1925 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(114781) Meagdeburger

Feuerversicherun6s - Ge“ellschaft. Umdsiellung des Vfktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. August 1924 hat u -a. beschlossen, das mit 29 9/9 eingezahlte Grundfapital von nom. Æ 98 0/0 000 Stammaktien und nom. 4 2 0D 000 Vorzugsaktien auf Goidmarkf 3480 000 Stammaktien “und Goldmark 12000 Vorzugsaktien umzu- stellen Die umgestellten Aktien gelten als voll eingezahlt, Dement|precend sind die Stammaktien unserer Gesell1caft über bisher nom. 4 1000 auf Neichs- mark 60 und über bisher 1000 Taler {= .4 3000) auf Reichsmark 180 ab-

zustempeln. :

Nachdem die Kapitalumstellung in das Hantelsregistèr eingetragen ist, fordein wir unsere Aktionäre auf, bis zum 31, März 1925 einschließlich

in Berliu:

bei der Dresdner Bank,

hei der Deutschen Bank, ;

bei der Direction der Disconto - Gesell-

fchaît, ; in Magdeburg:

M der Deutichen Bank Fillale Magde-

»UTg,

bei der Direction der Disconto - Gesell-

schast Filiale D,

bei dem Bankhaus F. A. Neubauer,

bei n Bankhaus Zuckshwerdt &

Beuqhel, in Köln:

bei dex Dreêétner Bank in Köln,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln dle Mäntel iter Stammaktien zur Ab: stempelung einzureihen, und zwar die Mäntel über .# 1000 mit einem einfachen Nummeinverzeihnis und die Mäntel über 1000 Taler (= #Æ# 000) wegen der gleichzeitig erfolgenden BogenausS- gabe mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung. Vordrucke hierzu sind bei den Stellen erhältlich.

Die Abstempelung ist 1pesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschä!ts- jitunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz exfolgt, wird die übliche Provifion in An- rechnung gebraht. /

Wir machen darauf aufmertsam, daß vorauésihtlich vom d. Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsirist ab die Notiz für die Payiermarkafktien eingestellt werden wird, jo N nah diesem Zeitpunkt nur noch die auf Neichémark abgestempelten Aktien lieferbar tein werden.

Bei Gelegenheit der Abstempelung auf Neichémark werden für unsere 5000 Stück Aftien über je 1000 Taler Nr 1—120, 4123—1120, 1123— 5004 bei den oben

enannten Stellen neue Gewinnanteile Manon für die Geschäftsjahre 1924 u ff. nebst Erneuerungstscheinen kostenlos aut- gegeben. Die erfolgte Ausreihung der neuen Bogen wird durch einen entsprechenden Stempelautdruck auf den Mänteln kenntlich gemacht werden.

: Magdeburg, den 18. Februar 1925.

Magdeburger Feuerversicherungs-

Gejellschaft. Der Generaldirektor: Schäfer.

Fr. Hesser Maschinenfabrik- Aktiengesellschast,

Stutigart- Cannstatt.

Anf Neranlassung der Zulassungsstellen an den Bör'en von Frankfurt a. M. und Stuttgart wird hiermit betanntgemaht:

s») Das Grundkapital unierer Gel!ell- schast betrug bisher Æ# 40 000 000, und zwar M 39 000 000 Stammaktien und 4 1 000 000 Vorzugsaktien.

Die Stammaktien sind sämtli zum Handel und zur Notiz an der S und Stuttgarter Börse zugelassen.

Das Grundkapital wurde auf R.-M. 1 955 000 umgestellt und zerfälit nun- mehr in :

1950 000 Reichémark Stammaktien,

eingeteilt in 39 000 Stück Nr. 1 bis 39 000, im Nennwert von je 90 Neichs- mark und

§000 Reichsmark Vorzugsaktien, ein-

geteilt in 1000 Stück Nr. 1—1000, im Nennwert von je d Reichsmark.

Die Stamm- und die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. j

Da der Einzahlungéwert der Vorzugs- aktien unter Berüdlsichtigung des den Vorzugéaktionären gewährten Bezugêrechts nur Æ —,91 tür eine Aktie betragen hat, 1 ist der Minderbetrag gegenüber dem

üntigen Neunwert, nämlih VYeichs- mark 4,09 für eine Aktie, mit ins8ge)amt Á 4090 von den Inhabern der Vorzugs- aktien nadzubezahlen. Die Nachzahlung ift erfolat.

b) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oftober des einen bis zum 30. Sep- tember des folgenden Jahres.

c) Die Vorzugsaktien sind hinfichtlich ihres Nechts auf Anteil am Reingewinn vor ten Stammaktien bevornrechtigt und mit dem Nechte auf Nachzahlung für den Fall ausgestattet, daß tür ein Ge1chätts- jahr der Vonzugsanteil niht odex nit voll zur Auszahlung gelangt. Die. Nach- un erfolgt auf den Gewinnanteile

hein desjenigen Jahres, aus dessen Nein- gewinn sie stattfindet. Gewinnanteile werden bezahll. Im Falle erhalten die Vorzugsaktien Stammaktien 120 9% zuzüglih etwa rückständiger anteile und zuzügli 7 9/6

keine Zinsen

vor

sie keinen Anteil.

ein Teil der Vorzugsaktien zurlickbezahlt,

des Grundkapitals niht übersteigt. So-

Büro-

Auf rückständige

der Liquidation den ihres Nennwerts Gewinn- insen auf den Nennwert seit Beginn der Liquidation. An dem weiteren Liquidationterlö8s haben Die Nückzahlung dieser

jo werden die zur Rückzahlung gelangenden Stücke durch Auslosung bestimmt. Jui Fallè der Rückzahlung erhalten die Vor- zugéaftien 1:0 % des Nennwerts zuzüg-. vid etwa rückständiger Gewinnanteile. ferner zuzügli 7 °/9 lau!ender Zinsen von Beginn deejenigen Geschäftsjahres ab, in dein die Rückzahlung ftattfindet

a) Von dem durch die Bilanz fest- gestellten Reinaewinn werden mindestens H 9% dein geseßlichen Reservefonds über- wiesen so lange, als er den zehnten Teil

dann weiden ihm die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen oder auf:er- ordentliher Abschreibungen bestimmten Beträge entnommen.

Von dem verbleibenden Rest erhalten: 1. Die Vorzugéaktionäre bis zu 7 °% der au? die Vo1zugéaktien geleisteten Ein- zahlung und etwa rückständige Gewinn- anteile

2. Die Stammaktionäre bis zu 4 ®% der auf die Stammaktien geleisteten Ein- zahlung. j ;

3. Der Aufsichtsrat 10 9/4 von dem hiernach noch vorhandenen Reingewinn, dem 3% des Vorzugsaktienkapitals rechnerisch hbinzuzuzählen sind, mindestent aber „Á 8000, j :

4. Veber den Nest beschließt die Ge- neralversammlung. ; 6) In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, bei Abstimmung über Wahlen zum Aufsichtsrat, über Satungéänderungen oder über die Au}- 1ôösung der Ge!ell\haît gewährt jede Vor- zugsaftie zwanzig Stimmen, so daß in dieten Fällen den 39000 Stimmen der Stammaktien 20 000 Stimmen der Vor- zugeaktien gegenüberstehen.

#) Die NReichêma1keröffnungsbilanz auf 1. Sanuar 1924 stellt sih wie folgt:

R -M. 300 000 650 000 483 000 125 000

40 000 1

1

496 710 9 22213:

6 987:

933 981/: 2 644 903/

Aktiva,

Grundftüdcke . » «e « s + Gebäude . « Mat1chinen . Werfzeug und Geräte . und Magazin- einrihtung 5 Modelle Patente

Voirâte E. ea e & Effeften und Wechsel .. Debitoren einschließlich Bankguthaben . « » - -

A0 E. 96

Pasfiva. Aktienkapital! : Stamm- aftien . . 1 950 000,—- Vorzugs- aftien . . 5 000 Geseßlicher Reservesonds . Teil\chuldverschreibungen . Ausge1oste Teilschuldver- i\chreibungen j ; Unbezählte Gewinnanteile . Kreditoren eins{chließlih Ane zahlungen von Kunden .

1955 000

200 000 10 666

314 1

478 921 2 644 903: Die Grundstüde, Gebäude, Maschinen und Mobilien sind teils zum Anschaffungé- wert, teils auf Grund von Sadchver- ständigen\{äßungen gemäß § 4 Ab1. 3 der zweiten Vero1dnung zur Durchführung der Neichsma1kbilanzen vorsichtig bewertet. Die Vorrâte an Rohmaterialien und Halbfabrikaten find so eingeseßt, daß sie unter dem Tageôpreis bleiben. Wertpapiere, Darlehen und Hypotheken sind unter Berüdsichtigung der geieplichen Bestimmungen mit der gebotenen Vorsicht bewertet. : Außenstände, Kreditoren, Wechsel und Kasse sind aus der Papiermarkbilanz über- nommen und ent)prehend umgewertet.

{fich wie folgt zusammen: 4 500 000 l sicherte Teilschuldverschreibungen gabe vom 28. 2

„Æ# 218 000 5 9% bungen Ausgabe vom

offentlibung fordern wir, Umstellungsbeshluß in das Handelsregister eingetragen worden is}, unjere Stamm- aktionäre bierdurch auf, ihre Aktien ohne Gerwinnanteilsheinbogen mit zahlenmäßig geo1dnetem Nummecrnyer- zeihnis zwecks Abstempelung bei der Direction der Diéconto - Ge)ellschaft Filiale Stuttgart, Stuktgart, | Direction der Disconto - Geselischaft Filiale Frankfurt a. M,, Frank-

furt a. M., oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Cannstatt unter folgenden Bediugungen einzureichen : 1. Die Einreichung hat bis eins{ließlich 20. März 1925 zu ertolgen,

2, Die Abstempelung erfolgt provisions- frei, wenn die Aktien am Schalter wälnend der üblichen Geschäftéstunden eingereiht und wieder in Emptang genommen werden; erfolgt die Er- ledigung auf brieflihem Wege, fo werden die Annahmestellen die üblichen Gebühren in Anrechnung bringen. Vorauss\ichtlich wird vom fünften Börsen- tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist an die Notierung der Aktien in Reichémark-

Cannstatt, den 16, Februar 1925

2) Die Teilihuldverschreibungen seyen

44 9% bypothekarish ge- Aus-

1920, rüdzahlbar durch Auélosung in 25 gleichen Jahres- raten, beginnend am 1 April 1925. Teilshuldver!chrei- 809; 1921

bereits aut 1. Oktoter 1923 gekündigt. Unter Bezugnahme auf vorstehende Ver- nachdem der

[112503] In dex Generalversammlung der

Firma Deutsche Ma1morindustrie, Aftien- gesellschatt zu Eddigehau)en vom 4. Fe- brnar 1925 ift die Auflödung der Ge- rell)daft beschlossen Der Fabrikant Florenz Sartorius sen. zu Eddigehau!en ift zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesell)cha\t werden anfgerordert, ihre Ansprüche anzumelden

ŒFddigehausen den 15. Februar 1925.

Deutsche Marmorindustrie, Uktiengesellscast in Liquidation.

. Sartorius. 4]

Kalker Brauerei-Uktiengesell- {haft vorm. Fos. Bardenheuer zu Kalk bei Köln.

Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse

stelle jür Wertpaviere an der Börse zu Köln wird bekanntgegeben :

Die außer ordentlibe Generalversamm- lung vom 26. November 1924 hat unter Genehmigung der uüntenstehenden Reichs- markferöffnungsbilanz beschlossen, das bisber 2 Millionen Mark betragende Gruud- kapital der Gesellichait, bestehend aus 2000 Stüdck auf den Inhaber und über je 4 1000 Nennwert lautenden Aktien Nr. 1 bis 2000 auf 800100 Reichsmark ums- zustellen, und zwar derart, daß der Nenn- betrag jeder Aktie von .4 1000 durch Ab- stempelung auf 400 Neichêmark umgeftellt wird. Das Grundkapital beträgt somit 800000 Reichsmark, eingeteilt in 2000Stücæ aut den Inbaber lautende Aktien zu je 400 Reichémark. Die Umstellung ift er- folgt und in das Handelsregister ein- getragen. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a M. und Köln zugelassen. Das Geschäftsjahr der. Gesellschaft läuft vom 1, Oktober des einen bis zum 30. September des nächsten Jahres. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.

Der \ich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden : 1. Zuweisung von mindestens 59/9 an den MNejervefonds insolange, als leßterer 10% des Grundfkapita18 nicht eee

2, Bildung fonstiger Reservefonds. 3. Zahlung von Vorstandstantiemen. 4. 4 9/9 Dividende.

5, Daun von Aufsichtsratstantiemen. 6, Zahlung von Superdividende, soweit die Generalversammlung nit be- \{ließt, anderweitig über den Neft zu verfügen. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1 Januar 1924 lautet wie folgt:

Akriva. Brauereiimmobilien Majchinen Fässer . Fuhrpark. j Mobiliar s Utensilien . Wertpapiere . E Bankguthaben . Außenstände , Borrâte

ps D O 00 =I C I ck C DO ms 0000.060090

00. P“ S 0:6 Q. 0. D e Wu. L go oe

pu grund

[S1 EFESFL E LI&

Passiva. . Aklienkfapital (bisher 4 2 000 000) . . Geseßzlicher Reservefondé Obligationen . , Gläubiger, eins{hl. Nück- stellungen.

800 000 50 000 8 025

86 979 945 004/90 Die Bewertung dec Aktivkonten ist inter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der 2. Durchführungsverordnung exfolgt. Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagefonten erfolgte den geseßlihen Bestimmungen

90

vom 1. Januar 1924 liegen. Neichsmarkeröffnungèbilanz mit

Obligationsanleihen belastet.

zu Franffurt a. M und der Zulassungs- | P

gemäß in vorsichtiglster Weite, jo daß diese Werte unter zwei Dritteilen des Zeitwerts

Die Gesellichaft war am Stichtage der 8025

Neichömark hyvothekari1ch sichergestellten ie Ge-

[114751] [1

Nheinishe Hoch- und T'efbau- Aktiengesellschaft, Mannheim.

Die Generalverjammlung ud)erer Gee iellidaft vom 24 November 1924 hat die Umsftellung unseres Stammaktienkapitals von P.-M. 32 000 000 auf N.-M. 320 beschlossen. ° Nachèem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ift, fordein wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenbogen und Er- neuerungesccheinen zum Zwecke des Um- tau1ches : 4

bei der Süddeutschen Disconto-Gesell- \chaft A. G. in Mannheim und deren sämtlichen Niederlasfungen

bis Ipâtestens 15. März 1925 unter Bei- fügung eines doppelten, arithmetisch ge- o1dneten Nummernverzeichnisses einzus- reichen.

Anf je zwei alte Aktien . von je M. 1000 wird eine neue Aktie über N.-M. 20 ausgehändigt.

Aut eingereichte Aktien, deren Zahk zur Gewährung neuer Aftien niht ausreicht, werden auf Antrag Anteilscheine über N.-M. 10 ausgegeben QDas gleiche gilt für den niht durch zweitausend teiibaren Aftienbesiy bezüglich des unteilbaren Rest: betrags. Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Mai nicht eingereiht sind, sowie die eingereihten Aftien welche die zum Ersatz durch eine neue Aftie erforderliche Zahl vit erreichen und der oben genannten Umtauscbstelle niht zur Verwertung tür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestéllt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der tür fraftlos erklätten Aftien wird die darauf entfallende Anzahl Neichómarkaktien autgegeben und für Nech-

10

Ê

Grundstückfkonto . (Gebäudekonto . Ma)\chinenkonto . Sadkonto

Cisenbahngleis- u.

Laboratoriumkonto Ge)pann- und Kraftwagen- f

Effektenkonto « .. Warenkonto. .. Reichsbank, Posisheck, Kasse Wech]el E e elas Mälzerei Industrie A. G.

Debitoren

Aktienkapital:

Obligationenkonto . .

Mälzerei Industrie A. G. Kreditoren . Li i

Goldmarkumstellungskonto Gewinn- und Verlustkonto

14762]

Malzfabriken F. Eisenberg &

Etgersleben A. G., Erfurt.

Goldmaribilanz - _bþer 31. August 1924,

Mh v 240 000 1 498 543 60 857 37.648 1842)!

3 000 9

6 000

27 0590

1 077 522 46 376 213 886|-

Aktiva.

tensilienfonio:

konto

fonto

bfl. 10 036,77 | 461 724

3 674 41313;

Pasfiva.

Papiermark 4 200 000 21 8895|. 2 600/-

LeA

ypothekfenkonto . älzerei Industrie A. G. bfl 10 U36.77 5 705 1764 110 1717 501 112711

| 3674413132 Gewinn- und Verlustkonto per 31. August 1924

nung der Beteiligten an der Börse ver- faust. Der Erlös wird unter Abzug der Verhältnis ihres Alktienbesißes bereit- datür vorliegen, hinterlegt Mannheim, den 16. Februar 1925. Der Vorftand. Eisen. [113130] a „Schlega“ Handelsgesellschast Schlesisher Gastwirte A. G., Breslan, Berliner Strafe: 44, Fernspr. Ring 664. s Zu der am Montag, den 9. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, bei Kollegen Makowski, Berliner Straße 20 (Tannen- hot), stattfindenden L. ordentlichen Ge- neralversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung; L 1, Bericht der am 18, 12. 24 gewählten

Kommission. 2, Bericht des Vorstands über das ab- 3,

gelautene Ge\chäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Be- {lußtassung über die Verteilung des Reingewinns. . Beschlußfassung über Umtausch der Papiermarkaktien in Neichsma1kaktién und Festsegung der Unitauschfrist. . Bestätigung bezw. Neuwahl des Auf- Sa . Bekanntgabe über Aenderung des] Gesellshastävertrags 88 3, 14 und 21 auf Grund des Umfstellungsbeshlufses vom 18. 12. 24 der Papiermarkaktien auf Neichsmarkakiien. 7. Verschiedenes. i Stimm- und Eintrittsberehtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 6. 3. 25 in der Gescäftsstelle, Berliner Straße 44, gegen Quittung hinterlegt haben. Die später zugekautten Aktien be- halten ihre Gültigkeit für die am 9. 3. 25 staitfindende Generalveriammlung. Die Rüdctgabe bezw. der Umtausch der alten Aktien ertolgt ab Mittwoch, den 11. März 1925, gegen Aushändigung der Hinter- legungéêquittung. Breslau, den 12. Februar 1925. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. G. Gréêulih. F. _A.: D. Kiefer.

[114761 i i

‘Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben Aktien Gesellschaft, Erfurt.

Aktiénabftempelung.

Die Generalver!ammlung unserer Ge- sellihaft vom 12. Februar 192% hat die Umstellung des (Srundfapitals auf R.-M.

entstandenen Kosten den Beteiligten nach Z' Steuern

gehalten oder, falls die Voraussetzungen Se Betung

Handlungsunkosten . Reingewinn . . -

Betriebsübershuß . 5

J. Eisenberg &

Grundstückfonto . » Gebäudekonto Ma!chinenkonto : « Utensilienkonto Laboratoriumfkonto. « Eisenbahngleis- u... Wagen- f:

Gespann- Sadkonto

Warenkonto. « . - - Kasse, Reichsbank, Posisched

prozenten erfolgen, jo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichamark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

sellihast hat im Jahre 1889 eine auf dem Brauereigrundstük hvpothekarish an erster Stelle eingetragene Obligationé- anleihe von 4 900 009 autgenommen, die mit 4X 9/9 verzinélih und mit 19% pro Fahr bis zum Jahre 1929 tilgbar ist Auf Grund der ursprünglihen Be- dingungen sind # 846 500 zurükgezahlt worden, so daß am Umstellungostichtage noch ein Papiermarkbetrag von 53 500 aufzuwerten war.

Hiermit fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel bis sxätestens zum 31. März 1925 zum Zwedcke der Ab- \stempyelung auf 400 Reichémart bei nach- folgenden Stellen einzureichen :

Dresdner Bank, Köln a. Rh, und

Franffurt a. M., ; È

Bank für Braw-Industrie, Berlin und

Dresden, Bankbaus Gebr. Arnhold, Dresden und

Lerlin, Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt

a. M., Gesellschaftskasse Kalk bei Köln a. Rh. Aktionäre, die ihre Aktien niht inner- halb der angegebenen Frist zur Abstem- velung einreichen, haben die hierdurch entstehenden betonderen Unkosten zu tragen.

1 680 000 beschlossen. : Wir tordern hierdurch die Aktionäre un)erer Ge}ellschatt auf, ihre Aklien (ohne Dividenden|\cheinbogen), mit einem doppelt arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 10. März cr. bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellichaft in Magde- burg oder deren Niederlassungen in Berlin, Hamburg und Erfurt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. / Jede Aktie von bisher # 1000 wird auf den Nennbetrag von # 400 ab- gestempelt. j Erfolgt die Einreichung der Papiermark- aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aftien im Wege der Korre- \pondenz eingereiht, so wird die übliche Provision in Anrehnung gebracht. Nach dem 10. März cr. erfolgt die Ab- stempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg. Der Dividendenschein 1923/24 gelangt mut 10 R -M. -+- Kapitalertragssteuer bei den Kassen der Gesellsshatit in Erfurt, Etgeréleben und Magdeburg-Buckau oder bei den Kassen der obenbezeichneten Bank

Debet, E insen . . 38/390 47 439 14 7921: 12 172 207 036 112710

__432 542

0. :::0

ffekten

Kredit, 432 542

432 b42

Erfurt, den 31. August 1924. Malzfabriken Etgersolebeu A. G,

Dr. Baue r.

a

11

Rogrün.

114763!

Malzfabriken F. Eisenberg &

Etgersleben Aktiengesellschaft,

trt.

Goldmarkeröffuungsbilan;

am 1. September 1 924,

Aktiva, M

s 240 000!- „P 1/200 000|— «+ 300 000 d! 5) 000 : H 000/-

2700

4 800

25 000 27 090/- 1077 522 : 46.376 213.886 461 7214

ee o.

Tontd- a age antes und Krafiwagen-

fonto

0. d 0. & 0; S

Gisettentontd: io es

Wechiel . Mälzerei Industrie A. © ute 4. W.

L bl 10 086,77

Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto . Obligationenkfonto . Neyjervefondskonto - . Grunderwerbésteuertüdcklage- fonto S Mälzerei Industrie A. G do. D

1 680 000 62 500 21 885 41 50619

1b2 6 705

1806110 | 3 609 060 Erfurt, den 1. September 1924, -

Malzfabriken J. Eisenberg &

Etgersleben Aktien-Gesellschaft: Nogrün. Dr. Baner., :

[114711] j : Hanseatische Fute-Spinucrei und Weberei, Delmenhorst. Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, den 26 März 1925, Mittags 12 Uhr, im Sißungös)aale det Darmstädter und Nationalbank Kommandik-

gesellshaft auf Aftien, Bremen. Tagesotynng i

1. Berichterstattung des Vorstands und

Autsichtsrats :

92, Yiechnungeablage und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3, Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.

4.

5

Wahl zum Aufsichtsrat. , Erhöhung des N.-M. 500 000 Stammaktien unte! Aus\cluß des geseylichen Bezugtrechtt der Aktionäre. l Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio näre, die spätestens am 23. März 192 bei der Darmstädter und Nationatban! Kommanditgesellsha\t auf Aktien, 1! Bremen oder am Kontor der Gejell1a!! in Delmenhorst Einlaßkarten gegen Hinter legung der Aktien oder des Hinterlegungb \cheins me Notars in Emp}tang 0 nommen haben. Delmenhorst, den 16. Februar 192%

« M8 L

Es d 9 0 036,77

24 18

Kreditoren

3 609 061/18 A L M _—__.

111995] L 6warzwaidwerk A.Vrüsstle A.-G., UAlpirsbach.

AmSonnabend, den 7. März 1925, findet im Saale des Gatthaujes zum Nökle in Alpirébach, Nachmittags 4 lhr, cine außerordentliche General- versammlung ftatt.

i Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über Liquidation der

Getell)haît und. Veräußerung - der Immobilien, Einrichtungägegenstände und des Warenlagers.

2. Verichiedenes.

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind zugelassen zur Generalver)ammlung . nur diejenigen Aktionä1e, we!cke spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktientitel bei einer der unten ge- nannten Stellen vorgezeigt haben und fich darüber ausweisen,

Stellen sind:

Geichäftsraum des Schwarzwaldwerk A

Brüstle A -G., Alpirsbah, Rehm & Spindler, Stuttgart - O, Ostend- straße 45

Alpirêbach, den 31. Januar 1925.

Der Auffichtsrat.

Ulexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft, _____ Remheid.

Jn der Seneralversammlung vom 22 De- zember 1924 ist die Umstellung des Stamm- aktienfapital8 unjerer GSe'ellsart von bièhe nom. A4 124000000 auf nom. N.-M. 7 440000 bes{chlossen worden.

Dement)prehend wird der Nennwert umerer Ctammaftien von nom. Æ 1000 anf nom. R.-M. 60 ermäßigt

Wir fordern bierdur unsere Aktionäre n / Va E ohne Gewinn- anten|chelnbogen bis zum 31, Mär 1925 zur Abstempelung aut den Reichs martnennwert nebst einem der Nummein- folge nah geordneten Verzeichnis bei einem der nachstehenden Institute einzureichen:

A Schaaffbau)en’\her Bankverern,

A G, Köln oder Düsseldort,

Düiection der Diéconto - Gesellschaft,

Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Düsseldorf oder Némicheid. :

Die Abstempelung der Aktien erfolgt pryvisionst1ei, wenn sie ‘am Scaltér | geschieht. Falls sie im Wege des Briet- wechiels stattfindet, wird die übliche Pro- vision in Aarehnung gebracht.

Die Abîstempelung der Aktien erfolgt na dem 31. März 1929 nur nech bei dem A Schaaffhausen'\{en Bankverein A -G., Köln; vorauesihtlich 5 Bör)entage vor Ablau? der obengenannten Frist wird an der Berliner und Kölner Börse die Papiermarknotiz für die Aktien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitpunkt nur nod die auf Reichèmark umgestellten Aktien lieferbar lein werden,

Remscheid, den 10 Februar 1925. Alcxanderwerk A. von der Nahmer,

j Akt.-Ges. 1114731) __ Adolt von der Nahméêr {114796} :

zugsaftie Lit. B von. N-M 1

N.-M 40 N -M 23 der Vorzugsaktien Lit. A steht in allen Fällen eintad'es Stimmrecht zu.

ist das Kalendeijahr.-

gewinn wird wie folgt verteilt:

mit der Maßgabe, daß die Vorzugéaktionä1e außer ibrem festen Gewinnanteil 6 y. H weitere 9% v. H für jedes Prozent, das an die Stammaktionäre über 10 v. H. aus- geschü!tet wird, erhalten

dationserlö8, bevor eine Ausschüttung an ie Stammafkitouäre erflgt, emen Auteil bis zur Höbe von ibrer Aktien, abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzügli etwa rückstäntiger Vonzugegewinnanteile, sowie zuzüglich 69% des Nennwerts der geieisteten Einzablunzen leit Beginn des Jabres, in welchem rie Liquidation. bes{lossen wörden ist Dér darüber binaus si ergebende Liqui- dationser1s8 fällt den Stämmaktionaren allein zu S

Die Gesells{aft hit das Necht, die Vorzugsaktien Lit A vem 1. Januar 1923 an mit 1159 ihres Nennbetrags zuzüg- lih 1üdständiger Vorzuatgewinnanteile \o- wie 6% lautender Stückzinsen zurückzu- zahlen. Den Zeitpunkt diejer Einziebuvg beftimnmen Vorstand“ und Aut!sichtörat Vom 1. Japyuar 1932 ah ist die Gesell- \{a\t zur Einziehung der Vornzugéaktien Lit. A verpflichtet, wenn die Vorzuge- aktionäre dies mit einer Mehrheit von 3 der aut diese Aktiengattung enttallenden Stimmen be)\chließen :

In der Generalversammlung gewährt bei Abstimmungen über Sagtzungtände- ungen, Beseyung des Au!sichtsrats und Aut!ösung der Getellsba\t jede Vorzuas- aftie Lit B von N -M. 1 10 Stimmen In allen anderen Fällen verfügt jede Vor- über von Betrage von

Jeder Stammaktie sowie einem

1 Stimme.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft

Der durch die Bilanz festgestellte Rein- a) 9 9/6 weïden dem ge'eßlihen Reserve- fonds so 1ange zugeführt, bis d'eser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht b) Hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre 6 v. H. Vorzugédividentde aut ihr ein- gezabltes Kapital. Ylerau? werden die Gewinnanteile

auf die Vonzuasaktien gemäß & 4 Abs. 5 der Statuten nahgezablt, in- soweit auf diese in den Vorjahren weniger als 6 v H. für das Jahr au? die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde. c) Hierauf erbalten die Aktionäre eine Dividende von 4 9/9 des Kavitals. à) Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussidtsrats erbalten die ihnen nah § 18 Abs. 1 der Statuten zustehende Veroütung 0) Der Nest wird als Dipvidente an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung etwas anderes bescließt, insbesondere weitere Nük- lagen oder Vorträge au? neve Rech: nung oder Beiträge zu Wohl}tahrts- und anderen Zweden. Die Verteilung der Dividende ertolgt

Reichsmarkeröffnungsbilauz auf den l. Januar 1924,

Bekanntmachung der

Industriebau-Aktien- gesellschast, Berlin,

au? Veranlaffung der Zulassungs- (¿elle an der Vörje zu Berlin. 3e außerordentlihe Generalveriamm- e Ee I E vom 20. No- ember 192 at - be'ichlosse», die nom. P.-M. 90 000 000 uuterer aut den Inhaber lautenden. Stan maktien im Verhältuis von 25:1 auf R.-M. 3 600 000 durch Herabstempelung der 90 000 au} den Inhaber lautenden S1 von je P-M. 1000 mit den Nummern 1-——18000 und 24001— 96000 auf Reichs- mark 40 umzufiellen. „Die not. P.-M. 6 000 000 Vorzugs- oftien mit den Nummein Lit. A 18 001 bia 24 000 von je P.-M 1000 werden anf Grund des § 28 der 2. Durh- jibrungèyvero1dnung zur Goldbilanzverord- nung ent)yrechdend dem Goldèwert der ge- leitteten Einzahlungen auf N.-M. 13% 000 ermäßigt, und zwar in der Weite, daß auf jede Vorzugoaktie von P-M. 1000 eine nèue Vonzugéaktie von N -M. 20 und a1ßerdem ein Anteilschein über se Reiche- mark 3 gewährt werden. An Etelle von

Gebäudekonto . . . Grundftüdsfkonto. . Gleicansblußkonto . . Auto- u Fuhrwesenkonto . Ma)\chinen- u. Werkzeug-

Mobilienkonto . . . Kassakonto Debitoren Kapitaleinzahlungsükonto :

Inventurbestände . üde | Effeften . i Beteiligungskonto .

Aktienkapitalkonto: .

Reservefonds Kreditoren L Beamtenversorgungskonto Hypothekenkonto

Aktiva. 1157 087/45 539 300 1

1

a e N DOD 420) a“ . . 1]

8 901 1144 253

5 820 387 455/86 67410:

1 268525

9114177)

o . .

fonto

Vorz -Akt. Lit. B

e, o s 0... &

e I

Pasfiva,

3 600 000 138 000 6 000

3 744 000 360 000 744 857 175 000 90 320

9.114 177/52

Stammaktien . . , Vorzugsaktien Lit, S

5

11599 ‘des ‘Nenmweits

_ | ge|hehener

Grundfapitals un

20 Anteilschewen von R -M. 3 sind dre! neue Vorzugeaktien von je N -M. 20 aus- gegeben worden Die Vorzugèaktien von le R 20 tragen die Nummern Lit. A / Feiner werden nom. P.-M. 6 000 000 Vorzugsaktien auf insgesamt N -M. 6000, und zwar durch Herabstempelung der 600 Etüd von je Þ -M. 1000 mit den Nummern Lit B 1-—6000 auf je N -M. 1, ermäßigt

* ämtliche vorgenannten Siamm- axen sind zum Handel und zur Notiz an der Ber iner Börse zu- gelassen, dagegen nicht die Vorzugs- oftien Lit. A und Lit. n, _Sämtliche Vorzugsaktien haben vor den Ctammaïtten ein Vorreht aut einen Gewinnanteil von 6 v. H. der geleisteten Einzablungen. Neicht der wverteilbare YNeingewinn zur Zahlung des Vorzugs- gewinnanteils von 6 v. H. nicht aus, so ist der fehlende Betrag jedesmal aus dem Reingewinn dec nächst'olgenden Jahre in der Weise vorwegzunebmen und nach juzahlen, daß die älteren Rückstände den YUngeren vorgehen. Die Vorzugéaktien Lit A erhalten außer der Vorzugödividende von 6 y. H. einen weiteren Gewinnanteil von F v. H tür jedes Prozent, das die

Die Bewertung der Anlagen ist unter Beobachtung der einschlägigen geseßlichen Bestimmungen in vorsichtiger eise, höchftens zu den An\chbaffunatpzueisen erfolgt. Auf dem Giundbesiß der Gefellschatt sind folgende Hypotheken eingetragen : 1, 4 100 000 Darlehnehyvotheken auf dem Giuundstück Breslau Schweid- niger Vo1stadt, aufgenommen am 1. Februar 1912, von der Ge}ellschaft übernommen beim Erwerb des Grund- stüds am 2. Februar 1921, fündbar zum 1. April 1927, zu! 47/19 9/9 ver- zinslich, in die Neichömarke1 öffnungs- bilanz mit N -M. 15 000 eingeseßt. . « 110 000 Darlehnshypothek out dem Grundftück Kattowiß poln. O.-S , aufgeuommen am 10. April 1917, fâllig am 31. März 1927, zu 54 % verzinslich, in dieReich8markersffnunge- bilanz mit RN.-M. 16 500 eingeseßt. . # 120 000 Restkaufgeldhypothet auf den Grundstückéèn Bogutchüß poln „S., aufgenommen am 29. Juli 1920, fündbar vom 2. Dezember 1931 mit einer Frist von 6 Monaten, zu 4} 9% verzinélih, in die Neichsmark- eröffnungsbilänz mit RN.-M. 18000 eingeseßt. Berlin, im Februar 1925.

Jahres, in welchem die Liquidation be-

sih ergébende Liquidationser!8s fällt den Stammaktien allein zu.

weiterer Vorzugsaktien mit besseren Rechten ist nur mit

114738]

Aktiengesellshaft, Berlin, - Die Genéralven!'ammlung vom 6, No- vember 1924 hat beschlossen das Grund- fapital von P-PYè 200 000 000 aut 9 „M 8000000 umzustellen dunch Abftemvelung der Aftien von P-M 1000 auf R „M 40, von P-M. 3000 aut N-M. 120 und von P-M 6000 aut N -M. 240. Nacbdem der Beschluß ins Handels- register eingetragen ift, fordern wir hiers mit uwere Aktionäre aut. die Mäntel

in der Zeit bis zum 20. März 1925 in Berlin bei M U Hardy & Co.

_ Ges. m b. H. 8 A den Bankhaus Delbrück, Scickler

50., bei dem Bankhaus Gebrüder Schickier, bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National-

bank Kom -Ges. a Att., in München bei der Hardy & Co.

G. m. b. H. Kom.-Ges. einzureicen.

Die Abstempelung i provisionsfrei,

wenn die Stücke am Schalter vorgelegt

werden ; falls sie im Wege des Brie)- wechsels stattfindet wird die übliche Pro- vision berechnet. Nach dem 20. März cr. erfolgt Abstempelung nur noch in

Berlin bei dem Bankhause Hardy & Co.

Ge). m. b H.

Voraussichtlich Mitte März cr. wird

die Einstellung der Notiz in Papiermark an der N A daß alédann nur die auf Netcbemark abgestempelten

Stücke lieferbar sein Sees H Berlin, im Februar 1925.

Der Vorstand. Jun ?.

Ea der Porzellanfabrik Ph, Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Verlin

gemäß der seten Durhührungöver orde nung zur Goldbilanzvezrordnung. Auf Grund des Beschlusses der außer- ordentlihen Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 erfolgt die Umsiellung der nom. Papiermark 20 000 000 volleingezablten Stammaktien, 20 000 Stück üder je nom. 4 1000 Nr. 1 bia 20 000, im Verhättnis von 33: 1 auf nom. Reichsmark 6 000 000, 20000 Stück über je nom. Reichsmark 300 Nr 120 000, diejenige von nom Pavpier- mark 6000000 mit 25/6 eingezahlten Schußz- stammaktien nah ertolgter Zuzahlung von Reichèma!k 5971 seitens der Treubänkerin auf volleingezablte nom. Reichémark 6000, 6000 Stück über je nom. Reichsmark 1, und s{ließlich diejenige von nom. Papier- mark 4 000 000 volleingezahlten Vorzugd- aftien aut nom. Meihmark 44 000, 4000 Stück über je Neichäma1k 11. Da- nach beträgt das Grundkapital nunmehr nom. Reich2mar1k 6 050 000 und zwar nom. Reichémark 6 000 000 Stammaktien, nom. Reichëmark 6000 Schupstammaktien und nom Reichémark 44 000 Vorzugs- aktien; \ämtliche Aktien sind volleinge- zahlt und lauten äuf den Inhaber. Die Eintragung des Umstellungs- beshlusses in das Bifiideldregiftér ist er-

N

die auf den jeyigen Nennbetrag von je Neichêmark 300 abgestempelten Stamm- aktien tragen die gleihen Nummern 1 bis 20 000, mit denen die bereits zum amt- lihen Handel an der Berliner und Dreódner Börse zugelassenen Papiermark- ufunden ver)ehen waren.

Zur Zeit der Umstellung waren 4773 Stammattien noch nicht verwertet, die gemäß § 31 Abs. 2 der Zweiten Dutch- 'ührungéverordnung im gleihen Ver- häâltnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt wurden. Die Gesell1cha)t ver-

händigen Verkauf den. über den „in der Eröffnung6bilanz äfktivierten Wert dieser Aktien erzielten Nettomehrerls8 der gesetz- lien Reserve zuzuflißbxren.

Die Reichsmark 44 000 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, baben Anfpruch auf eine nahzahlungsberehtigte Vorzugsdividende. von 60/6 obne Anteil am weiteren Reingewinn. Während der Dauer der Gesell|chatt können fie nah Vollzahlung {ederzeit ganz oder teilweise zur Einziehung mit 112% ih1es Nennbetrags zuzüglih etwa rüd- ständiger Vorzugagewinnanteile sowie 6 9% laufender Stückzinsen gekündigt werden, und zwar sowohl unter Einhaltung der geteßlihen Vorichriften für die Herab- legung des Grundkapitals (§8 288—290 H.-G -B.) als auch ohne Beachtung dieser Vor1chriften, insotern die Tilgung voll- ständig aus dem nah der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Geschieht die Einziehung aus dieiem, so sollen in einem Geschäfksjahr nicht mehr als 90% der Vorzugsaktien eingezogen werden. Zu der Einziehung der Vor- zugeaktien bedarf es eines Beschlusses der Generalversammlung. Im Falle der Liquidation erhaltén die Inhaber der Vorzugsaktien Befriedigung vor den Stammaktien bis zur Höhe von 112 9% ihres Nennbetrags abzüglih etwa nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rüdckständiger Vorzugsgewinnanteile lowie zuzüglich 69% des Nennbetrags der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des

{lossen worden ist. Der darüber hinaus Die Ausgabe

leichen oder ustimmung

Nationale Automobil-Gesellschafst

ibrer Stammaktien zwecks Abstempelung l

pflichtet si, bei einem fpäteren frei-|

beit von 2 tes bei der Bes{lußfassung vertretenen Vorzuacaktienkapitals.. Jede Voriugeaktie gewährt: inm aUgemeinen etne Stimmé, jedoh bei Abstimmungen über die Beseßung des Aufsichtérats, die Aenderung der Satzungen oder die Auf- kötung der Ge?ellschaft drei Stimmen. Das Ge!cbäftsiahr ist das Kalenderjahr. Gewinnvertcilung:

1. 59% zum geseßlihen Neservefonds, soweit er den zehnten Teil des Grund- kfavitala niht übersteigt ; nah Abzug )ämtlicher Abschreibungen und Nüklagen a) an die Vorzugsaktionäre eine Dividende b1s zu 6 % b) an die Stammaktionäre 4 9%;

. vom Nest 109% Tantieme an den Aufsichtsrat; |

+ der verbleibende Ueberschuß wird als weitere Dividende an die Stamin- aftionâre verteilt, soweit die General- vertammlung nicht anderweitig be-

_ ließt Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924 lautet wie folgt:

__ Aktiva, Grundftücke . Gebäude . „, Wobngebäude . . Ma)cbinen Sonítige Anlagen Kasse und Wechsel . ¿ Veiwertungsaktien . Effekten und Beteiligungen Debitoren E, Waren und Materialien .

2,

N.-M. 513 723 2169537 264 635 481 490 317570 78 080 954 600/- 564 47717! 2 370 092 I 522 818

9 227 024!

A Pasfiva.

Stammaktien (20000Stü@ck) Vorzugsaktien (4000 Stück) Schuyzaktien (6000 Stü) Reservefonds . .. .., Dolilationen Kreditoren

6 000 000 44 000 6 000 600 000 31 900 2545 124!! 9 227 024157 Die Bewertung der Anlagékonten er- folgte gemäß den Vorschritten des Handels- ge)eßbuhs, der Goldbilanzverordnung und der hierzu ergangenen Durhtübrungêver- ordnungen Der buchmäßige Bestand vom 1. Januar 1919 wurde als Goldmarkwert angenommen. spätere Zu- und Abgänge über den jeweiligen Dolla:kurs in Gold- mark umgerechnet und dem Bestande zu- ge'chlagen bezw. von dieiem abgezogen, dem Alter, der Gebrauchsdauer und dem Gebrauchéwert der Anlagen entsprechende Abschreibungen berüdctsichtigt und die so as Werte in obige Bilanz ein- geseßzt. Die Gesellschaft hat im Jahre 1908 eine mit 4} 9% verzinélide und im Aus- maß von 1% p. a. zuzüalih ersparter Zinsen mit 102 9% ab 1914 tilgbare An- leibe in Höhe von nom. Papiermark 2 000 000 aufgenommen. die auf Grund der Ausgabebedingungen zum 31. Dezember 1922 zur Rückzahlung gekündigt worden warz zur Zeit der Umstéllung waren noch nom. Papiermark 208 500 in Umlaut, die

R V:

aktien über je #4 20 Nr. 1-9, ich au! den Inbaber lautend

Jede Stammaitie hat 1 Stimme

Jede Vorzugéaktie hat bei Anträgen das F = Abj J Nr. 1—b. 1nd 7—9

r Stklatuten 20 Sti 11 ) betreffa: timmen, 1nd zwar

1. Wakb1 Ma. i

2. Grhböbhung des Grundkapitals dex Gesellichatt, pitals de

3 Abâänderungen- des Inbalts des Ge- sellischaftevertrags, /

4. Aenderung des Unternehmens,

9, Uebertragung des Vermögens ber Gesell\haft und ihrer Schulden an eine andere Aktienge}ell\chaft gegen Bewährung . von Uftien der leyteren

6. Widerruf der Bestellung zum Mit- gliede des Aufsichtêrats vor Ablauf des Zeitraums, für welchen dase!be gewählt ist, -

7. Auflötung der (Seselliatt,

8. teilweite Rückfzahlung des Grund- fapitals an die Aktionäre oder Herab- egung deéselben gemäß §8 288, 289 und 290 des H-G-B vom 10 Mai 1897.

Im Falle der Liquidation der Geseli- schaft haben die Vorzugsaktien An)pruch auf vorzugeweise Befriedigung des Kapitals und allenfalls tüdständiger Dividenden, ferner einen Zuschlag von 20 Prozent aus dem Gesell)aftsvermögen vor den Stamn- aftien. Zur Uebertragung von Vorzugs- aftien ist die Zustimmung des Aufsich18- rats ertorderlih

Weiter bestehen besondere Vorteile ein- zelner Aktionäre bei der Ausübung des Stimmrech!8, der Gewinnverteilung oder der Liquidation nicht.

Das gesamte trühere Stammaktiens kapital von E 9300 000. ist - bereits bisher an der Augsburger Börte eingeführt. IT. Das Geichäftsjahr der Geellschaft beginnt jeweils am 1. Oktober und eudigt mit dem 30. September

1114. Der aus der Bilanz sich ergebende Gewinn ist nah § 33 des Ge!ellsbaitss vertrags in folgender Weise zu verwenden: 1, Zur Dotierung des geseulichen Nes servefonds der zwanzigste Teil, 1olange dieser Fonds den zehnten Teil des Aftien-e tapitals nicht überschreitet.

2. Von dem: sonach verbleibenten Be- trage werden vor allem Dividenden bis zu 6 Prozent aut die Vorzugèaktien, dann allenfallsige Dividendenrückstände derselben und endlih bis zu 4 Prozent Dividende aut die Stammaktien verteilt Alsdann erhalten die Angestellten der Gesell1{aft die ibnen zugesihherten Tantiemen, sowie der Au!sichtsrat eine jährliche teste Ber- aûtung von 750 Mark pro Mitalied (Vorsitzender doppelten Kopftei) und außerdem eine Tantieme von 5 Pro:ent des Reingewinns

3. Ueber die Verwendung des Gewiune restes beichließt die Generalveriammlung. 1IV. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1924 lautet wie folgt:

¡SF!be

der Mitglieder des

Nuf-

Gegenstands ves

S

Aktiva. Brauereigebäude und

zuzüglih des Autgeldes von 2 9% gemäß den Bestimmungen der 3. Steuernotver- ordnung ‘mit 15% aufgewertet in obiger Bilanz erscheinen. j

Verlin, im Februar 1925. Porzellanfabrik Ph. Nosentha! & Co, Atktiengesellschaft,

[114742] Ulmer Brauerei-Gesellschast in Ulm.

Die Umstellung unteres Aktienkapitals auf Reichêmárk ift in das Handelsregister

Aktionäre auf, die' Mäntel ihrer Aktien awecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 20 März 192d eins{ließlih bei der Mitteldeutshen Creditbank , Filiale Augsburg, vormals Gebrüder Klopfer, Augsburg, béi dem Bankhaus Max Henning in Augsburg und bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. in Uum nebst einem zahlenmäßig geordneten Num- inernberzeihnis während der üblichen Ge- \häfteslunden einzureihen. Jeder einge- reihte Aftienmantel zu .# 1000 Stamm- aftie wind auf N.-M. 100 und jeder Manteél zu .# 1000 Vorzugsaktie auf R.-M. 20 abgestémpelt zurückgegeben. Die Rückgabe der Aktienmäntel erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstempe- lung gegen Einliererung der über die ein- ge Mäntel ausgesteliten Quittungen. ie Bank ist berechtigt, aber nit ver- pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen. _ Die Abstempelung. ist provisionsfrei, so- fern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrehnung ge- bracht. NUlin deu 15. Februar 1925 Ulmer Brauerei-Gesellschaft, 4 Der Vorstand. Heinr. Mayser. Herm. Mavser.

Umer Vrauerei-Gefellschaft Aktiengesellschaft Ulm a D.

Entsprehend den Richtlinien der Zu- lassungöstelle jür Wertpapiere an der Böôrte zu Augsburg geben wir jür die an der- selben eingeführten Aktien unserer Gesell- schaft die in der ozentlihen General- versammlung vom ‘19. Dez. 1924 hbe- \{loössene Umstellung des Aktienkapitals nachstehend bekannt :

1 Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus N.-M. 936 000. Dasselbe ist

eingetragen und fordern wir daher unsere | Ff

Grunditüde4 a5 801 060 Malztabrik, biesige und aus- wärtige Wirtschajten .

Maschinenkonto . . . .. Mostereianlagekonto . K

175 700, 1601 555—

4 000—

; f 13/009

21 160;— 1

Elektr. Kraft- und Beleu

tungganlagefonti . .

Fafßzeugkonto E Fahr-

Ütensilienfonti und gerätekonto . S ferde- und Viehbkonti . i8gewinn.-Anlagekontv eee :

arlehen und Hypotheken laufende ekten Barbestand u. Bankguthabeu Vorräte an Bier, Malz, (erste, Hopten, Kohlen 2c.

Bij 24?) 13 S850! 50!

49 296/67 190 776!15 I

9 463/98 161 825/92

1 049475/72

Passiva. | Verloste 4% und 49/9 fi Obligationen 292 450: 4 9% L oven (1, Hvpothek auf goldenen Hirsch in Ulm) Hypvothek\hulden auf Wirt- schaften L Kreditoren Delkrederekonto Ca L C NReinvermögen, aufgeteilt in Aktienkapital : Stammaktien 900 000, Vorzugéaktien 6 000,— Gesel. Reserve 93 507.87 |

9 375!

19 425 116 720!85 125 000!

49 000—

—=—_

999 507/87 1 549 478/72 Von den von der Geiellihatît am 22. Februar 1898 bezw. 16 Ayril 1908 und 13. Februar 1909 ausgegebeven An- leiben von 4 Prozent und 43 Prozent sind \ämtliche 43 proz. Obligationen - zur Heim- zahlung mit 102 Prozent auf den 1. Oft. 1923 gefündigt. Von den verloften bzw. gekündigten 4proz. und 4Fvroz Obli- gationen find heute noch P.-M 1483 000 ausstebend, und zwar P-M 11500 4proz. aus der Anleibe vom 22. Februar 1898 und P-M 1471 500 4/proz. aus den Anleihen vom 16. April 1908 und 13. Februar 1909. Von den 4 proz. Obli- gationen befinden sh noch P.-M. 142 500 als unverlost im Umlaut.

Der Ge1namtbetrag der noch ausstebens den Anleiben ent1priht nach 15 prozent'ger Aufwertung einem Betrag von P.-M. 243 825, der in der Bilanz unter den Passiven ausgewiesen ift.

Uim, den 15. Februar 1925.

Ulmer Brauerei-Gesellschaft,

Der Vorstand.

einer besonderen Genoralverj)ammtung der Vorzugsaktionäre zulässig. Der zu- stimmende Beschluß bédarf einer Mehr-

Stammaktionäre über 10% erhalten. Bei der Liquidation erbalten die Jn- hader der Vorzugsaktien aus dem Liqui-

zur Einlösung. Erfurt, im Februar 1925, Der Vorftand.

Köln-Kalt, im Februar 1925. Kalker Brauerei Akt.-Ges. vorm, Jos, Bardenheuer.

Fr. Hesser, Maschinenfabrik: Aktien- gesellschaft Stuttgart:Cannstatt. Der Vorstand. [114774)

Der Aussichtsrat.

Vorzugsaktien durch Kündigung mit drei- X, F. Hollmann, Vorsißender.

monatiger Frist ist unter Beachtung der ge)eßlihen Formen zulässig. Wird nur

Fndustriebau- Aktiengesellschaft. : D Heinr. Mavser. Herm. Mayser.

eingeteilt in: 9300 Stammaltien über je 100 Nr, 1-—9300 und 300 Vorzugs-

he