1925 / 39 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 678 bei der Firma „Cölner Jndu- ] des Liquidators ist beendet und die Firma ' Nr.

f: e-Werte Gesellschaft mi1 beshzunkier

R Köln: Die Profturen von Ernst |

inl'enburg, Hermann Brauer und Friß Kirsch sind erloschen.

Nr. 1135 bei dex Firma „Paragummi- werk mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell\cafterbeshluß vom 4. No- vember 1924 ist § 4 des Gesellschaftsyer- trags, betr Stammkapital und Geschäfts- anteile, und § 9, betr. Stimmrecht, ge- ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 200 000 Neichsmark

Nr. 1220 bei der Firma: „Kunstwerk- stätten Krüger & Distel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Ge- sellschafterbeschluß vom 18. Juni 1923 und 15. Januar 1925 sind Luer Be- stimmungen des Gesellscha|tsvertvags geändert worden: § 3, betr. Stamm- fapital und Geschäftsanteile, § 5, betr. PVebertragung von \chästsanteilen, § 8, betr, Verpflichtungen der Geschäfts- führer, § 9, betr. Verteilung des Nein» gewinns, Der bisherige § 12, betr. (Fr- höhung des Stammkapitals, ist gestrichen, An seine Stelle ist der bisherige § 13 in abgeänderter Fassung, betr. iedsrichter bei Stimmengleichheit in der Gesell- Pala N eco geseßt. Die Pro- ura des Hugo Schmidt ist ecloschen. Das Stammkapital ist umgestellt auf 680 000 Reichsmark. i

der Firma: „Aktien-

Nr. 1991 bei rir } getellsdast für Stifstoffdünger“, Knapsack b. Köln. Durh Beschluß der Generalversammlung vom 12, Januar 1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert roorden :* N 4 und 22, betr. das Grundkapital und Bilanz, § 2, betr. Gegenstand des Unter- nehmens, § 9, betr, Anstellung von Qa 8 15, betr. Entscheidungen des Aufsichtsrats auf be- sondere Anträge des Vorstands. Gegen- stand des Unternehmens ist fortan: Die Darstellung und der Vertrieb von Stick- stoffdünger und seinen Derivaten sowie überhaupt die Herstellung von chemischen Produkten und die Beteiligung an Unter- nehmungen, die fich mit obigen und ver- wandten Zwecken befassen. Das Grund- apital hat dieselbe Höhe in Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund- apital ist eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Stammoktien zu je 1000 Goldmark.

Nr. 1346 bei der Firma: „Treuhand Aktien-Gesellschaft“, Köln. Durch Be- CuUR der Generalversammlung vom 8. November 1924 ist § 5 des Gesell- schaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Das Grundkapital soll auf 20 000 Meichs- mark umgestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. Ferner wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt în 200 auf den Namen lautende Sktamm- aftien zu je 100 Reichsmark.

Nr. 1608 bei der Firma: „Joh, Wilh. Boltendahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln Durch - Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 28. Ja- nuar 1925 ist der § 7 des. Gesellschafts- vertrags, betr. die Vertretung, abgeändert. Johann Wilhelm Boltendahl hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. _Nr. 1628 bei der Firma: „Riehler NRingofen-Ziegelei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln. Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ift be- endet und die Firma erloschen. “Nr. 1855 hei der Firma: „Eiba Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen,

Nr. 1979 boi der Firma: „Mün- chener Kunstgewerbehaus und Glas» malerei Carl Ule Gesellschaft mit be- {hränkter Haftung“, Köln. Die Ver- iretungsbefugnis des Liquidators ist be- endet und die Firma erloschen.

Nr. 2311 bei der Firma „Metall- verarbeitungsgesellshaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durh Gesellschafter- beschluß bom 23. Januar 1925 sind fol- gende Bestimmungen des Gesellschafts vertrags geändert. § 1, betr. Firma und Siß, § 2, betr. Gegenstand des Unter- nehmens, § 7, betr. Einforderung von Nachschüssen, und § 8, betr. Vertretungê- befugnis der Geschäftsführer. Die Gesell- Toft wivd dur mindestens 2 Geschäfts- ührer q einen Geschäftéführer gemein- mi

sam einem Prokuristen vertreten.

Generaldirektor Heinrih Landsberg, die | H

Direktoren Otto Mittemeyer, Hermann von Forster, Dr. Alfred Merton, Georg Schwarz, Frankfurt a. M., ferner Ge- neraldirektor Kommerzienrat Bernhard Spielmeyer, Mannheim, Generaldirektor Dr. h. c. Eduard Zintgraff, Cronberg, und Rechtsanwalt Dr. Jsidor Rosenfeld, Mannheim, sind zu weiteren Geschäfts- führern bestellt. Artur Oppenheim ist als _ Geschäftsführer ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr der Betrieb der früher der Aktien- gesellshaft in Firma Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., un jevt der Metallbank und Metallurgischen

esellshaft Aktiengesellshaft, Frank- furt a. M,, gehörenden Werke sowie anderer der Metallban® und Metall- urgishen Gesellschaft Aktiengesellschaft gehörenden, der Metallverarbeitung die- nenden Betriebe, und zwar für Rechnung und auf Weisung dèr Eigentümerin.

Die Firma ist geändert in: een, eimer Kupferwerk und Süddeutsche abelwerke leTdast mit beschränkter

ftung“, Der Siß der Firma is nach

rankfurt a, M: verleat.

Nr. 2431 bei der Firma „Gesellschaft für Stanzartikel mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis

2% Reichsmark.

eriojden i

Nr. 2438 bei der Firma „Ybe.n.sche Versicherungsbank Akuiengesellschast", Köln: Durch Beschluß der Ceneralver- sammlung vom 23. Dezember 1924 sind folgende Bestimmungen des Gesellsc-asis- vertrags geändert worden: § 3, betr. das Grundkapital und seine Ginteilung, § 18, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats. Das S ist umgestellt auf 400 090 NeidBmark. Ferner wird be- fanntgemaht: Das Grundkapital ist ein- geteilt in 8000 auf den Namen lautende Stammaktien zu- je 50 Reichsmark.

Nr. 259 bei der_ Firma „F. van Ham's Vereinigte ODel- und E: Werke Aktiengesellschaft", Rodenktirchen: Paul Steinkrüger, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 2667 bei der Firma „Alhamdra, Theater-Gesellshaft mit beschränkier Haftung“, Köln: Dr. Leo Steingröver ist als Geschäftsführer abberufen. Hans Steingröver, Kaufmann, Köln-Naderthal, ist zum Geschäftêführer bestellt.

Nr, 2750 bei der Firma „Dr. Richard Mauch Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“, Köln: Durch Bescluß der Gelsell- shafterversammlung vom 28. Januar 1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags abgeändert. § 9, betr, das Stammkapital und die Ge- shäftsanteile, §8 6, 9 sind gestrichen. Im übrigen sind die Paragraphen ent- spredend umnumeriert. Das Stamm- eron ist umgestellt auf 100 000 Reichs- mark.

Nr. 3102 bei der Firma „Hollimex, Tabakimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefug- 11s des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 3112 bei der Firma „Cyklop Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung”, Köln: Anton Wilhelm Wolff ist als Geschäftsführer ausgescbieden. j

Nr. 3117 bei der Firma „R. Bröll

Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 22. Januar 1925 ist der das Stammkapital und die Geschäfts- anteile betreffende Paragraph des Gesell- schaftsvertrags abgeändert. Das Stamms- fapital ist auf 4000 Reichsmark ums- gestellt. j ; Nr. 3257 bei der Firma „Elogiushaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Küppers ist als Geschäfts- führer auêgeschieden. Friedrich Carls, Direktor, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. i

Nr. 3507 bei der. Firma „BVüer- Zeitungs- und Zeitschriften-Vertrieb ver- einiger Kölner Kiosken und Stand- händler, Alleker, Ebert & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch S-csellsckafterbes{luß vom 26. No- vember 1924 is § 5 des Gesellschafts» vertrags, betr. Stammkapital und Ge- s{häftsanteile, geändert. Das Stamm- fapital ist umgestellt auf 2000 Mei hs- mark.

Nr. 3777 bei der Firma „Peroxyd Werk Erlenwein & Holler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Dell- brück: Dur Gesellschafterbescluß vom 29, Januar 1926 ist & 3 des Gesell- schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm- fapital ist umgestellt auf 60000 Reidhs8- mark.

Nr. 3784 bei der Firma „Bauhütten- Betriebsverband Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 23, Januar 1925 ist § 13 des Ge- sellshaftsvertrags, betr. Gewinnvertei- lung, geändert worden. :

Nr. 3798 bei der Firma „Joh. Klefisch Gesellschaft mit - beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeshluß vom 28. Januar 1925 sind folgende Be- stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge- ändert worden: § 5, betr. Rechte der Gesellschafter gegenüber den Geschüfts- führern. Der bisherige § 9_hat die Be- zeidnung § 11 erhalten. Es sind neue Bestimmungen, betr. Aufsichtsrat und Schiedsgericht als § 9 und § 10, in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden.

Nr. 3974 bei der Firma „Kölner Holz- industrie-Aktiengesellshaft“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 ist die Gesell- schaft aufgelöt. Der bisherige Vorstand Heinrich Behr, Architekt, JIunkersdorf, ist zum Liquidator bestellt. :

Nr. 4079 bei der Firma „Aktien-Gesell- schaft für Versicherungs-Vermittlung“, Köln: Direktor Hans Wilden ist aus dem Vorstand ausgeshieden, An seiner Stelle ist Kaufmann Josef Christian Blasius, Köln, zum Vorstand bestellt

Nr. 4144 bei der Firma „Union Köl- nish-Wasser Fabrik Alktiengesellsckaft", Köln: Hans Küppers is als Vorstand ausgeschieden. Die Prokura von Julius Saupp if erlosccken ;

Nr. 4584 bei der Firma „Baustoff- Vertrieb Bleser & Co. Gesellschaft mit

d [beschränkter Haftung“, Köln: Hans Bleser

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Jean Landen, Kaufmann, Köln-Mülheim, ist zum E bestellt.

Nr. 4706 bei der Firma „Aktien-Gesell- haft für Darm-Fett- und Fleishwaren", Köln: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 9 Dezember - 1924 sind folgende Bestimmungen des G vertrags geändert worden: L 4, beir. das Grundkapital und seine Einteilung, § 16, betr. das Stimmre{t. Das Grundkapital

soll auf 5000 Reichsmark umgestellt

werden. Die Umstellung ist durdgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund- kapital ist eingeteilt in 250 auf den J

haber lautende Stammaktien

u je | t die Gesellschaft aufgelö.

4730 bei hagen & o. C. cUidail mi Lejdjuuutter Va ung”, Run. Vie Verireiuuzvoesugns, | des Liquidators ist beendet und die Firma erluschen. :

Nr. 4764 bei der Firma „Schaefer & Jürgens Geseuüschaft mit beschränkter Haftung”, Köln: Durch Beschiuß der Ge- jelljchafierversammlung vom 7. Januar 1925 ist § 5 des Gelellschaftsvertrags da- hin geändert worden : Die Gesellsda[t hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind | je zwei zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft Lee, Albert Jürgens da! u Amt als Geschäftsführer neder- gelegt.

Nr. 4846 bei der Firma „Mercedes- Benz Automobilgesellshaft mit beschränk- ter Haftung“, Köln: Durh Gesellschafter- beschluß vom 24, Dezember 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm- fapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 30 000 Reichômar® _ j

Nr. 4880 bei der Firma „Kölner Gisen- handel Aktiengesellsckaft", Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist der Gesellschafts- vertrag in § 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Karl Klein und Emil Schulte sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Kaufmann Wilhelm Dickmann, Duis- hurg, zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßaabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver- treten berechtigt ist. Grundkapital soll auf Reichsmark umgestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund- fapital ist eingeteilt in 250 auf den Jn- haber lautende Stammaktien zu 1e 20 Reichsmark. Die Ausgabe von Aktien p t höheren als dem Nennbetrag ist tatt.

Nr. 5083 bei der Firma „Alfred Grbs8- [óh Aktiengesellschaft", Köln: Durch Be- {luß der Generalversammluna vom 99. Dezember 1924 sind folgende Bestim- mungen des Gesellschaftsvertraas geändert worden: § 5, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 28, betr. das Stimm- recht, §& 30, betr. Geschäftsjahr, und § 1 betr. Sibverleoaung. Das Grundkavital soll auf 10000 Reichsmark umgaestellt werden. Die Umstelluna ist durbgeführt. Der Sih der Ge‘ellschaft is nach Elber- feld verlegt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist einaeteilt in auf den Numen loutende Stammaktien zu je 50 Ne'chêmark.

Nr. 5108 bei der Firma „Westdeutsche Duffag Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Durch Gesell schafterbes{luß vom 29. November 1924 ist § 4 des Ge- sellshaftsvertraas, betr. Stammkapital

der Firma „Meinerz- \

und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammfkavital ist umgestellt auf 600 Meichsmark.

Nr. 5140 bei der Firma „Versicherungs- Aktiengesellschaft Deutscher Hotelbetriebe“, | Köln: Durch Beschluß der General- | versammluna vom 12, Dezember 1924 sind folgende Bestimmungen des I vertraos geändert worden: 8 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 18, betr. Veraütuna des Aufsichtsrats. Das Grundkapital if umgestellt auf 50 000 | Meich8mark Ferner wird bekanntgemacht: | Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 | auf den Namen lautende Stammaktien [zu je 50 Reichsmark. : | Nr. 5158 bei der Firma „Landmaschinen- aesellshaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Adolf Kühbacher ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Nikolaus Stang, Kaufmann Boppard, ist zum Geschäfts- führer bestellt. :

Nr. 5193 bei der Firma „Hagenkamp und Pelker Aktiengesellschaft", Köln: Durch Bescbluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 ist die Gesellscha} aufgelöst Das bisherige Vorstands- mitglied Jakob Pelber, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. x

Nr. 5211 bei der Firma „Rhenania Betriebsstoff Gesellschaft mit beschränkter s Köln-Sülz: Durch Gesell- chafter eschluß vom 17. November 1924 is § 1 und § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Firma und Gegenstand des Unter- nehmens, geändert. Georg Flesch und Eduard Scheler, beide Kaufleute, Köln- Lindenthal, sind als Geschäftsführer aus- geschieden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Ankauf der pad b und der Vertrieb von tehnischen Bedarfs- artikeln, Benzin, Benzol und Oel. Die Firma is geändert in „Westdeutsche Motorenbetriebs\toff-Gesell chaft mit be- {ränkter Haftung“. l i

Nr. 5269 bei der Firma „Ludwig Glasel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ca Köln: Durch Beschluß der

esellschafter vom 15. Dezember 1924 ist die Sesellidalt auge Ludwig Glasel, N îöln-Lindenthal, ist Liqui-

ator.

Nr. 5311 bei der Firma „Rhenania Verein Qn cet Fabriken Aktiengesell- att Köln: Die Prokuren von Adol

öbeling und Dr. Johannes Marwende

sind erloschen. : E Nr. 5332 bei der Firma „Rheinisch Westfälishe Olex Aktiengesellschaft" Köln: Carl Polis, Direktor, Köln, is un stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt. Erich Sopert runo, Ernst flreeh, Köln, und Hermann Maria oning, Düsseldorf, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands- mitglied vertretungsberehtigt ist.

r. 5514 bei der Firma „Remington Sre main Köln Gesellschaft mit h ränkter Haftung“, Köln: Durh Ge- sellshafterbeshluß vom 17. anae n

er bis-

[alter f p 925 \ästsanteilen und Erfüllungsort, be- Gesell-

_Nr. 5689 bei der Firma „Jakob Auer Söhne Gesellschaft mit beschraukier Haf- tung“ Koln: Die Eintragung vom 9. Ja- nuar 1925 wird° dahin berichtigt, daß die Firma lautet „Jacob Auer Söhne mit beschränkter Haftung“. i

Nr. 5711: „Flettnerruder - Vertriebs- esellschaft für den Rhein mit beschränkier Haftung“, Köln, Apostelnstr. 21/25. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver- trieb des Flettnerruders für die Binnen- schlie auf dem Rheinstromgebiet und ie hängender Geschäfte. Stammkapital: 10 000 Meichsmark. Geschäftsführer: Diplomingenieur Julius Weiß, Direktor, Köln, und Otto Schürmänn, Direktor, Bonn. Prokura: dem Dr Alfred Weyen- meyer, Köln, und dem Oberingeneur Richard Türk Wesseling, ist Prokura in der Weise erteilt, af Br von ihnen berechtigt ist, die Gejellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Gesellschafts- vertrag vom 95. November 1924 und 23. Januar 1925. Sind mehrere Ge- “ned A bestellt, so wird die Gesfell- chast durch mindestens zwei Geschäfts- ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemaht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5712: „Hausgesellschaft zur Mark Gesellshaft mit be]jchränfter Haftung”, Köln, Bismarckstr. 48, wohin der Siß der Firma von Dortmund verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundbesißungen in Rheinland und tflacen, Stammkapital: 20 000 A. L tsführer: Kaufmann Adelrih Furrer, Zürich, und Eisenbahn- falkulator a. D, Wilhelm Spricksen, Köln, Eri vom 15. Dk» tober 1916, 12. Juni 1923 und 19. Mai 1924. Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, so wird die Gefellshaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge- chftsführer mit Prokuristen. Durch Gesellschafterbes{luß vom 18. De- zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag. Lees des Stammkapitals und der

\haftsanteile geändert. Das Stamm- kapital ist umgestellt auf 50 000 Reichsmark. Nr. 5713: „Dr. Eicken u, Co, Gesell- schaft mit beschränkter Mau Köln, Hóöninger Weg 288. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Riech- und Schönheitsmitteln. Stamm- kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts- führer: Kaufleute Dr. Hermann_ Eicken. Köln-Lindenthal, und Hakon Schlüter, Köln-Braunsfeld, Gesellschaftsvertrag vom 16, Januar 1925. Sind zwei oder mehr Ore bestellt, so wird die Ge- sellhaft durch je zwei Geschäftsführer oder durh einen Gelchäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Profuristen ver- treten. Für die beiden ersten Geschäfts- jahre ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft mit halbjähriger Frist zum Ende des Geschäftsjahres aufzukündigen. Ferner wird befanntigemaht: Oeffentliche Bekanutmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5714; „Gustav Albreht Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung”, Köln, Dagobertstr. 13. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Motorfahr- zeugen, insbesondere aber die Fortführung des von Gustay Albreht Strunk unter der Firma Gustav Albrecht Strunk be- triebenen Geschäfts, Stammkgpital: 50000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gustav Albrecht Strunk, Kaufmann, Köln, Gesellschaftsvertrag vom 4. Fe- bruar 1925. Sind mehrere Geschäfts- führer vorhanden, so erfolgt die Ber- tretung durch zwei Geschäftsführer oder urs einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die óôf entliden Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 5715: „Auto-Prinz Gesellschaft mit beschränkter U O Garagenbetrieb“, Köln, Sassenhof. Gegenstand des Unter- nehmens: Betrieb von Autogaragen ver- bunden mit Neparaturwerkstatt und der Handel mit Betriebsstoffen aller Art und Zubehör, Stammkapital: 5000 Meichs- mark. Geschäftsführer: Theodor Prinz, Kaufmann Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar 1926. Sind mehrere Ge- äftsführer bestellt, so ist ein jeder allein ur De der Gesellschaft bertpuge,

erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche

fanntmachungen erfolgen durh den Neichsanzeiger.

Nr. 5716: „Stolberger Düngerfabrik vorm, A. Schippan & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung Köln, Kaiser- Wilhelm-Ring 33, wehin der Siß von Are[c) bei Stolberg verlegt ist. (Begen- stand des Unternehmens: Uebernahme, Betrieb und eventuelle Uag einer Fabrik zur Herstellung und Verwertung von künstlihen Düngemitteln aller Arkt. Stammkapital: 600 000 4. Geschäfts- führer: Alexander ippan, Kaufmann, Stolberg. Prokura: Max Totte, Aachen, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen vertretungöbeehtigt ist, Gesell- aftsvertrag vom 3. Juni 1896, 9. Zuli 1900, 30. Oktober 1902, 8, Januar 1912, 31, Oktober 1912 und 8. Dezember 1924. Sind mehrere Geschäftsführex bestellt, fo o ee Vertretung durch guei Ge-

äftsführer oder durch einen E

Prokuristen, Durch Ge-

vom 8. Dezember 1924 aftsvertrag geändert in Cre be Fabrik R t i Shemische Fabri enania, Artike und 5, betr, Stammkapital und Gesell- Artikel 6, betr. Veräußerung von

tbe: me en ellshafter U ist der Gesel Artikel 2, betr.

züglih der Verpflichtungen der

Vornahme aller damit zusammen- | 1924

4 Ter Gültigkeit. 500

Artikel 14 betr. Verpflichtungen der Ges Ichasiójuhie Uriel 19 betr. 90as Stiunmäiecht, und ärlikei 24, betr. die Liquidaiocen Vas Siumimkapital ist um- gejiellt auf 4.0000 Meihsmarf, Herner ijt bei der Frma Vy.. A 46, „Moein. Westf. Gußwerë Alfred Eberhard & Cie.“, Koin, am 16, Dezember 1924 im hiesigen Handelsregister am 22. Ve»- zember 1924 ¡(m Hanèzisregister Sangers hausen, am 22. Dezember 1924 im Hals delsregister Holzminden, am 29. Dezember 924 im Handelöregister Aachen und am 20. Januar 19% im Handelsregister Wernigerode bezüglih der dort besinds lihen Zweigniederla}sungen eingeiiugen worden: Vem ö/tobert Bennebusch, Sangera hausen, 1st Einzeiprotura erteilt worden, z5erner ist bei der Firma H-N. A 5644, „Fremery & Dydcerhoff“, Köln, am 23. Januar 1925 im hiesigen Handeis- register, am 2, Februar 1925 im Handels- regilter Hamburg bezüglich der dort des findlichen Zweigniederlassung eingetragen worden: Die Prokura des Josef Schiffers ist erloschen. : mtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kreuzburg, Ostpr. [106588] Jn unser Handelsregister A ist am 19. Dezember 1924 eingetragen die Firma Max Splittgerber in Kreuzburg, Dstpr. Inhaber is Kaufmann Wax Splitts gerbver von Kreuzburg, Ostpr. Kreuzburg, Ostpr., 19. Dezember 1924, Das Amtsgericht.

Icreuzburg, Ostpr. [107271] In unser ndelöregister A ist am 31. Januar 1925 unter Nummer 1 fole gendes eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts in Kreuzburg, Östpr., vom 27. Januar 1925 ist dem Gesellschafter Max Marwilsky în Firma L, Mar- wilsky und Sohn die Vertretungsmachk entzogen worden.

Kreuzburg, Ostpr., 31, Januar 1929,

Das Amtsgericht.

Labes. : {111649} In unser Handelsregister A Ms heute unter Nr. 173 die Firma Wilhelm. Laatsh in Wangerin eingetragen worden: Inhaber Wilhelm Laatsch - Wangerin,. Geschäftszweig: Speditionsgeschäft und Kohlenhandlung. A Labes, den 3, Februar 1929, Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [111650] Handelsregistereintrag neu unter A Nr. 824 die offene Handelsgesellschast: „Oestreih & Co.“ mit dem Siß Un Landéberg a. W. Persönlich nee Gesellschafter derselben sind Frau Paula Oestreih, geb. Lachmann, und Frau Emma Lachmann, geb. Storch, beide zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hak am 3. Januar 1925 begonnen. Lands- berg a. W., den 7. Januar 1925, Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [11165Li Handelsregistereintrag bei A Nr. 801 Fritsche & Junge Zuckerwaren und Konfitürenfabrik „Frijula“, Landsberg a. W. —: Die Gesellschaft ist aufgelöit. Die Firma ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friy Junge zu Landsberg a. W., hat das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft mit Aktiven und N unter der neuen Firma: „riß

unge“ übernommen, hat aber das Ge- schast vor Eintragung der neuen Firma wieder aufgegeben. Landsberg a. W.e den 9. Februar 1925. Das Amtsgerichk,

———— E C E

Lanban. h [1 11652]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 442 is heute bei der Firma Leo Baumann, Lauban, folgendes eingetrage worden: 5 ;

Die Firma ist geändert in „Leo Bau- mann, Konditorei u. Konfitüren, Schoko- laden- und Zuckerwaren-Greßhandlung, «

Lauban, den 5. Febvuar 1925,

Das Amtsgericht.

——————_—

——

Leipzig. at Eitenbahnbedarf- und Lokomotivhande

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 152, H.-R. 22 863 siehe Berlin, Leipzig, [111653]

Auf Blatt 23 585 des Handelsregisters ist heute die Firma „Florian“ Starêk- stromfeuermelder sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Bayerische Str. 3) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Januar 1925 abgee lossen worden, Zweck der Gesellschaft it der Alleinvertrieb des selbittätigen

tarfstromfeuermelders Florian, zun D, R. F angemeldet, nebst Zubehör eine ließlich aller durh die Herstellung sich ergebenden Neuheiten und Verbesserungen, Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche neue Patente oder Der eten zu erwerven und sich ‘an ähnlichen Ünternehmen zu bee teiligen, Das Stammkapital beträgb dreißigtausend Reichsmark. Zum Ges schäftsführer ist der Jngenieur Carl Geor Spe in Leipzig bestellt. Hierzu wir noh bek

ngenieur Carl Georg Schöppe in Leip- e Jnhaber der Firma Oscar Schöppe, elpzig, leistet seine Stammeinlage dur Ein Lauen der Alleinvertriebslizenz des angemeldeten Reichspatents auf die Dauer Die Lizenz wird mik t tatt rol D der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht fel ain, Abteilung T1 B,

am 9, Februar

N.-M, bewertet,

herige Geschäftsführer t Liquidator.

\chafter, Artikel 9 und 15, betr. Beirat,

N is heute die Firma Arno Kuniß «&

j Nachrichten veröffentlicht.

anntgegeben: Der Gesellichafter,

Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 39, e Berlin, Montag, den 16. Februar 1925

F Befristete Anzeigen müssen drei Lage vor dem Einrüctungstermin

= G der Geschäftsfitelle eingegangen (ein. “Wiki 1. Handelsregíster.

Leipz-sg, [111655] Auf Blatt 9296 des Handelsregisters, heir. die Firma Leipziger Jmmobilien-

———

Norden. 110624]! SJeßiger Jnhaber: Kaufmann Johann In das Handelsregister Abt. A Georg Friedrich Schwan in | “arbpice Nr. 281 it heute eingetragen die Firma Kronprinzenstraße 46. Der Uebergang dev Emil Hasbargen mit Niederlassungsort in dem Betriebe “des Geschäfts hbe- in Norden und als Jnhaber derselben gründeten Verbindlichkeiten und Forde- Kaufmann Emil Hasbargen: in Norden. | rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts Norden, den- 30, Januar 1925, durch Schwan ausgeschlossen. L Das Amtsgericht. | Oldenburg, den 6. Februar 1925,

Amtsgericht. Abt, V.

Nordhausen, [111672] | C Jn das Panetareauier A ist “am

9. Februar 1925 unter Yr. 938 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Liebram & Co.“ mit dem Sihe in Nordhausen eingetragen. Die Gesellschaft hat am s ¿Pirna e LEO O PEUE O (1H »afiende Gesellschafter sind der Kaufmann E 0 zu FaLih Wart Hermann Liebram in N SS fan und Aktiengesellschaft", M.-Gladbah: Durch | Ler, landwirtschaftliche Aufseher Wilhelm Beschluß der Generalversammlung vom Sus L ‘dhauser 10. November 1924 ist das Grundkapital E N De auf 35 000 Neichsmark umgestellt. Die E Umstellung ist durchgeführt. §8 4 (Um- stellung) und 10 (Vergütung des Aufsichts- rats) des Gesellschaftsvertrags sind ge- ändert, § 14 gestrichen. Das Grund- kapital zerfällt jeßt in 350 Inhaberaktien

schafter erfolgen durch den Deutschen Reihs-1 B 263, „Textilindustri 5 anzeiger „und die Magdeburgische Zeitung. Aktiengesell{chaf Q M Gatte: o

2. Bei der Firma „Magdeburger Vor- | Beschluß der Generalversammlung vom ortbahnen, Aktiengesellschaft in Magde- |24. Dezember 1924 ist das Grundkapital Bude E E Se W der A A A 000 NReich8mark umgestellt.. Die na i 1 i er Generalversammlung | Ümstellung ist durchgeführt S8 Ca E O E auf Meichsmark um- schaftsvertrags sind geändert. Das Grund- eingetragen worden: Die Generalversamm- | gestellt ie Ermäßi i [gt fapital i Manet in S Sn luna voin 20. Sovanbes 1024 Lat Bie Us | QIENT E -rmäßigung ist erfolg j tapital ist jeßt eingeteilt in 325 Jnhaber- ftellung deé Grundkapitals (Eigent itals) ( 200 Inhaberaktien zu je 250 n Min Se Lar

tels Ermäßigung auf zwer Millionen Ba G i anton vierhundertiausend Nei amar? in sieben- E A beschränkter Hern Ene Tan dart Aktien zu 1e fünfzig MNeicb8mark und zweitausendfüns- hundert Aktien zu je zehn Meichs- mark zerfallend, beschlossen. Die Um- stellung is durchgeführt. Der Gesell- {aftsvertrag vom 11. Januar 1896 ist durh den gleichen Beschluß laut No- tariatsurkunde vom selben Tage im § 5 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IT B,

am 9. Februar 1925.

mark). Magdeburg, den 9. Februar 1925, Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malgarten. [111661] _In das hiesige Handel8register Abt. A ist am 6. Februar 1925 unter Nr. 65 eingetragen: Eilers - Betriebe, offene Handelsgesellschaft, Bramsche E Osna- brü). Persönlich haftende er B 1. Kaufmann Werner Eilers in Bremen, 2, Kaufmann Heinrich Kuhlmann in Bramsche, 3. Kaufmann August Lam- brecht in Bramsche. Offene Handels- gelceihalt. Die Gesellschaft hat am Januar 1925 begonnen. Zur Ver- der Gesellschaft ist jeder der drei | M berechtigt. Amtsgericht Malgarten,

Oldenburg, Oldenburg. {111682] _In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 723 Firma Reois maschinen-Vertriebsgesellschaft Steenken & Co. Oldenburg eingetragen worden, daß an Stelle des Karl Heinrih ODehls mann der Kaufmann Frang Berens iw Oldenburg, Kaiserstraße 16, am 14, Jas nuar 1925 als persönlich haftender Gesell« schafter in die Gesellschaft eingetreten und die Firma in „Rechenmaschinengesellschafl | Berens & Steenken" geändert worden if Oldenburg, den 6. Februar 1925. Amtsgericht. Abt, V.

Haftung“, M.-Gladbah: Durch Beschlu der Gesellisäfterversammlung vom ps O zember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Neichsinark durch Ermäßigung um- gestellt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist

Norähausen, [111673] In das Panveläceciller A ijt am & Aua e. L r. 7 die offene | Dandelsgesellschaft in Firma „H. Hup{eld Oldenburg, Oldenburg.[111655 E Me s M Se E bad i unser andelsregister Abteilung Ä R Pot es eingetvagen. ie Gesellshaft hat am ist heute zu Nr. 1028 Firma Meyer i n e O Nlickvovficherungs 1. November 1924 begonnen. Persönlich & Collmann, Oldenburg S eingetvageis Marienwerder,Westpr, [111662] | Aftiengesellshaft“ M Gladb eh Die be haftende Gesellschafter sind die Kaufleute worden: j A In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 {Slossene G F ddes Gri dk E Le Med Hupfeld in Reichensachsen und | Der Uebergang der in dem Betriebe des ist bei - der e F H. Wagner Fär- | 400 000 Ne; A7 va es 800 e um | Älbert Peters in Niedersachswerfen. Dem | Geschäfts begründeten Forderungen und! berei: unv Gemifde WasGaiiielt Gm, | mark ilt urrd füh 4 auf MNeichs- Kaufmann Emil Peters in Niedersachs- | Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe ded D O i Marienwerder, folgendes B a2, "Mestdeutsche Landeszeitung N Je Prokuva erteilt, Geschäfts am, 19, September 1924 dur} etragen: Die Liquidation ift beendet, | Gladbacher Volkszeitung und Handels- s E O, O 1 S LON 1927 M: irma ist erloschen. | blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf- Gene, Den L B E Marienwerder, Westpr., den 10. Februar | tung" in M.-Gladbah: Franz Xaver ena ns c E Das Amtsgericht. Schmid, Redakteur, und Bernhard Nißge, G E E F E Wd T Bürovorsteher, beide hier, haben Gesamt- prokura. Durch Gesellschafterversamm- [un d vom 26. 1, 1925 ist § 5 der Saßung aufgehoben und ee durch fol- gende Bestimmung: „Die Gesellschaft wird, | wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen oder durch. zwei Prokuristen ver-

Leipzig. f O [111654] Auf Blatt 23 586 des Handelsregisters

Gefell

Co. Gesellschaft mit beschränkter | Gesell

Haftung in cpaig (Oststr. 38) einge- tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1924 errichtet und am %. November 1924 und 14, Januar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Be- leuhtungsförpern sowie das Großhandels- geschäft mit folhen und mit Glühlampen. Das Stammkapital beträ i völftautend U R a O 1925. estellt die Kaufleute: a) Arno Kuniß und | Mayen, [111663] | b) Otto Poeschel, beide in Leipzig. Der In das Handelsregister B it“ bei der unter a genannte darf die Gesellschaft nur | unter Nr. 74 eingetragenen Firma

„W, Hertmanni & Sohn Aktiengesell-

in Gemeinschaft mit ‘dem unter b ge- nannten oder in Gemeinschaft mit einem hast" in Mayen folgendes eingetragen worden:

Prokuristen vertreten. Der unter b de: In der Generalversammlung der

nannte ist zur Alleinvertretung der - Aktionäre vom 13. Dezember 1924 ist die

N A ra wird noch be-

anntgegeben; Bekanntmachungen der Ge- Be i - sellschaft werden in den Leipziger Neuesten Pt L dee B g E, Que Sa f gemäß notarieller S

Amtsgericht Leipzig, Abteilung 11 B, ‘47 treten,“ V i i ; Gon worden Das ( reten,” Verlagsdirektor Dtto Dorweiler am 9. ¿Februar 1925. Fs \ 900 000 M iat A P und Hauptredakteur Nikola Müller, beide geteilt in 10 000 Jnhaberaktien zu je 4. M.-Gladbach, sind zu Geschäftsführern E 90 Reichömark, r Paul ¿Fiedler ist durch Tod aus- O A alter Schloimer, Ober- Mayen, den 7. Februar 1925. e : _| hausen, und als deren alleiniger Jnhaber Amksgericht. Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, 30. 1, 1925. | dex Kaufmann Walter SBleimer in Oberhausen, Schulstraße 60. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl, [111678] _ Gingetragen am 5. Februar 1925 in H.-R. B bei Nr. 235, Firma EGuwerbs-

Del U _ , 1 : L Þ . E S l 16S und Betriebsgesell [chaft für industrielle 4 a N e E io f Unternehmungen, G. m. b. H, zu Obere | ist heute zu Nr. 1122 Firma Erich hausen: Das Stammtkapital ist gemäß | W, G. Wenzel, Oldenburg eingetragen: Gesellschafterbeshlaß vom 22. Januar | worden, daß der Kaufmann Heinrich Gos- 1925 auf 140000 Reichsmark ermäßigt | lax in Oldenburg, Steinweg 41, in das und umgestellt. Die mung ist durh- | Handelsgeschäft als persönlich haftender geführt. Z 5 des Gesellschaftsvertrags ist | Gesellschafter eingetreten ist. Die nun» entsprechend und auch sonst geändert. mehr bestehende offene Handelsgesellschaf Amtsgericht Oberhausen, Rhld. hat am- 1. Januar 1925 begonnen und

——— ir veränderter Firma forts Oro vid MIOtHL, 111676] e unveränderter Firma for Eingetragen am 6. Februar 192% in | Oldenburg, den 6. Februar 1925. S H.-N. A Nr. 1015 die Firma Ober- Amtsgericht. Abt. V. Lindlar, [1116561 hausener Manufaktur und Schuhwaren- rie Im. hiesigen Handelsregister A ist bei der unier- Nr. - 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Doll und Klein in Lindlar am 31, Januar 1925 folgendes fin etragen worden: Die Firma ilt efr- oschen. fis Undlar, den. 31. Januar 1925, Amtsgericht.

Opladen. : (111687) / Sn das Handelsregister Abt. A Nr. 426 ist am 7. Januar 1925 die Firma Peten Niesen in Wiesdorf und als deren Jns haber Peter Zes in Do R A 4 | getragen worden. ‘Dem Kaufmann Fr Oberhbausen, Rhein [111677] Niesen in Wiesdorf ist Prokura, rteilf, Eingetragen am 6. Februar 1925 in Amtsgericht. Opladen, Ht, B N Firma Ae A cLohmann, Oberhausener Drahtflechterei i [111686 und Matrabenfabrik, Gesellschaft mit be- E óvealiie, Be Me “T schränkter Haftung in Oberhausen: Das | he der Firma Heinrich - Büteführ und Stammkapital ist gemäß Gesellschafter- | Söhne, Baggerei, Gesellschaft mit be« beschluß vom 29, Januar 1925 auf 3500 | schränkter Haftung, Monheim, am 22. Ja- Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Die | nuar 1925 eingetragen worden: Durck

Aktiengesellschaft O tan iaderial 9 asc E 4 Umstellung is durchgeführt. 3 des | 9 C (U A E A Ras iengesellshaf Zweigniederlassung Namslau verlegt. Gegenstand des Unter Geseltscha{tsvertrags ist V tpreLend ge- S e e oe R S S

München siehe unter Berlin. ‘plevede: ist n Herstellung und der Anbert i Hie Vertrieb von Betonwaren, Ausbeutung | "g, ntsgeribt Oberbausen, 9 kapital auf 38500 Reichsmark heraba M.-Gladbach. (111667] | von Kies- und Sandlagern und die Vor-|. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. gelebt, Durch den gleichen Beschluß ift E agu zu folgen- E u A zusammenhängenden Oen ih A: [111679] der § 5 des Gesellschaftsvertrags den Firmen: | G i Stam it Ä L I T S 9 L 4 (Stam È än den n Enn: Gladbacher Strob- & Filz- 2000 teidmark. Geabattführer its | 162 delörogistoreintrag bom 7, Fobruax | "m meneridt pl hutfabrik Carl Dorgeloh“, M.-Gladbah: | die Ziegeleibesiber Eugen und Karl Seit mit Drr fatag Pee i —— : Firma und Prokura der Frau Carl Dor- | Kricke in Namslau. Jeder Geschäftsführer OÖffenkach M D emäß f A ies Ft geloh erloschen. ist zur Alleinvertretung berechtigt. A R “d x gema 1995 (gol j A 23%, „Paul Drechsel“, M.-Glad- | Amtsgericht Namslau, 29, Januar 1925. ans bo H C N Ges R tein bah: Die Firma is} erloschen, N L LeE S E B 192 Mar Weidner & Co. Gesell- insbesondere mit Eiern ünd Bulter so- haft mit beschränkter Haftung“, M.-| Jn unser Handelsregister B ist heute E O uge ider bon Gladbach: Durh Beschluß der Gesell- "hei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma | nahme von Vertretungen von solchen schafterversammlung vom 23, Januar Friedrich Gottschalk Witwe G. m. b. H, | Stammkapital: O A N 530, | Neiens in Braunschweig ist Prokuva in 1925 ist das Stammkapital auf 7200 zu Neheim folgendes eingetragen: | äftsführer: *Sean Becker Großkauf- der Weise erteilt, daß er berechtigt ift, Reichsmark umgestellt, §§ 3 (Um- Durch Geselfafterbescluß vom | mann in Main Wilhelm Nudin Rauf- die Zweigniederlassung Braunschweigische stellung) und 8 des Gesellschaftsvertrags 30, Dezember 1924 ist das Stamm- | männ in Bfienltach a. M,, Josef Preu | Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft il M eoNleten zu Oschersleben in Gemein nur auf Schluß eines Geschäftsjahres und ! halt mit einem Vorstandsmitgliede, erst zum 31. Dezember 1927 mit Frist von | (inem, Prokuristen oder einem Vcholl- sechs Monaten kündbar; nach diesem inächbigten zu vertrelen geilpunkt nur von drei zu drei î Ss Preuß, Amtsgeriht Oschersleben, Bode, 2j Kündigung durch einen Gesellschafter : S E O haben die übrigen oder deren Rechts- | O8trite. [111689] nachfolger das Re t, gemeinschaftlich oder | M das hiesige Handelsregister ist heute einzelne Lan den zun des Eren e e latt 68 die ‘Fivina S, Deus - N s 4 a ( i‘ E Se [111670] j erwerben. Sind mehrere chäft mann, Aktiengesellschaft in Ostrißz eut»

In unser Hanzdelsregister B ist heute | [ührer vorhanden, so sind ie zwei Ge- : ' ) chäftsführer oder ei l in | betr.: Der Fabrikant Hermann D chaftefühv G E T D, N scher in Görliß ist niht mehr Mitglied

bei ter Nr. 5 i i Hieheimer Maschinenfabrik G, m. b, H, | Prokurist gemeinschaftlich vertretungs: | [der in Görl zu Neheim folgendes eingetragen worden: | berechtigt. Die Gesellschaft macht im E ou es, L a. Die Firma ist erloshen. - Neichsanzeiger bekannt. ) Auf Blatt 6, die Firma Conrad Amktsgeriht Offenbach a. M. Dein in Ds dei Von Amts wegen: : ie Firma ist erloschen.

Neheim, den 4 Februar 192%, Das Am: t. G M atun T i : Sf Us Oldenburg, Oldenburg. [111681] Amtsgericht Ostriß, den 9, Februar 1925, In unser Bandelêbegister Abteilung A S [111690]

Neuburg, Donau, [111671] | sind beute folgende neue Firmen ein-| Paderborn, getragen worden: In das hiesige Handelsregister Abtei-

gere Du hal geauingen- : ; 1 ieine eg onau Gründer u. Inhaber Karl Josef | Erna Nistig, Oldenburg. Inhaberin: lung B Nr. 60 ist bei der Firma Werk» Schmid. Siß: Lauingen a. D.: Einzel- | Ghefrau des Kaufmanns eit Otto stätten Bernard Stadler, Aktiengesells prokura ist erteilt an, Eugen Funke, | Karl NRistig, Erna geb. Willers, in haft in Paderborn, heute folgendes eins» Kaufmann in Lauingen, __| Oldenburg, Alexanderstr. 9 a. Geschäfts- ' (tagen worden: Durh Beschluß der Neuburg a. D., den 5. Februar 192d. | zweig: Tabakwaren. neralversammlung vom 25, November Amtsgericht Registergericht. A. Grape Nachfolger, Oldenburg. Jn- 1924 ijt das Grundkapital auf 320 000 ————— _ | haber: Kaufmann Gustav Schmer in Reichsmark ermäßigt* es is eingeteilt in Norden. R ' [110623] | Oldenburg, Tannenstraße 15. Geschäfts- | 2000 Aktien von je 80 Yeichsmark und Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 194 | weig: Samenhandlung. | 200 Aktien von je 800 Reichsmark u der Firma Hasbargen & Habben Oldenburg, den 6. Februar 1925, Paderborn, den 5. Februar 1925. heute folgendes eingetragen Amtsgericht. Abt. V Das Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg.[111680]| Papenburg. [111691] “_ In unser Handelsreg1ster Abteilung A In das Handelsregister B Nr. 17 ist ist heute zu Nr. 507 Firma Niemann eingetragen zu der Firma Kies- u. Harts- & Abel, Oldenburg einoetragen steinwerke, Aktiengesellshaft in Fresen- wovden: | burg: Das Grundkapital ist auf 300/000

Meiningen. L [111664] | Bei der Firma Meininger chemische Fabrik S. Müller, hier, Nr. 162 des Handelsregisters A, wurde héute ein- getragen: Dem Kaufmann Hugo Scheuer in Meiningen ist Prokura erteilt worden, Meiningen, den 9. Februar 1925,

Namslau, [111668] _Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Mittel- deutsche Betonwerke E. Kricke Gesell- schaft mit beschränkter N tung ein} gen, ori | getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Thür. Amtsgericht 5. vom 9. Dezember 1920 mit seinen Nach-

—- trägen ist am 16. Dezember 1924 neu Müäünchen, _ [111513] festgestellt worden. Der Siß der Gesell-

Versicherungs-Kontor Schenker & Co. [chaft i von Jessen (Bezirk Halle) nah

def indien

Lippstadt. {111657] In das Handelsregister Abt, B Nr. 52 ist ‘heute bei der Firma Westdeutsche Lackierwarenfabrik G. m. b. H., Lippstadt, pigenva eingetragen worden: Die Kauf- eute Nobert Gröber, Wilhelm Fehle- mann und Franz Harlinghausen - sind nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft. Lippstadt, den 31. Januar 1925. ; Das Amtsgericht, Lötzen, ; [111658] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Lobener Mühlenwerke (Nr. 10 er I heute folgende Eintragung er- Vila s Spalte 7: Der Kaufmann Max Leh- main ist als elios ter ausgeschieden. Alleiniger Gesellschafter ist nunmehr der aufmann Bruno Ammon in Löten. Lößen, den 28. Januar 1925.

Das Amtsgericht,

Osechersleben. [L11668

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Braunschweigia schen Bank _ und Kreditanstalt, _ Aftien- geleulGalt, Oschersleben, Siß der Haupt» niederlassung Bramschweig, am 7. Fe- bruar 1925 eingetragen worden: Dem Jacob

Neheim. [111669]

i [L11060 andelsregister A ist heute unier Nr, 201 eingetragen die Firma Sas Frie Wustrow“ und als deren In- acer der Kaufmann Carl Fricke h

Wustrow. Amtsgericht Lüchow, 28. 1, 1925, Magdeburg. [111660]

E das Handelsregister ist heute ein- irgren:

Liüichow. Zn das sind geandert. E : N fapital auf 13 500 Reichsmark umgestellt; B 199, gat Cinkaufs- und Ver- Gegenstand des Unternehmens ist Pt die triebsgesellshaft für Apotheker mit be- Herstellung und der Vertrieb von Nägeln chränkier Haftung" in M.-Gladbach: und Metallwaren aller . Art sowie der Gesellschaft aufgelöst, Franz Barrenstein, Handel mit solchen, die §§ 2 und 3 sind

Apotheker, hier, ist Liquidator. dementsprechend geändert. :

Pr. Amtsgericht M.-Gladbach, 30. 1. 1925. Neheim, den 4. Februar 1925.

T RIS | Das Amtsgericht. [111666] Das Amtsgericht

fol-

en M.-Gladbach. q. Die Firma „Lebensmittel-Einkaufs-| Handelsregistereintragungen zu ouzern, Gesellschaft mit beschränkter | genden Firmen. : Vaftung“, mit dem Siß in Magdeburg „R. B 172, Mel für Baum- nter Nr. 1156 der Abteilung B. Gegen- | wo industrie mit beschränkter Haftung", tand des Unternehmens ist der Einkauf | M.-Gladbach: Durch Beschluß der Ge- bon Kolonialwaren, Materialwaren und sellschafterversammlung voin 10. Dezember verwandten Artikeln sowie die gemein- | 1924 ist das Stammkapital der Gesell- haftliche Berforgun der der Gesellschaft sait a 600 000 Reichsmark umgestellt. angehörenden Gesellschafter e ihre Be- | Die Umstellung ist durhgeführt. § 9 des triebe mit den bezeichneten Waren. Zur Gesellschaftsvertrags (Umstellung) ist ge- rreichung dieses Zwecks ist die Gesell- ändert. haft befugt, gleichartige oder ähnliche | B 212, „Bresser & Seiffert Gesellschaft nternehmungen zu erwerben, sich an |mit beschränkter Haftung“ M.-Gladbach: olchen Unternehmungen zu beteiligen oder Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- deren ang zu übernehmen. Das | lung vom 6. Januar 1925 ist das Stamm- tammkapital beträgt 54000 Neichs- kapital au 125 000 Reichsmark umgestellt. ark. Geschäftsführer sind die Kaufleute 8FS 5 (Umfstellung) und 8 des Gesellschafts: Karl Friedrich Schulße und Hugo Keßler, eide in Maadeburg. Der esell schafts: verirag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Januar 1925 fest- jestellt. Die Gesellschaft hat cinen oder ehrere Geschäftsführer Sind mehrere Jeschäftsführer vorhanden, so wird die esellschaft durch mindestens zwei Ge- châftsführer odèr durch einen Geschäfts- ührer in Gemeinschaft mit einém Pro- uristen vertreten, Ferner wird veröffent- iht: Die Bekannkmachunaen der Gesell-

Neheim.

E ——— D

vertrags sind geändert.

B 255, „Spinnerei Croon Afktiengesell- schaft", M -Gladbah: Durch Beschluß der Gerte vom 10. De- zember 1924 is das Grundkapital auf ist 175 000 Reichsmark durch Srme qung zu Norden umgestellt. §§ 4 (Umstelluna auf Reichs- worden: mark) und 10 (Aufsicht&nat) des Gesell- Die Gesellschaft ist aufgelöst, "Die schaftsvertrags sind geändert. § 14 ge- Firma ist erloschen. strichen. Die Umstellung ist durchgeführt. | Norden, den 30, Januar 1925.

Das Grundkapital zerfällt gent in 1750 Das Amtsgericht, Inhaberaktien von je 100 Neichsmark. ———