1925 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

108053) Bayerische Itotenbant, Wtünchen.

Neitobilanz am 34. Dezember 1924.

e E Dea my:

E A 1 Ei

M S P 20 B

S Aktiva,

Kassa : Kassenbestand, und zwar : an Scheidemünzen . - « an eigenen Banknoten . an Noten anderer Banke Gn Nentenbanksc{einen

S a a oa e

Wech1elbestände abzüglich Nückzinfer ck C. 111

hiervon bis 15. Januar 192

A

Lombardforderungen -

bts8 s1 Dez

Effektenbestand . Sortenbestand E “H p. P 4 5 Y 7 Intkasso-, Giro- uni l Brundstüd

e anf

ember 1924

jerve für Junyaliden-, _verforgung der Angestellten . anfnotenemission : aur Bill. Mark lautende auf Neichsmark lautende - Giro: und Kontokorrentgläubiger Devyositen i Darlehen bei der MNeingervinn Verbindlichkeiten zahlbaren Wechseln Bi

N

Soll. Unkoiten, und zwar: a) Personalausgaben « ¿ b) Sachausgaben L oe c) Steuern und Umlagen .- . « d) Agenturprovisionen u. Konto-

TOLLCN E C aaa

Zinsen auf Einlagen - Vote L

Vertragsmäßige Leistung- an- den taat für 1924 ; S 5149/0 Dividende aus 15 000 000 Vergütung an den Auffichtêrat Abschreibung auf Grundstücke «

begebenen, im 7 196 000, Gewinn- und Verlustrechnung ant 31. F E U Me

705 500

453

80 829 27

N 3)

939

Attiva. NeichsmarkeröffnungsLvilanz am 2

E A E E

E L ige Guthaben « -

a 0

Deutschen Rentenbank, Berlin .

U: D e

[A |

| Gew

068/92

212/86

07868 |

Dive

| N Vort 000

000|— 000|

Gle e 438/95

29 138/55

Fnlande

Dezember 1924.

1923 E Wechselerträgnisse Lombardeiträgnisse -

gewinns

31. Dezentber 1924, Passiva.

pr ASN.0 A U R! Ma S T V M War Mi O-S E D

1532 314/15 1451 370|—] 8 110’-

| 367 697/39

90 00 ) —— 18 57413 948 9643 216 438/55

Dr

E 88 119 641/28 # |9 [5 000 000|— 3 750 000|— 7141 070/90 Bill. M. |-§ | 30 000 Bill. M. |. |

ú 31.125|— | 146 000 000|— 146 031 125|—

R A A4 687 299/46 32 522/92 16 403 255135 935 438/55

| E | [168 119 641/28

Haben.

M Bill. ME. | 5 innübertrag von

13415/6323 C) 0A 62 910 5/98

cse Erträgnisse

2 689 870 rag des Rein- 939 438

e 0 6 0

¡sammlung u

unter : 19 025000 um:ustellen.

¡ [110296] Bekanntmachuug dex Mititellaud Gummiwerte Aftiengeseilschaft zu HSannover-Lindven gemäß der G, Verordunung zur Durchführung

| ver Verordnung über Goldbilanzen. g n der- außerordentlichen Generalver-

i L

x Gesellschait vom 22 No- | veinber 1924 wurde beschlofen, das Papier- 500 000 betragende Grundfapital Getellichaft Reichsmark Umstellung erfolgt in der Weise, daß das Papiermark 100 000 000 betragende Stammattiene kapital, etngeleilt in 100 000 Aftien über je Æ 1000 im Verhältnis von 20: 1 auf MNeichémaz1k 2 000 000 umgestellt wurde, be- stebend aus 100000 Attien über je Neichs- mark 20 Nr. 1—100 000. Das Papiermark 9 500 000 betragende Vorzugsaktienfapital, dessen Neichsmarkeinzahlungöwert Neichs- mark 338 betrug. wurde unter Zu- zahlung von Neich2mark 3662 auf Neichs- mark 25000 umgestellt eingeteilt in 2500 Aktien über je Neihsmark 10. Die Stammaktien sind sämtlich an der Börse zu Hannover zugelassen.

Das Geschättsjahr der das Kalenderjahr.

Fn der Generalversammluug gewährk jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie cine Stimme, jedoch bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aende- rung der Saßungen oder die Auflösung der Gesellschaft jede Vorzugsaktie 30 Stim- men, jo daß in diesèn Fällen den 100 000 Stimmen Neichêmark

ait (4111

Die

unte

4

Gesellschaft ift

der Stammaktien 75 000 Stimmen der Neichs- mark 25 000 Vorzugsaktien gegenüber- stehen. Die Vorzugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Neingewinn. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erbalten fie aús der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Abwickelungs- fosten verbleibenden Vermögenêmasse den Nennwert vorweg. Einen weiteren An- \spruch an das Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktien nicht. i

Der Neingewinn wird folgendermaßen verteilt: ;

1. 59/6 werden in den gesezlihen ŸIe- servefonds, welcher zur Deckung eines aus der Bilanz si ergebenden Ver- lustes dient, so lange eingestellt, wie

935 438/99

farm

Kassa : (Gold- bestand übriae Kafssens- bestände

Mechielbestände ¡ Lombardforderungen ecinfckchl.

antallendêë Zinsen. « (Gnefktenbestand Sortenbestand . E Jnfkasso-. Giro- und sonstige

WBUCbaben e E aide e

I C U TLEL A Grundstücke 2 6 A A ch9

28 599 910,—

L

3 024

481,18

C E

M A R R R S O E T A A R E C Ca E Sep

[108054] Bayerische Notenbank.

31 584 63 153 485/46

T V M [2

|

391 18

1 367 697/39

| [110349]

Wir geben betannt, daß die Dividende

für 1924- zufolge- Beschluß. der. General- | | . Aktionäre

54 9/9 festgesetzt wurde. (Fs gelangt demnach der Coupon Nr. 49 | nuar

versammlung - unterer

Hentigen auf

un erer ÎInterims)1chceine

vom |

vit. A für eine Aktie mit 4 27,90, vit B tür zehn Aktien mit 4 209 abzüglich 109% Kapitalertragefteuer zur

Einlösung. (Finl&lung

A He

erfolgt ab heute

bei

un.erér Haup! fasse in München sowie bei uneren sämtlichen Filialen und Agenturen.

München, den 3. Februar 1925.

"Die Direktion.

[110302]

G Sirth's Verlag A.-G., München. Injere Herren Aktionäre. werden hiermit

evucht ( 15. März 1925 an die | und Privat - Bank A. - G.

München zur Abstempelung einzu

München, 7. Februar- 1929.

G. Hirth's Verlag A.-G,

Ter Vorstand.

G. Posjelt. Otto A. Hirth.

e

ibre Aktien unserer Firma bis Commerz- Filiale reichen.

„Magnet“ Tabakfabrik Akt-Ges, Herbolzheim i. Brsg. ie ordentliche

Generalverlammlung

vou 19 12. 1924 hat

auf Neichémark 185 290

Die' Umstellung wird 1o

lionen tellen.

01! 1 beschlossen, Attienkapital von Papiermark 60 Méil-

R DAS

umzu» VOrge?

nommen, daß tür 7 eingereichte Stamm- attien zu Papiermark 1000 eine neue Aktie

über Neicbéimnarf 20 und über MNeichémarfk 1

j Nusgal

ein Anteilschein zurückgegeben wird.

» von Anteilscheinen | reichen i N Schaaffhausen'iber Bankverein, A.G., der Düsseldorkt,

UÜUmstellung

rdert, Ihre

Gejiellschaft in Hcrbolzheim zureichen:

ie innerhalb meyi eingereichten Aftien wer? los eir flärt.

dendene |

D R M

Herbolzheim, den 7. Februar 1925.

Der Vorftand.

Grundkapital Nejervefonds Umstellungsreserbe

Banknotenemission - «

Giro- und

aläubiger Depositen Darlehen

S. Schi

bei der Deutschen Nentenbank, Berlin © -

t. M. Ta

15 000 000

10 000 000

3589 910

: 146 031 125 Kontokocreni-

. 15 619 2994

32 522/94

L6 403 25013:

© © . L) [J o © © © @ . o o s o

.

96 676 112/73

nine Cigarren-Fabriken A.-G., Bremen.

Fn der außerordentlihen Generalyer-

| sammlung unjerer Gesell|chaft vom d. Ja-

1929

wurde die Umstellung des

| Grundkapitals .von P.-M. ÿ 000 000 auf

Nachdem

Dr Lde

Bremen, P. - M.

H, Schm

der

In

bisher nom.

nom. N.-M

Dementsp

aut, ihre anteilsheinb

rolge nach einem der

Köln o Direction Berlin,

Deutiche

L é: lietervar ?ei

Jf h A Veo

Handelsregis: unsere Aktionäre hiermit auf, bis zum Februar 1925 einsch{1. ihre Aktien (Mäntel) bei der Sparkafse in Bremen,

; 1000 N.-M. 20 ausgegeben werden. _ Bremen, den 6. Februar 1929.

nom. N-M. 1chlossen worden.

Remscheid. et h Wir wei) ì | nit abgelit

dieter Frist

Remscheid, den 10. Februar UAlexanderwerk A, von ver Nahmer,

N. M. 100 000 beschlossen. der Umstellungsbes{luß in das

ter eingetragen ist, fordern wir

nom über

Für je fole

einzuretchen. wird eine

incke Cigarren-Fabriken

9.7 .

(11031) Alexanderwerk U. von der Nahmer, Aktiengesellschast, Remscheid.

Generalversammlung vom

92. Dezember 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals

unterer Gesellihaft von M 124 000 000 Stammaktien

und nom. 4 1 000 000 Aktien Lit. B au?

. 7440 000 Stammaktien und 13 000 Aktien“ Lit. B be- der Nennwert

I

rechend

unterer Stammaftien von nom. 4 1000 auf nom. R.-M. 60 ermäßigt

Mir tordern hierdurch untere Aktionäre Aktienmäntel ohne i

Gewinn-

ogen bis zum 31. März

1925 zur Abstemvelung mit dem Reichs- marknennwert nebst einem der Nummern-

geordneten Verzeichnis bei nachstehenden Institute einzu-

Disconto-Gesellschaft,

Nanf Boa «4 (ini, Kv

lin, Düsseldorf oder enu darauf hi empelt ver G an Ver

a werden.

aBß Aktien, D na Ablauf '

nit mehr Y Q t: 1920.

Mkt, Gef. i yon derx Nahmer.

l l

derselbe den zehnten Teil des je- weiligen Grundkapitals nicht übet- reitet.

9, Sodann erhalten die Vorzugsaktien eine Dividende bis zu 6 9/0. Reicht der Gewinn in einein Jahre zur Zah- Yung der Vorzugódividende nicht aus, so ist der Fehlbetrag ohne Zinten =— qaus dem Reingewinn der fol- genden Jahre vor “Verteilung einer Dividende auf die Stammaktien nach- zuzahlen; die‘ Nachzahlung erfolgt auf, den lautenden Gewinnanteilshein desjenigen Jahres, - für welches die Nachzahlung beschlossen wird. Reicht der zur Verfügung stehende Betrag zur Zahlung: der Nückstände und einer 6 9/6 igen Vorzugsdividende nit aus, so gelangen zunächst ‘die Nückstände, und zwar zunächst“ die ‘ältesten, zur Auszahlung. i

. Bis zu 49% Aktionäre. J

4, Jedes von der Getieralversammlung gewählte Mitglied ‘des Aufsichtsrats erhält unter Beobachiung der geseßz- lihen Bestimniungen 29/6 des Nein- gewinns, wobei. der. im § 249 des Handelsgesezbuchs “flir die Aktionäre in Abzug zu bringende Betrag auf 49/9 des eingezahlten Grundkapitals festgesetzt wird.

, Ein etwa dann noch verbleibende Vebershuß röird zur Zahlung eines weiterenGewinnantéils auf dieStamm- aktien ‘verwendet, - falls nicht die Generalversammlung besondere Ab- \{hreibungen / oder bie Bildung und weitere Dotierung von Spezial- reserven beschließen follte.

Nêeichsmarkeröffnungs&bilauz am 1. Jauuar 1924.

Bestände. Fabrikanlagekonto . Maschinenkonto Utensilien- und fonto 2s Formenkonto « » Fuhrparkfonto - Effektenkonto . Kassakonto Ï Debitorenkonto Warenkonto - - -«+ Konto der Vorzugsaktionäre

ck

Geivtnnanieil an die

N -M. |s 1 030 000

268 268 Werkïzeug-

A 1 ü 1

1 31/343 43 599 489 240 429 350 3 662

2 295 465

E E E 4

_ Verpflichtungen. Yftienkapitalkonto :' Stammaftien 2 000 000 Vorzugsaktien __25 000

Reservefondskonto . « « Kreditorenkonto « «o «# -

2 025 00G -

9200-00) 70 465!

2 295 465 Bei den Konten Fabrikanlage und Ma)chinen sind die Vorkriegswerte ent- iprechend eingeseßt unter “Berüäsichtigung der Abschreitungen und de: Zugänge ‘bis eins{ließlih 1923 in Reichsmarl Der Erlös dex zu einem Teil bereits verwerteten Voiratéaftien ist in den ge: feglichen Reservetonds geflossen; der Erlös der noh zu verkautenden Borratsaktien wird ebenfalls dem geteulihen Re)erve- fonds zugetührt werden. Hannuover-Linden, im Januar 1929.

Mittelland Gummiwerke Uktiengesellshast.

Dr. U. Voß. Otto. Fall

S)

9 000 000 |

6, GrwerbsS- und Wirtschasts- genofsenschasten.

[110077] Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Deutsch-Asiatischen

nossenschaft mit beschränkter Haft: pflicht, Berlin, am 20. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Kommanditgesell- haft Greiner & Co. in Magdeburg, Gocthestraße 44. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2, Beschlußtassung über die Genehmi- gung der Bilanzen von.1914 bis 1923 3. Beschlußfassung über die Wiederauf- aufnahme der Geschäftstätigkeit oder die Liquidation der Genossenschaft. 4. Aenderung dèr Statuten. 5 Wahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes Deutsch - Asiatische Bohrgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der stellvertr. Vorfißende ves Aúfsichtsrats : N Gre tter

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

[110271] BVekauutniahunge Voù der Frankfurter Hypotkekenbank, Frankfurt a M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von j G-Mf. 4 000 000 8 %ige Gold- pfaudbriefe Neiße 1, nicht vor 1, Oktober: 1927 verlosbar und fünd- har, ver Fraukfurter Hypotheken- bank | zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. i Frankfurt a. M., den 7. Fêbruar 1925. Die Kommission j für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[107930] E Die Grundstüesgesellschaft „Cre- monhaus“’ m. b, H. zu Hamburg ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, fih zu melden. Hamburg, den 8. Januar 1925, Grundstücksgesellschaft „Cremonhaus““ u. b, H. i, Liqu, Alfred Tischbein, Liquidator.

(110273]) Lange & &o. G. m. b. S., Braun- schweig, ist aufgelöst, Forderungen sind beim Liquidator anzumelden. Der Liquidator: Alexander Lange, Braunschweig, Löwenwall 6

{98492]

Dur BesGluß der Gesellschafterver- fammlung der Maler, Apparate-Bau- Gesellschaft m. b. S. in Heidelberg vom 31. Dezember 1924 wird die Getell- haft aufgelöst; evtl Forderungen find bei dem Liguidator Franz Huttemann, Heideiberg, Unterer Faulerpelz 6, geltend zu machen.

[106909] Die Firma Metall- u. Drahtwaren Gesellschaft m. b. H., JFserlohn i, W., ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsrührer Robert Dahmen, Jser- lohn, Hagener Landstraße 37, bestellt. Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen - bei dem Liquidator an- zumelden. (107927) : Aera G. m, b. H. Chem. Fabrik. Nr. 26 187. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Dex Liquidator :

Salo Run d, s

Berlin W. 50; Kurtürstendamm 228.

[106911]

Die Rheinische Lederwaren-Manu-

faktur-Ges. mit beschränkter Haftung,

Köin, Sternengasse 89/93, ist Ut. Ge)ell-

\hatterbeschluß am 28. 1. 1929 aufgelöst

worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre

Ansprüche stellen an

Gustav Nahrath, Liquidator, Köln, Hohenzollernring 99.

R

pee

[99589] Die Gaswerk Köngen G. m. b. H. in Köngen ifi aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, ich zu melden.

Der Liquidator: Emil Aheimexr,

“Kirchheim. u. T. (Württ). (103701]

Unsere Gesellschaft ijt aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten,-\sih zu melden. Großberliner Terrain-Verwertungs-

Ges. m. b, H. Der Liquidator: Josep h.

Io e 0) Die Ausschnitt & Co. G. Landhausfstr. 14, ist aufgelöst,

Die Gläubiger

i

Bohrgesellschaft, eingetragenen Ge--

(105214] Bekanntmachung.

Die „Hafæg““ Exvort- und Handels gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, Charlottenstr. 48, ist aufe gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgetordert, fich bei ibr zu melden.

Berlin, den 20 Januar 1929.

Der Liquidator : G A. Zorn.

E ———————_—

(1059215) Bekauntmachung-. Schlichtung von Speditions. und Versicherungs®sstreitigkeiten Gefjell- schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Charlottenstr. 48, ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. Januar 1925, *

Der Liquidator: G. A. Zorn.

[109046] 3 „Urbana‘“’ Gesellschast für Kraft-, Gas- und Wasserwerksbedarf mit beschränkter Haftung.

Die Gesellscha!t befindet sih in Liquis dation. Die Gläubiger werden htiers mit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin NW. 87, den 4. Februar 1929 „Urbana‘“/ Ges. f. Kraft-, Gas- u. Wasserwerksbedarf m. b. H. in Liq _ Neuchlinstr. 10—17. Die Liquidatoren:

Francisci. Ladcks.

[105601]

Dur) Gesellschafterbe|chluß ist die Edinger Lagerhausgesellschaft G, m. b. H. in -Edingen aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt worden

Gtroaige Gläubiger der Gesell'haft werden aufgefordert, fich bei mir zu melden.

Neefargemünd, den 26. Januar 1929.

Der Liquidator : Eugen Müller.

[105602]

Dur) Gesellschaftezteschluß ‘ist . die Säberlein Garage G. m. b. S. in Heidelberg aufgelöst und in Liqui- dation getreten. Zum Liquidätor ift der Unterzeichnete bestellt worden. :

Etwaige Gläubiger der Geellschaft werden aufgefordert, fich bei mir zu melden.

Neckargemünd, den 26 Januar 1929

Der Liquidator: Eugen Müllér.

[109650] ; E: Bekanntmachung und Aufforderung.

Der Verband der Brauereien von Braunschweig und Umgebung G. m. b. H. in Liquidation joll aufgelöst werden. ;

Forderungen sind bis 1. März cr. bet dem untèrzeihneten Liquidator anzumelden.

Braunfchweig, den 3. Februar 1929, Bürovorsteher F r. Ha cke, Niedestr. 14,

(106912) 7

Die Berliner Metallchemie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung ist aufs gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, fih bei ihr zu melden.

Berlin, den 31. Januar 19295 Der Liquidator der Berliner Metall- chemie Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Noth)child.

[109649] Bekanntmachung.

Die Sack- und Jutewarenfabrik Friedrich Rosenthal mit veschräukter Haftung ist aufgelöst, Die Gläu- biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 31. 12. 1924.

- Der Liquidator : Friedrih Nosenthal,

[106322] i Die Ein- und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwerte ist aufgelöst, Die Giäubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich zu melden. ; Schwerte (Ruhr), den28. Januar 1925 Der Liquidator: Carl Wolf.

[106908] Bekanntmachung. _ Das Oelwerk Dydrogen, Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in Züllchow (Pommern), früher Ammens- dorf bei Halle a. S., ist durh Beschluß der Gesellsha!terversammlung vom- 28. 12. 1924 aufgelöst. e i Nachdem die Eintragung dieses Be- \{lusies in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesells ichaft bierdur aufgetordert, fi bei ihr zu melden. i Der Liquidator des Oclwerkes Hydrogen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Schröder.

[109047]

Die Firma Chemische Werke Vill- broof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg ist “aufgelöst, Zun Liquidator ist Herr Dr. Hans Eggert ernannt. Die Gläubiger werden au!ges fordert, sih bei ihm zu inelden i

Hamburg, den ‘14. Januar 1929

Der Liquidator ‘der Chemischen Werke Billbroo®k Gesellschaft mit be schränkter Haftung iu Liquidation:

Ger | Hamburg-Billbrook, Bilibrookdeich 42,

m. b. H., Bln, - Wilmersdorf,

werden autgetordert, fi zu melde Der Geschäftsführer.

Die Anti-Prozeß Gesellschaft zux

Erste Zent ral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Ir. 34.

Der Junhalí dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen aus 1, d

Et virmA cadbdecE Ah Sen ABEESNT Vér v

4

Verlin, Dienstag, den 10. Februar

1925

em Handels-, 2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genofssenichafts-, 5. dem Musterregister,

6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarife und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einen

besonderen Blatt unter dem Titel -

é

Zentral-HandelS8register für das Deutsche Neich.

Das Zentral - Hande1sregister für das Deut|che ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs-

traße 32, bezogen werden (Gunms

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Iten. 34A, 348, 34C und 34D ausgegeben.

Reich kann durch alle Postanitalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

Das Zentral-Handelsregister für das Deutt1che Netch ericheint in der egel täglih. Der Bezu gs84- preis beträgt monatlih 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne s fosten 0,15 SiSeczie.

Anzeigenpreis tür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile L,— Reichsmark treibleihend

aa

m

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein “i

L Handelsregister.

Ahrweiler. [108638]

In unserm Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bei:

Nr. 10 am 16. Juni 1924, Gas- und Electrizitätswerke Neuenahr A.G., Neuen- ahr: Das Aktienkapital ist auf 200 000 N.-M. umgestellt.

Nr. 37 am 21. Juli 1924, Ahrtalbank A. G. in Ahrweiler: Das Stammkapital ist auf 200 000 R.-M. umgestellt, ein- geteilt in 5000 Vorzugs-, 3000 Stamm- aktien, auf den Namen lautend, 1350 Inhaberaktien.

Amtszeriht Ahrweiler.

Altenburg, Thür, [108640] Ins Handelsregister Abt. A is heute

unter Nr, 738 die Firma Johanna

Minckwiß in Altenburg und als P

Seide Johanna verehel. Minckwiß, geb. riedrich, daselbst, eingetragen worden. Altenburg, am 29. nuax 1925.

Thür. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [108639] _Im Vas Sregister ist heute das Er- löschen der Firma Alfred Richter, Nuß- holzhandlung in Altenburg (A Nr. 69d), eingeiragen worden.

Alten u. am 2. Februar 1925.

hür. Amtsgericht.

Altona, Elbe. (108641] Nr. 4. Eintragungen ins Handelsregister. 26. Januar 1925.

B 459. Hamburger Wachs - Ju- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen: Ju der Gesell- schafterversammlung vom 19. Januar 1925 ist die Gesellschaft durh Ermäßi- gung des Stammkapitals auf _30 (00 eihsmark umgestellt. Das Stamm-

favital beträgt 30 000 Reichsmark.

B 717. Nordmark-BVühne Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesells{aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1924 fertiggestellt und am 17. November 1924 ergänzt worden. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer men vertreten. Gegenstand des

nternehmens is die Veranstaltung von volksbildnerishen Theateraufführungen und der Betrieb aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Das Stammkaovita beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Direktor Martin Holtmann in Lübe und Bezirksgeschäftsführer Wilhelm Boll in Lübeck |

Nicht eingetragen: Oeffentlihe Be- kanntmachungen dex Gesellschaft erfolgen im Deutscen Reichsanzeiger.

27. Januar 1925.

B 461. „Fischereibedarf“ Gesell: chast mit beschränkter Haftung, Großf:einkauf - Zentrale für die Deutsche Fischerei, Altona: Jn der Gesellshafterversammlung vom 28. No- vember 1924 ist die Umstellung der Ge- sellschaft durd Ermäßigung des Stamm- kapitals auf 100 000 Reichsmark be- lossen. Dur den gleicen Beschluß ist der Gesellschaftêvertrag in den §8 3 und 15 111. Ab# nah Maßgabe des notariellen Protokolls. vom gleichen Tage geändert. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gusmann ist be-

endet 98. Januar 1925.

B 476 Lipal-Gummifabrik Gesell- schast mit beschränkter Haftung, Altona: Der Sik der Gesellscaft ist dur Beschluß der Gesellschafterversamm- us vom 27 August 1924 nach Hamburg erleat

B 615. Neemtsma Aktiengesellschaft, Altona- Bahrenfeld: In der Gesell- \chafterversammlung vom 6. November 1924 if die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkavitals auf 9 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchaeführt. Das Grund- kapital beträat 000 Reichsmark. Dur den gleihen Beschluß i} ée- [Slossen, das Grundkavital um 1250

eihêmark zu erhöhen. Dur den aleiden Beschluß ift der Gesellschaftsver- trag in den 88 5, 15, 7 nach Maßgabe der notariellen Verbandlung vom gleichen Tage geändert

99, Januar 1929.

B 438. „Dirbin““ chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Eidelstedt: ie Vertretungs- befuanis des Liauidators ist beendet. Die

irma ist erleschen.

B §3, Volksgarten Aktiengesell- \chast, Altoua: Die Vertretungsbefug-

l | Der bisherige ck | Der Ort der Niederlassung ist nah

die Gesellshaft durch Ermäßigung 00 haf A

nis des Liquidators is beendet. Die Firma ist erloschen.

B . Schaumann & Schur Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Schur ist beendet.

B 668. Hans Wagner «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Den Kaufleuten Otto Dickhut, Ottensen, und Hans Hinrichs, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ste nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer zur Vertretung der Firma be- rechtigt sind.

B 718. Nordische Handelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1925 festgestellt. Die Gesell- chaft wird durch zwei Geschäftsführer zu- ammen oder einen Geschäftsführer zu- ammen mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens is der Export und Import von Lebensmitteln sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Schiffsreeder und Kaufmann e Schenk, Altona, Kaufmann Egon Hülsen- s Berlin. Dem Kaufmann Friß Gerdau, Berlin, ist Prokura erkeilt. Nicht Be, Die Si D M A 0A der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 840. Friedr. C. Pomrenccke, Altona: Der Kaufmann Alfred Eilers,

amburg, ist in das Geschäft als persön- ih haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesell- chaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Dem Kaufmann Hans Herrmann, Altona, ist Prokura erteilt; ie Prokura für

eihgräber ist erloschen.

A 1125, Carl Sagenbeck, Stel- lingen: Dem Kaufmann Andreas Wil- helm Holst, Stellingen, ist Prokura erteilt.

30, Januar 1925.

A 1945. Krone «& Spethmanu, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich me eg Shg Hamburg, ist allei- niger Inhaber der Firma.

A 2431. Mella « von Anger, Altona: Die Firma ist erloschen.

A 2509. Blechwarenfabrik Dura Retny & Schuldt, Lokftedt b. Ham- burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Ingenieur Netny ist alleiniger Inhaber der Firma. Altona verlegt.

A 2529. Hamburg-Altonaer Blei- weißfabrik Joseph Ginsburg, Altona: Die Firma Hy geändert 1n Hamburg-Altonaer Bleiweiß- und Kohlen- säure-Fabrik Joseph Ginsburg, Altona.

A 2557. Friß Paschburg & Sohn, Altona: Personlih haftende Gesell- schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 31. S 1924 begonnen hat, sind die Kaufleute riß Paschburg und Geora Paschburg, beide Altona.

A 2558. Simon Schreiber, Altona. Cme ist Simon Schreiber, Kaufmann, Altona. Der Chefrau Hennt Schreiber, geb. Hornberg, Altona. ist Pro-

kura erteilt.

A 2559, Voß « Westphalen, Altona. Persönlih haftende Gesell- schafter dieser offenen Handelbgesellicha T, die am 10. Januar 1925 begonnen hat, sind die Kaufleute Werner Voß, Altona, und Hans Westphalen, Altona.

B 240. Ernst Tweer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: In der Gesellschafterversamm uns vom G Dezember Ee S e

¡rmäßigun tammfkapita au 230 000 Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 230 000 Reichs- mark. m den gleichen Beschluß ist der § 4 nah Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert

B 182. Tapetenfabrik Hansa Jven «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: ‘In der Gesells after- versammlung vom 26. November 192 Q e Stammkapitals auf Rei smark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßaabe des notariellen Protokolls in den 25 9 3 und 5 geändert. Die Ge- ellschaft hat einen oder mehrere Ge- äftsführer, von denen jeder allein zur

rtretung der Gesellshaft berechtigt ist, Kaufmann Franz Ferdinand nneker, Blankenese, ist zum weiteren Geschäfts- führer bestellt. Den Kaufleuten Hans

Iven und Arnold Jven in Blankenese Ft Einzelprokura erteilt. |

B 312. Gemeinnüßige Heimstätten Aktiengesellschaft Altona in Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 30. Dezember 1924 ift die Gesellshaft durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark um- gelten Das Grundkapital beträgt 5000 Meichsmark. Durch den gleichen ej ist der N in den SS 1, und 11 nah Maßgabe des notariellen Me tokolls vom gleichen Tage geändert. Syndikus Dr. Franz Bordihn, Berlin- Stegliß, ist zum Vorstand be tellt, _Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.

B 5, Kursaal-BVetriebs8-Gesell- schast mit beschränkter Haftung, Altona: Jn der Gesellschafterversamm- lung vom 26. Januar 1925 is die Ge- sell|haft durch Ermäßigung des Stamm- kapitals auf 40 000 Reichsmark umgestellt. S beträgt 40 000 Reichs: mark.

B 637. Polonio - Fahrzeug - Ju-

d | dustrie Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Altona: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Eilken ist beendet. 23. Januar 1925.

Langhans «& Jürgensen, Altoua- Ottensen mit Zweigniederlassung in Nehme (Amtsgericht Oeynhausen): Der Kaufmann Charles Langhans ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Aer, [108642] Elektrishe Energie-Verwertung Gesell- {haft mit beschränkter Haftung Zwveig- niederlassung Röß, Siß der Zweignieder- O Röß, Siß der Hauptniederlassung München: Die Prokura des Ingemeurs Franz Friedbichler in München ist er-

oschen.

Bergbaugesellschaft_ mit beschränkier Ba Ingeborg, Siß Rosenberg in der berpfalz: Die Firma wird von Amts wegen. rihtig gestellt in „Bergbaugesell- haft Ingeborg mit beschränkter Haftung". In der sellschafterversammlung vom 33, Januar 1925 wurde das Stamm- fapital auë 30 000 dreißigtausend Reichsmark umgestellt. j

Amberg, den 3, Februar 1925.

Amtsgericht Megistergericht. Annaberg, Erzgeb.

[108643] Auf Blatt 1671 des hiesigen Handels- registers, die Firma Max Gläsel in Bâärenstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Erste Erzgebirgische Holz- s Bunt- Perlen- und Fransen-Fabrik Max Gläsel in Bärenstein.

Amtsgericht Annaberg, 2. Januar 1929.

s 108644]

Annaberg, Erzgeb. andels-

Auf Blatt 1592 des hiesigen D registers, die Firma Sancy Hosenträzger- fabrik Kraft & Richter in Bärenstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Man Kurt Albrecht Richter is ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, 3. Februar 1925.

Aschaffenburg. [108645]

Unter der Firma „Union Judustrielle Handelsgesellschaft Hausmann «& von Friedland“ betreiben die Kauf- leute Heinz Franz Hubert Hausmann und Huao Konstantin von Friedland in Aschaffenburg, Herstallstraße 39, kauf- männische Geschäfte aller Art, insbesondere den Handel mit Bergwerks- und sonstigen Fndustrieerzeugnissen. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen ist gestattet. Feder Gesellschafter ist allein vertretungs- berechtiat.

Aschaffenburg, 3. Februar 1925.

Amtsgeriht Negistergericht.

Bad Essen. __ [108647] Fn das Handelsregister B ist heute zu der Firma Wittlager Kreisbahn-Aktien- gesellsbaft in Wittlage cingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 soll das Grund- fapital, unter Herabsekung des Nenn- werts der Aktie von 1000 (4 auf 500 Reichsmark, auf 1221 000 Reichsmark umcestellt werden. Die Umstellung ist erfolat. Der § 3 des Gesellschaftsvertrazs ist dementsprebend abacändert. Amtsgericht Bad Essen, 31. 1. 1925.

[108648]

Bad Womburg v. d. Höhe. „R B 29, Direction der Disconto Gesellschaft, Zweigstelle Bad Homburg

—_——

v. d. Höhe: Die Prokura des Heinrich Jahn für die Zweigniederlassung Bad Homburg v. d. Höhe ist erloschen. Bad Homburg v. d. Höhe, den 22. Ja- nuar 1929. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad ODeynhausen. [108649]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. Januar 1925 bei der unter Nr, 59 eingetragenen Firma „Konservenfabrik Weitemeyer & Co., Aktiengesellschaft“ in Bad A folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Peter Thaden in Dingelstezt und Erhard Foellner in Bad Oeynhausen ist Prokura derart er- teilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Bolten zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Durch Be- [Qu der Generalversammlung vom

. Dezember 1924 is die Gesellschaft umgestellt, das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark ermäßigt und demgemäß sind die 88 5 und 25 der Saßungen geändert.

Amtsgeriht Bad Oeynhausen.

Bad Schwartau. [108650]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 117, Firma Emil Reuntzow, Klein Mühlen, eingetragen, daß die Firma er-

En ist. Bad Schwartau, 28. Januar 1925,

Amtsgericht. Abt. 1. Baden-Baden. i [108646]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. Il O,-Z. 41, Firma A. Baischari, Zigaretten- fabrik, Aktiengesellschaft in Baden-Baden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Un 1925 wurde Direktor Peter Beckers in Baden-Baden zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt,

Baden, den 31. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht. [.

Barmen. : [108651]

In unser Handelsregister wurde ein- getragen: ;

Am 26. Januar 1925:

B 7 bei der Firma J. P. Bemberg Aktiengesellshaft in Barmen: Das Grundkapital ist auf 12 000 000 Reichs- mark umgestellt. Jn der Generalver- R vom 5. Januar 1925 ist eine Frhöhung um 4 Millionen Reichsmark e Diese Erhöhung is Ddur- geführt, das Grundkapital beträgt nun- mehr 16 000 000 Meichsmark. Durch denselben Beschluß sind die SS 5, 12, 17, 91, 22, 2%, 26 Biffer 4 der Saßungen entsprechend der Einziehung der Vorzugs- aktien, der beshlossenen Umstellung und Kapitalerhöhung abgeändert. Die sämt- lichen U Nn sind amortisiert. Der Nennbetrag der 60 000 Stamm- aftien ist auf 200 Reichsmark herab- Ba, Die neuen 20000 auf den In- jaber lautenden Stammaktien zu 1e 200 Reichsmark sind zum Kurse von 105 % ausgegeben worden.

B 647 bei der Firma Kabelwerk Bar- men Aktiengesellshaft in Barmen: Das Grundkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der General- L orfüiartilung vom 30. Dezember 1924 sind die Bestimmungen der Saßungen über Grundkapital (Z§ 4), Form der Aktien, Genußscheine usw. 8 10), Ver- gütung des Aufsichtörats (5 20), abge- ändert. Die Vorzugsaktien sind ohne Entgelt eingezogen. Die Stammaktien sind auf 20 Reichsmark herabgese t und ihre Zahl im Verhältnis 10: 1 ver- ringert, für je fünf alte Aktien wird ein Genußschein von 10 Reichsmark gewährt.

A 3706 bei der Firma Mares Raabe in Barmen: Vie Firma ist er- loschen.

Am 27. Januar 1925:

A 3835 die Firma Alfred Mayer's Lederhandlung in Barmen, Heubruch- traße 2, und als deren SJnhaber der ederhändler Alfred Mayer in Barmen. Der Frau Rosa Mayer, geb. Moses, in Barmen i} Prokura erteilt

Am 28. Januar 1925

A 293 bei der Firma H. W. Jacobs in Barmen: Der persönlih haftende Ge- sellshafter Hermann Wilhelm Jacobs ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- A erner sind zwei Kommandi- tisten ausgeschieden, die übrigen Kom- manditisten haben ihre Einlage auf Reichsmark Umge.

A_ 252 bei der Firma Gebr. Mandkt in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 80 bei der Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Gesellschasterbe

chluß vom 14. Januar 1925 s\tellie das Stamm-

kapital von 150 000 Æ# auf 500 Reichs mark um, änderte demgemäß den § 2 der Saßung und verlegte das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 ab auf das Kalenderjahr.

Amtsgericht Barme1

[108652]

Barmen. a Hanbdelsbregiiter wurde em-

In unser getragen: _Am 28. Januar 1925:

A 3829 bei der Firma Ernst Voßkühler in Barmen: Jeßiger Inhaber ist der Kaufmann Dr. Erwin Hundt in Elber- feld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geo chäfts durch Dr. Hundt ausgeschlossen.

Am 29. Ianuar 1925: i

B 141 bei der Firma Emil Frink Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 40 (00 Reichsmark umgestellt. Durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vou 19. Januar 1925 sind die S8 3, 4, 9, 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De- zember 1925 festgeseßt sie verlängert sich um je ein Iahr, wenn sie niht wenigstens drei Monate vor Ablauf des Jahres ge- fündigt wird,

B 480 bei der Firma Teckenberg® & Lekebush Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 20000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 5. Januar 1925 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Stammkapital 5) und Stimmo recht 11 Abs. 2) abgeändert.

Am 31. Januar 1925: :

A 108 bei der Firma Alexander Dahl in Barmen: Die Kommanditisten haben ihre Ginlage auf Reichsmark umgestellt.

A 2848 bei der Firma Kremer & Vier- heller in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Vierheller ist alleiniger Inhaber der Firma. :

A 2995 bei der Firma August Mall- mann ir. in Barmen: Die Firma ist er- loschen. i A E

A 3529 bei der Fivma Emil Kikuth in Barmen: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Ein Komman- ditist ist ausgeschieden. /

B 3 bei der Firma Aug. Luhn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokura des Dr. Erwin Luhn ist erloschen. ;

B 97 bei der Firma Quambusch & Meyri Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Barmen: August Quambusch hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt,

B 272 bei der Firma Deutshe Bank Aktiengesellschaft Filiale Barmen Haupt- niederlassung Berlin: Die Prokura des Karl Knieß\ch ist erloschen. |

B 317 bei der Firma Barmer Leiter- gerüstbau- und Holzwaren-Industrie Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung 1n Barmen: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be- {luß der Gesellscbafterversammlung vom 27. Januar 1925 ist der § 5 des Gesell- schaftsvertrags entsprebend der Umitellung abgeändert. .

B 347 bei der Firma Vereinigung West- deutscher Baptisten-Gemeinden, Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Bar- men: Das Stamnkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2 Januar 1925 sind die Ziffern 2 und 3 des Gesellshaftêvertrags, die Bestim- mungen über den Gegenstand des Unter- nehmens und das - Stammkapital, ab- eandert. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Unterstüßung und Versorgung alter, niht mehr erwerbsfähiger Mit- lieder der Baptistengemeinden von

theinland und Westfalen

B 417 bei der Firma Außenyandel8- Aktiengesellschaft in Barmen: Das Grund- kapital ist auf 15000 Reichsmark um- gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entspreckend der Umstellung abgeändert. | i

B 667 bei der Firma Gmil Flüs Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 40 009 Reichsmark umgestellt. Dur Be- {luß der Gesellshafterversammluna vom 14. Januar 1925 sind die Bestimmungen Y8 3, 7 Ziffer 2 des Gesellschafts-

der 5 vertrags entsprechend der Umstelluna abe

geändert. B 631 bei der Firma Herzoa & Co. Ges

sells mit beschränkter Haftung in