1925 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(N

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Zanuar 1924, Aktiva. Grund- \stüds- u. Gebäudekonto N.-M 1 000 000, Passiva. Aktienkapitaltto. R.-M. 825000, Yteservefondskonto N. - M. 174 814,04 Kreditorenkonto N.-M. 185,96, Summa N.-M. 1 000 000

“Eisenbahn - Hotel - Gesellschaft in Berlin. Willy Jffland.

[59614]

Aretin-Werke A. G. Aldersbach-Niederbayern.

Gemäß der in der Generalversammlung bom 17. Oktober 1924 gefaßten Beschlüsse über die Umstellung unseres Grundkapita!s von 265 000 000 P.-M, auf 265 000 G -M. fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen zwecks Abstempelung bei unserer Gesellsha\t bis längstens 28. I1. 1925 einzureidten.

Es werden die Aktien zu nominell 100 000 .4 auf 100 G.-M. und für die anderen Stückelungen auf je nominell 20 000 4 1 Stück zu nominell 10 000.4 auf 20 G.-M abgestempelt und zurüd- gegeben.

Für eingereichte Aktien, die zusammen nominell 20 000.4 nit erreichen, werden auf Antrag Anteilscheine, jedoch nit unter 95 G.-M. ausgegeben ; die bezüglichen Goldmarkaktisn bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.

Nicht eingereichte Aktien werden unter Einhaltung des geseßlichen Verfahrens für kraftlos erklärt.

Aldersbach, den 14. Januar 1925.

Aretin-Werke A. G.

[99493]

Die am 15. d. M. abgelaufene Frist für die Emreihung unserer Papiermark- aftien zwecks Umstellung verlängern wir bis einschl. 5. März 1925 leztmalig und machen darauf aufmerksam, daß bis zu diesem Zeitpunkt niht eingereichte Aktien bestimmt für kraftlos erklärt werden.

Bad Schmiedeberg, den 15. Ja- nuar 1925.

Schmiedeberger Bank A.-G.

(99615) Bekanntmachung.

Auf Grund Generalversammlungs- beschlusses vom 15. Juli 1924 sind -die Aktionäre durch Bekanntmachung vom 9., 16, und 23. August 1924 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke des Um- tausches in Goldmarkaktien bis 15, No- vember 1924 einzurcihen. Nicht ein- ereiht wurden die Stammaktien tr. 69 172 173 339 410 bis 414 528 551 bis 554 1226 1347 bis 1354 1363 bis 1366 2548 bis 25957 2880 bis 2882 3092 bis 3100 3501 bis 3556.

Diese nicht eingereihten Aktien werden daher gemäß der bekanntgemachten An- drohung für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien werden 21 Stück Stammaktien zu G.-M. 20 ausgegeben und diese Stamm- aktien werden gemäß Generalversamm- lungsbéshlusses vom 15. Juli 1924 öffentlih versteigert. Die Versteigerung erfolgt am 31. Januar 1925 in den Ge- schäftsräumen der Gesellschaft in Haag. Der Erlss steht den Inhabern der für kraftlos erklärten Stammattien alsdann verhältnismäßig zur Verfügung.

Haag, Obb., den 15. Januar 1925.

Altbayernbank Haag 9bb. A.-G.

[99494 j

Deutsche Celluloid-Fabrik, Eilenburg. Lt. Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ift unser Aktienkapital von 4 10000000 auf G.-M. worden. Der Umstellungsbe|chluß ist in das Handelsregister eingetragen. Die Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien von je 4 1000 auf je

G.-M. 500.

Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 28. Februar 1925 einschließlich zur Abstempelung bei unserer Gejellschaft mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnis einzureichen.

Eilenburg, im Januar 1925.

Der Vorstand.

 Pfitzinger.

000 000 umgestellt

Chavoen,

[97982]

L. H. Joachimsthal Aktiengesellschaft, Chemniz.

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. Passiva.

D 26 400|— 120 316/53

Süventak Waren ¿ Debitoren ° Kajje

Effeften Hypotheken

382 881] Chemniÿ, den 12. Januar 1925.

«N Alzepte. . „«

A S 200 000) .} 174 881/36 8 000|—

Aktienkapital . . Kreditoren

382 881/36 Der Vorstand.

1 Pratth. Hohner Aktiengesellschaft

Harmonitkafabriïen Trossingen. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Stuttgarter Börse wird hiermit

bekannt gemacht

2) Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher f 41 000 000, und zivar M 40 000 000 Stammaktien, 4 1 000 000 Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind sämtlich zum Handel an der Stuttgarter Börse

zugelassen. i

Das Grundkapital wurde auf 6 Millionen Goldmark auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 40000 Stück, Nr. 1—40 000 von je Goldmark 150, umgestellt; die Vorzugsaktien wurden dur ch Heimzahlung zum Goldwert von je 4 10, für die Aktie gêtilgt.

b) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der aus der Bilanz fih ergebende Reingewinn wird verteilt wie folgt:

1. Zunächst sind dem geseßlichen Reservefonds 5% zuzuweiseu, solange er den ¿zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt.

2. Der Uebershuß \teht zur Verfügung der Generalversammlung, die ihn unter Beachtung der Aniprüche des Aufsichtsrats und Vorstands zur Aus- ichüttung von Gewinnanteilen an die Aftionäre oder zu außerordentlichen Abschreibungen oder Rückstellungen verwenden oder auf neue Nechnung

c)

vortragen kann.

4) In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von Goldmark 150

éine Stimme.

e) Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 stellt si wie folgt:

, im Nennrwoert

. Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Werkzeuge . . .. . , Ver1chiedene Betriebsanlagen . . « . y Betriebêgeräte E Fubr- und Autopark

Halb- und Fertigerzeugnisse, Handelswaren und Rohstoff

Da Be eas d Beteiligung s

Meitvapietèe «« «5

Scbuldner b

Nech unverkaufte Aktien (Ausg. 1923) Erlös 1924

PVassiva.

Grundvermögen: Stammaktien (40000 Stück zu 4 150)

Nückiage, geseulihe . . N Umstellungärücklage naß G.-B.-VD.

Dbligationen 4 263 000, Aifwertung 15 0/0 uo °

Gläubiger

Die Grundstücke wurden in Anlehnung an Maschinen und die weiteren Betriebsanlagen auf Grund vorsichtiger Schätßungen von sachversländiger Seite und unter Berücksichtigung entsprechender Abschreibungen

eingestellt.

Bei der Vewertung der Warenbestände wurden höchstens die Gestehungskosten

zugrunde geleat.

Barbestände, Wertpapiere, Schuldner und Gläubiger wurden in der Höhe

eingeshäßgt, wie fie sich nach Ordnung der

weites auswirften; zwei'elhaite Foiderungen wurden hierbei ausgeschieden. ;

Die aus rer legten Neuautgabe unverkauft gebliebenen Aktien, welche im Jahre 1924 veräußert worden sind, wurden mit dem Betrage des Erlöses eingestellt. Die in der Goldmarkeröffnungébilanz ausgewie)ene Obligationenschuld stellt den noch nit eingelösten Rest der 44% igen Hypothefaranleihe von 1912 dar, die in ihrer Gefamtheit auf 1. Oktober 1923 zur Heimzahlung gekündigt worden ist.

Ê)

Troffingen, im Januar 1995.

Der Vorstand.

o M 3272 494

684 131,65

Abschreibung M 938 856, 263 231,03 327 412,13 484 346,19

84 229,10

S 67 45 46 90 39 80 44 29 95

27

Mh 2 333 638 192 683 375 340 199 785 92 861 3 195 545 S E ; 46 689 . 200 000 . / 8 679 2124 240 665 81 7

9 435 282

455 914,70 , 702 752,58

177 091,—

6 000 000

600 000 1 239 994 ° 39 450|— . «f 1555 837/64

9 435 282/27 Zeitwerte, Gebäude,

63

vorsichtige

Konten und unter Feststellung des Gold-

| Vender & Co. Akt-Ges.

Kaiserslautern.

Durch Generalverjammlungsbes{chluß;, Negistergerichtseintrag vom 4. Dezember 1924, wurde der Nennwert unserer

Aktien über P.-M. 1000 auf R.-M,. 40

und derjenigen

Aktien über P.-M. 5000 auf NR.-M.

200 testgeseßt.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwette der Ahlionpelung spätestens bis zum 25. Februar 1925

bei der MNheinischen Creditbank

Filiale Kaiserslautern in Kaisers- lautern während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern- verzeichnis einzureichen.

Die Abstemvelung der Aktien erfolgt an den Schaltern der vorgenannten Bank provisionsfrei; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. [99611]

Kaiserslautern, im Januar 1925.

Bender & Co. Akt.-Ges.

[99612]

Gasanstalt Kaiserslautern in Kaiserslautern.

Die außerordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellshaft vom 28. No-

Aktienkapitals im Verhältnis von 10: 1 von P.-M. 21600 000 auf R.-M. 2160000 beschlossen durch Herab1eßung des Nennwerts unjerer Aktien, und zwar: A der über P.-M. 200 lautenden Aktien auf N.-M. 20, der über P.-M. 1000 lautenden Aktien auf N.-M. 100 und der über P.-M. 3000 lautenden Aktien auf N.-M. 300.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge- tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung LEILNERE bis zum 25, Februar

bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaisers- lautern während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt angefertigten Nummernbver- zeichnis einzureichen.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt an den Schaltern der vorgenannten Bank provisionsfrei; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Nechnung gestellt.

Kaiserslautern, im Januar 1925. Gasanftalt Kaiserslautern Akt.-Ges.

[99613] :

Gienanth- Werke Hochstein Akt.-Ges. in Hochstein.

Die außerordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft hat die Umstellung unferes Aktienkapitals im Verhältnis von 50:1 von 25000000 P.-M. auf 500 000 N.-M. beschlossen durch Herab- seßung des Nennwerts unserer Aktien, und zwar:

der über 1000 P.-M. lautenden

Stammaktien áuf 20 N.-M., der über 5000 P.-M. lautenden

Stammaktien auf 100R.-M. sowie der über 5000 P.-M. lautenden

Vorzugsaktien auf 100 R.-M.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein- getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelun spätestens bis zum 25. Februar 192 bei der Rheinischen Creditbank

Filiale Kaiserslautern in Kaisers- _ lautern während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt auëgefertigten Nummern- verzeichnis einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt an den Schaltern der vorgenanntenBank provisions- rei; falls sie im Wege des Brietwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Rechnung gestellt.

Hochstein, im Januar 1925. Ginanth - Werke Hochstein Akt.-Ges.

[90229] Eröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924 in Goldmark, -„„Nordhausenerstr. 23‘/ - Haus:

verwaltungs - Aktien - Gesellschaft.

Aktiv a. G.-M.

Kassakonto i 18

e Angen des Grund- ü s

s 7 5 Unterschiedsbetrag zum heutigen Wert. Grundstückskonto 30 9/9 des Steuerwerts y. 46 230000 aufgerundet Eigenkapitalsübershuß . .

1048 74 883

450 000 525 950

Passiva.

Aktienkapital

Hypothekenkonto 15 %/% von S A N

900 000

25 950

929 990

Berlin, den 8. November 1924. eeNordhausenerstr. 23‘ -: Haus-

verwaltungs - Akt. - Ges.

Der Vorstand. Max Braunsberg. Hermann Braunsberg. Obige Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Berlin, den 10. November 1924: Der Aufsichtsrat.

Max Heimbah Martin Schwarz.

Georg Bastian.

| Aktiva.

vember 1924 hat die Umstellung unseres 19

1199150)

Aktienges. für Industrie, Haudel & Grundstücks:Futeressen, Berlin. Goldmarkeröffnungöbilanz

1. Januar 1924. Verlust . . .G.-M. 5000 Aktienkapital Ö

Pasfiva. C O G. Hassenstein.

Der Vorstand. [99673]

Friedrichsteiner Torfindustrie A. G., Königsberg i. Pr.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf den 9. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu einer austerordeutlichen Generalversammlung in „Mellin's Hotel“ Bergplay 4, in Königsberg i. Pr. ein. TRAEETEBHRNT:

Beschlußfassung über die Auflösung der

Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind die Aktionäre betugt, weiche ihre Aktien oder ihre auf ibren Ant1ag bei der Nordostdeutschen Bank Kommandit- gesellschaft auf Aftien in Königsberg i. Pr. noch auszustellende Interimsscheine über die jungen Aktien bis späte\tens 7. Fe- bruar cr. bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr. oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Hinterlegungs- schein und Stimmkarten bitten wir bis 7. Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Empyÿang zu nehmen.

S Igobens i. Pr., den 16. Januar

Friedrichsteiner Torfindustrie Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

(995961

Die gemäß Veröffentlihung im Reichs anzeiger Nr. 305 vom 29. Dezember 1924 einberufene Generalver)ammlung unjerer Firma hat nicht stattgetunden.

Wir laden unsere Aftionäre unter gleichen

0900 Deoingen zu einer Generalverfammlung

mit der bereits bekanntgegebenen Tages ordnung auf den 6. Februar 1925, Nach« mittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Maschinenfabrik Jaeger G. m. b. H, Duisburg, ein. Duisburg, den 15. Januar 1925, Schweizerische Transport-Attiengesellschaft. Der Borluoune dés Auffichtsrats: dolf Klein.

[99675] /

Mechanische Textilwarenfabrik vorm. Heinrich Keller Aft. Ges, Frankfurt a. Main. Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

Aktiva. Ma)\chinen 15500,—, Inventar 1000,—, Krai\tfahrzeug 4000,—, Ka} und Bankguthaben 3128,95, Postsheckgut- haben 286,80, Debitoren 4192,70, Waren 10200, —. Summe der Aktiven G.-M. 38 308,45. d

Passiva. Bankschuld 2196,54, Kredi- toren 7305,47, Geseßl. Reserve 2000,—,

IAUNtndencnsgei 6806,44, Eigenkapital

000, —. Summe der Passiven G -M. 38 308,45. Frankfurt a. M., 10. April 1924, Der Vorstand. Heinrich Keller.

Maximilian Keller. Arthur Göt.

Grundstücke Fraureuth, Waltendorf, Fabrikgebäude und Oefen . . « « Wohnhäuser . . «

Maschinen . « 5 Beteiligungen « « « - Effekten «4 Debitoren und Banken Schecks und Wechsel . Hypothekendarlehn . » Kassenbestand , « «. « Neubauten . .—. « Bestand laut Inventur :

o oooooo

e eo ooooo eee. e eo Qo. « e oooooo e ea ooooo 90/070 0.9.0 0:5 @ e e oooooo

A Pasfiva. Aktienkapital * o. , . o e MNeservefonds « « -

ypothefen „2.

bligationsanleibe 1. Emission Obligationsanleihe 2. Emission Kreditoren und Banken . . Reingewinn : :

Gewinnvortrag aus 1922 „...

Reingewinn 1923

Dresden

Material, Halbfabrikate, fertige Waren

99 178 838 607 627 987

(97486) Porzellanfabrik Fraureuth Aktiengesellschaft.

Vilanz am 31. Dezember 1923.

apiermark B 805 475

979 136

390 667 728

119 710 545 129 Ge ; 1

564 412 830 000 000 000 205 230 000 000 000 25 000

11 826 750 000 000 000 » 877 697 769/349 050

565 863 960 000 000 000 1/143 306 178 666 955 915

F FTITTTTTO T

li 1

17 150 000

35 000 000

274 705

336 000

4 112 000

1 044 127 340 000 000 000

L144

2 455 223 99 178 838 610 083 210

Soll. Affsekuranzen .……. Havndlungsunkosten Beleuchtung « « Mone Es eparaturen . .-. Steuern und Abgaben Zinten und Diskont . . Abschreibungen : Gebäude: R Ss Gebäude: Wohnhäuser Maschinen . . . « 5 Neubauten . « . « » Effekten... +4 Reingewinn : Gewinnvortrag aus 1922 Reingewinn 1923 . .

Haben. Gewinnvortrag aus 1922 Miete- und Pachtkonto Warenkonto

sitender, 1. stellv. Vorsitzender, Justizrat Dr. Adolf Adler,

Ing. Izi Maliniak, Berlin, Gehei

Grundstücke Fraureuth, Wallen- dorf, Dresden ; A Fabrikgebände Fraureuth, Wallen- dorf, Dresden Wohngebäude Fraureuth, Wallen- dorf, Dresden . . Maschinen C A Elektri\che Anlagen Inventar, Mobiliar, Utensilien . SUDLIDIE ee o tes Beteiligungen . v Effekten . .. É

E E 10/0

Debitoren . ... Sckbecks und Wechsel Kassenbestände é ypothekendarlehn . . Waren und Materialien

. o s .“ S e

Gewinn- und Verlustkonto am 31.

. . .

“99 178 838 607 627 987

1 143 306 178 666 955 915 Dezember 1923.

Papiermark 448 011 069 317 287 67211 131 812 778 355 1 467 639 894 191 370 19 149 683 467 741 064 2 685 595 698 237 574 10 309 046 494 372 551 109 547 663 014 522 656

. 935 029 979 309 982 , 5 003 779 006 910 ° 377 118 738 227 426

L I&

T1

2 047 961 461 814 380 12 046 999

2455 223 99 178 838 610 083 210

313 362 724 031 649 764

111!

2 495 223 247 086 041 852 120 313 115 637 987 342 421

313 362 724 031 649 764

Ii 1

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Persönlichkeiten : Kommerzienrat Dr. A. Weil, Präsident der Handelskammer, Görlitz, Vor-

Landrat a. D. Dr. Walter Drahota, Rechtsanwalt und Notar, Greiz,

Dr. Max Schöller, Düren, Se, Vorsitzender, en, Generaldirektor Peter Paul Gaedt, Aue i. S., Justizrat Leopold Gottschalk, Berlin Kommerzienrat Alexander Maliniak, Berlin,

mer Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden,

Lohnbuchhalter Kurt Höhn, Wallendorkf, Kapseldreher Georg Wesb, Fraureuth, | Delegierte des Betriebsrats. Der Vorstand.

Aktiva. Göoldmarkeröffnungsbilanz für den L. Januar 1924. Passiva. Goldmark [f

300 000 2 600 000 300 000

Goldma1k| S

E Aktienkapital : 16 000 Stamm- aftien 200,— 1150 Vorzugs- aktien 32, Reservefonds (Um- \stellungsreserve) . Hypotheken ; Obligationsanleihe 1. Emission. . Obligationsanleihe 2 Emission. Verbindlichkeiten

3 200 000 36 800

%5 000 19 396

& 560)

5 292 1 044 127:

4 843 137

Fraureuth, den 15. Dezember 1924. Der Vorstand.

R BPE zll aeAI ll I

4843 13714

| (99599)

Ï werden zu der arin

, in Mannheim oder

zum Deutschen

Nr. 15. 1. Unteifüchu 92; Aütgeböte, 3. Verkäufe,

4. Vérlosung 2c. von

jadhen.

Wertpapieren.

5. Konmmanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonial aesellichaften.

n : : etlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen; Verdingungen 2c.

_ Le” Befristete Anzeigen müssen

_ Zweite Beilage RNeich8anzeiger und Preußischen S

Berlin, Montag, den 19. Fanuar :

taatSanzeiager

1925

D Ir s

Anzeigenpreis

Lu

fentlicher Anzeiger.

für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

‘L,— Reichsmark freibt!eibend.

6 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|chaften. 7. Niederlassung 2c. von Nechtéanwälten. - 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Ver|\chiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen. /

drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “D

5. Kommanditgesell» schasten auf Aktien, Aktien» gefellshaften und Deutsche

KHolonialgesellschasten.

unserer Gesellschaft Donnerstag, den 19. Februar 1925, “Nachmittags 2 Uhr, in Chemny, Zentraltheater, statt- findenden 31. ordentlichen General-

Dié Aktionäre

versammlung eingeladen.

__ Tagesordnung:

. Verlegung des Gerchäftsjahrs auf das Kalendérjahr mit rückwirkender Kratt.

2, Vorlegung des Jahresab\chlusses für das Ge!chäfttsjahr 1924 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. j

. Entlastung des Vorstands und des |

Autsichtsrats

. Anderweite

für den Vorstand und die Beamten . Festseßung einer Vergütung für den Vorstand und die Ptokuristen ‘für das Geichäftsjahr 1924,“

7, Erhöhung. der festen Bezüge für den Aufsichtsrät. ;

8. Abänderung des Gesellschaftsvertrags hmsichtlih der §§ 15, 22 Abj. 1, 25.

9. Aufsichtratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamnt- lung sind ‘nur diejenigèn berechtigt, die als Namensaktionäre im Aktienbuch ein- getragen sind oder die sich als Jnhaber- aftionäre durch Vorlegung von Aktien oder von Depositenscheinen ‘in welchen von Behörden, Notaren, der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt und deren Filialen, der Deutschen- Bank und deren

Filialeèn oder von der Gesellschaft selbst |

die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bezeugt wird, bei ihrem Eischeinen im Sizungslokal aus-

weiten i Dennobera: én 14 Sanuar 1925, Der Aufsichtsrat der Firma

, Gevx. Schüsler, Aktiengejellshaft.

Dr. Gen sel, Vors, E

Deutsche Steinindustrie A.G. Reichenbach i. Odenwald. Goldmarkeröffnungsbilanz U E I anúar 1924. Aktiva. Mh Grundstücke und, Gebäude .| 196 100 Maschinen j 58 110 Fuhrpark L 19 750 Waren. Werkzeuge und Be- triebematerial . .. 128 952 Außenstände . 26 697/56 Kasse Wechsel und Effekten |- 5 628/67 ‘55 594/38 490 833/39

Kapitalentwertungskonto .

Passiva. Aktienkapital . «.« Kreditoren s G

480 000|— 10 833/30 490 833/30

In der a. o. Generalversammlung vom 28. November 1924 wurde. nah Genehmi- gung der Gö!dmauferöffnungsbilanz tol- gendes beschlossen: j

Das Grundkapital wird: im Verhältnis 29 : 2 zujammengelegt und wird auf 480 000 (Vierhundertactzigtausend) Gold- mark umgestellt; demgemäß wird der Nennbetrag. der Aktien zu 1000 4 auf achtzig Goldmark, der Nennbetrag der

ees e 0.

Aktien. zu 10 000 # auf achthundert |

Goldma1k festgeseßt unter Beibehaltung der Anzahl der Aktien. S ‘Der Gesellichaftévertrag wird wie folgt

geändert.

“Der § 3 lautet nunmehr: „Das Grundkapital beträgt 480 000 (Vier- hundertachtzigtausend) Goldmark, be- stehend aus- fehsbundert Stück Aktien ‘zu je achtzig Goldmark und IoeE hundertvierzig Stück Aktien zu je ahthundert Goldmark, fämtlih auf den. Inhaber lautend

Jede Aktie. zu achtzig, Goldmark gewährt eine Stimme, jede Aftie zu

ahthundert Goldmark gewährt zehn |

Stimmen.“ / DaN Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel - mit Nummern- verzeichnis bis spätestens 31. März _ 1925 bei der Geselischaft in Reichenbach i. Oden- wald oder bei der Rheiniichen Creditbank i der Filiale der Rheinischen Creditbank in Bensheim a d. Bergstraße zweckö Umstellung zur Ab- \stempelung einzureiden. Reichenbach i. Odenwald, den 31 De- zember 1924. : Deutsche Steinindustrie A. G. Der Vorstand.

: hierdurch zu der 12. ordentlichen Gene-

Fesifegung der Tantieme :

‘vor’ der Generalversammlung

dd 7

(99609) Ñ

Chemische Düngerwerke Vahnhof Baalberge Uktien- gesellschast, Baalberge i. A.

Die Aktionäre. unserer Gesellichaft weiden ralversammlung unserer Gesellschait aut Freitag, den 13. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, in èen Geschäftéräumen der Gesellschaft in Baalberge ergebenst eingeladen. ; E

Tagesordnung: :

1. Vorlegung des Geschättéberichfs sowie der Paptermarkbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung tür 1923/24.

2. Beschlußfassung über die Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn- .und Vet- lustre#nung zu 1 L

. Entlastung. des Vorstants und des Au!sichtärats. :

. Aufsichtératswabh[. :

. Vorlegung der. Goldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Mai 1924. des Prüfungs- berihts des Aufsichtsrats und des Vorstands. :

. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von .4 4 000.000 auf G.-M. 1 200 000, also 10 : 3, der Vorlagen zu 5.

7. Sagungsänderungen bezw. Fortfall :

8 4, 17, 25, 28 und 29.

8. Verschiedenes. j Aktionäre, welche an der Genéral-

versammlung teilzunehmen wünschen, haben

ihre Aktien in Gemäßheit des § 23

unserer Statuten mindestens 2 Werktage

bei der Gesellshaft in Vaalberge, bei der Co1amerz- und Privat-Bank, A.-G. Berlin, Magdeburg oder deren Nieder- laffungen, : oder bei cinem deuts{hen Notar zu hinterlegen.

Baalberge, den 16. Januar 1925. Chemische Düngerwerke Bahn hof Baalberge Attiengesellfchaft. Der Vorstand. Wil m Große.

[99599]

Zshode «Werke Kaiserslautern Mohrenstraße 65 stattfindenden gußer-

Aktiengesellscha#t Kaiserslautern. Einladung. ; Wide Die Herren Aftionäre werden hiermit zu | der in Kaiserslautern am Freitag, den 6. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Direkttionsgebäude, Gers- weiler Weg Nr. 2, stattfindenden ordent- lichen und außerordentlicheuGeneral- versammlung der Zschoke-Werke Kaisers- lautern Attiengesellshaft in Kaiserslautern eingeladen. Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Oktober 1924 abgelaufene Geschättsjahr nebst den Berichten des Vorstands, des Prüfungsausschusses und des Aufsichtsrats. :

. Genehmigung der Bilanz und der vorenwäbnten Berichte und Ent- lastung des Vorstayds, Prüfungsaus- {usses und Aufsichtérats.

. Beichlußfassung über die Verwendung des rechneri) Vebershusses der Aktiva über die Passiva.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat Baan E i .

. Vorlage der Neichêmarkeröftnungs- bilanz per 1 November 1924 und der

P Gie des Vorstands, rütunggauéichusses und. Aufsichtsrats. : Beichlußfassung über die Genehmigung der Reichämarkeröffnunasbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals. . Aenderung des sellichattsvertrags, soweit sie fi . aus der Beschluß- fassung zu den Punkten 5 und 6 der

Tageéordnung ergibt, undErmächtigung

des Vorstands und Aut!sichtérats, die

zur Durchführung der Umstellung er- torderliden Einzelheiten zu bestimmen. . Aenderung der §8 14 und 20 -des

Gesell\chaftövertraas, betreffend die

Bezüge der Mitglieder des Prüfungs-

aué\chusses und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre werden darauf hingewielen, daß über Punkt 8 der Tages- ordnung nur mit } Mehrheit des in der Generalversammlung vertretenen Grund- tapitals Beichluß gefaßt weiden kann.

Eintiittékarten zur Generalversammlung

und

[95145] lung vom. 23. Dezember 1924 ist an Stelle

l einreichen.

In der ordentlichen Geueralversamm-

des aucscheidenden Dr.. Hermann Meyer in Kiel Magistratssyndikus Dr Friedrich E in Kiel in den Aufsichtsrat ge- wählt. . Kieler Kunst Keramik - Aktiengesellschaft in Kiel.

W. Naub. Danner.

[99609 i Metallwarenfabrik „Werra“ Aktiengesell)chaft, Wasungen.

Die Aktionäre werden. zu. einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, i Hotel „Sächsischer: Hof“ in Meiningen, - Georg- \traße 1, eingeladen

Tagesordnung: L. Stellungnahme des Vorstands zu seiner Abberufung. ; ITL. Erörterungen über die laut Aufsichts- ratsbeschluß angeführten Gründe der Abberufung. IIT. Eröffnungen über die inneren An- gelegenheiten der Aktiengesellschaft. [IV. Verichiedenes.

Aktionäre, die in der Versammlung stimnien wollen, müssen ihre Aktienmäntel beziehungëeweije die von einem deutschen

otar oder einer Niederkassung der

t1chen Naiffeitenbank oder der Neichs- bank ausgestellten Hinterlegungsbescheini- gungen mit Nummernverzeichnis \päte- stens bis zum 12. Februar 1925 bei der Kasse der Geichästsstele der Metall- warenfabrik „Wetra" A G. in Wäsungen

Der Vorstand. Krüger. Pollak. [99680] :

Verliner Wäschefabrik

zu Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 10. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bankfirma Carsh & Co., Kommanditgesellshaft, Berlin W. 8.,

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, E: Tagesorduung:

cröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des \chrift- lichen Prüfungsberihts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Reichs- marferöffnungébilanz sowie den Her- gang der Umstellung. ;

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz iowie über die Umstellung des Grundkapitals und anderweitige Feltiegung des Nennwerts der Aftten. Beschlußfassung über Aenderung der

d 4 und 24 Abf. 1 der Satzungen m Zusammenhang mit der Um- fenung des Aktienkapitals auf Reichs- mar

. Statutenänderung des § 19 Absak g: Genehmigungspflichtige Geschäfte.

. Kapitalserhöhung um einen Betrag bis N.-M. 252 000 durch Ausgabe von Stück 2100 auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Divi- dendenberechtigung vom L. Januar 19259 ab. Das geteulihe Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Attien sollen über ie N -M. 120 Nennwert lauten. Die

zum Mindestpreis von 115 %%.

Die neuen Aktien follen einem Kon- sortium überlassen werden, welches die Verpflichtung übernimmt :

a) sie zu Angliederungs- oder Fusions- zweden zux Verfügung der Getell- schaft zu halten,

b) falls eine Verwertung zu diesen Zwecken bis zum Ablauf des Jahres 1925 nicht durchgeführt ist, fie im Verhältnis von 5:1 den bisherigen Aftionären zum Preise von 118% zuzüglich Börsenumsaßsteuer und Bezugsrecht- steuer zum Bezuge anzubieten.

6. Beschlußrassung über Aenderungen des 4 der Satungen, die sih durch unkt 5 der Tagesordnung ergeben.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe bis zum Sonnabend, den

find erhältlich: bei der Gesellschaftékasse, i bei der Rhein. Creditbank Filiale Kaiserslautern, | bei der Nhein Creditbank in Mannheim, bei der Deutschen Bant, Frankfurt a. | Main, spätestens 3 Tage vor der Generalyper- sammlung während der üblichen Geschätts- \tunden gegen Hinterlegung der Aktien- mäntel. Á | Kaiserslautern, den 15. Januar 1925. | Der Auffichtsrat. F. Neumayer, Voisigender. l

[nebst einem doppelten, arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnis der zur Teil-

7. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gejellichaftéfasse oder bis zu dieiem Tage, Mittags 2 Uhr, bei der Bankfi1ma | Carsh & Co., Kommanditge])ell)\chaft, Berlin W. 8, -Mohrenstiaße 6%, oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel

Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Nitter |

1. Erneute Vorlage: -der . Neichsmark- |

Ausgabe der neuen Aktien erfolgt.

(99720)

Essener Credit-Anstalt.

Unter Bezugnahnié auf unjere früßer veröffentlichte Befkfanntmahung (Reichs- anzeiger vom 1. 12. 1924 Nr. 283) über die Durchführung der Umstellung unseres Grundkapitals tordern wir die Inhaber unserer Papiermarkaktien über je nom. 4'600 nochmals auf, ihre Aktien. mit Dividendenscheinbogen bis - spätestens zum 3. März 1925 bei unserer Gesellschaftstkafse in Efsen einzureichen.

Diese Aktien werden im Nennwert auf 20 Goldmark herabgeseßt und im Ver- hältnis von 2: 1 derart zusammengelegt, daß auf je zwei Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 20 Goldmark und ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über 4 Goldmark entfällt. Für jede Einzel- aftie über H 600 wird auf Antrag ein Anteilschein im Nennwert von 12 Gold- mark ausgehändigt. j

Die Aktien über nom. .4 600, die nit ur Einreichung gelangen, werden für traftlos ertlärt. Die Kraftloserklärung erfolat gleichfalls für solche Aftien, die

1 die zum Erfaz durch neue Aktien erforder-

liche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines - Anteilsheins nicht beantragt wird.

Essen, den 16. Januar 1925. Essener Credit-Anstalt. Becker. Bauersfeld.

(99705)

Maschinen- und Werkzeugfabrik

Aktiengesellshaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen.

Abstempelung der Aktien auf Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm- Auñg vom 6. Dezember v. J- ist die rit vergl des Aktienkapitals unserer Gesellshaft von 2000009 auf N. - M. 1200 000 beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der Kapital- umstellung auf Reichemark in das Handels- register erfolgt ist, \ordern wir hiermit die Besiger unserer Aktien auf, dieselben bis spätestens zum 28. Februar 1925 in Dresden bei dem. Bankhause Philipp Elimeyer und.

,_ Fritsche, in Cöthen bei dem Baukhause B. J. Friedheim & Co. : während der. üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zablenmäfßig ACeEA Nummernver- zeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung geschieht bis. zum ge- nannten Tage an den Schaltern .der er- wähnten Einreichungsstellen fosteulos. Erto1gt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, jo werden die üblichen Ge-

bühren berechnet.

Jede Aktie über .# 1000 Nennbetrag wird auf R.-M. 600 Nennbetrag abge- stempelt. Soweit die Aktienmäntei nicht sofort zurüctgegeben werden fönnen, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rük- gabe fpâter die Wiederaushändigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungs- stellen sind berehtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen

Nach dem 28. Februar 1925 er- folgt die Abstempelung der Aktien- mäntel nur noch bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden.

Da nach Ablauf der Umtauschfrift nur noch auf Neichsmark abge- stempelte Aktien an der Dresdner Börse lieferbar sein werden, liegt es im Juteresse der Aktionäre, den obengenannten Termin einzuhalten.

Cöthen i. A., den 16. Januar 1925.

Der Vorstand. Max Paschen. Werner.

[937301 Goldmarfkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924 der Bayerischen Oelhandels- Aktien-Gesellschaft, Nürnberg.

M

8817 11 065 131 381 120 000 25 000

66 86 Debitoren 32 Waren Immobilien Fulnpark . 15 000 Inventar ¿-. 1 000

Beteiligung . . A l 312 269

nahine beitimmten Aktien einreichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot)cheine der Neichsbank hinteilegen. Berlin, den 17. Januar 1925. Der Aui|sichtsra_.

: Aktienkapital

Passiva. 100 000

130 060 23 708 58 497

312 265

26 28 30

84

Kireditoren

Otto Cars, Vorsizender.

Der Vorstand. Max Fischer.

‘bei dem Baukhause Basseuge & |

[97003] E Die e Konsul Marx, Freiherr

_\von Ma enbach, D. P Weißer, Wilhelm

Rokotnig, Louis Löwenstein sind aus dem Ausichtêrat unjerer Gesell|haît ausges schieden. Berlin, den 10. Januar 1925, Arthur Löwenstein A. G. -

[99601] Umtausch von Aktien der Württent- bergischen Vereinsbank, Stuttgart, sowie von Aktien der Nümelinbank A, G., Heilbronn, in Aktien Fer Deutschen Bank. Der Generalversammlungébe|chluß der Württembergischen Vereinsbank vom 18. Dezember 1924, wonach die Württem=- bergishe Vereinsbank ohne Liquidation. aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bayk übergeht, ferner der Generalversammlungsbechläß der Rümelinbank A. G. vom 23. Dezember 1924, wonach die Rümelinbankt A G, ohne Liquidation aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf die Württem- bergiiche Vereinébank übergegangen ist, sind ‘ins Handelsregister eingetragen, Wir fordern nunmehr gemäß §8 305 Absa6 3 und § 290 H.-G.:B. hier=- durch die Jnhaber von Aktien der Württembergischen Vereinsbank unD die Fnuhaber von Aktien der Nümelinbank A. G. auf, ihre Attien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. fff. Zzwecks8 Umtauschs in Attien der Deutschen Bank mit Dividenden=- scheinen für 1924 u. ff. nach Maß- gabe der folgenden Bedingungen einzureichen :

Die Einreichung der Aktien soll

bis zum 23. Februar 1925 erfolgen, und zwar

in Berlin bei der Deutschen Vank,

in Stuttgart bei der Württembergi- schen Vereinsbank Filiale dex Deutschen Bauk,

Heilbronn bei der. Deuischen Vank Filiale Heilbroun,

in Frankfurt a. M. bei der Deuts-

scheu Bank Filiale Frankfurt, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, in Reutlingen bei der Deutscheu Bank Filiale Reutlingen, ; in Um a. D. bei der Deutschen

_ Vank Filiale Ulm während der bei diefen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

I. Nach den obknerwähnten Beschlüssen entfallen auf je nom. Papiermark 4800 Aktien der Württembergischen Ver- ecinsbank mit Dividendenscheinen fr 1924 u. ff}. nom. Reichsmark 120 Aktien der Deutschen Bank mit Divis dendenscheinen für 1924 u. ff. bezw. auf je nom. Papiermark 12000 Aktien der Württembergischen Vereinsbank nom. Reichsmark 300 Aktien déêr Deutschen Bank.

IT. Es enttallen ferner auf je nom. Papiermark 8000 Aktien der NRümelin- bank A. G. nom. Papiermark 1000 Aktien der Württembergiichen Bereintbank. oder, da der Umtausch tofort in Aktien der Deutschen Bank erfolgen foll, auf nom, Papiermark 32000 Aktien der Rümelinbank A. G. mit Dividenden- \cheinen für 1924 u. } nom. NReichs- mark 100 Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1924 u ff.

Zum Umtausch sind die bei den Stellen erbäitlichen Formulare zu verwenden. Der Umtausch erfolgt kostenfrei.

Die Ausgabe der Aktien der Deut1chen Bank erfolgt baldmöalichst bei derjenigen Stelle. bei der der Umtausch angemeldet ist. Die Umtauschstellen find beredtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen aus- gefertigten Kafsenguittungen zu prüfen

Nach dem 23 Februar 1925 fann die Einreichung von Ufktien der Württem- bergischen Vereinsbank und der Nüme!in- bank A. G. nur noch bei der Deuticben Bank in Berlin towie bei der Württems bergischen Vereinsbank Filiale der Deuticben Bank în Stuttgart erfolgen

Die Aktien der Württembergischen Vereinsbank und der Nümeiinbank

in

34 |

- A. G., die nicht spätestens bis zum

23. April 1925 eingereicht find, | werden für kraftlos ertlärt werden. | Das gleiche gilt von Aktien die eine ¡um Ersag durch Aktien der Deut'ichen Bank erforderliche Zahl nit erreichen und nit bis zu dem leßtgenannten Termin zur Vers wertung für Rechnung der Beteiligten zur | Verfügung gestellt find. Die an Stelle | der für fraftlos erfläiten Aftien der Württembergishen Vereinsbank und der | Rümelinbank A G. tretenden Atitien der | Deutschen Bank werden verkauft, und der ' Erlôs wird den Beteiligten von uns zur ' Vertügung gehalten Berlin, im Januar 1425.

Deutsche Bank. G.Sch{röôter. Michalows ky.