1925 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[97465] Neich8markeröffnungsbilanz vom 1. Jauuar 1924, Aïtiva. Jmmooilien . NR.-Yè, 40000 Passiva. Aktienkapital N.-M. 40 000 Herr Dr. Richard Lacbmann ift in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 in den Autsfichtérat unserer Gesel- Ichaît gewählt worden Berlin, den 12. Januar 1929. Wäittenauer Aktiengesellschaft sür Kleinwohnungen. Guggenhetimer.

190168 Schlesische Wirtschafts-Aktien- ge ellschaft in Vreslau.

Die Generalversammlung vom 27. No- vember 7924 hat die Umsiellung des Grundkapitals auf 6000 Reichèma1k be- \cblofsen. Danach entfällt auf je 60000 4 Nennbetrag der bishezigen Aktien eine neue zu 20 Neichémark.

Wir fordern die Aktionäre hiermit auf, ibre Aktien mit Gewinnanteil- und Er- neuerungecheinen bis zum 1. April 1925 bei uns einzureiwen. Aktien, die nicht innerhalb die)er Frift eingereiht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersay durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Geselischaft nicht zweck3 Verwertung zur Verfügung gestelit werden, werden für frattlos erkiärt. Die Gesel!schatt ift bereit, den Sp1tzenausgleich zu vermitteln. Der Äntrag auf Aus- bändigung eines Genußscheins muß bis zum 1. April 1925 gestellt tein Schlei .Wirtschaft@-N.-G. zu Breslau. Der Vorstand. Max Scchlums. [89529]

Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. Juli 1324 ergeht an die Aftionäre unserer Gesellshai\t die Auf- forderung, “ihre Aktien bis spätestens 1. April 1925 bei dem Bankhause Huch & Schlüter in Braun'\chweig oder bei der Gelellschaftetasse zum Zwecke des Um- tauïches oder der Abstewpelung einzu- reichen Für je nom. 30000 # alte Aktien wird eine Aktie à 20 Goldmark gewährt. /

Wird ein nicht durchW 30000 teil- barer Aktienbetrag eingereiht, so werden tür je nominell 15000 4 Genußcheine über 10 Goldmark gewährt, weitere Spitzenbeträge aber durch einen YVèotar öffentlich meistbietend für Nechnung der Ernreicher versteigert.

“Aktien, welche bis zum 1. April 1925 aps: eingezreiht sind, werden für fraftlos ertlart.

Braunschweig, 20. Dezember 1924.

Steinhoizfabrik Braun- \chweig Aktiengesellschaft.

Der Vorftaud, Richard Fasfe. Der Aufsichtsrat,

Franz Bartei.

969211

Foinishe Versicherungsbank“ ittienaeselischast, Köln a. Rh. am 8. Iuli 1924 sf\tattgeh bte Genetalveriammlung hat die ÜUmftellung des Aktienkapitals auf Goldmark in der Weije beschlossen, daß jede der 15000 zu 29 9% eingezahlten Aktien im Nennbetrage pon 1000 Æ auf 20 Goldmark mit Voll- einzah!ung herabgesetzt wird

Nachdem die Eintragung der (Beneral- peijammlungsbeschlüsse in das Handels: register erfolgt ift, fordern wir hierdurch dic Aktionäre un!erer Ge}ellschaft aut, die Aktien bei der (Generaldirektion der Allianz Nersicherungs-Afktien-Gejellschaft in Berlin W 8, Taubenstr. 1/2, zur Abstempelung bis spätestens 1 März 1925 einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos tür die Aftionâre. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für fkra}tloë erklärt

Kö!n / Verlin, den 10. Januar 1925.

Kölnische Versicherungsbank Aktienge elljchajt.

O Meyer. Dr. Heß.

T io “L

—-

[9744 Sittiengesellschaft für Sigentumschug,

Berlin W. 8, Friedrichstraße

Hierdurch berufen wir gemäß § 16 der Sagungen eine ordentliche General- versammlung in die Räume unserer Gesell\haft, Berlin W. 8, Fried1ich- firaße 61, 11, auf den 18. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, ein.

Tagesordnung : 1. Genebmigung derGoldmarkeröffnungs- bilanz per 1. 1. 1924 2. Umstellung des Aktienkapitals aub Gold

83. Sagungèänderungen, entsprechend dem

__ Le\cbluß zu 2.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- Tung und zur Autübvung des Stimm1echts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs\heine der Reichsbank jpä- testens am dritten Werktage vor der Generalverfammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver)ammlungstag nicht mitgerechnet bis 3 Uhr Nach- mittags /

1, bei der Gefellschaftsfafse, Berlin W.8,

¡riedri;\tr. 61, 2. bei der Commerz- und Privat-Bank A G, Berlin W., Behuenstr. 46—48,

Z bei einem deutihen Notar hinterlegen. Der »unerlegungtschein ist in der Generalversammlung vorzuzeigen.

Aftriengesell)chaft für Eigentumsschug. Der Vorstand.

[97508] Regensburger Brauhaus- Fesuitenbrauerei A.-G.,

Regensburg.

Umtausch ver Genußscheine in Wtien.

Sn Nextolg des Generalversammlungs- beich!usses vom 18. Dezember 1924 werden die Genußscheininhaber aufgefordert, bis spätestens 30. März 1925 Aus- \chlußfrist von dem Rechte des Um- tarscæxs der Genußscheine in Aktien Gebrauch zu machen. . Die Genußschein- inhaber. sind berechtigt, gegen Etnreichung von zwei Stück Genußscheinen mit Divi- dende ‘für 1924/25 u. f. eine Aktie zu nom. 1000 Papiermark der Gefellschatt mit Dividende für 1924/25 u. f. bei

der Deutschen Bank. Filiale Münden,

dex Deutschen Bank, Filiale Negens-

burg, der Bayer. Vereinsbank, München, der Bayer. Vereinsbank, Filiale Regen8- burg,

kostenlos zu bezießen. s

Negensburg, den 12. Januar 1929,

Der Vorstand.

196647] /

Du1h Beschluß der ordentli®den Gene- ralversammlung unferer Gesellscha!t vom 9. August 1924 wurde das Papiermark- aktienktapital von 45 Millionen Vark auf 30 000 Goldmark ermäßigt, und zwar der- gestalt, daß an Stelle von je 30 Aktien mit einem Nennwert von je 1000 .6 eine neue Aktie über 20 Goldmark tritt.

Gemäß 290 und 219, Absah 2, H.- G.-B. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschast hiermit auf, ihre Aft.en nebst Zins- und Erneuerungéscheinen pätestens bis zum 30, April 1925 bei der Gesell- ichastekasse zur Einziehung bzw Umfstempe- lung einzureihen. Von je 30 eingereichten Aktien werden je 29 von der Ge)ell\cha!t zurückbehalten und je eine mit dem Auf- druck versehen: „Diese A tie ist gültig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9, August 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt Der Vorstand.“ Die bis zum 30. April 1925 nicht eingere!Wten Aktien werden für frattlos erklärt. Wir verweisen auf die Nechtsfolgen des § 17 der zweiten Durch- jührungéverordnung zur Goldbilanzver- ordnung j

Fernex verweiien wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteil)\cheins gemäß § 17, Abiatz 2, der Durchführungs- verorduung zur Vermeidung der NeMts- wirtung ebenfalls spätestens bis zum 30 April 1925 zu stellen ist. (PNEIBELVEFA-MIEMIYEN im Januar 929.

Schneider & Co., AftiengeseUschaft Fabrik eIFEENCEN Ler Spezial- artikel.

[96922] Aïtienbrauerei Wulle, Stuttgart.

Zu dex am "7, Februar d. J., Vor- mittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotiihes Zimmer) in Stuttgart ftatt- findenden 28. ordentlichen General- versammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit höflih ein

Tagesordnung:

1, Entgegennahme des Gé)chäftéberichts für das Geichäftsjahr 1923/24 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung.

. Beichlußfassung über die Bilanz. und die Geivinnverteilung.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Vorlage der auf 1 Oktober 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs- bilanz nebst dem vom Vorstand und Aufsichtsrat erstätteten Prüfungs- beriht über diese Bilanz und den Hergang der Unistellung

. BVe)ichlußfassung über diese Gold- ma1keröffnungsbilanz sowie die Um- stellung des Ge}ell\chaftskapitals auf Goldmark.

. Aenderung der Sáßungen:

8 59: Höbe und Einteilung des Grundkapitals,

S 7: Aktienurkunden,

S 23: feste Vergütung an den Autsichtsrat,

& 34 Absay 1: Terminänderung dex jährlihen Vorlage der Bilanz jowie Gewinn- und Verlustrechnung durch den Vo1stand,

S 38 Ab)ah 2: Liquidationsanteik der Stammaktien.

. Ermächtigung des Vorstands und Auf- sichtêrats zur Durchführung der Be-

nahme solher Satungéänderungen, welche lediglih die Fassung betreffen und vom Registeruchter, der Zu- lassungéstele oder anderen Behörden ge?ordert werden sollten. 8. Aufsichtératswahl. Gemäß § 25 der Satzungen ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der General: versammlung berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung seine Aktien bei der Ge- sellichaft selbst, bei dem Bankhaus Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stutt.art, Dresdner Bank Filiale Stuttgart, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hintérlegt, bis nah der Generalversammlung beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein genaues Nummern oerzeihnis der hinter- legten Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungs- stellen eimeit. Stuttgart, den 10. Januar 1925.

Yraun, Heymann.

Der Aufsichtsrat.

\chlüsse zu 4 und 9 und zur Vor- |-

[97011] ,

Einladung zur ordentlichen: Geueral- versammlung der MutuniuDarlehns- Aktiengefellichaft, Berlin, Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Mutuum Darlehns- A.-G. zu Berlin SW. 68, Mark: graftenftr. 4, werden biermtt zur ordent- lichen Generalversammiung auf den 29, Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, nah Berlin, Sommerstr. 4a (Haus des „Vereins deut her Ingenieure“), einberufen. mit folgevder Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschättsberichts und der JIahreërechnung für das Geschäjts- jahr 1923. /

. Beichlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verluftrehnung. sür das Ge- \chäftäjahßr 1923 jowie über die Er- teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. s

3. Beichlußrassung über die Festseßung der Neichêmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

. Beshlußkassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.

. Abänderung ‘des § 3 der Sazung gemäß dem Umstellungsbe|{chluß sowie Abänderung der 88-6, 8, 20 und Neuredaktion der ganzen Saßzung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes. :

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aftionä1e berechtigt, welche ihre Teilnahme pätestens am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand anmelden.

Berlin, den 12. Januar 1925,

Der Vorstand. Schmidt. Saxe.

[97010] :

Asbest- und Gummiwerke

Alfred Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg 39.

Die außerordtentliche Generalversamm- lung vom 22. November 1924 hat die Umstellung unseres nach Einziehung von 13 750 Stück Stammaktien verbleibenden Stammaktienkapitals von 200 000 000 P.-M. auf 4 000 000 N.-M., eingeteilt in 200 000 Stück Aktien zu je 20 R.-M., beschlossen. /

Nachdem die Eintragung dieser Um- stellung in das Handelsregister. erfolat ift, fordern wir zur Durchführung dieses Be- \{chlusses unsere Herren Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 20 N.-M. bis zum 28. Februar 1925 einschließli

in Samburg:

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei dem Bankhause L Behrens & Söhne,

in Berlin :

bei der Deutschen Bank in den üblihen Geschäftsstunden mit einem nach der Z'ffernfolge geordneten Nummern- verzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der zur Abstempelung eingereichten Aktien- mäntel erfolgt nur geaen Nüdcgabe der von der Einteihungéftele ausgegebenen Quittung provisionsfrei, soweit die Ein- reichung und Wiederinemptangnabme an den Schaltern der Einreichungsstellen gei\chleht; ist mit der Einreihung Korre- Ivondenz verbunden, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Zur Prüfung der Legitimation des Vor-

igers der Quittung sind die Einreichungs- tellen berechtigt, aber nit verpflichtet.

Hamburg, im Januar 1925.

Der Vorstand.

[97446] Westfälisch - Anhaltishe Spreng- stoff-Actien-Gejellschast Chemische Fabriken, Berlin.

Die Generalyver'ammlung unserer Ge- sellshaft am 12. Dezember 1924 hat u. a die Umstellung uv)eres Aktienkapitals von 25 000 000 Papiermark auf 5 000 000 Goldmark, eingeteilt in 25 000 Aktien über je 200 Goldmark, bes{hlossen.

Yiahdem die Generalversammlungs- beshlüsse in das Handelsregister einge- tragen worden sind, fordern wir hiermit untere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nenn- wert von MNeichsmark 200 bis zum 15, März d. J.

in Berlin: bei der Deutschen Bank

in Düsseldorf: bei der Deutschen

Bank, Filiale Düsseldorf und bei der Essener Credit: Anstalt, in Een: bei der Essener Credit-An-

stalt, bei der Deutschen Bank,

in Kölu:

__ Filiale Köln, während der üblihen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausge!ertigten, arith- metisch geo1dneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt 409 Nüdgabe der von den Einreichungóstellen ausgestellten Empfangébe1cheinigungen sobald als mög- lich, und zwar provisionétrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein- reihungsstellen ge chieht Ertolgt die Ein- reihung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrehnung gebracht.

Zur Prüfung. der Legitimaticn des Vor- zeigers einer Emptangsbeicheinigung sind die Einreichungéstellen berechtigt, aber nicht verpflihtet. Nah Ab1aut der Abstempe- lungsfrist eingereihte Mänte! werden nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, ab- gestempelt.

Berlin, den 12. Januar 1925.

Der Vorsiand.

‘bei

[96900]

Gersdorfer Sieinkohßlenbau- Verein in Gersdorf (Bezirk Chemniß). Nachdem die Börsenvorftände beschlossen haben, daß alle Aktien wegen der Um- flellung auf Goldmarkgrundlage abge- stempelt werden müssen, bitten wir die Aktionäre unserer Ge)ellshaft, entgeaen unserer Bekanntmachung vom 17. De- zember 1924 (Reichéanzeiger Nr. 300 2. Beilage), die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis zweckcks Abstempélung des Nennwerts bis Sonn- abend, den 31, Januar 1925, während der üblichen Geschäitsstunden bei den Bankhäusern

Sächsi1che Staatsbank Zwickau, Zwickau i. Sa.,

Allgemeine Leute Credit - Anstalt, Filiale Chemniß, Abteilung Kunath & Nieïritz. Bien ih :

Allgemeine Deut)che Credit - Anstalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig,

Bernard Nandebrock, Bankgeschäft, Naumburg (Saale), und

Sächsische Bank zu Dresden, Dresden,

einzureichen. Nach Ablaut der Abstempe- lungéfriit fann die Abstempelung nur noch bei der Gesellschaftskasse in Gersdort (Bez. Chemnitz) vorgenommen werden. Gersdorf (Bezirk Chemnitz), den 10. Januar 1925. j Gersdorfér Steinkohlenbau-Verein. Der Vorstand. j E. Jobst. Adckermann.

[96920]

Köllner-Roloff-Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die ordentlihe Generalversamnilung unterer Gefsellshaft vom 26. September 1924 hat u. a. die Umstellung un}eres bisherigen Grundkapitals von 411 760 000 Stammaktien und 4 240 000 Vorzugs8- aftien auf N -M. 240 000, bestehend aus 8760 Stammaktien zu ie N.-M. 20, 1000 Siammaktien zu je N.-M. 60 und 240 Vorzuasaktien zu je R.-M: 20, be- \s{lossen. Die Eintragung dieser Um- stellung in das Handeléregister ist in- zwischen erfolgt, und zwar mit der Maß- gabe, daß als Nechnungsetnheit „Neiché- mark“ an Stelle von „Goldmark“ ge- treten ist. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinn- anteilscheinbogen) zur Abftempelung bis spätestens den 283. Februar 1925 unserer Gesellshaft, Leipzig, Dessauer Strasfie 32, einzureichen unter Beifügung eines nach Zahlentolge geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk ausgefolzt wird, falls nicht sofort die ab- gestempelten Mäntel zurückgegeben werden können. i

Im übrigen exfolgt die Auslieferung der abgestempelten Mäntel nur gegen Nüdckgabe des mit Quittungsvermerk ver- sehenen Nummernverzeichnisses. Die Ein- reichunasstelle ist berechtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Leivzig, den 10. Januar 1925,

Köllner-Roloff-Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.

[97445] Preuße & Co. Aktiengesellschast, Leipzig.

Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10 Februar 1925, 5 Uhr Nach- mittags, im Hauje der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Nichard- Wagner-Straße 1, stattfindenden ordent- ichen Generalverjammlung ein- geladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1923/24 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats sowie Be\chlußfassung über den Rechnungsabschluß und die Ver- wendung des rechnungsmäßigen Ueber- schusses.

. Erteilung der Entlastung an den Au'sihtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. :

. Vorlegung der Neichêmarkeröffnungs-

, bilanz und des Prüfungsberichts zur eichsmarkeröffnungebilanz jowie Be- schlußfassung hierzu.

, Beschlußtasjung über die Umstellung des Grundkapitals und die weiteren Modalitäten der Durchführung der Umstellung-

. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) 8 4 und 15: Aenderungen ge- mäß den zu Punft 4 zu fassenden Be- chlüssen. /

b) § 11 Ziff. 5: Abänderung des Betrags von .4 25000 in N.-M. 7500.

& 12 Ziff. 4: Abänderung des Be- trags von 4 18 000 in R.-M 3600.

& 13: Anderweite Festseyung der festen Vergütung des Aufsih1srats.

6. Au'sich1sratêwahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Weik- tage vor dem Tage der Generalversamm- lung bei der Getellichaftsfasse in Leipzig, bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deut1chen Credit-Anstalt in eipzig während der üblichen Ge!\hättszeit hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sind die Bestimmungen in § 15 des (Zesellshattévertrags zu beachten

Leipzig, den 10. Januar 1925

Preufie & Co. R ERSE N

Theilemann Kunze.

[96899] /

F. A. Günther & Soßn Aktien-Gesellschaft.

. Abstempeluug der Aktien. _ Die Generalversammiung unerer Gefe[l, shait vom 22. November 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von 4 20 000 000 auf Goldmark bezw. Neichs,

mark 3000 000, eingeteilt in 20 000 guf

den Inhaber lautende Aktien zu je 150 Goldmark bezw. Neichémark, be. \{chlossen.. : : E

Der Umstellungsbeshluß i} in dag Handelsregister eingetragen.

Wir fordern untere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab, stempelung auf den Nennwert von Reichs mark 150 bis zum 15. Februar 1925 einschliestüich unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Num- mernverzeichnisses bei dem Banfkhaune Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8, Jägerstr. 9, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt geaen Nückgabe der von - den Einreihungéstellen auegefüllten Emptangsbescheinigungen sobald als mög: lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an -den Schaltern -der Cin- reihungsstelle aeshieht. Erfolgt die Ein- reichung im Wege der Kor1tespondenzy, g wird die üblihe Abstempelungéprovision in Anrechnung gebracht -

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Emypfangsbescbeinigung sind die

Einreichungsstellen berehtigt, aber nit

verpflichtet. Wir machen- darauf auf: merkf)am, daß nach dem Beschluß des Berliner Börsenyorstands voraussichtlih am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an ‘der Berliner Börie autgehoben werden wird.

Berlin, im Januar 1925. -

Der Vorstand. Krahner. Mannstaedt.

[97511] Ant. Lamberts Chr. Sohn

Aktiengesellschast, M.-Gladba,

Die Aktionäre un)erer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel Monopol zu Köln stattfindenden

austerordentlichen Generalverfamm- | lung eingeladen.

Tagesordnung: - Í 1. Vorlage und Be\chlußfassurg über die Papieimarkbilanz per 31. De zember 1923 nebst Gewinn- und Ver- lustre{nung.

. Entlastung des Vorstands und Auf

fichtsrats 3, Beschlußfassung über Umstellung der Bilanz auf Goldmark und-- über die Art und Höhe der Zusammenlegung der jezigen Stamm- und Voizugé- aktien unter vorheriger Vorlegung des Prüfungsberichts der Verwaltung und orlegung bér Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. nitgio . Aenderung des: Stimmrechts der Bor: gugéaktien. a . Beschlußfassung über die nach der Umsftellung erforderlißhen Satzungs- änderungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zu den hiernach not- wendigen Aenderungen der Fassung der Satzungen. : Veber die Beschlüsse zu 4 und 5 muß neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aftionäre noch getrennte Abstimmuna der Vorzugs- und Staminaktien stattfinden. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- retigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 5 Ubr Abends ihre Aftien oder Depvot- scheine der Reichsbank oder eines deutiden Notars bei der Gesellshaitekasse in M.-Gladbacb, bei dem Bankhau)e Ernst Moser & Co., Berlin, oder bei deren Filiale in Köln hinterlegt haben. M.-Gladbach, den 12. Januar 192% Der Vorstand. W. Stein. _

[97512] Ant. Lamberts Cir. Soÿn

Aktiengesellschast, M.-Gladba(, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerös-: tag; den 29. Januar 1925, Mittags l Uhr, im Hotel Monopol zu Köln stattfindenden ordentlihen General versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschätteberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver lustiechnung per 30. September 1924

. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung

. Entlasiung von Vorstand und Auf sichtsrat.

, Beschlußfassung über Erhöhung des * Grundkapitals der Gesellschaft um

bis zu .4 280 000 unter Aus)chluß des gejeylihen Bezugsrechts der Aktionäre i 5. Wahlen zum Autsicht6rat. Ueber die Be\chlüsse zu 4 und 5 muß neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre noch getrennte Abstunmung del Vorzugs- und Stammaktien stattfinden. Zur Teilnahme an der Generaivel sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlunß bis 5 Uhr Abends ibre Aktien oder Devot scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesell1cha!1sfasse f M «Gladba, bei dem Bankhause Ern Moser & Co, Berlin, oder bei dere! Filiale in Köln hinterlegt haben. M.-Gladbach, den 12. Januar 19% Der Vorstand. W. Stein.

999 ' Vie | Erba Bergbau - Aktiengesell- hast ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen fi melten.

Berlin, den 8 Januar 1925,

Die Liquidatoren : Zeigt. chneider.

936 P Gesellshaft ist in Liquidation getreten. Wer an uns eine Forderung hat, möge sie bis zum 21, 1. 1925 bei uns

iefien, 6. Lackfabrik Gebrüder Löb gttiengeserlscaft n Liquidation,

[97417]

Mechanische Weberei und Haus- indusirie des Eulengebirges Aktien- gesellschaft E S ELEOnEE in

efien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 31. Januar

1925, Nachmittags 3 Uhr, zu

Schweidniß, Hotel Deutsches “Haus,

Kupfer scmiedestraße, stattfindenden Ge- neralversanmmlung eingeladen.

Tagesordnung :

i röhlidc..

. 1, Genehmigung der Bilanz per 31. De-

zember 1923 (Papiermark\chlußbilanz) nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

, Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Genehmigung derGoldma:feröffnungs- bilanz per 1, Januar 1924.

, Ermäßigung des Eigenkapitals im Nennwerte von bisher „Æ# 40 000 000 auf Goldmark 80 000 durch Herab» Jeßung des Nennwerts der“Aktien von «é 1000 auf Goldmark 20 und Ver-

_ minderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß je 10° Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

, Beichlußktassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Cigenkapitals auf Goldmark vorzu- nebmenden Maßnahmen.

, Beschlußfassung über die aus der Umstellung fih érgebenden Saßungs- änderurgën.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2, Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellschaftefasse in Wüstewaltersdo1f oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und im leßteren Falle den Nachweis der erfolgten Hinter- legung spätestens vor Beginn der General- versammlung führen.

Ièder nicht | ver)önliG erscheinende Afk-- tionär kann \ich auf Grund schrittlicher- Vollmacht vertreten lassen. g E ALENE den 12. Januar

25.

Mechanische Weberei und Haus- industrie des Eulengebirges ! Aktiengejsellichaft.

Der Vorstand. A. Thiel.

[97519] - : Fndustrie-Verlag u. Drucerei Akt.-Gef.

Die Aktionäre unerer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General- versammlung aur Mittwoch, den 28. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, in unjer Geschästèlokal nach Düsseldorf, Worringer Str. 60, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Ge1chätitsberichts, der Vermögenéaufstellung und der Ge- wiun- und Verlustrehnung für das Jahr 123

. Beschlußfassung über die Genehmi- qung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

d, Vorlage der zum 1. Januar 1924 aufgestelltenBoldma1keröffnungébilanz und des Prütungsberihts des Vor- stands und Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Um- stellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. . Beschlußtassung über die Umstellung des bieherigen Papie1ma1fkapitals auf Goldmark. Eiteilung der Ermächli- gung an den Vorstand, die zur Durch- tübrung der Umstellung ettorderlichen Einzelheiten festzuteuen, fowie an den Autsichtsrat, die etwa vom Negister- rihter verlangten Aenderungen der Generalversammlungsbe\ch1üsse, foweit sie deren Fassung betreffen, vornet,men zu dütfen. | - Beschlußfassung über die dur die Umstellung auf Goldmark er'orderlich werdenden Saßungsänderungen in den S8 4 (Aktienkapital) und 12 (Stimm- recht der Aktien), ferner über Aende- rung “des § 9 der Sayungen dahin, daß diefer Darggrars lediglih wie folgt lautet: „Die Mitglieder des Autsichtérats erhalten außer dem Ersaß ihrer Auslagen einen Gewinn- anteil van 109% des Reingewinns der Gesellschaft. Die von diesen Bezügen zur Erhebung kommenden besonderen Steuern und Lasten trägt die Gesell- schait

. Genehmigung der Generalversamm- lung zur Uebertragung von Aktien aemäß § 4 der Satzungen.

. Wablen zum Aufsichtörat.

. Vorlage des Geschä1tsberichts, der Ve1mögendaufstellung und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Jahr 1924,

. Be1chlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent- lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Düsseldorf, 12. Januar 1925.

/ Der Aufsichtsrat.

Nihard Hammeritein, Vorsibender;

Der Vorstand. Heinrih Droste. #--

[96966]

Degginger & Heß A.G.,München. _Die Generalversammlung vom 24. No- veinbèr 1924 hat die Ermäßigung des Eigenkapitals auf R-M. 750000 und dementsprehend die Herabießung des Nennwerts der Stammaktien auf je N.-M. 50 und der Vorzugsaktien auf ije N.-M. 20 bes{lossen. Der Beschluß ist in das Handelsregister - eingetragen. Die Herabseßung - des Nennwerts der Aktien erfolgt dur Abstempelung. t

iermit fordern wir unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis spätestens 1. Mai 1925 bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in München, Brienner Str. 50a, zur Abstempelung

einzureiden. e :

München, den 8. Januar 1925.

Degginger & Hef: A. G,

Der Vorstand.

[97495] Louisenwexk Thonindustrie

UAktiengefellshaft, Voigtstedt.

Die Generalversammlung unerer Ge- jellihatt vom 29. Oktober 1924 hat die Umstelung unseres Grundkapita)s8 von „M 4500000 auf G.-M. 430000 bes{chlrssen. Die Stückzahl der Aktien ist dieselbe wie voxher. Die Nennbeträge der Aktien sind jedoch herabgeseßt, und zwar die Stammaktien von bisher 4 1000 auf G -M 100, die Vorzugsaktien von bisher Á 1000 auf G.-M. 20 Das Grund- fapital. ift demnach jeßt eingeteilt in

4250 Stammaktien zu je G.-M. 1(0 und

250 Vorzugsaktien zu je G.-M. 20.

Nachdem die Umstellung in das Handels- register eingetragen ift, fordern wir un'ere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien sowie ein genaues Nummernverzeichnis zwecs Abfstempelns auf den Gold- nennwert (in Reichsmark) bis zum 31. März 1925 einzureichen, und zwar entweder

. beim Vorstand unserer Gesellschaft

. „in Voigistedt b. Artern oder

- beim Bankhause Adolph Stürcke in

Erfurt- oder -

: beim Bankverein Artern, Sprön- __gerts8, Büchner & Co. in Artern.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, falls die Stücke während der Ge|chästsstunden am Schalter ein- gereiht werden, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Hin- und NRückiendung erfolgen auf Kosten und Gefahr der Aktionäre.

Gleichzeitig geben wir befannt, daß in unseren Auffichtsrat die Herren:

Dr. H. M. Böttcher, Eisenach,

Rittergut1sbesitzer Dr. August Kaufmann,

Luga, / Gutsbesißer J. C. Schwenger, Mönch- hof b. Niederhohne, neu eingetreten find. Aus unserem Vorstand ist Herr Direktor K. Holzmann ausgeschieden und Herr Direktor Otto Gerstmann in ihn ein-

getreten. Der Vorstand. Wieder. Gerstmann.

[97421] Vütiner-Werke Aktiengesellschaft Uerdingen /Rhein.

Jn der außerordentliden Generalver- sammlung vom 22. Dezembér 1924 wurde be1chlossen, das 30 000 000 Papiermark betiagende Stammaktienkavital auf 1 800 000 Reichomaik durch Herabstempe- lung jeder Aftie über Æ 1000 auf 60 Reichsmark umzustellen. Der Um- stellungsbeihluß ist in däs Handelsregister eingetragen. i

n Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stainmaktionäré aut, bis zum 10. März 1925 einschließlih ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der üblihen Geschäftsstunden einzureichen:

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellshä|t auf Aftien, Behrenstr. 68/69,

bei der Berliner Handels-Gesell'haft,

in Barmen bei dem Ba1mer Bänk- verein, Hinsberg, Fischer & Comp-.,

in Crefeld bei der Darmstädter und National bak Kommanditgesell)hafst auf Aktien, Filiale Crefeld.

Die Abstempelung ertolgt kostenlos, wenn die Attien mit einem nah der Nummernfolge geordneten dböoppelten Nummernverzeicbnis ohne Gewinnanteil- \{einbogen am Schalter eingereiht werden Wind die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die üblihe Abstempelungsprovision berechnet.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbe|éinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. TLMLA

Die Umstellung der - Aktien auf Reichsmark erfolgt nah dem 10. März 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft au? Aktien, Berlin W. 8. Behrenstr. 68/69. —- Wir machen darauf autmerkjam, daß nah den jeßt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungs- frist ab die Börsennotiz- nur für Reichs- markbeträge festgeseßt wird und vom gleihen Zeitpunft ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stüdle an der Berliner Bôörie lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs- frist einzuhalten.

Uerdingen/Rhein, îim Januar 1925. Büttner-Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. _ Le Hanne. Sauber. Wandschneider.

[97412]

_ Unter Bezugnabme auf unsere Bekannk |

machungen im „Neichsanzeiger“ Nr. 234 vom 3. Oktober 1924, Nr 278 vom 25. November 1924, Nr. 295 vom 15. De- zember 1924 geben wir biermit bekannt, doß die Frist für die Umstellung unerer Aktien auf Goldmark bia zum 15. Januar 1925 verlängert ist. Aktien, die bis zu dieiem Termin nit - eingerêit sind, werden gemäß § 17 der 11. Durhführungs- verordnung zur Goldbilanzvero1 dnung bezw. ZS 290 und 219 H.-G.-B. für kraftlos erflärt. y

Steinhagen i. W., den 8. Januar 1925.

C, W. Tasche Akt.-Ges. (Unterschrift.)

[97478]

Die Aktionäre der Mech. Strickwaren- fabrik Markgröningen, Aktiengesell- \chaft in Markgröningen, werden hier- mit zu der ord. Generalversammlur g auf Samstag, den 7. Februar d. F., Vormittags 11 _Uhr, in das Büro des Herrn öffentlichen Notars I. Müller in Stuttgart, _ Wilhelmébau, Kl. König- straße 8, eingeladen

Tagesordnung:

_1. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderiabr und entsprechende Aende- rung der Sazung.

2. Vorlegung der Papiermarkabs{chluß- bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung und Goldmarkeröffnuùgé- bilanz per 1. Januar 1924 mit dem Geschättsberiht und dem Prüfungt- bericht

. Genehmiaung dieser beiden Bilanzen und Beschlußfassung über Gewinn- verteilung, Entlastung von Vorstand und Auffichsrot.

, Verkauf der Fabrik 1nd Beschluß- fassung über vie Auflösung der Ge- sellichatt. /

5. MISOOns der Liguidationstecöffnungs-

ilanz.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

welche ihre Aftien spätestens am 4. Fe-

bruar d. J. bei dem Verwal!tungsbüro der

Gesell\chaft in Stuttgart, Schillerstraße 16,

oder bei einem deutihen Notar hinterlegt

haben und dies nabweisen.

Ma! kgröningen, den 12. Januar 1925.

Der E E o Aussichtsrats;

ruder.

(97420) Braunkohlen- und Briket-Fn- dustrie Actiengeselischast, Berlin.

In Gemäßheit des Goeneralver!amm- lungébe\chlusses unserer Gesellschaft vom 1. Dezember 1924 ift unfer Stammkapital von nom. Papiermark 40 000 000 au} nom. Reichsmark 20 000 000 um- gestellt worden Hiernach we1den die Stammaktien über je nom' Paviermark 1009 auf je Reichsmark ‘500 umagestellt.

Nachdem die Eiritragung’* der General- versammlungsbe\chlü}se* in das Handels- regisler erfolgt ist, fordern wir | hiermit untere Stammaktionäre auf, ibre Aktien, und zwar nur die Mäntel zwecks8 Abstempelung auf den Nennwert von Neichsmartk’ 500 in der Zeit bis zum 28, “Febtúüar 1925 ein- ichlieftlich i! i

bei der Deutschen Bank ‘in- Berlin,

bei der Berlinerx* Handels - Gefell -

schaft in Berlii, j bei dem Bankhaus S, Bleichröder in Berlin oder

bei der Gesellichaftskasse Berlin,

Potédamer Straße 14, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgéfertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu- reichen. O :

Crfolgt die Einreichung der Papiermark- aktien zweck Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird feine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der- Korrespondenz ein- gereicht, }o wird die üblihe Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der akgestempelten Aktienmäntel erfo'gt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsëstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen söbald als mög- lih. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Cmpkfangébescheinigungen sind die Abstewpebüngsstelen berechtigt, aber niht verpflichtet. j :

Nach Ablauf der! obigen Frist kann die Abstemvelung von Aktienmänteln ‘nuk noch bei der Deutshen Bank in Berlin erfolgen. i j

Wir weisen darauf hin, daß nah den Beschlüssen des Berliner Börsenvor standes vorauésichtlih am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstemvelungstrist die Lieferba1feit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Berlin, im Januar 1925. : Braunkohlen- und Briket-Fudustrie Actiengesellschaft.

Dr. Büren.

[96979] : Ad. Lexow Aktiengesellschaft für Piáno-Mechanik- und Holz- Industrie. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1, April 1924. Aktiva. Passiva.

1. Aktienkapital .|} H 000|— 2. Kontokorztentkto. } 5 041|—} 3, Rejervefonds . .} |— 41|— __] 5041|—] 5041 Berlin - Eberswalde, im 924

Dezember Ad. Lexow Aktiengesellschaft für Piano-Mechanik- und Holz- Jnrdustrie. Der Vorstand.

[96957] Aufforderung. Wir fordern die Aktionäre unserer Gez sellschaft aut, ihre Aftien zum Zwecke der Ermäßigung des Eigenkavitals bis ¿um 1. Februar 1925 bei uns einzureiden. Der Aufsichtérat hat diese Frist be- stimmt. Wénn und insoweit die Ein- reichung nicht fristgemäß erfolgt, - so werten die Aktien für kraftlos erklärt. Soweit die Zahl der eingereichten - Aktien über je 10 000 4. nicht durch 44 und die Zahl der Aktien über je 20000 4 nicht durch 22 teilbar ist, sind sie der Gesell- {haft zum Zweckte der Verwertung, für Rechnung der betreffenden Aktionäre, zur Vertügung zu stellen. / jo REEe a, Main, dén 9. Januar

2 „Graka“ Graphische Kunft-

anstalt u. Druckerei A. G. Der Vorftand. Ludwig Zuckshwerdt. Martin Zuckschwerdt.

[97825]

Die ordentliche Generalversamm- lung der Cubana-Cigarrenfabriken- Akt.-Gef., Eisenach, findet am 31. 1.25, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts- räumen der Gesell\chaft, Herrenmühlen- straße 17, statt.

Tagesordnung:

1. Beshlußtassung über die Goldmark-

eröffnungébilanz.

2. Sagzungéänderung, betr. die Para-

graphen über das Aktienkapital der Gesellschaft.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Eisenach, den 12. Januar 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : Dr. Heller.

[97444] Speditions-Verein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus-Aktiengeiell- schaît, Wallwitzhafen bei Dessau.

Die außerordentliche Generalverfamm- lung unserer Aktionäre vom 20. November 1924 hat u. a. die Umstellung des biéher M 4000 000 betragenden Aftienkfapitals auf R-M. 2000000, bestehend aus 4000 Aftien zu je R.-M. 500, beschlossen Nachdem die Eintragung dieser Kapitals- umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit uniere Aftionäre au?, ihre Aktien unter folgenden Be- dingungen zur Abstempelung vorzulegen :

1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis zum 290. Februar 1925 ein- \chließlih bei der Anhalt - Dessauischèn Landeébank in Dessau, während der üblichen Geschäftstunden.

2. Zwecks Abstempelung sind die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gerwinnanteil)Meinbogen in Begieitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Ein- reihungßssheines vorzulegen. Die Ab- stempelung an den Schaltern ist bis zum 20. Februar 1925 mit Koften nicht ver- bunden. Cufolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

3. Auf den eingereihten Aktienmänteln wird durch einen ent)\preheniden Ueber- dru der neue Meiclsma1knennwert von N -M. 500 aufgedruckt Falls die” ab- gestempelten Mäntel nicht sotort zurück- gegeben werden fönnen, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Nüdckgabe dann die Auélieterung erfolgt. Uebertragung dieser Quittungen und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wert- papiere ift ausges{chlossen. Die Ein- reichungsstelle ist berechtigt, aber nit ve1ipflicbtet, die Legitimation der Einreicher diefer Quittungen zu prüten

Wallwitzhafen, den 12. Januar 1925

Speditions-Verein Mittelelbische

Hafen- und Lagerhaus-Aktien-

gesellschaft. Reinickde. Drehmann. [97503]

Ruberoid werke Aktien Gesellschaft, Hamburg.

Generolversammlung Dienstag, 10. Februar 1925, Nachm. 3 Uhr, in dén Ge)chäftsräumen dex Gesellschaft.

Tagesorduung : 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs- bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prütungsberichts. 2. Beshlußtassung über die Goldmark- eröffnungsbilanz und über die Um- sens des Grundkapitals auf Gold- maif. . Beschlußfassung Saßgungs- ändeiungen. . Vorlegung der Bilanz vom 31. De- zember 1924 nebst Gewinn- und, Verlustrechnung und des Gefchäf18- berihts tür das Geschäftéjahr 1924. . Beschlußfassung über . die Jahtes- bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats 6. Wählen zum Aufsichtsrat. Aktionären, die an der Generalver- sammlung * teilzunehmen beabsichtigen, stehen ihre Stimmkarten gegen die pätestens am vierten Tage vor der Gene- ratversammlurig erfolgte Hinterlegung ih1er Aktien bei der Gesellsha|t oder gegen die Bescheinigung über . die . bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der- selben weiftäglih vom 4. bis 9. Februar in den Geschästsräumen der Gefellichaft zur Verfügung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizugeben. Die Stimmkarten sind am Eingange des Versammlungssaales vorzuzeigen.

Hamburg, 10 Januar 1925,

Der Vorstand.

Siage.

über

R. O. Meyer. W. Alfe is.

[975097]

In der aukßerordentlichen GBeneralver- sammiung vom 25, November 1924 wurde beschlossen, das Geschäftäjahr, welbes zur- zeit vom 1. Juli des cinen bis .30. Juni des nächsten Jahres lUäujit, wird ch so gestalten, . daß es in Zukuntt vom 1, Jas- nuar. bis 31. Dezember läuft.

Das Geichäftejahr 1923,24 läuft am 31. Dezember 1924 ab.

Zeulenroda: Greizer Möbelinduftrie A.-G., Greiz i, V. (Thür.). Bauer. Nu ch.

96918}

Nasseisteiner Cisenwerks - Gesell-

schaft, .Aktiengefellschaft, Neuwied-Rasselstein.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 7. Februar 1925, Vormittags 11} Uhr (Ortszeit); im Parkhotel Nod- haujen bei Neuwied stattfindenden aufter- ordentlichen . Generalversammlung ein mit folgender Tagesorvuung :

1. Vorlage der für den 1. Jantar 1924 aufgestellien - Reichsma1keröfn1ungê- bilanz sowie des Prütungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Neichsmarkeröffnungbbilanz und den Hergang der Umstellung.

. Beschlußfassung über die Genehmis- gung der Eröffnungsbilanz und die Ünistellung des Grundkapitals auf Neichsmark

. Beschlußfassung über die aus den vorstehenden Beschlüssen sich er- gebenden Aenderungen der Säßungen.

. (Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen die Fassung betreffenden Aenderungen dèr Be- schlüsse, die der Negisterrichter für erfo1derlich halten sollte

. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durhtöhruig der Umstellung ers forderlihen Einzelheiten fjestzusezen und Maßnahmen zu treffen. j

. Antrag des Konfortialvorständes auf Erweiterung des § 1 des Kon|o1tial- vertrags, betr. Uebertragung von Aftien an Familienmitglieder, und auf Anpassung des § 5 des]étben Vertrags an das neue Aktienkapital.

Gemäß Say 16 der Gesellschafls- sazungen haben die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aftios näre ein doppyeltes Nummeinvérzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis zum 3. Februar 1925 einfchließlid an unsere Gefell)chaft in Neuwvied-Nafsselstein einzureiden. *

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund s{chutlicher Vollmacht durch einèn“ anderen Aktionär vertreten lassen. Es wird gebeten, die Vert1eter- vollmachien einige Tage vor der General- ver)ammlung dem Vorstand einzufenden.

Néuwied - Nasselftein, den 10, Jas-

nuar 1929, ; ; Der UAufsichisrat. Carl Neizer+t, Vorsitzender.

[97514] Dorimunder Cementwerk - Aktiengefelishaît; Dortmund.

Wir beehren uns, unsexe Aftionäre zu der am Freitag, den #0. Fanuar 1925, um 3 Uhr Nachmitiags, im Hotel zum Nömischen Kaiser zu Dortmund s\tatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung einzuladen

Tagesorduung : j

1. Vorlage des Gesctäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- Iustrechnung des verlängerten Ge- schäftsjahres ‘vom 1. Oktober 1922 bis 31. Dezember 1923.

. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung des verfürzten Geschäfts- jahres vom 1. Januar 1924 bis 30. September 1924. S P

. Beschlußfassung über die Genehmis- gung der Bilanzen und Entlastung des Vorstands und Au|sichtsrats.

« Vorlage der für den 1. Janiiar 1924 aufgestellten Goldmarfkeröffnungs- bilanz und des dazu gehörenden Be- rihts des Vo1stands und Auffichts- rats sowie Beschlußfassung*über die Genehmigung der Goldma1fbilanz und die sich daraus ergebende Um- stellung des Grundfapital!8s. j

. Be)\chlußfassung über Satzungéände- rungen, die sich aus der Ünnstellung ergeben. i Z

. Verlegung des Ge\chäftéjah1s auf den 1. Januar per 31. Dezember unter Abänderung des betr. Paragraphen.

. Aenderung des §- 7 der Saßungen dahin, daß der Vorstand niht mehr zu notaciellem Protokoll bestellt wird.

8. Wahlen zum Auffichtsrat.

9 Ver\chiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre beretigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, den Hinterlegungs- und Ver)ammlungstag iht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank, Komman» ditgesellshaft auf Aktien, Dortmund, Hansaplaßz, oder\ bei dem Bankhaus Hein- rich Wolff & Co., Dortmund, Westenhell- weg 64, oder beim Dortmunder Bank- - verein, Zweiganstalt des Barmer Bank- Vereins Hinsberg, Fischer & Co., Dort- mund, Markt 49/21,‘ oder bei der Gesell- 1chattskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. .

Dortmund, den 12 Januar 1925. Dortmunder Cementwerk Aktiengesellschaft, Dorimund. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

r

Wilhelm Weber.