1849 / 93 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

562 i M 563

G igli eit | shädlih als ¿mach er erste ¿Theil¿des -Deputatlonóantrags i j ' j if 4 Lr i L A, kaa eung ltie D R n: N E aNadereanc 2 _-Olmüs, rin Weja C e redern Kd On E wird einsinutig Mer C Erf L is Stimme undi der Tauer | n Mac s. 4 vao a “lor Be R s L ben könnte, Lord Aberdeént löbte die Mäßlsung. Oesterreichs und 1 zu beschränken, is. es den Ministern darum zu thun, mit gutem Markt: Berichte. Wien Rae Auch steht die Abreise Jhrer Kaiserlichen Hoheit | schmidtsche Antrag gegen 13 Stimmen- angenommen, in en Modification ein Paragraph aufgenomnien, wonach unter dex sah. darin (eti Ae Uo ia RUUARE, öt Großbrikahien s iu A M e E S N R nd Berliner Getraideberiht vom 4, April, der Wittwe des Palatinus Laa E falls Olmúl,: brt s Württemberg, Stuttgart, 28. K as a uo M) heit ven zu 4 näher angegebenen ntc e E "lter / L AiGt haite Leltern c Üktertébina M L de R i. dr Eta ê uge dieser Veranlassung herbe ge? e Am eutigen Marst waren die Preise wie folgt : j f l e o iUB 5 ie Tagesordnung der Ab evrdnéten-Kammer führte heute auf den ritt edes Vekenntnißtheiles die Wiederaufbe- 10 San H I B R R f 15: =palg. ? Si 2 / ( / ( 50-—¿ i sident Fürst Schwarzen ME enne urückehren. Ein Reisender ub g g De geordne i iber d iäliché |. bung- der Q 5 : verlangen ka Schäbkammeér, deim fe eine Petition “um gänzlihé Aufhebung der | nur bezwecke, die dort berührte österreichische Note zum Vorwande Roggen loco 23} —242 Rthlr, lus die Versicherung. das die Russen in Galizit-CtELck (ele Latte cie ip 1848.-betressente bie weou lie N M [1Dic dd WaEntwurss cesolgte mi E Ste angen kann. P Mealeraud! von V bálte vet berei, vid | M nebel, um Nb ol tes ferneren Theilnahme au der Jnterven- » schwimmend 23--24 Rthlr. E dort soglei j ua Ungarn zu marschiren. Dembinski soll ! dev RNübeitack BBesteuer ieine enéinsamei Vor riftn _ Gegen denselben Prälat Hüfell: Ober-Forstrath von Gem- „Die Regierutg von Peru halte der britishèn Aentetung Er- | tion- loszusagen. Als triftigere Gründe bezeihnen andere Blâtter » pr. Frühjahr 82 pfd. 23 Rihlr. Br., 22x G. dew rechten Upm verloren haben. und Snafbesiungen Die Kommisson (Berichterstatter Stier= |- mingen, Frhr. Kärl von. Rüdt, Srhr. von Rinck und Geh Rath At cÄerstvo E ita da eres rin | Len “or a E E T EReR fügt : Mag » Mai /Juni 237 Rtblr. Br., 23 G.

i: j i A “R A D Se Ee Li ; Klüber. 29 y E i macht ; Lor almersion abe ging au eselben ‘erst ein, nachdenm ung von 20, ann verlangt, um die von ihm ver ügten Maß-= » j i 24L blr. ., 24 G.

Pra g, 29. März. (Wanderer.) Die von ben Patrimonial- len) stellt“ den Anträg, dieser Königlichen Verordnung nachträglich er au seine Anfrage bei dem: Vorsienden des ‘Comité’s_ der spa= A ausführen zu können, “daß aber die Minister in Betracht 5 e, F 25 Réhle chbt Amts-Judividuen an das hohe Ministerium eingebrachte Petition is | die Zustimmung zu geben, was von der Kammer Cruz genehmigt „Sessen. Kassel, 29. März. (O. P. A. Z) In der nis - amerikanischèn Bons - Juhaber, ob Peru bezügli seiner | der öffentlichen Stimmung, weder die Hauptstadt, noch die übrigen Gerste be ves da 2E Riblr : folgenderweise erledigt worden : : A E, 18 Ein N Dage oer jeht Ad aut Vie Mt U E heutigen Sizung der Ÿ bub Mnn eröffnete ‘der Prásident Sthuld® eine“ befriedigende Uebereinkunft getroffen“ habe, ‘eine ‘be: Provinzeu noch mehr von, Truppen zu entblößen wagen, und daß » Velne 16-49 Rthlr. :

„Das“ Ministerium des Jnnern war bereits aus Anlaß ähnlicher Ge- A U 30, Jun R R betreffend bie Erhöhun ie Rüben. | 2e Versammlung, daß dur tele raphishe Depesche die wichtige jahende ‘Antwort empfangen hatte, Diese Rüdfsichtnahmé des Mi= | endlich die Staatskasse zu. sehr erschöpft ist, um die Kosten ines Hafer loco nah Qualität 13-44 Rthlr. suche Viderhes wi E E E. Let ¿N den zbdrut uer. Sontd Nl, auf 2: Rihlr. Die‘ Ko mmissión ‘führt Naqhricht von der zu BSrankfurt vo jonenen Kaiserwahl eingetroffen © nisters auf die Bons - Inhaber hat an der Börse einen sehr guten nach Jtalien zu: richtenden a Beiuges bestreiten zu können. » pr, Frühjahr 48pfd. 13 Rthlr. Br., 12x G. Uebernahme der Pafrinonial-Beamten in Stege amd ms s Yar an, daß von Seiten Preußens die Erhöhung der Steuer vorgeschlagen O Fn L der hohen Bedeutung dice Ereig- B Wochenbericht der Bank ergiebt in den Haupt - Rubriken | drid' A C U R R MAe E e E S lr Br., 13% G. fionirung oder Quiescirung derselben eine Pflicht obliege, daß aber ei Pa- |_ worden sei, also von einer Seite, von welcher unsere Judustríe von nisses durddrungen sein ; dasselbe wird die tausendjährige f inge Verändert Î | in 80i&briaer Gee! ¿: » pr. April 4 r, Dr, 13% O.

d r btli4en und apueigener Zeit um Dienstposten bei den neu zu errichten- seher nur wenig Berücksihtigung zutheilgeworden sei, und giebt sh | f g f L ge Zersplit- Ga A igs: Mazdatchaia nb das va O R } Der Patriarch von Indien, ein rger Greis, der vermöge » April /Mai 13% Rthlr. Br., 135 G.

E d administrati , ; ; t g HUgu! l Ele érung aufhebcn und der deutschen Nation den Rang unter d Da ‘vie“erwarteten “Gelder für die mexikani he Dividende“ aus=- f seiner Würde ugleé arrer des “Königlichen Schlosses ist, ist au 3 i /Suni 432 f 132 E S abctee Kenntnisse und sonstige Eier ta eten, auf jede Küche E Ho ssrung hin, i e Lee S V edierune den Weg 49 Völkern Europa's verleihen, welcher ihrer Macht und Intelligenz L 4 geblieben sind, so hat das Steigen der Maa en Papiere auf- E des Mies E Stelle G R R Pal s Ati 184 “Rib, Be “132 E. genommen werde, Das: Mknisterium des" Junern wirb! dem fünftigen iv d vas p uschla bi les Dbboft "iväre fre t e fa bührt. Diese Nachricht wird jedes Herz mit Freude erfüllen wel= f gehört, Das langerwartete westindische Dampfschiff „Dee“ ist end- triarch pflegte seit etwa einem Jahre die Messe, welcher die Königin, : » Juli /Aug. 132 Rthlr. Br., 132 6. Schicksal der bisherigen Patrimoaial - Beamten innerhalb’ seines" Bereiches hre, Erfol zl s [ ‘i ven Stéube - He g es in der deutschen Einheit die sicherste Bürgschaft für die Freiheit 7 ich zu Southämpton N es hat 2,245,984" Döllärs aus sobald sie ihr Bett verläßt; belwohnt, zwischen 3 und 4 Ühr Nach= » Aug. /Sept. 134 Rthlr. Br., 132 G. alle Aufmerksamkeit enten und ihnen jede thunliche Erleichterung bei Er- Pu erfa zu erwar ra M E én. b ali dieser t n | find Wir dürfen die feste Zuversicht aussprechen, daß der mäch= Mexiko und Tampiko für aufmannsrechnung mitgebracht, Dié _mit mittags zu lesen, woran der“ päpstliche Nuntius Anstoß genommen » Sept. /Oft, 134 a 13 Rihlr. verk. u, Br. Zusteting über tre magziensiposten ¡angeben GLGIE alleiia asinmia 5 aden un » ai U N A Bitt da R tige Fürst, welchen die deutsche Nation: an 1hre Spiße gerufen hät, demselben angelangten Handelsberichte aus. den britisch=westindischen .| haben soll. ba x : » Oktbr. /Novbr. 13 Rthlr. verk, ‘u. Br. ftrativen Behörden und über j n Behandlung bei denselben. wie sie von w eine deutschen Zoll dan ebung eint durch d das Ver- LICIEM Be olge; leisten A Ge große Majorität der Ver- F Kolonieen Berven 4 ver Gie feinesweges als erfreulich betrachtet. Der Deputirte Olozaga ist von Paris hier eingetroffen, uud Leinöl loco 114 Rthlr. Br. : den gedachten Beámten gewünscht erden, können derselben nicht emacht L Ene B O 9 E Gewißheit fu E eflia sammlung erhob: sich zum Zeichen der Beislimmung; Nach. Berichten aus Jacmel vom 14. Februar ist die haitishe | der Legations - Secretair der hiesigen österreichischen Gesandtschaft, » Lieferung p. April /Mai 102 a 10: Rthlr. - - werden, Da endlich die Austellung der Beamten. cin. Ausfluß der Grefutiv- einseitig beru: durch- Erhöhung der Rüben - Zuäebstvnes oa Sacbfeu : Go tba. Gotha, 30. März. Der Her S I Ld A gegen a Loe emu gänzlich fehlgeshlagen; | Conte Giorgi, von Wien. Der Heraldo meldet die Abreise des Spiritus loco ohne Faß 145 a 5 Rthlr. verk. Sewalt "ist, so kaun das Ministerium anch Ht der gestellten Bitte, die ohl’ hiernach, als auch na den Bestimmungen des Vertrages, | am gestrigen Abend. in: Gegenwart - der Abgeord ete de Eib au E as Sxpeditions-Corps erlitt dié vollständig le Niederlage. - | Marquis von Bedmar nah Neapel. j » April /Mai 14; a 2 Rihlr. verk, Wünsche der Patrimonial- Beamten der Berathung des Reichstags" zu un- hidt erectferti t“ wäre, ferner in Berücsicchtigun vet ins Ves bia Verfassun den er {riftli 6 Dhdeanian S dlidh O A le e Es ist-davon die Rede, ein Corps Irländer als Leib arde für Der Senat genehmigte “gestern-den von der Regirrung vorge- » Mai /Juni 15%, !%, 15 Rthlr. verk. u, Br. terziehen, entsprechen,“ fürd usen Ra drsabriten tdbésöntbcre ‘vuw A ut E U g, :\Wvgegeben, mündli ederholt: den Papst zu bilden, * Auf das desfalls ihm gematé Anerbieten legten Geseß - Entwurf wegen Aen neuer Leuchtthürme. Der » Juni /Juli 15%, a 2 Rthlr. verk. u. Br.

Triest, 28. März, (Lloyd.) Unser Stadt-Magistrat hat in schen (von Bewohnern der Zugerfabrik zu Altohausen mt ie Anhalt-Deßau.. Deßau, 2. April, Heute Mittag. reiste solider Papst jedoch erklärt haben, daß politische Gründe ihn ab. Dustiz-Minister legte darauf einen Geseb-Entwurf vor, kraft dessen » Juli /Aug. 16 Rthlr. bez., Br. u. G.

Folge eines Regierungs-Befehls die Wähler des ersten .triester Be- Trockenhäuser sind Petitionen in dieser Richtung eingelaufen), Bs Poi E I O op old T a CIEN f d “Une Depuctatioe A Übera - Mitziibi, hatte ant vévsilicer GU “Aactieiat S e O is 55 On sberg, 31. März. Zufuhr E: 6 "Ga

zirkes zur definitiven Wahl ‘eines Deputirten für Frankfurt ‘auf den gläubt. die Kommission: den Antrag stellcu zu sollen : „Die Kammer | Nicolaus, von hier über Cs (n ac) Doun, um an det” Hochscu Mitiwoch eine Unterredung mit Lord I. Russell. Jhr Wortführ asjeni ch die mi Äpstli 29 big g Sgr. pr, Schfl, Roggen 22 bis: 27 gg 7e JUT V6 l 1E N „ven Antr t A i j db 3 i | s ¿ rer ] alles dasjenige vorzune men, wodurch die mit dem päpstlichen Stubl ; ; fle 48 bia » 419 his

4. April ¿ujaumênberxufen, : U volle !die Bitte an die Königl. - Staalsregierung beschließen, der daselbst M S ENs n ad e tigen s aen wer Staatswissenschäften L L, O'Brien suchte den Beistand der Regierung zu Gunsten der .ir- SsGWedaib Untebanbl en über firhlihe An a cle 22 bis 26 Sgr. Heine Gerste 18 bis 21 Sgr., Hafer 12 vis 16 Sgr,

Ueber dén neulidh gemeldeten Ausfall der Venetiguer aus :rhöhung der Rübenzucker - Steuer vorerst keine Folge zu geben, | zu hören, Als Begleiter reist mitiht dei Freiherr von Scheele, S ) ; p ; u g . Angelegen) graue Erbsen 28 bis 33 Sgr., weiße Erbsen 26 bis 30 Sgr., Chiozza enthält das amtlihe Bülletin des paduaner Gencral-Kom- | fondern ela dureh die geeigneten Mittel und ani uan Wegs welcher bereits seit einigen Jahren sein Führer ist. ú B Lees fta e lea) Lad (d cigmnttis Streits digt ee E Spvvj;10% ip Kartoffeln 14 bis 18 Sgr., der Ctr. Heu 15 bis Sgr., das mando's Folgendes: „Am *0sten rüdten etwa 1000 Mann vene- | der Unterhandlung mit den übrigen Zollvereins-Staaten darauf hin- Schleswig - Holstein. Kiel, 30. März. (Alt. Mert der Regierung seì, si in Unternehmungen der Privat - Speculation a T Scho Stroh. 90 Sgra / dei Cid e H 4 Shiozaa, L Le ran iO Pes bi e diese E e Me s E E A Ps Deutsche Fähnen“ und“ Flaggen s{mückcn hiér -Hâäusér : und Schiffé--- nit einzumengen, daß dieselbe jevoch in Berücksichtigung der Aus- Lfi Auswärtige Bösz f L Mar: dara S n E v Ztg.) is a L O e én SNozza gegenüber legenden. und- von den esterrei vern beseßten ältni zurü geführt und ‘in \o ange darauf belassen wcrde, bis | d j t 4 Ani C Da 2 nahme - Lage Jrlands und des überall in den W bezirken der In- u artige rfen. eller 11 jeit Freitag mehr a iSher der Jahreszei „angemessen punkt Conche vor und errichteten in aller Eil eine ziemlich „starke | uh der Zoll auf ausländischen Zucker. eine Abänderung erleidet Rit Vi S f Freude is roß Boe Meuse zun 3 sel hérGentas Elends sich mit einem“ dem "Pataee D Breslau, 3. April vén u. Kaiserl, Dukaten 964 Gld. | gewesen und der Shuee rasch geschmo!zen. Für Getraide hat si Befestigung auf einer vortheilhaften, - von Kanálen eng einge schlossenen | odèt eine allgeñteine deutsche Zollgesebgebung in ihrer nsdehnung | und gestärkt. i A den Plane beschäftige, um die Vollendung der verschiedenen irländi- Friedrichsd'or 1131 Gld, u. Br. Louisd' or 112% Br. Poln. | bei den niedrigen Preisen eine eher festere Stimmung eingestellt, da- e wt u sie N Mann deleDten, Da diese ershanzung auf derartige Verbrauchs-Steuern zu Stande gekommen is, Für den. Die Dänen haben unscreu Hafen blokirt. -Schissen ,. untex die- A schen Eisenbahnen und insbesondere. der großen. westlichen Binnen- Papiergeld 935 bez.- Oesterr. Banknoten 90 Br. tens: e A ich Rüböl und Spiritus nicht ganz zu behaupten cin ; L en e fein O Tnternehmen anzu euten schien, so rüdteGe- Kommissions - Antrag sprechen Freiherr von Varnbühler, .Dör- sen auch einem englischen, die in denselben einpassiren wollten; haben E Bahn zu begünstigen. Ein áhnlicher: Plan sei auch voriges Jahr scheine 795 Gld. Seehandlungs - Prämien - Scheine a 50 Rthlr.. She Mitre i Rb elvad wehr Vtcinuna unk 23 sind doch Brs =Major e NrAR, Morgen des 21sten inzwei Kolonuen gegen die } tenbach, Schweickhardt. Dagegen erklärten sich Staatsrath sie den Eingang gewehrt. i A für die Bahnen des Südens befolgt worden, und bald werde Cork | 992 Glo. Pos. Pfandbriefe 4proz. 96 Gld. , do. 32proz. 80% und vent Va s A g B ; Unsäve En act i ite Ge steht L

efestigung, “8 gi ses in_jenem Augenblie 6er IRgbgEn Com=- Goppel t, der ‘es sonderbar findet, ‘eine Verweigerung in der N ci, s von dieser beshleunigten Verbindung Vortheile genießen Förinen. 5 bez. u. Br. Schles. do. 32 proz. 89% Br., do. Litt. B, 4 proz. Leon dde ¿: ini Tolle Haa Bi kde Len Ostseehäfen Lian dus

14 nah fien Gese den. Fen aus seine vorl: | Fon geer Dies qn die Regiernng (s dingen. und A | 7 Din pu D Mals an, melde weriivdle Gerate L, C U | V1 eze da Bg: Bk b O4 V tyres, 901 Gt. | berbeigesfbrie Éeschwernng ves Erporis ige Llcrosen- die vaburd

) Turzem , : l= ey N er er eil des Kommissions-Antr Ur unt= ß i : 90e Gegenstände enthalten , die oln. Pfandbr. alte 4proz. 91% ++ Do, neue 4proz. 902 Gld. : . ; de h

haften Lng, Der Feind hatte. zwei Todte, darunter ein Dffl= | sere Verhältnisse gar nicht praktisch is ; so beantrage i, denselben Zusland, i das Eigenthum der ‘Familie Ludwig Philipp's sind. A do. Part. - Loose a 500 Fl. 74 Br., do, Bank - Certif. a 209 Fl. es 1 ais Mat e Frühjahrs -Züfudrer aus nruen

deri un u shwer Verwundeten, und ließ ferner in den Händen wegzulassen Und die Regierung uur zu ersuchen, auf diplomatischem Oesterreich. V én edi g, 17, Mürz." Die“ Kriègskorvette 7 Aus Cap=-Z eitungen erfährt man , daß der französische 135 Br. C O , i und pommerschen Häfen heranzubekommen. Seit Greitag wurden ge=

er Oesterreicher zwei Gefangene zurü, indem. er theils seinen Fahr- Wege. gégen diese Steuer-Erhöhung zu wirken; Dadurch wird zu= | Veloce“ hat gestcrn na vollendeter Ausrú ung das hiesi é e # Kommandant von Bourbon na 4 \ gesegelt war, um mit Actien: Oberschles. Litt. A. und Litt, B, 914 Br. Bres-= handelt 60 Wspl. 90pfd. glb. \chlesiscchen Weizen, bald zu verladen, zu 53

eugen Und theils dem Damme von. Brondolo in solcher Hast zu= gleich der Schein verhütet, als ob wir die Zollvercinigung: rückwärts nal. verlassen, Alle Trüppen haben den Befehl erhalten, si" an die 7 der Königin Ranavalono wo möglich einen Vergleich abzuschließen, lau-Schweidn.-Freiburg. 784 Br., % Gld. Niederschles.-Märk. 71% Br. Rthlr. bei Ankunft zu bezahlen ferner 60 Wspl d 9 ft

üchtete, dáß er eine Menge Musketen, Czakos und Handsäke in auflösen wolltcn.““ Die Annahme. des Rtyscher'shen Antrags ist, äußersten Befestigungspunkte zu begeben. Sollte dies gelingen, so wollen 3—4000 Bewohner der Insel nach Ost - Rhein. (Köln - Mind.) 764 Br. Sächs. - Schles, ( Dresd. wer ab üládis zu 53 Nthlr., 20 Wspl, desal L B Me Opfb.

die Kânâle warf,“ durh- Erhebung von den Sigen, zweifelhaft, dc8halb “wird Namens= ( Fr F / ich P 6, 1. April, Die P x aug # dem nördlichen Theil Madagaskars übersiedeln, Set A lbe a-M ett R Br. A S ber\Mles: 354 Br. Wspl Vonutiterfber 90pfd wer zu L 5 4" Nth f U s

, ; n Ne n Aufruf nöthig," wodurch der Anträ init 42 Stimmen gegen 33 rankreich. Paxis, 1. April, Die Post aus Urin vont 258, s ; 5 riedrich = Wilhelms-Nordbahn 33%, £ und ez. ; : y ce C0, De ugt: H

di R, int N L unter 423 Flagge der römischen L Eu a caiovte na Sto cküi res stellt jeut den A An=- | März, wclche heute in Paris eingegangen, bringt ein.neues Ministeriuni Donemass , Kopenha dais 31. A s B Erh H.) ' ; 6 ; M ags am out 1 Ur Blgeiniga, Mi Ceden rge as ein, denno hält

publi segeln en hiffe rfen nur danu in unserem Hafen sich trag: die Kammer wolle beschließen, der Erhöhung der Rübenzucker- | des Königs Viktor Emanuel und eine überaus ürmishe Kammer= : Man zweife t hier nicht an dem usbruch der Feindse igkeiten am / Wien, L: April. Met. 9proz. 86, 7, x, L, ( proz. 70—71, A wer, auf onnoissemente ein Gebot zu erhal-

aufhalteñ, ‘wein sie diese Flagge einziehen. Auch darf kein röbmi- Steuer vorerst keine Folge acbea Dieser Antrag wird ab l Sibung die bis Mitteïnacht dauerte und mit dem Be chluß endete; „Wer E 3ten, indeß ist die einzige zuverlässige Nachricht über die Lage der | 21 proz. 45%, %, 2, Anl. 34: 143— 144. 39; 905—91. Nordb. | ten, und 90pfd. gelber schlesischer Weizen \{wünmend blieb zu 53 scher Unterthan bis auf weiteren efe , ge 3 in {T Znirag wird aber, als S a v0 Dinge die, daß der Kriegs =- Minister General Hansen am 28sten 97%, £, X. Gloggn. 93—94, Mail, 70—71. Livorno 592, %, 7, | Rtblr., laut Connoissement zu bezahlen, augetragen.

ehl ‘ohne Bewi igung und | ? Sftsov ; \ ‘c T i Cl wski „und Radeßky - abgeschlossenen Waffenstill= p ; f i Abd schriftliche Erláubuiß des Polizei-Amtes von seinem Schiffe sich ‘ent- ded dret sf oordnung laufend Sianegaden oppe: D fand ancttennt T CUN Verräther: L Nate las s af Briefe # Abends nah Alsen zum Heere abgegangen, mit Vollmacht; nach sei= Pesth 66 —.67. B. A. 1124— 1126. Roggen is nit unbedeutend in den lebten Tagen gekauft wor=

fernen und die Stadt begeben. Die Ursache dieser leßteren Maß- gierung kann dieseu Bischluß nicht anders auffassen, als daß sie auf | aus Ober= Jtalien behaupten, daß die Oesterreicher, Ungeachtet des J ner eigenen Ueberzeugung und Verantwortung zu handeln, ohne erst Wechsel. den, man schägt das Quantum, welches theils zur Verladung nah

regel“ Liegt in deni Umstande, daß leblih vier -bis fünf römische | 2 Mb : h N 3 Waffenstillstandes - die Feindseli eiten wieder - begonnen - und- Ber- die Meinung des Ministeriums einzuhvlen, sondern nah dem Stände Amsterd, 1582 G. Irland, theils zur Speculation die Eigner gewechselt hat, auf circa Schiffsleute, mit Ernani-Hüten und dreifarbigen Federu angethan, Zier etn N R Mögliche zum Schuß der süddeutschen Mustianee j ¿Beindselig 4 68 f der Dinge den Krieg. zu eröffnen, wann. und wie er es nothwendig Augsb, 113% Br., 1137 G. : : 800: Wispel, und der Markt ist dadurch wesentlich Ba was

amo bombardirt hätten; daß dié Bevölker n Maáilaud. aufgé= F : i / pel, /

zum Theile mit Méssern bewaffnet , jedenfalls iu feiner guten Ab-. j farben sei. und S, Ssterreid s Ana N daß in fes B und angemessen findet. Oberst Baggesen und der Marine-Minister grankf. 113% Br,, 1135 G. nun bleibt, ist meistens in festen Hüändenz selbst der leichtere poluische sicht in die Städt gektommen, bei ihrer Betretung durch die Wache Vaden. Karlsruhe, 29. Márz. (Karlsr. Ztg.) In der Dörfern die Sturmglöcke ershalle und daß sich Geuuá zur Republik F theilen sich zu Kopenhagen in die Geschäfte Hansen's, Hamb. 168 Br., 1673 G. Roggen, welcher in der leßten Zeit angemeldet wurde, ist seltener, aber bis auf Einen, der festgenommen wurde, eutflohen sind, Sibung der ersten Katinmer vom 26. März, erstattete Hofgerichts= | éxklárt und unter das Protektorat Englan .— Ledru Y j j j i: London 11. 26 Br., 11,24 G. als man erwartet hatte, zum Wiederverkauf gekommen. Seit Beginn Prásident Obkircher Bericht über die an die Kommission zurückge- Rollin las diese Nachrichten gestern in der -Versaummlung vor, f Italien. Rom, 22, März, (A. Z) Seit vorgestern Paris 135% Br. der Shifffahrt sind annäheruden Veranschlagungen zufolge 4— 5000 Sachsen. Dresden, 2, April. (D, A. Z.) Jn der beu- wieseuen Art. 28a und 31 des Géeseb-Entwurfs, ‘die Abänderung | Eine Bestätigung derselben fehlt aber bis jebt; m Ministerium F Abend läßt si eine bedeutende Bewegung inden noch hier liegen- Die Börse, auf die pariser Nachrichten Anfangs matter, {loß | Wispel Roagen seewärts verladen worden, Bezahlt wurde in loco tigen Sibung der zweiten Kammer befand sich “auf der Negistraude |. der Gerichtsverfassung: betreffend. Dieselben wurden, deu Kcmmis= gingen gestern viele Depeschen ein. Karl Albert F nach Spanien A den Truppen verspüren. Die Civica hat die Thorwachen übernéh=- | abey fester für Fonds und Bahnen. Fremde Valuten gut zu las= für 86 /87pfd. 23% a 244 Rthlr., pr, Frühjahr war für 82pfd, eia Königl; Dekret, die Steuerbewilligung betreffend, sious-Anträgen gemäß, in derjeuigen Fassung, in welcher deren Au- abgesegelt. Er geht, wie {ou vor drei Tagen gemeldet wurde, H men müssen, ‘und’ das Kriegs-Ministerium läßt nicht bles ‘nah Nor= | sen; Hamburg und London in kurzer Sicht Brief, langer Sicht | 225 Nthlr, Geld, Juni / Juli für S2pfo, 24 a 245 Rthlr., für

; M bein Bortrage der N Plrars H ag N Ula Cas nahme in der Sivung vom 17. März beantragt r nebst E nah Portugal, Jun der Passage d’Opera, “wo bekanntlich - am 4 E E frebee leg N nad 5A p) aen Geld, Be cine E 75/T6pfb. loco 22 4 2 ardt folgenden Antrag: , n alen nach_ den zur Zeit noch beste- ) j i l . 28a bea i ng in Be= x, 2 A verDoei 0 ruppen no U / eapolitanischen T j i; c s N é „er ang z f (6pfbd. loco 22 a 22x g g 3 von der: Kommission: zu Art. 28a beantragtéu E ischaltung - Sonntag auch Börsen - Geschäfte gemaht werden, wollte man heute Gránze, theils nah Civitavecchia gesèndet, wo man eine Landung Leipzig, 3. April, is, Dr. P. Oblig. 977 G. Leipz. | Nthlr, bez. und G. Für einen Posten vol Slesfen schwimmend,

hendeu Déuunciations- und Zuquisitionsprozesse zu behändelnden strafrechtlichen 3 : s U ; ; ; L: M4 ; Y J i i e zug aufdas Verfahren ‘in Preßsachen . gegen Abwesendè, angenom wissen, daß die Neapolitaner am 29, März Palermo zu bombardiren M ver Juferventlonse Truppen zu befürcten scheint. Diesen Anzeichen | B. A. 1422 By. L, Dr. E, A. 945 Br., 937 G. Sächs. Bayr. schöner heller Quantität, wurde en Gebot von 22 Nthlr. ausgeshla= wie dies von Gaeta | 774 Br., 77 Gld. Schles. 735 Br., 724 G. Chemniß = Riesa gen. Pomm. Hafer 52pfd. pr, Grübj. 15 Rthlr. bez. loco, in einem

R Sn

Ac E

Es

Fällen, ohne Unterschied, von wem der Antrag auf Besträfur.g-ausgegangen, oder men. - Auf den Antrag Sr Durchlancht des Fürsten zu Für sten- b “ft Das G üt wird jedo für voreili: halt

ob die Untersuchung richterlichen Amts balbex eingeleitet woxden, ist ‘der Ange- Aas L ; g E É L zu , z egenen hätten. En Ie LoG für a8 geYMen, : a âre die Jntervention nun wirkli nahe ; ; j i

sculdigte, dafern auf seine Bestrafung-uicht erkannt werden fann, mittelst der For- Je r g:bescbluß A t, legende Erklärung L O Die Gesandten der römischen Republik in Paris, die Hérren P, aide Co A Woche aufs neue pt wird. Piemont soll | 21 Gld. Löbau Zittau 13: Gld. Magdeb,=Leipz. 1672 Br., 1664 | Falle zu 14 Rthlr. erlassen. Kocherbsen 26 a 28 Rthlr.

mel „uicht schuldig“ völlig auch von allen Kosten der Untersuchung und noth- |. geben: „Ju Folge“ der dur die eutsGen Grundrechte (§.' 49) | Biltrani und Pescantini, haben den Mitgliedern der Bergpartei, 9 ‘lfatr römis{en Republik t | Gld. Berl. - Anh. A. u. B. 754 Br., 75 Glo. Altona - Kiel 86x Rüböl loco und auf Termi s

e agen Berthéidigung freizusprerben, 2) Jn allen Fälleu der unter l gedachten | ausgesprochenen und nunmehr auch in unser Geseh über die Ge= | welche die na der Vertreibung des Papstes an die römische Re- 12,000 Maun Hülfotruppen von der römischen Republi A E D Gld. Deß. B. A. 101 Br., 100 G. Pr B. A. 822 14% Rtvlr, bez. uud Br., Mer gter, März schloß vorgestern

Art, in welchen die Untersuchung auf Antrag einer Privatperson ciu- | richtsverfassung - aufgenommenen Ueberweisung der bisher poli= | vublik abgeschickte Beifalls = Adresse unterzeihnet haben, eine Ant= e erhalten haben, Andere behaupten, so viel seien gar nicht vorhan- B "882 Glo (D fie e x A T5 0 fd, O Ld Män f April 145, 4 Rthlr,, April /Mai

geleitet wird, i diese aud zu Erstattung der in Folge ihres Antrags zeilichen Strafgewalt an die Gerichte sieht sh" die - Kam-= wort der römischen Costituente überreicht welche sie zu Ehren- M den, wenigstens nit \o viel für den Krieg brauchbare Truppen, e G0 s 14, 13% Rthlr., Sept. /Okt, 12%, 125% Rtblr. Br., 12x Rthlr. G.

vem Angeschuldigten verursachten Kosten dann zu vertheilen - “wenn | mer zu der Aeußerung des. dringenden Wunsches an die bürgern der römischen Republik ‘ernannt hat, Man behauptet, Y Da man die Werbungen in dem Sinne vergangener Zeiten betrie. Frankfurt a. M., 2. April. Das Geschäft an heutiger L A S E Grühj 102 Nthlr. G. Rappkuchen 30 Sgr. Br.

Lepterer für uicht schuldig ernannt wird. 3) Außer diesen Fällen hat hohe Regierung veranlaßt , daß sie so bald ‘als mögli für daß die Mächte nah der Räumung der sardinishen Staaten Y ben und angenommen hat, was hat Handgeld nehmen wollen, so ist Börse war beträchtlich. Alle Gattungen der Fonds hielten sich in 931 9 S flau; a A Frühjahr 244 a 4 %, Mai /Juní

Fall. der Berathun der Untersuchung und Vertheidi “seiner | Bervollskändigung des Strafgeseßbuchs durch Aufnahme von Be- | ou Seiten der Oesterreicher sofort zur Wiedereinseßung des Y fen fürcterlihes Gesindel unter den Fahnen, und wenn man die- pilliger Nachfrage, und man bezahlte dafür mehr oder minder bes- | 23% % 1% Kehl Ai 23 % Br. und bez,

Freisprechung eeitung des Angeschuldigten T e Uai Feiyat stimmungen Sorge trage , welche die Bestrafung der polizeilichen Papstes schreiten würden. Man will angebli ‘Kommtssarê“ nah Y enigen erzählen hört, welche aus den mit dieser Brut gesegneten | sexe Preise als gestern, Gegen Ende und nah der Börse blieben ae g E Umsäße waren heute sehr b sbränk ) T4 ° ( „eute Jer beschränkt,

7

öreisprechung dagegen entweder demjenigen, der sie veranlaßt at, zu- / : / ; K ; Â j Z 0 ier i i li aran, als mit ; ; 0640s , ¿ zuerfenuen , oder Gerichts wegen Äberüügen zu lassen, Bi Auf Reini Uebertretungen .regeln und insbesondere au die Behörden genau | Rom schien, um die republikanische Regierung zum Rücktritt âuf- den Roihminilem des sebenjéhrigen s ‘Jn Niet nambrtlich La G M N von Eisenbahn-Actien waren nur al- Da die Post wieder flau kam warde ín Weizen nihts gehandelt

ide: -i i Straf i ¡ : di la: d i trafandrov= p 1 l i i i t y! : 9921 c , 2) Ulle Gesehe UAO Beteili ite Vort E Besümmacan e 2E L Ie g Se bieselbem eule Mie N E Ged chie A n tin G werden shrectlide Klagen erhoben, und Gott wird täglich auf den Oesterr. 5proz. Met. 755 Br., 75% G. Bauk = Actien 1180 Songen in loco 237 a 24 Rihlr. , pro Juli /Aug, 25% Rthlr, für entgegen sind / werden insoweit aufgehoben, Es bewendet jedoch bei der | Der -Gesch- Entwurf wurde sodann einstimmig angenommen. Es Truppen . den- Papst in Gaeta abholen sollten. - Von dem vom“ Knieen um die Befreiung von dieser Landplage gebeten, Br., 1175 G. Baden Partialloose a 50 Fl, 48% Br. 48 G,, L Nübäl 144 Rihlr. loco, 13% Rthlr, April /Mai : digungsfoslen 2 per Antersuchungörichter für die nothwendigen Verthei- garde hierauf zur Bere „ung des von Prélat Hüffell (rsatteten | Constitutionnel gemeldeten Abgang der franzbsischen Expedition Turin; 27. März. (D. A. Z.) Gestern Abend haben alle | a 35 Fl. 273 Br., 27% G. Dessen 27% Br., 274 G. Sardinien Rthlr. in Shluß scheinen pro Juni /Juli "12% Kehl pro Ma S 3 Hierauf folgt die Berathung des Berichts d D Kommissions= erichts über den Gescb-Entwurf, die Verhältnisse der | von Toulon findet si in den anderen Blättern nichts crwähnt. hier noch vorhandenen Sin dem in der Hauptstadt angelangten Partialloose a 36 Fr. b. Gebr. Bethm., 265 Br. Darmstadt 50 und 124 a 5% Rthlr. pro Sept. /Dkt T5 Y Rbr, pro Aug. /Sept. (ation zur Nevision der Kriegsartifel uud des Dienstre innt fäl ie Volksschulen! in Gemeinden gemischten Bekenntuisses betreffend, úber- | | Aus Bourges vom 31. März, 7 Uhr Abends, \chreibt man: - neuen Könige ‘gehuldigt, Dex General-Lieutenant dcs Königreichs, l. 70x Br. 70 G., 25 Fl. 22x Br., 224 G. Spanien 3 proz. ves, u, Br. S 4 80 r, pro Dft. (Nov. sähsisden Armee (Neferent Linke.) Der Bericht enthält ‘folgenden: Antrage | Lgangen, Die Diskussion über diesen Gegenstand wurde “in den | ¡Eben wird - Huber eingebracht und dadur das für morgen Abend Eugen von Savoyen, verlas vorher folgende Proclamatiou: „Jh | 224 Br., u G, Polen 300 Fl. Loose 98 G., , 990 Fl, Loose Spiriius aus erster Hand zur Stelle beute »i dts i;

„Daß die Eb hte des Offizierstandes, wie sole in Folge §S. 1185— |/ Sibungen vom 27. und 28. - März fortgeseßt und führte, ab= | {wartete Ende des großen Prozesses verzögert. Huber is von Lon= l habe eine s{merzliche Nachricht zu verkünden. Der König Karl | 745 Br,, 74 G. Friedr. Wilhelms - Nordbahn 333, Br., 334 G. weiter Hand mit Faß und pro Früßjahr 21 gematht, aus streglements für die sächsische Armee vos, g. April 1833 gesehen von- mehrfachen Redactions - Aenderungen , zu folgenden don über Brüssel hierher gecilt , wide auf der Station von Vier-= # ‘Albert vermochte nach der Nieder age seiner Armee nicht, es über | Bexbah 73% Br,, 73 G. Köln - Minden 764 Br., 75% G. umi Juli 93 pCi., pro Juli /Aug A vCt V pCt. bezahlt, pro U Da ee Bie Nl guper ne. 1 segen Aen D nurgen Le der ends be stlessen, zón n und verhaftet, R E G o u A f u pes sih dem B zu i gen / V J. 227 pCt, bez,

: „5s Vienstreglemin ingleichen §. ¿des | Zu G, 1, wurde * dem Kommissions = nrag gemä eto Nen, f Nac-Instruction hervor. ie Gerüchte, da ourtais, Larger un ) ein even durch ein neues pfer auszuzeihnen. Er hat am 23. ; / , verßeuert bez, gl als andes Jur des milat lies Cat sen Der Beit | fas Loatebigerliden Elnwohnor eres Beecunninee: | der Pompier Der V eben mur Gertchte MMie Uebel (E My ber Krone zu” Gunslen d unsere esefungtovelle Erg ebene | 105% G. Bremen 30 Ri, in tot, Sry, G M C f S | e E i Mute 6, m bez der gemeiusamen Siazdes. l i Baues zt MgtEvUPrgerlihe! inwoyne Jede unftn , en deportirt würden, sind eben nur Geruchte.“ S le Vantvbarkeit de oles und unsere ehrfur{tsvolle Ergebendhti A S E Go R E S A in, 3, il, D ä | Einzelnen, und in der Ent lheineng eber gea S Dirie: ¡0 en Ver, | welche über die Vereinigung der getrcunten Volkssch{ulcn zu berathen | °* Jn den Departements: sind unter anderen folgende neuê Journale J gehören ihm für alle Zeiten. Sheärb wie E un den neucn | M. B, a S. 88 G., do. 2 M. 88 Br, Leipzig 60 Rthlr, C, Weiz n u E E A N fle ae ote In ieb Aner Standesehre serner dienen 1ónne odex nicht, ‘an, So dérfchie, haben, nicht der Bürgermeister, sondern der Vorsibende des betref crshieuen: Echo ‘des Electeurs und ‘Journal du Peuple. F König, den würdigen _Sprossen der väterlichen Tapferkeit und un- n A 9A a S L) Pfd, St, f. S. 120% G,, do. 2 M. bezahlt, pr. Frühj, 82pfd, gestern noh mit 222 Kthlr be t D alle Dánilaiaey e nsgamteressen und des Berufs seieu, so seien doh |- fenden Kirchen-Gemeindéeraths, beziehung8wcise Stiftungs-Vorstandes, Die weitere Diskussion des -Klubgeseß - Entwurfs Äst von der 4 berührten Hüter der von seinem erlauchten Vater sanctionirten con- 95: G “M aub 950 gr. k. S, 954 G. Paris 200 gr. k. S. 225 224 Rthlr. bezahlt und zu haben A rene der Uebereinstimmung des, iutivburllen wn Prinzip. untergeordnet, Jn | den Vorsiß zu führen habe; sodann , daß der Beschluß über die National-Versammlung auf den 6. April verschoben worden. - Y Mufienellen Sreiheiten. Cs lebe der König Victor Emanuel! iz | 20'S. Fuß 1044 G. Dietonte 4 Sr Wien 100 Fl, C, M. Heutiger Landmarkt: | die Ehre, Daher gebe es nur cine allgemeine ies mit diesem alleiu beruhe |, Vereinigung der Genehmigung der obersten Schulbehörde bedürfe. |. " Die Patrie berichtet, daß Madame Ledrü Rollin inden“ ge- s Karl Albert is nicht über Nizza gereist, sondern am 27. März | Al Sl, Tuß 1044 G, Diskonto 1 G. Weizen. Roggen. Gerste Hafer Erb militairische Stanvegehtè habe ihr Kriterium in ver Wuyodet Bügerehre, Die | Nach §. 1 wurde auf den Antrag. des „Geh. Raths von Hi rscher genwärtigen s{lechten Zeiten mehrere Grundstücke im Gesammtbe- 4 in Genf angelangt. Die cifrigsten Vertreter der Krie partei. wa- Hamburg, 2. April. 3: proz. p. C. 784. St. Pr. Obli 48 a 60. 20a 238. 2 a N 13 a 15 6 n: militairischen Geistes, i" welchem jene laut Erfindung ung Mi genannten folgeuder Paragraph eingeschaltet: Kömmt eine solche Vereinigung lrage von nahe an 700,000 Franken. gekauft habe, 1 ren qus Turin geflohen und verbreiteten die unsinni fien Gerüchte | 25 Br. E. R. 101 Br., 1005 Glo Stiegl 815 Br, 81: G Rübsl loco 142 Nthlr Bez L Apr. M gs a 28, erblieckt werde, den Solvaten bur das Vorurtheil seiner geroatdie | zu Stande , so sicht es den bei der Abstimmung in der Minorität | Aus Havre is ein Schiff mit 120 Auswanderern, veren Leitung | von angeblichen Sicgen über die Oesterreicher. Jn Genua hieß es, | Dan, 67 Br., 66% G, ‘Ard, 8 Br., 84G Bs L, l br: Mei Juni 13 Riblr. Br. p 7 Apr. /Mai 135,2 Rthlr. Br., Bestehew (n G ed: daa Endli ‘seien auc gegen das C Ma Edin leiies ale ihrüAFreis n aria bèr blinde Jacques Arago führt, nach Kaliförnien abgegangen. Der M sie e so gut, wie vernichtet, Súdfranzösische Blätter und schwci- 204 Gld Hamb.-Berl 472% Br. 417 G Berged Gs G Ae Suli Ps S Aug Mens E u gui is Sepr 1ER E E ¿bnli Die A drechte. r TEN, ckUnd es wird ihnen ‘dann zur Secung ‘der’ ] Marine-Minister hat diese Expedition, die angeblich \owo l’ wissen- i ser Zeitungen plaudern sie nach,” iel 86 By. / f \ \ S * 191 Ret A Ra pl h + KeS ner - sprachen sich aus ähnlichen Moliven sür de utdrechte. Alle Ned ; "S A Ung, : , geolich d 1 j gen pl t i t : tona-Kiel 86 Br., 85% G. Medlenb. 30. Kthlr. G., 125 Rihlr. Br., zu 122 Rihlr. : An der glei phey Ae betheiligten. sh die pag ndoRtrà ülles Vesaenisse ‘Ret Q A eet E bas Hidher E als kommerzielle Zwee verfolgen will, nach Kräftën “un- | Es heißt hier, der General Chrzanowski habe si erschössen. Bei beschränktem Umsaß blieben die Course jedoch ziemlich fest, | Schlu heine Aurbîn zu 12% Rble, 1, pet pdnis E s Dresden, Tque e'Qer ben Antrag. stellt, „zu t E 1j I | , R E “i T ‘Ftér : y / t / , l e Bt v N ü Spiri ; S 65d Ci Pole Ua ben betreffen, l, zu eiflâren,-daß das DS, kirchlichen Dotationen herrühren, ein Theil zuge=|! Zu der von dem Repräsentanten-Verein der Rue de Poitiers ; Eina bin, 28. Mrz. (Französ. Bl.) Der D Baan, Paris , 1. April. 3proz. 88.60 a 88.85 an 15 F. zweiter A i Une nd Ls Á h Früh; U k bez, a . 3 , 4“ 4 0), . l. O E

‘dgois þ id fei 1s Nrengen. bisher. miß- | wiesen, derx d ian ; / ; nul hat folgend Ministerium ernannt: bräuchlich bestanden habe, ingeseglich sei, und daß'das Kriegsministérium für |' j zu e (emienigen , welcher - der Mehrheit zufällt, } véranstalteten Sammlung, bestimmt, die Kosten der Vertheilung po- ae, hat folgendes neue Ministerium E : j die unverzügliche Aufbebung.des Ehrengerichts verauiwoztlig zu, E Verhältnisse Hebt, wie die -Seelenzahl der legte- | ,ranslaiteten S S Deli onstitution - F Auswärtiges und Sonseils-Prásident, 2) Sinelli Jüuneres, 3) Bor- Amsterdam, 1. April, (Sonntag. ) Effekten = Soct l Vreslau , 3. April. Wei en, weißer 53, 58, 62 Sgr., ie unverzügli orilich zumachen sei), zahl der legte pulärer antisozialistischer Schriften zu deten; a der Constitution | mida Krieg, D Nl tate 5) Christiani Justiz, / s 44 ubr, Beil, Fond L erlag Geschäft fest ffel Si g gelber 51, 56, P S d 3 veißer 53, 5 gr. f unfer Bedecktung von sechs Dragonern hier ein angenehmer. Jn Mex. war der Handel zu etwas niedrigeren Cour- Gefes 29, 31, 33 Sgr. i erf

Berthold, du Stan, Tschirner, Blöde, Bauer (uur für den ersten-Theil des | j er _der-- Minder eit, Eine aufden Wechsel ‘der nel 2000 und die Pres se 1000 Fr. beigesteuert, omarino tra Helbig, Bértling, Staatsninister¡Ra be nh or | erllärt fi in Wesentlichen i i / riegsgericht gestellt werden. sen ziemli belebt. e 20, 22, 24 Sgr.

Antrags mit Ausnahme des Wortes „uuverwéilt“), Köchly, ( tüner, Danimaün A gegründete bänderung des Vertheilungs =-Maß= N Da gea 31. M6 ; und wird Of n C S IIEES O y L i U i j __ZUS§. 2, welcher} Großbritanien und Jrland. London, 31. März. ° wird ‘vor ein : dahín, ‘daß "das -Dienstregleinènt einer - Revi on unterworfen werden solle. ch den Besch] en: de Ka d I f ÞLprd Lansdowne erklärte - stern.-im Oberhausez- daß. ‘er..zu :\einem \ : E ade oll, Jnteg. 494, 2, 4yroz. 772. Port. 4proz. 2 Hafer 152, 17, 18 Sar. Dobel, Be ben, fden Bund, die elwehäliiNe untetroden wonee | elurfante, "U r 8 Mita e pan |-Bedueen nd, idt bessinms, fe (don for Überdeen gén gegn den egen abfrie ven a Lei dee g | ge Bien V0 L etne De of fra 7% Bros | Masat ugvecbadez E E A edi) CoFITL A DUIOA, DI E N { } t “quDorlegung. der. die-italien Angelegenheiten „betreffenden Papier : j ; n Mo | + par, S4. Mex. 313, 1, 4, 5, &, 2 Peru 46, & 46. piritus 65 u. bez.

Daß aber ¡die Angelegenheit ers einer Kommission überwiesen werde, halte Antrag; des öreih. von-Sten \chlo}en ¿dies usa s ft “bie fun ial ifbe Do (die ev-bis- Angelegenheiten Italiens und folglich au des Kirchenstaates- vex- an A RES ia Rüböl 15 L ie h er wegen der. Wichtigkeit.,der Sache für nöthig, Die Negierung; wolle sih { sès Recht der ,-Mehrheit. der stmmberechtigten G osse B d Es a I “A1 or E tet ris teben, : G nte 12: # mittelst Absendung eines Tru en - Corps nicht einzumischen, sondern : e blieb Miau bedingen: F ändert, und die Frage hierbei nicht üben 7 Werde Übrigens dafür sorgen, die Sache so un- | staatsbürgerlichen Einwohner ver politischen Gemeinde“ zu übertra des englischen Gesan an diefen Verhandlungen Auffi rung e Y fi auf Behauptung der Unabhängigkeit der pyrenäishen Halbinsel für alle Früchte biet ne unser E

: Wesel. I r 4 23 x ; eugen, und hat vorgezogen, Amsterdam 100 Fl. C. k, S 1005 G., do. 2 M. 1001 6G. Malaga Baumöl 15% Réhlr, loco, 15 Nthlr, auf Lieferung un-