1925 / 21 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

kapitals und der Vergütung des Auf- | Ziegenhals. Para geändert. Die Aktien lauten ortan über je 600 Reichsmark B Nr. 72 bei der Firma „Hotel Nassau alsquer Hof) Aktiengesellschaft“, Wies- aden: Nach dem bereits durchgeführten Veschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 2 700 000 Reichs- anark ermäßigt und § 4 des Gesellschafts- bertrags (betreffend Höhe des Grund- Tapitals, Nennbetrag der Aktien) geändert. Die Aktien lauten fortan über je 800 Reichsmark. : Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. R I Winsen, Luhe, [101647] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 17 bei dem Lüneburger Kie}elguhr- werk, G. m. b. H. in Schwindebeck: Durch Gesell shaftsbeshluß vom 14. No- vember 1924 ist das Stammkapital auf 71 440 Neich8mark umgestellt und der §9 der Saßung entsprechend geändert. Ge- öndert ist ferner § 11 Abs. 2 der Satzung Amtsgericht Winsen a. L., 8, 1, 1925.

W orms. [ 101221] Bei der Firma „Eduard Weber‘

în Worms wurde beute in unserm Han-

delsregister eingetragen:

_ ‘Vie Firma ist geändert in „Chokoladen-

& Konkfitüren-Fgbrik Eduard Weber“, Worms, den 15. Januar 1925.

Hessisches Amtsgericht

ist heute bei Nr 113

wohin der Siy von mit einer Zweigniede1l hals unter der Firma

Filiale Ziegenhals.

den a. D. Erich Schul Paulsborner Straße 1 mann Jsidor Mendel Westpreußen.

Züllichan.

in

Züllichau «Die

worden :

Liquida

beide gemeinschaftlich Nechten.

warenfabrik Max Pohl Persönlich haftende Gesellschaiter sind der am 3. Mai 1907 geborene Norbert Poh1, vertreten durch Testamentsvollsirecker, zu Berlin-Halensee,

Liquidators, Steinmetzmeisters Appelt in Züllichau, ift erloschen. Gelellsha)ter Gustav Müller und Albert Klose sind vom 1. Apri1 1924 ab allein Liquidatoren der Gesellschaft, und zwar

[101651]

In unser Handelsregister Abteilung A

eingetragen: Die

offene Handelégesellshatkt Chemi)he Zünd- warenfabrik Max Pohl und Söhne, Berlin, Zanow verlegt ift,

assung in Ziegen- Chemische Zünde und Söhne,

Oberleutnant

, und der Kauf- in Marienburg,

Ziegenhals, den 13, Dezember 1924. Preußisches Ar

ntôgeriht [101652]

In das Handelsregister B Nr 18 ist bei der Firma Ostdeutsche Hoch und Tief- baugesellshaît mit beschränkter Haftung in

tion eingetragen

Vertretungsbefugnis des

Hermann Die

und zu gleichen

Züllichau, den 16. Januar 1925. Amtsgericht

Worms. (101216} Bei der Firma „Wormser Mühlen- werke Aktiengesellsckaft vormals L. Lands- berg“ in Worms wurde heute in unserm Pandelsregister eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver- aa vom 2. Dezember 1924 ist das Srundtapital infolge Umstellung auf 250 000 Neichsmar?k berabgesebt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in

12500 Aktien, eine jede im Nennbetrage von 20 Reichsmark, welhe auf den Jn- haber lauten. Dur den gleiden Generalversamm- Tungsbes{luß sind die & 5 und § des Gesellschaftsvertrags gcändert.

Worms, den 16. Januar 1925.

Hessisches Amtsgericht,

Alfeld. Leine. beute eingetragen: ,

Haitpflicht“ mit dem S

Mitglieder, inäbesondere samen Einkauf

vom 6. 1. 1925.

Worms. [101219] E Bei der Firma „Wormser Kunst- und Antiquitätenhandlung, Gesellshaft mit beschränkter Haftung“, Siß: Worms, wurde heute im Handelsregister des hiefigen Gericht eingetragen: Das Stammkapita[ ist infolge Um- Heilung auf 500 Reichsmark herabgeseßzt. S 4 des Gesellschaftsvertrags is durch Beschluß der Geseliszafter vom 10. Ja- nuar 1925 geändert. Worms, én 16. Januar 1925 Hessisches Amtsgericht.

Worms. j [101220] n unserm Handelsregister wurde beute bei der Firma „F. Koh & Co. Gesell- {daft mit besMräntter Haftung“ in Worms eingetragen: Dur Gesellschafterbes{luß vom 13. Januar 1925 ijt das Stammfkopital der Gesellschaft infolge Umstellung auf 5 Reihémark berabgescßt und § 4 des Gesellschaftsvertrags entiprehend geändert, Worms, den 16. Januar 1925, Hessisches Anitsagcricht,

Amberg. Bernrieder Spar und verein eingetragene Geno beschränkter Haftpflicht. Das Statut if vom

„der zu Darleh (itglieder erforde

1affung an die Q

Mitglieder.

Rad FEomburg v.d. Daxrlehnskassen-Werein,

b: sondere : Worus, _Im Handelsregister des hieswen Ge- richts wurde heute bei der Firma „Oertge Kigarettenfabrik Kfktiengelellsdafi" tin Worms eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver- fammlung vom 17. Dezember 1924 ift das Grundkapital der Gescllschaft auf 150 060 ‘Reihémark umgestellt. Diese Umstellung ift durgeführi und § 3 des Gesellshafts- vertrags entsprechend geändert.

Vas Grundkapital is eingeteilt in ‘3000 auf den Jnhaber lautende Aktien ber je 50 Reichsmark.

Worms, den 16. Jamuar 192...

Hessishes Amtsgericht.

Rechnung, 3, die Beschaffu

Vad Homburg v. d. H nuar 1925.

Barby. meifter, Vescchlu

7. August 1924 aufgelö sind die Bäckermeister

Worms, j (101217} Bei der Firma „Europäischer Hof, Ge- on mit beschränkter Haftung“ wurde ‘Heute im hiesigen Handelsregiiter ein- Hetragen: Die Liquidation ist beentet, Die Firma ift erloschen. i Worms, den 17. Januar 1925, Dessishes Amtsgericht,

ertlörungen

unterschrift beifügen.

aa an B E E

Worms. (101218) Dem Betriebsleiter Georg Konrad Müller in Worms ist für die Firma Müller _& Sohn Möbelfabrik“ in Worms Prokura erteilt. Gintrag in unserm Handelbregister ift heute erfolgt. Worms, den 17. Januar 1925. Hessishes Amtsgericht,

Werlin.

\haft mit Berlin folgendes ein

versammlung vom 9. Berlin, Zarrentin, Mecklb. [101649] In unjer Handelsregister ift das Er- Iôschen der Firma I. Lübcke zu Valluhn und als neue Firma: Hermann Jäkel Holzvertrieb Zarrentin, Inhaber Zimmer-

meister Hermann Jäkel, eingetragen. (Berichtsschreiberei Zarrentin i. M,, e. 20. Januar 1925,

Bernau, Mark.

G. m. b.

_|von Amts wegen gelös [101648] Rob. Grabfe in

Zerbst.

Betrifft die Firma Zerbst. Das Geichäft mit Firma ist übergegangen auf den Schlossermeister Friedri Grabke in Zerbst Amttgericht Zerbst, den 12, Januar 1925,

Zerbst. [101650] Betrifft dic Firma Emil Jähne in Me Die Prokura des Fräulein Emmy ‘Wiserbeck in Zerbst ift erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 12, Januar 1925,

Buer, Westf. In unser

verein „Selbsthilte“

worden. 1924 zesigestellt worden.

1 der zum Käserei erforderlichen Rohstoffe.

Pr. Amtsgericht.

und Heinri Weise in Barby. ( der VLiguidatoren durch beide gemeinschaftlich in der Weise, daß sie der Liquidationsfirma ihre Namens-

am 17. Januar geriht Berlin-Mitte Abt. 88,

/ Genossenschaftêregister heute unter Nr. 43 die Genossenschatt in Firma Gemeinnlißiger Spar- und Bau-

4. Genoffenschafts- » regîster.

{102380])

Im Menolten/Gastarcailler Nr. 89 ift

âsereivereinigung,

eingetragene Genofsenschaît mit beschränkter

it in Lamspringe.

Gegenstand des Unternehmens ist Förde- rung des Erwerbs und der Wirtschaft der

den gemein- etriebe der Sayung

dur

Amtsgericht Nifeld, _20. 1,1925.

[102381] Darlebenskassen- senschaft mit un- Sig: Bernried.

10. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Be-

en .und Krediten rlien Geldmittel

und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

Amberg, den 21. Januar 1925. Amt9geriht Negistergericht.

EYURhe. [102382]

Gn.-R. 29: Friedrihsdorfer Spar- und

eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbes{ränkter Haftpflicht, mit dem. Siß in Friedrichsdorf. vom 23. November 1924. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschäffun Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte! und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlidßen Lage der Mitglieder, ins- | Genossenschaft dur Beichluß der General- e: 1. der gemeinschaftlihe Bezug 7101222] | von Wirtschaftsbedür}nissen; 2. die Her- - stellung und der Absay der Erzeugnisse des landivirtschaftlihen Vetriebs und des länd- lien Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

Sayung

der zu

ng von Maschinen

und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeiunschaftlide Nehnung zur mietweisen Veberlassung an die Mitglieder.

öhe, den 17.

Abit, 4. (102383)

Os 0s

Bei dem „Cinkaussverein der Bäcker- rx, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hattpflicht, Barby" i} heute cingetragen: Die Genoffenschast ist dur

ß dex Generalversammlung vom

#st. Liquidatoren (Conrad Mendorf Willens

erfolgen

Barby, den 15. Januax 1925. Das Anitsgericht.

[102384]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 1300 „Süwa“, Em- und Ver- faufsgenossenschbaft, eingetragene Genofsen- be|chränkter Haftpflicht

in getragen worden :

Aufgelöst durch Beschluß der General-

1924. Amts

Dezember 1925.

[102389]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Wiit- schastsgenossenschaft Gemarkung Zepernick, b. H, Zepernid“ eingetragen worden: Die Genofseu\{aft if als nichtig

t.

Bernau bei Berlin. den 13. Januar 1925. Amtsgericht.

102386 ist

eingetragene Ge-

nossenschaît mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westerholt eingetragen Das Statut ift am 31. August

Der Zweck der

Genossens(aft ist aus\{ließlich darauf ge- rihtet minderbemittelten Familien ode! Personen (foweit diese oder die Familien- vorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerihtete Wohnungen in eigens erbauten oder angaefkauîten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen Buer i. W., den 7 Januar 1925. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [102387] Auf Blatt 123 des Neichsgenossen: schaftsregisters, die „Arbeitsgemein- schaft von Architekten des Bundes Deutscher Architekten (B. D. A) Kreisverband Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschxänkter Haft- pflicht“’ in Chemniy betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liguidation statt. Amtsgericht Chemniß, Abt. E, den 20. Januar 1925

Eppingen. [102388] In unter Genofssenscha|\tsregister Band T O.-Z. 45 wourde heute eingetragen : Ge- meinnügigeBaugenossensha}\tEppingen, ein- getcagene Genossenscha}t mit - beschränkter Hattpfliht in Eppingen. Das Statut ist am 4. Januar 1925 festgesteUt. Der weck der Genossenschaft ift darauf ge- rihtet, minderbemittelten Familien oder Pertonen gesunde und zweckmäßig ein- gerihtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekausten Häusern u billigen Preisen zu ver\chaffen. Um diesen Zweck dauend sicherzustellen, dürfen die Hâäuter und Grundstücke nur in Miete (Erb- miete) oder in Erbbaureht odex unter Vormerkung des Wiederkaufsrechts auf die Dauer von mindestens" 50 porn ab- gegeben werden. Nah Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel können ge- meinnüyige, die Wohnung ergänzende Einrichtungen ge|\chafffen werden ie Genossenschaft känn ihre Bautätigkeit auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Ge- nossen vorhanden oder zu erwarten ist. Eppingen, 20. Januar 1925. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [102389] In das Genossenscha|tsregister ist bei Nr. 56, betreffend Cinkaufs- und Lete- rungêgenossenshast für das Shlosser- gewerbe e. G. m. b. H. in Forst (Lausiy), eingetragen : Die Genossen)chaft ist durch Beichluß dex Generalversammlung vom 10. November 1924 aufgelöst.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. Januar 1925.

Fraustadt. [102390] Zm Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehzucht-Genossenschaft für den Kreis Fraustadt, e. G. m. b. H., in Fraustadt eingetragen :

Hegenstand des Unternehmens ift die Parveruna der Rind- und Schweinezuchi in Kreise Fraustadt durch Einrichtung von Bullen- und Eberstationen und dur emeinsamen Bezug und Absay von uchtvieh.

Amtsgerichi Fraustadt, 19. 1, 1925.

Geestemiinde. [102391] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Nesser Maschinengenossen- haft“ e. G. m. u. H. in Nesse am 14, Januax 1925 etngetragen, daß die

versammlung vom 12. Dezember 1924 auf- gee ist und die Liquidation dur den Vorstand erfolgt. s

Amtsgericht Geestemünde, 19. 1, 192d,

GöpRl e f istereint [102933] noßsenshaftéregijtiereunivag. Am 13, Gen, 19% bei dem Bau- u. Sþparverein Kleineislingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- flit n Kleineislingen: Die Genossen- ft ist durch Beschluß der Generalver- ammlung vom 15. März 1924 aufgelöst. u Liguidatoren sind e: Leonhard L Verwalter, und Eugen Clement, beide in Kleineislingen. Göppingen;

VWEadamar. 7102393] Jn unter Genossenschastsregister ist beute unter Nr. 55 einaetragen worden: Spax- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Hangenmeilinges, Kreis Limburg. Gegen- stand des Unternehmens: Betrieb einex Syax- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, des Sparsinns sowie des Bezugs und Vertriebs landwirt- schaftlicher Betriebsmittel und Erzeugnifie. Statut yom 9. Dezember 1924. Hadamar, den 13 Januar 1925. Das Amtsgericht.

Kaufmann Amtsgericht

Hadamar. [102392] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 56 eingetragen worden : „Mühl- baer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“, in Müh1bach, Kreis Limburg. Gegenstand des Unternehmens : Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zux Förderung der wirtschaft- lien Lage der Mitglieder, intbesondere 1. der gemeinscaftlihe Bezug von Wirt- shaftsbedürtnissen ; 2. die He1stellung und der Absay der Erzeugnisse des l!andwirt- schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlihße Rech- nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

] | gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Ueberlassung an die Mitglieder. vom 29. 10. 1924 Hadamar, den 13. Januar 1925. Das Amt®sgericht.

Statut

KÖünwern, Saale. {102394 Im hiesigen Genossenschaftsregister {t

anter Nr. 3 bei der Daump?molkerei

Könnern a S. eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Hattflicht eingetragen worden: Die Ha'tsumme ist auf 600 Neichemark umgestellt. Könnern, den 19 Januar 1925, Das Am1sgericht.

Kkontopp. [102395]

In das Genossen\chaftsregister wurde heute unter Nr. 15 eingetragen :

Das Siatut vor 29. Dezember 1924 der Elefktrizitätägenossenshaît mit be- \ch1änkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kern, Kreis Grünberg. Der Gegenstand des Unternehmens is der Bezug elek- trisher Energie, Beschaffung und Unter- haltung * eines elektrishen Verteilungs- netzes sowie die Abgabe von Elektrizität tür Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossen\chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma der Genossenschaft gezeihnet von

Voritandsmitgliedern. Sie find in der Schlesischen landwirtschattlihen Genossen- \chaitözeitung zu Breslau au'zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nähiten Generalver- sammlung der Deutsche Neicheanzeiger. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ges schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschait ihre tamensunterschri)t beifügen. Das Ge- s{äâftösjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni eines jeden Jahres. Die Hattsumme beträgt 50 Reichämark, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile beträgt 50.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstflunden des Gerichts jedem gestattet. i Amtsgeriht Kontopp, 19. 1, 1925.

Leutküireh. 102396) Im Genossenschaftsregister Band TITI1 Blatt 148 ist heute eingetragen worden : Unterzeiler Spar- und Darlehenskassene verein, cingetragene Genossenschaft mit unbes{chränkter Hattpfliht în UÜnterzeil, O.-A. Leutkirh. Datum des Statuts : 19. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Be\chaffüng der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die Schaf- tung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt)chastsbedürtnissen, 2. die Her- stellung und der Absay der Erzeugnisse des landwirtschaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes au) gemeinschaft- lie Nechnung, 3. die Beichaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen- ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mit- glieder. j

Württ. Amisgericht Leutkirch i. A.,

den 20. Januar 1925.

Magdeburg. [102397] Die dur Staiut vom 7. März und 22. Oktober 1924 untex der Firma Bank- genossenschaftNiederndodeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Niederndodeleben ist heute unter Nr. 209 des Genossenschafts- registers eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung und. Vermittlung von Krediten, Uebernahme von Bürgschaften, Hvpotheken, Lastenshup und sonstige Bankgeschäfte, 2. Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschä)tsbüchern, 3. Be- ratung und Vertretung in allen Nehts- und Steuerfragen, 4. Versicherungöschuy. Vermittlung und Nachprüfung von Ver- sicherungöverträgen, Beistand in allen Schadensangelegenheiten.

Magdeburg, den 15 Januar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. i [102398] Zum Genossenschafisregister Band 111, O.eZ., 25 „Siedelungs- & Produktionté- Förderungs - Genossen)haft Freie Gesell- \chaft® eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschiuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1924 wurde die Ges nossenscha}t aufgelöst Mannheim, den 13. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. D. V.

Meuselwitz. [102399] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Heimftätten-Genossen- schaft Lucka, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siy in Lucka eingetragen worden Die Saßung ist am 15. Juni 1924 errihtet. Gegen- stand des Unternehmens ift der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häuterz, namentli Einfamilienhäutern, auf der Gundlage- des genossenschaftlichen Bodenbesitzers und Ueberlassung an minder- bemittelte Genossen

Meuselwiy, den 19. Januar 1929.

Thüring!\hes Amtsgericht. Abt, 3.

Neuwied. : [102400] In das Genossen)chaftsregister wurde gene eingetragen :

m 22. Dezember 1924 unter Nr. 59 bei der Genossenschaft Edeka Großhandlung S. m. þ. H. in Bendoxf: Du1nh Beschluß der Generalver)iammlung vom 28. Oktober 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst ;

am 9. JIanuar 1925 unter Nr. 63 bei der Genossen|hakt Ein- und Verkaufs- genossenscha}t mit beschränkter Haftpflicht sür Niederbieber-Segendorf und Umgegend in Niederbieber-Segendorf : Durch die Be- \{lüsse der Generalversammlungen vom 9. und 23. November 1924 if die Ge- nossen\chaft aufgelöst Neuwied, den 5 Januar 1925,

Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [102402] In unser Genossenscha'tsregister is heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen eKonsumvereinigung Biessellen und Ums gegend e. G. m. b H.* vermerkt worden, daß die Genossenschaft du1ch Beschluß dex Generalversammlung vom 4. Januar 1925 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren bestellt find: 1. Lehrer Thews in Porleiken, 2. Postmeister Engelke in Thomareinen Osterode, Oftpr., den 15. Januar 1925, Arntsgericht

DHaterholz-ScharmbecK. [102401] In das Genossenscha!tsregister ist unter Nr. 17 heute die Genossen\chaftskasse e. G. m. b. H., Siß Scharmbeck, einges tragen. Statut vom 15 Januar 1926, Gegenstand des Unternehmens: Betrieh von Bankgeschäften zwecks Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Amtsgericht Osterholz, 20. 1. 1925,

Osthofeon, Rheinhessen. [102403] In unser Genossenscha|tsregister wurde heute cingetragen die Firma: „Korb- machergenosjenschatt Hamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha!tpflicht, Siz: Hamm“ Gegenstand des Unter- nehmens: 1. Gemeinsamer Bezug allex Nohstoffe. 2. Gemeinsamer Vertrieb der Grzeugnisse des Korbmacberhandwerks. Statut vom 11. Januar 1925 Osthofen, den 13. Januar 1925. Hessisches Amtogericht.

FParchim. [102404]

In das Genossenschaftsregister ist zur Heimstättenbauverein zu Parchim, e. G, m. b. H heute eingetragen: Durch Be- {luß der Generalverfammlung v.13 1.1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquida- toren: Garn1)onverwaltungs8inspektor a. D. Theodor Niemeier u. Oberbahnfefretär Berthold Stephans, beide hier.

Parchim, 17. Januar 1925.

Amtögericht.

Saulgau. Oel

Im Genossen|chaftöregister i am 17. Januar 1925 eingetragen worden die Firma Darlehenskassenverein Fulgene stadt, eingetragene Genossenschaft wit un- beshränkter Haftpfliht, mit dem Siy in Fulgenstadt. Gh

Das Statut ist am 28. Dezember 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens is, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftobetrieb nötigen Geldmittel in verzinélihen Darlehen zu verschaffen jowie Gelegenheit - zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, Aurerdem kann die Genossenschaft tür die Mitglieder den gemeinsamen Ankauf landwirt)cha\tliher Bedartsgegenstände sowie den gemeinshaftlichen Veikau} land- wit\(aftliher Erzeugnisse vermitteln Mit der Genossenscha}t kann auch eine Spar- fasse verbunden werden. Rechtsvyerbind- lidze Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vor- \tandämitglieder erfolgen.“ Die Zeichnung

erfolgt, indem der Firma die Unter\chriften

der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet : ürtt. Amtsgeriht Saulgau, den 17 Januar 1925.

Soltau, Mann. [1024061 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Eier-, Wild- und Geflügelverwertungsgenossenschaft m. b. H. in Schneverdingen durch Beschluß der Generalver)ammlung vom 7. Septeinbex 1924 aufgelöst ist. Liquidatoren sind Landwirt Joachim Behrens in Jnsel und Händler Friedrih Böhling in Schnever-

dingen. Aiitsgeriht Soltau, 17. 1. 1929.

Vlotho. [102408] In das Genossen)cha|1sregister ist bei der Zuchtgenofsenschafst für den s{hwarz- bunten Tieflandichlag, e. G m b. H. ia Valdorf (Nr. 7 des Registers) am 17. Ja- nuar 1925 folgendes eingetragen . worden: Der Geschäftsanteil ist auf 5 Goldmark feligelent Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 Goldmark Amtsgericht Vlotho.

Vioithoe. | 102407] In unser Genossen|chastéregister 1 beute unter Nr. 15 Landbund Ein- und Verkaufögenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hattpflicht in Wehrendork, eingetragen worden : Das Stotut ist vom 15. Séptember 1924. Y Gegenstand des Unternehmens: 1 der gemeinsame Bezug von landwirt schaftlichen Bedartsartikeln 2. der gemeinsame Ablaß von landwirtschaftlihen Erzeugnissen, 3) Annahme von Einlagen zum Zwede der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. : Die von der Genossenschaft ausgebenden öfentlihen Bekanntmachungen gescheven unter der Firma der Genossenschaft, at zeichnet von zwei Vorstandämtglieder Willenserklärung und Zeichnung de: Genossenschaft muß durch zwei Vorstandé- mitglieder erfolgen u Vorstandsmitglieder sind: Landwirte Nudolf Lücckting. Nr. 10 Wehrendorl, Age Kordes, Nr. 13 Wehrendorl August Bonnemeyer, Nr. 3 Donne Gustav Kopsmeier, Nr 21 Wehrendo Friedri Kahre, Nr. 14 Wehrendor? Vlotho, den-19 Januar 122 Das Amtzgericbt

Weiden. i: [102409]

In das Genofsen1chasteregiuter wurde eingetragen „Auerbach-Degelsdorker SPaO und Darlehenskassen-WBerein, e. G m. u.ÞY !

Sitz: Auerbach. Das Statut ist errichte!

das Konkursverfahren Mohlung8unfähig ist Der Buchhändler Otto

m1 tovember 1924. Geaenstand des \uterochmeus 1 die Beschaffung der zu arleben und Kiediten an die-WV.itglieder forderlichen Geldmittel und die Schaffung deiterer Ginrichtungen zur Förderung der victschaftlichen Lage der Mitglieder. Weiden i. Opt, den 20. Januar 1925. | i Amtsgericht.

p eisSWASSOL. [102410] Zn unter Genossenschaftsregister ist ute bei der unter Nr. 16 eingetragenen cinfautsaenossenschatt seibständiger Bäder nd Konditoren zu Weißwasser, Muékau nd Umgegend e G. m. b. H. mit dem Zig in Weißwasser eingetragen worden: Bie Genossen!chatit is durch Beschluß er Generalversammlung vom 13. Februar 1924 aufgelöst. Die Voistandsmitgliedeë dmeißer und Fürll und außerdem der ermeister Max Kubi\h in Muskau nd die Liguidatoren.

Meisiwasser. den 19. Januar 1925,

Das Amtsgericht.

gerte, : {102411] Zum Geaossenschaftäregisler D -Z. 40 purde cingetragen: Bezugs- und Absay- penossenschaft des - Bauernvereins Gam- hurg, eingetragene Genossen\chaft mit be- ränkter Haftpflicht îin Gamburg. Gegen- hud des Unternehmens: Gemeinichaft- ¡her Ankauf landwirt)chaftliher Bedarts- fel und gemeinshastliber Verkauf qudwirt)}chaftlicher S Ne Statut om 14. Dezember 1924. ertheim, den 16, Januar 1926. Badisches Amtsgericht.

5, Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)

zadolizell, [102816] Zum Musterregister Band IL ist für (e Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen : a) Zu O.-Z. 103 ein versiegelter Um- lag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabrik- ummer 1186, Flächenerzeugnisse, Schutz- i 3 Jahre, (5) V Paacan am 18. Januar 1925, Vorm. 94 Uhr. b) Zu D.-Z. 104 ein versiegelter Um- lag mit 1 Muster für eine Affiche, Fabriknummer 1187, Flächenerzeugnisse, chugztrift 3 Jahre, angemeldet am 18, Ja- uar 1925, Vorm. 94 Uhr. c) Zu D -Z. 105 ein versiegelter Unm- hlag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabrik- uminex 1188, Flächenerzeugnisse, Schut- ist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 5, Vorm. 94 Uhr. Radolfzell, den 20. Januar 1925.

Bad Amtsgericht. L.

7. Konkurse und Goefchäftsaufsicht.

Ter. [102844] ebevSdas Vermögen der Witwe Her- ann Tetner, Laura ues Schü, Manu- aftur- und Kurzwarenhandlung in Neuen- hr, is am 21, Januar 1925, Vormittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurs- jersahren eröffnet worden. Verwalter ist ex Nechnungsrat Wagnex in Ahrweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4 Februar 1925. Ablauf der Anmelde- lis tSemseben Tage. Erste Gläubiger- fu g und allgemeiner Prüfungs- é gin 19. Februar 1925, Vormittags 1 ar hiesiger Gerichtéstelle. Asr&dkilér, den 21. Januar 1925, Amtsgericht.

Bw alde N. M. { 102845] „leber das Vermögen des früheren Pilfsleitungsaufsehers und jeßigen Fuhr- anns Kar! Freier in Bärwalde, Neu- ail, Nile 133, wird“ heute, am zl, Januar 1925, Nachmittags 3,25 Uhr, eröffnet, da er

{begener in Bärwalde, Neumark, wird zum onluréverwalter ernannt. Konkursforte- Ingen sind bis zum 17, Februar 1925 bei pem Gericht anzumelden. Es wird zur beschlußfassung über die Beibehaltung ves genannten oder die Wahl eines \nderen Verwalters sowie über die Be- lelung eines Gläubigerauésusses und tintretendenfalls über die im § 132 der nfurëordnung bezeihneten Gegenstände Ind zuz Prüfung der angemeldeten fotteyGeen aut den 23. Februar 1925, fiags 10 Uhr, vor dem unterzeich- A Weri{t Termin anberaumt. Birk de, Neumark, den 21. Januar 1925 Das Amtsgericht, Bergen, L _Vebét dag N

p Geib

{102847] Vermögen des Kaufmanns (l (Kaufhaus Mönchgut) in eg e a. R. ist am 14. Januar 1925 g ¡Konkurs eröffnet. Verwalter ift q ann Hermann Brekenteld in Bergen Gri Anmeldetrist bis 7. Februar 1925. E Gläubigerversammlung und all- j Miner Prüfungätermin am 14. Fe- 9, Vorm. 11 Ubr, Zimmer 4. Axrést mit Anzeigepflicht bis zum r 1925. Bergen a. N., den / 5. 1925. Amtsgericht. Berlin. (der das Vermöge der W. Bet ‘hatt mit be1hränkter Haftung zu id L SW., Teltower Straße 47/48, Neue, am 19. Januar 1925, Mittags E das Konkursverfahren eröffnet Der i urbverwalter Erwin Fähje, Be1lin- merêdorf, Holsteinise Straße 1 wird

In Konkursverwalter ernannt. Konkurs-

eo ‘oléhorn

A Ah, p i

forderungen find bis zum 10. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wurd zur Bescblußtassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 1owie über die Bestellung eines Gläubigerausicusses und eintretendentalls über die im § 132 der Konku1sordnung bezeichneten (Gegenstände aut den 12. Februar 1925, Vormittags 11’ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aut den 23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzei- neten Geriht Berlin SW. 11, Mödckern- straße 128/130, Zimmer 181, Termin

Offener Arrest und Anmelde-

ante alis ist zun: 10. Februar 1925. ®* den 19. Januar 1925. af Der Gerichtsschreiber tögerichts Berlin-Tempelhof.

ESecrlin. [102319]

Ueber ‘das Vermögen der Uktiengesell- hatt Bankhaus E. von Stein & Co. in Berlin W. 8, Iägerstr. 17, mit Zwoeig- niederlassung in Breélau, Geschäftszweig Bankge|chätt, ist heute, Vormittags 1! Uhr, von dem Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 28. B.) -Veroalter:

Kaufmann Schuster in Berlin, König- | b

aräyer Str. 85, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28, Februar 1925. Erfte Gläubigerversammlung am 21. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1925, Vor- mittags 10 Ubr, im Gerichtsgebäude, Neue Zrisdichstr. 13/14, 111. Stocfwerk, Nr.-402/104. Offener A1reft mit

iAcfzift bis 10. Februar 1925.

in, den 21. Januar 1925. rihts\{reiber des Amtsögeri(ßts

rlin-Mitte. Abt. 154, EBerlin. [102848] Ueber das Vermögen Handelsgesell\chaft Eisen u. Diamant, Schokoladen- und Zuerwaren - Engros- handlung, Berlin C. 25, Kaiserstraße 4, Zweigstelle : Andreasftraße 13 und Kleine Fransfurter Straße 8/9, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berline Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 22. 25.) Verwalter : Kaufmann Kleyboidt in Berlin W. 30, Barbarossaplay 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1925, Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1925, Vormittags 11} Uhr. Prüfungstermin am 20. Avril 1925, Vor- mittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 11. Stock- werbwtfner 102/104. Offener Arrest

keigeftist bis 10. Februar 1925, f, den 22 Januax 1925, Der Gerichtsschreiber

ich1s8 Berlin-Mitte, Abt. 154,

(102850)

Ueber das Vermögen der Heinrich Spstiein G. m. b. H, in Liquidation in Berlin W. 9, Potsdamer S1raße 17/18, Geschäftszweig: Vermittlung von Waren- geschätten aller Art, ist heute, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, - von dem Amts- geriht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 15. 25.) Ver- walier: Kaufmann Paul Erfurth in Berkin- Schöneberg, Eisenacher Str. 7. Frist Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Máârz 1925. Erste Gläubigerver- fammlung am 21. Februar 1925, Nach- Uns 12 Uhr 15 Min. Prüfungstermin am 20. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- straße 1Zä4, L Stocwerk, Zimmer p Arrest mit Anzeigefrist

ichtsscreiber / j Berlin-Mitte. Abt. 154,

Ez. KCÖSGIÄm. [102353]

hs Vermögen des Kaufmanns

pßler in Bütow ist am 20. Ja- 3, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- helm Gentke in Bütow. An-

is 3. März 1925. Erfte Glâu-

ung am 10. Februar 1925,

x. Allgëineiner Prüfungs-

. MÆ3 1925, Vormiltags

, Januar 1925. s Amtsgericht.

—_———

nuar 192

(102854) Vermögen des Händlers i Panffv in Burg a. F., wird heute, t 15. Januar 1925, Nachmittags 5,10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann James Lafrenz in Burg a. F. wird zum Konfursyerwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 209. Februar 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be)\chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- auss{usses und eintrétendenfalis über die im § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf den 18. Fe- bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy baben oder zur Konfurömasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld- nec zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuróverwalter bis zum 20, Februar 1925 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Burg a, F, i den 1D Januar 1999.

der offenen |'

ur P

diet 4

Cuxhaven. [102855)

Ueber das Vermögen dex Firma Meyn u Co, Cuxhaven, wird heute, am 21 Ja- nuar 1925, Nachmittags 7,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dex Kaut- mann Heinrih Döscher, Cuxhaven, Her-

ernannt. Konkuröforderungen sind bis zum 2%. Februar 1925 bei dem Amts- eue in Cuxhaven anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Dienstag, den 24. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienêtag, den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr anberaumt. Allen, die eine zur Konkurêmasse ge- hörige Sache besißen oder etwas zur Konkurêmasse 1chulden, wird auf- gegeben, nihts au den Gemein|{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ‘auferlegt, dem Konkurs- don Besiß der Sache und die ür die sie abge)onderte Be- dus der Sache beanspruchen, 10 Februar 1925 anzuzeigen. n, den 21. Fanuar 1925, as Amtsgericht.

rga. {102857]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns4"

und Landwirts Julius Bernhard Harreß in Edtartsberga ist heute, am 20. Januar 192%, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver- walter ist der Kaufmann Hermann Müller iu Eckartsberga. Offener Arrest und An- meldefrist is 13. Februar 1925. Eiste l ersainmlung und Prüfungs- . Februar 1925, Nachmittags

1 Sipungsfaale des Amtsgerichts.

i1sgericht Eckartsberga.

[1092858] Neber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Braun & ride in Elberfeld, Gesundbheitstraße 85, ist am 16. Januar 1925, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Werwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenstern in Elber- feld. Anmeldung der erungen bis zum 28. Februar 1925 bei dem unter- zeichneten Gerichte. Erste Gläubigerver- fammlung am 17. Februar 1925, Vormit- tags 10} Ubz allgemeiner Prüfungstermin ¿ 1925, Vormittags 104 Uhr, (er iMilelie, Eiland 4, } Offener Arrest mit Anzeige- 17. Februar 1925. t Elberfeld. Abt. 13.

FranKenthal, Pfalz. [102861] Durch Beschluß des AmtsgerihisFranken- thal vom 21. Januuc 1925, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Karl Avril, Kaufmann in Oppau, Edig- beimer Straße Nr. 31, wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurës- verwalter i Nechtsanwalt F.-RN. Dr. Georg Mappes in Frankenthal ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 10. Februar 1925. Anmeldefrist bis 20. Februar 19259. Wahltermin : 12. Fe- bruar [9 orn. 9 Uhx. Aligemeiner j : Freitag, den 6. März tags 9 Ußr, jeweils im A des Amtsgerichts Frankenthal. l, den 22. Januar 1925. schreiber des Amtsgerichts.

Gleiwite. {102862}

Vever das Vermögen des Musik- instrumentenhändlers Robext Flux in Gleiwitz ift am 19. Januar 1925, Nach- mittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Pau! Passek in Gleiwiy. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis ein- \hließlich den 31. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar

1925, Vormittags 9 Uhr, und Prütungs- termi 8, Mai 1925,

Vormittags f"

Law Amtsgericht bier, Zimmer N Stod. Offener Arrest mit iGAbis 5. Februar 1925 ein- Nditvib, den 19. Januar

O. AmtsgeriVt. : {102863} Veder das Vern1ögen des Händlers mit Mobilien und Hausstandsfachen Johannes Heinri Hansen, Heitmannsir. 54, Ge- shättslotal: Diederichstx. 23, Erdg., ist beutc, Nachmittags 2,10 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Nambachstr. 2, Dffener Arrest mit An- zeigesrisi bis zum 14. Febr. d. J. ein- schließlih. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlih. Erste Gläubiger- ng: Mittwoch, d. 18. Febr. Vorm. 11,15 Uhr. Allgemeiner gêtermin: Mittwoch, d. 22. April

Borm. 10,15 Uhr. , 22. Januar 1925. Das Amtsgericht,

HWambarg. {1028614] Ueber das Vermögen dex Kommandit- getellshaft in Firma Nichard Daus Ntg, Admiralitätstraße 33/34, ist heute, Nach- mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2 a. Offener Arrest mit Anzeigetrist bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. An- meldefrist bis Tae 21. März d. J. ein- \{ließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittw . 18. Februar d. J., Vorm. Mix. Allgemeiner Prüfun 8s ‘/ Miltwoh, d. 22. April d. J., Uhr 15 Min. 22. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Wamburg. {102865]

Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen Gesell|haft in Firma Thü- ringer Korbmöbe! Werkstätten mit he-

{ränkter ma kt 2,90 Uhr, Konkurs eröffnet. H. Hartung, gr. Theaterstr. 37. Firn Ie bis m6. Febr ._JF. einschließli. n ist bi mannfstr. 30, wird zum Konfkureverwalter 99. ( e E Bis 16 18, emt, Aa ; ; A,

me

Hannover.

{ränkter Haftung, in Hannover, Steinmegt- straße 14, wird heute, am 20. Januar

fahren eröffnet. Der Nehhtsanwalt Thoms in Hannover, Sedansiraße 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 1. März 1925 bei dem Gericht in Neicbsmarkbeträgen anzu- melden. auf den 17. Februar 1925, Vormittags

# as ‘Amtsgericht. Iöehst, Wain.

A

Haftung,

früher: Hopfen- 18/20 if Hopfen

heute, Nachmittags Verwalter :

Offener

J. einschließli. Mittwoch, Vorm. 11 Uhr. Allge- | y

Prüfungstermin : Mittwoch, den

März d. Erste

den j 1

1burg, 22. Januar 1925, 2 Das Amtsgericht.

E [102866] Ueber das Vermögen der Firma Freyer, Industrie-Bedarfk, Gesell|chaft mit be-

1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursver-

Erste Gläubigerversammlung ist

11 Ubr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März

1929, Vormittags 10e l d,

Herford. F 02: Ueber das Mermögen 1. e Firt Mühler & Steffen in Herford, 2 deren Inhaber, a) Kaufmann Waldemar Mühler, b) Kaufmann Wilhelm Steffen, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Büchecrevisor Bänker -in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Febtuar 1925. Anmeldefrist bis zum 11, März 19259. Erste Gläubigerversammlung àm

11. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Anitsgeriht, Zimmer 22. iTugöternin am 18. März 1925, NVor-

46 Uhr. den 22. SFanuar 1925.

¡ 102868] Ueber das Vermögen dex Firma Bossert & Co., Kommanditgesellschaft in Höchst a. M -Zeilsheim, Taunnéstraße 10, ist am 21. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverroalter: Rechtsanwalt Robert Böcker in Höchst a. M. Anmeldetrist bis zum 10. März 1925. Anmeldungen in zweifaler Aus- fertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1925, Vorm. 11 Uhx, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen m 6k 1925, Vorm 11 Uhr. Offener \it Anzeigefrist bis zum 10. März

. Main, den 21. Jauuar 19325, ntsgeriht. Abt. 6.

EFngolstadt. 102869] Das Amtsgeriht Ingolstadt hat beute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Graphia, Buchdruckerei, Buchbinderei u. Verlagsanstalt, G. m. b. H. in Ingol- stadt, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Nechtsanwalt Justiz- rat Eichhorn in Ingolstadt. Offener Arrest ift erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegen- über dem Konkursgerihte ift bis Mittrooch, den 11.Februar 192v einschließli, festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und über die in S8 132 u. 137 K.-O. dezeihneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, ruar 1925, Vormittags 10 Ubr

29/1), bestimmt.

{102871] L. Bui

O, Neber das Vermögen der Firma in Kleve ist am 16. Januar 1925, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er-

öffnet worden. Verwalter ist der Auktio- nator Hubert Holthoff in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 14. Fe- bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an Tage. Erste Gläubigerver-

nd allgemeiner Pi üfungs-

am 21. Februar 1925, Vorm

, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer

(102872)

1ôgen der Amalie Sophie

verw. Tittel, geb. Kullmann, in Nieder- wartha, Dorfstr. 6, wird heute, am 22. Ja- nuar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Ortsrichter Fehrmann ‘in Nieder- wariha. Anmeldefrist bis zum 20. fe: bruar 1925. Wahitermin am 16. Fe- bruar 1Z2a4 Vorm. 114 Uhr. Prüfungs- ter . März 1925, Vorm. 10 Uhr.

Vermögen der Firma Carl

Kirsh- und Weinbrennerei in Konstanz, wurde am 20. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kautinann E. Henschel in Konstanz, Seestr. 9. Gläubigerver- jammlung und Prüfungstermin: Donners- tag, den 19. Februar 192ò, Vorm. 9 Ukr.

Konftanz, den 20. Januar 1925, Bad, Amtsgericht. 1.

Rar I

Letpzig. e Hande1sgesellshaft unter der im Handels- register Dietze & Co.“ Großhandlung in Toilette-

Straße 34, wird heute.

Schre#bwarenhändlers (Fmil heute, am 21. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, Konkursverwalter : Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Fe- bruar 1925. 1 1925, .….Vo

Friedri Nogga 19, Januar 1929 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Schenk in

Konkurêvertwalter Severen,

erôftnet. |*°

Beck, Kommanditgesellschaft, Oberbadische | j

[102874]

das Vermögen der offenen

eingetragenen Firma „Erich

rtifeln und Haarshmuck in Leipzig, Lange trage ite, am 23 Januar 925, Vormittags 10 Uhr, das Konfurs- er\ahren eröffnet Konkuréverwalter:

Direktor Gustav Haugk in Leipzi mib l d. J, Vorm. 10 Uhr. berge: Str, 48, Haugk in Leipig, Nürn

Anmeldefrist bis zum

Februar 1925. Wahltermin am

D;

23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Prütun

in am 11. März 1925, Vor- UbdE Offener Arrest mit An- t biF zum 7. Februar 1925, dent 23. Januar 1925. eriht, Abt. [T. A 1, Leipzig.

[102875] teimögen des Tabak- und j riedri August Gbert in Lengenfeld i. V. wird eröffnet. Nechtsanwalt

das Konkursverfahren Herr

Wahl!termin am 11. Februar tags 11 Uhr. Prütungtê- 11, März 1925, Vormittaaës ener. Arresi mit Anzeigepflicht

ruar 1§25. t Lengenfeld (VogiT.), z F 2L Januar 1925

ermin

(102876)

Nebér das Vermögen des Schuhwaren-

Mes Max Grien in Lübeck, Klingenberg r. 5 14 Vbr. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burgftraße Nr. 57. Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1925. Erfte Gläubiger versammlung Î 11 Ubr, Zi sungstermzj 11 Uh

ist am 19. Januar 1925, Nachm. das Konfkurévertahren eröffnet.

ffener

y. Februar 1925, Vorm. r. 9; allgemeiner Pri- t) 1925, Vorm. 10e

L * Januar 1925.

ericht. Abteilung. 2, O87)

Veber das Vermögen ves Kaufmanns

in Prostken ift am

efrift bis 15. März 1925. aim 20, März 1925 Ver-

mögen der Ehefrau

Heinri Wilms, Kolonialwarenhöändlerin

in M.-Gladbah, Hindenburgstraße 342, ift beute, am 17. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ift Kausmann Hubert M. Gladba, Neuhbo! ftraße. Offener Arrest und Anzeigefrift 6 Fe- bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist ?ür Konkursforderungen beim hiesigen UAtüts- i ebruar 1929. Prüûfungé- rie Glâäudbigerver})ammiung

T L925; ittags 11 Uhr,

[102879] ógen des ggr p trie, 1 Friedrich Wrubel Sin Neukölln, No?ecgger- straße 12, wird beute, am 22. Januar i925, Mittags 12 Ubr, das Konkursvertahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr 86, mird zum Konkursverwalter ernannt. Konfkursto1de- rungen sind bis zum 24. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung am 20. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüäs fungstermin am 13. März 1925, Vor- mittags 11 Ubr, vor dem Amtsgericht in Neukölln, , Berliner Straße 65—692, j , 11 Treppen. Offener Arreft eigepflicht bis zum 24. Februar ktenzeichen : 21. N. 9. 25. rihtêschreiber des Amtsgerichts Abt. 21.

Neustrelitz ! 102881} Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Schuiz & Winter, Getreide, Futtermittel, Hülsenfrüchte, Sämereien, Düngemittel und Wolle in Neuftreliy am 22. Januar 1925, Nahm. 12} Ubr. Kons furêverwalter: Kausmann Martin Maaß in Neustrelig. Offener Arrest mit An- iggvtliht his 12. Februar 1925. Eiste ammlung und allgemeiner

En 21. Februar 1925. Vor-

hr.. geriht, Abi. 1, Nensiretig.

Nürfßhe : 102882]

8s Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Heubach, Verkauf von Holzgasgeneratoren in Nürnberg, Bayernstraße 110, am 22. Jan. 1925, Vormittags 11# Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Stern 11 in Nürnberg, Breitegasse 9 5/a. Offener Arrest erlassen mit_ Angers bis 16. Februar 192, Frist zurAnmeldung derKonkursforderungen bis 23 Februar 1925. Erite Glâus-

bige mlung am 19. Februar 1925, Voxslzit Uhr, aEg Eer Prüfungs- n#n5.Marz192ò, Vormittags 10} Udr,

M Zimmer Nr. 452/0 des Justiz- 8 Án der Fürther Straße zu Nürn» ihts\shreiberei des Amtsgerichts.

OberzgiogäAu. {102883}

Veber das Vermögen der Pugz- und Damenmodengeschäftäinhaberin Friederiki Fröhlih, geborene Weißmayn, in Obers glogau wird heute, am 21. Januar 192% Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursvere