1925 / 35 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

7. auf Blatt 14817, betr. die Firma West-Apotheïe Rudolph Stäglich in Leipz.g: Prokura ist erteilt an Maria Giovanna vhl. Stäglich, geb. de Menego,

Leipzig.

8. auf Vlatt 17 636, betr. die Firma . Ludwig Schubert in Leipzig: Prokura t erteilt den Kaufleuten {ädt in Leipzig un aul Rudolf Hans Duderstädt darf die in Gemeinschaft mit rokuristen oder mit einem vertretungsberedtigten Gesellshafter ver- | H

9. auf Blatt 8986, betr. die Firma Schmidt & Busch in Leipzig: Wt erteilt den Kaufleuten Otto Ro und Nudolf Müller, beide in Leipzi

"40, auf Blatt 19/679 betr, die Technisches Vüro Otto Sa Arthur Reinhold Werner ist als

Leipzig. Abt. I1 B, am 3, Februar 1925.

einem anderen

Amtsgericht

Lian, Sachsen. Jm Handelsregister für den Stadtbezirk Löbau ist eingetragen worden: a) auf d ) Actien - Malzfabrik Löbau in Löbau betreffend: Durh Bes- x Generalversammlun ezember 1924 ist das Grundkapital - auf dreibundertfünfzigtausend Reichsmark, in 350 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark rfallend, umgestellt und der Gesellschafts- ertrag dementsprehend in worden; die Umstellung ist er

Blatte 284,

5 geändert lgt. b) auf Schmißer, Judustrie-Bedarf in Löbau. Mhmißer daselbst. (Handel mit mech.- lehnischen Bedarfsartikeln für Judustrie und Landwirtschaft.) \ Amisagaecricht Löbau, den 4, Februar 1925.

Lörrach. istereintrag A IV O.-Z. 150 L „Krebs und fene Handelsgesellschaft mit Personlich haftende

anuar 1925: Nümmelin“ o dem Siß in Kirchen. Gesellschafter derselben sind der- Kaufmann Jakob Nümmelin i i

Schlosser Wilhelm Krebs in Kirchen, Die Gesellschaft hat am

Lörrach, den 27, Januar 1925. Bad. Antsgericht, T,

E N geändert in § 1( Januar 1925 i

Löórract, d istereinirag B 1 O.-Z, Gebrüder Großmann Aktienges »z: Mit Ermächtigu1 sihtératsausschusses vom 6. wurde Prokurist Ernst Hieber in Brom- stellvertretenden

Brombac):

Vorstands- mitglied bestellt. Die ihm erteilte Pro- kura ift erloschen. Lörrach, den 27. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. 1.

Lörrack. Handelsregistereintrag B Il vom 27. 1, 1925, „Wiesentäler Mühlen j O j Durch Gesell- \chafterbes{luß vom 30, Dezember 1924 wurde das Stammkapital unter Ermä ung auf 50 000 Reichsmark umgeste ie Bestimmungen des Gesellschaftsver- trags in § 6 (Stammkapital), § 10 (Ver- tretungsbefugnis) sind geändert. ellschaft kann einen oder mehrere G châftéführer bestellen. Sind mehrere Ge- chäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein|caftlich. tretungsbefugnis s Guido Wolff in Brombach ist beendigk. LWrrach, den 27. Januar 1925. Bad. Amtsgericht; T,

Gescaäftsführers

Lössnitz. i

Auf Blatt 264 des hiesigen Handels- registers, die Firma Shmutßler & Co. in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma 1 Amtsgericht Lößniß, am 3, Februar 1925, Luckenwalde. / In unser Handelsregister B Nr. 55 ist eute bei der Firma „Friedrih Steinberg errmann u. Co., Aktiengesellschaft“ mi

Luckenwalde eingetragen

Die Generalversammlung vom 29. No- vember 1924 hat den Gesellschaftsvertrag in den §8 4 (Grundkapital), 19 Saß 2 l __der Vorzugsaktien), Dividende für die Vorzugsaktien) geändert. 7 | durchgeführter l {Herabsezung) beträgt das Grundkapita der Gesellschaft 1 500 000 Neichsmark und ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber Tautende Aktien zu je 300 Reichsmark.

Amtsgericht Luckenwalde, den 25, Sanuar 1925.

Ludwigshafen, Rhein. [109353] ___ Handelsregister. I, Neu eingetragene Firmen: und Spediiiouns- | mit beschränkter Haf- tung in Ludwigshafen a. Rh., Luifen- straße 4. Geschäftsführer: 1 Georg Her- mann Beer, 2 Kurt Lüdke, beide Kauf- leute in Ludwigshafen a. Rh. - fellschaftsvertrag 1st am 19 ‘1. 1925 er- Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und die Ausführung von Kransporten, die Spedition von Waren, die Ausführung der angenden und verwandten Ge Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen Errichtung von Zweignieder- Stammfkapita Die Gesellschaft kann nah Ablauf von zwei Jahren mit halbjähriger Frist auf den Schluß eines Geschäfts1ahrs Jeder Geschäftsführer

. Transport: gesellschaft

kündigt werden. ; einzelvertfetungêbercchtig

,

machungen erfolgen im Deutschen Neichs-

R fälzishes Musikhaus Walde- mar Henke in Ludwigshafen a. Rh., Bismarkstr. 98. Inh. : Waldemar Henke, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Hand- lung mit Musikinstrumenten aller Art und Musikalien sowie Betrieb einer Ne- paraturwerkstätte.

Robert Sammer in Neustadt

4: S: Bahnhofsplaß 1. Jnh.: Robert Sammer, Hotelier in Neustadt a. d. H

und Restaurationsunternehmen

nebst Weinhandel 11. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen :

1, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktieu, ilile Ludwigshafen (Rhein): Die rokura des Paul Scheuer ist erloschen. 2, Bleiwalzwerk Aktiengesellschaft

Speyer: Gemäß bereits durh- geführtem Beschluß der Genetralversamm- g vom 7, 1. 1925 ist das Grund- kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrist geändert 1n è 4 (Grundkapital) und §8 15 (Ab- timmung). Das Grundkapital ist ein- teilt in 1000 Aktien zu je 20 N.-M.

3 Rheinische Kohlen- und Brikett- Werke, Gesellschafi mit beschränkter

in Ludwigshafen a, Nh.: Besellschafterbes{chluß vom 6. 1,

1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Geschäftsanteile), § 9 (Bestellung der Geschäftsführer), § 12 (Gesellschafter- versammlung), § 14 (DetBlusaliung) und übrigen neu gefaßt.

geveichte Niederschrift wird Bezug ge- nommen,

Auf die ein-

Bayerische Transportaesell-

schaft vormals Theod. Fügen, Ge- ellschaft mit beschränfter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß Ge- sellshafterbeschluß vom 4. November 1924

das Stammkapital auf 45 000

Reichsmark umgestellt und der Gesell- schaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) entsprehend geänderl.

5. Aktiengesellschaft moderner An- trieb8maschinen in Speyer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 90, 1. 1925 wurde der Gesellschaftsvertra

Firma). Die E ist in: „Vfalz-Motorenwerke

Aktiengesellschast““. s 6, Peter Jos. Lofacker u. Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Hastun

Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß

Gesellshafterbeschluß vom 21. 1. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 22000 N.-M. und der Gesellschaftsveriräg ent- : | sprehend der eingereihten Niederschrift

Ferdinand Weinspah (E.

Weinspach Sohu) Möbeltransport und Spedition, Gesellschaft m. be- schränkter Haftung in Speyer: Adolf Thalemann ist niht mebr Geschäftsführer.

Musikwerke L. Spiegel u.

Sohn Gesellschast mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Waldemar Henke ist nicht mehr Ge- \chäftsführer. Gemäß Gesellschafter- beshluß vom 20. 1. 1925 ist das Stamm- fapital auf 90 000 N.-M. umgestellt, und der Gesellschaftsvertrag entsprehend der eingereichten Niederschrift geändert in §9 (Stammkapital) und § 9 (Neservefonds).

Lebensmittelhaus Gebrüder

Hahn in Frankenthal: Weiterer Ge- Ge- | häftszweig is: Lebensmittelgroßhand-

Pfälzische Elektro - Gesell:

schaft mit beschränkter Hafung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Ge- schäftsführer ist: Georg Liebler, Bau-

in Ludwigshafen a. Rh. Ge-

mäß Gesellschafterbeshluß vom 22. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Neichêmark umgestellt, Der Gesell- schaftsvertrag wurde entsprehend der ein- ereihten Niederschrift geändert in § 3

0

Stammkapital), § d (Veräußerung von Geschäftsanteilen), § 6 (Geschäftsjahr), 8 8 (Geschäftsführer), § 19 (Abstim- mund), und im übrigen neu gefaßt. Die Paragraphen 7, 9 bis 18, 20 bis A fallen

Sind mehrere Geschäftsführer be- so it jeder einzelvertretungs8-

bend ; i: 11, L. Lieberich Söhne, Kellerci- maschinenfabrik, Akiengesell schaft in Neustadt a. H.: Heinrich Lieberich und Mar Hagedorn sind aus dem Vor- stand ausgeschieden. Das Vorstandsmit- glied Rudolf Lieberih is einzelyer- tretungsberechtigt,

12. A. Liebler unv Sohn in Lud- wigshasen a. Nhein: Die Gesel- schaft ist seit 1. Januar 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell- sellschafter Christian Liebler und Georg

dieselben sind nux gemeinsam

vertretungsberehtigt. Die Firma ist ge- ändert in: Gebrüder Liebler in Liqui-

Das Geschäft is mit Aktiven

und Passiven und dem Recht der Fort- führung der ns auf Christ. Liebler übergegangen, der 6 ‘aufm

unter der biéherigen Firma weiterführt. Ausgenommen sind 4 in der Nieder- schrift näher bezeichnete Grundstücke, hin-

er es als Einzelkaufmann

welcher die Liquidation s\tatt-

13, Nheinische Fluß- und Schwer- spatwerke Gesellshaft mit be: schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Kaufmann Otto Köhler in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Ge- schäftsführer oder einem andern Pro- d. Vin vertretungsberechtigt,

Kreichgauer Landbau-

maschimen- und MWMotorenwerke Aktiengesellschaft in Frankenthal: Gemäß bereits durhgeführtem Beschlu det Generalversammlung vom 9. 12. 192 ist das Grundkapital auf 1809 000 R.-M

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen u erwerben, zu betreiben oder sib an olchen in irgendeiner Rechtsform zu be-- igen, ; weigniederlassungen zu errichten sowie alle einschl. Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das U nehmen zu fördern, beträgt 10009

stellung eines Kapitalenlwertungskontog von 68 095,95 Nerchómark auf 1 500 000 YNeichómarï umgestellt. kapital und Einteilun und 18 (Stimmrecht) find geändert. Das Grundkapital von jeßt 1500 000 Reichs mark zerfällt in 650 Aktien zu je_2000 Aktien von

umgestelll und gemäß weiterem bereits durchgeführtem Beschluß, vom 9. 12. 1924 ch Ausgabe von 450 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrag M. um 45 000 R.-M. Das Grundkapital beträgt jeßt 225 000 N.-M. Der Gesellshaftsverîrag entsprehend der Niederschrift, l nommen wird, geändert in § 3 (Grund- kapital), § 16 (Genehmigung des J sichtsrats), § 17 (Au §8 22 (Abstimmung), winnverteilung).

tien) des Gesellshafts- ch Beschluß der Ge vom 19, Dezember 1924 ge- Das jeht vorhandene. Grund- ichêémark zerfällt in 0 auf den Namen lautende Aktien von | K 250 Reichsmark.

Münster 1. W., den 29, Januar 1925.

Das Amtsgericht,

14 (Aufsichtsrat) hertrags dur

von je 100 R.- i e vital bon 10 000 Reichsmark,

Reichsmark und 20 Aktien von je N Reichsmark.

Das Stammkapital

Geschäftsführ-r bestellt, so vertritt jeder eingeln die Gesellschaft. Paul Rohrbach, beide eim, sind Geschäftsführer. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen t n Reichsanzeiger. Geschäftslokal befindet sih O. 7. 13. den 3. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt. f. Registerwesen.

Mansfeld. In unser Hande

eingereichten

„Johann Lüttgen L, lautet iebt: „Mo-Kä Verlag Rheinvabl.c | autet jeßt: „Mo-Kä Verlag Rheindahlen Josef Luüttgen“ in M.-Gladbach-Rhein:- 1, : Kaufmann Josef Lüttgen in M.-Gladbach. (Geschäftszweig: Spezialverlag und Geschäft für Molke- reien und Genossenschaften, Spezialverlag

„Mheinische [Offermann & Co.“, M.-Gladbach: Prokura des Kau und Anton j 2 Kommanditisten sind aus dexr Gefell,

Josef Heitger, ihtsratsveraütun aufleute in § 27 und 29 (Ve- Das Grundkapital ist den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 î und 450 auf den Inhaber lautende zugsaktien zu je 109 N.-M. zugsaktien haben Anspru auf 10 Pregent kfumulativer Dividerde und Anspruch auf 110 Prozent des Nennwertes bei Liqui- Die neuen Aktien sind zu parî ausgegeben.

ITL schungen eingetragener Firmen: . 1. M. Reimer in Mutterstadt. Ludwigshafen a. Rh., 31, Januar Neagistergerict.

Lübben, Lausitz, Als Inhaber der Firma ,, H.-RN. A 182) 1 ] all in Lübben eingetragen. Lübben, den 16. Dezember 1924, Amtsgericht. Maszdebur In das H

1. bei der Firina „Vogel & Co. (früher J, Kümmel & Co. Nachf.), Aktiengesell- chaft“ in Magdeburg unter Nr. 730 der Durch Generalversamm- lungsbes{hluß vom 18. November 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestelli (1000 Inhaberaktien über je Die Ermäßigung ist

Miimeter, Westf, m Handelsregister A Nr. 1489 H. Langhorst & Co. zu W.“ und als deren Inhaber Langhorst und der

Offene Handel8-

jeute die Firma , Kaufmann Heinr

Münster, eingetragen. 6 sellschaft seit 1. Februar 1925. Zur Ver- ebung der Gesellschaft ist nur der Gesell- after Heinrich Langhorst ermächtigt. Münster, den 2. Februar 1925.

Das Amtsgericht,

emt S E R E ar

Holzinduslrie

[ manns Hubert Schmiß lsregister A ist h Kaufhaus Gebrüder m, Klostermansfeld eingetragen, daß der Kaufmann Arnold Bluhm in ) 4 Gesellshaft aus- géschieden is und das Geschäft unter der

Klostermannsfeld als alleinigem Inhaber ortgeführt wird. [mtsgeriht Mansfeld, 10. Januar 1925. Westpr. [109361] l r B ift heute j der Firma „Marienburger Kisten- und Leistenfabrik, Gesellschaft mit | beschränkter Haftung“ olgendes eingetragen worden: Durh Ge- jell{hafterbes{chluß vom 17. ist die Gesellschaft aufgelöst. meister Otto Ziemann in Marienburg ist Liguidator. ;

Mavienbuva, Wpr., den 28. Januay 1925.

Amtsgericht.

Markranstädt, Handelsregister getragen worden: A 1. auf Blatt 214, betr. die Firma Otto Behrendt, Abt. Chemische Fabrik Knaut-

fleeberg in Knautkleeb :

: Blatt 197, betr. die Firma Preßco, Schröter & Co. in Markranstädt:

Die Firma ist dhe 2 Amtsgericht Markranstädt,

am 3. Februar 1925.

Meerane, Sachsen. Auf Blatt 1077 des Handelsregisters, die Firmg Gemeinnüßige Bau- und Sied- lungégesellshaft mit beshränkter Haftung Meerane in Meerane etragen worden: Die Gesellschafterver- ammlung vom 28. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durh Er- einhundert- zwanzigtausend MNeichèmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. den gleichen Beschluß ist § 5 des Gesell- Notariatsprotokolls

: : Kokoswebereien Schürholz, Vögler & Co.“, M.-Gladbach; 1. Rudolf Seybert, 2. Oskar Wolf, beide in M.-Gladba, ist derart Prokura erteilt, daß beide nur am die Firma zeichnen und «ver

eriht M.-Gladbacb, anuar 1925.

liinmetcr, Westf, Handelsregister B eute bei der Firma Rerband Nordwestdeutschland (Zeno) nach ystem Walchner Gesellschaft mit be- zu Münster î. W. : das Grundkapital auf F) 000 Reichsmark umgestellt und insofern 6 des Gesellschaftsvertrags dur Be- chluß der Gesellschafter vom 22, Januar 925 geändert ist. | Miinster, den 2. Februar 1925, Das Amtsgericht.

Amtsgericht,

Kausleuten: „Zeitungsverleger-

aul Zoufall, ¡ränkter Hafbung

Marienbu

andelsregiste M.-Gladbach.

Handelsregistereintragungen zu folgenden

_ Abt. B 391, „Siemes & Menken, Ge sellschaft mit beshränkter Haftun

: Die Firma ist in mit beshränkier Haftung“ er Geschäftsführer Sicmce® i

zu Nr. 42 bei der elsregister ist heute ein-

N Cer P ÍER, E l In unser Handelsregister B ist heute ie Firma „Krüger & Sie- hold, Gesellschaft mit beshränkter Haf- tg, Neuruppin“, eingetragen. Unternehmens i rudereiarbeiten aller Art, Das Stammkapital beträgt 6900 Reichs- Geschäftéführer sind der Kauf- Krüger und der Bud pructereibesiber Moriß Siebold, beide in g Geschäftsführer llein zur Vertretung der Gesellschaft be- Der Gesellschaftsvertrag 1 am 1925 festgestellt, i n, den 3. Februar 1925. Das Amtsgerit,

anuar 1925 | 3[adba er Lischler* | Gefellshaft sein Amt niedergelegt. 2 | B 239, „Max Erckllenb & Co, Aktien: M.-Gladbach: Generalversammlung 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark durch _ Umstellung durchgeführt. & 4 (Umstellung) fowie 15, 16 und 18 des Gesellschaftsvertrags sind Das Grundkapital ist jebk “ein geteilt in 1000 Inhaberaktien zum werte von je 300 Reichsmark, B 126, „Rheinische Hanf- os. Meisen & Co. Ge ter Haftung“ zu M.-Glade bach-Neuwerk: Durch Beschluß der Gesell shafterversammlung vom 12. 1925 ist das Stammkapital auf 140 009 Reichsmark umgestellt. ! schaftsvertrags ist geändert (Umstellung f Reichsmark). E B 96, „Tuchfabrik M.-Gladbah Aktien gesellschaft“, M.-Gladbah: Durch Ve {luß der Generalversammlung 20. Dezember 1924

nter Nr. 53

eselidant ührung von D

100 Reichsmark).

2, bei der Firma „Pharmawerk Magde- burg. Aktiengesellschaft pharmazeutisher Produ unter Nr. 971 derx Abteilung B: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 18, November 1924 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt (1000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark). Die Ermäßigung ist erfolgt. i

. bei der Firma „Heinrich Höft, Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung“ in r. 888 der Abteilung B: {luß vom 4. D er Siß der Gesellschast

ist heute ein-

Fabrik chemis{- e“ in Magdebur

spinnerei J s mit beschrän )verhausen, Rheinl. [109378) ingetragen am 4. Fe 920 N. B bei Nr. 97, Firma Heimfried, esellschaft mit beschränkter Haftung in Gefellschafter- heschlüssen vom 30. Dezember 1924 und 9, Januar 1925 is das Stammkapital juf 35 000 Reichsmark ermäßigt und Die Umstellung ist durchgeführt, h) 6 des Gesellschaftsvertrags »rechend geändert. A

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Februar 1925 in

Magdeburg unter Durch Gesellscha zember 1924 ift nah Leipzig verlegt. 4

4. bei der Firma „Max Bahr, Aktien- ellschaft, Jutespinnerei n- und Sackfabrik, Zweigniederlassung tagdeburg" mit dem Siße in M niederlassun

8 4 des Gesell: betr., ist heute ein-

und Weberei,

ist das Grundkapital h | auf 1075 000 Reichsmark umgestellt. Die

Umstellung ist durhgeführt. : stellung), 9 und 10 der Statuten sind ge ändert. Das Grundkapital ist wie bishe Jede über 1000 F lautende gilt als Aktie über 1000

Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, 26. 1.192, Münster, Westf.

beute bei der Firma „B. Schemmel zu Münster i. W" eingetragen, da Kaufmann Karl Göß zu Münster in dos Geschäft als persönlih ha hafter eingetreten ift.

ist daselbst

der in Lands- j auptniederlassung unter Nr. 870 der Abteilung B: Carl Kolz in Magdeburg ist untex B schränkung auf den

burg, Zwei

»berbausen, Rheinl. O Eingetragen am 4, Februar 1925 in

Holzhandlung, Gesellshaft mit be- er Haftung mn Oberhausen: ut gemäß Gesellschafter- es{chlüssen vom 24. Dezember 1924 und bz Januar 1925 auf 20 000 Goldmark : Umstellung i eführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist nisprechend geändert. - : Amtsgericht Oberhausen, Rhld,

\chafisvertraas entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Meerane, den 3, Februar 1925,

l Betrieb der Zweig- niederlassung 1n Magdeburg derart Ge- samtprokura erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied ver- tretungsberehtigt ift. E Magdeburg, den 4. Februar 1925.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Aktienurkbunde Reichsmark ( Stitiweida. Stammfapital die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Guftav Römer in Mitt- weida-Neudörfchen betreffenden Blatt 92 Handelsregister B aetragen worden, daß der Kaufmann Hans Bernstein in Chemniß ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie, der Kaufmann und Färbereibesißer Ern in Mithweida das Ge chäft als Einzelkaufmann unter der bis- herigen Firma fortführt. | Amtsgericht Mittweida,

am 4, Februar 1929,

E A. Nr. 486 is Malgarten : ist heute ein- _In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist am 30, Januar 1925 zur Firma Ernst Grimmke & Co, in Bramsche ein- Firma ist erloschen. Amtsgericht Malgarten,

»berlkausen, Rheinl. Eingetragen am 4,

ftender Gefell Offene Handels eit 1. Januar 1925; ferne eute eingetragen, daß die den Kaufmann Karl Göß erteilte Prokun

Februar 1925 in : i Nr, 218, Firma Blaß & Gesellschafi mit beschränkter H Das Stammkapital ß vom 30, De- eihsmark er- Die Umstellung

Huao Walther

Mannheim. 4 Zum Handelsregister B Band XVI „3. 27, Firma „Hansa-Spþeditionsgesell- { mit beschränkter Dannheim, Durh Beschluß sammlung vom 15. Januar 1925 i} das Stammkapital von 50000 M auf 10 000 und der Gesellschafts- (Stammkapital) ei sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert

emäß Gesellschafterbeschlu ember 1924 auf 20 nä@ßigt und umgestellt. it durchgeführt. Sodann ist das Stamm- 000 guf 35 000 Reichsmark höht, § 6 des Gesellschaftsverirags ist ntsprehend geändert. : Amtsgericht Oberhausen, Rhld,

E E E E E I

ter i. W., den 27, Januar 19% Das Amtsgericht.

i 0 n Q L e Em

L C e N Münster, Wes

ie einget f Gesellschafterver- ster B Nr. «pital um 15 irma „Hausverwaltunz

llschaft mit beschränkt

_Im hiesigen Handelsregister B Nr. 146 ¡t heute bei der Firma Rheinische Schuh- j Aktiengesellschaft Niederrhein, folgendes eingetragen worden: | H Durch Beschluß der Generalversamm- 9. Dezember 1924 Grundkapital quf 7000 Reichsmark um- gestellt und der (Grundkapital

Münzstraße, Ge aftung zu Münster i. W.“ vagen, Srundkapital auf 50 000 Reid} mark umgestellt und insofern aftsvertrages dur after vom

i. W., den 27, Januar 192% Das Amtsgericht,

Münster, Westf. L LUOY Fm Handelsregister B Nr. 273 ift heu! F

beck Gesellschaft mit bes, Münster i, W undkapital au

N.-M, umgestellt

ckderberg, Mark. | i In das hiesige Handelsregister ist heute n Abt. A unter Nr. 68 eingetragen: B peschäft Karl Texdorff und als Inhaber der Zimmermeister Lderberg (Mark). u Oderberg (Mark), den 26. Januar 1925, Amtsgericht,

ezember 191 und Einteilung) : geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Mörs, den 29. Januar 1925.

Preuß. Amtsgericht,

Mannheim, den 2. Februar 1925, Bad. Amtsgericht D. V. Ht, f. Negisterwesen.

ändert ist. geändert if Karl Texdorff

Mannheim. 2

Handelsvegister ] D.-Z. 39, Firma „Papyrus Aktienges f" in Maunheim, wurde heute ein- Beschlusses Generalversammlung vom 19, Dezember 1924 it das Grundkapital von 5 000 000 Mark auf 3000 000 N.-M. | und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 9, 2% und 30 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Dit l betreffen das Grundkapital, die Aktien- einteilung, die Handlungen, zu denen der Vorstand der Genehmiaung des Aufsichts- , und die Teilnahme an der Als nicht

München Aktiengesellschaft Mix & Genest Tele- phon und Telegraphenwerke Süddeutsche Zweigniederlassung, siehe (HeM. B Nr. 13/579),

M.-Giadbach. Handelsregistereintragungen zu

Abl B“ 17:

M -Gladbach: Generalversammlung vom 29, November 1924 ist das Grundkapital auf 1 447 000 Reichsmark (Grundkapital), 12 und 17 der Saßung Das Grundkapital zer- ) den Inhaber lautende Stammaktien von je 180 Reichs-

lautende Vorzugsaktien von je 20 Reichs- „Gesellschaft für Drucckerei & Beschluß der mmkapital durch

¡iegelei Medcler Oh radruf. ränkter Haflut eingetragen, da _10 000 Neichöua umgestellt und insofern § 3 des. Gesel chaftsvertrages durch Beschluß der V ellschafter vom 18, Oktober 1924 ‘06

i. W,, den 27. Januar 192%. Das Amtsgericht,

[ t. B Nr. 30 t bei der ¿Firma Th Bilderfabrik Boßmann & Co., Gesellschaft mit be- chränkter Haftung in Ohrdruf, heute ein- Durch Beschluß der Ge- jellschafterversammlung vom 27. I 1925 ist die Gesells Maufmann Johann Bo st zum Liquidator bestellt.

Ohrdruf, am 3, Februar 1925, Thüring. Amtsgericht, Neg.-Abt.

Pein au, e Auf Blatt 166 des hiesigen egisters, die Firma Karl D : Miederneushönberg betr., ist heute ein- rokura ist erteilt dem Erich Dammrich

unter Berlin

getragen worden :

aft aufgelost,

andert ist. mann in Ohrdruf

zua „Spinnerei-Aktien-Gesell- Die Aenderungen

Münster, Westf. l lsregister B Nr, 179 ist „Westfälische ünster 1, das Grundkapita ihsmark umgestellt und sofern § 3 Absaß 1, ferner auch

ergütung des Aufsichtsrats) des chaftsvertrags durh Beschluß d valversammlung vom 28. eändert ist. Das jebt vorhandene G 1250 000 Reichsmark in 25 000 auf den Namen lautende zu je 50 Reichsmark.

Münster i,

Im Hande rats bedar Sm D

Generalversammlung. getragen wird veröffentliht: Das Grund- in 5000 Aktien zu je 600

\ ú rungs-Aktiengesell\

agen 11 ind geändert,

kapital ist i ) j

Reichsmark eingeteilt, i

Mannheim, den 3. Februar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abt, f. Negisterwesen,

etragen worden:

Kaufmann Ernst Niederneuschönberg. : MintsgerihtOlbernhau, den4.Februar 1925

Oidenburg,Oldenburg, [1 / In unser Handelsregister Abt. B ist

nüßige Siedlungêgesellschaft m. beschr. in Oldenburg

Durch Beschluß dex Gesellschafter- ._ Januar 1925 ist C s Gesellschaftsvertrags ge- ündert und Stadtbaurat Robert Charton zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, j Zum Handelsregister B_Band XRIX O.-Z, 68 wurde heute die Firma „MRhein- Hansa Transvort Gesellschaft mit be- schränkter Haftuna“ in Mannheim ein- l j Gesellschaftsvertrag Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8, Januar 1925 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens i nahme und der Fortbetrieb des bisher

M -Gladbach: sellschafterversammlun mber 1924 ift das 1 rhôhung auf 600 000 Reichsmark t. Die 8 4 (Stammkapital), 5 und 20 des Gefellshaftsvertrags sind ge-

Numpus-Werke, M.-Gladbach:

; 29, Januar 19%. m, be Das Amtsgericht. eingetragen Münster, Westf.

Im Handelsregi bersammlun

f ster B Nr, 180 „Vereinigte „Gemeinnüßige

Aktiengesell scha

K

Osten, i [109383] _ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Portland-Cement- Fabrik Hemmoor A. G. eingetragen: Dem Kaufmann Paul Held in Wester- sode ist Prokura erteilt. Der Prokurist kaufmann Paul Held is befugt, mit einem anderen Prokuristen gemeinsckchaftlich die Firma zu zeihnen. Amtsgericht Osten, 28, 1. 1925.

Ta 1 ti ndelsregistereintrag gur Firma Adolf Nadloff in Slate v. 4, 2. 1925: Ort der Niederlassung jeßt Parchim; Kaufmann Max Rudolf Dolberg ist aus dem Handelsgeschäft auêgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Adolf Radloff in Parchim als alleinigen Inhaber übergegangen Amtsgericht Parchim,

Pegau. [1098380] _ Auf dem für die Firma Otto Böhse in Pegau geführten Blatt 407 des hiesigen Handelsregisters is heute ein- getragen worden, daß über den Nachlaß

| des am 7. Januar 1925 verstorbenen

Firmeninhabers Franz Otto Böhse am 14. Januar 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden ist,

Amtsgericht Pegau, den 19, Januar 1925, irna, E [109386]

Im Handelsregister is Heute ein- getragen worden: /

I. Auf Blatt 254 Landbezirk, be- treffend die Firma Otto Wolf, Hoch-, Tief- und Eisenbetoubau, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in

Pirna-Copiß: Der Gesellschaftsvertrag | D

ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1924 laut Notariats protokolls von diesem Tage abgeändert worden, Der Baumeister Emil Wolf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die irma lautet künftig: Otto Wolf tach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Il, Auf Blatt 680 Stadtbezirk, die Firma Otto Emil Wolf, Baumeister, mit dem Siß in Pirna und als Inhaber der Baumeister Otto Emil Wolf in Pirna (angegebener Geschäftszweig: Bau- geschäft für Hoch- und Tiefbau mit Bau- materialienhandlung, Steinbruchs- und Schneidemühlenbetrieb; Eeschäftsraum: Stadtteil Copiß, Novdstraße 6). Amtsgericht Pirna, den 3, Februar 1925,

FPoisdam. [109390]

Bei der in unserm Handelsregister B

unter Nr. 145 verzeibneten Firma „Artibus et literis, Gesellschaft für Kunst- und Literaturwissenschaft mit be- {ränkter Haftung“ in Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden: Duvch Gesellschagfterbes{hluß vom 29, No- vember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

Amtsgerit Potsdam, d, Dezember 1924,

Potsdam. S (109388] _In unser Handelsregister Abieilung A ist am 17. Januar 1925 unter Nr. 1212

die Firma „Der Weiße Ritter Verlag Q

Ludwig Voggenreiter“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Voggenreiter ebenda eingetragen worden. Amtsgeridt Potsdam, 17, Januar 192d. Fodtisdam. N | 109387]

Bei der in unserm Handelsregister A

t| unter Nr 334 verzeichneten Firma

„H. Schöller Königl. Hof-Tapezierer & Dekorateur“ in Potsdam, ist heute cin- getragen: Die Firma ist erloshen. Amtsgericht Potsdam, 23. Januar 1925. Fotsdam. 2 (1093891

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 1213 die Firma „Franz Thomas" zu Potédam und als deven Inhaber der Bankier Franz Thomas ebenda eingetragen worden, _ Amtsgericht Potsdam, 23. Januar 192.

._ m E E E

E L [109391]

der Firma Wilhelm Nuffmann in Pyriß (Nr. 33) nachgetragen worden als Be- rufszweig: Manufakturwarens-, Kurz- war und Konfektionsgeschäft und Bank- eschäft. E s Pyrik, den 12. Januar 1929

Das Amtsgericht.

uedlinburg. [109392] QuE unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 42 ein- etragenen Braunschweigischen Bank un Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Quedlin- burg in Quedlinburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Braun- shweigishe Bank und Kreditanstalt im Braunschweig, folgendes eingetragen: Dem Roy Neiens in Braunschweig ift für die Braunschweigishe Bank und Kredil- anstalt, Aktiengesellschaft, Quedlinburg in Quedlinburg Prokura erteilt derart, èa er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Bevoll- mächtigten zu vertreten. L

Quedlinburg, den 4. Februar 1929,

Amtsgericht,

werfurt. a [109393] Luc unserm Handelsregister A ist bel der unter Nr. 206 eingetragenen 51rma vermerkt: Die Firma ist umaeändert in „Dr. rer. pol, Arthur Vollmann, Bauwaren- und Holzgroßhandlung", Roß-

; der Generalversammlung vom 15. November 1924 ist das Grund- fapital dur Ermäßigung unter Ein-

Durch Besch Oldenburg, den 23.

kapital auf 10 Amtsgericht, Abt, V.

und insofern § 4, ferner au §

Aktienaeësellschaît eichömart uh

| t Berlin, , Niederlassung Mannheim, geführten Speditionsgeschafts.

leben. Querfurt, den 2. Februar 1929. Das Anits8gevicht,

1! Ratingen. ; In das Handelsregister B unter Nr. 109 ist am 3, Februar 1925 bei der Firmùà Jungjohann u. Siebel, Gesellschaft mit 1g in Siegen Zweigniederlassung in Großenbaum, fol- gendes eingetragen worden:

in Großenbaum gehoben. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. / [

In das Handelsregister B unter Nr. 78 ist am 13, Januar 1925 bei der Firma Feld & Selbah, Straßen- und Tiefbau- beshränktter Haflung, Natingen, folgendes eingetragen ) Gesellschaf! zrbeshluß vom 22, Dezember 1924 ist der Gesellschafts- Das Stammkapital ist

Gesellschaft beschränkter worden: Durch l niederlassung vertrag geändert. auf 9500 Reichsmark umgestellt, Amtsgericht Ratingen. Rendsburg,

das Handelsre

Ratingen. _ In das Handelsregister B unter Nr. 77 ist am 14. Januar 1925 b F. Karl Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großenbaum folgen- des eingetragen worden: schafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. D Stammkapital ist auf 200 000 Reichs- mark umgestell. Amtsgericht Natingen.

ei der Firma

Dur Gesell- dem Erwerbe

Eichler ausgeschlossen. Rendsburg, 30. 1. 1925. Amtsgericht.

Rendsburg. Im -Handeldôre „Bücherstube“

nehmen, G. m. b. H getragen, da

ter ist bei der Firma emeinnüßiges . in Rendsburg, ein- durch Gesellschafterbes{luß vom 9. 1. 1925 der § 3 des Gesellshafts- P ift. Stammkapital:

Rendsburg, 3. 2. 1925. Amtsgericht.

Ratingen, _IJn das Hantelsregister B unter Nr. 96 ist am 14, Januar 1925 bei der Firma Heinrich Ochsenbrücher Kohlen- und Koks- handelsgesellshast mit beshränkter Haf-

worden: Durch Gesell 1, Dezember 1924 is} der Gesellschafts- Das Stammkapital ist

eingetragen chafterbes{luß vom

vertrag geändert. auf 2000 Reichsmark umgestellt, Amtsgericht Natingen.

Ratingen, j

In das Handelsregister B unter Nr. 51 G bei der Firma esellschaft, Na-

urch Generalversammlungsbes{luß vom 22. Dezember 1924 ist der Gesell| Gemäß durchgef das Grundkapital / 000 000 Reichsmark umgestellt und jeß eingeteilt in 8000 Aktien zu 1e 250 Neichs- Amtsgericht Ratingen.

Rottweil. ; Im Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Friedrih Mauthe i; O Schwenningen 14. November 1924: Die P : und Erhard Schwenningen sind erloschen. Durch Beschluß vom 8. No- tammtkapital

ift am 17, Januar 1925

rfer Eisenhütten

Am 26. Januar 1925: chafterversammlu l 24 wurde das im Wege der Umstellung auf 2 100 000 ebt und dementsprehend 7, 20, 36 des Gesellschafts- vertrags geändert; die Umstellung ist er- Ferner ist der § 39 des Gesfell- ihaftsvertrags geändert worden.

i ronoswerk Schwen- ningen Zweigniederlassung der Thüringer renfabrik Edmund Herrmann Aktien- gejellshaft in Schwenningen a, N. 19. November 1924

mark festges

Ratingen. In das Handelsregister B unter Nr. 107 1925 bei der Firma | Uh l tetallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, fo eingetragen worden: beschluß vom 22. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geandert. Das Stamm- 100 000 Reichsmark um- Amtsgericht Ratingen.

Ratingen.

In das Handelsregister B unter Nr. 108 i bei der Firma Vereiniate Siebeck-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Dur vom 22. Dezember 1924 ist der ftsvertrag geandert. Das Stamm- ift auf 250 000 Reichsmark um-

ist am 19. Disseldorfer : Die Prokura des Durch Gesells Ingenieurs Seibold in Villingen ist er-

Bei der Firma Weber & Haller in Rottweil am 20, November 1924: D Gesellschaft is mit Wirkung vom 1. Ok- tober 1924 an aufgelöst und die Firma

Am 6. Dezember 1924 neu die Firma Zeitungsverlag, ° druckerei und Buchhandlung, Gesellschaft it beschränkter Haftung ningen. Gesellschaftsvertrag vom 3. S Segenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Druerei und Verlagsanstalt

Tapital ift auf

ist am 19, Januar 1925 Volks\timme,

ch Gefsellschafter-

Zweck der

«4

[109401] 1 dex Gesellsaftervers, ammlung vom

15, Oftober 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 24 000 Goldmark herabgeseßt und dement- sprechend die §§ 4 und 12, Saß 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Er- mäßigung ift erfolgt, Der Geschäfts- führer Cölestin Weber, Baumeister in Rottweil, ist am 28. August 1924 ges» storben und an seine Stelle als Ges

__ [109407] | schäftsführer mit dem Recht der Allein» ist bei der A. tachfg. in Nends- vurg eingetragen, daß die Firma au Drogisten Walter Cichler in Rendsburg übergegangen ift.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten it des Geschäfts

vertretung bestelli worden: Wilbelm Weber, cand. ing. in Rottweil

Bei der Firma Müller - Schlenker Aktiengesellschafi in Schwenningen am 27. Januar 1925: Durh Beschluß der Generalversammlung vom. 22. November 192 erfolgte unter Ermäßigung des Grundkapitals Umstellung desjelben auf 600009 Goldmark; dementsprechend wurde § 4 des Gesellschaftêvertrags ab- geändert, Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 100 Vorzugsaktien über je 1000 Gold» mark mit Vorgewinnbeteiligung von 4 % und - zehnfahem Stimmrecht, und 500 Stammaktien über je 1000 Goldmark.) Bei der Firma Oskar Müller & Cie,, Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N., am 28. Januar 1925: Gemäß durch- e Beschluß der Generalversamms- ung vom 15. Juli 1922 ift das Grund- ss um 1 500000 Mark auf 2000 000 Mark erhoht. Durh Beschluß der Gene- ralversammlung vom 11. Oktober 1924 wurde das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 200 000 Goldmark herab- gesekt und dementsprehend § 5 Abs. L des Gesellschaftévertrags geändert; die Umstellung ist erfolgt. Ferner sind die O12 Siffer: 3 und 9, 19 A2 6 Abs, 1, 21. 28 des Gesellschaftsvertrags geändert worden, (Das Grundkapital ift nunmehr eingeteilt in 2000 Stammaktien über je 100 Goldmark.)

Bei der Firma Urgos, Uhren- und Gongfahbrik m. b. H. in Schwen- ningen a. N., am 29, Januar 1925: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom B, September 1924 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 30 000 Goldmark herabgeseßt und die W448 Abs 7 des Gesellschaftsvertrags geandert, Die Umstellung i dure geführt, : : ; Bei der Firma Osa Uhren-G. m. b. H. in Schwenningen a. N, am 29, Januar 1925: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 25, November 1924 is das Stammkapital im Wege der Ums stellung auf 5000 Goldmark ermäßigt und dementsprebend § 4 des Gesellschafts vertrags geändert worden. ie Ums erung ist erfolgt, Ferner wurde die irma geändert in „OTA Uhren-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, und damit § 1 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert. E

Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Büdowerk, Schwens ningen a, N., Christian Bürk in Schwen-

Herauêgabe von Zeitungen und Verlags- werken, insbesondere der Herausgabe der

gestellt. Amtsgericht Natingen. E E erscheinenden

Druckschrift sowie die Uebernahme

7000 Goldmark.

Ratingen. _In das Han ist am 20, Nhekawerke

„Volks\timme“, PDruckaufträgen Stammkapital beträgt Zu Geschäftsführern wurden je mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt: Karl Heinzelmann, Geschäftsführer; Mathias Kassier; beide in Schwenningen. (Bekanntmachungsblatt: Volksftimme in Schwenningen.)

der Firma Direction conto-Gesellschaft N, in Schwenningen a. N, am 20, Januar 1925: Die Prokura von Mar Strauch, Bankdirektor

Stuttgart, und Friß Schmage vorsteher in Schwenningen a.

delsregister B unter Nr. 69 Januar 1925 bei der Firma _Karosseriewerke Gesellschafi mit beschränkter Haftung, j des eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. De- zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, Das Stanmkapital ist auf Reichsmark umgestellt. Kaufmann Paul Zwilling 1n Düsseldorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer oder mit einem anderen Prokuristen ellschaft zu vertreten und die Firma

Hendrik Bos in Düsseldorf-Rath ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, Amtsgericht Matingen.

Bankdirektor

Am 21. Januar 1925 neu die Firma hrenbaher & Co. in Schwenningen.

Handelsgesellshaft zur Herstellung

Artikeln seit 15. November 1924. Gesfell- schafter: Franz Fehrenbaher, Kaufmann in Schwenningen; eb, Arnold, Ehefrau des Kaufmanns

Ratingen. 2A )3|

In das Handelsregister B unter Nr. 76 ist am 20. Januar 1925 bei der Geldschrankwerke, | eshränkter Haftung, Kettwig b. d.

S L ReTTel n unserm Handelsregister A ist bet Lu er 1924 if

Gesellschaft

Fehrenbacer, arl Fehren- hi i Schwenningen; f Wilhelm Nottweiler, Techniker in De

| Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellshafter Franz Fehrenbaher und Wilhelm Rottweiler (in Gemeinschaft oder Gen mit einem Prokuristen ermächtigt.

Am 22. Januar 1925 neu die Firma Maier, Kommanditgesellschaft in Kommanditgesell-

vom 31. De- der Gesellschaftsvertrag ] Stammkapital 50 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgeriht Ratingen. Ratingen in Gemeinschaft In das Handelsregister B unter Nr. 63 ist am 23, Januar 1925 bei der Fivma Kleine-Brockhoff & Lohoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Matingen, folgendes eingetragen worden: sellschafterbeshluß vom 5. Dezember 1924 is der Gesellschaftsvertrag geändert. Das d | Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Ratingen

Schwenningen a. N. chaft ¿ur Herstellung von Musikappa- und Handel in diesen und ein- Artikeln seit 15. November

Schwenningen, Ratingen. Jn das Handelsregister B unter Nr. 64 ar 1925 bei der Firma |G fälishe Formsandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Natingen, folgendes ein ß | Durch Gesellschafterbes{ N zember 1924 ist der Gesellschaftêverttva Das Stammkapital 20 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Ratingen,

Bei der Firma Isaria-Apparatefabrik Schwenningen ) 920: Vertretungs- befugnis des bisherigen Geschäftsführers Fichten, Kaufmanns 1n j Als weiterer führer ist bestellt: Mar Beducker, Kauf- ann in München, welcher befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Maximilian von München, ist P teilt, daß er gemeinschaftli Geschäftsführer Vertretung befugt ist. M | Firma Kermer & Schmidt in Schwenningen a. N. D 1925: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. November 1924 an aufgelöst und die Firma erloschen, _

Bei der Firma C. Weber, Bauunter- H. in Rottweil

ist am 23.

etragen wovden:

vom 5. De- | ist erloschen.

Braun, Kaufmann rokura in der Weise er- mit etnem

Ratingen. i S Prokuristen

In das Handelsregister B unier Nx. 104 Januar 1925. bei der apierfabrik Rhenania, Aktiengesel atingen, folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Louis Helkenberg ist aus dem Vorstand aus-

ist am 24.

ardt und Karl Kämmerer zu Düsseldorf

| sind zum Vorstand bestellt nehmung G. m. b.

ringen a. N., am 24. Oktober 1924: Die Prokura des Artur Knödler, Kaufmanns in Schwenningen, ist erloshen. Am %, Januar 1925: Dem Hugo Oehrè, Kaufmann in Schwenningen a. N., ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu zeihnen.

Am 29. November 1924 neu die Firma: Artux Knödler in Schwenningen a. N. Inhaber: Artur Knödler, Kaufmann in Schwenningen. Dex Irma Knödler, geb. Würthner, Ehefrau des Inhabers, in Schwenningen ist Einzelprokura erteilt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fabri- fation chem.-techn, und pharmaz, Präe parate. :

Bei der Firma Carl Lassen Nieder- lassung Schwenningen in Schwenningen am 30, Dezember 1924: Die Firma ist erloshen, Am 31, Dezember 1924 neu die Firma: Carl Lassen Nachf. Franz Hasse, Hauptniederlassung Stuttgart, Zweig- niederlassung Schwenningen a. N. _In- O Franz Hasse, Kaufmann in Stutts gart.

Bei der Firma Stadidrogerie Richard Ganter in Rottweil am 23, Januar 1925: Das t badi ist mit der Firma, aber ohne Passiven, auf Heinrih Becker, Örogist in Rottweil (bergeggugen,

Am 24, Januar 925 neu die Firma: Elias Benzing, Alteisen- & etal- andlung in Schwenningen. Inhaber: Slias Benzing in Schwenningen. Dem Josef Benzing, Kaufmann in Schwen- ningen, ist Einzelprokura erteilt,

Am 24. Januar 1925 neu die Firma: Emil Kermer in Schwenningen a. N.

nhaber: Emil Kermer, Kaufmann in Schwenningen. Amtsgeriht Nothweil, 3 Februar 1929,

Rudolsiadt, 2 1109408 Im Handelsregister B ist zu Nr. 1 bei der Firma Bergmann & Co. G. m, b. H. in Schwarza (Saalbahn) eingetragen worden: Durch Beschlu

ß der Gesellschaftierver- sammlung vom 27. 11. 1924 ist das Stammkapital auf 50 000 Goldmark fest- geseßt worden. udolstadt, den 2. Februar 1925, Thüringishes Amtsgericht.

Sayda, rik S E EIOOERO] Auf Blatt 103 des Peligen Handels- ege, die Firma Oskar Plaul in Clausniß cSugeoa, betr. wurde heute eingetragen: Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Sayda, 31. Januar 1929, Schirgiswalde. __ [109411] Auf Blatt 3 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Sell Ge-

Amtsgevicht Ratingen, am 26, Januar 1925: Durch Beschluß

sellschaft mit beschränkter Haftung mit