1925 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

fellschasterbeschluß vom 5, Januar 1925 | schafterbes{luß vom 8, Januar 1925 iff Artikel 3 und 4 des Gejeüsdhasis- | §

nd die j

vertrags, betr. Stammkapital und Ge-

\chäftäanteile, geandert. Das Siamm-

kapital ist umgestellt auf 150 000 Ne.chs- T

mark

Nr. 2699 bei der Firma „Heinrich Demmer & Co. Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung“, Köln-Braunsfeld: Durch Gesell)chafierbes{luß vom 28. No- vember 1924 ist Absaß 4 des Gesellschafts- vertrags, betr. Stammkapital und Ge- schäft2anteile, geändert. Das Stanm- kapital ift Uinaestellt auf 2400 Reichsmark.

Nr. 2802 bei der Firma „Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Durch Gesellschafterbes{luß vom 20. Dezember 1924 ist § 5 des Ge- sellschaftsver1rags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark. |

Nr. 3044 bei der Firma „Gebr. Gott- lieb mit beschränkter Hafiung“, Köln: Feder Liquidator ist für sich allein ver- tre:ungsberechtigt. i

Nr. 3244 bei der Firma „Georg Flesch & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Die Vertretungsbefug-

nis des Liquidators is beendet und die

Firma erloschen.

Nr, 3322 bei der E „Franz Nauls, íSngenieur-Gesellshaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter- beschluß vom 31. Dezember 1924 ist § d des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm- kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital is umaestellt auf 500 Reichsmark.

Nr. 33986 bei der Firma „Künstlerspiele Boeccaccio mit beschränkier Haftung“, Köln: Durch Gesellichasterbesctun vom 12, Dezember 1924 i} § 5 des Gesell- schaftévertrags, be:r. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm- a is umgestell| auf 25000 Neichs- marl,

Nr. 3522 bei der Firma „Dr. Niessen íImmobilienkontor Gesellschaft mit be- {chränkter Haftung“, Köln: Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators is be- entet und die Firma er!oscen.

Nr. bei der Firma „Sammel- latungsgemeinshaft Kölner Spediteure Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeshluß vom 10. Dezember 1924 ist § 5 des Gesell- \daftêvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm- kapital ist umgestellt auf 1590 Reichs- märk.

ir. 3606 bei der Firma „Nheinhandel Handelsgesellsckaft für Lebens- & Futter- mittel mit beschränkter Haftung", Köln: Durch Gesellschafterbes{luß vom 2. De- zember 1924 ist §8 4 des Gesellschafts- vertrags, betr. Stammfkapital und Ge- \häftsanteile, geändert. Das Stamm- fa'tal ist umgestellt auf 900 Reichsmark.

Nr. 3930 bei der Firma „Rheinland- EC.ekftro-Vertriebs-Gesell schaft mit be- {ränkter Haftung“, Köln: Georg Steffens is als Gesckäftsführer aus- gae’chieden. Die Prokura von Gustav Grrner ist erloscken.

ir. 3994 bei der Firma „Udelhoven- Werk Aktiengesellschaft Köln - Kalk Danwpfkesselfabrik vorm. Enoel & Udel- boven“, Köln-Kalk: Durh Besluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags acändert worden: & 4 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, §8 9 und 15, betr. Anfsibtsrat. Das Grundkapital ist um- gestellt auf 300 000 Reichsmark. Ferner wird bekfanntgemadt: Das Grundkapital ist eingeteilt in 14000 auf den Inhader lautende Stammaktien zu ie 20 Reichs- mark und 1000 auf den Jnhaber lautende Vrprzugsaktien zu 1e 20 Neichsmark.

Nr. 4016 bei der Firma „Richter & Schatz Gesellsckaft mit beshränkter Haf- tung“ in Mannheim mit Zweignieder- Lassuna in Köln: Der Siß der Zweig- niederlassung ist nach Kalsceuren verlegt.

r 4022 bei der Firma „Deutsches Gr'ffinwerk Gesellshaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirden: Durch Gesell- \chafterbes{luß vom 23. Dezember 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge- ändert. Das Stammkapital ift umgestellt auf 7500 Reichêmark

Nr. 4075 bei der Firma „Kerament- Werk Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“, Köln: Heinrich Barnbeck ist als Geschäftsführer abberufen. Dr. Hermann Gakblen, Bankdirektor, und Erich Theis, Prokurist, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt j

ir, 4209 bei der Firma „Steinzeug- röhren-Handelsgesellshaft mit beschränk- ter Haftung“, Köln: Durch Gesell- \chafterbes{luß vom 6. Dezember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, und S 9, betr. Geschäftsjahr, geändert. Das Stammkapital is umgestellt auf 6000 Ne: émark.

r. 4226 bei der Firma „Lorenz Wil- belin Weber Gesells{aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter- beschluß vom 7. Januar 1925 ist § 4 des Gesellschaftévertrags, betr. Stamm- fapital und Geschäftéanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 2000 Reichsmark.

Nr. 4369 bei der Firma „Dipl. Jna. Fleisder & Franz Gesellshaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Die Gesell- schaft ist durch Gesellschafterbeshluß vom 9, Junuar 1925 aufgelöst, Julius Wimmer, Diplomkaufmann, Berg. -Glap- ba, ist Liquidator.

Nr. 4370 bei der Firma „Josef Neder, Elektriscke Maschinen und Apparate, JIngenieurbüro Köln, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell-

S 2 des - Gesellschaftsvertrags, betr, Stammkapital und Geschäftsanteile, ge- ändert. Das Stammkapital is um- gestellt auf 5000 Reictsmark.

Nr. 4387 bei der Firma „Mertes & Böhle Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Albert Mértes if durch Tod als Geschäftsführer ausgescbieden.

Nr. 4517 bei der Firma „Therapogen Aktiengesellschaft“ Köln: Durch Beschuß der Generalversammlung vom 3. De- zember 1924 soll das Grundkapital auf 95 000 Neichsmark umgestellt werden.

Nr. 4596 bei der Firma „Carlswerk- Clouth Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung für Gummifäden-Herstellung“ Köln: Durch Gesellschafterbeshluß vom 3. De- zember 1924 ist § 3 des Gesellshafts- vertrags, betr, Stammkapital und Ge- \chäftsanteile, geändert. Das Stamm- kapital ist umgestellt auf 3000 Meichs- mark und erhöht- um 117 000 Neichêmark E 120 000 Reichsmark. i

Nr. 4623 bei der Firma „Defrieswerke Aktiengesellschaft Werk Köln-Ehrenfeld“, öln: Die Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Nr. 4645 bei der Firma „Wynen Tabak- und Zigarettenfabrik Aktiengesell- schaft“ Köln: Die Prokura von Heinz Stark ist erloschen.

Nr. 4652 bei der Firma „Armaturen und Fittings-Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Köln: Durh Gefsell|chafter- eschluß vom 20. Dezember 1924 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm- fapital und Geschäftsanteile, und § 18, betr. Stimmrecht, geändert bzw. A Das Stammkapital ist umgestellt auf 1000 Meichsmark. i /

Nr. 4693 bei der Firma „WestdeuticGe Sieppdeckenfabrik Wuhl & Co, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Se vom 23. De- zember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsver- trags, betr. Stammkapital und Geschäfts- anteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 50 000 Reichsmark.

Nr. 4694 bei der Firma „Armaturen und Apparatebau Gesellschaft mit ve- chränkter Hastung“, Köln: Durch Gesell- [chafterbeschluh vom 29. Dezember 1924 ift § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge- ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 6000 Reichsmark. :

Nr. 4754 bei der Firma „Aktiengesell- schaft Gebr. Müller, Kurz- Strumpf- % Wollwaren“, Köln: Der Kaufmann Bern- hard Müller Köln, ist zum Mitglied des Borstands bestellt. Die Prokura vên Bernhard Müller ist erloschen.

Nr. 4849 bei der Firma „J. & E. Wangenheim Gesellschaft mit beschränkter Satung Köln: Elisabeth Jaffe hat das

mt als Geschäftsführer niedergelegt. Berthold König, Kaufmann, Köln, ¡f ¿zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Heinrich Jaffe ist erloshen.

Nr. 4915 bei der Firma „Nheiniscbe Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mit be- A ter B tung", Köln: Durh Gefell- chafterbeshluß vom 16. Dezember 1924 L & 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, und § 5_ betr. Geschäfts- anteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt guf 500 Lit a

Nr. 495% bei der Firma Niederländische Transport Menge schaft“, Köln: Ludwig Wagner und NiTo- laus Bin, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Pro- furisten vertretungsberechtigt ist. :

Nr. 4962 bei der Firma „Gesa Noesterei-Gesellshafi mit beschränkter us Köln-Mülheim: Durch Gefell- \chafterbeschluß vom 19. Dezember 1924 is § 5 des Gesellschaftsvertrags. betr. Stammkapital und Gesc N 84, betr, Kalenderjahr, und § 3 betr. Gegen- stand des Unternehmens, geändert. Kauf- mann Friß Saurenhaus ist infolge Ab- lebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens ist au Handel mit Tee. Das Sicutatkapital if unigestellt auf 10 800 Reichsmark.

Nr. 5105 bei der Firma „Eisen u. Stahl Ver icherungs-Aktiengesellschaft n Köln: Max Seulen, Direktor, Köln, ü) zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Ferdinand Voley ist n ordenttichen

orstandsmitglied bestellt.

Nr. 5225 bei der Firma „Benedict- Jaredi L E mit beshränkter Haf- tung“, Köln: Des 10 Gesdstanteile

„Deutsch-

betr. Stammkapital und Geschäftsanteile ist geändert dur Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1925. Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt und um 3000 Reichsmark auf 5000 Reichs- mark erhöht worden, ;

Nr. 5238 bei der Firma „Dienstag & Oren Aktiengesell chaft reignieder assung Köln“, Köla: ie zzweigniederla}}ung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen. i :

Nr. 5458 bei der Firma „Josef Steiler Gesellschaft mit (U G Tae Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1925 ist § 1 des Gesellichafts- vertrags, betr. Firma, geändert. le Firma is} geändert in „Dr, Albert Ge- ellshaft mit beshränkter Haftung“.

èr. bei der Firma „Kievernagel & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung“, Köln: Die O E des Liquidators ist beendet und die ¿Firma erloschen. : :

Nr. 5533 bei der Firma «fran Hizebau Gemeinnüßige Saalbaugesells ast mit be- schränkter Haftung der christlichen Ge- werkshaften Köln“, Köln; Gemäß Ge- fellshafterbeschluß vom 29. Dezemver 1924 is der Gesellshaftsvertrag in § 3 (Gegenstand), S 10 (Gewinnverteilung) und § 20 (Auflösung) geändert.

Nr. 5537 bei der Firma „Eshag Süd- amerikanische Handels-Aktiengesellschaft“,

Peter Blum, Köln,

t | Breuer jun., Kaufmann, Herbesthal. Ge-

Köln: Durch Beschluß der Generalver- jammlung vom 24. »ovember 1924 is jolgende Bestimmung des Gesellschafts- vertrags geändert worden: § 3 betr, das Grundkapital und seine Einteilung. Kaus» mann Werner Nottberg, Köln, ijt zum Vorstand bestellt. Kaufmann Hans Beck- schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. hat Prokura. Das Grundkapital soll auf 10 000 Reichsmark umgestellt werden. Die Umitellung ist durchgeführt. Ferner wird bekanntgemaht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Jnhober lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark. ;

Nr, 5554 bei der Firma „Kammerspiele Gefellshaft mit beshränkter Hastung“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist ge- ändert bezgl. § 9, betr. die Verteilung des Reingewinns, S 6, betr. VBertretungs- befugnis, § 9, betr. Veräußerung des Ge- shäftsanteils. Schmidt ilt neu hinzu- gefügt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Jean Kemp, Kaufmann, Koln, beitellt.

Nr. 5508 bei der Firma „Milch- versorgung Köln, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung", Köln: Gottfried Weiler ist als Geschäftsführer abberufen. Grnjt Zander, Stadtinspektor, Köln, ist ¿zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5576 bei der Firma „C. W. Hold, Schmidt & Co. Gesellschaft mit be- shränkter Haftung“, Köln: Durch Be- [h.uß der Gesellschafter vom 5. Januar 1925 ist der Gesellschaftévertrag beNnAS des Sitzes geändert. Diedrich Leustnk is als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Sih der- Gesellschaft ist nah Troisdorf verlegt. /

Nr. 5687. „Sportg Gemeinnüßige Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, zur Förderung von Sport und Wohlfahrt“, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 41. Gegen- stand des Unternehmens: ‘a) Die BVe- schaffung und Bereitstellung von Mitteln, welche zur Errichtung von |portlichen An- lagen und Gebäulichkeiten gegen mäßigen Zinsfuß als Darlehen gegeben werden jollen, b) die Errichtung von Jugend- erholungsheimen, welche den Gemeinden, die Baugrundstücke zur Verfügung stellen, unentgeltlih überlassen werden sollen, c) Zuwendungen zu sonstigen Wohlfahrts- weden. Stammkapital: 5000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Ingenieur Gustav Harrald Kliem, Aachen. Gesellschafts» vertrag vom 17, Dezember 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ne NAEer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einer. Prokuristen. Ferner wird bekanntgemahi: Oeffentliche Be- fanntmahungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr, 5688. „Auto-Federschuß-Gamaschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung , Köln, Venloer Str. 23, Gegenstand des UVnternchmens: Herstellung und Vertrieb von Lederwaren-Spezialartikeln für Auto- mobile und der Handel mit Autozubehör in Leder. Stammkapital: 6000 Neichs- mark, Geschäftsführer: Hermann zur Jakobsmühlen junior und Willi Ball, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 9, Januar 192%. Jeder der beiden Ge- schäftsführer ist für sich allein vertretungs- berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 568. „Grundstücks-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rich- mondstr, 20—22, Gegenstand des Unter- nehmens: Die Verwaltung und Ver- wertung von Grundstücken, alles was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital : 20 000 Neichsmark. Geschäftsführer: Dr. Willy Wolf, Negierungsbaurat, Köln-Brauns- feld. Gesellschaftsvertrag vom 29. No- bember 1924. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5690. „Lon. Breuer sen. chemish- technische Produkte Gesellschaft mit be- shränkter Haftung“, Köln, Brandtsplaß d, wohin dex Siß von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung und Vertrieb von chemisch-tec- nischen Produkten. Stammkapital : 50 000 Mark, Geschäftsführer: Dr. Leonhard

sellschaftöverirag vom 26 - August 1922, 30. Juni 1923 und 29, Oktober 1924. Jeder Geschäftsführer is für sich allein vertretungsberechtigt_ Durch Gesellschafter- beshluß vom 29. Oktober 1924 ist der Gesellshaftsvertrag in § 4, betr. ‘das Stammkapital und seine Einteilung, ge- ändert. Jakob Kolvenbach, Tiefbauunter- nehmer, Köln-Ehrenfeld, und Carl Mertens, Kaufmann, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Das Stammkapital ist umgestellt auf 2500 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. Am 17. Januar 192%:

Nr. 4977 bei der Firma „Kölner Bank- verein Aktiengesellschaft“, Köln: Däs frühere Vorstandsmitalied Heinrich Peters ist Liquidator. ! i

Ferner wurde bei der Firnia «J. Wil fert“ Köln, unter Nr. H.-R. A 781 am 98, Oktober 1924 im hiesigen Handels- register, am 13, Januar 1925 im Handels- register Hamburg bezüglich der dort be- findlichen Zweigniederlassung eingetragen: Die Prokura des Friß Ostermann ist er- loschen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königewusterhansen, : n ret In das Handelsregister B ijt heute unter Nr. 23 bei der Firma Landwirt- {haftlihe Ein- und Perhguis - Berri, gung por o S - Te 0 m. . H. eingetragen worden: Hei egey ist von seinem Amt als Gei ftoRlce n, nig&wusterhaufen, 19, Fanuar 1925.

Köslin,

aueuregister A Nr. 359. ] geiragen: Karl Frank, Kösun. Jnhaber Kaufmann Karl Frank“ in Köslin. Amtsgericht Köslin, 15. Januar 1925.

Kötzschenbroda, [102137] Auf Blatt 502 des Pandelsregi|ters, die Firma Cameron & Co. in Köyßschen- broda betr, is heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Kloßsche verlegt worden, i

Amtsgericht Kößschenbroda,

den 19, Januar 1925.

Landeshut, Schles. [102138] Im Handelsregister is eingetragen: am 18, 1. 192% zu H.-N. A 182: Fa. N.ter & Goebel, Landeshut: Die Firma ist er- losen und wird als handwerksmäßiger Betrieb fortgeseßt. Am 16. 1. 1929 zu H.-N. B 24, Deutsche Kunst- u. Kultur- gesellschaft Benediktiner-Konvent Grüjsau G. m. b. H.: Laut Umwandlungsbesch.uß vom 3. Januar: 1925 1st das bisherige Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 zwanzigtausend Papiermark au Neichsmark umgestellt und auf einen Be- trag von 500 fünfhundert Meichs- mark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt zum. Ausgleih der aus der genehmigten Goldmarkeröffnungsbilanz für den L. Ja: nuar 1924 ausgewiesenen Unterbilanz von 19500 Mark. Die Ermäßigung des Stammkapitals erfolgt durch Herabseßung des Nennbetrags der Geschäftsanteile und D der Zahl der Geschäftsan- teile in der Weise, daß auf ie zwei Ge- schäflsanteile über ie 1000 # ein neuer Geschäftsanteil über je 50 Reichsmark ent- fällt. Die Sabßung ist zu § 3 geändert am 3. Januar 1925. Am 19. 1. 1925 zu H.-R. B 2, Niederschlesishe Mühlen- aktiengesellschaft Landeshut: Mühlen- besißer Willy Niedel ist aus dem Vor- stand gusgeschieden und die Prokura des Paul Wiederuh ist erloschen. Amtsgericht Landeshut, Schles, 19. 1. 1925.

Langenberg, Rheinl, itr

Jn unser R Abt. A if beute unter Nr. 236 die Firma Schoko- ladenfabrik Rudolf Erdelen in Langen- berg, Rhld., und als deren Inhaber der Schokoladenfabrikant Nudolf Grdelen in Langenberg, Rhld,, eingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Ébner in Langen- berg, Nhld., ist Prokura erteilt.

Langenberg, Rhld., 14, Januar 1925.

Amtsgericht.

Lanugensalza,. A | [101567]

Die Firma Karl Jödidke in Langen- salza Handelsregister A 3359 ist gelöst.

Langensalza, 17. 1. 1925,

Das Amtsgericht.

Leechenich, [102139] In dem hiesigen Marte dregtees B ift bei Nr. 13 der Firma Müller u. robst, Grab- und nkmal - Geschäft, H. m. b. H. in Kierdorf heute fol- gendes eingetragen worden:

Durch. Gesellschaftsbeshluß vom 22. Auguft 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Goldmark A worden und beträgt 2400 Goldmark, Lechenich, den 10. Januar 1925.

Das Amtsgericht,

[101637] Aktiengesell- siehe

Leipzig. j Dyckerhoff & Widmann chaft, Niederlassung Leipzig Amtsgericht Wiesbaden.

Liebenburg, Harz, [102142] heute zu der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Armaturen & Maschinenfabrik D. Bruchmüller & Co., Salzgitter, olgendes eingetragen: Die Prokura des íöngenieurs Otto Rausch ist erloschen. Die

Firma ist erloschen. E Amtsgericht Liebenburg, Harz,

den 21. Januar 19295.

Lobensicin, Reuss, [102140] Bei Nr. 14 des Handelêregisters A, die Kommanditgesellschaft B. Gvettling & Co. in GÉbersdorf betr., ist heute ein- getragen worden: Die Kommanditgesell- schaft ist unter Aufhebung der Zweig- niederlassung in Hamburg und Erlöschen der Profura des Christof Dietrih von Bose aufgelöst, unter Ausscheiden des per- sönlich haftenden Gesellschafters Johannes Waaß in Cbersdorf und der Kommandi- tistin, Aktiengesellshaft für Verwertung land- und forstwirts{aftliher Produkte, früher in Berlin, jeßt in München. Die Sema wird als Einzelfirma von dem Kaufmann Christof Dietrich von Bose in

Ebèérsdorf weitergeführt. Lobenstein, den 19. Januar 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

101569]

Löbau, Sachsen. l i Auf dem Blaite 403 des Handels- reonere des M P e andelógele i in irma Tro Pte in Vlru betreffend, is heute eingetragen worden, daß Karl Oswald roft in Lauba ausge)chieden, Joseph ndreas Wokurka in Löbqu Alleinknhaber ist und die Firma künftig Joseph Wyvkurka lautet. Amtsgericht Löbau, den 19, Januar 1925.

Lorsch, Hessen. [102141]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Oberrheinischen Ton- werk- und Baubedarf-Aktiengefell]chaft in Heppenheim a. d. B. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- sung vom 25. November 1924 u das Grundkapital von 15 Millionen Papier- mark, eingeteilt in 14500 Stammaktien

f | loschen.

In das hiesige Handelsregister A ist |

[101565] , Mark, auf den Beirag von 551000 Neu ein- Reichsmark heravgesest.

Umstellug in Yteichsmark ist eisfolgt. Die Herabsezung erfolgt dadurch, daß auf eine jede Slamm=- aktie eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Neichsmaik und ein Anteilschein in Höhe von 10 Reichsmark sowie auf Anz trag ein Genußschein im Betrage von 8 Neichsmark ausgehändigt werden. Diez jenigen Aktionäre welche freiwillia den Betrag von 2 Reichsmark zuzahlen, er- halten. statt dessen eine Stammaktie im Nennbetrag von 49 Reichsmark. Akticnäre,

welbe den Antrag auf Erteilung eines

Genußscheins nicht stellen, erhalten den Betrag von 8 Meichsmark für jede Aktie

in bar. : Lorsch, den 19. Januar 1925. Hess. Amtsgericht, Lüben, Schles. [102144 Fn. unser Handelsregister Abt. B ift bei Nr. 4 Otto N _Zschauer, Elektrizitäts gesellsbaft m. b. H. in Lüben beute folgendes ecinoetragen worden: Die Pro- kura des Kaufmanns Mar Feist is er Durh Beshluß der Gesell« \cafterversammlung vom 30. Dezember 1924 is die Gesellshaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Hernonn Deichfischer ist Liguidator. Amtsgericht Lüben. 9. Januar 1925.

Liiben, Schles. [102143] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 Offene Hande"s« gesellschaft M. Hoffmann, Lüben, Ges treide-, Kartoffel- und Gemüsearoßhands lung folgendes einoetraaen worden: Die Prokura des Walter Hörner ist erloschen, Amtsgericht Lüben. 14. 1, 1025,

Lüben, Schles. [102145] In unser Handelsregister Abt. A ijt heute bei Nr. 179 Niederschlesische Korbwarenfabri? Otto Grieger in Lüben folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jet Ostdeutsche Kovbwaren- incutrie Franz Mcfkowski mit dem Siß in Breslau und Zn'eigniederlassung in Lüben. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Makowski und Kurt Enger in Breslau. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Das Ge- schäft wird von der offenen Handelsgesell« \haït fortgeführt. Die Gesellschaft hakt am 1. Juli 1921 begonnen. Zur Ber- tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlih ermächtigt. Dem Kaufmann Dr. jur. Werner Niedel in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er teredtiat it mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter vie Gesellschafi zu vertreten. v L

Amtsgericht Lüben, 14. 1. 1922.

Liichow. : [101570] In das Handelsregister B Nr, 16 „s heute bei der Firma „Ilfenburg, Verg- baugesellschaft mit beschränkter Hafung, Wustrow“, eingetragen: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 60 090 Gold» mark festgeseßt. L Amtsgericht Lüchow, 9. 1. 1925,

Liinmecburg. [101571]

Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen- Am 23 Dezember 1924, Me and-Cementfabrik vorm. eon Ge- rüder AktiengeseUschaft in Lüneburg: Das Grundkapital ift durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom . November 1924 auf 200 000 Goldmark umgestellt durch Hexabledung des Betrags jeder Aktie auf 200 Goldmark. Die e8 9 (Grund apital) und 22 Cas der Aussichts- rat8mitglieder) der Saßung sind geändert. m 31. Dezember 1924, Lüneburger Wachsbleiche in Lüneburg: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lebius in Lüne- burg ist erloshen. Am 7. Januar 192%, irma Georg Bull in Lüneburg: Jevige Znhaberin Witwe des Kaufmanns Louis Eggers, Julie geb. Bull in Lüneburg, Dem 2E Karl Messerschmidt in Lüneburg ist Prokura erteilt. Am 13, Ja- nuar 1925, Lüneburger Kronenbraueret Lüneburg A. G.: Das Grundkapital ist durch Beschlu der Generalversammlun vom 20.

ezember 1924 auf 640 Reichsmark umgestellt. l ist erfolgt. Es ist in 1600 Aktien zu 1€ 400 Meichsmark zerlegt Die § A N 12 und 17 der Saßung

ind durch obigen Beschluß geändert, Am 15. Januar 1925, Firma August Peters in Lüneburg: Jeßt Inhaber: Kaufmann Walter Peters in Tnebura, irma Meyer und Koch, Landesproduktenge

Amtsgericht Lüneburg. :

Mannheim. [101574 Zum Hypeidregister B Band X1\ OZ. 47, Firma „Behrend & Co, mit beshränkter Haftung“ in Mannkens wurde heute eingetragen: Durch Beschi der Gesellschafterversammlung vom 27. 0 vember 1924 ist das Stammkapital auf 90 000 RN.-M. umgestellt und der Geselb- schaftôvertrag in § 3 entsprechend der eil gereichten Niederschrift, auf die Bezug 96 nommen wird, geändert worden. Mannheim, den 13. Januar 1929. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für NRegisterwesen.

Marbach, Neckar. [101577 Im hiesigen ndelsregister mer heute bei der irma PauShaltunts maschinenfabrik ellshaft mit R schränkter Haftung, Sib in Marbach, ei etragen: Das Stammkapital ist durd es lus der Gesellschafter vom 7. 1. 10 auf 7500 Reichsmark umgestellt und § 7 des Gesellschaftsvertrags entsprechend sf

ändert. Den 16. 1. 1925,

im Nennbetrag von je 1000 #4 und eine

enth s j Das Amtsgericht.

Vorzugsaktie im Nennbetrag von 500 000

Württ. Amtsgericht Marbach a. N.

Die Umstellung

châ Lüneburg: Die Gesellschaft ist A

zum Deutschen Reichs3anzei Ir. 22

L. Marienberg, Sachsen.

Auf Blatt heute die Firma Aifred Zser in Marien- berg und als deren Sn

mann Alfred Jser in Marienberg ein- getragen worden.

zwei men

Markranstädt.

CX b)

worden:

A

frafiwerke Leipzig, Kulkwiß: Die Ge

21. prot

mäß zwa! geinh je-1 ugs

\chlossen.

eili 1010 if Lag g

Juli 1910 ist dur den gleichen Be- {luß in §8 3, 13, 21 und 23

»-worden,

14,

u) auf Blatt 100, betr. die=. ANe Braunkohlenmwerke Aktienge]el-

Lei scha lung

Notariatsprotokolls vom

die

eine

Aktien zu je eintausend Reichsmark zer- fallend, beschlossen: durchgeführt.

vom 3. August 1891 ist durch den gleichen Des in 88S 4 und 20 worden.

x D)

Hemtiih Donath,

{hr Das

der

roord

durch den gleichen geändert worden.

3 Auf Blatt 216,

Heim

nautkleeberg:

vom

tariatsprotokolls vóm gleihen T

Umst

mäßigung auf dreibhundertsiebenund ig» tausend R s e as ‘-Hundertfünfundsiebzig eintausendfünfhundertsechzig

aktien zu

aus Vas Be Ui

gebt. r ellichastsvertrag_, vom 22, Mai 1923 ist durch den gleihen Bes» {luß in 88 3 und 6 E

Mayen. [101580] In das hein ondolbreguter A ift

beute gesell Und

eingetragen worden: Persönlich haftende . Peter Biewer, Kaufmann in“ Mayen,

2, Johannes

ZU

am 15, Januar 1925 begonnen+hdät,. ist | Fe

jeder

Mayen, den 16. J

Meerane,

Au

ist be

after Eri

ist qu

lber

mts Mei

Im Handelsregister Gerichtsamts :

latt

Meißen betref

er

Meißen is ausge Christian Josef Ut in e Prokura eißen, am 19. Januar 1925,

Hin

„M unser Hande E / 16, Januar T lsregister Abt. B ist

2 U

mit beschränkte urs kter H

C8 3

: riats- protokolls vom gleichen Tage dié Um- stellung des Grundkapitals dur © Er-

Gesellschafter vom 24. Oktober „192 au Me E umgestëllt

die offene Handelsgesellshaft in Firma Albert Günther & Co. in Deer betr.,

gelöst i Su bisherigen

irma fortgeführt.

\ 4 "h

Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. Fanuar

F, Befristete Anzeigen müsßjen drei Zage vor dem GinrüctungStermin vei der Geichäftsiceile eingegangen iein. EE

Stammkapital beträgt 4100'*Golamark.

Handelsreagiïster. | Jede 50 Goldmark des Stamm k Mis

[101578 S s A a A (01 Zu Vir. 38, Firma Mindener Ziegel- des Handelsregisters ift vertaufsverein, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung in Minden: „Durch \hluß der Gesellschafterversammlüng ein- vom 15. Dezember 1924 ist das Stamm- Ar oeneraner Géschäfts- kapital auf 18 550 Reichsmark herabgeseßt g: eung und Vertrieb von Posa- und demgemäß die Saßungen der Geell: ten und Knöpfen. [chaft dahin geändert worden, daß überall Amtsgericht Marienberg, ort, wo bisher das Wort „PVeark“ ge- | den 16. Januar 1925, braucht ist, künftig der Ausdruck „Neichs- ——— mar” an dessen Stelle tritt. § 9 des Gesellschaftsvertrags heißt jeßt: „Jede 90 Reichsmark eines Geschäftsanteils ge- ad Ee D u Nr. 51, Firma Bruhmühle Holz- hausen 1, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Hol poulen I: - Durch Be- chluß der Gese schafterversäammlung vom 8, November 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark AGeISE und beträgt nunmehr 500 R.-M. § 3 des Gesell- A ENEL Es ist dementsprehend ge- ändert. i

Miilheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Fri Gaerner. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim- Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Gefsellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1924 auf 5000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Amtsgeriht Mülheim-Nuhr, den 15. Januar 1925.

aber- der Kauf- |

Mülheim, Ruhr, [101586] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Industrie und Baubedarfs- grienaaft mit beschränkter Haftung“ zu ülheim - Ruhr eingetragen: Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafter- beschluß vom 30. Dezember 1924 auf 2000 Yeichsmark umgestellt und der Ge- sellschaftêvertrag abgeandert. Amtsgeriht Mülheim-Ruhr, den 16. Januar 1925,

[101579] eingetragen |

1. am 14. Januar 1925: uf Blatt 164, betr. die Firma Land- Aktiengelallchaft in neralversamml[yng vom November 1924 hat laut

m Handelsregister ift

gung s gehn E 1zigtausen eis8marft, zerfallend i ; S: j undertsechzigtausend Stammaktien zu Zu Nr. 52, ma Ziegel- und Klinker- | h 00 Reichsmark und eintausend Vor- | werke Nordholz, Gesellschast mit be- aktien zu je zwanzig Reichsmark, be- | [Hränkter astung in Minden: Durch Umstellung ist durc- | Beschluß der sellshafterversammlung Gesellsbaftévertrag vom | 29M 30, Dezember 1924 ist. das Stamm- ao Qt auf a A A qa:

abgeändert | 1nd demgemaß die Saßungen dahin ge | mit beschränkter Haftung in Neckarsulm: 102 [das Wort «art gebraucht ist, künftig | Hum weiteren Geschäftsführer wurde de- anuar 1925: das Wort „Reichsmark“ an dèssea Stelle felt: August Christian, Direktor in Firma | (ritt insbesondere in den 88 5 “und 18 teckarsulm. Die Gesellschaft wird nun

n ip Den I o U 22 durch die beiden Geschäftsführer oder

des Gesellschaftsvertrags. : a Pa ; Bu Nr. 58, Kommanditgesellschaft auf Bad dr erlatlgids dn

Aktien Direction der nto-C ä i

(haft, Amweia telle ten R Rebeilt Amtsgericht Neckarsulm.

Haßsh in Bielefeld ist Gesamtprokura E :

dergestalt für die Zweigniederlassung in Sweignierlossana der Firma Dütec: er die Firma der | kof & Widmann Aktiengesellschaft

Minden erteilt, daß ; ho Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit siehe Amtsgericht Wiesbaden

nei P ae ee au a

eren Prokuristen zu zeibnen berechtigt ist. Ktutérar R

s : y gart. 101636

bei altes + Ar Firma Mindener Gisen- Zweigniederlassung der Firn Drder: on-Werft, Aktiengesellshaft in Minden: off & Widmann Aktiengesellschaft

Durch Beichluß der Generalversammlung el Amtsgericht Wi Sbadeh A

vom 26. November 1924 ist das Grund- ¿gemi Mercoapit n

fapital auf 60000 Reichsmark herab-

golebt. Die Oezbsrbung ist dur{chgeführt. mentsprechend i S 6 Abs. 1 der

Saßung geändert. Außerdem sind ge-

ändert: SS 16 Ziffer 6 und 7 sowie 19,

u Nr. 65, Firma Chr, Meyer, Ge- sel haft mit beshränkter Haftung in Hille: Durh Beschluß der Gesell schafter- versammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 16000 Reichs- mark ermäßigt und demgemäß der § 5 des B Ma Boe trage eandert worden.

u Nr. 67, Firma Gewerk\chaftszentrale Minden, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Minden: Durch Beschluß der

fterversammlung vom 18, De- ember, 1924 ist das Stammkapital auf 20 0005«Reih8mark heraufgeseßt und dem- gemäß §5 des Gesellschaftsvertrags ge- andert wbrden. Außerdem ist § 14 des Giese ll[Derfbbuagirags geändert (Gesell- \haftsblatt). u Nr, 71

München. [101635] Zweigniederlassung der Firma Dycker- f & Widmann Aktiengesellschaft

0 siehe Amtsgericht Wiesbaden.

Neckarsuum. [101587] Pamderöregiltereinträg am 17, Januar 1925, Firma Karl Schmidt, Gesellschaft

ie Der

2 A :16:

in Kulkwiß: Die Generalversqnym- vom 27. November «eik hat A gleichen Tage Umstellung des Grundkapitals auf Million Reichsmark, in eintausend

Die Umstellung ift Gesellschaftsvertrag

abgeändert

_auf Blatt 176, betc“*-die Firma Gesellsckaft: mit be- nkter Haftung in Marktanstädt:

«Stammkapital ist durch B luß Trier.

Dyk f & Wid Artil erho mann iengesell- [cafi, Geschäftsstelle Trier t

Amtsgericht Wiesbaden,

Trier. : [101622]

In das Handelsregister B wurden ein- getragen :

Am 3. Januar 1925 unter Nr. 211 bei der Firma Fr. Mohr Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Trier: Das Stammkapital ist durh Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 18. 12, 1924 auf (00 Goldmark umgestellt und der Gesellshaftervertrag entsprehend geändert worden.

Am 3. Januar 1925 unter Nr. 228 bei der Firma Loeser & Co, Aktiengesellschaft in Trier: Durh Beschluß der General- verjammlung vom 24. 6, 1924 wurde das Grundkapital von 100000 Billionen auf 100 000 Goldmark umgestellt, Umstellung ist durchgeführt.

Am 3. 1. 1925 unter Nr. 170 bei der

Firma Benzolvertrieb Trier, Gesellschaft mit “béfthränkter Haftung in Trier: Das Stammkapital ist auf 60 000 Goldmark umgestellt. , Otto Bein, Karl Nosftert, Due rbes hulte sind als Geschäftsfühzkr ausgeschieöên.* Die Kaufleute Niko

Der ist

ab-

en. e JaltSertrag

{luß in §

anuar 1925: AftiengeselsSast in engese in Die Generalversammlung 2MA4—November 1924 hat laut No- age die ellung des Grundkapitals bura \Fr-

. am 17. Festner,

eihémark, LEE in dret-

orzugsafkftien und « Stümm- ark,

je zweihundert Umstellung ist Durch-

Die

i ert worden. Amtsgericht Markranstädt, am 17, Januar 1925.

) irma Baumgarten & Cd. A tiengesellichaft in Minden: Durch Be- luß der neralversammlung vom . November 1924 ist das Grundkapital auf Gold amten und beträgt nunmehr 600 000 Reichsmark. § 4 der Vabuna ist N re E Fee stfälische Ba u Vir, 108, Firma Westfälishe Bau- N gelelsGast mit beschränkter Haftung in | Caspary, Heinrich, Stapel, Karl Seisfer, | inden i. W.: Durch Beschluß der Ge- | alle aus Trier, sind zu stellvertretenden sellschafterversammlung vom 2. Januar | Geschäftsführern bestellt. Die Saßungen 1925 find die §S 4 und 11 des el: find hinsihtlih des Gegenstands des [haftövertrags geändert worden. s | Unternehmens, des Stammkapitals, der tammkapital beträgt 4000 Reihsmark. | Veräußerung von Geschäftsanteilen, Be- 1000 Meichsmark gewähren eine | rufung der Versammlungen, Bestellung timme. eines Aufsichtsrats und Bestellung von Zu Nr. 121, Firma Druck- u. Kar- | stellvertretenden Geschäftsführern geändert tonnagengesellshaft mit besirineter (Paf bzw. ergänzt. Zur Vertretung der Ge- tung in Hausberge i. W.: Die Bestellung | sellschaft nd befugt zwei Geschäftsführer der Frau Else Kleindop in Neesen als | oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft Geschäftsführerin ist auf ehobèn, An ihrer | mit einem [stellvertretenden Geschäfts- Stelle ist der Lichtspielbesißer C. Riech- | führer oder einem Prokuristen; falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser oder ein stellvertretender Geschäftsführer allein.

Am 5. 1. 1925 unter Nr. 252 bei der Firma Grundstücksgesellshaft Trier, Brodstraße, mit beschränkter Haftung in Trier: Durh Beschluß der Gesell schafter- versammlung .vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt und der Gesellshaftsvertra entlprehénd abgeändert. Umstellung ist durchgeführt.

Am 5, 1. 1925 unter Nr. 69 bei der Firma Bitburger Kalk- und Steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durh Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 20. 11. 1924 ist das Stammkapital auf 56 000 Goldmark um- aestellt und der Gesellshaftsvertrag ent- sprechend abgeändert.

Am 9, 1. 1925 unter Nr. 18 bei der Fra E Pana, Moe 2 : : | gesellschaft in Trier: Peter

| sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft | Zus Tas Vorstand REIE R 2a

¡ hat am 14. November 1924 begonnen. | gnd Schuler in Trier zum Vorstands-

1583]! 2. auf dem die Firma Wilhelm Stache | „itglied 5

! N b ; v mitglied bestellt, Durch Beschluß der

m Kommanditgesellschaft in Mittweida | Generalv s Ad i a l eneralversammlung vom 28. 11. 1924 ift betreffenden Blatt 428: Prokura ift er- | 5as Grundkapital dur Herabseßung der teilt dem Kaufmann Nudolf Hans Stache | Aktien von je 1000 4 auf 100 Goldmark E auf zusammen 250 000 Goldmark um- Amtsgericht Maa, gestellt, und find die Sabunaen bezüglich

am 19, Januar 1925. des Beginns des Geschäfisjahrs und des

unter Nr. die offene Handels- chaft Biewer und Schuette, Leder- ertilwarengroßhandlung in Mayen,

sells fter. sind:

Schuette, Kaufmann daselbst. r Vertretung der Gesellschaft, welche

Gesellschafter allein ermächtigt. anuar 1925 Amtsgericht.

Sachsen, [101581] 1060

f Blatt des Handelsregisters,

mann in Minden zum alleinigen“ Ge- chaftsführer bestellt. ; E u Nr. 123, Firma Ländliche“ Gentral- fasse Minden, Ia t mit beschräflter ftung in Minden: Dem Bankdirektor einri Menze, dem Generalrevisot und ilialdirektor Hermann Wilhelm, beide in Münster, und dem Filialdirektor Erich Henning in Minden ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zwei der- Ge nannten zur Vertretung berechtigt sind, Amtsgeriht Minden i. W.

Mittweida. ; [101584] Im Handelsregister A ist heute ein- getragen worden:

ute eingetragen worden: Der Gesell- ih Walter Speck in Meerane sgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- Das F Gol wird von

e e ter Hermann er bisherigen

gericht ‘Meerane, 17. Januar 1925.

[101582] i des vormaligen Meißen is heute auf na Köppl «& Co. in end, eingetragen worden: g Köppl in

itges t Günther unter

SSCTL,

47, die

Kaufmann ieden; der Kaufmann | 1. auf dem die Firma E.. verw. alter Köppl in Meißen Secydêèl in Mittweida betrèffenden ndelsgeshäft eingetreten. | Blatt 251: Jn das Handels eigt ist es lebteren ist erloshen. | der Käufmann Wilhelm August Werner

das

der 4 in Mittweida als persönlich hafiender Ge-

Das Amtsgericht.

den, Wesúf. [10

D eingetragen: 3 Firma Eigenheim d b G aftung in Minden i. W.: Beschluß der Gesellschafterversamm- |

Nr, 36,

[101585]

1 [Schmitt in Düsseldorf.

a

Am 9. 1. 1925 unter Nr. 207 bei der Firma Hubert Mauel, Aktiengesellschaft in Trier: Frau Hubert Mauel, Katharina geb. Limage, Kauffrau zu Trier, ist zum Borstandsmitglied bestellt und berechtigt, für sih allein die Gesellschaft zu ver- treten. Durh Beschluß der General- versammlung vom 28. 12. 1924 ist das Grundkapital im Verhältnis 100 : 1 auf 105 000 Reichsmark umgestellt in der Weise, daß die bisherigen Aktien von je 10000 Æ# ihrem Nennwert nah auf je Cv Neichômarf dherabgeïeßt wurden. Tie Saßung ist entsprehenc geändert.

Amtsgericht, 7 a, in Trier.

101623]

Viersen. | folgendes

_In das Handelsregister ist eingetragen wcrden:

Abtei ing A: Nr. 492 bei der Firma „Ernst Hohnen“ in Viersen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellshaft um- Peiser und lautet jeßt: „Hohnen und

Sesellschaster sind: 1

ohnen zu Viersen, 2. Kaufmann Fran Pfeiffer zu Crefeld. Die Gesellschaft ha am 1. Januar 1925 begonnen.

Nr. 510 bei der Firma Qu o Dahm u. Sohn, Kommanditgesellschaft" in Viersen: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gin- lagen der übrigen Kommanditisten sind eandert, und zwar vom 1. Januar 925 ab.

Nr. 578 kei der Firma „Frau Marga- rete Jsenhardt“ in Viersen: Die. Firma ist erloschen.

_Nr. 609 bei der Firma „Niederrheinische Bekleidungswerkstätte Stumm u. Co., offene P Ran zu Neersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ghe- frau des Kaufmanns Otto Stumm ist jeßt alleinige Inhaberin der Firma.

Unter Nr, 685 die Firma „Bohnen- berger u. Schmitt" zu Viersen. Die Ge- sellhaft hat am 1. September 1924 be- onnen. Persönlich basiende Gesellschafter ind: 1. Kaufmann August Bohnenberger in Viersen, 2. Kaufmann Wilhelm

Offene Handels- gesellschaft.

Unter Nr. 686 die Firma „Friedrich Jsenhardt Spedition vorm E. Steffes' zu Viersen und als deren Jnhaber der U Friedri Jsenhardt in Viersen. nter Nr. 687 die Firma „Schroeren

u. Co," zu Viersen. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1924 begonnen. fferte Handelgeteltichaît Persönlich haftende esellschafter find: 1. Polsterer und Dekorateur Mar roeren in Viersen, 2. Kaufmann Franz Schieren in Vierfen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Schioren in Viersen

berechtigt.

eung B: Nr. 29 bei der Firma „Kapokwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Viersen: der Gesell chaftsversammlung vom 29. vember 1924 is das Stammkapital auf 140 000 Reich8mark umgestellt worden unter gleichzeitiger Aenderung des § 4 der Sabung. Nr. 31 bei der Firma „Gesellschaft für Cordindustrie mit beschränkter E in Helenabrunn: Durh Beschluß der E sinn vom 30. De- Aver 1924 ijt das Stammkapital auf 300:000 Reichsmark umgestellt worden unker entsprechender enderung der

ung. Vir. 49 bei der Firma „Elektromotoren und Maschinenfabrik Gesellschaft mit be- schränkter E zu ieren: Durch Beschluß der esellschaftsversammlung vom 8. Dezember 1924 is unter ent- [preGender Aenderung des § 4 des Ge- ellschaftsvertrags das Stammkapital auf 10 Reichsmark umpgestellt Die Umstellung il durchgeführt. Nr. 53 bei der Firma „Heinr. Wierichs Honigkuchen und Zuckerwarenfabrik Ge sellshaft mit beschränkter B: rel ese

Kau veva

worden.

Vierj)en: Durch Beschluß der - schafter vom 1. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrih Wierichs is zum Liquidator bestellt. i (

Nr. 61 bei der Firma „Niederrheinische Nähfadenfabrik Math. Gerhards Gesell- haft mit beschränkter Haftung“ zu Viersen: Das Stammkapital is durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 6. November 1924 auf 63 000 Reichs- mark ry fran und gleichzeitig § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprehend geändert worden. Die Umtitellung ist A:

Nr. 70 bei der Firma „Tertilwer s sciswast mit bek ränkter aftun 2M elenabrunn: Durch Beschluß der Gesell-

aftsversammlung vom 4. Dezember 1924 ist § 3 des BallliGaliwettez s dahin geändert worden, daß das Gesell- schaftskapital auf 25000 Reichsmark um- gestellt ist. Die Umstellung ist durh- eführt... Dem Kaufmann Wilhelm anin in M.-Gladbach ist Prókura erteilt. i Nr, 88 bei der Firma „Lederwerke FOUM Bierb Att gesells haft zu 2 erien: Dem Kaufmann athias Mer

tember 1923 in der Weije Prokura erteilt,

vom 27, November 1924 ai die

und 14 Saß 1 geändert. Das Grundkapitals abgeändert.

ens in M.-Gladbach 9 seit 22. Sep-

daß er berechtigt ist, die Firma gemein-

eer u Viersen. Persönlich halte j è Srnyst |

Durch : ehluß 0-

1925

schaftlih mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen und zu verireten

Vir. 92 bei der Firma „Mechanische &Frottiertuchweberei Gesellshaft mit be- ränkter Haftung“ zu- Biersen: Hugo Viertens ijt als Geschäftsführer aus» gejchieden und Wilhelm Vogelsang, Kauf- mann in Dülken, zum Geschäftsfuhrer be- stellt. Durh Beschluß der Gesellschafts« verjammlung vom 11. Dezember 1924 ijt der Gesellschafisverirag geändert. Dis Bertretungsbefugnis regelt sich nunmehr wie jolgt: Vie Gesellschaft hat einen over mehrere Geschäftsführer Sind mehrere ¡ Geschäftsführer beitellt, so wird die Ge- ellhast durch zwei Geschäftsführer zus ammen vertreten. Zt ein Profurist bes itelli, so wird die Gejellsha{t durch zwei Weschästsführer oder durch einen Ge- schüfrösuhrer in Gemeinschaft mit cinem Profuristen vertreten.

Unter Vîr. 94 die Firma „ZWierjener Oel und Ladfarbenfabrif Gesellschafi mik beschränkter Haftung“ zu Viersen. Gegen- stand des Unternehmens: %eritellung und YWertrieb von Vel- uns Lacfarben und verwandten Artikeln. Das Siammfapital beträgt 15 000 ÿieihémark. Ver wejele- schaftsvertrag ist am 31 Dezemver 124 seitgeiteilt. Geschäftsfuhrer hund: 1. Josef Gentges junior, Kaufmann in Viersen, 2. Siegfried Leven, Kaufmann in M.-Giads bah, 3. Walter Schwarz, Kaufmann u Viersen. Zur Veriretung und Zeichuung der Gesellschaft ist ledigli der Weschafis» fuhrer Josef Gentges und zwar in GWe- meinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer, berechtigt.

Viersen, den 16. Januar 1925 Amtsgericht Wiesbaden. {101629}

Die von der Firma Dyckerhoff & Wid- mann Aktiengesellschaft, Biebrih am Hhein, am 24. Juni 1924 beschlossene und beim Amtsgericht Wiesbaden ais dem Gericht der Hauptniederlassung am 14. Juli 1924 eingetragene Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags, be- treffend Aufsichtsratövergutung, ist weiier eingetragen bei den Gerichten der Zweig- niederlasjungen Cassel am 25. Juli 1924, Nürnberg am 24. Juli 1924, Hambur am 26. Fuli 1924, Vresden az, 23. Jul 1924, Hannover am 26. Juli 1924, Breslau am 26. Juli 1924, Berlin am 1. August 1924, Stuttgart am 2. August 1924, Leipzig am 12. August 1924, Köln am 22. Juli 1924, Frankfurt am PViain am 28. Juli 1924, Danzig am 2. August 1924 Trier am 16. Juli 1224 K&arlsrnhs am 23. Juli 1924, PVünchen am 25. Juli 1924, Düsseldorf am 20 Dezember 1924,

Wiesbaden, den 23. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

4. Genofsenschafts- register.

AhrensbÖöK. [102921]

Am 159 Januar 1925 wurde in das Genossenschaftäregister unter Nr. 12 die Sagzzung der Spar- und Darlehnekasse eins getragene Genossenichatt mit unbeichiäntter Hattyfliht zu Gle'chendork vom 4 Des zember 1924 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ijt der Betrieb emer Spar- und Darlehnefasse zum Zweck. | der Gewährung von Darleben an die (Ge- nossen tür ihren Geichätte- und Wirt- schaftebetrieb, 2. ter Förderung des Sparfinns dur Annahme von Spar- einlagen, 3. des gemeintchaftlichen Eins und Verkaufs landwirtichattlicher Beda1 fs« artifel bezw. lanudwiitichattliher Erzeugs nisse. Amtsgericht Ahreneböfk

AhrensböKkK. {102922] Am 15. Januar 1925 wurde in das Gen.-Register unter Nr 13 die Sayung der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genofssenichaft mit unbeichränfter Ha'ts vflicht zu Tanfemade vom 6. De:ember 1924 eingetragen Der Gegenstand des Unternehniens ist der Betiieb einer Spar- und Darlehnekasse zum Zwet: 1. der Ges währung von Darlehen an die Genosien für ihren Geickäfts- und Wirtichuttwe betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Ein- und Berfau?s land- wirtschaitlicher Bedarféartifel beziehungs6- weise landwirtschaftlicher Eizcuanisie. Amtsgericht Ahrensbsf

AhrensbÖKk. 102920] Am 19. Januar 1925 wurde in das Gen -Negister unter Nr. 14 die Sazuug der Spa1- und Darlebnskasse eingetragene Genossenschait mit unbe1chränfter Hatts pfliht zu Süsel vom 9. Januar 1925 eingetragen. Der Gegenstand des Untere nehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der (Hes« währung von Darlehen an die Genossen rür thren Geschä!ts- und Wirt){aftsbenie 2 der Förderung des Spa1sfinns a Annahme von Spareinlagen, 3. des ge» metrnscha!tlihen Ein- und Verkaufs land- wirtichaftliher Bedarfsartifêb beziehungs« weile landwirticattliGer Ercugnisse.

Amtsgericht Ahzrensbsöf.