1925 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E E P E R r E L E Ra

¿M Et

2 a0

A A É

ka

; E i; Bergw.!'108|44 1.1.7 | —,— —— Miag,Mühlenb.21 L511 —— 0,3Ï6 [I]. Ausländische. L 4,126 | Lanolieterunge Ae [1100/4] [ir ui Genest 20 Li |1,1B |11B / ei 8 : 6,350b G verband Sachsen od LL T tg a i A eid ühi dén tod af s R 11,56 Mont Cenis Bew. L281 Eur Seit 1, 7, 15. ?1. 7.17. ‘1.11.20. ‘1.4.21 P ens, Ztr -Stadt- : Mecklb,-Schwerin. Da M 20 unt ‘26/1081 1.4.10) —,— 16 Motorenf.Deuy22|1‘ L,4.10| 0,25 G Haitd.-Pascha-= Hf. 1005 | 1.4.10} —,— - -— 5 ‘chaît Gold R 4 4/10/#.3 90b inl Po o T0 0,35 elt. u. Gui. 22|102|s ] 117 | —— 0,2368 | do. do. 20 unt.25 4 1.4.10 —,— 0,9306 | NaphtaProd.Nob ![100}s | 11.7 | ——© |-- do. do. Reihe 9 10/11. 99b Necar -Aktienges,/100/5 | 1.2.8 | 0,386 6 | 0,386 6 W do. 1906, 08/103|14 L4.10/11,38 [11:3v Nat. Automobil 22 Lt S Ruï, Allg. El. 06 ‘1005 | L117 | &— | do. do. Reihe, 8 48 |. 31.1. 20h O een ans Os ut A 0,216b G | 0,2266 | do. do. 4906/108/3 | 1.4,10/11,65bG |11,5G do. do. 19 unf.29/1' LIT E do. Röhrenfabrik 100 | L117 | —,—° s do do. eite 2.8 st M1. nim Gd O L | geo C E E s E 20 n E [2 do. do. G.-Pfbbr.45 |. 3/1. , n 4 S —_,— Frantkf. Ga8ges.…. [102/44] 1.4.10 —,— E ordstern Kohle . ¿LT] e L . .S.1. 4 E Prov.Sächs.Lndscki, A A A u N s M ar LAAS TE 2ER ay Beierf. 20/102 5 | 14.10 —— 2 Oberb. neren las 3B a umgestellt Gold » Pfandbr. ‘[10}f. : N x Oa L Maden R.FristerAkt.-Ges.|102/1] 1.1.7 | —,— 5 91 4. | lonialwerte irnb}1v0/4 vers. 9 , 9 L G oiontaily . f G [d do. Rogg.-Pfdbr. *|5 | Z 6b G Ueberlandz.B T A E do. Ausgabe Ll|192/5 | 11,7 | —,— 1,16 do. 1920 1.4.10| —,— o auf Go -Main=* 35 f. 23 68,25b do. Weferlingen]| 14 1 1.1. y 5 Buß 02/5 | 1,4.10| —,— 0,95 G do. 1921 LL7T | —,— _— Deutsch-Ostafr.…...…. ol [11 [11bG hein »Weitf, Bdtr, s N S T T AaeERR 108/44 1410| a 126 1: do; 1921 l S n A *(amer. E.-G.«A. L.B 11 [1860 „, Gold-Védbr. S.2/10|f. 3/31. 102d _ b) jonftige. Ges.f.Teerverw.22/1025 | 1,3,9 | —— |0,226 |OberschlEisbed.19 1.2.6 | 1,96 1,9 Rau Guinen. oba 0 Md P 350 a ‘do. do Serie 3 [10}f. 3131.3. LaD Accum.-Fabrik... [102/44] 1.2,8 | —,— —,— B Do. Do, 1919/10344 1.6,12| —,— 2,76 do. Eisen-Jnd.19 1.4.10] 2,26 2.20 G Se i „G, a U S zes d Serte 4“ |8 |f. gl Allg, El.»G, Ser. 9/100/44] 1.1.7 | 1,856 | 1,86 Glocfenstahlw, 20/1005} 1,6,11) —— R Q an A E A Ds s a: A h Ml o. do. Serte_4 . E t E yas L 11,266 |11,2b do. 22 unf. 28/102}! 4,10} —,— » . 4. , 90 vom Reth mit 3% Zins. u. 120 e gar. AISIE e Sete t o TdS sLI8 (V Mexlcustoab | 1921 —— (998 |Ofwertearant 27 04 | 12a | SaNT | UNR : : o. 90 Serte 1 « Djt E 9 orma 084% E E Sondershausen |102| 5,11) —— werke 21 unk. «2, x y do. Gold-K «[10/f. 3| do. [97,566 [970 Aichaf ß: n, Pay, 108 T 0,526 |Th. Goldschmidt. [1029 } 1.1.7 | —,=— 0,1756 A ed Lens 0,1756 | 0,1716 6 M Ge tg da iten, ¿do. Gold-Komm. . O do „9D : Je ddie F108 6. 0,726 do. do. 20 unt.25/103/44 11.7 | —,- , Payenh. Brauecret| L 11 —,— S p. Stück. do. do. 4 5 ff. Z| do. “o 68 U En 108 u As, E 1,6 G GörlißerWagg. 19/102/44 1,5.11 E 2,25 G do S. 1 1, 2/1934 | versh.] —,— Geschäftsjahr: Kalenderfahr, 20, N oag nommais f. 3 do. | 6,16 Bachm.&Ladew 21/1085 | 1.1.7 | —,— 16 C.P.Goerg21 uk.26 1M e —_—— R (aba S j MtO a 298 Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in ( d oggenrenten » Bk. s „1102 .6.12| —,— x j , S Ñi O Verlin, R.1— 115 f 11.1.7 | 6,876 @ E O! 19 N 102/44] 1.8.9 | 5,76 —,— 6 N 102/5 | 1.3.9 E —— Julius Pintsch 1.1.7 |11,4b 12,48 Aachen-Münchener Feuer 490b. Clan Br e (an (2208 | R T wod 120 | m0 | 168 |SebimorieBeca® (de 1810 =— [2 @ |Vretonerte 1018 b] 10 |—ck— | 2e | Meng S s : D p 1084} 1,3,9 x abitghorst. « i 1.5.11] —,— S h S O ZUE ; o Ausg. 1, 24/5 |st. 311.2. | 2,1b 2,20b B 1920 Ausg. 1 / cketh.-Drahtwf.|102/5 | 1.4.10| —,— —— 6G |Reat8h. Papierf. 19 L.1.7 | —,— 2,5 B Assek. Unton Hbg. —,—® (50h) S N 7 N . do. 20 Au8g.2/103/4] 1.5.11] 1,0566 | 1,166 acfeth,-Drahtw!. 4, y s , L , S f. 311.2. E Ey S N EiaeA 108ls | 1,2,8 [11bG [11256 |Harv. Bergbau kv.|100]4 | 1.1.7 | —— |—— |Rüein.Elektrizität M Hagel-Assekuranz E i l E des : Berl Anh.-M. 20/103/4\| 1.4.10] —— [0726 |bendel-Beuth. 18/108/44 1.1.7 | —— |—— L gef, Le BOILOEA L dE D gen) I * PUUUNAN T Nan N u, Masor Du Qui Solo Ag.11 1.124 st, 811.10, srzvo |726@ |o0,Baugener Jute/108 | 14.10) 7— | 0858 | do, 1918 anf. 20/024 117 | 100b@ | 100 do Wab 2A Lr = |Z= [Berinilde Lbendodech, L E 9 E, SARL E y P 915 4.10 5 He 935d, Dt.U. 218 4. _.—_ «Le 10, ofe V Ee a A AGLA H A N Berzelius Met. 20 108|8 LLT —_—— 0,85 G do. do. 22 unk.32/112/5 | 1.4.10| —¡— (2096 6 In D R 20 LRAS A E Dauer S S D E Ne E N 2/4" r 1,78 G Hibernia 1887 fv./100/4 | 1,4,10| —,— y o. Eu. Klnb.12 2,8 | —,— E Ia T Pfan3br. Em. 24/5 |f, §/1.4.10/70,6 6 70, 5ebG | Bing,Nürnb. Met.|102/4',]} 1.4.10} —, , Us A L 9 i.Brk Deutscher Phöntx (für 1000 Gulden) —,— t / : D} LLT | —,= 0,88 G trsch, Kupfer 21/102]5 | 1,2,8 | —,— 0,82 A do. El,W. i.Brk.- Ì 4 ; , do, do.Gd.-K.Ein.155 st. 3/1.4.10| 1,79 G ag gn O Y 1h I Lo 2,16 226 T ba: 1911/10844 1.2.8 | —/— E Rev., 1920uk. 25/1035 | 1.5.11| —,— B | —,— 8 Ee, Allgemeine T A Schles. Ldsc.Nogg.®)5 f. 31.1.7 | 5,84b@ | 9 Gbr. Böhler 1920|102/44| 1.4.10] —„— 0,87G | do. do, 19 unt.25/108/44] 1,5.11| —,— |2b6 do. Metallwar.20/1095 | 13.9 | 1,076 | 1,0766 |F bert, „Vater u. „Rhenania“ (für 1000.4 Ela Doltain, F.8 _—— Borna Braunk. 19/102/4\| 1.8,9 | ——— 2,38 Höchster Farbw.19|100/44| 1.1.7 | 3,756 | 3,7b a do, Stahlwerke 19/100/44 1.1.7 | 3,356 3,356 R Rück a n Mitvers. O Schlw.-Holst 'adich A e Pee | Braunt, u. Brik.19/100/49 1.8.9 } —— ena S S N dals A D S r Pet ie U N L ( ermania, Lebens-Verncherun« 466 Gr, AURG A J b LLT| —,— Philipp Holzmann/|101 5.11] —g— __ : . a L410 —,— E Gold-Pfandbr. [10/f. [1.1.7 /95b PoaB Eau a e O08 ; ordmvette 1980.110010 | LAAO a 1 o. 1921/10/14 1.4.10] —— |—— |Gladbacer Feuer-Verscheruna —,— do. do. Krdv.Roga.®|5 |f. 31.1.7 | 5,66b | 5,65b@ | Buderus Eisenw. 10215 | 1.5.10 0010| Ra | Doruee Boraemert/108hs | Lin] |TZ |RoigerBraunt.21/108|s | 1.1.7 | 0,456B | 0,436 | Gladbacher Rücveriücheruna 906 N e b arlos Ra ChaclbWasseew21/108(5 | 1.1.7 | 0,6866 | 0,65bG | Humb. Masch. 20/102/5 | 11.7 |—,= [16 Rütaer9werke 19/10044 1.4.10 330 38 Ls E Se I hx 1000 f) 18,75b 0 o Noggen *|5 |f. 811.1 L U TeS E N Z 7 5 aas s d f. 26/1004 1.1.7 | —,— 0 nishe Hagel-Versich. j a Soncordia Braunk|100/4%] 1.,4,10| —, do. do. 21 unk.26/102/5 | 1,4.10 do. 1920 unk. y L O E 6,5b | ‘do. Spinnerei 19/10244 L410 —— | —= G |Humvoldtiithle „102 | 14.10) —— |—— |Nubnik Steink, 20/1004) 1.8.9 | 1,668 | 1,698 [Kölnische Nücterächerunz Fh S U CCO Ube O RIO 0,50 ? Danneubaum [1034 | 1,4.10| —5— —— Hüttenbetr.Dui8b|100]4 | 1,1.7 | —,— _.— SachsenGewerkscch N Lug S E V Vas MUaEE erien 2 oba ‘%) 81b LERES Doi E l A ——_— —_— 4 ¿5 _— 0. do. 22 unf.2 Le Ee Sp R Y wert » Anleihe f |5 f, 311.5.11/ 2,10bB | 20 E E E Vor atwdetiane - 108 7 Man mA Sächs, El. Lief. 21/1055 | 1.1.7 | 0,TebB | —,— Leipziger Feuer-Vericherung 150b WenceslausG rb.K4/5 f. 3j1.3.9 [10,75b 10,75b G L died e 5a Z00b a Ilie Bdeabin 1010 Ld LLT L ZOVA au da 1910/105/44/15,5.11|10B 106 bo. do. vit. B 390 6 Westd. Vodkr, Gold- . es Ee Z Ie oln 1 14 n u G. Sauerbrey, M.|100|44} 1.1.7 | —,— —,— Q 0. 9, t, Viandbr. Em. 245 |. §/1.4.10/67b 69b @ den Fabeln. L L e [48 Sia e ne O O _— 28 Schl.Bergb.u.Z.19|108|4/) 1.4.10| —-— 2,66 Magdeburger Feuer-Verj. (ftr 100» .4) 127b B Ie Bn8Gn 10s RULCIO 1,068 | LTEA@ | po oe a 720 10 | La 7 [2229 [RuniommBrugzisiob | Las | de | 00868 | do, Uelt-u Wass100s4 L1.7 10100 (10768 | Magdeburger Hagel-Berl «Gei 4 Detail, Prov, Wold i . G V6 g 2 S 7 E , s 1025 | 1.4.10] 0.928 5 EN ag D en3-Bers. «Gei, voihe 236 |F s do. Maichinen 21/102/5 | 1.5.11] 1,26 1,26 do.22i.Zus.-Sch,3} 15 | 1,4.10| 0,18 6 0,18 G do. Fohlen 1920/10: +4, » s A i E: do. do. Tad 23Hs MCIOlTA 11666 do. Solvay-6.09 1024| 1.1.7 [11,266 [11,25 G do. 1920 unt. 26/103/44] 1.1.7 | 0,750b G | 0,748 Schutert & Co. 99/1024 | 1.1,7 | —,- _—,— Mee B G L Ges. a 22) do. Rogg. 286 (N N —,— [10,56G |Kaltwert Aschers[./102/4Ÿ 1.1.7 | —,— 3b do. 19 gf. 1, 10. 25/1024 1.4.10 —-—B |2,1B C E e Dv. do. M 23*/6 f. 2 —_,—_ 7,48b do. Teleph, u.Kab|103/44 1.3.9 9 y , A National“ Allg. Vers.-A, G. Stettin 710663 Tad E E i : do. Werft, Hams do.Grh.v.Sachs.19|/103|4%] 1,3.9 | —,— _—— Schulth.-Papyenh. [102|s | 1.2,8-| 0,636 | 0,6706 Niadarrhat L eni Afek. e do. do. Ld. Gld. 8 (f 8l1.1.7 (876 1876 burg 20 unf. 26|/100/44| 1.1.7 | 1bB 1bB Karl«Aler, Gw, 21/192/5 [1.4.10 —— |—— do.22i.Zus.-Sch,3] 5 | 1.4.10) 0,26 0,26 Oa Ee E e E s fg do Nas Ö B 6,8 G 6,77B Donner3urarck{h.00 1004 | 1.1.7 | —,— —_.— Keula Etsenh. 21/102 1.4,10| —,— —— p do, 1920 unk. 26 108 44 1.3.9 | 0,33 G 0,825 G Rae Uns C A Go) 55b Bucerkrdbt. Gold 46 [i 8(1.4.10746b [74/25 G do 19 unf, 25/100/44/ 1.6.12 —— | 1,95b- Köln, Gas u. Elft./108,44 1,4,10/ —— |——= |Schwaneb.Prtl.[ O So 2,16 Nordstern. Leben3-Verj, Berlin —,— Ümidau Steint.28//s f Bj1.1.7 (144bB (1666| Dortm, UeBr, 28/108 | 14.10) 7 | 095A | ima Wilb 0a f Ln |== Women Coaietel1o0l1d 19.11) 28a | Zta |Nordiiern, Trantport-Peri, —,— h ahtloserNebers, Ele 4 1,4.10| —— S j SIeR , A Verk, 1921. -[100/9 | 1.2,8 | ——= |041b@ |Kontin, Wasserw.|108/44 L147 | =—— |—= do. _ 1920/100/44 1.6.12| 0,80bG | 0,79 G Sade H E a E do. do. 1922/100/5 | 1.5.11] —,— - Kraftwerk Thür. „1105/8 | LLT | —,— —_— Mem nte S ugs dd lg [n [Brovldaitia Abrntei U E Ernten Braunk 101 L17 |—— (L1G |Fried-Srupp 1921 |102/% | LL7 | 1,106@ | 1,78b@ | do, do. 20 Ag: 2/1004] 1,28 | 1,076 | 1,858 R US U RS R . 4j Lil, 1 EN s : én s CREIA M : 7 | 0,226 0,2206 6G [Mhetni}q-ZWeitra e erl. —, do. do. 20 unf.25|102| 1 1.4.10| —,— 1,46 Kullmann a. Co./108/4 | 11.7 | —,— L Gebr.Simon V.T.|103/5 | 1.1.7 | 0, ' Si S do. 50 1921/10244] 1,4.10| - ¡— 1B KulmizSteinkohle|100/5 | 1.4.10| —,— 0,72bQ | Gebr. Stollwerck. 1935 | L1T} Se Sal n R Ae 1500 4) 78b I L; 1 ohn 1b6 6 j Lit. B 00) N 0716 Teleph. J. Berltn.|102]5 | 1.2,8 | 0,868 0,746Q |[Scle}, ¡Feuer-Der]. i b) Ausländische Se ian altoM | LLIOIOSDO HIDO Gauihanimièe 911100 | L L 0,646 |Teutonia-Miz3b. ./103/14) 1.4.10 —,— |—— |Sefkuritas Allgem. Vers, Bremen —,= R ; EtsenwerkKraft 14/1025 | 1,4, Y i 5 L117 | —,— h .. «4, ( DanzigGld.23 A, 1 5 sf, §|1.4.10/69,16 [69,156 Gi Dresd. 22/1056 | 1.4.10] ,— 0,06b G |Laurah. 19 unk. 29|103|1%| 1.4,10| 3b'@ 3,38 Thür, El, Lief. 21/103|s | 1.1.7 | ——6 | 0,75b E OLUN E ide Wie E Danztg. Rag.-R.-B,| do. Do. 20 unf.25|100s5 | 1.4.10) —,— |—— |Leipz.Landkraft 131100/5 | 1.1.7 | —— |—- do. T S Loge d Miton, Elent, Vol Pfor.S. A, A.1 1.25 |î, 3/1.1.,7 | 5,7568 | 5,88 do. do. 21 unf.27/102/5 | 1.1.7 | —,— _— do, do. 20 unk.25/100j5 | 1,4.10| —_— do. 1920/103/14] 1.1.7 | 0, B Union, Hagel-Vers. 8 ir 0 (S do. Ser. C, Ag. 1 *|s |f. B1.1.7 | —— —— Eleftr. Liefer. 14/1005 |15,2,8 [11,46 11,4B Do. do. 20 unft.26/102! L1L7T | —,— —_— do. Elektr. u. Ga8|105]8 | 1.4.10} —,— —, Viktoria Allgem Vers (für 10004) 1100 Q | do. do, 00,08,10,12/105/4%] versch,/11,1b6 [11,1b G do do, 1910, O L 7 A S Ga E 1,688 | 1,66 Viktoria Feuer-Versich. 440b M f : ., J . S -Anh. do.Rteb,-Brau.20/1005 | 1.4.10 —— aaa : . I ZHLTS C x Gh g: ias A R do e N E F T I00 E I O i Togà Tountia See G M08 „Union“Fbr, chem|102/44| 1.4,10| 0,796 | 0,746b@ | Wilhelma. Allg. Magdebg. —, für 150 kg. ? # für 1 &. *in Y. ‘M für | (Esag)22 unk.27/1 LL, s hard, f Ver. Fränk.Schuhf.|102/4] 1.1.7 | _ 100 Goldm * # für 1 Einß. * #6 für 15 kg. do. «Werk Schles.|100/5 | 1.4.10} —,— —_,—- do. Serie [11/103 L.1.T | —,— 0,8a er.Fränk,Sc i x Ta E do, do, 21 Ag. 1/1005 | 1.1.7 | —,=— —- Leovosdgrube1921|102/5 | 1.5.11) —,— 044Q Ver. Glückh.-Fried|100ss | 1.4.10] 0, 37a z do, do, 21 Ag. 2/1005 | 1.1.7 | —,— —— 6 do. 1919/10244] 1.4.10] 2,76h 2,75 G L M S ten E E OeIe Verichtigung. Am 30. Januar 1925: Schuldverschreibungen industrieller] 22: de. 22 8 ode | L) [272 |gmdeneröronecsod] Lrt 2= |= [va 8 1908100 | Lu7 | —— | Le [Berliner Kindl Brauerei St-Pr, Unternehmungen, 29; do, 28 Ug. 2 1.7 | s E Papi t 0 art Be P Vogel, Telear. Dr. [108 4 14,10 2,1 a 16 Fein-Jute 14,75bG. Pfersee-Spinn. ; . 29/102/5 | 1.1.7 | —,= —, do. 1921 unt. 27/1025 | L,1.7 | —,= 0,65 G estdtsch, Jute 21/1025 | LLT } LUES L Deutt)che. ia Da Hi Ug 2 10219 LC1O —,—_ —,— do. Lauchh. 1922/103]5 | 1.4,10| 0,13b 0,12b@ | WeiteregelnAlt.21 102/5 | 1.5.11 Lees Cts a) vom eich, von Ländern oder do. do. 22 uf. 30/1025 | 1.1.7 | —,— T A L Is 103/4 e —_—— @ S Uin e t 4 N 1,8 E Dn Le ; . Westf.22 uk.27/102/5 | 1.4.10} —,— h öwenbr, Berlin „|103/44/ 1.4.10} —,— —_—— „Eis, u. d | LL, E , kommunalen Körperschaften sichergestellte. C Qr 21/1005 [10.11 les 0,466 |C. Lorenz 1920 - [102/44] 14.10] —— | —— Wilhelminenhof Altm. Ueberldztr.[100]4%| 1.4.10] —,— -.- do. do. 22 unf.27/100)5 | 1,3.,9 | —,— 0,16 G Magdeb, Bau- u. Kabel 20 unt. 27/1005 T E B Bad.Landes8elettr.|102/5 | 1.2.8 | 0,3996 | 0,46 Elektrochem. Wke. Krd.-Bk.A.111.12|/108/44 1.1.7 | —,= mgn Wilhelmsha(l11919/108]5 | 1.5. : a T7 do. do. 1922 [1026 | 1.4.10| 0,135bG | 0,1356ebG | 1920 get. 1. 7. 24/1024 1.1.7 | —,— 1,16 Magiruz3 20 uk. 26/1024] 1.4.10] R Wittener Guß 22/102/5 | 1.4.10] 1, y Emschergenossen. |102]5 | 1,4,10| —„— _— Ems\ch.-Lippe G.22/102/5 | 1.3,9 | 0,316 0,31 G Mannesmannr... [105/44 1.1.7 | —,— 13,1 Q Heizer Maschinen i do Ausg. 4 u. 5/102|5 | vers] —— |—— |[Engelh, Brauerei do. 1918/100|44 L511) ——- [13,16 L Tg Lg LALO D D S S Kanal1vb.D.-Wilm 1921/102/5 | 1.4.10] —- wani ges Mariagl.Bergb.19|102/48 1.5.11] —5= g Zellst.- Waldh. 22/102 5 1.2.8 i 5a u. Telt. 4| do. | —,— —_—_ do. do. 1922/10216 | 1.4.10] —,— ——B [Megutn 21 uf. 26/102/5 | 1.1.7 | —,— —_——— do, do. 19 unf.25/102/4] 1.6.12] 3, Dr.PaulMeyer 21/1085 | 1.2,6 | —,= 0,36 Fortlaufende Notierungen. Heutiger Kure Umgestelt auf Gold Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold i Heutiger Kura Umgestellt auf Gold 5 Deutsche- Dollarschayanw.. | —,— 9 ges! f Barm, Bankverein | 1,76 a 1,75b , Höchster Ene I S 4%4Dtsch.Neicb8schay [V-V | 0,65 à 0,54 à 0,645þ Bayer, Hyp.- u.W. | 4{þG à 4,56 Hoesch Eis.u, s Us A 4% do do. VI-[X (Agio) | 0,575 a 0,595b Bayer. Vereins-B. | 28 R 64G à 6,2b 4kbh do. do. fäll. 1, 4, 24 | 0,555 a 0,55t G à 0,56 Q Berl. Hand. «Ges. | —,— © 169,5 à 170,5 à 1695 à 171,5b PoitippDolameann 5% R r N B—15% do, „K“ v, 1923 | 2,04 à 1,97 a 2,23h Comm,-u.Priv.-B | 6,75 à 6368 Rin b se 39a 30 75b L 5% Deutsch? Reich8anleihe | 0,775b 6G a 0,8b Darmst.u.Nar.-Bk. | 14 à 14h Ilse, Bergbau 2A S286 40 do. do 0,99 a 0,995b Deut sche Bank. | 13,2566 6 à 13,5b Gebr. Junghans. 13, 4 3%t do. do. 1,048 1,01b G à Diskonto-Komm... | 18,8 a 19{b C. A. F. Kahlbaum | 34 à 33,25 G à 34,25b t d d 46 '4 4E Dresdner Bank 9,3b Kaliwerke Aschersl | 17,9 à 20,53 à 20%b À do. 0. 1,46a1,47Þb .. , —15 4 Preuß. Staats-S "039 } Essener Kred.-A.. | 246 Karlsruher Masch. | 4,1b 6 a 44 a4,1b oIPr k Statnt, fin 1 3a Ats Na 09D Salo! Kred.-Anst. 5543,78 Ev sr E ü an O 40,25 à 39,5 à 40,75b & do. 5 A Mitteld, Kred.-Bk, | 2b . W. Kemp... | 0,75B à 0, N U T Oesterr. Kredit . | 10,256 a.10,5B à 10,25 A Klöckner-Werke „… | 69,25 à 68,9 à 69,3b 4h do. do. auslosb.) i e! ' ' 0, öln g à 116,5 à 11 45 do foni, Unleihe 1,22 à 1,2 à 1,22b Reichsbank .…. | 80 à 80,75b Köln-Neuess. Bgw. | 116 a 114,5 à 116,5 à 1155 So Do do E 1;205 à 1,19 u 1,25b Wiener Bankv, e 76 b bt s Pro a I 88 à 87 à 87,5b O00 Séass 1,18 à 1,195b Schulth.- Payenh. | 37,75 à 38 V o 1 , 4) Bayer, Staatsanleihe. | 1,356 a 1.386 Accumulat.-Fabr. | 66,5 à 67,75b S A E 16 2 Uvb 8%! do do 1,38 u 1,395b Adlerwerke 4b .. : A 2BA 4%% Hamburg. Staat 1919B | 0,194 a 0,193 à 0,205b Actiengei. #. Anil. | 274à 27,4b Laurahütte... | 8,92 8,8 à 9 6,9h E Alg. Elektr. - Ges. | 13a 13 à 13,2h Linte-Hofm.-Wk. } 14,4 ù 14,75b 5%, Mexikan. Anleihe 1899 | —.— AnalocCeut G: 26 s 149 & 146b Ludw. Loewe ... | —,— —_— 6% Ddo do 1899 abg, | 42,7 à 42,3 G UiValene Pen, 36,5 à 36,9 L 36,5b Data de: aa 56 Zuk 47 do do. 1904 | —,— Augsb.-Nürnb, 9 40,25 à 44,5 evi . I » e Do 00 1904 abg. | —,— Bad. Anil. u. Soda | 33,75 a 33% 33x@ S a erd p ARSA aSs3B à 5,8B 44h Oest, Staats\chaysch, 14 _,— C 17,7 à 17,5 a 17%b . | . , L ah do, amor. Eb. Anl. 2% 8 2,6b Or De, 6a 6%G a 6,75b ia arri aa 26,25b E do G E S lektr. | 21,5 à 21% à 21 zrutout. | 5,98 #, 44 po tonen ente Si Berb-Anh. Masch 505 E E Nordd, Wollkämm | 70,5 a 72h do ee S “Burger Ee | 098254 ; Oberschl. Eisenbb. | 14%à 15Là 15,4b 44 do ‘tonv, J. J. do, _,— Berl.-Burger Eis. | 0,725 à 0,75b 8 à 0,725d erschl. Eisenbb, à 5, 44 do. tonv. M. N. do. | —.— Berl.-Karlsr. Ind. 19 141 à 142b SLLURL AatHON, A TL 56,568 à 56% 4 h do. Silber-Rente... | 1,9b Berl. Maschinenb. | 20% a 20K a 20%b . . , , Po Vüpiéts do, o] Spa Bingwerke 4,25 à 4,2eb G à 4,30b B Orenstein u. Kopp. | 23,5 à 23,75b Türk. Admini A. 1908 . | —,— Votum Gußst. | 9829741008 Ostwerte « | 37,25 à 37 à 37,25 à 36,8 à 37/8b 45 do. Bagdad Sex. 1.. | 13,1 à 13,2d Gebr.Böhler u,Co. | 28,25 a 27,5b Phönix Bergbau. | 696 a 68,75 a 70,5b S 00 00; do. 2.. | 11,25b Buderus Eisenwt. | 21,75 à 21% à 21,75b Hermann Pöge... 1,66 à 1,6þb B 101.756 à 103,25b 4 do. unif. Unl. 03—06 | —,— A Den E 1228 Rathgeber, Wag, E , 8103, 4h do. Anleihe 1905 | —,— Byt-Guldenwerke | 2,6B à 2,5 , . ' z : 42 do 0 1908 | —,— Calmon Asbest …… | 1,56 à 1,68 Rhein. Brauntk.uB. | 56,75 a 56,25 à 57b 4% do. 23oll-Obligationen | 11%811,256 à 11% Charlbg, Wasserw. | 39 à 39,6b Rh.Metallw.V.-A. | 12,6 à 12,25 à 12,5b Türkische 400 Fr.-Loje.…. | „— Chem. Gries8h,-El. | 27 a 27,25b Rhein. Stahlwerke | 64,75 a 646 a 65b 4//) Ung. Staatsrente 1913 | 9,5 a 9,4b G do. von Heyden. | 4,2a 4,25B à 4,20 Siam R 19,5eb G ù 114b V ) s Rhenania, V.Ch.F. | 6a 6,66 à 6,7 à 6,66 447 DD do 1914 | 9,46 a 9,5b D Tie «11270 s ¿en J. D. Riedel 46bB'a456 4h do. Goldrente .….... 10,1þ Daimler Motoren | 63a 6,58 à 6,4 à 6,5 De W, .... , , 4 20. Staatsrente 1910 | 7,8 a 7,75b Dessauer Gas .……. | 46,25 a 46 6G a 46,5h Rombach. Hütten. | 344 a 34,25 a 35,58 4 do. N ent - B Sea 19 a 19,25 219% a 19%b A bee 0 S 20L 1 me 4 va 4h Lissabon Stadtsch L [I1, | 54a 5,56 tsh,-Luxbg. Bw. | 91.5 a 93,75h n ... O , ' E 2E Deutde Ladulwf, | Bad Salgdetfurth Kali | 29,75 a 34,5 à 33Lb h do. abg. -— De . S : 1 » Südösterr. (Lomb. 20h. | —,— Deutsche Käliwk.. | 34,25 a 38,5b Sarotti... 2,3t G 50. bo neue c l pte Deutsche Masch... | 10,5 a 10,4 à 10,5h H. Scheidemandel | 224à 22,2 ò 226 Elettriiche Hochbahn 89,25 à 88,25 à 89,5b Deutsche Werke. | 4,75à 4,96 Schl\,Bgbe. u.Zink | —,—_ 9 A 87.26 à 886 Schantung Nr. 1—60000.. | 46 14,25a 4,1 a 4,2b S eno 7,5 à 7,6 B L Se S bA . B à Sib 887,058 Desterr.-Ungar, Staatsbh - Deutscher Eisenh. | 6{ebG a 6,9 % h . , Valtimore-Dhio 67,5 a 69b Drahtioj.Uebersee | 14,75 a 14,9b Schuber1 u.Salzer | —,—0© Sas Canada - Pacific Abl, - Sch. Dynamit A. Nobel | 14,25 a 14,75 ùà 14,7b Schuckert & Co... | 75,5 à 78,25 B ; v. Div.-Bezugsschein.. | 421 à 43,75h Eisenb.- Verkmitt, | 138 13,25b Siegen-Sol.Gußst | 3,1B à 258 Anatolische Eisenb. Ser. 1 | 14,56 14,7h Elberf, Farbenfbr. | 28,5 u 28h ; Siemens & Halske | 90 a 91,5 a 91b du do Ser, 2 | 11a11%h Elektrizit. - Liefer, | —,—° 110 à 112b Stettiner Vulkan | 18,25 a 18,1 à 18%/þ Luxeinburg, Prinz Heinrih | —,— Elektr. Lichi u. Kx. | 8,9 a 8,86 a 9b H.Stinnes Riebe | 52,5 a 53h i: Westsizilan, Eisenb... _,— Essener Steint... | 97899 a 97 a 98h , Stöhr&C.,Kammg | 64 a 64,75 à 63,5 à 640b B 8% Mazedonische Gold. | —,— Fahlberg,List&Co. | 546 à66 Stolberger Zink. | 52,75 à 52,4 à 53,25b 5% Tehuantepec Nat... —, Feldmühle Papier | —,— "p 91,5b Sit Gee Se S oh do abg. | —,— Felt.uGuilleaume | 47,58 47,25B à 47,5 à 4 hör L. 4 T4 44 D L —,— Geljent, Bergwert | 100,25 a 99,75 à 102b Leonhard Tiep… | 84a 8,1 à 84 à 6,1 G 419 20 abg. | —,— Ges. f,eltr.Untern. | —,-® 148 à 146,25 à 148b Türt, Tobakregie | —,—® Deutsch-U ustrai, Dampfsch. | 32,5b Th, Ut . | 253 à 25ÿ à 25,75b i una: SILLIE 4 J 8% G amburg-Amerikan. Paket | 31,7 à 32b Görl. Waggonfabr | 5,4b Zer, Schuhf. B, =W., | 3,20 A Suda Dampfsch, | 51,6 a 52,2 à 52 à 52,2b Gothaer Waggon. | 4%b Vogel, Telegr.-Dr. | 4B à 4b Hansa, Dampfichiff 1440146 Hactethal Draht. | 4B à 3,96 à 4b Voigt & Haeffner | 2,256 Kosmos Damvfschiff —_,— H. Hammersen .. | 20% a 20,25b Weser Schiffbau. | 956 Norddeutscher Lloyd 4,1h Hannov. Waggon | 10,6 a 9,8þ Westeregeln Alkali | 23,25 à 25% à 25,5b vland-Ltnte .........., | 13,8 à 13,9b Hanja Lloyd... | 1,78 a1§6 901,78 R ees 7/ebG 2 8B ù 7/eb A tettiner Dampfer 4b Harb-Wien.Gum. | 2,75 a 28 2,7b Zellstoff - Waldhof | 14,5ebB à 14,25 a 14,5bB Berein. Elbeschiffahrt „.…, | 3,5b 6 HarpenerBergbau | 158 a 160et: B a 159,75b Zimmerm,-Werke 1%, Siadt Vant eleftr. Verte .….... 7,15 à 7% à 7,7 G Hartm. Sächs. M. | 7,1976 a 7b eu-Guinea ... ar Os A Bank für Brauindustrie .. | 2,46 8 2,4b No u. Fräncke. | 0,85 a D A Otavi Min. u. Esb, | 2966 à 29%6b B à 29,2b s Hirsch Kupfer .…. | 22à 22%

L. Zl

PUntersuchungsjachen. M ufgebote,

erlosung 2. von Wertpapieren. ommandit und Deut

iche Kolon1algesellshaften.

¡ Deutschen Reichsa

Batmearr Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. esellshatten auf Attien, Aktiengesellschaften

r

Erste Beílage

1,— Reichsmark freibleibend.

Ara Er R “amter

nzeiger und Preußischen StaatZanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Februar

fe da

6 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|chaften. 7. Niederlassung 2x. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Banfkauéweise.

10. Ver\chiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche “Kolonialgesellschaften.

ümerien- und Feinseifen A.-G. L1j in Liquid.

Durch Beschluß der Generalversamm- ing vom 15. Dezember 1924 wurde die esellschaft aufgelöst. A18 Liquidator tdêère ich hiemit die Gläubiger auf, é Ansprüche gegen die Gesellschaft um- jend anzumelden.

eriin, den 9. Januar 1925. Liquidator: Karl Neinisch.

28]

Durch Beschluß der außerordentlichen Jene Fans vom 16. Dezember 4 ist die

ltonaer Jundustriebau A. G.

in Altona

faelóst worden und befindet si in Liqui- on. Die Gläubiger werden hierdurch ifgetordert, ihre Ansprüche innerhalb vier ohen bei der Getellihaft in Altona, xuppstraße 49/51, anzumelden.

20 Der Liquidator.

JG4OL -

lah § 5 der Verordnung über Gold- anzen in Verbindung mit § 17 der len Durchtührungéverordnung fowie 219 und 290 des H.-G.-B. werden Aktionäre unserer Gesellschatt hiermit ordert, ihre Papiermarkafktien zum \{ in Goldmarkaktien bis zum tai 1925 der Gefell\haftskasse ein- leihen. Papiermarkaktien, die bis zum orgenannten Termin nit eingegangen

161G, nd, werden für fraftlos erflärt. »êwa

wald Hübner Ostdeutsche Saaten- grofßihandels.A. G., Breslau Ux.

06443 Illing & Zoller Aktiengesellschaft “für Bau- & Kunsttijchlerei. außerordentliche Generalverjamm- mg vom 12. Dezember 1924 hat be- lossen, das Aktienkapital in der Weise -M. 666 000 zu ermäßigen, daß der tennwert der Stamm- und Vorzugsaktien \on Papiermark 1000 auf Goldmart 300 gestellt wird. dem der Beschluß über die Um- ung in das Handelsregister eingetragen ordern wir unsere Akt'onäre auf, bis tens den 15. Viärz 1925 die Mäntel r Aktien zur Umstempelung bei der Ge- [schaft einzureichen Karlsruhe, den 31. Januar 1925. “18 Der Vorstand. [06375] Oeffentliche Aufforderung. Generalversammlung unserer Ge- Mlidhaft vom 28. Zuli 1924 hat u. a. ohlossen, das Aktienkapital von drei Nillionen Papiermark auf 300 000 Gold- jart umzustellen, und zwar dur Herab- ¡Des SONSIDEIIGS im Ver-

)dem die erfolgte Umstellung auf arf in das Handeièregister eine igen ist, fordern wir hiermit unsere Mmâre auf, die Aktienmäntel jowie ernverzeihnis zum Zweck der Ab- lung àut Goldmark spätestens bis 31, März 1925 bei der Leisniger A-G in Leisnig, einzurei(en. HEnig, den 24. Sanuar 1925.

Teisniger Vank, A.-G. Vorstand. Dr.Schreiber, Dir. Aufsichtsrat. Oskar Hörig.

2]

Persee Gummiwerke A.-G.

ladung “zur außerordentlichen

ralversammlung vom 20, Fe- 1925, Vormittags 11 Uhr, Geschäftsräumen des Untemann-

rns, Hamburg, Dovenfleth Nr. 19/21.

Tagesordnung:

enderung des Firmennamens.

enderung des § 7 der Satzungen.

Ber1ichiedenes.

Vümburg, den 28. Januar 1925.

L Der Vorstand.

06487]

h. i

H den Aufruf unserer Goldgutschrist-

eme und Marken ist nah einer Ver-

j des Neicheministers der Finanzen

Mutrufsfrist von mindestens 14 Tagen

/ hen.

[Zt rufen hierdurch unsere Goldguts-

cheine über 1, 2, 5 und 20 G-M.

Bie T AAaten dder 9 und g. zur Ein i ä

E 1935 Sin sung bis spätestens

Weit dem 31. März 1925 verlieren die

hriftscheine und Marken ihre Gül-

l, den Mi Pur 1925. 01D-Giroban leSwig - Hol R Aktiengesellschaft. Holstein

[105194] Scholl Aktiengesellschaft, Pforzheim. In der Generalverjammlung vom 10. Oft. 1924 wurden in den Au!sichtsrat wiedergewählt die Herren Adolf Berliz- heimer, Franffurt a. M., Albert Aaron, og a. M., Heinrich Lindar, Frank- urt a. M, Ernst Maler, Pforzheim, Herman Kahn, Pforzheim; neugewählt wurde Herr Heinrich Scholl, Pforzbeim. Pforzheim , den 31. Dezember 1924. Der Vorstand. Gustav Scholl. Ferdinand Adler.

106933] ;

Zu der am 17. Februar, Vorm. 10 Uhr, in Frankfurt a. M. in den Geschäfts- räumen der Miag Müblenbau & Industrie Aktiengelellshat\t, Rathenau-Play 4—6, stattfindenden ordentlichen Generalvers fammlung der Aktionäre der Rathenower Dampfmühlen Aktiengesellschaft vorm. C. Hübener Nachf. ist als weiterer Punkt 6 der Tagesordnung und als Antrag angekündigt:

» Autsichtsratszuwahlen.“

Im übrigen wird auf die Einladung in Nr. 25 vom 30. 1. 25 Bezug genommen. Der Aufsichtsrat.

Hugo Greffenius, Vorsißender.

(106934 i

Einladung zur L. Generalversamm- lung der Firma Wilhelm Nilson A.-G. zu Offenbach/Main im Büro der Herren Rechteanwälte Ernst Schloß und Dr. Arthur Krausgrill, Offenbah, Main, Hospitalftraße 14, am Dienstag, den 24. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 1923.

2. Genehmigung derselben und Ent- caftung von Auffichtsrat und Vor-

and.

3, Vorlage und Genehmigung der Gold- marferöffnungsbilanz sowie der dazu notwendigen Sagzungsänderung und Maßnahmen.

4. Aussichtsratwahl.

Offenbach, M., den 30. Januar 1925,

Der Vorstand. Ludwig Nilson. Jakob Nilfon. Berechtigt zur Teilnahme is jeder Sieb der sih als jolcher ausweisen ann.

[106930]

Landesprodukten-Handels- Aktien-Gesellschaft

vormals A. F. Kalbe. Die Aktionäre unserer Gesellichait werden hiermit zu der am Sonntag, den

22, Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammtlung eingeladen.

Ta Ern: 1. Beshlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals und enlsprechende

Aenderung der Statuten.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktienquittungen über ihren Gefsellschaftsanteil ipäteïtens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellshatt. der Märkischen Industrie- u. Landbank A.-G., Bernau, Kaitersir. 84, oder bei einem Notar binterlegt haben.

Bernau b. Bin., den 2 Februar 1925.

Der Aussichtsrat. R. Gro} ser.

Der Vorstand. Ruschin. Julius Kalbe.

[106425]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in Köln, in der Amtsstube des Notars Justizrats Peuéquens, Steintelder Gasse 13, stattfindenden aufterordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924 nebst Prüfungs- beriht des Vorstands und Auf- sichtèrats.

2. Beschlußtassung über die Genehmi-

ung der Goldmarkeröffnungébilanz owie über die Umstellung des Gesell- schatiskapitals auf RN.-M. 450 000. 3. Sazzungeänderungen auf Grund des vorgetaßten Beschlusses, und zwar det- 5, betr. Grundkapital, ferner des 18 Abjay d und f, betr. Ge- nehmigungérecht des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorstand. 4. Verschiedenes. Neuenahr, den 29. Januar 1925.

Apollinaris Brunnen Actien- Gesellschaft.

Der Vorstand. F. Lorenz. Ant. Nelles.

[102416] Nachdem durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre vom 16. Dezember 1924 die Gesellschaft aufgelöst worden ist. fordern wir hiermit die Gläubiger auf, ihre An- iprüche anzumelden.

Liquidator ist Dr. A. Martin, Berlin

NW. 23, Händelstraße 6.

Berlin, den 22. Januar 1925, Russische Montanindustrie Actien: Gesellschaft in Liqu.

Martin.

(106424 Verghau-Aktiengesellshaft Wittekind, Volpriehausen (Haun.).

Jm Anschluß an die unterm 17. Januar d. J. erfolgte Bekanntmachung machen wir darauf aufmerksam. daß außer bei der Commerz- und Privat-Bank, Aftiengesell- schast, Magdeburg, die Umstempelung unserer Aktien auch bei der

Darmstädter und Nationalbank, Kom-

manditgesellihaft aur Aktien, Mül- heim (Robr), und bei der Firma

Ernst Wilbelm Engels & Co., Düssel-

dorf, Oststraße 82, vorgenommen werden fann.

Die Umstempelung hat bei einer der drei vorgenannten Bankhäuser bis späte- stens 1. März 1925 zu erfolgen

Volpriehausen, den 30. Januar 1925.

Bergbau-Aktiengesellschaft

Wittekind. Albrecht. {106434} Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellshaft zu einer am Donnerstag, den 26. Februar 1925, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank- hauses Wagner & Co., Leipzig, Nicolai- straße 2, ftattfindenden außfterordxnt- lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

1. Vorlage des Prüfungasberihts des Vorstands und Auffichtsrats und Beichlußtassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktieakapitals von 60 000 000 Papiermark auf 180 000 Neichsma1k durch Herabsezung des Nennwerts und Zvsammenlegung der Aktien.

3, Saßungs8änderungen: § 4 Grund- kapital, § 5 Nummern der Aktien, § 17 Absatz 3 Hinterlegung der Aktien.

Zur Stimmabgabe in der Generalver-

fammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien oder einen Hinter- legungs\schein eines Notars über die Aftien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Gener1atversammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Mat- tersdorff in Dreóden, bei dem Bankhaus Wagner & Co. in Leipzig oder dessen Zrweigniederlassungen bis nach der Ge- neralversammlung hinterlegen.

Dresden-Leuben, den 30. Januar 1925.

Dresdner Keramische Fndustrie Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. agner.

{106358} Bekanntmachung der W. Hirsch Aktiengesellschaft für Tafelglas- fabrikation, Radeberg, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. In der außerordentlichen Generalver- fammlung unserer Getell1chaft vom 30. Of- tober 1924 wurde beschlossen, das Papiers mark 60 000 000 betragende Grundkapital, eingeteilt in 46 000 Stammaktien über je 4M 1000, 2000 Stammaktien über “se Á 5000 sowie 1600 Vorzugsaktien über je M 1000 und 240 Borzugsaftien über je M 10 000, auf Reichsmark 1 152 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt bei den Stammaktien in der Weise, daß das Papiermark 56 000 000 betragende Stamm- aftienkapital im Verhältnis von 950: 1 au! Reichsmark 1 120 000 umgestellt wird, ein- geteilt in 46 090 Aftien über je NReichs- mark 20 Nr. 1-—46 000, 2000 Stamm- aktien über je Reichsmark 100 Nr. 46 001 bis 48 000. Zum Zeitpunkte der Umftellung standen noch nom. 4 10414000 Ver- weitungsaftien aus der Emission vom 8. November 1923 zur Vert'ügung der Gesell1hatt; den ihr aus der Verwertung dieser Stammaktien zufließenden Gewinn wird die Gesellschaft dem geseßlichen Re- servefonds zuführen. Die Papiermaik 4 000 000 betragenden Vorzugsaktien werden entiprechend ihrem Reichsmarkeinzahlungs- wert auf Neichêmark 32 000 umgestellt, eingeteilt in 40 Aftien über je Neichs- mark 800. Sämtliche Aktien lauten aut den Inhaber, die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börjen zu Berlin und Dreóden zugelassen. i Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugeaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Bei

S” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “Æ-

Auflösung der Gefellschaft sowie im Falle der Herabiegung des Grundfapitals zum Zwecke der Nückzahlung erhalten die Vor- zugeaftien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag von 100% zuzüglich eines Aufgeldes von 209% "owie etwa rüdständige Gewinnanteil8beträge, bevor auf die Stammaktien etrwoas entfällt. An einem weiteren Liquidationserl188 nehmen sie nit teil. In der Generalversamm: lung gewähren je Reichsmark 20 Nenns- wert Stammaktien eine Stimme, je Neichêémark 20 Nennwert Vorzugsaktien 29 Stimmen. so daß bei allen Abstim- mungen den 56 000 Stimmen der Neichs- mark 1120000 Stammaktien 40000 Stimmen der Neichemark 32 000 Vor- zugéaftien gegenüberstehen.

Von dem Reingewinn erhalten: a) mindestens 5 Prozent der Reservefonds solange, als derielbe den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, b) der Vorstand und die Beamten die ihnen vere tragémäßig zustehenden Beträge, c) die Vorzugsaktionäre einen Vorzugsgewinnan- teil bis zu 6 9% des eingezahlten Kapitals und etwa rüständige Vorzugsgewinn- anteile früherer Jahre, d) die Stamm- aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 69/9 des eingezahlten Kapitals, e) die Vorzugs- und Stammaktionäre einen Gewinnanteil bis zu weiteren je 49% des eingezahlten Kapitals, f) die von der Generalversamm- lung gewählten Mitglieder des Aufsichts- rats einen Gewinnanteil von 10 9%/%, be- rechnet nach Abzug eines Gewinnantels von 4% auf die Stamms und Vorzugs- aktien, jedoch zuzüglich der nach der Be- stimmung unter b gewährten Beträge g) Der verbleibende Mékigewlin wird als weiterer Gewinnanteil unter die Stamm- und Vorzugsaktionäre verteilt Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Ver- teilung eines mehr als 10% betragenden Gewinnanteils auf die Stamm- und Vor- zugsaftien, so ist den Vorzugsaktien für jedes volle Prozent, welhes die Stamm- aktien über 10% hinaus erhalten, ein Zusatgewinnanteil von } 9% zu gewähren.

Reichs8markeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Aktiva. R.-M. |3 Grundstücke und Gebäude | 1/100 000|— Dee ees E 125 000— Gleisanlage. . .. 30 000|— Mi 6 49 000|— íInventar und Utensilien . 30 000|—

ferde, Wagen und Ge)chirr 9 000|— Waren und Materialien 70 683|— Außenstände N 68 185/89 Wertpaviere und Beteili- dn e e n S 7112/66 De C E EA 776/50 Kassa . . 9 , e .‘ . * . 9 810|— 1 499 568/05 Pasfiva. Aktienkapital: R -M. Stammaktien . 1 120 000 Vorzugsaktien . 32000] 1 152 000|— Reservetonds . . . » » „| 24283585 Unterstützungsfonds « . 1 000|— hbothelen . .. o 39-900| erpflihtungen . « » « 63 832/20 1 499 568/05

Bei der Bewertung der Grundstücke und Gebäude ging die Gesellschaft, unter Berücksichtigung der Zugänge und von jährlich 2% Abschreibungen, von dem Buchwert am 31. Dezember 1913 aus. Eine eingeholte Sachverständigentaxre über- steigt den in die Bilanz eingeseygten Be- trag wesentlich. Die Neichsmarkwerte für Oefen. Gleisanlage, Ma1chinen, Inventar und Utensilien sind auf Grund von Sach- verständigentaxen ermittelt worden, der Wertanfay bleibt in allen Fällen erheblich hinter der Sachverständigenshäßgung zu- rüd. Das Konto „Pferde, Wagen und Geschirr“ ist entsprehend dem Gebrauchs- wert bewertet worden.

Das Konto „Hypotheken“ weist sieben vor dem Jahre 1918 aurgenommene Hypo: thefen im Gefamtbetrage von 4 244 000 und eine im Jahre 1920 bestellte Hypothek von 22 000 4 aus. Von den erfterwähnten Hyvotheken find 4 223 000 zu 9 9/9 und „46 21 000 zu 4 9/9 verzinslih und in Höhe von 4 144 000 mit F jähriger Frist und in Höhe von „H 100 000 mit # jähriger Frist kündbar. Die im Jahre 1920 aukt- genommene Hypothek von 4 22000 ift zu 4409/9 verzinslich und mit F jähriger Frist kündbar; sie ist inzwischen endgültig gelösht worden. Sämtliche Hypotheken find entsyrechend den Bestimmungen der Dritten Steuernotverordnung bezw. unter Berücksichtigung getroffener Vereinbarungen mit 1509/9 aufgewertet in die Bilanz ein- gefeßt worden.

Radeberg. im Januar 1925.

W. Hirsh Aktiengesellschaft

für Tafelglasfahrikation.

A

[106433] Deutsche Schiffsausrüstungs-Aktiens Gesellschaft, Kiel-Holtenau.

In der Generalver)iammlung vom 6. Dezember 1924 i Herr Direktor Günther Lübsen, Hamburg, in den Aufs- sichtérat gewählt worden.

Kiel-Holtenau, den 28. FXanuar 1925,

[103521]

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit untere Gläubiger auf, ihre Ansprüche shriftlich bei dem Liquidator, Nechtsanwait Dr. v. Nogister, Berlin W 62, Kurfürsten- straße 90, geltend zu maden.

ee erte Holzindustrie- ftiengesellschaft i. L. Dr. v. Rogister, Rechtéanwalt.

E E L EEE

[105732] Hans Lipschiß «& Douquó Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Goldmarkeröffnungsbilanz ner 1 Samnmar 1924,

Aktiva, Bankguthaben. « ¿ # 3 903/01 afen 5 s e s 505/58 Debilóren. + « oa A e 4 500) E a e 1 350}

10 258/59

Pasfiva. Me GE a 09 6 000} Debitoren e «d d 3854/74 Mesérvefonts « » » s 403/85 10 298159

Düsseldorf, den 27. November 1924, Der Auffichtsrat. Dr. Fifcher. H si A 2 Dr D L ans Lp 18. . Vouqus. M. M ELTELULAR,

[105728] Wirtschafts-Beraiungs-Ge- sellschaft Aktiengefellschaft.

oldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

T —-

Aktiva, O ss 117/60 E Co aas 4 530/10 gu E 3619| E e sas 1|— 8 268)

Pasfiva. Aen a «s 6 000|— Mess 2 268} 8 268|—

Düsseldorf, den 27. November 1924. Der Auffichtsrat. J. V.: Ph. Douqus Der Vorstand. Hans Lüpshüy. Ph. Douqus.

[106369] Bekanntmachung

auf Veranlafsuug der Zulafsungs-

stelle der Stettiner Fondsbörse, Stettin.

Neue Steitiner Zucker-Siederei, Stettin.

Gemäß den Bestimmungen der 6. Vers ordnung zur Durchführung der Verords nung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird folgendes befanntgemaht:

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver)ammlung vom 8. Oktober 1924 ist das bisherige Grundkapital unserer Gefellichant von Papiermark 450 000 auf Goldmark 180 000 umges stellt worden.

Die 600 Aktien von je Papiermark 750, welche an der Stettiner Börse zugelassen find, wurden duich Abstempelung ermäßigt auf je Goldmark 300, tragen die Num- mern 1—600, find mit dem Stempel:

„Umgestellt auf G.-M. 300, Dreihundert Goldmark“ versehen und lauten auf den Inhaber.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Goldmarkeröffnungsbilauz auf den L.Januar 1925 teilt sich wie folgt:

sen.

Aktiva, G.-M. |H§ Grundstüdckfonto . . « . .| 180 000|— I L va 208/96 Debitorenkonto . . « .. 1 096/21 Effektenkonto |

(nom P.-M. 43 000) lis (D 181 305/17

Paffiva. Aktienkapitalkonto . . 180 000] Meséivekonto «4 «a d 132137 Versicherungskonto . . 1 172/80 181 305/17

Stettin, im Januar 1925.

Neue Stettiner Zucker-Siederei. R. Baudifch.