1925 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[106373]

Vereinigte Schuhfabriken Berneis - Wessels Aktiengesellschaft Augsburg-Nürnberg. Befkauntmachung.

1. Entgegen unsere Bekanntmachung vom 15. Dezember 1924 is die Ein- sendung der Dividendenbogen zum yédi der Herabstemvelung nur bei den Stammaktien mit Nummern 150 001— 158 000 (Emiision vom 13. Oktober 1923) erforderli. Von allen übrigen Aktien sind nur die Mäntel bei den bereits befanntgegebenen Stellen einzu- reichen. i

2. Gleichzeitig werden bei der Ein- reihung den Inhabern der Aktien mit Nummern 150 001 158 000 aus tech- nischen Gründen ihre Stücke in neue gleihlautende. aber auf Wasserzeiched- pap!er gedruckte Stammaktien umgetausdt, welche wie die übrigen Stammaktien auf einen Nominalbetrag von R.-M. 40 abge- \stempelt werden

3 Die Frist für die Abstempelung bezw. den Umtausch der Aktien wird bis

15. März 1925 verlängert.

Augsburg, deu 27. Januar 1925.

Der Vorstand.

[106439) Einladung zur Hauptversammlung.

Unter Hinweis aut § 20 und § 21 unjerer Sazungen laden wir hiermit untere Aftionäre zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung unerer Gesell)chakt nach Berlin SW. 11 in das Siemenshaus, Schöneberger Straße 3/4, aut Mittwoch, den 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, ein.

Tagesordnung :

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtörats über den Vermögents- stand und die Verhältnisse der Ge- sellichaft \owie über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1923/24.

. Vori1age und Genehmigung der Jah- resbilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung 1923/24

. Erteilung der Entlastung an die Mit- glieder des Vorstands und des Auf- sichtsrats

, Vorlage der Reichsmarkeröffnungs- bilanz zum l. Oftober 1914, Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Reichsmark: eröffnungébilanz und den Hergang der Umstellung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröff- nunasbilanz.

. Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

. Beschlußfassung über die zur Durch- führung der Umstellung auf NReichs- mark notwendig werdenden Sagungs- änderungen, und zwar der 88S 9, 6, 18 a, b, k, 19 und 20.

. Ermädtigung für den Auffichtsrat, Aenderungen der Sagzungen, die im Zutammenhang mit den gemäß Ziff. 6 zu ändernden Bestimmungen stehen und die lediglich die Fafsung betreffen, vorzunehmen.

. Ermächtigung für den Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat alle nah Ansicht des Registerrichters etwa noch erforderlih werdende Er- Ttlärungen abzugeben.

. Aufhebung des Beschlusses der außer- ordentlichen Hauptver\iammlung vom 20 Dezember 1923, betreffend Ver- egung des Sites der Gesellschaft.

10. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hinterlegungéstellen für die Aktien be- hufs Teilnahme an der Hauptversammlung sind außer unseren Ge}ell\chaftsfassen in Bochum. Dortmund und Mülheim a. d. Nuhr

in Berlin die Darmstädter und National-

bank, Kommanditge|ellshaft auf

Aktien, rivat-Bank A.-G.,

die Commerz? und die Deut'che Bank, die Direction der Disconto-Gesellschaft, die Dreédner Bank 1owie deren sämtliche Niederlassungen, Hugo Stinnes, G. m. b H,, in Köln A Schaaffhausen'\cher Bank- verein, A.-G,., in München die Bayerische Vereinsbank 1owie deren sämtliche Niederlassungen, in Köln Deichmann & Co., Sal Oppenheim jr & Cie., in Essen die Essener Credit-Anstalt und deren Niederlassungen in Bochum und Dortmund, in Frankfurt-M. Ferdinand Hauck, in Hambovung die Äftiengesell|chaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Veberseehandel, die Vereinsbank in Hamburg, die Norddeutiche Bank in Hamburg, Leipng die Allgemeine “Deutsche Credit - Anstalt sowie deren Ab- teilung Becker & Co, in Mülheim - Nuhr die Firma Hugo Stinnes, in Zürich die Basler Handelsbank. Die gemäß § 20 unserer Sagungen festgeseßte Hinterlegungst1rist läuft am 20. Februar 1925, Mittags 1 Uhr, ab. Vollmachten zur Vertretung unserer Aktien find gemäß § 20 der Satzungen spätestens am 24. Fe- bruar 1925, Nachmittags 1 Uhr, bei der Niederlassung unserer Ge. sellschaft in Berlin W. 8, Wilhelm- straße 71, einzureichen. Bochum, den 27. Januar 1925,

Deutsch -Luxemburgische Vergwerks- und Hütten - Aktien-

gejellschaft, Der Aufsichtsrat. Vöôgler, Borsigender.

in

[106403]

Hannoversche Schrauben- & Mutternsabrik A. G,, - Wunstorf (Hann.).

î laden wir die Herren Aktionäre unterer Gesellschaft zu der am U U 6. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu Hannover, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gottfried ‘Herzfeld, Schillerstr. 31,. \tatt- findenden 5, ordentlichen Generalversammlung ein. E

Tagesordnung: S i d «winn- und Verlustrechnung, des Geschäfts- 1. Vorlage der Bilanz der Gewinn E a Sell

richts des Vorstands und des Berichts des e 0 1923/24 jowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Beschlußtassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Verzicht der Vorzugsaktionäre auf ihre Sonderrehte. Vorlage der Reichêmarkeröffnungsbilanz auf den 1.. Oftober 1924 und des Prüfungsberihts des Vorstands und des Afisichtsrats und Beichlußfassung über dièse Vorlagen sowie über die Umstellung des Aktienkapitals auf Neichëmark durch Herabseßung des Grundkapitals unter Verminderung der ahl der Aktien. ; ; D R A über Satzunggänderungen, soweit sie sich aus den voran- aehenden Den geen | As L i ußfassung über weitere Saßung z Y N L Slekuas der Papiermarkfsummen durch Reichsmarkbeträge, b) 215 Absay 3, Satz 2, betreffend Aufsichtsratsvergütung (Aenderung der A a 10 000 in 4 1000). 7. Aufsichtsratswahlen. : : Für O Bordlûse zu 3 und 5 bedarf es neben der Abstimmung der Gesamt- beit der Aktionäre der Sonderabstimmungen der Stamm- und Vorzugsaktionäre. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ibre Aftien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, oder bei der Gesell1chaftsfasse oder bei einem Notar

R dorf i, S,, den 30. Januar 1925. er Auffichtsrat. Or. Karl Herzfeld, Vorsigender.

[105305]

R. Wolf Aktiengesellschast, Magdeburg-Bucktau.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

Grundstücke Gebäude E ARES Maichinen, maschinelle Einrichtungen usw. Kasse einshl. Sorten

Wertpapiere und Schagzanweisungen . Beteiligungen

Wechsel

Außenstände eins{l. Bankguthaben Warenbestände . . «ooo. 0 Durchlaufende Posten . « Avale

SESSI Al I |&

E

Riobaaaoooe

S020 0 so,

d

Grundkapital. . . Genußscheinfapital . Neservefondo Wohlfahrtäeinrihtungen Teilschuldver|chreibungen Hypotheken

Kreditoren s Anzahlungen auf Bestellungen usw. Durhlaufende Posten

S eonorono

En En

L

Magdeburg-Buekau, im Januar 1925, Der Vorstand. W. Kleinherne. M. Wolf. M Blan E. Nöchli ng. F. Lißmann. H. Stiefelhagen. Pfeffer. [106442]

Prospekt über 3 300000 Reichsmark Aktien der

Carl Flohr Aktiengesellschaft zu Berlin.

Aktien zu je 150 Reichsmark, Nr. 1—22 000.

Die Carl Flohr Aktiengesellschaft ist im November 1921 errihtet worden und hat ihren Sig in Berlin. i Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von Herrn Kommerzienrat Dr -Ing. h. c. Carl Flohr unter der Firma Carl Flohr in Berlin und Berlin-Wittenau betriebenen, seit 1852 bestehenden Maschinenfabrik sowie der Betrieb aller mit einem solchen Unternehmen zusammenhängenden Geschäfte, d. h. unter anderem die Herstellung von Autzügen, Kranen, Motoren, überhauvt Maschinen aller Art, die Reparatur und der Vertrieb von Maschinen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Es werden Zweigniederlassungen in Hamburg und München, eigene Büros in Bremen, Breslau, Köln, Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg, Stettin, Königsberg und Vertretungen in Budapest, Wien, E Danzig, Amsterdam, Paris, Stockholm, Mexiko und Rio de Janeiro unterhalten.

Das Grundkapital der Gefellshaft betrug bei der Gründung .# 10 000 000.

Die. Generalversammlung vom 11. November 1922 beschloß, das Kapital zur Verstärkung der Betriebömitte!l um .4# 12 000 000 durch Ausgabe von 12 000 au den Jnhaber lautenden Aktien zu je 4 1000 mit Dividendenberehtigung ab 1. Jas nuar 1923 auf .4 22 000 000 zu erhôhen und das geseßlichck Bezugsrecht der Aktio- näre auszuschließen. Die neuen Akten wurden von einem unter Führung des Bank- hautes J. Dreyfus & Co., hier, stehenden Konsortium zum Kurse von 270% mit der Verpflichtung übernommen, die Kosten der Kapitalerhöhung bis zur Höhe von 309/60 des Nennwerts der neuen Aktien zu tragen und nom .4 10000000 derselben den Besigern der alten Aktien zum Kurse von 315 9/9 zuzüglih Schlußnotenstempel und einer etwaigen Bezugsrechtssteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je M 1000 alte Aktien 4 1000 neue bezogen werden fonnten. Die restlichen M 2000 000 Aktien waren zur Verfügung des Vorstands und Aufsichtsrats zu halten. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bis zum 31. Dezember 1922 restlos stattgefunden. Die Verwertung der vorerwähnten .# 2000000 Verfügungsaktien erfolgte im Laufe des Monats Januar 1923 unter überwiegender Beteiligung der Gesellschaft an dem Er!ös. Aus diejer Aktienansgabe sind 4 25 275 in den geseßlichen Reservefonds geflossen. l

In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 wurde die Umstellung des Aktienkapitals von .4 22 000 000 auf Reichsmark 3 300 000 in der Weite beschlossen, daß der Nennbetrag jeder über 1000 Papierma1k lautenden Aktie auf 150 Reichsmark ermäßigt wurde. Die laut Ausweis der Reichsmarkeröffnungs- bilanz verbleibenden Reichsmark 330 000 wurden in den geseßlichen Reservetonds ge- stellt. Das Aktienkavital beträgt nunmehr Reichsmark 3 300 000, bestehend aus 22 000 Inhaberaktien zu je Reichsmark 150 mit den Nummern 1—22 000. Die ursprünglich über je Papiermark 1000 lautenden Aktienurkunden find mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf N -M. 150" versehen worden. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die Hand- zeichnung des Kontrollbeaimten.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Kommerztenrat Dr.-Ing. h. c. Carl Flohr in Berlin, als Vorsißender; Dr.-Ing Maitin Pape in Berlin und Bruno Rost in Berlin-Pankow; terner als stellvertretende Mitglieder die Herren Johannes Westhoff in Berlin-Pankow; Paul Stülpnagel in Berlin- Schöneberg und John Lewin in Berlin-Grunewald. Herr Kommerzienrat Flohr ist befugt, die Gesellichaît selbständig zu vertreten.

Der von der Genera1versaminlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren Carl Thieme, Ulm a. Vonau, i. Fa. A. Roller, Maschinentabrik, in Berlin, als Vorsißgendem; Dr. Paul Wall, Bankier, i. Fa J. Dreyfus & Co., Berlin, als stellvertretendem Vo1sißenden; Kommerzienrat Dr. jr. Georg Heiniann, Bankier, i. Fa. E. Heimann, Breslau; Geh. Negierungs- und Gewerberat Heinrich Trilling, Köln; Staatsanwalt a. D. Dr. Otto Bagel, Oberstdorf-Kornau; Dr -Jng. Benjamin Kalmann1ohn, i. Fa. Elektrotechnischer Betrieb B. Kalmann}ohn, Berlin ; Dr -Jng. Woltgang Neuter, Generaldirektor der Deutschen Ma1cbinenfab1uifk Aktien- gesellschaft, Duisburg, und Hermann Hint, Direktor dieser Ge)ellschaft, Duisburg.

von demienkgen 3 i ; tat liher Rücklagen und Abschreibungen fowie nah Abzug einer Dividende von d 9% tür die Aktionäre verbleibt Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni des folgenden Jabres, Die Generalversammlungen finden in Berlin statt, die ordentliche inners halb der ersten 1echs Monate jeden Geschäfts]jahres Jn demselben gewährt jede Aktie eine Stimme. : d __ Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sih, die Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon ihre Nechts« gültigfeit abhängt. ch / z

Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem geseulichen Reservefonds 5 9/ jo lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals niht überschreitet. Ferner werden daraus die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Nücklagen und etwaiger Sonderabschreibungen nötigen Beträge entnommen. Alsdann erhalten die Aktionäre zunächst eine Dividende bis zu 59/4. Von dem dann verbleibenden Betrage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zu1ammen 10 0/0. Der hiernah verbleibende Rest wird an die Aktionäre als weitere Dividende verteilt, joweit die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt.

Die Auszahlung der Dividenden erfolgt kostenlos. außer an der Kasse dex Gesellschart, in Berlin und Frankfurt a M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co,, in Breslau bei dem Bankhauie E. Heimann. Auch die Erhebung neuer Gewinn- anteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die H IEgun, dée Aîtien zux Teilnahme an den Generalversammlungen sowie überhaupt alle jonstigen die Aktiens C betreffenden Maßnahmen fönnen an den genannten Stellen tostenfret erfolgen.

An Dividenden sind verteilt worden : für das Geschäftsjahr 1921/22 15 9/ auf .4 10000 000 Aktien, für 1922/23 je 4 Dollar Deutihe Goldanleihe au 10 000 000 alte Aktien und je + Dollar auf .4 12 000 000 junge Aktien, für 1923/24 nihts. Der buhmaßige Uebershuß der Papiermarkbilanz per 30 Juni 1924 ging in der Goldmarfkbilanz auf.

Der Umsas in den drei Jahren des Bestehens der Gesea Zeiragi

1921/22 Raid Se 1922/23 ls 13 468 300 000 «_. » 2512 491 327 000-000 000

1923/24 i A Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924. Pasfiva. : M.

R.-M. F} - i è 2 220 000 Aktienkapital: -

22000 Aktien je 150 614 000| 20 Rohmaterial, fertige und \

Reichsmark . . . Geseglihe Rücklage . .. halbfertige Fabrikate !) . | 1782 041/50} Hypotheken ?) Modelle . . e 1 Kontokorrentkonto : Patente . - « ».o o 9 1 Anzahlungen von Beteiligungen . « + » « - 39 638 nehmern 501 661,64 Bee ee Bostiheds L 100 anf- und Po gu habe 17 925

Grundstückde und Gebäude . Maschinen und Ein- richtungen

1094 145

Verschiedene 592 484, 227 917

Bankschulden .

Bürgschaften 21 352,90

an

orderungen 5 E . 409 447,18

Kunden Anzahlungen

an Liefes

ranten . « 13 331,—

Bürgschaften (Avale und Akzepte) 21 352,90

Kassenbestand . - « - »- Wechselbestand . . « «

422 778

. 9 578/16 . 5 000|— 5 111 063/44

. R.-M. 359 443,38 621 252,— lbtertige

Fabrifate. . . „, 801 346,12 5 Nach dem Stande vom 30. November 1924 weisen folgende Posten wesents lie Veränderungen auf :

5 111 063/44

9 Vorkriegshypotkbeken, aufgewertet nach

1) Materialien i der dritten Steuernotverordnung.

ertigfabrifate . ,

Hypotheken. . Kreditoren : Anzahlungen von Ab-

nehmern T Verschiedene Gläubiger . Akzeptkonto (neu) « - - - Bankschulden - . ..«

Nohmaterial, fertige und Halbfabrikate . . Bank- und Postscheckgut- guthaben

Forderungen an Kunden . Anzahlungen an Lieferanten Kassenbestand Wechteldestand .- « . « - Zugänge auf Anlagekonten l Zaurzeit beschättigt die Gesellshatt 200 Beamte und etwas über 1000 Arbeiter.

307 214/21

aschenzüge fowie Aufbauten für Lastautomobile.

S Die Gesellschaft besißt in Berlin das Grundstük Chausseestraße 35 in einer Größe von 6893 qm, von denen 3140 qm bebaut sind. Der nah der Straße zu gelegene Teil trägt ein j Verwaltungsgebäude sowie ein Me Unter den vorerwähnten Zugängen auf Anlagekonten befindet túd Chausseestraße 32, das unlängst in den Besig C i

ist 2016 qm groß und trägt ein vierstöckiges Wohngebäude mit zwei Seiten- flúgeln und einem Quergebäude. Im Zusammenhang damit steht die erhöhte Summe

tür Hypotheken.

Fabrikgebäude mit drei Seitenflügeln. ih auch das Grund-

Teil nebst eleftrishen Apparaten für den Aufzugbau angefertigt, außerdem Elektro- motoren für Dauerbetrieb, sogenannte Transmissionsmotoren. vin Sali

sind etwa 400 Werkzeugmaschinen verschiedener Art und Größe,

f |erst im vergangenen Jahre, angeschafft, sowie eine Anzahl Hebezeuge von großer "el

der Gesellschaft ist in Berlin-Wittenau an der Seidel- tw@ und 19 belegen und umfaßt 145 139 m, von denen lft

Tragfkraft vorhanden.

straß Der eise Ss aße und an den Straßen

32150 qm bebaut sind. Es befinden \ich hier ein Bur

große Montagehalle, Tischlerei und Magazingebäude fowie

ebäude, eine 11500 qm

denen ein Teil ebenfalls erst aus dem vergangenen Jahre stammt. und einer Hebezeuge von einer Ha bis zu 124 t werden hier- die Eisenkonstruktionen für die Krananlagen, die f sowie Fahrkörbe und Türen angefertigt. Personenaufzüge und die Aufbauten für Lastkraftwagen her. die gi omg“ vi

as We ¡itenau 1 Tegel. Sämtliche Maschinen in beiden Werken haben elektrischen Antrieb; es sind etwa 400 Motoren in A mit rund 1600 KW. Der Strom wird von det

Stadt Berlin bezogen, jedo Erzeugung von elektrishem Strom und Dampf. Es können insgesamt 390 KW

erzeugt werden.

Die Gesellschaft gehört dem Verband der Kranverband, beide in Berlin, an. Der Zweck Aufzugbau, insbesondere / gemein}amer Lieterungs- und Angebotsbedingungen zur Verhinderung. einer un t Preisbildung. Seine Dauer geht bis zum 31. März 1926. Die Kündigung hat dr Ae vorher zu erfolgen. Der Interessen der t hebezeugen wahr und bearbeitet insbesondere Lieferbedingungen, Zoll- und fragen, Normierungen, Richtpreise usw. y 1 Kalenderjahres mit einer Kündigungsfrist pon fün Monaten zuläísig

des ersteren ist gemernsame Arbeit "m

etwa Ende des Geschättsjahrs. Der bisherige | und, foweit gegenwärtig eine solche Vorausfage überhaupt möglich ist, dürfte befriedigendes Gesamtergebnis zu erwarten fein.

Berlin, im Januar 1929, Carl Flohr Bn Ne a mens Carl Flohr.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Neichsmark 3 300 000 Aktien der Car! Flohr Aktiengesellschaft zu Berlin, 22 000 Aktien zu e Neichs- mark 150 Nr. 1—22 000, zum Handel und zur Notiz an der hi zugelassen.-

Berlin, im Januar 1929. F. Dreyfus & Co.

Die Mitglieder des ae erhalten eine feste jährliche Vergütung von je Reichsmark 1000, der Vorsitzende von Reichsmark 2000, ferner zusammen 10 9%

Belenne des bilanzmäßigen Reingewinns, der nach Vornahme s\ämtk- 4

M Deutschen Reich

Die Haupterzeugnisse der Gesellshaft sind Aufzüge, Krane, Elektromotoren, Elektro- etr j

zweistöckiges Wohngebäude, der andere Teil ein vierstöckiges |

der Gesellschaft übergegangen ist. j

Es wird hier der mascinelle Teil für Aufzüge und Kraue sowie der elektrische

ashinen- und Arbeiter» öi

woblfahrtshaus. Mit Hilte von etwa 2500 Werkzeugmaschinen verschiedener M et

sichi d Schahtgerüste für den Aufzugbau, F rungoi enen d Era Ttellè die Kabinen für die M Auch befindet sich hier Æ

hat Eisenbahnanschluß an die Staatsbahn auf Station S besigt die Gesellschaft auch eigene Reserveanlagen zux N

Aufzugfabrikanten und dem Deutschen î

Vereinheitlihung von Konstruktionen sowie Autstellung ub efunden ü

Deutsche Kranverband nimmt die gemeinsamen

u : Hersteller von Großhebezeugen und von elektrisch betriebenen Fred B

Der Austritt ist nur zum Schluß des F |

i it vorliegenden Aufträge bieten der Gesellschaft Beschäftigung bis À E U SttiaR g Verlauf des1elben ist \usriedenstellen Ÿ

gen Börse

S L. 27.

Unterjuchun Aufgebote,

tachen.

Verlosung 2c. von -Wertpapieren.

ominanditgesellschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften \

erluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

und Deutsche Koloniaklgesellichaften.

E” WVefristete Anzeigen müissen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsste

Zweite Beiíla

ge

1,— Reichsmark freibleibend.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

-

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Februar

1925

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9, Bankauéweise. /

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

-——— e

lle eingegangen fein. “E

5. Kommanditgesell»

jasten auf Aktien, Aktien- sellschaften und Deutsche

Kolonialgefsellshasten.

P4161]

gen die Beschlüsse unserer ordent- iden Generalvertammlung vom 20. De- jémber 1924 hat Herr Oberingenieur Karl

leiher, Bad Blankenburg

fechtungstlage erhoben.

Landgericht

tags 10 Uhr,

2.

daiuichen, den 19. Januar 1925,

Voll-Haar-Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand,

i. Thür,

erfte Verhandlungstermin steht Freiberg, er, am 6. Februar 1925, Vor-

Zivil-

ringer Bleiweißfabriken

Aktiengesellschaft

an, Anton Greiner Wittwe und

Max Buchholz & Co., Oberilm i. Thür.

Die Generalversatnmlung vom 29. De- r 1924 hat beschlossen, die Firma esellschaft in: Thüringer Sea Farben-Fabriken Aktien-Geseüscha

berilm zu ändern. Die-

Versammlung hat die Umstellun

em Siy in O

rundkapita!s von P.-M. 13 000

der Weife beschloffen, daß jede Stamm- i .-M. 1000 auf R.-M. 100, 4 P-M. 3000 auf R.-M. 300 und tamensafktie Lit. B über P.-M. 200 M-M. 2 abgestempelt wird, dagegen 1000 000 Namenetaktien Ut. C ein-

über P

werden.

; Mina ta: der Gefellschaft R.-M. 1110000 und

Tingeteilt in Stück 7400 auf den Stammaktien «M. 100 Nr. 1—7400 und. Stück je R.-M. 300 Stück 5000 ienéaltien Ut. B zu je N.-M. 2. Zie Namensaktien Lit. W sind in Dividende auf 7% beschränkt. Sie 4% gleich den Stammaftien eitere 39%, bevor die Stammaktien Zu!chlagsdividende erhalten. ge Fehlbeträge verbleibt den Namens- ein Nachzahlungtanrecht.

t nunmebr

aber lautente Stammaktien

C ¿u Ï 7401— 8600

fowie

ten

eneralversammlung gewährt jederStamms-

betrag von N.-M. 100 und jeder

enéafktienbetrag vón N -M. In Fâllen der Besetzung des btärats, der Aenderung der Saßungen der Autlösung der Gesellichaft hat ftic Lit. B über N.-M. 2 1 Stimme. s Geschäftsjahr läuft vom 1. Jali

imme.

n 30. Juni. t Ne

ge Tantiemen und

mt lautet : |

s A Soff, ditücke *) ide *)

inen u. Inventar *) , u. Utensilien *) ar

und Wechsel. .

_“ Saben, tapital :

nmaftien 1 100000 engaftien 10000 detonds . M D . * . E e ses

die Bewertung if unter Zugrunde- ungéwerts in 1914 Abschreibungen erfolgt. Zeitwerts dur einen Herangezogen.

eines An}haff gemefsener Schägung des

erilm, im Januar 1

¡kapital 4% Dividende. en die Namensaktien Lit. B 3% e Dividende sowie etwaige

früherer Jahre, dann der fat eine Tantieme von 10%/. bende Betrag wird als weitere nde verteilt, joweit ihn die General- mlung niht zu anderen Zwecken

In

10

Verwendung des- Rein-

ns bestimmt das Gesellschatts-

Zunächst wird der 20. Teil dem tvefonds zugeführt solange, bis dieser 0. Teil des Gefamtfkapitals erreicht, erhalten Vorstand und Beamte amte

rnachch

das

Reichsmarkbilanz per 1. Juli

R.-M. 68

979 64

209 600|— 29 000|

28 3 864 37 500 101 213 139 4

Für

ehl- Der

zu

der

ie

ufs

a

7

88 | fam

64

1 261 678

1110 090

7042 144 636

20 44

erständigen wurde mit

1261 678

64

Der Vorstand.

[106436] j Betrifft. 5 %%ige Kohleuwertanleihe vom 8. 8. 1923. Unser Inserat vom 28. 1. Nr. 23 dieser Es fiellen wir dahin richtig, daß die inlösung der am 1. Februar 1925 fälligen Zins|cheine nicht zum Saß von 92 s, jondern von dl & pro Tonne erfolgt. Grofßkraftwerk Sannover A.-G.

[1063911 Süddeutsche Papier- uud . Pappenfabrik Aktien - Gesellschaft in München-Gräfelfing.

Zum Zwecke der Urstellung auf Gold- mark werden -die Inhaber der fehlenden Aktien Nr. 221, 1123 hiermit aufgefordert, diese bei. Vermeidung des FKraftlos- erflärungsverfahrens bis zum 10. Mai 1925 bei dem

Bankhause Josef Olbrih & Co. in

München, Neuhaufser Str. 21, einzureichen.

München, den 28. Januar 1925.

Der Vorstand. Johann Olbrich.

{106302} „Mlios“ Allgemeine Rück- verficherungs-Aktiengefellschaft.

, Die Aktionäre unierer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 17. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfts- hause zu Frankfurt a. M., Taunusanlkage 18, stattfindenden ordeutlichen Generalver- fammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 14. Februar 1925 in den Gescä}têräumen in Empfang zu nebmen. :

[106386] Augsburger Localbahn Aktiengesellschaft.

Einladung zur 35. ordentlicheu Generatversammlung Donnerstag, 26, Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der „Augsburger Handelskammer", bier.

Tagesorduung : 1. Vorlage der Bilanz und Bericht- Sire Pa der Gesellschaftsorgane. 2. Beichlußfassung über die Entlastung der E etane, 3, Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns. Die Aktionäre können Legitimations- karten zur Generalveriammlung mit An- gabe der Stimmenzahl bis späteftens 3 Tage vor der Generalverjammlung beim Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augéburg, erholen.

Augsburg, 29. Januar 1925. Augsburger Localbahn.

Der Vorstand.

[106304] Leerer Heringsfischerei Act.-Ges,

zu Leer. Nacbdem die 18. ordentlihe General- versammlung der Aktionäre unserer Gesell- sait vom 20. Januar 1925 die Umstellung unseres Aktienkapitals von 4 4 000 000 auf 1 000 000 Reichsmark beschlossen hat und die Eintragung des Umstellungs- beshlusses in das Handelsregister erfolgt ist, sind die Aktien unterer Gesellschaft von „46 1000 auf 250 Reichsmark abzu- \stempeln. Wir fordern hierdurch unfere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein- bogen) zwecks Abstempelung bis späte- stens 4. April 1925 bei uns einzu- reichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten -Nummernbverzeichnisses in doppelter Ausfèrtigung, wovon eine Aus- fertigung dem Einreicher als Quittung ¿urüdgegeben wird. Die Ausgabe der ab gestempelten Aktienmäntel erfolgt nur egen Rückgabe dieser Quittung nach er- olgter Bekanntmachung. Formulare zu den Raucmecnverzeichailan stehen auf An- fordern bei uns zur Verfügung. Wir find berechtigt, aber niht ver- pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Leer, den 30. Januar 1925. Der Vorstand. Jobs. Seekamp.

[106394]

Aktiengeselishaft sür Lithopone

Fabrikation zu Triebes i. Thür.

_WVir laden hiermit ergebenst die Aftio-

näre unterer Gefellshaft zu der am Mon-

tag, den 23. Februar 1925, Nach- mitiags 5 Uhr, in den Näumen des

Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H.

in Berlin W 56, Markgrafenstraße 36,

statifindenden außerordentlichen Ge-

neralversammlung ein. Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Neichs- markeröffnungsbilanz per L 1. 1924 Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang ber Umstellung.

- Umstellung der Gesellschaft durch Er- mäßigung des Grundkapitals, sowohl der Inhaberaktien als auch der Namensaktien.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis NReichs- mark 400000 durch Ausgabe von

4000 Stück auf den Inhaber lautende

Stammaktien über je Reichsmark 100

sowte Festsezung der Modalitäten der

Ausgabe

Tagesordnung :

1. Vorlage des _ Geschäftsberichts des Vorstands nebft Gewinu- und Verlust- rechnung sowie Bilanz für das Jahr 1923 und Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Beschlußfassung über die Goldmark- eröffnungsbilanz vom k. Januar 1924 sowie Erteilung der Entlastung.

3, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben spätestens am 14. Fe- bruar 1925 die Teiknahme bei dem Vor- stand der Gesellschaft anzumelden.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung

liegen von heute ab in dem Geschäftslokal

der „Helios" Allgemeinen Nükversicherungs-

Aktien-Gesellshaft zur Einsichtnahme der

Aktionäre auf.

Sranffurt a. M., den 30. Januar 1925.

Der Auffichtsrat. Adolf Hoff, stellvertretenderVorsißender.

[1063359

Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht.

Wir laden hiermit ergebenst die Herren

Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am

Mittwoch, den 25. Februar 1925,

Mittags 12 Uhr, in Aschersleben im Hotel

Schmidt stattfindenden außerordent-

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Reichs- markeröffnungsbilanz per 1. 6. 1924, Bericht des Vorstands und des Aufs (ats über den Hergang der Um-

ellung.

2, Umstellung der Gesellshaft durch Er- mäßigung des Grundkapitals sowohl der Stammaktien als auch der Vor- zugsaktien.

3, Ermächtigung des Vorstands und des Auffichtsrats, die zur Austührung der Umstellung erforderlichen VWaßnahmen

u tre ferner Ermächtigung des

ufsichtsrats, die durch die Umftellung erforderlihenSaßtzungsänderungen vor- zunehmen.

4. Sazßungsänderungen 5 Grund- kapital, § 11 Aufsichtsratvergütung,

14 Befugnisse des Vorstands, § 19 timmredht ).

: Sagzungsänderungen 6 Grund-| kapital, In Gewinnverteilung, §8 21 und 21 5 Befugnisse des Ausichts-

5. Aufsfichtsratswahl.

rats, Stimmrecht).

Ueber die Gegenstände der Tagesordnung u 3—9 foll außer der gemeinjamen Ab- immung der Generalverfammlung eine Zur Teilnahme an der Generalver- | getrennte Beshlußtassung der Juhaber- mlung ist erforderlih, daß die Aktien | aktionäre und der Namensaktionäre statt- oder Depoticheine der Reichsbank über die | finden.

Aktien mindestens 3 Tage vor der General-| Zur Teilnahme an der Generalver- versammlung, den Tag dieser und den | fammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Tag der Hinterlegung niht mitgerechnet, | welcher feine Aktien oder Depotscheine der bei der Gesellschaft oder bei dem Banfkf- |' Reichsbank über die Aktien spätestens am haute Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin dritten Werktage vor der Generalver- W. 56, Mazkgrateustraße 36, bei der fammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, Ascherslebener Bank Rasmussen & Co. | bei der Gesellshaft oder bei dem Bank- Commanditgeiellsatt in Aschersleben, bei hauje Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin der Commetrz- & Privat-Bank A.-G. in | W. 96, F M 36, oder Hardy Magdeburg bezw. deren Beauftragten oder & Co. G. m. b. H. Kommanditgefell|haft, bei einem deutschen Notar, unter Naánwweis München, Brienner Straße 56, bezw. hierüber an den Vorstand, binterlegt werden. | deren Beauitragten oder bei einem deut-

Bilanz und Bericht liegen innerhalb der sen Notar unter Nahwsis hierüber an

esegliden Frift im Geshäftélofkal zur den. Vorstand hinterlegt.

Aschersleben, den 24. Januar 1925, Der Ausfsiéhtsrat,

H vember 1923. 1

gefunden. eröffnungsbilanz habe ich auf Grund der mir A elegten Papiermarkabs{chlußbilanz und des

Josef fammer zu Leipzig vereidigter Büeherrevisor und für das Land- und Amtsgericht zu Leipzig verpflihteter Sachv kaufmännishe Buch- u. Ge}chäftstührung.

der Generalversammlung vom 8. Januar aus fünf Mitgliedern, und zwar:

Hamburg - Elmshorn Aktiengesellschaft, Hamburg,

__ Zweite Aufforderung. Die Generalversammlung vom 25. No- vember 1924 hat die Umstellung des Grundkupitals der Gesellschaft auf Gold- mark 60 000 beschlossen durch Herabsetzung

auf G.-M. 20 Die Aktionäre werden hierdurch auf- gefordert, ihre Aktien zweck8s Umstempelung bis zum 30. April 1925 / bei der Gefellschaft in ihrem Geschäfts- lokal, Altona, Fishmarkt 37, in den Ge|\chäftéstunden zwischen 9 und 5 Uhr einzureichen. Bis zum 30. April 1925 nit ein- gereichte Aktien werden laut § 290 des Handels geseßbuchs für kraftlos erflärt. Hamburg, den 25. Januar 1925. Der Vorstand. [102315] _Hans v. Richthofen. [105272] Vereinigte Cichorienfabriken A.-G. (A. F. C. Kallmeyer)

Altaschin bei Breslau. —DBilanz am 31. „August 1923.

Aktiva. M Malle «6» « «l 200496081 Debitoren . . . 169075 854 688 Effekten . .. 74 344 Vorräte . . . 4319 989 170 Anlage 964 028 Fuhrwerk . ., 16 000

73765 022 262

Passiva. Aktienkapital . . . Relervefonds Nüekstellung für Ueber- gangswirtschaft . .. 30 000 Rückstellung f. Darrum-

E S ain ee 200 000 Kreditoren . . . 117809 030 330 Neingewinn 55954 661 931

73765 022 262: Gewinu- und Verluftrechnuung.

Verluste, M Generalunkosten « » « [14235 057 763 Abschreibungen « « + 126 991 Reingewinn « « « [95954 661 931

70189 846 686

1 000 000 100 000

50

Gewiune, Vortrag aus dem Vor- jahre

Finsengewimn 4

170 476 [70118 771 121 70 886 028

19 060

70189 846 686/50 Oltaschin bei Breslau, den 28. No-

90 25 insengewinn . « . « « 35 uhrwerkgewinn . «

Gee na itaua am 1. Januar 1924.

d 2191 61 686 901 149 758 187 678 261 023 2 000

665 238

Aktiva. l E Debitoren Effekten E a ad Yreal 46 070 qm .

Anlage á Fuhrwerk, . ..

,_ Passiva. Aktienkapital . . . .* « Reservefonds * Rückstellung f. Darreumbau Kreditoren

500 000 50 C00 20 284 94 953

665 238

Oltaschin bei Breslau, den 8, De- zember 1924. i , Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung habe ih mit den ordnungs- gemäß geführten Büchern übereinstimmend Die vorstehende Goldmark»

ventars geprüft und in Ordnung

befunden.

Leidag, den 8. Dezember 1924, | achmaier, von der Handels-

ändiger für

Der Aukfichtêrat besteht laut Beschluß | cr. |

Hochseesisherei und Räucherei

des Nennbetrazs der Aktien von 4 1000

_ | Kontokorrentkonto:

(106305)

Mal-Kah Zigarettenfabrik Aktiengesellshaft, Berlin.

Die Generalversammlung vom 3, Des zember 1924 hat beschlossen, das Stamms fapital von P.-M. 100 0090 000 auf Neichse marf 2000000 in der Weise umzustell ; daß die Aktien über P.-M. 2000 au N.-M. 40 und über P.-M. 3000 a R.-M. 60 abgestempelt werden.

Nachdem dieser Bes{chluß ins Handels register eingetragen ift, fordern wir hiers mit unsere Aftionâre auf, ihre Aktien mäntel zwecks Abstempelung in der Zest bis zum 6. März 1925

in Berlin bei dem Bankhaus Hardÿ

._& Co. Ges. m. b. H,,

in München bei der Hardy & Co, _G m. b. H, Komm.-Gef. einzureichen.

Die Abstempelung ist provisionsfrek, wenn die Stücke am Schalter vorgele î werden, falls fie im Wege des Briefs wesels siattfindet, wird die übliche Pro- vision berechnet. Nach dem 6. März 1925 erfolgt Abstempelung nur noch in Berlin ie dem Bankhaus Hardy & Co. Gef. nr

orausfichtliG Ende Februar cr. wtkrb die Einstellung der Börtennotiz in Papiers mark erfolgen, fo daß alsdann nur die auf Reichsmark abgestempelten Stücke lieferbar. sein werden. Berlin, den 39. Januar 1925. Der Vorstand. Lubliner.

{105326} Bayerische Fustallations-Werks Aktiengesellschaft, München.

Reichëmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924,

Aktiva. N.-M. D E 1 onto Beteiligungen . 61 290 Fulle 402 Be E 6 ontoforrentkonto : Debitoren. . « « 6 29012 Effekten 10 464 3500 81 954

at

Waren

______ Passiva, Akticafapital . Bankichuld . . « Effektenshulden

60 000/ 8 946

10 500 52

2 508 52

81 954/:

rig Neumeyer. ugo Dukas.

Kreditoren

Der Aufsichisrat. Der Vorstand,

[105327]

Bayerische Fustallations- Werke | 1/Ligu. Aktiengesellschaft, München.

O gea per 1. Dezember 1924.

ernen H

1 A a E A Bankguthaben . . Kontokorrentkonto: Debitoren

Pasfiva, Aktienkapital .... ., Kontokorrentkonto : Krediloréu «oos Saldo des Gewinn- und Verlustkontos

Gewinn- und Verlustkonto

per 1. Dezember 1924.

Autounkosien . . SLEtN ra A

N Aufsichtsratstantieme .

1117 851

31 153 204 767

M N

Saldo des Gewinn- Verlustkontos . . . ..

[S 1%

, Gewiun. Verschiedene Einnahmen : Konto Beteiligungen . Eatwertungskonto . . Waren

188 709/35 4 638/27 11 394/85

Herr Konful Theodor Eb1lich, Breskau, « Fluiÿß Scheuer, Berlin-Dahlem, Ä Paes Scheuer, Magdeburg, Ï r1 Homann, Magdeburg, äulein M. Heehtel, Fürth i. B.

insicht der Aktionäre aus. Triebes i. Thür., den 30. Januar 1925. Der Vorftand. Gustav Unger.

s bi itglied Herr Georg von Stadler, Bares Ä verstorben.

25/03 204 767150

Der Auffichtsrat. Day emenee, Vorsizender. Der Liquidator : Hugo Dukas.