1925 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[94599] j W. Spindler Aktiengesellschaft, Vertin ©. 19 und Sp.:udlerêëfeld bei Cöpenie. Goldmarferöffnungsbilanz am L. Jannar 1924.

M 2 614 645 177 126

. 38 254

104 847 1 2 934 874

[91704] Bekanntmachung.

Die Hamburger Oel- und Fett, handels-Aktiengesellschaft, Ed. Fört: meyer & Co., in Hamburg ist auf, gelöft worden. Die Gläubiger der Geseli1hatt werden aufgetordert, sich bet ihr zu melden. E ; /

Hamburg 8, Hopfensack 19, den 24. De, zember 1924 U 0 Der Liquidator der Samburger Oel- und Fett-

1s: , Ed. | achen e eveE. E in Planeten M 9 Aufgebote, Verluit- u. Fundiachen, Zustellungen u. dergl.

H. Baier. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

; 4, Verlosung « von Wertpapieren. [85175] - Traine & Hauff

ditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Atiengefelschaft n Mainz, | "2 ete Koloniecn Aufforderung. i de

Die @éfellihalt. bat in ihrer Generals E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Fx

versammlung vom ‘21. November 1924 beschlossen, ihr Grundkapital auf Gold, mark 191 500 / zu ermäßigen. * Die Exr- mäßigung erfolgt durch Verminderung der: abl der Aktien în der Weise, daß an telle von diei Aktien über je 10009 4 Nennbetrag eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark tritt und an Stelle von drei Aktien über je 10000 Papiermark Nennbetrag zehn neue Aktien “im Nenn- betrage von je 20 Goldmark treten. Ñ E Cal elle ves Vorzugsaktien« apitals n ije geregelt worden, : : | daß 1550 Stück zu je 1000 Papiermark Aqu Pana Schuldner . . da ois o 2 594 eingezogen und- die restlihen 550 Studt M _- A 5 s Aktionäre (Zu- auf einen Nominalwert vón je 10 Gold« Aktiva zahlungen) « .. 105 000 mark’ abgestempelt wurden. “e cit N 925 438 Die Aktionäre werden aufgefordert, ibrè De “eg Ste Aktien nébst Gewinnanteil- und Erneue, fe ens rronfo * rungs\cheinen unter Beifügung ‘eines Wenten ) Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Durchführung obigen Beschlusses spätestens bis 28. Februar 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz, .ein- zureichen. Der Umtausch der am Schalter eingereichten Stücke erfolgt provisionsfrei, Auf die Rechtsfolge des § 17 der zweiten Durchführungsöverordnung zur Goldbilanzverordnung wird hingewtesen, Von je drei eingereihten Aktien über 1000 bezw. 10000 4 werden zwei Aktien von der Gejellshaft zurückbehalten und eine bezw. zehn andere Aktien je mit einem A E igkeit versehen. r Ausgle e ea Aktien, deren Zahl zum Erwerb von einer oe und Anlagen neuen Aftie nicht ausreicht, wird auf An- Weteiligungen . trag von der Gesellichait besorgt. | Deutsche M. tciflant Aktien, die bis zum 28. Februar 1925 eutsche Rentenbank . nicht eingereiht sind, werden für kraftlos ârt werden. E E e Mainz, dea 26. Noveraber 1924. Der Vorstand, Dr. Opfermann,

CHAFT, STUTTGART

727755 SILC S A S PIAEEIIIIEIO

93090] y ‘Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2ò. Juli 1924 ist die Landwirtichatt- liche Aftien Gesell\hatt Jernau vorm. Aktien Zuckerfabrik Bauerwiy in Jernau bei Bauerwig aufgelöst | Gemäß § 297 H-G.-B. fordern wir die Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre Anprüthe anzumelden. Jernan bei Bauerwihß, den 3. Ja-

nuar 1925. N : Landwirtschaftliche Aktien-Gesellschaft Jernau vormals Actien-Zuckerfabrik-Bauerwitz

in Liquidation. GeorgSchramek. Alfons Spiller.

4160] J oldmarkbilauz per 1l.Fanuar 1924. E E E E

N 475/44 SLOeE Bx 110/28

bitoren 5 131/87 Vorrâte . . 89 052/35 mrmobiliea 177 723/43 Maicbinen . 62 848/42 Einrichtung . 4 140|— Mobilien Währungskont

Delwerke Gebrüder Vöhl Alkengesellschaft, Düsseidorf.

In der ordentlichen Generalvertiamm- lung vom 18. Dezember 1924 ist be- 'chlossen worden, die bisherigen Mark 30 Millionen Stammaktien auf Mark 150 000 zusammenzulegen und legtere in Form von 1500 Stück Aktien zum Nenn- wert von 100 neu - herauszugeben, fo daß gegen 20 alte Aftien von je 4 1000 eine neue’ Aktie von .4 100 .im Umtausch gegeben wird. j

Die Aktionäre werden unter Hinweis auf die Nechtsfolgen des § 17 der zweiten Daurchführungsverordnung zur Goldbilanz: verordnung und des § 290 H.-G.-B. {Kraftloserklärung der nicht eingereichten ( Aktien) aufgefordert, zum der Er- Rücklage . « « « - s mäßigung des Grundkapitals ihre Aktien | Gläubiger « . « « « nebst Zins- und Erneuerungsscheinen spä- | Hypothek . L testens. bis zum 15.. April 1925 bei der | Gefellschaftékasse in Düsseldorf einzu- reichen. Gleichzeitig wird darauf hbin- gewiesen, daß Anträge auf Ausstellung von Anteil|cheinen im Sinne des § 17 Absay 2 ‘der Durchtührungsverordnung zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb ‘obiger Einreichungsfrist zu stellen sind.

Düsseldorf, den 31. Dezember 1924

Der Vorstand. [95025]

94526} ;

Wir laden biermit unsere Aklionäre zur Jahreshauptversammlung auf Mitt- woch, den 28. Januar 1925, Natch- mittags 5 Uhr, in unser Geschäftshaus in Wald (Rhld.) ein mit folgender Tagesordnung : | 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Papiermarkbilanz und der Gewinn-

und Verlustrehnung für das Ge-

schäftsjahr 1923/24.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und

Entlastung der Verwaltung.

3, Vorlage der Reichsmarkeröffnungs- bilanz vom 30. 6. 24 und Beschluß- ‘fassung über die Umstellung au}

Reichsmark.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Abstimmung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens bis ¡um 26. l. 25 bei einem deutschen Notar, bei der Bergisch-Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder bei uns hinteclegt baben.

Wald (Rh1ld.), den 5. Januar 1925.

C. Großmann, : Cisen- u. Stahlwerk A.-G.

Der Vorstand. Großmann. Berns.

SGES

Vou dem Aktienkapital in Höhe von Gm. 5000000.— (Aktien A) find Gm. 4000000.— zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter Effektenbörse zugelassen. Behufs EinfüHhruug der restlichen Gm. 1000000,— wird dieser L

_ PROSPEKT e im Sinne der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen isé.

Von den Aktien A sind Nom. M. 20 000000.— au der Stuttgarter Effektenbörse eingeführt, die Aktien B find nicht Gegenstand des Proipekis. Die Lens Generalversammlung vom 17. November 1924 beschloß die Umstellung des Grunde kapitals auf Goldmark iv nachstehender Weise: von den Aktien A werden Nom. M. 5000000.—' (Nr. 26501—31 500) gemäß § 30 der 2. DurWchslihrungsverordnung ¿ur Goldbilanzverordnung eingezogen. Das verbleibende Stammafktienkapital von Nom. M. 25000000.— Aktien A wird auf Gm. 50600000.— herabgesegt in der Weise, daß jede Aktie über M. 1000.— auf Gm. 200.— ALLLRRpo wird. Die | j Nom. M. 2000 000 Aktien B werden auf Gm. 5000.— Aktien ß über je eine Gold- vder durch vertragsmäßige Partizipation am Gewinn und Verlust beteiligen. | mark. mit 5fahem Stimmrecht umgestellt unter Aufzahlung auf insgesamt Gm.

Das Hauptgeschäst in Stuttgart gibt Werke verschiedenster Nichtung heraus. } 5000 Somit beträgt das Grundkapital jeßt Gm. 6006 000. D zwar: Es verlegt: Gemeinverständliche, volkstlimliche, wissenschaftliche und schöne Lite- | Nom. Gm. 5000000.— auf den nhaber lautende Aktien A, 25000’ Stlick zu je xatur, Klassiker usw. Diese Verlagswerke werden in eigenen technischen Betrix- Gm. 200.—, Nr. 1—26500 (der Unterschied zwischen Stlikzahl und Numerierung ben: Bu drudckerei, Schristgießerei, Galvanoplastik, Stereotypie und Buchbinderei rührt daher, daß früher 1500 Aktien durch Amortisation ausgeschieden sind). E m Stuttgarter Geschäft, dem Se ta eine Photodrudtabteilung Bon diesen Aktien find Gm. 4000 000.— und zwar die Numniern 1—21500 an u Nachòöxuckzwecken ohne Neuias angegliedert ift, find ‘u. a. im Gange: in der | der Stuttgarter Effektenbörse bereits zugelassen ; die restlichen M. 1000 000,—

uchdruckerei 70 Schnellpressen, 1 Segt- und Gießmaschinen, 6 Offfetschnellprefsen ; und ‘zahlreiche Hilfömaschinen, in der Buchbinderei 135 Maschinen und Prefsen verschiedener Art. Die Schristgießerei, Galvanoplastik und Stereotypie sind ent- rei eus! audgeraset. E E Ane 8 SendininsGinon, F amp effsel, 1 Dieselmotor un ochspannung8msotor. Fn Stuttgart werden be tigt 150 Gear und 611 Arbeiter. E s j : E . Die Zwwéihniederlassung Berlin verlegt eine Reihe bedeutender Fachzeitschriften fr verschiedene Zndustrien; ein einschlägiger fahwissenshastlicher ELIAE st angegliedert, so u. a. ein ausgedehnter von photographischen Werken. Außer- dem gibt ‘die Zweigniederlassung agogische Literatur, Lehrbücher und. peri- odische Ls für Seminare und für die Lehrerfortbildung heraus. Die e ftellung der:Verlagswerke dec Zweigniederlaffung erfolgt in der eigenen Berliner Buchdructexei in der u. a. arbeiten : 9 Buchdruckschnellzessen. 7 Setz- und Gieß- maschinett und Beet Giedono Hilfsmaschinen. Zn Berlin werden 69 Beamte und 60 Arbeiter veschästigt. i 26S

Die Union Deutsche BerlagvgefeUchast befißt außerdem die gesamten Geschästs=- anieile derD, Schottlaender & Co. G: m. b. H: ini Berlin welche u. a. die Fachzeit- 4chrift Konfektionär“ herausgibt. - Zu Schottlaender’shen Geschäft werden 134 Persorten'béschäftigt.

Rar beschäftigt die Union Deutsche Verlagsgesellschaft in ihren Betrieben gur Zeit Y onen. i N G

Der GSrundbesig der Gesellschaft umfaßt in Stuttgart 129 a 68 qm, hievon find siberbaut 67 a 43 qm, in Berlin 15 a 57 qm, wovon 11 a 70 gm siberbaut

Dritte Beiílage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

F Berlin, Sonnabend, den 10. Fanuar M 1925

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verichiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

3 sl 96 67 99

Vermögen. Fabrifanlagen. . .. A o a oa Beteiligungen und Wert-

papiere . Schuldner, Bar- Wechselbestand

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

1. Üntersuchun

s L) 0

——

Passiva. Aktienkapital . .. Verbindlichkeiten. . « « i A

E ao Vorschüsse u. Steuerabzüge Reservefonds . . .

Verbiudlichkeiten, ; Aktienkapital L 2500000 250 000|— 171 326/64 13 548/35 2934 574/99

W. Spindler Aktiengesellschast.

Der Vorstand. K Gaedtke. Brinkmann.

[941741 Goldmaxrkeröffnungsbilauz der Peter Morsches Söhne,

Aktien-Gesellschaft, Köln vom 1. Januar 1924.

[95042] | :

Die Bänk für Landwirtschaft Aktien- geiellichaft hat dur" Perteon vom 2. De- zember 1924," der ain gleichen Tage von der außerordentlichen Genera!versammlung der Potédamer Credit - Bank - genehmigt worden ift, im Wege der Fusion das Ver- mögen der Potsdamer Credit-Bank a1s Ganzes übernommen “Mit der Eintragung dieser Fusión ist die Potsdamer Credit- Bank aufgélöst.

Wir fordern hiermit gemäß §8 306 und 297 H.-G.-B . die Gläubiger der früheren Potsôdamer Crédit-Bank auf, ihre Ansprüche geaen die leßtere bei uns anzumelden.

Berlin, den 9. Jänuar 1925.

Bank für Landwirtschaft Aktie:r-

" gesellschaft. : [Der Vorstand.

[94647]

Hierdur{h' nahen wir bekannt, daß durd) Be\chluß unserer Generalversammlung bom 23. Dézember 1924 die Abänderung des Namen# dér bisberigen Firma unserer Getellschatt „Essener Steinköhlenbergwerke, Aftiengètell'{hart zu Essen“ in Essener ‘Steinkohlen-Betriebsgesell-

haft, Aktiengesellschaft in Essen Und gleichzeîtig die Auflösung der Gesell- schaft beschlossen ‘worden ist. :

„Zu Liquidatoren sind bestellt worden die bisberigen ‘Vor standêmitglieder Bergwerks- direktor Wilhelm Wegener, Berqwerks- direttor Heinrich Búüsch,” beide zu Essen.

Wir ftórêern bierdurch die Gläubiger un1.rêèr Gêsellshaft zur Anmeldung ihrer Anprüche ‘aûf.

Essener Steinkohlen-Vetriebs- gefellschaft, Aktiengesellschaft „n Gffen.

Dié Liquidatoren: W. Wégener. H. Buch.

E R [953981

UN- FON DEUTSCHE VERLAG

CEIEIIS GREREREBBREE: C BACC C C B O C C O NDLLITAUIIITIIIIS,

5/90 01 5H 01

[86708] S : Fnca-Außenhaudels-A. G., München.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva... Warenkonto . . Fcenlartonts

erbindlihkeiten d. Aktionäre Debitorenkonto... „5 Kapitalentwertungskonto Kassakonto . .

[94595] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

G.-M 27 150

[91463] Bekanntmachung. Die Aktionäre werden hierdurch attf- gefordert, ihre Aktien oder Zwischenscheine zum Zwedke der Abstempelung: oder des Umtausches gegen neue auf 700 R -M. lautende Aktien bis zum 15. April 1925 an die unterzeichnete Getellschaft einzureichen; nit eingereihte Aktien oder Zwischenicheine werden für fraftlos erklärt. Königsberg, Pr. (Landeshaus), den 23. Dezember 1924. / Der Vorstand der Ostpreußischen Kleinbahneu- Aktiengesellschaft. Heinrich. Schroeder.

F. H. Bruns, Zigarrenfabriken

Attiengesellschast. —| Die Alktionäre unserer Gesellschaft. |werden hierdurch zu einer am Mittwoch, 115 588/13 | den 28. Januar 1925, Nachmittags 925 438/13 4 Uhr, im Sigtzungösjaal . der Bank für i Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien- Folgende Herren wurden als Mitglieder | gesellschaft in Meiningen, Leipziger Str. 4, des Auffichtsrats wiedergewählt: Matifinbenden außerordentlichen Ge- Herr Genetaldirektor Kommerzienrat ueralversammlung eingeladen. Alfred Colsmann, Friedrichshafen, Tagesordnung: Herr Geheimrat Professor Dr. A.Miethe, | 1, Wablen zum Aufsichtsrat. Berlin-Wilme1sdorkt, 2, Vorlage der Goldma1keröffnungsbilanz Herr Direktor Hellmut für den ‘1. Januar 1924 jowie des Berlin NW. 7, ¿ Prüfungöberichts des Vorstands und Vers E Eugen Schlitter, Berlin- ufsichtsrats und Beschlußfassung über erfelde, Herr Kaufmann Georg Sklarz, Berlin W.

[94189] | Dr. med. Gmelin Nordsee-

Ganatorium, Südstrand-Föhr.

Dor pnartetallinngebiana : per 1. Januar 1924.

Aktiva.

Barbestand . . « Beteiligung . « « 5 Bankkonto . . « « Postscheckkonto :

(46 Filmwerète Staaken

Aktiengesellschast, Verlin.

Goldmarkeröffnungs8bilanz per 1. Januar 1924. _

d . 90 135 ° 27 607

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellshasten.

Der Aufsichtsrat segt sich zusammen: DirektorJafkob Moser, Frankfurta. Main Herrn August Moder, Frankfurta. Main,

Heu Christian Nopitsh, Nürnberg, irektor August Renzelberg, Nürnberg. Paul Leistriz A. G.

Der Vorstand. Paul Leistrig. [94569] |

Dr. C. Schleußner Aktien- gefellschaft, Franksurt a. M.

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

G-M. 410 000 16 000 99 000

2917 1615

52 735

l

50376 3 500 636 146|25

540 000 5 000

37 146 94 000) 636 146/25

Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft, Dr. C. Schleußner. iti

Vermögen. Grundstück An1chaffungswert . 22 150 Unter|chied zum ge-

meinen Wert . . 5 000 27 150

h

991 9 000 4 052 9 000

H5

20 000

Aktiva.

Betriebsinventar . « Se A assenbestand . . Ï 101

S

l Ii æ10

S 30 03 75

11 ; i N abaübbáue für die elektrische Fndustrie, Aktiengesellschaft.

27 150

. eo e

Aktiva. Kassakonto Postscheckkonto Rentenmarkkonto Wechselkonto . Schectkonto . . Debitoren . « Effektenkonto . Mobilienkonto Fahrzeugkouto . Warenkonto Sterlingkonto . Dollarkonto . . Guldenfonto . Belg. Franken Franz. Franken

Verbindlichkeiten.

Grundfapital . u Ermäßigt dur Herabseßung d. Nennwerts 10 000 : 1000

7 613/85 137/48 1000/05 5 976/25 174/05

62 780/13 . 9.000|— 2 000

- 4 000 37 20) 233

30 672 32 195 20

289

_ 193 289

60 000

54 000

6 000 21 150

27 150

13

1 126 749 1 235 _168 390

1 296 374

Pasfiva. Aktienkapital . -.

l

20 000 20 000 München, den 1. Dezember 1924. Der Vorstaud. F. Mayer-Koy.

[86709] Fnca-Außenhandels-A. G., München.

Jn der 1. ordentl. Generalversammlung wurde am 1. 12. 1924 einstimmig der x bisherige Aufsichtsrat wiederaewählt. An Stelleder ausgeichiedenen Herren Konsul ; Pedro E Paulet, Dresden, und Apotheker : Ludwig Zeiller, Hauzenberg, wurde neu | Herr Otto Hammerbacher, Ingenieur und

| Fabrikbesiger in Nürnberg. hinzugewählt. Der Vorstand. J. Mayer-Koy. [94144] : : Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. September 1924.

Passiva. Aktienkavital, 200 Aktien à G.-M. 500 . ee. Reservetonds S8 Gläubiger

Hypothekenkonto . . «

ras

100 000 9 850

Grundstücke und Gebäude Mascinen u. Einrichtungen Wertpapiere . .., Barbestand einschließlih fremder Währung . « Wechsel A S A8 Laufende Nechnung: Schuldner tente A a s : Nicht vollbezahlte Vorzugs- aftien

Passiva.

reditoren G ae o Veber|chuß des Vermögens

428299.

Berlin, im November 1924. Automobil-Bau & Reparatur- werkstatt Süd-Oft A. G, Köpenickerstr. 96/97. Der Vorstand. Eduard Fischer.

[93127] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Fanuar 1924.

Aktiva, G.-M. Grundstüde . . . . 40 172 tau Las O2

eiganlage . « »

- Vorlage der Goldmarkumstellungs- Maschinen R o 132 672 bilanz, Genehmigung derselben und | Werkzeuge - « « 36 320 Bestimmung des Nennwerts und des | Warenkonto . 66 443 Stimmrechts der Aktien. Patterite Ware 12 000

32 64 20 42 83

22

196 436 1 099 938

1296 374

Berlin, 27. Dezember 1924. Die Liquidatoren.

eo eee oe eo oooooo

o e eee)

e e ooo

94145) Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924. -

700 000 1 200 000 160 000 . . | 1640 000 24941 l 99200 3734 141

3 000 000 248 951

475 9898 9 200 3734 141

Leipzig, den 29. Dezember 1924. Röderhaus-Aktiengesellichaft. Friß Noth. Hans Reichél. : A. Diegel. : A :

B

Passiva. Neumann, Aktienkapital . . Bankkonto . Kreditoren . . Schweltzer Franken . Umsaßsteuer aus 1923 . . Ueberschuß als Neserve . .

120 000 5 137 61 440 1 592 1 599 3 523

193 2891/2:

Peter Morsthes Söhne Aktien-Gejsell x L. M G E gs

Arealfonto . Gebäudekonto .

_—

60 33

die Genehmigung der Goldmark-

Aktienkapital, Stammaktien eröffnungsbilanz.

Aktienkapital, Vorzugsaktien Laufende Rechnung:

Gläubiger ... Ges. Rückstellung . . „.

ZI 1 T1 l

ISH S1 111

- Erteilung der Ermächtigung an den | Postscheck . . 94 Vorstand, die zur Ausführung der | Kassenbestand . 1159 Umstellung erforderlichen Einzelheiten | Bankguthaben . 93 351 festzusetzen. ; 773 124

« Anträge auf Saßungsänderungen zu S4 über die Höhe des Grundkapitals, Einteilung deéselben und das Stimm- reht der Aktien

, Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom NRegister- rihter verlangten Aenderungen der Sagzung oder der Generalversamm- lungsbe|{chlüsse, soweit fie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

- Zur Teilnahme ‘an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- ¡ rechttgt, die ihre Aktien späteftens am| Rinteln, im Dezember 1924. dritten Werktage vor der Generalver- De Pauli- Christoph- Werke and bei dem Vorstand angemeldet __A. G.

aben. :

Bei Begiun der Generalversammlung | (92048] | i sind die angemeldeten Aktien oder Be- Goldmarkeröffnuúigsbilanz scheinigungen über ihre Hinterlegung zum für den 1. Januar 1924, Nächweis der Berechtigung zur Teilnahme ? vorzulegen. Zur Entgegennahme der Aktiva, Hinterlegungen und Ausstellung von Be- | Grundstückskonto : sheinigungen darüber find der Vorstand, | Gebäudekonto . . . die Bank für Thüringen vormals | Maichinenkonto . . . „. B. M. Strupp Aktienge!ell|chaft in Meis- | Kessel- u. Damvfmasch.-Kto. ningen und derén Filialen, und die- | Elektrizitätsanlagekonto . . jenigen Stellen, die vom Aut!sichtsrat als | Utensilienkonto geeignet anrxrkannt werden, zuständig. Lithographiestetnekonto . .

Eisenach, den 7. Januar 1925. -_|Entwurk-u.Lithographienkto.

: . Der Auffichtsrat. [95639] | Photeographieanlagekonto Otto Beseler, Vorsizender. Iu und Stanz-

eitenfonto

Flachbau-Aktiengesellscha|. | Buchdrucschriften- Goldmarkeröffuungsbilauz Klischeékonto per 1. Januar 1924. ‘Aluminium- u. Zinkplatten-

C T A Es Aktiva. Kassakonto . . Grundstückskonto

Aktiva. :

Immobilien: Grundstücke- und Gebäudekonto . . . Anlagen: Ma}chinen, Trock- nungéanlage, Dampf- U Ee Fobtwélen a e Debitoren ape Vorräte und Bestände « .

5 S1

Rapital Met E a E pvyotheken und sonstige Schulden E Deutjche Rentenbank. ..

S |

Ses

174 358

A ps

Q) - 2

o ®

S 87 38 90 62

E 7 s 3 824 3427 24246 90 000 344 400 12 900 50 000}— -1.330|— 80 000—

617 184/77

Paffiva. Aktienkapitalkonto . . Bankichuld E E 0 Kreditoren . « « s. Reservefonds .

156 456

5 500 130 998 102 956:

570 269

306 000 16 885 15 239

A 35 000

Ga... [ 373 124/53

Die vorstehende Goldniarkecöffnungs- bilanz ist dur die Generalversammlung

vonr 17. Mai 1924 festgestellt und. wird hiermit veröffentliht. L

E L L

R «55 A,

4 09

E S

Debitorenkonto Grundstückskonto Gebäudekonto . . Maschinenkonto - : Inventarkonto . . ferde- und Wagenkonto iverse Wagenbestände .

4228 T)

ri ——_—_=

Pasfiva. Aktienkapital . . Hypothekenkonto . Kreditoren . Reservefonds .

even. e ooooooo

P 276 000! E 30 892/50 . 1 230 710/61 : 32

43

lanz per 30. Juni 1924. 7 Altona Wtiva:

| G.-M. S Aktienkapital G

G -M.

5 000|— Rafsafonto . 1 1383/11 nventarfonto . . 1 Warenkonto. . „1 8371/51 Rontokorrent, Kredi-

A S p, 27:1

erlassen, der zuglei Bekanntmachung

Die Union Deutsche Zerlagögesellfchaft ift dur Gesellschaftsvertrag vom 12. Zanuar 1890 mit dem Sit in Stuttgart errichtet worden. Zweigniederlaffungen bestehen in Bexlin und can: Gegenstaud des Unternehmens ist der Betrieb von Vertags+- und Drukereigeshäften sowie von Hilssgeschästen jeder Art. Die Gesell= | chaft ist berehtigt, dem Zweck und Gegenstand des Unternehmens entsprechende Geschäjsts#nt mungen käuflih oderin-anderer Form zu erwerben, zu errichten und zu betreiben ; fie kann Zweigniederlaffungen und Kommanditen errihten und fich bei gleichen oder verwandten S, sei es durch gemeinschastlichen Betrieb, sei es durch T GREES durh Übernahme von Aktien anderer Gesellschaften

+ . « |__33 666/32 570 269

Gewinn- und Verlustnachweis Þper 1. September 1924.

leichen

Gesellschaft haben die Genuß-Scheine nach Verhältnis ihres Nenmwverts E ente

Anspruch wie die Aktien auf dasjecni £, was nach voller Hei l wes E Aktien ors E Laa E EIRE E ie Bekanntmachungen e t erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger; die Gesellschaft hat fich verpflihtet, ihre Bekanntma ungen auch in einer Stutt«- garter Tageszeitung zu védöffentlihen. ungen ays q

Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat ernannt werden, gur Zeit aus den Herren Julius Stiel, Friedrich Lehmanñu, Gustav Feller in R Georg Springer, Dr. Hexbert Beck -in Berliu. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Hérr Karl Maier in Berlin.

Dem Aufsichtêrat gehören an die Herren Dr. Eduard vou.der ellen, Stuttgart Vörsitzender, Dr. Dun reiherr von Schrenck-Notzing ‘in München, stello. zr« sizender, Kunstmaler Wilhelm Auberlen in Mün en, Verlag8buchhüändlèr Nobert Jnhaber der F. G. Cotta!’shen Bu achf. in Stuttgart, Dr. h. c. Ferdinand Bagusba, Dircektox der W ritembergischen Vereinsbank in Stuttgart. Ferner find vom Betriebsrat in den Auffichtsrat entsandt die Herren August Geschke, Schristsezer, und Karl Göhrig, Buchhalter in Stuttgart. ; Die ordeutlíhe Geueralversammluug wird! jähriih spätestens ‘im Monat Juni abgehalten. Ort und Tag werden-vom Auffichtsrat bestimmt. Zede Altie A ewährt eine Stimme, jede Aktie B flinf Stimmen. Das Geschäftsjahr ist das E älenderjahr. Voi dem Mng cus werden mindestens 59 dem geseßlichen Reservesonds zugesczrieben und der verbleibeude Überschuß regelmäßig folgender- maßen verwendet: Ñ A 1) Bunächst erhalten die Aktionäre B und hierauf die Aktionäre A je vis zu vlo des einbe Aton Aktienkapitals als Dividende. / ; 2) Aus’ dem na bzug dieser Dividende verbleibenden ‘Betrag wird uuter Beachtung der. bei elteuden geseglihen Bestimmungen die saßuugsmäßige Tantieme des Auffichtsrats von 10% berechnet und vergütet. : 3) Der Neft des Reingewinns wird als Superdividende unter die Aktien A und: Gortüd-Sgeine na Verhältnis ees einbezablten Nennwerts parroilt, sofern R Der Aufsichtsrat. e Generalvexsammlung na 36 der -Saßung anders beschließt. e _ Aktionäre 6 nehinen an der Superdividenbé nicht teil. n rt H alba, Se:

Die Auszahlung der Gewinnauteile, die Aushändigung neuer Gewinuauteil- n E t, elbrech \scheinbogen, den Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung 'vón Aktien ¿wecks r. at tl er. Teilnahme n den Cnevalversammiun en, sona: alle die Attiecnetandan be» Der Vorstand. reffenden Maßnahmen, welche e Generalversammlung be r find, läßt die Gesellshaft außer an ihrer Kafse bei der Wüicttenwerathen Boreines F. v. En gelbrehten. Die Gelousckse bat 1e ea Le at Zahren folgende. Divid i den teilt 649)

a n eßten ahren folgende. idendenu. verteilt: ; Für 1918 und 1919 je 109%, (fir 1920 16%, füx 1921 15% und 10 ‘o Bonus au Deutsche Holzverwertungs- ein Aktienkapital von M. 3500 000.—, für 1 1504 v, auf M. 3500000.— vo dividendenberectigtes und 376% auf M. 8500000.— mit 1, dividendeuverech- Aktiengesellschaft Grundkapital, flir 1923 Rentenm. 2.560 flir die Aktie zu M. 1000,— auf | zu Franksurt a. M. Goldmarkeröffnungsbilanz __ver 1. Fanuar 1924.

Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Reservefonds . .

s «o 500 000 e ®.,- 14 647 e «4 102953690 617 18477

Geprüft und mit dem Hauptbuh über- einstimmend gefunden. (L. 8.) D. Jacobs, beeidigter Bücherrevisor. Der Vorftand. San.-Rat Dr. med. Gmel in. Direktor C. Mensendiedck.

[94172] Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924, Aktiva. G.-M. Grundstückskonto . . .. 648 000 Maschinen- u. Werkzeugkonto Pserdekonto ...... Wagenparkkonto. . . «. Autokonto Gejchirrkonto . Bekleidungs- u. Deckenkonto JInventar- u. Utensilienfonto Konzessicnskonto Beteiligungskonto Kontokorrentkonto Kassakonto . .. Effektenkonto . Beständekonto .

87

Gewinn. Warenkonto

249 240 249 240)

63 63

16 82578

Kontokorrent, Debi- toren . 112 201/56 Vewinn- u. Verlustkt,

156 642 495 000 200 000 16 718 442

4 176 65 000 1 541

1 241

427 299 1 560 2877

30 468 2 500

: Verlust. Geschäftsunkosten . . Reservefonds

131

[21 957|18/ 21 957

Gewinn- und Verlustkonto per 30. Juni 1924, : Soll. Haben.

40 18

215 574/31 33 666/32

- 249 240/63 16, No-

Kröner , andlung

. s * . s

find Gegenstand dieses Prospekts. Nom. Gim. 5000.— Aktien ß, 65000 Stück zu je Gm. 1.—, Nr. 1—5000 guf

Namen iautend. * i Von den Aktien A tragen die Nummern 165000, soweit sie nicht durch die Amortisation von 1500 Stlick A Ps p sind, die eigenhändigen Unterschristen des Vorstavds und eincs Mitglieds des Aufsichtsrats, die Nummeru 5001—26500 die faksimilierten Unterschriften. Die Aktién sind bis zuin Geschäftsjahr 1928: mit Gewinnanteilscheinen versehen. s

Die Aktieu B lauten auf Namen uud köunen uur mit Zustimmun der Gesellschaft übertragen werden. Sie gewähren 5 faches St mumreht És niéfszen eiu Divideudenvorrecht bis zu 40, vor den Stammaktien (Peye Ge: wiunverteilung). Wei der Liquidation werdeu zuuäcyst die Aktieu e hierauf die UAktieu À je mit dem GHLCB Len Nenubetrag befriedigt. Der Nest des Liquidatiounserlöses wird nah Verhältnis der A tienbeträge verteilt,

Auf Antrag des Boas kann die Generalversammlun beshließeu, eine bestimmte Anzahl von Aktien unter Beobachtung der geseylichen Bestimmungen zu amortifieren, und zwar sowohl mittels Ankauf als dur Aus10osung, Klins- digung odex in ähnlicher Weise; über die Art der Einzichung bestimmt der Aufs sihtsrat. Flir die amorlisierten Aktien erhalten die Attiouäre den Goldmark- nennbetrag und überdies einen diesem Nennwert entsprehenden Genuß-Schein. Die Genuß-Scheine gewähren, abgeschen von dem Fall der Liquidation, keinen Anteil am Gesellshaftsvermögen und kein Stimmrecht in der Generalversammlung. Dagegen haben die P Ens gleich den Aktien nah Verhältnis ihres Nenn- werts Er auf die L EReLOE auszuschüttende Superdividende, die auf beide gleichm hig zu verteilen ist, wobei die Genuß-Scheine an die nach den Statuten zu fassenden Beschllisse der Generalversammlung gleich den Aktionären

ebunden find. Die Genuß-Scheine lauten auf den Juha , £s werden ihnen

uperdividendenscheine nebst Talons beigegeben. ie Generalversammlung kann auf Antrag des Aussichtsrats die Amortisation der y g eine gegen bare Bezahlung des Nennwerts. beschließen. Ju Falle der iquidation der

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924, Passiva.

Liebschwiz (Elster), den vember 1924. i Der Vórstand der Kunstmühlénwérke Zoiumühle Aktien-Gesellschaft. Schneider. Zöbel.

[94156] Kammerich-Werke

Aktiengesellschaft.

Goldmarfkeröffnungsbiianz am 1. Januar 1924.

M 795 000 2 000 000 955 000

420 000

Fr Fl

mommi!sionéfonto . Unkostenkonto Reingewinn . .,-.

| 5 338|06[ 5 338/06

Atropa-Levante-A.-G.

ornahme von Abschreibungen und Rücklagen

FlE1

4 Wechielkonto . .

Wertpapierkonto . .

Kontokorrentkonto: Debitoren . 142 194

Bankguthaben . 66 283

Warenkonto

Aktieneinzahlungskonto ; i Nentenbankanteil 42 930

51 617 51 617

61

1 2 Sn 92 500

15 037 2 069

20 556 888 938

Aktiva, Grundfstücke Gebäude Maschinien Elektr. Licht, Kraftanlage u. Krananlage .. .… Utenfilien u. Werkzeuge . . R C R a, 2 Gleise und Wege . « .. Wasserleitung, Heizung und Kläranlage Í

208 477 76510 4-994

10 000 2 700 38 917

t E 51 617 Berlin, im Januar 1924. / Der Vorstand. [93094]

Schifss-Hebungs- und Bergungs- Aktiengeselischaft, Berlin.

Passiva, Gesellshaftsfapital . . . .. Hypothekenkonto Kreditoren...

nd. Der Betrieb der Leipziger Zweigniederlafsung, der sich auf die Auslieferung Debitoren R S N er Verlagswerke beschränkt, erfolat in gemieteten Räumen.

Das Gruudfapital der Gesellschast betrug ursprünglich M. 5000009 und ist nach und nah, leßtials im Dezember 1923 auf Nom. M, 32000 000 erhöht worden, Kom V 20000

om. M. Nom. M. 2 000000.

6 61 |

« «s.

Sl SSlIESIITITT&

auf den Zuhaber lautende Aktien A und 1 274 828 auf Namen lauteude Aktien B mit 1ösfachem Stimmrecht. 3

= B

Passiva.

Aktienkapitalkonto: Stammaktien- 1 050 000 Vorzugsaktien 5.000

tigtes - 20000 000.— Grundkapital.

Passiva. Aktienkapitalkonto . . » Neservefonds .

A Die Gesellschast hat folgende Hypothekeushulden: 600 1 055 000

1765 896.20

M 524 468,53 MeriagLante und Vorräte aler Art !) ° 2379 966.90 Beteil gung. bel anderen VerlagsunternehmungenY « 2 Außenstände FKafssen-, Wechsel- und Wertpaplerbestand 3)

uthgben Voransbezahlte

Was

Aktienkapital

AlliénA 2,

i a o Hypotheken , Verbindlichkeiten ° Angestellten-Fürsorgefonds . , , ck

H Fertige Waren einschl. Verlagsreht: M. 1941466.12 Poo abrikate Ö §5626.81 ohstoffe » _402873.97 B Beteiligung bei L. Schottlaender & Co. G. m. b. H. in Berlin. #) Hierunter 1650 eigene Aktien M. 148500 (ein etwaiger Mehrerlös liber 1000, wird der ordentlichen Reserve zugeführt werden).

Goldbilanz, weil ein erheblicher Teil der starken Auslieferung tn mehrmonatlicher En! uf anuar¡Februar1925 erfolgte. Der Kassenbestand betrug am 1. Dezems- ber 1924 M. 7075.— (Goldbilanz M. 47328.—), der Wehselbestand M. 300.— (Gold. bilanz M- 141.—), das Bankguthaben M-344000,— (Goldbilanz M. 143167 —). Der Bestand an eigenen Aktien erhöht fich auf 2003 Stlik. Der Warenbestand weist

Nach dem Stande vont 1. Dezember find die Außeustände höher als in derx

Auf Grund des vorstehenden Prospekts find nom, Gm. 1000 000,— Aktien der Uniou Deutsche Verlagsgesellschaft 5000 Stüik zu je Gm. 200.— Nr.

börse zugelaffen worden. Stnttgart, tim Fanuar 1925.

egenüber der Goldbilanz mengenmäßig keine wesentliche Verän derung auf; au bie Verbindlichkeiten haben sih der Goldbilanz e GALE, nicht wesentli L

gefichert auf ihrem Stuttgarter Grundeigentum, verzinslich zu 41/2%, rückzahlbar in jährlihen Raten von M. 150000.—, auf« gewertet auf Gm. 22272.—, /

M. 1350 000.—, verzinslich zu 489%, libernommen im Zahre 1919 anläßlich des Erwerbs des Berliner Grundstücks. Die hypothekarishe Be- lastung besteht seit 1914; Fälligkeit: 1. April 1925, ausgewertet

auf Gu, 202500,—,

Die Gesellshaft war im Zahre 1924, namentlich auch in tren sämtlizen tech- nischen Abteilungen, voll beschästigt. Dec Absay ihrer Verlag8werke ist besrie- digend, so daß für das Geschäftsjahr 1921 mit einer angémessenen Dividende gerechnet werden kann.

Gtutigariè, Dezember 1924.

Union Deutsche Verlagsgesellschaf&

21501 bis 26500 zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter Effekteus

Württembergische Vercinsban Filiale der Deutschen Bank i

M. 1350000,—, aufgenommen im Zahre 1920 mit M. 1800 000.—, .Hypothekarisch '

| Forderungen s

We'ervetonds K gp llichtungen :

Aktiva. Einrichtung . j Me

Vertpapiere .

anfen” , ,, 2228,96 Varenkunden 5 157,66 |

Zahlungen der Aktionäre .

M

1 645 328 217

7 386 100 000

D Kontokorrentkonto Kredi-

: assiva. Attienkapitt h : „Stammaktien . . Aftienfapital 1T: „Vorzugsaktien . .

C) 9-6 0:0 Q

Danfen . 4377,70 Lieferanten 445234

109 57815

90 000) -

10 000 _Td6

8 830/0-

Deutsche Holzverwertungs-

109 578

Aktiengesellschaft.

50

2% 47570

23 062/76 888 938/46

Gemäß § 244 H.-G.-B setzt sich der Aufsichtsrat zusammen aus den Herren : Kaufmann Viktor Brenner, Dresden,

Vorsitzender,

Generaldirektor Herbert Scherbel, Dresden, s\telüv. Vorf., : M S E Schmidt,

: reêden-Blasewitz, - Nittmeister a. D. Max Millington-

Herrmann, Nieder Nödern bei Nade- burg. S vom Betriebsrat: aul Nanfft, Dresden, tto Schubert, Dresden. Dresden, den 31. Dezember 1924.

Dresdner Fuhrwesen- gesellshast.

Anleihekonto

toren

Goldmarfkeröffnungsbilanz [94598 per 1. Fuli 1924.

Attiva.. Schiffe und Bergegerät . Büroeinrichtung « « « « Schiffsbergungen Bankguthaben . . . Debitoren « . Kässe und Valuten Vortragsposten -. .

69 a

81 655 642

¡ 38 E 6 298

29 60 905/92 334

_ 154 871/94

Passiva. Aktienkapital . i 30 000 Neservefonds . . é 3 000 Bergung „Yorck® Î 1 523 Bankschulden „. .- » « - 9 948 Kreditoren 110 399/95

154 871/94

Herr Andreas Holst, Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausge!|chieden.

90 09

Fr. Sondermann. Brückner.

Dex Vorstand.

22 | Nentenbanf|chuld 42 \

57

106 300 31 500 30 402 91 626

Reservefondskonto . . . Dividendenkonto . « « Kontokorrentkonto . . .. Interimsetonto. . . . 930

1 274 828|

Leipzig, den 1. November 1924, Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Ll Grttel. Karl Fikentscher. eorg Börner. Carl W. Günther. Max Mauritz. Dr. Werner Pinkau. Paul Ludwig. A. van den Bergh. Der Vorstand. Johannes Pinfkau,

Die Uebereinstimmung vorstehenderGold- maifbilanz mit den Unterlagen der ‘Emil Pinkaù & Co. Aktiengesellschaft bestätigen wir hiermit. : Leipzig, 30. Oktober 1924.

Sächsische Revifions- und

Treuhandgésellschaft A.-G.

Fuhrpark

Mobiliar

Beteiligungen

Kasse, Cffekften, Postscheck . Sul aws Warenbestand . ..

588 000

15 627/72 733 435/88 : 564 653/60

607! 729/20

M2 V E m C8

72 :

Pasfiva. Kapital E

MNeétervefonds . . » Unterstüßungsfonds Banken Gläubiger . Akzepte

llebergänge . . ..

4 0UU QUU 800 00 100 000 443 148/34 456 828186

71 752

6071 729/20

An Stelle des autgesc{hedenen Herrn Neg.-BaumecistersHantTöbelmaun, Berlin, wurde Herr Bankdirektor Schmidt-Branden Berlin, in den Aufsichtsrat ‘gewählt.

Berlin, den: 30. Dezember 1924.

Muth. Erdmann.

Der Vorstand.