1925 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[99175]

Fabrik landwirtschaftlicher Maschineu F. Zimmermann & Co., Aktien-Gesellschaft, Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Gasthaus „Stadt Ham- burg”, Halle a. S, Gr. Steinstraße 73, stattfindenden Generalversammluug eingeladen.

Tagesordnuntta : 1. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß 1923/24. ;

2. Genehmigung der Bilanz und Ent-

ä lastung der Verwaltungsorgane.

. Saztzungéänderungen :

S 16 Absatz l und 3, Amtsdauer des Aufsichtörats. f & 21 Ziffer 4, Befugnisse des Vor- t

ands. È 8 22 Absay 1, Vergütung an den Autsichtürat. 4. Wablen zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß 25 des Gelellschaftsvertrags bis zum 1. Februar 1925 bei dem Bankhaus H. F. Æhmann, Halle a. S., bei der Allgemeinen Deutshen Credit- Anstalt, Leipzig, oder der Gesellschaftskasse gegen Emv!angsbestätigung zu erfolgen. Die Bestätigung dient als Ausweis zur Teilnabme an der Generalversamtnlung. Halle a. S., den 9. Januar 1925, Der Aufsichtsrat. A. Herzteld, Vorsigender.

[99485] Aktiengesellschaft für Lebens- und Nentenverficherung.

Gemäß § 13 der Satzung laden wir hiermit zur aufterordenttichen General- versawmm!ung auf Dienstag, den 10. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sißtungétsaale des Nordstern- hauses in Berlin-Schöneberg, Nordstern-

play, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prü- fung der Goldmarke1öffnungébilanz fowie den Hergang der Umstellung des Grundkapitals.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Go!dmarferöffnungêbilanz fowie der Umstellung des Grundkapitals.

, Aenderung der Sazung, und zwar des § 3 (Grundkapital), § 12 (Aut- sictératsvergütung), § 16 Abs. 3 Zifter 2 (Höhe der Geldanlagen).

. Beschlußfassung über die Ecmächtigung des Aussichtêrats zur Vornahme von Aenderungen, welche die Fassung des Protokolls und der Beschlüsse be- tretfen.

_ Zur Teilnabme an der Generalversamm- Tung und zur Auéübung des Stimmrechts in ihr sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welcbe ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Bersammlung dem. Vorstand an- gemeldet baben.

ada RERERES den 15. Januar

Der Vorfiand. NRiele. Neuters., Generaldirektor. Direktor.

(99082) ¿„Pharmagans“ Pharmaceutisches JZunftitut Ludwig Withelm Gans A.-G., Oberursel a. T.

Die außerordent|iheGeneralversammlung umerer Getellshait vom 28. November 1924 hat die Umstellung unseres Aktien- Tapitals von

nom. P..-M 40 000 000 auf

nom. G.-M. 400 000 beschlossen. In Durchführung dieses Be- {lusses wird für je zwei Aftien à P.-M. 1009 etne Aktie über N.-M. 20 ausgegeben.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hieimit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs- scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernvezrzeich- nisses bis zum 16. März 1925 ein- schließlich |

in Franffurt a. M.: bei der Direction

der Dféconto - Gesellschaft Filiale Frantfurt a. M. oder

bei dem Bankhaus F. Dreyfus & Co.,

in Berlin: bei der Direction der Dis- conto-Gejellshaft oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co,

in Breslau : bei demBankhausE. Heimann

einzureichen

Attien, die nicht bis zum 16. März 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereiht find, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersaß durch neue Aktien er- forderlihe Zabl nicht erreihen und der Gesellshatt nicht zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung geitellt find, weiden für frattlos erflärt. An Sielle von je zwei für kraftlos er- klärten Stammaktien wird eine neue über R-M. 20 lautende Aktie ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines tolhen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien er- folgt gegen Nückgabe der bei den Ein- reihungsjtellen ausgestellten Empfangs- beicheinigungen sobald als möglich und zwar soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen während der üblichen Geicbäitsftunden geschieht provisionêtrei; erfolgt die Cinmeihung im Korie)pondenzwege. so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Oberursel a. T., den 17. Januar 1925,

„„Pharmagans““ Pharmaceutisches Fnustitut Ludwig Wilhelm Gans A.-G. Der Vorftand. Dr. Kohn.

[99177] Vürstenfabrik Pensberger & Co., A.-G., München.

Fn der außerordentlichen Generalver- sammlung der Aftionäre unserer Gesell- \caft vom 28. November 1924 ist die Um- stellung des Stammkapitals auf Reichs- mark in der Weise besclossen worden, daß die 46 000 Stück Stammaktien zu 1000 M4 avf je 20 Neichamark, insgesamt auf 920 000 Reichsmark, und die 4000 Stück Vorzugéaktien zu 1000.4 auf je 2 Neichs- mark, in8gesamt auf §000 Neichâmark, er- mäßigt werden. |

Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt. :

Wir fordern nunmebr unsere Aktionäre auf, die nach den Nummern geord- neten Mäntel ihrer Aktien mit einem Nummernverzeichnis werktäglih zwiichen 8—11 Uhr Vormittags und 2—4 Ubr Nachmittags, längstens bis zum 20. Fe- bruar 1925, an unserer Gesell- schaftskasse in München, Franziékaner- straße 6, zur Umstempelung einzureichen.

Die Umstemypelung der Aktienmäntel er- folgt fostenlos, ihre Nüdckgabe nur gegen Aushändigung der von uns ausgestellten Emyfangsbescheinigungen. Wir sind be- retigt, aber nicht vervflihtet, die Legiti- mation des Einreichers der Empfangs- bestätigungen zu prüfen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussihtlich fünf Börsentage vor Ab- lauf der obengenannten Frist die Notierung der Aktien in Neichsmarkyrozenten erfolgen wird, so daß na diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden Münehen, im Januar 1925.

Der Vorstand. Carl Krammling. Erich Locherer.

[99171]

Gußstahl-Werk Witten.

Die Generalversammlung vom 19. De- zember 1924 hat die Umftellung des Grundkapitals von 26 000 000 Æ auf 10 400 000 Goldmark beschlossen. : Nachdem der Umstellungëbeshluß in das Handeléregister eingetragen worden

(obne Gewinnanteilsheinbogen) zweds Um- stemvelung des Nennwerts jeder Aktie von 1000 4 auf 400 Neichémark und jeder Aktie von 500 Æ auf 200 Reich8mark bei einer der na®&stebenden Stellen mit einem nach der Zahblenfolge geordneten Nummern- verzeichnis während der üblichen Geschäfts- stunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 14. Februar 1925 ein-

lieftli E in Köln:

ai En Bankhaufe Sal. Oppenheim ir. e., bei dem A. Schaaffhausen'shen Bank- verein A.-G. ; in Berlin: bei dem Banthause Hagen & Co., bei der Direction der Disconto-Gesell-

schaft; in Barmen:

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Comv;

in Elberfeld: bei der Bergisch - Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

zu ge|cehen. 4

Die Abstempelung der Aktienmäntel auf Neichsmark i} provisionsfrei, fofern die Einreichung bis zum 14. 2. 1925 am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, fo wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem 14. 2. 1925 erfolgt die Ab- stempelung nur noch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln.

BVoraussicßtlich fünf Börseutage vor Ablauf der ‘obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Pavypiermark- prozenten eingestellt, sodaß nah diesem Zeitpunkt nur noch die auf Neichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Witten, 15. Januar 1925,

Der Vorstand. Hadckländer. Schumann.

[98530] Kaliwerke Niederjachsen zu Wathlingen, Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver- fammlung am 12. Dezember 1924 is} die nachstehend aufgeführte Goldmark- eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. genehmigt worden.

Weiter wurde beschlossen, das .Aktien- fapital unsererGefell schaft von.4132 000000 auf Reichsmark 6 057 000 derart umzu- stellen, daß von den im Verkehr befind- lihen Stammaktien die über A4 1000 lautenden Aktien auf Reichsmark 80, die über ÆMÆ 5000 lautenden Aktien auf Reichsma1k 400, und die über .#4 10 000 lautenden Aktien auf Reichsmark 800 herabgestempelt werden.

Nachdem die Eintragung der Kapital- umstellung in tas Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten der Nummerntolge nah geordneten Ve1zeichnis während der üblichen Ge1chäftsstunden bis zuw 25. Fe- bruar 1925 bei folgenden Stellen einzureichen :

Essener Credit-Anstalt in Essen, Dort- mund, Düsseldorf und deren sonstigen Zweiganstalten, i

Deutsche Bank in Berlin,

Commerz- und Privat-Bank A -G. in Beilin, Hamburg, Magdeburg und deren Filialen. :

Die Abstemvelung ist provisionsfrei, so- fern sie am Schalter erfolgt; ‘falls sie im

Wege des Briefwechsels stattfindet, wind

tordern wir die Aktionäre unierer Gesell- | schaft hierdurch auf, ihre Aktienmäntel | Fuh

von den Banken die übliche Provision in Antrechnung gebraht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt aeaen Rückgabe der von den Abstempelungs- stellen ausgestellten Empfangsbeicheinf- gungen sobald als möglich. ‘Zur Prütung der Legitimation des Vorzeigers der Emp- fangsbe)\cheinigung sind die Abstempelungs- stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Uwstellung der Aktien kann nah dem 25 Februar 1925 nur bei der Essener Credit-Anstalt in Essen vorgenommen werden. Wathlingen, den 13. Januar 1925. Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Aktiengejsellfchaft. Kemvin. Goldmarkeröffnungsbilanz am l. Januar 1924.

Soll. G.-M. P

Bergwerk. Felderwerb und Gerechtsame | 469 400|— 1 174 300|/—

Schachtbau Schachtgebäude und Förder- 60 100|—

turm . Betriebsmaschinen, Gruben- bewetterung undLuftdruck- G a e 18 000|— Elektri\ihe Fördermaschine 35 400|— Nohsalzmühle. - Gebäude... 82 500|— Maschinen und Apparate . | 65 000 Lagerhaus undBeförderungs6- i 106

anlage . .. T Chlorkaliumfabrik. Gebäude .| 348 800|— Maschinen und Apparate 249 100|— Nückstandbetörderungs- anlage . a 30 000 Sonstige Anlagen. Grundstücke . J 59 600 Gebäude .. 396 400 Beamten- und Arbeiters häuser... .. «e . 1 804000 ias und Wege. . « - 11 400 ahnansch{luß . . . « + 248 800 Kessel, Wasserverforgung und Rohrleitungen. . | 225 300 Elektrische Kraft- und Licht- anlage s 283 500 Werkstättenmaschinen . . . 13 500|— Geräte, Möbel und Werk- . } 207 900 3 000 76 123 bestände . .. A 74 648 Beteiligungen und Wert- papiere 1 777 103 Stammeinlagen Kalis \syndikat usw 6 Bürgschaften . . G. Nentenbankanteilsrecht Rt.-M. 116 690 Kassenbestand . e Ausstebende Forderungen .

Bu O: stammakti ad ußstammaliiten A S 42913

auf Vorzugsaktien 10 650

Materialien, Koblen und p Sprengstoffbestände *. . Nohfsalz- und Fabrikate-

558 793 638

53 563 7 617 739

Saben. Aktienkapital : Stammaktien . 6 000 000 Schuystamm- aktien . Vorzugsaktien 12 000

Reservefonds . . «..-

Obligationsanleihe . .

Belegschaftslohn Bürgschaften . . G.

Rentenbankbelastung Rt.-M. 116 690

Buchschulden . « « « «

23 68

6 057 000

605 231 75 370 1124

„1 879 013/85 7 617 739/76

Wathlingen, den 20. November 1924. Kaliwerke Niedersachsen zu Wathliugen, Aktiengesellschaft. Kempin.

[99091] | Sarotti Vayernwerk Aktien- geiellschafst, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 7. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, München, Ro'enheimer Straße 18/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts des Vorstands sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geichäftsjahr 1924.

, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresbilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1924.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtérats.

. Neuwahl des Aufsichtsrats. É

, Beschlußfassung über Saßzungsände- rungen § 1 (Ftirmenänderung) und Î 10 (Zujammensezung des Auf- ichtsrats).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalver})ammlung ist nur- der Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalver- tammlung seine Aklien bei den nah- stehenden Banken oder einem Notar hinter legt hat.

München: Direction der Disconto-

Gesellschaft, Brienner Straße 94,

Berlin: Dreédner Bauk, Berlin W. 56. München, den 14 Januar 1925,

Sarotti Bayernwerk Attien-

gesellschaft. Der Vorstand. Zander.

= Allgemeine Häuserbau Aktien-

(99486)

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Waldeck Aktien- gesellschaft in Dortmund am Sonn- abeud den 7. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr - in Dortmund, Hotel Lindenhof. - ;

Tagesordnung:

Da die am b. Dezember 1924 statt- gefundene Generalversammlung vertagt werden mußte, wird diese Versammlung mit dem gleihen Programm einberufen. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 3 Tage vor der Ver- sammlung bis 5 Uhr Abends seine Aktien :

bei der Gesellschaftskasse in Arolsen

{ Walde),

bei einem deutshen Notar,

bei der Kreis|yarfasse in Arolsen,

bei einer Neichsbanfkstelle,

bei dem Bankhaus Wiskott & Co.,

Dortmund, hinterlegt hat.

Die Hinterlegung, welche nit bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be- scheinigung der Hinterlegungsstelle nah-

zuwoeisen. Der Vorstand. Wilhelm Müßlig. [99094]

Westdeutsche Baumwollweberei A. G. Neersen.

Einladung zu der am Montag, den 16. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Hotel Oberstadt, M -Glad- bach, stattfindenden außerordentlichen Generalversanimlung.

- Tagesorduung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz nebst Bericht des Vorstants und Aufsichts- rats sowie Bericht der Revisoren.

2. Beschlußtassung über die Genehmi- gung der Goldmarkbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals au! Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und durch Zu- sammenlegung der Aktien.

. Veschlußkassung über eine Kapital- erhöhung bis zu G -M. 30 000 durch Ausgabe neuer Aktien, oder durch Zuzahlung auf die alten herabgeseßten und zusammengelezten Aktien, oder eventl. durch Ausnahme eines Darlehns.

4. Sagungsänderungen.

Aktionäre, die an der Generalversamm-

lung teilnehmen wollen, müssen spätestens

fünf Tage vor dem Tage der General- versammlung ein dopveltes Nummern- verzeichnis der Akiien einreihen und diese

Aktien oder notarielle Hinterlegungsscheine

darüber bei der

Gesellschaftskasse M. - Gladba),

Königstraße 23,

hinterlegen.

Neersen, 15. Januar 1925.

Der Vorstand. von Lohr. Fos. Kauerßt.

[99165]

in

Gefellshaft von 1872.

Die außerordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1924 hat beschlossen, das Stammaktien- fapital von 75 Millionen Papiermark auf 3 125 000 NReichs1Fark umzustellen.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge- tragen worden ist, fordern wir die Afktio- näre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Um- taushes in neue auf Reichsmark lautende Aktien bis zum 25. Februar 1925 bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, unter Beifügung eines doppelten, arithmeti|ch geordneten Nummernverzeichnisses einzureihen. Die Stücke über 1200 Papiermark sind ge- trennt von den Stüken über 300 Papier- mark einzureichen. :

Gegen die Aktien über 1200 Papier- mark werden neue Urkunden über N.-M. 50 ausgegeben.

Gegen einzelne Aktien über 300 Papier- mark wird ein Anteilschein über N -M. 12,50 ausgegeben. Gegen 2 Aktien über je 300 Papiermark wird eine neue Aktie über N .M. 20 und ein Anteilschein über R.-M. 5 ausgegeven. Gegen 4 Aktien über je 300 Papiermark wird 1 Aktie über N.-M. 50 ausgegeben.

Wir haben die Absicht, die aus der Umstellung sih ergebenden unhandlichen Nennbeträge nah Mes in neue Aktienurkunden über RN.-M. 100 umzu- tauschen und fordern deéhalb unsere Aktio- näre auf, tür je 2400 Papiermark alte Aktien E eine neue Neichsmarkaktie von N.-M. 100 zu verlangen. Die )e- gulierung von Spitzen übernimmt das Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 93.

Die Aushändigung der neuen Aktien er- folat gegen Rückgabe der von der Ein- reihungéstelle ausgeltellten Quittung in kurzer Zeit. Der Umtauich erfolg, foweit die EinreiGung am Schalter vor sich geht, gebührenfrei; erfolgt der Umtausch au! dem Wege der Korre1pondenz, so wird die üblihe Provision berechnet.

Vorauésichtlih 5 Werktage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Ber- liner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien erfolgen, so daß nah dieiem Zeitpunkt nur noch die neuen Aktienurkunden über auf Reichsmark lautende Beträge lieferbar sein werden.

Wir beabsichtigen, - die nit zum Um- tausch eingereichten Aktien unserer Ge]ell- {haft für fraftlos erklären zu lassen, und bitten daher, von dem Umtau}changebot vollständig Gebrau zu machen.

Berlin, im Januar 19295.

Allgemeine Häuserbau

[Vereinigte Smyrna-Teppich- Fabrifen A.-G., Cottbus.

Das Aktienkapital unserer Gesellichaft

bestand seit der leßten Kapitalerhöhung

aus Papiermark 45000 000 zur amtlichen

Notierung an der Börse zu Berlin zuge-

[ossener, in Aktien und aus Papiermark

15 000 000 nit zugelassenen zur Ver-

fügung der Gesellichaft stehenden Aktien

im Besiy eines unter Führung der

Deutschen Bank, Berlin, stehenden Kon-

fortiums. é

In den Papiermark 45 000 000 sind ent

halten Papiermark 12 255 000 ebenfalls

zur Verfügung der Gesellschaft \tehende

Aktien. Von diesen leßteren Aftien sind

Papiermark 5 000 000 aus Anlaß der

Umstellung eingezogen worden. Die vers

bleibenden Papiermark 40 000 000 Aftien

sind auf Reichsmark 1 200000 in der

Weise umgestellt, daß Stück 1000 Aktien

über je Papiermark 5000 auf je Reichs

mark 150 und Stück 35 000 Aktien über

je Papiermark 1000 auf je Reichsmark 30

in einer Aftie über Reichsmark 20 und

einen Anteilschein über Deichsmark 10

umgestellt wurden Zur Einlösung der

Stück 35 000 Anteilscheine über Reich3-

mark 10 wérden Stück 17 500 neue

Aktienurkunden über je Reichsmark 20

bereitgehalten.

Der auf die Papiermark 15 000 000

niht zugelassener Aktien eingezablte

Betrag war in Gold gerechnet praktis

gleich Null Das Konsortium hat daher

auf Me Aktien Reichsmark 5000 nach» ezahlt.

: Das Reichsmarkkapital unserer Gesell

schaft beträgt somit Reichsmark 1 205 000

‘und ist eingeteilt in : :

Stüd 52500 Aktien über je Reichsmark 20 Nr. 1—40 000, 41 00153 500.

Stü 1000 Aktien über ie Reichsmark 150 Nr. 40 001—41 000,

Stü 50009 Aktien über je Reichsmark 1. Nr. 53 501 58 500.

Jede Aktie über R.-M. 1 gewährt

9 Stimmen. Von den übrigen Aktien

gewähren je Reichsmark 10 eine Stimme.

Die Einziehung von Aktien ist dur

den Geselliha'tsvertrag nit vorgesehen.

Besondere Vorteile bestimmter Aktiene

gattungen oder Anteil1cheine hinsichtlich

per Sens oder der Liquidation bestehen nicht.

Der Reingewinn unserer Gesellschaft

wird wie folgt verteilt:

a) 9 % des Hen find in den geseßlichen Reservetonds zu stellen, bis dertelbe 109% des eingezahlten Aktienkapitals beträgt.

b) Sodann erhalten die Aktionäre etnen Gewinnanteil bis zur Höhe von 4% des eingezahlten Stammaktienkapitals.

e) Hierauf erhält der Autfichtsrat eine nah § 245 H.-G.-B. zu berechnende

Tantieme von 12# °/o S

d) Der Ueberrest wird an die Aktionäre als weiterer Gewinnanteil verteilt, soweit nicht 48 Cs etwas anderes ießt.

Das Geschäftéjahr unserer Gesellschaft ist das Kalenterjahr. Reichsmarkbilanz per 1. Fanuar 1924.

N.-M. 630 706

Grundst de und G bäude rundstücke und Gebäu Maichinen 217 810 Einrichtungs- u. Betriebs- geräte : 1 ferde, Wagen u. Geschirre 2 ¿triebsmuster . - 2 Bestände ; 532 154 Außenstände und Guthaben bei Banken, Neichébank- giro sowie Postscheckgut- “Dabei S S obi Kassenbestand Wechselbestand, Schecks . . Wertpapiere Einzahlung auf R.-M. 5000 Vorzugsaktien . . « - -

272 326 24 744 25 137

4 090

5 000 1 711 974/°

Aktienkapital ienkapital: S ria 1 200 000

Schuyaktien . 5 000

Teilichuldvershreibungen „4 596 000, ausgewertet mit 15%

Schulden... .. Rücklage für Arbeiter- und Beamtenunterstüzung Neservefonds . « -

F

1/205 000|—

40

89 400 271 503

20 000| 126 071/58

1711 474/98

Die Anlagen sind zum Anschaffungs- oder Herstellungswerte für den Sticbtag der Eröffnungsbilanz nah Abzug eines Drittels und nach Abzug von dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Ab- schreibungen bewertet worden. : “Der Bilanzposten „Teil\chuldverschrei- bungen Reichsmark 89 400“ stellt den in Gemäßheit derDrittenSteuernotverordnung errehneten 15 °/ igen Aufwertungsbetrag der noch im Umlauf befindlichen Papier- marf 596 000 Teilschuldverschreibungen unserer 44% aut unseren Grundbesiß hypothefari)ch eingetragenen Anleihe von 1907 dar. Die Teilschuldverschreibungen sind seinerzeit von uns zum 1. Oftober 1923 gekündigt worden. Der Gesamt- betrag von Reichémark 89 400 ist somit am 1. Januar 1922 zur Nückzahlung fällig.

Die noch zur Verfügung der Ge)ell)\ctaît stehenden Aktien sind nicht aftiviert. Der im Falle der Verwertung der Gesellschaft zuflicßende Erlös wird dem geseßlichen Nese1vefonds zugeführt werden.

Vereinigte Smyrna-Teppich- Fabriken Aktiengesellschaft.

Actien-Gesellschaft von 1872,

Der Vorstand. Koch. Knoth. [99093]

-

- Tug unserer Gesel!s{haft vom 26. No-

“den Inhaber _lautende/ Aktien über je

i fie im Wege. des, Schrifnwechsels erfolgt,

1, UntersuGungsiachen. - 2. Aurgebote, Verlu 3. Verkäufe. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellichatten auf Attien, Aktiengesellshaften

“und Deuntiche Kolonialaesellihaften

E = r _Befríst istete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäft

luit: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl chtungen. Verdingungen zc.

E , Gweite Beilage zum Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

_Verlin. Sonnabend, den 17. Zanuar

Anzeigenpreis für

Öffentlicher Anzeiger. |

1,— Reichsmark freibleibend.

den Num einer 5 gespaltenen Einheitszeile

B B USDE

1925

E S V D R I T D g

6 7. 8.

I

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen!chatften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verichiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Sstelle eingegangen sein. “Fx

5. Kommanditgesell» - {haften auf Aktien, Aktien- “geseéllshasten und Deutsche '“Kolonialgesellshasten.

_… Durch statutenmäßig geladene Gewerken- erjammlung vom... 22. Vèärz 1924 - ist : ftatutenmäßig.… eine, :Zubuße. von 900 „6 ur jeden Kux auégeschrieben worden; die folgenden im Gewerfenbuch S. 6. bzw. 11 : bzw. 14, eingetragenen Jnhaber von Kaxen 1. Kauftiann: Berthold Lewin in Char- lottenburg, j 2. Vrofessor Dr. Hugo Fuchs, ‘Straß- burg/Cl1aß. Universitätspl. 6, 8. Heinrich -Apet, Dortmund, Beurhaus- ftraße 73 i z nd unter der. Androhung, daß fie im tihtzahlüngéfalle ibrer. Kure: verlustig gefordert. worden Die, Juhaber der. erwähnten. Kuxe sind în dem im Gewerkenbuh eingetragenen Wohnort nit aufgefunden. In Gemäß- beit des § 4 des Statuts der Gewetkichaft werden fie deshalb hierdurch aufgefordert, die ausgeschriebenen Zubußen alébald zu Händen des unterzeichneten Neprätentanten, Berlin-Sclachtensee, Seestr. 43, zu zahlen “unter der Androbung,. daß, wenn die Zu- - bußen nicht innerbalb. vier Wochen nach „diefer Bekanntmachung gezahlt twerden, fie ihrer Kuxe verlustig gehen.

Verlin, L Hamburg, den 14. Januar 1925, Gotha.

Gewetikschaft Carola zu D irth.

Dex Repräsentant. [991441 | Hochseefiherei-Akiiengesellschaft

Trave“, Lübe.

“Die avßerordentliche . Generalversamm-

bember 1924 hat’ beichlossen. das bisherige .Grundfapital“ unjerer Gesells{haft von M. 12'000 000 durch Umstellung auf. M720 000. eingeteilt. in 12000 aut

M-M. : 60, zu: ermäßigen. Zwecks Durctühxuüng dieses Beschlusses sordeto, ir tel jouuee hiermit auf, re Zftienmäntel spätestens bis zum 81. März 195 in Lübeck bei der Commerz-Bank in __Lübeck eder : bei der Lübecker Privatbank, in Hamburg „bei der Nordischen „_- Bankkommandite Sick&Co, Laciézhof, während der bei dieien Banken üblichen Ge1chöfts\tunden zur Abstemvelung einzu- reiben Die Erledigung ge!c{bieht, soweit

eitens der Eivnreichungsftellen gegen die üblicbenGebühren, andernfalls gebührenfrei. _- Lübceck, im Januar 195. _Dochseefischerei-Aktiengesellschaft cel L 74 „Trave“. j t L _ Der Vorstand. Blanckenburag. [906 1A Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung der Mitteldeutschen Bergbau A.G. in Saalfeld a. d. Saale am 9, Februar 1925, Nachmittags S Uhr, in den Näunien- des: Hotels zum Thüringer Hof in Saalield a. d. Saale. __—__… Tagesorduung: \ 1. Vorlage und Genehmigung der Vilanz __ nebst Gewinu: und Verlustrechnung __ für das Geschäftsjahr 1923 und 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

3 Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Vorlage - der Goldmaikbilanz per 1. Jahuar 1924 nebst den Berichten des. Vorskänds und des Aufsichtsrats. Genehmigung der1elben. i

95, Umreandlung * der Vorzugsaktien in

Stammaktien. Getrernte Abstimmung

: a Staminaktién und derVorzugeaktien ‘hierzu. : 5

6, Unistellung des Grundkapitals auf Goldmark . und Herabminderung der Zahl der Aktien und des Nennbetrags

_ der Afkt'en.

7. Beschlußfassung über die hierdurh _nôtivendig gewordenen Saßzungs-

. ünkerungen, § 3 Grunefapital usw. betreffend.

8. Acnderung der Firma 1 der

Eau 9. Sonttiges.

__ Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berecktigt, welche ihre Aktien bezw. ihre Gutscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalveriammlung bei der Ge'ellschattsfasse (d. i. bei Herrn Direktor Veiatei, Schwarzburg i Thôr.) oder bei einem Notar. hinterlegt haben

Saalfeid a. Saale, den 15. Januar 1925,

Der Vorsitazid.

6. Februar. 1925, Na

geben. würden. zur Zahlung {riftli auf-

Rae s ; ; E ndustriewerke Aktiengesellschaft Rüstringen, Rüstringen i. O.

ie qut den 30. Januar 1925, Nacb- mittags 9 Uhr, in Berlin einberu'ene 3, ordentlihé Generalversammlung umérer Gesellsha1t wird hiermit unter Beibehaltung der gleichen Tagesord- nung und. tonstigen Bedingungen auf den

: hmitiags

verlegt. j ; 1

“Der Auffichtsrat.

Albert Nothichild.

Der Vorstand. Heuer. Graßhoff. (99078 / S

Miiteldeutsche Flanschenfabrik

( : Ukt.-Ges.

Die außerordentlihe Generalversamm- Tung unterer Aktionäre vom 24 November 1924 hat u. a. die Umstellung des bieber „é 9 000 000 betragenden. Aftienkapitals aut N.-M. 900 000, bestehend - aus 9000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je N.-M. 100, beschlossen. Nachdem die Ein- tragung dieser Kapitalêum|tellung in das Handelsregister ertolgt ist, fordern . wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien

unter folgenden . Bedingungen zur Ab- \tempelung vorzulegen :

5 Uhr,

bis zum 15, März 1925 einschlies- lich in Dessau bei der Anhalt-Dessaui'chen Landesbank während der üblichen Ge1chäfts- stunden. | 2. Zwecks Abslempelung sind die Aktien =— nach der Nummerntolge geordnet

tung eines mit Uma geordnetem Nummernyvenzeichnis verlehenen Ein- reihungescheins vorzulegen. Die Ab-

15 März 1925 mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korre1pondenz, so wird die üblidde Gebühr in Anrehnung gebracht. ¿

3. Auf den eingereichten Aftienmänteln wind dur einen entsprechenden Üeberdruck der neue Yeichemarknennwert von N -M.100 aufgedrudt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht tofort zurücktgegeben werden fönnen, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Nücfgabe dann die Aueliefe: rung erfolgt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti- mation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Lebendorf, den 14. Fanuar 1925. Der Vorstand. Höhle.

[88167]

„Maros“ Grunderwerbs Aktien- gesellschaft, Verlin.

Unsere Aftionäre laden wir zur ordent- lien Generalversammlung auf Montag, den 9. Febrúar 1925, Nachmittags 6 Uhr, nah Berlin. in das Büro des Recbteanwalts und Notars. Dr. Martin Hannes, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113 a, ein.

Tagesorduung :

1, Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn: und Verlustrechnung per 31. De- zember 1923 und Genehmigung der- selben, Berichterstattung des Vor- stands über den Vermöaenéstand und über die Verhältnisse der Gefellschatt fowie über die Erträgnisse des ver- flossenen Geschäftsjahres nebst Bericht dés Aufsichtsrats über die stattgehabte Prütung des Ge1chäftsberihts und der Jahresrechnung.

. Genehmigung der Uebershreitung der Vorlagetrist

3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs- inventars und der Goldmarkfe1öf- | nungebilanz per l. Januar 1924 sowie des Piüûfungsberichts des Vorstands und des Autsichtsrats nebst Um- stellungóplan t1owie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch- führung.

seßung der Modalitäten dafür

in Gemäßheit der Be'chlüsse zu 3 und 4. | Um in der Generalverjammlung zu |

stimmen ode: Anträge zu stellen. müssen die Aktionäre spätestens am 7 Februar 1925 | bis Nachmittags 1 Uhr bei dem Rechts- | anwalt und Notar Herrn Dr. Martin 2. Februar 1925 zur Emvtangnahme aus

annes, Berlin W. 35, Potsdamer

Hermann. Voigtel,.

Der Vorstand. Ern st Da vid.

1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt

ohne Gewinnanteilicheinbogen - in Beglei-

stempelung an den Schaltern ist bis zum| j

(98533) E Pommersche Provinzial - Zucker-

___fiederei, Stettin.

Am Sonnabend, den 7. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, fintet die dies ährige . ordentliche Generalver- fammlung: in Stettin im Bör\enhause statt wozu wir untere Aktionäre hiermit

einladen. 1. Bericht des Auisichterats und Vorstands über. den Ge1chäftébetrieb des Jahres 1923/24 Bericht der Rechnungsprüfer über die Prüfung der Bilanz vom 30. Sep- tember.1924, Genehmigung der Bilanz __ und Gewinn- und Verlustrehnung sowie Beschlußiassung über die Ge- winúverteilung. - Grteilung der Entlastung für Auf- _ fichtsrat und Vorstand « Vorlegung der Goldmärkeröffnungs- bilanz au? den 1 Oftober 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Ma de « ‘Beschlußrasjung über die Genehmiga:2 der Goldmarfkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aftienfapitals . Aenderungen der Satzungen, und zwar: 84 Ab1- 1 (Grundkapttal), § 13 Abs. lu. 2 (Stimmrecht). 7. Auffichteratéwahl[. 8. Wahl dreier Nechftungsprüfer. Soweit erforderlich. erfolgt gesonderte Abstimmung der beiden Aftiengattungen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Mittwoch, den 4. Februar 1925, ihre Aftien in den Geschäftsräumen der Gesellschart, Speicher- straße 13, während der Ge1chäftestunden zur Abstempelung vorlegen oder ebenda Hinterlegungescheine der Reichébank über hre Aktien niederlegen oder ihre Aktien bei einem Notar hinterlegen. __ Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsiyender.

[98516] i

Vavaria- und St. Pauli- Brauerei, Altona.

27. ordentliche Generalversamni- lung der Aktionâre am Donnerstag, 12, Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Commerz- und Privat- Bank zu Hamburg, Neß 6/9. S

Tagesordnung :

Tagesordnung:

2.

Gewinn- und Verlustrechnung. Be- \{lußfa}sung über die Gewinnvertei- lung und über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Auffichtsrats. 2, Antrag des Vorstands und des Auf- ihtérats auf Verzichtleistung der eröffentlihung der Pabiermark- bilanz und der Gewinn- und Verlust- recbnung. Ï .„ Vorlage der Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1 Ofteber. 1924 towie des Prüfungsberihts des Vorstands und des “Au!sichtsrats nebst Umstellungs- plan, Beschlußfassung über diese Gold- marfkeröffnungsbilanz und. die Um- stellung. Aenderung der Saßungen entspr. den Beschlüssen zu 3. Aenderung von § 15 der Satzungen, betr. Bezüge des Aufsichtsrats. Wahl des Rechnungsprüfers. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten zu dieter ordentlichen Generalversammlung werden gegen Vor- zeigung der Aftien und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derielben auf dem Büro der Herren Dres H.Max Cratemann und Paul de Chapeaurouge, Hamburg,

4. 5. 6,

6, Erhöhung des Grundkapitals und Fest-

traße 113a, ein doppelt ausgetertigtes, | Aktien werden alphabeti)ch geordnetes Nummernverzeichnis | ausgegeben ; sie beginnen mit dem Ge- der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- | shä!tsjahr 1923/24 und können ab 26. Ja- reichen und ihre Aftien oder die darüber nuar 1925 gegen Einreichung des alten lautenden, von einem deutihen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs- scheine binteriegen ‘und bis zur Beendigung | Neß 6,9 der (Seneralvertaminsung dort ‘belassen.

Berlin, den 16 Januar 1925. |

Kl. Johannisstraße 6, ferner bei der Commerz- und Privat-Bank A -G., Ham- burg, sowie deren Niederlassungen fn Berlin. Bremen. Frankfurt a M., Lübeck und München, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Zentrale Berlin, fowie Zweigniederlassungen Bremen, Ftankfurt a. Y¿, Harburg und München Nords deutihe Bank in Hamburg Hamburg, jowie bei dem Bankhaute Willi Selig-

6. Abänderung des Geltellichaftsvertrags mann, Hamburg. Gänsemarkt 35, bis zum

7. Februar 1925 einmchließlich in der Zeit von 9—1 Uhr Vormittags ausgegeven. An dentelben Stellen. und im. Kontor der Ge'ellschaft liegt der Bericht des Vor- stands und der YNechnungsab|chluß ab

Für die Nummern 2501 3000 unserer neue Ertrags|cheinbögen

Talons abge'ordert werden bei der Com- merz- und Privat-Bank A. G., Hamburg,

Altona, den 13. Januar 1925. Der Vorstand,

des:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz mit |S

[99092] : In. der Generalversammlung vom 7. Oftober 1924 wurde an Stelle des inzwischen ausgeschiedenen Bankvorstebers Werner Hoffmeister. Twistringen, Herr Banfvorsteber HeinriG Winkelmann, Twistringen, gewählt | : Twistringer Maschinenfabrik? Arnold Meyer A. G., Twistringen.

(9553| Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

R-M 37 500 4310 5026 50

5 633

12-499 65 Ú21

j ; Aktiva. j ; Nicht ‘eingezahltes Kapital . E A Bankguthaben . « Effekten - Forderungen „6 Anichaffungswert 7 879 Mobiliar Tageswert

.

«‘ 90.9. -0..0 S S

.

Passiva. U Attientapital 500 000 000 L. ermäßigt durch Herabseuung des Nennwerts im Verhältnis 1000 : 20

[5 021

490 000/000

10 VUU UUO 2. ermäßigt durch Zu1nammenle- gung 200: 1

9 950 000 50 000

65 021

Ceres-Assekuranz A.-G. Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 56.

[98584] I. In der Generalversammlung der Ceres-Assekuranz, Aktiengesell\chaft, vom 26 November 1924 ist beïhlossen worden, das Grundkapital der Getellshatt von §00 000 000 Mk auf N.-M. 50 000 um- zustellen. Die Aftionäre haben ihre In- terimes{eine bis zum 28 Februar 1925 bei der Ge'ellschatitsfasse einzureihen. Jn- teriméscheine, die nit bis zum genannten Tage eingereiht sind, werden gemäß § 290 H-G.-B. für kraftlos erfärt. uf je Mf. 200000 nominal eingereihte Jns terims1ckcheine, ent'ällt eine Aftie über 20 N.-M. und wird ein neuer Interims- schein über den ent1prechenden Betrag zu- rückgegeben. Die Aftien werden bis zur Vollzablung des Kapitals bei der Getreide- freditbank Att -Ge!1, Berlin, hinterlegt. oweit die von einem Aktionär einge- reiten Interiméscheine den Nominalbetrag von 200000 Mk. nit ereiben, werden die Aktioväre aufgefordert, ihren Afktien- besiy der Getellshaft zur Verwertung tür ihre Nechnung zur Verfügung zu stellen. Unterbleibt die Zurverfügungsstellung, fo werden diese Aktien für fraftlos erklärt und die an ibre Stelle tretenden neuen Aktien entsprechend § 290, Abs 3 H -G.-B. für Rechnung der Beteiligten ver kauft. Haben die einreichenden Aktionäre ihre Interimssceine der Gesellichaft zur Ver- fügung gestellt, und beträgt der unter 200 000 Mt liegende und daher nit um- tau\{chfähige Nominalbetrag 50000 Mk. oder mehr, so werden die auf diese Aktien entfallenden neuen Reichêmarkaäfktien von der Gefell)chatt in Verwahrung genommen und den Attionären Anteilshein über R -M. 5 oder einem dem eingereichten Nominalbetrag ent\prechenden höheren Neichaämarkbetrag auégehändiat. Für fe 1000 Mf nominal über 50 000 erhöht si der Nominalwert des Anteilicheins um 0.10 N -M. Die Aktien bleiben bis zum Umtausch der Anteilscheine im Besiß der Gesellichatt. Erreicht der ni®t umtausGfähige No- minalbetrag eingereihter Interimsscheine niht .4 50 000 oder unterbleibt die Ein- reibung von dieien Scheinen, so werden die betreffenden Aktien tür kraftlos erflärt, und die an ibre Stelle tretenden neuen Aktien entsprechend § 290, Abs. 3 H.-G.-B, behandelt. i Es wurde ferner bes{chlossen, die For- derung an die Aftionäre wegen der noch auéstehenden 75% in Höhe von M 375 000 000 im Verhältnis der Ka- pitalzusammenlegung auf N.-M. 37 500 aufzuwerten, mit der Maßgabe, daß dieser Betrag bei sazungsgemäßer Anforderung zu zahlen ist. Il. § 3 der Sagzungen erhält folgende Fassung : Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt R -M. 50000 und ift zerlegt in 2500 Aftien zu je R.-M. 20. Fe 20 N.-M. gewähren eine Stimme. Die

13

Aktien lauten aúf Namen.

Aus dem Aufsichtsrat s{ieden aus die Herren Dr. Deutsch, R. Lehinanù / und Ludwig Hoffnung.

Berlin, den 14. Januar 1925.

Ceres-Affffekuranz A.-G.

Der Aufsichtsrat. Ka," Vorsigender.

99151]

Aktiengesellschaft für Kapitalaulage, Unjezre Afiionäre laden wir zur ordent» lichen - Generalversammlung auf Dienstag, den 10. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, in dás Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr Paul Dienstag, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 25, ein Tagesordnung : 1. Vorlegung der Bilanz vebst Gewinn- und Verlustrenung für das Geshäft3s jahr 1923, ; . Genebmigung der Ueberschreitung der ‘Borlagetrist. . Vorlegung des Geschäftsberichts. . Eútlastung des Vorstands und de3 Autsichte rats. e . Aufsichtsratäwahlen. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, wüssen die Aftionäâre pätestens am 7. Februar 1925 bis Nachm. 1 Uhr bei dem Recbts- anwalt und Notar Dr Paul Dienétag, Berlin W. 35, Schöneberger Uter 25 ein doppelt ausgetertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis cer zur Teilnahme bestimmten Attien einreicben und ihre Aktien oder die darüber lautenden, von einem deut]chen Notar oder der. Neichss bank ausgestellten Hinterlegungs scheine hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Berlin, den 16. Januar 1925. Aktiengesellshaft für Kapitalanlage. Der Vorstand.

[97013] Einladung zur außerordeutlichen Generalversammlung der Firma Franz Willi, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Köln. Wir laden hiermit untere Herren Akl'« tionâre zu einer am 14. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, in Köln auf der Amtsfiube des Notars Justizrat Lempery, St. Apernstraße 295/27, statta findenden außerordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung : 1. Genehmigung der auf den 31. De- ember 1924 aufgestellten Bilanz. . Erteilung der Entlastung an den __per1önlih hattenden Gesellschafter und Autsichtsrat. 2 . Genehmigung der auf den 1. Januar 1925 autgestellten Goldmarkeröffs rungsbilanz. ; Umstelung des Grundkapitals der Gesellihaît auf Goldmarf und in Durchföhrung derselben Herabfeyung des Nennbetrags der Aktien und deren Zusammenlegung. . Beschlußtassung über die mit der Umstelung des Grundkapitals der Gesellshaft verbundenen Sagzungss änderungen. , Umwandlung der Kommanditgesell- schaft auf Aftien in eine Aktiengee Is unter Fassung von Beschlüssen e:

a) die Genehmigung der Kommans ditisten unter Zustimmung - des per- fönlih baftenden Getellichasters,

b) die Genehmigung der aut den 1. Januar 1925 autgestelltea E enan nah Ums

ellung. i

c) die Wahl der Firma und die

Bestimmung über die Zusammens

seßung des Vorstands,

d) die Feststellung des Verzichts des persönlih haftenden Gesellschafters auf Vergütung

0) Saßtungsänderungen, betreffend 88 1, 3, 4. 6, 7. 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 24 und 26.

. Erhöhung des Grundkapitals der Aftiengesellihaft um einen Betrag bis zu - 200000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugérets der Af- tionäre und unter Eimächtigung des Auksichtsrats, nach durchgefübrter Kapitalerhöhung den § 7 des Ge- fellshaftsvertrags, entsvrehend dem hiernach erböhten Betrág des Grunds kapitals und der Anzahl der Aktien, abzuändern. ;

Es des Aufsichtsrats.

ir gemäß § 22 des Statuts ibe Interms- \cheine oder Hinterlegungsfcheine spätestens bis zum 3. Weiktage vor der Generals versammlung (den Tag derselben mchckcht mitgerechnet) bei dem Notar Justizrat Lempery, Köln, St. Apernstraße 20/27, binterlegen zu wollen.

Köln, den 9 Januar 1925.

Franz Willieck Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aujsichtsrat. Sieamund Schnog.

Der persönlich haftende Gefell-

schafter : ; Carl Horaz.

bitten unsere Herren Aktionäre...