1925 / 14 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Juh.: Kaufmann Heinrich Schumacher, daselbst 3. Theodor Kaäppelhoff. E cheid. Znh.: Fahre ndler eodor appelhoff, daselbst. 4. Hermann Brink- mann, pin. Inh,: Kaufmann Pes Brinkmann, daselbst. i rann Wilhel gea wit. 6 mann Wilhelm Broke, daselbst. rih Weller, Wattenscheid. mann Heinrih Weller, daselbst. IV Gintragungen vom 24. 12. 24: 1. Wilhelm erjan, “Wattenscheid. Inh.: Kaufmann Wilhelm Roderjan, da- elbst. 2. Franz Jeschek, Wattenscheid. nh.: Bäckermeister Franz Jeschek, da-

eo. j V, Eintragung vom. 3. 1.25: Bernhard

Leppler, Wattenscheid. Znh.: Holahändler | f

Bernhard „Leppler, daselbst.

B) Berichtigungen bzw. Veränderungen

¡von Einzelfirmen:

I. Eintragung am 11. 12. 1924 bei der Firma J. Puteanus, Wattenscheid: Die Firma lautel: jeßt: Udo Puteanus, Wat- ienscheid. -Jnh.: Apotheker Udo Puteanus, daselbst. ;

1. Einfrggung vom 17. 12. 24 bei der firma Büït tenfabrif Wattenscheid Nob. Samuelsdbrf, Wattenscheid: Die Firma ist. beribtigt in: Bürstenfabrik scheid Robext, d

TIH. Einftägung vom 3. 1. 25 bei der

irma Johann Döffken, Wattenscheid:

uhaber det Firma ist jeßt die Witwe Johann Höffken, Maria geb. Bungert, in Wattenscheid “in _fortgeseßter westfalischec Gütergemeitischaft mit ihren Kindern: 1. Elisabeth, 2. Maria, 3. Karl Johannes, Der Clisäbeth Häffken ist Prokura erteilt.

C) Wichungen von Einzelfirmen und

__ Gesellschaften:

1. Eintragung vom 11. 12, 24 bei der Firma Frau Theodora Schwartmdann, Wattenscheid: Die: Firma ist erloschen.

Watten-

IT. Eintragungen ‘vom 3. 1. 2H: 1. bei

der Firma’ Bernard Ckholt, Wattenscheid, und 2. bei ber A e & Schmidt, Wattenscheid: Die' en sind erloschen; 3. ‘bei der- Firma rnhard Leppler & Co., Wattenscheid: Die Fitma ist von Amts wenßen! gelöscht; "4. bei der Firma Ee & Oberhäuser, Wattenscheid: Die G-cksell\chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlesen. à Wattenscheid, den-5. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Weiden. ; In das, Handelsregister wurde ein- getragen: „Panber & Stadler“ Sih: Vohenstrauß: Die. Gesellschaft ist auf- gelöst, die Firma erxlosden : Weiden; 2: -Opf., den 9. Januar 1925. Amtsgeribt Registergericht.

Weiden. [97745]

In das, Handelsregister wurde ein- etragen: „Allgemeine. Vertriebsgesell- baft für? tehnisde Porzellane, Gesell- \cbaft mit; beschränkter Haftung", Siß: Weiden: a; L

Die Gesellschaft ist durch Bescluß der Gesellschafter vom 22. Dezember. 1924 aufgelóst. - Liquidatoren: a) Fuldner, Her- mann, Kommerzienrat, und Fabrikdirektor, Weiden, b). Peter, Josef, Prokurist, Weiden. _¿Kiquidator Kommerzienra Fuldner ist allein, Liquidator Peter nur in Gemeinschaft mit ersterem oder einem weiteren ¡Liquidator der Gesellschaft zeid-nungs- uyd vertretungsberetigt.

Weiden? 1: Dpf., den. 9. Januar 1925. Amtsgexiht Registergericht.

Weiden. - | [97746] Sn das Handelsregister wurde ein- getragen: 4, Joh. Zahn“, Siß: Tirschen- reuth: Johann Zahn. der Aeltere als Inbaber uñd die Prokuren des . Johann Zahn des-Jüngeren und der Elise Zahn ae‘ösbt. Neuer Jnhaber: Zabn, Johann, der Jüngere, Kaufmann, Tirschenreuth, Weiden: i. Opf., den 9. Januar 1925. Amtsgériht Registergericht.

Weiden. _ [97747] In das delsregister wurde ein- FerTanen 2 ug duard Haberländer“, Siß: y indiscbesehenbach, rokurist: Haber- länder, Ernst, - Kau Windisch- escherba; - Weiden... Opf., den 9. Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Weisseinfeis,. i j [97749] In unser Handelsregister A Nr. 785 ist am 22: Dezember 1924 eingetragen die Lirma „A. Grabow, A . Martin

rabow. in Weißenfels“. Inhaber ist der Schuhfabrikant Martin rabow. in Weißenfels. Dex Margarete Müller, geb. Grabow, in Weißenfels L Profura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

W eissenfels. [97748] In_ unser Handelsregister A unter Nr. 786 if am 3. Januar 1925 eine Vhrengroßhandlung unter der Firma Kurt Kalb in e pertezs und als deren alleiniger - Jnhaber der Kaufmann Kurt Kalb in ißenfels eingetragen. Amtsgericht Weißenfels.

Welzheim. [977501

Am 2. Jan. 1925 wurde bei der Firma Köshofgefellshaft mit beshränfter Haftung eingetragen: Durh Beschluß der Gesellschafter vom 23. 12. 1924 wurde das seither 20 000 M betragende Stamm- kapital auf den aleihen Betrag in Reichs- mark umaestellt.

Amtsgeriht Welzheim.

Werdau. :

Auf Blatt 998 des Handelsregisters, betr. die. Firma „Wesa““ Handels- gesellschaft westsächsischer Ge- meinden mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute einoetragen worden:

ann,

[97751]

obert. Samuelsdorff, Wattenscheid. .

[97744] -

A-G. Eltmann.

! Stammkapital umgestellt und auf \ech3- tausend Ge ermäßigt worden. Die Umstellung ist E x Gesellschafts- vertrag ijt dur {luß der Gefell- shafterversammlung vom 31. Juli 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen T in den 4 und 7 abgeändert worden. :

Amtsgericht ‘Werdau, am 9, Januar 1925.

Ruhr. (0e) Vandelöregiftec Abt. B - if Dezember 1924 bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma er & Co. Gesells. mit beschr. Hftg., Werden- E ol ues E Ia ERA: Dur u e terver- ammlung vom t 10. 1924 ist dié Fitma geändert in: ler Poft Krolle, Gesellschaft i

Werden, In unser am

mit beschränkter Häftung, und das Stamm-

kapital von 3 liarden Papiermark ‘auf

3000 Goldmark pee j Amtsgericht Werden-Ruhr.

Wesel, In ‘das

i [97754] Handelsregister A ist unter Nr. 565 die Firma „Hansa-Textil, Willy Paarsch, zu el“ und ‘als ihr Înhaber der Wiufinonu Willy: Paarsch, eingetragen worden. B Wesel, den 13. Dezember 1924. - Das Amtsgericht. E : _ [97753] Bei der unter Nr. 90 des Handels- registers B eingetragenen Firma I. - Kerk- hoff Söhne, Möbelfabrik, Ge edel mit beschränkter Haftung zu: Wesel, . i eingetragen: U | urh Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 1. Dezember 1924 ist das. Stammkapital auf 26 000 Goldmark um- gestellt und- dementsprechend § 4 des Ge- fe Reg gge worden.

Wesel, 15. Dez. 1924. Das Amtsgericht. s [97755]

Wesel, ; B. ift unter

Wesel.

Jn das Handelsregister Nr. 112 die Firma „Landesprodukten Gesellschaft “mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße zu fel eingetragen. Ma des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Getreide, Futter- und Düngemitteln, Lande rodukten ‘und ver-. wandten Artikeln, Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. nit: ils uhrer Ge Adolf Kühne zu Wesel. Die Vesellshaft hat einen odcr zwei f E führer. - Jeder Geschäftsführer ist für 0 allein zur Vertretung und Zei ua r E berechtigt. Der Gesells e res ist am 11. November 1924 fest- gestellt. | Wesel, den 16. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Wesel. i [97756]

In das Handelsregister B des. Amts- gerichts Wesel ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. Bohnekamp, Ge- ellschaft mit beschrankter Haftung in

revenack, und in das Handelsregister. B des Amtsgerichts Berlin-Mitte ist bei der unter Nx. 26 791 eingetragenen Zweig- Miederteia der L ein tracen: \

Dur {luß der ellschafter- versammlung vom 9. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 1 000 000 Gold- mark gee t und sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert worden.

Wesel, den 20. Dezember 1924. Das Amtsgericht,

b [97757] Handelsregister ist das Er-

dolf Waal, arie Bumann und Wilhelm F. H.

Martienssen eingetragen,

Amtsgericht Wismar, 22. Dezember 1924.

Wismar

In das Handelsregister ist t Der n das ndelsregister i i der irma „A. & G. Müller Nadfolgr, Jnh. roßen & Carstens“, hier, eingetragen: Die Firma is geändert in „A. & G. Müller Nachfolgr. Walter Prokten“. Der bisherige Gesell]hafter Walter Proben ist Metnger J r der Firma. Die offene Pot sgesellschaft ift aufgelöst. m aufmann Friß Heiliger in Wismar ist rokura erteilt. mtsgeriht Wismar, 30. Dezember 1924.

Zeulenroda. [97759] Auf Blatt 126 des “her firma

Wismar „In das H tiven der hiesigen Firmen

Abteilung A ist Heute bei der Firma August öll zu Zeulenroda eingetragen worden, . daß der Medizinaldrogist Karl Schöll in Zeulenroda aus der Firma aus- geschieden ist. Zeulenroda. den 7. Januar 1925. Das Thüringishe Amtsgericht. Zweibrücken.

[97760] Handelsregister. Firma Louis Haas, Siß Schönenberg: Der Gesellschafter Louis Haas sen, ist ausgeschieden. Heinri Paas, voli händler in Schönenberg, ist als Gesell- schafter einaëtreten. Zweibrücken, den 8. oar 1925, Amtszericht.

4. Eenofsenschafts- register.

Bamberg. [98419] Genossen|chaftsregistereintrag Da1lehenskassenverein Ebelsbach-: Gleise- nau, eingetragene Genofsenshatt mit un- beschränkter Haftpfliht, Sip Ebelsbach, Das Statut ist er- rihtet am 12 Nóvember 1924. Gegen-

sel,

t.

‘das Gevyossen1chaftsrégister

Greifenhagen.

eines Syar- und Darlehen8ge\{häfts, um den- Mugliedein : !. die zu ibrem Ge- icbâtts- und Wirtschattsbetiiebe nötigen Geldmittel zu belaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Ver- faut ibrer landwirt'ckchaîtliden Erzeugnisse und den Bezu rür den -landwirtsaftlichen Betrieb. be- stimmten Wai1en zu bewirken - und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen-

zu beschaffen überlassen. Bamberg, 13. Januar 1925. a Amtsgericht Registergericht. :

Belzig. Ju das

“Und zur Benüyung zu

S [98420] Genofsenscbaftêregisiter ist ein- gataos worden: Nr s7. Spar- u: Darlehnekasse eingetragene Geno enschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Baiy bei Belzig Geaenstand des Unternebmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen- geicbäfté zum Zwette: 1. der Gewähiung von Darlehn an die Genossen tür ibren

rung des Sparsinns, 3." dés gèmein!1amen Emn- und Verkaufs ländlicher Bedarks- artikel und Produkte. Statut 18. Dezember 1924.

EBretten. Genossenscaftsregistereintrag Bd. (l O -3. 13, betr. den MNeibéheimer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H in Neibsheim: Neues Statut vom 14. 12. 1924. Die Firma ‘ist: geändert tin Svar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen: ichaft mit unbefchränfter Haftpflicht Ne'bsheim, Amt - Betten. Gegenstand des Unternehmens: Bétrieb einer -Spar- und Darlehnékasse zur Pflege des. Geld: und Kreditverfehrs fowie, zur Förderung des Sparsinns. : | N Bretten, 8, 1. 25. Amtsgericht.

EBurgsteinfurt. [98422] Sn “unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 89 eincetragenen „Wiederautbaugenossenschaft Ochtrup, ein-- getragene Genossenschaft mit beshränfter Hattpflicht“ in Ochtrup vermerkt: Die Firma ist geändert in „Ländliche Bau- genossenschaft Ochtrup, eingetragene Ge- nossenicast mit beschränkter Hattyflicht“: Siy Ochtruvy. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Vermittlung und Be- schaffung von Baumaterial für den Bau landwirtschattliher Gebäude. Burgsteinfurt. den 11, Januar 1925. - Das Amtsgericht. |

Coesfeld. [98423] Nach dem Statut vom 10. November 1924 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Zuchtgenossén\hatt Gaupel-Bera tür den rotbunten .Tietlandschlag einge- tragene Genossenschaft # mit beihränkter Hattyflicht mit dem Sig zu Gaupel-Berg errichtet und am 30." Dezember 1924 in eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der: Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vateitiere 1m Bezirk der Genosfenfchaft. --Dfë Einsicht der Liste

der Genoffen ift gestattet.

Amtsgericht Coesfeld. E

EHrich. 4 g) [98424 Im Genossenschaftsregistee Nr. 12 ist heute bei dem VLandtpvirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein, eingetr. Gen. m. b. H. in Woffleben eingetragen :

Die Genossentchast ist durch Beschluß vom 14. Dezember 1924 aufgelöst. u Liquidatoren sind [die ‘Landwirte Friedrich Henze, Wilhelm Schmidt und Heinrich Neumeyer in Woffleben bestellt.

Ellrich, den 8. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. {(98425] (- enossen!cha!tsregistereintrag vom 10 Oktober 1924 bei der Genossenschaft Bad Ueberkingen Kurhaus und WPeineral- brunnenbetrieb deutscher: Gastwirte e G. m b. H., Sig: Bad Ueberkingen Ret 2: Die Liquidation ist ‘beéndigt, die Fimna erloschen. Bezüglich der Zweignieder: lassung Imnau ‘ist ‘beim Amtsgericht igerlohß am 11. 11. 1924 der gleiche ‘intrag erfolgt i Amtsgericht Geislingen. -

i Þ I [98427] Jn unser Sr N CN töregtster ist heute unter Nr. 63- die durch gung vom 3. Dezember 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma Sydowsauer Spar- und Darlehnskassenverein , ‘eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Siy in Sydowdaue eingetragen worden. :

Gegenstand des Unternehmens ist die Be- s{affung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eimichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere : 1. der gemein- schaftliche Bezug von Wirischattöbedürf- nissen, 2. die Herstellung uud der Abjag der Erzeugnisse des. landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein!\chaftlihe Rechnung, 3. die Be- 1chaffung von Maschinen und sonstigen (Sebrauchsgegenständen auf gemeinschaft- lide Rechnung zur mietweisen Ueber- lassung an die Mitglieder. Borstandemitgltiedersind: ErnsiWilke Ge- meindevor steher, Paul Hartwig. Schmiede- meister, Heiunih Wache, Kolonialwaren- händler, |ämtlich in Sydowsaue

Das Statut ist am 3. Dezember 1924 erichtet Befanntmachungen erfolgen im landroirtschaftlihen Genossenscha1itsblatt in Neuwied Die - Willenserklärungen des Voistands und die Zeichnung tür die Ge-

Durch ‘Beschluß der Géesellschafterver- sammlung vom 31. Juli 1924 i} das

stand des Unternehmens ist der Betrieb

von ihrer- Natur nach

stände des landwirtschaftliben Betriebs.

Ge1chäfts- ‘und Wirfschaftsbetrieb, 2. der Erleichkerüung - der Geldanlage und: Fördes-.

von | eingerichteten Wobnungen

Amtsgericht Belzig, den, 10. Januar 1925. G

‘| Hagen, Westt,

Kempten, Allgäu.

mitglieder, die Zeichnungen in der Weise, daß die: Zericbnenten zur Firma ‘de: Ges- nossenmcast oder zur Benennung des Vor- stands 1hre Namensunterichrift beifügen. Greifenhagen ‘den 24 12. 1924. Das Amtagericht.

Greifenhagen. [98426] Jn unmer Génofsenschattsregister ist heute bei der unter Nr 32 eingetragenen Ge- nossensbatt Spar- und Doarlehnsfassen- verein Steckiin e. G m: b. H., mit dem Siy in Srtecklin folgendes eingetragen worden : s zúgralverammlung vom 26. No- vember 1924 aufgelö Die bisherigen Vorstandsmitglieder find Liquidatoren. E Greifenhagen, den 12 Januar 1925. Das Amtsgericht.

‘Grevenbroich. [98428]

Im Genossen1cha!têregister ist heute der} Gemeinnügige Bauverein / Ilichèn, einge-.

tragene Genossena!t. - mit bs{ränkter Hattpflicht, -in Jüchen eingetragen worden Sagung ‘vom: 19 ‘September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Be1chaffung von gesunden und zweckmäßig 1 “ani minder- bemittelte Familien oter Pertonen in eigens erbäuten ‘oder angefautten Häusern zu billigen Pieisen s Grevenbroich., ‘den 5. Januar 1925. : Amtsgericht. O In unjer Genossenschaftsregister. ift am 9. 1. 1925 bei der unter Nr. 73 ein- getragénen Einkauts-. u. Betriebégenossén- 1chaft der Dachdeckeuneister Hagen Stadt u. Land ‘eingetragene Genossen\chaft mit beschränkter Hanpfliht ¿u Hagen ein-- getragen: Durch Beichluß der Generale versammlung vom 5, 8. 1924 ist die Ge- nossenschaft autgelöst  Das Amtsgericht Hagen (Westf:).

Kappeln, Schlei. [98430] Am 9. Januar. 1925 wurde in das Gen -Régister unter Nr 57 die Saßung- der Syar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbei{ränfter Hatt- pflicht zu Schörderup. vom 30. Dezember- 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar- ‘und Darlehnefasse zum Zweck: l. der Ge- währung von Darlehen an die Genosien tür ihren Geichätts- und Wirtichaits- betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen. Amtsgericht Kavpel'n.

Kempen, Rhein. [98431] In das Genossen1chaftsregister Nr. 46 ist heute bei der Wirte-Vereinigung e. G m b. H in Hüls eingetragen worden : Die Genossenschait ist durch Beschluß der Gene1alver)ammlung vom 29. August 1924 aufgelöst Nach vollständiger Verteilun des Genossenschaftévermögens ist die Voll- macht der Liquidatoren erlo en. Kempen, Rhein, den 8. Januar 1925. 1M Das Amtsgericht. : [98432] Genossentchaftoregistereintrag Wirischaftliche Vereinigung für Verkehrsangehörige Kempten, ein- etragene Genosjenschatt mit beschränkter Haftrflicht, in Kempten.- Gegenstand nun : der Einkauf von Brennmaterialien aller Art im großen und Lebensbedartearlifel towie deren Abgabe an die Genossen unter Berechnung der Selbstauslagen. Amtsgericht Kempten, 9. Januar 1925.

Kontopp. [98433] Jn unter Genossenschaftêregister ift heute unter Nr. 12 bei der Elektrizitäts. Ge- nossenschaft eingetragene Genosjenicha!t mit beihränkter Haftvfliht in Pirnig eingetragen, daß der & 16 Ab#\ 2 des Statuts durch Beschluß der General- verljammlung vom 1. November 1924 geändert ist. Amtsgericht Kontopp, 12. 1. 25.

Landsberg, Warthe. [984347

Genossenschaftsiegiltereintrag, . neu: Nr. 136: „Elefktrizitäto- und Maschinen- genóssenschaît, eingetragene Genossenichaft mit beichränfter - Ha!tpflicht“ mit dem Siy zu Groß Czettrip Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benuzung und Verteilung von eleftriicher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines eleftrisden Vetrteilungsneyeo towie die gemeintcha\tlihe Anlage, Unterhaltung und der Vertrieb von lanèewiutichaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 17. Dezember 1924 festgestellt. Die Einsicht der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landsberg a. W., den 6. Januar 1929 Das Amtsgericht

Landsberg, O. S. [98435]

Sn uner Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die dunh Statut vom 12. Dezember 1924 errichtete. Genossen- shaît unter der Firma Elektrizitäté- aenossenichaft eingetragene Genossenschaft mit be\chräufter Hatipflicht mit dem Siß

S worden. ; egenstand des Unternehmens is der Bezug elektrischer Energie, die Yeschaïfung und Unterhaltung eines eleftrishen Ver- tetlungsnetes towie die Abgabe von EClek- trizität tür Beleuchtung und Betrieb. Die Ausdehnung des Geschäft&ébetriebes auf Nichtmitglieder ijt ausgeschlossen. Landéberg, O. S, den 12. Januar 1929. - Das Amtégericht. s

Lauban. [98436] Fn: unter Genossenschaftsregister ist am.

Die Genossenschaft ist dur “Beschluß “fder (Ge

zu Hellewald, Kieis Rosenberg, O. S., | \

HeiwstättenbaugenossenschaftNeu-Berte?3- dorf, eiugetracene Genossentcha!t mit ve- Ibräntter Haftpflicht, Neu Bertelädorf. Statut vom 9 Oftober 1924. Gegen-

und Veuwvaltung vou Grundstücken und Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. _ Amtsgericht Lauban.

Lengefeld, Erzgeb. Aur Blatt 11 des hiesigen Genossens

ichaftegeuossenichaften. die

zu Jes eteld i. E. ‘u. Umgebung. e G, m. b:

eingetragen wo1den': j f Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die

in Görédorf find Liquidatoren Amtsgericht Lengeteld Erzgeb, den 29 Noderiber 1924.

Maúnheinm. Zum Genossenschaftsregister O.-Z52wur de heute eingetragen: „Vereinss bank Käfertal, eingetragene Genossenscatt mit be'chränkter Haftpflicht“ in Mannbeims Kärertal. Gegenstand - des Unternebmens ist: der. Be rieb von Bankgeichätten zurn

und ¿Wirtichait der Mitglieder Geldmittel, Statut vom . 30. November

441024

Mannheim, den 6. Januar 1925. E «Bad. Amtsgericht. D. V.

Bonscham [98441] Heute ist im Genossenschaftsregister unter Nr 26 bei dem“ Kon!lumvèrein „Eintracht“ e. G. im. b. H. zw: Conzen eingetragen wörden: 8 10 Ziffer l und 9 und § 33 Zifer 1 des Statuts sind dabin aeândert, daß das Eintrittsgeld 1 NRe'ch8- niark, daß dre Ha!'tsumme 30 Neichemaik, daß der Geschästeanteil 30 Reichämark e ? M - Monschau, den 4. Januar 1925. A “Amtsgericht.

WMonschau. ; [98439] Heute ist im hiesigen Genossenschaitss register bei Molkereigenossen\chait Fmngens bro1h e G. m b. H. emgetragen. worten: 14 Ziffer 7 und 8 und § 37 der Statuten find dabin geändert, daß betiagen a! Cin- trttégeld 15 Goldmaik. b) Hätttumme 500 Goldmark, c) Geschäftsanteil 90 Golda marf, mit der Maßgabe, daß 95 Goldmark au? den Geichä!tsanteil einzuzahlen sind-

Monschau, den 6. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Móonschau. 198440]

Heute iït im Genossenschaftsregister bet der Rohrener Bezugs & Abtaygenösjen4 \chaft e. G m u H. eingetragen wotden:

Ieder Genosse ist verpfl'chtet für Dauer feiner Mitglied\haît den Betrag von 5 M als Geichättsanteil in einém

‘Betrage , beim Beitritt in die Genossen-

ichattsfasse einzuzahlen. Lt Mon1chau den 6. Januar 1929, - Das Amtsgericht. Monscham (Bl Heute i im Genossenichaftsregister be der Genossen\chaft Yollesbro1her Spar» u Darlehuskassenverein e. G m. u. H, zu Hollesbroih unter Nr. 17 eingetragen worden : di 5 l 5 § 43 Abs. 1 ‘ist wie folgt geändert: Der Geschättsanteil, d. i. die Geschäfts einlage, mit der sich jeder Genosie bés teiligen fann, wird auf 100 Reichemark testgeiest Die volle Emzahlung / diefes Betrags ist zulässig ; ein Zehntel deëselben muß innerhalb ‘6 Veonaten, vom Tage des Beitritts an, eingezahlt werden. eiutä weder tofort in einem Benageé oder ‘in monatlihen Naten Einen böheten Betiag ais Ge'chäfteanteil einzuzahlen oder mehrere Geichäftéanteile aur einen Ges aaen zu vereinigen, 1} vicht gestattet. (on]chau. den 9. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [98443] In das Genosiencha1tsregister ist bei N1 959, Gemeinnützige Flüchtlingé-Bäu- genossenscka!t ¿Neue Heimat” eingetragene Genuossen\chaft mit bescck1änkter Haftpflicht zu Mühlhauten, Th., am 21. Januar 1925 u. a. eingetragen worden: § 1 (Zwet des Unternebmens) ift grenpee i Amisgeribt Mühlhausen, Th._

Münster, Wesu. [98444] Im EÉenossenicla1tsregister ist. heute unter Nr .171 eingetragen: „Seebeim des fatholiihen Lehre1ver bandes Provinz Weits talen, eináetrageiè Genosjentchaît m1 bes \ch1änkter Hattbfliht zu Münster 1. W.* Gegenstand des Unterrebmens ist dei Érs werb und die Inbetriebnabme von Er- holungéheimen tür erbolungebedür!tige Lehrer -und deren Angehönige. Die Hatt- summe -beträgt. 100 Reichemark Das Statut datier! .vom 12. Dezember 1924, Piünster i W,, den 3 Januar 1925. Das Amtegericht. |

Bünsterbherg, Schles. [98445]

Genosjeu1chaiteregistereintragung Ii. 81: Liebenauer Spar- uud Darlehnskässens Verein e G. m u H zu Liebenau, Kr. Münsterberg, Schl. Gegenstand des Unters nehmens: Betrieb eines Spat- und Dar- lehnsfassenugeschätts zum Zwedcke: 1. der Crleich erung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme "nd Verzimung von Ciniager auch von N hts mitgliedern; 2 der Gewähruny von T ar- lehen an Genossen für ibren Gescbþ“its- und Wirlschastebetieb; 3 eventueller Bes \haffung wirtihan1liher Bedartsári kel. Statut v. 19. 12 24. A

nossenschaft erfolgen -duich- zwei Vorstands-

22 Dezember 1924 uuter Nr. 45. ein- getragen. worden

Münsterberg, Schl, den 27. Deztvbee 1924. Amtsgericht. eld h

stand des Unternehmens iff Erwerb Bau

(984371

schaf1sregisters tür Erwerbs- und Wirta«: 1 Einkau18s- genossenichart : der Bäder:Znwangs-Jnnung

._ in Pockau- betreffend, ‘ist beute

Bäckermeister a) Christian Martia Weber

{ in Poctau und b) Ernst Hermann Stephani a t Neuhaus, Ote.

{984381 Band .11['

Zwecke der Belichaffung- der in Gewerbe nôttgen

__ Vierte 3 entral-Handelsregister-Beiláäge zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatZ3anzeiger

Berlin, Sonnabend, den t7-Fanuar

Ir. 14.

de Befristete

4, Genossenschasts-

[98446] In das biestge Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 12 eingetragen: Bau- und Siedlungögenossenshaft Neuhaus (Oste), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhaus (Oste). Gegenstand des Unternehmens: Erbauung pon Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Statut vom 24 11, 1924. Neuhaus (Oste), 16. 12. 24. Amtsgericht.

Obergloganu. [98447]

In unser Genossenschafisregister wurde- heute unter Nr. 54 die Elektrizitäts- genossenschaft Kujau-Zellin, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht unter dieser Firina und mit dem Sitze in Kujau, Kreis Neustadt O./S. ein- getragen. Das Statut ist am 1. Mai 1924 festgestellt Gegenstand des Unter-

nehmens ist : Bezug und Berteilung von 19

eleftrisher Arbeit jowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. j Overglogau, den 31. Dezember. 1924, Amtsgericht.

RKRieälingen. [98448]

Fm Genossenschaftsregister wurde am 18 November 1924 bei dem Darlehens- tafsenverein' Upflamör, e. G. m. u. H. in Upflamör, eingetragen:

RNenderung des bisherigen Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 91. September - 1924, Firma - jegt: Uvflamörer Syar- und Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens i} die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrihtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- befondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtscha}tsbedürknissen ; 2. die Her- stellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtichaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft- lihe Rechnung; 3. die Besctaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauch8gegen- ständen auf - gemeinschaftliche Fechuung zur inietweisen Ueberlassung an die Mit- glicder. Os i s Württ. Aintsgericht Riedlingen. ;

Sehwertie,. i [98449]

In unsex Genossenschaftsregister Nr. 17 ist beute bei der Genossenschaît „Gemein- nügige Baugenossenschaft Selbsthülfe“ ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Hattysliht in Schwerte folgendes einge» Hägen worden: : / «

Die Hâaftsumine für einen Geichäfts- anteil beträgt laut Beschluß der Genossen- schaftsversammmlung vom ‘28. Dezember 1924 dreihundert Reihémark. Die §§ 9, 11, 14, 17, 21, 30 und 32 der Saßzungen sind geändert,

Séiwerte, den 8. Januar 1929,

Das Anitsge1icht.

Simmern. [98450] In das Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr 15 des NMegisters einge- tragenen Genossenshatt „Gemeinnüßiger Bauverein für den Kreis Simmern e. G. m b: H. in Simmern“ heute folgendes eingetragen worden : s Durch Beichluß der Generalyersamm- Iung vom 23. August 1924 find die §§ 43, 46 Abs. 1 jowie 48 Abs. 1 des Statuts geäudert worden. ¿ Simmern, den ‘10. Januar 1929, Das Amtsgericht.

Spandau. / [98451]

Jn unter Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer §7 bei der Spandauer Flei\der Bezugs- und Verwertungs- genossenschait m. b. H. Spandau in Ligui- | dation folgendes eingetragen worden : Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 9. Januar 1925,

Das Amtsgericht.

Stadtlengsfeld. [98452]

Fn unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden: | Unteralbaer Spar- und Darlehnskassen- | verein, eingetrügene Genossenschaft mit un- | beichränkter Haftpflicht in Unteralba, laut Satzung vom 19. Dezember 1924. | Gegenstand des Uniernehmens ist die j Beschaffung der zu Darlehen und Kre- diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere gemeinsamer Bezug von Wirt \chaftsbedürknifsen, Herstellung und, Absay der Erzeugnisse des

landwirt» | \chaftlihen Betriebs und des ländlichen | Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Red)- nung sowie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchègegenständen auf | emein\cha\tlide Rehnung zur mietweisen Véberlafinng an Mitglieder. Stadtlengsfeld, den 8. Januar 1929. Thüringishes Amt8gericht

Waxweller.

unter Nr. 26 eingetragen worden : Credit- verein Waxweiler e. G. m. u. H. in Warx- ‘weiler. 1924 festgestellt. nehmens ist: Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihßen Geld- mittel unter gemeinshaftlißer Garantie, besonders auch Annahme und Veizinsung von Geldern. |

Waxweller.

unter Nr. 27 eingetragen worden: Olm- \heider Spar- und Darlehnskassen-Ver- ein, e. Statut ist am 27. Oktober 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens is Be- \ckchaffung der zu Darlehn an die glieder erforderliden Geldmittel unter ge- meinschattliher Garantie, besonders auch) Annahme und Verzinsung von Geldern.

Waxweiler. :

unter Nr. 25 eingetragen worden : ee Spar- und Darlehnskafsenvere e. G. Statut Gegenstand des Unternehmens ist Be-

\{chafung der zu Darlehn an die Mit» glieder

1925.

[98453] In das Genossenschaftsregister ist heute

Das Statut ist am 9. November Gegenstand des Unter-

Warweiler, Kreis Prüm, 12. Januar 1925, Das Amtsgericht,

[98454] In das Genossenschaftsregister ist heute

G. m. n. H., in Olimnscheid. Das

Mit-

Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 24. Dezember 1924, Vor- mittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 3171. Firma Gg, Lindner, offene Handelsgesell\|chaft in München, 3 Muster für Vereinsabzeihen, Geschäits- nummern 127, 128 und 129, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 30. De- zember 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

München, den 1. Januar 1925.

Amtsgericht. N

Suhl. [98%1] In unser Musterregister ist beute .ein- getragen worden:: Nr. 144, Eisenmöbel- fabrik Suhl, Rots(hky & Hartkeb in Suhl- drei Flächenmuster, Fabriknummern 1— 3, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1924, Vor- mittags 11 Uhr. Amtsgerihßt Suhl, den 10. Januar 19295,

Wanrweiler, Kreis Prüm, den 12. Janugx 25. Das Amtsgericht.

984

VFn das Genossenschaftsregisier ilt h Ninghu-

m. u. H. in Ringhuscheid. Das ist am 26. Oftobex 1924 errichtet.

erforderlichen Geldmittel unter emeinscaftliher Garantie, besonders auch nnahme und Verzinsung von Geldern. Warywweiler, Kreis Prüm, den 12. Januar Das Amtsgericht.

Elurenfriedersdorf,

Gräfenthal,

München.

Kunst für mern 1 mit 3, versiegelt, plastische Sahre,- angemeldet am 2, Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr.

genieur in Schneeschu Ù versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist dreï Fahre, angemeldet am 5. Dezember 1924, Bormittags 11 Uhr 45 Minuten.

' halterin in München, | Puppen, Geschäftsnummern 1 mit 17, ver- siegelt, Muster tür plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre,

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leivzig veröffentlicht.) [98949] In das Musierregister ist eingetragen

Firma E. Nichard Dießsch,

worden:

Nr. 331.

Strumpf- und“ Wirkwarenfabrik, Geyer i. Erzgeb., ein offener UmsGlag mit einem Muster für Strümpte mit

Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 26. November 1924, Vorm.

oppelrand,

Uhr. Amtsgericht Chreufriedersdorf, am 31. Dezember 1924.

° : __(989595] In das Musterregister ist eingetragen: èr. 568. Firma Müller & Kühnert in

Piesagu, 3 Muster für Glasgegenstände mit den Fabriknummern: 767 : 1 Streuer-

las mit Deckel, 768: 1 Glasfläschchen in orm einer JIsolierflasche mit Kork und tetallvers{hraubung, 765: 1 Henfkel-

körbchen in allen Farben, Größen und Nummern, plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr.

Gräfenthal, den 7. Januar 192d. Thür. Amtsgericht. Abt. L,

E E A [98950]

Fn das Musterregister wurde - ein-

Marchuer,

getragen :

_Nr. 3169. erwandlungëpuppen, Geschäftsnum- Muster SMhußfrist

für

Grzeuguisse, drei

Nr. 3166. Drechsel, Armin, Ju- Pasing, 50 Muster für bemalte e, Geschäftsnummern 1 mit 50,

Emma, 17 Muster tür

Nr. 3167. Wil,

angemeldet am 5. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr

40 Minuten.

Nr. 3168, Firma Münchener Kunst und Handwerk Aktiengesellschaft in

' München, 6 Muster für Holzgalanterie-

waren zur Montage auf Kalender, Brief- blos, Füllung uhw., Geschäftsnummern 60 Ra, 504 Ra, 595 Ra, 507 Ra, 509 Ra, 510 Ra, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 9. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. i Nr. 3169. Rosenmerkel, Hedwig, Geschäftsinhaberin in München, 2 Muster tür eine bemalte Seideninüge und einen bemalten Schal, Geschäftsnummern 1 und 2, versiegelt, Muster für plastishe Erzcug- nisse, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 93. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. A Nr. 3170. Firma Albrecht Dürer: Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in- München, 3 Photographien von leinenen gewebten Tischdecken mit Mustern in verschiedenen Farben, Ge-

Mara ligt in München, .3 Muffer

Buch“

7, Konkurse und eschäftsaufsicht.

Bergedorf. 98956] Weber-—das Vermögen des Kolonial» warenhändlers Karl Üllridh, Brunnenstraße 38, ist heute, am 13. Ja- nuar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 1. Februar 1925. Anmetde- frist bis zum 20. Februar 1925. Erste Gl rfammlung : 10. Februar 1925, gs 10 Uhr. Prüfungstermin am 1925, Vormittags 10 Us Pam Gerichts\{hreibex x ntégerichts Bergedorf.

KBleclkÆde.”

Ne das Vermögen des Heinrich Dähne in Vorbleckede, Haus Nr. 28, wird heute, am 13. Januar 1929, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Jahnde in Bleckede wird zuzn Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Februar 1925 bei dgn Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußjgisung üher die Bei- behaltung des erngunten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die-Bestellung- eines«Gläußtgexausschusses und eintretendenfellsüber Fiagun § 132 der Konkursordnung « bezeichneten Gegen- stände und zur Ppüsung dexr ange- meldeten Forderungen auf den 11, Fe- bcuar 1925, Vorm. 1-Ubr, vor dem unter- zeichneten Gericht “Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zux Konkurs- masse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konklurswiasse ciwas schuldig sind, wird aufgegaben, nihis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vexpslihtung auferlegt, von dem Bpoftye der- Sache und von den Forderun für welhe sie aus

onderie Befriedigung in An- onfursverwalter bis “Anzeige zu machen. es Amtsgerichis Bleckede,

13. Januar 1925. iz. 198960] s Vermögen des Herren- und Daunen - Koufektions8geschäfts®- inhabers Karl Erust Schlosser in Chemnitz, Kauatstr. 39, wird beute, am 14. Januàr 1925, Vormittags 114 Uhr, das Konfuxsverfaßren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Auktionator Carl Heinrich, hier, Antouplay 16 11, Ans- meldefrist bis zun 6. Feb 922. d Prüfungstermin

920, Bormittags 10 K ( imt Anzeigzpflicht his Fin §7 Fe- 1925. , f

zeriht Chemuiß. Wf.

den 14. Janúar 192

s

Darmesiadt. Ueber das Vermögen

Pi [9830]

der Firma Frdr. Döruer Nachfolger Inhaber Otto Franze in Darmstadt, Hügelstrafie 21, ist leute, am 12. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kalbhenn in Darm- stadt, Hügelstraße 37, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis zum 1. Februar 1925 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin auf Montag

ar 1925, Vorm.

Urdenbah. Ä \chafters Johann Stamm, wohnhaft zu Benrath, Weststraße 33, beide handelnd

Bergedorf, |-

[9895S] Nr. Händlers b

der}

»- | eines Gläubigeraus\{husses und über die

d) M ar - | (Anhalt), I

zu Benrath, Weststraße, wird Heute, am 13, Januar 1925, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre N sunfähigkeit eingeräumt haben. |e er Bücherrevisor Wilhelm Lyck zu Benrath, Séhloßstraße 4, wird zum Kon- furöuerwalter ernannt. Konkuxsforde- rungeg- sind bis zum 21. Februar 1929 bei M BBL N Ane. E wird zur eschlußfa\}sung über die pi- behaltung} s ernannten oder die Wh eines anderen Verwalters sowie über dîe Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aufden 13.Februar1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- | \ rungenauf den27. Februar 1925, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse C Sache in Besi haben oder zux onkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die |z NBerpflichtung aujerlegt, von dem Besiße der Sache und von den Förderungen, für der Sache abgel|onderte 1 Anspruch nehmen, dem #Æ# bis üm 13. Februar

heim, den 13, Januar ntsgericht. k (98964) Minögen des Kaufmanns Ison V Wi in (Elbing, B iirglieato Nr. 4 (Gesäsäftsräume: Innerer Marien- bu1gerdamm Nr. 2 a), ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Liptau in Elbing, Wilhelmstraße. meldefrist bis zum 14, Februar 1929. Ersie Gläubigerversammlung: 6. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Februar 1925 „ormittags 10 Uhr, Da # Offener Arrest mit frist 1-34. Januar 1929. Li Kbing/ den 14. Januar 19295//,® erichtsshreiber des Aifitt

chart, Main. 98:

: „Vermögen des Kaufmanns Johannes Eiden, alleinigen Inhabers des yúter der Firma Johannes E. Ciden be- triebenen Geschäfts (Tuchwaren) in Frank- furt a. M., Geschäftslokal Mainzer Land- straße 50, Wohnung Neue Schlefinger- gasse 6, ist heute, am 12. Januar 1929, Mittags 12 Uhr, das- Konkursverfahren eröffnet worden, Der Iechtsanwalt Dr. Wüstner, hier, Schweizer Straße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden, Akkest» mit AnzéiFefrist bis 6: Februar 1925: Frist zur Añïmeldung der *Forde- rungen“, bis zum “10. Februar 1929, Bei {&iftlicher Anmeldung Boïlage “in doppelte? Ausfertigung drihgeid empfohley, | Erste Gläübigerversammluïg="6. Febwffär 1925, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner | Prüfuugstermin 20. Februar 1925, Vor- ls Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stol, ‘anijfrt a. M., den 12. Jauuar 192d, Ml mtsgerihi. Abteilung 17.

: nberg. : [98968] Das Auitsgericht Gräfenberg hat über das Vermögen des Handelsmanns Hans Ziegler in Kapyel am 13. Ignuar 1925, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkuröverwalter : NRechikanwält Dr. Lebrecht in Nürnberg, Fürtbex Straße 4a. Offener Arrest erlassen nit} Anzeigefrist bis 31. Januar 1929. Frist) zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1925. Termin zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Nenwalters sowie über die Bestellung

6 132-134, -137 zeichneten Angelegg! rüfungêtermin. *i Stag, den 12. F

Ii

Ueber das *Nachlaßvermögetz, Bau 4. Januar 1925 verstorbenen Franz | Hinrih Buck, Händler mit Weiß- und | Wollwaren, zuleizt wohnhaft: Hellkamp Jl, | Erdgesch., ist heute, Nachmittags 12,50 Uhr, | Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glocengicßerwall 9. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Febr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum | 14. März d. Jæœinschließlih. Erste Gläu- | bigerversan q: Mittwoch, d. j d. J . 10,45 Uhr. M

j j \

ïi Sanuar 192507/ Amtsgericht „o a | e. [98972] | Vermögen des Kaufmanns | rd Leuner in Silberhükte | abers der Firma Silber? Silberbütte (Anhalt), |

Nein

hütter Werkê in

[- | wird beute. am 13. Januar 1925, Nadh- |

mittags 6 Uhr, das Konkursverfähren ere | ¿ffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Länge în |

unter der nicht eingetragenen Firma

\{äftsnummern 101, 102, 102, verfiegelt,

Landesproduktenkontor Roth & Stamm

Ballenstedt wird zum Konkursverwalter er- | nannt. Konkursforderungen find bis zum

nifers Sol heute, am 9. Januar 1925, Vormittags 41 Uhr, Konkursverwalter ift der Kirchenrendant Wolters in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausscusses und wegen der Angelegenheit nach § 132 Konkursordnung, ferner allgemeiner Pxü- fungtermin

An- i

Eng

50 Minuten, é

Landwirts und Krämers (z. Zt. Forst-

L L % | arbeiter) Johann Kierner in Stammhamn OSIEOT das Konkursverfahren eröffnet.

L Nlberwalter if Rechtsanwalt in„JIngolstadt. Offener Arreft it exlassen. Die Anzeigefrist ‘gegenttber dem Kön furs- verwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungëên geg@tüber ¿dem Konkursgerichte ist bis, Dongerxstag,i è 29. Janua?. 1925 einfch i Termin zur Beschlußfassung über-die Wabk

zu S 132, 137 K.-D.

929, | Nr. 12.

| anwalt

1925

—————————————

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

7. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelßëñ. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl

ines anderen Verwalters sowie über die.

Bestellung eines Gläubigerausshusses ind" eintretendenfalls über die im S 122 dex Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 31. Janyar 1925, Vormittags 11 Uhr, j fung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, zeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen / furs8ma haben oder

und zur Prü

1925, unter=-

den 14. Februar

vor dem

Fie welche eine zur Kon- e gehörige Sahe în Besitz zur Konkursmasse etwas Guldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeins{huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die - Verpflichtung auferlegt, von dem und von deg sie aus de

Besiße der. Sache F orderungen, für ‘zwelche bgesonderte Befujedt- ehmen, dem Konfkuxs- * E cebruar 1925 Anzeige Pen 13 Sanuar 1925, hes Amtsgericht. oIstein. 95973} ß Vermögen des Elekiromecha- nes Lohmeyer in Heide wird

das Konkursverfahren eröffnet.

en 7. Februar 1925, Vors

Offener Arrest mit-Ane

2, Februar 1929,

2. Februar 1925. L

en 4Æanuar 1925. ins a8 Amtsgericht.

diad (98974) Dés Amtsguric)t Angolsiadt hat unterm 3. Fanuar 1925, Nachmittags 12 Uhr über das Vermögen des

Konkurs- ‘osef Schroab

Den liehli festgef et

eines anderen Verwalters, Besfelung cines Gläubigerausck ses und über die in bezeiŒneien Fragen,

ferner zur Prüfung der angemeldeten d Zwangsvexgleichstermin

Fn 6. Fevruar

# Saal ‘Nr. 29/L. i des Amtégerits.

Eten, Ae Baden. 193979] Ueber. VEinösgen des Eugen G„Mäaier, Zigarrengeschä|t in Karlsruhe, Anialien- ftraße 37, wude am 13. Januar 19290 Nachmittags 4Whr, das Konkuxsvertahrén eröffnet. Konkursverwalter : -Faufmänu Carl Nagel in Karlêruhe Anmeldetrist bis 5. ¿Feber 1925. Prüfungstenmin :

ta 925, Vormittags 10& Bad. Amtsgericht -

Arrest und Anzeigejzä#i bis

[98977 das Vermögen des Kaukmanns @midtmann, Alleininhabers der

Firma Kinrih Schmidtmann, Weoip(\doßa handlunÆzu Köln, Gilbachstr. 33, Pxivats: wohnung: Köln, Albertusftr. 27, ift ams 12. Januar 1925, Vormittags 113 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter i der Nechtsanwalt Dr. Grundschöttel zu Köln, Hohenzollernring Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. Februar 1925. Ablau? der Anmeldefrisi an demselben Tage Erfte Gläubigerversammlung am 10. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, und alige- nieiner Prütungêtermin am 21. Februar 1925, Vorm. il Ubr, an biesiger Ges rie Justizgebäude, VciBecnepergers pl immer. 2283.

À i 12, Januar 1925.2 Ft8gericht. Abteilung 64

pu

A [98380

Ip UAkiteu- Qt y ¡794

«M

Hobens

ECÖinz,

Ueber das Vermögen der Firma gesellschaft tür Kraftfahrzeuge i. Köln, Leystavel, früher Köln,

\ rik ernring 91, ift am 12. Januar 1925, U Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter ift der Rechts Antonetty in Köln, Mohrenstraße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1929. Ablauf der Anmeldetrist an demiekben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10 Februar 1925, Vormittags 11 Ubr, und allgemeiner - Prütungêtermin am 91 Februar 1925, Vormittags 11 Ubr, an biesßger Gerichisftelle, Justizgedäude Reichenöpergerp laß, Zimmer 223. Köln, den 12. Januar 1925. Amt3geriht. Abkeilung 64.

Iustizrat

Anmeldè-

-