1925 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E

E E I

[105747 TiiererEisengießerei und Maschiuen- fabrik vorm. Aug. Feuerstein A.-G.,

Trier;

Laut Beschluß unferer Generalversamm- [ung vom 29. November 1924 werden die Stammaktien unserer Gesellschatt über ie nom 1000 P -M. aut je nom. 100 N -M. durch Abstempelung umageftellt. Nachdem der Umstellungébei{luß im Handelsregister nunmehr eingetragen ift, fordern wir unsere Aktionäre aut, ißre Aktien obne Gewinn- seheinbogen bis fyätestens eins{kließtickch 15. März d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Trier in Trier zwecks Abstemvelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolat am Schalter der erwähnten “ank vrovisionsfreìi, foweit sie sih fedtoch im Korrefpondenzwege vollz ießt baben die Afktienbesitzer die übliche

rovision zu bezablen.

Trier, den 28 Januar 1925,

Der Vorftand.

[104672]

Essener Credit-Anstalt.

Unter Bezugnabme auf unfere früber veröffentlidte Bekannkmabung (Neichs- anzeiger vom 1. 12 1924 Nr. 283) über die Durhfübrung der Umstellung unseres Grundfapitals fordern wir die Inhaber unferer Paviermarkaktien über je nom. Æ 600 letztmalig auf, ihre Aftien mit Dividendenf(einbogen bis pätestens zum 3. März 1925 bei unserer Gesell- \chaftsfaîe in Effen einzureichen.

Dieïe Aktien werten im Nennwert auf 20 Goldmark berabgeseyt und im Ver- bâättnis von 2: derart zusammengelegt, daß auf je 2 Aktien 1 neue Aktie îm Nennwert von 20 Goldmark und cin auf den Inhaber lautender AnteilsWein über 4 Goldmark entfällt. Für jede Einzel- aktie über 600 .Æ# wird auf Antrag ein Anteilshein im Nennwert von 12 Gold- marf anß2aebändigt

Die Aktien über nom. .4 600, die nicht zur Einreichung gelangen, werden für kraftlos erflärt. Die Kraftleserflärung erfolgt gleihfalls für folde Aktien, die die zum Erfay durch neue Aktien erforder- lie Zah! nit erreiben und für die die Ausreichung eines Anteilscheins nicht be- antragt wird

Essen. ten 31. Januar 1925.

Effener Credit-Anstalt, Be cker. Bauersfeld.

[105759 i Z. A. Fohn Aktiengesellschaft, Erfurt-Flversgehofen.

Die Generalversammlung vom 13. No- vember 1924 bat bef{lossen, das Grund- kapital von P-M. 17600000 in der Weie umzuftellen, daß jede Stammaktie über P-M 1000 auf N -M. 100, über P „M. 3000 aut N.-M. 300 abgestempelt und jede Namensakftie von P. M. 200 au! N-M. 1 umgestellt wird.

Das Grundtapital der Gesellschaft beträt nunmehr N M. 1608 000 und ist eingeteilt in Stück 10000 auf den Snhaber lautende Aftien zu je N -M. 100 Nr. 1— 10000, Stück 2000 Aktien über je N -M 300 Nr. 10001—12 000 und Stück 8000 Namensaktien über je N.-M. 1. Die Inhaberaktien find fämtlißh zum Handel an der Börse zu Berlin zuge- lassen, die Nr. 1— 1 650 auc in Dreêden.

Die Namensaktieu Lit. B erhalten aus dem Reingewinn vor den Stamm- aktien einen Jahreéanteil tim Höcbstbetrage von 79% mit Nachzablungeanrecht Am Gewinn darüber hinaus baben fie feinen Anteil. Fede Namentaktie über N..M. 1 und jeder Stammaktienbetrag von N.-M. 100 gewährt eine Stimme.

: s Geschäftsfahr ist das Kalender- jabr

Dem Reingewinn werden 59% für den gectzlihen Reservefonds entnommen, folange dieser 10% des Grundfapitals nicht überscbreitet, ferner die zu Rücklagen beitimmten Beträge. Daun erhalten BVor- stand und Beamten Tantiemen, die Namensaftien Lit. B bis zu 7 2% Dividende unter Nachzahlung etwaiger trüberer Fehl- beträge, die Stammaftien eine Dividende von 4/9 und der Au'sichisrat eine Tan- tieme von 10%. Der Reft wird als weitere Dividende auf Stammaktien ver- teilt, foweit nit die Generaiversammlurg eine andere Verwendung beschließt.

Die Reichsmark bilanz per 1. Fanuar 1924 lautet: R.-M.

7393

5

65 541 19 430

Soll.

Kasse und Wechsel. . .. Wertvapiere 4 Debitoren

a Ls Material, balbfertig u. fertig } 1 165 905 E c s 55 266 E 436 434 e 100 000) L } cht und Kraft . . e Î L S 1 E. «a 66% 1

l 849 980

=]} [S

L EFELSSS|

E

Haben, Aktienkapital: “Fnhaberaftien 1 600 000 Namensaktien 8 006

Umstellungêreservekonto . Kreditoren S

1 608 000

200 000! 41 980/04 1 849 98004 *) Grunbstüde, Gebäude und Maschinen find zum Anschaffungepreise unter Abzug der Abgänge und entiprehender Abschrei- bungen bewertet worden. e E Flverêögehofen, im Januar ¿ Der Vorstand, Herrmann.

[102416] S

Nachdem durch Bes{bluß der außer- ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 16 Dezember 1924 die Gesellschaft Gen worden ift fordern wir biermit die Gläubiger auf, ihre An- prüche anzume!den.

Liquidator ist Dr A. Martin, Berlin

NW. 23. Hândelstraße 6.

Berlin, den 22 Januar 1925. Mussische Montanindustrie Actien-Gesellschaft in Liqu.

Martin.

[105748] C. A. Schietrumpf & Co.

Kom.-Ges. a. Akt, Fena.

Die Kommanditisten- unserer Gesellschaft saden wir biermit zur 28. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Februar d. J., 3 Uhr Nach- mittags, nach Weimar, Gasthaus Kaiserin Augusta, ein.

Tagesorduung :

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustre{nung für das Ge- fchäftsjahr 1923/24 nebst Bericht des perfönlih haftenden Gesellschafters und Aufsicbtêrats sowie Beschluß- fassung darüber.

2, Vorlegung der als Umwandlungs- bilanz geltenden Bilanz, der Gewinn- und Verlustre{bnung für das Numvf- ges{ättsjahr Dezember 1924 nebst Bericht des persönli haftenden Ge- felts{afters und Aufsichtsrats sowie

» Beschlußfassung darüber

3. Entlastung des ver)önlich haftenden Gesellshatters und des Aufsichtsärats.

4. Bestätigung und Ergänzung des Be- \{Glufses über Kapitalserböhung der lezten Generalverfammlung.

5, Wabßk zum Aufsichtsrat.

Nach § 18 des Gesellf{a!têvertrags sind zur Teilnahme an der Generalverfamtn- lung dietenigen Kommanditisten berechtigt, die spätestens am fünften Tage vor der (Seneralversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellichaftäfasse in Jena oder bei anderen in der öffentlichen Befkannt- machung bezeichneten Stellen:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil-

nabtine bestimmten Aktien einreicen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterleaungss{heine der Reichsbank binterlegen. i

Dem Ertfordernis zu b kann au dur Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Im Falle der ÖHinter- legung beim Notar muß der Knter- legungs\chein spätesflens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschafte- fasse in Jena eingereiht fein _

A1s8 weitere Hinterlegungéstellen nach 8 18 des Gesellschaftsvertrags werden be- zeichnet:

Deutsche Bank Filiale Erfurt und

Filiale Weimar.

Jena, den 29. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Ullmann, stellvertretender Vorfißender.

[105746] Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald i. Dberfranken.

Die außerordentlihe Generalver}amm- fung vom 28. November 1924 hat die Umsftellung des Grund?fapitals von Papier- marf 10 000 000 auf Neichbsmark 2 105 000 be'chlofsen, eingeteilt in N.-M. 2 000 000 Stammaftien und N.-M. 105 000 Vor- zugsaftien.

Nacbdem nunmehr der Umstellungs- beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aftionäre unserer Geselishaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aftien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Stammaktie über P-M. 1000 auf N.:-M. 200 bei den unten autgeführten Siellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geichäftsstunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 15. März 1925 einfchließlich :

in Berlin: bei der Mitteldeutschen

Creditbank, in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt Abteilung Dresden, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aftiengesellschaît und deren Filialen zu geschehen i

Die Umstempelung der Aktien auf Neichêmark ist, sotern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions- frei Wird die Umstempelung im Wege der Korrefpondenz veranlaßt, so wird die üblihe Provision in Anrehnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen MNRückgabe der von den Abstempelungsstellen aus: gestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. :

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Emptangsbe|cheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. /

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Banf für Thüringen vo1mals B.M.Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen erfolgen

Vo1aussfichtlich tjünf Börsentage vor Ablauf ter obengenannten Fiist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er- tolgen, fo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Neichémark 200 umgestellten UAftien lieferbar fein werden

Schönwald i. Oberfr., den 28. Ja- nuar 1925

Porzellanfabrik Schönwald.

Bergner. ppa. Kispert,

[104693] Leinengarun-Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft.

_ Die Generakversammlung unterer Gesell- schatît vom 30 Dezember 1924 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. 52 Millionen Warf auf nom. 11 6 Millionen Mark beshiossen Mit Bezug darauf fordern wir gemäß Î 289 H. -G - B unsere Gläubiger auf, innerhalb eines Jahres ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 27 ‘anuar 1925

Leinengarun-Abrechnungsstelle

Aktiengesellschaft.

a Kubens [105760] i

JFnternationaler Speditions- Commerz Aktien - Gesellschaft für Land- und Seetransporte, Breslau,

: Gartenstraße 43.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonntag, den 15. Februar, Vorm. 11 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Zellner, Breslau, Junkern- straße 31, stattfindenden erften ordent- lichenGeneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der NReichsmarkeröffnungs-

bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prükungsberichts des Vorstands und des Auffichtérats. Beschlußtassung über die Genehmigung der N -eM.- Eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

. Besbluß!'assung über eine Kapital!s- erbshung bis zur Höbe von Neichs- mark 5000 dunch Ausgabe von Ju- baber- und Namensaktien.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Scchetinvftlug. Bergmann.

(1058121

Haarverarbeitungs A. G.

Breslau (vort. M. S. Brann & Comp., MNawitsch).

Die Generalversammlung vom 29. No- vember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von Papiermark 14 0009 000 auf Neichémark 560 000 bes{lossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handeléêr»gister eingetragen worden . ift, fordern wir unsere Aktionäre aut, thre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zweckd8 Abstempelung des Nennwerts der Aktien über

Papiermark 1 000 auf Reichsmark 40,

10 000 400

bis 28. Februar 1925 einschließlich in Breslan bei dem Bankhau}e E. Heimann, in Frankfurt a. M. bei Herrn Lazard Sveyer-Ellissen einzureihen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, fotern die Aftien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver- zeichnis während der üblihen Geschäfts stunden am Schalter zur Einreichung ge- langen Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels ftatt, so werden die Stellen hierfür die üblide Gebühr in Anrechnung bringen.

Vorausfichtlih 5 Börfentage vor Ablauf der oben genannten Frist wird der Handel der Aktien im Freiverkehr der hiesigen Börse in Neichsmaikprozenten erfolgen, fo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Neichsmar® umgestellten Aktien lieferbar fein werden.

Bresíau, im Januar 1925. Haarverarbeituugs A. G. Bresíau (vorm, M. S. Brann & Comp., Rawitsch).

105703 WesthavelländisheKredit-Aktien- Geselishast (Weka), Rathenow.

_Zu der am Sonnabend, deu 28. Fe- bruar 1925, Nachmittags 43 Uhr, in den Räumen der Westhavelländischen Vereinsbank e. G. m. b. H. zu Rathenow stattfindenden ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aftio- nâre biermit eingeladen. Tage®sorduunug :

i. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst Verlust- und Gewinn- rechnung.

. Beichlußtkassung über Verteilung des Neingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf- ficht8rats. i

. Beschlußfassung übér die Erhöhung des Stammaktienkapitals von N.-M. 30 000 aut N.-M. 180 000 und über die Einzelheiten der Begebung der neuen Aktien.

5. Statutenänderung.

6. Autsichtèratèwahl.

Diejenigen Aktionäre, die an der General- verlammiung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 18 des Gesellschaftsver- trags spätestens 3 Tage vor der anbe- raumten Generalverfammlung bei der

Westhavelländischen Vereinebank e. G. m. b. H. zu Rathenow,

Provinzial-Genossen!chaftsbank fürBran- denburg, e. G. m. b. H., Bertiin, Chausseestr. 106, /

Bank tür Landwirtichaft, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26,

NRhinower Baak e. G. m. b. H. in Nhinow, L

Friejackter Bankverein e. G. m. b. H in Friefack i. Mark i

zu binterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutichen Notar dadur nahzu- weiten daß fie bei einer der benannten Anmeldestellen vor Ablauf der M, legungsfrist einen ccdnungemäßigen Hinter- NALRANMEn des Notars in Verwahrung eben.

: Nathenow, den 28. Januar 1925,

Der Anfsichtörat.

H. v. Ribbeck, Borsigender,

[105742] :

eta, den 16. Februar 1925, Abends 64 Uhr, findet im PNestaurant „Wilhe!mshof“, hier, Anhaltftr. 12, die XKAXLUT. ordentl. Generalver- tamm mg statt,ck zu welcher wir untere Mitglieder hiermit einladen.

T.-O.: 1. Geschäftsbericht des. Vor- stands. 2. Bericht und Be|\chlußfassung über die gemäß § 53 d. G.-G. staitgehabte Revision 3. Vorlage der Bilanz f. d. Gechättsiahr 1924 nebst Gewinn- u. Ver- lustrechnung u. Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Gewinnver- teilung u. die Entlastung des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz u. das Gerwinn- u. Ver- lusifonto y. 1924 liegen von beute ab während der Geschäftestunden im Bank- lofal, Linkstr. 18, zur Einsicht der Mit- glieder aus Berlin, d. 15. Jan. 1925,

Deutsche Gewerbe- und Land-

wirtschafts-Bank e. G. m. b. H.

Der Aufsichtsrat. C. Voigt, Borsizender.

(TO36T4)

Aufforderung zur Einreichung ausammengelegter Aktien. Androhung der Kraftloserklärung. Bayerische Großhandel8- Aktiengesellschaft für Getreide- und Mühlenfabrikate, München.

Gemäß Generalversammlungsbe|\{chluß vom 29. November 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gefellschaft die Auf- forderung, ihre Aktien bis spätestens 1. Juni 1925 bei dèr Gesellschaftskasse oder bei den unten bezeihneten Stellen zum Zroeck des Umtauscbes einzureichen. Hierbei wird eine neue Stammaktie zu je 20 G.-M gewährt entweder

für fe 40 alte Stammaktien zu je

1000 M oder

für je 8 alte Stammaktien zu je

5000 4 oder

für je 4 alte Stammaktien zu je

10 000 4

Wird keine im obigen Verhältnis glatt teilbare Anzahl von Aktien eingereiht, so wird je ein Anteil\hein zu 5 G.-M. ge- währt, und zwar entweder für je 10 alte Aftien zu je 1000 4 oder für je 2 alte Aftien zu je 5000 4 oder für je 1 alte Aktie zu je 10 000 4. Ft die eingereichte Aktienzahl auch im vorstehenden Verhältnis nicht glatt teil-

bar, jo werden Beträge unter 95 G-M.

bar berihtigt, und zwar in der Weise,

daß auf 1000 .4 Nennbetrag einer Aktie ein Betrag von 0,50 G.-M. ausgezahlt

wird. 7

Aktien, welche bis zum 1. Juni 1925

nicht eingereiht find, werden für fraftlos

erklärt. :

München, den 12. Januar 1925.

Der Vorstand. Uratauschstellen in Berlin :

Dresdner Bank,

Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien. Umtauschstellen in München:

Bayer. Hypothefkfen- und Wech)elbank,

Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellshaft auf Aktien.

[104178 „Berlin - Frankfurt Aktiengesell- haft für Gaststättenbetriebe“

vormals: „Berlin-Frankfurt Aktiengesellschaft für Fnduftrie- und Grundbesitz.“ Goldmarkeröffnungsbilanz per l. Fannar 1924.

Aktiva, M 4 Außenstände 168 629 B

Kassenbestand . 169 Hypothek . . 5 136 Beteiligungen «- 2 435 000 Wertpapiere 20 021 |—

2 628 995/73

Paffiva. i R Nesérbesonts «¿ «e e de

2 400 000|— 228 955|73

2 628 959573

Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, tordern wir unsere Aktionäre auf, die Maäntel ihrer Aftien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 120 Neichsmark fowie zwecks Aufdruks der in der Ge- neralversammlung vom 9. Dezember 1924 beshiofsenen neuen Firma der Gesellschaft bis zum 28, Februar d, J. ein- schließlich i :

in Berlin bei dem Bankhaufe

S. Schoenberger & Co., Unter den Linden 17/18,

furter Kreditanstalt, Neue Mainzer Straße 54, in Offenbach a. M. bei dem Bank- haute S. Merzbach : während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgerertigten Nummern- verzeichnis einzureichen. ; i

Die Aushändigung der abgestempelten Aftienmäntel erfolgt nach Abstempelung gegen Nückgabe der von den Einreichungs- stellen ausgestellten Empfangsbe)cheini- gungen.

Zur Prüfung der Legitimation der Vor- zeiger der Empfangsbefcheinigungen find die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft ist Herr Wilhelm Merzbach, Offen- bach a. M., durch Tod autgeschieden; Hert Bernhard Merzbach, Offenbach a M, ist in den Au}sichtsrat unferer Gesell)chaft eingetreten. Í

Berlin und Frankfurt a. M., den 26. Januar 1925.

Der Vorftand,

S. Feitler.

in Fraukfurt a. M. bei der Frank- |

{100092]

„Wiitransag“ Mitteleuropäische Trans, port-Aktien-Getellsha|t Chemnig. In der am 22. Dezember 1924 statt, gefundenen Generalvertainmlung wurde die vorgelegte Golèmarfbilanz wie folgt genebmigt: Paisiven: Kasse 4 2514 10, Bankguthaben 4 1081460, Guthaben beim Postsckdecktamt 4 128,36, Ausßen- stände 4 4111,38, Inventar 4 1 —; Aktiven: Aktienkapital 4 5000,—, Ne,

10 64759. § 9 des Gejellichaftsvertragg erhält folgende Fassung: , Das Geschäi1s jahr ist das Kalenderjahr“. Der Aut sichtsrat der Gesellschatt besteht jeyt aus folgenden Herren : Generaldirektor Schö ning, MNeinecker, beide in Chemniy, Direktor Dr. Ernst Sarfert in Borsdort b. Leipzig, Direktor Sartori in Diesden Prokurist Otto Ublimmann in Borstendorf.

, Der Vorstand. Piroth.

105713]

Bayer. Portlandzementwerk

Kiefersfelden Aktiengesellschaft in Kiefersfelden.

Die Generalversammlung vom 19 De, zember 1924 hat die Umstellung des Aktien- favitals auf 806 000 N.-M. in der Weise beschlossen, daß 5 Stammaktien zu je P.-M. 1000 în eine Stammaktie zuy N.-M. 20 umgetauscht werden Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktienmäntel mit Gewinnanteilscheinen zwischen dem 1. Februar 1925 und 1. Mai 1925 bei dem Bayeri!chen Portlandzement. werk Kieteréfelden A. G. in Kiefersfelden oder bei der Darmstädter und Nationatbank Komm. Gef. a. A. Filiale München, Oito« straße 4, oder bei der Landwirt1chaftlichen Zentralgenossenschaft WMegensburg in Regensburg, oder bei der Landwirtschaft: lichen Zentralgenossenschaft Regensburg, Büro München, Bayetrstraße 43. oder beim Bankhaus Aifred Lerchenthal, München, Peterêvlag 11, zum Umtausch einzureichen unter Befügung eines doppelten, arithmeti]ch geordneten Nummernverzeich- nisses. Die genannten Umtauschstellen bee forgen au den An- und Verkauf eventl, Spiyen. Aktien, die bis zum 1 Mai 1925 nit eingereiht find, werden den geseßlichen Bestimmungen gemäß tür kraftlos erklärt; an ihre Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der YNeichämarkaftien ausgegeben und zum Börsenpreis verkauft. Der Er- 186 wird unter Abzug der entstandenen Kosten nah Verhältnis des Aktienbesizes bereitgehalten Kiefersfelden, den 31. Dezember 1924,

Vayer. Portlandzementwerk

Kiefersfelden Akt. Ges. Der Vorstaud.. K. N. Lieberich. A. Lude.

[105735] Eisenhüttenwerk Thale Aktien- Gefellschaft.

Die außerordentlihe Generalversanim:- lung unserer Gesellicha|t vom 20 De- zember 1924 hat u. a. beihlossen. unsere nom. P -M. 25 000 000 ‘Stammaktien auf nom. N.-M. 8 333 300 umzustelleu.

Nachdem der Umstellungsbeshluß in das Handelsregister eingetragen worden ift, fordern wir die Aktionäre hbierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividvendeu- \cheinbogen) zwecks UÜmstellung des Nennwerts jeder Aktie mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummernver- zeichnis in doppelter Ausfertigung einzu- reichen. Die Aktien über nom. P.-M 600 werden auf nom. R.-M. 200, die Aktien über nom. P.-M. 1200 auf nom. Neichs- mark 400 abgestempelt j

Die Einreichung hat bis zum 31, März 1925 einfchlieslich

in Berlin: ; bei der Darnistädter und Nationalbank Kommianditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditge!ellshaft aux Aktien Filiale Frankfurt (Main),

att: der Deutschen Bank Filiale Frank-

urt,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M,

in Köln : :

bei der Darmstädter und Nationa?bank

Kommanditgetellshaft auf Aktien, Filiale Köln, LE e hei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank ia Köln, während der üblihen Ges{häftsstunden zu ge!chehen. U ;

Die Abstempélung der Mäntel ist pro- visionsfrei, fofern diese am Schalter ein- gereicht werden. Erfolgt die Abstempe!unsg im Wege des Briekwechsels, so wird die übliche Provision in Ayrehnung gebracht.

Nach Ablauf der Frist erfolgt die Ab: stempelung nur noch bei der Darmitädter und Nationalbank Kommanditgesellscha!t aut Aktien Berlin W. 8, Behrenstr 68/69.

Voraussichtlih fünf Börtentage vor Ub- laut der oben genannten Frist wird dle Notierung der Aftien in Goldyrozenten erfolgen, lo daß nach dieiem Zeitpun nur noch die auf Neichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Die e händigung der Aktien erfolgt nah Dur führung der pelung gegen Rückza der über die reíhten Aktien as gestellten Quittungen. Die Einre:chung, siellen sind berechtigt, aber nit RA pflichtet, die Legitimation der Einreich tiefer Quittungen zu prütken. :

Thale a. Harz, im Januar 1929.

Eisenhüttenwerkt Thale Aktictt-

Gejellschaft. Der Vorstand.

Brennedcke. Gramer.

servetonds M4 2221,85, Schulden Mark

Geh. Komm.-Nat Dr. h. c. Joh.

zum Deutschen Reich

B:

Ièr. 26. :

N

i Zweite Beílage N Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 31. Fanuar

1223

L Unteriuhun s1achen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellicha\ten auf Attien, Aktiengefellshaften

md Deutsche Koloni1alaeselli{Gaften.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eiñgeg

59. Kommanditgesell haften auf Aktien, Uktien- geielschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

u „Gerold“ Attiengejellshast, Hamburg.

In der außerordentlichen General- verjammlung dex Gesellschast vom 6, De- zember 1924 ift einstimmig beschlossen worden:

Das bisher in 23500 Aktien eingeteilte Grundkapital der Gesellschaft von 100 000 000 Papiermark, bestehend aus:

a) 2900 PBorzugsinhaberaktien zum

Nennbetrage von je 10000 Papier- mark mit den Nr. 1—2000,

b) 6500 “Juhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 10000 Papier- mark mit. den Nr, 2001—8500,

e) 15000 Jnhaberstammaktien zum

Nennbetrage von je 1000 Papier-

_ mark mit den Nr. 8501-—23 500, wivd wie folgt im Verhältnis von 66% : 1 auf Neichêmark umgestellt und gleichzeitig auf L 500 000 Reichsmark ermäßigt: : aa) Uus den. 2000 Vorzugsinhaberaktien

zum Nennbetrage von je 10000 Papiermark werden ebenso viele Vorzugsinhaberaktien über je 150 Reichsmark mit den Nr. 1—2000. bh) Aus den 6500 Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 10000

Papiermark werden ebenso viele Ade rstammaktien über je 150 Reichsmark mit den Nr. 2001——8500. ec) Die 15 000 Jnhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 1000 Papiermark werden durch Verminderung der Zahl der Aktien auf 1500 dergestalt, zu- sammengelegt, daß an Stelle von je 10 Aktien über 12 1000 Papiermark Nennbetrag 1 neue Aktie über 150 Reichsmark tritt, insgesamt also 1500 néêue Inhaberstammaktien über je 150 Neichsmark mit den Nr, 8501 bis

10000.

Auf Grund des vorstehenden Beschlusses fordern wir hiermit sämtliche Aktionäre unter Himweis auf die Nechtsfolgen aus 17 der 2. Verordnung zur Dur ührung der Verordnung über Gold- ilanzen vom 28, März 1924 auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen Zins- und Grneuerungssheinen nah der Nummern=- folge geovdnet, mit R in doppelter Ausfertigung, dreier Monate, vom Tage dieser Bekannt- machung im Deutschen Meichsanzeiger ab erechnet, bei der unterzeichneten Gesell- haft in Hamburg 33, Hufnerstr. 30, zum wede der Umwertung einzureichen. Aktien, die nicht oder erst nach Ablauf der vorgenannten Frist eingereiht werden, werden für kraftlos erklärt.

Bon le 10 eingereichten Inhaberstamm- aktien, 1ede über nom. 1000 Papiermark, aus der Nummernfolge 8501—23 500 werden je 9 Aktien von der Gesellschaft aurücbehalten und vernichtet und die ednte mit dem Aufdruck versehen: „Diese be

innerhal!

ie ist gülti lieben. Jhr Nenn- trag ist gemä {luß der General- versammnlung vom 6. - Dezember 1924 auf eihómark 150.— U: Reichsmark) umgestellt. Die Aktie behal ihre alte Nummer. Der Vorstand. O. Siem s.“ „Reicht die Zahl der von einem Aktionär eingereichten “Snbaberftammaktien zur Ausstellung einer Reichsmarkaktie nicht gus, so erhält der Aktionär auf seinen ntrag für je 1 Aktie über nom. 1000 lermarl einen auf den J: mer lau- fenden Anteilsheiù über 15 Reichsmark (fünfzehn Reichsmar)). et Antrag auf Ausstellung eines deieilscheins im Sinne des §-17 Abs. 2 èr 2. Verordnung zur Durchführung der F rordnung über Goldbilangen vom N: März 1924 ist zur Vermeidung der echtverwirkung ebenfalls innerbalb von tei Monaten, vom Tage dieser Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger ab rechnet, bei der unterzeichneten Gesell- aft. au ftellen. Verspätet eingereichte nträge auf Ausstellung von Anteil- Heinen werden nit berüdfsihtigt. Soweit die von Aktionären ein- Fereichten Aktien die zum Ersaß dur neue Aktien erforderlide Zahl nicht er- mien, der Gesellshaft aber zur Ver- riung für Nechnung der Beteiligten zur bie UUNE gestellt werden, werden nach d Maßgabe der mitaeteilten Beschlüsse Di mcht umtausbfähigen Aktien ver- iGtet, neue au3gegeben und zum Börson- reis u»d ¿n Ermangelung eines solcen rb öffentliche Versteiaerung verkauft. i r Srlôs wird den Beteilugten zur Ver- Abl estellt Die Aktien, die bis zum E, der festgeseßten Frist nit ein- ht werden, sowie eingereichte Aktien,

e erluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. Z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen g ral

ch- | zember 1924 ift

b pet und zwar in 7500 auf den Jn-

erforderlihe Zahl nicht erreichen und der ! Gesellschaft niht zur Verwertung zur | Verfügung stellt werden, oder für welche keine Antei scheine beantragt sind, werden für Fraftlos erFlärt. Nah Maßgabe der mitgeteilten Beschlüsse werden kvafflos erklärten ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durh öffent- liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nah dem Verhältnis ihres Aktienbesites zur Verfügung gestellt. Der Vorstand. O. Siems. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

Aktiva. N.-M. Küssenbeständ . 6. 6 8K | Bantgiroguthaben . 18 73U}: Effektenbestand einsch[.

dauernder Beteiligungen | 1879 32475 Diverse Debitoren . , . 178 8153: . . « . ]

Inventar. | 2083 7701

für die

_ Paffiva. Aktienkapital : Vorzugsaktien 300 000 Stammaktien 1 200000 f 1 500 000

Reservefonds . 20 090 Diverse Kreditoren, . . . | 563 6795:

2 083 770

Hamburg, den 18. November 1924, Herold‘ Aktiengesellschaft. O. Siems. Die vorstehende Goldmarkeröffnungs- bilanz der „Herold“ Afktiengefellihatt habe ih auf Grund der mir vorgelegten Papier- mark\s{chlußbilanz und des Jnventars gez prüft und mit den Büchern der Gefell- schaft übereinstimmend und in Ordnung befunden. Hamburg, den 20. November 1924, Gmil Rougemont, beeidigter Bücherrevifor.

[104677] - Porzellanfabrik Neusiß Aktiengesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver- fammlung der Gesellschaft vom 10. De- i GMOEE bes Ns

worden, das bisher in 10 Inhaber- tammaktien zum Nennwerte von je Papiermark eingeteilte Grundkapital

von 50 000 000 Papiermark im Verhältnis von 1000 : 3 auf 150 000 Reichsmark um-

aber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark,

Für je vier alte Aktien im Nennbetrage | von je 5000 Papiermark werden drei mit | einem entsprechenden Aufdruck versehen und Een, während je eine Aktie zurückbehalten und vernichtet wird.

Der Aufsichtsrat ist beauftragt worden, die näheren Modalitäten der ÜUmstellung und ihrer Durchführung festzuseßen.

Auf Grund des vorstehenden Beschlusses E wir hiermit sämtliche Aktionäre

r Gesellshaft unter Hinweis auf die Rechtsfolgen aus § 17 der 2. Verordnung ur Durckführung der Verordnung über Soldbisanzen vom 28, März 1924 auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen |

ins- und Erneuerungssheinen nah der Nummernfolge geordnet, mit Nummern- verzeihnis in doppelter

Bekanntmachung im Deutschen Mei anzeiger ab gerechnet, bei der Nordischen | Bankkommandite Sik & Go., Hamburg, |

Cre! en. Von je vier eingereichten | In

je nom. 5000 Papiermark werden drei mit Bu A geg i ezember 1924 auf

vernihtet wird. Aktien, die nicht oder erst nach Ablauf der vorgenannten

eingereichten i i Ausstellung von MReichsmarkaktien nicht

Antrag t 5000 Papiermark einen auf den

j i Neichsmark). mark (Feahzein auf Ausstellung eines An-

Verordnung über Goldbilanzen vom Nechtsverwirkung, ebenfalls innerhalb von drei Monaten vom Tage diejer Bekannt- , machung im Deutschen Reichsanzeiger ab | erechnet, bei der Nordischen Bank- | Lommandtie Sick & Co., Hamburg, Trost-

„die niht umtauschfähigen Aktien ver-

| gereicht werden, Îai jr eingereichte Aktien,

welche die zum G 2 | erforderliche Zahl nicht erreichen und der | Nordischen Bankkommandite SiX & Co,,

| Diverse Kreditoren .

: bei der

Ausfertigung innerhalb dreier Monate, vom Tage e | Grpiichaft eingereiht haben.

Trostbrücke 1, zum Zwecke der Umwertung | 91693] yaberstammaktien im Nennbetrage von | „eßabten Generalvertammlung der unter-

m Aufdruck versehen: „Diese Aktie ist fayital der Gesellschaft von 13 764 000.4 e Menmtettaag in aemäß auf Reichsmark umgestellt und aut einen der Generalversammlung vom etrag von 5503 600 Reichsmark er-

10. Reichsmark : reh \ e | gt. Die Ermäßigung erfolgt dadur, umgestelt, Der Vorstand, Cm nobans , ter Nennwert einer seven n der Vor E E i friegszeit ausgegebenen Aftie, ein\chließlich Frist ein- | derlentgen | OeR D ae gereicht werden, werden für Fraftlos erklärt. | B Ss E E Nach, Reicht die Zahl der von einem Aktionär | M Aeytmar!, El 1

Snhabérstammaktien zur Érieaszeit ausgegebenen Aktie von 1000 4

n auf 100 Neichsmark umgestellt wird.

aus, so erhált der Atlionär auf feinen | 3 yede der Umstempelung auf den er- für je eine Aftie g Wo ven mäßiaten Betrag ihre Aktien nebst Zins-

N : i 9 Aktien teilsheines im Sinne des § 17, Absay 2 Altten, j ) i D nicht eingereiht find, werden auf Grund ;

der 2. Verordnung zur Durchführung der 10 & 200 Handelögelendatds für Ee

98. März 1924 is zur Vermeidung der erflärt.

brüde 1, zu stellen. Verspätet eingereichte (Müller. Mayrhoter. Ehrhardt.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den N .um einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

: ; l A welche die zum Ersaß durch neue Aktien ! Anträge au Ausftellung von Anteilscheinen |

werden nicht berüctsihtigt. | Z Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersaß dur neue Aktien erfardersicte Zahl mt erreichen, der Nor- | di]hen Bankkommandite Sik & To., Hamburg, Trostbrücke 1, aber zur Ver-

ktien neue Aktien wertung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung gestellt werden, werden nah der Maßgabe der mitgeteilten Beschlüsse

nichtet, neue ausgegeben und zum Börsen- preje und in Ermangelung eines solchen urh öffentliche Versteigerung verkauft. Der Grlós wird den Beteiligten zur Ver- jigung gestellt. Die Aktien, die bis zum Ablauf der festgeseßten Frist nicht ein-

rsaße dur neue Aktien

Hamburg, Tro tbrücke 1, niht zur Ver- wertung zur Verfügung gestellt werden oder für welche keme Anteilscheine be- antragt sind, werden für kraftlos erklärt. Nach Maßgabe der mitgeteilten Beschlüsse werden für die Fraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten zum Börsen- preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentli Versicigerung verkauft. Der EGrlos wird den Beteiligten nah dem Verhältnis ihres Aktienbefißes zur Ver- fügung gestellt. Der Aufsichtsrat. O. Siems, Vorsißender. Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924.

Aktiva. N -M. |.4 Grundstück und Gebäude . 71 616/08 Brennöfen . 25 705|— Ma!chinen, Werkzeuge und |

Utensilien 38 800|— Modelle und Formen .. 1|— Rohstoffe, Halb- und Fertig- A

fäadrilate . . Kassenbestand . . « « 1531177 33 828/12

Diverse Debitoren . 177 817/97

Pasfiva, Aktienkapital .

6 283/32

———— —=-

(105739] Danubia Uktiengesellschaft für Mineralölindustrie, Regensburg.

Die Aktionäre unerer Gesellichaft werden hiermit auf Freitag, ven 20. Februar 1925, 11 Uyr Vormittags, zu einer außerordentlihen Generalversamm: lung in den Sizungs1aal der Deutschen Bauk, Filiale Regenéburg, eingeladen.

Tagesorvuung :

1. Vorlage der Neichsmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prütungsberihts des Vorstands und des” Auffichterats Be1chlußfassung über die Genehmigung der Neichs- markeröffnungsbilanz und die Um- stellung des Aktienkapitals auf Neichs- mark sowie Ermächtigung des Vor- stands, im Einvernehmen mit dem Vorsizenden des Aufsichtsrats die Durchführung der Unstellung zu be- wirken.

. Beschlußfassung über die Aenderung der Sazung in Gemäßheit der Be- schlüsse zu 1, und zwar des § 4 betr. Grundkapital, und des § 12 Abf. 1 Sag l, betr. das auf jede Aktie ent- fallende Stimmrecht, sow1e des § 10,

betr. Festseßung der Vergütung an den Autsichtsrat ia Reichamark.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche fvätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammluug in den üblichen Geschäftéstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei nachstehenden Banken :

Deutiche Bank, Filialen in München,

Nürnberg und Regensburg,

Bayerische Hypotheken- und Wechselbank s München, Nürnberg und Regens-

urg,

Darmstädter und Nationalbank, Kom- mandit - Gefellschft auf Aftien, ues in München, Nurnberg und

egensburg,

a) ein Nurunmernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aftien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Neichébank oder einem Notar hinterlegen.

Regensburg, im Januar 1925.

Reservefonds . . Ï ; Z ¿

177 817,97 | Neufiß, den 14, November 1924. Porzellanfabrik Neusif UAktiengesell\cchaft, Emminghaus.

[103525]

nterimport A.-G. zu Elberfeld.

Tie Aktionäre werden zu der am 18, Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Union“, Elberfeld, stattfindenden o. G.-V. eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Ge\chärtsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats fowie der Vermögensau!stellung.

2, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. :

3. Beschlußfassung über Auflöfung der Gesellichaft.

Stimmberechtigt sind diejenigen Afktio- näre, welche bis zum 15, IL ihre Aktien bei der Getellichaftsfasse, bei einem Notar, Neichébank oder bei einem fonstigen deutihen Bankhause hinterlegt und den Hinterlegungsschein nebst einem Nummernverzeichnis bei der

Der Vorstand. Eichenauexr.

VBekanutmachung. Fn der am 16. Dezember 1924 statt-

zeichneten Gesellshaft ist das Grund-

der früheren Ziesarer Klein-

Die Akiionâre werden aufgefordert, zum

l April 1925. an uns einzureichen. Die welche bis zu diesem Termine

Genthin, den 29. Dezember 1924. Kleinbahn- Aktiengesellschaft Genthin - Ziesar.

Der Vorstand.

21 53465 |

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. von Dornle.

[105809]

Vereinigte Glanzstoff-Fabriken Aktiengesellschaft, Elberfeld.

_ Die Generalversammlung unserer Ge- fellshaft vom 25, November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Stamm- aktienkapitals von nom, 100000 000 Papiermark auf nom. 30 000 000 Reichs- mark, eingeteilt in 100000 Stück Stammaktien über je nom. 300 Reichs- mark, beschlossen. Hiernach werden die Stammaktien über je nom. 1000 Papier- mark auf je 300 N.-M. umgestellt. . Nachdem die Eintragung der General- versammlungsbeschlüsse in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Aktienmäntel, zwecks Abstempelung auf den Neichs- markuennwert von 300 N.-M. in der Zeit vom 31k. Januar bis 28, Februar 1925 einschließlich: in m: bei der Deutschen Bank un in Elberfeld bei der Bergisch- Märkischen Bauk Filiale der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeihnis einzu- reichen. E Grfolgt die Ginreichuna der ier- markfaktien an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision be- rechnet; werden die Aktien im 2 Korrespondenz eingereiht, so wird die übliche rovision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der : pg edi durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen aus- stellt worden sind, sobald als mögli. ur Prüfung, der Legitimation des Vor- ‘igers der S E ungen sind ie Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht flihtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann

Wir weisen darauf hin, daß nah den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorausfichtlich am 5. Börsentage vor Ab- lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit mcht abgestempelter Aktien an das Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Elberfeld, im Januar 1925.

Vereinigte Glanzstoff-Fabriken

Aktiengesellschaft.

Ohblischlaeger., Dr. Blüthgen.

L t bei j Cs 2 die E I De Dee E Ta : e &CE S 3 « und Erneuerung tnen tnner ner | uur uo ei der Deut n ank iu | lautenden Anteilschein über 15 Reichs Frist von 3 Monaten, spätestens bis zum | Berlin erfolgen. Fe

Sz Erwerbs- und Wirtschaftsgenot)ien|charten. . Niederlassuñg 2c. von Vechtsanwälten . Unfall- und Invalid1täts- 2c. Versicherung. . Banfkaueweise.

10. Verichiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

angen fein. “Wf

[105821] Gessenkirchener Bergwerks-Aktien-Gejellschaft,

Zur ordentlichen Hauptversamm- lung der Aktionäre unserer Gesellschaft, welche am Mittwoch, den 25. Fe: | bruar 1925, Vormitiags 10 Uyr, | zu Berlin, Siemenshaus, Schöneberger Straße 3, stattfindet, werden unsere Aktionare unter Bezugnahme auf die 88 2—25 des Gesellschaftsvertrags hier- durch ergebenst eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß S 20 des Gesellschaftévertrags kann- er- folgen:

in Berlin, Aachen, Bielefeld, Bochum,

Bremen, Breslau, Danzig, Dort- mund, Dresden, Düsseldorf, E.ber- feld, Essen, Frankfurt a. M.,, Gelsen- firben, Görliß, Hagen, Halle a. S,, Hamburg, Hannover, Koln, Königs- berg i. Pr. Leipzig, Lübeck, PVagde- burg, Mainz, Mülheim - Ruhr, München, Münster, Nürnberg,

Stuttgart bei: L Direction der Disconto-Gesellschaft, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Barmer Bankverein Hinsberg, Fisher & Comp., Bayerische Ver- einsbank, Commerz- & Privatbank A. G., Darmstädter & Nationalbank! K. a. A. Deichmann & (30., Deutsche Bank, Deutsche Effekten- und Wech- selbank, Dresdner Bank, Essener Credit-Anstalt, Ephraim Meyer & Sohn, Hagen & Co., Norddeutsche Bank in Hamburg, Sal. Oppenheim Ir. & Cie.,, B, Simons & Co, S ghaaishbanfen scher Bankverein

sowie in Luxemburg bei der

Internationalen Bank în Luxemburg und der Sociétó Luxembourgeoisé de Crédit et de Dépôts Sucers, de Werling Lambert & Cie.

und in Belgien bei der Crédit Génóral Liègois, anonyme, Lüttich,

oder bei einem deutschen Notar.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins aus- geitellten Hinterlegungssdeine auf ihre Namen spätestens am 21. Februar 1925 gegen cine Bescheimgung bis zur Beendi- gung der Hauptversammlung hinterlegen. „Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Besrbeinigung über die bis zur Beendigung der Haupt- versammlung erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 23. Februar 1925 be! dem Vorstand innerhalb der üblichen Ge- schäftsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Verhandlungsgegenstände :

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs- bilang zum 1. Oktober 1923, Ér- stattung des Prüfunasberihts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Reikémarkeröffnungébilanz und den rgang der Umfstellung, Beschlüßfassung über die Genehmi- gung der Neichsmarkeröffnungsbilanz,

. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

3. Beschlußfassung über die zur Durh- führung der Umstellung auf Reich6- mark notwendig werdenden Aende- rungen des Gesellshaftsvertrags, und zwar der 88 5, 6, 18a, d, k, 19 und 20.

. Ermächtigung für den Aufsichtsrat, Aenderungen des Gesellshaftsver- trags, die im Zusammenhang mit den gemäß Ziffer 3 zu ändernden Bestimmungen ftehen und die ledig- lih die Fassung betreffen, vor- zunehmen. :

. Grmächtigung für den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat alle nach Ansicht des Negisterrichters eiwa noch erforderli werdenden Erklärungen abzugeben.

. Berichterstattung des Vorstands und des Aufficbtsrats über den Ver- mögenéstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1923/24.

. Vorlage und Genehmigung der gra Bilans nebst Gewinn- und Berlustrechnung 1923/24, Besbluße- fassung über die Deckung des Ver-

__ lustes. 4

. Erteilung der Entlastung an die Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2

. Aufhebung des Beschlusses der außer- ordentliben Hauptversammlung vom 20. Dezember 1923, betreffend Ver- legung des Sibes der Gesellschaft.

10. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Essen-Ruhr, den 28 Januar 1925.

Gelsenkirchener

Vergwerks-Akticn-Gesellschaft.

Kirdorf. Funde.

Socióté