1925 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(10807?) Baugesellschaft in der Blicherstr. A.-G.

Goidmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924. (Soldmarföitani Umstellungèbilanz

“l Pajfiva. | Aktiva. 7920

Aktiva.

79/20

Passiva. Verrecbnungskfonto . Grundstückökonto :

Buchwert s 50

Unter1chied d. Tages-

wert R A990

Aktienkapitalkonte Ueberschuß des Eigenkapitals Jnstandsezungskonto

18 000|—

18 000|— 79/20

18 079/20

300 000

79/201

300 079/20] 18 079/20] Der Vorftand. Hugo Dey hle.

18 S E

282 i

300 079|20!

Der Aufsichtsrat. Fr. Kros ky.

111201) QBank des Berliner Kassen-Vereins.

Die außerordentliche Generalveriammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 28. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von M# 9 000 000 zum Börsenhandel zugelassenen Stammaktien im Verhältnis von 2:1 auf Neichêmark 4500 000 voloeczablte Ctammaftien eingeteilt in 3000 Stammaktien mit den Num- mern 1 3000 zu je Reichémark 1500, sowie von 9000000 nicht zum Bör!en- handel zugelassenen Vorzugéaktien auf 5040 Reichémark, eingeteilt in 180 vollgezahlte mit 6 monatiaer Frist vom Vorstande zu kündigende und dann zum Nennwerte rüdzablbare Vorzugsaktien mit den Nummern 3001-—3180 zu je 28 Neichémark, um- zustellen. Die Stamm- und Vorzugéaktien lauten auf den Namen Jede Stamm- aktie gewährt das Stimmrecht derart, daß je 500 Reichsma1k Nennbetrag eine Stimme geben, jede Vorzugéakiie derart, daß sie je 590 Stimmen gibt. Eine Beschränkung auf eine Oöcbstzahl von Stimmen bei mehreren in einer Hand, auch infolge erhaltener NVollmaebt, vereinigten Aktien findet nit statt.

Das Ge1chättsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Non dem nach Abrechnung aller Unkosten 1owie nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ih ergebenden Reingewinn erhalten zunächst die Borzugsaktionäre sechs Prozent des von ihnen eingezabltien Grundfapitals. Was an dieten tes Prozent fehlt, wird vor jeder anderen Getvinnverteilung dem Gewinn der folgenden Jahre entnommen. Die Vorzugsaktien haben keinen Anteil an einer Superdividende. L8-,

Sodann empfangen die Stammaktionäre vier Prozent des von ihnen ein- gezahlten Grundkapitals. Von dem alsdann verbleibenden Gewinn erhält der Ver- waltungsrat eine Vergütung von fünfzehn Prozent, wobei die Ge'ellschaft die Verwaltunatratétantiemesteuer trägt. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung endgültig.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz der Gesellschaft lautet wie folgt:

M

8 379 655/27 E 320 8391/37 a 3 427 75466

447|— 4 500 000

16 628 692

Aittiva. : . Kassenbestände. cins{ließlih Guthaben bei der Preußischen Staats-

bank und bei dem Postscheckamt L Na . Darlehne gegen Unterpfand . « « ; Sonstige Debiforen L. C ada o) . Bestand an Effekten (Zwangsanleiß) . «eo . Grundstücke Oberwallstraße 3—4 und Hinter der Katholischen Kirche 2

0/20) 20:0 00. 0:0 0/009

020i. Q.0 0/0) 0: S .* 2D

30 | i Passiva, , Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien . Kreditoren .

o E A0 0: /0..0.M&

T A&A500: 000;

| 5 040,— | 4 505 040 12 123 652/30 16 628 692/30

Zu Aktivvosten Nr. 5 Grundstücke Oberwallstraße 3—-4 und Hinter der Katholisken Kirche 2 ist folgendes zu bemerken: Der Anschaffungs- bezw. Her- stellung8preis der Grundstücke mit den darauf befindliben Gebäuden beträgt 4 790 000 Golemark; der jetzige Wert ist vom Bautachverständigen bedeutend über den An- {chaffungs- und Herstellungspreis abgeihägt worden. Bei der Einfetzung eines Wertes von 4 500 000 Goldmark in die Goldmarferöffnungsbilanz sind demnach die Vor- schritten des § 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und des § 4 der 2. Durchführungsverordnung vom 28. März 1924 berücksichtigt worden.

Berlin, den 9 Februar 1929.

Der Vorstaud der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Mar Beseler. Bruno Lindenberg. Friß Koch.

[1061 Böhme Aktiengesellschaft, Delitzsch. Vermögensrechnung am 31. Dezember 1924.

S Ad 00.0 #0. T 0:0

6 . e E e ® s e æ e ® 2 [J .

A 400 000|— 12 000 412 VUU|— 12 000)

Vermögen. M

Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. Jan. Zugang E E os

(110789) Providentía Aktiengesellschaft für Braun- kohlen Fnduftcie, Döbern N.-L.

In Gemäßheit des Generalver\amms- lungébeschlusses unserer Gesellichaft vom 15, Dezember 1924 ist unser Aktienkgpital von nom Papiermark 50 00 000 aut nom. MNeichswmarf 1 000000 umgestellt worden Dement'prechend sind die Aktien unserer (Sesellihart über bisher M 1000 au! N-M 20 Nennwert abzustempeln.

Nachdem - die Eintragung der General- versammlungsbe!ch{lüsse in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre aut, ihre Aktien und zwar uur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Neicb8mark in der Zeit bis Sonn- abend, den 14. März 1925, ein- ichließlich

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Berlin C. 2, oder ibren Filialen in Düfseldorf, Hannover, Essen- Nuhr und Magdeburg oder bei der Gemei»de-, Spar- Girofasse, Döbern N. L., während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu- reichen

Erfolgt die Einreichung der Aktien- mäntel zwecks Abstemvelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktienmäntel im Wege der Korre!pondenz eingereiht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung- der abgestempelten

Aktienmäntel erfolgt aegen Nückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empsangsbe'cheinigungen !obald als mög- li. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangébescheinigungen find die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf obiger Frist kann die Ab- stempelung von Aftienmänteln nur noch bei der Gemeinde-, Spar- und Girokasse in Döbern N. L. erfolgen.

Döbern- Nieder Lausiß, den 28. Ja- nuar 19259.

u1!D

„Providentia“

A, G. für Braunkohlen-Fndustrie, Me schenmoter. dat. [109148} i Holzhandels- Aktiengesellschaft, Köln-Deuß.

Reichsmarkeröffnungsbilauz zum l. Fanuar 1925.

l Aktiva, Kasse E Po Banken Kontokorrent (F ffekten Waren e (Gebäude . « U Einrichtungen i

D: E S-A S D 0 0 0E 0. 00D

+ck 9-« 29 C 0 o

Passiva, e 400 000 50 636:

147 368 998 004

Kapital Méserven s 4 5e Kontokorrent °

Der Vorstand.

[109097]

4 [110326]

Chemische Fabrik Yldenbrok Aktiengesellschaft, Dldenbrot? i/V.

Aut Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse in Bremen wird nahe steßendes bekanntgemacht:

Die ordentliche Generalveriammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1924 hat beïchlcssen, unjer Afktienfapital von P.-M. 2000000 auf R.-M. 400 000 umzustelleu, und zwar dergestalt, daß iede Aktie von P.-M. 1000 ‘auf R.-M. 200 abgestempelt wird. Es bestehen danah wie biéher inégesamt 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien mit den Nummern 1—2000, die fämtlih zur amtlichen Notiz an der Bremer Bör1e zugelassen sind.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

sibtsrat jowie der dem Vorstand oder Angestellten vertragsmäßig zugesicherten Tantiemen, wokei dem Aufsichtsrat 15 °% des Reingewinns. berechnet in Gemä:heit 8 245 H-G -B., mindestens aber eine Summe von N.-M. 1500, zuge1agt sind, zunächst 5 0/9 an den geleßlichen Reservefonds überwiesen, folange derselbe den zehnten Teil des Grundfapitals nicht überschreitet. Der Rest wird, soweit nicht anderweitig über denielben verfügt wird, insbesondere viht eine Verwendung zu Spezialreserven vom Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen ist, als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet :

M

76 000/- 156 000 97 000 14 000 15 000 20 63T I:

5 200

l

[a

/ Aktiva. Grund und Boden : Gebäude . . Maschinen . N Feldbahn und Inventar Gleisanlage e R Kassabarbestand . Beteiligung . - Buchschuldner - Lagerbestände

. ®

e 5 d. 20S .

ck40

S

i Gn

C 6 0-0 S a * a o. E S 0D 0 S e T0. S 00.0.0 Q-S p ck00 .0 d 0D

G S _S ch0 0 D S:

0M S O M D D Wp D S Q-S. S S -@ Q.0 S Qq:0..0..0:. 0 S0 S M0, S. 960 @ =e2 ooo. o G. S. 0 0.60 :0 0D § D G 0 0 00 00ck @ 0 0 09.0 8.9.0: 0 @ S S ck08 90 #0

l |

Jes

Passiva. Aktienkapital . . 4 Hypothefkarische Belastung (Rentenmarkbank) Buchgläubiger Neservefonds . « . «

400 000 *)11 610- 10 03713 4 0709

A A

Sa A005: 0/0. 0 L P

[—-]

F 42ò 718/33

» N)

Aufhebung der Nentenbankbelastung

T ch0 E E00. 0PM

*) Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei diesen Betrag in keiner Form an die Aktionäre auszuschütten. A Die Grundstücke und Gebäude sind mit dem Friedenswert unter Berlicksichti- gung angemessener Abschreibungen in die Bilánz eingeseßt. Oldenbrok, den 23. Januar 19295. i Chemische Fabrit Oldeubrok A. G. Dr. Pa ul.

[108076] Bilanz zum 30. September 1924.

P 4 000 000 60 000

Aktiva. 1, Brauereigrundstücke und Gebäude « « 17 9/ Abschreibung « - L Wirtschaftsanwesen « « 1 200 V0U|— | Son ee e 45 662/— | 1 245 662 1 220 750!

3940 00d \

9

dete

2 0/9 Abschreibung - « 3, Maschinen und Geräte . 333 0/9 Ab\ichreibung « . Lager- und Verladefaß 50 9% Abschreibung . Fuhrpark. Ss 509% Abschreibung « . Wirtschaftseinrichtungen 50 9% Abschreibung - «ert aieE o e 6 eo

Rae 4

. Außenstände und Darlehen . anau ae E eo . Vorauszahlungen für Gerste usw. . Vorräte L s

900 000) 75 0001| -

37 500 /-—

37 900) . 1 |— 924 79310 698 156/57 591 623/36 983 191169 1 286 273/50 8394 789/22

q 0 S0 0

Passiva.

Stammaktien i. Borzugéaktien . . Gejeßlihe Nücklage

- -

5 060 00d y - 506 000)

Von dem Gewinn der Gesellschast werden, vorbehaltlich jedoch der dem Auf« ;

zum Deutschen Reichs Ir. 39.

z. Unterhuhungs1achen.

9, Aufgebote,

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengesellschaften 1nd Deutse Kolonialgefsellhaften.

E

e erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

riet

F. Befristete 2nzeigen müssen drei T

Dritte Beilage | anzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 11. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

age vor dem Einrückungstermin

_1925

). Erwerbé- und Wirtschaftsgenossen!chaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Inyaliditäts- 2e. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

6. 7. 8. 9; 10, 11.

bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “Zk

Gs

5. Kommanditgesell haften auf Aktien, Axtien

gejelischasien und

Kolonialgesellschajten.

(1086281

Goldmarkbilanz für Kieiststr. 7 Grundstücksverwertungs-A.-G.,

——

Berlin, am. 1. Fanuar 1924.

A4 PITEN Ea S R

ttiva. B M. | Wert des Grundstücks am 1. 1. 24 | 80 000 Passiva. Gesells{aftägoldfapital.

. 180 000

Berlin, 20. November 1924. Dex Vorstand der Kleiststr. # Grundstücksverwertungs-A.-G,

[108639]

Goidmarkersöffnung&bilanz

per l

. Januar 1924.

——

Aktiva.

Warenlager - Schuldner « Kasse L Eo T UbrDAa e

F Einrichtung

Hausbesiß

Passiva.

Aktienkapital

Umstellungsreserven

Gläubiger Grundi{chuld Bankichuid . Steuers{huld

Jose

Der Vorstand.

Mb 66 009 2.151 255

Si o

ec S6 145 ©

.

o

t s D) S Gs S D Gs i

6 500 6 600 37 000 168 661

i

--- _—

100 000 í 10.000 è N O8 070 27 000 976 2110

168 661/19 f Probst A.-G.

Dr. Leicht.

o e 6

[108530]

Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. August 1924.

Pun

Aktiva. Finmobilienkonto Mobilienkonto A Bankguthaben und Kasse Effeftenfonte . .

: Passiva. Aktienkapitalkonto . . « . Hypothekrücklagekonio « .

G.-M. s 250 000|

124 250|— 375 7647:

E: *: Ed

300 000 40 000

[109055]

Marx UArnz UAtît.-Ges., Rheydt.

Goldmarfkferöffnungsbilanz

per 1. Januar 19

2 4

der Max Arnz A. G., Nheydt.

Aktiva. Kassenbestand . „. - Schuldner u. Bankguthaben Vorräte

. V s“ o . .

Summa « .

G.-M. |-

9 439! 997 152 9231 595

5238 186

L Passiva. Aktienkapital . . „o o Gläubiger

00ck 4. E. 0.

10 000 528 186

Summa . Der Vorstand.

938 1861/6

e Comolo Sevetino. | [108633]

Schweriner Hasenbahn- Aktiengesellschaft.

Papiermarkbilanz

Aktiva.

Debitorenkonto : Stadt Schwerin Gleisanlagefkonto : Gelände, Gebäude,

Material und bis-

herige Baukosten Guthaben bei der Meckl. Depositen- u. Wechselbank auf Gold- tonto :

Goldmark 40,15 ==

zusammen

Pasfiva. Aktienkapitalkonto . Neservefondékonto . . Hypothekenkonto :

(Meckl Nückversicße- rung)

Anleihe bei der Viel. Nücversicherung . Anleihe bei der Mel. Landesversicherungs- analt Ge Gewinn

96 942

C A

zusaminen 196 942

96 792

am S1, Dezember 19283.

M

3 279 000

811 090 219

40 150 000 000 000 814 369 219

“11 000 000

38 450 041 258 000 |

4 | Debitorenkonto

[109689] Nachstehende Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924 wird hiermit ver-

sffentlit :

G.-M. |4 5 188/41

26 493/57 52 968/84 49 005

133 655/82

@ c a 2 Ttiva, Kassakonto es

o Warenkonto . « Mobilienkonto

Afktienkapitalkcuto 100 000

e)

CGorto

Die Nauhfutter- und Getreide- | Buhstaben B—J und cine Serte von Aktiengesellschaft ist au}gelö\t. Die 20000 Aftien mit dem Buchstaben K. Gläubiger dex Getellihait werden taher Sie können laut Gesellshat16vertr i aufaefordert, ihre Ansprüche anzumelden. | Gemäßheit des § 227 H.-G:B Berlin - Grunewald, Niersteiner Erstattung von 115% des Nen: Straße 95, den 30. Januar 1925. | eingezogen werden. Die Einzieh! Nauhfutter- und Getreid e- JInhaberaktien ist im GeselUtchatt Aktiengesellschaft nit vorgeiehen. Es gelten demnach E Liqu. | geseßlihen Bestimmungen Paul Litten. [106290]| Das Géschättsjahr der Gefelischaft e yom 1. Suli bis 30. Juni Bon derm Reingewinn der Gesellschaft sind zunächst 5°%/9 in den NKeservefonds einzustellen, 1olange dieser den zehnten Teil

| [107500]

Jreks Aktiengesellichaft, |

31 6558 2 000|— 133 655/82 Hanau, ten 3. Januar 1925 Karl Frohwein Aktiengesellschaft in Hanau.

Kreditorenkonto « Reservefondskonto

[109138] E Chemische Zudustrie-Werke Aktien-Gesellschaft, Stralsund.

Die außerordentliche Generalversamn- lung vom 19. November 1924 hat die nachstehende

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jaunar 1924 G.-M. |Z

30 000[—

370 000|—

400 000 |—-

Aktiva, Bareinzahlung « e o s - Verschiedene Werte

Gm:

Passiva. Aktienkapital

400 000 400 000|—-

genehtnigt und bes@lossen.

Das Aktienkapital der Gesellschaft, bis- her 4 000 000 4, wird aut 400 000 Gold- mark herabgeseut. Die Herabseuzung er- folgt dadur, baß der Nennwert einer jeden Aktie, die z. Zt. 1000 4 beträgt,

2 000 000 | auf 100 Goldmark herabgesezt wird.

300 000

500 000

Papiermartgewinn- und Verlust- fonto am 31. Dezember 1923.

Einnahmen. Goldkfonto Meck1! De- positen- und Wech\el- bank :

é

8 492 759 111 219 | 814 369 219 |

¡ Der Vorstand. i. Generalvollmaht: Guivo Fraenkel.

[108602 Goldmarkeröffnungsbilanz. Akiiva. M s 919/96 53 234/33 343 001/36 2 291/60 379 447/25

Barniittel L E Warenbestand « « « «° é + Debitoren E Büro- und Lagereinrihtung

/ Passiva, Aktienkapital - 5

20 000

4 Kulmbach. i ; des Grundfapitals nicht übersteigt. Nachdem

j Die ordentliGe Generalversammlung | alèdann Vorstand und sonstige Angestellte vom 20. Dezember 1924 hat be1chlossen, | die ihnen vertragemäßig zukommenden Ans das Grundkapital der Gesell\chaft in Höhe teile am eingewinn erhalten haben, ers von 100 000 000 .# auf 600 000 Reichs- halten sämtlihe Aktionuüre auf das cins marf dadur zu ermäßigen, daß an Stelle gezahlte Grundkavital eine Dividende bis von je 10 Aktien über je 1000 .# Nenn- ' zu 4 9%, sowie hiernah der Autsichtêrat betrag 3 neue Aftien zu je 20 Neichzmark eine Tantieme von 10 °/0. n 1 alés Nennbettag treten | dann verbleibenden UebersGuß erhalten die __1. Nachdem der Eintrag dieses Be- | Inhaber- und Namenèéaktien weitere Ge- \lusses in das Handelsregister erfolgt ist, | winuanteile nah Verhältnis der Nenna« fordern wir gemäß § 290 H-G.-B. die werte mit der Maßgabe, daß die Namens Inhaber unserer Aktien aut, ihre Aktien | aktien das Doppelte bis zu weiteren 4 °/ mit Gewinnanteil- und Etneuerungs- für die Inhaberaktien und 8 % für die scheinen nebst doppelt ausgetertigtem Namensaftien erhalten. Nach Ausichüttung Nummernverzeichnis bis jbätestens zum von insgesamt 89/9 auf die Inhaberaîitien 10. Mai 1925 einschließlich | und 129%/4 auf die Namensaktien erhalteu bei der Gesellschaftéfafse in Kulmbah oder | darüber hinaus die Namensaktien stets das bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in | Dreifache bis zu weiteren 4 9% für die Ins Dresden oder Verlin oder baber- und 12/9 für die Namensafktiien-

bei dem Bankhaus Johann A. Nuck- | Ein alsdann noch verbleibender Ueber!huß deschel, München, Odeonsplag 6, wird gleihmäßig nach Verhältnis der einzureichen. | Nennwerte auf die Inhaber- und Namense

Gegen je 10 bisherige Aktien nebß aktien verteilt, es sei - denn, daß die Gewinnanteil- - und Erneuerungöseinen Generalversammlung eine andere Vers werden drei neue Aktien über je N -M. 20 wendung, insbesondere zu Nüdstellungen, mit Gewinnanteilschein und Erneuerungs- | welche dann tantiemefrei sind, beschließen scheinen ausgehändigt. | sollte.

2. Soweit Aktien die zum Ersay durch| In der Generalversammlung gewährt neue Aftien exforderlide Zahl nicht er- | jede Inhaberaktie von Reichsmark 400 und reiden und uns zum Zwecke der Ver- jede Namensaktie von Neichemar? 20 cine wertung tür Nechnung der Beteiligten zur Stimme.

Verfügung gestellt werden, wird in gleicher| Die Rei: Weise verfahren. Die nach der Zu- \ GesellsGaft per sammenlegung übrig bleibenden Aktien | wie folgt: werden für Mecbnung der Beteiligten —— durch die Gesellihaft zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ' nach Maßgabe ihres ehemaligen Aktien- besites auëgezahlt werden.

3, Diejenigen Aktien, die nit bis zum 10. Mai 1925 einshließlich eingereiht oder aber im Falle 2 nicht zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Ver- | fügung gestellt find, werden für fraftlos

ertlärt werden. An Stelle von je 10 der für fraftlos erfiärten Aktien werden 3 neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der

VECr

Tautet

Cam Av Eo S311 4 CSINMCLTLETNTT NUNGSLLLCiZ

1. Juli 1924

| R :M. E : Eigene Betriebe 185 074 279/47 Effekten u Beteiligungen | 46897 770/45 Vorshüsse an angeglie- [0 derte Unternehmungen 25 066 179/67 Inventar S 1 Borrâte . R 2 528 99116 Kontokorrentshuldner . | 16344 023/43 Kasse . E 547 708/08 Vorausbezahlte WVer- | |

L sicherungen

Aktiva.

E 35 76479 375 76479 VIn der 37. ordentlichen Generalversamnt-

¡Aren e e Maschinen : Buchwert am 1. Jan SUA s

5 Nücklagekonto E . G 25

“T 359 447

379 447 Hamburg, den 1. Januar 1924.

Beteiligten zum Börsenpreis verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten Vaffiv

unter Abzug der entstandenen Kosten nah 1 e4oufay. ol: fle Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesizes | “Lenapila :

506 307/62 235 575|— 145 266+ 241 801 |—

ZBewinn auf Gold- Kreditoren aulabe

Betriebseinnahmen

070 0E

Goldmarkeröffnungsbilauz für 1. Januax 1924 der Terrainaktiengesellschaft München

Sonderrücklage «eo Schuldverschreibungen « « Brauêereihypotheken . .

500 000 56 686/20} 506 68620

33 052 948 968 000 | 33 337 959 507 559 | 3 020 005 010 100 |

5 800 |— 9090 851/20 120 881/20

50 O00 49 999 1|-

l —— 16 001 16 VUI |—

ï 16 0000| 1|—

T 6 470

291 910

385 737

l

e Ad A + Abschreibung - « 430 000 Snventar : Bucbwert am 1. Fan. =- Abschreibung Fahrzeuge: Buchwert am 1. Jan. Gahrzel Zugang Le

=- Ab1\chreibung Kassa : Varbestand P Waren : Bestände lt. Inventur Í | Kontokor1ent : Außenstände und Bankguthaben Le | Wertpapiere : Buchwert am 1. Jan... . « « E |

l 514 121

Verpflichtungen. | baun o S . L 200/000 Melervefonds :

estand amn L Zat 6 T

end n 1924 Dispo1nittousfonds : Zuweisung in 1 Nerbindlichkeiten Gewinn und Verlust :

90 000|— 60 0000|

N |—| 80000 7 E A N 40 000 ; | | 32083

|

162 048

l 514 121 Dezember 1924. A Abich1eibungen A i 198 880: Generalunfosten .. E S ú 841 230 Zuweisung zum Reservefonds. . . « « . - ¿ 60 000 Zuweisung zurn Dispositionsfonds . . . G 40) 000

Gewinn und Verlutr : Reingewin aus 1924 162 03/1 1 302 148/4-

Neingewinn aus 1924 .

Gewinn- und Verlustrechnung am Soll,

Haben, : A be . [1302 148

L 302 148/47

Waren

Delitzsch, den 2. Januar 1929.

Böhme, Aktiengesellschaft, Der Vorstand. Albert Böhme.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Lermögens- nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung mit den ordnungemäßig getührten, von mir aecprütsen Büchern der Böhme Aftiengesellichart, Delißich, be'cheinige ih hierdurch.

Delitzsch, den 2. Januar 1925

Diplombücherreviio1 C urt Noßbe1g, an der Handelskammer zu Leipaig vereidigter Bücherrevi}or, gerichtlich verpflichteter kaufmänni]her Sachverständiger.

Nord-Oft. Aktiva. Immobilien . . Ras Inventar . Effekten. .

iz 1 344 000|—

. 369/80

° / l

e ] R, 1 344 371

G.

Passiva,

Akten Ae Kreditoren U It Netervefonds (Umstellungs- reserve) . . tes

1 200 000|— 1289/14

143 082

66 j 1/344 371/80

Sn der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 22. Dezember 1924 wurde die Umstellung des 3000000 nom. Papiermark betragenden Stammkapitals auf Meichsmark 1200000 be1chlossen Die Umstellung geschieht in der Weile, daß jede Aktie von 1000 P.-M. au?! 400 N.-M. abgestempelt wird.

Nachdem diese Beschlüsse nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir un)ere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung bis zum 28. Februar 1925

einschließlich i bei dem Bantkge'chäît Herzog & Meyer, München, Fürstenstr. d, nebst einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig ge- ordneten Nummeinverzeichnis einzureichen.

Die NRücktgabe der Aftien erfoigt als- bald nah Durchführung der Ab1tempelung gegen Einlieferung der über die einge- reichten Aktien auegestellten Quittungen Die Bank ift berechtigt, aber nicht ver-

=— | pflichtet, die Legitimation der Einreicher

der Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung der Aktien au!

Neichsmark ist provisionsfrei, sofern die

Stücke am Schalter vorgelegt werden ;

falls sie im Wege des Brie!wechsels statt-

findet, wird die üblihe Provision in An-

' rehuung gebracht.

München, im Januar 1925"

| Terrain Aktiengesellschaft München Johann Groh.

Wirt1chaftsanwesenhypotheken Verbindlichkeiten R Nücklage für Steuern usw. . Nohgewinn

Ab1chreibungen

528 231 (80 450 000) C

Sr E Co IDO E

1056 519/80

334912 721 607 75 000 G46 G07 S0

m

De G M S 606.0... e S 0:0 D k. E e: S: D @ S D. 00S S Sh S D M S S Q D S 0-_S

. . o. e . *. . . s

S A. S M: O S: @.* 2 0-09 @ 0.0

50

E Delkrederezuweisund - « - o ee o ooo (5 000) -

Neubildung der früher vorhanden 100 doO es

gewesenen Arbcitnehmerwohlfahrtkasse i

Gewinnanteil an den Aufsichtsrat 2) 42 422/20 504 185/60 |

3 600

DUU 59859 450 000

69/9 Dividende à Vorzugsaktien 3 600

450 00 / _ 50 585/60 8 394 789/22

mber 1924. Sab

e v rae PEERLAA

90/9 Dividende à Stammaktien . 11. Vortrag auf neue Nechnung « « « «

en.

Soll. Gewinn- u. Verlustrechnung zum 30. Septe

M S E d Löhne u. Wohlfahrts- Ertrag aus Bier u. | N 942 421/71 Nebenprodukten . | 6 641 026 46 2024 014/15 | |

Gehälter, atn A Steuern und Abgaben s Sonstige Unkosten . ¡ Abschreibungen « - « Le Reingewinn. « - .

2 618 070/80 334 912|— 721 607 80 O

6 641 026/46 6 641 026/46

Die Auszahlung der Dividende pro 1924 erfolgt mit N.-M. 3,60 au! dié

Vorzugztaktie und N -M. 22,50 auf die Stammaktie von heute ab an den Kassen der

Gesellichast oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Bank

haus Gebr. Arnhold in Berlin oder bei der Berliner Handelsgetellscha\t in Berlin

oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Dresdner Bank

Franffurt a. M. oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Fraukfurt a. M. oder

bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien

in Frantfurt a. M. j i

Die turnusgemäß aus|\cheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Geheimer Kon

merzienrat Dr. Franz Bamberger in Mainz, Herr Bankdirektor Ludwig Deutsch n

Frantfurt a. M und Herr Herm. I. Müllez in Würzburg wurden wieder- und Herr

Bankier Paul Hattensaur in Frankturt a M. neugewählt.

Frankfurt a. M., den 30 Januar 1929.

Schöfferhof - Binding - Bürgerbräu Aktiengesellschaft.

S. Weinmann. U. Müller.

: oiticectkonto :

Tung der Getellshaft am 29. Dezember

1924 wurde Herr Fabrikant Josef Juttel,

Wer baden, in den Aufsichtsrat neugewählt. Mainz, den 1. Februar 1925.

Actien-Gesellschast für Malz-

fabrikation u. Hopfenhandel

vormals Schröder-Sandfort.

[O86

12ck her B 1022

Bott lz

2 D9U UUO UVO VUL OUV 8 468 050 000 000 009 1 230 500 000 000 000 44 750 430 000 000 000 154 360 000 000 000

78 400 000 000 000

485 000

203 880

57 301 790 000 688 880

Kajjaiono . Sottentasse… Eigene Effekten Debitoren . Reichäbankgiro o!'1\heckfonto . tobilieutonto . Inventarkonto

Aftienkapital .

Ges Reservefonds

Kreditoren . . ewinn

50 907 610 000 000 000 6 394 179 950 488 880

57 3UL 790 0uU0 688 880 Duisburg-Ruhrort, den 27. No- veiber 1924, Schiffahrts- & Handelsbank Aktien-Gef. Arnold. Hage. Boldmarferöffnungsbi!anz für 1924.

Kassakonto 11 058/05 Eigene Effekten . 1 230/50 ebitoren 44 780 Reichsbank 1 154 (0

5 000 13 605 75 907

25 VOO 50 90761

D 75 907/61 uisbur B) d 27. - veitiber a8 Ruhrort, den No Schiffahrts- & Handelsbauk Aktien-Ges. Arnold. Hage.

36 40

82 61

iventarkonto Kapital:E -Konto

Neues Aktienkapital reditoren .

48 F

Mieten und Pachten zusammen

Ausgaben. Betriebs ausgaben Unkosten . . Steuern . « e o (BEDGILEE 64 Provisionen « Borl1agskontso : Verlustvortrag

1922/23 = . Gewinn .

aus

0100

=_— WergischeHandels-Aktiengesellschaft,

192 311 487

2 452 255 016 561

104

8 465 160 570 000

546 424 700

51 5894

. 198 492 759 111 219

zusammen [69 410 913 485 655

Golteröffuungsbil

anz

am 1. Fanuar 1924.

Aktiva. Debitorenkonto : Stadt Schwerin . . - « Guthaben bei der Med. Depositen- u. Wechselbank Gelände Gleis einsch{l.

Kleineisen- zeug... M 32480 Babn}chwoellen 7980

arm Eme E

Weichen 17 000 Straßenbrüdcke . . L Eisenbahnbrüde . 1 Lagergebäude (Notes Haus) „1501 Matezrialien für die Anlage eines Kranes

T0: Wi D h

h 32 790 40

1503

2750

Passiva.

Zur Verfügung tür Aftien- fayital und Neservefonds Kreditoren

129 923

15

115 316 14 606/79

36

Vorstehende 31.12, 1923,

Papiermarkbilanz die Gewinn- und Verlust-

129 92319 pom

rechnung vom 31. 12. 23 owie die Gold-

eröffnungsbilanz vom 1. J sind in den Generalver)amn Aktionäre am 29..9. 1924 und genehmigt worden.

Schwerin, den

anuar 1924 lungen der 21. 1.1925

9, Februar 1929.

Der Vorstand der Schweriner

Hafenbahn-Aktiengesellschaft.

[69 410 913 485 65 |

Der Aufsichtsrat. G Frank. Leopold Beer. Der Vorstand. W. Neu ß.

[108603] Bilanz.

Aktiva. Marm os Warenbestand . » o o « « Debitoren e A Büro- u. Lager-

einrihtung . - 2699,60 -i- 10 9/9 Abs

schreibung 269,96

510 222/45 Passiva. Aktienkapital . Kreditoren Gewinn

20 000 489 659 562 9510 222 Hamburg, den 31. Dezember 1924. Bergische Handels-Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Frank. Leopold Beer. Der Vorstand. W. Neuß. Geprürt und mit den Büchern der Ge- fellihatt übereinstimmend befunden. Georg Neimers, Bücherrevifor. Gewinn- und Verlustkonto. Soll. H S Handlungsunkosten 24 805/99 Abichreibung a. Büro- u- Lagereinrihtung . 269/96 Gewinnvortrag a. 1925 562/80

25 638|75

79

65 80

Haben.

Gewinn auf Waren « « 25 638/75

25 638/75 Hamburg, den 31. Dezember 1924. Bergische Handels-Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

G. Frank Leopold Beer. Der Vorstand. W N euß. Geyrü!t und mit den Büchern der Ge-

sellschatt übereinstimmend befunden. Georg Reimers, Bücherrevisor.

45

ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. ! 4. Die Vorschristen des § 17 der 2, Durchführungsverordnung zur Gold- bilanzverordnung finden Anwendung. Erto!gt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, fo wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Kulmbach, den 2. Februar 1925. | Frekts Aktiengesellschaft, Kulmbach. | Der Vorftand. | Albert Ruckde]che l. | [110832] E j Bekanntmachung ver Nheciuisch- Westfälisches Elektrizitäiswerk Aktien-Gesellschaft in Essen. | Die Generalver1amnilung unserer Ge- fellihaft vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung des bióherigen Aktienkapitals von Papiermark 550 000 000 auf Reichs- | marf 126 400 000 bes{chlossen derart, daß | der Nennwert jeder der Stück 305 000 | | Inhaberaktien über je 4 1000 auf Reichs- | | mark 40v, der Nennwert jeder der nah Einziehung von Stück 25000 Namens- aftien noch vorhandenen Stück 220 000 Namentaktien über je 4 1000 auf Reichs- mark 20 ermäßigt wird. Weiter hat die | genannte Generalversammlung beschiofsen, | das neue Neichémarkaftienkapital um einen Betrag von Reichêmark 13 600 000 zu er- ; höhen durch Ausgabe von Stück 34 000 neuen Inhaberitammaktien über je Neichs- mark 400 mit Gewinnberehtigung tür das Geichättsjahr 1924/25. Die umgestellten Inhaberaktien tragen die Nummern 1 bis 305 000, die neuen Inhaberaktien die Nummern 550001—584 000. Die Namens- aktien tragen die Nummern 330 001 bis | 550 000 | Die untgesteliten Inhaberaktien Nummer | 1— 305 000 find zum Handel und zur | Notiz an der Berliner, Düsseldorfer und Essener Börse zugelassen. Die Namens- |aftien und die jungen Inhaberaktien Nummer 550 001—584 000 find im | Börsenhandel nicht eingeführt, jedoch ist | die Einführung der jungen Jnhaberaktien für einen späteren Zeitpunkt beabsichtigt. | Die Namensaktien find eingeteiit in | 8 Serien von je 25 000 Aktien mit den !

Ï

Fnhaberafktien

: 122 000 0009

Namens- aktien 126 400 000|—

125 |— {8 450 949/46

17 796/10 91 327 000

1 400 000 CUCTONLS | ) ZC I Ünlcihen s Kontokorrentgläubiger Dividende, rüctständig Abschreibungen - - Noch nicht ausges{ütteter

Neber!Gußaus 1923/24 5 146 957/64

ck76 514 464179 UTOICalicit 33 ( Kautionen i 193 - Aum. Die Anlagewerte der eigenen Betriebe sind’ zu Goldmarfpreisen eingeseut, die iedoch nicht höher find, als die tatsächlihen An1chaffungss bezw. Herstellunaavreise. Aut die so ermittelten Anlagewerte wurden auf der Pa'sivseite die erforderlichen Abs reibungen vorgelehen. ie Paisivhypotheken der Gesellschaft find sämtlich gelöncht bis auf eine von 4 12 000 Nestkaurgeld, die zum 1. Julk 1921 gekündigt und zurückgezahlt worden ist, deren Löschung jedoch noch nit durchs geführt wurde :

Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgenommen :

Im SJahre 1905 .Á& 10000 000 zu 4% verzinélih. Im “ahre 1906 4 20 000 000 zu 4 °/a verzinslih; hievon gelangten jedoh 4 10000000 erft im Jahre 1908 zum Zinsfuß von 4 # 2/9 zur Au: gabe Im Jahre 1911 4 8 000 000 zu 44% verzinélih. Sämtliche Anleihen find zu 102% rüdzahlbar und zum 1. 4. 1923 gekündigt. Im Iahre 1922 M 100 000 000 zu 5% verzinelih unb 1029/0 rüdckzahlbar. Die Anleihe ist zum 1 Mai 1927 gefündigt. Der Aufweitungs- betrag der zurzeit noch im Umlauf befinds lien Stüde aller vorgenannten Anleihen

--

beträgt inégesamt N -M. 872 034: Essen, im Februar 192:

Rheinisch-Westsälisczes Eiektri» zitätswerk Aktien-Gesellschaft.

Henke,