Vorlage des Geichä!tsberichts, der Papiermarkbilanz per 31. Juli 1924 2, Beichlußfassung über die Papiermark- bilanz ‘und Gewinn- und Verlust- rechnung auf 31. Juli 1924, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats . Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbilanz per 1. August 1924 Bericht des Vorslands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung

Hamburg, den 7. Januar 1925.

flattfindenden außerordentlichen Ge- Der Vorstand.

neralversammiung ergebenst eingeladen. __ Tagesordnung :

1, Mitteilung an die Genetalversamm- lung über Errichtung einer Vertriebs- gesellschatit in Gemeinschaft mit der Firma Siemens & Halske, A.-G., Berlin.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind laut § 23 unterer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 28, Januar 1925 cinfchließlich

bei unseren Gesellschaftskässen in Vexlin oder Erlangen,

bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren

sind und ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei Herrn Notar Dierking eingereiht haben. Hannoversche Maschinen- und Apparatie-Bauansftalt A.-G, H. Maßmann.

Saßtungéänderungen : 4 Grundkapital, + S 19 genehmigungspflihtige Nechts- geschäfte, : 20 Aufsichtsraté vergü{1ng, 25 Stimmtecht bet1(Wnd. . Ermächtigung des Au!sichtérats, allen- falls vom Megistergeriht oder einer jonstigen Behörde verlangte weitere Aenderungen der Saßungen vorzu- nehmen.

[95935]

Goldmarkeröffnungsbilanz 1, Fanuar 1924.

Aktiva, Grundstücke . . Gebäudekonto

730;

1 990 16 611 960

1 020 6136

123 773

iat nehmigung der Eröffnungsbilanz und Umstellung des Aktienkapitals auf 22 000 Neichémark durh Zut!ammen- legung der Aftien und Herabsezung ihres Nennwerts,

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, entsprechend dem Umstellungsbeschluß

4. Autsichts1atéwahl. [95029 „mag“ Fmmodilien und Handels A.-G., Augsburg.

Tagesordnung der L. ordentlichen Generalversammlung am 31. Fanuar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Brauereiwirtschaft, Jafkoberstr. 35/37.

1, Vorlage der Jahresbilanz per 30. Juni

Geräte und Utensilien ¿ Waagondeckenbestand . . . Ma schinen

Elektr. Licht- u. Kraftanlage Kontorinventar Entwertungskonto . . ,

wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General ver)jammlung während der Geschäfts stunden bei der Gesellschaft zu hinter!egen, Charlottenburg, den 9. Januar 1925, Deutsche G Ia A. G,

Der Auffichtsrat. Hilpert. [95017] 23 H.V.Sloman & Co. Saïpeterwerke Aktiengefellschaft, Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm: lung am 31. Fanuar 1925, Mittags 12 Uhr, in unteren Geichäftsräumen in Hambuig, Chilehaus, Fiichertwiete 1.

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kömmanditge)ell|chaft auf Aktien, _ E Bankhause Delbrück Schickler

0.,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause - Shwarz, Gold-

\chmidt & Co.

- Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nah der Nummernfolge geordneten doppelten Vers zeichnis ohne Gewinnanteil|heinbogen am Schalter eingereiht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe- lunasprovision berechnet.

Die Abstempelung der Aktien auf

[95065]

Die außexordentlide Generalversamm- lung vom 28. November v. Js. hat be- \chlossen, das biëherige Stammfapiîital von 300 000 000 Papiermar® auf 8300 000 Goldmark umzustellen dunch Zusammen- legung von 1000 : 1. Dié Umstellung erfolgt durch Umtausch von je 20 000 Æ nominal in eine Aktie über 20 Reichs- mark bezw von je 100000 .4 nominal in eine Aktie über 100 Reichsmark, je nah Wun der Aktionäre. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vor- gebracht werden, nimmt die Bank die Zu- tcilung nah beftem Ermessen vor. Soweit Aktien eingereiht werden, die die zum

[95044] j Aktienbrauerei Fürth

vorm. Gebr. Grüner in Fürth. Wir beehren uns, die Aktionäre un)erer Gesellshaft zu der am Mittwoch, den 28, Januar cr., Vormittags 11 Uhr, im Büro der Brauerei, Nojenfstraße 14, dahier, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- zuladen.

[SIS1 11111

Verbindlichkeiten. Kreditoren

S 23 77396 Aktienstammfkapital .

100 000 123 173/96 Aschersleben, im Oktober 1924. Der Auffichtsrat. A. Nottrodt, Vorsizender. Der Vorftand. NRamdohr. Nottrod?

[92547] _Vayer. Holzkontor Aktiengefellshaft München.

M 450 000

600 000 Tagesordnung :

des

Filialen, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. oder Nürnberg, bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co. in Frankfurt a. M. a) ein Nuwmernverzeihnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungé}cheine der Reichsbank oder. eines Notars hinterlegen.

Neich8mark ge)\hieht nah dem 28. Februar 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft au} Aktien, Bertin W. 8, Behrenstraße 68/69. Wir machen darauf aufmerksam, daß nah den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen- vorstands Berlin vom tünften Bö1sentage vor Ablauf der Abstempelungéfrist ab die Börsennotiz nur für Reichémarkbeträge festgeseßt wird - und vom gleichen Zeitpunkt

300 000 5 000 981 934/37 352 963 115 000 345

155 250

2 960 494 /|f

Maschinen u. Transmissionen Anscchlußfgleiss . Warenbestände . .. Auésstehende Forderungen . Beteiligungen... . „. Effektenbestand . . ….

Bankguthaben u.Barbestände

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Ja- nuar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Amteräumen des Notariats V München stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Ge- \schäftéberichts tür das Jahr 1923 und

Tagesordnung : 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungé “bilanz tür den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberihts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über - die Genehmb- gung der Neichsmarkeröffnungébilanz und über die Umstellung des Grund- kapitals auf Neichzamark.

1924 2. Genehmigung der Bilanz und Enut- laîtung der Gejellschaftsoraane. 3, Vorlage der Golèmarkeröffnungs- bilanz ver 1. Juli 1924 sowie des Prüfungbberihts des Vorstands und des Au!sichtsrats und Beichlußtassung Genehmigung dex Er-

über die

sffnungsbilanz.

Umtausch reihen, werden aut Antrag entsprechende Anteil)\cheine, kündbar nach drei Jahren, ausgegeben. den An- und Verkauf von Spißenbeträgen

auf, ihre Aktien bis spätestens 30. April 1925 an umerer Gesellschaftéfaïse zum Zwecke des Umtauschs einzureichen. bis zu diesem Termin nicht eingereichten

erforderlihe Zahl niht er-

Die Gesellschaft vermittelt

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre

Die

lißhen Aenderungen.

treffen 5. Neuwahl des Autsichtsrats

über. die Umstellung in Goldmark. . Beschlußfassung über Saßzungsände- rungen, insbesondere über die durch die Umstellung auf Goldmark erforder- Ermächtigung des Vorstands, die mit der Umstellung zusammenhängenden Maßnahmen zu

Die Anmeldung der Aktien muß drei

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Vorstands neb| Papiermarkbilanz und Gewinn-__ und Verlufirechnung fowie des Berichts des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtârats.

. Aufsichtsratswahl.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs-

{94122 GoldmarkeröffnuuaSüwi?::; per 1. Januar 1924, [s

G-M. [S 212 527|— 15 000

Atktiva. Grundstüde und Gebäude Heizungsanlagen Elektri)che Licht- und Kraft-

anlagen Cu E 17 1659!— und Zu- |

Betriebömaschinen

. Aenderung des Ge)ellschaftêvertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2 dèr Tagesordnung. |

. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand zur Ausführung des Um-

. Beichlußkassung über. die Umstellung des Aktienkapitals. Z

. Veschlußtassung über die aus den Beschlüssen 3 und 4 sich ergebenden Saztzungtänderungen üundErmächtigung

: Paffiva. Aktienkapital:

Stammaktien 2400 000 Vorzugsaktien 50 000

29 750! 270 730!

21 900!

Yfftien werden auf Grund des § 290 H.-G -B. für kraftlos erklärt werden. Köln-Schlachthof, den 7. Januar 1925

Kölner Handelsbank A.-G.

ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücde an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungétrist ein- zuhalten.

bilanz tür den 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberibts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungs- bilanz und den Hergang der Um- stellung des Grundkapitals der Ge-

Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem deut- hen Notar erfolgen; die Aktien bleiben bis zur Beendigung der Generalversamm- lung binterlegt.

Erlangen, den 8 Januar 1925. Reiniger, Gebbert & Schall beit Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Beschlußfassung hierüber.

. Genehmigung der Bi1anz und Be- \{lußtiassfung über die Verwendung des rechneri\hen UNebershusses.

Arbeitêmaschinen .. ; Inventar, Werkzeuge und Utensilien. S Automobile und Gespanne

2 450 000 150 000

[95035] Süddeuische Weinkellereien A. &., Karlsruhe (Baden).

Die nächste ordentliche Generalver- fsaminlung findet am Samstag, den . Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, beim Notariat 1 im Amts- geriht8gebäude in Baden-Baden mit fol- gender Tagesordnung ftatt: 1. Vorlage des Ge1chärtsberihts und der Papierma1kbilanz nebst Gewinn- Und Verlustrechnung per 3! 12. 23.

. Genehmigung E luste und Ge- winn- und erlustredhnun [24 30 6. 24. E

. Entlastung des Vorstands und des Au!sichtsxats.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924 und Be- richt des Vorstands und Aufsichtérats zur Goldmaifkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmank und Ermächtigung des Vorstands und Autsichtsrals, die Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung festzu)ezen 6. Umwandlung der Namensaktien in Stammaktien.

7. Aenderung, der 88 4, 12, 18 der

Satzungen.

8, Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

[95393

Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 30. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, 1m Kasino „Hof zum Gutenberg“ in Mainz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingegeladen.

: Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäfteberihts, der Bilanz fowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung.

2, Betchlußfassung über die Genehmi- gung der Gewinn- und Verlust- rechnung.

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Verteilung des Reingewinns.

9. ÉErgänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

6 Genehmigung von Veiträgen.

Die Zulassung zur Teilnahme an der o. G.-V. wird abhängig gemacht von der Pierlegung der Aktien, und zwar - bis pâtestens am dritten Werktage vor der o. G-B., d. i. Dienstag, den 27. Ja- nuar 1925, während der üblichen Geschäfts- unden bei der Gesellschattsfasse oder einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz.

Mainz, den 10. Januar 19925.

__Ro0s & Elbert, Rhein. Maschinenfabrik A. G.

Berlin, im Januar 1925. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Albert Müller.

[94931]

Köln-Rottweil-Aktien- gesellschast.

Die außerordentlihe Generalversamm- lung unserer Gesellschast vom 26. November 1924 hat beschlossen, das Stammatktien- kapital von 250 Millionen P-M. auf 29 166 640 N.-M., eingeteilt in 208 328 Stammaktien über je N.-!M. 140, 4 Stamm- aftien über je N.-M. 180 und das Vor- zug8aftienkapital von 125 Millionen P.-M. aut 125 000 N.-M., eingeteilt in 6250 Vorzugsaktien über je nom. R.-M. 20, umzustellen. Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister er- folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel der Stammaktien (etwa an- haftende Bogen sind vor der Einreichung abzutrennen) mit einem nach der Zahlen- olge und Stüekelun geordneten Nummernverzeihnis zum Zwecke der Ab- stempelung auf den neuen Nennwert bei folgenden Stellen bis zum 6. Februar 1925 einschließlich einzureichen: Direction der Digconto-Gesellschaft in Berlin, Essen, Frankfurt a. M., Mainz, Deutsche Vank in B eutsde Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Mainz, Düssseldort, A. Levy in Köln, Deichmann & Co. in Köln, Sal Oppenheim ir. & Cie. in Köln, A. Schaaffhausen'\her Bankverein A. G. in Köln und Düsseldorf, AOTDDE Ie Bank in Hamburg, Ham- urg,

M. M. Warburg & Co. in Hamburg, Württembergishe Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart. Die Abstempelung der Aktien auf Reichs- mark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter ertolgt; falls sie im Wege des Briefwech)els stattfindet, wird die übliche

Provision in Anrechnung gebracht.

Die Abstempelung der Aktien auf Neis- mark erfolgt nach dem 6. Februar 1925- uur noch bei der Direction der Dis- conto-Gesellschaft in Berlin. Voraussicht11h sünf Börsentage vor Ab- lauf der obengenannten Frist wird an den Börsen zu Berlin, Hawburg, Köln und Stuttgart die Einstellung der Notiz der Papiermarkaftien erfolgen, so daß nah diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs- mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Berlin, im Januar 192d.

Elbert. Eschbaum.

Neserveumstellungskonto . Obligationen E Kreffi\ ifiung

Kreditoren einshließlih An- SGDIUNGeER. Sr a eee

36 507 00 000 273 987

2 960 494 Der Vorstand der W. Krefft, Aktiengefellshaft. Hugo Eidcken.

[95536] W. Kresst, Aktiengesellschaft,

Gevelsberg. Durch Beschluß des Generalversamm- lung vom 15. Dezember 1924 ist das bis- herige Grundkapital unserer Gesellschatt aut Reichsmark 2 450 000 uwgestellt. Die Stammaktien über je Papiermark 1000 werden auf Reichsmark 120 abgestempelt. Nachdem der Umstellungsbeshluß in das Handelsregister eingetragen worden ift, fordern wir unsere Stammaktionäre hier- durch auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung unter Beifügung eines nach Stücelung und Zahlenfolge geordneten Nummern- verzeichnisses bei einer der unten autge- führten Stellen während der üblichen Geschäftöstunden einzureihen. Die Ein- reihung der Stammaktien ohne Dividendenbogen hat bis zum 20, Fe- bruar 1925 einschlie\:lich aid der Kasse der Gejell)\chaft in Gevels- erg, bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, isher & Comp, Kommanditgesell- haft auf Aktien, Düsseldort oder Barmen oder einer seiner Zweig- niederlassungen. oder bei der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, zu erfolgen. Die Abstempelung der Aktien ist pro- visionsfrei, sotern die Einreihung der Mäntel am Schalter erfo!gt. Wird die Abstempelung im Wege der Ko1respondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Aurechnung gebracht. Die Abstempelung der Stammaktien auf Reichsmark erfolgt nah dem 20. Fe- bruar 1925 nur noch j bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditge)ell\chaf|t auf Aktien in Düsseldorf, und bei der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin. Fünf Börsentage vor Ablauf der oben- genannten Frist wird voraussichtlih die Notierung in Goldprozenten ertolgen, so daß nah diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien liefer- bar sein werden. Gevelsberg, den 24. Dezember 1924. Der Vorstand der W, Krefft, Aktiengesellschaft.

. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. sowie die Umstellung des Grundkapitals und Bekanntgabe des Prüfungsberichts hierzu.

. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaltien zwecks Einziehung.

. Aufsichtsratswahlen bezw. Neuwahlen.

. Feslsezung der Vergütung für den 1. Aufsichtsrat.

. Aenderung der Statuten.

. Zu Punkt 5 und 8 getrennte Ab- stimmung der Aktiengattungen.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung und Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher 1pâtestens 3 Werktage vor der General- versa:amlung die Mäntel seiner Aktien bei der Kasse der Gesellshaft in München hinterlegt.

München, den 31. Dezember 1924.

Der Vorstand. Dahlerbrudch.

[94516] Carmenwerk - Aktien- gesellschast, Stuttgart.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 31. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Notars Faber, Stuttgart, Post- straße 6, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ein.

__ Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über die Lage der Gesell- shait, Genehmigung des Jahres- abshlusses, Gewinnverteilung, Ent- lastung des Vorstands und Aukf- sichtêrats.

2, Beschlußfassung über eventl. Verkauf des Gesell}chaftövermögens als Ganzes. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Verwal tungsaus}|chuß.

Zur Teilnahme an dieser General-

verjammlung sind diejenigen Aktionäre

berehtigt, welhe spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten General-

versammlung bis 6 Uhr Abends

1, bei der Gesellschaftskasse in Stutt- gart, Nosenbergstr. 50 a,

2, bei der Württembergischen Landes- sparkasse, Stuttgart,

3. bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H., Ulm a. Donau,

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktienmäntel oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der )eichs-

bank oder eines Bankhauses über die ihnen in Verwahrung gegebenen Aktien hinterlegen.

Stuttgart, den 3. Januar 1925.

Der Vorstand.

Der Vorstand,

Hugo Eiden.

stellungébeschlusses unter Berülksichti- gung etwa noch ertolgender Gesetzes: änderungen oder behördliher Au ordnungen und Erteilung der Er mächtigung an den Aus!sichtstat zur Vornahme solcher Saßungsände- rungen, welche lediglih deren Fassung betreffen oder etwa von dem RNegister- richter, der Börsenzulassungéstelle oder von anderen Behörden gefordert werden sollten. Stimmberechtigt sind nah § 24 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen von einem deuts{chen Notar oder einer Neichsbantstelle ausgestellten Schein über bis nah der Generalversammlung hinter leate Aktien )pätestens - am Montag, 26. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, bei unjerer Gesellschatt, Hamburg. Chile haus, vorgelegt haben. Hamburg, im Januar 1925. Der Vorstand. Herbert Sloman.

[95018]

Walther & Cie. Aktien- Gesellschaft, Köln-Dellbrücd.

In der Generalversammlung vom 28 No- vember 1924 ift die Umstellung des Grund fapitals unserer Gesellschaft von bisher 7 500 000 4 alter Nennwert auf nem. 2 290 000 R.-M. beschlossen worden. Die Eintragung der Umstellung in das Handels- register ist erfolgt. Dementsprehend wird der Nennwert unserer Aftien . von bisher 1000 4 auf nunmehr 300 NR.-M. ermäßigt. Wir fordeèn unsere Aktionäre hierdurh auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteil- \cheinbogen bis zum 10 Februar 1925 zur Abstempelung mit dem Reichsmarknennwert nebst einem der Nummernfolge nach ge- ordneten Verzeichnis bei j demn A. Schaaffhausen’shen Bankverein A.-G., Köln, ¡ dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co,, Köln, E der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co- Berlin, einzureichen. j Die Abstempelung der Aktien ist provl- sionstrei. sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels statt- findet, wird die übliche Provision gerechnet. Nach dem 10. Februar 1925 wird die Abstempelung nur noch beim A. Schaaff- hauen’'\hen Bankverein A.-G. in Köln stattfinden fönnen; voraussichtlih weiden tünf Börsentage vor Ablauf dieser Frist nicht abgestempelte Stücke nicht mehr lieterbar ein. Köln-Dellbrück, den 3. Januar 192%.

(Unterschriften.)

Der Vorstand,

während der üblichen Geschäftoestunden.

des Aufsichtsrats zur Vornahme aller

Schmidt. Neites.

Satunaëänderurgen, die zur handels- gerihtlihen Eintragung der Kapital- umstellung êrforderlih sind. Fest!ezung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat gemäß §& 245 Abz. 3 H-G -B.

7. Definitive Wahl des Aufsichtsrats.

Dér Alktienbesig is gemäß § 6 des Gefellschaftävertrags spätestens am 27. Ja- nuar 1925 bei der Schwäb. Volksbank (Gewerbebank , Augsburg, nachzuweisen.

Augsburg, den 7. Ianuar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Fischer.

6.

[95040] Baumwollweberei Mitiweida.

Ab*empelung der Stammattien.

Die außerordentlihe Generalversamm- lung unserer Aktionäre vom 28. No- vember 1924 hat die Umstellung des bisher .4 3250 000 betragenden Stamm- aktienkapitals auf R -M. 975 000, be- stehend aus 3250 Stammaktien zu je Á 300 beschlossen. Nachdem diele Kapitalsumstellung in das Handelsregister eingetragen ist fordern wir hiermit un)ere Stammaktionäre aur, ihre Aktéen unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung einzureichen :

1, Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis zum 25. Februar 1925 in Leipzig bei den Herren Meyer & Co.

2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm- aktien nah der Nummernfolge ge- ordnet ohne Gewinnanteilicheine mit Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei obengenannter Stelle erbhältlih sind, ein- zureichen: Die Abstempelung an den Schaltern dieser Stelle ertolgt bis 25. Fe- bruar 1925 fostenlos. Ertolgt dieselbe im Wege der Korreipondenz, so wird die üblihe Gebühr in Anrechnung gebracht.

3. Auf den eingereihten Mänteln der Stammaktien wird durch einen ent-

sprechenden Ueberdruck der neue Nennwert | ©

bon Reichsmark Z00 aúfgedruckt Da die Mäntel nicht sofort abgestempelt zurüdck- gegeben werden fönnen, so werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe ‘dann die Auslieferung ertolgt Die Einreichungsstelle ist berehtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieter Quittungen zu prüfen. 4 Die Gewinnanteil)\heine der Aktien Nr. 1—600 sind abgelaufen. Die Be- sißer dieser 600 Stück Aktien werden erjucht, die Erneuerungsscheine Nr. l bis 600 gegen Quittung bei obiger Stelle miteinzureihen; es sollen sobald als möglihneue Gewinnanteilscheinbogen agegen ausgefolgt werden. Mittweida, im Dezember 1924. Baumwollweberei Mittweida. Schulten.

[95068]

Max Füdel & Co., Akt.-Gef.,

werden zu der am 28, Mittags 12 Uhr, im Haus“, hier, stattfindenden aufterordent-

eingeladen. t

Der Vorstand.

Bruchsal, den 6. Januar 1925.

Eisenbahnsignal-Vauanftalt

Braunschweig.

Aktionäre unserer Gesellschaft

Die anuar 1925,

[94132] Kleinbahn-Aktiengesellschaft Rennsteig-Frauenwald.

Goldmarkeröffnungsbi

lanz

__per 1. Januar 1924.

otel „Deutiches lichen Generalversammlung hiermit

Tagesordnung :

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs- bilanz zum 1. Oktober 1923 sowie des Prütungsberihts des Vorslands und

des Aufsichtërats nebst Umsftellungs- | Eff

plan. , Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Reichsmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung und ihre Durchführung. . Demnächst Bes(lußfassung über die E1hböhung des Grundkapitals um Neichésmark 235 000 Vorzugsaktien mit 260tachem Stimmreht unter Aus\{luß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre. ellen der Mo- dalitäten der Aftienausgabe. 4. Herabießung des Stimmrehts der durch die Umstellung geschaffenen Neichsma1k 5000 Vorzugsaktien. . Abänderung des Gelellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 2, 3 und 4: a) des § 6, betreffend Grundkapital, b) des § 26, betreffend Stimmrecht. . Ermächtigung des Vorstands, im Ein- vernebmen mit dem Vorsitzenden des Au'sichtsrats, die für die Umstellung und die Dp A erjorder- lihen Maßnahmen zu treffen ; Für die Beschlußtassung über die Punkte 3, 4 und 5 soweit es sich im Punft 5 um die Abänderung des Gesell- \chattsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 3 und 4 handelt,“ bedarf es neben dem Beichluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be- \chlusses jeder Aftiengattung (Stamm- aktien und Vorzugsaktien). f

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktienmäntel wenigstens 3 Werk- tage vor Begiru der Generalver- sammlung bei unserer Gesellschaft, bei M. Gutkind & Comp. hier, bei der Commerz- uud Privat - Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Braun- schweig und Hannover, bei der Deut- schen Bank in Berlin und Braun- ichweig, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Barmer Bank- Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen hinterlegt werden.

Attiva. Eisenbahnbau: Bestand am al 1216, E Davon ab: Abnußzung vom

Kautionseffekten

1. 1. 17 bis 31. 12, 1923

343 256

M

22311

Beteiligungen . . . E es

Erneuerungsfondsanlage. . Materialien: Oberbau- materialien . 2 502,83 Werkstatt- materialien . 305,28 Beiriebs- materialien ._1 119,37} Forderungen « - .- . Kassenbestand . « « . »

320 94:

1 200

28 6 D

3 927

1 230 487

327 8300|:

Pasfiv Aktienkapital ab: durch Herabsezung des Nennwertes auf 900 M pro Aktie .

360 000

36 000

Erneuerungéjonds . . Geseßlicher Rejervefonds . Bank\huld S A. H 06.00 Schulden. c pee as

324 000 472

2 090 692

574

Merseburg, den 4. August Der Vorstand.

Sell.

327 830|:

1924.

Hasemeyer.

Es wurden in der Generalversammlung am 20. August 1924 folgende Aenderungen

des Gesellschattsvertrags beschlossen :

1. Im § 4 werden die Zahlen und Buch- __durch d „Dreihundertvierundzwanzig-

staben „360 000 4“ Worte

tausend Goldmark“,

2, im § 5 werdên die Worte „Eintausend dur die Worte

Marf“ hundert Goldmark“ ersegt.

In der Zusammensezung des Aussichts- rats sind folgende Aenderungen eingetreten : Ausgeschieden ist Herr Oberbaurat Hoff-

mann Erfurt

Gestorben ist Herr Fabrikbesißer Dekert,

Frauenwald

Neugewählt sind die Herren Oberregie

rungébaurat Lovcke, Erfurt,

Braunschweig, 7. Januar 1925. Der Vorstand,

und

meindevorsteher Schriclkel, Frauenwald.

„Neun-

die

€-

seUlichatît auf Goldmark. |

. Beschlußfassung über die Bilanz, die Umstellung des Grundfapitals der Gesell\haft aut Goldmark fowie die dadurch bedingte Aenderung des § 5 der Saßung, Grundkapital betreffend.

. Aenderung des § 15 Abf. 1, Bezüge des Autsichtsrats bet1effend.

. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrihter, den Zulassungs- stellen oder anderen Behörden ver- langte Aenderung der Sagung oder der Generalversammlungsbe|chlü}se, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen. j

Diejenigen Aftionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgesiellte Depotscheine oder die Be- )cheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zwecke ertolgte, die Pflicht zur

Versammlung begründende s gemäß § 20 des Statuts bis spätestens 24. Sanuar 1929 im Büro der Gesellschaft oder bei der Bayer. Hypotheken- u. Wechsel- bank in Fürth und tatt oder gi S E Bankhause Anton Kohn in ürnterg oder bei der Bayer. Hypotheken- u. Wechsel- bank in München oder bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank- haus in Dresden und Berlin, gegen Auéstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. J Fürth, den 7. Januar 1929. 5: : Der Vorstand. t Herm. Grüner. L. Blum.

[94139] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924

der Werkzeugmaschinengejellschaft Alfred Schönheimer A.-G. Berlin,

L Vermögen. 1.* Grundstückfonto . . . An1chaffungspreis

M 1718,50 Warenkönto Gespannkonto . - . Inventarkonto Kassekonto . - Außenstände Dévitsenkonto . Effektenkonto . .

M 57 430

260 595 3 000

1 000

7

1610 319

8 618

99 I E D GADO

Aufbewahrung bis nah Beendigung der | =

19 260¡— Wertpapiere . . 3 Kassa-, Wecsel- und Post- scheckbestand —- Waren- und Materialbestand Außenstände

6 283/99 492 985132 535 7914/69

1 621 399!

Passiva, Aktienkapital Refervetonds . “Verbindlichkeiten

1240 000|— 94 155/55 287 243/45

1 621 399|—

Göppersdorf bei Burgstädt, den 28. November 1924

C, Hugo Eidner & Co. UAktiengesellschaft._

Der Vorftand.

{94133} : Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Aktiva. R.-M.

. Grundftüde . 25 366 . Gebäude 911 500

Maschinelle Anlage ein- j sc{ließlih Krast- und Lichtanlage N VBewegliches Inventar . . Warenbestände . . Buchforderungen . . « - Effekten Da T N Kassenbestand . . . . Wechsel und Schecks . . Rückständige Ein-

zahlungen :

B Stammaktien 75 000

b) Vorzugsaktien 5 050

d

99 941 10 1472 202 213 34 899 9318 1 373/65 1 084/92 909/92

Sen

ps

80 050 632 360

zus. Aftiva .

G Passiva, 1. Grundfapital : 9500 Stammaktie à 590,— = , 475 000 750 Vorzugsaktien à 7 5 250

—_ = 480 250|—

, R

2. Busculden ein)chl, rüdck- | ständiger Löhne ]

3. Umstellungsreserve 53 282/68

zus. Passiva . 632 360/07

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Kaufmann A. Herling, Stegen, Vor- sißender; Rehtsanwalt und Notar Dr Kark

98 827/39

332 981

Verbindlichkeiten. | . Grundkapital. . . 300 000 . Schulden 9 282 . Reservefonds 7798 . Hypothekenschulden 15 500 332 581

Engelmann, Weylar, stellv. Vorsißender,

Direktor Albert Dreéler, Boum; Fa-

brifant Heinrichß Radenbach, Erndftebrük. Haiger, den 22. November 1924.

Kabelwerk „Nassau“, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

Orth. G. Fidck.