1925 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

p

[1. Ausländische. L Séit 1. 7,156, 217.17. 111.90. *L «28

Erste Veílage

L BES [S h zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ung. dotalb- S1. 10914 | veri Ir. 20. _Berlin, Sonnabend, den 24. Januar 1925

Gy Ung. Lokalb. S.1.1105/4 bau —,—, Salgo-Tergauer Steinkohlen 5350, Daimler

versch.| —— _.— # M E m ——————- _———— A D ata D: p E aa . _—— ———_———— ——— —- é Madrid 73,75, Holland 209,05, Stockholm 139,75, Oslo 7925, Nichtamtliches. 9,06 Sfkodawerte 1460,0 Leykam - Jotetsthal A.-G. 1650 Galizta Navhtha „Galicia“ 1565,0, Oesterr.-stever. Magnesit - Akt 300

Kopenhagen 92,55 Prag 15,50. Berlin 1,23,30, Wien 0,00,72,95, Buda- (Forisebung aus dem Hauptblatt.) Amsterdam 23 Januar. (W. C. B.) 6% Niederianducbe

pest 0,00,71F, Belgrad 8,40, Sofia 3,75 Bukarest 2,75 Warschau Tee A 13 10, Konstantinopel 2,80, Athen 889 Buenos ires 207,50, Jtalien —,—. Staatsanleihe 1922 A u. B 1031, 44 % Niederländisdbe Staatss Haudel und Gewerbe. Kopenhagen 23. Januar. (W. T. B.) Devijenkurje. Loudon | anleihe von 1917 zu 1000 fl 901, 3 oh Niederländi!he Staatés Berichte von auswärtigen Devisen- und 26,89 New Bork 9.602 Berlin 133,20, Paris 30,99, Antwerpen | anleihe von 1896/1905 68,75, 7 9% Niederl.-Ind.-Staatäanleibe u Wertpapiermärkten 28,90, Zürih 108,25, Vom 23,30 “Amsterdam 226,30, Stockbolw j 1000 fl 103,00, Deutsche Neicbsbank-Auteile 77.75 (Guldenwährung i s 151,00, Oslo 85.65 Helsing'ors 14,10, Prag 16,82 in Prozenten), Nederl. § ol» (Báarvit M Ez N 82 H ), ri. Handel PVtaatichappif - Aft. —,—. Jürgens Devisen. e n E, ai: T: Gs Le. andes tas 82,29, Philips Glueilamven 314,0, Gecontol. Holl. S : s ; : O4 erlin 88, für Reichêmark, Paris 2025, Brüsiel | Petroleum 178,00, Kouinkl Neder! Petroleum —,—, Amstertam Dan he ang A S L A D Ln 19,25, Schwetz. Pläve 71,70, Amsterdam 149 85, Kopenhagen 65,50 | Rubber 165 25 Deli Ame Da Es 70 50 Noveri. Shéthe D (00 « Iiots « Lab. - Noten: (Oa G. 10136 B. Berlic part-Unie 13700 Cultunr Mpij. der Vorstenlanden 155.75, Haudelss Polnit) 4 Ion « Lat. e Oren: O, « 101 36 B, Betilin verecniging Amsterdam 426,50. Deli Maatichavpyti 386%. 100 Reichsmark 124937 G., 125563 B., 100 Nentenmark —,— G., T è B. Schecks: London 2521 G, —,— B., Warschau 100 Zloty —,— G., —,— B. Auzzablungen: Berlin 100 Reichs-

Oslo 57 00, Waihington 3,71, Helfingtors 9,35 Prag 11,20. inarf 124,687 G., 124813 B., London 25,224 G. —.— B., Paris

Oslo 23. Januar. (W.T. B.) Devitenkurie. London 31,30, Hamburg 155,59 für 100 Reichsmark, Paris 35,50, New York 6,52. Amsterdam 265 75, Zürich 126,60, Helsing1ors 16 45 Autwerpen 33,75,

98.50 G. 28,65 B., Amsterdam 211,47 G., 212,53 B., New York

telegraphische Auszahluna 5,2403 G. %5,26,67 B, Warschau tele-

graphische Auszablung 100,59 G., 101.01 B.

Stoctholm 175,79 Kopenhagen 116,75, Prag 19,70. Wien 23. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Deviien-

_ Loaudon, 23. Januar. (W. T. B.) Lieferung 311/16. zentrale: Amsterdam 28 650,00 G. Berlin 16 855®) G. Budapest 098 407) G., Kovenhagen 12 680,00 G., London 340 800,00 G., Paris 3844 00 G., Zürich 13 685,00 G., Marknoten 16 660 *) G., Lirenoten 9900,00 G., Jugeoslawiiche Noten 1142,00 G., Tscheho-Sl!owakische Noten 2102,00 G. Poln. Noten 13 540,00**) G, Dellar 70 460,00 G., Ungariiche Noten 0,97,60{) G., Schwedische Noten 18 950,00 G. ©) für cine e O ne T N 100 Ung. M —— rag, 23 Januar. (W. T. B.) Notierungen der Depiten- 10,100 L Magdeduor Se Bel E zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1376,25, Berlin 8,104, —— Mialdedueter dtltetverschernun8-Gei, —,— Zürich 626 25, Oslo 920.00, „Kopenhagen 607,00, London 168,75, j Mannheimer BVersicherung8-Be). Madrid 483,00, ai and 29, New Bork 34,05, aris 184,75, 026 |Miedecrheintshe Giltec-Aset, 2006 Stockholm 9,182. Wien 4,804. Marknoten 8,104, Polnische Noten 6,534. 0846 [Norddeutsche Versch. Hamburg —,— London, 23. Januar. (W. T. B.) Devitenfurte. Paris 88,722, s Nordstern, Alg-Vers A-G, (flir 1000.4) 58h New York 4,80,25 Deutschland 20,174 Reichsmark für 1 Pfund 310 |Nordiern, Trausport-Veri, 22,5b Sterling, Belgien 93,722 Spanien 33674, Holland 11,90, Italien 0,868 | Oldenburger Versich.-Gef. —— 116,00 Schweiz 24,87 Wien 340 100,00. Alsen Zement 148,0, Anglo Guano 1340, Merck Guano Preußische Lebens-Versich, =-= Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland | 13,75, Dynamit Nobel 13,55, Holstenbrauerei 58,5, Neu Guinea 1088 | RheinisbWelliüliswer Sond Rin Mufarest 970, Prag O Wien 26,00. Amerika 18.464, | —,— Otavi Minen 8,79. Freiverkehr. Kaoko —— 0,216 | Nhetnisch-Westfältsche Ritckoe s. —,= Belgien 9497 Englan 70, Holland 746,25, Jtalien 76,30, loman Salpeter —,—. R Sächiische Verichérung —,= Schweiz 396,590, Spanien 264,00, Warschau 356,590 Kopenhagen Wien, 23. Januar. (W. T. B.) (In Tauteuden.) Türkische 0,605b @ S Mtuce een ae 4 tg 330,50, Oslo 283,75 Stockholm 498,00. : Lose —,—, Mtairente 5,6, Februarrente 6,0, Oesterreichishe Gold- 0,76 Thuringia, Erfurt 400h 6 Am\\terdam, 23. Januar. (W. L. B.) Devifenkurje. (Offizielle j cente 40,0, Oesterreichische Kronenrente 5,7. Ungari1he Goldrente 26 Tranzatlantische Gitter —,— Notierungen.) London 11,90, Berlin 0,59 fl. tür eine Reichsmark, | 69,0, Ungarische Kronenrente 13,0, Anglo-österreichishe Bank 192,5, 0,70 Union, Abl Wia l Parts 13,414, Brüssel 12,724, Schweiz 47,85 Wien 0,00,347. Kopen- } Wiener Bankverein 123,0, Desterreichische Kreditanstalt 176,0, Allg 1,7eb8 | Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 4) e Hes uu E E s E S ca e r unge QaA Fihaetüeee. . 09, 909,00 A d, ompPptevan 1, ntonbvan V, erdinand (or 34 De Prag 7,44 Helfingforé 6,20. Budapest 0,00,34%, Bukarest 1,30 | Oesterreichische Staatsban_ N Südbahn 68,9, Südbahn; prioritäten —,—, Siemens8-Schuckertwerk 106,5, Alpine Montange!.

Viktoria Feuer-Versich. 400% G Wilhelma, Allg. Magdebg. —,— War1chau 0,47,80 Zürich, 23. Januar. (W. T. B.) Devitenkurse. New York | 415,5, Poldihütte 794,0, Prager Eisenindustrie —,—, Pimamurany Paris 28,08, Brüffel 26,65, Mailand 21,41, 139,0, esterreidische Waffenfabrik-Gef. 31,0, Brürer Kohlenberg-

p .

Eschweiler Bergw.|103/4 do. do. 1919/10044 Feldmühle Pap.14/100/5 do. 20 unk. 26/103 49 Fest. u. Guill. 22/1025 do. do. 1906, 08/103]4 do. do. 1906/103/4 Flens3b. Schtfff8b.. /100/4% Franff. Gage... 102] Ly Frank, Beierf. 20/1025 R.FristerAkt.-Ges.|102] 1". do. Au3gabe [l|[102/5 Gelsenk, Gußstahl 1025 Ges, f. el.Unt.1920/103/4% Ges.f.Teerverw.22/102/5 bo. do, 1919/10348 Glocfenstahlw. 20/1025 do. 22 unf. 28/102/5 Glilckauf Gewsch. Sondershausen |102 Th, Goldichmidt. {102 do. do. 20 unf.25/103 GörltyerWagg. 19/102 C, P.Goerz21 uk.26/102 Großkraft Mannh.|102 do. do. 22/102 Grube Auguste . |102 Habighorst.Bergb.|102 Hacketh.-Drahtwk.|102 Harp. Bergbau kv./100 Henel-Beutkl;, 18/103 do. 1919 unk. 30/102 Henntgsd.St.u.W|102 do. do. 22 unt.32/112 Hibernia 18897 kv./100 Hirsch, Kupfer 21/102 do. do. 1911/1083 do. do. 19 unt.25/103 Höchster Farbw.19/100 Hohenfel3 Gwkich, 1083| Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk/103 Humb. Masch. 20/102 do. do. 21 unk.26/102 Humboldtmühle „|102 Hüttenbetr.Duisb|100 Hütttenw Kauser19|102 do. Nitederschw. [102 Ilse Bergbau 1919/100}- Max Jüdel u, Co./102 Juhag 6-5. e - (1034 Kahlbaum 21 uk.27/102 do.22 i. Zus.=Sch.3 do. 1920 unt. 26 Kaliwert Aschersl. do.Grh,v.Sachs.19 0,72b G Kari-UAlex. Gw. 21 Gy Keula Etsenh. 21 2eb 8 Köln: Gas u. Elft,/103 dr aure Köntg Wilh. 92 kv.|102 Königsberg.Elefktr 102 0,416 Kontin, Wasserw,|103 -, 6 Kraftwerk Thür, ./105 1,326 W.Krefft 20 unk.26/103 11,5 @ Fried. Krupp 1921/102 166 Kulümann a, C0.,/103 0,8 G KulmizSteinkohle|100 is 11,6 G

Landolteferung8- verband Sachsen}100 MeCip Senn; i Am1 Nostock.…. 1025 Neckar =- Aktienges.|100 ü 0,365eb G Ostpreußenwert22|102/5%4 1.2. —_—,— Rh.-Matn-Donau 2 g Schle8wig » Holst. Elektr. 1, T1. ——_ 6 do. Auz3g. [11/102 B lteberlandz.Birnb|100 _— do. Weferlingen

Preuß.üaltw=Anl.S do. Roggen. - A.*\s Preuß. Ztr.-Stadt- schaft Gold R. 4‘ do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 3 * : do. do. Reihe 2“ i. do. do. G.-Pfbbr.‘/9 /Prov.Sächs.Lndschl. . Gold - Pfandbr. ‘10. : do Nogg.-Pfdbr. *|5 | t ¡RNh=Main-Don.Gd 5 |.T7 ¡Rhein.-Wesif. Bdkr. Gold-Pfdbr. S.210/f. do. do. Serie 3 [10].

* do. do. Serie 1 “15

do. Gold-Komm. 4[10/f. do. do. 1 j5 : do. Rogg. Komm.® Roggenrenten - Bk. Berlin, N.1 11 *|s bo do. R. 12—15 */5 Sächs. Braunk.-Wf. Ausg. 1, 2 +2 do. 1923 Ausg. 3 {8 ; do. 1923 Ausg. 4 {15 SachjenProv.-Verb Gold Ag.11 1.12 ® Sachs.Staat Rogg. ® Schles. Bdkr. Gold- Pfandbr. Em. 2 45 |ff. do. do.Gd.-K Em.125 |f. Schlei, Ldsch,Rogg.*s |f. Schlesw, - Holstein.

Mix u. Genest 20/102/4' Mont Cenis Gew. Motoreuf.Deuy22 do. do. 20 unf.25 Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unt.29/ 10 V4 Niederlaus. Kohle 102/14 Nordstern Kohle . 1034 Oberb. Ueberl.-83. 1919 1920 do. do, 1921 do, do, 1921 Oberschl Eisbed.19 do. Etsen-JInd.19 „Osram “Gesell sch do 22 unt. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk.27 do,22 t. Zus.-Sch.3 Payenuh. Brauerei | 103/44] do. S. 1 u. 2/103/4 Phöntx Bergbau. (190/44 do. do. 1919/105/4% Julius Pintsch ..1103/4% do. 1920 unf. 26/1024 Prestowerke 1919|/103/46 Ret8h, Papterf. 19/102 Rhern. Elektrizität 21 gef. 1. 1. 28 do. 22 gl. 1. 7, 28 do. 19 gf. 1,10. 25 do, 20 gf. 1, 5. 26 do. ELu. Klnb.12 do. El.W., t.Brk.- Rev., 1920utk. 25 do. Metallwar.20 do, Stahlwerke 19 Rh.=-Westf, El, 22 Riebe Montan, do, do. 1921 NosizerBraunk. 21 Nütager3werke 19 do, 1920 unk. 26 Rubnik Steink. 20 SachjenGewerksch do. do. 22 unk.28 Sächs. El, Lief. 21 do. do. 1910 G, Sauerbrey, M. Schl.Bergb.1.83.19 do, Eleftr, u. Gas do, Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gf. 1, 10.25 Schulth.-Payenh. do.22 i.Zus.-Sch.3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. [T|102/5 Fr. Seiff, u. Co. 20/103) Siemens &Halske| 100 do, do, 1920|100 Siemens-Schuckt. 1920 Ausg. 1 do, do. 20 Ag. 2 Gebr.Simon V.T, Gebr. Stollwerk. Teleph. J. Berltn. Teutonia-Misb. Thíir. El. Lief. 21 do. do, 1919 do, do, 1920 do. Elektr. u, Gas Treußÿ., f.Ver!.u.J. Ullstein 22 unt. 27 „Unton“Fbr. chem!|102 Ver.Fränk.Schußf.|102 Ver. Glückh,-Frted| 100 do. Kohlen .... 1103 V. St, Zyp u, Wi}, [102 do do, 1908/102 Vogel, Telegr. Or.}]102 Westdt\ch, Jute 21/102 WesiteregelnAlk.21/102 do, do. 19 unf.25/102 Westf.Eis. u.Draht|100| Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27 Wilhelm5hal11919 Wittener Guß 22 Beiyer Maschinen 20 unt. 28/103/4 Zelt. Waldh, 22/102]: do, do. 19 unt.25|/102

Miag.Mllhlenb,21{103/5 /

102/44 103/15 1084's

C2 e

D

- E E Ne (as

pr Mp D R (R 2 t 2 A Pn pn C A Pre

1.4.10 1.4.10 4} versch. LeLiT

b) jonstige

102 p 1.2.8 100/44] 1.1.7 100/4%j vers 100/4 | do.

Sto T Se Dm 4-3

_—_ ck S

102/44 102/44 102/48 1024s L214 104/44 102/5

umgestelh auf Gold

Folonialwerte. Deutsh-Ostakfr, L1 | 7,75b G *Kamer. E.eG,-U, L.B} 1.1 | 7,90b G Neu Guineu.......-| 0] [1,4 F €Dstafr. Eisb.-G.-Ant.| 0j [11 |} —,— Otavi Minen u. Eb.[7(47/ 1.4 128,75b * yom Reich mit 34 Zins. u. 120%, Rlikz, gar,

S

do, do,

e DS

1806 G Diotoren

ooo S DSON M

ooo N _— Fr o

1,25b G 2,6b 11,60b B 11,4b 0,55 G 0,68b

Accum.-Fabrik. Alg. El.oG, Ser. 9 do. do. S, 6—s8 do. do. S. 1—s5 AmólieGewerksch.|103/4% UAschaff. t. u. Pap,|/103}5 Augsb.-Nltrub,Mf/102/5 6,1b Q do do 1919/102/4 6b G Bachm. &Ladew 21/103/5 Bad.Anil, u. Soda 2,08b Ser. C, 19 uk. 26/102 2,11b Bergmann Elektr. 2,35 G 1920 Ausg. 1/103 do. do. 20 Aus8g.2/103 72b G Bergmanns8segen [103 7b 6G Verl. Anh.-M. 20/103 70B 1,776 G | 1,79b G

do.Vauyener Jute/102 5,87b 5,926 Elkt.V.Gold-A.4 ®

N N

Co

N

o

S L D 5

20

mem mm D

Fe Ps Is LO e Ds A A © O

.

a n m hs A R E P E

[es c

b) 102/4 1055

5 4

2

S _—

-

Versicherungs8aktien.,

M p. Stück, Geschäft8{ähr* Kalenderfahr.

Auf Gold umgestellte Notierungen stehen fn ( ),

UAachen-Münchener Feuer 488b Aachener Rilckversicheruna 193h Alianz —,— 9 (223b) i: Asset. Union Hby, —.—° (70h) Berliner Hagel-Assekuranz —»— Berlin-Hambg. Land- u. Wasser Tr, 60h Berlinische Feuer-Verÿ. (für 1000 46): 105b Berlinische Leben3-Vers, —,— Concordia, Lebens8-Vers, Köln —,— Deutscher Lloud —,— Deutscher Phöntx (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,-— Elbert. „Vaterl." u. „Rhenania“ (für 10004) «—=-,= Franffucter Allgem. Verïcheruno 112,5b Franfona Nlick- und -Mitvers. 103b Germania, Lebens-Berncherunty —,— Gladbacher Feuer-Versicherung —, Gladbacher Niickversicheruna —,— Hermes Kreditverstchercung (filr 1000 4) —,= Fölnische Hagel-Verich. —,— Kölnische Nückverstcherung 840b Kolonia, Feuer-Vers, Köln (zu 2400 6) —,— do. do, (zu 1000 4) —,— Leipziger Feuer-Verstherung 194b do. do. Lit. B 43b bo. do. Lit. C 83h Magdeburger Feuer-Verj. (filr 100) .4) 156b

5,6b G

6b G 5,95b G

2,126 G 2,2 B 2,35 G

. |72b 6 Teb G

70bB

D

o CoNS

Sg e p pt p p pt r per pr pt pt L B E R R TER R S S E E ci 22ck Ls R P A Ds m P f E E So e B A S LIT D S Am

roe e pA Ss M C d di I MmRDOOD S D 1:4

%

S e _—

gt pet pr pot se A s Sd 2

: tone

o he f be A bn m2 Pn n e D O Thr 2

¿o O os 8

n 0 p

E S

ae _ Me O So | S2 o N A G 0: S S e E E E e N D

aaen e me

102 102 103/45 103 102

m 2 2 D

wr S D

F

2D

a a

©

O22

gs pes ps pu gus D . co A f dus ”_

te

Verichte von auswärtigen Warenmärkten

London, 23. Januar (W. T. B.). Bei der heutigen Forts setzung der Wollauktion kamen 10871 Ballen zum Angebot Die Auswahl war gut. Obwohl auch beute wieder der Besuch gut u nennen war, ist in der Nacbfrage noch keine Besserung eingetretea und nach wie vor werden gtoße Posten von den Verkäutern zurüs gezogen Das nur geringe Quantum, tür das \sih Käufer tanden, wechtelte zu den an den Vortagen bezahlten Preiten den Besitzer

Manchester, 23. Januar (W T. B) Sowobl am Ges webe- wie arch am Garnmarfkt war das Gescbäft beute im allgemeinen fehr ruhig. Für Watertwist Bundles wurden 23 d per Ptund, für Printers Cloth 46 h. 9 d per Stück gefordert.

108d LOSBjA 100} 102 102 102 103}! 100 100 1004! 102/? 1033 105/8 105 1004 1034: 100 1092 102 102/43 102}

s

_ E E EE E S S S N E

pt ps ders pt gur ded sere eret dret jer pre! . -_. .

E . SELSCS . S-Q S702 0: E . . [E E 0 T M-M] 6 S S G DUS S EE S ckLEA D D S SIRS S S D O2 0.0

S

ee

Silber 32,00, Silber auf

ee

do. Kindl21unf,27/102

Berzelius Met. 20108 Bing,Nürnb, Met./102 do. 1920 unk. 27/102

68,5 G —_,_ Bochum Gußst, 19/100

Scch{lw.-Holst. Ldsch. Gbr, Böhler 1920/102

Gold-Pfandbr. /10/f. 31.1.7 193,26bG 1[93.25bG | Borna Braunk. 19/102

do. do. Krdv.Mogg.*®5 |f. 311.1.7 | 5,68b 5,72bG | Braunk. u. Brik.19/100

do. Prov. - Gold 415 | —.— —— BraunschwKohl.22/102

do. do. Poggen *|: 6,25b 6,5b Buderus Eisenw... |102| Thürtna. ev. Kirche Busch Waggon 19/108/44/ Roggenw. Ank, ® 6,9b 6,9b CharlbWasserw21/108 TrierBraunkohßlien- Concordia Braunk|100/4

wert » Anleihe + js 1,85b6G | 1,846 do. Spinnerei 19/102 _—,— G _—_— Dannentdaum ./103/

4.10/71 G .10/ 1,796 G

D2D—

P n ia e n H 5 O 27 4 A d S S

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 23 Januar. (W.T.B.} (Ju Billionen.) Oesterreichishe Kreditanstalt 10,65, Adlerwerke 3,9, Aichaffenburger ¿Zellstoff 33,25, Badische Anilintabrik 32,75, Lothringer Zement —,—, Chemitche Griesheim 26,39, Deutsche Gold- und Silber-Scheideanst. 248. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 8,0, Hilvert Maschinen 6,45, Höchster Farbwerke 27,4, Phil. Holzmann 6,35, Holzverfkohlungs-Induitrie 10,25, Wayß u. Freytag 3,975, Zuckerfabrik

Bad. Waghäusel 4°/g.

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Schlußkur}e.) (Jn Billionen.) Brafilbank —,—, Commerz - u. Privatbank 6,25 Vereinsbank —,—, Wbeck-Büchen 154,0, Schantungbahn 3,1, Deutsch- Aastral. 29,5, Hamburg-Amerika-Pactetf. 30,15 Hamburg-Südamerika 47,9, Nordd. Lloyd 3,9%, Vereinigte Elbichiffahrt 3,45, Calmon

A1best 1,5, Harburg - Wiener Gummi 2,7 Ottenten Eisen 3,25,

S L S D

Ss i C R G R C R n r n C ra C C 15ck n n N m e C C N S S C R Ce

S

D 2D

m S]

Wences8lausGrb, Krs

Westd. Bodkr. Gold- Dessauer Ga3 „105 Pfandbr. Em. 245 |f, 2 70h Dt.-Ntiedl, Telegr. /100 do. de.Gd.-K.Em.145 f. 8 1,86 G Dt, Ga3gesell h. |100| Westfäl, Prov. Gold do. Kabelw, 1900/103 Reihe 216 |ff 75,1 G dd, do.19 gf.1.7.24/108 do. do. Kohle 237 116 G do. Kaltwerke 21/100 Dv. do. Nogg. 23 |! 7,4b do. Maichtnen 21/102 rlidz. 31. 12,29 do. Solvay=-W.09/102/4/ do. do, Ldsch. Gld. ‘8 |f. 2 86,5b G do. Teleph, u.Kabs103 do. do do. Nogg.*| 5,8b do. Werft, Hams- Hucertrdbf. Gold 4s |f. 25/1, 73,5b G burg 20 unf. 26/100 Swicfau Steink. 28+t}5 |. 31.1, _—,— Donner3marck{h.00/100 do 19 unt. 25/100/ Dortm. A.-Br. 22/102 Diahtloser Uebers, Val: 1921+ +1100 do. do. 1922/100 Duckerh. & Widm. 108 Erntrachi Brautt§,!100/4; do. do, 20 unk.25/10 do: do. 1921/102 Etsenb.Verkehr3m [102/58 EtjenwertKraft 14/102/5 Elektra Dresd, 22/105 do. do. 20 unf.25/100/? do. do. 21 unk.27/102} Elektr. Liefer. 14/100]: do. do. 00,08,10,12|105/4% do. Sachsen-Anh. (Esag)22 unk.27/102/5 do. -Werk Schles./100/5 do. do. 21 Ag. 1{100/5 do. do. 21 Ag, 2/100]5 do. do. 22 Ag. 1/1005 do. do. 22 Ag. 2/1005 Elektr.Süldwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do, dv. 22 uf. 30 do. Westf.22 uk.27 El.»Lichts u. Kr. 21 do. do. 22 unf.27 Elektrochem. Wke. 1920 gef. 1, 7, 24/102|46 Emsch,-Lippe G.22/102/5

G RS Engeih. Braueret 1921 do. 1922

o

p A - .. T Ss mm DANeRMcRNR Am Am N bs

N ©

4

R S C SEES E REEEREESEEEES

- o .

I A A I Das A Pt ps Dun T I I De DD Pt I Ps I M une Js I I Put fe M8 I s D CO Fe Fe f I I A Pa Pms N O Pre I Ps I I Frs

n v e

S

ps ps ps ps J} pt 4 pet] pt t I [27

D S

S

103 102 103/- 102 102

el pre pt pre gnt prt senb sp pre set Peredd Preeb sent Pred send pr prat pt . * . . D

v I

10,5b G

ckck e

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs- maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- untd Klauenseuche ist vom Sthlachtviehhote in Mainz am 20. Januar 1925 amtlich gemeldet worden.

2 Q S

5

S SSS d N p po 0D S

103

- 22

pt pt prt jert p ps 3 Drs i e ns pu, ps gus uet dend gun pur gs pas Fred ge Pud CFI Pu gu gus gur ps Fre dard us ps urs pur us grad

S S b

S Ter r

s . S S mm

.

ps

1004; 100 103 103 102 103 103 103 103 105

p

è 1D Fs m Ps Dn Dn f C s 7 Lo CM

..

l p l I D

CCMmMmES

E oe Lo

ps o jt ps

0D

do. ds. Lit, B 21/100 Lauchhammer 21/102 Laurah, 19 unk, 29/103 Leipz. Landkraft 131100 „_—_ 6 „—_ G do. do. 20 unk,25|100 116 G do. do, 20 unt.26/102 111,70 G do. do. 1919... [108 do.Nieb,-Brau.20/100

6,248 Leonhard, Brnk. 103] do. Serie [ITl/108 Leovoldgrube1921/102 do, 1919102 do, 1920/102 LindenerBrauerei|102 Linke - Hofmann [102 do. 1921 unf. 27/102 do. Lauchh, 1922103 Ludiv, Löwe C0.19/103 Löwenbr, Berlin ./103 C. Lorenz 1920 [102 Magdeb, Baus- u. Krd,-Bk.A.11u.,12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannur... 195 do. 1913100 Mariagi.Bergb.19/102 Piegutn 21 uk. 26 Dr.PaulMeyer 21

___ Nr. 3 des „Neichsministerialblatts" (Zentralblatt für das Deutsche Neich) vom 23. Januar 1925 hat folgenden Inbaltz 1. Konsulatweten : Ernennung. Erequaturecteilungen 2. Steuers und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntks weinabsatz im Monat Dezember 1924. 3. Marine und Schiffahrt: Gricheinea des 111 Nachtrags zum Internationalen Signalbuch. 4. Versorgungsweten: Zwei Nachweisungen der in Verlust geratenen Beritorgungsh{cheine. - Allgemeine Lerrwaltungétachen: Betaunt- machung über die Veröffentlichung von Kartenblättern der Reichss fartenstelle des Reich8amts für Landesaufnahbime.

b) ländische. DanzigGld.23 A. 1 #5 1.4,10!69b Danzig. Ngg.=-N.-B. Pfbtr.S.A,A.1 u.2*5 if, 31.1.7 | 5,66 do. Ser. C. Ag. 1 *|5 if. 21.1.7 | 5,85b

. o. Z

—_ =3 A R D 3 l D r

S

ck o

S6

5,6eb B 5,8 G

S _ e e ©

G H R a A G D

© reite

1000b Q

[e

=- 98 S B _— a es L ani t Cn

D p bs p p ps p qu D drs pu

. S Lt Aw EGEA S . .

_

ma

p p I E

D R

74 D pas i GOPS D S 2-3

Li G L

103

e in 2 e 3 Pre I P Dn D DD

+7 M für 1 Tonne, S 6 filr 150 kg. 100 Goldm

© M filr 1 tr. S Æ für 100 kg. i E M R R Mt * Æ für 1 Einh. *# für 15 kg.

Pre bas fra pt J drs drs J ps ps J I

E D

0 10» c d de 10D O Sud Jf C Ds d5 ai f ded E S RE ETE Ee ch

2 wer

S

Lichtenberger Wolle gestern keine Notiz,

Bezugsrechte. 5,18, London 24,87,

D r wes

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

L. Deuttche. a) vom Yeich, von Ländern oder fommunalen Körper)chatten sichergeitellte.

Altm. Ueberldztr.[100/4%] 1.4.10] „— Bad.Landes8eleftr.|102)5 | 1.2.8 | 04G do. do. 1922 [162|5 | 1.4.10j 0,146 Emschergenossen. |1025 | 1.4.10 —— do Ausg. 4 u. 5/102/5 | versch} —,— &anaivb.D.-Wilm

u, Telt. 4

FREEERE

p ps pt purs pt jt did Si O M n A b 4 h 3

L oui qu gus pas us pu pre jut ed Pad gus pad per

S

Berichtigung. Am 22. Januar 19 Harpener 151,5b. Kötitzer Leder 3!/h G. Luther 9/zbG. Tempelhof. Feld 419, 5% Mexikaner 1899 abg. fortl. 41!/;i 41,5 à 413/;b,

1025 1025 102/5 10215 1005 10015

E o F 6. Grwerbé- und Wirtschaftégenotjen!charten. 7. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. E N ZEICEL. 8. Unfall» und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verichiedene Bekanntmachungeu. / 1,— Reichsmark freibleibend. 11.

D

H v P I pie ain C C C ri pin R C2 C ren pn D rf N R N i rf D r

R T N e E S DE S

¿. Untertuchungs1achen.

2. Aufgebote, Verlus\t- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshatten auf Attien, Aktiengesells(aften und Deutsche Kolonialgesellichaften.

ps prt pt furt gurdd Fred prt sern Per ge gnt pre pn pri pet rers pn gus spre gts S0 ® T Di E S . - e”

e i e A vie D n é N nja vi I vin N

_ck tete

100/55 103}? 102}:

a C R .

E ite

0,39eb G

103/48 0,14 G 6

102

E

Le Es

S)

-

A I D m ps rae Ea

_— v

Privatanzeigen.

Arran r

E WBefristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin vei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F

2. Aufgebote, Berluft-

ps p

102/35 10215

p s S D E m P

do | —,— do,

bo ês fa e S t

t p ps p pee de ee

S D S S S

Dw

1033

den 30. April 1925, Vorm. 10 Uhr, |

i , Vorn {(101715] Oeffentliche Zustelluug. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer121.

Die Ehefrau Auguste Heuser, geb.

[101718]

I i bad, Rheydter Straße 244, auf Grund Die Ehefrau des Arbeiters Ferdinand

en. Fouttaufs ega Irotierung e 12 G G-A mi A B

Deutsche Dollarschatanw.. 4%4Disch.Meicbsschay IV- V 42% do do. VI-[X (Agio) 4%) do. do. fäll, 1. 4. 24 8—15) do. „K“ v. 1923 5% Deutsche Reich8anlethe 47 do. do.

38 do, do,

Heutiger 0,73 à 0,75 B 0,69 a 0,69 G à 0,68 a 0,69 B 2.39 a 2,31b

Kurs

0,685ab G

0,91 G a 0,915 à 0,905b

1,12a 1,13b 1,12a 1,11þ

8%

3k of

8X7 do

48h Hamburg. Staat 1919B

do, 7—15% Preuß. Staat8-Sch. 5%Pri: Staatssch. fäll. 1.5.25 4% dv. do. 4% do. do 4h do tonj. Anleihe... do. do. do. do. do. 47, Bayer, Staatsanleihe...

do.

Hibernia) (auslosb,)

do.

do

1,49b 0,039h

,

1,32 ù 1,33b

1,34 à 1,335 a 1,34b G 1,26 à 1,28 a 1,27 a 1,28b

1,59 a 1,61 B a 1,59b 1,5 à 1,62 à 1,6b 0,21 a 0,205b

Umgestelit auf Eold

5%, Mexikan. Anleihe 1899

5% do 4h ay

4 do. 47, du 47% do 47 do 4%, do. 4, do 41.5, do

Türt. Administ.-A. 1903 „«

S D

do,

do. unif. Anl. 03— 06

do.

Do.

do, ¿Zoll-Obltgationen

Türkische 400 Fr.-Lose

4%} Ung, Staatörente 1913

do.

4 do, Goldrente...

do. Staatsrente 1910

do, Faionenrente....

43 Lissabon Stadtsch 1, [L 4, Merxitan, Bewäss

do.

Südösterr.( Lomb.) 2! o §.-

414i 41 4h 441

Do

Elektrische Hochbahn... Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr. „Ungar. Staatsb... Baltimore-Chio Canada - Pacific Abl, -Sch, 0, Div.-Bezugsschetn .. Anatolische Eisenb. Ser. 1

Do

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan, Eisenb... .... 3%, Mazedonische Gold „., 537, Tehuantepec Nat...

of et 44h

Deutsch-Austrai. Dampfs. Hamburg-Amerikan. Paket Hamb.-Slidam. Dampfsch. Hansa, Dampfschiff ...... Kosmos Dampfschiff „s. Norddeutscher Lloyd Roland-Linite ..... dees Stettiner Dampfer ....,. Berein. Elbeschiffahrt Vant elektr. Werte ....«« Bank flir Brauindustrie

do. do. 44h Oest, Staat8schaysch. 14

do. 1899 abg. do. 1904 do 1904 abg.

amort. Eb. Anl, Goldrente

Äronen-Rente tovv, J. J. do. konv, M. N. do. Silber-Rente... Papiéêrs do.

Bagdad Sex. 1... do do, 2..

Unleihe 1905 do 1908

do 1914

do. abg.

do. neue

do Ser, 2

do. Du Do,

abg. ‘abg.

41% 41%b

25,3 à 25,5 à 25,25b 3{bB à 3,75b 12,75b

1,7 ù 1,75b

1% à 1,4G

2'«ù 2,25b

1,5 à 1%b

9,75 a 94a 9,5b 12%8 12,5 a 12,58 10,25 a 97 à 10,25b Ba 7,9b

85 B

11%2114ù 115, ù 143%b

25,6 à 24,75b 10,25 6 9,9b 10,1 A 9% ù 10 B 11,1 a 10,7b

83 n 8B,6b

1,7 B

64a 6,1 B

25,3 à 25b

1

88 ù 87,5 à 92,25b 34a 3,1 u 3b 26,25 G a 26,75b 68,5b

39 à 38,75 a 39,5b 11b G à 11,75h 9,7 a 10,25b

13%/6146

24,25b

30% à 30%

29,5 a 30,5b

47% 0 4Bb

13,8 0 13%, à 1348 20,256 a 20,5b 3,96

13,8 6 14b G

3,8 à 3,75b

3,56 6G a 3,5b

6% à 6,75 à 6% à 6,75b 2,5B a 2,4b

Barm. Bankverein Bayer. Hyp,- u.W. Bayer. Vereins-B. Berl. Hand. - Ges. Comm.-u.Prtv.-B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank. Diskouto-Fomm.. Dresdner Bank. Essener Kred.-A.. Leipz. FKred.-Anst, Mitteld. Kred.-Vk, Desterr. Kredit „. Reichsbank .….., Wiener Bankv... Schult, - Payenh. Accumulai.- Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Anil, Alg. Elektr. - Ges. Anglo-Contin. G. Ajchaffenb. Zell\t. Augsb,-Nürnb, M Bad, Anil. u. Soda Bajalt Juí. Berger Tiefb, VBergmaun Elektr. Berl,-Anh, Masch. Berl.-Burger Eij. Verl.-Karlsr. Jnd. Berl. Maschinenb, Bingwerke Vochumer Gußst. Gebr.Vöhler u.Co. Buderus Eisenwk, Busch Wagg. V.-A, Byk-Guldenwerke Calmon Asbest „. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.-El. do, von Heyden. Cont. Caoutchuc . Daimler Motoren Du Gas. Dtsch.-At1, Telegr. Dtsch.-Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl „… Deutsche §Fabelwk, Deutsche Kaliwk. Deutsche Masch... « Deutsche Werke . DeutscheWoUenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos.Ulebersee Dynamkit A. Nobel Eisenb,- Verkmitt., Elberf, Farbenfbr. Elektrizit. - Liefer. Elektr, Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, List&Co. rFeldmsihle Papier Felt.uGuilleaume Gelsentk. Bergwerk Ges. f.eltr,Untern. Th, Goldshmidi1 . Görl. Waggonfabz Gothaer Waggon. Hackethal Draht... H. Hammersen .. Hannov, Waggon Hanja Lloyd... Harb-Wten.Gum. HarpenecBergbau R Sächs, M. eld u. France. Hirsch Kupfer o...

Heutiger Kurs 1%0b G 4B à 4b 2B Sis 6,75 à 6%b 14,3 a 14,46 6 13,2 a 134 8 13,2b 18,8 à 13,9b 9,4b 2B 3,46 13ebG a 2b 10,7583 B24 a 82,5 ù 824 à 823 à 82,2b 25 B

7,

38,5b G à 33%b G

66% a 68b

3,8 G a 33b

253 à 253 à 26,25b

13,5 J 3,25 à 13,5b B

Se

33,3 À 33,5b

443,0 44 à 44ib

323 a 32,5 a 32,75 Àù 32,75 B 17#%àù 17,56 a 17,96 6,806,75àù 63,B

21,9 a 21,8 à 22D

5,7 B

0,85 a 0,850b B

139,5 a 138,75 à 140,25b 20,25 a 20 G ù 20,4b

45B 94,466 44,58

94 à 93 a 95,76b

22,25 à 224 a 22%b

13,25 8 13% 80 13,5b

2,8 à 2,6 G a 25b

1341,66 à 1b

39 a 38,75 a 40,25 ù 40b 26,5 a 26,25 a 26,5 Q

4,36 à 43à 4,306 G à 43bB 126 4126

56a5,4G a5,7B

471 a 47,5 à 47,25b

21 à 21,5 à 21 G à 21%à 21,25b 97,25 a 96,25 a 97.75 à 97,25b 60 a 59,25 4 62,5 B à 62,25b 1,860B a 1,71 G a 1,75b 33,75 à 33,9 a 33,5 a 33,9 à 33,75h 10a 10,2b

505,1bB a 5,1ebB

7,156 a 7b

7480 7,2bB a 7,1b

15% a 15,3 a 15ÿb

13,4 à 13,3 à 13,4 G

12,5 à 138 i 27,46 à 27,25 ù 27%B à 27,5 ù

? [27,75b B à 27,6b 8ïeb G à 8,75ev B

90bB n91a490à916 5,2a66 a6,1b 0

41,75 à 41,56 à 440b G 104,7 a 103,5 à 106%b

25,6 ù 25,5 à 26%b

5,2b

4,7 à 4,8b

3,5 6

22,25 ù 22 À 22,25 à 21% à 21,75b 10,25 à 10,1b

1,56 à 1,6B

2,7 0. 2,7 G

158,5 a 155 à t60at B à 159 à 159,5b 7,25 a 7,2b G

0,85 a 0,875b

23B 6 22% à 23%b

Umgestelt auf Gold

180,5à 181 à 179 B

136,75 & 134,75h

113,56 113 à 115b

145ù 144,750 145,75 à 145 à 145,5 &

Höchster Farbw. Hoesch Eis.u.Stahl Hohenlohe Werke Philipo Holzmann Humboldi Masch. Ilse, Bergbau Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Ascher31 Karlsruher Masch. Kattowiyer Bergb. C. W. Kemp »... Klöcfner-Werfe „. Köln-Neueï, Vgw. Köln-Nottweil Gebr. Körting «- Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte... Linke-Hofm.-Wk. Ludw, Loewe «-« C. Lorenz... +5 Mannes m.-Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deuy Nationale Autonm. Nordd. Wollkämm Oberschl, Etsenbb. Obschl.Ets-J.Caro Overschl, Kokswke. Oreniîtein u, Kopp, S ELTE ¿e éuv ps Phönix Bergbau. Hermann Pôge,.. Polyphoniverke Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk, uB. Rh.Metalw.B.-A, Nhetn. Stahlwerke Nh. Westf Sprengji Rhenania, V.Ch.F. J. D, Riedel... Rombach, Hütten. Ferd. Niüickfocth.…. Rütgerswerke „.. Sachsenwert „,.« Salzdetfurth Kalt

H, Scheidemandel Schl s\.Bgbe. u. Zink Schles, Textilw. . Hugo Schneider . Schubert u.Salzer Schuckeri & Co... Siegen-Sol, Gußst Siemens & Halske Stettiner Vultan H.Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph, J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Tiepy Títrkt. Tabakregte Union - Gießerei. Ver.Schulf, B,oW. Vogel, Telegr. -Dr. Voigi & Haeffnei Wejer Schtfbau . Westeregeln Alkal! M, Wolf

3ellstof » Waldhof Zimmerm.-Werke Neu-Guinea „... Otavi Min. u. Eb,

Heut:ger Kurs 27,4 a 27,258 27,ebB a 27% ù 27,5b 99,75 a 98 à 105 a 104 G

25,5 a 25 G 6G ù 6,2 a 64G 21,5 a 27,25b

_30% à 30,75 à 20,5b

13b 6G a 13/ebB

35 à 343 a 35,5b B à 341b

Umgestelt auf Gols

18 a 1736 à 13,5b

4,3 à 4,4h

29,5 a 29 à 29,256

0,650b B a 0,625 G

68,25 a 67,75 a 69 à 68,75b 101,5 a 101 à 106,5 à 105,25b 14,6 à 14,5 a 14,75b B : —_—,- 9 87 & 87,5b 4,9b L;

15,20 156 à 15,3 à 15{b

7,3B à 7,25 à 7%b

14,2 a 14% 8 14,2b

84,5 à 83 à 85 a 847b

6,5b

71,25 à 70,5 à 72,25 a 71,75 à 72,25b 5,1 ù 5b B

0,925b

23% à 24b G

3893,68 G

73 a 73§v

14,8b G a 14,9 0 14,8b

14 a 14b

553 a 55,5 & 56%b B à 55,6b

23 a 22,75 a 23,8b

37,75 a 37,6 G a 37,75b

63,2 à 62ÿ a 64b

156

8%4b

8,8 à 8,60b G

55,5 a 54,75 à 56,25 à 55ÿb

12,75 à 136

57,75 a 57% à 58,5eb B a 58,25b 1044 11b B

7,5 a 7b

4,7706 à 4,6 G à 45G

34 Ns à 36% à 35

0,8

21% a 21% à 21%b 2,15 G à 2,8b 26,5 a 26,25 a 27

D 22% à 22 à 22,25 44b

7% ù 7b 6 o

75,5 a 75 ù 77,25

3,1 a3G a 3,1b

89,25 à 89 a 92,5b

17,8 a 17,9 017,75 à 18b 54,25 à 53,5 a 55,5b G 65,5 à 64,75b

53%G a 55h

5,70

7,4 0 7%6G à 7,4b

1,5 a 1,4 G à 7%B à 7,6b

9a 96 8 9,2 g 9% 349 3,2b a 34h 3,88 a 3,5b

26 62,28

/ 83,5 ù 88 à& 91 ù 90,75b | 159h

_ G 23,56 6 o 29%

und Fundsachen, Zu- ¿ellungen u. dergl.

[102003] B3ayinungsjperre.

Aut Antrag des früheren Landwirts Hermann Wende in Rehfelde b. Berlin a. d Ostbahn (Kreis Niederbarnim) wird der Ne! heichuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schazanweisungen des Deutschen Reiches „E“ von 1924 Folge I Gruppen I1b—I1V b Nr. 83381— 83388, Gruppe II[b über 26,295 Goldmark, täslig am l 4, 1925, Gruppe 111b über 27,90 Goldmark, fällig am 1. 10 1925, Gruppe [V b über 28,75 Goldmark, fällig am 1. 4. 1926, verboten, an einen anderen Jnhaber als den oben genannten Antrag- steller eine Leistung zu bewirken, ins- befondere neue Zinéscheine oder einen Er- neuerung8fhein auszugeben. 154. F. 5. 25. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154,

den 22. I. 25. [102806]

Abhanden gekommen: .4 6000 Aktien der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin, Nr. 2877, 0586, 24 604, 61 694, 63 540/1.

Verlin, den 23. 1.25. (Wp. 27/25.)

Der Polizeipräsident Abt. 1V. E.-D.

Abhanden gekommen: Compania

1spano-Ámericana de FElektrizidad, Madrid, Akt. Nr. 56 672/3, 41 386 und 6 0%) Bonds ders. Ges. Nr. 32361. 32 463/70 54867, 54871, 77939, 767 418, 178 679/80, 195 992/6, 165 135/7, 95 819. 102807]

Berlin, den 23. 1. 25. (Wp. 29/25.)

Ver Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D. [102808] E

Abhauden gekommen: St. 1 un- verzinöliden Portugies. Special - Titel Ser. 11 Nr. 11 721, gelost per 1. 7. 24.

Berlin, den 23. 1. 25. ] Der Polizeipräsitent. Abt. 1V. E.-D. [101704] Aufgebot.

Professor Dr. v. Schulze-Gäverniß in Freiburg, vertreten durch 9echt8anwalt Sinauer in Freiburg, hat beantragt. den thm abbanden- gekommenen Hypotheken- rief über die im Grundbuch Freiburg Baud 136 Heft 29 111. Abteilung Ne. 6 zugunsten der städt Spatkasse Freiburg a 42000 M, lastend auf dem Grund- ing Lagb. Nr. 4078, Schwaigbot straße 4, er Gemeinde Freibung, im Wege des pufgebots tür kraftlos zu erklären. Termin lerzu i bestimmt auf Donnerstag,

(Wp. 28/25.) |

Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, feine Nechte spätestens in diesem Termine unter Vorlage der Urkunde geltend zu machen, widrigenfalls er wegen derselben ausge]chlossen wird.

Freiburg i. Br., den 16. Januar 1925. Der Gerichtstchreiber des Amtsgerichts. 11.

[101709] WBekanntmachung.

Am 25. Juli 1921 ist in Warmbrunn im Sankt Hedwigs-Kranfkenhaus die Witwe Anna Kleiber, geborene Mende, gestorben. Sie ist geboren zu Seidorf, Kreis Hir)ch- berg, am 8. Januar 1855 als Tochter des Maurers Leberecht Mende und dessen Ghe- trau, Johanna Christiane geborene Feige Sie war verheiratet mit dem in Hirsch- berg-Cunnersdorf, Dorfstraße 164, ver- storbenen Arbeitér und Hausbesitzer Gott- lob Kleiber. Da Erben des Nachlasses biéher nicht émittelt sind, werden die- jenigen, welchen Erbréchte ‘an dem Nachlaß zustehen, aufgefördert, diese Rechte bis zum L. April 1925 bei dem unterzei{- neten Gericht zur Anmetidung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird daß ein anderer Grbe als der Preußische Fiskus niht vorhanden ist.

Hirschberg i. Scchl., den 14. IJauuar 1925, Das Amtsgericht.

(102271) :

In der Aufgebotssaße des Bank- geschäfts J. Dreytus & Co. in Berlin W. 56, Oberwallstraße 20a, hat das Amtsgericht in Gr. Strehliz durch den UAmtsgerichtsrat Loerve für Recht erkannt : Die Aktie der Vereinigten Portland- Zement- und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf, Aktienge!ellschaft ir. Schimischow, Nr. 6580 vom 11. Juni 1920 über 1000 4 wird für frattlos er- flärt. Der Anspruch auf den noch nicht fälligen Gewinnanteilschein aut den JIn- haber ist erloschen. Die Kosten des Ver- tahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Loewe.

Durch Aus1chlußuteil des unterzeich- neten Gerichts vom 15. Januar 1925 find die Mäntel 1. zu den Aktien des Köln- Neuecssener WBergwerksvereins Nr. 289, 517, 672, 845, 1077, 1299, 1346,-1414 1656, 1725, 1976, 2238, 2915, 2713 3058, 3392, 3399, 3443, 3836, 3874, 4263, 4313, 4436, 4514 und 4586 über je 600 Æ, 2. der Aktien der Essener Greditanftalt Nr. 52433, 952 434, 92 435 über je 1200 f und Nr. 95336 über 600 M, ftr fraîtlos erflärt.

Bannat, Hamburg, Hammerdeich 87, Hs. B, vertreten dur Nechisanwalt Dr. J. B. Levy, Hamburg, klagt gegen ihren Ghe- mann Andreas Paul Heuser, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe!ceidung auf Grund 8 1567 B. G -B., mit dem Antrage, die Ehe der Paiteien zu scheiden uud den Beklagten tür deu \{uldigen Teil zu ertlären und ihm die Kosten des Nechts- streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V {(Ziviljustiz- gebäude, Sievefingplat), auf den 18. März 1925, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geriht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 9. Januar 1925.

Der Gerichts1chreiber des Landgerichts. (101716] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ebefrau Gertrud Eleonore Beiê- rwoanger, geb. Schaefer, Hamburg, Hörmanut- straße 17, Hinterh. 1, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Coben und Bli, Hamburg, klagt gegen den Ebemann Hugo August Georg BVeiswanger, zur- zeit unbekannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Nechtsftreits vor das Land- geridt in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivil- justizgebäude, Co, auf den 18 März 1925, Vormittags 94 Uhr, mit der Au}forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen Amvalt zu bestellen.

Hamburg, den 20. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(101719) Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Helene Dühring, geb. Poft, in Köslin, Wilhelmstraße 37, Prozeß- bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Köbler in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Scherenschleifer Rudolf Dühring, zuleßt in Köslin wohnhaft, jeßt unbe- fannten Autenthalts8, auf Grund des 8 1567 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Dix Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor die LITl Zivilkammer des Landgerichis in Köelin auf den 20, März 1925, Vormittags 9{ Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei dieiem Gericht zugela\senen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- tretenu zu lajjenu. Köslin, den 16. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Amtsgericht Gen. {102277}

Riebei, Frieda geb. Lienbard, in Teufen- Fretenstein, Kantou Zürich, Klägerin, ver- treten durch den Rechtéanwalt Fuchs in Konstanz, kiagt gegen ibren jetzt an un- bekanntem Orte fich aufhaltenden, trüber zu Hamrmnereisenbach wohuhatten hee mann, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G-B. mit dem Antrage. die am 8. Dezember 1920 vor dem Standc8atunt CEssen-Rüttenscheid ges{Glossene Ebe der Streitsteile wegen Vershuldens des Ber klagten zu scheiden und den Beklagten zur Kostentragung zu verurteilen Die Klägerin ladet den Beklagten zur müudlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer des Badischen Landgerichts auf Freitag, deu 6, März 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich ‘durch cinen bei diejem Gericht zuge- lassenen Rechtéanwalt als Prozeftbevoll- inächtigten vertreten zu lassen.

Konstanz am Bodeusee, den 12. Ja- nuar 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts,

[101720] Oeffentliche Zuftellung.

Die Chefrau Katharina Klara Fri, geb. Müller, in Heidecheim, ProzeßbevolU- möchtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Schmitt, Josef Schmitt und Paul Falk in Maiuz, klagt gegen ihren Ghe- maun Adolf Josef Frick, Elckiromonuteur, früher in Heidesheim, unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der 88S 1565 und 1968 des Bürgerlichen Ge)ezbuchs, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten zu Heidesheim am 8. November 1919 ge- schlossene Ehe der Parteien zu {eiden und den Beklagten mit Alleins{uld und den Kosten des Nechtostreits zu belasten. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verbandiung des Nechtsftreits vor die dritte Zivilkammer des He)fischen Landgerichts in Mainz auf den 27. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt: gemacht.

Mainz, dea 19. Januar 1925,

Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

[101721] Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Josef von der Stück, Glie geb. Werth, in Rheydt, Limitenstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: NehtsanwaltHaha in M -Gladbach, flagt gegen ihren Ghbe- mann Josef von dex Stück, tent unbe-

.-Glad-

fannten Aufenthalts, früber in

auf Chescheidung. Die Kläge:in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recbtsftreits vor die l. Zivilkammer des Landge:ichts in M -Gladbach au? dena 3. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, si durch cinen bei dietera Gericht zugelassenen echts« anwalt als Prozeßbevollmächtigten vers treten zu lassen.

M.-Gladbacch, den 14 Januar 1925, Der Gerichts&?chreiber des Landgerichts.

Die wvereheclihte Schuhmacher Ida Grunert, geborene Pudec, in Sandr2f{üßz, Kreis Militsch, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat Veertin in Oels, flagt gegen ibren Gbemann, den Schußs macher Wilbelm Grunert, früber m Sandraschüg, jeßt unbekannten Autents halts, aut Grund des § 1567 B. G-B, mit dein Antrag, die Sbe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein s{huldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Bee klagten zur mündlihea Verhandlung des Rechtéstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oels aut den 13. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. G dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevcUmächtigten vertreten zu lassen,

Oels, den 12. Januar 1925

Der Gericchbtsschreiber des Landgerichts.

{101723] Oeffeutliche Zustellung.

In Sachen der Zimmermannébfrau Marie Molk ntbin, geb. Harnigz, in Stettm, Friedrich-Karl-Straßze 38, 11 Treppen links; Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtse auwalt S@{ualz in Schneidemühl, gegen den Zimmermanu Max Molkenthin in Deutsch Krone, Schulstraße 6, jegt unbe- fannten Aufenihaits, Beêlagten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Be- flagten erneut zur mündlihen Verbands lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil: kammer des Landgerichts in Schneidemübl auf den 11. März 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen ihre Behauptungen vorzubringendet Erinnerungen und Beweismittel unver- züglih dur den zu bestellenden Anwali in einem Schriftsay ihr zu Händen ihres Prozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung befanntgemacht.

Schneidemühl, den 19 Januar 1925

Der Gerichts\chrei!