1849 / 45 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

256 j : Znigliche Schauspic!e j Faust, nicht gegeben werden. Es wird daher ersucht, die dazu be- 4) Duett aus: „Belisar ‘’, von Donizetti, gesungen von den M O47 L e On Abo e reits gelösten, mit Donnerstag bezeichneten Opernhaus-Billets in das Herren Böttiche E r e D s 15, Febr im WVpernyau}e. 29|te Abonnements Billet. Verkaufs-Büreau rserde E , L 1 öottihher und von der Wien. e L T A “romantisch fomishe Oper in 4 Abth., Musik S E pte pi ¿ la} zurücksenden und den dafür gezahlten Betrag | Und: Paul und Virgine, pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach Ns »{ d 6 Martha, omu [7 E î et e P P : L E. ¿ 4 N , L Éx +7 O0rstelung: 4 Anfang halb 7 Uhr. | geg zu lassen Gardel, von Hoguet. Musik komponirt und arrangirt von Gâährig. 0! - von Flotow. Ms _ 7 , j Ir oi S j C ck Y : E A E "Bors ellung werden vernhaus=-Billets, mit Montag l oi “Freitag, 16. Febr. Jm Opernhause. 24ste Abonnements= Anfang halb 7 Uhr. Zu dieser Borsten s 6 RBorste T op S 2 e ; : S j Lo i; bezeichnet, zu folgenden Preisen verkauft : i | Vorstellung: Der Empfindliche, Lustspiel in 1 Aft, frei na Picard, Preise der Pläße: Wie oben. hi R let “it Narquet , ¿Ur Tribüne und in den Logen des | von C, Lebrun. Hierauf: Konzert (Ft Hil et Dariíh / L 7 Z : L E C j f 1 po e d n ; S ns °. . L... . L a L H O Nekaës 0 Éar.z; ein Billet in den Logen des ersten Nan- | 41) Ouvertüre zur Oper: „Kasimir, König von Polen“, von Königsstädtisches Theater. ¿weiten HAñg “I wh e L N ot Milt im Varterre, | ) —FJO N S 9 L » T S s É H (o ‘es und im ersten Balkon daselbst 1 Rtkhlr.; ein Billet ini Parterre, | Adolph Stahlknecht. Donnerstag, 15. Febr. Zum 54 stenmale: Vie 200ker Lucifer's, qes und 1 E : bon Manaet E e d N D Q 2e , , A : Go z E Se ae L t 1 den Logen und int Balkon des dritten Ranges 15 Sgr.z ein | 4) Arie aus : „Jphigenia““, von Gluck, ges. vom Herrn von der Osten. | Großes phantastishes Zauberspiel mit Gesang 11 Ubthei= 11 ( uUnCg t ay - E “(tafel ! N: k E h ï Z O0 & L s 2 ATP C a G 4 y : s Billet im Amphitheater C L Tée Oébid | 3) Concertino für die Violine, von Ferd, David, vorgetragen vom ungen, : (12 Tableaux ), von W. Friedribh, Musik Tomponmr? Fingetretener Hindernl| vegen kann das dramati\he Gedicht: Herrn {zos. Hillmer, | und arrangirt von Ed, Stiegmann. i L S h SEIEEE T Sr: D »e Î r P) ‘20 f Q N P Q Z j 4 / N Z ® / # E C é è DNrSC PR 5 CEDDVYUAaAYr. hsel- Course. | L i beit —_— l wenbann- Actie Sis Brief. | Geld. | j s S ) jl Éa 2 191 | / “O E 1 S H Lia L | | V | ane | a4 143; | tamm - Actien. | Kapital, da D Prioriläts - Actien. # apiiat.| 4 Mit. 25 1427 | G 7 S|W ; d Kurz 1517 151 | Der Reinertrag wird nach erfoléter Bekanntm | S5 [iw | Tages - Cours. = | » Ï n3 n d dazu stimm E L G | S qu | Sümuntliche Prioritäts-Aclien werden Aurca E : 1 I L em § n( be Actien gar. a“ [a | jähr liche Verloosung a 1 pCt. amort: | | It ) I I Î \ ) Fl S a 9 | Berl. Anhalt Lit. À B. | 6,090,000 | | Berl.-Aüktalt.. E | 1,414,690 G71 6 5 : Q S E a 00. Hamburg +2: 8,000,000 | do. Hamburg |5 0008 Q Mr 3 do D LeLlin - Sarg À S 1.000 | do. E: Serie | 1.990,000 1 L do. Fotsd.-Magd ) 000 | 20 Potsd.-Mazgdê | 367.200| 4 1: L = I Magd.-Halberstadt .… | 1,709,000 | G do. do. [3.132.800 5 95 : - Iger -- | 2,309,000 do. Stettiner. ; | 800,009 | 5 102 Ô ; Tas | O;VOO. VOO Maodeb.-Leipzige 1 78 000 | 4 H 13.4 G VIdZgGC. LC1IÞDZ1& Cl ° | 1,755, K} z 2: En. ---:.. | 10,000,000 | è B Halle - Thüringer | } g 4 J d Ff L r». Ss | z e 4 M LESLLO - 1 TINZ C ... 2 / C Inländisch 4 IPLE Lana d Lacnen s | 1,500,000 Cóöln-Minden...... 3,67 931 bz. us E O S | 1,051,200 Rhein. v. Staat gar.. |1,2 Ge B | 1,400,000 do. 1. Prioritat.... a4: 101 ï s S 1,800,000 | do. Stamm - Prior | ss. Freiw. Aul 5 10 10] 3 I TOOOO A I Dreh S Nl i S( , 2 10,0€0,009 |: Düsseldorf-Elberfeld. | ; E | : 22 | 2 900,000 [L Niederschl. Märkisch. | j s S 2) o | do do. | G 7 j B, gar. do. 95 2,400,000 S do 111. Serie. | 05 ch4 L F h ch 0 O do Zweigbahn | h j : 81 ‘p 90 | do. do. | Ot 80 « / L a 09,600 | Oberschlesische ...- I 4 | i : a h - E A | | ¡VU,JCO | Krakau - Oberschl O4 72 | 9 L h | QUAHRALS Sn VU,QVO | Cosel - Oderberg...-.-| O 5 Ii  ì (255 N os » L ( Fa Ti | R d E | d A \ : | T M ‘Cl: 3 : 1,100,000 | Steele j Vohwinkel E | | | oustindisch Von | jagdeb.-Wittent 4 1.500,000 do. do. II. Serie. | 375,000| 5 | \ | Í l \ ; | | Breslau - Freiburg - - 100,000) 4 ] l L r | n. neue P Els tg U LUuUNgs » Sen. | | 8 |— - beillope3. 4.3 H lo. Part. 50 4 ) { | | | E E l G lo, 1 l - lo. 3 | 10 aci Mastricht | 2,750,000 | 4 | 30| Ausl. Siamm-Act. | (6E | Ï j | | | E s | A | L (4 | 00 50 : 4 is | | | | Leipzig Dresden …....- | 0] 4 | 2 û °, k A z Le N e as j (A1 ictten | | | | j 1 1 m E 4 | N | j 2s | | | Ludw.-Bexbach 24 FI. 00| 4 | 7. Rth I »| 108 5 108 | Holl her Fl. | 18,000,990 | e S Kiel - Altona. Sp 0] | 58! B 5 20.4 | (9 722 | % ¿ &urh.Pr.0. 40 th.\—| 27% | 274% | Friedr. Wilh.-! | 8,000,000 | 4 | | 37: G \msterd. Rotterd. FI. | 00] 4 | —/| A i. 1 | 85 84: Î ¿s R Try j | | , | | | V R E M i] n al] [4 al ( | | ; S L As E A4 E Y N | | | | Mecklenburger #4 Ur. E D h 1o.L.B.200F1. - 1:3; B 5E | 16 : \ j L Al : j 5 L , 4 a.C.: 4 | 4 BO E E Schluss - Course von Cölu - Minden 7587 B von Preussischen Bank - Antheilen 90 excl. Div C OAL L \11f A L E S N al-Versammlung eine Dividende von 4-7 o pro 1848 vorgeschlagen. Danach wird der ( OUPOons N) G N 1 ; Le E Gean 1 E de P ank - Antheile hat der rerinzge Dividenden-Antheil nieht so ungunstig, wle erwartet wurde, ewirkt, weil eine bedeutende Summe ombard-Detrage aDCCSel N ( 1 enn derel P 11 o on F 4118 ] I A Ï d «ee r E 19 L , ren vCalls1rung gunst1Ig au fallt, den Actionairen 1m Laufe Q. Di ZWU Zul kommen würde. In anderen Efsekten war der Umsat 1 V4 m } I “91 ( N N L S ; G R S r E G E 5 A Das al now, v da veri 20 VD j E LO Dr, Magd. - Leipzig 1675 Br. Beri.-Andÿ. A u, B, l C902 Br., 95 O. Mailand: 250 L: l S, 22 1 iel A R R E N A Br. Deß. B. A, 102% Gld, Preuß. | in 20r 100 Fl. f. S. 1074 Br., 106% G. Disfonto 1x C 4e G \ L Á (5) | P c ck e wm O 72 as E e Mer s S i . Hamburg, 12. Febr. 34 proz. p, C. 792 Br. u. G, S, N Q ( | 2Vl antfurt a. M., 12, Febr. Am Anfange der Börse 1022 G, Dän, 64% Br., 64 G, Ardoins 102 Br., 105 O 31 E j 1} id 109 F » ti [ ( Y § en A 1 Ï 2 3 4 M - ( f v2 l } i S t | y gie q etne [auc ommurg, späterhin fanden indessen 1n einigen 207 Br., 205 O. Berl.-Hamb. 59 Br. Hamb.-=Bergedory 05 DI Rthlr, 98 | Valtungen ber Y9nos 9 Eisenbahn - Actien verschiedene Einkäuse | Altona Kiel 862 Br. u. G, Medcklenburg. 345 Br., 94 G, S1 U QuUOil artige Nechnun (E11 att, weshalb sicl Deren Preise etwas Bon ouds sind ruf. begehrt und fe el T): (31 en wenta lober fItollt A 4 } ) . S 5 - A C , A q ps í | : L A, + Cy 11 It S geren, »Pr0z, CPpamer auf medrige Notirung verandert; 11 Meclenv Actien ziemlich viel Geschast Zu 1iedrigeren von Mad1 flauer, Alle übrigen Gattungen bei stillem Geschäst | Preisen. ( F l ( S E - S "l 1 l , wg Bank - Acti i e i Amsterdam , 11. Febr, (Sonn! 5 ff en G, L 4 ) 46 Han L 2 l y U t! ê T hi { S, fi U ba 1 YA Í ( „0d 124 N Ge . ( N E SLCHel on HOiv1d, 1188. zietät (1 Ubr. Int. E Urd. 112, r. Piecen 11 1! Ç j ©) i A tI6 0, O0 i A R LOX Hessen ) Coupons (A) . ; F 1 Oest. Mei Pro ) \ z co 2 »7 9 y P - ( A (3 16 * v a 6 H I A0 0 [1e 114 \ l 4 1rd, ( 4 2 armstadt 50 kl \ A U ; do »Q P i »- Nt Ulr bey Cor lotb d \ anton Bs 2 Z Ie s je i: + DOZ eru 99. Die Uufmerksamkeit der Spetutantken war Heu! 2 95 l t 25 nan Is O O41 A I T ì ) “5 h A s ls ij l s Ol 1025 Gl D pan, Iproz, A1 i 214. N 300 Fl. L. | besonders auf Span. gerichtet, worin bedeutende Par! img y cs R 1D O. G ¿ A3 Trier Ill p - Nor , : 26 L j v fe n 201 26 E Wilhelms Nord- | wurden; die Stimmung darin war anfangs jer gun ) bli ( on D ( Herbad 1 S QOL My j i 2 : Z : ( (Ki a N L Ev p ( ! je /1 (. “Köln M uden 79% Br. die Preise derselben pater fast wie ge]kern De L Il ) ije _Wew)e l. Amsterd. 100 Fl. C. k. S. 1005 G., do. 4 M. | übrigen Fonds war wenig bedeutend, außer Peru, worin cinige Un 8) V (h 0) äl S 4 ck (e a h E L S) h z F h V , U YLE . , v1 L 41414 u 4 997 G, Augsburg 100 Fl. C. k. S. 14195 G. Berlin 60 Rthlr. | äge stattfanden : C. F, 105 G Bremen 50 R Qo G 906 E ! 5 Qt - - é . Bremen 50 Rthlr. in Ldor. k. S. 99 O. N - Q D s ; I C1041 a l n n o 1 A 4 T 5 adrid De Tebr, ros, L1H »Prot i() B j H | Yam», E M. B, k. S. 884 G., do, 2 M. 575 G. Leipzig 60 i: é a S E | Mr. Q. S 41053 O. Lond, 10. Psd, St | S. 1208 Br gi ¿ (53 d | -— . —. « . S ) V, t . s ¿Us D, | ¡ W, Iv ( O M L (Q R OND 7 - F, T A N yA c y BU c s do 2 M, 1201 O, Wbn 200 Fr, f S, 95 O, Paris 200 Fr. Druck und Berlag der Decterschen Geheimen Ler -* ofbuch d TRCIEU r V8 U d T zien iimeeianuntelmeenieneniawn e menen E A A A C P L RT L: E 7 g s E - ae aanas eia SYID S S R S T E R C A G E R E I T E R I O, A A R 2A V E S R R P C I A R T E R M T RIE R E M A D E T T: S M Aa? I O ¿r T u Pit S 117788 FAZSOGNN » LRC uantmad) Un Q C. | K} ttenberagefsch) ¿* | eine Bescheimgung empsangen_ haben, aus welcher DIE | Wasser Transport - Versicherungs -GWe}euscyasi aden {v11 22 i ia Ad D | d L L 44/8 | Zahl der ihnen gebührenden Stimmen vermerlt is, und | hierdurch zu dex [99] 9 Be anntma | (4 n | die zugleich als Einlaßkarte zur General-Versammlung | Dien T) 1 den () P: A L Bon dem unterzeichneten Land- und Stadtgerichte | U t | dient, Es stcht den Herren Actionairen jedoch auch am Lift g U, t V. D R gee E welche auf die Verlassen|chasten U e Er Die Präklusion der Ac- frei, die Actien an jenen Tagen im Büreau nur vor- | I rehmiti G { 311 bat e genannten P ersonen als (Erben Ansprüche zu Y J Œ a A 4 4 nen-Y uittungsbogen der | zuzeigen, worüber eine ähnliche Karte ausgefertigt wird. | E U( Raa Gu, F Li ¿ 0) Hoy Ô Cts R ' e R % R -—— , E _ zl i § ' , | , _ . 2 G. ( e _——— I hierdurch geladen, sich in dem au] | V B Magdeburg - Wittenber- Da jedoch in diejem Falle dieselben Actien beim im Sessions - Zimmer der Herren Aeltesten de1 vor s Ah E November c., Borm, 1 1 Uhr, | N A geshen Eisenbahn - Ge- | Eintritt in die Versammlung nochmals vorgezeigt und | mannschaft, im Börsenhause hierselbsk, staitsinkeude1 Feüten E und Stadtgerichts - Rath Vörkel ange- | f: F N ENE N, qell\chast, auf welche die | kfontrollirt werden müssen, so ist es zur Vermeidung von ordentlihen General-Versammlung ergebenst ein, lePten Lermine 21 ol G La S a M! | 1 _ 4 ==Z H u a afl ( | S 5 S 2 N : S 4 A L i E A t chrift C Gef M a s ihr Erbrecht nach Vor- | E! Zer | F ausgeschriebenen Naten- | Verzögerungen wünschenswerth, daß nur dexr exstgedachke Berlin, den 3, Februar 1849, hrift de eseße gehörig nachzuweisen | A A S zahlungen nicht geleistet | Wea der Legitimationsführ ingeschlagen werde | Die Direction der Berliner Pand- und ZBa}|[el Trans M n R. zuweisen, S N | geleistet | Weg Legitimationsführung einge] age G Die Direc Berliner Land - und Wajser-2xan den fts e (ac A ase A Niemand meldet, wel tin E H sind, hat einen Ausfall | Die deponirten Actien können am 20, und 21. Fe- port-Versicherungs-Gesell|cha\t, Gut ea alen dem Fiskus als herrenloses | R N \ von über 800,000 Thir, | bruar gegen Rückgabe der Bescheinigungen wieder in _Keibel, #4 QU lem S. Dele Delib\ch E A, E | Jl N Gz = an dem aus 4,500,000, Cmpsang genommen werden, H. A, W, Humblot, Wm, Sobernheim, V A0, C é Í » ite ck * ) ck p Ae c B A ) R LUKG ca Vans: 1849, , L lr, S Zrundfapitale Dee Gesellschaft her=- | Magdeburg, den 13, Januar 1849, , C É L E R E E E TLSCIEL \d- Und Stadtgericht. L, E O Ausfalles, so wie zur Der Ausschuß der Magdeburg Wittenbergeschen [56] S E ag und Ort des |Be e Herbeischaffung der zur Vollendung des Unternehmens | Fisenbahn-Gesellschaft E i y ; N des Erb 2 J \Detragd, hinterlas\- Sn p ; : Ten, D Ly j mens (C1jenvayn-Wese as. ¿ Der Gutsbesißer Martin Lin aus Kiescling im R es Erblassers. T odes, \ senen B bara | noch erforderlichen Geldmittel, beabsichtigen die Gesell- | (gez) Deneke, Vorsizender, lars E ib Veibura M i in l f è 4 Mai Q : + Ç F 2 +4 » I) T . lvl R D O AL D 0 + 11( euße "1D ÿ edIicfl ( gei O lde ha P Mai 1847 zusls Io 1 T e. orstande, 1,300,000 Thir. ill A C ———————— dem auf Sonnabend, 31 M ärz d. J N emt Dße | OIFIEN, Ae Ute zu freiren und : die ischenzeit bis N) l 184 h R N D S l Tohanne Con- [den 7, Januar 41848 R Léa Actie E A E Zus USON A | D) ar / t » F tags 9 Uhr, im Gericht angesezten Termin jo gew1ß Gr G A 8 860 Thlr, 24 Sgr | S A A Bestreitung der laufenden Ausgaben | _ Dic Einlösung der“ bis Weihnachten 1848 fälligen | ¿jy “erscheinen und auf die von dem Kanfmann Srnf cordie 09e, | zu Piller]seid, (5 Pr V Darlehen aufzunehmen. Ostpreußischen Pfandbrief - Zins - Coupons findet vom d / e ; E Aa Ma Triederife [det 1, April 1848 zu|1546Th A T Av Ce e ; A Psandortes - Zin oupons } Paectow und Dr. Blanck hierselbst als bestellten Ber Meine Ratter pril 1848 zu(1546 Thlr. 25 Sgr E Berathung und Beschlußfassung, sowohl hier 15, bis Ende Februar, Vormittags 9 bis 12 I A0 waltern der J. C. Padderayschen Vermögensmasse am cki 2 v à „4 pr Z t ov o) E —_ / E / e , N L os + . 7 E 1 A DieiA N beil 5 Ps, gestell e über das vom Direktorium neuerdings auf- | gen nah den Kapitals-Beträgen zu oxdnende Verzeich- 24sten v, M ‘widei {hn im Gostrehte angebrachte Klage WCHBIC), | ge\telite Projekt zum Ucber N Ee 6 H ie bei t O 0 / A A 1 ge Ie Mai | 0 i cbergange der Bahn über die nisse bei mir statt. : / G 1112 Thlr. 44 S “e Elbe bei Wittenberge eine hölzerne Interi ' Berli Á T ohr wegen Kapital- und Zinsschuld von 1.12 Thlr, 44 Sch, chOD ge eine hölzerne \nterimsbrücke zu Berlin, den 1. ¿Februar 1849 s i; 2 e CAeA Ï E »A erbaue Ko 0: , u ¡ E: 5 ce S Fo vorte ls er sonst der Klage Jur ge- [35 b] i bauen, werden die geehrten Actionaire zu einer außer- Der Ostpreußische General-Landschafts-Agent Courant zu M s | E -; ag L ge ; : j orde e d al-Land\chasts-4gen rk t seinen ctw Einreden ausge- Die Herren Actionairs der Berlinischen Feu N General-Versammlung auf Kommerzien-Rath F. W. Behrendt h: ständig erlannt, mi N ( M ERA T 2 ta S i u R A : Art on e T E E, " E N , | lose ine icfgelassenen Cfsekten aver o entlid Versich( E rae verden zu der auf Montag | im iefige Martin Februar d, J,, Vorm, 9 Uhr, Neue Schönhauserstraße Nx, 9, | O, L E Klä i A ver Ÿ Í“ 2 L D ( , p j L ; / erfait É ac! ¡Sg - de 7 A q G a N l Uhr, An vieser Bea L Bi eingeladen, ben soll s i‘ Ü im Lokale der nsta Spandauer Str. No. (e al - Ber\a1 L v . ; C é A L | anberaumten statut e N f ässigen j er a | a der Erlaß der seit vei 10, M il a 4 Betrannt na Qt | Gegeben im Gerichte Rostock, am 10, Februar 1849, H é 10:2 Be s ; ) ( Lw n L, 4 L Í A is 9 ct ( S iner Q M fz “E (E . 8 orihts-Secr General-Versammlung hiermit eingeladen. | C Co rasen von Einschüssen guf das Aalen a Die Herren Actionaire der Berliner Land - und T. W. Schleud er, Gerichts-Secer. , 9 T . 184 ( er von der Ge Nox -«ta- Zerlin, den 2. Februal 1849. E P eneral-Vex j # is Die Div cio ges festgestellten Ausdehnung H ieg Tae H M: a E f soll tönnen uur solche _anheimgegeben werden | [441 V erstelg oru d s der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt elche ( olche Actionaire Thei »] . ° x p À j VY B M Keibsl, C Bre l 1 : weiche mindestens drei Actien oder di heil unehmen, : der Paul Leplaysc hen Bibliothek in Leipzig vom 00 Marz d. J an. Y j G P O ¿Tus T: T M * É A Ie Quittungsbogen besizen Gie ah! ent- Dieselbe gehört zu den reichhaltigsten und kostbarsten Privat-Bibliotheken , vorzugsweise im rechtsWwis- % ator s. X MILC181 T 3 i Le , L T D “hes s 7 è é ° 5 1 11 1 om 13, bis 16, Februar in en Tagen ¿enschaftlichen Fach. Kataloge sind in sämmtlichen Antiguariats - Buchhandlungen Deutschlands zu

E dem b haft, Schifferstraße Nr, 1/2 1 Büreau der Gefell- Dr. Gelbke, requir, Notar.

j niedergelegt un bartiber haben. Leipzig, den 48, Januar 1849,

j vez icddldi il ia dia

E T RE au

Das Abonnement beträgt:

2 Rtblr. für % Jahr. 4 Kthlr. - § Jahr. S: Rthle.) o 1 Fahr, in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. Bei einzelnen Uummern wird v

der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

e/ F

Preußischer

taats-Anzei

Berlin, Freitag deu 16, Februar

E R B T A T S E D I A E I I B BECIR E N V B A F

U CAREAESA L S E r E A EIELIE R E R A E T P Ei tes I 08 M E U

Uai L 3mtlicher Theil.

Deutschland.

j

| Ober-Präsident von Au erswald. Ober-Burggraf von Brünn e d. Regierungs-Bezirk Königsberg

Bürgermeister Sperling in Königsberg

Preußen. Berlin. Die aklen der Abgeordneten zur ersten Kammer. | Reai ; E E /

E n at g . i : - | Regierungs-Rath v nruh in Magdeburg

Allerhöchster Erlaß. Die Reorganisation des Lehrerbildungswe]ens. F g! O: ats E U De j A ch y Regierungs - Bezirk Marienwerder.

Bundes-Angelegenheiten. Fra nffurt a. M. verfassunggebenden Reichs-Versammlung, welers

Oesterreich. Wien. Berichtigung. bung von 25 Millionen Gulden Kassen-Anweisungen.

Bayern. München. Die Ministerkrisis,

Hannover. Leer. Erbauung von Kanonenböten.

Sachsen-Weimavr. Mühlenfels.

Anhalt-Cöthen.

SchleSwig-Holstein.

Bersammlung, Kiel,

Cöthen.

N usland.

Frankreich. National - Versammlung,

sion des Gericht8wesens. Verwerfung eines Marschall Bugeaud. Paris, 1

und Maßregeln wegen der Unruhen in Cette,

eneral

mentarishe Untersuchung. Vermischtes, ¡r oßbritanien und Irland, London, on l Der Postvertr

[f

Verhandlungen der Befinden

Armee-Búülletin

Weimar, Proclamation des Neichs-Kommissars |

Verhandlungen des vereinigten Landtags, S cchleswig, Rede des Präsidenten der Landes- Ankunft des General-Lieutenanis von Bonin,

Fortseßung der Diskus-

Tadelsantrags Anterimistishe Vertretung Falloux's ; Zurückberufung des Kommissionsgutachten über die Klubs und die parla

Gesellschaft beim Herzog ag mit den Vereinigten Staaten.

| Ober - Burggraf von Brünneck in Trebniß ( Marien- | werder, Graudenz 2c.) Ober - Präsident von Auerôswald (Marienwerder,

Graudenz 2c.)

des Reichsver-

Verausga-

Prooinz POMmer n. Regierungs-Bezirk Köslin. Prinz von Preußen Königl. Hohe:'t (Polzin), Unter-Staatsfecretair Graf von Bülow (Polzin).

| Prooinz SPlesren | Regierungs-Bezirk Breslau.

Geheimer Justiz - Rath Graf von Reichenbach zu Polnish-Wirbiß, | Kammer-Direftor von Keltsch, | Geheimer Ober - Tribunals - Rath Walde ck in Berlin, (Glaß), | Zustiz-Kommissarius Ferd. Fish er in Breslau. | Regierungs-Bezirk Liegniß. Justiz-Rath Robe in Hirschberg,

gegen

FRIROI C MREA F E E R S E75 E O F I C B T 7 2 E E L T T BEL R L E: L L T BEE I L I E

| gelegenheiten geht uns folgende Mittheilung zu:

ä + ton Nepyublika ide Temonf j Suytordik eat u ä ¡talien. Nevublikanishe Demonstration und Jnterditt gegen R E in n / S u O A e N | Graf von Hochver cürstenitein | Briefe; Neavel, Eröffnung der Kammern, Die sicilianishen | raf von Hochberg auf Furstenjtein. | Angelegenheiten Turin, Vel neavolitanische Geschäststräger er- | Proz Do en | eine Pässe, Protest der Linken gegen den Kriegs-Minister. | : E E | E Kriegs-Minil E Regierungs-Bezirk Bromberg. | t3 Erkranken 8 Wropßherzogs Das Ministerium will ab- | : S G : | n 4. 4 1 1 t 0ve Das VYeimitertum 1 6 R ttera tôbe ißer P ant aleon | Der Großherzog noch immer in Siena, Englische p terguts9e| h é 7 E | hie, Ï Schumann in Kujawsfki, A D D N L | Cn e \ q q u {n Con Börfen- und Handels - Nachrichten. | Schulrath, Kanonikus Buslau in Posen | Provinz Sachsen. Regierungs-Bezirk Erfurt Land - und Stadtgerichts - Direktor Bergmann in ar: F C U SCPT E T M B C L R S E O P TT L S C I AERTOR A T O C S O V M

a

gestellten Regierungs vierter Klasse; so wie dem Gerichtsboten und Exekutor Wer ner zu

q V 54+ emt 5 r E G 1) » a, Regierungs-Bezirk Arnsberg, das Allgemeine verleihen ; und

Den

Dr. Schnabel, zum

B okanntmaoun l

Bezugnahme auf den §. hierdurch bekannt gemaht, daß am

174 Rthlr. in Darlehns Kassenscheinen in Uml

erlin, den 14, Februar 1849, u Finanz - Kühne

Für de Minister.

S E R ufi tandidaten DET ch Tun t

1 4 Borprufung

taats

Yrüfung in den Natui Wissenschaften

Meldungen , die nah dem 15. M mebr berüdsihtigt werden.

Berlin, den 15. Februar

Königliche Ober-

1849.

Abgereist: vallerie-Brigade, von Hanneken, nah Torgau. Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg,

nach Möckern,

C S S T E U E C I E A M E E E D E T Z E T M

Amtlicher Theil.

, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bei der Provinzial-Steuer- Verwaltung in Königsberg an- ! Secretair Zander den Rothen Adler - Orden

bisherigen Oberlehrer der höheren Bürger Direftor dieser Anstalt zu ernennen

17 des Geseßzes vom 15. April G Nanuiar o: 2)

welcd)e entwe!

die mündliche

oder bis zum Oktober d. J. bzulegen beabsichtigen, wert i I, n c. ih \chriftlich bet rsteren das Weitere eröfsnet und den L

Ar4 ( PINMCUEN ,

Baqau-BVeputarti1 on, deur der bten Aga

Der Generalmajor und Comman?

Graf vom Hagen,

Nordhausen, Justizrath Ke uff el in Worb

P roioinz Wee P e Ne

Regierungs-Bezirk Arnsberg Landrath von Bockum- Dolffs zu S Geh. Justizrath von Bernuth in Berli Ober-Bergrath B ö ding in Trier (Arnsberg)

Regierungs-Bezirk Minden, Bank - Direktor, ehemal. Minister Hansemann

oeft, l

5 ly »

Ehrenzeichen zu \hule zu Siegen, Nbein 7 oon Regierungs-Bezirk Koblenz. Gutsbesißer Raffau f zu Wolken, Advokat-Anwalt Qua dflieg in Aachen, Landgerichtê- Präsident von Olfers, Ober- Regierungs-Rath vou Spankern m Ober Bergrath Bödcking von Saarbiücken Altenkirchen, Neuwted), Ober-Revisions-Rath Fr e ch in 1 Regierungs-Bezirk Düsseld Direftor, ehem. Minister Hansemann Neuß, Grevenbroich, Gladbach, Krefeld), Rath Brüggemann, von BelCeraty (Ves

Koblenz, Weßlar,

auf waren.

M l) erin

Bank

Veh. Reichs- Minister Düsseldorf,

Duisburg), Bank = Direktor ,

in dem ersten

Del Baumeister

oDeI

Prüfung ehem. Minister Hanjemann

den uit guf- Düsseldorf, Duisburg), zu (den Regierungs-Bezirk Köln,

i n DEl Professor Dahlmanu, nicht, wie in der gestrigen Num [ebt ( mer angegeben, Ober Appellagtionsgerichtsrath

Ammon. Regierungs-Bezirk Aachen. Kommiss. Ober - Bürgermeister und Advokat Pelzer in Aachen, Regierungórath N ib (Kreis Aachen), Posthalter und Bürgermeister Jungbluth aus q Bank = Direktor , ehem. Minister, Hansemann (Düren, Eupen, Montjoie, Schleiden, Malmedy ), Regierungsrath Rit in Aachen (Düren, Eupen, Mont- jote 2c).

Berlin, 15. Febr. Die heute ausgegebene Nr. 7 der Ge \.- Samml. enthält den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Januar 1849, | die künstige Verwaltung der evangelischen Kirchen - Angelegenheiten

| betressend : „Auf Jhre Berichte vom A

WTO N ATZT M A “7 T O

Oktober vorigen und 14. Januar

Dy ? E j * / , ck | Ul ichtamtlich Cr Theil. | d. J. bin Jh damit einverstanden, daß in Folge der eingetretenen j | Ä Staats - Verfassung die oberste Verwaltung der in-

A d _G Denutschlaud. Preußen. B erlín, 15. Febr. haben Allergnädigst geruht: auf Parnow im Fürstenthumer Kreise dem Senate der Stadt Hamburg verliehenen,

Berlin, 15. Febr. Zu Abgeordneten für die

sind gewählt worden: Proz Pre en Regierungs-Bezirk Danzig. ZJustiz-Kommissarius Tamnau aus Königsberg.

Se. Majestät der König Dem Gutsbesißer von die Anlegung der ihm von zur Erinnerung an den Brand im Mai 1842 gestifteten Medaille zu gestatten,

neren evangelischen Kirhensachen künftig einer von dem Minister der | geistlichen Angelegenheiten unabhängigen Behörde zu übertragen ist. | Jch bestimme deshalb, daß bis zu dem Zeitpunkte, wann die evan- gelische Kirche sich über eine selbstständige Verfassung vereinigt ha- | ben, mithin der Artikel 12 der Verfassungs-Urkunde vom 5. Dezem- ber v. J. in Vollziehung zu seben sein wird, die nah der Justruction vom 23, Oktober 1817, der Ordre vom 31. Dezember 1825 und Meiner Verordnung vom 27. Zuni 1845 §. 1 zu dem Ressort der Konsistorien gehörenden Angelegenheiten in der höheren Instanz von der evangelishen Abtheilung Jhres Ministeriums unter dem Vorsiße des Direktors derselben selbstständig und follegialisch bearbei- tet werden sollen. Zugleich ertheile Jh dieser Behörde den Auf- trag, sich unverzüglih mit der Berathung der zur Vollziehung des Artikels 12 der Verfassungsurkunde erforderlichen Maßregeln zu be-

Veränderung der

Heydebreck

erste Kammer

c; (Pa- | L

Alle Post-Anstalten des Jn- 1nd Auslandes nehmen Befteliung au? dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats- Anzeigers :

Behren-Straße Ur. 5ST.

/ D

1849.

S

schäftigen und Mir darüber, und zwar wegen des gemischten Ressorts in Vereinigung mit Jhnen, Vortrag zu erstatten. Jn Betreff der den Regierungen zur Zeit noch zustehenden Befugnisse in Kirchen- sachen bewendet es dagegen vorläufig bet der gegenwärtigen Einrich= tung, während in Fällen gemischten Ressorts Sie des Einverstänrt= nisses der evangelishen Abtheilung Jhres Ministeriums sich zu ver- sihern haben. Berichte dieser Abtheilung des Ministeriums erwarte Fh, soweit sie deren Ressort aus\cließlich betreffen, unmittelbar mit der näheren Maßgabe, daß dieselben Jhnen zur Kenntnißnahme und etwanigen Wahrnehmung Jhrer ressortmäßigen Rechte vor der Er- stattung vorzulegen sind. Jn gleicher Art und zu gleichem Zwecke ind Jhnen olle allgemeinen Verfügungen der gedachte! Abtheilung und Meine Erlasse an dieselbe zur Kenntnißnahme vorzulegen.

Die gegenwärtige Ordre, zu deren Ausführung Sie die ersor- derlihe Jnstruction zu erlassen haben, ist durch die Gesebßsammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 26. Januar 1849,

Friedrich IGilhelnmt. von Ladenberg.

T

r

enb

An den Staatsminister von La rg.

Berlin, 15. Febr. Aus dem Ministerium der Unterrichts-An- Lie bereits früher veröffentliht worden, ha 29, Januar Berathungen der dazu berufenen Seminar = Direktoren und Seminarlehrer aus sämmtlichen Provinzen der Monarchie über eine Reorganisation des Lehrerbildungsroesens stattgefunden. Denselben war, aber ausdrücflich nur als Anhalt der Berathun- gen, eine in dem Ministerium ausgearbeitete Vorlage zu Grunde ge- legt worden. Diese Vorlage enthielt nicht nur die Bestimmungen, welche sich zur Aufnahme in das in der Bearbeitung begriffene Un- terrihtsgeseß eignen, sondern es schien erwünscht, bei dieser Gelegen heit auch die Ansi(}t praktisher Shulmänner über alle bei der Reor ganisation der Seminarien in Betracht fommenden, namentli ted) | nische Fragen entgegenzunehmen

ben vom 15. bis 1

Nachdem die Konferenz in al diesen Be igen ihre Aus gabe gelöst, hat dieselbe beschlossen, zwei ihre1 eder mit der Ausarbeitung einer ihre Thätigkeit und die vorliegen Fragen aus fübrlih bclcuhtrubrnu Dreukschuisl zu bruustrnuzgceu ro ino Olfjes Seminar-Direktor Bormann und der Seminarlehrer Hinße in Berlin,

Außerdem hat die F onferenz es jedem ihrer Mitgliede gestattet, selbstständig in geeigneten Organen über die Arbeitoa in thr zu be- richten und dieselben mitzutheilen.

Den Druck der Verhandlungen, n ele die Kon lid- iht auf die ausführliche Denkschrift nicht für die L be

hat, ist jeßt beendigt, und stehen weitere Mittheilungen aus Konferenz zu erwarten. Außere- der betreffenden Provinztal=

stimmt | denselben durch die Mitglieder der | dem werden die Anträge der Konferenz Behörden zur Begutachtung mitgetheilt werden, um auch deren An sichten über dieselben bei Ausarbeitung des Unterrichtsgeseßes be= nußen zu fönnen.

Durch diese Andeutungen werde! denken, welche in neuerer Zeit in öffentlihen Blättern über die samkeit der gedahten Konferenz erhoben worden um so mehr ihre Erledigung finden, als son bei Zusammenberufung der Konfc= renz ausdrücklich bemerkt worden war, daß dieselbe nur einen bera= thenden und informatorishen Charakter habe.

Bei dieser Gelegenheit wird bemerkt, daß das sobald dasselbe im Entwurf fertig ist, jedenfalls vor n dem Königlichen Staats - Ministerium und \ Vorlage in den Kammern veröffentlicht werden wir Beurtheilungen bei der weiteren

mehrfache Anfragen und Be

Wirk

nh nund,

zu ervroartende1 sen benußen zu fönnen.

Die Konferenz hat \i{ch 1m wesentlihen Anschluß an die ihr Vorlage über die bei der Lehrerbildung in Betracht komme

achte

Cr s

| A , ck » 40 T7 olgenden Säßen geetmni( î

en Punkte in

\ a D C N f 4 +5 1 » A T do N e 1) Der Staat jorgt dur vollstandig organ1ji1 öffentliche Se-

die Bildung der Volksschullehrer.

Provinz erhält die für sie n » qus allgemeinen Staats unterhalten werden. Ein Seminar soll höchstens 60 Zöghnge Die Seminarien ressortiren zunächst von derjcnigen l \ ï

erforderliche A1 zahl

Provin= i

ia örde, welche in deren Bezirk das Volksschulwesen beaussihtigt und leitet.

¡) Die Seminarien stehen mit dem Volks chulwesen ihrer Be- rfe dadurch in lebendigem Verkehr , daß ihre Lehrer jährlih mit

der Besichtigung einer Anzahl Schulen beauftragt, daß bereits ange

\ Lehrer je nah Bedürfniß auf kürzere odcr längere Zeit den

Seminarien zur weiteren Ausbildung wieder zugewiesen werden, und 4 daß den Schulaussehern des Bezirks der Besuch der Semingrien zu ( ihrer Juformation jederzeit ofensteht , dieselben auch zu amtlicher Mittheilung ihrer Erfahrungen an die Seminarien veranlaßt werden. 5) Jedes Seminar soll , den Direktor eingeschlossen , ibm allein angehörige Lehrer haben. Das niedrigste Einkom 400 Rthblr. jährlich exkl. freier

mindestens vier men für einen Seminar =- Lehrer ift | Wohnung oder Miethsentschädigung. | 6) Die Seminarien sind in der | Größe anzulegen, die namentlich den vollständigen mehrklassige Schule und wo möglih an eine Waisen Erziehungsanstalt gestatten. 7) Die Seminarien

Regel in Städten mittlerer Anschluß an eine oder sonstige

6

| | | sind in der Regel geschlossene Anstalten, welche als Erziehungsanstalten dur ihre ganze Haus- und Lebens ordnung, ohne Abschließung gegen das Leben in Staat, Kirche und Gemeinde, ihre Aufgabe darin seben, ihre Zöglinge zu einer bewuße ten und selbstständigen Stellung für diese Gebiete des öffentlichen Le- bens vorzubereiten. L H '

Die Seminarien feiern als Anstalten die kirchlichen und vater-

ländischen Feste. j ; 4 Ÿ e 8) Die Seminarien sind fonfessionell in evangelische, Fatholische