1925 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[1046931 Leinengarn-Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft. -

Die Generalversammlung un!erer Gesell- \haft vom 30. Dezember 1924 hat die Herabseßung des Grundkapitals von nom. H2 Millionen Mark au? nom. 11 6 Millionen Mark beslossen. fordern wir gemäß § - 289 H-G-B. unsere Gläubigèr auf, innerbalb eines Jabres ihre An\prüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 27 Januar 1929.

Leinengarn-Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft. Kubens.

[104691 | Ÿ s Vochumer ‘Verein für Bergbau und Gußstahlfsabrikation in Bochum.

Zu der am Mittwoch, den 25. Fe-

bruar 1925, Mittags 12 Uhr, im

großen Saale des Siemenohauses in Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 3/4. \tatt- findenden ordentlihen Hauptver- sammlung un}erer Aftionäre laden wir hbierdurch ein unter Hinweis auf 8§§ 21 und 22 unferer Satzung. TageLordnung :

1. Berichterstattung des Vorskands und des Verwaltungsrats über den Ver- mögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1923/24.

Borlage und Genehmigung der Jahres- bilanz nebst Gewinn- und Derlust- rechnung 1923/24.

. Erteilung der Entlastung an die Mit- glieder des Vorstands und des Ver- waltungsrats. a

. Vorlage der Neichsmarkeröffnungs- bilanz zum 1. Oftober 1924, Er- stattung des Prüfungsberichtes des Vorstands uyd des Verwaltungsrats über die NReicb8markeröffnungebilänz und den Hergang der Umstellung ; Beschlußfassung über die Genehmigung ver Reichêmarkeröf{nungsbilanz.

. BeiW(lußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

. Beschlußfassung über die zur Durch- führung der Umstellung auf NReichs- mark notwendig werdenden Saßungs- änderungen, und zwar der 8S§ 5, 6, 1A R 20/21

, Bescblußfassung über die Aenderung des § 22 Abs 1- der Satzung, betr. ¿xris]t zur Einberufung der Hauptver- tammlungen.

. Ermächtigung für den Verwaltungs- rat; Aenderungen der Saßung, die im Zusammenhang mit den gemäß Ziffer 6 und 7 zu ändernden Be- ititmmungen stehen und die ledigli die Fassung betreffen, vorzunehmen. Beschlunfassung über Aufforderung der Aktionäre, ihre Namensaktien zur Umwandlung in Inhaberaktien einzu- reichen. und Ermächtigung des Ver- waltungsrats, die durh diese Um- wandlung erforderlih werdenden Sagungqeänderungen, und zwar der SS 6, 7 und 21, vorzunehmen

. Ermächtiaung für den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Berwaltungs- rat alle nach Ansicht des Negister- richters etwa noch erforderlich werdenden Erflärungen abzugeben.

. Aufbebung des Be\chlusses der außer- ordentliben Hauptveriammlung vom 28. Dezember 1923, betr. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

12. Wablen zum Verwaltungsrat.

Die Hinterlegung von Inhaberaktien kann außer bei der Kasse unserer Gesell- {bat in Bochum bei folgenden Stellen erfolgen :

in Berlin bei der Berliner Handels-

Ge!ellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Ge- lellschatt, bei der Dreédner Bank, bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellshaft auf Aktien, bei Delbrück Schickler & Co., fowie - deren 1ämtlichen Niederlassungen, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G, bei Deichmann & Co., / bei Sal. Oppenheim jr. & Cite.,

in Franfkrurt a M. bei der Deutschen (Fffeften- und Wechselbank,

in Essen bei der Essener Credit-Anstalt,

in Bochum bei der Essener Credit-An-

stalt, bei dem Barmer Bank-Verein, Hins- berg, Fucher & Compy.,

in Zürich bei der Basler Handelsbank

Die OHinterlegungefrist läuft am 21. Fe- bruar 1925, Abends 6 Uhr, ab.

Bochum, den 28 Ianuar 1925. Bochumer Verein für Bergbau und

Gußsftahlfa brikation. Der Verwaltungsrat: Geheimrat Dr.-Ing e. h E. Kirdorf, Vo1 sitzender.

[104731]

Bekanntmachung der C. Lorenz Aktiengejellschaft zu Berlin gemäß der 6. Verordnung zur Durch: führung der Verordnung über Gold-

bilanzen.

Vie außerordentliche Generalversamm- lung unerer G-sfellichaft vom 21. Of- tober 1924 hat be'chlossen, das Papier- mart 105 000 000 betragende Grundfavital auf Yeihemarf 6270000 umzustellen. Die Umstellung erfolut in der Weite daß die Paviermnark 100000000 Stamm- aftien, eingeteiit in 60 000 Stück über je Æ 1000 4000 Süd über je A 5000 und 2000 Stück über je 4 10000, im Nerbhältnis von 100:6 au} Neichamark 6 000 000 umgestellt wurden, eingeteilt in

Mit Bezug darauf

die nachträglih auf Bes{luß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats zu je drei in eine Aftie über Reichsmark 60 zusammen- getaßt wurden, Nr. 1——60 000, 4000 Stück über je Meichsmark 300, Nr. 60001 bis 64 000, 2000 Stück über je Neichs- warf 600, Nr 64 001—66 000 Das Papiermark 5 000 000 betragende Vorzugs- aftienfapital, eingeteilt in 5000 Stück über je 4 1000, wurde gemäß §8 27, 23 und 29 -der 2 Verordnung zur Dur(þ- führung der Verordnung über Goldbilanzen auf Reichämark 270 000 umgestellt. ein. geteilt în. 5000 Stück Aktien über fe Neichêémark 54. Die Einziehung (Amorti: sation) von Aktien ist gestattet. Sämtliche Stammaktien .find zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Das - Geschäftsjahr der Gesellschaft ift} das Kalenderjahr. \

Jn der Generalvèrsammlung gewähren je Reichémark 60 Nennwert einer Stamm- aktie und. je -NReichémark 54 Nennwert einer Vorzugsaktie eine Stimme. Jedoch gewähren bei Beschlüssen über die Be- seßung des Aufsichtsrats, die Aenderung der. Satzungen oder die Autlöng der Gesellschaft je Reichêmark 54 Nennwert einer Vorzugsaktie 15 Stimmen, fo daß in diesen Fällen den 100000 Stimmen der Reichémark 6 000 000 Stammaktien 75 000 Stimmen der Reichemark 270 000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Vor- zugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. im Falle der Liguidation der Gesellschaft sind fie den Stammaktien gleichgestellt.

Von dem jährlichen Reingewinn werden 5H 9/% dem geseßlichen Rejervefonds solange siberwiesen, als dieser den zehnten Zeil des Grundkapitals nicht überschreitet bezw. bei event. ertolgter Jnanfpruchnahme nicht wieder erreicht hat. Die Bildung weiterer Reservefonds kann von der Generalver- sammlung beichlossen werden. Hierauf erhalten zunächst die Stammaktionäre bis zu 10% des eingezahlten Grundfapitals. Der hbiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit die Generalversammlung nicht dessen anderweitige Verwendung beschließt, untex sämtliche Aktionäre nah Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. Die Mit- glieder des Aufsichtsrats erhalten einen Aniteil von insgesamt 89/9 desjenigen Neingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Nücklagen sowie nach Abzug eines für die Stamm- und Vo1zugs8aktionäre bestimmten Betrags von 4% des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.

Reichsmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924,

T4 557

Aktiva. Malo A Kontokorrentkonto: Debi-

toren einshließlich An- zahlungen und Bankgut- haben i Kautionsavalkonto , N.-M. 87 804,— Effektenkonto Betéiligungskonto . i Fabrikationskonto, Bestände an fertigen u. halbfertigen

NRohmaterialienkonto, Be- stände an Nohmaterialien Grundstückekonto O E Maschinenfonto . . . . . | 464046: Betriebsanlagen u. Werk- zeugfonto 262 597 Kontormobilienkonto . « 1 Palentelonto e 1 Modellekonto Ï é 1

Radioversuchsgroßstations- 194 737

9311 219/

1285 472

308 687 135 600

3 079 442 590 720

984 938 1940416

S0" 6.0

Pasfiva. Aktieukapitalkonto: Stammaktien R -M.

6 000 000,— Borzugsaktien 270 000,

Reservefondskonto Obligationsanleihekonto Kontokorrentkonto: Kredt- toren ein\chließlich An- zahlungen und Bank- \chulden S Kautionsavalkonto N -M: 87 804,—

6 270 000 627 000 46 500

2 367 719/98

9311 219/98

Die Gruündstücke find zu ihrem An- fautéwert iu Anfay gebracht worden. Die Gebäude sind nah Friedenetaxwert unter Abiezung einer Abichreibung von 29/9 auf 6 Jahre (1918—1923) das Gebäude in Köln nah dem Wehrbeitragewert unter entsprechender Absezung eingelezt. Die Ma1\chinen, Betriebsanlagen und Weif- zeuge - sind zu Vorkriegsprei|len (1913) unter Berücksichtigung einer angemessenen Abjichreibung-für Abnuzung bewertet. Der Betrag aur dem Nadioversuchegroßstations- fonto bleibt unter den hierfür ta1sächlih gemachten Aufwendungen.

Die Ge'ellichaft hat im November 1920 eine zu 44 9/6 verzinsliche, mit 102 9% rüd- zahlbare Obligationsanleihe im Betrage von Papiermark 6 000 000 herausgegeben Die Tilgung ter Anleihe begann plan- mäßig am 1. Oftober 1924. Die Ge- lellihaft ist berechtigt, frühestens zum | Oftober 192% eine stärkere Tilgung oder Ge'amt1ückzahlung der Anleihe mit dreimonatlicer Kündigungsrrist zum 1. April oder 1. Oftober eines jeden Jahres vor- zunehmen. Die Anleihe ist gemäß der 3, Steuernotverordnung mit einem Be- trage, welcher einer 15 %1gen Aunvertung entipriht, in die Bilanz cinge)eyt worden

Verlin, im ‘'anuar 1925

(76333) Palast-Lichtspiele Aktiengesellschaft in Stuttgart.

In der Generalver]ammlung vom 25. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Grundfapital der Geiellichaft von 390 Millionen Mark aut 195 000 Goldmark in der Weise zu ermäßigen, daß sämtliche Aktien im Nennbetrag auf je 20 Go1d- mark herabge)eut und ie 4 Stück der über 10000 A lautenden Aftien, je 8 Stü der über 5000 4 lautenden Aftien, je 40 Stück der über 1000 #4 lautenden Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Etneuerungsschetnen Lbis Ipäteistená 28. Februar 1925 bei der Gesellschattófasse, Stuttgart, Königstraße 1, einzureichen,

Soweit Aktien eingereiht werden, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforder- liche Zahl nicht erreichen, werden den Aktionären auf ihren Antrag Anteilscheine nach Maßgabe des § 17 der D. V.-O. vom 28. März 1924 zur Goldbilanz-V -OD. ausgehändigt.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge- seßten Frist niht eingereiht werden fowie eingereichte Aftien, welche die zum Ersay durch neue Aktien erforderlide Anzahl nicht erreichen und der Getellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für fraftlos erflärt, in1o- weit bezüglih der legteren niht ein zu- lätsiger Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins gestellt wird.

Für die Stellung des Antrags auf Aus- händigung eines Genußscheins 12 der e wird eine Frist von 3 Monaten getleßt.

Stuttgart, den 24. November 1924. Palast-Lichtspiele Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Daub. Früh.

[104688]

Aluminium- und Magnesium-

Fabrik, Hemelingen b/Bremen.

Laut Um/\tellungsbes{hluß vom 29. No- vember 1924 ist unser Aktienkapital von 700 000 auf R «M. 700 000 umgestellt. Unsere Aktien sind demgemäß von é 1000 auf R.-M. 1000 abzu- stempeln. Wir fordern .hierdurch unsere Aktionäre aut, ihre Aktien (ohne Gewtnn- anteilicheinbogen) zwecks Abstempelung spätestens bis Donnerstag, den 5. März 1925,

bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, /

einzureichen unter Beitügung eines arith- metish geordneten . Nummernverzeicbnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zu- rüdckgegeben wird. Die Auslieferung der abgest mpelten Mäntel erfolgt nur gegen Nückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungéstelle zur Verfügung. Die Einreichungéstelle ist: berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu“ prüfen. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Ein- reichungèstelle die übliche Gebühr berehnen.

Nach Ablauk der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien lieferbar. : Hemelingen, den 27. Januar 1925,

Der Vorstand. W. Kirchner. Brabant.

[104684] Die Herren Aktionäre unserer Gefell- schaft sind durch Bekanntmachung vom 31. Dezember 1924 Nummer 6 des Neicheanzeigers zur Generalversamm- lung auf den 31. Januax 1925 nah Hirichberg eingeladen. Diese Einladung wird wie folgt geändert und ergänzt: l, Die Generalversammlung wird auf den 14. März 1925, Vormittags 9 Uhr, nach Hirschberg i. Schles. vertagt. 2, Auf die Tagesordnung werden neu folgende Punkte gesetzt: a) Erhöhung des Grundfapitals der Ge- sellschaft um bis. 160 000 Reichsmark neues Stammafktienkapital, Festlegung des Mindestturses der neuen Stamm- aftien sowie der Art und Weite ihrer Begebung unter Ausschluß des ge!ehz- lien Bezugsrehts der Aktionäre, Ermächtigung des Vorstands, die hierzu ertorderlihen Vereinbarungen

zu treffen. h Auffichtsratsmit-

b) Abberufung von gliede! n.

Zu Punkt 2a) vorstehend ist in gemein- samer Abstimmung der bisherigen Stamm- und Vorzugéaktionäre fowie in getrennten Abstimmungen beider Aktiengattungen ab- zustimmen.

Diejenigen Aktionäre, die an der auf den 14. März 1925 vertagten General- versammlung teilnehmen wollen. haben laut 8 21 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder eine Be1cheinigung darüber, daß die Aktien bei einem Notar b1s8 nah Ab- haltung der Generalverlammlung hinter- legt sind, nebst einem doppelten Nummern- verzeichnis spätestens bis zum 10. Mä1z 1925 während der üblichen Geschätts- stunden bei der Kasse der Ge!ellshaft in Hirsch- berg i. Schl. oder bei der Kommunalbank für Schlesien, offentliche Banfanstait, Filiale Hirsch- berg in Schlesien, gegen Emykangsbescheinigung einzureichen. Hirschberg in Schlefien, den 22. Ja- nuar 419295.

Landbund Aktiengesellschaft, Hirschberg.

Der Aufsichtorat.

[103612] Deutscher Creditvereïn Aktiengefellshaft zu Verlin.

Die Generalver)ammlung unse1er Gesell- chat hat-am 16. Dezember 1924 die Um- stellung unseres Aktienfapita1s von 500 Millionen Mark aut 50000. Goldmark bezw. Neichémark beschlossen, und zwar dergestalt, daß der Nennwert- jeder Aktie. von je 1000 Mark aut je 20 Goldmark herabgeseßt wird und außerdem die Zahl der 1ämtlihen Aktien von 500000 auf 2500 vermindert wird, sämtliche Aktien also im Verhältnis von 200: 1 zusammen-. gelegt werden, fo daß das jeßige Grund- fapital von 50000 Gold- bezw. Neichs-. mark eingeteilt sein wird in 25 Vorzugs-- aktien zu je 20 Neichsmorfk, 125 Inhab-r- aftien zu je 20 Reichsmark und 2350 ein- fache Namenzaktien zu je 20 Neichémark

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ibrer Aktien nebst Zins- und Erneuerungsscheinen f\pätestens bis zum 1. Mai 1925 einschließlich unter Bei- tügung eines - doþpelten arithmetisch ge- ordueten Nummerinverzeichnisses bei unserem Ge1chäftslokal, Berlin W.- 66, Mauer- straße 15a. während der üblichen Gefchätts- zeit einzureichen. Von je 200 eingereichten Aktien werden je 199 von der Gejellschatt zurückbehalten und je eine mit dem roten Aufdruck versehen: s |

„Diese Aktie ist gültig geblieben und* ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Gene- ralversammlung vom 16. Dezember 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt.“

Der Vorstand. Unterschriften.

Die bis zum 1. Mai 1925 nit ein- ereihten Aftien werden für kraftlos er- lärt. Wir verweisen auf die NRechts- folgen des § 17 der zweiten Durchtührungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Nückgabe der von uns ausgetüllten Empfangsbescheini- gungen fobald als mögli, und zwar pro- visionsfrei, soweit die, Einreichung bei unjerem Geschäftslokal geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, fo wird die üblisghe Abstempelungsprovision in Anrehnung gebraht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs- bescheinigung sind-wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins gem. § 17’ Abjaß 2 der Durchführungs- verordnung zur Vermeidung der Nechts- wirkung ebenfalls bis zum 1. Mai 1925 zu stellen ist.

Berlin, den 24. Januar 1925.

Der Vorstand. Wuerk. Ullmann.

6. Erwerbs- G und Wirtschafts- genossenschaften.

[1028151

Sonntag, den 1. Februar 1925, Vorm. §9 Uhr, findet in Offenbach a. M. im Stadtgarten, Kirchgasse 23 (Noter Saal), eine außerordentliche General- versammlung mit folgender Tages- ordnung ftatt. i ; Tagesordnung : 1. Verlesung des Gründungsprotokolls.

2, a) Bericht des Vorstands. :

b) Bericht des Aufsichtsrats. - 3, a) Anträge auf Sagungsäntderungen. b) Anträge allgemeiner Art.

4. ( Naa ee zum Vorstand.

5. Ver|chiedenes.

Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens 28. Januar 1925 ein-- gegangen tein.

Der Aufsichtsrat des Deutschen Heimstättenbildungs- Vereins e. G. m. b. H., Offenbach a. M.

Schwerdt, Vorsizender. - -

9. Bankausweise.

[105149 Vuocheuuber/icizi

der

Vayerischen Notenbank vom 23. Januar 1925, _ Aktiva,

Goldbestand . . . N.-M. 28 559 910,

Bestand an:

dedungöfähigen Devisen . —_— jonstigen Wechseln und

Schecks . 66 242 000,— deutschen Scheidemünzen 33 000,— Noten anderer Banken . 1293 000,— Lombardforderungen . « 1108 000,— Wertpapieren 105 000,— sonstigen Aktiven 1 253 000,—

Pasfiva.

Das Grundkapital . « « 46 15 000 000,— Die Rücklagen . . . « _3 750 000,— Der Betrag der um:

laufenden Noten N.-M. 49 928 000, Die 1onstigen täglich fälligen

Verbindlichkeiten . . 2 322 000, Die an eine Kündigungs-

frist gebundenen Ver-

bindlichkeiten A Die tonstigen Passiven . 1353 000, Das Darlehen be! der Dtsch.

Nentenbank 16 403 000, —-

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechieln

t -M. 5 146 000. München, den 26. Januar 1925, Bayerische Notenbank.

0-0

34 000,

180000 Stück über je NReichämark 20,

C. Lorenz Aktiengesellschaft. |

Martin Kröl1, Vorsigender.

Die Direktion,

10. Verschiedene Bekauntmachungen,

[104543 _ Von der Direction der Digconto-Gese[l, fhaft und der Darmstädter und Nationa, banf * Kemmanditgesellshaft auf Aktien, hier ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 000 neue Stammaktien der Aktiengesesl schaft Johannes Jeserih zy Charlottenburg, Nr. 26 351 big 51 350 zu ‘je Reich8marfk 40, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen."

Berlin, den 26. Januar 1925, Zulassungsstelle an der Börse zy Berlin.

Dr. Gelpcke.

(104544)

Die Firma H. Elsenbast & Co, G, #1. b. H. ist leit 1. Januar 1926 lt. Beschluß der Gefellschatterversamml!üung vom 1. Januar a. c. in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesells{chaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Kaiserslautern den .25. Januar 1925,

Die Liquidatoren.

[101331] j Die Firma Arant & Dirks G. m, b. H. in Münster i, W. i auf; gelöst. : : : Zum Liquidator ist der Kaufmann Jo). Arant, Erphostraße 36, ernannt, Forderungen sind dorthin anzumelden.

[97894] : Die im Handelsregister des Amts- gerihts Berlin-Mitte unter 125 H.-N. B 30395 eingetragene Firma: „Esruhag“ Erste Sibirisch-Russische Handels: gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Wir fordern die Gläu: biger der Gefellshaft auf, \ich zur Geltendmahung ihrer Forderungen bei den Rechtsanwälten Dr. Weil und Dr. Gans, Berlin W. 62, Landgrafenstr. 14, zu melden. 2 „Esruhag‘“ Erste Sibirisch- Russische Handelsgesellschaft m, b, H, in Liquidation. i MarcelLevy. FernandGoldscchmidt, Maurice Schenk.

[101333] ;

Die Firma Paul Maas Wageu- und Karosseriebau G. m. b. H., Ber: lin N. 4, Tnvalidenstraße 117, ist in Liquidation getreten. Wir fordern des- halb die Gläubiger auf, ihre Forde- rungen nach Grund und Höhe bei der Ge- sellshaft bis zum 1. 4. 1925 anzu- melden zwecks Vermeidung des Aus|chlusses.

Berlin, den 15. Januar 1925. i Paul Maat Wagen- und Karosserie-

bau G. m. b. H. in Liquidation.

[103699] Bekanntmachun Die „Grunderwerbsgesellschaft Bingerstraße 61 mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellschart werden au1ge!ordert, fich bei mir zu melden. Berlin-Dahlem, Schorlemerallee 26, den 23 Januar 1929. „„Grunderwerbsgesellschaft Biuger- straße 61 mit beschränkter Haftung“ in Liquidation. Der Liquidator: Wilhelm-Peters

[104545] E „Elan““ Uhren- & Gehäusefabrik Gesellschaft m. beschr. Haftung in Pforzheim.

Durch Beschluß der Gel1ell\hafter vou 30. Dez. 1924 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgetordert, sich bei derielben zu meiden,

„Elau‘‘ Uhreu- & Gehäusefabrik

G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: J. Kuebler.

[103016] ;

Die Bezugsvereinigang Deutsche? Brauereien, Gesell)chajt mit be- schränkter Haftung in Berlin, is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- \chaît werden aufgefordert, sich bet thr zu melden.

Berlin - Charlottenburg, straße 10 [II, den 23. Januar 1922. Der Liquidator der BezugL- vereinigung Deutscher Braueretel, Gesellschafi mit beschränkter Haftung? C Nortmann

[101938] Bekanntmachung. ) Die Bremer Meiallwerk Gesell- schaft mit beschränkter Haftung n Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geiellichait werden aufgefordert,“ fid bei ihr zu meldén E Bremen, den 20 Januar 1929 Der Liquidator der Bremer Metall: werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: A Coutelle,

{100342] „e Doweg““ Holzbearbeitungs- und G Werkzeugmajchinen Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Liquidation Durch Beschluß der Generalver]aun! lung vom 2. 10. 1924 ist die Gejellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getieten. Die Gläubiger der Getete chaft werden gemäß HckG.-B. § 2 aufgefordert. ihre 4mprüche anzumeldel- Berlin, den 17. Januar 1925 „Doweg““ Holzbearbeitungs- und it Werkzeugmaschinen Gesellichaft beschränkter Haftung in Liquidatiol Der Liquidator W M Ghrlide Berlin W. 30, Moßstraße 79.

ils

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

Ir. 24.

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag den-29. Fanuar

_1925

—_—_————— e |

Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genofsenjchafts-, 5. dem Musterregister,

besonderen Blatt unter dem Titel -

6, der UrheberrechtseintragSrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrpianbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Zentral-Handels8sregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral - Handelöregister für das Deut)che Reich kann durch alle Postanitalten, in Berlin f Selbstabholer auch dur die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, 8SW 48. Wilhelm-

traße 32, bezogen werden.

__ Das Zentral-Handelsregister tür das Deutiche Reich ericheint tn der Negel täglich. Der Bezugs s preis beträgt monatlich L,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenv reis für den Naum «iner 5 gespaltenen Einheitszeile L,— Reichsmark t1reibleihend.

Einzelne Nummern fosten 0,15 Reichsmark.

gon

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 24A, 24B, 24C und 24D ausgegeben.

E Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrlicungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein “i

1. Handelsregister.

Aiienburg, Thür. [103079]

Ins Handelsregister Abt. B ist heute hei Nr. 41 Firma Wach- und Sier- heitödienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1925 is das Stammkapital auf 1000 Reichsmark ur und dem=- zufolge § 4 Abs. 1 des Gesellschafts- vertrags geändert worden.

Altenburg, am 21. Januar 1925,

Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. {103080]

Jus Handelsregister Abt, A i heute unter Nr. 737 die Firma Willy Wolf in Altenburg und als Inhaber der Kauf- mann Paul Willy Wolf, daselbst, ein- etragen worden. Art des Geschäfts: Cesiomteliröbandlung

Altenburg, am 21. Januar 1925,

Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [103081] Ins Handelsregister Abt, B n heute bei Nr. 118 Firma Chemisch-Tech- nishe Werke Aktien-Gesellschaft in Alten- burg eingetragen worden: In Aus- führung des Beschlusses der Generalyver- ammlung vom 24. November 1924 ist as Grundkapital auf 10 000 Reichsmark ermäßigt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 ist die Sabung geändert in den dh 3 (Grundkapital und Aktien) und 26 Absaß 1 Saß 2 (Stimmrecht), Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemah:: Das Grundkapital ist eingeteilt auf 500 Stück auf den Ahaber lautende Stamm- aktien zu je 20 N.-M. Altenburg, am 21. Januar 1925, Thüringisches Amtsgericht,

Ansbach. [103083] _ Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Ansbacher Patent- \{reibstiftfabrik Gesellschast mit be- {ränkter Haftung“ in Eyb b. Ansbach: Geschäftsführer: Die Vertretungsbefugnis des Johann Burger ist beendet. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Dito Huschke, Ingenieur in Ansbach.

Ansbach, den 21. Januar 1925,

Amtsgericht.

A:rnstadt. [103085]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 527 bei der Firma Willi Spittel in Arnstadt eingetragen worden: Dem fmann Kurt Dietrich in Arn- stadi ist Prokura erteilt.

Arnstadt, den 2, Januar 1925.

Thür. Amtsgericht. V.

Arnstadt, [103084]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 89 bei der Firma C. A. Graf & Söhne Gesellsckaft mit bescränkter Haftung, Holzwarenfabrik in Gräfenroda, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellscbafterversammlung vom 30. De- zember 1924 ist das -Stammkapital auf 21 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dem- entsprehend abgeändert worden.

Arnstadt, den 5. Januar 1925.

Thür. Amisgericht. V.

Arnstadt. [103082] Im Handelsregister Abt. B_ ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Schupp & Bartholome Gesellshaft mit beschränkter Haftung in \chwenda eingetragen worden: Durh Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 29. April 1924 ist. das Stammkapital infolge Umstellung in Goldmark auf 10000 Goldmark er- mäßigt. Der Kaufmann Hugo Schupp

mt als Ge-

in Mannheim hat sein schäftsführer niedergelegt.

Arnstadt, den 12. Januar 1925. Thüringishes Amtsgericht. V. Arnstadt. [103402] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 84 bei der Firma Minerva-Metal!l- stanzwerk, Gesellshaft mit beschränkter aftung, in Arnstadt ein Eee worden: urch Beschluß der sellschafterver- ammlung vom 8. November 1924 ist in- olge Umstellung auf Meichémark das mágrntapital auf 21 000 Reichsmark er- mêßigt, § 3 Abs. 1 des Gesellschasls- vertrags ist entsprehend abgeändert. 4rnstadt, den 12. Januar 1925.

Thür. Amtsgericht. V.

die Firma

Aschaffenburg. [103089] ,-„Wilhelm Arnold Aktiengesell: schaft“ in Aschaffenburg: Die General- versammlung vom 28. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nah Maßgabe des eingereihten Proto- kolls beshlossen. Infolge Umstellung be- trägt das Grundkapital nunmehr 330 000 Reichsmark und ist zerlegt in 3200 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien zu je 100 RN.-M. Die Umstellung ist durch- geführt. Aschaffenburg, 17. Januar 1925, Amtsgericht Registergericht.

———

Aschasffenburg. ¿Franz Zöller Köhler“ in Erlenbah a. M:.: Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 20. Januar 1925. Amtsgericht NRegistergericht.

Aschasffenburg. [103087] „Anton Wissel“ in Aschaffenburg: Die Firma ist geändert in „„Fahrrad- uw. Motorradhaus Anton Wissel. Dem Kaufmann Josef Geis in Aschaffen- burg ist Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, 20 Mar 1925, Amtsgericht Megistergericht.

Aschaffenburg. [103088] Unter der Firma „Holzhandlung Emil Weibel““ betreibt der Holzhändler Emil Weibel in Hobbacb den Handel mit Nub- und Brennholz. Der Buchaltecin A Pohl in Hobbach ist Einzelprokura erteilt. ; Aschaffenburg, 22. Januar 1925, Amtsgeriht NMegistergericht.

Aue, Erzgeb. __ [103090]

Im hiesigen Handelsregister ist ein- getragen worden: .

1. am 10. Januar 1925 auf Blatt 480, F. W. Gantenberg, Aktien: gesellschaft in Aue betr.: urch Be- {luß der Generalversammlung vom 29, November 1924 is das bisherige Grundkapital der Gefellshaft von 2500 000 Æ im Weoe der Umstellung auf 1 000 000 eine Million Reichs- mark, in 2500 auf den Jnhaber lautenden Aktien zu je 400 Reichsmark, ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut No- tariatsprotokolls von demselben Tage in den §8 3, 10, 16 und 21 abgeändert worden. Die Ermäßigung ist durc- geführt. ;

2 am 14. Januar 1925 auf Blatt 486, die Firma Sächsische Metallwaren- fabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft in Aue betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 923. August 1924 ist das bisherige Aktien- fapital der Gesellshaft von 5 000 000 s auf 5 000000 fünf Millionen Reichsmark, bestehend aus 5000 auf den SFnbaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark, umpgestellt und der Gesell- schaftévertrag laut Notariatêvrotokolls von demselben Tage in den 8 4, 23 und 29 aboeändert worden

3. am 16. Januar 1925 auf Blatt 946 die Firma Auer Pianohaus Kurt Porftmann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Kurt Porstmann in Aue. Anoeaebener Geschäftszweig: Handel mit Musikinstrumenten aller Art.

4. am 19. Januar 1925 auf Blatt 647 die Firma Keramik, Vertrieb keramiscch - chemischer Erzeugnisse Alexander Tilke in Aue und als deren Fnhaber der Kaufmann Alexander Georg Karl Tilke in Aue. :

5. am 22, Januar 1925 auf Blatt 640, die Firma Alexander Tilke in Aue betr.: Die Firma lautet künftig: Tilke «& Fickel. In das Handelsgeschäft ist einaetreten der Kaufmann Geora Albert Fidel in Niederhaßlau. Die Gesellschaft it am 15. November 1924 errichtet worden, ; Amtsgeridt Aue, den 22. Januar 1925.

[103086] Inhaber Karl Die

Augustusburg, Erzgeb. [103091]

Auf Blatt 400 des hiesiaen Handels- registers is heute die Firma Erust Langer in Erdmannsdorf und als deren Fnhaber der Kaufmann Ernst Edwin Langer in Niederwiesa eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig; Getreide-, Futter- und Düngemittelhandlung. : Amtsgericht Augustüsburg,

den 16. Januar 1925.

Baclkadüiie. [103092]

Fm Handelsregister, Abt. für Einzel- firmen, wurde am 20. Jan. 1925 bei der Firma Wilh. Pflüger's Nachfolger in

Murrhardt eingetragen: Die Nieder- lassung ist nah Stuttgart verlegt.

Amtsgericht Backnang.

Bad Oldesloe. [103093] _In das Handelsregister A Nr. 101 ist eingetragen bei der Firma Otto Schmidt & Sohn in Bad Oldesloe: Dem Kauf- mann Ewald Schmale in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt. Die Prokura des aufmanns Julius Ehlers ist erloschen.

Bad Oldesloe, den 15. Januar 1925,

Das Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [103094] _ In das Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Firma Wilhelm Lindhorst in Bad Pyrmont eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Pyrmont, den 21. 1. 1925.

Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [103095] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Küster- mann & Beermann G. m. b. H, in Schötmar folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist der Gesell-

und der Geschäftsanteile geändert.

Das Stammkapital ift infolge Um- Le auf 60 000 Goldmark festgeseßt.

ie bisherigen dard er e sind als e | weiterhin auf unbestimmte Zeit estellt.

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma Lippisches Verkaufskontor, Kramer & Co. in Bad Salzuflen eingetragen: Die Ge- ueaN ist aufgelöst. Die Firma ist er- oschen.

Bad Salzuflen, den 16. Januar 1925. Lippisches Amtsgericht, I. Balingen, [103096]

Hande 1 1925 bei der Firma Wttbg. Hohenz. Tri- kotwarenfabriken, G. m. b. H. in Ebingen:

Durch Gesellschafterbeshluß vom 12. Ja- nuar 1925 wurde das Stammkapital auf eine Million O Reichs- mark festgeseßt und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Balingen.

Barmen. A [103233]

Firma Berger & Wirth Fabrikfiliale Barmen in Barmen Zweigniederlassung siehe Veröffentlihung unter Leipzig.

Barth. ___ [103097]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 166 eingetragenen Firma „Gebr. Wendt Nachfolger Max Teeß“ in Barth ist eingetragen worden: i

Die Firma ist tert in „Marx Teehz“ mit dem Siß in Barth, ferner dem Kauf- E Carl Filß in Barth ist Prokura erteilt.

Barth, den 20. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Battenberg. i n

In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma Bahnhofshotel, Inhaber Otto Schäfer in Allendorf (Eder) (Nr. 47 des Negisters) am 20. Januar 1925 fol- gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. V 22, Januar 1925. Das Amtsgericht.

Battenberg. _ [103098]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bahnhofshotel, Jnhaber Carl Clems in Battenbergen (Nr. 49 des Registers) am 20. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma is} er-

loschen. Battenberg, 22. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Bautzen. : L03100 In das R ES ist heute ein- getragen worden: 1, Auf Blatt 116, die Be Vereinigte Bautzner Papierfabriken in Baußen betr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, 12. 1924 is laut Notariats- rotokolls an diesem Tage der Gesell- chaftêvertrag vom 28. 11. 1899 in den § 5, 9a, 12 und 26 geändert worden. Das Grundkapital ist unter den im Be- {lusse angegebenen Bestimmungen auf drei Millionen einhundertdreiundachtzig- tausend Reichsmark ermäßigt worden und zerfällt in 9000 Anteilscheine zu je 18 N.-M., 49 800 Stammskiien zu je ¡60 R.-M., 750 Vorzugsaktien zu je [11 R.-M. und 450 Vorzugsaktien zu 1e

der Gesellschaftsvertrag vom 9, 2. 1692

schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals | 9000 N

der Firma Wi vom 21. Januar | D e

55 R.-M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. ‘2, Auf Blatt 414, die Adolfshütte, Kaolin: und Chamotte: werke, Aktien-Gesellschaft in Crofta- Adolfshütte betr.: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1924 ist laut Notariatsprotokolls von diesem Tage

in den SS D O L 13 und 18 Af 1 geändert worden. Das Grundkapital ist auf eine Million dreihunderttausend Reichsmark ermäßigt worden und E in 25989 Aktien zu je 500 R.-M, und in 55 Aktien zu je 100 N.-M., Sämtliche Aktien lauten auf den Jnhaber. Die Er- mäßigung ist erfolgt. 3. Auf Blatt 580, die Allgemeine Deutsche Credit: Anstalt Filiale Bautzen, Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung des in Leipzig bestehenden Hauptgeschästs beir.: Die Prokura des Hans Minzlaff ist er- loschen, 4. Auf Blatt 900, die Firma e Frauke in Sdier betr: Die

andelsniederlassung 4 nah Brohna ver- legt worden. 95. Auf Blatt 926, die Firma Reinhold Ain, Gesellschast mit be- schränkter Hastung in Bauten betr.: Die En ammlung vom 19, 1. 1925 hat die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf 00 Reichsmark ju ermäßigen. Die Er- mäßigung ist eno ft Der Gesellschafts- vertrag vom 9, 5, 1923 ift durch Beschluß di Go Gesellschafterversammlung dem- ent)prehend in § 4 geändert worden. Amtsgericht Baußen, 21. 1. 1925,

[103101]

Bayreuth. ) wurde ein-

In das Handelsregister getragen: |

1. Karl Ermer, Kommanditgesell- schaft. Siß Sophienthal b. Weiden- berg. Kommanditgesellshaft. Die Gesell- schaft hat am 29. 10. 1924 begonnen. Spie Le und Facettierwerk. Per- sönlih haftender Gesellschafter ist Ermer, Karl, Fabrikant in Nosenhammer, 22 rei Kommanditisten Zur Vertretung der Gesellschaft und zur rechtésverbindlichen Zeichnung für dieselbe soll je einer der O haftenden Gesellschafter oder

r Kommanditisten je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berehtigt sein. Dem Major a. D rmann Koch in Rosenhammer wurde Gesamtprokura er- teilt, Geschäftsräume: _ Sophienthal, Ds. Nr. 1. Die Firma „Karl Ermer“ in Sophienthal b, Weidenberg is als Einzelkaufmannsfirma erloschen.

2, Granitwerk Gefrees, Haber- stumpf «& Leupold, Gefrees i. Fichtel- gebirge. Siß Gefrees. Offene Handels- gesellschaft. Beginn: 1. 8, 1924. Granit- werk. GeselsGafter sind Johann Adam Bruchner und Anna Bruchner, geb. Nürn- berger, Granitwerkbesißerseheleute in Wunsiedel. Die Firma „Granitwerk Gefrees, Haberstumpf & Leupold, Gefrees i. Fichtelgebirge“ ist als Ginzelkaufmanns- firma erloschen.

3, Brand «& Niemann, Tabak- warengroßhandlung. Siß Verne: Als Gesellschaftsfirma nach Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Konrad Brand erloschen. Nunmehriger Allein- inhaber: Niemann, Heinri, Kaufmann in Berneck, Markt 21.

4, Georg Weiß & Co., Gesell: schaft mit beschränkter Haftung. Siß Himmelkron: Durch Beschluß der Ge Me R ta vom 4, 12, 24 (Urk. d. Not. Bayreuth 1, G.-R, Nr. 682) wurde e Genehmigung der Goldmark- eröffnungsbilanz das Gesellshaftsftamm- Fapital unter Abänderung der 88 3 und 9 des Ges.-Vertr. von 135 000 Papiermark auf 9000 Reichsmark umgestellt.

5, Dampfziegelwerk immelfkfron Weih, Schill & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Siß Him- melkron: Durh Beschluß der Gesell- [Cane vom 27 11. 1924 (Urk. d. Not. Bayreuth I, G.-R. Nr. 660) wurde nah Genehmigung der Goldmark- eröffnungsbilanz unter Abänderung von Ziff. VI des Gesellshaftervertrags das Gesellschaftsstammkapital von 73 Papiermark auf 73 000 Reichsmark um- gestellt und durch Ausgabe eines neuen Geschäftéanteils um 2000 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark erhöht.

6, Bergbau - Aktiengesellschaft Fichtelgold. Siß Brandholz b. Gold- fronah: Durch die a. o Gen.-Vers v. 28. 4. 1924 (Urk. d. Not. München V, G.-R. Nr. 691) wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 2 Millionen Neichs-

beträgt nun 2 150 000 Reichsmark. Ls der Saßung ist demgemäß geändert. Die neuen Aktien (1500 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark) wurden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Bayreuth, den 21. Januar 1925. Amtsgericht Negistergericht. Bayreuth. i [103102] In das Handelsregister wurde eins

getragen:

1, „Hawei“ - Futtermittelfabris- fation Hager «& Weigel, Siß Alts drossenfeld. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. 10. 1924. Herstellung und Veririeb von Kalk, Kälber- und Fishmehl und Düngekalk. Gesellschafter ind: Hager, Friedrih, Kaufmann in Neu- drossenfeld, Weigel, Simon, Mühlbesiber in Altdrossenfeld.

2, Jacob Kuß Nachf., Siß Baye reuth: Infolge Ausscheidens eines Koms- manditisten ist die Firma als Kommandits gesellschaft erloschen. Sie wird als offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1924 von den Gejellshaftern Luber, Max, Große kaufmann in Bayreuth, und Herzog, Josef, Großkaufmann in München, Beethovens plaß 4/11, nach Uebernahme von Aktiven und Passiven weitergeführt.

3. H. Müller & Co., Siß Bays reuth: Als Gesellshaftsfirma nach Aus scheiden der bisherigen Gesellschafterin Josefine Kohlus erlo]/chen. Nunmehriger Alleininhaber: Kohlus, Karl, Kaufmann in Bayreuth, Nibelungenstr. 1. Dem Kaufmann Karl Sack in Bayreuth is Prokura erteilt. :

4. Ludwig Brust, Siß Bayreuth, Inhaber: Ludwig Brust, Kaufmann und Mechanikermeister in Bayreuth. Vertrieb von Kraftfahræugen, Fahrrädern, Nähs maschinen samt Zubehör und Betrieb einer Reparaturwerkstätte für die ges nannten Waren. Geschästsräume: Richards Wagner-Str. 11. i

5, Fri Doerfler, Siz Bayreuth. Inhaber: Friß Doerfler, Kaufmann in Bayreuth. Großhande!lsgeshäft mit Tabakwaren, ferner Agenturen. Geschäfts- lokal: Schillerstraße 5 R. i

6, Pianofortefabrik „Wotan“ Heinrih Groh, Bayreuth, Siß Bays reuth. Jnhaber: Heinrih Groh, Bankier in Bayreuth. Pianofortefabrik. Ge- \häftsräaume: Dürschniß 6.

7. J. D. Fleischer, Siß Bayreuth: Inhaber ist nach dem Ableben des bis- herigen Inhabers dessen Witwe Ida Fleischer, geb. Lehmann, in Bayreuth, die mit ihrer Tochter Sidonie Fuld, geb. Fleischer, Pinselfabrikantenehefrau in Nürnberg, die allaemeine Gütergemein- E, bear. nach Bayreuther Recht, fort- eßt.

8, Heinrih Groh, Sig Vayreuthe Die Prokura Jakob Krön ist erloschen. Dem Bankbeamten Karl Hebel in Bays reuth ist Prokura erteilt.

9, Hermann Möck, Siß Bayreuth? Die Prokura des Kaufmanns Hans Pöhl- mann in Bayreuth is} erloschen.

10. Oberfräunkische Bavhütte Bay- reuth, soziale Baugesellschaft mit bechränkter Haftung, Sik Bayreuth: Durch Beschluß der Gesellschafters versammlung vom 19. 11. 1924 (Urk, des Not. Bayreuth I, G.-R. Nr. 637) wurde nad Genehmigung der Goldmark eröffnunasbilanz das Stammkapital der Gesellschaft unter Abänderung des § 4 des Gesellshaftsvertraas von 1 Million Papiermark auf 11 100 Reichsmark um- gestellt.

11, A. Küffner & Co., Kohlen: handel8gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sik Bayreuth: Durch Be- {luß der Gesellshafterversammluna vom 3. 12. 1924 (Urk des Notars Hülsen in Berlin, G.-R. Nr. 302) wurde nach Ge- nebhmiguno der Goldmarkeröffnungsbilanz unter Abänderung des § 5 des Gesell- \chfisvertraas das Stammkapital von 2 Millionen Papiermark auf 9009 Reichs

mark umaestellt. Gesellschaft

12, Knorr, mit bes

000 | schränkter Saftung, Siß Bayreuth:

Durh Beschluß der Gesellschafterver- \ammluna vom 27. 12. 194 (Urk. des Notars Köstlin in Heilbronn, G.-R. Nr. 248) wurde nach Genehmiguna der Goldmarkeröffnunasbilanz unter Abände- rung von § 5 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital von 20 Millionen Poviermark auf 500 000 Reib8mark um- gestellt.

13, Vavreuther VBierbrauerekt,

mark auf 2600009 Reichsmark (dur

Ausgabe von 6000 p E) "e |

zu je 100 Reichsmark) bes{!lossen. Erhöhung ist zum Teilbetrag von 150 000 Reichsmark erfolgi. Das Grundkapital

migung

Aktienacsellschaft, Sik Vayrenth: Dur Bes{Gl1ß der Generalversammlung vom 22. 11. 1924 (Urk. d. Not. Vays reuth I. G.-NR. 6845) wurde na Gench- der Goldmarkeröffnungsbilanz