1925 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Otavi Minen —,— =— Freiverkehr. Kaoko ——, Sloman Salpeter —,—. R Wren, 19 Februar. (W. T. B., (In Tauijendei./ Türkische ole —,—. Mairente 4,4 Februarrente 5,3, Oesterreichishe Golde rente 545 Oestertreibi\he Kronenrente 4,1 Ungari1he Goldrente 84.8, Ungari)che Kronenrente —,—, Anglo-österreichishe Bank 226,0, Wiener Bankverein 112,5, Oesterreichische Kreditanstalt 162,0, Allg, ungarische Kreditbank 416.0, Länderbank, junge 234,0. Niederösterr, Csfomptebant 274,0 Unionbank 127,0, Ferdinand Nordbahn —,—, Oesterreihi)|che EStaatsbabn 4370. Südbahn 5955 Südbahn- prioritäten —,—, Siemens-Schuckertwerke 94,0, Alpine Montange|, 409,0, Poldihütte —,—, Prager Eitentndustrie —,—, NRimamurany 153,0, Oesterreichishe Waffentabrik - Gei. 29,9, Brüxer Kohlenbergs- bau —,—, ESalgo - Tergauer Steinfohlen 534,0, Daimler Motoren 8,49 Sfkodawerke —,—, Leykam - Iotetsthal A.-G. 145,5 Galicia Naphtha 1400,0, Steir. Magnesit 30,0

18,80 Schweiz. Pläge 71,35, Amsterdam 148,75, Kopenhagen 66,00 Oélo 56 50, derer Mh 3,71 Helfingtore 9,395 Praga 11,10.

Osl o. 19. Februar ‘W.T 2.) Tevilenfurte. London 31,30, Hambura 156,75 für 100 Reichsmark, Paris 3465, New Work 6,974 Amsterdam 264 00, Zürich 126,50, Oelsing!ore 16 55 Autwerpen 33,29 Stodbholm 177,90 Kopenhagen 117,00, Prag 19.55.

(W. T. B.) Silber 32,25, Silber auf

Sterling, Belgien 94,70, Spanien 33,59, Holland 11,875, Italien 116,31. Zwei 24,74 Wien 336 000,00.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) Devitenkurse. Deutichlant —,—, Bukarest 955, Prag 956,70 Wien 27,00 Amerika 192! Belgien 96,424 England 91,40 Holland 768,75. Italien 78,9% Schweiz 368,00 Spanien 272,00, Warschau 370,590 Kopenhagep 842,590, Oélo 291,75 Stodcholm 518,00.

Amsterdam, 19. Febiuar. (W. T. B.) D-visenkurte. (Dffiztelle Notierungen.) London 11,88, Berlin 0,599,405 fl ür eine Neichs- marf Parts 13,04, Brüssel —,—, Schweiz 47,974. Wien 0,00,354 Kopenhagen 44,374 Stockholm 67,30, Oélo 38,00. (Ino! fizielle Notierungen. New Vork 249/z, Madrid 35,40, Italien 10,224

rag 7.40 Helsingtkore 6,174, Budapest 0,00,34?/16, Bukarest 1,29,

: Zweite Beilage ; Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Februar

Öffentlicher nzeiger.

Auzeigeupreis für den Naum einer 5 gespalteuen Einheitszeile -

zum Deutschen Rei Ir. 43.

1. Untersucungsiachen.

L Ble Semi . Verkäufe, tungen, . Verdin

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Cat s

5, Kommanditgesellichasten auf Attieu, Aktiengesellschaften

i

London 19. Februar. Lieferung 32,29.

6. Erwerbs- und Wirtschaftägenossenschatten. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

8. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. ‘9. Bankausweise.

10. Verichiedene Bekanntmachungen.

Wertpapiere.

Fran ffurt a. M., 19 Februar. (W. T. B.) (Jn Billionen.) Oesterreicisde Kreditanstalt 9,55, Adlerwerke 4,05 Atchaffenburger elistoft 109 75*), Badiicke Anilintabrit 29?/z, Lothringer-Zement —,—, Deutsche Gold- und Silber-Scheideanst

Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Zar!chau 0,48. A

Zürich, 19. Februar. (W. T. B.) 5,207 vondon 24,76, ‘aris 27,15, Madrid 73,75 HPolland 2

pest 0,00,72, Lelgrad 8,50, Sofia 3,774 100,00 Helsingtore 13,00, Konstantinopel Nires 205,00, Jtalien —,.—.

Kopenhagen, 19. Februar. (W. T. B.) Devitenkurte. London Berlin 134,00, Parie 29,85, Antwerpen Amsterdam 225,70, Stockholm

151.60. Oslo 85,60, Helsingiors 14,17, Prag 16,70 Stockholm, 19 Februar. (W. T. B., Devisenkurse. London

Berlin 88,35 für 100 9eichêmark, Paris 19,40, Brüsjel

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

New Bork 5,634

26,80 ürih 108,25, Vom 23,20

28 50,

17,66

a ————-

1. Untertuchungs1achen.

9. Autgebote, Verlu|t- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlofung 2c. von Wertpavieren.

und Deutscbe Kolontalgesellichaften.

Brüssel 26,15, Mailand 21,30, 8,55, EStockbolm 140,25, Oslo 79.29, Kovenbagen 92,25 Prag 15,42 Verlin 1,23,824, Wien 0,00,734, Buda-

2,75, Athen 8,40 Buenos

5. Kommanditgesellichaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

Devijenkurie. New Bork

P14, Bukarest 2,694 War1chau

bant 6,3,

Chemiiche Grieébeim 24?/g, | Frankfurter Viaschinen (Pokornvy u. Wittekind) 7,05, Hilvert

Maschinen 5,5, Höchster Farbwerke 25,75, Phil. Holzmann 5,89, Holzverfkoblungs - Intultrie 90 Way» u. Freytag 3,6, Zukerfabrik Bad. Waghäusel 3,75 *) Goldprozent.

Hamburg, 19. Februar. Í f ( Billionen.} Brasilbank —,—, Commerz- u. Privatbant 6,9, Vereins- Lübeck - Bücken 137,0, Schcbantungbahn 4,5, ( Austral. 30,0 Hamburg-Amerika-Packett. 29,87, Hamburg-Südamerika Vereinigte Elbfchiftahrt 3,0, Calmon Asbest 1,35 Harburg - Wiener Gummi 2,4, Ottenten Eiten 29 Alien Zement 146 B.. Anglo Guano 156,5, Merck Guano 140, Dynamit Nobel 12,85, Holstenbrauerei 50,0 Neu Guinea 317,5

4825, Nordd. Llovd 3,97,

W. L. B.

1,— Reichsmark freibleibend.

(Schlußkur]e. ;

Amtiterdam, 19. Fetr Staatsanleihe 1922 A u. B

(In 1000 fl 1025/16 Margarine 768/43, Philips Petroleum 189,00, Konink1. Rubber 1665,

part-Unie 134,00.

Teut)ch-

Maatichapy 393?/g. 6. 7.

10. Verichiedene

Hslland-Amerika-Damptsch. —,—. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162 50. Handelt vereenigina Amsterdam 468,25 Deli Maatschapvii 389?/z. Senembah

uan. (W. T. B.) 6 9/0 Niederländische 103,75, 4# 9/9 Niederländisce Staats«

anleibe von 1917 zu 1000 fl. 92/16, 3 9/0 Niederländiiche Staats anleibe von 1896/1905 69,50, 7 % Niederl.-Ind.-Staatéanleile ¿u Deutsche Neichsbank-Anteile 78g (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Viaatschappij - Aft. 128,75 *Jürgens

Glueilampven 315,25, Gecontol. Holl, Nederl. Petroleum 414!/4, Amsterdam Nederl. Scheeps

Erwerbé- und Wirtschaftsgenossen!chaften. Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

8. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Verficheruna. 9. Bankauéweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Zl

1. Untersuhungs- sachen.

(115660] Beichluß.

Jn der Straftacbe geaen den Vorarbeiter Otto Nobach aus Schlebusch, geboren am 1. April 155d datelbit, hat auf "den Antrag dea Oberreichzanwalts vom 6. Januar 1925 der 4. Stratienat des Reichägerichts in der Sigung vom 30. Januar 1925 be- ichlossen: Da der Angeschuldigte Otto Novach auéweiélih der Verhandlungen Band 1[l Bl. 26ba bis 269 in Ver- bindung mit Bl. 149 in Band ll der Akfien gegen S1mon C 15/18 (Feststellung der Tätowierung) verstorben ilt, weiden die tolgenden Beichtüsse aufgehoben : 1. der Haftbefebl des Untersuchungsrichters vom 2 Zuni 1919 Baud [[1i{ Bi. 183), 2 der Vermögenébesblagnahmebeihluß des MNeichgerichts vom 19. April 1920 (Sonder- heit Blatt 2), 3 der Beichluß des Unter' fuchungerthters vom 11. März 1921 über die Beschlaanabme von 15 447,29 M (Band 111 Blatt 241).

Leipzig, den 17. Februar 1925.

Der Oberreichéanwalt.

Nosenthal. Dr Gütermann.

Mengelko c.

[115226 Beschluß. 3n der Strafsache gegen den Reiter Eduard Berteit der Ausbildungseßfadron Yeiterregiments l in Insterburg wird der Beichluß vom 22. 3. 1922, nah welchem Berteit für tahnenflücbtig erklärt ilt, nah recbtsfräftiger Verurteilung des An- geflaglen wegen Fahnenfluht autgehoben. Justerburg, den 17. Februar 1929, Amtsgericht. Abi. 6. Neinboth.

2. Ausgebote, BVer- [ust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[115661 Erledigung. Die uu Reichsanzeiger 199 voin 3 7 1924 geiperrte Mansfelder Beragbau-Aktie Nr. 138 899 ist ermittelt Berlin, den 19. 2. 25. (Wp. 332/24.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D.

[115227]

Die Zahlungéiperre, betreffend die Aktien Nr. 63 136 und 63 137 über 1000.4 nom de! Eleftrizitätegetellsdaft vom. Lahmeyer u Co Aktiengelell1cha!t in Frankturt a M.

emäß Be1chluß des Amtegerichts Frank- urt a M. vom 10. November 1923 wird aufgehoben da die Antragstellerin wieder in den Besiy der Pavie1e gelangt ist.

Franfkfurt a. M., den 12. Februar 1925.

Am1ägericht. Abt. 18,

[115223] Vecaunrtmacyung.

Das Amtégeriht Augsburg hat mit Ne1ichluß vom 12 Februar 192d tolgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Bayer Verewmnebank in München wird die Aktie der Baumwollspinnerei am Stadt- bah in Augéburg A. G N. 1132 zu 2000 4 zum Zwede der Kraftloserklärung augeboten. Aufgebotstermin wird be- timmt auf Moutag, den 21. Sep- tember 1925, Vorm. 11 Uhr, im G 4711 des Amtsgerichts Angsburg.

r Inhaber dieser Aktie wird autge- fordert, seine Nechte spätestens im Auy- gebotstermin bei tem Amtsgericht Augs- burg anzumelden und die Attie vorzulegen, widtrigentalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird.

Augsburg, den 16. Februar 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[115229] | Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Fe- bruar 1425 das tolgende Verbot erlassen :

Bloch, wohnhaft in Hamburg, Bismarck- straße Nr. 1061, welcher den Verlust folgender Aktien der „Deutichen Damvt: \h1ff1ahrtégerellichaft Hania“, Bremen : Nr. 120 588, 91 684/5, 104 186/7 5 Stück à 1000 #4 glaubhatt gemacht hat, ergeht an die „Deutsche Damptfichiff- tahrtégefellihaft Hansa", Bremen, als Auestellerin, und an die folgenden Zahl- stellen: in Bremen : Direct!on der Dis- conto-Gefellschaft, Filiale Bremen, J Schröder Bank, K. a. A, Darmstädter und Nationalbank, K. a A.; in Berlin : Direction der Disconto ‘- Gesellschatt, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Darms- städter und Nationalbank, K. a. A. das Verbot, an den Jnhaber der bezeichneten Aktien eine Leistung zu bewirken, insbe- sondere neue Gewinnanteilscheine oder Er- neuerungëscheine auszugeben. e Bremen, ren 17. Februar 1925. Der Gerichtäicbreiber des Amtsgerichts.

[115235] Aufgebot. Der Kaufmann Ferdinand Eckert in Tilsit hat das Aufgebot des angeblich ver- lorengegangenen, am 2. April 1925 zahl- baren Wech'els über 1000 Reichsmark, d d. Wirblaufen bei Skaisgirren, Kreis Niederung, den 2. Februar 1925 aus- gestellt von dem Gutsbesiger Horst Junker, datelbst, beantragt. Der Inbaber der Ur- funde wird aufgefordert, spätestens in dem aut den 17. April 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 63, anberaumten Aufgebotütermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos: erflärung der Urfunde erfolgen wird. Tilsit, den 14. Februar 1925. Amtsgericht.

[1152721 Die Firma Aug. Neecklies, Berlin, Auguststr 69, hat von der unterzeichneten Firma Wechiel über # 79550 per 5. März 1925, 4 905 per 10. März 1925 in Händen. Die unterz-ichnete Firma wart, diese Afzeyte in Zahlung diele Wechsel auf be- i Ls der Firma

Gélangt sind ine Honorierung

W1ep erfolgt nicht j F. Kowalsky Versandhaus,

. 61, Yorckstraße 14.

[1152371 i Gegen den Kaufmann Karl Chonaei i Berlin, Schliemannstr. 4. wird auf Grund des § 391 der Neichsabgaben- ordnung der Arrest in das bewegliche und unbewegliche Vermögen ausgeiprochen. Potsdam, den 18. Februar 1925, Hauptzollamt.

[115232] Anfgebot.

Der Kaufmann Elzas Ussauer zu Fritzlar hat tas Aufgebot des ihm angebli ab: hanten gekommenen Hypotbefenbriefes vom 17. Juli 1907 über die gegenwärtig noch im Grundbu} von Bad Wildungen Band XLI11 Blatt Nr. 1224 in Ab- teilung 111 unter Nr. 1 tür den Antrag- teller cingetragene Hypothek von 1500 4 für Darlehnsforderung, verzinsliÞh mit 44 vom Hundert seit dem 1. Januar 1907, eingetragen am 15. Juli 1907, bean- tragt. Der Inhaber der Utkunde wird aufgefordert, 1pätestens in dem auf den 16. Juni 1925, Vormittags 9{ Uhr. vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Itechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. roidrigenfalls die Kia'tlocerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Wildungen, den 16. Februar1925.

Das Amtsgericht. Abt. [L

[115234

Das Amtsgericht Königslutter hat fol- gendes Aufgebot erlassen : Der Landwirt Hermann Körner und dessen Ebefrau, Alwine geb Ofterroth, in Sipplingen- burg. haben das Aufgebot einer im Grund- buche von Sipplingenburg Bd. 1 Bl. 21 auf dem Kothofe No. a} 15 zu Süpp lingenburg für die Frau Katharina Dorothee Egaeling, geb. Osterroth. ein-

F. [11 15233)

antragt. Die Berechtigten oder deren Erben werden aufgetordert, spätestens fn dem auf den 17. April 1925, Vor- mittags 9} Uhr, vor dem Amtsgericht Königélutter anberaumten Autgebots- termine ihre Nechte anzumelden, widrigen- falls die Löshung der Abfindung ertolgen wird.

Königslutter, den 14. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aufgebot.

Der Maurer Hermann Bork in Wuster- hauien a. Dosse, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihm gebörigen Grundstücks Wusterhausen, Blatt Nr. 288 in Abteilung I[l unter Nr. 9 für die Witwe Sophie Wilhelmine Mathilde Helms, geb. Bührs, zu Wusterhausen: (Dosse) aus der U1kunde vom 19. Juni 1873 eingetragenen, zu 99% fjährlih ver- zinslichen Darlehnshypothek von 200 Talern = 600 M gemäß § 1170 B. G-B. beantragt. Die Gläubigerin wird auf- aefordert, in dem auf den 1. Fuli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine ihre Rechte anzumelden, widrigen- falls ihre Tun mit ihrem Rechte erfolgen wird. 3. F. 2/25. Wusterhausen a. Dofse, den 12, Fe-

bruar 1929, i Das Amtsgericht.

[115231] Aufgebot, Der Karl Bauer, Chemann der Pauline Bauer, geb. Toni, in Stammheim, die Erbin ist der am 12. August 1923 in Niederl ößniy verstorbenen Luise Dorothee Kunberger, hat beantragt, die ver- schollenen Miterben seiner Ehefrau 1. Marie Karoline Kunberger, geb. am 1. Mai 1873 in Zuffenhausen, 2 Pauline Berta Kunberger, geb. am 27. Sept. 1874 in Zuffenbauien, 3. Albert Wil- helm Kunberger, geb. am 21. De- zember 1876 in Zuffenhaujen, zulegt wohnhaft in Zuffenhauten, für tot zu er- flären. Die bezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens- in dein auf Donnerstag, den 24. Sep- tembex 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe- raumten Aufgevotétermine zu melden, widrigenfalls die Todesezrflärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunst “über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteiten vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen. Ludwigsburg, den i2. Februar 1925.

Amtsgericht.

[115230] Aufgebot.

Die Gbefrau Theodor Pirath zu Rothen- burg a. d. Tauber, vertreten durch Nechts- anwalt Wilh Seen in Euskirchen, hat beantragt. den ver\{ollenen Ehemann Theodor Pirath, geb. am 14. Mai 1874 zu Eusfirchen, zulegt wohnhaft gewesen in Troiédorf und seit dem 27. Februar 1914 verichollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1pâtestens in dem auf den 1. August 1925, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht anberaumten Au!- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Au!gebots- termin dew Gericht Anzeige zu machen.

Siegburg, den 29. Januar 1929.

Amtsgericht.

(115236)

Durch Aus\{lußurteil vom 10. Februar 1925 1t die Aktie Emission 1V Nr. 636 des Bankvereins At1tern Spröngerts, Büchner & Co., Kommanditgeteüscha1t auf Attien in Artern, über 1200 4 für fraftios erklärt.

Arteru, den 14. Februar 1925,

Das Amtsgericht.

[115238] Oeffentliche Zustellung.

dorf bei Küstrin, Klägerin und Berufungs- flägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Strafe 6 ibren Ghe Arbeit:

traße 6, gegen ibren Ghemann, Arbeiter Leo Schulz, trüher in Wilfersdorf bei Küstrin. zurzeit unbekannten Autenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, 24 U. 5512. 24, neuem zur mündlichen Verhandlung aut den 16, Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor den 24. Zivilienat des Kammergerihts in Berlin, Elsholzstr. 32, 11. Stock. Zimmer 360, mit der Aufforde- rung geladen. einen bei d'esem Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekanntgemacht.

[115239] Oeffentliche Zustellung.

Hörulein, in Brackwede, Prozeßbevollmächtigter : ( Huber in Bielefeld, klagt aegen ibren Ehes-

Ebert in Berlin, Bregenzer

wird der. Beklagte von

Berlin, den 11. Februar 1925,

Hain, Gerichts\{hreiber des Kammergerichts. Zivilsenat 24.

Fohanning, geb.

Squlstraße 101, Rechtéanwalt

Die Elcfrau Frieda

mann, den Klempner Erich Johanninug, früher in Brackwede, jeyt unbekannten Aufenthalts, aux Grund der S§§ 1565, 1568 B. G-B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Recptsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 27.März 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Auk- orderung, einen bei dem gedachten Ges richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. ' Bielefeld, den 12. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[111879] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten : 1. Amalie Bertha No geb. Dietrich, 2. Rosa Auna Liddy Schriever, geb. Marth, 3. Frieda Jèa Rothe, geb. Anders, 4 Lina Martha Wolt, geb. Jahn, 9. Marie Louite Smorlo1nz, ges. Schilling. geb. Gerhardt, 6. Martha Fanny Schließer. geb. Wagner, zu 1 in Eilenburg, zu 2, 3 und 9 in Dresóden, zu 4 in Lößscheu, zu 6 in Nieia, vertreten durch die Rechts- anwälte zu 1 Dr. Uibrig 11, zu 2 Dr. H. Schubert, zu 3 Dr Wolt, zu 9 Dr. Schilde. zu 6 Dr. Schopper, tämtlih in Dresden, zu 4 Nön\h in Radeburg klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Arbeiter Emil Bernhard Röthig, zu 2 den Kaufmann Friedrich Wilhelm August Schriever, zu 3 den Pater Ernst Mar Rothe, zu 4 den Landarbeiter Bruno Max Wolf, zu 9 den Arbeiter Franz Smorlorz, zu 6 den Mechaniker Johannes Schließer, zuleyt zu l in Pradeschüß, zu 2, 3 und 5 in Dresden, zu 4 in Denne- \{chüg, zu 6 in Riesa, sämtlich jeßt unbe- tannten Autenthalts, zu 1, 3 und 6 auf Grund von § 1568 V. G.-B.- wegen Ghbezerrüttung zu 2 aut Grund von 88S 1565, 1568 B G.-B. wegen Ehe- bruchs und Ehezerrüttung, zu 4 auf Grund von 88 15967 Ab1. 2 Ziff. 2, 1968 B. G-B. wegen böslicher Verlassung und Ehe- zerrüttung, zu 9 auf Grund von § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G-B. wegen bôs- licher Verlassung, 1ämtlich mit dem An- trage au Scheidung der„Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestréi1s vor die 13. Zivil- fammer des Landgerichts Dresden, Pillniyerstraße 41, auf dei 15. April 1925, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderuug, sih durch einen bei diesem (Seriht zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 9. Februar 1925. Der Gerichtescbreiber des Landgerichts.

[115240) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann Spogat. Jo- hanna geb Kolweit, zu Duisbura- Bee, Magdalenenstraße 19. Klägerin, Prozeß-

ridh, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt flagt gegen ihren Ehemann, den Berg- mann Wilbelm Kamp, zuleyt in Sterk- rade, jeßt unbekannten Autenthalt8. Be- flagten, auf Grund § 1568 B. G.-B,, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor

Koolwyk in Duisburg-Ruhrort, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Spogat, zulegt wohnhait in Duisburg- Beeck, jeßt unbefannten Aufenthalts, Be« klagten, auf Grund mit dem Antrage auf k Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Yechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichte in Duisburg auf den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorde- rung, sich durch einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hermann

Î 1568 B.G.-B, heicheidung. Die

Rechtsanwalt a1s Prozeß

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[115241] Oeffentliche Zustellung.

Die Ébefrau Wilhelm Kamv, geb. Euls in Sterkrade, Sammstraße i 76,

W. Engeln in Duisburg-Ruhrort,

die erite Zivilkammer des Landgerichts in Nutdarg au den 7. Mai 1925, Vor- mittags Ÿ Uhr, Saal 178, mit der Aufs forderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lasjen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[115242] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstaatéanwalt in Duisburg flagt gegen: 1. den Schlosser Johann Daub, trüher in Hamborn, jeßt unbekanr.ten Aul- enthalts, 2. die berutslose Chefrau Johann Daub, Eugenie geb. Vedder, in Hamborn, Höl1cher Straße 2 auf Grund § 1326 B. G.-B,., mit dem Antrage, die zwiicben den Beklagten bestehende Ehe für nichtig zu erflären. Der Kläger ladet den be- flagten Chemann zur mündlichen Verhand lung des Nechtöstreits vor die erste Zivils- fammer des Landgerichts in Duisburg auf den 30, April 1925, Vor- mittags 104 Uhr, Saal 178, mit der Aufrorderung. sich dur einen bei die'eu Gerichte zugelassenen Nechtéauwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[115243] Oeffentliche Zusteliung.

Die Ehefrau Paul Schauder, Hedwig gev. Wilhelm, in Döhlea, Klägerin, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. No1enstern und Rottenstein in Duisburg, flagt gegen ihren Ehemann, den Ar- beiter Paul Schauder, zuleßt wobnhaft in Hamborn, jeyt unbekaanten Auw'enthalts, Beklagten, aut Grund § 15968 B. G-B , mit dem Antrage aut Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duis- burg auf den 30. April 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gerte zue gelassenen MRechteanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichts)1chreiber des Landgerichts.

[115244] Oeffentliche Zustellung. Die Chekrau_ Heinrich Ott, Katharina geb. Döhrn, in Oberhausen, Nhld., Winkel- straße 39, Klägerin, Prozeßbevollmäcbtigter: Rechtéanwalt Dr. Hemming in Duisburg, flagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen» heitsarbeiter Heinrih Ott, zunzeit unbe- fannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §8 1567 Ziff. 2 und 1568 B. G.-B, mit dem Antrage aut Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des MNechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 7. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, Saal 178, mit der ‘Auf- torderung, sich durh ein:n bei dielent Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Fn der Ehe1cheidungetade der Frau

Auf Aatrag des Kaufmanus Siegfried

getragenen Abfindung voa 600 # be-

Frida Schulz, geb. Böttcher in Wilkers-

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van

und Deutsche Kolonialaesellichaften.

1l,— Reichsmark freibleibend.

F Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin

11. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “M

|9. Aufgebote, Berluft-

und Fundsachen, Zu- jiellungen u. dergl.

[115246] Oeffentliche Zuftellung. Die Ghetrau Otto Sieg, Käthe geb. Thust, in Duisburg-Meiderih, Emser Straße 29, Klägerin, Prozeßbevollinäch- tigte: Nechtäanwälte Justizrat QDr. Gngels und Löffelmann iu Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Otto Sieg, guleut in Duiéburg-Meiderich, jeßt unbe- Fannten Autenthalts, Beklag'en, auf Grund 1568 B. G.-B. tuit dem Antrag auf Ehe- jcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Nechts- treits vor die dritte Zivilkammer des Land- gerichts in Duisburg auf den 14, Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit dér Auttorderung, ‘fi dur einen bei dieter Seribte ‘zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafseù. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

119255] Oeffentuiche Zustellung. Die Ehetrau des Arbeiters “B Faufsen, Fueda geb. Geete, in Norden- am, Nordstraße 21, Prozeßbevollmäch- igter: HNehtsanwalt Uhihorn in Norden- am, klagt gegen ihren genaunten Ehemann, inbekannteu Autenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur nündlichen Verbandlung des Nechtéstreits or die 11. Zivilkammer des Landgerichts n Oldenburg auf -den 30, April 1925, Bormittags 11 Uhr, mit der Auf- orderung, etnen bei dem gedachten Gericht ugelafsenen Auwalt zu bestellen. Oldenburg, den - 10. Februar 1925. Der Gerithtöhreiber des Landgerichts.

[114661] Oeffentliche Zustellung.

í Der Beklagte Anton Keil wird htermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits aut Montag, den 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0, gelaten. . Der minderjährige Simon Nobhrer, vertreten durch den Amtsvormund Dr. Guggemos in Freising, im Prozesse vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Settele in München, Kapellenstraße 3, klagt gegen Schwaiger, Simon, früher in München, Humboldtstraße 24, jeßt unbekannten Auf- enthalts in Amerika, und beantragt, den BVetlagten zu verurteilen, an die Klage- ‘partei vom Tage der Klagezustellung bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre der- selben au Stelle der bisherigen Leistungen eine vierteljährlih vorauszahlbare Unter- haltsrente von monatlich 30 G -M. zu be- zahlen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erflären. Der Beklagte Simon Schwaiger wird biermit zur münd- ¡lichen Verhandlung des Rechtestreits aur | Dienstag, deu 21. April 1925, Vormiitags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen. 4. Der minderjährige Wilbelm Niemed, vertreten durch Studienrat Dr. Bachmann in München, Mathildenstraße 6, im Pro- zesse durch Necht¿@nwalt Dr. Weitpert, München, Rathaus, klagt gegen den Bank- | vrofuristen Hans Schubert, früher in | München, Georgenstraße 126 [L jeßt un- betannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger als Unterhalt vom Tage der Klagezuttellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre desfelben ‘an Stelle der \sämtlihen bis- herigen Unterhaltsbeträge einchließlih Nebenleistungen eine je tür drei Monate vorauszahlbare, jeweils am 25. April,

Die Firma W. Doll u. Co. in Hagên Westf, Elbertelder Straße, Men | Prozeßbevollmächtigte : Nehtäanwälte Nisse - Dr. Stromberg, Hagen, klagt gegen | en Justallateur Otto Herzweg, früher | iMemicheid, jeßt unbekannten Aufenthalts, | nter der Behauptung, daß er ihr 359,19 4 ebst 429% Zten ab 1. Januar 1925 hulde mit dem Antrage auf Verurteilung ! ur Zahlung vou 359,19. nebst 12 9%/g infen: ab 1. Januar 1925 und: den Koften | des Nechtósftreits und das Urteil für bor- | äufig vollstreckvar zu erklären. Zur münd- | hen Verbandlung des Rechtsftreits wird er“ Beklagte - vor das Amtsgericht, bier, | uf den k. April 1925, Vorm, 9 Uhr, pimmer 25,’ geladen. |

Hagen, den 7. Februar 1925. ! Das Aritégericht. |

14662] Oeffentliche Zustellung. j ; Der Gastwirt Franz Nuk in Dlfen, | Prozeßbevollmäcbtigter : Nechtsanwalt | nieder in Löädinghausen, klagt gegen n Eleven .Hons Förster, früher in len, Haus Sandtort, bezw. in Trier, ‘egen Forderung, mit dem Antrage, den etlagten fostenpflihtig und vorläufig voll- reckbar zu verurteilen. an deu Kläger 43 Goldmark nebst 12% Zinsen seit em 1. August 1924 zu zahlen. Zur tündlicheu Verhandlung ‘des Nechtsstreits dird der Béklagte vor das Amtsgericht in dinahauien auf den 8. April 1925, ormittags 9 Uhr, geladen. - Lüdinghaujen, den 9. Februar 1925, E Römer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 14664] Oeffeutliche Zustellungen. | l. Jn der Klagetache des Bayerischen taats, geseglich vertreten dur das ndeéfinanzamt Müncben, Abt. I, Zweig» | elle München (Regierunzébebäude), gegen | Baguer, Joseph, ehem. Poslizeihilts- | achtmeister, früher in München, jeyt un- etaunten Aufenthalte, wegen Forderung, | urde unter Autbebung des Termins vom S. Februar 1925 neuer Ve1handlungs- | min befltimmt auf - April 1925, Vormittags 9 Uhr, | or. dem Amtsgericht München, Juftiz- last, Zimmer Nr. 12/0. Zu diesem rmin wird der Gage Josef Wagner ermit ‘geladen. Die Einlasjungsfrist ist eine: Woche fesigeseut. : 2. Die bayer. Eleftromotoren- abeipertriebêge). m. b. H.,, Viandlffraße 1 a, LII, echt8anwalt Dr. Stemmer in München, aufinger Straße: 23, flagt gegen Keil, nton, Kaufinann, früher in München,

Vestendstraße 71, IIIL, jeßt unbefannten lichen Goldpfandbriete lauten auf den je- 1 unter der Behauptung, daß weiligen Geldwert einer bestimmten in Beklagten Motore unter Eigentums- | von Fein Ptbebalt geliefert wurden, und beanttagt, | Anzahl

einheit gilt die im Münzgeseß vom 1. Juni 1909 (RGBl. S. 507) tür 1 Kilogramm feinen Goldes festgeseßte Zahl von Mark- stücken, 10 Goldmark hiernah = 3,5842 g Feingold.

ufenthalts,

erkennen: Der Beklagte ist s{huldig, n von der Klägerin unter Eigentumês- behalt gefauften. z. Zt. bei dem Gast- irt Kindler \tehenden 3 -PS - Motor f. 9300 an bie Ælägerin zurüdugeben d daïein zu willigen, daß der Gastwirt dler, Wirthstraße 23, der Klägerin sen Motor aushändigt.

d für vorläufig vollstreckbar erklärt,

‘in

Samstag, den je

[115266] und’ im Anschluß an die Verö München, vom 283. Januar 1925, betreffend veitreten durch die Ausgabe von 8% Mecklen- burgischen ritterschaftlichen Gold-

und der Zinsscheine wird nah dem amtli Dos treit | tente R t A und in deutscher Reichswährung bezahlt.

fällige Nente von monatlich 24 Goldmark zu zahlen und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Hans Schubert wird hiermit zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsöïtreits au} Dienstag, den 21. April 1925, Vor- mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Lur, Justizpalast, Zimmer Nx. 52/0; geladen. ; 9. Das Bankgeschäft Gebrüder Mart Münchei, vertreten durch Justizrat Grosser in München, Rosenthal 16/1, IHagt gegen den Studenten Max Uibel- eisen, früher in München, Türkenstraße 29. jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Kontokorrentverhältnifsses und be- antragt, den Bekiagten zur Zablung von 449,55 Reichsmark nebst 18 9% Zinjen seit 18. Dezember 1924 und 4 Reichsmark Nechercheauslagen zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- Hären. Der Beklagte Max Uibeleisen wird biermit zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dg, den 5, Mai 19225, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgeriht München, Justiz- palast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. München, den 16. Februar 1925, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München,

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

{115265] Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 24. März | 3416 3422 3431

1925 fälligen Jáhreêzahlungen der bei dem Kur- und Neumärkischen NRitterschaft- lichen und Neuen Brandenburgi1chen Kredit- Institut aufgenommenen oggenpfand- brietsdarleben wird nach cinem Durh- schnittswert des aLIGen Noggens von

Zentner berechnet werden.

Berlin, den 18. Februar 1925. Kur- und Nenmärkische Sanupt-Nitterschafts-Direktion. von Winterfeld,

Bekanntmachun utlichung

pfandbriefen. Die 89%. Medlenburgischen ritterschaft-

Venge

old und einer enttprechenden oldmark. Als Berechnungs-

Der Geldwert der aufgekündigten Stücke Feingold berechnet

29, Juli, 25. Oktober und 25. Januar

Als amtlih festgestellter Preis für Fein- gold gilt der vom Reichswirtschaftéminister oder der von ihm bestellten Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staateanzeigec amtlich befkanntgemachte Eee E und zwar: 8) für die am 2. Januar fälligen Zins- scheine die Bekanntmachun Ie 1. Dezember des verflossenen Bahres, für die am 1. Juli fälligen Zins- heine die Bekanntmahung vom 1. Juni des laufenden Jahres.

Die Umrechnung in deutiche Reichs- währung geschieht nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London), und zwar : a) tür die am 2. Januar fälligen Zins-

scheine auf Grund der amtlichen

flossenen Jahres,

b) für die am 1. Juli fälligen Zins- scheine auf Grund der amtlichen Notierung vom 1, Funi des laufenden Jahres.

Werden am 1.. Dezember oder 1. Juni

Londoner Goldpreise nicht bekanntgemacht

oder amtliche Notierungen für das Pfund

Sterling nit bewirkt, so gelten die vor

diesen Tagen zuleyt befkanntgemahten

Preise oder Notierungen.

Hauptdirektiou des

Meckeklenburgischen ritterschaftlichen

Kreditvereins,

[114746] Gteinkohlengewertschaft Charlotte zu Rydultowy

(Poln. 9. 6.)

44 °/o ige Teilschuldvershreibungen j von 1909.

Die laut Bekauntmachung vom 16. März 1923 ertolgte Geiamtfündigung per 1. Ok- tober 1923 ist auf Grund der polnischen geseßlichen Bestimmungen als rehts- unwirksam zu betrachten.

Es haben demgemäß die planmäßigen Auslojungen gemäß Anleihebedingungen wieder zu erfolgen. Am 23. Dezember 1924 sind daher in der 11. und 12. Aus- losung folgende Teilshuldverschreibungen ausgelost worden:

Lit. A à 4 3000 Nr. 8 26 27 28 41 46 47 57 66 67 70 91 97 103 106 138 160 170 193 205 274 336 371 381 391 403 430 443 446 459 460 473 476 491 498 511 516 555 570 585 601 643 651 663 664 676 678 697 720 740. Lit. RB à 4 1000 Nr. 754 755 757 768 785 831 852 859 869 880 913 915 952 993 991 1033 1044 1064 1067 1068 1069 1076 1082 1102 1113 1133 1135 1149 1159 1160 116t 1199 1211 1219 1222 1234 1246 1252 1281 1282 1296 1302 1374 1379 1381 1383 1385 1420 1444 1496 1542 1548 1563 1583 1594 1601 1628 1649 1651“ 1661 1670 16783 1707 1713 1725 1729 1737 1771 1773 1776 1777 1781 1820 1823 1832 1835 1843 1875 1908 1923 1929 1944 1947 1962 1979 1983 1986 2014 2018 2031 2035 2037 2057 2066 2082 2097 2103 2105 2109 2131 2141 2157 2179 2184 2191 2211 2224 2227 2257 2273 2275 2280 2308 2343 2346 2377 2391 2401 2407 2492 2458 2461 2488 2506 2515 2924 2547 2592 2582 2641 2645 2675 2687 2709 2736 2743 2769 2779 2802 2826 2853 2899 2868 2895 2909 2946 2974 2994 3002 3005 3016 3021 3028 3050 3080 3088 3090 3148 3157 3170 8173 9176 3180 3187 3191. 3231 3236 3242 3291 3293 3285 3287 -3290 3308 3312 3315. 3322 3343 3377 3383 3391 3437 3444 3445 -3503 3968 3627 3650 3652 3707 3739.

3792 3787

500, Nr.

3897 3911 3927 3928 3974 3992 3995 4017 4105 4122 4141 4156 4184 4198 4207 4211 4309 4343 4352 4429 4431 4433 4510 4515 4533 4615 4618 4619 4656 4658 4696 4751 4752 4757 4806 4827 4863 4900 4906 4957 4960 5080 5081 - 5126 5138 5230 5245 5248 5249.

3522 3536 3541 3661 3673 3689 Lit, © à M 3833 3847 3850 3930 3932 3951 4020 4050 4057 4178 4181 4182 4231 4282 4305 4367 4386 4390 4480 4497 4501 4561 4577 4588 4633 4641 4654 4723 4731 4734 4776 4811 4815 4892 4894 4899 4973 5026 5047 5142 5215 5223

4479 4559 4626 4706 4771 4874

verschreibungen sind noch nicht zur Ein- lösung vorgelegt worden :

Lit. A à M 3000. Nr. 24 49 149 173 401 477 533 544 612 670,

Lit. B à M1000. Nr. 818 820 832 839 896 444 956 1056 1127 1423 1447 1448 1473 1577 1631 1809 1813 1814 1941 2009 2120 2132 2133 2135 2136 2162 2187 22395 2349 2420 2548 2703 2772 2941 3086 3117 3159 3175 -3182 3378 3449 3498 3544 3651.

Lit. C à A 500. Nr. 3808 3920 4058 4063 4093 4132 4205 4461 4490 4536

Notierung vom 1. Dezember des ver-

4398 | 19

Folgende bereits auêgeloste Teils{uld- G

{115264] j

4# 9 Laudstäudisch garantierte Pfandbrief-Anleihe des Hypotheken-

Vereins Finnlands von 1909.

Am 31. Jauuar 1925 hat eine Aus- losung unserer 4} °/9 Pfandbriefanleihe von 1909 stattgefunden.

Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand- briefe sind bei uns sowie bei sämtlichen Einlöfungsstellen umfonst erhältlich.

Wir weisen weiter daraut hin, daß -die ausgelosten Nummeru în der „Allgemeinen Verlofungéêtabelle" veröffentlicht werden.

Helfingfors, den 10, Februar 1925,

Finlands Hypothefsförening.

(Dea A L E L! T G T E R P E D K O T E T

5. Kommanuditgefell- haften auf Aktien, Aktien- gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanatmachungen über den

Verlust von Wertpapieren be*in-

den fsich ausshließlich in Unter- abteilung 2,

[113147 j Berichtigung.

Fischer-Werke Aktiengesellschaft

| in Chemnis.

In der in Nr. 30 Lritte Beilage dieses Blattes unter Nr. 108 008 veröffentlichten Bekanntmachung muß es in der 4. Zeile von unten uicht heißen „Bei der deutscheu Handelsgesellschaft. in Berlin", jondern richtig „bei der Berliner Dandels- Gesellschaft, Berlin““,

[115365] Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell-

schaft sind auêgeschieden :

Direktor Friß Burgheim, Berlin,

Geh. Oberbaurat Nich. v. Glocker, Stuttgart.

Stuttgart, 17. Febr. 1925,

Hasis & Hahn A. G., Stutigart.

[115411] Zwangsverkauf.

Am 23. Febrnar 1925, Mittags 12 Uhr, versteigere ih öffentlich für 600 Millionen Mark nominelle Aktien der Hoffmauns- Waschpulver-Fabrik “A. G., Müblhausen i. Thüringen, wegen einer Forderung: von 40000 Noggenrentenbriefen im Büro der Deutschen Landesbank Zentrale in Berltn, Herwartkb\traße 4. j _Dr. Kal ischer.

[111907] RNedeker & Hennis A. G., Nürnberg, An Stelle des verstorbenen Auisichtsrats- mitglieds Herrn Wilbelm Hennis wurde ! r Fabrikbesißer Jean Heunisch in! Nürnberg in der a.-o. Generalversamm: lung vom 23. Januar 1925 în den Auf- fichtbrat gewählt. j Nürnberg, den 9. Februar 1925, _Der Vorftand. Heinr. Hennis.

[T5371

Dur " Generalversammlungsbes{luß vom 10. Februar 1925 ist die Liquidation der unterzeiwneten Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger- werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

_München, den 14, Februar 1925, Schlierseer Enziandampfbrenuerei Aktiengesellschaft i. Liquidation, Karl Berchtold, Liquidator.

I

Durch Beschluß der Generalversamtn- lung: vom 23. Dezember 1924 ist die Auflöfung der P Verkehrs- Credit, Aktiengesellscha{t beschlossen worden. Demgemäß werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeihneten Liquidator der Gejellschajt anzumelden.

SPARTIEE a. M., den 9, Februar 25,

Frankfurter Verkehrs-Credit Atiiengesellschaft i. Liquidation.

Der Liquidator: Ser r. T5651) Hannoversche Bodenkredit - Bank. Die Tagesordnung der am 3. März d. F., Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude in Hildesheim stattfindenden außerordentlichen eneralverjammlung unjerer Gesellschaft wird wie folgt ergänzt: 5. Autsichtsratswahlen. Hildesheim, den 19. Februar 1925, Der Aufsichtsrat. M. Leeser, Geh. Kommerzienrat. {11565951 Zementbau-Aktiengesellshafti Ohlau. Zn Berichtigung der in Nr. 37 des Deutichen Reichsanzeigers erfolgten Ein- ladung zur Generalversammlung am §6. 3. 25 wird mitgeteilt, daß die Aftien- hinterlegung bis zum 4, 3, 25 zu er- folgen ‘hat -

4726 4818 5097.

Der Auffichtsrat, Wilbelm Stache.

| Erste

Tun Gesellschaft aufgelöst Liquidation getreten.

[115403] VBekänntmachuug.

._ In der Generalversammlung vom 30. August 1924 ist die Goldmarkeröff« nungsbilanz unserer Gesellschait genehmigt und beschlossen worden, das Eigenkapital zum vollen Nennbetrag auf Goldmark umzustellen. Jn Aus1ährung dieses Ges neralvertammlungsbes{lusses werden die Aktionäre der Gesellschatt Hierdurch aufs gefordert, ihre Aktien zwecks Umstempve4 lung spätestens bis zum 15. März 1925

bei dem unterzeihneten Vorstand einzu

reien. Merseburg, den 12, Februar 1925, Kleinbahn-Aftiengeseilschaft Osterburg—Deutsch-Pretier. Dér Vorftand. (Unterschrift.) 115310]

Für die am 13. März 1925 stattfindende ordentliche Generalverjammlung unserer Gesellschaft sind außer der Direction der Disconto-Gesellschait in Berlin und deren Filiale in Hagen deren weitere Filialen in Frankfurt a. M., Essen und Vielefeld als Hinterlegungëstellen -tätig.

Langschede, im Februar 1925

Langscheder Walzwerk und

Verzinkereien Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

L

{1047111 Getreide-, Fuiter- & Lebensmitiel- Cinfuhr-A.-G., Brake i. 9.

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 wurde die Liquidation der Getellïchaft bes{chlossen. Etwaige An- sprüche find \{uellstens geltend zu machen.

W. ton Hasseln, LUquidator. [1119051

Geuerolversammlung der „„Treu- hand für Judustrie & Dandel A.-G.“ am Freitag, den 20. März 1925, um 11 Uhr Vormittags, inm Notariat XlIT München, Maffeistraße 4. Tagesorduung: Beschlußfassung über Auflösung der Gesellfschait. ____ Der Vorstand. {1156991 Bremer Druckerei Aktieugefe!lfchaft,

Bremen. 8

Nachtrag zur Tagesorvuuug der am 2. März 1925, 10 Uhr Vormittags, in der J. F. Schröder Bauk K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12, stattfindenden Generalversammlung: ;

4, Ano Iman:

_a) betr, § 13, Vertreinng der Gea

sellschaft, A

_b) foweit sie durch die erfol

Einziehung der Vorzugsaktien era

forderlich find (88 5, 6, 25, 31, 32), Bremen, den 19. Februar 1925,

| Der Aufsichtsrat.

D. S chnurbusch,. Borsißer.

Zahlungsagufforderung Kaduzierungsverfahren. Der Aktionar Sparkassendirektor Kimmel in Rheydt wird nah mehrfacher ergebnis-

-—

-———_—

im

loser Zahlungsaufforderung hiermit auge= fordert, die biélang von feinem in Höhe pon 100 000.4 übernommenen Anteil noch nicht eingezahlten Æ 75 000 fväteftens

bis zum 25. Mai 1925 an die Kasse der Gesellschaft, Hannover, Georgsir. 35, 1. Stock, einzuzahlen, anderenfalls er gé=- feßesgemäß teines Aftienrechtes und der in Höhe von # 25 000 geleisteten (ins zahlung hiermit verlustig erklärt wird. Daag - Toro - Vertriel@

Aktien - Geselischaft ____ Der Vorstand. [115407] [105700] :

Juternatiouale Petroleuzn Uniou

in Lig. in Zürich.

Die AktiengeseUschaft unter der Firma Fnternationale- Peiroleum Union mit Siy in Zürich, Stampfenbachstr. 69, hat sih durch Be1{chluß der Generalver- fammlung vom 29. August 1924 aufge« löst und ist in Liquidation getreten.

Nach Vorschrift des Geseßes (Art. 665 O.-N.). werden die Gläubiger der Ge- jellshaft aufgefordert, ihre Änsprüche bet dieter anzumelden

Zü"ich, den 20. Jaunax 1925. Die LiquidationsLkommisfion : P. Scherrer. A. Lachenal. H. Pestalozazi.

[111965] Fleish-Jndusirie Aktieugesell\schaft

in Liquidation. Leipzig-Counewig, Frohburger Str. 33, Durch Be1chluß der Generalversaimt- vom 15. Dezember 1924 ift die worden und in

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.-G.-B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Leipzig, den 11. Februar 1925.

Fleisch- Jndustrie A, G, in Liquidation, Die Liquidatoren: _ Fr. Seltmann. Karl Preitßner.