1849 / 33 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

186

: ie Königli ü i in S seßt von P. Branntwein= Preise. | Meteorologische Beobachtungen. die Königliche Bühne bearbeitet und in Scene ge\eW 0 F j |

Taglioni. Musik von A. Adam. (Frl. Grisi: Mazourka. Lebte

1 | . | b emmaliger , , 7 D 1 (0 _,

1849. | Mo | Nachmittags | Abends Nac & Vorstellung dieses Ballets unter vir des Frl, Grisl.) Dann:

I Fehr 6 Uks: | 2 Uhr. | 10 Ubr. | Beobachtung. | g \ “i Mitwirkung des Frl H S 9 a | j

von Kartoffel-Spiritus waren am

1849 143% Ntblr. 147 i ») / 1

4

E 2 E 2 E F N 4 2 E 9 Das A b 5 inen 1 A áat:

Ouvertüre. Zum Schluß: Pas Styrien, worin Frl. C, Grisi zum n A6 S beträgt f , P E S ; , ç “e ; y 2 Rthlr. für

Luftdruck 334,80'’’Par.|336,04 "Par.|338,15'’’Par. Quellwärme 10 Bd R, leßtenmale auftreten wird. Anfang 6 Uhr, 4 Rthlr. | S

Kthlr.

F“ 1

frei ins Haus geliefert v, 200 Quart a 54 % oder 10,800 % nach \ Tralles.

Alle Post-Anstalten des Jn- und

Auslandes nehmen Beftellung auf

der Monarchie _ P R s Y E A de, dieses Blatt an, für Berlin die

rbähunea. Meine L : / E / d Erpedition des Prenß. Staats- N Z s Í S / f : Anzeigers :

A | 4 1,4° R.| + 2,3" R.| 0,3° R. Flusswärme 0,0" B, Im Schauspielhause. _419te Abonnements = Vorstellung. E .| 0,3° B. 2,9 A 3,0° R. [Bodenwärme von Berlichingen mit der etjernen Hand, Schauspiel in 5 Abt von Dunstsättigung -| 84 pct. | 67 pci. | 78 pCt. |Ausdünstung Göthe. Anfang 6 Uhr. Wetter | erüb, | halbbeiter, | balbbeiter. |Niederschlag 0,014‘/Rh. i i S E WNW, WNW, WNW. |Wüärmewechsel -ch- 2,5 | e A ( Wolken l E O | Q Königsstädtisches Theater. Tagesmittel: 336,33" Par... —+ 1,1° R. 9 «e 76 po WNW | Sonnabend, 3, Febr. (Jtalienische Opern-Vorstelun Vormitiag wenig Hagel und Schnee. | erstenmale wiederholt in dieser Saison: I Matrimoni T S E E A A | Komische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa. Omg I MGuspIete | Sonntag, 4. Febr. Die Töchter Lucifer's. Sonnabend, 3. Febr. Jm Schauspielhause. 18te Abonnements- | stishes Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil / oon D Borstellung : Doftor Robin, Schauspiel in 1 Akt, nach dem vran- | W, Friedrih. Musik komponirt und arrangirt von Cd, Sliegmani De D Id erltn, S !| - a Bon 4 e o ly 1 1 M2 Q AC if von W. Friedrih. Hierauf: er Nasenstüber , Possen=- | Montag, 9. Febr. (Jtalienische Opern = Vorstellun ) Auf | E O 1849, {piel in 3 Abth., von E. Raupah. Anfang halb id Uhr. | vieles Begehren: Don Giovanni ver in 2 Akten. Musik v9»o0o1 am E Dn E L A E R: NIER 2E: I G I C F ME LAEER S O E O R E T I I A 2 E I I E OE N T D L V C5 R E I C BEORA E R M R I E E 2 T B N I E L CR T I E I 5 Sonntag, 4. Febr. Jm Opernhause. Mil aufgehobenem Abon- | Mozart. f G S ZIESNA E C Jz: U LZARE A C E R TCE M V P R I T M T.

H

Straße Ur. 57.

g

11 O

/

p ) ¡ _ ls F 9 M „1 C4 4 f nement. Die Lottonummern, Singspiel in Akt, Musik von N. - - R, D I 4 tfouard. Hterauf: Vie TReiberfur (le diable à quatre), pan ; wei de n vers{chiedeuen ( taewiesen 1 Boa T ) : ; \ tomimisches Ballet in 2 Akten, von de LXeuwen und Mazilier, sur Drud und Verlag der Dederschen Geheimen Yber - Hofbuch ( ntlicher Sheil die von M S 0 f O p A l N um l ckiBunasyveriode zur anderen

i en IVTtaTtetten De! Der Ul ina ebenfallé Act t N oy n LEP L G oftalt A f A: S N E R E N S E S O A I A T E A A I E «H S Mg L E LPVAL, ci R I : s l erau Ir « her M t 0 N A G ) i: Ur A N enten G eta Des

J Ce A A. [M O E N I I T f A A E I P A As ar p ars d , O}; nor m E P E E E D t E lien Abstimmungsver=- D 4 Ï b}

J

: r Bu A 6 C7 Fo Es o T i @ [4 P d h E e erliner AOrsSse vom ck» Februar.

L EMSMAETaH E U ORIAOT B 2 2 TRPED

a u j G i einzelner Bestimmungen der S dnn nad ) n en ILCTCO VHeriammii1 i | LOE T E E Een S ET E E U Ll l "TUNnPred in Fau des Krieges und Zu] ubrs bandelnden Ye T da Ce Ae aon München. mmer-Verhe 0 | mehrere Berl ungs = Untkr bracht, worunter einer

sen auf Einräumung we= Regierungsgewalten geht, en Wigard und Genossen überhaupt nicht gestattet fnet Herr Tellkampf, iehlt, nach welchem, so os E n art verhängt sind „ohne N N ags oder des geseßgebenden A r ad die Verhandlung erdössnet wird, | Körpers des E a holen i, Herr Schneer L A A A R dagegen |pricht | den Antra Aus\chußmehrheit aus, Minderheitserachten unter } Krieges oder Auf= n, sondern geradezu

L E CO. V P N I 5 V AMERT I R P A S SDOE ORPE X E Ls S R EIRA IAEE O E M A C

den Ausschuß

4 500.000 | 4 | O j | Cöln-Minden.... 13,674,600 | 42 j Me arts : d 5 S E ck In jedem der beiden | das Kuegsreht verkündet werden soll, 1,051, | 5 | | | Rhein. v. Staat gar.. [1,4 7,000) : nd Handel tachri Hten. D De Anwesenheit von wenigstens zwei Dritteln der Mitalieder E PET peinrid) Sim l NMitunterzeihner des Minderheitser- 1'400/000 | 4 | | A4 |9 487 25 (0 YLEN S ( n Aufruhr i} stets das Symptom einer shweren 1,300,000 | i i es sih wohl immer der Mühe lohnen Volksvertretung, einzuberufen. Ein Haupt= Gegenwart is der Mangel an Achtung L i E 1 5 fowohl von oben her, als von unten, Auch 400,000 | 3 3 bz j 10 : L llee D N Z Z j _—_— j E f L u E die foigende Bejsprehung S, 7 des vorliegenden Abschnmi i ein Erzeugniß dieser Mißach 1,200, 60 ; ¡ ! Ii f We1gDa ) K A } 2 4 ï / ; o 4 J è 4 M: L j C L P, t N Dettnate Oder unvebdinA eto des Neich E 4 ; N ay Redn vorly / d hi0, L C r Ausführl 4 -

» Q 101 Gi, 10, L

O

3Chiuss - Course Von Loi i ( : | z nrt wor idto G V

TIL ( rar tnnodo n a0mEr ionen ms R E E D R R E R R Ew E E PEE ann N i _ m war : a P - : - E L S V oe y é Ae : E “i \ [VLi : Ï uy g H - Fert Von Ilaaerunaczuita Z ei 8 auc lut Tut f Fir if I, verkündigt Nachrichten günstiger lauten. In einigen ACUEN - Fang L S E O (14 s DIE QSUILUN( m cFnterehe D Oauerbarfeit und S ; nu/ E 6 aua ne Ausn - Maßregel und, es doch genügen, (eben bei der näh- rechtfertigt Heri es werde dann ben Reiche

(issemeunt in Total neu anberaumten und jedesn beginnenden Termine meistbietend verkauft werden. Kauflustige, welche ausreichende Zahl zuweisen und eine Caution bis zu einem Zehntel des Gebots zu bestellen vermögen, werden hierdurch zu den y Bn Aae e 2 bezeichneten Terminen eingeladen. ides diens ns ersucht, auf densel- Die allgemeinen und die speziellen Veräußerungs M S falle festnehmen und | Bedingungen, mit welchen lehteren spezielle Verzeichnisse ym ich vorsin n Gegenständen und | der zu jedem Etablissement gehörigen Gebäude nund . Transports an die hiestge Gesangnip- Ländereien verbunden sind, können vom 15, Februa Ver Kgusmaun „Zaco® fern zu lasse Q ; a N 7 K ' | als Inhaber des verdorbenen st cn zu lassen, E d. J. ab hierselb in der Registratur der unterzeiczne- U H ) S o Gh S äumte Erstattung der dadurch ent ten Regierungs - Abtheilung und in Crottorf seibst bei | bricfes Beuno Are Ale a O gen Und dei brlidien Behört N l M A B E E | M d der Vorstand der katholischen Kirche zu Gol lagen e N Behorden dem Herrn Ober-Amtmann Dettmer eingeschen werden. 18 0, N R a E N O est i in he Nechtswillfsahrig Hersiche T (C r, : G) 9 lub, als baber des ebensalls verd nen Westpre1 éine gleiche : echtöwillfahrigfeit versichert, Der Leßtere ist zugleich angewiesen, die spezielle Be- us, als Zuha a N 5 M i E or 9A Thl „anuar 1849, | sichtigung an Ort und Stelle zu gestatten | ischen Pfandbriefs Bartoszewice Nr. 5, Uber 20 Ll, es Kriminalgericht hiestger Nehidenz, | Magdeburg, den 27. Januar 1849 vom 25. Juni 1790, haben unter Ueberreichung diesel \eiluna für Voruntersuchunge | A t S ‘f N verdorbenen Pfandbriefe auf Amortisation derselben zum : h ung für Voruntersuchungen, Königliche Regierung, Abiheilung für die Verwaltung | X00 enten ae C A E nan ) zl ; festgeseßten O : L A Eee »vof der Ausfertigung neuer »riefe angetragen. | A2 rge Ee ialement des Hecht. der direften Steuern, Domainen und (Forsten. E N E E E M , Anh Sn | E De N r alt, zu Letpzig geboren, 5 Fuß Wll Es werden also die etwantigen unbetannien „ZnyaLel |

Ausentyait zu er-

Militair- Behorden des

preußen

t

Í

dunkle Haare, braune Augen, dunkle uliches Kinn. längliches und hage- che Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase n, rund um Kinn und Mund gehen- \{lanker Gestalt, spricht die deutsche

Ed beu werden, dicht an der ta Seine Bekleidung kann nicht ange- geben werd und hat derselbe sich eine Zeit lang in “teustadt C,-W, in der Erziehungs-Anstalt des Predi-

ruß aufgehalten, in Berlin aber Linksstraße r, 23 gewohnt, und soll noch in legterer Zeit hier eIehen worden Jen, [45]

Bera maGuUn a on Ter C

2 v o r O Y Magdeburg, 557 Meilen von Magdeburg, 4% Meilen

vollständig separirten , im Negierungsbezirk

Publi can dun

Zur öffentlichen Versteigerung des im landräthlichen Kreise Conitz belegenen Domainen - Vorwerks Cissewie nebst Radoczke haben wir den Licitations-Termin

auf den 23, März 1849, Vorm. 10 Uhr, vor dem Herrn Regierungs - Rath Toop im Gasthause des Kaufmanns Eilers zu Czersk angeseßt, wovon Kauf- liebhaber mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt wer- den, daß die Licitations-Bedingungen beim Königlichen Domainen-Rentamt in Czersk, so wie in der Negistra- tur der unterzeichneten Regierung, eingesehen werden fönnen.

Das zu veräußernde Gut Cissewie incl. Radoczke mißt 3229 Morgen 159 ([]R,, und zwar: 1304 M, 121 [I1N. Adler,

Î

f MNeandhriofo Deren (Erler F offin » der fou- | durch gemäß De L, dieser Pfandbriefe, deren Erben, Cesstonarien oder joue | |

stige Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens in dem auf

den 6. Juni 1849, Vormittags 11 U, vor dem Deputirten, Herrn Ober-Landesgerichts-Nese rendar Behrendt, im Konferenzhause des hiesigen Ko niglihen Ober-Landesgerichts anstehenden Termine ihre Ansprüche auf die gedachten Pfandbriefe unter Vorzei gung derselben anzumelden, widrigenfalls sie mit allen Ansprüchen auf diesen Pfandbriefen sowohl gegen die Landschaft als gegen die betressenden Gutsbesiger wec- den präkludirt und den Extrahenten neue Pfandbriefe, nah Löschung der amortisirten , werden ausgesertigi werden.

Marienwerder, den 21. November 1848.

Königl. Ober-Landesgericht, Civil-Deputation k. Instanz.

aufgefordert : die ausgeschriebene Conventionalstrafe von 6 Wochen entweder ckchifferstraße Nr. 4. Herz in Berlin Dorotheenstraße ? Bormittagsstunden von 9 bis 4 ll widrigenfalls die bereits gele1jtelen als verfallen, die durch di urjpungHnd die früheren Zahlungen den Kct10 rehte auf den Empfang von Actien flärt und die ertheilten Quittungsbogen lirt werden. ] Magdeburg, den 24, Januar 1849, Dire ori uin der Magdeburg Wittenbergeschen Eisenbah!

(HejeuscWast,

Danr Cl HAoOnui rern In

unum

c U Ly E C2 H A Le J Aa | Von N j o H! 11 A inen V tien GBeane 46 Gärten, : (gez) Dari oon D111 : Au 0) en j ' egquer

artei’ 4 Í . j - i mh an finer Boc

\

im We das 2

einem Anhaltepunkt der Magdeburg-Halberstädter Eisen- 1413 » 102 » Wald und Weide, | [42 Bean maG un o [30] U ; n Wriezen-Freien | worin diejer jagt, wenn das ersa\ungSrwoert scze1tere, E M i Q j { l T ) 1 (if Hi @ , 0 Ga 0 a va S E , LLANTTUTT I, Ae E U 2) LO4ITeE QIUBUNA | einen Sumel daruber en | D i andi Ri U} ran L ( einem Areale von 1222 Morg. 22 C]R,, welches Das But is mit vollständigen Wohn- und Wirth- i g ; } / A7 0. Reh N j d. J, Vorm, 40 Uh1 l 1 baulichen Zustande, so wie f sind Verschiedene Gegenstände in dem Dienstag den20. Februar D. J. A 1 ; das Mini San tas ; L S L ‘naire gebenst einladen, voraeleaten Entwurfs „( \r der Reichs- Verfassung“, und zwar | 3 Verfassunasaus\chusses fih des Worts begebe so erfolat sofort ichte zum Q Aengern und circa 87 Morgen Obst- und Ge- ln bes Kaufgeldes ist auf 21,469 Thlr, E Dezember 1848 gefunden worden, welche | die Herren Actionaire gans N f | j vorgelegten Cntwurss ihr der Reichs- Verfassung ‘’, und zwar | des Verfassungsausschusses sich de ts begeben, \o erfolgt sofort 1! g 1 39 i an Oxugeannten D O f 2, Mâà Ae jmit- - für das Verwaltungsjahr 1848 vom 6, Februa U S Tit A A ps pt 9 daß dem Eintritte des He | Fo A L T8 Galas A E Qin e Tavon blolor Norlammluna erlernen könnten Geschichte. ‘“ Morgen 35 | gleich im Licitations-Termi Departements - Rath | auf Montag den 12, März d. J., Nahmil nung für da L ionai National - Versammlung angezeigt, so daß dem Eintritte des Herrn | können nur dur einen Beschlu beider L äuser und mit Zustimmung | fessoren diesen sammlung erlernen könnten | 2. ha} l L i I : / Gesellschaft bereit liegen wird, 22 Morgen 68 []N. zur Umschaffung in Ackerland | Thlr, spätestens 8 Tage vor Johannis daß davon 8000 | auf unserem Bahnhofe hierselbst anberaumt und machen | beim Rendanten der Gesellschast g ber Debatte d | : ] E dneten Herren Ol Humpendorf, Härte Kronah, vo d x Ablehnun ¿ Vinckeschen Antrags f Berlá f die Abstimmu ter Vorbehalt des Worts für den Derl@tel- A e A Re leru - ( : , f ; p ) Lo mre ordneten Herre! HBlar von Gun ndorf, Härtel von KronachÞ, von werden unter Ablehnung des Bindeschen Antrags aus Berlän-= ift die Abstimmung, unter Borbehc ge der öffentlichen Ausbietung, und zwarz aa werden, gierungs - Hauptkasse | nige uns noch nicht mitgetheilte Eigenthums-Ansprüche Das C Borwerks-Etablissement in dem auf den 14, März )

von Halberstadt und 4 Meile v K tf h | 3 l das É » Pio E eile von der Kreishadi Gr. | 233 » 72 » Wiesen Thüringische Eisenbahn. bahn gelegenen Domaine Crottorf sollen : 190 Hof und Baustellen, ;j rellshaf haus} sellsc D) pfinden im Gegentheil! \hafts-Gebäuden der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft | walder Chaussee-Gesellschaf der verfassunggebenden Reihs-Versam j aus circa 1100 Morgen Ackerland, etwas über en in guten ] O | - À j A K 4 r l Z 22 Sar. 8 Pf. ; i Y d E ; E S T: f ir, daß die mit den kla\jen- L Ke ribender: Vräside ckimf\or Herr die Abstin 21uerf d durch Namensaufruf über de1 ríten nisse bedienen T usse man sie kennen (Unruhe auf der Linken.) müsegärten besteht, und Mp dad, Ugestol Die Uebergabe erfolgt zu | von den Eigenthümern bis jeyt nicht abgeholt wurden, Gleichzeitig bemerken wir, af über §g. ( sibender: Präsident Stmon. Herr | die Abstimmung. Zuerst und durch Namensaufruf über Dau ersten | nisse bedtenet on ian ste kennen. N auf der Linker PYiorgen +55 1R., welches aus 77 n ertheil iz E! ch Einsicht eines jeden der Herren Actionaire © - C p É (e T (h I: , " rtheilt, Das zu erlegende tags von 2 Uhr an, event, die fold, Lage, d. Î. ab zur Sin} ¡Del e Lammers von Erlangen zu seinem Erjaß kein Hinderniß mehr ent- | des Reichs-Oberhauptes erfolgen.“ U M 209 gegen 196 1 ) : steht, Die seit dem 25. Januar neu hinzugekommenen Abge Stimmen angenommen. Die lung / C c nn c ; ; Irie . Februar 1849. gegensteht. L D y : t angene tauglihen Aengern besteht, Thlr, zu Johannis 1850 zur is 1849 und 4000 | solches hierdurh befannt, mit der Aufforderung, etwa- Wriezen, den 1. Feorue | l 1) (ags) ausge pa -- C1 C Ll , d L , Ul 5 ‘c D t e. , T0 - e (f ck40 , wr aepiben Viarieniag8) Pra i i : Mets ‘reienw ¿e-Gesellschaft Kaifersfeld und Liebel aus Steyermark, so wie Pfeifer von Landshut | gerung der zwischen der oppelbeshlußfa}ung liegenden Frist | statter, auf Sonnabend (wegen des morgenden 2 j spätestens bis zum Verkaufs-Term 1achen. der Wriezen-Freienwalder Chaussee-Gejell|cha}t. atjerêseid und Lievetl aug Sry | [ÉT] g g Mie! er Pf | g g ¿ 0 , er Ueberrest bleibt guf Verlangen des Käufers 10 G j oe mas ;

ae

Oschersleben entfernt, an der Bude und unmittelbar an | i Auf der Bahnstrecke, den Perrons, in Die nah S, 28, bes Sialuis Lom E e E E E E 0A tor 213 S : ; E , Na è eordnete General-Ve 1g der 1) der Umtshof mit dem Dienstfamilienhause und 213 » 91 » Gewässer, Wege und Unland. Í den Restaurationen und in den Wagen angcordneie General Versammlung 1 ° : | / mlung. La0tê- | Die Besprechung des Paragraphen wird hierauf geschlosse1 was fei da touen, wo ebenfalls der Vel ungszustand ver- ck : j N : N o ail i0A A omi Q T A Na G b ‘N d C Nes 1+ Cowo!l 4 on N j a O s Boweiso au lten W 1e 6 S mit Saat - N oi 5 M a Ms Av i: ( o \ NMriezen anberaumt, wozu wir Ordnunci: 7FFortjezung dée erathung des vom VDersajjungs=AUsL|chGU}€ | und da die Berichterstatter der (ey it Jowohl, als der Minderheit tuUndet worden M nene au Dees M der aen TDE 100 Morgen Wiesen und zu Wiesen tauglichen ar- und Bestellungs- Juventar verseheu, und A Zeitraume vom 1, September bis ult. | aus dem Rathhause zu Wriez L 9 O | E i | l n, Wolle man aver : Cl ) d il | u : e l ( | d ; t ) 0, 1 O R E a ä M ls evrüfte Nech R ; A : 5 ais Ce Kai 44 Coinon Niiätyit » m » Ç A O, L e D a or 1 ( A F A A T - " Y 4) na co Knt I Ut d anacartffenen Dro- E E bos A E annis Zuschlag wirs Vei annehmlichen Wir Wen Uin Verkauf derselben einen Tcrmin mäßigen Belägen verschene, in Ccalcu gel Moriß Sto 1 X Ml il hat 1e Bi jeinen Austritt aus der a8 des Paragraphen : „Abänderungen n: Del Reichs-Verfassun g À 8 Wweniaitens 1 F N 6 von den Vi mnd a igegrissenelt Pre j Kausgeboten 0 , 1R. Aker, 48 Morgen 159 (IR, Wiesen und | Kausgeld is in der Art zu bericzti O, | j s j - ck=%luß ber Debatte, do übrigen Säße des Paragraphen | die Versammlung beliebt hierauf den Schluß der Lea Dabei bringen wir noch zux öffentlichen Kenntniß, G