1925 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[113142] Nujag-Nähmaschinen- und Fahrrad: Bedarf Aktien-Gefellichaft Dresden. Zur Tetlnabme an der tür den 23 März 1925 nach Dresden emberufenen General!- versammlung find die Aktionäre berechtigt die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung, ohne Mitrech- nung des Tages der Generalversammlung, bei der Gesellichaft oder bei der Deut'chen Bank Filiale Erfurt, Gotha oder Dresdeù, oder bei der Sächsishen Staatsbank, Dresden. hinterlegen. Die rechtzeitige Hinterlegung bei einem Notar oder der Neichebank bleibt unberührt; jedoch müssen in gleickdec Frist bei den Hinterlegungs- stellen die Hinterlegungescheine eingereiht

werden Der Vorstand. Schmidt. Durian.

113125] Continental-Caoutchouc- und Guítta-Percha-Compagnie, Hannover.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 26. November 1924 wurde u. a. bes{loñen, das A 600000 000 betragende Stammafktienkapvital auf M -Y¿. 40 000 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom # 600 aut M. 40. jeder Stammaktie über nom. Æ 1200 auf N-M 80 umzustellen. Der Umstellungobeshluß ist in das Handels- register eingetragen

Wir forèern nunmehr unfere Aktionäre aur bis zum 15. April 1925 ein- \chließlich ihre Aktien bei den nach- stehenden Stellen zurÄbstempelung während der üblichen Geicbäftsstunden einzureichen:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hannover, Frankturt a. M. und Hamburg, bei der Commerz- und Privat-Bank Aftienge)elischatt tn Berlin, Hannover, Franfrurt a. M. und Harburg,

bei dem Bankhause L Lemmekmann, Dannover

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nah der Nummerntolge geordneten doppelten Ver- ze!chnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter etngereiht werden Wird die Abstempelung im Wege der Korre)pondenz veranlaßt, 10 wird die übliche Abstempe- lunasprovision berechnet.

Die Abstempelung der Aktien auf Meichéma'k ge!chieht nach_ dem 15. April 1925 nux noch bei der Darmstädter und Nationalvank Kommanditgekellschast au! Aktien min Berlin, Behrenstraße 68/69, und Hannover Wir machen darauf auf- merf\iam daß nach den jeßt geltenden Hichtlinien der Börfenvorstände Berlin und Hannover vom tüntten Bör)entage vor Ablauf der Abstermpelungskrist ab die Bön)cnnotiz nur tür Neicbémarkbeträge feitgelezt witd und vom gleichen Zeitpunft ab nux auf MNeichömark abgestemvelte Stücke an der Berliner und Hannoverschen Börie lieferbar sind. Cs liegt daher im

[113156] : : Wir fordern biermit unsere Aktionäre au!, zur Durh!ührung der Beschlüsse der ordentlichen Generalveriammlung vom 19. Dezember 1924 ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen mit Dividenden- scheinen für 1924/25 u ff. zum Umtausch in neue Aktien bis zum 14 März 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anftalt Lingke & Co., Alten- burg, Thür., während der üblichen Geschäftsstunden ein- zureichen : Es werden ausgehändigt gegen alte Aktien im Nennwert von 4M 30 000 eine neue Aktie über nom. N.-M. 1000 mit Div -Sch. 1924 u. ff.,

N.-M 100 mit Div -Sh 1924 u. ff., 4 1000 eine neue Aktie über nom N.-M 20 mit Div.-Sch 1924 u. f. fowie für lebtere je ‘ein Anteilschein über R -M. 133. Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Linake & Co. ist bereit, den An- bezw. Verkau1 von bei dem Umtausch entstehenden Spitzen zur Vermeidung der Ausgabe von Unteil\heinen nach Möglichkeit zu yer- mitteln. Aktien, die bis zum 14. März 1925 nicht eingereiht worden find, müssen für fraftlos erflärt werden. ait Thür., den 14. Februar

Stromverforgung Altenburg

» Aktiengesellschaft. Zehe.

(118069. Zweite Bekauutmachung-

Bürsten- und Pinselfahrik Bernittenhof A.-G., Wismar (Lftsee).

Die am 29. November 1924 s\tattge- fundene Generalversammlung unserer Ge- sellschaft hat hinsichtlich der Unmstellung unteres Grundfapitals von Papiermark aur Neich8marf folgendes beschlossen: Das bisherige Stammafktienkapital in Höhe von 47 Millionen P ein- geteilt in 47000 Stück Aktien zu je 1000 Papiermark, wird auf 20 000 Reichs- mark. eingeteilt in 1000 Aftieu à 20 Reichs- marf, ermäßigt.

An die Stelle von 47 Aktien über je 1000 Paviermark tritt eine Aftie über 20 Neichzmark.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkfaktien, und zwar Mäntel mit Dividendenbogen, in der Zeit bis zum 28. März 1925 bei dem Bank- haus Düerkov, Jünke & Co., Holzminden, Neue Straße 16, mit einem arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnis einzureichen Die Aushändigung der Neichsmarkaktien erfolgt provisionsfrei, soweit die Eins reichung in den Geschäftsräumen der an- ae'ührten Bank geichieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korre!pondenz, so wird die hierfür in Frage kommende

Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs- fut einzuhalten Dannover, im Februar 1925, Continental-Coouhouc- und Guta Bercha-Compaguie. Der Vorstand.

Provision in Anrechnung gebracht. Die bis zum oben angegebenen Termin nicht eingereichten Aktien werden für fraitlos erflärt. Wismar, im Februar 1925. Vürsten- und Pîiusfelfabrik BVernittenhof A.-G.

S. Séligmann W. Et\{chbEin.

[113680]

mark 1 440000 bes{lossen. danach aur Neichsmarf 40 berabgesegt. versammlung fönnen um

vorzunehmen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern

wtvir untere Aktionäre hierdurch auf, ihre

stellung bezw. zum Zwede des Umtausches bei der unten aufgeführten Stelle mit einem nah Stücfelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der Die Einreichung hat bis zum 31. März

üniichen Geschäftsstunden einzureichen 1925 einschließlich

bei dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fisler & Comp, Kommandit- gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf

zu geicheben.

__ Die Umstellung bezw. der Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien am Schalter erfolgt. W Korrespondenz veranlaßt, 10 wird die übliche Provision in Amechnung gebracht.

Düeldorf, im Februar 1925

Hansa Nheinifche Fmimobilien Aktiengesellschaft.

Hansa Nheinische Fmmobilien Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die außerordentliche Generalveriammlung unserer Gesellschaft vom 23. De- zember 1924 hat die Umstellung der Aftien vón Papiermark 36 000 000 auf Neichs- Der Nennbetrag jeder Aftie von Papiermark 1000 ift Nach einem Beschluß der gleichen Geueral- tünf Akfien im Nennbetrage von je Reichsmark 40 in zwei Aftien über je »ieichémark 1(0 umgetauscht werden. einheitliche Aftienstüc®e zu erhalten, Gebraucch zu machen, Die Umtauschstelle ist bereit, die Ausgleihung der Spitzen

Nosenkrauz.

Es wird sehr empfohlen, von diesem Umtaufchrecht

Aftien (Mäntel und Bogen) zwecks Um-

Wird der Umtauich im Wege der

[1119301

Wiirttembergische Niüickversicherungs-Æktien-Gesellschaft.

_ Eröffnungsbilanz in Goldmark auf 1. Januar 1924,

M 3000 eine neue Aftie über nom. |.

[113101] | ;

Nheinische Creditbank, Mannheim.

Auf Veranlassung der Zulassungéstelle an der Börse zu Berlin, Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. und der Zulassungs- stelle für Wertpapiere an der Bör!e zu Mavnheim wird tolgendes bekanntgemacht :

Das Grundkavital unserer Gesell\chait vor der Umstellung betrug Papiermark 420 000 000. Das gesamte Aktienkapital, bestehend aus gleichberechtigten Inhaber- aktien, ist im Verkehr und zum Handel und zur amtlihen Notierung an den Bör)èn zu Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim zugelassen.

Durch die Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 iït das Grundkapital im Verhältnis von 25: 1 auf Reichsmark 16 800 000 in der Weise umgestellt worden, daß Stück 379 998 Aktien über je Papier- mark 1000 auf je R.-M 40 in einer Aktie über N.-M. 40, Stück 20 000 Aktien über je Paviermark 600 auf je N.-M. 24 in einer Aktie über N -M. 20 und einem Anteilschein über R-M 4, Stüdck® 23335 Aktien über je Papier- mark 1200 auf je N.-°M. 48 in einer Aktie über N.-M. 40 und zwei Anteilscheinen über je N.-M. 4 umgestellt wurden. Zur Einlö)jung der Stück 66 670 Anteilscheine über je R.-M. 4 werden Stück 13 334 Aktien über je R.- M. 20 bereit gehalten.

Das Reichamarkaktienkapital if wie wie tolgt eingeteilt:

Stück 20 000 Aktien über ie N.-M. 20

Ser. I—1V Nr. 1—20 000,

Stüdck 23 334 Aktien über je N.-M 40 Ser. V—IX Doppelummern 20 001 bis 66 668,

Stü 44 999 Aktien über je R.-M. 40 Ser. X—XIV Nr. 66 669—111 666 und Doppelnummer 111 667/8,

Stück 335 000 Aften über je R -M. 40 Ser. XV—XVIII Nr. 111669 bis 446 668,

Stüdck 13 334 Aftien über je R -M. 20 Ser. XIX Nr. 446 669—460 002.

Die Einziehung von Aktien ist im Ge- sellschaftsvertrag nit angeordnet oder ge- stattet : Sondervorteile bestimmter Aktionäre, Aftiengattungen oder Anteilscheine be- stehen nicht.

Für die Verteilung des Gewinns be-

stimmt die Satzung folgendes :

1. Von dem Jahresgewinn, dem Ueber- ichuß der Aktiva über die Pa!siva, werden sfolange zehn Prozent dem geseulichen MReservetonds zugeführt, als leßterer den zehnten Teil des Grundkapitals" nicht überschreitet,

2. sodann werden die Abschreibungen und Nücklagen ausgeschieden,

3. hierauf erhalten die Aktionäre vier Prozent ihres eingezahlten Aktien- fapitals,

. von der verbleibenden Summe werden den Direktoren und Beamten die vertragémäßigen sowie dem Aufsichts- rat 7 9% und der ständigen Kommiss- sion 4 %/% Gewinnanteile entrichtet. Die hierauf zu entrihtende Neichs- \stempelabgabe trägt die Geiellschaft.

. Der Nest des Gewinns \teht zur Verfügung der Generalversammlung. Hierbei foll auch auf die Dotierung außerordentlicher Reserven Bedacht genommen werden. Ueber die außer- ordentlichen Ne)erven fann nur mit

fügt werden. Das Geschättsjahr ift das Kalenderjahr.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar_ 1924.

N. -M.

¿ Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten- und Abrech- nungsbanfen . : ; Wechsel und unverzinslicße Schaßanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Eigene Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen . Dauernde Beteiligungen Debitoren in laufender Nech- nung :

a) gededte A D) deb e A s Außerdem : Aval- und Bürg- \cha!tsdebitoren M. - M. 2 797 135,26 D s Sonstige Immobilien ..

S

2 801 289/85 2214 944 14 971 564

10 300 000/- 74 423

4 420 958 8 695 837

8 000 000/— 1 000 000|—

52 439 01/06

z Pasfiva, Aktienkapital C

: . . [16 800 000/- Gesetzliche Reserve. ..

3 600 000

_„Tikra“ Motoren- & Apparatebau, Akiiengesellschafst in Eßlingen a. N.

Die Generalver})ammlung vom 18. bis 2». September 1924 hat beschiossen, das bisherige Grundfapital von 100 Millionen Papiermark im Wege der Umstellung au' 9000 Goldmarf zu ermäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf 400 000 Papier- mark Nennbetrag alter Aftien eine neue Aktie über 20 G-M. Die Alktionätre werden aufgefordert, die Aktien nebst Ge- winnanteilsheinen zum Zwecke der Um- stempelung spätestens bis 31. Mai 1925 bei der A -G. einzureichen. Aktien, die nit rechtzeitig eingereiht find, werden gemäß § 290 H.-G -B. für fkrattlos erklärt.

Eßlingen a. N., den 12. Februar 1925.

Der Vorftand. [113063

[113134]

Der Noggenrentenbank Afktien- gesellschaft in Berlin ist das MNecht verliehen worden, an Stelle genebmigter Landesfulturroggenbuiefe über den Geld- wert von 9500000 Zentnern Noaggen- in gleicher Höhe Nogaenrentenbriefe mit einer Verzinsung von höchstens 5 9/% oder an deren Stelle Goldrentenbrie'e mit einer Berzinmiung von höchstens 10 9% auszugeben, leßtere îin der Weite, daß an Stelle von ie 1 Noggenrentenbrie! über 1 Zentner l Goldrentenbrief über 10 Goldmark gleich dem Gelèdweite von !/y kg Feingold ausgegeben werden darf. Die Tilgung derx Rentenbriefe regelt die Sagzung.

Berlin, im Februar 1925

Noggenrentenbank Aktiengesellschaft.

{111933}

Vermögen.

N «M. 100 000 150 000

Grundstück . . Gebäude S Fabrifkeinrichtung Ladeneinrichtung . Büroeinrichtung . D und Wagen Verkauffässer . . Warenvorräte . « « Materialien . .. Kassa und Postscheck Wertpapiere Außenstände

T

944 349 9 809€

1 240: 721 3149

1 286 27u/4!

e e e008

Vermögen. U

|

Mt.-Vt. 100 000 147 000 47 500

|

Grundstück . . 5 Gebäude Fabrifeinrichtung Fabrikgeräte Büroeinrihtung Autopark Warenvorräte Materialien A E 5 Kassa und Po e Effekten Wechsel S E 0 &@ Außenstände

alt E

V ooo

i124

o 8

v L j _' ck 27

ahresrehnung ber 30. September 1924.

Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl Aktiengesellschaft, München.

Neichsmarkeröffnungsbilanz per l. Oftober 1923.

Verbindlichkeiten.

K. M 2 A 1 200 000

33 500 18 500 34 270

Aktienkapital ; ¿ 5% Teilschuldverschret-

L e Hypothek. „ee O E

m

1286 270/49

Verbindlichkeiten.

K «M. 1 200 000

33 500 18 500 245 068!

Allsenkäpitäl .«ck 59% Teilshuldverschret- Bde A Hypothek . . . Giäubiger Gewinn- und Verlustrech- nung: Reingewinn pro 1923/24

1 728

. © . ® . . .

1498 797:

N. L 13 627 A 501 855/10 E 91 3875 6 . 58 653 1 728|7-

667 252): München, den 30. Januar 1925.

Abschreibungen . « P gta een ü ¿xabrikationsunfosten Konto pro Dubioso . Jahresrechnung : Saldo

G. Ne

t. e.

tember 1924 667 252

e oa.

667 292}

Weinbrennerxcei vorn. Gebrüder Macholl Aktiengesellschaft.

iel.

[112547]

Vatschari's Tabakfsabriî A.-G. Rastait/Vaden.

Bilanz ver 31. 3. 1924.

A Aktiva. Fabrifinveutar . Kontorinventarx «

Genehmigung des Aufsichtsrats ver- | Kass

E s Bankgutlaben « Steuerzeichhen « Debitoren . . JInventurbestände

STURES Pasfiva, Aktienkapital & MNe)ervefonds « Kreditoren « « Zollamt Nastatt Aliepikonto Gewinn- und Verlustkonto

onto. » Nastatt, im November 1924.

Der Auffichtsrat.

M 4 53 755 550 000 000 A 2 956 890 000 000 000

6 303 210 000 000 000 §4 150 140 000 000 000 94 607 530 000 000 000

402 541 360 000 000 000) La 472 917 720 000 000 000!—

1 047 232 400 000 000 000|—

—_—

——.

———-

at

620 000 000!

28 540 003 475 000-000 533 974 590 000 000 000 111 170 500 000 000 V00|— 324 900 000 000 000 000|— 48 647 305 905 000 000|—

1 047 232 400 000 000 000i—

e

r)

t

Batschari's Tabakfabrik Aktiengesellschaft. Robert Ÿ

Gewinn und Verlustrechnung þper 31. 3. 1924.

atschari.

An

Steuern A Allgemeine Unkosten und Gehälter Verkaufsspesen . « « - 4 Reklame B S Ab\chreibungen »- « Bilanzkonto « « «

Haben.

HENTE H E

M

17 701 615 043 886 000 56 316 366 423 001 518 31 045 313 972 388 000

2 108 472 415 908 307 28 333 068 227 401 462 95 305 872 441 507 271 48 647 305 905 000 000

209 358 014 429 092 598

l

jr. 39, _

1. Unterjuchungs1achen.

9, Autgebote, Verluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlotung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesell!chaften

| Zweite Beilage zum Deutschen ReichSauzeiger und Preugzischen Staats8anzeiger

Berlin, Montag, den 16 Februar

X

Öffentlicher WMNnzeiger.

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsamart freib!eibenDd.

m werin 6 Erwerbs- und Wirtschaftsgenosjen|cafsten. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. 8. Unfall- und Inyaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verichiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

itim ———————

Œ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

ei

5. Kommanditgesell»

shaîten auf Aktien, Aîtien- ge¡ellshasten und Deutsche Kolonialgesellshasten.

E ai

M1089

In der Geteliichafterveriammlung der Kali-Pbosphat Atkienge)ellickba1t, Verlin, | vom 15. Januar 1925 i} die Autlötnung | der Ge1ellicbait beil ossen worten. Zum Liquidator 1} Direttor Hans Lorcheis 1n Be1!1in, Dessoucr Str 26 bestellt. Wir fo tern die Glâubiger der Gesellschaft au!, sid vei ihr zu melden.

L erlin, den 4. Februar 1925

Kali: Phoé pha1 Altiengesellschaft

(iu Liquidation). Der Liquidator: Borche rxs.

(113102 Terra:n-Gesell|chast München- Fr.edenhe m A.G., Mürchen,

Nut Ve1ianlassung der Zulassungestelle an der Löôe zu München wird zweck8s He1ibeitührung der Neichemarknotiz der Hiftien der Terrain-Gesell\caft Di ünchen- Friedenteiuim A.-G. tolgendes befannt- gegeben: :

Das 1n voller Höbe zur Notiz an der Münchener Löifse zugelassene Gruntkapital der Gelelli@aft bet1ug P.-M. 10 000000 und zerfiel in 10 C00 äuf den - Inbaber lantende Aftien zu je P.-M. 1000 Durch Beschluß der Eeneralve1\)anmmlung vem 14. Mai 1924 wurde däs Giuuntkapital auf M. 1 000 000 du Abstempelung der Aktien zu P.-M. 1000 auf G.-M 100 umg stellt. ie Aktien tragen die Nummern 1—10 000.

7 0s Gescbäftejahr der Gesellschast ist da: Kalenderjahr.

) ah § 18 des Gefellsca}tsstatuts sieht dei: Mitgliedern des Aufsichte1ats für ihre Tätiakeit eine teste Vergütung zu, und wai dem Voisitzenden von jährlich R M. 2000, jedem übrigen Mitgliede vön jährlih N'-Me. 1000. v

» us dem Remgewinn wird zunächst der zwanzigsté Teil zur Bildung des Yeserve- fonds veiwentet. bis ‘dieser den zebnten Teil des Aktienkapitals erreidt. Ler als- dann noch verbleibende Nest des Yeinge- winns findet wie folgt Verwendung:

a) zunächst erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu vier Prozent,

b) hierauf erhält der Au|sichtsrat von cem dann noch vorhandenen Betrag des Reingewinns eine Tantieme von 70/9 und’ ‘der Vortand nebst den sonstigen Beamten der Gesellschaft die vertiagèmäßige Tantieme,

c) der hiernach ncch ‘verbleibende Rein- gewinn steht zur Ver\ügung der Gene1alversam mlung; sie fann ihn ganz oder teilweise zur Amortisaticn des Aktienkapitals verwenden. (Vgl. 8 29 d. Satzung.)

Die Reichémarkeröffnungsbilanz für den

1. Tanuar 1924 lautet wie folgt:

T

A

Attiva. M Teirainfonto « «1 1098 923 Kassakonto ee 4 29 BPiobilienfonto . 1 Hypothekdebitorenkonto 1 Kontcekorrentkonto:

Debitoren Efteftenfontòó . Baufonto . A « Beteiligungéskonto .

Au 73

- 1 098 959/08

Puaisiva- Per Attieukapitalkonto . « MNej1erverondékonto - Hypothekkreditorenkonto æ Kontokorrentkonto: - Kredttcren

1 000.000 33 990 14 589 50 379

1 098 959

73

30

30 03 Jn der Bilanz sind Jmmobilien nach

[113122] Altländer ODbstverwertungs A. G.

Dollern. Aufforderung

zur Einreichung der Zwischenscheine unserer Gesellichaft zum Zwecke der

Ermäßigung des Stammkapitals.

Die Generalversammlung vom 6 Fe- bruar 19295 hat die Ermäßigung des Stammkapitals auf 5000 Neichêmark durch Zusammenlegung der Aktien betchlosien, und zwar in der Weije. daß an Stelle von je 3 660 000 Papiermark Aftiennenn- wert eine neve Aktie à 20 Neicbèmark und für je 915000 Papiermark Aktien- nennweit ein Anteilschein von 5 Neichs- mark tritt. Die Aktionäre werden biermit au"ge- fordert, spätestens bis zum 26, Februar 1925 ihre Zwischenscheine zwecks Um- tauscbs bei der Gesellichaft oder der Landeêgenossenschaftébank, Geschäfts-

stelle Stade, der Spar: und Leihkasse des Alten

Landes, Jork, der Spar- und Darlehnékasse, e. G.

m. u. H.,, Guderhandviertel, einzureichen Die Aktionäre werden darauf hin- aewiesen, daß die Einreichung der Zwischen- seine und der Antrag auf Ausstellung eines Anteilsbeins zur Vermeidung der Nechtsverwirkung innerhalb der Ein- reicbungéfrist gestellt werden muß. Ferner werden die Aftionäre aufgefordert, tbre Zwisckenscheine mit dem Antrag auf Aus- stellung etnes Anteil\heins aemöß § 12 der Verordnung über die Goldmarkbilanz bis zum 15. Mai 1925 zur Vermeidung der Nechtéverwirkung bei den obengenannten Stellen vorzulegen. Dollern, den 12. Februar 1925,

Der Aufsichtsrat. Giete, Borsiuender.

Der Vorstand. H. Somfleth.

[112038] Dresdner Ulbuminpapiersabrik UAktienge"ellschaft.

Die vierzigste ordeutliche General- versammlung unierer Aktionäre foll Montag, deu 9. März 1925, Vor- mittags 10 Uhr, im Sigung&zimmer der Dreédner Bank in Dresden, Johann- straße 3, abgehalten werden. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Neichémarkeröffnungébilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Autsichtsrats und Vorstands über deren Prüfung und die Umstellung; Beschluß über die Umstellung und die damit zu\'ammenhängende Abänderung von § 3 Abs. 1 Say 1 des Gesell- \cha\tévertrags, welhe Bestimmung folgenden Worlaut erbalten soll : „Das Grundkapital beträgt 400 000 Neichémark und zerfällt in 400 Stück aut den Inhaber lautende Aktien Lit. Avon je 1000 Reichêmark." , Vorlegung des Rechnungab|{hlusses für den 31. Dezember 1924 nebst Bericht des Vo1 stands und Aufsich18- rats dazu ; Genebmigung diejer Vor lagen und Enilasilung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Zustimmung zur Auflösung bestehender

Snteressengemeinschaftèverträge. , Abänderungen des Gesell1chaftsver- trags: a) In § 17 Abs. 2 soll die Be- zeichnung „Mark“ in „Reichsmark“ abgeändert werden. b) In § 18 foll eine feste Ver- gütung an den Aufsichtsrat vorge- sehen und ferner bestimmt werden, daß die Tantiemesteuer von der Ge- fellshait zu tragen ift. c) Im § 23 Abs. 1 oll unter d folgender Zusay angefügt werden „Diete 5 9/0 sind auf 631 000 Neiché- mark zu berechnen.

[113100]

Einladung zu der am 7. März 1925, Nachmittags 42 Uhr, im Bankgebäude, Bahnhofstr, stattfindenden 19 ordent- lichen Generalversammlung der Aktio- näre der Osterholz - Scharmbecker Vank Attiengesellschaft in Oster- holz-Scharmbee. Tagesordnung :

1. Bericht des Au!sichtsrats und des

Vorstands über das Geschäfts|sahr.1924. 2, Borlage der Bilanz und der GBewinn- und Verlustrebnung sowie Genelhmis- gung der Gewinnverteilung 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstanos 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären vom 14. Februar 1925 bis einschließlich 5. März 1925 bet uns zur Verfügung. Osterholz-Scharmbecck, den 11. Fe-

bruar 1925. Der Vorstand. Devermann. Blendermann.

(113087 | David Söhne Uktiengesellshaft, Halle, Saale.

Die Aktionäre unterer Gesellschaft werden hiermit zur KXK. Generalver- sammlung, welche am Dienstag, den 10. März, Vormittags 11} Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle, Saale, stattfindet, ein- geladen.

Tagesordnung: 1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie des Prüfungsberichts für 1924. ) . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung über Ge- winnverteilung. 3, Erteilung der Entlastung für Vor- stand und Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes j Diejenigen Aktionäre, welche si an der | Generalvern\)ammlung beteiligen wollen, | haben ihre Aftien oder, falls solche bei der | Reichsbank hin1erlegt sind, die Hinter- legungs|cheine !pätestens am zweiten Werk- tage vor der anberaumten Generalver- sammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Bankhause Neinhold Steckner in Halle, Saale, oter bei der Gejellschaftsfasse in Halle, Saale, Aeußere Delißscher Straße 22, unter Beifügung eines Nummernverzeichs nisses zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner, Vorsitzender.

113082] ;

Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft,

Auf. Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Frank- furter Börle und der Zulassungéstelle tür Wertpapiere an der Mannheimer Börfe geben wir hierdurh folgendes bekannt :

Durch Beschluß der Generalver|amm- lung unserer Gefellichaft vom 6. Dezember 1924 ist das Grundkapital von Papier- marf 60000 000, bestehend aus Papier- marf 55 000 000 Stammaktien und Papier- mark 5 (00 000 Vo1zugsaktien, umgeltellt aut G -M. 5540000, wovon Goldmark 5 500 000, eingeteilt in 55 000 Stü zu G.-M. 100. auf die Stammaktien und G.-M. 40 000, eingeteilt in 5000 Stück zu G.-M. 8, auf die Vorzugsaktien ent- fallen. :

Bei der Umstellung der Vorzugsaktien ist dic nit geleistete Einzahlung außer Betracht geblieben. Bezugêrechte sind den Vorzugéaktionären niht gewährt worden. Die aus der Kapitalerhöhung vom {Fe- bruar 1923 noch zur Verfügung der Ge- sellichait stehenden nominal 4 3 851 000 vollbezahlten Stammaktien sind vor der Umstellung zum Bör)enkurs veräußert worden. Der Erlös ist im Sinne von & 31 Ab'ay 3 der 2. Verordnung zur Verordnungen über

| chaft genießen

Neservefonds

Pirmasens. 4

Zinsen von Beginn des Jahres ab, fn welchem die Liquidation erfolat, erhalten, fodann aber feinerlei An\yrüche mehr an das Vermögen der Ge)ellichaft haben i Die Vorzugsaktien können von der Ges sellschaft gegen Zahlung von 112 9% zus züglich 6 9/6 laufender Stückzinsen jederzeit ganz oder teilweise mittels Auslosung, Kündiguna, Ankaurs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Die Einziehung von Stammaktien ist ebenfalls zulässig.

Neichémark 5 000 000 Stammaktien Nr. 1—50 000 sind zum Handel an dex Berliner und Dreêdner Börse zugelassen, Das Geschätitsjahr ist das Kalenderjahr. Der unter Beobachtung der Vorschritteu des mit der H. Schomburg & Söhne Aktiengesellshaît in Margaretenhütte ge- \{lossenen Jnteressengemeinschaftsvertrags zu berechnende Reingewinn ist wie folgk zu verwenden : j 1. Dem Neservefonds wird ein vom

Aussichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 109/69 tjo lange überwiesen, bis er 109% des Grundtapitals erreicht hat und solange er fich auf dieser Höhe hält.

, Hiernach erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6 °/9 und die für vorhergehende Jahre etwa naczuzahlenden Fehlbeträge.

. Von dem alsdann yerbleibenden Rests wird eine Dividende an die Aktionäre bis zu 4 9% des eingezahlten Aktiens kapitals verteilt 5

. Demnächst find dem Neingewinn die« jenigen Beträge zu entnehmen, deren Verwendung zu außerordentlichen Ab- {reibungen und Nücklagen die Ges neralverfsammlung be|cbließt. |

. Von dem hiernah verbleibenden Be« trag kommt die im § 26e vorgesehene Tantieme des Aufsichtsrats in Abzug.

. Der Rest gelangt zur Verteilung ait die Aktionâre, )oweit die General- versammlung nicht beschließt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz Per

1. Januar 1924 lautet nah der Umstellung wie folgt: i

E ——— A even P t IUE

späteren Gewinnjahren Der An-

spruch auf Nachzahlung haftet an dem

Gewinnanteilichein desjenigen Jahres,

aus dessen Gewinn dle Nachzahlung

erfolgt G . Alsdann wird ein als Dividende für

die Stammaktionäre bestimmter Be-

trag von 49% des auf die Stamms- aktien eingezahlten Grundkavitals ab- gezogen.

, Aus dem verbleibenden Betrag er- halten der Vorstand und die Beamten die ihnen vertragémäßig zugesicherten und der Aufsichtsrat die statutari)chen Tantiemen (109/59)

3, Der Ueberrest steht zur freien Ver- fügung der Generalversammlung; er wird als weitere Dividende unter die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung be)chließt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen oder fonst darüber zu verfügen.

Im Falle der Liquidation der Gefsell-

die Vorzugsaktien kein

Vorrecht vor den Stammaktien.

Die Vorzugsaktien können vom Fahre 1930 an zu einhundertzehn Prozent abzitg- lih des nicht eingezahlten Betrags abge- 1öft werden.

Neber die Ablösung beschließen die Vor- zugsaftionäre und die Stammaktionäre in agetrenntex Abstimmung mit einer Mehr- heit von je dreiviertel des bei der Be- \{lußfafsuna vertretenen Kapitals.

Sn den Fällen der Besezung des Auf- sichtsrats, der Abänderung des Gefellschafts- vertrags und der Auflösung der Geseil- schaft gewährt jede Vorzugsaktie zehn- fahes Stimmrecht.

Neichsmarkeröffnungsbilanz.

Aktiva, A d Ländereien 921 650|— Fabrikgebäude E 1 320 000|— Wohnhäujer für Beamte

und Arbeiter . 249 900|— Maschinen u. Einrichtungen | 2 144 384/60 U 4 39 250|— Moriatle 4 1 929 66764 S@wuldner . « 396 646/30 Wecbselbestand A0 542/45 Kassenbestand . 5 820161 Effektenbestand l |—

6 347 862/60 L

. Vermögen. ° An Grundstückskonto Gebäudefonto . Beamten- u, Arbeiterz wohnhäujerkonto. . . Otenkonto Sue Maschinenkonto « Elektrishe Anlageu- konto O L Heizungs- und Wasser- leitungsganlagenfonto Gerätekonto Fuhrwerfskonto Gleisanlagefonto Wertpapier- und Be- teiligungéfonto . Kassakontò . « « Wechselkonto . « Warenkonto . « Vorrätektonto . . Kontokorrentkonto (Schuldner). . .

M

300 000 3 077 475

197 508

436 215 734 709

929 566 83212. 79 293 L L! 41500000‘ | 20 964 55'373 925 824 1024 586 1150 975 _2 615 70L

Paffiva. Gläubiger N 769 579|— Stammaktienkapital 5 500 000|—

BVorzugsafktienkapital 40 000|— 38 283/60

6 347 862/60

Die Ländereien sind mit dem durch einen Sachverständigen ermittelten durchschnitt- lichen Ankaufspreis eingeieut; die Fabrik. gebäude und die Wohnhäujer für Beamte und Arbeiter sind lediglich zu der Friedens- brandtaxe eingeseßt. Die Ma1chinen sind | von einem amtlichen Sachverständigen unter Berücksichtigung der Abnußung ge- {äßt worden und zu diesem Betrag in die Bilanz aufgenommen. Der Fuhrpark ist zu der Hälfte des Schäßungswerts ein»

geseut : Hypotheken\chulden und Anleihen be- stehen nicht Pirmasens, im Dezember 1924. Gebr. Fahr A. G.

[113138] Bekauntmachung.

Porzellanfabrik Kahla in Kahla. Die außerordentliche Generalversamm- | - lung unserer Gesellschaft vom 30. De- zember 1924 hat beschlossen, z das Stammaktienkapital von nom. M 70000 000 im Verhältnis von 10: 1 auf N.-M. 7 000 000, eingeteilt in 70000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je

N -M. 100 Nr. 1—70 000, fowie das Vorzugètaktienkapital von nom. M 3 000 000 auf N.-M. 93 000, ein- geteilt in 3000 Stü auf den Jn- haber lautende Vorzugtaktien über je umzustellen. Jede der 70000 über fe

Schulden.

Per Aktienkapitalkonto: : Stammafktien7 000 000 Vorzugsaktien 93 000- Neservefonds (Um- stellungsre}erve) . . Obligationenaufwertg.

und Steuerkonto Kontokorrentkonto (Gläubiger)

7 093 000 700 000

260 183

j 9 615 70L Die Bewertung der Grundstücke, Ges bäude, Oefen, Maschinen, Heizungs- ünd Wasserleitungen, Geräté jowie der Werte papiere, Waren und Vorräte ist in vors sichtiger Weise unter Beobachtung der geseylihen Vorschriften 4 G.-B.-V. und § 4 der 2. D.-V.) erfolgt. Die An- 1chaffungs- bezw. Herstellungswerte sind nicht überschritten.

Ba e Von unseren hypothekarisch fsichers

gestellten Anleihen sind folgende Yest-

beträge ofen: h i

1. Emission 409%/9 1890, Tilgungeart * jährlih 29% vlus ersvaite Zinsen,

Generalwarenkonto: Ueber\{chuß «o 9209 358 014 429 092 558

Nastatt, im November 1924. Batschari's Tabakfabrik Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Nobert Batschari.

Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . . . . #10 929 073 Sonstige Kreditoren . . 121 034445 Noch nicht eingelöste Scheck8s 25 499 Außerdem : Aval: und Bürg-

d) § 24 jell eincn Zusay folgenden Wortlauts erhalten : „Der Nominal- betrag ist jeweilig in Reichsmark zu verstehen ;

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

den Vorschriften der Goldbilgnzverordnung vom 28 Dezember 1923 sowie dem ers gange1 en Durhsüh1ungébestimmungen vom 28. März 1924 mit den teinerzeitigen Ankau!spreis, obne jedwede Zinszu)chläge,

P-M. 1000 lautenden Stammaktien Nr 1 —- 70000 wi1d auf N-M. 100 ab- gestempelt. Jede Aktie gewährt 1 Stimme.

Die Vorzugsaktien- befinden sich im

G.-M. |- 6286: 1472

Goldbilanzen in den Debitoren der Gold- marferöffnungsbilanz enthalten

Die Einziehung (Amortijation) von Aktien dur Ankauf. Auslo1ung, Kündigung

E A) Werte. 1. Barer Kassenbestand M A A N . Wertpapiere A N: 4 E N

3, Guthaben : Jede Vorzugs-

a) bei Banken und Postscheckkonto

| h) bei Versicherungsunternehmungen .. h « Prämienrüclage in Händen der Zedenten (Lebensversicherung) . .

G.-M. 15 255,89

140 545,85

155 801

230 696 35 773

\chaftsverpflihtungen MN.-M. 2 797 135,26

[52 439 018

06

Aktiva, H

Batschari's Tabakfabrik A.:G. Rastatt/Baden. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924,

M

Passiva.

eingeleut

2s Effektenkonto steht mit R.-M. 1 ist ein

zu Buch. In diesem Betrag

Die Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung ertolgt durch Bor- zeigung der Aktien oder der über deren

oder in ähnliher Weie ist zuläsfig. Das Ge1chä1tejahr ist das Kalenderjahr. Der sich ergebende Reingewinn ist tol- genderinaßen zu verwenden :

Besitz eines Kon}ortiums. aktie über N -Ve. 31 gewährt 12 Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs- dividende von 6 9/ und die tür die voran-

etilgt bis auf N «M. 79

2 Emission voll getilgt. ;

3. Emision 44 %/9 1906, Tilgung 34 % plus ersparte Zinsen, getilgt bis auf

5, E M ERN beetrage in Händen der Zedenten . ..

tier iCIUTIA

u oes rößerer Posten. Aktien der Petuel'shen

Y H33 974/: 111 170/82

324 900

| Niederlegung bei der Dresdner Bank in ertaingetellidhait München - Niesenfeld | Dreéden oder bei einer öffentlichen Be- A. G enthalten. | hôrde oder bei einem deutschen Notar aus- Das Beteiligungskonto stellt den Vesiß geltellten Depositen\cheine. dei ge\)amten Anteile der Baugesell1chast | Die Neichemarkeröffnungébilanz und der Dtünchen-Fuedenheim G m. b H. dar. | Geichärtsberiht tür 1924 liegen vom Die Hypotheken sind in dem auf 159% 21. Februar d. J. ab bei der Dreédner au'gewerteten Betrag von R.-M. 14 589,30 Bank in Dresden zur Einsicht der (aurgenommen im Jahre - 1903) ausge- Aktionäre aus 4 i wieten, mit 49/6 verzinzlih sowie mit | Dresden, den 7. Februar 199 §% amortisierbar Dresduer Albuminpapierfabrik München, den 10: Februar 192d, Attiengesellichaft, Der Vorftand. Der Aufsichtsrat. Ludwig Frank. Konsul Stall.ing.

gegangenen Jahre etn'a naclhzuzahlenden Fehlbeträge Ueber diese Dividende hinaus haben sie feinen Anspruch am Reingewinn Sollte in einen Jahr eine Dividende | nit oder mcht in dieser Höhe zur Aus- . Hierauf die Generalver- zablung gelangen, so ist sie bei der nächsten sammlung auf Vorschlag des Auf- Dividendenzahlung au? den dann fälligen sichterats die Abschreibungen und Dividendenschein nachzuzahlen., Nücklagen. | Jn ‘der Liquidation sind die Vorzugs- . Alsdann erbalten die Vorzugsaktien aktien vor den Stammaktien bevorrechtigt eine Vorzugsdividende b1s8 zu 69/0. dergestalt daß sie auf ihre Aftien 112 9/0! Erhalten die Vorzugsaktien weniger des Neunwerts nebst etwaigen Dividenden- als 69/0, fo erfoigt Nachzahlung in rückständen aus den Vorjahren und 6 °/o

Maschinen é Fabrifinventar Kontorinventar Fahrzeuge - « Kassa r als Bankguthaben . Steuerzeichen « Effekten . . Debitoren . Snventurbestände

Aktienkapital . Reservefonds Kreditoren d Zollamt Rastatt . Akzeptkonto e. e

1. Zunächst sind mindestens 5% dem geseßlichen Neservetonds tolange zu überweisen, als leyterer den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über-

\chieitet. beichließt

4 535 428 906

Der Wert der Bankgebäude und anderen Liegenschaften wurde einzeln unter Berük- sichtigung der Anschaffungs- bezw. Her- stellunaéktosten, des Alters, des baulichen Zustands, der Lage und Verwendbarkeit berechnet und hierauf mit den jetzigen Grundstüks- und Liegen)chaftspreiten in NVebereinstimmung gebracht. Der in die Bilanz einge)eßte Wert der Liegen)chaktten an erbeblih hinter den Selbstkosten zurü.

Mannheim, im Februar 1925.

Der Vorftand.

N.-M. 16 425 x 4. Emiision 449/69 1912, Tilgung 39/9 plus ersvarte Zinsen, getilgt bis auf R.-M 45 058,50. : Darübèr hinaus enthält das Obli- gationenauiwertungs- und Steuerkonto, eine Nücklage für die auf die bereits etne gelösten Obligationen zu entrichtende Steue1. | Kahla, im Februar 1925 Vorzelian abrik Kahla.

67 6i ¿ 3/21 ö 50/14 i 30

8) Verpflichtungen. | E A E ¿ 16 000 Neservekonds S E ë i 9 000 Prämienücklage für eigene Nehnung (Lebensversicherung) 134 049 Prämienüberträge für eigene Nehnung . 81 563 Rücklage tür shwebende Versicherungställe für eigene Rechnung . . 33 377 Guthaben der Netrozessionäre tür einbehaltene Prämienrüctlagen 98 923 Guthaben anderer Versicherunasunternehmungen 62 993

428 906

Aktienkapital! .

e 6 E E

36 7 9835 514/28 Rastatt, den 21. November 1924.

Batschari's Tabakfabrik Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Robert Batschari.

P. O. 0. S 0. S. O Sr

985 914

D co

Gesamtbetrag:

Stu4gart, den 25. November 1924. Der Vorftand, Dr, Jordan Hornig.