1849 / 11 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

62

6 L : bai Ner- | Recht gewährt. Es dürfen hier die eigenen Worte - der- dänischen | s{chappy find zu 443 % abgenommen; Haarlem = Rotterdamer Eiscn- : L e F Î é V ller Rüdcksichten auf den Stand der De ewt gewa? g amck schappy s /0 avg ) L Z

als die Kunde | Regierung in einer Note vom 16. Oktober gegen sie gewendet wer- | bahn-Actien zu 64% %, und Utreht-Arnheimer dito zU 79 o. All Das Abonnement beträgt

gegen die Herzogthümer a handlungen mit der Centralgewalt, Am

L

E Dau orm ior ;, November, t wörtli ‘G S ; D C 5 - rische Obligati C6 0: TIE 1 sb a0 -_ Z l S y | y ¿t : Obaglei a2 M ovto t daß ¿ \ » Oblig neo S á » 4) n ais Ren E E O aber noc kaum 196 Frankfurt gt den, worin es wörtlich get un bgleich nicht zu verkennen ist, daß | proz. russische : bligationen bei Hope waren zu 101 ¿ un ; 0 2 Rthlr. für % Jahr. Alle Post-Anstalten des Jn- und vog dem Protepe vom Sie Ses 1 Kopenhagen nah S(hles- | ernste Schwierigkeiten der Ausführung sowohl des Artikeis VIL, als | stets begehrt; dagegen s{chwanften 4proz, Certisikate be Ddenjeibe! 4 Rthle. - 5 Ja Auslandes nehmen Beftellung auf mgt | Gin Ion E von S ) raglichen | des Additional-Artikels L, der Convention vom 26, August d. J. in | zwishen 7M und 805 3 zuleßt fonnte man zu 80 % taufen. Bon S Nthlr. e 1 Jahr. dieses Blatt an, für Berlin die

desselben Y T V S Ä, á É S s L a S lia () 1 4 » 9 e l

nußte und konnte | Also durfte auch Dänemark die vertragsmaßige Uebergabe der vet- | 91s 1077 70, do waren am gellrigen matten Piarft um | davou abhängig machez, daß etne in sel ger. Das Spiel in peruanishen Obligationen ging d

vot ie o bevor die dänische. | nem Siu indelute Rexlbtilt 1 Stande komme. Noch | haft, wobei deren von 32 bis 365 % gesitegenoc Pr estern auf mbit ns Seri 0 eine S P E B E A A E E L E S E des Waffenstillstandes ganz uns- | Beschwerden über vou Aisen aus an die gemeinsame A Vrediaz . Jan Weiten, weiß cheint denselben, jelbst auf gc\chehene aus dem Herzogihum QHilegomIg A on der Nee Regierung V 28 30, 050. Sai Deut \#\lan d. | Ungehorsam selbst die Sanction des Köulgli- | namentlich durch Truppen /

0/ D Betrach da die G 1 Der Z3evblferung der 30 % zurüctging 5 portugiesiscbe Obligationen fi von 2 ) 7 ami bolstein - lauenburgishe Kanzlei | Jnseln keineswe l i, daß Wünsche der Bereimgung und | gestiegen, / rlîinn, D OnNnneriiía Den Al, anuar ihleSmwIg DiTe ] | ¡ Ä e i L E)

„urd+ den Reichs - Kommissär | treffenden Vereinbarung, niht abhängig gemacht werden fönne.““/ | ist zu 169. Fl. vergeben. Spanische Ardoín - Obligationen ( d j 2 utralgewalt über den Prot: st vom 28. | fommt in aemeinjame Regierung auffordernde der abgesonderten Verwaltun( n l ohem Grade nahlheuges | Ne artt: Berichte. | j A | tovenbagen unbekannt blieb, Ein Gefühl der | den, Die dritte Modification, d: Uten g, Del B R 46 9 O . E S amtlicher Theil. De Die Berathung wendet sich unter Abänderung der Reihenfolge

E §+ Qr, N bie f | : der Aufforderung an die dortige Negterung ab, die [ra ; M: 2560p i N E Wie T I be E. H o a 8 - j E ind Berorbuungen ased 4 L oui iht Dafürhal s a 10 e Die VLMMUUe Her pg doch des | Iproz. wiener Metalliques lief vex Preis von /V% erst auf 095 / in allen Theilen der Monarchie y Expedition des Preuß. Staats» ¡1 erordnungen Ua U verspreen wenn sle niht | Dafürhaltens ein, daß die Erfüllung der übrigen Bestimmungen der herunter und stieg nachher bis 70% %3z gestern fonnte mat A ohne Preis - Erhöhung. Ee | FBRONL A y 1s : : Ver ! | Tie Ÿ C | Ip f J ç 161% A No 6) A nor MHMrtifi 4 - N riAA6 Fo . ©° , i ck (p i 4 TY 517 ) É V + z Z s : _ lid und insurrectionell erklärt werden Wwole, F f Regie= | gevaMten SONEILO D der Aussührung jener Artikel E nament Ee Men 3 “Proz dito np selben zwischen 50 nd 5 Bei einzelnen Kummern wird Behren-Straße Ur. 57. A ae P teste bereits dadur gesugt, ta le lich von einer in Betreff der zu installirenden neun Regierung zu zuleßt bewilligte man 37% %. Ein Posten preußischer Prämtenscheine der Bogen mit 24 Sgr. berechnet. h N D E A “¡schen Ausforderung n nd fonnt urf y job j ) A Oa Bülow vexließ Schleswig jogtieicch den Jnseln nicht 4 | m 15. November, i ck, y - Verweigerung und zum Regierung gerichtet worden i U vorzüglich, day die Fortdauer Alsen und anderen Punkten aus eifrig | Präjudiz für den Frieden bildet. Aus diesen Gründen Mie au volk ausgestreut wurde, während es dem | der Uebergabe tec Verwaltung der genartehn Zuse bestanden wer- Inhalt * 9 - | zur Verfügung gestellt worden, und der jebige Zeitpunkt, besonders l i mili Cr | eil in Rüefsicht auf die eigenthümlichen Verhältnisse zu Vesterreich, nit t s 11 1 ; - 7 | geeignet zu weiteren Erörterungen. tniß des Vertreters der Centralgewalt entzogen | unmöglich als bindende Zek uge C ee E H 10 As | Verle 21, 23 95 S4 Bundes-Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen ber i O L i E zu erwarten war, day wenige Wochen IVATEL | ACI, da Lanemari 1 1111 [ JHINIICOE DEN ertrag meyrfad, 4: 1 {i Sar verfassunggebenden Reichs-Versammlung. eütf{laud T Die Berat e Î i uier U N ang de Melde al idurchmärsche nah den dänischen Enflaven j E E: A Baut. neu. F A der obeiften Baubehörde, | s Aueschusses, die Aufhebung der Hazardspiele, der öffentlicden Spiel- ; j 9 d L L: e 2E S N e Gt Eb oa A 0 h n Beneis ver\ohnlicher und ver=- S : ) Î P | s E Gabelsberger, Ersinver der Stenographie +4. D | uod s, bie da : | : e n e ie halten werde. Am 18. November übergab Herr | überschritten hatte. à doch ein-n Beweis ver}öhnlid 1d e piritus 6% Nthlr. bezah 00 E. pro Ent j ( ; A P 6 Ca L undes- An [ eit banken, ter Lotterie und des Lotto's detressend. : erhalte / F g pn 1 : \ T L Que alis GAva Zpiritus 65 Nthlr, zahlt. O C, pro Q! i ( T ri i LGsden G S - gceclegenyheilen p c a f ; hen Regierung die genehmigende Erklärung der Len traucnder Gestnuung zu ge unv mit Rücksicht auf etmge vorge- l l Sachsen. Dresven. er Rechenschaftsbericht ves sächsischen Gesanbten Su Is S 7 g 9 Abe fs Diecsfau als Referent den Standpunkt der Angelegenbeit bezeih- A aur Ne és Oa R T A 4 A “nflitto aa) die Central: lt Befehl, für jeßt die Retichs- N a L E EEE, M : L r mr S. 0 San, (D, A) 14/ne Stbung der d 4 A t de b ich: ntt uber bie außecwesentlihen Eirlhrdn: | Truppen, Baviner und Hanseaten, qus Sslesmig, zurüdugehe Rüböl 13% Rthlr, Gld. Württemberg. Stuttgart, Ministerielle Erklärung über bas neue Frankfu A M ieBe D.) 0/6 G PROS net und ranentlih mehrere neue Einläufe aufgezählt hatte, unbeschränkte, aber die außerwesentlihen Einshrän- | Lruppen, Baden! und Hanseaten, aus Schleswig zuruc{zuziehen, ink 500. Ctr. loco a 42 Rtblr.- bezahlt. Wahlgesch verfassunggebenden 2 eihs-Verjammiung, worunter tas Gutachten eines befannten französischen Rechtsgelehr-

ee ? q ! , OAS N T l nie A » neita n e6 Lt 3 (lz lil teen Hua blie Ä J S 1 y . _— , f Y A t 9 nrt y S ( ck n 0 7 . s P y C e g. (unis - uterungen, die sie enthielt, übten, wie die am 25sten Jn Folge dieje ABRSEIONMIAE ijt nom li diejem ‘lugenblide das Die Zufubren blieben beute fein P1 ‘( A U A Mecklenburg-Schwerin. S chwerin. Verhandlungen der Abgecrd- | 1) Berathung des vom Abgeordneten von Soiron Namens des ten, wclches sich zu Gunsten der Ansprüche der Spielpäcter s O s E u U 0! ¿ A R Üs ckcchlocWwi 7! » - Dur C!e ban %rmee s L A b d, b {L 1 L) 4 v ie ( . î J ertheilte Antwort anuehmen läßt, keinen bestimmen- | Herzogkyum == Sig, Wwahren0 Ff ° y 1 e Armee } aReizen etwas mel j

R!

a 6% Rtblr, begeben. in Wien.

i: / y s | e ebr Sade, neten-Kamme1 E j | Vei fassungs - Ausschusses erstatteten Berichts über §. 19 des | ertläct bemerkt Venede9, er werde zwar dem Grunt s | bereits feststehenden Entschlüsse Dänemarks. Fur | von Zwel Gen TNEE bedroht L S Ang he Procla | Hamburg. 9 amburg, Verhandlungen der konstituirenden Bersamm- | 5 Entwœurfs „der Reichstag / den Reichshausbalt betressend). | jaße jein.6 x-bens gitreu jtumnmen, allein dem Hause tcch es bereits feine Regieru1g mehr in den Herzogthü=- | mationen Ungehorsam aufgefordert wird, nicht von lung. j L . S O Berathung des vom Abgeordneten von Dieskau Namens des | sehr danfbar sein, wenn es diesmal, wie in jo vielen an-

7 a deutscher cder holsteinsher Lrup Lübeck. Lübeck. Vertiefung des Travestroms, Die Eisenbahn zwi- | volfswmirthswaftlichen Aus\dusses erstatteten Berichrs über meh- | deren Fragen, wo es besondere Verhältnisse s{honend herüidck-

ark ließ lieber den ganzen Norden Europa's auf die | einer einzigen Sompagne ; E len Abeck und Büthen | 7! Nl af E l : E Very : e tellung: der unterbrochenen Pestverbindung dur die Her- | pen, sondern ausschließlich von cingedorezen \hles! ig'schen B eamten hen {ubeci und QU A Et d rerc Petitionen wegen Abihassung und Uufhebung ter Hazard- | sichtigt, au den eigenthümlichen Verhältnissen sciner homburgischen warten , als einen dänischen Postbeamten mit einem | Mann)cha ten ve eBt, an welche die dai jen Q ogen U E lil Bei dem seit einiger Deit herrschenden Schnee- und ¿Froitwette S eftéereid M ailans A R veuls's üb die Rüdkebx spiele, der öffentlichen Spielbankfen, der Lotterieen und des | Wähler Rechnung trage. (Gelächter.) Mittermaier hält zu alls steinscben unterhandeln. Jmmer offener trat der Plan | gen zum Absall über die Gränze schien. Es 1j diejes, im Vorbei- | is die Reinigung und Bestreuung der Bürgersteige en t Cs E T 9 E S E G n SROE L i gemeiner Ueberrashung dem Hazaro eine Vertheidigungsrede., N:ckt (ufreizungen aller Art den Dänisch redenden Theil der B | gehen bemerkt, dasselbe Schleswig, ches Dänemark nicht müde | Hagusbesißer vielfach verabsäumt worden, R Paris Gerüchte über bevorstehenten Ministerwechsel. Berathung des vom Abgeord A Llartens Namens Des Aus- im Spiele überhavpt läge die Schädlichkeit, sondern es sei die Neis \Viderstande gegen die Regierung zu bewegen, | iro, Q s dem T rrorismus einer deut! P artei verfallen darzu . Das Polizei Präsicium sieht sich daher veran G uf oie B D Gerichtliche Ernennung, E Débattet 4 Justizaus\chuß und in den Bü- {usses für Wehrangelegenzeiten erxjtatteten Berichts uber die qung dazu vielmehr mit dem germanischen_ Leben verwachsen. (ab um diesem Swe zu déanen, Verlepungen | stellen, Ii diejer Se V Ministerium am | stimmungen in §§. 2 und 3 der Verordnung vom 15, &eoruar 1847, reaus der Nationalver/ammlung. Ernennungen im Marine- und Sanitäts- Anträge des Abgeordneten Mohr, tie Cinquartierung in der | [ehnendes Erstaunen.) Die öffentlichen Spielbanken nur scien es, gescheut. Die dänische Regierung l6ten d. M. die dänischen Noten vom 15. und November, unv | wonach E wesen und Ausschließung von Zöglingen der Militairschule von St. Cyr. : Provinz Rheinhessen betressend. E ; gegen welche \sich die öffentlihe Meinung und mit Recht kehre. Aber mehr anders, als ob in Schleswig eine unmittelbar nachher, also ohne daß die dâan}che Negterung drese der BVürgerst-ig in seiner zen Breite täglich bis um Die Verhandlungen zwischen Louis Bonaparte unkt Malleville, 4) Berathung des vom Abgeordneten Sprengel erstatteten Berichts | se könnten nicht plößlich beseitigt werden, ohne gefährlihe Ver-

1 1 L 1

4

bedeutend wäre mit Anarchie, ein dänischer | Antwort abgewartet hätte, ielt dajjel furz nah einander die 9 Uhr Morgens von dem darauf voi1fiudlichen ckchmuhe, Marrast und das Kabinet, Die Februar-Minifter Ludwig Philipp's, | über die von dem Hofgerich!e zu Sigmaringen beantragte Cin- | legung wohlerworbener Ansprüche. Auch sei es nicht rathsam, die

mit Ordnung. Nachdem Dänemark gegen Nachrichten vou dem doppelten osseaeu Druche des assenstillitandes, Schnee oder Eise gereinigt, bei Winterglätte aber : Die römische Jnterventionsfrage, Berathungen über bic s E | leitung einer strafrechtlüichen Unterjuhung gegen den Abgeord- | Finanzen des Jahres 1849 zu s{chmälern. Dahbex beantragt Mitter-

1 Regierung der Herzogthümer mit so großer Strenge durh die Verstärkung der Besazung von Aljen und durch die Köü- | e Siena Der Di ( E Bie Dag oi O s pubbon | Tes Advokaten Würth ven rie, Ag j maier, baß die Aufhebung der Spielbanken auf eine dreijährige Frist E ( , V S! E R E TA Ut A (G) ELR A A pa Fot Gi kviatoit t N e G ors V8 ' ck— 5 C L “I erige, I g De D D ) - Ea ; . B d 7 ( 119 « Hikaonrhne IQ ris J thl M 4 , i c

chte beharrt und jede Rüdsiht auf die Stellung diejer nigliche Erklärung, day es feine ren E eir mir S and, A ch E A Vermishtes. | E nes e VERAA E Desifidns-Aus schi aus Loblemz Nile | nau ge e en

e 22e M0 Os a atmen. abe eber beide Maßregeln richtete das dânischi ‘hen N E al8 nothWent in, h Dell Ñ L A ¡1 luéshusses erstatteten Be- D : Nicht über die Aufhebung der unmoralische der öffentlichen Meinung ihres Landes verweigert MORIO I: 1 A EDNIENN Eee E Dee np tege A L Oen Dee I Großbritanien und “Arland. London. Bericht über die Staals- Mita Gas Gar CA hene Gia MRELTN n E egenkolb: M Versammlung ei B ifel i E its in den gemeinsamen Protest gewilligt war, mußte Kabiner an dié Sentrgs = UFGUN! S ; streut sein joll, einnahme. Banfkvoorräthe und Notenumlauf. Marine-Ersparniß. richts über verschiedene E: Dr p j | Spielbanken fönne in B E N ein Ziweife JOl, nur

3 e s E TLE Ct O N 0 G No tri Rortretern Dritter Ma ; oi Nba FIRAGR A E aa H \ 2 C E S L s N Tate ; i: ce | ÿ -# eroffnet Dra\tben ( e Sikzun | Ghoer ch ädi Be » Nus 1 Regterung wobl erwarten, nunmehr threrjeits an (Frfül- Erfläarung E U Der a0) Bertretern dritter Lahe | mit dn Bemerken wieder! [t au mertjam zu machen : 4 Di | ckifhs-Verschwörung. Expedition nah Kalifornien. Vermischtes. l Degen 10 Uhr erst eröffnet Þ B O dic Sißung, von deren iber die Entschädigung. L Allein A Vertrag uber V Ausb utung { 1lî ven ei daß die Verstär- | sige Magistrat bei der versuh6swei]e hewirften Straßenreimgung di Schweiz. Bern, Erneuerung der Kreditive des österreichischen Gesand- Ta éorvnung der Bericht über das Viinisteria -Programm, die österreihi- der schiecten Leidenschaften des Volkes sei von der Urt, day nch

nur den Schuß dieje sel, feinen | Verpflichtung den Eigenthümern und Verwaltern der öffentuchen un? ten. S. Schnell +4. Zürich, Furrer's Abreise. Graubünd- schen ¿.nzclegeuheiten betressend, woted r verschwunden ist, Die Versamm- | die Kontrahenten an einander zu erholen und keine mitleidige Bei-

Rertrages gemahnt zu werden. Die rechkéwidrige Vorent- | ioll i QGericherung Et : Besaßung Alsens

il

rwesers | Privatgrundstücke uicht abgenommen hat; daß t eselben vielmehr den ten. Italienische Flüchtlinge. | lung ist so unruhig und zerstreut, daß es nur nach und nah den Maß- | hülfe in Anspruch zu nehmen hätten. Degenkolb empfiehlt daher den

Mm

Vertr (

/ [ e

tige in den Herzogthümern. Hier handelte es sich uicht um s Svervejers } Len, 1 : G | nruyt l : Hs U ( 40 | "M j , 4 - 1 cl D Gefühle | obigen Bestimmungen unverandert und pünftli i namzutom 1 haben ch9 talien. Nom. Auflosung der Kammer. Delrete dir Zunia. _— j nungen des BorzizenL ein gelingt, bie nothige Aufmerksamkeit Derzu- | Antrag des Aus\chu|ses, die National - Verjammlung moge die Auf- - - T T! El V i & nütluiag 1 luissig aucaes\treuten 2 urs al ahe 3Tanemart n | M ofs N v1 Ana G 15 Februar 1847 Fri E zweifellosen Punkte. Die Wichtigkeit Alsen's 3! g und billig ausgestreuten Vorwurf als habe Dänemark zum | gebenen Verorcenung vom L», Feorual 17, mit sofortiger c) Ae Mhhaa Nar Nepnei La } ; : U R H s ; 2 Schles lid ) Ee ¿lbbas-Pascha, Bermischies, neuen Mitglieder und deren Bertheilung an die Abtheilungen ange- | Christ, Das bffentlihe Spiel sei nur ein gemildertes Ucbel zen Behbörden ; welde nicht nur mit dem uber Unrecht rrghren , ur 1eBt und sur immer vo Y dem deut\cwen | werden muß, Sflavensrage. Das Kanalprojeft durch den Isthmus von Panama, ei ( zeigt: Schâdler aus

N eunruhigung Schleswig?s durch alle erdenklichen Agi- | über den droheaden Schritten Dänemarks uf Maßregeln der BVor- | von Oie lo Beilage. E | Groß aus Leer interpellirt das Ministerium des Znnern wegen | die unbedingte Beseitigung der öffentlichen Spielanstalten. Graf : pie) S Sodann überreiht der Reichs - Minister der Justiz der Natio-= | R. von Mohl: Jh greife die Rechtsbeständigkeit der Spiel-

ä G Í f S c F - 20 2 C Ls ur / 4 j ) S E E v e é T É Ei Á 2s ei S Sg 4 al C j Nj f jenes Begehren ab, Die in Frankfurt solchergestalt am 18. «3 O elbt E baß n Beerschen Preis. Roßmäßler stellte heute jeinen fcuher angekündigten auf die | Spiel seitens der Bankhalter unmoralisch is. Nicht mit den

er Inseln Alsen und Arroe ward jeßt Gegenstand der lau- | tung der Ss Angriff auf Schleswig bezwecto, ( j h S (4 i s b Gas a L S 1! V2 0 v4 hurd hf: aecoenmarttiae ari ellu! 11 t Pan Dtiat L f á fte Auslegun um mehr oder weniger buchstäbliche | hat dur diè gegenwartige L/'arjrteu ( «avg, DI Les A a / S / 4 E T) 20e | Ï ( Y E | sondern um eine Uebertretung des- |\ eincé then Geaners zu verleben. Sie hat aber den mehr | widrigenfalls gegen die Säumigen, gemäß §§. 14 und der angçge= L Die Verkündigung der See ertvarlet. SHIRrC N g fhadnds | stellen, Es roird der Austritt des Herrn von Dallwiß (Schlesien) | hebung der Spielbanken und Spielpacht-Verträge ohne Weiteres bcs as Ÿ % c E - E «J 9 Ds) 4 G ° 91 pr 15 ry 11 a 774 C 4 s E S , , L ; s y 4 : : Acgypten. Älexandrien, Bekannimachung des Hroßherrlichen Fer aus der National - Versammlung und dagegen der Eintritt mehrerer | ließen. ck | F} befannt: fie ' öbt du Lohne für bewiesene Bertragstreue un ders! nur Unrecht | Ausführung guf ihre Kosten und polizeilich estrafuna verfahren E : e, f wig is bekannt; sie ward erhöht durh | Lohne sur bewe} g | | Ausführung auf} e Kosten und polizeilicher l Ber ck ou Nord-Amerika. New -York. Die ° i] 1 ( ent! | B i Cd i ; U CIigae g Ly L h o Vaduz, Herzog aus Cbermanns6dors, von Keu- | zur Vermeidung des heimlichen Spiels , dessen Ausrottung nicht ge- zelner Privaten guf Alsen in einer niemals zu recht- Namen abwe! il wollen. Sie wuünscht zuglei Das 9 gt zur all= | Berlin, den 5. „Januar 1849, L Die Tariffrage. Kaliforniens Belgi, deli aus Berlin, Gebhard aus Würzburg, Hillebrand aus Póls, Ira- | lingen reerde. Er ist daher gegen die Aufhebung. Vischer von Seife schalteten, sondern auch die Jusel als eine Angrisss gemeinen Beruhtgung 3 fte értlärt, day jte 1h gegen- | Königliches Polizet-Präjid Börsen x und Handels sf achrichten. bert aus Rauscha. | Tübingen vergleicht das Hazardspiel mit der Projtitution und fordert mittel benußten. Daher erhielt der deutsche Gesandte in Ko- sit beshränft bat, L ß sie den Wasfenstiüstan d die späteren | L | der Weigerung Hannovers, die Grundrechte sofort zu veröffentlichen | Schwerin is gegen die Aufhebung des Lotto's, der Spielbanken 2c., ven, alcidzeitig mit der Genehmigung des gemeinsamen Pro= Vereinbarungen, so lange sie nicht zum Gegentheile gezwungen wird, | und durchzuführen, Die Antwort darauf wird für den 15, Januar | weil er darin einen Eingriff der National-Versammlung in die Rechte Ea y (1 S h! i S : s Ffreimilli mubalten ent\chlof if 1d dai fie anael\irenater | A i ¿ c ) | ‘i fl | 3, den Austrag, an das dänische Kabinet das Begehren Der sreiwillig elnzuhatenl ent\wiossen ij “und le mi angestrengter Der ungenannte Verfasser des Neujahr3arußes an ( [Fb | versprochen. | DET Einzelstaaten erblickt. S / K A S6 y N om {i lin Ra Riel Horfola die nicht durds fie b 1! orene | Ur : 7 1E A E | raabe der Verwaltung der genannten ZJnseln zu stellen, welhem | Bemühung das Ziel verfolgt, die mchi dur le her usbe[chworene | der Wissenschaften, eines leitenden Artikels in y e | et i A S Z i E j o : an! N ¡ge derselbe am 18. Nooember nachfam, Inzwischen war, nah Gefahr wieder zu beseitigen. Fraufsurt, 29, Dezember 1545,“ | Spen er \ch N E ng vom sten d. M., der, wie es scheint, aus F ® | nal-Versammlung die sämmtlichen (45 Schriftstücke umfassenden) auf | verträge an (Beifall) und zwar aus einem ganz cinfachen Grunde. Es ineinsamen Proteste, die dänische Regieruug zu dem Entschlusse | ei fa demie einen volitishen und demokratischen Klub 1 n müht “4 N l Jer Jel ; | die standrechtliche Bebandlung Robert Blum's und Julius Fröbel's | ¡# xen Herrn Mittermaier namentlich darauf Werth gclegt worden, E M R S t : C ; , j DET GELi [lil 11414) Di Hit u L L Ny L I Wu, ° | x As f Z I 7 = e D S ‘e 4 d ¡ 25 F S s c 1 Z , ; , - ibrerseits mit Anträgen auf abändernde Vereinbarungen dur | wird ersucht, seinen Namen zu nennen, und ihn T ; 3 | in Wien bezüglichen Vorlagen. Sie werden dem österreichischen Aus- | das Spiel sei wenigstens von Seiten der Spieler nicht E un- 5 , Traniff v6 J d ‘Pfo nto mt 3 “4 A ry 6 Qr V | A L 4 S , T 2 / fs j E s C F B 2e e F Ç í i] ier 4 es o p j 2 ‘có g ) Gesandten in Frankfurt hervorzutreten, und lehnte mit Bezu Mere Sti z att | daß alódann die Unwahrheit seiner Behauptungen vollständig darg Fróffnete FKonku rena Tur Bildhauer um den Michael- \chusse überwiejen. moralis. Jh gebe tas zu. Allein etwas Anderes ist es, ob das than werden soll, wobei es sich indessen von stt 1 il E L i / 2 s e ( ; A : L S dabon Qr | Mia ant G Son A uo Ie 7 j ,, : ? S j Bau 42 : : = , j (e s Briefge üaglichen Spéíeler ' Zert eschlossen, sondern mit den nachträglich vorgebrachten Gegenforderungen bestanden in Amsterdam, 6. Jan, Die angenehme Siimmung, veiMe an} seine unwiderleglihe Verachtung der Wissenschaften, welche bis dahin Der 1833 verstorbene dramatishe Schriftsteller Michael Beer angebliche Verleßung des Briefgeheimnisses bezüglichen Antrag dahin, Spielern hat der as 2e ‘dies gesbIoN 2 A ard Mei x ausdrücklice Mißbilligung des Verfahrens d 3 ch daß die National-Versammlung 1n Berathung nehme, wie §. 12 der | Bankhaltern, und es [in tese Dertrag nung

| l: Aen hiestger ¿zondsbóörje an eBreinn asteiaae DES- De wtichenen Fahres N out F Vat P Cra É Navi, E z n, tes Ez T N Gute Rut N F i d l ¡eme V / ) \ | Deutsthlands Ehre waren, - gern überlassen bleibt. Vorläufig dien hat testamentarisch eine Stiftung begründet, um undbernitteiten Ma=- : ; O : U e Ç / Regierung und Zurücknahme oder Annullirung wenigstens der | vorherrs{chte, vat |lch- diele Woche uicht erhalten und wurde gleich | Folgendes zur Beleuchtung ‘des Thatsächliheu, Seit im vorigen lern und Bildhauern ¡üdéswer ‘Religion den Aufenthalt in | Grundrechte zu einer Wahrheit werde. An den Minoritäts- und | nach durch un° dur Ls C ors und wir Proteste vom 28, Oktober namentlich bezeichneten Unordnun ugs gt laue Bertcht ausmártigen Märkten, be=- | S der Akademie dur eine ebrenwertbe usch ift der Wunsch Jtalien zur Ausbildung in ibrer Kunst durch Gewährung eines | Petitions- Ausschuß. Desgleichen ei sogenannter dringender Antrag | brauchen gerade, L eti 7 andpun te aus betractel, leberlassung d-r Verwaltung von- Alsen und Arroez; gänzliche | sonders gus Wienz ebgleich k päter ctwas besser iauteten, Tonn fundacaeben wurde, daß ihre wissenschaftlichen Rerhandlungen durch Stipendiums zu erleihtern, welhes tem Sie ex einer {&hrlihen | Wür t hs von Sigmaringen auf sofortige Entfernung der Reichs- | die Aufhebung der Spielban m eineêweges zu scheuen. (Beifall. ) hung der deutshen Reichstruppea aus dem Herzogthume | teu sich bie C scheu Sigats&papi vci hâäufigem | E O f Preis = Bewerbung zu Theil werden \ a 3 E truppen aus dem Fürstenthum. | 98isl deshalb Jemand einen Rechtéanspruh erheben, so mag er Bereits L : Entschließung vom A Ottob E | We b sel doch nicht vollkommen 1 r \let dessen zeigte sh | G O A fis E ‘50G 2 Velen But der S nat der Königl F E la ‘aqünt ett h e | Vice - Präsident Kirchgeßner zeigt an, taß der Bericht drs | das deutsche Reich verklagen ; es wird fh dann zeigen, wer ver- Gel / ) v V H E E O e A R R A L021) S A j N O wöchentlichen Gesjammijißungen etwa 0 Gajte lel En url aven, L Ca nIguUMen ademte der unte na em LBUnsche } F O Ms 44 Pud. h E j : n J] t , x i : 1 d ‘e Norurtheoi œ : Or N E f A E ; t As ee A es E j s vollende od daß man zu einem Mehr urtbeilt wird, und sind wir es, welche die Verurtheilung trifft Gon enbaacn vou E Uar am 22ften | dor Umsas belebt und warn, Fobe Sinen Tragenoe Sons R L | Eg it daruber femer De as dem Verfasser nicht entgangen sein des Stifters Allerhöchstenorts beauft [i österreichischen Aué schusses vollendet un A n 1 A N / : 5 s E 1 12S ï ! y 5 » 2 O Lr C tit, Vas deim ch era} L I) CNITaAGunagen 11 dre | 441 D | Orts eauf ragt morden 1} B , S E f 10 ( { zte - d 19% (ck N C Hos R aALE A r, a Ae M : R Ge T Gor im Noi \ ; q | «i i C L alia I (Ea c R ¿e ; heitó- und inderbeits - ÉErachten etommen fel. Lie legteren so zahlen wir dann nur sur eine alte Suünde. Man wendet u1 s | fepten „Ligen das Bering ¡t wien ¡l in Fragt Le r iee J) 3 s el 18 i : u fanu, das Nöthige hi fannt gemacht worden. S 10 Wett: 11 DIE S S I RE E N den Michael 0 ata M | T: 111 M h g | n à Li hätten nicht Gas Recht L dieser Beiiebuna Oesege Ÿ nijhe MRegzieruii( eine neue 2er erhielten ; arale alten 4-7 errei, Jietcu Dan 10 454 /0 It omi? feinem Wu: de zuvorgekomm-n ber zu u Bedauern ist für Bildhauer besti ; Die W ? nden Ve- | 2 j G G Me c I E / L i c , S a e E e B U Alesolbe fo lange fi A “bli n detera auf 49% e achdem s vorher bis zu SHADAIIE JEIEIN RN 1 N E Si E 7 e N A: a Relief e runder Mehrheits-Antrag: Jn Erwägung, day das Verfajungs- | geben. )ch glaube aber doch, daß wir kompetent sind, einen D efeble P l ortzu und blieben gejtern auf 4/7 7/0 [li 1 n Lags Ll Yi L 0e eht es nit Lr acht Dei dverfaßter zu C l 1 DEN andes, M r ' y / i en 4 i Al Ca mini tio Se î F iten E , I S ' 2 Ang M h | steht es nicht in 16rer Nad dem Borja} ie 04 E A. | i GUAVEANg LeNO S l werk für das deutshe Reich von der National - Versammiung einzig | großen Akt der öffentlichen Sittlichkeit zu begehen, und ich möchte

( 3

P

F t , V g c c é « Ö + . 1 , ' S fix den Schuß ihrer Rechte so vollständige Bürgschaft | 49 577% bezahlt worden war; proz, wlilile = gtng von 9 N nor MiMonschaften, die ihr zugewiesen sind, zu ä Figur, überläßt die Akademie d y fen der Konkurren- | E E 7 tg t j y ; G ; r den Schuy techte f standig gia| 16 /0 Ve3 Len: E) Jubalt der Wissenschasten, die 1hr zugewie]eu |in i V!9 [kademie dem eigenen Ermesse! und allein feshzustellen und sona die Vereinbarung mit_ den ein- | die Regierung sehen, welche uns entgegenträte, wenn wir es aus-

¿elnen Regierungen Deutschlands nicht zulässig ist, in Erwägung, en, daß keine öffentlihen Spieibanken mehr existiren sollen. Ó ; Jz T , E / s E O E \ x , A i i ¡Da / y L: b / Q: : 0H vie Rolle! 3 Reichsgebietes ein Brstandtheil der Rerichs- | 1 allen Seiten: Bravo! Bravo! Man ha rn inaec- penbagen nicht zur Kenntniß gekommenen Verfügung | vorgestern bis 75% % hinauf, do ved geen Zu (08 /o Zu ha Das Sekretariat der Akademie der Wissenschaften gur muß wenigstens 3 Fuß hoch, auch sowohl Relief als Figur in | ay Vie O Erw Nes N n C Sa iun ende A E rbe Caitale sei nicht A Citi

*nseln als Pfand für die Erfüll des Waffenstill= n ZL prozentige Syndikat - Obiigationen standen fest auf T0 10+ | L Gyvs abgeformt sein. Die vor Ende September d. J. an die Aka ZoCTTO N e O A E E N R U e S A ¿U e hem S eb Oa N fein 9 On «f blieb es still ; ige eid hee Handelmaat= ] au M nre Ad müssen n folaentin At- mit tem ihr vom deutschen Volke gewordenen Beruf, für alle solches Gese, im Falle es hier gegeben würde , durhzuführen , sie \ OTLITILE ene L J 24 h cil l €41 ( Wi L U (1 ¿A Ci L H j 14-0 D D o F h A ee , 7 r - - e -, 6 l ene n, 3 ag cllenge f 2 s zum früheren deutshen Bunde gehörigen Länder eine gemein- ei zu s{wach dazu. Meine Herren! Jh weiß am besten, wie E E Le S E 1) daß der namentlih zu bezeichnende Konkurrent ih zur jüdi- | jame Verfassung zu geben, sür unvereinbar erachtet, in die Aus- | {wah bie Centralgewalt 1. _ (Von allen Seiten Heiterkeit.) 2 ole 4A Ÿs iat, für die ihr anzuverirauenden Aufträge bes Actien-Kapitals nach Abzug der 5 Thlr. 24 Sgr. nah §, 14, des Gesell\asts V S t \chen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht bat | scheidung der zum früheren deutschen Bunde gehörigen Lande | Allein das Beste wird sein, faßten Sie feinen Beschluß , sondern ß ckanntmachun en. Garantieen jeder Art zn Bieten. VN I Cin vro Actie betragenden Zinsen der früheren neun Ein- M on arge 2 S p 1 Q E Ds E O s ling einer deutschen Kunst Akademie i ; l | Oesterreihs aus dem deutschen Bunde staate zu willigen, in fernerer geben Sie gleich ein Gejeß, Man hat ferner von den Verlusten

: . : \ E Ns N ° aao N Nortlze er Ge chafts - Kasse verwiilt, rod oi î - o E , d y R L a b . s R c e ; : :

os Pre an die Sobo nter MESen UNy Cra Gs E N N ey! as M ares 10 2a W o 0 d elke 2) daß E enden Arbeit von ihm selbst erfunten und ohne | Ecwägung der eigenthümlichen Verhäitnisse, die jh aus der beitce- | gesprochen , welche die Orte treffen würden, wo jeßt die Spiel- E . E Ea Y 2 ae S Sah S, lo R Sar. v1 Actie aus den a2 | A. 11 e all V9 chV V n a (1 LNCI E 4 0H p M 4 V is 1 Ï D 7 . / : e A. , S U «2 s Tal c e , E - a O an G R c n eten Aufforderung die Einzahlung d fremde Beihülfe von ihm ausgeführt worden 1st denden Verbindung deutscher und nichtdeutscher Länder in Oesterreih banken sind. Jch glaube nicht, daß sie in dem befürchteten Maße Publikums und bemeérkén dabei, dals die gen oon ) rücständigen Rate un d Conventiona\strafe Der Preis ‘bestehend iu cen Stipendium vön 500 Thalern l ergeben , in endlicer Erwägung , daß die Feststellung der deutschen eintreten werden. Sehen Sie doch die Länder und Orte an, wo e N omsolben Vataaravben die Gi R E E : e Ae eide ine innige, so yolitif s fommerzielle Ver- | fein öffentlihes Sp! istir. Sind es denn blos die Spieler nit, [o 1E nad ben ee E auf ein Jayr zu einer Studienreise nah Rom, wo der Pensionair Reichôverfassung eine innige, sowohl politische als fommerzielle Ver- | fein öffentliches Spiel exist Dir e s die Spieler,

14 15

A L \ ; è I ci i y Ç z j - fi Pa » - "i ( 1111 ¡liel uleb i, @ E c » ip Fl) 672 n C y le i die Verwaltung mit Zuversicht der Rezierung der Her=- | bis 582 95 herunter, fam daun wieder auf « und blieb zue | zit Tagesfragen zu vertauschen. ten, doh missen Neliess, um zulässig zu sein, eine Höhe von wentgs 4 \ 31

übergeben fönnec. Aus dieser freilich dem deuishen Ge- | 984 %3z i proz. dito wih erst von /9 uf 743 %, \dchwang ih | Berlin, den 8. Januar 1849. tens 22 Fuß zu einer Breite oon 4 Fuß haben, und eine runde Fi

A

R R BERIT O R T P C E E S O O I E L E R B: I D Bs T5 U: ¡idi E e ste R erl eben sein ;

A D E L P R A T T. E E C O T V E C E A i l E R Ti R R P i M ‘2 S E Nl Sa A A, Ti D L M E. L I Da M2 T O E T R A P D (R A T U A

[680] Nothwendiger Verkauf, T

ber - Landesgericht zu Cöslin, den 30, Oktober 1848. Die adeligen B uts-A voil (Ry Aa ) G y . . . a ? Es

a Ugen ats-Antheile Hr, Gostfow B. und L. U diele der Einrichtungen dieies 4 pa L. 4 Wt Iv (

FEEP Uo, gn] vaftlich 1m Zahre 1546 abge sangreichen Inst ituts verbunden mit L), L D fien 5 dal . Mal 1

auf 8923 Thlr, 9 Sgr, 10 Pf. zusolge der nebst R E : n

) / i \ ; C N nf na Ql E (Sai raße | Mellswast beteMitat, fammiliie veleiis ge” G Q c: N Mt : ber U Oef ¿ mit de {hen Bun- | welche in die § ) ommen? Wenn dabei auch Einiges ve S Gn eren V Dilreall einzu p dgn Erfahpupgen des tecnis hen Vorstan- eder bei unserer biesigen Hauptkasse (Schifferstraße | sellschaft, bexechGttgt, i A Sto wie v sich wen1gstens aht Monate seiner Kunst widmen muß, erfolgt am | bindung nichtdeutscher Länder Oesterreichs mit dem deutsGen D welche in. dié Wabtorte ns E He Q Cg es An D s gs A L - . | Tare, wobei jedoch bemerkt wird, daß eine ver-

des, es gestatten, Austräge jeder Art im Nie 1,4 2.) over bei He I S L erz in Berlin eie E D eiu ILRAO T n O 15, Oktober d. S ih öffentlicher Sißung der Akademie, und bleiben desstaate nicht ausschlirßt, sondern eine solche vielmehr im offenbaren geht, io wird dies doch nicht von Belang jem z denn FE eobaden, te Rente von 6 Thir. für Getraide weafällt T alde des Mascbinen- Und Scuu (Dorotheenstraße Nr. 1) während der Vormittagsstun- | durch die [gere s E O E die Konk irrenz-Arbeiten auf einige Zeit im Akagdemie-Gebäude aus- Interesse beider Länder gelegen is, - beschließt die National - Ver- | Homburg und Baden-Baden z. B. behalten ja ihre Quellen und P ULE VAN 0 R l etraide wegsällt, follen Tes A4 A. Gon oon 9 hig 19 Uhx eihzuzable ursprüngliche Zeichnung den Jjaumigen Äctiona1iren ge f on J 6 L a ge De ade 6 D » d) S Q “e Eo dh T vesüd b I M040, Dor Em 20 Uhx E elnen n Iabr bat bel der, Elie ( ne O alf Empsang von Attren gestellt sammlung : hre reizende Lage. Diese werden nah wie vor besuht weden. 3 i R L c ï l 1 (1 Fed Mer | »ei der "j 1 de je dene \ i ' n Þ 9 von S E S j i e 5 A 0 , -p « » Eb E 1, A c p ito 4 c; : det Gerichistelle subhastirt werden, E e o ge du A E A vas be orlos@es zu erklären, die Quittungsbo- Berlin, ben 7. Januar 4849 j 1) Die vom Reichs-Ministerium in dessen Erflärang vom oten M üller aus-Würzburg bestreitet zwar den unsittlicen Charak= bringen. treffenden Quittungsbogen zwei nach den tausenven | : ( - P. : 2 r A L E b) G , d N Zaesnrnhe Ino 3 NVoreinbar prin- r dea Sviels nit T1 e d y J 3 Ten,“ ] “M üé deb üve. den 3. Januät 1849 Nummern geordnete, gleichlautende und mit seiner Na- | gen zu ann ulliren, statt deren andere Actien aus- Direktorium und Senat der Kömglichen Akademie der Künste. j d. M. „ausge]prowene Zurückwetjung des R U eds ter des Spiels nicht, meint aber dot, O O gei ige fes F Di Di S ebtidin mens -Unterschrist versehene Verzeichnisse zu welchen | zufertigen und leßtere zu Gunsten der Gesellschaststa|je Dr, G. Schadow, j zipes für die deutsche Reachsverfassung im vollsten Maße anzu- | Nachdem noch Grävell gesprochen, erfolgt der Schluß der Vebatte, 1E J 68 eng Ui Ui | vel “. i L M 42H t E F E j Ô b Q y L ; E 2 Z Ta: 08 E rten, jedoch nur vor der Ein- | zu verfaufen. Direktor. erfennen. Der Ausschuß vereinigt sich, was die Bestimmung über die öffent-

Magdeburg, den 19, Dezember 1848. Die Centralgewalt zu beaufiragen , über das Verhältniß der [ichen Spielbanken anlangt, mit dem nachfolgenden Antrage des Ju- ———— werden können cinzureihen. Das. eine dieser Ber- Direltot

| R A A N O Gul A uis ; ä ; F , frü n Bunde nicht gehörigen Läader Oester- iz-Ministers von Mohl : | O Ai T - »einisse muß auf einem ganzen Bogen geschrieben sein der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft, L E A der 0 E Geseß-Sammlung wird | zum E odr vi S riaiiCiee Ul S sliz-Mi nisters 9 h i 10 Ubr, Li(agdeburg- Li tenbergesci)e ind Lébble(bt bei den eingelieferten Quittungsbogen, (gez.) Harte, Vorstßender, heute ausgegeben, we ches enthält: unter reihS zu C Ga A B 0 a | Reichsgeseß. Einiger Artikel. J | j

4 (

endiger Verkauf. ‘ouis Doussinsche Haus Nr. 144 c ihefenschein in unserer Ne- geschägt guf 5506 Thlr.

der vereinigten Hamburg VMagcdeburget an den gedachten (D L l L Dampfschifsfahris-Compagnie. zahlung selbst, Formulare in Empfang geuommen

wogegen auf dem anderen deren Abgabe bescheinigt wird. | A Statt dex eingelieferten Quittungsbogen werden acht |

2090 Die Einfü ) : H j j e VReoise mit der bsterreihi;hen Regierung in Ver- ; y A h , s Nr. 3090, Die Einführungs - Ordnung vom 6óten d. M. zur allge- | in geeigneter Weije mt der österreichishen Regierung e Alle öffentlichen Sylélbankön find : vom: §4 Mai 4000/au in

Nachdem vom Herrn Tage nah dem Schlusi -Termine gegen Rückgabe der i 4

Er ï¡ meinen Wechsel - Ordnung für Deutschland n | handlung zu treten. 7 : : i fs V e 4 Mindener L Ea selbst E E s | Minoritäts- Antr ag: Dem Reichöministerium die auf | ganz Deutschland geschlossen und die Spielpachtvecträge S eg z | m , 4 a Ó j | i zt i Schrei : i Haus mit einer an Ein- Minister für Handel, Ge- | Einlieferungsscheine, deren Ueberbringer als zur Em- | A Ee, bal Berlin, den 11, Januar 1849, : . Vorlage vom 18. Dezember v. J, NONRE turs Schreiben vom | Bei der Ama E A aich Ves Justizmi- werbe und öffentliche Ar- | pfangnahme berechtigt erachtet wird, die entsprechenden, E f [529 b] (Fisen ) (i N. Geseß-Sam mlungds-Debits-Comtoir, 5. Januar l. J., erbetene Vollmacht zu ertheilen. # | helligfeit gränzenden 0 Dad igkeit - fr : ag eie beiten mittelst Versügung | über 200 Thlr, lautenden Actien nebst Dividendenschei- Ei om 15. Oftober ab tägliche A b- M A | Unterz.: Barth, Paur, von Buttel, Der, von Linde, | nisters. Das beantragte Reichsgeseß it somit angenommen. n ¡A ee arc An. vom 10. November c. | nen auf die zehn Jahre von 1849 bis incl, 1858 an P C fahrten der Personenzüge e Gul las G L | Rüder. | ter Beifall im Hause und von den Gallerieeu begrüßt dies Erge niß. js V vén die Ausschreibung der |- den Orten ausgegeben, wo die Einzahlungen geleistet oon Minden nach Deuß 7 Uhr 30 Min. Morgens Angekommen: xcellenz der Staaté=Minister Camp- G tobt 4 Bremen antwortet für den Marine - Aus\huß | Nach dem Antrage des oolkswirth schaftlichen Ausschusses beschließt die N s 4 L zehnten Rate des Actien- sind. Hierbei wird zugleich bemerkt daß auf Grund t Mat n den um 7 Uhr von Hannover ein- L fen, von Fraakfurt a. M. evekoht au ret y Ä j s Nl \ 6 ers i Sir Kapitals ver © / M aats / i im Anschluß 9 i S ; , »s, daß von den sür Errichtung einer Nationalversammlung ferner : x N | tis, H E wr, G apitals der Magdeburg- der Dividendenscheine für das Jahr 1849 stait der Di- treffenden Zug. Abgereist: Ihre Durchlauchten der Fürst Karl unb der auf den Antrag Kohlparze1 v, ( Aal y g B / die Staats Klassen-Lottericen a vorjeßt fortbestehen zu lasser, d l D D s des L L Ns, Wittenbergeschen Eisen- vidende die Zinsen à 4 Prozent von dem vollen Be- oon Minden nach Deuß 12 Uhr 15 Min. Vorm, Erb rin von Leiningen, nach Köln, deutschen Kriegsflotte bewilligten 6 Millionen Thalern die Häiste a) N le ag E \ Tbe Coutealaewält zit beauftragen, auf bés T2» a07A- 4 omit ist, fordern wir die H bahn-Gesellschast geneh- | trage der Actie auf ein Jahr, in Gemäßheit des §. 17- im Anschluß an den um 11 Uhr 15 Min. von Ber- E für Herstellung einer Kriegoflotte im Adriatishen Meer verwendet | Via Bl E Aida: Einz ‘iftaaten thunlichst hinzuwirker, d ten. Gesellschaft hier! id Rut in Gans bitt dee Lad n u Di dig: eti L T R lin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen, Uelzen, amar Bnwm ae werden möge. Der Ausschuß glaubt, da die Interpellation is s A E E S it des §. 12, | werden, Diejenigen Actionairs, wet 2 Hildesheim und Hannover eintreffenden Zug j Kohlparzer's erledigt, und daß ein weiterer Bericht darüber nicht un ; der ein- S » Ai »4 g i nen der festgeseptén Frist die Zahlung der S E NUESEE D ELIRLIU O) U E ; ‘vat-Lotteri ur gegen Konzession der Regierungen Y ves Statuis die lebten zehn Prozent | E FDLLERE Rg au s E leisten, haben R nothwendig istz denn die 6 Millionen Thaler seien der Centralgewalt þ) Privat-Lotterieen nur geg

[-Gläu- | [590k] Y”ifei U lie Auguste ch, wird hierzu / f D) den 13, Oktober 1546 liches Land- und Stadvigeri®t Der Richte L

» anr 1 - } A ul

lz; Stadtgerichts-Rail