1849 / 104 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

620

nen P. Leroux, der nícht einmal eine Entshuldigung eingeschickt | gedämpft zu sehen. Am 3. März waren 500 Ma atte, den Vorsis. Herr Dain war der einzige anwesende Reprä= Rio Janeiro angekommen, und nos 500 Mann sollten vvdgy Die mit feier anden haben, auszusprehenz und der Kriegsminister zollt híer- e

E, Zwei Toaste- wurden von Frauen ausgebracht, die zugleich | Regierung hat die Kammern aufgelöst nament Bezeugung seiner Hochachtung jedem Kri f P 1 / 3 s R s E lich d E T g jedem rieger und N L: ; E E L ERE E e D u e Ee Nußland und Polen. St. Petersburg, 8. A ril Zofe gefostel V Es besidliet bey “amar ies ‘Seiten, S fas al ae : : r c U Î c V roin, Se. Majestät der Kaiser hat, , % April. ge und Fürsten Deutschlands zahlreihe Truppen in die Herzogthümer ÿ Das Abonnement derèägt: i as ° ;

Alle Post-Anstalten des Jns und

2 Ktblr. für & Jahr. Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin dic

Ï ; 4 Atblr. - ahr. Î i:

8 etre s Î Babe, / 0 a ecm E E Expedition des Preuß. -Staatss i - ohne Preis - Erhöhung. Amd

Bei einzelñ en {ummern wird L A ; B „Straße Ur. 57. - der Bogen mit 2; Sqr. berechnet. Â 0 e u ren ß

eftig gegen die Sklaverei, worin die Weiber bisher von den Män- wie das heutige Journal-de enden ; Un i N en worden seien, und drang darauf , daß fortan beide E ersbourg meldet, mittelst Tagesbefe B Jos 6ten v Bs, ne beitn v Denoatee Pariet in ihrem Kampfe gegen den rechtmá- Geschlehter die nämlichen politischen Rechte genießen sollten. Sie Ar: marschall Radezky den Titel eines Mar halls - der Kaiserlichen In den täglichen Kämpfen mit dieser Ubeeeleb und. Recht zu Untersiügen, kündigte zugleih an, daß sie bei den bevorstehenden Wahlen als rmeen Rußlands verliehen und ihn zugleich zum Chef des Husaren= | Und Blut vergossen, ohne daß damit etwas E ito u Kraft verloren Kandidatin auftreten werde. Daß es ihr damit Ernst ist , beweist | Regiments Weiß - Rußlands ernannt, welches nun den “l deshalb Befehl erhalten, das Sundewittsche zu verlassen Und auf Aer 2 en

eine an den Straßenecken angeschlagene Adresse an die Wähler des | „Husaren-Regiment des Marschalls Grafen Radegbky“‘ erhält, s gden Mani Mea E "Das bem: ird die kühne HemuSeinde s î L as Peer wird die kühne Haltung, die Aus.

Seine-Departements, worin Madame Deroin, die sich als Direcirice

des Journals L’Opinion des Femmes bezeichnet, förmlich als ; 'anemarfk., Kopenhagen, 11, April. (Alt. M.) Der dauer und Kriegszucht, welche es bisher ausgezeichnet hab

Bewerberin um einen Plaß in der gesebgebenden Versammlung Lng ist am 9. Morgens 2 Uhr in Frederiksborg und estern hier f Vat (4, erinnern, daß auf seinen Muth ps selnt Stat auftritt. ge egen, So wie er das Unglück, welches den Schiffen im | reten Sache baut seine Hoffnung eines glücklichen Ausfalls unserer ge-

Der Constitutionnel beweist durch genaue Zahlenangab edernförder Hafen zugestoßen war, vernommen atte, verli daß Handel, Fabriken, Gewerbe und Geschäfte seit cte Dezaute Greverttägave auf Fühnen und begab sich auf E Dampfschilte hab Italien. Neapel, 27. “rel (A. Z) Die Minister Sat h edi Tae genommen haben, ter mit jbem | Hi Verp, Ll bal fie, Pfunde blei u vate | fe Pee leer seo Prcbae[e lassen, eldes 10% Kae

LEPSE R Le, ; uchte. Am Sonnabend Abend wurde | „6; f halt, Caution wird von ej 5 beim Ge lee | riodischen Blatt, welches politische Nachrichten O Df : giebt, ohne Unter=

dit | neral Hansen in seiner Gegenwart Großbritanien und Jrland. London, 12. April, nah G Schluß er abreiste. A E Sol Poi E volle Genuß de vollsten Res ne D O r lebte Bericht des Befehlshabers des „Christian VIIL“ an heit, voller Genuß der politischen Rechte und Bürgerrecht von den

1849,

N 104. Berlin, Dienstag den 17. April

s - Versammlung | Leitung der Centralgewalt in einer ihrer Bestimmung entsprechenden

und Regierungen sind den Arbeitèn der Reich

Der Contre-Admiral Sir Charlés Napier wird seine Flagge näch— er Sinn ven Tor Ke Pen Wehen n sj nat | 299 Nupine Minen lui laden cie Be nberg nade don Reclamalinen u Inhalt. _ 11 Dorf begeben, um dort den Contre-Admiral Matay "h e nsôrde, den 5, April 1849, Unterthäniger Bericht, Niemals à [eexempiars an den Staatsanwalt. Art. (4 (L O } a efolgt, haben an dem andekommen des Verfa wer- | Weise V e getroffen sein wird A A is vie jenem irländischen Hafen kommandirt, e widerfadres pndenloses Unglück Men zu sollen geglaubt, als mir Anfu de L Mgentbliner oder Redacteur eines Journals ist auf Amtlicher Theil, L G heil genommen E nten: slch Ee e ua in Cet len cibaltait in der Anlage das Allerhöchste neuen Versuch tit Vabe N L E britische Regierung einen welches zuglei mit der Fregatte - Séfiogn di u aa b Le Autors binden N S BINe Serplitet, „den Namen des E Bundes-Angele ereiten tar Ai fi L M Konferenz des Reichs Sthwierigkeiten desselben überzeugen, Die Aufrichtung des Bun- | Handschreiben, dur welches Se. Najeshts Lo Lis R A friegführenden Parteien zu ver e a Schleswig = Holstein | die Segel hat streichen müssen, nachdem beiden Schiffen Numpf u! (TIN : 1 anz fo verfällt er d B denen, Giebt er eine falsche Pers Ministersaits nit def Bevollmächtigten. Erklärung dex badenschen | desstaates mit starker Centralgewalt und einer mit ‘umfassenden | lauchten Groß-Oheime diesen Wunsch, unter Anerkennung der Ver- ftne war WÜC Ua 8 E eln. Der Globe erklärt, er | lage gänzlich zu Grunde gerichtet waren und das Liniens chiff n Sch Peri / en Destimmungen des Kriminalgeseßbuhs.“ - | egierung, Der Herzog von Nassau übernimmt én Kommanto in | Rechten ausgestatteten Volksvertretuug erfordert große Opfer von | dienste, welche sih derselbe erworben hat, ausdrüdckt. teten Kreisen verbreitete Gerücht b ß 48 Übrigens in gut unterrich= e FANDE südlich von der Stadt Eernförde vom Ostwinde auf den Grund Königliche Schauspiele. Swleswig. j Seiten der Regierungen der Einzelstaaten. Die Ent (hâdigung da- Als im vergangenen Jahre die deutschen Fürsten-uub-Bülker versichern, dal dié WRxH l vegrundet sei; wohl aber könne er s i war: Ih“ habe heute Nachmittags Gelegenheit gefuuden, dem Montag, 16. April. Im Schauspielhause. 63sstte Abonnements Oesterreich. Wien. Depesche an den Bevollmächtigten bei der deut- | für liegt in der Wohlfahrt des Ganzen, ín der Gesammtmacht, welche | die für Deutschland geschafffene provisorische Centralgewalt in die ern, estätigung desselben in England von allen Sei= inmandeur Garde meinen Bericht zuzustellen; unfehlbar wird derselbe | Borstellung. Neu einstudirt : Heinrich 1V, (erster Theil) S: schen provisorischen Centralgewalt. 1E auf die Einzelnen zurückfließt. Das El evi der Centralgewalt | Hände dieses Kaiserl. Prinzen niederzulegen wünschten, hat die öster- ,_ Ohauz Bayern. München, Telegraphen-Linien, Berichtigung. Saam- | sieht es für scine Pflicht an, zur Verwir ichung der tekniel be- | reichische Regierung . die Erfüllung diescs Wunsches mit Hintanscz=

U . L 1 m U bl d . 5 t 4 v eb 4 .

Die Handels = Berichte aus Manchester lauten twál prag en Lage Mittheilung gemacht haben; über die näheren Umstä A rend ungünstig, und aus dem Norden von En ae wte behalte ich mir meinen Bericht vor, tvie über das noch weit biete A nfang halb 7 Uhr. Sachsen - Altenburg. Altenburg. V l ; ( ; n ; sie - di ; j ölfer j

/ ; ; ; ef= intensch; i 2 enstag, 17. e a ? g. _Berhandlungen der Landschaft, | per Ansicht, daß dur j! L i; f f lfer jenen

len am Tyne wi nue blos Let ge "he bO den oblengen- | tasne Wiege unx Mara ore Lage e", e feen® 29 de Capi: | Vorstellung Wegen socidatn Lasch LL eAbomements Stn dund Se unt Bapemn e n Ernte 9 | der Reichsverfassung künftigen Bestimmungen tber das besondere | deb beutsihen Gesemnn-Vateclatdese eln eter ee Bem Been Mare und die Preise sind wegen der Konkurrenz Steen aae d V De apa h B und Ibsen, und, dem Vernehmen nah, 200 Maun dex Be- e romantisch-fomische Oper in 4 Abth., Musik von Flotow, Frankfurt. Frankfurt a, M. Verhandlungen der verfassunggeben- Es Oesterreichs, deren Nothwendigkeit von der Na=- | des allgemeinen Vertrauens möglih machte, dem an ihn ergangenen

die dort bedeuteude Glas-Fabrication liegt ar daniebe l us a fommi, man tönne wohl » eiwas (alt ist so schauerlich, daß es mir vor: a as Welps ags És tak t g q G Eee Su I Va e | S Ea wen in J! sterglas is ausehnlich im Preise gewichen Die Soda - Fabi F Bene ih bin außerordentlich R eg hören, aber nicht selbst erlebenz Köniasftädti Frankrei n 9: Ham: d. i è i vin n Rd L BeNT E U B S S ai Jap ae e s at Bc Wf pa Jhft, am Tyne, deren Geschäft sich seit Autbeb -Gaöritanten | n ch vorwurfsfrei zu wi ert, aber ih finde einige Beruhigung darin, onigsstädtisches Theater. Frankreich. Natiotal-Versammlun Die Kommission in Betreff | thren werde, einem jeden der Herren Bevollmächtigten bei der Cen- ] geseßte Vertrauen au gerechtfertigt, und die große Aufgabe gelöst, lich hob, ind : i ‘it Aufhebung der Salzzölle wesent= | mei f zu wissen und die Folgen dieses Ereignisses für míh und Montag, 16. April, Berlin bei Na t j der Stellung Changarnier's, Staatsraths-Wahlen. Verfolgung E. | tralgewalt nebst einer Ausfertigung des Protokolls über die heutige | welcher Er sich mit so aufopfernder Hingebung gewidmet hatte. Er ich hob, indem schr viel ausgeführt wurde, sind durch das Gerüdt, | ; ine Zukunft ruhig tragen zu können, Die Srist, die mir gelassen, wenn | in 3 Akten, von D. Kali ; N Posse mit Gesang Raépail's. Das Finanz-Budget. Paris. Unterwerfung Genua's | Konscrenz cin Exemplar der autheritis{ch ausgefertigten Verfassung | is der täglich mehr um sich greifenden Anarchie entschlossen und mit ruhige woven Sie Jtten m "eee Be wolle, sehr beun: | um aur p fel dees Lori Gebrau maden wil, s fa uny | poniet, theils nad betet Mie t teils nen tone d im Belboras Näheres e U Berdetaae (anle Selmar | des deutschen Reiches zum Zwede der gefäligen Mittheilung an die | Erfolg entgegengetreten, hat die Hereschaft des Gesehes wider- : fuich eine Versammlung und be= | bitte j / 2 T aë1gen Mangel zu entschuldigen | Meyer. (Decorati f S | T ‘baft bei “e S rasen *oMe- } resp. Regierungen zuzustellen, drücke ih nur noch Namens des Mi- hergestellt und dadur die Ruhe und Ordnung gesichert, welche un-

lo Lo Y g ,„ werde i sobald als 9 (Decorationen und Kostüme neu) molin, Gesellschaft beim Präsitenten, 4 s E / ge)! ch h g g) , y e E V ea L 4 seinen Einfluß dazu Ea Paludan, P, s. Jd und die jurildseblieheee M den: sind vom Theatermeister Herrn Brant. Bie S Ten bericht. Die Basalt Bt racD0s Miniserium vir, M E der Centralgewalt m S und die Hoffnung aus, | erläßlih waren, um das begonnene Werk der Neugestaltung Deutsch-

Vorhaben abzubringen. g g von ihrem angeblichen | zu D N angene gemacht worden, An das Marine-Ministerium.“ zweiten Akt: Die Linden-Promenade mit der Aussicht aufs Bran- Großbritanien und Irland. Lo ndon. Rüffehr der Minister nah | | d aa b he B eg Et Ta L ae E Zun r N en Tuer Tae dae bem Va h c Aus Dublin wird gemeldet, daß dort die weite Prozed | den Vat General Hansen hat unterm 8. April von Sonderburg Lofulg Ber Thor im dritten Akt: Das Innere des Krollschen Wehlern uo iMo Ma E Pas D E c Ttluen Völkern Deuts ate rblid H *und des bi S O ies he E anns A ge Duffy begonnen hatte, da die ‘erste ohne Ergebnis s Ur gegen u P nden (gestern bereits erwähnten) Armeebefehl erlassen : Lokals 2c, sind vom Decorationsmaler Herrn Schwedler. Der Comit6's der Sti bes, Nrn n Onlorde 77; Beslblup des hun ps Made di Va ersébnte fri dice E R liche ae a B A Sud baut bes ; Grüni 1g hre Thâ Es gilt für sehr zweifelhaft, ob die Jury s LN 8e es war. stern R A hat bei seiner allerhöchsten Anwesenheit ge- große Maskenzug im dritten Akt ist nah vorhandenen Skizzen arran-= - Rußland und Polen. Mo skau. Ankunst des ‘Großfütsren Michael Arendiage sichern.“ : G L E kir Tan e R Dea U U E E T aat Aus)pruch einigen wird, s E AMEN Haltung. und die gute Se 204 U v fa La girî, D T gesebt 2 aa a Edmüller und Grobecker.) Warschau, Neise des. Fürsten Theodor Paskewitsch nah Mailand. H. von Sch merling daukt sür die Mittheilung der von der Nest; en Beet, lor a A dite tönnte, bie E ivird Berichten aus Pernambuco vom 9, März waren die | E f Majestät hat den Kriegsminister Éavsiract, sämmtli g Dr Mittwoch 18. April (Ztalienishe L Seine i ; Dient M sel, Ruhestörungen in Namur und Tongern. -- Straf- National-Versammlung als endgültig beschlossenen Verfassung und | zu lockern, ja vielleicht zu lösen, welche die verschiedenen deutschen

n zwar noch nit ganz vorüber, doh hoffte man, sie bald | e L Uten seine warme Anerkennung des unverzagten Muthes | erstenmale in dieser Saison: Z ths P pu Dänemark. Kopenhagen. Die Berl ing. Ztg. über die Kriegfüh- 50 fan uu e uns, vaß e ins Leben geführt werde, | Stämme I M ren AG M ungen Mellin:

S r kräftigen Ausdauer, womit sie die täglichen Kämpfe im Sunde- { von Herold :¿: Lampa, per in 3 Akten. Musik rung von Seiten Dänemarks. 8. Tg, Uber die Krieg geknüpft sei, nur die Bemerkung zu machen , daß Oesterreich stets Es kann hier nicht in meiner Absicht liegen, dem von der Na- t das Prinzip der Vereinbarung festgehalten habe, dasselbe, ungeach- tional = Versammlung seit ihrem Bestehen eingehaltencn Gange zu

Schweiz. iri, G - ti ta Leibe Len Sahleis E Mnlung: N EIgoos, Resten tet der Beschllsse der National-Versammlung, au jet wahre und | folgen und die Nachtheile nähcr zu entwickelu, welche deren fort- sich seine Anträge und Erklärung vorbehalte. Luxemburg {ließt sich | währende Schwankungen und ihre uur zu lbäufigen Eingriffe in den

j : : B e 7 o as , für Neapel, —-T essin, Herstellung des Verkehrs mit der Lombardei. | si rve Berlin, 14. April. Die Börsezeigte seit 14 Tagen große Festigkeit d lin CI Bör Se Vom 14. A Pr il. Italien. Rom, Neues Ministerium, Cen Große Aufregung, diescr Aeußerung an. Wel cker is in der Lage , die Zustimmung | Bereich der exekutiven Centralgewalt nothwendig erzeugen mußten und brächte die durch die Osterfeiertage unterbrochene Geschä tôthätigleit | Uvrig bleibt, daß die Linie in der direkten Verbindung mit Frank-= U Turin, Deputation aus Genua, Verlängerung des Waffenstill- | dex badischen Regierung zu den Beschlüssen der National-Versamm- | Jch will mich darauf beschränken, jene Beschlüsse hervorzuheben uxd âtigleit | f g nt= In Prioritätsactien war das Geschäft minder belebt als seit- stands, lung zu erklären. (Siehe unten.) . Jn ähnlicher Richtung äußern | zu beleuchten, welche uns unmittelbar berühren, und Me Vie Stel-

bald wieder ein, indem die Umsäye seitdem belebte im | beit L ¿Le finträglih werden f i i i

; 1 s / r wurden ‘als im it d , s ir ann, endlich aber auch die Gewiß= her d í , ° i . : „5 E ¿ p : v | / cit, daß d : Da )er, doch sind die Notirun benfall Spanien. Madrid, Reise des Ex- Königs Karl Albert, Anfkunst : S j N D 2 Dribaten nemlih vel 9 fen, mat gere Wurde von unseren | vercnlaste unse bee” Fete Sicede, inen Hünsigen Erfolg bat- | Spez, Lira lera se ebenfall nwas gestiegen, Die neuen des Panibgiben Balihahers Irome Napoleon, Artist Karl Abe | [ähurg -Wlenbur, eie pre gerige Lesein, beide Medt- | lung mahgebend werden müssen, die wir in Folge derselben unte

serung dee Course zue Fels hae Se meisten Fällen eine Bes- | und bewirkte dadur d: en, ada N s undeträctlihen Ankäufen | saß zum Course von 915 %. In einigen Tagen dürfen wir die e E hab agde E E Seen des. Grafen von Moniemolin, | dere, Oldeuburg wird mit Weimar Meiningezr, Koburg- Wiivem das gegenws g L Q MEgUngen Mtb, j b ; gemeinen scheinen alle | Rückgang t usshwung des Courses. Ein | Emission der 35 Millionen 5 % Köln-Mind P ioritätsacti E L Abdantung u je Zar: ALURES : : B ibeck u. a ie vreufisGé ven enwärtige Ministerium in scinem Antritts- G gang trat durch 0 Mb N-Ætinden Prioritätsactien 2e , F Portugal. isfabou. : Fortugais Simancilage, L e arde Dia Ca Us f n auf A S Cir= | Programme . vom 27, Novèmber 9. J. die Absicht ausgesprochen e achei. “2 ar est, Die Flüchtlinge ‘aus Sic- | ku wayrschemic heute noch abgeben. Preu- |- alle Lande und Stämme der ósterreihishen Monarchie dur das Wallache i 2 h) ) das

Eisenbahnlini j im Kredi tei j Gn . ee ; da a a e U s Verh cles dur | dadur noch bescleunigt, daß vie femntse c rungen ein int D A Ch erwarten. In welcher Wesse der Verkauf bewirkt werden Moldau u merklihe Verbesserung der Einnahmen wahrnimmt S nissen eine unsrigen zurüdblieben. Auch Berlin-Hamburger “Actt. l Gon P wird , ist uns noch nicht bekannt; indeß wird sich dem Vernehmen E benbürgen, Bankett der russischen und türkischen Truppen, Ga- | ßen, Bayern und Königreich acscn behalten ihre Erklärnng vor. | feste Band einer emeinschaftlihen Verfas} inc ‘oß at E nah und nach auch die Verkehrs-Verhältnisse wiede An L Eff tun f oben und sind von 461 a 50 d ge slagens i diesen E Vie, O Pr ms Gen M ligen, 7 h L O Toni b A Nachricht a H i nos ÿ ies offizielle Aeußerung seiner Regierung, | Staatskörper zu Ca hat fich in ‘der Natio A as nicht die Contremine hinderlich, so dixftèein gebbieeee nete ) ekten sind starke Posten in blanco VrrGR G G L _Gonds folgten der allgemeinen besseren Ten= 2 - - Nachrichteu. zweifelt aber uicht, daß dieselbe nah den bereits ausgesprochenen | eine Partei gebildet, welche Alles aufb t E 8 anhaltender Aufschwung der Cours) cen größerer eson ers besser | durch den Ausfall. eines B etitts voin: Ga zu. ontremine | denz und so sind Staatsschuldscheine von 795 a 80 bez., wozu mehr 4 Beilage. : ; Grundsägen sih den Beschlüssen der National-Versammlung anschlie- | Deutschland unmögli Si Pat dieses n Va s C se nicht ausbleiben können. Wie wurde; da die Inhaber ibe rigen Jahre veranlaßt | Geld als Brief bleibt. 5proz. franz. Anleihe bis 1024 % bezahlt, A ßen und thun werde, was die Lage der Sache erheischt. fes geglaubt judem je die Septen des G2 A erathenen Verfassung durhzuseben wußte, welche für deutsche Lande,

gering die Besorgnisse für die Störung des j ; thre Stüde indeß fortwähr f ich wi R Ï / g des Weltfriedens sind, hat außerdem aber auch die Einnahmen der O S Fable sid L bis 1014 % Go. Seehandlungs - Prämienscheine x Die Deutsche Ztg. meldet: „Heute Mittag zwölf Uhr ha= S Pen, man würde 110 % dafür bedingen können. ben die Bevollmächtigten der acht und zwanzig Regierungen ein | die mit nichtdeutshen ein gemeinschaftliches Staats-Oberhaupt ha=

die heutige Börse bewiesen, da die österreichishe Not Il y bekannt war, nicht nur keinen nachtheiligen Ei uf welche Jedem | über 76,000 Rthlr. mehr betragen, so suchen \ich die Verk End! T U . dern die Meinung, daß dieselbe A ‘fricb Ee Gei Eu he gut als möglich zu decken. Von den C E Laie M en In O Ed Fonds war der Umsay bis vor cinigen Ta= ï Amltli Cr eil “___,_| Dokument unterzeichnet, in welchem jene Regierungen ihre Zustim- | ben, getrennte eigene Verfassung, Regierung und Verwaltung an= lands gelingen werde, eher noch befestigte So lange nee Geld s | e p) ein bedeutender Aufschwung zwar nit alben Sti zu guten Coursen ziemlich belebt, dann trat aber eine mattere . mung zur Reichsverfassung und zur Uebernahme der Kaiserwürde | ordnen. i E N 4 flüssig ist und die Effekten sich so knapp ma e Geld so | do haben si die meisten circa 1% gebessert. Berlin -= 2 ¡immung dafür ein und deren Notirungen sind heute gewichen, so Das 11te Stück der Geseßsammlung;, welches heute aus- | dur den König von Preußen erklären. ‘“ | Daß solche Verfügungen mit dem von uns nicht nur i ein bedeutendes Weichen niht zu Putt Tee E s jest, dürfte an | von 75: a 76% a { % bezahlt. Berlin - Stettiner ‘851 E daß die meisten Effekten \{chwer zu placiren waren. f gegeben wird, enthält unter 9- Die (gestern erwähnte) Erklärung der badischen Regierung, | digten, sondern auch binlänglich motivirten Aob Veith R dasselbe durch den anhaltenden Bedarf für di n} esonders wird | bez, Magdeburg = Halberstädter welhe 7 % Dividende. " % Das Wehselgeshäft belebte sich in dieser Woche durch anhal- - r. 3110, Das llerhöchste Privilegium vom 14. März d. J., | welche der badensche Bevollmächtigte, Herr Welker, der preußischen Anwendung gekommenen Grundsaße der Einbeit des österreichischen mieden, f fr die Tontremine ver- | a 1105 % gesucht. Halle - Thüringer von 481 a 49 % in Posten ine Bee U M Devisen in langer Sicht, während kurze Briefe t 6 wegen Emission auf den Jnhaber lautender Obligatio: Gesandtschaft übergeben hat, lautet folgendermaßen: | Kaiserstaates unvcreinbar seien, war demnach vorauszusehen. Ms Bemerkenswerth is die Steigerung der Friedri Wilhelms- bezahlt. Köln-Minden von 753 a 765 und 76 bez. u. Br. ie= Amstedat Zu Bi Hamburg 2 Mt. 150 % Gld., k, S. 1504 Br. nen über eine Anleihe der Stadt Neuß von 80,000 „Se. Königl. Hoheit der Grehngosg- im Einklang mit seinen gen daher jene, welche dessenungeachtet diesen dur feine Nothwen= Nordbahn von 32x a 343 %, und deren Rück lJeuns=- } dershl.-Märk. von 714 a 725 bez. Oberschl, Litt. A NIETDS « Gld., f, S. 143 Br,; nach ‘Paris gute Frage, Rthlr. z ferner Ständen ‘von dem fortdauernden Bestreben geleitet , dem Zustande- | digkeit bedingten Beschluß herbeigesührt haben, auc dessen Fel wie sie heute s{ließen. Die Ueberzeugung, dage vis 33x a 5%, | 91 a 914 % bez, Krakau-Oberschl. à 345 % und Ber, neen | Wien, 4 besser bezahlt, blieb offerirt. Petersburg matter und seit » 3111. den Allerhöchsten Erlaß vom 16ten ejd. m., betreffend | foMmen des deutschen Verfassungswerkes kcinerlei Schwierigkeit zu | vertreten, L E gesichert, sondern daß au noch in Vebalilabes Wir ine Bau a 54 gesucht, Posen-Stargard von ‘701 7 u ag N | H Moe begehrt, ist 1042 Br. notirt. Me übrigen Devisen 7 E E die Œrichtung: einer Handels - Kammer für die Kreise m eru die ays den Lerhaublungen der deutschen Natio- Ferner hat die National-Versammlung durch die am 27sten v apital * Magdeb. wenig Geschäft, deren Cours blieb 54 Br., 533 b. u G. Pnbo 3 V Gld, Ae» 09, Bath: Hel sehr reichlih und Dis- Glaß und Habelschwerdt im S ea P pa Ee Pai Tap E O, n add: H " Band, A Bin Nea - Oberhauptes B von : E E S : - = : ; 1 » 3112, desgleichen von demselben Tage, betreffend die Errich= | S oe TIAUN R ¿ qu en &ormen des beabsichtigtèn Bundesstaates entfernt und ‘enc Auswärtige Vörsen. hende und Bahnen, in Folge ungünstiger Gerüchte vom unga- Paris, 12 j ; : ne éittat R b für die Kreise Reichenbach, | “ine baldige Vereinbarung hinsichtlih der vorbehaltenen hocwichti- | eines Einheitsstaates in einer Weise genähert weldha mit hes Silbst- Bresl 14. Apri e rischen Kriegsschauplaße gewichen und niedriger, A 5 a pl 49 a Mr Zproz. 97 . 10 baar, 57 . 25 Zeit, 0 Schweidniß und Waldenburg im Regierungs - Bezirk | Fen Verhältnisse mit Oesterreich, und vertraut die allerdings wün- | ständigkeit der einzelnen deutschen Regierungen unverträglich is die Frievideb'or 1134 lb, “Couteb'or 112€ Gi.” Paurisgci G: | 9evisen m Gld wenig verände Sant pen rant, 89, H Zest, i Seeslau; riner macbfolgenden Reum euen ver deutschen Verfassung | pan, j den weseuthen Bunbeogweien ine unvermeszlihe Be- piergeld 93% bez, Oesterreichisch Bank: . olnishes Pa= L : : i Spanische Zproz a1 ini 931 ¡ » 3113, desgleichen vom 23sten desselben Monats, betreffend die Der Großherzo E, lúdlid sei s chränkung finden soll. / / Staatsschulvscheize 80 be M antnoten 89% und %; bez, eipzig, 14, April, Leipz. Dr. P. Oblig. 984 G. Leipz Mo bb. Aeg t V SNEVE , GAL/ E / Einseßung einer dem Ministerium für Handel, Gewerbe | . Üebereinftim 30g b N ih sein, wenn er einer allseiti- Endlich hat die National - Versammlung durch ihre Beschlüsse Rthlr. 100 Gl 3, Seehan ungs - Prämien - Scheine a 50 | B. A. 1425 Br. L. Dr. E. A. 941 Br. Sáäwf Bayr. 772 : ; 41 | und“ öffentliche Arbeiten untergeordneten Königlichen | Ÿ 4 laummung begegnete, in welcher die große politische | vom 28sten v. M,, welche anordnen, daß die von ihr allcin be- 80; Br, Sthlef He R M e B. ih L A Si 0% A Chemnis - Riesa 21 Br., L Gld E 3 LLUDo M 12. April. 3proz. Cons. p. C. u. a. Z. 92 : stn E Olten, und E i Befrittigang verflossenen Jahres ihren siheren Ruhepunkt der sossenx Auna zu pen und als Gese zu dur 040400, 898 Beda i I NS . D, Aproz. 92 : . agdeb: - Leipz. 169 Br. Berl. - Anh. A j proz. 915. Ard. 172. Z3yroz. 31, t. 493, / “n f » 3114. vom 30sten gedachten Monats , die Errichtung einer E ; ; igen jet, den Weg der Vereinbarung verlassen, den allein \i 9. Part.-Lo 215 Gld,, do. neue 4proz. 90% Br., «Pr. B, A, r., 885 Gld, ons. eröffneten zu 924 p. C. u. a. 2. j 91 f reffend. : M E : ; i hon Spa ais | auLdrudiich vorbehalten hatten. Sie hat zuglei durch die cigen- Certif, a 200 Fl e Fl, 97 Gld., a 500 Il. 75 Br., do. Bank 4 , 4 p. C. u, 922, y aus : s p U Z. und stiegen auf 92%, Berlin, den 17. April 4849. e Lait U A IORENG anderer deutscher Staaten mächtig vou ibr ausgegangene Erklärung N Periode L cen, Oberschle N L ine R O Mir uG S SO Umsaß in Effekten war M L fremden Fonds sind Ard. 17x, 17. 3proz. 312, 303. i Gesebßsammlungs=Debits=-Comtoir. : s{lüsse p Naliondl-Ver anal ats ia ps i L air e Pu L E Reichsversammlung sich auf reslau = Schweidn - \ . A, un itt,. B, 912 bez, / ehr deschränkt; Oester. Fonds bei geri ex, , 29%. Peru 67, 6s, N i : g vi ck, Qén s zug | nen ungeseplichen Boden gestellt, auf welchen ihr zu folgen die Re= (K6ù i Dor, "voL Br, ‘do, Se’ nx dersdles, - Märk 72 Köln neE, Med n ais : lbelm - Nordbähn und s Uhr. Eon etwas gestiegen p. E, 925, %, a. Z. 923, 2. ü Angekommen: Se. Durchlautht der General der Jufan- S m n Ld Mie L ON G L oran O E n-Mind.) 76% Br, Reis. * u, 94% Br. Ost -Rhein. | x auf höhere berliner Course und au ; ; : e ' terie und General - Gouverneur von Neu =! , Fürst zu 1 : Í ; j : ‘esrerreic), inmg verbunden mit Deutschland durch die \o lan +5 V: Bani-Bigems Sora ‘e Dicbief | um lede Le ai "Pfe e worde Bong | qus, Ban O ag Zer Bei sonsi leben Uns n Bri, vex Puunaeeeenc 08 Men-Borpommerts Bi 38 | digglas sey, [m mder Besehtng dim Gnußheno iben Ben | bne ras Grie Tee mans dur de so langs A Bed 5 Br, 2 Oefterr. ¿proz de ar pas afi jon d d E fetten ua E sebr fes Ros Venehmer, Ben R | Gg n u er Königl r L aA h An : E LIE dem regerenden Honzoge ¿von Nassau ist von der rets I UUO ih a le ed A : 142%; B Í r., 1183 G. Baden Partialloose 50 X L 9 y elebtem Geschäft sehr gesucht. Russ. gut preishalten “v6 : ' A Y © | prootjori/Gen Lentraigewalt das Kommando einer Brigade Reichs- | N ist der deutsche B ie i e Tee E E C A Hamburg a vistz 1E er! f: rtialloose a 50 Fl. 482 Br., 48 G, g . + gut preishaltend. Mex, hó- t bei j On g eich och ist der deutsche Bund, wie ihn die Traktate \{ufen, uicht auf= « Br a 35 Fl. 28 Br., 274 G. Hessen 27 973 Sardinies | ber. Peru mehr angeboten. Mex. 28%, 7. Peru 472 rippen oci der Armee in Schleswig übertragen worden, Se, Ho- clóst, noh bestehen die R ‘bindlichkeit seiner Glieder. o. 2 M. 1504, Br. Partialloose a 36 Fr. b, Gebr. Big, for 274 G. Sardinien ll A, O Gc L E heit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen ist bei dem Herzoglichen | Wem wir pen echte und Verbindlichkeit seiner Glieder. London 1 Pfd. St. P M oose a 36 Fr. b. Gebr, Bethm. 263 Br., 26 G. .D Holl. Jnteg. 49%, 5. 3 proz. neue 5822, 2 %. Span. Ard. E : ; ningen ijt bei dem Herzoglichen Wenn wir dennoch unter den eben an eführten Verhältni} q 19, St. 3 M. 6.25 Partialloose aà50 Fl; 702. Br. 702 Da A Do arm. | 40%. gr. 4 Q i ( 15 Ÿ 2 . s Bataillon, welches \ih bei der Armee in Schleswi 1 f i ; geführten Verhältnissen Berlin 2 via 106, gee 0 25 B Spanien res: 22) Bree 2 O. Polen a0 28 Bri 22 O. | Stitgl, ros, 25 Bes Me ens 7e 2, Russ, alte 018 Uichtamtlicher Theil. | gin, Sabwfüe Enger, un den dbu i dee wie | Reue Ron Fiti Vinbeosaate," wie U Besctüse de 25 i i: + Oblig. 744 Br., 747 G. Friedrich Wilhel “s echsel-Course. Paris 565 G. Wi L G Tran A eD veizuwohnen. Se, Dur(hlaucht der Erbprinz von Sch lt der ie Geschtchte A u E ; 1: z W . s = : 5 O, en 317 G. Frankf. u : K z von Shaumburg= | behalt der Rechte, welche die Geschichte und die Vertr, s sicher IVien , 13, April, Met, Sproz. 871 N Br., 334 G, Bexbach 73 Br., 723 G. A 99.G, London 2 M. 11.95 G,, k, S, 12 G, band 3 D t chl d fürkik hat die Führung der zur Armee „nah Shleswig aufgebotenen | Theil zu nehmen nicht La S D E 2 M B vit DeoI: ges a 46%. Anl 4 Eta Le 87, 4proz r., 76% G. G. Petersburg 182 G. E00 and. fürstlichen Jäger-Abtheilung persönlich übernommen, : fortfahren, an den Schicfsalen unserer alten Bundesgeno Tan, dur, 1s. ¿ regem 1 i G Ln . 7 L E s s P Ï l geno )= Livövrno 57% ¿ 665; L Óe sth 6am. 2— N. Mai T Obl; Lamburg, 13. April, 34 proz. p. C, 784 O. “St, Pr Bundes- Angelegenheiten. ' oetnberte Bettitnitt UN Ms BUgeu an aus Eintritte F F . 0 t . L N Z 8 E S . b . . i . ckJe 4 : / , / l z Ä i( E VE- R e 2 1136 1134, | 814 Glo, Ne E: R. 1014 Br, 101% G. Stiegl, 822 Br, Mit d ti : Vorn gg ntsürt a. N, 14, J, (O, P03), Heute Desterreih. Wien, 14. April. Die heutige Wiener | reit sein, | E R Wesel 65 Gl” Md. 84 Br., 8 G. proz. 22 Br., 212 Gle Dén! er heutigen Nummer des Staats-Anzei- mit eng um eilf Uhr hat eíne Konferenz des Reichs-Ministeriums | Zeitung enthält in ihrem amtlichen Theile Folgendes : Dies is die Absicht Sr. Maj. des Kaisers, welcher Allerhbch# Amst. 41583 : Kiel 873 br Ge e Br. Bergedorf 675 Br. Altona. | F278 sind Bogen 52 der Verhandlungen der erste & vollmäch i d A n von Bing E di Nini Aue B pat am 5. d, M. nawstehende De-= derselben getreu bleiben D aj. des Kaisers, welcher Allerhöchst Fran , 1137 e 3 Brief, * Elmsh. 25 Br, R, Neum. 94 Gl, | Kammer und Bogen 70 bis 71. der der zweiten dur Herrn von Kampb vertreten, da Herr Camphausen -noch nicht riet Cent aale Mile ege Qugten Mi R ne Wie aber Se. Masestät Sih in meiner am 4. Februar an rankf. x Geld, sea esel, Paris 187. Petersb. 33: s Ga Kammer ausgegeben worden. ¿ / von Berlin zurückgekehrt warz der Bevollmächtigte von Hanover JInudem Se ajestät der Kaiser die Bo ssen : i Ew. 2c. erlasscnen Depesche gegen eine Unterordnung unter die von Ñ u 2 d’'or 11 2 60, Frankf. 883, Wien 169% Bresla, K Am= f fehlte ebenfalls, Minister-Präsident H. von Gagern richtete fol= welche den durchlauchtigsten Herrn Erzherzo Jobs ee, NUgen, | elnen On Uen Fürsten gehandhabte Centralgewalt auf ond. 11 . 25 : 2%. Gold al Marco 437 Preuf au 1524. Louis- h E ende Anrede an die Versammeltcn: „Die verfassunggebende Reichs- | ben, unter de bwaltend ältnissen vie Würde einen mt a- | das feierlihste verwahrt haben, is unser allergnädigster Herr auch L, eei Thaler: ‘804, j ersammlung hat in ihrer 175sten Sizung am 27. März d, J. Reichsverwesers niederzuleg f den Sich Allertga diesen [den | uicht minder fest entschlossen, die verfassungsmäßig von Ihm in Ge- i utegen, finden Sich Allerhöchstdieselben den-= meinschaft mit den Reprä entanten-Körpern Oesterreihs auszuúübende

Paris 41357 Das We sel G j s! Umsay fest, * Éisenbap Lift war sehr klein. Fonds bei geri | Druck " zwei i i st, L isenbahnen niedriger, | geringem | Dru und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober -Hofbuchdruerei, ele n ifrer 176sien Sipung am 28, d'A die teresse Beute Es a CRIE aufzufordern, im Ju- Ee Gewalt niemals und unter keiner Bedingung eiuer | i i , d. I, ands, wie in jenem Oesterreihs, das Jhm ander- d bend e = 00 0 , nver: . " eis = Verfassung verkündigt. ie ganze Natien, die Fürsten | traute Amt: noch so lange fortzuführen, bis für die Ücbätnahias der pit Da o j ajestät, E habe, die