1925 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

L

1114308] Goldmarkeröffnungsbilanz _per 1. April 1924. -

Aktiva. Grund- und Bodenkonto Baukonto : Eisenbahnkonto . . Maschinen- u. Fabrikgeräte- fonto. Rd R Lichtanlagekonto . _|Effeftenfonto . - j Kassakonto Kontokorrentkonto Inventurkonto .

110366) : A

Goldinarkeröffnnngsbilänz der Judustriegelände A. G.

München am 1 JFauuar 1924.

"""Fhonwerk Biebrich Aktien- Gesellshaft Schamoitefabrik Biebrich (Rhein).

Goidmarferöfsnungsöbilanz vom 1. Januar 1924.

: Bestände. . | G-M Fabrik und Grundvesig .-. | 820893 Bürgschaften . z 418 Q ea S 83 058

uthaben bei Banken un Außenstände C 23675084 Nohstoffe und Fabrikate . | 293 770/98 : | 1434 891

T __ Vierte Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen

Ir. 43. | Berlin, Freitag, den 20. Februar

1. Unterjuchungsiachen. | Offentlicher nzeiger.

2. Aukgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Beton e : Anzeigenvreis für den. Naum einer 5 gespaltenen Einheitszei „— Reichsmark freibleibend. Öi

1113733] Goldmarkbilanz _ auf 31. Dezember 19283.

M 37 800

11 250

892 | 2 E 2300 * * 942 126

304 4697:

[113756] Braunschweiger

Portla: d-Cemeutwcrte, Salder. Bilanz am 31. Dezember 1924. rann C T S D E ZEA O P

R..M «04:700 540 700

Aktiva. _ Grundstück und Gebäude Lager- und f n uemiba Mob. und Fuhipark ; | Kassenbestand u. Post]check- guthaben . . « «o Wertpapiere Außenstände « Warenvorräte .

18 500 100 000 8 000

100 000 2 000 12.001

1 966 25 531 272670

540 664

Staatsanzeiger 1925

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen|schafte

7. Niederlassung 2c. von bea euiGa! _ 8, Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. 9, Bankausweise. 10. Ver\chiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

E” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrüictungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein,

Vermögen. Grundstüde . MWerkanlagena Wertpapiere und Kasse . . None aaen Sthuldoet a Avale R -M. 14000

Aktiva. Immobilien .

Mobilien ‘1 Kassabestand . « -

111

M 26 dger

1021: 26 8931

s _ Passiva. E Aktienkapital . “d 0.0.0 S Ee Sul 2 6

eserve . . -

29 000 148 1-705

26 8593/2

München, den 1. Januar 1924. Der Vorftand.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ÿ, Kommanditgesellsha1ten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Verpflichtungen. Stammaktien E Staxzmmaktienanteilscheine . Norzugesaktien L Ge1ègliche Rüklage Aufwertungêgläubiger Gläubiger Dieingewni js Avale R.-M. 14 000

696 780 3240

5 000 35 000 5 38810 68120 38 707

Passiva. Schulden . . S Ge)ellshaftsvermögen .

84 469 220 000 304 469/7: Geppert & Cie. A.-G. Weinbau: Weingroßhandlung

Bühl i. Baden.

R O R E R E E RIEME T

S ETES T

Paífiva. A Afktienkapitalfonto . « « 249 900 Neservefondsfonto . « « - 24 9590 Prioritäteanleihekonto . 2700 Darlebufonto . . a o + 14 400 Spezialreservefondékonto . 1 697 Kontokorrentkonto . 947416 540 664

Vienenburg, den 4. Dezember 1924.

Uktien-Zuckerfabrik Vienenburg. Der Vorstand. G Fubst. W. Schrater.

Verpflichtungen, “F Akftièn U E

Neterven . . p Sicherstellung « Bürgschaften

Gläubiger

1 000 000 200 000 2 500 418

231 973

1 434 891

[114253] i 9. C. Lutter (Weingroßhandlung) A.-G., Berlin.

Eröffnungsbilanz pro 1. Januar 1924.

5, Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengefellscatt, Düsseldorf, Königs- plag 27, “und Filiale in Kreuznach, 0 tstraße 14,

. Braunschweigische Staatsbank, Braun-

: fchtweig, i

7. Bankhaus Friedri Albert, Magde- burg. Breiteweg 180.

G i wischenahuer Fleischwareu- Jndustrie A.-G., Bad Zwischenahn.

Die ordentlihe Generalver)ammlung unserer Ge!ell\chaft vom 26. ult 1924 hat beihlossen:

Das Aktienkapital wird mit Wirkung per 1. Januar 1924 von 4 250 000 000 auf G.-Mf. 25 000 in der

(115286] Die Renner & Wagner Akt.-Ges. ist aufgelöst.“ Die Gläubiger der Ge- sellihaft werden daher zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgetordert. Stuttgart, den 17. 2. 1925, Renner & Waguer Akt.-Ges., i, Liqu. Hermann Flohr.

Lr ge

n der Generalversammlun de Firma Deutsche Marmorindustrie, Aftien: gesellschaft zu Eddigehau\en vom 4. Fes bruar 1925 ist die Auflösung der Ge- sellihaft beschlossen. Der Fabrikant Florenz Sartorius fen. zu Eddigehau1en ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger

5. Kommandttgesell? shaften aus Aktien, Aktien- gesellshasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

852 237]3L Gewinn und Verluft.

Soll. RN.-M. |4 Abschreibüngen 46 429/43

Ela&#llil|

(113041\

W. Heymann Akt.-Gef., Inden (Rhi1d.).

Neichsmarkeröffnungsbilanz

e ————

Der Vorstand. Paul Weller. Walter Herrmann. Aktiva.

Grundstüde . . 707 800

268 424

MNeingewintt. . .

Mohgewinuz.

Salder, den 14 Februar 1925,

“Der Vorstand.

Behrens.

Dr. Beyme.

85 137/10

38 707/67

85 137/10

[4291]

Reichsmarkeröffnungsbilanz

per l. Mai 1924. E

R.-P. e «f 665.920 0e 30 438 S R 438 370 E 374 888/-

1 509 617

een Aktiva. Fabrikantagen Cffeften ‘und Kasse . « Debitoren. . Vorräte :

am 1. Februar 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtungen Debitoren

Kasse R Beteiligungen und Effekten Waren: und Materialien- | bestände

Passiva. Aktienkapital . Neservetonds . Kreditoren

Der Vorstand.

M 139 600 136 700 477 667 7772

2 457 277|—

53 4 125 474|—

909 457

2 800 000 196 000 1132 474

[T5 Fudeu (Rhld.), den 2. Januar 1925.

(113798] : Goldmarkeröffuungsbilanz per 1. Januar 1924

der Vicco-Kunstlederwerke A..G.

P ¡ffiva. Aktienkapi al Kleinbahnanleihe. « « « . Kreditoren WBetriebsgerwinnübertrag aus

1E A

881 7590|— 900

483 130 143-837/14 1 509 617/47 Stavenhagen, den 17. Januar 1925. Sudckerfabrik Stavenhagen A.-G. __ Der Vorstand. _' Der Aufsichtörat. TT13789 Neichêmarkeröfsnungsbilanz der Albert Schulie Sö)hne Aktien-

gesellschait zu Tente, Kreis Lennep, „zum l. Juli 1924.

33

[113795] Goldmarfkferöffnungs

Gebäude und Grundftüde . Neubauten A Maschinen, Apparate, Werk- zeuge und Mobilien . NVorrâte Außenstände Barbestand Guthaben beim Postsheckamt

0220. ck@- Q. S

bilanz

der Reiff & Weber, Schokoladen- fabrik Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.-Süd, Ziegelhüttenweg 27/31, vom l. Juli 1924.

G -M. 120 000

110 000)

127 727 104 175 177 875 811 294

67 31

60

Passiva.

Aktiva. .

Kontokorrentfonto, Ausstände . Kassakonto, Bestand i Maschinenkonto lt. Aufstellung (Grundstückkonto j Gebäudekonto

Warenkonto, Bestand lt. Auf- stellung

Inventa1fonto, Bestand lt. Auf- stellung - Kapitalentwertungskonto . .

Passiva.

Kontokorrentkonto, Kreditoren

id e S E Aktienfapitallonto « .

Picco-Kunstlederwerke Bedcker.

(113745]

10 500|— 3 500 13 500

909

37/91

Aktienkapital Hypothekenschulden . Kreditoren «6

Waren . Gffeften

Debitoren Inventar . ‘Kasse

Pasfiva.

98 66 729|— 61 867 27 686 21250

97 D

40 30

60

1 153 753

960 000 88 300

15 453/60

Die Nichtigkeit der Abschrift

8 674

500 8 444

46 064

11 35717: 2 707 32 000

46 06417:

A.-G,

BrauereiBecckh A. G., Pforzheim.

Goldmarfkeröffnung&bilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Immobilien 1 Ceininobilien T a 75 Brauereieinrihtung u. Wirt- 1{aftseinrihtungtgegèn-

368 400 494 900

90. 000) 1.153 753/60 Die außerordentliße Generalversamm- lung vom 28. November 1924 hat die Umstellung unseres Grundkapitals von 12 Millionen - Papiermark auf 960 009 Neichèmark- beschlossen, so daß s Stück 6500 Aktien von je Papier-

mark 1000 aut je 80 Reichsmark, Stück 500 Aftien von je Papier-

mark 5000 aut je 400 Reichsmark, Stück 300 Aktien von je Papier-

mark 10 000 auf je 800. Neichemark umgestellt werden. tabdem die Generalversammlungs- beihlüsse in das Handelsregister einge- tragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Reichêmark in der Zeit bis zum 15. März 1925 bei dem Bankhaufe Marfus Nelken & Sohn,

Berlin W. 8, Taubenstr. 34, und der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, einzureichen.

Berlin, den 12. Februar 1925.

Reservefonds . . -

G. Ahl1burg. Wilh Dege. Rob Jordan. Der Auffichtörat. G. Schlüter. _

1113744] Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Foch A.-G., Kelbra.

Goldmarkeröffnungsbitanz per 1. Oktober 1924.

ü

5

Aitiva, Grundstücke und Gebäude Maschinen und CEis- mai s t E E Wagen und Geschirre « « Eisenbahnwagen . . « «- Lagerfastagen . «e « - 10 000 Tranévortfastagen . « « - 10 000 Flaschenbierutensilien . « l Nestaurations-Inventar . . 1 i t S 1 Elektr Licht und Kraft-An-

Ie R A 1 Brunnenanlage « « - - s 1 A aa A Y

teiligungen . .. + .“ | Kasse und Bankguthaben . 2952 Außenftände . 87 607 Warenbestände . « « « 36 767 Interims-Konto « e « N

238 500

38 500 19 000 2400 3 000

44A:

449 15% 28 000

15H 2221141

Pasfiva. Aktienkapital „..«« Neservefonds

Der Vorstand.

Obligationen (mit 1599/6 auf-

912

[i14268]

Umtausch von Aktieu der alten Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, der Potsdamer Credit-Bank und der Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben Akitiengesell- schaft gegen Reichomarkakiien der jezigen Bauk für Landwirtschaft A.G. Die Generalversammlungen der Alktio- näre der alten Bank für Landwirtschaft A. G, Berlin vom 29. 9, 23 und der früheren Kaliwerte Ummendorf-Eiläleben A. G., Berlin, vom gleichen Tage haben den zwichen den genannten Ge}ellscha!ten abgelhlos)enen Fusionsvertrag vom 1.9.1923 genehmigt, wonach das Vermögen der früberen Bank tür Landwirt\chatt Aftien- getellshatt, Berlin, als Ganzes unter Aus- {luß der Liquidation, aber mit dem Necht auf die Firma gemäß § 306 H-G -B. auf die frühere Kaiiwerke Ummendorf- Eilsleben Aktiengesellschaft, Berlin, gegen Gewährung von nom. 4 1000 Namens- bezw. Inhaberaktien der früheren Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben A. G. für je nom. # 10 000. Namenéë- bezw. Jnhaberaktien der früheren Bark tür Landwirtschaft A. G. übergehen foll. Die Fusion und die

Firmenänderung der früheren Kaliwerke Ummendorf - Eilsleben Aktiengesellschaft in Bank für Landwirtschatt Aktiengesell- hart wurden am 9 Dezember 1923 ins Haudeléregister eingetragen. _ Die Generalveriammlung der Aktionäre der früheren Potédamer Credit - Bank, Potédam. vom 2. Dezember 1924 hat den am gleichen Tage zwiichen ibr und der

Die Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmelde\hein in dreitaher Ausfertigung, wotür Vordrucke bei den Umtau}chstellen erhältlih find, ein- zureichen. .

Der Umtausch ist bêrsenumsaßsteuerfrei. Bei Einreichung. wird der zweite Anmelde- schein mit Quittungsvermerk dem Ein- reicher zurückgegeben. Die Umtauschstellen find ‘berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimationen der Vorzeiger der Quit- tungen. bei Ausreichung der endgültigen Stücke zu prüfen. Die obengenannten Banken find bereit, den Ankauf iowie die Verwertung der Spipenbeträge für Rech- nung der Einreicher zu vermitteln. Aktien, die ‘innerhalb der obenbezeickuüeten Fust nicht eingereiht werden, werden E den geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. , Das gleiche gilt in An- sehung folcher eingereichter Aftien, die die zum Erjay durch neue Aktien oder An- teilsheine erforderliche Zahl nicht erreichen und der Getellschaft zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs nicht zur Ver- fügung gestellt werden. Dieje werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Berlin, den 17. Februar 1925.

Vank sür Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Verlin SW. 11, Dessauer Straße 26.

[113 103] - Vereinigte Thüringische Salinen

vormals Glenck'sche Salinen, Aktieugesellschaft, Erfurt.

Weise ermäßigt, daß der Nennwert jeder Aktie n G.-Mf. 200 herabge'etzt wird und die Aktien außerdem dergestalt zujammengelegt werden, daß an Stelle von 20 Aktien eine Aktie gewährt wird, so daß nah der Zusammen- legung 1250 Stü Aktien vorhanden sind, die über je G.-Mfk. 20 lauten. Nachdem die Eintragung des General-

register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre aut, ihre Aktien in der Zeit bis zum 15. März 1925 ein\chließlich

bei der Zwiscbenahner Bank, Bad Zwischen- ahn, zwecks Umtau!chs einzureichen. 1s Zwischenahn, den 7. Dezember

Der Vorftaud. (Unterschrift.)

[111460)

Hermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft, Chemn.

Reichsmarkbilanz per 1. Zuli 1

Aktiva, Areal e Gebäude . . Betriebsanlagen Effekten . Kasse . M F irg Debitoren . 427 564,19 Konsortialkonto

für Verw.-Akft 18 600,— Inventurbestände . -——_—-

402 665 857 900 426 297 4374 29 733 7 197

s sw . o E

- 446 164 706 056

19 06 0564 2 879 988/09

bersammlungsbes{lusses in das Handels: | W

(111997)

Baumtwoll-Finanz-Aktiengesell- schaft, Brenierhaven. Reichsmarkeröffnungsbilanz ber 1. Oktober 1923.

der Gesellichait werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. i Eddigehausen, den 15. Februar 1925,

Deut‘she Marmorindustrie,

Aktiva. Wertpapiere, Beteiligungen und Kredite aren . Debitoren Kasse

[E E ) 0 o o. 90 S E P S. G

0:07 0:0

N.-M.

2 069 504 490 547 143 501

31s

D) _F.

76 96

Aktiengesellshaft in Liquidation,

Sartorius.

(T12629) 7 Palmose Aktien Gesellschast, Kehl,

Eröffnungsbilanz

20

per 1. Januar 1924,

__ Pasfiva. Grundkapital . . « Met s aaa Mieditoret o 6s

Baumwoll-

August Graue. (TT19958]

Th

schaft, Bremerhav

2 703 866

1 203 866

| 2 703 866 Bremerhaven, den 1. Oftober 1923.

Finanz-Aktiengesellschaft.

Baumwoll-Finanz-Aktiengesell- Bilanz per 30. September 1924,

1 200 000 300 000

T, Dr:

en.

Aktiva. Weripapiere, Beteiligungen und Kredite. . « « Waren . Debitoren Kasse

o . ees eo...

o. e oos E Q... 0. 0

4 553 483/34

N.-M. |Z

2 515 439/05 1 154 346/74

863 443/45 20 254/10

9

92 92

Passiva,

|

Mobilien Ausf\tände

Schulden . Hypothek .

Immobilien .

Getvinit-

Aktiva, Waren . . Barbestand . .

E C 9

Passiva. Aufwertung früherer Schuldner .

Reservefonds Kapital. .

2

M 12 (07 3 962 10 000 80 000|— 2 502/63

5 73 26

109 172/62 E

j 5

14 700! 2 6211/69 7149/85 4 701/08 80 000|-—

109 172/62

und Verxlusirechuuitg per 31. Dezember

1924,

Hypothekabtragung Aufrwvertung

Einnahmen durch Waren .

durch

81 202/55

M s 75 319/08 5 883.47

jegzigen Bank für Landwirtschaft Aktien- gelell saft. Berlin, abgeschlossenen Fusions- hertrag genehmigt. wonach das Vermögen der früheren Potsdamer Credit-Bank als Ganzes“ unter Ausfchluß - der Liquidation an die Bank für Landwirtscha!t Aktien- gefellihaft, Berlin, gegen Gewährung von nom. „4 1000 Jnbaberaktien der jegigen Bank ‘für : Landwirtschaft A. G. für je nom. 4 1000 Inhaberaktien der Pots- damer Credit-Bank übergehen soll. Dieser Beichluß is} am 9. Dezember 1924 in das Handeléregister des Amtsgerichts

Grundkapital . Reterven . « Kreditoren . 5 Reingewinn .

1 200 000|—

300 000|— 2 909 014/54 _.144 468/80

4 553 483/34 a Gewiin- und Verlustrechnung. Debet. N.-M. Â

Verwaltungskosten . , « „| 188 176/79 Neingewinn . . . 144 468/80

p s 76 287 71 3 07307

669 |— 117277

81 202/55

Die außerordentlihe Generalversamm- lung vom 27. November 1924 hat die Um- stellung des Kapitals von Papier- mark 5300 000 in der Weite beschlossen, daß dasselbe auf R.„-M. 355 100 festge\eßt wird, eingeteilt in N.-M. 350000 Stamms- aktien (2500 Stü à N.-M. 100, 5000 Stü A E 20) und’ N.-M. 5100 Vorzugs-| aktien. Es - entfallen sonach auf se Pavier- marf 2000 Stammaktien 1 G USeE à RN.-M. 100 und 2 Stammaktien

gewertet) dls ee S S Verbindlichkeiten . Juterimskonto

Attiva.

Immobilien : Mobilien ; Maschinen und Werkzeuge Beteiligungekonto Tente

NG. mib Die is Dn a a Andere Materialien Halbtabrikate Fertig'abritgte Lager Berlin

164 000

16 890 14 689 64 120

1 123 0090/6

Une s E Abschreibungen a. Mobik. u. Immobilien...

Abtragung a. Aufwertungs- ansyrüche . Saldo , -

stände . R Kasse, Bankguthaben und Mde C s ai LA Darlehen . . . Vorräte

100 000 21 692 324 123 17-800| 176 909/05 398/97

640 883/60 Reiff & Weber Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft.

i E __ FOdpothelen « « so o A Gläubiger R Rücklagen für Steuern . 1|— | Bank\chuiden 4 11 233/60 | Reservefonds

1 907/56 12 974/64 7967/74 4 042/60 2374/58

139 785/47: 460 449 L982

Pasfiv Aktienkapital: Inh.-Stammakiien

2 100 000 Nam.-Vorz.-Akt. 40 000

Neservefonds Uebergangsfonto . Kreditoren . . - Delkrederekonto i.

[114254]

Petrolea Aktienge'ellschaft für

Mineralöl - Produkte zu Berlin. L L

per 31. Dezember 1

Aktiva. M Eisenfaßkonto . L Ls

anfwagenkto.

58

Der Auffichtsrat. Nacher.,. Vorsigenter.

Der Vorstaud. Friedel. Vorstehende Goldmarteröffnungebilang wurde in der am 14.. Februar 1925 statt- gefundenen ordentlichen Generalversamm. lung mit 495 gegen 185 Stimmen, ge-

| 2140 000 i . | 214000 ° è 40514 e Sea l INOTTOAS 2879 988/09 Vorstehende Reichsmarkbilanz wurde in

o o 6.

32 28

Passiva- Aktienkapital . Net1erve!onds Hypotheken . Kreditoren .

1 000 000 65 401 29 847 24 75!

Vilanzrechuung þper 31. Dezember 1924.

É 4130

Ea 40

60

S..& §0

Barmittel

Lager Belgien

Debitorez,

2% Abschrezbg.

Neichäbank

30 470|— 1 893/35 1 262/41

41786

[113747

Bilanz ver 30. September 1924.

An Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Wirt-

Æ

Delkredere -

3 000

88

Abschlüfibilanz

1 123 000/64

fonto

Waren

Zwangsanleihe-

Una s Debitoren .

16 022 904 242 0075 41 529 120 000 000 000 273 630 000 000 000

7 000

| (114318)

nehmigt.

Neichsmarkeröffnungsbilauz fi für den 1. Januar Ae

otódam eingetragen worden. chlußtassung der

einer

| Generalversammlung der jeßigen Bank tür Landwirtschaft und intragung dieses Be|chlusses in das

Einer Be-

Á N «M. ‘90. i

achdem nunmehr der Umstellungs- beschluß in das Handelsregister Éaetiaden worden ist, tordern wir die Aktionäre

der am 3. November 1924 stattgefundenen ordentlihen Generalversammlung ge- nehmigt und die Umstellung des Aktien- kapitals von 22 000 000 Papiermark auf

unserer Ge)ellshaft hiermit auf, ihre Aktien

2 140 000 Reichsmark bestehend aus

Kredit, Ges{äftsgewinn .

. « ® ®

332 645/59

332 645/59

332 645/59

Mobilien . Ausstände

Immobilkten .

S e e oa 9

9 845 9% 975 94 466 91 059

95 46 37 92

ver 30. September 1924.

Pa ndelerentier des Amtsgerichts Berlin- Bremerhaven, den 30.Sepytember 1924,

Baumwoll- Finanz-Aktiengesellschaft. August Grate. Thsl, Dr.

[111999] „Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur A.-G,, Frankenberg, Sa.

1 237 500 390 000

41 085 219 019

4 800 474 1572!

titte bedurfte es. niht, da die jeßige | einshließlich Dividendenbogen zwecks Um- Bank für Landwirtschatt Aktiengesellschaft, | taushes in neue Reichsmarkaktien in der Berlin, für die Zwecke der Fusion eine | Zeit vom Kapitalerhöhung nicht vorgenommen hat. | 16, Februax bis 20, Mai 1925 Die Generalversammlung der Aktionäre eis einschlieflih einzureichen

der jeyigen Bank für Landwirtichaft / in Meiningen bei der Bank für Thüringen

216 477

1 266 129 185 151 0873 80 000

70

38 5. 96 85

ichaftéanwe]en Anlagewerte A Wertpapiere, Kasse, Wechfel, Bankguthaben

Diverse Debitoren . Vorzugsaktien, Einzablungs- Tr tes

14 676/71

154 227 459

21 000 Stück Inhaberstammaktien zu je 100 N. -M. und 1000 Stück Namens- vorzugsaktien zu je 40 N.-M. hbe- \{hlossen. * Wir fordern hiermit unsere Stamm- aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien unter folgenden Bedingungen zur Ab-

Kavpitalentwertungékonto 41 818 772904 249 0105

fe ps Á An Grunds1ücks- und (Be- bäudekonto ... .. 126 00 Lagerfässerkonto . 5 640 Maschinenkonto. . 2869 3316|—

Aktiva.

Immobilien L. .

Immobilien Il

Brauereieinrihtungu. Wirt- \{(attéeinrihtungtgegen-

stände .. ¿T 178 000

Kasse, Bankguthaben" und

7:

357 000

512 600 Hypothek. -.,

Verbindlichkeiten . Dubiose Reservefonds . . Käpitäl ¿e

Pasfiva.

Aktienkapital . Kreditoren . . Gewinn .

“200 000 000 8 258 092 000 000 000 133 560 680 704 249 010/:

41 815 772 904 249 010

Passiva, Aktienkapital N Darlehn sfrs. 4600 u Zinsen

O A T Lie'etankên und Schulden

110 000

3 760 26 593

—_—_

Uteusilien- und Mo- ?

te Aftiengesell1hatt, Berlin, vom 15. Januar bilienfkonto ots

1925 hat die Umstellung des Ge}ell]chatts-

H

16 50|— 6 230|— 2 176/44 5 457/55

154 227|15 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[113751 Goldmarferöffnungs8bilauz am 1. Januar 1924.

Barmer Banf: Verein

ic C Provisionéfonto . . o. « Eb RONS A: e S

An Altktiva. Elektr. -L\ehtanlagekonto mit Plaß i: G8 Veamtenwohnhauskonto, Bi1unnenstraße Zetbheweg Wer :stätten- und Shuppen- tonio

A1ea! konto, Ader, Wald,

72 000

12 900| 4 500

18 000/-

Vorräte

Per Passiva. Stammaktieukapital . « . Vorzugsaktientapital . . Gejieplicber Reservefonds Gefündigte, ncch nit ein- gereihte Prioritäten . . . Brauereibhvpotheken Birtschaftsanwesen- Ubt S NücksteUung f. Steuern und sonstige Zwedle . . Diverse Kreditoren . . .. Laufende Afzepte . . Neingewinn 1. 1.—30. 9, 24

1 500 000 9 000 150 500

O 660 21 198 74 281

134 756

257 700 125 565

2 326 062/29

51 900|

Ausstände . «5 Darleben . .. V

74 499 76 347 91 231

: Passiva. Aktienkapital . . « Reservefonds .

Hypotheken . « Kreditoren . Deltredere « « Reingewinn «

per 30. September

1-000 000 65 401 33 123

101 614! 25 000 64 539

1 2589 678

Gewinn- und Verlustrechuung 1924.

30. September 1

924.

2 326 562i Gewinn- und Verluftkonto

} Soll. Materialverbrauh und all- gemeine Unkosten

. L . . .

566 312 96 921

98 72

Steuerr fonto

Gründu

per 31. R Es

Debet.

Unkostenkonto .

Salairkonto Provisionskonto Warenkonto

Gewinn . -

Kredit. Gewinnvortrag Valutareserve . Reservefonds . Tantieme r E Si

eferve-

ngéfto.

Gewinn- und Verlustrechnung Dezember _1923._

h

812 012 065 730 600 529 754 372 565 482 3 798 657 032 016 400 1 475 970 878 028 76U 300 000 000

2 607 832 383 169 116 . 133 560 680 704 249 010:

42 784 907 735 759 370

2 817 432 366 310

82 738 273 50 000 000

5 000 000 14 647 934

Veipackunaékonto . Fuhrpa1fkfonto. . . « Effektenkonto _ : Kasse- u Postsbeckontce Kontokorrentkonto,

Debitoren

Marenkonto

Haben.

Per Aktienkapital:

a) Stammaktien . . b) Vorzugsaktien

Reservefonds I ¿ Neservetonds Il... Otto Weißenberger-

Stiftung -

Kontokorrentkonto,

Kreditoren

20911/— 7 633|— 21 210¡— 5 505/15

92 800/6L 946 883/60

462 768! 36

j

285 000 5 000

290 000 60 000

55 336 58 |

15 000 42 431/48

kapitals auf Reichemark beschlossen. Diese it am 11. Februar 1925 in das Handels- register eingetragen worden. Es erhält der Besißer von nom. .# 2000 Aktien der segigen Bank für Landwirtschaft oder Juteriunss{einen oder der Potsdamer Credit-Bank oder der trüheren Kaliwerke Ummendorf-Giléleben A. G. oder von nom. „4 20000 Aktien der alten Bank für Landwirtschaft A. G. eine Reichsmark- 0tie über nom. NReichémark 20, ferner der Besiger von nur „ÁÆ 1000 Namens: oder Inbaberstammattien der Kaliwerke Ummen- dorr-Eiléleben oder von 4 1000 Pots- damer Credit - Bank - Aktien oder von & 10000 Namens- oder Inhaberstamm- aftien der alten Bank für Landwirt)chaft tinen entiprechenden Anteilshein über Ne'-chsmarfk 10

Unter Bezugnahme aut die 88 305, 306,

hatt jowie deren \ämtlichen Filialen, in Berlin bei der Da1mstädter u. National-

bank K. G. a. A., Abteilung Bebren-

straße, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Gegen eingereichte je 2000 Papiermark stammaktien wird eine neue Stammaktie über ‘N -M. 100 und 2 neue Stamm- aktien über je N.-M. 20, gegen Stamm- aftienbeträge von nur 500, 1000 und 1500 Papiermark und Spigenbeträge in leiher Höhe werden Anteilscheine von e N -M. 35 auf je 500 Papierma1k aus- V tien die bi Ablauf , Uktien, die bis zum Ablauf der gesetz- lichen Frist nicht eingereiht sind, A gemäß § 17 der Zweiten Durhtührungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der 88 290 und 219 H.-G.-B. für kraftlos erklärt Jn gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch

vormals B. M. Strupy Aktiengesells | st

nur Mäntel erfolgt bis 31, einschließlich: s s

während der üblihen Geschäftsstunden.

tempelung vorzulegen : 1. Die Abstempelung der Stammaktien

per 1. April

Reichsmarkeröffnungsbilanz 1924,

; in Chemnitz: bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, Filiale Chemniy, bei der Chemnißer Girobank K. -G. (Stadtbank). in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, Abteilung Dresden, in Berlin: bei der Direction der Disconto-Gesell-

schaft, :

in Müncheu: bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, bei der Direction der Disconto-Gesell- schaft, Filiale München,

Anlagen . Netriebsstoffe . Debitoren Wertpapiere Kass

Grundkapital . Neserven . . Hypotheken . « Kreditoren

Aktiva.

N-M,

S 98 35 75

568 974 85 038 44 622

150 1185

216 477/70 Kehl, den 27. Januar 1925,

Palmose A. G.

O Erhardt

{1126301

————_—_R

Palmose Aktien Gesellschaft, Kehl.

Eröffnungsbilanz in Goldmark per l. Jannar 1924.

Passiva.

699 971

500 000

08

87 21

16 343 15 000 168 627

699 971 Frankeuberg i. Sa., d. l. April 1924. Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur, Aktiengesellschaft.

v8

Debitoren Devisen . Mobilien lt. Immobilien

Warenbestand . .

Postscheckonto . Kassenbestand . »

. .

. .

Anlage

Südd. Disconto Ges. Vor\{hußbank Kehl

Aufwertungskonto . .

. 6 . . . . ® . c ® a

E 12 70773 40/09

2 006/80 9 326/23 1915/37 10 000/— 80 000'— 1598| 18/40

165 298/92

Abschreibungen

| ) Umrechnungs- Reingewinn . .

290 und 219 Abs. 2 H-G-B. in Ver- T A

bindung mit § 17 der 2. Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Gold- bilanzen vem 28.-März 1924 fordern wir unmehr die oben bezeichneten Aftionäre uur, rhre üttien mit sämtlichen noh nicht îlligen Gewinnanteilscheinen und mit den tneuerungs\heinen zum Umtaulch in Reichsmarkaktien der jeßigen Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft mit Divi- dendenberechtigung ab 1. Zanuar 1924 in n oben angegebenen Verhältnis inner- gaio der Zeit vom 20. Februar bis 0. Mai 1925 außer bei der Zentrale ín Verlin und den gesamten Niederlassungen êl folgenden Banken an den Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden finzureichen : 1, Deutsche Girozentrale, Berlin C. 19, Gertraudtenstraße 16/17, Bankgeihätt F. W. Krause & Co., Berlin W. 8, Behrenstraße 2, . Nichard Lenz & Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64, : Geor. Nöchling Bank, Berlin W. 8, Mohrenstraße 62, i

neue Aktien erforderlihe Zahl nicht er- reihen und der Gesell\chaft niht zur Ver- wertung zur Verfügung gestellt werden, ofern nit bezüglich dieser Spißen inner- halb der obigen Frist ein Antrag aut Aushändigung von Anteil|heinen gemäß § 17 der Zweiten Durchührungöverordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird. Anteilscheine über zutammen N.-M, 140 berechtigen zur Empfangnahme einer neuen Stammaktie über N.-M. 100 und zwei neuen Stammaktien à N.-M, 20, Für die eingereihten Aftien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bezw. Anteil scheine fobald als mögli ausgehändigt werden. Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Quittung sind die Einreihungs- stellen berechtigt, aber nit verflichtet. Erfurt, deu 12. Februar 1925. Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'’)che Salinen, Atktiengejiellschaft. ' Nißmann. Grenzendörfer.

Forst, Wieten, Wege und Pläße! E Kassakonto. Bestand . Landèwirt|ha1téfkonto, landw Bestände j Waieukonto, Bestände an Koblen, Holz, Stein- Vvlattenu. eleftr Material Lauowirtischaitl. Inventar«- konto Pierde, Wagen uw. Säagewéerkkonto, Anlage, Schmiede und Schuppen Außenstände, 1t. Verzeichnis

2. Sofern die Aktienmäntel an den Schaltern der Einreichungestellen bis zum 3l. März 1925 vorgelegt werden, ist deren Abstempelung nicht mit Kosten verbunden, erfolgt dagegen die Eimeichung und die Rückgabe im Wege des Brietwechsels, fo wird von den Banken die übliche Gebühr erhoben. 3. Auf den cingereihten Stammaktien- mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdrud der neue)eichemarknennwert von Reichsma1k 100 autgedruckt. Sollten die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurück- gegeben werden fönnen, fo werden Quit: tungen ausgestellt, gegen deren Nückgabe dann die Auelieterung erfolgt. Zur Prü- fung der Legitimation der Einreicher die!er Quittungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nit verpflichtet. Die Denomination der Namenêvorzugs- aktien erfolgt nur bei der Gesellschafts- kasse direkt. Chemnitz, den 27. Januar 1925. ermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alfred Escher.

H. E G 27447154 1537/58 1074|1L

10

250 000

14 700

7 149 274471!

462 768/36 uyot. Dem Aufsichtsrat unseres Unternehmens gehören gegenwärtig an: i Geheimer Kommerzienrat General- fonsul Otto Weißenberger in Dresden als Vorfitzender, j Herr Geheimer Kommerzienrat Edmund Meinel: Tannenberg in Tannenbergt- thal als stellvertretender Lorsitendet, Herr Großkau'mann Osfar Mayer in Neustadt a. d. Haardt, z Herr Großtaufmann Rudolf Mayer in Neustadt a. d. Haardt, i Herr Bankdirektor Willi Ullmann in Mannheim, S Herr Justizrat Hugo David in Franken thal i. d. Nhyf : Auf Grund der Bestimmungen des Le Ee gewählt: Herr Guido Müller in Siegmar. . Siegmar den 16. Februar 192%.

Deulsche Weindrennerei UAktieugeßellschaf!.

Der Vorstand, Heinze.

64 539 687 773

29 99

42 782 090 151 006 852/35 42 784 907 785 759 370

Goldmarkeröffnungsbilauz per l. Jauuar 1924,

Aktiva. Eisenfässer . . Inventar Tanfkwagen Waren . E R A Kassa und Bankguthaben . Debitoren ; E Zuzjahlungskonto der Vorzugs-

He E E

4b

1 233 587 100 053 125 565

1 459 207

An Soll. Ausgaben für PValz, Hopfen, Bieifteuer, Löhne usw. Abschreibungen . Reingewinn 1. 1.—30. 9, 24

S

47 94 83

4

112 000 1330

48

[112000] Christian Dierig Werke Grünau- Berlin A. G., Grünau. Reichsmarkeröffuungsbilanz per l. Juli 1924.

___ Aktiva, R.-M. Fabrikanlagen . « 160 610 Waren. . 433 377 Debitoren « 504 740 Wertpapiere 123 Mae e 9 283

1 108 135

M E i u â n Steuernrüdlage . . , « Rh. Credit Bk. Kebl Kapital : E Autwertung fr. Schuld. . Rücklage Hypothek der Reichsbahn

Haben.

Erlös für Bier, alkohol- freie Getränke und Neben- produkte

Zinjen

N. M 2 900|— 2937/5 600 278 39 605 1941

3 000|—

91 2580)!

676 205/97

11 568 02 687 773199 Fn der am 5. Februar 1925 stattge- fundenen Generalver)ammlung, in welcher sämtliche Aftien veitreten waren, wurde fundenen 57. Hauptversammlung wurde | vorstebende Goldmarkeröffnungebilanz ver vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und | 1. 1. 1924 sowie die Abichlußbi!anz per BVerlustrechnung einstimmig genehmigt, | 30. 9. 1924 genehmigt Hiernah wurde Borstand und Aussichterat Entlastung | das Aktienkapital von .4 10 000 000 auf erteilt und die sofort zahlbare Dividende | N «M. 1 000 000 herabgeseßt. Außerdem für die Vorzugsaktien auf 7 9/9 p. a., die | wurde beschlossen, tür das abgelaufene Stammaktien auf 10 °% p. a. 74 9% | Geschäftéjahr eine Dividende von 4 9/9 pro rata temporis testgetegt. aut das Goldmarfkafiienfavilal zu ver- Aschaffenburg, den 14. Februar 1925. | teilen und den Nest des Reingewinns von

Vayeriiche 91kten- Vierbrauérei R «M. 18539,29 auf neue Rechnung vor-

Aschafseuburg ra Sranerei Beh A. G Georg Dechoner. F. Linke.

Der Vorftaud. Christ 0p h

2 3To| 2 168 3 500 2 157

231 417

S 73 85 78 11 47

Per Haben. Einnahmen für Bier, Treber, Brauabtälle

| 1 459 207 24 1 459 207/24 In der am 10. Februar 1925 stattge-

® , .

44 91

1

1. Januar 1924.

Durch Umstellung der Aktien von „4 250 000,— aut

M 80 000,— E E E A

T4

Per Pasfiva. j Ge1chä!téshulden, It. Liste Kapitalkonto

170 000 170 000 165 298

4 701 170 000)

Passiva. Grundkapital . . « M 4 e Hypotheken . . Kreditoren

1917/91 229 00— 231 417/91

Seebad Herings#dorf, den 19. August 1924.

Aktien-Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Der Vorstand. v. Normann. Der Banne e d Aufsichtsrat :

aß.

500 000 107 097 12 750

1108 135 Grünau-Berlin, den 1. Juli 1924, Christian Dierig Werke Grünau-

Berlin Aktiengesellschaft. Sprenger.

14 33 47

Pasfiva. Aktienkapital . Vorzugeaktienkapital H eee

38 00 5 000 8 258

51 298

Boeælin, den 1. Januar 1924. Der Vorstand. Busch. Günther.

Umstellungsb Saldo 3. Neservefonds . .

2,

S D: Q.

Kehl, den 27. Januar 1925.

Palmose Akt. Gef. O. Erhardt.

Be ckb.