1925 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

auf die Bezug genommen wird, geändert Worden. Mannheim, den 27. Januar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen. Maunheim. [107297] Zum Handelsregister B Band XVII O.-Z. 56, Firma „Faserstoff-Werke Theo- dor Landauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute ein- etragen: Auf Grund Beschlusses der Ge- Jellschafterversammlung vom 8. Januar 1925 if das Stammkapital von 300 000 Mark auf 100 000 R.-M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereihten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Mannheim, den 28. Januar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen.

Mannheim. [107300] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen : i: 1. Band VII O.-Z. 14, Firma „Adolf Traub“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Felix Traub, Mannheim, als alleinigen Inhaber über- egangen, der es unter der bisherigen irma weiterführt. Die Prokura des Friedrich Ambs, Mannheim, besteht fort. _2. Band X O.-Z. 220, Firma. „Jacob Hertel“ in Schriesheim: Die Firma ist erloschen. Ó

3. Band XVII O.-Z. 102, Firma yKarl Dauth“ in Mannheim: Die Firma 1st erloschen.

4. Band XVII O.-Z. 131, „Goldbah & Lederer“ in Die Firma ist erloschen.

5. Band XRXIV O.-Z. 21, Firma „Wil- helin Gehrig“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Gehrig & Hahn“. Kauf- mann Rudolf Hahn, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten. Die offene Handels- gesellshaft hat am 1. Januar 1925 be- gonnen.

6. Band XXV O.-Z. 145, Firma „Her- mann Ruf“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Hermann Ruf, Elektro- Großhandel, Werkstätten für alte und neue Beleuhtunaëtunst“. :

7. Band XXV O.-Z. 153, Firma vranz Carl“ in Mannheim. Jnhaber ist Franz Carl, Kaufmann, Mannheim.

8. Band XXV O.-Z. 154, Firma „Jo- hann Hertel,” in Schriesheim. Inhaber ist Johann Hertel, Kaufmann, Schries-

Heim.

9, Band XXV OD.-Z. 155, Firma ,„Geller & Co. Dachdekerei, Baus- fpenalerei, Installationsaeschäft, Bliß- ableiter“ in Mannheim. Persönlih haf- tende Gesells{after sind Schiffskapitän Otto Geller Witwe, Wilhelmine, geb. Benzinger, Mannheim, Eisenbahnsekretär a. D. Wilhelm Buscher, Heidelberg. Die offene Handelsgesellshaft hat am 10. August 1924 begonnen. Dem Otto Geller, Mannheim- i Prokura erteilt.

10. Band XXV D.-Z. 156, firma „Gebrüder Rothermel“ in annheim- §Raldhof. Persönlich haftende Gesell- hafter sind Peter Wilhelm NRothermel, Kaufmann, Mannheim - Waldhof, ns Nothermel, Kaufmann, Mannheim-Wald- hof. Die offene Handelsgesellschaft hat am 209, Januar 1925 begonnen. j

11. Band XRXV O.-Z. 157, Firma „Weber & Gutheil“ in Mannheim. Per- fönlih haftende Gesellschafter sind Leon- Hard Weber, Kaufmann, Mannheim, Nobert Gutheil, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1925 begonnen.

12, Band XXV O.-Z, 158, Firma wFriedrih Holzwarth“ in Mannheim.

Firma Mannheim:

Snhaber ist Friedri Holzwarth, Kauf- | der

monn, Heidelberg. Der Ort der Nieder- fassung war bisher Heidelberg. |

13, Band XXV O.-Z. 159, Firma Friedrich Böhringer“ in Mannheim.

nhaber ist Fricdrich Böhringer, Kauf- mann, Mannheim.

14, Band XRXV D.-Z. 160, Firma Edmund Dahms, Tertilwaren“ in Mannheim. Fnhaber ist Edmund Dahms, Kaufmann Mannye!n

Mannheim, den 31. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen. Marne. i __ (107683)

Eintragung im Handelsregister Marne bei Firma J H. Sievers in Marne: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marne. Marne. __ [107684]

Eintragung im Handelsregister Marne bei Firma Ernst Petersen & Co.: In Zukunft ist nur ein Kommanditist be- teiligt. Amtsgericht Marne. Marne, : Í

Eintragung im Handelsregister Marne be: Firma Willy Köhnhack Ernst Jürgen- sen Nachf. in Marne: Die Firma ist er- losen. Amtsgeriht Marne.

Marne, [107686]

Eintragung im Handelsregister Marne bei Firma Hermann Lillie in Marne: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marne.

Mayen. [107687]

In das hiesige Handelsregister ist bei ber unter Nr. 94 eingetragenen offenen Handelsgesellscbaft „Fridolin Blaeser I.“ in Mayen folgendes eingetraaen worden:

Durch den am 10. Juli 1924 erfolaten Tod des Franz Blaeser ist die Gesellschaft aufgelöst; der Grubenbesißer Fridolin Blaeser zu Mai das Geschäft

eur 4 pen [ubrt

[107685] | G

unter der biéherigen Firma allein weiter. Derselbe hat seiner Ehefrau, Katharina geb. Bergweiler, Prokura erteilt.

Mayeù, den 29. Januar 1929.

Amtsgericht. i Meissen. L [107688]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 923, die Firma Milch- und Fett- versorgung Meißen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, betreffend, eingetragen: Die Gesellschaster- versammlungen vom 25. März und 30. De- zember 1924 haben laut Notariatsurkunden von den gleichen Tagen die Abänderun des Gesellschaftsvertrags vom 18. August und 13. Oktober 1923 und die Umstellung des Stammkapitals auf sehshundert Reichsmark sowie dessen Erhöhung auf einhunderttaufendséchshundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung und die Er- böhuno sind Turcbgeführt.

Meißen, den 30. Januar 1925,

Das Amtsgericht. Memmingen. [107764]

Bei der Firma Wieland-Werke Aktien- gesellschaft, Mg, in Ulm, Mng in öhringen iche Ulm.

Memmingen. G [107302] Handelsregistereinträge.

1 Firma Neu-Ulmer Likörfabrik Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung in

eu Ulm: Die Gesellschafierversammlung vom 31. Dezember 1924 hat die Um- stellung der Gesellshaft und die Aende- rungen des Gesellschaftsvertrags dems- gemäß beschlossen, Das Stammkapital beträgt nun 5000 Reichsmark. i

2. Firma Alfons Hug Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Günzburg: Die Gesellschafterversammlung vom 31. De- ember 1924 hat die Umstellung der Ge- selibaft und die Aenderungen des Gesell- chaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das De betragt nun 20 000 Neichs- mark,

3, Firma Süddeutshe Schmirgelwerke Aktiengesellschaft in Memmingen: Die A vom 15. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts- vertrags nah näherer Maßgabe des ein- gereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung beschlossen. Infolge durchge- führter Ua beträgt das Grund- kapital nunmehr 155 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 Stammaktien zu je 50 Reichsmark und in 100 Vorzugsaktien zu je 50 Reichsmark. j /

4. Firma Holzriemenscheibenfabrik Jllertissen Aktiengesellschaft in JUertissen: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1924 hat Aenderungen des Gesellshafts- vertrags nah näherer Maßgabe des ein- reten Protofolls, im besonderen die

mstellung beschlossen, Jnfolge durchge- oer Ermäßigung beträgt das Grund- apital nunmehr 132 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 Stammaktien zum

ennbetrag von je 20 Reichsmark und 360 Stammaktien zum Nennbetrag von je 200 Reichsmark. ;

H, Firma A ne Illertissen Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Jller- tissen: Der Geschäftsführer Bruno Schirrmachex_ ist abberufen. Dem Kauf- mann Paul Müller in JUertissen ist Pro- kura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellshaft und Zeich- nung für dieselbe befugt ist,

6. Firma Chemische Fabrik Krumbach Aktiengesellshaft in Krumbach: Die Pro- kura des Oskar Neuß ist erloschen.

. Firma Elektro-Industrie, Gesell- ai mit beschränkter aus in Neu

lm: Der bisherige Geschäftsführer Hans Bunk ist am 3, Juli 1924 aus der Ge- sellshaft ausaeschieden. Durh Beschluß Gesellschafterversammlung vom 20. September 1924 wurde der Kauf- mann Johannes Semb in Neu Ulm mit Wirkung vom 3, Juli 1924 als einziger Geschäftsführer bestellt. :

8. Firma Christian Allgayer Käsegroß- handlung Thannhausen (bayer. Schwaben) in Thannhausen: Dem Kaufmann Leon- E Os in Thannhausen ist Prokura

eilt.

9, Firma Friß Schur in Memmingen: Unter dieser Firma betreiben die Kauf- leute Friß und Hugo Schur in Mem- mingen dortselbst in offener Handelsge- sellshaft seit 1. März 1924 die Fabri- kation nebst Sal von optischen Artikeln, Das Ge|chäft wurde vor dieser Zeit von Friß Schur allein betrieben.

10. Firma Mechanische Bindfadenfabrik Memmingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: Die Gesell- chafterversammlung vom 31. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des Gesellschaftsver- trags demgemäß beschlossen. Das Stamms- kapital beträgt nun 200 000 Reichsmark.

11, Firma Münz-Herberg-Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ünzburg: Die Nes des Georg Nigal wurde gelöscht.

Meiningen, den 29. Januar 1925,

Amtsgericht,

Mergentheim. [107689] Handelsregistereintrag vom 15, 1. 1925 bei der Firma Fish & Co. in Mergent- heim: Der Gesellschafter Emanuel Fisch ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Mergentheim.

Mergentheim. - [107303]

Handelsregistereintrag vom 29, Januar 1925 bei der Firma Kuranstalt Hohen- lobe G. m. b. H.

, hier: Der Gesellschaftsvertrag is abgeändert. 8 5 lautet: Das Stammkapital beträgt 208 000 Reichsmark.

Amtsgeriht Mergentheim.

Mergentheim. [107304] Handelsregistereintrag 29. Ja- nuar 1925: S 1. im Negister für Einzelfirmen bei der Ma Ernst Kusel in Mergentheim: Die irma ist erloschen. e 2. im Register für en neu: die Firma Ernst Kusel u, Co. in Mergentheim. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Januar 1925. Gesellschafter: Ernst Kusel, (Kaufmann in Mergentheim, Alfred A Kaufmann in Pforz- heim. Prokurist: Norbert Ringler, Rauf- mann in Mergentheim. : Amtsgericht Mergentheim,

pon

Meschede. : : In unser Handelsregister Abt, B | ist heute bei dem Sauerländer Schwerspat-. werk G. m. b. H. in Bestwig eingetragen: Das Stammkapital ist unter Abände- rung des'§ 4 des Gesellschaftsvertrags auf 60000 N.-M. umgestellt. Meschede, den 16. Januar 192. reuß, Amtsgericht,

M e TLOTGON) Handelsregister A ist zu die offene

d

Meschede.

In unser H Nr, 4a heute eingetragen, daß | Handeksgesellshaft Abshoff u. Gödde- meyer in Meschede aufgel#Æt is. Das Geschäft wird in unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Bauführer August Abshoff in Meschede fortgeführt.

eschede, den 22. Januar 1925, Preuß. Amtsgericht.

Mesechede. [107690] Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Esloher Schuhwaren- haus G, m. b. H. in Eslohe eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst is. Liqui- dator ist der Schmiedemeister Kaspar Kersting in Eslohe. i: Meschede, den 22, Januar 192d. Preuß. Amtsgericht.

Messkirch. [107693]

Handelsregister A Bd. I O.-Z. 165, Friedrich Stäbler, Holzhandlung en gros in Meßkirch: m Kaufmann Karl O in Meßkirh ist Prokura erteilt,

Meßkirch, den 29, Januar 192%,

Bad. Amtsgericht.

Minden, Westf. [107694] In unser Handelsregister Abt, B ist am 25, September 1924 unter Nr. 122 ein- getragen die Heinrih Nölle & Cie. Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung, Essen, mit einer unter der gleihen Firma be- triebenen Zweigniederlassung in Minden. Gegenstand des Unternehmens is _ der Handel mit allen Erzeugnissen der Hütten- industrie mit Eisen und Eisenwaren aller Art. Das Stammkapital beträgk 1 000 000 Papiermark. sind: Kaufmann Peter Ilb, Essen, und Direktor Ewald umer, Niederschön- hausen b. Berlin. Den Kaufleuten Her- mann Kestermann zu Stoppenberg und Arthur Liefländer zu Essen ist Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß sie ge- meinschaftlih vertretungsberechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag is am 20. Ok- tober 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Jedoch sind die Geschäftsführer Kaufmann Peter Il in Essen und der Direktor Ewald eumer in Niedershönhausen b. Berlin ein jeder allein vertretungébefuat. Amtsgericht Minden i. W

Mittweida. [107695] Heute ist eingetragen worden: i 1. im Handelsregister A auf dem die

Draht- & Kratenfstofswerke Aktien:

gesellschaft in Mittweida betreffenden

Blatt 422, daß die beschlossene Ermäßi-

gung des Grundkapitals erfolgt ist. : 2, im Handelsregister B auf dem die

Aktiengesellshaft a Firma F. E.

Weidenmüller e E in

Dreiwerden betreffenden Blatt 121: Die

Generalversammlung vom 14, Januar

1925 hat in Abänderung der §8 4, 34 des

Gesell\chaftsvertrags die Umstellung dahin

beschlossen: Das Grundkapital beträgt

drei Millionen und neunhunderttausend

Reichsmark. Es zerfällt in Stammaktien,

und zwar 2400 Stück über je 1000 Neichs-

mark, 13 500 Stück über 1e 100 Reichs- mark und in 1500 Vorzugsaktien über 1e

100 Reichsmark. Je 100 Reichsmar

gewähren eine Stimme, für die Vorzugs-

aktien in den § 34 des Gesellshaftsver- trags bestimmten Fällen zwanzig Stim- men. Die beschlossene Ermäßigung des

Grundkapitals ist erfolgt.

Amtsgeriht Mittweida, 31, Januar 192%,

Mörs. [107307]

Im hiesigen Hanndelsregister B Nr. 14 ist heute bei- der Firma E. Martin & Comp., Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Nheinhausen am Rhein, fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 25. November 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags infolge Umstellung des Stammkapitals auf 3000 Goldmark abgeändert.

Mörs, den 23, Januar 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Mörs. _ [107306] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 24 Ce heute bei der Firma Gebrüder rooten, Dadzgiegelei, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Bergheim, Kreis Mörs, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschasterver- sammlung vom 26. November 1924 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags infolge Umstelung des Stammkapitals au 132 000 Goldmark abgeändert. Mors, den 23. Januar 1925.

Mosbach, Baden. [107692] | h

Mosbach, Baden.

eingetragen.

Lederwaren.

Em in Mülheim-Ruhr Maschinen und

2500 Reichsmark und Kaufmann Johann Lehnen in Oberhausen E

Geschäftsführer | 1

k | berechtigt.

f | führer: Sebastian Lautenbacher, Kauf-

Mörs. E ___ [107308]

In hiesigen Handelsregister B Nr. 131 ist heute bei der Firma Moerser | Schmirgelwerke, Gesellschaft mit be- shränkler Haftung in Vêörs, folgendes eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 24. November 1924 ¡ft der § 3 des Gesellschaftsvertrags infolge Umstellung des Stammkapitals auf 2000 Goldmark abgeändert. Mörs, den 23. Januar 1925.

Preuß. Amtsgericht.

_— ——

[107309] Zum Handelêregister A Band 1 wurde ei der Firma M. L. Kälber, Ober- \chefflenz, eingetragen: Die Firma ift er- losen. Moëbach, den 29. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

[107310] Zum Handelsregister B wurde bei der Firma „Kunstgewerblihe Werkstätte U. G.“ in Limbach eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 25 000 000 Papiermark in der Weise auf 5000 Goldmark umzu- stellen, daß auf Aktien über 100 000 Papiermark eine Aktie über 20 Gold- mark gewährt wird. Die §8 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags wurden geändert. Mosbach, den 29. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. __ (107697) In das Handelsregister ist heute die irma „Lehnen & Co. Gesellschaft mit eschränkter S zu Mülheim-Nuhr

genstand des Unternehmens und der Vertrieb von j s E beträgt 10 000 Reichsmark. Auf ihre Stamm- einlage bringen Kaufmann Hermann

ist E

aren zum angenommenen Geldwert von

aschinen und um angenommenen Geldwert von 500 Reichsmark ein. Geschäftsführer sind Kaufmann Johann Lehnen in Dber- hausen und Kaufmann Karl Peters in

. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger, Amtsgeriht Mülheim-Ruhr,

den 23, Januar 1925.

Mülheim, Ruhr. {107696] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Grundstük & Verwaltungs - Ge- sellshaft Mintard, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung zu Mülheim-Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital is auf 20 000 Reichsmark umgestellt und ter Gesellschaftsvertrag abgeändert gemäß Ge- sellschafterbes{luß vom 27. November 1924. Amtsgeriht Mülheim, Ruhr, den 28. Januar 1925,

Mülheim, Ruhr. 1107698] In das Handelsregister is heute bei der Firma „Mülheimer Wachsindustrie, Gesellschaft mit beschränkter ¿Haftung au Mülheim-Ruhr eingetragen: Das Stamms- Fapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt und der A abgeändert gemäß Gesellschafterbeshluß vom 31. De- zember 1924. E Amisgeriht Mülheim-Ruhr, den 28. Januar 1925,

München. [107316] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Münchener Kunst und Handwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München (D orrse 4). Der Gefell Gag A abgeschlossen am 31. Dezember 1924. egenstand des Unternehmens ist in erfter Linie die Her- tellung und der Vertrieb von Spiel- und alanteriewaren sowie Ln Ia Gegenständen aller Art, von Bestandteilen olcher sowie ähnlicher und verwandter rtikel der Spiel- und Galanteriewaren- branche sowie des Kunstgewerbes, ins- Fifonvere der Vertrieb und die Fort- führung des von der Gesellschaft Münchener Kunst und Handwerk Aktiengesellschaft be- triebenen Fabrifkations- und Verkaufs- eschäfts in München. Stammkapital: 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge- \häftsführer N sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs- Geschäftsführer: Karl Ludwig Jaeger, Direktor in München. Prokurist: Sophie Schall, Cinzelprokura. Die Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. ;

2. Aufstieg-Verlag eien mit beschränkter Haftung. Si ünchen (Brienner Str. 8/4). Der Gesell schafts- vertrag ist abgeschlossen am 26. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb A und lem ar ger Literatur, insbesondere ür geistigen und wirtschaftlichen Ausfstieg. Stammkapital: 5000 Neichsmark. Ge- schäftsführer: Dr. Rudolf Ziegler, MNe- dakteur in München.

3, Lautenbacher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München (Sendlinger Str. 30). Der Gesellschaftsvertra M abgeschlossen am 28. Oktober und 3. Dezember 19 Gegenstand des Unternehmens ist der

andel mit Fahr- und Motorrädern, Mtotorfahrzeugen, Zubehör- und Ersaß- teilen, der Vertrieb technischer Neuheiten, ferner der Betrieb einer mechanischen Werkstätte. Stammkapital: 5000 Reichs- mark. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, sind zwei oder einer mit einem Pro- furisten vertretungsberehtigt Geschafts-

mann in München. Die Bekanntmachungen

Mülheim-Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom |D 22, 12, 1924

24. | Gesellsbaft und die Aenderung des

(Franz-Josef-Str 35/0). Jnhaber: Hein- rich Kurt Schmidt, Kaufmann in Bad Tölz. Handel und WVertretungen von

für Apothekenbedarf.

vom 17. 1 1925 unter A I 2: Die Firma lautet richtig: Kerschbaumer & Ectari nicht Cert.

1I. Veränderungen. 1. Gutenberg-Werke Aktiengesel[: schaft Graphische Maschinenfabriken Augsburg-Müunchen. Siß München: Vorstandsmitglieder Gustav Jenke und Wilhelm Schmidt gelöscht; neu bestellter Vorstand: Josef Burkert. Direktor in München. 2 Süddeutsche Bodencreditbank, Siß München: Vorstandsstellvertreter Ludwig Sinaldinger gelö\scht. 3. Rundschau, Zeitungs - Gesell: schaft für das Schneider-Gewerbe, mit beschränkter Haftung. München: Prokuristen: Georg Mader, Olga Elsner und Sebastian Kugelmann, je Gesamtprokura mit einem anderen Pro- furisten. 4. Finanz- _ «& Handels-Aktien: gesellschaft. Siß München: Die Ge- pee ana vom 15, Oktober 1924 hat die Auflösung beschlossen. Liquidator: O Engerisser, ünchen. 5, Tellus Verwaltungsgesellschaft,

Kaufmann in

tung. Siß München: Die Gesellschafter- versammlung vom 16. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem- emäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 100 000 Reichsmark.

6. Süddeutsche Getränke - Judu- strie Aktiengesellschaft. Siß München: Die Generalversammlung vom 25. No- vember 1924 hat Aenderungen des Ge- sellshaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereihten Protokolls, im besonderen

geführter Ermäßigung beträgt das Grund- kapital nunmehr 15 000 Reichsmark, cin- geteilt in 750 Aktien zu je 20 Reichsmark, ie in Stammaktien umgewandelten Vor zugsaktien sind eingezogen. Baugesellschast Holbeinfstraße

mit beschränkter Haftung. Sih München: Die Gesellschafterversammlung vom 15, Dezember 1924 hat die Um- stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be- \hlossen. Das Stammkapital nan 5000 Reichsmark. 8. Textilwerk Schüttentobel Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß München: Die Gesellschafterver- [E vom 30, Dezember 1924 hat ¡e Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem- gemäß und sonst nah Inhalt der eiw eveihten Versammlungsniederschrift be- \chlof en. Das Stammkapital beträgt nun 36 000 Reichsmark. 9. „Bayerbahn““ Bayerische Bahn-, Bau- «& Jundustrie-Bedarfss8-Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Siß München: Die e a ammlung vom 9. Januar 1925 hat die mstellung der Gesellschaft und die Aende- rung des Gesellschaftsvertrags Hmgen beschlossen. Das Stammkapital beträg nun 5000 Neichsmark.

10, Bayerische Ms Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Siß München: Die Gesellschafter versammlung vom 27. November 194

des Gesellschaftsvertrags Das Stamny

die Aenderun demgemäß beschlossen. kapital beträat nun 3000 Reichsmark 11, Ofenbau-Gesellschast, Gesell schast mit beschränkter Haftung, Sih München: Die Gesellschafter verfammlung vom 19. Dezember 1924 h die Umstellung der Gesellschaft und di Aenderung des Gesellschaftsvertrags den gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 4500 Reichsmark.

12 Ogi Jmport- & Haudelsgesell schaft mit beschränkter Haftung, Siß München: Die Ges Aa sammlung vom 16. Januar 1925 hat dié Umstellung der Gesellschaft und die Aende vung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingerei ten Versammlungsniederschrift beschlossen, Das Stammkapital beträgt nun 16 000 Reichs mark. Der Geschäftsführer Hans Schö feld ist allein vertretungsberehtint.

13; Automag, Auto- & Maschénet bau-Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Siß \chafterversammlung vom 9, Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaf! und die Aenderung des Gesellschaftsvert trags demgemäß und sonst nach Inhalt det eingereihten WVersammlungsnieders!! beschlossen. Das Stammkapital beträg! n Ra PSaa, Jeher M

ührer ist allein vertretunasberechtia!.

14. Reformhaus München Pfleb \chinger & Co. Gesellschast mit he schränkter Haftung. Siß Münden: Die Gesellschafterversammlung v 19, Januar 1925 hat die Ümstelluna m schaftsvertrags demoemäß und sonst nd äFnhalt der einaereibten Versammlun“ niedershrift beschlossen. Das Stam Fapital beträgt nun 7000 Reih8m0". l

15. J. Einhorn «& Co. Gesells" mit beschränkter Haftung. S München: Die Gesellshafterversammlu"!|

der Gesellshaft und die Aenderuno d Gesellshaftsvertrans demgemäß und M nad Inhalt der eingereihien sammlunasniederschrift besclossen. M

Preuß. Amisgericht.

erfolgen burch den Bayerischen Staats- anzeiger. /

Stammfavital beträgt nun 120 000 N

4. H. Kurt Schmidt. Siß Müncen |

pharmazeutischen Produkten und Artikeln

5. Berichticung zur Bekanntmachung |

Sih E

Gesellschast mit beschränkter Haf: |

die Umstellung, beschlossen. Infolge durh- |

beträgt M

hat die Umstellung der oR and

München: Die Gesel-|

vom 19. Januar 195 hat die Umstellun||

16. Xaver Schwarzmoser, Gesell- schast mit beschränêter Hastuxg. Siz PYéürchen: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, zwei oder einer mit einem pertretungsberehtigt. -Der- Geschäftsführer ist allein ver-

Xaver arzmo ‘tre!unzsberechtiat

ck 17, Schugplatten- und Mauerstein- Aktiengefellschaft. Siß München: Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellsckaft8- vertraos nah näherer

¡ichten Protokoll

mstellung, beschlossen. ge Ermäßigung beträgt das Grund- apital nunmel Neichsmark, eingeteilt in 6000 Stammaktien zu je 20 und 50 Vorzugsaktien zu je 100 Reihs-

apital nunmehr

mark,

18, Eisenhandlung Daiber, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftnng. Geschäftsführer Adolf

Akti clic, 1 ) : icngesellschaft. Siß München: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat Aenderungen Gesellschaftsvertrags

Siz München: _Köble gelöscht.

19, Eugen Aufcuhaudels -

des

ser

Hoffmaun

125 000

Y sind Prokuristen

Maßgabe des ein- s 1m besonderen die Infolge durÞ-

nah ‘näherer

Maßgabe des eingereihten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Jn-

folae dur&geführter Ermäßigung beträat

das Grundkapital

nunmehr

Meichsmark, einoeteilt in 1800 Stamm- akt'en zu ie 20 Neichsmark.

20;

gesellschaft

München-Pasinger

Ter

Aktiengesellschaft.

rain: 1h

Peüncben: Die Generalversammlung vom 22, Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraos nah näherer Maß- gabe des eingereihten Protokolls, im %e- sonderen die Umstellung, beschlossen. In- folae durhaeführter Ermäßigung beträgt

das Grundkapital

nunmehr

360 000

MNeicbsmark, eingeteilt in 4200 Stamm-

aktien zu je

60 und 600 solbe zu je

180 Reicb8mark. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. 21, Vayerische Jmmobiliengesell-

schaft. Siz Mün versammlung vom hat Aenderungen

chen: Die Ge 22. Dezember des

neral- 1924

Gefellschafts-

vertrags nah näherer Maßgabe des ein- ere’chten Protokells, im besonderen die

mstelluna,

be‘cklossen.

íInfolge

durch-

C Ermäßiguna beträgt das Grund-

apital nunmehr

160 000 Neichsmark,

eingeteilt in 4000 Stammaktien zu je 40 Reicbsmark. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umaewandelt.

22, Süddeutsche Nückversicherungs-

Aktiengesellschaft. Neubestelltes mitglied: Jan

V

ordentliches

Siß

ermeer,

München: Vorstands- neubestelltes

stellvertretendes Vorstandsmitglied: Hans Saal, Direktoren in München. Prokurist:

Ottmar Möaen,

Gesamtprokura

mit

einem ordentlichen oder stellvertretenden

Beorstandsmitglied oder

Prokuristen

einem

andecen

23, Vayerische Uniformlieferungs- Aktiengesellschaft. Siß München: Die

Generalversammlung

vom

Januar

1925 hat Aenderungen des Gesell}chafts- vertrags nach näherer Maßgabe des ein- ercihten Protokolls, im besonderen die

mstellung bescklossen. Infolge

durch-

etre Ermäßigung betrug das Grund- avital 14 000 Neichsmark; infolge weiter beshlossener und durckgeführter Kapitals- erböhung beträat das Grundkapital nun- mebr 98 090 Neichsmark. Das G

kapital i nun

eingeteilt in

rund- 4990

Namensaktien zu je 20 Reichsmark. Die neuen 4200 biervon werden zum Nenn-

n ausgegeben, \chastsstelle

Bayerisch -

ländliche

Aktiengesellschaft.

Wirt-

Siß

München: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1924 hat Aenderungen des Ge- sellschaftêvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen

die Umstellung

beschlossen.

Infolge

durchaeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 5000 Reidsmark, eingete!lt in 150 Namenéê- und 100 Jn-

haberaktien zu je 20 Jllerwerke Aktiengesellschaft. Vorstand Karl August

29

Siß Mündken:

Reichsmark

Albreckt gelöscht; neubestellter Vorstands- stellvertreter: Dr. Hermann Dahl, In-

genieur in Müncen.

26. Dewag Deutsche Wasserkraft:

Vauk

Aktiengesellschaft.

Siß

München: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924. hat Aenderungen des Gesellsdaftsvertraos nah näherer Maß- gabe des eingereichten Protekells, im be- sonderen die Umstellung, bes{lossen. Jn- folee durchaeführter Ermäßiaung beträgt

EI as

Grundkapital

nunmehr

125 (00

Reichsmark, eingeteilt in 6250 Aktien zu 20 Neihémark. Die Vorzugsaktien

¿2 sind eingezogen.

27. Vangeschäft Heilmann «& Litt- mat Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Si

München:

ie Gesell-

schasterversamm ung vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver-

Hags demgemäß und sonst nach J! eingereichten Versammlungsnieder-

er

[hrift beschlossen.

Siß

München: D

nhalt

| Das Stammkapital eträgt nun 1 300 000 Reichsmark. 28. Anton Cembrau «& Co. Ge- sellschaft mit beschräukter Hastung.

ie

Gesellschafterver-

sammlung vom 21. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aende- rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß

bes{lossen. as

Stammkapital beträgt

mnn 240 000 Reichsmark Die Gesell-

gchaft ist aufgelöst. Liquidator: Andreas

cahr, Häuserverwalter in Ehinzer Handelsgesellschaft

mit beschränkter

München.

Haftung.

Siß

München: Die Gesellshafterbersammlung bom 1. Dezember 1924 hat die Um- stellung der Gesellschaft und die Aende- beid loft Mas demgemäß j en. as Stamnikapi Ä E ender, E

i: ayerishe Baugesellschaft C. Kallenbach Gesells aft Ml 0 schräuktier Haftung. München: Die Gesellschasterversammlung vom 12. ZJa- nuar 1925 hat die Umstellung der Gesell- schaft und die Ang dos Gesellschafts- vertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 100000 Neichsmark.

31, Shorer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschafterversammlung vom 28, November 1924 hat die Um- stellung der Gesellschaft und die Aende- rung des Gele Galtovetirags demgemäß und sonst nach Jnhalt der eingereichten

Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 800 Reichs- mark. Der nt Qu den des Unternehmens

ist ausgedehnt auf den Vertrieb und die A von Neuheiten,

2. Kommanditgesellschaft. Si München: Geänderte Firma: S fabrik Af Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ausgeschieden.

33, Reinhart und Dostert Aktien- Gefellshast. Siß München: Die Ge- neralversammlung vom 20, Dezember 1924 hat die Genehmigung des mit der „Franz Neinhart' Holzgroßhandlung Aktiengesell- schaft“ zu Neuß abgeschlossenen ions, vertrages vom 20. Dezember 1924, wo- nach auf E das Vermögen der Gesell- chaft als Ganzes unter Aus\{luß der iquidation übertragen wird, beschlossen; damit ist die Gesellshaft aufgelöst und ihre Mews e A teuther andel8gesellschaft mit beschränkter Sia ak München: Die Gesellschafterversammlung vom 15, November 1924 hat die Um- stellung der Gesellshaft und die Aende- fung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000 Reichsmark.

39. Tigges «& Co. Siß München: Siß verlegt nah Zwickau.

36. Hermann Zastrau. Siß Mün: chen: Prokura Otto Kaeppel geloscht.

37. „Gaststätte Fürftenhof““ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß Partenkirchen: Geschäftsführer Julius Kleiner gen. Willy Fernau ausgeschieden; neu bestellter Geschäftsführer: James Goldberg, Kaufmann in Berlin.

38. Joseph Ammer. Siß München: Die Gesellschaft il aufgelöst. Nun- e Dae: Hans Joa, Kaufmann in München.

39, Oskar Groß. Siß München: Marx Abel als Inhaber gelöscht. Qui 1. Januar 1925 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Adolf Groß und Mar Groß, Kaufleute in München.

40, Steppacher & Co. Kraftfahr- zeuge. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Iosef Steppacher, Ingenieur in Münden,

41. Helene Sigl. Siß München: Die S GENt ist aufgelöst. Nun- mehrige Alleininhaberin: Alma Krüger, Geschaftsinhaberin in München.

42, L. Maier «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellshafterversammlung vom 11. Dezember 1924 hat die Aende- rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hinsihtlih des Sißes und der Firma. iese lautet nun: Torfstren- & Mull- werk Eurasburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß 1 ver- legt nah Eurasburg.

I Löschungen,

1. Plöß Herrmann «& Co. Siß Münden.

2, Wena-Film, Schöne «& Falco. Siß Müncken.

3. Perserteppihhaus Jakob Wil- czyuski. Siy München.

4. Pledopa Zigarettenfabrikation C. R. Pleßner & Co. Siß München,

5. Münchener Mineralbronce «& Farberdenindustrie Kommanditgesell- schast Mayer & Co. Siß München.

6, Austol-Werkb München Aust «& Co. Siß München. i

7, Allgäuer «& Siß München.

8, Bayerische Tubenfabrik Georg A. Klein. Siß München. :

9, Joseph Selmayr. Siß Münden. 10 Dr. Otto Freiherr v. Gem- mingen Verlag. Siß München.

11. Werbe Kontor Willy Remy. Sitz München.

12, Waldhaus - Verlag Hans Dimmer. Siß München, : 13, Gebrüder Rosenhammer. Siß München. dn |

14, Josef Staffa. Siß München. 15, Lebensmittelhaus Stefan a Mey fola, Josef Unterberger. Siß Müncken.

16, Malepartus Caspar Schwarz Ziveiguiederlassung München.

17. „Ossico“ Schaller, Otto «& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation. Sib München.

18. Nova-Holz- u. Stein Gesell: an mit beschränkter Haftung. Si unden

15. „Donauland‘“ Handels-Aktien- gesellschaft. Siy München.

90. Grosßdeutscher Zeitungsverlag Gefelsma A beschränkter Haf- tuitg. Qi unchen.

U Torswerks- A Peuzberg. Si üncben 4 E rS figewerbliches Atelier Fa- varger & Co. mit beschränkter Haf-

Namethe.

tung. Siß München,

\_23, Perkeo, Gesellschast für

Srhäunlöschversahren uit be- schräuktere Hastung. Sitz Müncken.

24. Suedd. Handels- und Effekten- foutor Gesellschaft mit bescchränfter Haftung. Siß München.

25 Agrikulturbedarfs Gesellschaft mit beshräukter Haftung München.

ebensmittel & Früchte Jm-

port «& Export Ecorg Wehe. Sih

Müncken: Firma und Prokura des Friß 07 Bilder G :

: ert Gautsh. Siß Bad “Tölz.

28. M. «& M. Vogel. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er) Mi c ]

29, inchener Rahmen-Judustrie Gesellschaft mit beschränkter R tung. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren die bisherigen Gesckäftsführer. Firma erloscken.

30. B. Vanvolxem Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München.

München, den 31. Januar 1925.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [107700] Handelsregistereintragungen. Abt. A 2643 die Firma „Heinrich Kannen", M.-Gladbah. Inhaber: Kauf- mann Heinrih Kannen in M.-Gladbach.

A 1636 zur Firma „Ludwig Heck & Co.“, M.-Gladbah: Gesellschaft aufgelöst,

Firma erloschen, e „Allgemeine aaf & Co.“ in

A 21322 jr Ae R Ll Gladbach: Das Kauffräulein Helene Windeck, M.-Gladbach, ist aus des Ge- sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Walter Kamp- hausen, M.-Gladbach, in die O E a haftender Gesellschafter ein- getreten.

B 233 zur Firma „Autowerkstätte Alkermann & Co. Gesellschaft mit be- s{chränkter Haftung“, M.-Gladbah: Kauf- mann Jakob Ackermann zu M.-Gladbach gn Lquidator bestellt, Gesellshaft auf- gelöst.

_B 228 zur Firma „Aug. Kellers & Co. “Gesellschaft mit Aa B tung" in M.-Gladbah: August Kellers, Fabrikant in Hochneukirch, ist zum Liqui- dator bestellt, Ge Un aufgelöst,

Pr. Amtsgeriht M.-Gladbach, 19, 1, 1925,

t ————

M.-Gladbach. [107701]

Handelsregistereintragungen zu folgenden Firmen:

Abt. B 251, „Anton Neuser, Se choft mit beschränkter Haftung“ in M.-Glad- n Durch Beschluß der A versammlung vom 7. Januar 1925 is das Stammkapital auf 60 000 Reichs- mark durch Ermäßigung umgestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Umstellung des Stamikapitals und der Geschäftsanteile) ist geändert und § 5 Absaß b gestrichen.

er Geschäftsführer Alfred Neuser ist ausgeschieden.

B 254, „Rheinische Goldleisten- und Rahmenfabrik Voget & Weiß Gesellschaft mit beschränkter E, Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 13. Januar 1925 ist das Stamm- kapital 0 5000 Reichsmark umgestellt. do 3 (Umstellung) und 6 (Geschäftsjahr) ind geändert. E B 259 „Vereinigte Buntwebereien Aktiengesellschaft“, M.-Gladbah: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist das Grundkapital auf 180 000 Reichsmark umgestellt dur Ermäßigung. î 3 des Gesellschafts- vertrags (Umstellung des Grundkapitals) ist geändert, Das Grundkapital zerfällt lebt in 180 Jnhaberaktien zum Nenn- etrag von je 1000 Reichsmark, und zwar 60 Stück Aktien der Reihe A und 100 Stük Aktien der Reihe B.

B 266, „Heinrih Wilms & Co. Ge- I mit beschränkter Haftung“ M.-G adbah: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt urs, Er- mäßigung durch Beschluß der Gesell- Sama vom 6, Dezember 1924. 88 3 (Stammkapital und Stamm- einlage) sowie § 5 (Geschäftsjahr) sind geändert.

B 287, „Ph. Hans, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, M.-Gladbah: Dem Kaufmann .Johaan Nellen, hier, ist Gesamtprokura exteilt. Die Prokura Otto Jäger i} erloschen. : |

B 288, „Bürohaus Friedr. Wiebel Ge- El aft mit beschränkter g A

-Gladbah: Durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 28. No- vember 1924 ist das Grundkapital auf 35 000 Reichsmark umgestellt. §8 4 und 9 des ernes sind geändert.

B 318, „Karl Horst, GesellsGaft mit beshränkter Haftung“, Gladbach: Durch Beschluß der Gesellshafterversamm- lung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 15000 Reichsmark umgestellt. §8 4 und 10 des Gesell- schaftsvertrags sind geändert.

B 320, „Bruno NRNotschild Gesellschaft mit beschränkter Daun M.-Gladbach: Durch Beschluß der Gey)ellschafterversamn- lung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 25000 Reichsmark umgestellt durch Ermäßigung. § 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stamm- kapital und Stammeinlage, ist geändert.

B 361, „Tuchfabrik Klein & Vogel, Aktiengesellschaft“, M.-Gladbah: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 24, November 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark durch Ermäßigung umgestellt und um einen Betrag von 240 000 Reichsmark auf 250 000 Reichs- mark erhöht. Die Umstellung soroie die Grundkapitalserhöhuna i} erfolgt. §8 4 und 10 des Gesellschaftsvertrags sind ge-

ändert, ferner § 14 gestrihen, Das

Grundkapital der Gesellschaft zerfällt jeßt! Neuss. - in 2900 Inhaberaktien zu je 100 Neichs- | mark. Es ist weiter eingetragen, daß den |

1, Doctor juris Kurt, Vogel, Kaufmann in M.-Gladbach, 2. Ludwig Klein, Kauf- mann daselb#t, 3. Heinz Cönen, Kaufmann daselbst, Gesamtprokura erteilt ist 1n der Weise, daß jeder von ihnen in Gemein- schaft mit einem aùderen - Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, den 19. 1. 1925.

M.-Gladbach. [107699] Handelsregistereintragungen. Abt. A 2645 die Firma „Karl Jofef Nütten L M.-Gladbach (Nheydter Straße 98). Inhaber: Kaufmann Karl Josef Rütten, M.-Gladbah. (Geschäfts- zweig: Konfektion und Vertrieb von Web- waren.)

A 2422 zur Firma „W. van Kemenade & Cie“, M.-Gladbah: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A 2964 zur Firma „Wilhelm Berkau", M.-Gladbah: Die Firma ist erloschen. Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, 26. 1. 1925.

Münder, Deister. [107702] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 eingetragen die Firma Gundel- ütte E Glas- und Krystall- abrik HSreiner & Hößl, Münder a. D. Inhaber sind: Kaufmann Hugo Greiner in Halle a. S. und Kaufmann Josef Hößl in München, Rechtsverhältnisse: Offene U Oa Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1924 begonnen. Die Ge- sellschafter va nur gemeinschaftlih zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Münder, 23, 1. 1925,

. Ferner is heute daselbst unter Nr. 103 eingetragen die Firma Carl Meh Samen- O Lauenau a. D. Inhaber ist der

ärtner Carl Mey in Lübbersen bei Lauenau. Amtsgericht Münder, 27, 1. 1925.

Münster, Westf. [107704]

Im Handelsregister A Nr. 125 ist bei

der Firma „Bernard Rincklake zu

Münster i, W.“

die dem Kaufmann Otto Prokura erloschen ist.

Münster, den 22. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Korte erteilte

Müinster, Westf. (1077037

Im Handelsregister A Nr. 1356 ist heute bei der Firma „Berlage & Räkers zu Münster i, W.“ eingetragen, daß die offene O aufgelöst und der Kaufmann Karl Räckers zu Münster, Overbergstraße 9, zum Liquidator be-

¿| stellt ift,

Münster, den 22. Januar 1925, Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [107705]

Im Handelsregister A Nr. 1424 q heute bei der Firma „Hamann & Becls in Münster i, W.“ eingetragen, daß die offene Me agcien als durch Beschluß der t e As vom 2. Januar 1925 aufgelöst und der Kaufmann Josef Becks ¿u Münster zum Liquidator bestellt ist.

Münster, den 29. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Neisse. [107320] _In unserem Handelsregister A Nr. 460 M die bisherige s Oberschlesische

etallwarenfabrik Georg Tusche & Co. Ne in „Georg Tusche & Co. Neisse“ geändert.

Frau Kaufmann Gertrud Tusche, ge- borene Hartmann, in E ist am 1, De- zember 1924 aus der Gesellschaft aus- Ges und der Kaufmann Heinz Josef

ornig in Neisse ist am genannten Tage als persönlich haftender Gesellschafter in die vorgenannte Firma eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesell- schafter berehtigt.

Amtsgericht Neisse, 27. 1. 1925.

[107706] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma Wil- h?[m Le Inhaber Wilhelm Sritsd, lier: Die Firma ist geändert in il- elm Fritsch“. Neubrandenburg, 2, Februar 1925. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Ol Neu eingetragen wurde die Mete „Adol Zetl, Jnhaber: Richard Kohlbauer“, Siß: Neuburg a. D. Jnhaber: Richard Kohl- bauer, Kaufmann in Neuburg a. D, Der Kaufmannsehegattin Sofie Kohlbauer m Neuburg a. D. ist Prokura erteilt. i; Neuburg a. D., den 26. Januar 1929. Amtsgeriht Registergericht.

Neuburg, Donau. 107708] Die Firma der offenen Handelsgesell- S lfred Knorr, Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate, U. Alfred Knorr & Oskar Seyfried, Siß Donau- wörth, ist abgeändert in „Knorr & Sey- fried, Elektrotehnishe Fabrik“.

Neuburg a. D., den 26. Januar 1925

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. {107709] Die offene Handelsgesellschaft Firma „Brüder Landauer“, Siß: Neuburg a. D., ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Nudolf de Crignis jun., Kaufmann in Neuburg a. D.

Neuburg a. D., den 26. Januar 192%. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. [107710] Die Firma „Anton Storr, Hotel und Bierbrauerei zum Krebs“, Siß Donau-

wörth, rourde gelöscht.

0

Neuburg a, D., den 26. Januar 1925. Amtsgericht Megistergericht,

heute eingetragen, daß |

|

[107711] In unser H.-RN, A4 850 wurde am 29. Januar 1925 eingetragen die ¿Firma Iteußer Vampsziegelei He.urich P.eien, Neuy, und als deren Inhaber der Kaufs mann Heinrich Þ.elen 1n Köln-(hrenfeid, E 48,

Vem Hubert Spickernagel in 9 j Prokura erteilt. E gi u Amtsgericht Neuß.

Neuss. [107712]

In unser H.-N. B Nr. 101 wurde am 30, Januar 1925 bei der Firma Industrie» bahn Zons - Nievenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zons eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm®* lung vom 8. Januar 1925 ist das Stamm- fapital auf 99 000 Reichsmark umgestellt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags 1} ab- geändert. Amtsgericht Neuß. Neustadt, Sachsen. { 107713]

Auf Blatt 217 des hiesigen Handeis- registers, die Firma Arthur Wezel, hier, betr., ist am 13. Januar 1925 eingetragen worden: «Die Firma ist erloschen. Des- gleichen ist am 17. Januar 1925 auf Blatt 18599 des Handelsregisters Dresden, die Zweigniederlassung dieser Firma betr., eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden,

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 2. Februar 1925 Neustiadt, Schwarzwald. 107714]

Zum ee B Bd. I D.-Z. 21, bei der Firma „Badische Torfgewinnung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Hinterzarten“, wurde heute

eingetragen:

Bie Vertretungsbefugnis des Liguis dators ist beendet. Die Firma ist erloschen,

Neustadt, Schwarzwald, den 24. Jas nuar 1925.

Badisches Amtsgericht. Neuwied, ; [107715] Handelsregistereintragungen:

Am 26. Januar 1925 in das Handels register A_unter Nr. 387 bei der Firma Johann Offermann in Neuwvied: Dem Kaufmann Albreht Busch in Neuwied ist Prokura erteilt. :

In das Handelsregister B: '

1. am 21. Januar 1925 unter Nr. 32 bei der Firma Vereinigte Beinwareno fabriken Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Niederbieber - Segendorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stamm- kapital auf 75 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags ents sprechend geändert.

2. am 22. Januar 1925 unter Nr. 124 bei der Firma Neuvieder Metallwaren» fabrik G. m. b. H. in Neuwied: Die Pro- kura des Gustav Grube ist erloshen. Durh Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 21. Januar 1925 ist die Gesellscha aufgelöst und der Geschäftsführer Berns hard Kionka zum Liquidator bestellt.

3, am 22. Januar 1925 unter Nr. 134 bei der Firma Schwemmsteinwerk Schwas ben H. Pecher Gesellschaft mit beschränk» ter Haftung, Neuwied: Durch Gesells schafterbeshluß vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 150 000 Neichss mark umgestellt und § 3 des Gesellschafts vertrags entsprechend geändert.

Neuvied, den 22, Januar 1925.

Amtsgericht.

Niederlahnstein, [107716 In unser eer B Nr. 30 i heute bei der Firma „Ton & Dadchgiegels werk Ems G. m. b, H.“ mit dem Siß in Friedrihssegen folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1925 ist § 3 des Gesellschaft8s vertrags geändert. Das Stammkapital u auf 19 000 Reichsmark ermäßigt. Die

mstellung ist durchgesührt. Niederlahnstein, den 23. Januar 1925. Amtsgericht.

Nimptsch. e [107717] In unserem Handelsregister B ist be der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ernst Gerbatsch, Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Nimptsch, heute eingetragen worden: Das bisherige Stammkapital von 1000000 M ist auf Goldmark umgestellt und anf 150 000 Goldmark ermäßigt. , Dementsprehend ist die Saßung ge- ändert, Nimpt\ch, den 29. Januar 1925. Amisgericht.

Nossen, [107718] Auf Blatt 320 des Handelsregisters (Firma Thomas «& Hafßfort in Nossen) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erlóschen. Amtsgericht Nossen, 29, Januar 1925,

Offenbach, Main. [107721] Handelsregisteveintrag vom 28. Jas nuar 1925 zu B 275, Heinrih Stern, Gesellshaft mit beschränkter N zu Offenbach a. M.: Im E der Ums stellung ist das Stammkapital auf 160 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ero mäßigung ist durchgeführt. Der Um- stellung entsprechend is durch Gesells schafterbes{luß vom 9. Januar 1925 der I geändert, und zwar § 3 (Stammkapital- und Stamm- einlagen) und § 12 (Geschäftsjahr). Amtsgericht Offenbach a. M

Offenbach, Main. [107719]

Handelsregistereintrag vom 29. Jas nuar 1925 zu B 372, Lipmann & Loewenstein, Aktiengesellschaft zu Offeno bah a. ¿: Das Vorstandsmitglied Julius Loewenstein ist durch Tod aus- geschieden.

Umtsögeriht Offenbach a, M.