1925 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengeselckaft in Höhr: Der sc:aftévertiag 1st dburch VBesc1uß ver Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 abgeändert; das Grundkapital ift auf 300 000 Goldmark Festgeseßt und in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien

je 150 Goldmark eingeteilt worden.

(Umitellung,)

9. am 16. Januar 1925 in Abt. B bei Nr. 50 zur Firma E Ine Grenzau, G. m. b. H. in Grenzau: Dur Beschluß vom 2. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und Bürger- meister Gregor midt in Kammerfarst aum Liquidator bestelli. :

10. am 16. Januar 1925 in Abt. B bei Nr. 54 zur Firma Tongrube Silberborn,

. m. b. H in aansbach: Durch Be- [luß vom 16. Dezember 1924 is der

efellshaftsvertrag abgeändert worden: das Stammkapital ist auf 10 000 Gold- mark erhöht worden; der Kaufmann A'ois Böhm in Ransbach ist als Ge-

äftsführer ausgeschieden; der Kaufmann osef Engel und der Kaufmann Josef tâdler, beide in Vallendar, sund zu wei- teren Gesäftsführerz ernannt; jeder der drei Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

11. am 21 Januar 1925 in Abt. A bei Nr. 247 zur Firma Hansen & Co. in Grenzhausen: Die seithecigen Mitinhaber Kaufmann Erich Stauber und Kaufinann Oskar Corcilius, beide in Grenzhausen, sind aus der Firma ausgeschieden.

12 an 23 Januar. 1925 jn Abt A bei Nr. 171 zur Firma Breiden & Sand in Höhr: Der Gesellshafter Johann August Breiden ist infolge Todes am 30. Januar 1920 auêgeschieden. An feiner Stelle sind Gesellshafter aeworden: 1. der Kaufmann Karl August Breiden, 2. die Ehefrau Arbeiter Wilh. Harck, Fran- zinéka Helene geb. Breiden, beide in Höhr. Der Gesellschafter Josef Breiden in Höhr ist durch Beschluß vom 1. Ok- tober 1924 aus der Gesellschaft aus- eschieden. Zur Vertretung der Gesfell- chaft sind berechtigt und zwar jeder Er si allein Kaufmann Karl August Breiden und Peter Simon Sand, beide in Höhr. i

13. am 23. Januar 1925 ïn Abt, B bei Nr. 51 zur Firma Karl Lang & Co,, G. m. b. H., in Aléba: § 3 des Gesell- schaftsvertrags if durd Besbluß vom

. Januar 1925 abgeändert; das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark festreseßt worden. (Umstellung.)

14. am 26. Agonar 1925 in Abt. B bei Nr. 14 zur Firma Farbwerke Grenz» haufen vormals Hirsch & Merzeni

. m. b. H. in Grenzhausen: Durch Beschluß vom 8. Januar 192% ist der Gesellsckaftsvertrag abgeänderi; das Stammkapital ist auf 120 000 Reichs- mark festgeseßt worden. (Umstellung.)

Grenzhausen, den 29. Januar 1925.

Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen.

Gronai. [107618] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr, 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Westfälische Baumwoll- spinnerei, Gronau i. Westf., einaetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Avril 1924 is das Grundkapital quf 745200 Reichsmark umaestelll. Durch dieselbe General- versammlung ist § 4 der Saßung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge- ändert. Dem Kaufmann Wilhelm Tor- min zu Gronau ist Prokura erteilt, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, doß das Grundkapital jeßt in 3726 In- haberaftien zu ie 200 Reich8mark zerfällt. Gronau î. W., den 26. Januar 1925. Das Amtsgericht. GrOinair. [107617] In unser Handelsregister Abteilung B ist Heute bei der unter Nr. 11 ein- tragenen Aktiengesellshaft Baunwoll- pinnerei Germania Kirchspiel Epe ein- tragen worden: Durch Beschluß der neralversammlung vom 22. November 1924 ist das Grundkapital auf 2500 000 Neichsmark umgestellt worden. Durch die- elbe Generalversammlung ist § 4 des tatut (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals) abgeändert. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht, daß das Grundkapital jeßt in 5000 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark zerfällt. Gronau i. W. den 26. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Guben. [107619]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Wilhelm Quade, Ge- sellschaft mit beshränkter Haftuna, Guben (Nr. 13 des Negisters), folgendes ein- getragen worden:

Durh Beschluß der Gejellschafter- versammlung vom 28. November 1924 hat sich die Gefellshaft unter Aenderung des 8 5 der Satung auf Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchaeführi. Das Stammkapital beträgt 300 000 Goldmark.

Guben, 9. Dezember 1924,

Amtsgericht.

Güisirow. [107620]

Handelsregistereintrag zur Firma Wil- belm Langhoff, Klara Funk Nachf zu Güstrow: Die Firma lautet jekt Wil- helm Langboff Junh. Alfred Langhoff. Das Geschäft ist durh Pacht auf den Kauf- mann Alfred Langhoff zu Güstroro über- egangen. -

mtsgericht Güstrow, 29. Januar 1925.

Gü. ow. [107621]

Hantkelsregistereintrag zur Firma Wil- helm Scharfenberg zu Güstrow: Die Firma lautet jeßt: Wilhelm Scharfenberg Snhaber Walter Scharfenberg. Das Ge- chäft mit der Firma ist durch Kauf auf

Der Gesell- | den Kaufmann Walter Scharfenberg zu : Güstcow Rhergegangen. Der Uebergang |( e

der im Betriebe des Ge uts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen beim Erwerbe des Geschäfts durch den Faul mann Walter Scharfenberg auf diesen ijt ausgeschlossen. / ; Amtsgericht Güstrow, 29 Januar 1929.

Güstrew. [107622] HandelFregistereinteag zur Firma Bil- frieda, Bedarf für Jndustrie und Land- wirtschaft G. m. b. H. zu Güstrow: Durch S Generalversamm- lung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1924 ijt der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die SROA ist auf Gold- mark E Das Stammkapital be- trägt 90 000 Goldmark. Der Beschluß ist durchgeführt Amtsgericht Güstrow, 30. Januar 1925.

Gummersback. [107623] Handelsregistereintragung vom 20. Ja-

nuar 1925 bei der Firma „August Jaeger

Nachf., Aktiengesell 4 Nünderoth“:

Das Grundkapital ist auf 100 000 ti hunderttausend) Reichsmark umgestellt und N in fünfhundert Aktien zu je 200 Reichsmark.

Gemäß Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. Dezember 1924 sind die 88 4, 10 Abs. 2, 11, 20, 26 und 29 geändert.

Die Veränderung von Goldmark in Neichsmark hat von Amis wegen eingeseßt.

Amtsgericht Gummersbach.

Hadamar. j oe

In unser Handelsregister Abt. B if beute unter Nr. 10 bei den Nassauischen Dolomit- u. Weißkalkwerken, G. m. b. H. in Hadamar, eingetragen worden: Der 8 3 "des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 1. 1925 geändert Das Stamm- fapital ist auf 800 Reichsmark umgestellt.

Hadamar, den 30. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. __ [107589]

Georg von CóUn, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Zweigniederlassung Hagen, zu Hagen siehe unter Duisburg.

Hall, Schwäbisch. [105408] andelsregistereinträge.

1. Am 3. Januar 192% neu die Einzel- firma „Hans Schumacher“ in Hall. Jn- haber: Hans Schumacher, Kaufmann in Hall. (Werkzeuge-, Beschläge und Klein- eisenwarenhandlung.

2. Am 25. Januar 1925:

a) neu die Einzelfirma „Hermann Adel- mann, Fabrik chem. Produkte“ in Hall. e, Hermann Adelmann, Fabrikant in Hall.

b) bei der Firma Linke & Adelmann in Hall: Die Firma betreibt nur noh den Großhandel mit hemish-technishen Pro- dukten; die Fabrikation is auf die Firma Hermann Adelmann übergegangen.

3. Am 26. Januar 1925 bei der Firma C. D. Ströbel in : sami Firma is auf Friß Sannwald, Kaufmann in Hall, übergegangen. Württ. Amtsgericht Hall. Falle, Saale. 4: 107626]

In das Handelsregister A ist unter 3478 Elsner & Co. Le a. S. ein- getragen worden: Die Gesellschait ist auf- gelost. Die Firma ist erloschen.

Halle, S., den 29, Januar 1925, Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [107627] Jn das e A ist unter 2895 Richard Pietag & Sohn, Halle a. S. eingetragen worden: Der Cleftro- meister Walter Becker-Pietag führt jeßt den Familiennamen Pietag. Halle, S., den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt, 19.

Falle, Saale. : [107628] In das Handelsregister B ist unter 109 r. Ohmann Papierwaren- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tun lle a. S. eingetragen worden: Na durchgeführten Gesellschafter- beshluß vom 13. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung um- stellt worden auf eichsmark. ugleich sind die Bestimmungen des Ge- sellshaftévertrags über das Stammkapital und die Stammeinlagen entsprechend der Niederschrift geändert worden. Halle, S., den 29. Januar 1925, Das Amtsgericht. Abt, 19.

Halle, Saale. ift unter i

P s Das Geschäft

In das Handelsregister B ijt unter 535 Kornkompagnie Gesellschaft mit beshränlter Haftung, Halle a. S. ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle, S., den 29. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. R In das Handelsregister B ist unter 554 Paul Theuring Rohprodukten- verwertungsgesellshaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Halle a S. ein- etragen worden: Fur den N ouis Bühmann ist der Kaufmann Josef Mast in Halle a. S. zum Liquidator bestellt worden. Halle, S., den 29. Januar 1925. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Halle, Saale. [107629]

In das Handelsregister B ist unter 663 Robert Gerling & Cie., Gesell- ial mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf

500 Goldmark, jeßt Neich8mark, Zu-

gleich ist der § 3 des „Geseltfcharbgwertras Stammkapital und Stammeinlagen) ent- sprechend der Niedershrift geandert worden; an die Stelle von Goldmark reten Reim g A

e, ©., den anuar K

Das Amtsger:cht. Abt, 19.

Hamburg. {107240] BURRRREREE in vasHandelsregister. 4. Oktober 1924.

Fairplay . Schleppdampfschiff8- Needeèei Richard Borchardt. ne haber: Richard Borchardt iffsree und Kaufmann, zu Hamburg.

23. Januar 1925.

„Globus“ Versicherungs - Aktien- Gesellschaft. Die an Westerkamp er- teilte Prokura ist erloschen.

9 Januar

Julius Lübe Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Äm 1. De- ember 1924 “p die Umstellung der Ge- [ati aft bels ossen worden. Der § 4 es Gesellschaftsvertrags ist Ie Gcs gene worden. Stammkapital:

000 N.-M. ;

Carl Lieber'’s Koionialwaren-Eiu- fuhr-Gesellshaft m:t beschränkter Haftung. Am 13 es 1924 ift die Umitellung der Gesellschaft be- schlossen worden. Die Sem agano des

tammkapitals ift erfolgt. er §4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend eändert worden. Stammkapital: 00 000 R.-M.

Hörhager «& Sagenbusch Gesell-

Pay mit beschränkter Haftung.

m 5. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ss des Stammkapitals ift er- folgt. er Gesellschaftsvertrag ist ge- mäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 13 000 N.-M.

Großschlachter Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Am 10. De- ember 1924 is die Umstellung der

ean auf 1560 RN.-M. Stamm- Fapital beschlossen worden. Die Er- mäßigung des Stammkapitals ist er-

R m gleichen Tage 1st die Er- öhung des Stammkapitals von 1560 M. um 22440 R.-M. a 24 000

N.-M. sowie die Aenderung des § 3

des Gesellschaftsvertrags beschlossen

worden, Friedrih Eggers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 17. Ja- nuar 1925 ist die Umstellung der Ge- ser saft beshlossen worden. Die Er- E des Stammkapitals ist er- folgt. Der § 3 des Gesellschafts- vertrags ist entsprebend geändert worden. Stammkapital: 18 000 R.-M. Expeditious-Koutor der Deutschen frika-Linien Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. In der Gesell- \hafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist die Erhöhung des Stamm- kapitals von 500 R.-M. um 4500 R.-M. auf 5000 R.-M. beschlossen worden. H. Hommel, Gefsfellshaft mit be- schränkter Haftung. Am 8. De- zember 1924 VP die Umstellung der O beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ift er- folgt. Der 2 des Gesellshaftsvertrags D entsprehend geändert worden. tammkapital: 30 000 N.-M. Paul Kaack & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 23. De- ember 1924 ist die Umstellung der Ge- sellsfaft beshlossen worden Die Er- igung des Stammkapitals ist er- s er Gesellschaftsvertrag ist ent- prehend geändert worden. Stamm- kapital: 5000 N.-M. Süd-Osfthandel-Gesellschaft mit be- schräunkter Haftung. r feine § ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Richard Kühnel und Edmund Fanta, Kaufleute, zu Pra i Lassek «& Co». Versonlich haftender Gesellschafter: Josef Andreas Lassek, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom- man itgesellschaft hat einen Kom- manditisten und hat am 26. Januar 1925 begonnen. Bezüglich des persön- lih haftenden Gesellschafters Lassek ist durch einen Vermerk auf eine Güter- rechtsregistereintragung hingewiesen worden. S Kohlstädt & Schroeder. Die Firma ist erloschen. j ; Adolph Henno. Die an Thies erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Hinderfeld. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Friedrich Wilhelm inri) Möller. Flike & Thiele. teilt an Ernst Be Wilhelm Hein- rich Möller. Die an Pielstick erteilte rokura ers cen Nhönit - rk Richard Rhönisch Kommanditgesellschaft. Einz l prokura ist erteilt ay August Carl Adolf Fenh. Die an Willert erteilte Prokura U ereien, / Friedrich uner. In das Geschäft 9 Curi Erih Eichner, Kaufmann, zu

Einzelprokura ist er-

amburg, als Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft 1, November 1924 begonnen

Put:bach «& Schorkops. Gesellschafter: Walter Max Pubbach, zu Lokstedt, und Geora Carl Heinri Scorkopf, zu Hamburg, Ingenieure. Die offene

andelsgesellshaft hat am 15. Januar 825 begonnen.

Tillmann & Co. Gesellschafter: Georg Tillmann und Frau Dorothea Till- mann, geb. Wolf, beide zu Hamburg, ersterer Bankier und Kaufmann. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Januar 1925 beaonnen.

Stürken, Panse & Co. Gesellschafter: Alfred Christ'an Ardreas Stürken, zu

at am

Blankenese, Friedrich Eduard Panse

und Hermann August Ernst Panse, beide zu Hamburg, Kaufleute Die offene Hande1sçesellschaft hat am 31. zember 1924 begonnen. L V. Goettling & Co. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden.

Walter Thiele & Co. Gesellschaftez. Max Walter Thiele, zu Hamburg, und Richard Morsbach, zu leute. Die ofsene ndelêgesellsha hat am 1. Januar 1925 begonnen.

G.- Albrecht Laue Gebr. Drexel Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist autgeleT worden. Inhabex ist der bisherige Gesellshafter Friedrich Carl Otto Mollweide. ;

J. Behrens «& Co. Einzelprokura ist erteilt an Hariwiga Sara ullehrez.

Otto Fricke. Die Firma ist erloschen.

Heinr. Gustav Pfau. In die offene

De loge ea lwan gy jur. Oscar ilhelm Hermann Pfau, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Nicolans Emke. Die an Klima und Schulz erteilte Gesamtprokura ist er-

loschen.

Steinle & Co. Die Prokuristin Grube hrt infolge Verheiratung den amiliennamen Thielemann.

Buschmann, Timmermann «& Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- elóst worden. Liquidator: Friedrich

inrih Otto Buschmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Hiller, Madaus & Co. Aus der

Kommanditcesellshaft ist der persönlich haftende Gesellshafter Kellmann aus-

getreten. Fn das Geschäft i

[4

Otto Stellmann: Werner Berthold Adolph Leps, Kauf- mann, ju Hamburq, als N eingetreten, Die offene Handelsaesell- {haft hat am 1. Januar 1925 be- aonnen. Die Firma ist geändert in Stellinann «& Leps.

Hasenbach & Co. Die offene Handels- sellschaft ist auf gelöst worden, Jn- aber ist der bisherige Gesellschafter

(Eduard Rudolf Wilhelm Hasenbach.

Wehring & Wolfes. Gefamtprokura ist erteilt an Hans Ludwig Albert August Preuss. Je wei der Gesamt- prokuristen sind zusammen zeihnungs- berechtigt. / / |

J. G. Hatje. Die an Simon erteilte Prokura is erloschen,

Wilhelm Holst. Einzelprokura is er- teilt an Paul Friedrich Karl Wilen.

Frit R. A. Strocgzzel. Einzelprokura ist erteilt an Kurt Friedrich Henry Spangenberg.

E, Steinberg & Co. Einzelprokura ist erteilt an Hans Siegfried Stein- berg. Die an Helscher erteilte Prokura ist erloschen.

Lloyd-Werft Aktiengesellschaft. Tön- ningsen, Shaldt und Hirscbfeld sind aus dem Vorstand der Gesellshafi aus- geshieden. Johann Emil Otto Koch, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor- stand bestellt worden.

Brüggemann «& Varkmann Aktien- gesellschaft. Jn der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 22. mber 1924 ift die Umstellung der Gesellschaft beshlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkavitals is erfolgt. Der î 4 des Gesellshaftêvertvaas ist ent- prechend geändert worden. Grundkapital 1500 000 N.-M., eingeteilt in 15 Aktien zu je 1000 N.-M. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Vera - Handelsgesellschaft mit be- {ränkter Hastung. Am 31, De- zember 1924 ist die Umstellung der Ge- sellshaft beschlossen worden, Die Er- mäßigung des Stammk?apitals ist er- folat. Der Gesellschaftsvertrag ist ge- mäß notarieller Beurkundung geändert worden. De Firma lautet nunmehr: Vera-ParfiimeriefabrikGesellschaft mit beschränkter Haftung Gegen- stand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb von Parfü- merien, Seifen und verwandten Artikeln sowie die Vermittlung von Handels- geschäften aller Art. Stammkapital: 9000 R.-M. Die Vertretungéefuanis der Geschäftsführer Reis und Bur- meister ist beendigt. Arno Nichard Fischer, zu Altona, und Friedrih Wil- helm Hein, zu Nienstedten, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 24. Januar 1925 ist der § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsverirags geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

Carl Brunswig Aktiengesellschaft. n der Generalversammlung der (ktionäre vom 29. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesells{haft be- {lóssen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge- sellschaftévertrag ist gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Grund- kapital: 100 000 N.-M., eingeteilt in 900 Aktien Lit. A zu je 100 N.-M.

- und 100 Aktien Lit. B zu je 100 N.-M. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Richard Labish « Eisler Gra- phische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Griffel is beendigt. Durch Beschluß vom 21. Januar 1925 ist der §& 6 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Je zwei Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellscaft berechtigt, es sei denn, daß einzelnen Geschäftsführern die Be- rechtigung zur Alleinvertretung ver- lichen wird Falls Prokuristen bestellt werden, is auch ein nicht zur Allein- vertretung berechtigter Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. Bernbard Georg Eisler, Samuel Oswald Nagler, Heinrich Ludwig Willi Eckhardt und Albert

Wandsbek, uf |

Bauer, Kaufleute, zu Hamburg, sin)

zu Geschaf1sfuhrern bejieli worden,

von denen die veiden erjie.ciu ledei zur

Alleinveriretuny, die beiden leßiecen

nur gemeinjchastlih zur Beriretiung ex

Gejellshafi bejugi sind. Prokura .t

erteilt an Bruno Karl Stanet.

Schleswig-Yoljteinijcze 2rortuuungs: und Mahlwerte, Gesellschaft mit beschränkter Hajtung. Um d. Der ember 1924 is die Umstellung der

esellschaft beschlossen worden. Der 9 des Gesellsd;aftsvertrags ist ent- prechend geandert worden. Stamm-

kapital: 690 000 R.-M. j

Robert Gerling & Cie. Geselljchaft mit beschränkter Haftung. Um 20. Dezember 1924 ist die Umstellung der Vejellshaft besa .ojjen Die Ermáßigung des Siammkapitais ist erfolgt. Der § 3 Abs. 1 des Ge- sellschafiövertrags 1st entsprechend ue- änderi worden. Stammkapital: 900 N.-M.

Hamburger Buchprüfuugs- und Verwaltungsgesellschast UAktieu- Gesellszaft. Jn der Generaiver- fammlung der. Attionäre vom 12. Ves

_ zember 1324 is] die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und die Umstelung der Gejellschaft de- shiosjsen worden. Die Ermaäpigung des Grundkapitals ist erfolgt. Ver Gejell»- schaftöverirag ist gemäß notarieller Bes urkundung geändert worden. Grund- Tapital: 100 000 R.-M., eingeteiur in 1000 Aktien zu je 100 R.-M. Die Aktien lauten auf Namen.

Electrosuß Geselischaft mit be: shränkier Haftung. Um 24. Ve- zember 1924 is die Umttelung der Gesellschart bejhlossen worden. Vie Ermaßigung des Siamnifapitals ijt erfolgt. Dez GeseUschaftsvertrag ist gemaß notarieller Beurkundung ge- ändert worden, Stammkapital: 900 R.-M.

Roth «& Paschkis, Gesellschast mit beschräntter Hastung. Die Gejell- haft ist aufgelöst wovden. Liquidaior:

tio Wilheim Auguit Wax von

Roehl, zu Hamburg. Vie Vertretungs»

befugnis des Geschaftéführers Pope.ka

ist erloschen.

Frisia Handelsgesellschast mit ves schränkter Hastung. Um 30. Ve- zember 1924 ist die Umstelung der Ge- sellschaft beshlossen worden. Die Ér- mäßigung des Stammkapitals ist cr- folgi. Der Gesellschastévertrag :st entjprehend geändert worden. Stamimn- kapital: M.

Dr, Heinrih Pohl. Juhaber: Dr. med. dent. Heinrih Pohl, Kaufmann, zu Hamburg.

Elder Demster and Com-

any, Limited. Die hiejige

Biveigntederlassuna ist aufgehoden

worden.

Elder Dempster aud Co, mit beshränkter Hastung. Siß: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vem 14. Januar 1925. Gegenstand Tes Unternehmens ist der Betrieb eines

Saillapriogel [ts sowie aller mit der

Schiffahrt 1m Zusammenhang stehenden Gejdûfie. Stammkapital:

RN.-M. Geschäftsführer: James PRe- inald Upton Little, Kaufmann, zu mburg. : Ferner wird a! Die

Veröffentlichungen der Gesellschaft er-

folgen im Rerchsanzeiger.

30. Januar.

Erfie Hamburger Keramische Ju- dustrie, Gesellschaft mit bes schränkter Haftung, Hamburg: Hummelsbüttel, Am 19. 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden, Die Ermäßigung des Stammkapitals is erfolgt. Der

4 des Gesellschaftsvertrags ist ent- prechend geändert worden. Stamnv

apital: 1000 I-M.

Aktien-Gesellschaft Hugo Stinucs sür Secschiffahrt und Uebersee! handel. Die an Mink für die Haupt- niederlassung erteilte Prokura 1st er-

loschen.

Nobert Meyerdiug. Junhaber: Henry Karl Robert Meyerding, Kaufmann und Bankier, zu Hamburg.

Oellager Aktien-Gesellschast, Pro» fura ist erteilt an Dr, jur. Friedri Cmanuel Dessauer; er is gemenschast- lih mit einem nit zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede mit einem anderen Prokuristen ver tretungsberechtigt. 6

Villwärder Judustriebahn Uktieu gesellschaft. Die Liquidation is wieder eröffnet worden. Liquidator: n Weichhold, Direktor, zu Ham urg.

Hamburger Auto-Vertriebs Aktien esellshafi. Jn der Generalver- mlung der Aktionäre vom 29. No vember 1924 ist die Umwandlung det Vorzugsaktien in Stammaktien und dit Umste ga Bug Gesellschaft beschlosjen worden. ie Ermäßigung des Grund kapitals p erfolgt. Ver Gesellschafts vertrag ist gemäß notarieller Beurkun- dung geändert worden, Grundkapital: 5000 M. gas in 250 Aktien

zu je 20 R.-M. Die Aktien lauten auf den Junhaber. i i

Gebr. Schmidt, Gesellschaft mit be- shräunkter Haftung. Die Bere tretungsbefugnis des Geschäftsführers Goslar ift beendigt. Wilhelm Louis

Harkesen, L, zu Hamburg, sind zu Geschäftsfü rern bestellt worden. „ÁAstoria“ Füllhalter-Werk Cescll- en mit beschränkter Haftung- m 30, Dezember 1924 ist die Um stellung der Gesellshaft beschlossen

worden, Die ECrmaßigung des Siam

morden,

Januar !

oder F

Wolff und Walther Chr.stian Rasmus |

(apitals ist trtoigi ft e r ae Ge- llshastéverirags it entlprechen es le bert worden Stammkapital : 8000

ecrcüver Oestreicher, Gesellschaft | E

mit beschränkter [ins Am 11. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden, Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er-

N folgt tammkapital : 2000 R.-M Am - alei Tage und am 19. Januar 1925 t der Gesellschaftsvertrag gemäß nota- rieller rkundung geändert worden,

De e n, Kaufleute, zu Breslau, sind zu

weiteren Geschäftsführern bestellt Ses

den. Jeder von ihnen is allein ver- tretungsberechtigt. Gesamtprokura ist erteilt an Gerhard Bruck und Karl Friß “ernte Vid béfennt Ferner wird bekanntgemacht: Die Be- fanntmahungen der Gesellschaft er- folgen dur den Deutschen Reichs- anzeiger.

Norddeutsche Säute-Lagerhaus Ge-

A sellschaft mit beschräukter Haf- tung. Am 17. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellshaft auf 40 000 N.-M. Stammkapital M wor-

den, Die Ermäßigung des “Stamm- kapitals ist erfolat. Am gleichen Tage ist die Erhöhuna des Stammkapitals

um 10 000 N.-M. auf 50 000 N.-M. sowie die Aenderung des Gesellschafts- vertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.

“Tau Ul Eee S Gesels- {chaft m eschränkter Haftung. Nm 24. Dezember 1924 ist Vi, Un stellung dèr Gesellschaft beslossen worden. Die Ermäßigung des Stamm- kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts- vertrag ist gemäß notarieller Beurkun- dung geändert worden, Stammkapital: 5000 N.-M. :

Kern-Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des abwesenden Geschäftsführers Peters ist August Julius Max Beeck, Kauf- mann, zu Hamburg, gerichtsseitig zum (Seschäftsführer bestellt worden.

Woermann-Linie Aktiengesellschaft & Deutsche Oft-Afrika-Linie Ge- neinschafts-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Am 30. De- zember 1924 ist die Umstellung der Ge- sellschaft beschlossen worden. Die Er- mäßigung des Stammkapitals is er- folgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprehend geändert worden.

_ Stammkapital: 50 000 R.-M. Svorthaus-Zentrale Paul Gass- umann Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Am 31. Dezember 1924 ist die Ümstellung der Gesellschaft be- {lossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolat. Der 8 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprehend geändert worden. Stammkapital: 60000 N.-M.

Friedr. Leinau Söhne Gesellschaft mit bes{räunkter Haftung. Am 31, Dezember 1924 i} die Umstellung der Gesellschaft beshlossen worden. Die Grmößigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 4 des Gesellschafts- vertrags is entsprechend geändert

| worden. Stammkapital: 5600 N.-M.

vamburgische Elektrogravhen Ge- {sellschaft mit bes{chränkter Haf- tung. Am 6, Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der 2 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend

ändert worden. Stammkapital: 5 000 N.-M. Walter Theodor Julius Maass, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Hansa Exportgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Am 31, De- zember 1924 is die Umstellung der Ge- jellshaft beschlossen worden, Die Er- mapigung des Stammkapitals ist er- folgt. m gleichen Tase und am 21, Januar 1925 ist der Gesellschafts- vertrag geändert worden Stamm- kapital: 1000 R.-M.

U, B. Pandya Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Am 27. De- zember 1924 is die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er- folgt. Am gleichen Tage und am 19, Januar 1925 i} der Gesellschafts- vertrag entsprechend geändert worden.

_ Stammkapital: 500 N.-M.

Courtright, Handelsgesellschaft vtit beschränkter Haftung. Die an Kolbeinsen erteilte Prokura ist erloschen.

IShashilkant Export Import Co. mit beschränkter Haftung, Am 6, Januar 1925 B die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er- olgt, Am gleihen Tage und a

1. Januar 1925 i} der Gesellshafts- vertrag ltt v aeändert worden. Stammkapital: 500 N.-M

Continentale Eisenhandels - Gesell: | L

schaft mit beschränkter Haftung. Am 27. November 1924 ist die Um- stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßiaung des Stamm- kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts- vertrag ist gemäß notarieller Be- urkundung geändert worden Stiamm- kapital : 1000 N.-M. Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Neu- gebauer ist beendigt. Eugen Roos, zu

. Lamburg, und Roland Behn, zu Sbleswig, sind zu Geschäftsführern be- ui worden. Der Geschäftsführer

008 ist berechtigt, die Gesellschaft bis A 1 Februar 1925 allein zu ver- en.

C. & E. Carstens. Der Jnhaber Carstens is am 2. Oktober 1923 ver- torben; das Geschäft wird von der

itwe Anna Christine Carstens, geb.

inrih de |L

Hinris, Waltez Carstens, Kaufmann

und dem A tei ani

Carstens, sämtlih zu Elmshorn, in

Erbengemeinschaft lebend, ortgeseßt.

mil Harzer & Co. Die Kommandit- e

sellschaft is aufgelöst worden In» er ist de bis i rsönli per Gesellschafiee "Frit Gi

andèr. Ludwig Hochstein. rokura ist erteilt Sr ift nur in Ge-

an Emil Friedrich. mit dem Firmeninhaber

meinschaft S n e arber. Die offene Handels- esellschaft ist aufgelöst Es In- aber ist der bisherige Gesellschafter arl Bürgen &Sottfried Eggers. i A. Schwabe & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft is der Gesellschafter Pol am 25. April 1924 dur od Mee, Ge ist Anna Charlotte Möller, ge ol ellshafterin eingetreten. Die Gesell- hafterin Möller ist von der Vertretung r E 0A eschlossen. Am 1, August 1924 is Conrad Johannes Heinrih Gustav Schaper, Kaufmann, ¿u Hambudg, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Peiter « Holy. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

ausgeschieden; gleichzeitig ist Anna Charlotte Möller, geb. Holß, als Ge- sellshafterin eingetreten. Die Gesell- safterin Möller ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Am 1. August ‘1924 is Conrad Johannes Heinrich Gustav Schaper, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die offene Pandelgelellthatt eingetreten. Lee schaft J. F. Knauff & Cv. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der R Gesellschafter Friedrich Wil-

helm Bindernagel.

Theovor Nagel. Gesamipvokura ist erteilt an Robert Hinrich Bünning. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu- sammen Era,

Paul Koch. Jn das Geschäft ist Hugo Otto Bruno Meyer, Kaufmann, zu

amburg, als Gesellschafter eingetreten. ie offene Han delsgesellshaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Heinrich Nöhrs jr, Die Firma Stu die an Struck erteilte Prokura sind er-

G ith it D ust. . Unger. ie an Frau Stein, geb. Pincus, erteilte Prokura ist erloschen.

Cords «& Consort. teilte Prokura ist erloschen.

Rudolf Haack. nhaber: Rudolf Diedrich Marx Haak, Viehkommissionär,

Fran) J" Pollinger. Jnhab

ï nger. Inhaber: Fra

Pas Pollinger, Kaufmann, zu Crans urg.

Friedrih Rödel. Jnhaber: Christian

Friodrih Rödel, Kaufmann, zu Ham-

burg.

Ndolph Lilienwald. Jnhaber: Adolph Lilienwald, Kaufmann, zu Stellingen- Langenfelde,

Planmann «& Co. Jm- und Export- Gesellschast mit beschränkier Haf- tung. Die Firma ist erloschen.

M «& Weil. Die Firma ist er- oschen.

Storm, Bull & Brettschneider Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung. Am 16. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm- kapitals ist erfolgt. Der § 4 des Ge- sellshaftsvertrags ist entsprehend ge- at worden. Stammkapital: 10 000

Grundstücks8gesell\schaft,„Laubrechts: weg“ mit beschränkter Haftung. Am 20. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellshaft beslossen worden, Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geäntert worden. Stamm- fapital : 40 000 Mee

Verlmutterimport-Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio- näre vom 4. Dezbr. 1924 ist die Um- stellung der Gesellshaft beschlossen worden. Tie Ermäßigung dcs Guund- kapitals s orfolot Der Gesellschafts- vertrag is gemäß notarieller Beur- kundung geändert worden, Grund- kapital 96 000 R.-M., eingeteilt in 1200 auf den Namen lavytende Aktien

zu je 80 R.-M.

Textil Großhandels Aktien Gesell: schaft. Sleumer ist aus dem Vorstand der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Das Aufsichtsratsmitglied Wilhelm Diedrich Jungclaus, Kaufmann, zu Hamburg, ist in den Vorstand delegiert

worden. Kolan-Werk Aktiengesellschaft. An Stelle des Dieckmann ist Heinrich Theodor Franz Steen, Buchhalter, zu Mag, E aa E der Gesell- schaft bestellt worden. orenz « Co. Gesellschaft mit be: schränkter Haftung. Siß: «Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Ein- und Verkauf, Export und Import, Kommission von Waren aller Ärt aus- \chließlih Lebensmittel. Stammkavital: 5000 R.-M. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft dur zwei Geschäftsführer aemeinsck-aft- sih oder durh einea Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Ge- äftsführer: Christa Clasen zu Ham- bura. i

Ferner wivd befanntaemacht: Die Bekanntmachunaen der Gesellschaft er- folgen im Reichsanzeiger.

Die in der Bekanntmachung vom 7. Ok-

tober 1924 (veröffentliht in der Ausgabe dieses Battes vom M nber 1924) aufe

ß, als Ge- |N

Holy am 25. April 1924 durch Tod |N

Die an Gein er- | 9

geführten Firmen sind von Amts wegen

löscht worden mit Ausnahme der ITmen: S

W. Beckmann & Co,, riedr Döniß & Co.

ax Kempi E Sine ly G m

m. b. H, b, H., argarine G. m. b. H.,

Hermann Koncius & Co. G. m. b H. | Ha

un Original Cddiho-Sisénheim-Lihhwerl

G, m. b. H, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts i in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. i [107632] Ins Handelsregister A ist. ringetragen: 1. am 8. 1. 1925 zu der Firma Carl

Böker in Hameln Nr. 546 —, 2. am

26. 1. 1925 zu der Firma Metallwaren-

fabrik Paul Schmidt in Hameln

r, 373 —: Die Firma i} erloschen,

Amtsgericht Hameln,

Hameln, In das Handelsregister A is am 27. Januar 1925 eingetragen: 1. zu Nr. 392, Firma Gebr. Wehrmann Bau- geshäft und Dampfsägewerk in Emmer- thal: Dem Architekten Georg Wehrmann in Emmerthal ist O erteilt, 2. zu U , Firma Georg Wehrmann in Emmerthal: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hameln,

[107631]

Hameln, j [107630]

Ins Handelsregister A Nr, 586 is am 28. 1. 1925 eingetragen die Firma Dr, Neinhold F. Korte in Hameln und als Inhaber der Kaufmann und Chemiker Dr. Reinhold Korte in Hameln, Hafen- straße 15. Geschäftszweig: Chemische

Produkte, Amtsgericht Hameln,

Hamm, Westf. (107633] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.)

Eingetragen bei der Firma Kellner Electro Aktieugesellshaft in Hamm (Abt. B Nr. 118):

1. am 14. Juli 1924: Dem Fräulein Charlotte Strang in Berlin-Friedenau A saßung ends Prokura erteilt mit der

aßgabe, le auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er-

mächtigt ist, am 17, November 1924: Kom- merzienrat Dr. Beht in Berlin- Friedenau ist aus dem Vorstande aus- ieren Su U. L not in in-Schonebevg i ungSgemä Prokura erteilt mit der Ermächtigung jur Veräußerung oder Belastung von rundstülen und zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten,

Hammerstein. (107634] n unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr, 68 bei der Firma Moriß Lippmann in Hammerstein ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Hammerstein, den 23. Januar 1925

Hannover, {107636} In das Handelsregister ist Heute ein-

getragen:

Zu N 1 Tut A: Sit

Zu Nr. 118, Firma Hermann Dartels: Direktor Emil Müller iy aus der Ge- ellschaft ausgeschieden; Abteilungsdirektor Paul Kregel in Hannover ift als G: lih haftender Getellshafter in die Geell» saft eingetreten,

Zu Nr. 357, Firma ret & Voges: Nach Ausscheiden der Komman- ditistin wird das Geschäft von den bis- herigen perfönlih haftenden Gesellschaftern als offent Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Prokura des Adolf Burgdorf bleibt bestehen. f

Zu Nr. 499, Firma Hermann Wolfes: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

ans Wolfes ist alleiniger Inhaber der

irma, Die Gesellschaft ist e. Die Prokura des Hermann Köhler ist erloschen, Dem Kaufmann Paul Goldschmidt in Hannover ist Prokura erteilt,

Zu Nr, 11%, gina J. D. Wiggers: Der bisherige Gesellshafter Architekt ans iggere ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst. Zu Nr. 3319, Mena Tecinwerk Dr. Ernst Laves: Dem Diplomingenieur Hans A in Hannover ist Einzelprokura erteilt,

Zu Nr. 5558, Firma Friß Lohrengel: Dem Kaufmann Heinrih Oeste in Han- nover ist Prokura erteilt, j j

Zu Nr. 8491, Firma Chemische Fabrik Ernst Lorenz & Co.: Die offene Handels- esellschaft ist in eine Kommanditgesell- {chaft umgewandelt, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Lorenz in Hannover. Es sind zwei Kom- manditisten vorhanden,

Amtsgericht Hannover, 29, 1, 1925.

Hannover. : [107635] In das Handelsregister ist heute ein- getragen: ;

Jn Wieltuny Ae

Zu Nr. 341, Firma Günther Wagner: Dem Techniker Kurt Beindorff in Han- nover ist för den Betrieb der Hauptnieder- lassung Gesamtprokura erteilt derart, daß er berehtigt ist, die Gesellshaft in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer der persönlih hafienden Gesellschafterin oder einem anderen Pren zu. vertreten, Dis Prokura des Mat Weisgerber ist er- oschen,

u Nr. 3794, Firma Unterkötter . & Scack: Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Albert Unterkötter 1} alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Theodor Schack in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5745, Firma Bahnbedarfs- Werke Wienrih & Go.: De eder Ag na lle a. S. verlegt.

zu r. 8512, Firma Franz W. Korn- hoff: Das Geschäft i} zur Fortführung unter unveränderter Firma der Frau Marie Kornhoff, geb. Leonhardt, in nnover übertragen. Dem Elekiro- tee fran Wilhelm Korn- hoff in Hannover 1}t Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kornhoff aus- geschlossen.

Unter Nr, 8517 die Firma Hans Helms mit Niederlassung in Piigoues, eorg- straße 35, und als Inhaber der Kaufmann Hans Helms in Hannover.

5 In Abteilung B:

Mitt, 508, Firma de Fontaine & Co. Gelellshaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 11. J Stammkapital auf 20000 Reichsmark umgestellt. Dur den gleihen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 8 3 (Stammkapital).

Zu Nr. 913, Firma Deutsche ina el- Verkaufs-Gesellshaft mit beschränkter

aftung: Durch Beschluß der Gesell- aetaelammilung vom 9, Januar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Neichs- mark umgestellt. Durch den gleihen Be- [deß sind die §8 3 und 7 des Gesell-

haftôvertrags (Höhe des Stammkapitals i 6s Geschäftsanteile, Stimmrecht) ge- ändert,

Zu Nr. 1140, Firma Bildsicht Camera- werk Gesellschaft mit beshränkter Haftung: Das Stammkapital der Gesellschaft ijt durch Beschluß der Zan! afterver- sammlung vom 31. Dezember 1924 auf 9000 Reichsmark umgestellt. Durch den C Beschluß ist der Gesellschafisver- rag im § 3 (Stammkapital) geändert.

u Nr. 1444, Firma Wilhelm Weirich Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Durch {luß der Gesellschafterver- sammlung vom 21, Januar 1926 ist das Stammkapital auf 5 Reichsmark um- gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile).

Zu Nr, 1450, Firma „Nheinstahl“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen S ist der Gesellschaftsvertrag im (Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 1654, Firma Seneca-Film- Ee haft mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß der as ers versammlung vom 31. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Stillmann ist zum Liquidator bestellt. E

Zu Nr. 1711, Firma Niedersächsische P Filiale dex Hamburger

rivat-Bank von 1860 Aktiengesell- schaft: Die Firma ist geändert in „Ham- burger Privat-Bank von 1860 Aktien- gesellschaft Filiale L cia S ;

Zu Nr. 1890, Firma JIndustrieholz- N Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital guf 49 000 Neichsmark umgestellt und dur denselben bereits durhgeführten Eau um 71 000 Reichsmark durch Ausgabe von 71 neuen Stammaktien zu je 1000 Reichsmark er- höht, Das / mehr 120 000 Reichsmark und ist gierlegt in 700 Junhaberaktien zu je 70 Reichs- mark und in 71 Jnhaberaktien zu je 1000 Neichsmark, Durch den - gleichen Be- {luß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 4 (Grundkapital), 10 (WVer- tretung der Sesellctath, 14 (Beschluß- fähigkeit des Aufsichtsrats), 15 (Ver- gütung des ARPMECN und 18 (Stimm- verhältnis der tien). Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Zu Nr. 1913, Firma Friedheim & firane Silber- und Goldwarenfabrikation

esellshaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der GeselUschafterver- sammlung vom 22, Januar 1925 is dad Stammkapital auf 900 Reichsmark um- gestellt, Durch den gleichen Beschluß if der Gesellschaftsvertrag geändert im 8 5 (Stammkapital). . ;

u Nr, 2053, Firma Gebrüder Froesick Gesellshaft mit beschränkter Haftung: Durh Beschluß der Gesellshafterver- a vom 20, Dezember 1924 i as Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesells eren im P: (Stammkapital) und 4 (Geschäftsanteile) geändert. y |

Zu Nr. 2202, Firma Pitt Pfeil Ver- sicderungofenter Gesellshaft mit he- chränkter Haftung: Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. No- vember 1924 ist das Stammkgpita][ auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleihen Beschluß ist der Gesellschaftsver- trag geändert im § 5 (Stammkapital).

Au Nr 2502, Firma Obst- Be und Kartoffel-Handelsgesellshaft mit be- s{hränkter Haftung: Die Geschäftsführer ate und Scharmweber wohnen in

jrasdorf.

Unter Nr. 2613 die ume, Hermann Mellin Landesprodukte Gesellshaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Han- nover, Kestnerstr. 6. Gegenstand des Unternehmens is der Ankauf und Ver- kauf von Landesprodukten aller Art, ins- besondere Kartoffeln, i alle Geschäfte, welche hiermit in direktem oder indirektem Zusammenhange stehen. Die Gesellschaft kann sich us an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs- mark. Alleiniger M dea ist der Kaufmann Hermann Mellin in Hannover,

Der Gesell\chafisvertrag ist am 16. Ja-

anuar 1925 ist das f

u Grundkapital beträgt nun- |b. H

{ | HWilders.

nuar 1925 festgestellt. Sind mehrere Ges O bestellt, so vertreten sie die Firma nur gemeinshaftlich. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 30. A 1995.

Harburg, Elbe. 10763 _In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute als neue Firma eingetragen: brüder Bong Gesellschaft mit bes shränkter H aftung, ih: rburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Zigaretten und die Be- teiligung an Tabak- und Zigaretten- fabriken sowie der Erwerb von solchen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 60 000 Papiermark. Der Gesellschafts- vertrag is am 11. Oktober 1922. feste estellt und am 1. Oktober 1924 geändert. ¡ie Gesellschaft, deren Siß von Berlin nah Harburg verlegt -ist, wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, Geschäfts- ührer sind: Kaufmann Richard Borg, Berlin, Kaufmann Bruno Borg, Berlin, Kaufmann Curt Borg, Daneig, Kauf} mann Emil Loewenstein, Wilmersdorf, Von ihnen sind Curt Borg und Loewen- stein jeder allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht, IX, Dariita, 27. Januar 1925. Ferne. [107640] I, In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Januar 1925 bei der unter Nr. 531 des g eingetragenen Firma „Jung & Co. Lebensmittel & Landesprodukte, Agenturen & Kommissionen Herne“, fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen E _II. a) Jn unser Handelsregister Abt. D ist am 15. Januar 1925 bei der unter Nr. 109 des registers eingetragenen irma: „Wilhelm Idelberger & Co. „m. b, H. in Herne“ folgendes eine etragen worden: Gemäß § 16 der Golde ilanzverordnung vom 28. 12. 1923 wird die Firnia von Amts wegen für nichtig er- klär. Die bisherigen Geschäftsführer werden von Amts wegen zu Liquidatoren ernannt. b) Ferner bei der unter Nr. 50 des Registers eingetragenen Firma „Flott- mann-Wohnstätten G. m. b. F: in Herne“ am 22. Januar 1925: Durch Gesellschafter- beschluß vem 29. 11. 1924 ist das Stamms- fapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbes{luß vom 29. 11 1924 ist § 4 des Statuts (Stammkapital) geändert.

c) Am 26. Januar 1925 bei der unter Nr. 15 des Me eingetragenen Firma „Maschinenfabrik Baum-Aktiengesellshaft in Herne“: Durch Generalversammlung beshluß vom 14. 1, 1925 ist das Grund- kapital auf 2400 000 Reichsmark ums estellt. urch Generalversammlungs- eschluß vom 14. 1. 1925 sind die §8 5, 11 und 16 des Statuts geändert.

d) Am 15, Januar 1925 bei der unter Nr. 93 des Registers eingetragenen a „Edelmetall - Cinkaufs- und Verkaufs» Gesellschaft m. b. H. in Herne“: Gemäß

16 der Goldbilanzverordnung vom

8, 12. 1923 wird die Nichtigkeit von Amts wegen ausgesprochen. Zum Liquis dator wird von Amts wegen der G Geschäftsführer Kaufmann Otto Rot schild ernannt.

e) Am 15. Januar 1925 bei der unter Nr. 111 des Registers eingetragenen Firma E chraubenindustrie G. m, . H. in Herne“: Gemäß § 16 der Golde bilanzverordnung vom 28. 12. 1923 wird von Amts wegen die Nichtigkeit der Firma ausgesprochen, Zum Liquidator wird von Amts wegen der bisherige Liquidator DBäerrevijor Hans Erdmann in Herne bestellt.

Herne, den 30. Januar 1925,

Das Amtsgericht.

Hersfeld. : [107641]

Im Danderegitier Abi. A ist zu Nr. 260, Hersfelder-Lichtspiele, Magdalene Barke, geb. Noppeney, in Hersfeld, eine

getragen:

Offene Handels ese chaft. August Barke ist in das Geschäft als persönlich lender Gesellschafter eingetreten. Die

esellschaft hat am 1. Januar 1925 be-

gonnen. Hersfeld, den 30. Januar 1925, Das Amtsgericht.

J Handel, ster Abteil [Ore n das Handelsrezi ilung B i bei der Firma Tanner Elektrizitätswerke,

Gesellshaft mit beschränfter ft in Tann r. 4 des Megisters 2 Bente folgendes eingetragen:

Dur Beschluß * vom 11. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 R.-M. erhöht und dementsprehend der Gesellschaftsvertrag geäridert worden.

ilders, den 27.

anuar 1925. Preußisches

mitsgericht. Höxter.

[107644] In unser Handelsregister Abi. B ijt eute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Portland Cementwerke Horter- odelheim A. G. zu Höxter eingetragen: Durch N der Generalversamm- lung vom 28. November 1924 ist die Um- F ung auf Goldmark erfolgt. Das Aktien- Ee ist auf 1908 000 Goldmark fest» gejeßt und zerfällt in 6300 Stammaktien à 300 Goldmark und 400 Voczugsaktien à 45 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber Die §8 4, 20 und 35 des e ind abgeändert. órter, den 10. Januar 1929. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. (107646 „Gebrüder Heinzel Münchberg“ in Münchberg: Aus dieser off. Hdlsges.

ist am 1. 1, 1925 Richard Heingel aus