1925 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[113778]

Schleibank, Kappeln /Schlei.

Generaliver(aumlung am Donners- tag, den 5. März 1925, Nach- mittags 4 Uhr, im „Strand-Hotel“ in

Kappeln. Tagesordnung : 1. Erstattung des Gescäntsberichts, Vor- legung der Bilanz und Gewinn- und Verluttrechnung. Beschlußfassung über diese Vorlagen; Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats N Verwendung des Reingewinns. . Goldbilanz. . Aufsicbtsratstantieme. 3. Verschiedenes Der Geschäftsberiht und die Bilanz liegen voin 18. Februar d. J. ab in unteren Geschäftelokal zur Einsiiht- uabme aus i Diejenigen Aktionäre, welhe an der - Gerezalversammlung teilnebmen wollen, müssen die Mäntel ihrex Aktien bis zum 3 März d. J bei umerer Zentrale in Kappeln oder bei einer unerer Nieder- lassungen binterlegen. Kappeln, den 15. Februar 1925. Dér Aufsichtsrat. I. A.: P. Kruse, Voisißènder.

A Chiemgau §vhlenbergbau A.-G., München.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver- samminng auf Mittwoch, den 18.Mä: z 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Ge)chä!te- räumen der Notariate V und XV11 (Notar Justizrat. Dr. Schad) eingeladen

Tagesordnung : 1. Beschlußfassung über die Liquidation o

der Gesellichaft. - Betichlußfassung über Verwertung dexr Aktiven der Geselischait.

3. Crgänzungswahl des Aufsichtsrats.

4. Verichiedenes.

Es wird bemerkt, daß zur Teilnahme an der Generalverjammlung gemäß 8 14 der Statuten alle Aktionäre berechtigt sind, die

a) mindestens drei Tage vor dem Tage

der Generalvewammlung im Ulttien- buch der Gesellschast eingetragen 1ém müssen,

b) mindestens drei Tage vor dem Tage

der Generalversammlung ihre Aktien oder einen notariellen, die Numme1in der hinterlegten Aktien beicheinigenden Hinte1legungsschein bei der Gejell- iha!t hinterlegt haben müssen

München, den 14 Februar 1925

Der Vorftand.

E : Goldmartkteröfinungsbilanz þ.1.1.24. Nba G.- M [„ Kassakonto L

Inventarkonto . 5 ¿ 201|— Entwertungskonto . « 3 182/29

2 O0

___ Pasfiva. Aktienkapital 5 000|—

„„Credag‘’ Credit-Aktiengesellschaft, Bernau. Loewenthal. 1112044 Düsseldorfer Rückversicherungs- Konzern Aktiengesellschaft. Goldmarkeröfinungsbitlanz

e 4

[113689]

gerufen worden zur Feitstellung des An- teils der Vo1zugeaktien an dem au? Gold- mark umgestellten Grundkapital der Aftien- aelell)chatît der Gerreëheimer Glaehütten- werke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldork- Genesheim (Spruchsacbe Nr. 1) Düsseldorf, den 13 Februar 1925. Spruchfielle des Oberlandesgerichts. (T3792) Die Tagesordnung der Generalver!)amms- lung vom 26. Februar 1925 -wird dahin ergänzt daß als erster Punkt vor der Bes- |blußtassung zu 1 angesetzt wird: Nochmalige Besch!ußfassuna über die Umsteliung der Gesellichaft auf Neichsma1k. Berlin, den 16 Februar 1925 f „„Geag‘“ Getreide Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schlapanek. Ter Aussichtsrat. Landau, Iustizrat Vo1sitender. [112921 JFutespinnerei und Weberei Cafsel A. G., Cassel. Durch Beschluß der o1dentlichen General- versammlung der Aktionäre unterer Ges tellshaît vom 25 November 1924 ist dae Papie1ma1 kaktienkapital unserer Gesell- \cha!t von 14 400 000 Papiermark Stammaktien und 600000 & Vorzugsaktien auf 864 (000 Reichsmark Stammakiien und 24 000 A Vonzugsaktien umgestelt worden. Die Stammaktien von je 1000 Papiermark werden demnach auf 60 Neichémari und die Vorzugsaktien von”"je 1000 Papiermark auf 40 Neichs- mak umgestempelt. Zum Zwecke der fostenlosen Abstempelung fordern wir unjere Aktionäre auf, 1hre Aktien obne Bogen in der Zeit vom 15 Februar biè 15. März d. J. unter Beifügung eines doppelt autge!ertigten, dle Nummern der Neihe nah t1agenden Nummernverzeich- nisses einzusenden.

113799

„Dhlensis“ A.-G., Dhlau i, Schlej., Bezirk Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hiermit zu der am 14, März 1925, Vormittags 10 Uhr, in der Weinhandlung Chiuistian Hansen Breslau, Schweidnitzer Str. 16/18 (Ulbrichzimmer). stattfindenden aufterordentlichen Ge: neralverjammiung eingeladen. Tage&ordnung: 1, Eivstellung der Fabrikation landwirt- schaftlicher Maschinen. 2. Umftellung des Betriebes auf hemische Produkte 3, Au!sichtsratswahl. 4 Verschiedenes Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Attionâre, die ihre Aktien spätestens am 3 Werktage vor der Generalver)ammnlung (den Tag derselben und den Tag der Hinter- legung nicht mitgerechnet) bei dem Vor- stand dex Gesell\chait in Oblau i Schle), bei der Kommunalhank für Schlesien, eFiliale Oblau, odex bei einem Notar hinterlegt haben Die de» Aktionären von den Hinter- leaungéstellen über die Hinteriequng der Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen ala Aueweis sür die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt- veriammlung. Ohlau, den 14. Februar 1925. Der Vorftand. Schramm.

per L. Januar 1924. va

Atti N Ï t Versicherungs- /

S 8 000|—

Guthaben bei * unternehmungen Pasfiva. Aktienkapital i

[111365 Bilanz der Papierfabrik Osthofen, A.-G. in Osthofen.

. . . . 8 000|—

G-M. | 100 445|— 189 607/84

24 858/63 19 008/58 333 920/06 787/21

245 000|— 88 132/84

333 920/05

Au Maschinen

» Gebäudenu Grundstücken » Nohmalerial ¿ Vorräte 2c. Außen- stände und Kasse

Per Kontokorrent . « « « 5 Aktientapital C E Reservesonds „. «

Ofthosfen, 1. Januar 1924, Der Vorstand. i Karl Joehlinger. Felix Ka hn.

1112520

Dstdeuishe Gisenbahn- Geellschaft, Königsberg i. Pr.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Bestände. N. -M. Grundstücke abzüglich Hyyothekenauswertung . 144 882 Effekten und Beteiligungen | 908 302 Material 96 461 8 323/52

Na A Schuldner e 972 216/37 1 430 186/07

950 68

0 ®

Verbindlichkeiten, A s MNe)erve!onds . »

Gläubiger

1 250 000 125 764 54 421/90 1430 186/07

Königsberg i. Pr., im November 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(112582] Goldmaribilanz per 1, Januar 1924.

17

. . 0 . . ® ® 0 .

T0775) Go!dinarieröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

N __ Aktiva. Grundstück und Gebäude Betriebêmaschinen u. Werk- eune E Büroeinrihtung Postschecktguthaben . alle s Debitoren 2 Warenbestände Kapitalentwertungskonto

Meinen a ————— ———

G.-M. |Z 17 200|—

16 078 1 255 10

77 511 11 960 5 030

92 122

35 03 UG 69 03 16

Pasfiva, Aktienkapital Wank

Freditoren : Mükstellung

i 32/30 ; 96

16 Elektro - Werke Aktien - Gesellschaft, Uerdingen/Niederrhein,

Der Aujsfichtsrat.

Karl Knipscherx.

Der Vorstand.

An Bar- und Bankguthaben

Per Aktienkapital

und richtig be'unden.

Aktiva. s 2 750 957

L 12 146 Ls 6 689 1500 14 000 1 001 500

59 544

30 60 37 72

Effekten

Schuldner . Baiistoffée Beteiligungen . . .. Rüstzeug und Geräte . Mobilien e o ei Lagerplaÿz . .

99

Passiva. 50 000

812 8 732/82 D9Y 944/99

Essen (Ruhr), im November 1924. PARZCERare WestdeutschlanDd

- Ordentlicher Neserye- fonds A Kreditoren

17

i Kinzer. Vorstehende Bilanz haben wir geprüt

Baugesellschaft Westdeutshland Actien-Gejellschaft. Der Aufsichtsrat.

Ferd. Noccken ba ch.

D'e unterzeihnete Spruchstelle ist an ;

Herr Dr. August Nolden ihr Amt als

wahl derselben wurden in den Autfsichterat G. gewählt: Herr Hans Biermann, Kaufmann

111136899] Wn maden bierdur bekannt, daß \ich rer Au'sichtsrat unerer Bank wie folgt zusammen!eßt: 4 GHNan Ander!'en, Vorsibender, tel, Dr Anton Schifferer, Charlottenhof, Graf Ranyau MNastorf, Has Hans Caspar _Ranyau, Breiten- urg ° Landeshauptmann Pahlke Kiel, Dr. Walter Asmis, Kiel, Bankdirektor Alfred Wensien, Altona, Bankdireftor Frahm Altona, Bankdi1ektor Petersen. Kiel, Stadtrat H. Schuldt, Flensburg. Gold-Girobank Schieowig - Holstein Aktiengesellschaft. Niemeyer. Glahn.

[112043] Goldmarfbilanz am 1, Januar 1924 der

Spinnerei und Weberei Mulda Aktiengesellschaft in Mu da.

An Attiva. Giundstüke- und Gebäude-

fonto Es Maschinenkonto . Arbeiterbäu)erkonto Inyventar- und Utensilien-

fonto : S NBetriebématerialkonto . Nohmaterialkonto . MWebwareukonto . Wech'elkonto Debitorenkonto Kassakonto . .

50 000 40 000 15 000

4 000 6956 38 049 27412 593 22 414 58H

205 013

Per Pasfiva. Aktienkapitalkonto . Neservekonto Kreditorentonto u Rentenbankumlagekonto

® . . 150 000

i 15 000

37 003/:

3010|—

205 013 Mulda, den 30. November 1924,

Spinnerei und Weberei Mulda

Aktiengesellichaft. Der Vorstand. Paul Berger.

{112046} Goldina Aktien Gesellschaft,

Bremen. Goldbilanz am 1. Januar 1924.

M

Besitz. ü Grundstück . 56 000 Gebäude a2 1 000 140 Maschinen, elektrische und Heizanlagen . . . . « .} 1076933 Inventar ; 171 698 Beteiligungen 5H 001 Kasse, Bank und 72417 Schuldner 338 676 Vorräte 552 060

3272 925

Li

Posischeck

Schulden.

Aktienkapital pla alis Geseßlihe Nüdlage . «- . Nüdcklage gegen Schuldner Gläubiger . «M 69 825,—

Rücklage füx Anleile . 3100,—

3 000 000|— 150 000 90 000

72925 = 3272925 Der Vorstand. E. Hartung. [113810]

Franz Willi, Kommandit- geselischast auf Aktien zu Köln.

Goldmarkeröffnungsbilianz per 1. Juni 1924.

Aktiva, An Kassa ä - Außenstände ¿a a Einrichtg. 2c.

M «6 960:

Pasfiva. Per Kreditoren « « Akt.-Kapital .

o

Aktiva. An 4 Debitoren . 2 N Einrichtung

Passiva,

Per Kreditoren. . « « o Akßiepte S G0 D €- A o Aft.-Kapital o eo.

10 000

83 994

Gewinn- und Verlustrechnung nor 1. Do2omo 10924

H 46 700 3 (00

49 700

Soll, A U L Ab)\chreibg. 0E S

Haben, Pêx Bruttogewinn 49 700177 In der Generalversammlung v. 14. 11. 25 legten die Herren Walter Schneider und

Au!sichtératémitglied nieder In Ersatz-

in Fürth i Bayern. und Herr Emil Gögé- lein, Direktor in Köln. Der Aufsichtsrat. Siegmund Schnog. Der persönlich haftende Gesell- chafter:

Georg Haberland, Vorsißender.

S | bungen meiner Anleihe werden hiermit

T1ihein bei dem

- 5, Verschiedenes.

[2 1137247 j Westiälishe Baumwollspinnerei, Gronau i. W.

vom 25. 4

auf G-M. 745 200 durch Herabsetzung des Nennwerts der über je Æ# 1000 lau- tenden Aktien auf je G.-M. 200 umzu- stellen

Nachdem der Umstellungsbes{hluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel obne Gewinnanteil scheinbogen zwecks Abstemvelung jeder Aktie auf Reichsmark 200 bei der Direction der Disconto - Getellichaft in Gronau i. W bis spätestens 1. April einzureichen.

Gronau i. W., d. 15. Februar 1925.

Der Vorstand: Fr. Stammwiwh. E. Beines.

{113805}

Wesideutsche Brennerei- und Spiri- tuosen A. G. Knappertsbusch- Wülfing.

Einladung der Aktionäre zur General- versammlung am 9. März, Nach- mittags 33 Uhr, im Notariat Dr. Hend- ris in Elberteld, Nathenaustraße 38.

Tagesordnung.

1. Umstellung des Aktienkapitals auf. Goldmark unter Aufhebung des Be- \{lusses vom 30. 6 24. Erhöhung des Goldmarkaktienkapitals und Be\chlußfassung über Ausgabe und Begebung der neuen Aktien. 3, Vorlage des Geschäftsberichts und

JIahresabichlusses 1924.

4. Verschiedenes Wer an der Versammlung teilnehmen will, hat teine Interimsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Werktage vor ihr bei der Geschäftsstelle oder einem Notar zu hinterlegen. Der Vorsiand. / Knappertsbusch. Wülfing.

[113743] Aufruf der 5 °/„igen H. W. Appel-Anleihe von 1922.

Meine 9 9/6 ige Anleihe von 1922 ist auf Grund des § 4 Absay 4 des An- leibevertrages in Höhe der vollen Rest- summe gekündigt und an den Gläubiger- vertreter zurückgezahlt worden.

Die Inhabex von Teil\huldverschrei-

2.

aufgefordert, die Stücke mit den dazu ge- hörigen Zinsscheinen sowie Erneuernngs-

Bankhause A. Hannover zur Einlö1ung vorzulegen. Die Rückzahlung erfolgt ohne Zinsabzug gemäß § 4 der dritten Steuernotverordnung vom 14 Februar 1924 mit einem Auf- wertungbsaße von 15 vom Hundert des Goldweites der Anleihestücke. Aut Grund des am Ausgabetage, dem 8. April 1922, gültigen amtlichen Berliner Dollarmittelfkuries von é 306,86 für einen Dollar ergibt fich tür je 1000 Papiermark des Nennwertes der Teilschuldverschreibungen ein Rü- zahlungsbetrag von 2,05 Reichsmark. Hannover, den 7. Januar 1929, S. W. Appel.

Spiegelberg in

[113797]

Einladung zur dritten ordentlichen

Generalversammlung der Ph. Benj.

RNibot A.-G. Schwabach am Diens-

i1ag, den 10. März 1925, Vor-

mittags 11 Uhr, nah dem Künstler--

haus Nürnberg, Königstraße 93.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungzabschlusses für das Geschättsjahr 1924, des Geschäfts- ber'chts des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Abschlusses sowie der Ge- winn- und Verlustrehnung für das abgelautene Geschäftsjahr.

Be)chlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. ;

Beschlußfassung übex die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

3, 4,

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. März 1925 ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutihen Notar oder bei der Bayer. Ver- einsbank Nürnberg unter Uebergabe eines Nummernverzeicbnisses angemeldet und sih über den Besiy der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben

Schwabach, den 14. Februar 1925,

Die Direktion der

Ph. Benj. Ribot A.-G.

Dr. E. Nibot. Fritz Ribot.

[112632]

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nacch_erfolgter Umstellung.

Aktiva, G.-M . . . . e 6“ . 3 000

111 402 11 500 217 78

26 198

E Inventar Debitoren C Effekten und Beteiligungen . Kassenbestand . Postscheckguthaben

45 10

23

Pas Aftienkapital . Neservejonds Kreditoren . .

« 1 20 000 é 525/15:

5 672/70 - 26 198/23 Kötn, den 28. November 1924

siva,

Die ordentliche Generalver)ammlung 1924 hat beschlossen, das Stammkapital von bisher P - M. 3726 000

[113723]

Vereinigte Elbeschiffahrts-Geser. schaften Attiengesellschaft, Dresden

Gemäß . dem im Handelsregister ein; getragenen Beschluß der außerordentliden Generalveriammlungen vom 26. Sey, tember 1924 und 19. Januar 192% wind unser Stammaktienkapital zweck2 Um. stellung in Goldmarf von 4 180000 009 auf Goldmark 7 200 000 herabgesetzt.

Wir fordern hierdurch unsere Stamm: aftionäre aur, die Mäntel zu ih en Stamm, aftien zwecks Abstempelung des Nenn, werts jeder Aftie über M aus Neichsmark 40 und jeder Aktie über

25, März 1925. bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Dresden, Berlin, Franffurt a. Main und Hamburg, bei der Deutschen Bank in Dreéden, Berlin, Frankfurt a. Main und Hamburg, bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Frankfurt a. Main und Hamburg lowie ; bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden während der üblihen Geschäfts\lunden, unter Beifügung eines doppelt ausge gefertigten, arithmetisch geordneten Num mernverzeichnisses, einzurethen. Soweit die Stücke niht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit

auftragten Stellen die üblihe Provision berechnen. j Dresden, den 11. Februar 1925. Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesell: scha (ten Aktiengesellschaft. Grünwald. Heesch. Engel.

[113763] M Gabriel Lebrecht, A.-G. Lederfabrik, Ulm a. D.

Die außerordentliche Generai versamn lung vom 22. November 1924 hat be- \{losen, das bisherige Aftienfapital von

umzustellen unter Zusammenlegung von 690 Stück Aktien zu je R.-M. 1000 und 3000 Stück Aktien zu je R -M. 20 Nachdem der diesbezüglihe Beschluß in fordern wir unjere Aktionäre auf, die mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, von dem das eine quittiert zu- rücgegeben wird, einzureihen. Für je 4 alte Aktien à P.-M. 1000 werden 3 neue, auf N.-M. 20 abgestempelte Aktien zu- rückgegeben. Soweit Aktien eingereiht

pahl nicht erreichen, werden entsvyrehende Anteilscheine in Höhe von je M.-M. 5 auegegeben, so daß auf je 1000 P..M.- Aktien 3 dieser Anteil1cheine entfallen. Wir ersuchen unjere Aktionäre, Aktien bis spätestens 30. April 1925 in Ulm a. D. bei der Dresdner Ban], Ge'chäftéstelle Ulm, oder bei dex Deutschen Bank, Filiale in Ulm, in Frankfurt a. M. bei dem Banke- __ haus Georg Hau & Sohn einzureichen, welche Stellen den Kauf oder Verkauï von Spitenbeträgen, fo weit mögli, vermitteln werden. Die bis zum 30. April 1925 nit eingereihten Aktien werden tür fraftlos erflärt. i Die Abstempelung is provisionsfrei, wenn die Stücke am Schalter obiger Banken vorgelegt werden ; falls sie im Wege des üblichen Brietwecbsels statk- findet, wird die üblihe Provision in An- rehnung gebrackcht. j Uim a. D., den 14. Februar 192d, Gabriel Lebrecht, A.-G.

[113803] E Terrainaktiengesellschast Vavaria, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 23. ordentlichen

Generalversammlung au! Montag,

den 9. März 1925, Vormittags

11 Uhr, in den Sitzungssaal des Nos-

tariats München 11, Neuhauser Straße 6,

in Mönchen eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Reichsmarkeröffnungs- bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Au!sichtsrats über die Neichsmarkeröffnungébilanz und den Hergang ter Umstellung.

. Beschlußtassung über die Genehmigung der MNeichsma1feröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aftienfapitals auf Neichëmark.

3. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsicbtsrats zur Durchführung dek Umstellung.

. Aenderung der §8 2, 3 und 10 des Saßungen. 5 ;

. Vorlage des Geschäftäberichts des Vorstands, des Berichts des A ufsichts- rats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und BVerlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung darüber.

6. Entlastung des Vorstands und Aufe sichtsrats :

Zur Teilnahme sind nur solche Aktio- nâre N welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versarnmlun bei der Dresdner Bank, Berlin. oder be der Dresdner Bank Filiale München n München oder bei unserer Gesellscha1tèkasse in München, Valleystraße 29, während der üblichen Geschäits\stunden mit doppeltem Nummernverzeichnis vorzeigen oder den Besiy der Aktien in der nah § 18 unserer Saarau vorge\hriebenen Art nachweisen

ünchen, den 14. Februar 1929,

———

Carl Horaz.

Treuhand-Aktien-Gefellschast. Herberg. Dr. Schnick.

Der Aufsichtsrat,

„M 10 000 aut Reichsmark 400 bis zum

der Durchführung der Abstempelung be- |

P.-M. 50 000 000 auf N-M 750000 F

das Handelsregister eingetragen worden ift, A jammlung aut Vorschlag des Aufsichterats,

alten Aktien nebst Gewinnanteils{einbogen, | :

j hierzu ausreicht, den werden. die die zum Umtausch erforderliche f

ibre |

| Schuldverschreibungen

113775]

Schöfferhof-Binding-Bürgerbräu qfktiengefellshafi, Frankfurta. M.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse wird bekannt- gegeben : /

Die außerordentli%ße Generalversamm- lung vom 25. November 1924 hat unter Genehmiaung der untenstehenden Reichs- markeröffnungébilanz bes{lossen das biäher „#& 21 000000 betragende Gruntfkapital der Gefellschaft, bestehend aus 4 20000000 auf den Inhaber und über je (4 1000 Nennwert lautenden Stammaktien Nr. 1 bis 20000 und Æ# 1 000000 auf den Inhaber und über je 4 1000 Nennwert lau- tenden Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1001 bis 2000 auf 5 060 000 Reichsmark umzu- stellen, und zwar derart, daß der Nenn- betrag feder Stammaktie von A 1000 durch Abstempelung auf 250 Neicbsmark der Nennbetrag jeder Vorzugsaktie von Á 1000 dur Abstempelung auf 60 Neichs- mark umgestellt wird. Das Grundkapital ift somit zerlegt in 20 000 Stammaktien zu je 250 Neichêmark Nr. 1—20 000 und in 1000 Vorzugsaktien zu je 60 Reichs- mark Lit. B Nr. 1001—2000, die sämtli auf den Inhaber lauten. Die Umstellung i erfolgt und in das Lantelsregister des Amtsgerichts F1ankfurt a. M. eingetragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Dreéden, Frankfurt a M und München zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen niht Das (Ge- scä!tsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Of- tober des einen bis zum 30 Septeber des nächsten Jahres. Jn der Generalversamm- Tung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugéaktie zehn Stimmen. Die Aktien können durch Ankau, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ein- gezogen werden, und zwar die Vorzugs- aftien zum Kurse von 1159/9 zuzüglich § 9/0 laufender Stückzinsen Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folat zu verwenden:

1, Zunächst sind je nah Vorschlag des Aut!sichtsratà 5 bis 10% desselben dem geseßlichen Reservefonds so lange zun über- weilen, als leßterer den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht über schreitet ;

2. hierauf beschließt die Gene1alver-

ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Nücklagen zu erfolgen haben ;

3. alédann wird, soweit der Gewinn ) au n Vorzugsaktien bis 6 9/0 Dividende gewährt. Sollte die Ge- sellihatt in einem oder mehreren Jahren ganz oder teilweise nit in der Lage sein, die 69% auf die Vorzugéaktien alé I ivi- dende zu bezahlen, îo ist die Dividende aus dem Gewinn fünftiger Jahre nach- zuzahlen, che cine Dividende an die übrigen Atiien gewährt werden darf. Aut das ein- gezablte Vorzugéaktienkapital wird jedo für jedes angefangene, auf die Stamm- aktien über 10% hinaus zur Verteilung gelangte Prozent Dividende je ein weiteres 4 % Dividende aubge!hüttet. Au diese Zu)tahzdividende finden im übrigen sämt- liche für die 6 ige teste Vorzugsdividende geltenden Vorschriften Unwenduna ;

4. der alédann verbleibende Nest wird an die Stammaktionäre verteilt, joweit nicht die Generalvernamm1ung beschließt, den'elben auf? neue Nechnung vorzutragen.

Die Peichsmarkeröffnungébilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie tolat:

N -M.

4 000 000 1 200 000 300 000 150 000 75 000 75 000

1

E 39 231 ° 177 149 «e P 743 149

6 759 531

Aktiva. Brauereigrundstücke und _Gebäude E Wiütscha!tsanwesen . Moa\chinen und Geräte . . Lager: und Verladefässer . Fuhrpark . S Wirtschaftseinrihtungen WertpäpietE ch5 Kassenbestand . Außenstände Vorräte

&

ISEISSS L E E

Passiva, Stammaktien . . . «

Vorzugsakiien . . .

Geseßlihe Rücklage . .

Sonderrücklage eins{chl Obli- gationesteuer,Ytentenbanf- umlage, foziale Verpflich- U 06

5 000 000 60 000 506 000

ll

506 3076: i; 251 100 ú 145 266 218 589 63 669 8 600)

6 759 531/99

®) Gilt, soweit nicht für obige Zwecke in verwenden, als Umstellungsre1erve.

Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold- bilanzverordnung und des § 4 der 2. Durch- fübrungsverordnuna ertolgt.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagekonten erfolgte den geseplihen Bestimmungen gemäß in vorsichtigster Weise, }o daß diese Werte unter zwer Dritteilen des Zeit- wertes vom 1. Januar 1924 liegen.

Die Gesell\hatt war am Stichtag der Meichömarkeröffnungsbulanz mit WYeichs- mart 251 100 hypothefari1ch sichergestellter Obligationsanleihe und Neichämart 363 85% sonstigen Hyvolheken belastet. Die Hyyo- Ihefen\hulden refultieren aus cinem No- minalpapiermarkbetrag von M4 4 373 142; sie sind zu 44—5 9% verzinélih und stehen eingetragen aufTeilgrundstücken derBrauerei und Wirt scha\tzanwe!en in Frankfurt a. M. und auswärts. Von dem genannten Bes trage stammen P.-M. 4228 142 aus ver-

rauereihypothefen Wirt\cha1tebypotheken Verbindlichkeiten . - «

37

und P-M. 100000 im Iabre 1922 auf- genommen wurden, Die auf den Braue1e'- grundstücken hvpothekarisch eingetragene Obligationsanleihe ift in den Iabren 1894 bis 1920 in Höhe von 6 600 000 Papier- mark mit 49/9 ftährlih .verzinslih au'- genommen. Eine Auslosung war nach den ursprünglihen Bedingungen von den Iahren 1894, 1895, 1897 und 1925 ab aeplant. Im Laufe des legten Jahres ist ein Betrag von 1353 500 Papiermark freiwillig zur Nückzahlung gelangt, so daß am Umstellungéstichtage noch ein Papier- markbetrag von 4 2 368 000 aufzuwerten war. Die Anleiben sind unter Berück- sichtigung der 3 Steuernotverordnung bis zum Jahre 1937 bezw. 1945 mit ‘—1 9% jährli zu tilgen.

Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm- und Vorzugsaktien aut. die Mäntel bis späteftens zum 25. März 1925 außer bei den Gesellshaftskassen in Dieêden bei dem Bankhause Gebr. - Arnhoid, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnho!d oder bei der Berliner Handels-Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhau)e Baß & Herz oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder ,_ bei der Dreédner Bank, in AnEen bei der Bayerischen Vereins8- an zum Zroecke der Abstempelung auf 250 bezw. 60 Reichêmark einzureichen Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner- halb der angegebenen Frist zur Ab- stempelung einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu tiagen Frankfurt a. M., den 14. Februar 1925 Schöfferhof-Binding-Bürgerbräu Aktiengesellschaft. D Der Vorstand. S. Weinmann. A. Müller.

[113772

Aufforderung an die Aktionäre der Taunus-Schuhmaschinenfa brik Aktiengesellschaft, Oberursel i. T. Es wird Bezug genommen auf die Be- fanntmahung der Gesellichaft vom 20 Ja- nuar 1925, veröffentliht im Deut)chen Reichéanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger Vir. 22, zweite Beilage, vom

27 Januar 1925

Die in dieter Bekanntmachung gesetzte Frist zur Einreihung der Aktien ein- \chließlich Gewinnanteil- und Erneuerungs8- seine wird hiermit bis zum 25, März 1925 verlängert.

Aktien, die bis dahin nicht zum Um- tausch in Stücke von 100 Neichsmark oder wenigstens niht zum Umtausch in Stücke von 20 Reichêmark eingereiht werden, werden nah Ablaur der Frist für fra1tlos erklärt und gemäß § 290 des Handels» geseßbuhs verwertet.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Fr.#| wird an der Börse Frankfurt a. M. die Einstellung der Notiz der Paplerwartetien erfolgen. so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden

Frankfurt a. M., den 10. Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Heidingstelder.,

(113773)

Aufforderung an die Aktionäre der Reinhardt, Cramer «& Fraenkel Afkt.-Ges.,- Frankfurt am Main, Es wird Bezug genommen auf die Be-

fanntmacbung der Gesell1ha!t vom 15. Ja-

nuar 1925, veröffentliht im Deutschen

Reichsanzeiger und Preußisdben Staats-

anzeiger Nr. 22, erste Beilage, vom

27. Januar 1929 : Die in dieser Bekanntmachung geseßzte

Frist zur Einreihung der Attien ein-

\ließlih Gewinnanteil- und Erneuerungs-

scheine wird hiermit bis zum 25, März

1925 verlängert.

Aktien, die bis dahin niht zum Um- tau\ch in Stücke von 100 Reichsmark oder wenigstens niht zum Umtausch in Stücke von 20’ NReicbêmarf eingereicht werden, werden nah Ablauf der Frist für kraftlos erflärt und- gemäß § 290 des Handels- geteybuchs verwertet.

orauésichtlih fünf Börsentage vor

Ablauf der obengenannten Frist wird an der Börie Fränkfurt a. M die Einstellung der Notiz der Papierma1taktien erfolgen, so daß nah diesem Zeitpunkt nur noch die aut Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein weiden.

Frankfurt a. M,, den 10. Februar 1926. Der Vorsitzende des Aussichtsrats :

Dr. Friy Neubürger.

[112545] Hammel & Rosenfeld Aktien- gesellshaft, Offenbach a. M.

Goldmarteröffnungsbiianz per l. Januar 1924.

Aktiva. Áb 1. Kassenkonto . « « 8 949 2. Postscheckonto Ï 3l1 3. Banktonto . . « 37916 4, Wechielkonto . « « - - 4 329 5, Debitorénkonto .. 136 566 6. Geschättseinrihtungskto. 15 840 7. Grundstückkonto . « « - 81 299 8. Warenkonto 77 821

363 027

|

S S FELEIGA

Passiva. l. Aktienkapitalkonto . - - 2, Kreditorenkonto . - o «

300 000 63 027:

2

363 v27|: Der Vorstand.

schiedenen Jahren vor dem 1. 1. 1918, während P.-M. 45.000 im Jahre 1921

r113808] Textil-Welt Aktienge!ellscha

zu Berlin.

__ Zweite Aufforderung. Die MAlktienäre uñsczer Gesellschaft werden bierdurd nodmals8 erjuht, die auf Papiermark lautenden Stamm- oder Vorzugsaktien unserer Gesellshaft bis zum 20. März 1925 zum Umtausch beim Bankhaus Lewinéky, Neßlaff & Co Bank-Kommanditgesell\chaft auf Aktien, Berlin W. 8, Tauben- straße 23, einzureichen. Aktien, welche bis zu diesem Tage nit CugereiGt nd, werden für fraftlos er-

ärt. Berlin den 13. Februar 1925,

Der Auffichtsrat.

[114108] Margarinefabrik Dommißsch Uktiengesellschast, Dommizich a. d. Elbe.

Nachtrag zur Tagesordrung, betr. die am Dienstag, den 10, März 1925, Vo m Ul Uhr, in Dreeden, im Situng&zimmer der Commerz- und Privat-Bank A. G. Filiale Dreâten, Waisenhauss\traße 21, stattfindende außer- ordentliche Generalversammiung: Gemeinjsame und ge1onderte Abstimmung der ver1chiedenen Aftiengattungen über Aufhebung der Be1chlüsse der Geneial- ver)ammluncen vom 25 8 1924 und 2. 10. 1924, betr. Schaffung von Goldma1kyorzugéattien Lit A durch Umwandlung der bestehenden Stamm- aktien bei Zuzahlung bezw. im Wege der Kapitalterhöhung. Dresden, den 16 Februar 1925, Der Aufsichtsrat. H Kühne Vonsitender.

[112041} Eröfinungsbilanz per 1. November 19283.

Aktiva. Grundstücke . .

. 619 125 Wohngebäude . « s

281 811 1 382 947 271 054 79 507 14 150 7000 220 002 330 2836 97 482/58 99/0:

95

5

112)! 42817! 375 2446 5 000

3 357 161/38

Fabrikanlage Maschinénanlagen

Utensilien S Pferde und Wagen

Modelle und Formen Beteiligungen . . » Kautionen Effekten

Debitoren Neichsvank Banken Posticheck . E Wechsel Vornâte Interimskonto

e e. eo. o o oos

L C PEST

. . o ® - . o .

Passiva. Akiienkapital T

000 000,— Aktienkapital (Vorzugs-) 5 000,—

Reservefonds e Le MYEDITDICE. co o 00 D

3 005 000

300 000 52 1611/38 3 357 161138

Siegersdorf, den 1, November 1923,

Siegersdorfer Werke vorm.

Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft.

Bonfils

Vorstehende Bilanz ist in unserer Ge- neralversammlung vom 17. Januar 1925 genehmigt worden.

Die Satzungen der Gesellschaft sind wie folgt geändert worden:

& 4 Abs. 1: Das Grundkapital der Ge- sellshaft beträgt 3 005 000 (drei Millionanu fün!tawend)Neihésmarf, wovon H000Neihs- mark Vorzugsaktien mit sechzehnfachem Stimmreht und 3000000 Neichémark Stammaktien sind. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die tortlaufenden Nummern .|— 6000, 7001 bis 21 000 (Stammaktien) und 60017000 (Vonzugêaktien). S

& 23 Abf. T: Jede Stammaktie von 150 Reichémark gewährt eine Stimme, während jede Vorzugsaktie sechzehn Stimmen hat. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aftionär in ih vereinigen kann, ist unbeschränkt. l;

19 Abs 11: Die feste jährliche Ver- gütung wird für jedes Mitglied aut 1500 (tünfzehnhundert) Mark und für den Vor- fißenden auf 3000 (dreitausend) Mark teftaeletit, und zwar mit rückwirkender Kraft für das Geschäftsjahr 1923/24, soweit nicht die Generalversammlung etwas anderes beschließt.

Ab\ 1V: Zu den baren Auslagen ge- hört der Ersaß von Reisekosten, für die Pauschale von dem Au}sichtsrat bestimmt werden fönnen. Für außergewöhnliche Tätigkeit eines Mitgliedes kann der Auf- sichtsrat die Gewährung einer befonderen Vergütung beschließen.

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern :

Bankdirektor Neagierungsrat a, D.

N. Keßler, Magdeburg,

Justizrat Max Boehm, Berlin,

Bankdirektor A. Beer, Breslau,

Justizrat Neisner, Liegnitz,

Stadtrat Oskar Nother, Lauban,

Bankdirektor K. Selle, Liegnig,

Generaldirektor Dr. Hans Schäfer,

Wüstegiersdorf. Ï Vom Betriebsrat delegiert:_

Schamottetormer Peter Tripp, Siegers-

dorf-Neudorf.

Siegersdorf, den 10. Februar 1925,

Siegersdorfer Werke

r114107] | Ein!adung zur ordentlichen General- verfammiuna der Nutowerie Peter & Moritz Aktiengesellichaft, Naum- burg a. S, zun Mitiwoch, den 4, März 1925, 3 Uhr Nachmittags, im „Schwa1nzen Noß“, Naumburg a. S. Tage ?ordnung 1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtärats und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrednung für das abgelau!ene Geschäftsiahr

. Beschlußtassung über die Genehmiqung der Bilanz und Entlastung des Vor- stands und des Aufichtsrats

. Vorlegung der Neichémarkeröffnungs- bilanz fowie des Prùfungsberidts des Vorstands und des Aut!sichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Ncichémarfe1 öffnungsbilanz )owie über die Umstellvyng und ihre Durch- führung A

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals bis um einen Be- trag von 120 000 MNeichémark unter Aus\{1uß des geseßlihen Bezugtrechts der Aktionäre und Festsetzung der Modalitäten der Afktienautgabe. :

. Aenderung der Satungen sfsoweit sie ih aus den Beichlüssen über die Um- stellung aut Neichsmark fowie der Kapitalerhöhung ergeben.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat

Stimmberechtigt ist feder Aktionär, der

seine Aflien bis zur Generalversammlung bei einer Bank odex einem Notar "ür die Zeit bis zum Ablauf dee Generalversamm- lungstaas hinterlegt hat und den Hinter- legungêschein vorroeist.

Naumburg, den 16 Februar 1925.

Der Vorstand. Peter. Gehring.

[114264! VBlagzheimer Bierbrauerei-Actien- gesellshafst vorm. Gebr. Breuer

zu Blahheim.

Die Anteiléeigner unserer Gesellschaft

werden hiermit zur Teilnahme an der am

Mittwoch, den 4. März 1925, Nach-

mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der

Commerz-. und Privat-Bank A.-G. Filiale

Köln zu Köln, Domlfkloster 3, stattfindenden

30. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen.

Tagesorduung :

1, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats mit Vorlage der Vermögens- und dex Gewinn- und Verlustrec)- nung zum 31. August 1924.

. Be)tchlußfassung über die Verwendung des Gewinns,

, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Festseßung der Aussichtsratsvergütung tür 1923/24

, Voulage und Beschlußfassung über die Genebmigung der NReichsmarkeröff- nungsbilanz zum 1. September 1924, des Purüfungsberihts des Vorsiands und des Aussichtsrats sowie des Um-

(Grundstück AnschaffungspTeis 633. erhöb aem. § 4 Abt. 3 d Verordn üb. Golo- bil 49 367, = 50 000, —. 5000 —, Hypotheken 45 000,— =

Grundstück, Gebäude, Ma-

Kassenbestand Bank:

Wechsel

Effekten

Bürg\haften Beteiliaungen . ... Nohmaterialien, Halbh- und

5

Schuldner einschließlih der

NMNeserve

112502]

Saus Schöuhaus-r Allee ! ‘I, (Grundstücks M‘t.-ef

Goldmarferöffnungebilanz p 1 Jan. 1924.

Wert-

Afktienkapita! 50000, —,

In den Aufsichtsrat wurden hinzu-

gewäblt

Herr Konrad Bolle, Berlin,

Herr Iufti:xat Cdhniy Be1lin

Lederfabrik Blan! enburg-Mark Potthoff & Kayser [113766 Aktien - Gesellschaft. -

112047) Ruberoidwerke

Aktien Gesellschaft, Hamburg.

Goldmarkbilan- vom 1. Januar 1924,

Vermögen. (Boldmark |-( schinen und Ein- richt G.-M. 2 075 660,86 E 691 886 95 F 1 383 77319! 10 70827 und Posts(eckgut- : ck00 9 897 50 48 737136 729116!

haben

2 056 00 D74 16° 414

679; 61

Fert11fav rifate Borausbezablte rungëprämien

Versiche-

yon uns gemachten An- : zahlungen, Vorträge 2c. 98 311 68 4 195 681176

Verbindlichkeiten, NTentapa E C ea l O40 00 364 000! Bürg\chaften, bei uns hinterlegt

Gläubiger eins{chließklich uns gemachter Anzahlungen,

Vorträge 2c. A

217169

191 464/06 4 195 681 17% Bilanz am 31. Dezember 19?

Vermögen. Grundstück, Gebäude, Ma- {hnen und Ein-

richtungen A Kassenbestand Es Bank- und Postscheckgut- Ab a a oe enes Wecbsel . Effekten Bürg!chaften Beteiligungen . ._« . + - Nohmaterialien, Halb- und Fertigfabrifate z Versiche-

Vorausbezahlte rungepramien

Schuldner einschließli der

von uns gemachten An-

(Goldmark |-\

E

1 490 324 1%

924 509

277 6819! 119 654/43 99 100/02 896176

1 956 (Ae

1 056 13713! 14 62479

[) o. .

ftellungéplans. Sagungéänderung 5 Stammbver- vermögen und Stimmrecht). Laut Abichnitt 18 der Saßungen ist zur Teilnahme an der Verjammlung die Hinterlegung der Anteilscheine bei unerer Geschäftöstele zu Blaßheim oder bei der (Lommerz- und Privat-Bank, Filiale Köln zu Köln, oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 1. März 1925 ertorderlich, woselbst auch Ausweiskarten verabfolgt werden. Blatzheim, den 14. Februax 1925, Der Vorstand. Klein.

[113764] Kur- und Schloßhotel A. G.,

Hohenschwangau. __ Bezugsangebot. Auf Grund der Beschlüsse der außer- ordentlihen Generalversammlung vom 8, Januar 1925 dieten wir namen® eines Konsortiums nom. Reichama1k 150 000 neue, ab 1. Januar 1925 dividendenbereh- tigte Inhaberstammaktien, auf die das geseßlihe Bezugsreht der Aktionäre aus- geschlossen ist, den Stammaktionären der obengenannten Gesell\ha}t in der Weise zum Bezuge an, daß auf je nom. Gold- mark 100 alte Stammaktien nom. Neichs- mark 100 neue Stammaktien zum Kure von 1009/9 ohne Stüdzintien zuzüglih Börsenumsatz- und Bezugsrechtssteuer be- zogen werden können. ; Das Bezugsrecht is bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 18. Fe- bruar 1925 bis mit 7, März 1925 auszuüben in München bei: der Bayerischen Hypotheken- und We(hsel- Bank, der Bayerischen Staatsbank, In, S Friedrichß Johann Gut- eben Die Aktien sind hierbei ohne Gewinn- anteilscheinbogen mit doppelt ausgetertigten Anmeldescheinen und arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnissen behufs Abstemvelung einzureichen, wobei gleich- zeitig der Gegenwert in bar einzuzahlen ist; die Bezugsrechtssteuer gelangt gegebenen- falls }päâterhin nach ihrer Festseßung zur Einhebung. Der Bezug erfolgt an den Schaltern der Bezugbstellen provisionsfrei; bei Aus- übung des Bezuges im Korrespondenzwege wird die üblihe Bezugogebühr in An- rechnung gebracht. Ueber die für die jungen Aktien einge- zahlten Beträge werden bis zur Anferti gung der Aktienurkunden Kassenquittungen auëgestellt. München, den 10. Februar 1925.

6.

vorm. Fried. Hoffmann,

Hammel. Schloß,

Aktiengesellschaft,

zahlungen aut MNMobh- materialien, Vortrags8- i konti usw. e... 118331 058/46 Hinterlegte Bürgschaften G.-M. 2115 |

6 299 986|91

Verbindlichkeiten, Aktienkapital . é NMeserve i Abschreibungen auf Fabrik- anlagen und Inventarien Vürgschaften

Akzepte O Gläubiger eins{ließlich uns gemachter Anzahlungen, Vortragskonti usr. Gewinn .. e Deutsche Bank Fil, Hams- burg, Bürgschaft

(B.„-M. 2115

——

3 640 000 364 000|— 66 311192 9 007 135 000

1753 155 339 508/%

6 299 986/91 Getwinn- und Verlustrechnung 1924. Ausgaben. Goldmark „S Handlungseunkostén, eins{I. der Vergütungen an Auf- sichtsrat und Vorstand Abschreibungen auf Fabrik- anlagen und Inventarien Gen

2 441 670175

66311192 339 508/41

2 847 491/08 Einnahmen. Betriebsüber|chuß . - - Sonstige Erträgnisse, wie Gewinne bei Beteili- gungen, Zin)en usw...

2 705 951 60 |

141 639/46 2 847 491/08

Die Generalversammlung hat die Gold- märkbilanz und die Bilanz für das Ge- schä1tsjahr 1924 genehmigt. dié Verteilung einer Dividende von 8 9/% be\chlossen so: wie dem Vorstand und Au!si{tsrat Ent: lastung erteilt. :

Die Dividende ift zahlbar dei der Ge. sellschaft, ferner bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschatt, Hamburg, jowie bei der Deut\chen Bank Filiale Hamburg und deren inländischen Zweig- stellen. Für die Aftien Nr. 751— 6250 werden neue J Reine egen genes Ein: reihung der Srneuerungéscheine bei det Gesellschaft ausgegeben; für diese Aktien- numme1n erfolgt, da Zins\chein fehlt, die Auszahlung der Dividende für das Ge- \häftsjahr 1924 nur bei der Gesellfchaft gegen die Erneuerungsscheine

Die Aktien sind bis zum 15. März d. I.

wecks Abstempelung auf den neuen Nennwert bei der Gesell)\chaft einzureichen. Hamburg, 10. Februar 1925.

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank,

Der Vorstand. R, O. Meyer. W. Alfeis._