1849 / 23 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

134 E 135 : » henbe freundlide Bei- as Einsenden der Regierungsgelder, das Ergebniß gewöhnlicher | spiel in 3 Abth. , Musik von Gluck, Ballet von Hoguet, Anjang : | . | | . / d : Die Thronrede verkündet sodann die bevorstehende freundlihe Bei das Einsenden der Regierungsgelder ti aezwungenen Anleihe, | halb 7 Uhr. | dm H el { ag c zU nl P ï euß l sch N S Í ad ts - A N 3 £1 g T Mittwoch D, 24, Jan.

S a0 mitt Mise Neapel. Der Para- | Steuern sowohl, als au der auêgeschriebe 4 Uy 4 : a lbe legung der kleinen Differenzen mit Piemon! S R, E | , gel Zu dieser Vorstellung sind Abonnements und freie Entréen P

N iede n ; f f Beruhigung der ängstli= | zu beschleunigen. a 6 rie A O b Lesevvixten graph über die Costituente Hana O A, L ia Reapels berehnet. Der hiesige Circolo popolare (man hat die Benennung Klub | Ausnahme nicht gültig, do bleiben die abonnirten und rer A ; i E S S S E C j R i Ä S G S hen Gemüther, vieleW! He k s T ia Gen Ordnung der | mit Circolo verwechselt) hat seinerseits ein Verzeichniß einer großen | Billets bis heute, Mittwoh den 24sten Mittags 1 N LEIEEOA? dis E E Eg As | Sr C r ck rf x d Mil emêr t Bo C j / / p Ï h e 5 j p ck i rosoll o ckv oi rfauf Pri nul l, , , , L, L e 0 N ¿C C 6 ! ug C : 9 G C; 4 ( c

Unsere Sostituenté erma e Uses Gesandter wird an den Konfe- | Anzahl Bürger Palermo's aufgestellt, welche alle im Stande sind, | nah welcher Zeit dieselben anderweit verkauft werden 1 I E ( Die Kirchendiebstähle häufen sich in auffallender Weise, Aus | Mutter wird nie einen Genius erziehen, wenn fle ihn nicht geboren ha!, Rees E Seil-nedi n db ¡ih hoffe, daß dur dieselben ohne Benachtheiligung ihrer Verhältnisse oder Gemerbe HUTRe e E Na E dem Eure-Departement allein werden deren sechs gemeldet, Mme. Hoppé's ganzer Auffassung fehlt keinesweges par Äm e ivi S omen in Brüssel Thei nehmen , Í 7 g a ; H E i e N §26 zu entrichten ; t die- I Ani Stil F p Ti L ç N {o f Le Es Kati sah man wohl das Bestreben, alle Schattirungen der Leidenschaft dem Wich- renzen in Dre t Benn die | Abbülfe der Bedür Vaterlandes zu entrihten; er ha KÜonigsfstädtisches Theater. n B L F Die pariser demokratische Polengesellschaft erläßt in der heuti- | 199 mal weht vas S S jen der Leiden) 10) das Vergießen christlichen Blute Denn Abhülfe der Bedürfnisse des Vc g ) Theat Deutscchlan°od®d. s, he 2 Ge JERTCA A? B 7 ter dramatisch nachzuschafen dennoch war sie keine Shakespearesche

Fh ov Bo s aufhören werde... | * ver Einktinfte taxirt | ? 6 i [ati] olen e / r 6 is Nobo . den Titel : (elbe Maf M14 Mormésgens oder ihrer Einkünfte taxir Mittwvo 24, F C lente Overn=Vorstelluna.) Norma, C A CL 54 ch S Eig C ; i O n Refo y § f Slaven, um sie zur Eini il S : ; ) s E Lebenden und die Nachkommen, so schließt die Rede, mir den Titel: | selben nach Maßgabe ihres Vermöge! Mittwoch, 24, Jan. (FJtalienische Oper! Borstellung. Oesterreich. Wien. Armee-Bülletin, Schreiben aus Linz an den | gen Refor me einen Aufruf an die Slaven, um sie zur Einigung uit Julie, nit jenes hehre, scelenvolle Wesen, das durh den Strahl der Rater meines Volks, den ihr mir gegeven , vejtatigen, }

, E E 2,0 fe » S B ) C 000 d L C U c: N e Pt ck : ( G S ! so wird dieses | und auf diese Weise die sehr bedeutende Summe von 900,000 Unzen Oper in 2 Akten. Musik von Bellini. (Sgra. Emilie Dieß, K Fürsten Windischgräßz { thr zu ermuntern. | Liebe urplöglich vom Kinde zur tragischen Heldin eniporgehoben wird, l! jemals euer Fürst si{ch wünschen | oder 3 Millionen T 0 | : en i

S - Foo Di i b eye E c / N c , , Gh C d ubmvollste Lohn sein, den haler zusammen aufgestellt. E v4 E E niglich sardinishe Kammersängerin vom Hof - Theater zu Lur NAusland | Die Assemblée will von der Existenz einer geheimen Gesell- | Es fehlte ihr

er rußmvyoluite Loÿn l, Spe x E Uv aer rde je ’Or- A e G4 - {1 : L s i E A Â N -- J c 44 a f A e Mr A L cin e D ls it y wähnten Verhältnisse genannten Bürger en öffen a Ps Norma, als Gastrolle.) Frankreich. Paris, Die italienishen Angelegenheiten. Ein svani- | schaft wissen, deren Organisation sich über ganz Europa erstrecke. Gefühl, an Inhalt reicher, als an Worten,

x * - E 9 , r § { 4 : - A p (d N 7 erer E E o 1% C. C Æ Ce T T E, G M C F (uno R T} 4 Í 4 N D %

e r dringenden Verhältnisse halber ist die Munizipa!garde durh | dert, ihre Beiträge dem!National|GaL HDeTHE Ee MEEE NUEtS Donnerstag, 25. Jan. Die Töchter Lucifec?s. Großes phank sches

Ç Drang Ey E é « ( i / E )

opa

C s ie Prets b ib N Z Warlisten-Corps auf französischem Gebiet, Vermischtes, / Thr Central-Bürecu liege in der Rue Montmartre, von wo es aber | Tunigkeit, Gluth der Empfindung, ein Moment, tvelhes durch Sentimen- _ G E ia f thvo Nbl ' avid S Ca d M1 tex die Preisgebung 1ÿres VYsamen® T x Qa Ct ù d Can R U 2 12 T abl von Ld 24 é ES E R L

Dekret der Regierung vorläufig organisirt, Sie hat thre Thätigkeit hung ernster Maßregeln, A f in Ea Verzeichniß stishes Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (42 Tableaux), vo1 3Kißenschaft und Kunst.

unächst auf die Aufrechthaltung der gänzlich in Vergessenheit gera- der öffentlihen Verachtung, Kein Bl leihe der Regierung kein W. Friedrich. Musik komponirt und ar E O E S : tóniglihes Schauspiel, (Romeo und Julia.) Königsstädtische ¿F 4 L114 1E Hur t T L é & é 5 , » ppe . L ; ) 99 t le ck de è p L x 7 5 S / C S E S Ee ) L n E T S y y v ) “1 [ R 1 E, p i Ma i 3 m - / Le L.

r E 26 rit feit Tagen wieder eingeshärften Polizeivor- einbegriffen, wie auh von derx Zwangsane1ye Der Eglerung èe (Decorationen und Kostüme neu, Pitt uen Cen eEn AHS L um erstenmal | Matrimon10 segreto.) j Dieser Tage fanden Wegnaÿmen von Wassen und Munition statt; L A ; Z , Z :

Oelen H h j ' i ] : : 33 risse derselben in aller Kunstwahrheit, aber die warmen Farbentôöne man-

o

N H E 7 ; „Af j brigens herrsht allgemeine Ruhe und : z ; v: | E 0 l At Li 4 S T ie L ip Ra ag V ind die Diebstable hatten remder betroffen wurde. lebrigens herr U G fungen und Couplets.) Bert + | in einem Logirhause fand man 35 Flinten 1 ne Betti vei n ) E IERE N fdr ria

christen zu richten, e d A dd ; E Sich rbeit E i rinaste Störung.“ B du di E Bors us K , D Av U ( 9 ed Se T V gelten. Ueber Details ihrer Auffassung wollen wir nicht mit ihr rechten,

f S1Merde ne die geringe Sinne h 1ejer Vorstellung Ino DIE N 1, U ONTAS C E S R 1 s r C R Ee T G Cs rect, - en Pee a ; ] S0 eo C 6 t

P E E OEHROI ) : a4 / s y E | denn sie wird für jedes Autoritäten auf ihrer Seite haben. So z, B. die

Billets gültig. l Auf Andringen des spanischen Kabinets hat unjere Aegierung | Austritte, in denen sie die Verstellungskunst übt, ihrer Mutter und später

L

an den Boulevard St. Denis verlegt worden sei, Die ganze Welt | talität nie erscyt wird. Jhre Julie is sinnig, zärtlich, hingebend, empfind- solle nah ihrem Plan kfommunistish cingerihtet werden. | sam, aber die shöpferishe Kraft der Leidenschaft und dle poetische Glorie, Raf die diese Gestalt verherrlichen soll, fehlten, deshalb sahen wir wohl die Um-

Fal on A6 » "hon Fl Atlinae ie man hot 11; Hon 21! 4 5 s iz ) L S U

ohlen, daß alle spanischen Flüchtlinge, die man dei Umtrieben zur | Paris gegenüber, hätten uns gelungener geschienen, wenn sie weniger gelungen Geseßsammlung werden benachrichtigt, 4 6 Q 1g des Bürgerkrieges in Spanten betheiligt sinde ins Ju=- | gewesen wären, denn der edlen, geraden Natur Juliens hat die Lüge gewiß große nologische Uebersicht nebst Titelblatt zur , intsche Beobahtungen E F A I re von Frankreich geschaft werden jollen, so daß je mcht mchr } Anstrengung gekostet, Ferner die Aufnahme von Lorenzo's Vorschlag. An- U! Bersendung actommen ift und das O E S | dirett mit der Oranmze verftebren fönnen. ; j gejehene tun}t-Autoritaten verlange zwar von der Darstellerin, day ihre B 3 n und Gebehrden gleihsam die Zustrumentalbegleitung zu den Worten abgeben sollen, und wollen das Grausen vor den Todes- ervortreten sehen. Madame Hoppé scheint dieje Anschauung - c q I s | ng u haben, Es ließe sich dem aber entgegenseßen+ Julien's

ommission! ard mit Ubhfgssuna nes Be beaut=- 8 ; h IL-7 V E Kommission ward mit Abfassung eines Derihk | ganzes Wes [lt eine gr : Leidenschaft aus, die shon an und für j gedacht werden kann, auch wenn Julie uns nicht 2:90O E A : 72. G l [ R C E S E S E R O R g TD i 9 01 C Muthes gegeben hätte, Lorenzo wendet aus eiteagenden O i\trifkts » Hauptorten sind bereits namhafte ] | Ls MESS zaltigung - n E A e A / , y 2 ( T E e urg a Dc? ¿Feldmar 1 L XUTT Ut 2 tar 1 bet der sort | Die Gewlzhbeit, dai nan ite dur C Dl CI *YeBen 1rd vit 1 j Die ckchilde ) unaen beso lebhafte Farben, um zu prufen,

- E 4 R E j l W etlie Fs . trüb reg 1e ì reitet 4 ck ; 4 tot votlpa G At Ii aar 7 ly Bi Cat f y »4 lo J ( 1 9) 0 A ADINAtPr P aa j F É ck11 i nt tohonho I oil 16, 4 G a K p ( angen, und das Dampfboot „Palermo“ wird jstundich j E s i S K x E WSG E s g Des großten QYelteS Von Ul t D! die Kaijerl, ( haben ag. Eine Menge Soidalket C ot L das liebende We st, das er in ihr zu sehen E ï y j Vaud VY Y , r1 ven bereit Militair s c ¿ 20 A K S Hag ; x i: z t O1 5 : E A I - G at ¿ b 1 E Gr teh R Bp - R: Trt Z

Reise nah Catania, wohin es den General Unto=- j e A H 2 L SUNE E E E O S n a e ijt Das j bc ian nämlich eiligst hierher fommen lajsen, und je sind } Ul adurch all 1S verdient, was er selbst für sie wagt, jodann um Ee

j zregeln gebracht hatte Us C Ui Peer, E eßburger, neutraer, trentschiner, arvacr, liptauer, turoczer, sohier, barser } ;; P AAR Mugenblick bercit, an die Arbeit zu gehen, | ! ich zu machen, daß ckchlaftrunk auch in der That geeignet is, sie A ) 1) | PELS: d O S E S D n Defehl des Herrn F. M. L. von Kempen l rx Umgebung für todt hc zu lassen zulie fieht ein, day der

n Î 6 _ ; v «G i Si L « ae G ; a

A2). Die dur) den lebten Be Die Interessenten

mo ausgeschriebene Zwangsanle he von daß: in diesen Tage!

500,000 für ganz Sizilien defretirten, | gorjährigen Geseßsammlun; R G A U e R O G S A a : ieben i |

ind wenn auch Einge murren, wel! | Sgchregister unverzüglich nachfolgen wird, und Alle auf unentgelt E 3 bend nalis Ie Ad. | Das Finanz-Conuté beschäftigte sich vor

hoch belegt halten, so giebt | (¡he Verabreihung Anspruch machen können, welhe den Abonne- 22, Jan hlags für Wiedereinführung des

nit dem auf dem Altar des | ents - Betrag für das vierte Quartal 1848. vollständig entrichtet | ____—— zufrieden, und im Allgemeinen 1! | haben L mit der dicse eben niht ganz un= Berlin

orbexeitet zusammengebraht wurde. Auch | Geseß-Sammlungs-Debits-Comtoir.

Non

na Mae DEIIDUNIA, Via i Cts

hältniß zu Anderen für zu

i ; / Zahl \ch n

L S E area S ) : i a 4 l e (LOTe) Arm QUNIEHn s | Lr, ¿ sich ohne Heroi!9mus nicht

( beharren. Es

A : ( | Mittwod 1 ckhauspielßause. 13te Abonnements

R A: Cal hohointtondo S »o iithxrinae!t T O C 4e U L &haujptiel)auje. E S E O ) nd soll je a E utoringen. nil 3alott Trauerspiel in D Uten, Von VENNINAS graner Komitat, | E V als 2 arauf \ chauer \ chande rettet und zu Romeo ¡sident der Negterung, Nuggiero 2 ili , | j P E VEL TUITCIIEI ja jer E je Befehle des Herrn F. | (11d Liz t s E j iu E A0 U / Se) E Le V T, sb bet e keinen Augenbl f als sie die Schilderung hört z ibre ine Reise nah dem Junnern der Jnsel, | »rasen bua mit dem Sitze zu Dfen, dann das baranyer, tol- | E S e R | Phantasie hat auh vorher schon alle jene Schauer antizipirt und überwun- Ij f 5

Bolfs zur Vertheidigung oder Befestigung der errungenen,

Ac Nv n 1 h Anatalo top 5 ormoeocfoen Und erntyart bedroßten Unabhängigkeit wieder zu fTIVELEN uns

1 ttimo, unternimmt | Vorstellung: G N 4 oto j nton lyalh E um die Begeiste- | Ansang da? / S L 5 / j E c d v Ci ävnk a g E I or! » N Donnerstag, 25, Jan, 75m Vpernÿauje. Auf Allerhöchsten Ve-

Ey Nrn tin a Ab M î voin aot mean werbe é Y ñ ' eillenvurger, raaber und E A E Ep E 9 - ate E E L S y DEN as aus den ZWBorten ÿervorgeyi:

fehl, zum Besten der hiesigen Sigdl-4rmen : Alceste, lyrishes Trauer- ? selburger Komitat unter die L 3 Heren G. M, Baron Burics | Birg be Nacht mich in ein Todtenhaus J gel! : rasselnder Gerippe, Moderknochen, 8 Bataillonen, 6 Csfadro- } j lnd gelber Schädel mit entzahnten Kicfern:

im N D

vom 23. Fanu E L

MERIIASOMM E RE A EIBE A EADE A I E O TIOE I IRE T“ PÔCIA e” R T A I M ASABRCY E M ck dai C RIM n A ckzuge begriffene feind- f j A R. l l gemachtes Grab mich gehn er Nichtung von Jpoly- } Mjsenjczajt L Aver lnd mich in's Leichentuch des Todes hüllen. ; j | L O ( zu drängen, war be- | i i ; A \ Sprach man sons solche Dinge, bebt ih schon, Io f mw © 8 Éo ann - MACE 9 © A. us den 15ten in dieser J d g vorgegangen, während die Kolonne des Pg EO L (np h Doch thu ich ohne Furcht und Zweifel sie, E e G O E n eneral-MVMajors oh gegen ? hl und Kremniß vorrüdte. | , Des süßen Gatten reines Weib zu bleiben. sih in der Gegend von Er- | Nachdem sie dies, was in ihrem Munde sür keine Prahlerei gelten Y beschreibt ihr Lorenzo, was ihr bevorsteht. Julie muß unseres Tabei keinesweges Entsezen, sondern bange Erwartung, ja Unge- Stelle : wenn du erwachen wirst

116 non NByrtof aus meinem Dr1cft

gegen Scheu (

1! U

l-Magiors Ottinger bat schon dei ten den i al-Majors Ottinger hat schon den 15ten de1 A am T L, \ La / 44 N c | G s IIONI / Ueber cin Beri, wie Shalejspearc s Ms ( verfolgt, diese Stadt beseyt und dort ein Xta- S C c: c ù i; T trüditen erb tet Die Einwohner di ser G h Buhne der Hauptstadt bescretitel et E Au Früchten erbeutet. Die Einwohner die fe T O E T T I LER z T S D T4 T F Aesthetiker zweier Nationen ihre besten Kraäste ausgebo Zfemet, sind vom besten Geiste beseelt und haben N A H “Mai L Ga a i t 8 j Manifest S C E S welches vor allen Völkern, vor allen Generationen als ein staunenswerthes JCantiseite und Proclama .€ 1 l- G s ; è - c i N A D A D Monument für ewige Zeiten dastcht ein Wort der Einleitung, der Ver- ständigung zu sagen, wäre ein eitles Beginnen Seine Bedeutung is von

14 l §

Sonnen!

Potsd Magd A O S lo o BISOUO S ( Die Kolonne unter dem Oberst Horwath hat Veszprém und Stuhl- A O E Geno P L, 2nE N Magd.-Halberstadt .… | 1, E do. Stettiner ( urg beseßt; O S U a Gr N 0 B E Mate o Lo E A Theiluayme zu do Leipziger... | ,000 | 4 | I l E S000) 4 i um O be f eine feindliche Abtbeilung von 2300 Mann unter ]stimmen, Jedes civilisirte Wesen, stehe es auch den [chönen Künjten noc) T1 ry e L O0 d | B, D( » Magdeb.-Lé IDZISCN » 29 ) y : f x \ B “N I so fern, weiß, daß diese beiden Namen 1dentisch sind mit ebe 1n 19rer / 206 | i 10 Halle-Thurtnger An | 91 | 93 s Halle - Thüringer . -Andor, die sich in dem bakfonyer Walde herumtrieb, rolartialten: in threr R Gestal i e Ae i S E —— —— | Cöln - Minden 2 A | 898 Coln Minden... Bél überfallen, 10 Mann getödtet, mehrere gefan- | 2" 1 bi A I A do. AacheB..z..-- | O O 21 | Be Rhein. v. Staat gar... | ißig behandelt und in Papa erschossen wurden, Zoun - Coln ao E do, 4. Priorität... Ogulinern und ein Gemeiner wurden unserer- jüsseld. Elberfeld N ),000 | | Je Stamm Prior | iptmann Rofniß von demselben Regimente, wel- Se E Ee 5 F | 10/0 |ch Düsseldorf-Elberfeld irte, hat sich N seine Tapferkeit eben so sehr NIedersCchi. MarKIsSCcN , A Ï M7: T M nlricnh Lieutenant Graf Ultha j ine Thätiakeit i l 1 j / S E Zweigbahn | 1,500,000 | l x Nieders hl a7 h. i D G Q L f t, mit N / R ‘Einliden A B E E e eine bestimmte Julia möglich, für jeden Underen mußte sie eine andere sein, Óberzchl Tit. À …. | 2:2009,100 (345 | —| 981! 4 11]. Serie. |2/300,000| 6 | 94 5 E S S E e ( : Auch die meisterhafteste Darstellung des liebenden Weibes wird der Mann, Lit. B. .…. | 2,400,000 | 35 | —| §4 bz. Ain | 952.000 | 4% Wenn Sire fure Ua U coCoi aua ian I 2 ergreifendste Darstellung des liebenden Mannes das Weib unbe- Cosel - Oderberg....- | 1,200,000 | i j E fa E SSOOOI S - hen Berichten berubt, übe ret und A Nesultate, V sie E E A sriedigt lassen, wenn n cht die darstellende Person ettva zufällig der Ve- Breslau - Freiburg .…- 700,000 : s S e mit dex O c{lechtesten Vorlits genstand Der VIeD( der Beschauenden wäre, Mögen auch die beiden Ve- Krakau- Oberschl... | 1,000 ¡O | O O Obeéreschl T) 7 1 der Hauptsta cifunden uud von da nach allen Richtunzen der Mo- italten, wel e uns die romantische Liebe vergegenwärtigen sollen, mit “lem Berg. - Märk. VUOOUA A es N) Oderberg. L. 250,000 9 narchie verbreitet werden, erstaunen. 50 sollte Feldmarschall - Lieutenant ausgesiatte! Je vage nur die Pyantale PNSANDEN fann , u s chOnheil, : ( ( : e G „USUI Y R ita) S raf Schlick gefangen, ein Insurgenten - Heer gegen Preßb irg vorrückcn, „ZUgend, Liebreiz, Anmuth, Geisl “all das wird dennoch nicht ein Herz, G dll is Umisitaelt, auch Felbzeuamelster Graf was bereits gewählt hat, ausfüllen, sie i ürden nur zu ihrem vollen Rechte | uUrückaedránat worden sein, während er doc zur fommen fönnen, wenn sie jene Leidenschaft selbst entzündeten, Mit dürren Quillungs - Bogen. | Z A S Worten + Der Zuschauer wird stets sagen, ih habe mir den Geliebten, 1ch 2 N i E | nde unangefochten in Grop-Kanisá verweilt, Day derter Serte von |} habe mir die Geliebte ganz anders gedacht, A R #2 | Magdeb.-Wittenb. i S G NRIDAN A Gre DOp E E Von diesem allgemein menschlihen Standpunkte, den indeß auch der do.beillope3.4.8./0 | | | (40, Ee S0 E H | an | Aachen-Mastricht .…. | 2,7 l | Zl i | , znn ANOI ( iva f : geg Aas IELS E i L fälteste Beurtheiler nicht gänzlich verleugnen kann, gehen wir zum fkünstleri do, Aul.| 4 | | | do, do. 300 FL|—| De | | | | I A A S A E A A taglich Agen chen über und fragen, wie haben sich die Herren und Damen jenseits der a / | dar A0 0A S / N S G HTG pesjeren Welltes U Der Paupiltadt, von ] Lampen zu jenem allgemeinen Standpunkte der Kunst, mít dem individuelle Bol - AILONA 1 O L S R Ly l Anschauung nichts zu schaffen hat, heute Abend verhalten ? | P K : j A A A msterd. Ratterd. 1 l M E Tan S O Herr Hendrichs wußte aus seiner äußerlich sehr reich, innerlich nicht | j | | Friedr. Wilb.-Nordb. | O Meczlenburger Lur. 14, j E R 0 farg begabten Natur alle diejenigen Momente anschaulih zu machen, die D 04) | 94 | 5 „j Sardin. do J6 Er T | / / , T S L N N P Z d ; Nomeo als Liebhaber (was man so unter diesem Worte versteht) zeigen. Sl 34 N. Bad. do. 35 FL.|— | , i On Minden 792 à von Preussischen An l n arschall Jürsten zu Windijchgräs 118 [gendes Sr: Die Scenen, in denen wir in Romeo den Jüngling sehen, der nach langem | | SChluss - Course von Con REAE S S S En gUE A E N | l Sehnen endlich die Auserkorene seines Herzens gefunden hat, gelangen ihm. Gattungen niedriger begeben. Preuls. F S E E E R D A E N Herr Hendrichs bekundete, daß er das Gefühl, welches im Drama der Ordres wegen etwas niedriger. / i avs R E N N x Uy Hauptfaktor ist, im Leben bereits empfunden hat. Auch Momenten hohen E m oreild E 5 und Dertrauens offen sortschreitend, mzt n } Seelenschmerzes wußte er einen beredten Ausdruck zu leihen. Jun eimgen

E E M

do

die beiden Träger dieses Jdeals auf der Bühne eden nur schen sein können, Wesen aus Fleisch und Bein, unseres Gleichen, so we

den sie stets hinter demjenigen Jdeal zurückbleiben, welches (ZFedem vor- \hwebt. Gerade von dieser gewaltigsten aller Leidenschaften läßt sich das Absolute nicht fassen, deshalb wäre für einen Mann im Grunde immer nur

R pi

4A

F 7 1 ) 30 bz

71% 6

K.u.Nm. Schuldv. è i | O 10 ». G 10. 35 G S: 1 j do. ¡ remo 111

# Berl. Stadt-Obl. jen wir ganz

S D S D E E R E E T EREEER:

do eS1SCNE T S A

ZchVIUEt 10res | gelang das (olorit des Grafen Paris vortr: ind 3 zroßen Voitheil des Hendrichs, Herr Fra vußte durch rühmenswerthe Vermeidung breiten Kanzelmanier der biederen Persönlichkeit des allen Mönchs ganze Theilnahme zu erhalten. Mercutio ist „Einer, den der Teu- um Andere zu , Jemand, der sich selbst gern reden hört ciner Minute mehr spr , als erx in einem Monate vLerantwor- ein Mann, der mit einem Wihe auf den Lippen aus der Welt waderer Freund und edler Geist“, kurz ein Hu- \eare]che Veslalt, Herr Crusemann fiel der Nolle nicht in die Zügel, und das ist bei einer solhen schon hinlänglich, um sie zur Geltung zu bringen. Frau Birch-Pfeiffer war als Amme die rohe, sinnliche, verschlagene, habsüuchtige, dabet aber doch gutmüthige Natur, die der Dichter sich gedacht, die von Gemeinheit nur eben so weit noch entfernt bleibt, um threm Verhältniß zu Julien die innere Möglichkeit zu erhalten. Wenn man nicht aus dem Shakespeare wüßte, daß Montague Nomeo's Vater war, von Herrn Weiß hätten wir es nicht erfahren, Man sagt, daß der ath Tieck, ciner der Ueberseßer ( eigentlich der Míitentdccker) des Shafkespeare , le uUbliiche Kurzung des Urtextes für die

Ffandbr. le

A J 2 O «

T R T E D E D

Ez

1 o. Stiegl. 2 «ei Wi] 0 ; S | 1 amb. F euer-L/a

Ausl. (Quillungsbog

¡taats-Fr. An | L d B j ) O G

OL0/ 1 Pegsther og | s 100 QUO |

7 o lnt, } | ä

4

f

i Kurb.Fr.O. 40 th.|—-|

Pol a. Pf@br.a.C.

« Gas Ì » Die Börse, anfangs flau, gewann später wieder mehr Festigkeit. jedoch sind einzelne Actien - als am Sonnabend cheine bis 79% bezahlt und Geld. 5proz. neue Anleihe 101 % Geld. Bank-Antheile einige Verkaufs | ) | | 1 welche Lüge, Berleumdung und Selbstsucht benußen, die Man- | Ausbrüchen trat sogar das tragische Pathos in seiner unverfälschten Form i : F A : : Vaterlandes zu tadeln, Ew, Durchlaucht sind mit kräftiger zu Tage. Aber es waren immer nur isolirte Affekte, die er gab. Seiner Bühne hier vollziehe : i der Di r hat gegeben , der Heri hat's genom- Untergange unseres Vaterlandes entgegen getreten. Jeder Be- | ganzen Darstellung mangelte jener Grundton, der uns in Shakespeare's men, wir bescheiden uns in Demuth, Slnige Schnitte aber, die in das ( t / lebendige ¿Fleisch des L ichters gedrungen sind, scheinen von anderer Hand herzurühren, und man sieht d iden Wunden noch ohne Verband.

Dieses Blut komme i

Bei den Darstellern war überhaupt Ehrfurcht vor dem heiligen Vermächtniß des großen Briten t zu verkennen z jeder legte nah seinem Vermögen in 5hakespeare’s Chrentempel nieder 1 man auch manche Blechmarke auf dem Altar liegen sah, so machte die Totalsummc doch einen wohlthäti- gen CEindruct

Marz /Apr!i Nuril (Mai o P d. A 27 / JREO pri / 2 Lin 8wartige V Cs ) ( Leinól l F D) Y l j N l F E \ "3 Ci L fit FEEA as E EES anitene erfanute bi Nothwendig nthiebe 5d c wen y M © 4 n î “o Nic s ) h A : 5 2 89%, | Gi A O1 R jonnene eric die Nothwendigkeit entschiedener Schritte, wenn er auc) | Romeo so unwiderstchlich bezaubert, Dieser is jugendlicher, begeisterter, ro- ) Vez s t Ad j

a 3 Nor , 82 do. Junere 19%. Nord 20, Jan. Met, sproz. 864 4. 24proz, 46, 165 Loudon, 20. Jan. 3proz. Cons. p. C, I, 99%, A D Lieferung pr. April /N ¿ Nth S C E Düuflatcit Ait fre ; ; 1 t: 5. B \ J Rthl ; ie Opfer beklagiz und so sehen wir durcy Sw. Lurchlaucht mcht unjere | mantischer, während Herrn Hendrichs" Darstellung mehr den gereisten Maun

nihts). Bank 1685. Span. Iproz. 258,

(271 O0

2.

SLEN L A 1292. 394: 921 2 | Nordb. 101: O 3!yro2. 91 Ad. 15 3 ror, 282, Dol. 10104 70, Mex. 20%. A A ne Saß 5) L. Vei y , - ; - R: H

a NA M 0 A P G7 - Pesth ch9 j E Lo . Ad, L) ge } \. 6 - / | S} E N k I DR T L Lf i cihei b dro ne, E E ren O, N Cg S sehen ließ, dessen premiers armes t Der Liebe bereits weit hinter ihm ltc 0 U, talt, 04 D \ A A A E c d unterlagen keiner Schwankung ; es 4 L t y ol Maplgung ein jo |chveres Q erf beherr|cht, Möge die Anerkennung, } gen, der die Weiber schon „taxirt“, der keiner Schwärmerci mehr fähig ist, Engl. ¿Fonds waren fet und unft gen Teiner D 9) | » Gebr. 192 H welche dic Geschichte unseres Vaterlandes einst unbedingt niederschreibt, | gielmehr mit Ueberlegung, mit Egoismus liebt er trägt der Geliebten ein ¿ Q s L urchlaucht und unjerer tapferen Armee Ersay bicten fux manchen hon halb ermüdetes, gesättigtes Herz entgegen. Daß das Verhältniß zu Unit 19/2. \ 89L a : I | e e Geschäf ; j A weren Ee Ln ur manches herbe Wortz denn nicht das Schwert Rosalinden, welches in Romeo's allgemeinem Liebesbedürfniß wurzelt, vom Augsh. 1 Am fremden Fonds-Markt waren die Preise fest, das E eJast Marte e Getraid(é cin, auch die L ersóhnungspalme schen wir in de ant des Siegers, Dichter gerade deshalb hingestellt is, um die spätere wahre Liebe noch mchr

Frankf. 1125 t Mafd jedoch ebenfalls sehr gering. | | j MEGEE S L 4 a Op EN As R M A en relief zu segen, is längst entschieden, die Darstellung hat somit Romeo l zu haken, 2E Cos ad S S0 U S nmont, WoereKommandant der Aatlonalgarde del bis zur Ballscene träumeris, grübelnd, zerstreut, mürrisch, mit sich zerfallen Königsfstädtisches Theater.

M Lo, 1180. 8 darin wenig gemacht, und zwar nux n Cons.

l

wurde jedoch

) Hamb, 166: Ao S Dal, 2 P, Au ch IEU T Á s „f u ì Na : i E ui ; A Zu Lande: s g S Ee O Provinz Ober-Desterreich. u balte Mlolon Toy tät h Herr Hendrichs bi f Einzelnes+ z, B Lo c its gf 9 L. 4 ' 1 boll, Fonds war s A 0A Sv 2A V auch 1 Rthlr, 2 Sai E E zu halten, Diesen Ton traf auch Herr Hendrichs bis auf Einzelnesz z, D. \ : l O 11 41 \ Amrsten dam, 40, Zan, Ll U b V ino 9 Sgr.z Roggen T Ne P D G (Folgen die weiteren 121 Unterschristen.) wird Nomeo Mercutio'’s Erzählung von der Königin Mab gewiß t mit nid Opern-Vorstellung. Zum erstenmale Paris 134: beute bei ziemli belebtem Handel im Allgemeinen etwas angeneh- t O Go d ( Mh 28S Nf + fleine Gerst vird Romeo Mercutio'’s Erzählung von der Königin Mab gewiß nicht mit ) / ; r e ( O | Fonds, B é f Áoetie L 0 E ten sid die S L ONP fubhter. Süd- 6 Pf.z grope Gerste A A N S Ss E gespannter Aufmerksamkeit angehört, überhaupt für Mercutio's Humor we- diejsèr Saison: 1 MatrimOni0 SECI C h Ne en uns, Loose ses und eyakpien S Be} mer. Span. unverändert, Port. fest. Oester. ge, E 1 Rthlr., auch 26 Sgr. 3 Ps. Pa[er 21 Sgr. 9 i niger Toleranz haben, da es im Wesen der Liebe liegt, obgleich selbst mit 7 ) : S D mnacn (aht glb 1d Donison f ov » offe G 9 Tas A R L x MoKo - z N / : G 11 N) ; I n L d á ] ( | d n 20 Y L) Lourse bei geringem Umsaß; Gold und Devisen flauer und offerirt. Amerik, Fonds waren zu höheren Preijen etwas mehr gesrag 113 9 Pf. = 4 N Sn EDL Ÿ M Humor begabt und denselben oft gegen d selbst zu kehren pflegend, doch .+ ANUAr, Leipzig, 22. Jan, L. Dr, Part. Oblig. 97% Glo, Leipz- Doll Gt, 492, 8pro4, nelle J M Ss Ardoins a 3 x: Weizen (weißer) 4 Rthlr. Lo Sar, U E ar U 10GLAND, von sremdem Humor verleizt zu werden, Herr Hendrichs fiel dagegen nicht Cimarosa’s „heimliche Ehe‘“, ein Werk, das dureh heitere Laune ' +4 P

“O 2 S

“i

( ; i E, A O n A Obur Zu Wass “E e N H / ; : Ae - n 4 : B. A, 141% Br, Leipz. Dr. E. A. 984 Br,, 97% Gld. Sächs. | gr. Piecen 11. Russen Stiegl. 81, Oest. Met. 5pr3z. 73, 44Pr03, 12 Sgr. 6 Pf. und 2 N Q O M E # L O E : in den Fehler mancher Darsteller, welche sih nur halb widerstrebend vom | Gedankenfrische und überall natürlichen und gesunden Ausdruck der Musik, Bayer. 78% Gld. Sächs. Schles, 75% Gld, Chemniß-Riesa 24 Br B M 269, Ÿ Peru JOE 4 gr, große Gerste l Ir, j a ; eFrantretc. 3 A E Jn deu heut aus Dichter die Scheinliebe zu Rosalinden diftiren lassen. Für unser Gesammt- | Herz und Gemüth des Hörers wahrhaft zu erfrishen noch immer geeignet Magd. Leipzig 1675 Br, Berl An. A. v. B. 802 Br. Altona- Madrid, 13. Jan: 3% 19: 5% 10. Passiv. 35. 3 D uh 1 Rthlr. ; ficine Gerste 27 Sgr. 6 P Quer gr. Marseille und Toulon eingegangenen Blätteru findet sich uichts | urtheil über diese Rolle nun Belegstellen der Neihe nach aufzuzählen, würde | is, fand bei der diesjährigen ersten Vorstellung in der italienischen Ope1 ( \ 2 L O A x Or. DLaOriv, 19 J. 9 / Ju / d ! aud è ; Was Wesentlichhes über die Expedition nach Jtalien. Nach dem | zu weit führen, nur Einiges wollen wir mit wenigen Worten berüh- (am Sonnabend) eine um so regere Theilnahme seitens des anwesenden 945 Br., 94 Gld, Sonnabend den 20. Januar, hiesigen National dringt Sotomayor im Namen Spaniens | ken. ' j UE CLIN k 1 eund i h Hs L 6 e S Wi L Ra C 158 Si G ! 7 U uu (A N L D 3 und ließen mehr eine moderne Liebschaft blickenz überhaupt licgt die Der jugendliche Geist der Oper erwärmte sichtlich Alles: Sänger, Spieler V 5 y Q Q G ée ù d 4 ; B35 = j Nthlr Sar., auch 6 Rthlr.; der Cen! vorzüglich in das Kabinet, um zu wissen, was Frankreich eigentlich LuUsies und lic E ELE T Aud A atn Adad er JugendUche Well Vet S r Uet, x E Be fi a. M., 41, 4 c der Cffekten-Sgzietät.) Markt: L erichte. Das Schodck Stroh 6 Rthlr. 10 Sgr, U 9 : : : N A O 8 ) Leidenschaft, die den italienischen Riticrjüngling beseelt, unserer Zeit gerade | und Hörer, So frisch, so belebend das Werk, so ausgezeichnet war die A C C { a 4e c , c! . ° f S p A , e , f \ tag ° Q C u n den Yon anden te mehrere Geschäfte statt, hielten sih zum S ( i id 23 Januar L De \ A E! c: , / ei m fernsten, wenn scho e für alle anderen Leidenschaften die strahlend- hrung, so fesselnd, so nachhaltig der Eindruck, Es zeigte sich hier aufs . ¿ E ; e E S j , k Ó Berliner Getraidebericht vom 49, „JAanug l, ner Yeul 44 A E IR 5 dem Innern belschäftiat, zeige sid ov A Aa C T Cd s a sernjien, venn Jon je sur alie an 1 Lelden|ckchaste le |trayien führung, jo fesselnd, v nachhallig der Cindrucl, S9 Zelgle jl Theil mehr begehrt uns im Lours steigend und zum Theil ganz ohne Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt : Posen, 19. Jan. (Der S}, zu 40 Veben e N N 2 R s nie A 7E vi gehe sten Vorbilder bietet. Als Romeo zum tragischen Helden emporwächst und | neue jene geheimnißvolle Wechselwirkung, die sich stets offenbart, wenn ein cout Eisenbal ei : L 4 Pf. bis 2 Rthlr. 2 Sgr- Î DF O l ei i O Os ffen tor ieRE S id Ra vie Bo- | mit ihm seine Liebe, hielt der Darsteller niht ganz Schritt, vielmehr klang | Kunstwerk durch den ihm innewohnenden Funken die Seelen der Betheilig- fte Di 2 der Lijenpyc Uctien f i n ier p c 5 víte 22 Sgr. + 40 vgng 11 Paris eingetroffen, ontatowsTt!, der aus Fiorenz gier au=- eilen derjenige T durd den Romeo eitdem er Julie fe en entz 4 d die Ausführenden mit den Hörern gleichsam in magne- tern. Die Cour e Der ijen ahn Uctien stellten sich zwar auch hier Mags E O9 N 97 S q S bis 41 Rthlr. Gerste 22 Sg! 2 | vis 2 2 E 0E S O0 zuweilen erjenige „01 ur), en AHomeo, jeitden er Zutten gese ten entzundet und die 4 ussuhrenden mit den PL g | N uf ben besseren Stand derselben von Berlin höher. Das Geschäft Roggen loco 26- R Nd L R Ga u Br gen “l S e T1 Sai - Pf. 16 Sgr. O P13 Buch= gekommen, prach) m Q urin mit Karl Albert über die Pläne Radehkg's hen, gänzlich abgestreift haben muß. _ Der Ausdru seines Schmerzes tischen Rapport set. Welchen Reichthum leicht gewobener Melodieen, p. Frühjahr 82 pfd. 28 Nthlr, vez, u, le Sgr. 11 Pf. ; Hasjer 1 S f.z Erbsen 26 Sgr, 8 Pf. bis und hatte gestern ziemli lange Unterredungen mit dem Präsidenten | über die Verbannung war angemessen und fern von Uebertreibung, | welche Fülle carakteristischer Gedanken fördert S 1maro1a nur x X T Actien 1202, 1197. Bad s - j wi S5proz, Met. //4- ll» Bank - Act dad J/+ Dabven » fleine 49—21 Rthl 6 4 S 1 Pf. 3 Kartoffeln 8 bis T E 4 / j ; h 4 Í Uar A 42 f 7 T T das lebensvolle Finale “A Q M 360 Nl, L. 20%, 268. 158 ¿ L „Ir, / 1 Rthlr. 1 Sgr. R A T 3 Schock 4 Rtblr. bis von den brüsseler Konferenzen keine ieni r ewünscht, Der V. Aft war der gelungenste; Romeo's düstere, entschlos- | an das komische Frauen - Terzett und an das svolle ¿ 50 Fl. L. 49 Gld., do. 35 F %. Darm}. 50 Fl Hafer loco nah Qualität 45—16 Rthlr. ner 17 Sar. 6 Pf. bis 22 Sgr. z Stroh, das Schock 4 Rthlr, bis ij Fonferenzen keine Lösung der italienischen Frage. g g , Akte vorzugsweise an das treffliche Duett y / m7 k +5 A, / - i im instlerisch zur Anschauung. wischen Geronimo und dem Grafen Robinson, lauter 2 rfi | Ic. Poln. 300 Fl. L. 99% Gld,, do. 500 Fl. L. 74. 735. Rübs L i L 98 Sar aus Bayonne vom 13ten warf sih ein Karlistencorps von 6008 nigung im Tode, kamen künstlerisch z E i, A e N N dae CAMPUNTHON D, DRLTEN, 26%. 265 Poln G 4 : 5 Rüböl loco 13% a 13 Rthlr. 20 Sgr. bis 1 thlr, 40 Sgr. S 7 arf ich arlislencorps Mann Von Madame Hoppé war zu erwarten, daß f eine Rolle wie die | Meistershöpfungen im Gebiete dramatischer Compo} iudurig mit dem «G ° «7 " , u / ; S S dort mehrere Posten. Man besorgt daher e inange inter- ( Silia / Lf | Ç x f chöpfliher und unverwüstlicher R Minden 81. 80, j ; » Jan. /Febr. 13 a 129; Rthlr. T ben Gebeime Gar il : tere pDojlen, M sorgt daher eine unangenehme inter- eniale Mutter, deren Julie eins eine bewunderte Leistung gewesen sein | Ausdrucke wahrhaft uner[chopGet e vonbeiten des Weckes l i » s e m 2 Á j D chen Geheimen Ober - Hoshuchdruerei, i G it / er, A 2 G D Schönheiten S 3proz. 45,50, 5proz, 70 , 40 (Anleihe Sebr, /März 412%; Rthlr, Br., 12% G. Druck und Verlag der edersch / Hosbud Beilage nationgle Streitigkeit. oll, ihr dabei rathend und belehrend zur Seite gestanden habe, Aber eine ! den Vorrang streiten, Das Publikum wußte die c c

auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. 3 Kiel 89 e S) Bld, Deß. B A 1()2 Gld Preuß B U 3 Po id 90) Zar . Erbsen 1 Rthlr. 5 Sgr. (\chlechte E orte.) i 4 | | : : | . . . ) z. A r marReea Pf, auc) «0 Sl: Die Masken-, so wie die Balkonscene ermangelten des romantischen Publikums, als es in einer durhweg vortrefflichen Besezung gegeben wurde. pay pt G PREE Q 4 C} 41 R c 1,4! h 4 4s | n 22 Sgr, 6 Pf, geringere Sorte au 1/ Sgr. 9 für den Papst zu thun beabsihtige. Das Kabinet, viel zu sehr mit Q Verän 1a. Nur allein #% Spani i v L U N a L esl L" p - Q Gau 2 C Beränderung ¡nier blieben um % flauer als ge Weizen nah Qualität 52—09b Rthlr. et CRi 23 Sgr. oe ee (2 Gerst ( l 99_9 : on 99 Sar. Z Pf. bis 24 Sgr. 9 P N N , L ! ; Z z Ux) My“ ovtnner na- y mr sie, große, loco 22—24 Rthlr. weizen 22 Sgr. 3 Pf. bis ch4 gr. 9 Sagr.z; Heu der Cent= Bonaparte, mit Bugeaud und Changarnier. Hier verspricht man i Die 5te Scene des 111, Akftcs hâtten wir etwas intensiver, leidenschaftliher | mentli iste Paratterisischer G oe - Wie! Winect ‘pas Sthoc i E 3 ang O pricht man si ch -_ O6 R DA G D6L G65 ( ) S Ir 9 , Ta E R A A (Maff L è i ene Resignation, die Verklärung seiner Liebe durch die Aussicht auf Verei- | des ersten Aftes, dann im zweiten ire R O Hh nid E Ba a bol ‘loco 1% a 13 4 nie, 10 Sar, uier, 26 Garniß zu 8 Pfund, 1 Rihlr, Cabrera's Niederlage scheint sich zu bestätigen, Laut Depeschen | | sign ( sich | Musikstücke, die als Frie! i b 702, 70%. Bexbach. 38%, 38%. Köln- : iber 00 s Orte Que fiau i ded i „Bor / i i i : ECIE, E e ifälishen E Friedr, Wilh, Nordbahn /0%7, /V4 Bexbach , Köln » y. diesen Monat 13 Rthlr. Br. u, bez. L eiti über die spanishe Gränze auf französischen Boden und entwaffnete Julia nicht allein bis in alle Einzelnheiten studirt, sondern auch, daß ihre | indem sich Geschmack und Gediegenheit der musikalischen rfindu g mit dem Paris, 20, Jan,