1849 / 22 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

122

1 jenem Tage 92 Menschen an der Cholera erkrankt und von diesen DUP rihtigen Würdigung der iu der heut en Miner dar Mere Pause Bie Ee Tante, Original=-Lustspiel in 4 Abth, von ; iem Tage 92 4 linischen Nachrichten enthaltenen ircthümlichen Mittheilung, na ini. nfang hal A 60 gestorben. ; R welher bei den hier stattfindenden Konferenzen der Seminarlehrer Montag, 22. Jan, Jm Schauspielhause. 13te Abonnements “talien. Rom, 8. Jan. (Frauz. Bl.) Die päpstliche | und Direktoren der Direktor des katholischen Seminars zu Büren, | Vorstellung: Ein Arzt, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Reh- F vatirt aus Gaëta vom 1. Januar, wurde vom Volk von | Herr Köhling, förmlih gegen jede Einmishung des | nungsrath und seine Töchter, Lustspiel in 3 Abth., von Feldmann, 7 or rthiren berabgerissen. Es verbrannte die Papierstücke auf | Staats in die Angelegenheiten der Schule Protest ein- | Anfang halb 7 Uhr. - lichem Maße und bemädhtigte sich dann aller Kardinalshüte in | gelegt haben soll, weil sie allein den Bischöfen und L bon utmacerläden. Unter allgemeinem Jubel wälzte si die halbe der Kirche untergeben sei, veröffentlicht der unterzeichnete Pro- Königsstädtisches Theater. Bevölkerung in die Gegend de1 sixtinishen Brücke, von wo die Be tofollführer bei der am 16ten d. M. stattgefundenen Konferenz nächst- Sonntag, 21. Jan. Die Töchter Lucifer?s. Großes phanta= cktrohmänner gesteck, in den Fluß hinabgeworfen | folgenden wörtlihen Auszug aus dem betreffenden Protokolle : stishes Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (12 Tableaux), von len werden im ganzen Kirchenftaat vorbereitel, „Direktor Köchling reiht hierauf die beiliegende schriftlihe Ver- | W, Friedrih. Musik komponirt und arrangirt von Ed, Stiegmann, ein Central-Ausshuß gewählt und in voller wahrung gegen die bei der gestrigen Sißung angenommene Fassung | (Decorationen und Kostüme neu. Mit neuen scenishen Aus\hmük= des ersten formulirten Saßes der Denkschrift: „Der Staat sorgt durh | kungen und Couplets.) i Franz, Bl.) Heute eröffnete der Groß- | vollständig organisirte öffentliche Seminarien, für die Bildung der Montag, 22. Jan. Die Töchter Lucifer?s. : versprah in seiner Eröffnungsrede , daß | Volksschullehrer , ein, in welcher er die Betheiligung und _den reht- L Mittwoch, 24. Jan, (Jtalienische Opern- Vorstellung.) Norma, iakeitsrevublif aller übrigen italienischen mäßigen Einfluß der Kirche aus die Organijation der Seminarien Oper in 2 Akten. Musik von Bellini. (Sgra. Emilie Dielib, gewahrt wissen will.“ niglih sardinishe Kammersängerin vom Hof - Theater zu Turin: | Berlin, den 20, Januar 1849. Norma, als Gastrolle.) sabon, 9. Jan. (Engl. Bl.) Portuga Fürbringer, 2 T S —— Di tes haben den nämlichen Präsidenten Seminar - Direktor aus Bunzlau. Meteorologische Beobachtungen. etair gew ahlt, wte voriges Fahr. Die Kom- L ia 849. | Morgens Nachmittags | Abends Nach einmaliger ben die Antworts-Adresse auf die Thron- L A 19 Jan | Gr | 2 Ubr | LO Db: | Beobachtung. h P ibt kas e L P a6 F rialichPo Mau nee ? 7 L S eputirtenkammer it, es |hon zu | L : i E ge Sau) ptele. I L “e Luftdruck „...- 336 79'''Par.|537,38''’Par. 338,05’’’Par. Quellwärme T R. nanz-Maßregeln gekommen, eine ernste Le Sonntag, 21. Jan. 75m LVperngauje. 12te Abonnements=- Bor= E 4-5,5° R. +6,3° R.| 4 5,6" R. Flusswäörme. 0,2" B, ch der Wahl sämmtlicher ständigen Kom- | stellung. Robert der Teufel, Oper in 5 Abth., nah dem Französi= A 1 L L 268 R N 20° E {hen, von Scribe und Delavigne, übertcagen von Th. Ql Me | Saetlieans | 79 e 72 pat. | 73 pet |Ausdünstung wader und 5 fleinen von dem Königlichen General-Musif-Direktor und Hof-Kapellmeiiter | Wetter .....-- ib trüb crüb I deielnaz O0 Ta] Meyerbeer. Die Ballets sind von Ph. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Wind e | S W, SW, S W., | Würmewecbsel -+ 6,5 Jm Schauspielhause. 412te Abonnements = Vorstellung, AUes | Wolkeuzug. :| _— S | | -+ 3,9" E für Andere, Original - Lustspiel in 4 Akt, von Ch. Birch-Pfeiffer. Tazosmitiel: 33741! Par... 4+ 0,8 R. +25 R... (9 pCt SW. @ 20 - s èner Örsec vom W. Fanuar. Eisenbahn - Actien : i E E Stamm - Actien. | Kapital. 2 Prioritäts - Actien. | Kapital. ; | M E S G E E 48 e Tages - Cours E 2 | Tages - Our. Der NOaLras Ee mac R NELKLGuA Ls zW 5 Sümmtliche Prioritäts-Actien werden durch A o jükelieke Verloowung a 100 pCt amorts. Berl. Anhalt Lit. A B. 6 090,000 | 4 80 be Berl.-Anhalt.......... 1,411,800| 4 | 877 a Ÿ bez. do. Hamburg E 8,000,000 4 ca 603 13, do. Hamburg ooo... 9,000,099/| 4% | I2z ch do. Stettin -Starg. é‘ 4,824,090 | 4 s 89 bz. u B. do. I See 1,000,000 43 | 50397 bz do. Potsd.-Magd... 4,000,000 4 D 604 bz, u. G do. Potsd. Magd. o. 2,367,200 4 | 81 B Magd.-Halberstadt 1,700,000 | 4 | —| 1125 8B. do. do. 3,132,890| 5 | 99 bx u. B do. Leipziger „.... | 2,300,000 | 4 | = do. Stettiner... 800,000 | 5 | 1015 6 Halle-Thüringer ….... | 9,000,000 | 4 51 bz, Magdeb.-Leipziger .… |1,788,000/ 4 | Cöln - Minden. ….....- | 13,090,000 | 35 | —| 792 e. Halle - Thüringer O 1,000,000 43 | 86 B 0 | do. AaCHE0 eve 4,509,000 | 4 5% G 53 B, Cöôöln-Minden........ 3,674,500 15 | 922 G ‘eld - Vour'se. l Bonn Coln 1,051,200 | 5 | - Rhein. v. Staat gar.. 1,217,000 | 33 | S | | Düsseld. Elberfeld 1,490,000 | 4 | - -- do. 4. Priorität... 2,487,250 4 s G | Geld. Gem, | Steele - Vohwinkel... 1,300,006 | 4 Le 38 a 3 bs do. Stamm-Prior... |1,250,000/| 4 | t | 90% | Niederschl. Märkisch. | 10,090,000 | 35 | 72 bs. u. G Düsseldorf-Elberseld. 1,000,000 4 (ur- u | 905 | do Zweigbahn ¡500/000 | 4 | Niederschl. Märkisch. |4,175,000| 4 B cl | 895 | Oberzchl, Lit A... | 2,253,100 35 | —| 947 & do. do. |3,500,000| 6 | bz F | | do. Lit. B. | 2,400,000 | 34 | —| §15 6. do. Ii]. Serie. |2,300,000| 5 l 912 | Cosel- Oderberg... | 1,200,000 | 4 | —| S do. Zweigbahn | 252,000 | 43 ; | Breslau - Freiburg .…. | 1,700,000 | 4 | | = do. do | 248,000 6 | 13% Krakau - Oberschl.... | 1,500,000 | 4 | Oberschlesische ..... [1,276,600 | 4 | 125 | Bere Ma 0 | 4,000,000 | 4 | - | 59 6. Krakau - Obersch1.. | 360,000 | 4 | Di 421 Stargard -Posen „.... | 6,000,000 | 3) —| 714 bs. Cosel - Oderberg... 250,000 | 5 | | | Brieg -Neisse ……...... | 1,100,000 | 4 | S Steele - Vohwinkel... 325,000) b n n, 7 | | e do. do. II. Serie... | 375,000| 5 e Fonds. Quittungs - Bogen. | | | 2 / Breslau - Freiburg . 400,000 | 4 neue Phi 4| 91 | 918 Magdeb -Wittent E O D 1 A [88] lo. Part. 500 Fl 4| 735 | | Me ILLE E) O 6 A E Ausl. Stamm- Act. I22| L 199 f Aachen-Mastricht ... | 2,750,000 | 4 30| E 5 [S8 E BeuiC 18) I S | | | | Leipzig-Dresden 1,500,000 4 | —| Be H] | Aust. Quitlung'sbog- | | | Ludw.-Bexbach 24FI. |9,525,000| 4 | —| ; | | COStaa t A | | | DAR \ A al Kiel - Altona Sp |9050.000| 4 | _| 89 a 1044 103% [ Holl, 24 % Ini 124/ |— | | Posther........ 26FI. | 18,000,000 | 4 190) L, gc Ra 2 ( L y inn | Friedr Wilh -Nordt 030.600 | O QOL 1 «80 ka. u 0 rad. 2 P 6,509,006] 4 | ( a Ey Pr. C (0 E | H | | Friedr. Wilh. -NordckD. A 1 | 2D) 39% 5 % 39 bs. u. B Mecklenburger Thir. |4,300,090| 4 | | 357 G L, 1:32 Î N. Bad. do. 35 _— | | / : S j | | : Schluss - Course von Cöln - Minden 795 & von Preussischen Bank - Antheilen 93% bz. u. 6 blieb an heutiger Börse abermals günstig und alle Eisenbahn - Effekten haben sich wiederum etwas im Course gehoben. In Friedrich -Wilhelms - Nordbahn viel Geschäft „konnte ( ] über dem gestrigen Schluss - Cours behaupten, nachdem mehrere Schwankungen stattfanden. S A 00 N L 34 0 Gier, U, Morovayn 887 08 Borbaiy Holl, Jnt. 49%, 6, 9proz. 9D S pan, Ardoins 11%, 4 12 Lte Drei. 687 Gld. Kölu-Minden 81%. 80%. On Piecen 11, Wer „Coupons 1 O4. Dir. 24 _ Russen alte San. Holl. und Kaiserl. Dukaten 967 Br. Hamburg, 18. Jan. 3¿proz. p. C. 79 Br., 78% V. M | 1015, Aproz. 44 .. Stiegl, 805. Oest. Met. 5proz. /3%, ® 46 . Louisd’or 1125 Gld. Poln. Papiergeld | 99% Br., 995 G, Dän. 65 Br., 645 O. Ardoins 95 Br., 9% G. | proz. 99%, I í6 * h 5 F fnoten 90%; bez, Staats-Sculdscheine | 3proz. 194 Br., 197 G. Hamb.-Berl. 604 Br., 604 G. Berge- | Madrid, 10. Jan. 3% 19%. 3% 10, dlungs-Präm.-Sch. a 50 Rthlr, 975 Gld. Posen. | dorf 68 Br. Altona - Kiel 55% Br. 87 O. Medlenburg | Madríd, 12. Jan. 3% 195. 96’ bez. u. Br., do. 34 proz. 81% bez, u. O. Schles. | 36 Br. o | 07, bez, u, Byr, do. lit, B, 4yyoz, 925 Dl, Fonds, vorzüglich russ. und \pan., bleiben beliebt, Eisenbahn=-

j (l iefe alte 4 proz. 91% Br., do, neue 4proz. Br, d Vartialloose a 300 Fl. 98% Gld., do. a 309 Fl luische Schah - Obligationen a 4 pCt. 70 Gld,

Litt, À. u, B, 947 94 bez, u, Old,

b, 853 bz, Miedershl. - Märk. (71% Br. Ser, I. 95 Br. Oft - Rhein, (Köln=- S cchles. (Dreód.-Görliß) 76 Br. Neisse- . 38 Br. Friedrich - Wilhelms-

Met. 5proz. 85%, 89, 90, Nordb. 1012, Livorno 67%, % Pesth

57%, Augsburg u. Frankfurt 112%. Paris 1347.

S, ) Dai, 00,- 00.

DUTA 100. X E Be Ú

von Florisdors ab, weshalb die Briefe müssen, Fonds und Bank remde Valuten gut zu lassen.

I ZC Ch s Bp :

Leipzig, 419, Jan. L, Dr. Paxt, Oblig. 773, Gld. B. A. 14 S Net 78 Gld. bs, Shlef. 75% G, Chemniy - Riesc e6éban-Zittau 15 Br. Magd, -Leipzig 168 Br. B. 81 Br. Altona-Kiel 89% Br., 89 Gld, 102 Gld. Preuß. B. A. 93x

Ie

a».

NICPIIHUEE s

Br, 93% Gld. 18, atte

Frankfurt a.

P

E e

bezahlte dafür höhere Preise,

deutung.

1191, 1189,

767. 765. Bank - Actien A812, 48, bo. 35 Jl, L. 27. 265. Darmst, 50 Fl, L, 70. 695,

50 15 L

Serd. 26%

)1 en

29:03. 1 1

17, “Ja

6060, 07, Ham- i der Deschäadigung an der Dongubrücke geht ber Zug

die 2 \hon um 2 Uhr zur Post Actien sehr beliebt und höher. Nordbahn

Actien etwas niedriger und nicht begehrt.

Paris, 16. Jan. Z3proz. fiel auf 45 . 35. 74.85 (Anleihe 75.85). Bank 1685. Belg. 5proz. 8/. Römische 66%.

Nord 390. Orleans 702. 50. Lovon 370, Basel 83. 75.

Paris, 17, Jan. 70.19) Bank 1/00, Römische 674.

30704, 49, 0, Oro), 0. á0.

Belg. öproz. 87%.

Nord 388 . 75, Orleans 740. Roueu 437.50. Straßburg 932 . 90. Loudon , 17. Jan. 3proz. Cons. p. C. 90%, 89%. Iproz.

90%, Ard. 16. 3proz. 29%, 28%. Pass. 3%. Bras. 774 20. Mey, 27, 20% .

Engl. Fonds bleiben steigend. Cons. p. C. wurden zu 89%, a % u, pr, Februar zu 895 a 5 gemacht. ;

Am fremden Fonds-Markt bleiben die Preise fest.

Um 2 Uhr. Fonds fahren fort, sich außerordentlich zu

und werden viel a, Z. gemacht.

Leim. T L 9 O1 ck41 Leipz Leipz. Dr. E, A. 98% Br. Sähs, Bayer.

24 Dr. 23 G. “Den, Unv, A. ll, Del, D, A. 1024 Br,

jan. Jn Fonds und Eisenbahn= Actien zeigte sich an heutiger Börse eine bessere Stimmung als gestern, Die meisten Gattungen derselben waren gesuhter, und man Die Umsäße waren von ziemlicher Be-

Baden Hessen 26%. 265. do, 29 Gl, L. | dert, 23% Old, Span, 3proz, 20, 195, Poln, 300 Fl, L, 99 Gld,, do,

Fremde sehr beliebt.

Amsterdan, 16. Jan, holl, Fonds etwas fester. in allen Gattungen Mis ren nur Bras. williger. Bras. 79%.

Do Out, 497 2, 3proz, do. Piecen 103, 144. Coupons 74, 8. 4yroz. 805. Stiegl. 80%. 39%, 4.

a A A

Mex. 25%. Peru 35%, %-

Zfr. 34, e

Amsterdam, 17. Jan. Holl. Fonds bei einigen Geschäften in Jnt. gut preishaltend. Jn Span. war ver Handel wiederum sehr ausgebreitet und bie Stimmung dafür, troß der vielen Gewinn=- Russ., Oesterr. u. Port. fast unverän- Braf. 80%.

Realisationen, ziemlih fest. Bras.

Mex. 261 u, Mex, zu höheren Coursen gefragt, . Due

5prvz. fil auf Span. Zproz. 28 (gestiegen in Folge der Nachricht der Niederlage Cabrera's)

Rouen 435. Straßburg 331 . 25.

(Anleihe

Spanische innere 19%

. Sh

heben, Cons. p. C. 895 a 90, a. Z. 89%

Bei unbedeutendem Geschäft waren Span. bleiben bei sehr lebendigem Handel Von den übrigen fremden Fonds wa-

595. Span. Ardoins 11. gr. Russ. alte 101%, Oest. Met. 5proz. 73%, 25 proz.

Markt- Verichte.

Berliner Getraideberiht vom 20, Januar, Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt : Wetzen nah Qualität 52—56 Rthlr. Roggen loco 26—274 Rthlr. :

» y, Frühjahr 82 pfd. 28 Rthlr. Br. Gerste, große, lvco 22—24 Rthlr.

» fleine 19—21 Rthlr.

Hafer loco nah Qualität 15—16 Nthlr.

» p, Frühjahr 48 pfd. 154 Rthlr. Br. Erbsen, Kohwaare 30—34 Rthlr.

» Futterwaare 28—29 Rthlr. Rüböl loco 134 a %& Rthlr. Br. u. bez.

» p. diesen Monat 13% A 13 Rthlr.

» Jan. /Febr. 13 Rthlr. Br. u. bez. :

» Sebr, (März 13 Riblr: Br, 12% bez, % O.

» März /April 12% a 12% Rthlr.

» April /Mai 125 a 125 Rthlr.

» Ma/Zi! 125 à 125 Rthlr. Leinöl leco 9% Rthlr. Br., Lieferung I a Mohnöl 4174 Rthlr., Lief. 17.

Palmöl 13% Rthlr., Lief. 135. Südsee - Thran 10% Rthlr., Lief. 105. Spiritus loco ohne Faß 14% Rthlr. bez. » p. Jan. 15 Rthlr, nominell, » Febr. 155 Rthlr. do, » März 15% Rthlr. do, p. Frühjahr 165 Rthlr.

do

-

t

Rthlr, bez.

- -

Druck unv Verlag der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdrukerei,

Beilage

Preußischer

Staafs-Anze

Berlin, Monta den ,

abonnement beträgt:

O @ 1 -

2 Rthlr. für £ Jahr. Alle Post-Anstalten des Jn- und

Auslandes nehmen Bestellung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

Expedition des Preuß. Staats- Anzeigers :

Behren-Straße Ur. 57.

ohne Preis - NRummern wird

ay c »ckgr, berechnet

CEIISELNTEN Bogen mit 27

V.

1849,

C T A C I E E E I E E A C E E E T CAD E N A I D T t S E R I I P A T E I De

Januar

L 7ER A1 I E E Eo E E A R T R I T A L T T E: U IALi S E T 75a T I TE 2A STT I I C T R io T Sg H R S E

Wegen der Wahlen wird morgen kein Blatt des Preußischen Staats

F

Anzeigers ausgegeben.

af “T2 2A R D T A072 s L AOC CU E E R ihn A R , IEA T R ¿i E Ei B E S D A (E I DBEZRAZE; ¡I R C U I T T ¡T T E L Fi bi A EN H E L Gt I Q U T A Fei Wi “o 1a E E T A L7G fh A T Vat Bx H D C A ER N V: 25 R C7 Tul Fr. I O: O SOE E B ISEAE Wi: I E C E s CSAL I f P Nt A M E T A A I L E S ZE N

Süddeutschland, den man Bayerns protestire ng, die man diesem Volfksstamme

eben so gern der deutshen Ein-

Rußland niemals etwas gehalten. Jch glaube wie er, daß die con- stitutionelle Monarchie die Herrshaft der Corruption ist. \chuß-Kaiser is nicht an der Zeit. Denn so ein neues Kaiserthum kostet sehr viel neues Geld, und noch feine neuen Einnahms =- Quellen bei allen neuen Auflagen, Und glauben Sie deun, ein 34ster Monarh zu den 33 Der Absolutismus hat \ich Constitutionalismus hat noch keine Proben abgelegt. Ihr Aus\chuß= Kaiser nicht ausführbar. wie in Sachsen würde das Volk den Kaiser zurückweisen Baden nicht, rufen Sie mir zu?

echend vorspiegelt

\cblau Er i} cine unzeitige Geburt. undeuts{che Gesin!

Frankfurt a, M, Verhandlungen der Schuld giebt heit einordnen, als Der Schluß der Debatte wird jeßt von mehreren Seiten zu-

ien, worauf Herr Beseler als Be-

ngelegenheiten. ( Reich8-Versammlung.

ndatniederlegung. - Verweigerung des

r slawische Verein, P gleih beantragt und angenom

richterstatter d Lort erhält :

Nachdem vor steben Monaten die Frage über das Oberhaupt lange herüber und hinüber gewogt, entschied man sich für die Ein= herrshaft und rief den der ihr seitdem vorgesta niht mehr in der Versammlu

Aukunft des Grafen von Giech, \ct ein Fortschritt ? überlebt, und der lleberschwemmung, ner-Berhandlungen.

J L ov l L, n 000144 Ueberschwemmung.

In ganz Süd - Deutschland

deutshen Regierung, selbe Frische des Ent- 1d es sind bei der Be- Lege eingeschlagen worden, 8, 1 ins Auge, ohne d namentlich ohne auf die Erblichkeit einzu- würde eine Kollektiv = Regierung, keine auf llen beruhende Bundesregierung sein. trigue, an Egoismus und Partikularismus in den deutschen Regierun- n irgend steckt, das würde dort seine Vertretung finden. Wenn Sie Deutschland beruhigen, wenn Sie einen den wellen, so stehen Sie derblicher wäre der Turnus. würde für sich sorgen, und Zwietracht heiße es säen, republifcnishe Spiße die passende Form sein, die auf dreißig Mo- narchieen zu seßen wäre? z Mann würde cs vermögen, Interessen gegenüber zum VoUzuge zu narchie ist der Kostenpunkt anges Regierungsform auch darum Auflösung des deutschen Reiche Alles eingerechnet, etwa Herren, nichts is bem deutschen Reiche wohlfeile Kaiserthum! (L h genannt w achtungswertbe

Und gehen niht Adressen und Zustim!

Der preußische General E A

: deutschen Grundrechte.

: Der Großherzog und die Kammer in Baden haben sich zwar für das Kaiserthum ausgesprochen, den- noch sage ih, das Volk is dagegen. | frieg, wenn sie den Kaiser beschließen. anderen Zweck vergossen haben, als für den Lux nung, es wird sein Vlut von neuem vergießen gegen ein preußisches wäre im Jahre 1815 populair gewesen, es wi einer 7jährigen 011 aber heute nicht mebr. Kaiserthum liege von der Geschichte geschaffen vor anzuerkennen, Historiker hat uns auch Wilhelm von & | der englischen Freiheit hingestellt, und da ih Beides Herrn Dahl- mann nicht glauben fann, so wird er mih einen langsamen Kopf Aber lieber ein langsamer, als ein rückwärts gewendeter Ein auêwärtiger Krieg werde di l Das Volk, sage wie es den von 1813 geführt hat, Tapferkeit und i

_— t

¿C

Sie beschließen den Bürger- Cs will fein Blut für einen einer Kaiserkrü-

Verhandlungen der Abgeord-

auf die ih nicht fol Fassen wir den für jeßt auf Weiteres 1

Landtags-Präsident Völckers +1. ) De ; Das Direkftoriu

Verhandlungen der Bürgerschaft,

z 2 @ ier t g der deutschen Grundrechte. Kaiserthum,

selbstständigem

Köontgs vou Preußen Das preußische

sagt man,

Aufruf zu einem

{luß unseres Werkes sin=

Proclamation Hammerstein's. Allein noch ver=

rsammlung. Präsentirung der K Í Vermischtes, - Ministerfeten. x Gesehentwurf über die Mai-Angellagten.

von einem Direktorium Jeder Staat, der cben an der Spihe stände, wehe dann dem deutschen Bundesstaate! Die

Kommission Ub andidaten sür Paris. Bittschriften an den

Mai (of 11401101 ial- VDesangen(

! als den Begründer aft der Repub

außerordentlicher

langsamen Köpfe b woiderstrebenden

¡iesen Krieg hem Blute, Dazu i} keine Kasernen =- Einheit Dann vergleicht Herr Zimmermann das Werk des Ver- fassungs - Ausschusses mit dem Unternehmen eines Goldschmieds, der einen Ring für einen Riesen {mieden solle, alle Edelsteine in seinen Händen, und doch vollende er {on seine Die Hreibeit, fahrt ¿r D, 1 wenn Preußen das österreichish: Kunst- es die Politik der alten heiligen Schaar des Der Augenblick sei entscheidend, ruft man uns zu, wir (von der Linken) \olltên. uns anschließen an die Rechte, damit die Stunde nicht versäumt werde. besser, man wartet zu und läßt die Ereignisse ch reifer gestalten, err Bassermann hat ein ganz neuc om, um uns die Nothwendigkeit Die Griechen aber hatten gar ihre Verfassung,

tondon, Sir F. Baring's Adresse an Vertheidigung der

\chleêwig-holsteinische Frage. behauptet Herr

Jngenieur Stephenson in

tom. Excommunications - Dekret des Papstes gegen die Co- Portugiesische und spanische Kriegsschiffe bei Gaeta, Comité !!nruben in Orvieto, Ver 1 des General  , !nruhen in Orvieto erlangen des Noch wären nicht

èörfen- und Handels - Nachrichten.

süd nachahme, Absolutismus erneuern wollte?

L CAME f V RUE On 2&2 a wt"? C OATCC R EES 5A A O C I U A T 1E d Idi, | iti I Ma C I C ATE ¿ A Cf E Li

Theil.

Muna ersammlung der Meistbe=

F eo

2E

il.

Ich denke, es is | wenigsten nicht zu behandeln mit Spott, einem Bevollmächtigten derselbex badischen Regterung , ODingebung für | Jn Norddeutschland, woh« vas daran liegt,

t

deren Grof

(icher

ann ild gebraucht vom kölner eier fetten Bedahung nahzuwei Dach, als deu blauen Him und befanden si{ch sehr wohl zur Grundlage“, wendet mir der Präsident Nun, 1 kenne die Geschichte und darf daß sih unsere armen geknechteten Bauern glück dürften se ihren Zustand mit der griechischen Sklaverei vertauschen. (Verneinung und Gelächter.) Hätte man vor acht Monaten die allgemeine Volksbewasfnung durch ganz Deutschland fügt, so wäre es nicht also gekommen, lich am Berge stehen.

1e Nachrichten daß eine energtevolle und der utedersähsiscke Volksstamm giebt, was er einmal erfaßt hat, nicht so leiht auf. dynastischen Juteressen in Oldenburg, Hannover, Schleêwig, Me= so wenig wie in Preußen, denen man das vorgeworfen vollen eine starke Oewalt in Deutschland Aber, sagt man, welche Gefahr! ein? kröftige einheitlihe Gewalt über unsere Frelheit bedroht wird‘

an sehr wohl,

Bank wird auf geschasfen werde,

mittags 9; Ur, mel der Freiheit „Dié Sktlaveret des Reichsministeriums ein? aus ihr versichern, lid s{chäßen würden,

einberufen, Tabres=Ub#{&lu ¡je für den Central =

Ordnung vom

über die Di- chuß nöthigen 5. Oktober 1846 §8. 62, Versammlung findet im hiesigen Bauk betheiligten werden zu derselben dur besondere der de Anschreiben eingeladen werden.

u empfangen

unehmen (Ba1

( Wiederholter Beifall. ) bürgt uns dafur

nicht verloren geht?

tfassung, die wir gründen, wir von hier aus gegeben ha bei der ganzen Umgestaltung des deutschen Volkes beeinträchtigt werden fann durch ein monarchisches § is Deutschland der Freiheit niht werth, flavenfnute kfüssen,

Herrn Bassermann's Angaben Abonnentenzahl verschie- dener Parteiblätter werden daun von dem Redner auch damit erwie- dert, daß „Herrn Bassermann's eigene Zeitung, zu Anfang des neuen Jahres nur 1200 Adbnehmer gehabt Dann kommt er auf die Haupyteigenshaft zurü, Verfassungsspibße seiner Meinung nach haden müßte, auf die Bil 1 von Millionen

(Heiterkeit)

Der Chef der preußischen

Hansemann. den Grundrechten,

unsere Freiheit „berhaupt, dann (Lebhaftes Bravo.) T

; Pein die „Deutsche

nag es dite einer Nation von Freien

1 N 04 d \ n widerlegen m1 nich

Kaiferthum

(Große Unruhe,

E T

zusammenhalten onarch der Erde 3} wir die Form

Kgiserthum durhseßen wollen

Sie die Auflagen e Freiheit wollen, neue Auflage: (Heiterkeit.) von der Mehrheit er Dea)

den Anträgen,

Bollziepung. Verfassungs- Ausschusses geboten wird!

Ubstimmung

verfassunggebenden Versamm- s- C g: Fortseßung der asu usshusse vorgelegten Entwurfs RNeichôrath““, und zwar über Art. L, §

Vorsitzender: Präsident

1 auf die Verräther und auf die Freunde der Freiheit zu sprehen. ihr auf Felsen gegründeter Ter«pel wird endlich doch den Pfor- gehen ihre ewigen Bahne leinen Gespinnfte der Menschen zerreißen. hiümlihen Kaiser machen,

Monarchie briugt Herrn „das Reichsoberha ipt, der | ungeschickten übertreibenden Hölle troßen, der sie lenft, wird Wenn Sie einen unvolfs Vorläufer eines blutigen Voiksheilands sein. feine abermalige Revolution, aber er hält st Dann werde das Volk wallfahrten nah einer einsamen Stelle der as etelste Blut vergossen worden! (Unruhe.) T( Si riff nach einem Kaiser. eit der {weren Noth. Verbesserungsanträge Linken auf Schluß der

vershritten

et t (LZ

er Meinung, daß der

rere Flottèn- Beiträge angezeigt. Herr Schu eilburg ruft so dürfte ei g, d [ Neichsministerium mit Hinweis auf die desfallsigen Be= Präsidenten aßregeln es zu ergreifen

luöwanderern den zugesagten Schuß zu

eg einzuschlagen set. ( ungsmodus wird durh Versammlungsentscheidung t ( Es kommt daher zunächst zux Abstimmung der von Ro= hansche Verbesserungs- Antrag.

„An die Stelle der § folgende 6 Paragraphen deutschen Reiche steht den Regierungen deutschen Bundesstaat bilden, zu; sie wird Namen des deutschen Bundesstaates geübt von einem Reichsdirefto= as Neichsdirektorium besteht aus dem Kaiser v0! esterreic), den Königen von Preußen, L Württemberg. D fönnen si dur ihnen derzeit zurückzuberufen berechtigt sind, e ded Reichsdirektoriums steht esterreih und dei

Grundrechte für unagusbleiblic

den deutschen Brigittenau, wo bin am Ende. (Beifall) Es wäre ein Mißgriff in Mittheilung ein abgelehuter Antrag von führen eine Unteibrehung herbei, nah welcher auf der Rednerbühne erscheint Herr

Mittermaier aus Heidelberg. chieen gegründet ist möglich in

huß-Entwurfs mögen

zur Tagesordnung verschritten worden is, werden mehrere ueue Verbesserungs - Anträge zu §. 1 mitgetheilt, dann er= hält das Wort Herr Zimmermann von Stuttgart, wir bei dem angelangt, genanut wird.

F K

Ers nach acht Monateu sind ftrag derselben im

was gemeinhin die Spihe der Verfassung Zusammentritt leiht und einfach erdings sehr schwierig gewor= Staatsform zwar glaube ich bin der Meinung, daß wegen augenblickliher Vortheile ße Zukunst des Vaterlandes preisgegeben wer- die wir herstellen sollen, darf niht von der Der gemeine Mann, die Bour= die ihr die wenigsten Lasten zumu=-

Was bei unserem F gewesen, is durch diese Verschleifung all An eine unbedingt beglücende

1chsen, Hannover Reichsdirektoriuums

ntwortlihe Bevollmächtigte, welche ste je=-

Ein Bundesstaat, au Deutshland, sei der Ausspruch eines berühmten Nordamerikaners, wenn die Fürsten, die an der Spiße der einzelnen Staaten stehen, ihre fürstlihen Jnteressen denen des Vol- Weun ferner Derjenige, der an die Spihe dcs Reichs gestellt wird, es fühlt, daß er nur der Erste unter Giei- Deutschland will ein emheitlihes Reih und will so mächtig sein, wie Frankreih und England. her eine Form für unseren Staat erschaffen, die Vertrauen ein- Die Erblichkeit der Oberhauptswürde hält der Redner dazu nicht für nöthig, sondern er räth zu einer Wahl auf Lebenszeit, aber er fügt hinzu: wir kommen durch die natürliche Entwickelung des Bundesstaates zum Einheitsstaate. sich nicht irre machen durch vorgebliche konfesjionele Abneigungen,

nicht, aber ih niemals eine ganze gro Die Spibe, Art sein, daß sie das Volk erdrüde. gevisie huldigt der Staatsform,

ren abwech=-

unterordnen. | | ig von Preußen als

selnd der Kaiser von

Reichsvorstand.“‘ Auf Namensausruf erklären \ih f

Dagegen : DOL,

den Roten anschen Antrag rei Mitglieder haben sich der Ein Antrag von Haubenshmidt, Shauß dessen Vorsiß ein weselnder sein | wird sodann ebenfalls

Wir müssen nur 97 Stimmen, Abstimmung enthalten, und Genossen auf ein ähnliches Reichsdirektorium, zwischen Oesterreih und Preußen sechsjährig über den durch Aufstehen abgestimmt wird, Eben so fällt das Minoritätserachten von

Statthalter flößt für ihre Stetigkeit. des Volkswillens, 1 demokratischer ischer oder ein constitutioneller. Constitutionalismus aber habe ich gleich dem Kaiser Nikolgus von

als der Vollstrecker

ein absolutist Lassen Sie