1849 / 150 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

937

: 2 liberschreiten werden. Indessen langte | tei. Der Berg und die Sozialisten halten ihre Versammlungen in | der ganzen Eidgenossenschaft sind untersagt. Diese Beschlüsse wur= ; Wissenschaft und Kunst. gen, die ‘durch die Damen Cornet (aus Hamburg) und j / ; rats G E L ends f Wrcient des General Guartenhelm | der Rue Hazard-Richelieu. den durch Namens-Aufruf mit 60 Stimmen gegen 37 gefaßt. : : : M { A st Perrên Pardini, Paltriniri, Phister und Bs ider B Ausfüh les A Tit vid L E a dier mit der Nachricht an, vage LNE Gin Ad De ERR Großbritanien und Irland. London 29, Mai. | Italien. Turin, 22. Mai. (Const, Bl. a. B.) Die Gaz. Königliches Opernhaus. T : “O Freiheit, wer führt dich herbei? russishen Kolonnen am Ee s | risten rüssischen Trüppen Dem Morning Hexald zufolge, ist mit dem: Dampfboot „„Cam- Piemontese bringt folgenden Königlichen Erlaß: „Da Unsere _ Die Jüdin. Herr Tichats%heck: ‘Eleazar. A : »Fidt Ward lnd nici der Lasser Schrei.

A bria“ cin Brüder Lord Elgin's in England angekoinmen, üm vas | Rekonvalescenz noch durch. einige Tage! die Enthaltung ‘von Staats- : (Den 30, Mai.) Verein für mittelalterlihe Kunst “Wirst du in Herrlichteit erblühn. Ir G "n e “att Sand

rüdten heute Infanterie, 1 Eskadron Ulauen, 1 Eskfa- y ein, darunter 4000 Mann U E fn, Entlassungs esu des Lébteren ‘als Geueral - Gouverneur ‘vön Ka= geschäften erfordert, so haben auf den Rath Unserer Minister ) S i ; : Die „Jüdin“ ist als "8 bed « Jn ‘der Versammlúng ‘des Vereins am 24. Mai hi „Du, Bruderliebe, Bürgerhort,

ie „Jüdin“ ist als Halevy's !bedeuténdstes Werk längst anerkannt g Entstchung s MUltctto B „Der reinsten Lehre reinstes Wort,

i zen. Die ganze Stärke des für ; N ; N / | 7D j E el dron Kosaken und 24 Stück Kanonen / náda zu überbringen, “Lord Elgin war nohmals groben persön- | und auf den Vorschlag des Ministers des Junern beschlossen; Unser üdin“ lev L ) | j e ( die Bukowina bestimmten Hülfscorps beträgt: an Infanterie 8000 | f en Mißhandlungen von Seiten des britischen Pöbels in Mout- | vielgeliebter Bruder, E ieAnE Maria Albert, Herzog von Genua, er rhr d oiiefb bis Oa Me n Zinne Ee Ftemad r E LENT ‘entr Gébeinlehre oder einer symbolischen Bezie „Géshändet hat man dich, entehrt

Hr. avet1 , f, Z 2 Ì- j 4 ai Beni hien Uunb hung zuschreiben dürfe, Maunthe haben an eine Nachahmung truidischer Ge ly p s C Middl Lauf,

i it 896 Pferden), 1 Kavallerie= : i ; ca T : y , fa l L 1 onen (810 Mann mit Pf ), fanadishe Deputätion in England au mit einer Beschwerde- | tung der Staatsgeschäfte zu Übernehmen, in Unserem Namen für Bizarren ín Melodie, Harmonie und Jnstrumentiring ebenfalls in M énâe Haine oder ter ersten, in neubekehrten -germanischen Gegenden aus Zwei- Zun Siimncl À freiti g ( J 1! immel slanme freudig auf

Mann und 140 Pferde), 2 Infanterie - Batterieen : } s 4 , : y E j : Mann und Pferde), 2 Inf rift an die Regierung. Nach Briefen aus Halifax vom diesclbcn Sorge tragen und auf die Verichterstattung Unserer ver=- darin vorfindet; Verirrungen, welche tas grélle, weiter tragisch ergreifende, Ge] geflochtenen Kapellen geglaubt; Andere svmbolische oder mathematische N réluec That (la haiÞ j / tal, ; : L O eheimlehren vermuthet und zum Theil nachzuweisen gesuht. Beides ist e M EL ÆVAL,, CUL EILYEN Braud' der Entschädigungs = Bill die scch in der Verbrennung des Par- | dringenden Angelegenheiten die Königlichen Dekrete unterzeichnet, Kunstgeschmack beleidigende Süjet theilweise hervorgerufen zu haben, nicht } nbaltbar, Spymbolische Deutungen des Kirchengebäudes und seiner Theile 99 jegue Gott das Vaterland!

\ finden sich zwar schon bei den Schriftstellern dcs Mittelalters, aber E

Mann, 1 Ulanen-Regiment (1306 Mann mit 1375 Pferden), 2 real ausgésezt. Zuglei langte auf demselben Dampfboot ‘cine wird, bis Unsere Gesundheit es Uns erlaubt, selbst wieder die Lei- fann jedoch nicht verhehlt werden, daß si des Gesuchten

Kosaken - Eskadr Batterie (120 1d 244 Pferde). Im Ganzen 410,396 Mann mit

M di“ . T Ÿ i U y i M j | / i i i i | | | S Stm Das Aussehen der rufsishen Truppen ist Wei sie 19, Mai Yat übrigens die Aufregung in Kanada wegen | antwortlichen Minister, sowohl in den gewöhnlichen als besonders als (namentlih in seiner schauderhaften Katastrophe) den feineren, edleren

S ß, aber stark gebaut. Die eingerückten Russen \{heinen 2 E er M ; n 1: ; = Ep : i N E 1 sind nicht groß, M : L s e ; O lamentó=-Berichts und des Bildnisses des Gouverneurs Luft machte, } denen dann die gewöhnliche Gegenzeihnung zu Theil werden wird. mit Unrecht beschuldigt wird, wenngleich däs Textbuch, abgesehen von seinem d h THREA : ! faden denx [ebf die Gemeinen sagen, dab fte sh aufs Zahre gesastmar | [fr abgenommen, amd eimer greblihen Aointion Pad M | De ser ia seinem Ante au Aoesilteg vse Be | teiges pn neider muse Du Gene beef arti Een | tba ‘Ulegorie- ® ohn Cis auf die gortilbuig, Cs | Eine Denkscrift an die deutsche Natio 4 , 1 S , t 2 p U \ y E p P E d 4 P * C 1 - s 0 1 , . Lei ihre Heimat nicht wieder zu sehen. Die hier stationirten Romänen- (aud Sn 2 L RN e B E D Mle It "Entschä: E dd R: E E “inregliei, | Singrollen enthaltend, verfehlt daher A so A a4 T t die Kreuzgestalt hatte ihren Ursprung in der Zwerfmäßigkeit, Kirchliche Genen übrt: vet fe v s dazu ist j f g 9 / ; f : 5 größeren Publikums in Anspruch zu nehmen, als der Musik und Handlung wenn manu auch bald ‘die Beziehung auf das Kreuz als heiliges | feine Zeit weniger geeignet, als die tige, i Wein Fh in Reste oder

Compagnieen haben heute Befehl erhalten, nach Staniëlawow auszu=- i A gh) E L 7 i E s E e A größ : l ) l pag / , gungsbill und die Abberufung Lord Elgin's zu bitten. Er sieht | verö entliht und in die Sammlung der Regierungs=-Verordnungen in einer nicht minder effektreihen und wahrhast glänzenden scenisheu Aus- Zeichen bemerkte und aussprach, Die oft wiederholte Behauptung, daß die | um innere Einrichtungen der deutsch-evangelischen Kirche in der uns vorlie-

narschiren. Sie hatten gehofft, in thre Heimat zu kommen, wo h * 4 A i j ; E Í S up Me T2 , : : i e j i Dele : a Died m c) ) ' darin das einzige Mittel, Kanáda für England zu erhalten. Wie eingetragen werden wird. Turíin , 21. Malt 1849. Victor stattung cine Verbündete zur Seite steht, die cines mächtigen Eindruckeso eillea ein ide B G ven untergegangenes künst- genden Denkschrift handelte, fo würden wir damit von dem Gebiete des s cYelmniÿ geyaol, lann vor der historishen | Staates fern bleiben zu müssen glauben, oder doch eine günstigere Stunde

ihrer Weib und Kinder harren, aber man scheint in ihre Treue a n T A « ; die | E l Pinelli, E j ; ; i ent j i ibr - | aus den Jeßt veröffentlichten Depeschen hervorgeht, hat die manuel Pinelli. : ' und günstigen Erfelzes auf die Menge siets gewiß sein darf, Di Me 2 gien E, ibu uen t R Regierung abex bereits das Entlassungsgesuch Lord Elgin's Es heißt, ‘daß -der General-Major Lamarmora als Ober =Be- | stellung des Werkcs ‘(am Mitiwo dl, ) 5 Äh Falis eas t Kritik nicht bestehen, Sie sind nichts als zunfimäßige Verbindungen oer erwarten, Aber es handelt sih um keine Ansprüche der Kircke, sondern um mars h de s i 9 n z i A Wäre thr Ausmärs bon in sehr smeihelhaften und bestimmten Worten abgeschlagen, fehlshaber der Armce an die Stelle des verabschiedeten Generals bewährte sie das eben Gesagte vollständigst, inden sie nicht nur einen sür Steinmegen, Und die (auch nur in späteren Urkunden) anempfohlene Ge- Anerbietungen und Gun Es bändélt sid im ibre Séiftiageli Auf ét ie oónc Men :leithzciikdn (Gmilärfch ber Russen erfolgt, so hätten Vor éintgen Tagen war in Birmingham cine A Céiitta aua, werde. Das Ministerium hät die lombardische | die M aas ¡avis zu turen Kreis von Hörern angezo- P O Ag ¿S vis A M A der } nem Gebiete, auf welchem ‘der Staat, eben jeyt wo Jr fich von det Kirche 2 ; A : e ‘e « um d 6 Zustand Ungarns in Betracht zu zie- | Confulta aufgelöst. : en hatte, joudern au mit reiclichem Beifall ausge:eichnet wurde, Der | L! E A3 H runDzay! ergiedl fich, selbt an den |} getrennt hat, wird it i s entri f ¿hle wohl minder leiht gefügt. eldmarschall- | lung, um den gegenwärtigen Zustand Ungarn J ; : auêge. t wi! er ) dasür ‘angesübrten Be 6 6 A hat, wieder mit ihr zusammentrifft, j oan het ber ih der Stelle ves L drarschall-Lientenants hen und den Ungarn Sympathie für ihre Bestrebungen für die Florenz, 19. Mai. (Coust. Bl. a. B.) Der Moni- / Leistung ün ¿3 Ini U C ‘Mom (erbe A Dobe sofern verbanden, als Me Be E Léo gm 08 war A is Me E Mission der deutschen evangelischen Kirche“ oon Malkowski das bukowinaer Gränzkommando übernommen hat, Tbe Ubleci@ n Ale N Tae Lilie LIE wn ae tore Toscano bringt folgende Proclaumation: „Der außeror=- / ren in höchst auerfennungswerther Weise gedacht. Wir können u beûiá- tage ZGleden, eros mit fünsticrischer Freiheit „und ohne Einfluß auf die trage des Central-Ausscpusses sür die innere Missidn Dro den: (N ist mit ciner Suite bsterreihisher und russisher Offiziere den an- nach Hebrern Rb D Beschluß ver ungarischen Sache auf jede | deutliche Kommissär Sr. Kaiserl, K Hoheit des Großherzogs | tigen, 199.06 damals aussprachen, Zum Vergleich zu Herrn Kraus (der «lets P RAN Wrgiur ie von der | burg. Agentur des Rauhen Hauses zu Horn 1849.) Der Verfasser hat ein kommenden russischen Kolonnen entgegenritten und hat selbe an vME L tral Ge 05A fei b Leopold von Toscana 2c. Toscaner! -Die großherzige Bewegung, j anntlich ebenfalls ein ausgezeichneter Darsteller des Eleazar ist ) faßt sprechen, sind nichts als h 1 und lóten Zahrhuuderts geheimuißvoll | Anrecht darauf, auch în politischen Kreisen genannt zu werden, scitdem die Art, die dem Einzelnen-in einem neutralen ate mögli ser, de mittelst welcher ihr am 11. und 12, April die constitutionelle Re- / Tichatscheck den Charakter, seiner Jndividualität angemessen, jugeundkräf- ci 0s) Va do K als handwerfömäßige Hülfsmittel der Steiumegen, um | s{lesishen Nothstände ihn an der Spige seiner Brüder vom ! j G hne geometrishe Kenutuiß die feineren Gliederungen richtig auszusühren, Nauhen Hause bei Hamburg dorthin geführt haben, um aus dem

ih defiliren lassen. Er spra fich sehr günstig über ihre Haltung tehen j weck is in Birmingham eine Subscription | M : j e A N ; tiger, heroischer auf, als imi j i j zustehen, Zu diesem Zweck is i gho [exp giernng wieder eingeseßt, so wie eure allgemeine Theilnahme und f Made id aungu: O rat A0 eme a binet, deren Uebershäßung erst im Verfall dér Kunst eintrat und denselben beför- reichen Schaße cristliher Werkthätigkeit, zu welhem das Rauhe

und Adjustirung aus. Vom Kriegsschanplaß verlautet vor der h S F E e D j 1 E A l Ae E E / j 1 eröffnet. Generál ‘Bem ‘hat in früherer Zeit vier Mönate. lang im | M; i; 2 i d R im i rf von ( ( E | ail der 9 i | / Han gar „nichts, man C e na Omi ai ai „goldenen Löwen“ in Birmingham gewohnt. : Mitwirkung zur Wiederherstellung E L i D D Beide Auffassungswei/en sind zu moetiviren. feine derselben ließt die O a haben nur insofern ein historishes Jnteresse, als sich an ihnen | Haus seine Bewohner ausrüstet , dasjeuige hervorzusuchen, wodurch durch die Russen gedeckt hat. ebermorgen so en die ubrigen ruf. Die Differénziahzölle, mit welchen die brasilische Legislatur Lande, vermochten nichts gegen jene ruchloje Parléi, die nicht n Wirkung aus. Sehr gelungene Momente bietet bei Tichat \check zeigt, wie das geometrishe Element, das in anderen Baustglen nur die | dem Zustande des Jammers, der Krankheit, des § der V hr- sischen Truppen hier einrücken, aber in Czernowiz sollen im Ganzen N én ialzö E, ‘e mit Brasilien nit vèls- in Livorno das Banner der Revolution aufrecht hielt und- nüt dén j nameutlih der zweite Akt, wo er in dem Terzett mit Recha und Leopold verborgene Grundlage bildet, in der gothischen Architektur vorherrsht, Zwei | los1ng, dem eine diibe S L id e gele, er Ta r 5 / ; t üdbleiben, die alle Schiffe aus Ländern bclegt, die mit Brasil M S Handels- ï theidi sonder ch mit Aufbietung aller Mittel : die Dramarik seines Gesange Spi e j , Eigenschaften sind es also, welche dieser Architektur einen A i - A Provinz des preußischen Staates versallen schien, nur 500 Pferde und 1000 Mann Jnfantérie zurü / Verträge, tel ven begünstigsten Nationen glei stellen, abge- Waffen vertheidigte, jondern auch m [ g | ines Gesaages und Spieles in exgreifender Weise walten A atjo, hit neu Anschein des Ge- | einige Erleichterung verschafft werden mochte. Wer unter den aus dem übrigen rücken an die Gränze und, weirmn es ‘die Lage erbeisdt, auf ertrage, e che sie én vegunsligsten „Hte , c9 © | das Land ‘von Neuem in Anarchie zu stürzen suchte. Um zu lassen Gelegenheit fiudet und z. B, die Zorn- und Wuth-Ausbrüche des heimnisses geben , dies Vorherrscheu des Geometcischen und der An- | Elend geretteten Kindern jener s{lesischen Hun rdist ifte sich mit dem, was den Kriegsschauplay ein, Hier in Czérnowiz versteht man sth mit [N haben, treten mit dem nächsten 1. Januar in“ Kraft, Eng- | 5 les Unglück zu verhüten, um ‘dem Geseße einen dauer- von Rache durhzlühten Juden in ächt orientalischer Heftigkeit und Leiden- | ang, an vegetabilishe Form, Beide beruhen aber uicht auf einer { innere Mission bedeute, bekannt machen will, ver wird ir “etl den Rüssen fehr wohl indem viele derselben aus dem benachbarten and ist nit unter der Zahl dieser Luder, únd Daily Ne ws haften Sieg zu verschaffen, stellte sich, was euch ebenfalls nit schastlichkeit mit außerordentlicher Wahrheit und Wirkung zu veranschauli- 40 sondern auf einem tehnishen Grunde, nämlich auf der Ver- | daß hier eiwas geschieht, was ‘für den Stukt bon melifelblelier Bibeln Gouvernement geboren sind Und daher ruthenisch sprechen, was hier | mélbet, daß ein auf Zulassung gestelltes BRNBN e Ee entgangen sein kann, die zeitweilige Intervention österreichischer O N ist es dann der vierte Aft, in welchem der Gast Mie Due führung A U f l e nfreten Sig Die fonse- | 1st, Und um segleih noch von einem anderen Puukte aus und in Bezug beinahe die Hauptsprache des gemeinen Volkes ist. Min Pl Ren Os “nah Krieger als unumgänglich nöthig heraus. "Der Anulheil, den das in dem Du wit S R Mam der En Bre, metrische R als auch die Pflanzenähnliwkeit. Bis abt Ve- o 1 (8 A Q loityaunte FEIO f A A ie N OE y - ) A j : unter dem Ministerium e ( þ is : B \ 9 H s K j / R! Î c ns&%ließenden Arie, aen ; \ ö l It, Wes- esseu, was alles zur inneren Mission gerehnet wird, einen Begriff zu geben gesammte Europa ‘für die Restauraticu des vertriebenen Pap erringt er dur die Macht seines Organes und den hinreißenden Eindruck heimniß dieses Siyls ist daber nur die Annahme und Festhaltung dieser | brauchen wir nur fin Aeubetüiitn zu Frtineën, wie des Lord Afoleo v be-

¿Al : ; Gem D l hn Hamilton wird ent= |* 2! Ç ; Zweifel über di j ärt \i i ( Frankreich. Pari, 29. Mai, Herr Thiard, Gesandter welchem der Prozeß gegen den Zrländer, John Hamilton ; stes- an den Tag gelegt hatte, verscheuchte jeden Zweifel über die srines feurigströmeaden Gesanges einen wahrhaft ausgezeichneten E Form, und es erflärt sich dur die Verwandtsch: s i 6 i Stürm: D Ea j G i i 2 i F 7 gi H Ieud En L ; j TIgrom e / ríol E ) ) schast derselben mit | kaunt bat, daß in den Stürme d ¿0ndo der französischen Republik bei der s{weizer Eidgenossenschaft, hat | schieden werden, lautet: „Wenn fortan irgend Jemand eine Flinte, ähnlichen Wünsche der größcren Mächte in Beziehung auf Toscana | und nur in einzeluen Mertenta läßt ‘er Cra E die E L EuE D dem Zeitgeiste, Denn derselbe Gegensaß, dcn “wir als geomeiri- Allem vet tse sets Stabe tlter (oer Céfeotteurd “s der

; : i Ii gleichviel ob. solche einen explo- , C add Ti ¿4 / ; j l j he Strenge und pfl Has A A a l ; sein Eutlassungsgesuch eingefandt. Pistole oder sons eiùe Feuerwaffe, : gleichvie! Gi | und deren freundliche Bereitwilligkeit, unseren unzulänglichen Streit- einem hohen Grade innewohnende Leidenschafilichkeit zu einer zu starken “rege und pslanzenartige Weichheit in der Architektur erkennen, | zu dem leiblichen und geistigen Elc i i 1a}

j E 2 : é E ; f ' L R S : L i ooy 4 c) 1 : M ¡ R ¡ E E 08 gen Elende des Proletariats fich herabla\enden

siven öder zerstörenden Stoff enthält over uicht, mit Willen auf die kräften zu Hülfe zu kommen. Judem die Kaiserlich österreichischen j Ausprägung der Affefte hinrcißen, Die chrendste / Anerkennung des Publi- N e. ABITOTAA N wi G E, i der Neligiosität, t cvristlichen Werkthätigkeit der höheren Stinte zu verdanfen hat, wenn es

/ haf . cberall sehen wir die Ex | von jenem Kampfe, der die Hauptstädte des Festlandes mit Blut und

S A igte des G U e L “as Person dir Königin abfeuert oder abzufcuern versucht, oder damit i kums wurde dem Gaste für sei Miche Kunstleist Schreiben an vas P euple die Behauptung diejes Blattes, da rE, L : z ¡ h j Truppen ‘die Parlei bezwangen, welche Livorno tyranuisirte, inden ; urde dem Gaste für seine treffliche Kunstleistung gebührendermaßen | jzeme des Verständi h a r | ; ch1: : O ielt « - N d Utt, / A U Ñ , » , Le ) digen und Phantastishen, des Spröden und Mild Si B. 208 G ; L der Oberst jenes Regiments demselbèn verhaßt sei und die Mann= | auf sle oder ihre Umgebung zielt; oder wenn irgend Jemand ab 4 Z S reckuis\eu eines laugen Bürger- / zu Theil. Nächst Herrn Tich a1 sch e ck verdiente Frau K ö ster , als Recha, | i bd ste ran den , L und Milden | Schrecken erfüllt hat, verschont geblieben ift. st j gime s haßt \ diese Krieger das Land von den Schrecuis} S À g Lob, Die geshägte Sängerin, stets in ächt künstlerishem Fortschreiten be: [ !n höchster Steigerung und denno mit einander verschmolzen. Die Archi- Mit den tollen Träumen von Sozialisten und Kommunisten beschäftigt

aften, weil sie ihm si{ widerspenstig erwiesen hätten, drei Tage | sihtlih mit einer Angrisfswaffe nach der Person der Königin | j; a ¿encu Demagogen, die { fortwährend i e ges tin | Fort! N A R N : : _ Mit den tollen Träumen von Kon lang, in die Kaserne eingespentt ate, für eine Liige und fügen | |dlgt ober zu sagen versußtz over wenn irgenb Jemand - | for uus herutrleben, den hemmenden 2hgel angelegt, und durc grn, J dirse Busgabe jesl, naddem se nos tese karin eingedrungen | folge aher nur demfeiten Teiche” aus welilem L nlab derroubradüe, | seh vie Peliif jeh 6g; fe muß es weht; ven se f durch die Angri bei, daß der Oberst die Liebe des ganzen Regiments besie. Der | sichtlich irgeud eine Substänz over Sache nah der Person der Kö- | pie That unwiderlegbar bewiesen, daß die Militairmacht cin unum- falls alle minen Beifall Auch dere: Btiich er, (Kardi i A Zeit hervorging, und sie erklärt fich in ellen ihren Eigenthümlichfeiten | Aufgaben heraus s ‘Pfiherite ha essen dot bi L X Séilke sie Musikmeister und der Schuhmacher desselben Re iments, welche der nigin wirft oder Zu werfen versucht, wer das uth An s G gängliches Element zur Herstellung der Ordnung ‘und dcs Frie= dessen Stimme die milde Zahreszeit wohlthätigen Einfluß U Si iceint, E die Ane mgögeschie De Zeitgeisles, Dieser Vortrag er- iebt nicht Auch an das atten: las zur Lbfuïtg Ari Tae Músaabbir-eon Oberst, nach dem Peuple, entlassen hätte, ert ären dies ebenfalls | ren Vergehens \uldig sein und la nah O raf 1A Lic dens sei, Jhrem Beistande verdanken wir es, daß das gesammte befriedigte in Folge dessen mehr, als sonst, während Frl. Tuczeck, als L aaen 0e e Sea Extaa e 2 G Zustimmung. i Her Seiten der Kirche geschieht? Der Kirche, die nicht aufdringlich , nicht für erlogen und \sprehen ihre hohe Achtung für den Obersten und rihlshofes, der thn verurtheilt, auf sieben Zahre deportirt der, n Tosrana si hcute, einer cinzigen Familie gleich, um seinen ‘con- Eudora, besonders im Gesange glänzte und Herr Pfister in der ziemlich | es Bildhauers Cil * Riez ‘isébueiv as Werk „Leben und Werke feindlich , wie es Jene thun , sondern zur Unterstüßung hinzutritt; deren ihre tiefe Entrüstung über“ die Versuhe des Peuple und ct wels D, i d auf U E eimge mere T N lei stitutionellen Fürsten zu haaren und sich jener freien Institutionen T und theilweise unsangbaren Partie ‘des Leopold das Mög- | zühmlich bekannten L. Beer Vorgrtéat., Sowohl bie Abbilduittee, Pow et alen Mia i Sina e I A gra a Ad M o einer Anhänger au vie Gesinnüngkn der Armee in fal=- | rend welcher Periode er eine dreimalige, offentliche ode ' , À i ) " : : iche leistete, ; : 1 Se A s /+6 Die 7 0 - j} alten Wissenschaft neue Erfindungen entgegensehen, sondern deren Erfah- f hâng Us, ff g f , wieder ‘zu erfreuen vermag, welche der Lanbesfürst verliehen und die schiedenen Werken dieses lüchtigen, bisher so wenig bekannten Künstlers, rungen durch eine noch viel ältere Geschichte, als die der modernen E

schem Lichte darzustellen. : Ein drittes Schreiben an das | Peitschenstrafe erleiden soll,“ ; von einér ltthätigen Faction zu anarchischen Zwecken gemiß- E E als die sonstige Ausstattung durch die Verlags| Wei ; hrt Ç : Ei ori : i 4 sibenden irlän- gewaltthätigen Faction zu, E S e S g durch die Verlagshandlung von Rudolph Wei- | litik, bewährt sind. Peuple, welches von 86 Unteroffizieren des 18ten leihten Jnfan- Der Graf von Mayo, einer der im Oberhause hende braucht wurden. Toscaner! Die Hülfe, welche die österreichische gel in Leipzig fanden allgemeine Anerkennung. Herr Waagen behâlt sich Es in O des Berichterstatters Absicht sein, eine Uebersicht der iu-

terie-Regiments unterzeichnet ist und in mehreren Journalen sich | dischen Wahk-Pairs, is géstorben. Güter und Titel erbt sein Neffe, Regierung eurem Großherzog gelcistet, war sowohl dur die Ver- Alessandro Stradella. Herr Tichatsheck: Stradella. Lt N N über den Text bis zur nächsten Versammlung vor, | neren Mission , dessen was sie ist und was sie will, in diesen wenigen Zei- erselbe theilt zur Anschauung auch ein Exemplar des ganz neu | [en zu geben; da shoa der Verfasser unserer Denkschrift Mühe und Künst

befindet, weist verleumderische Behauptungen des Sozialisten-Organs, | Hêrr Robert Bourker Vater des Parlaments - Mitgliedes für fitnisse des lens, afs bur die Nothwentigkeit, den i i | welche ‘gegen Changarnier gerichtet waren , aufs entschiedenste als Rildare. E 24 / fRierbmaliaes ele UNtLAttAleA zerfleischten , d Ende zu ma= (Den 1. Juni.) : neten Werkes: „Auch ein Todtentanz aus dem Jahr 1848“, sechs | hat aufwenden müssen,“ um auf den Raum dirser Schrift ein vollständiges Lügen zurüc und geiselt die angeblide Smpathie desselben für | e E t a R i fon en, dringend bedingt. Fahret fort in dem von euh \o s{hón be- ap ie fünfte Pastrolle bes Here i Ga Gestdm Freitag) wmudie von! R. Reini, mil Obwohl dieses Wart ‘als der Gegentvart entsorosen, | Bib Alles dessen, was hierher gehört, zusammenzudrängen, Dieser Bericht die Armee. Sie erklären, von dieser vorgeblichen Theilnahme nichts eTannt ale der Vemahl der Yirs, CoUlls), o L * | aonnenen Werke, | ; Ordnung und Ruhe auf ‘dauerhafte es Alessandro Stradella in der gleihnanigen von Flotowschen Oper, | ,; . E A T O Fe Ld nijprofsen, | kann nur eine Bitte sein wollen, das Buch nicht ungelesen zu lassen, Die-

; j gonnenen Werke, befestiget g ] ser Werth -nicht hoch anzusthta-. eigentlich außer dem Zwei des Vereins liegt , erscheint die Vorlage dessel- jenigen, welche in unserer Zeit die Ueberzeugung von Ea Ma Geltung des

wissen zu wollen, - weil sie: eine Beschimpfung der Soldaten und die Die Presse: zeigt sich, mit sehr wenig Ausnäahnien, der ge=- i ; iakeit dieses Beistandes wird bald aufhü- ein Werk, dessen dramatischer und musifali J ¿ egt, Df | j unpotne Dacals perfelben ibaten belangt sei i heimen Abstimmung eben so wenig „geneigt, als das Parlament, De f A otenletane Als wird h Mbeki chste aufbieten, ihu 8 n das aber durch seine angeüehm rhythmisixte und melodiöse Musik, S T ee S 4 E ARRIO B Auf- Christenthums festhalten, werden doch erst durch die Befreundung mit der Die Regierung hat Mee Befehlshaber der französischen Schiffs- A t nbe ae H s N A E U M n jufürzen und Menger lästig zu machen. Gegeben im Palazzo Vecchio, | N n E U E auf bas Publisum auz en Ae A währt, ganz im mititelalterlihen Sine vürth bilbliche ‘Darstel M in welcber Weise dasselbe, 128 bes O des christlich S, S station im mexikanischen Meerbusen die Anzeige empfangen, daß er | shmackssache; 7 ist zugleich ein greßrr Schuß und eine starke | 18 Mai 1849 Serristori.“ j br, al 4g : C i Ee PNEg,, UM 0 } [sungen auf das Volk cinzuwirken, wie dieses selbst noch am | fortda t t Bled cine Sus E E C SLR S, y i aibo i tär eil di ürgschaft. Sie lenkt die Wirksamkeit der öffentlichen Meinun f S i M ; mehr, als es stets auch in guter Ausfährung geboten wird. Daß sih | Schluß des Mútelalt-rs, nämli Qt per) E 126 forlbauterit muh, niGté:blos eine Schule, foubern einé Anstal! ein Reich von E von Benezuéla fi met Fs S a ia m lange ieser N glänzt E Spanien. Madrid, 24. Mai. Gestern versammelten sich die Sec- ao! ers Ane Gast in q bin tichtung, welche seine ganze Dn L ge Sefien i, Dad Utemettten A ir is E b T Ie E FIOten di Men E ne js FBeltgeQUhte französischen Unterthanen widerfahren, Genugthuung zu geben. Ni. drigste wie ein Stäubchen ‘im Sonnenstrahle und wird zu etwas | tionen des Kongresses, um die Kommission zu wählen, welche über das die. Des Stradella ist ettiger léiticat L HEMgEn ny os Poltins frü: hung gelungenes ‘anerkannt und erwirbt sich den lebhaftesten Beifall, “Die Todtèn werfen Ld Eda S SI Ram Fb en Auch der 28, Mai, für den inan ganz gewiß den Ausbruch. | Großcm, Niemand, dcr an: einer so ernsten Handlung, wie die | von der Regierung vorgelegte Zolltarif -Geseß zu berichten hat. | heren Berichte, Dennoch leistet ec auch hier in vielem Betracht Anetfkcn- na s E aue M endin die Ausführung der Ho zschnitte | äuserungen tes Todten nicht vorübergehen; es wirde ihnen eine vit Gie einer Emeute besorgt hatte, ist ruhig vorübergegaugen. Dcm Ely=: |: Wahl eines Vextréters oder die Vildung einer Regierung is, Theil | Troy ‘aller ihrer Anstrengungen gelang es keinem einzigen Deputir= nurngswertheë, und die scltene Fülle und Ausgiebigkeit sciner Stimme, die | Dresden ist bdridáus : eds eee iu, dieser Kunst, Herrn Bürkner in | erhebliche Erscheinung aus der Geschichte der Gegenwart gauz entgehen z e Les Oel 4 fark bewadt iß, wurde. für alle Fälle od nimmt , darf die Oeffentlichkeit sheucn. Ein Wähler ist ein | ten -Cataloniens, in die Kommission et zu werden. Diese be» deutliche Aussprache der Textworte, die ungemeine Klarheit und das ‘Em- des H olz chnitts balten en O e Charakter eine Erscheinung, die, was auch aus ihr selbst werden möchte, jedenfalls ein Bataillon zur Verstärkung beigegeben. Man fürchtet dort einen | Regierender, und eine Slimmen - Abgabe ist eine Regie- | steht aus den Herren Barzanallana (Chef der Tarif-Abiheilung ‘im pfunvene seines Vortrages: wirken (trop urangeluden ‘Portaments) überall } g sehr dur die tüchtige ct baterlähpische Gesinnun gel e he da ihrer gegenwärtigen Wirksamkeit nach viel nachhaltigere Folgen haben muß, Ueberfall von Seiten der Rothen. Ein Bericht De sich darüber | rungs -. Handlung. Wir dulden keine geheime Geseßgebung FinanzzMinisterium), -Vazquez Queipo (Unter-Staats-Secretair im anregend auf den Hörer. Gleich in der ersten Serenade : lichten und allgemein verständlichen VIU ab, Qua Die Un A O e als irgend eine jener sozialistischen oder fommunistishen Erfindungen, zu in folgender Weise aus : „Die Polizei "hat in Erfahrung | und keine geheime Regierung, warum sollten wir von der geheimen | Ministerium des Innern), Amblard (Deputirter für Cadix), Alvaro d ber e U s. Berg : ht künstlerishem Ges&ick Verlagshaudlung von Georg Wigand in Leipzig ist in Druck E Papier Are od O e e E Politik der Gegentwart gebracht, daß mehrere Emissarien ‘der -deutschen Demokratie | Abstimmung besser denken? Wenn Jemand ih nicht den Folgen | (General-Zoll-Direktor), Seijas (Ex - Minister), Olivan (höherer Testend G Nicht E gluaeiO dréwahisch belebt 4 O “l ei L vortrefflich, zunial in Betracht des geringen Preiscs von 15 Sgr, Es ist | schreiber gehabt hat, die aber do weil {ie n E e o afl tägliche Zulsammenkunst mit Ledru Rollin und, seinen Mon- |. einer Abstimmung aussepen fann, so soll er-gar nicht stimmen. Ohne | Beamter im Ministerium des Innern) und Jufante (General, ge= Pümlichen Ad wirkiame Anflug von Humor siugt der Gast. die Salva- A, rfolg zu rats trefflichen Unternehmen A großen und | tende Christenthum "nicht der Beachtung für werth hielten n: fi E ile : en, . 0. Gegenwart noch ihre Zukunft verstanden: so möchte es überall gerathen sein,

tagnards pflogen, in welchen nihts Geringeres verhaudelt | ihn kommen wir viel besser weg. Solche Dinge können nicht ohne | mäßigter Progressis). E i tor-Rosa-Romauze im zweiten Akt, während er. dem an sich ziemlich trivia- ar V e E Präsidenten S zu dür, E Opfer abgehen. Auf allen Stufen des Lebens und der Stellun= Die öffentliche Meinung beschäftigt sich hier übrigens fast nur len und jedes höheren, poetischen Schwunges entbehrenden Wechselgesange E feine Erscheinung der Gegenwart unerforscht zu lassen, auch wenn sie uns listischen Konvent zu- errihten und cine revolutionaire Regierung | gen, vom Premier - Minister abwär1s, kaun eine Abstimmung uns | mit demjenigen Theile des eseß = Entwurfes, welcher die Einfuhr zu Anfang des dritten Altes: j Auch ein Todbtentanz aus dem Jahre 1848. E unbequem oder wide:wärtig ist. / : einzusezen. Diese revolutionaire Regierung (Diktatur) solle: die | unsere Zukunft kosten. Jn allen Klassen uud Gesellschaften | gewisser Baumwollen-Waaren gestattet. Der andere Theil, welcher | „„Italia! Mein Vaterland,“ Leihnei vén Aker z Rebe M "e, 1848, Erfunden und _ Um nur seine Stellung dazu einnehmen zu können, muß doch Jeder deutschen Fürsten vertreiben helfen und dann die Rheinlande als | giebt es Männer, welche, ohne sich darauf etwas zu Gute | die Grundlagen festseßt, nah dencn die Regierung die bestehenden sogar durch seine trefflich nüancirte und tief ausdrucksvolle Ausführung inie. Ausgesührt r E boi Ma Meta ao S oi Be M, M zu halten hat, Aus der Wichernschen Schrift Entschädigungspreis ‘erhalten. Jene Emissarien, welche ihr Vater- | zu thun, eine gewissenhafte Abstimmung der Beförderung ihres | Zolltarife umzuändern (reformar) ermächtigt werden soll, wird we- elt Cer E U, die ut “d Dresden untex Leitung von H, Bürkner, Leipzig, Beta Wigand's Mancher L N e Maa, E N land im Namen der Nationalität unterwühlen, faugen also damit | Juteresscs "vorgezogen haben Und in niedrigeu Stellen stehen, | niger in Erwägung grn Bei genauerer Feisung crgiebt sich : AVRebibet dein Vortrage Der.-Domne Mgen. den ‘Schluß E Oper, ee Verlag, 2 i O a getürbid Woblihätigtelt (--Velenblsleber- bie Nl Be an, den \{öusten Theil ihres Landes den Feinden anzubieten.“ | während sée hätten hohe erhalten können. Wir sehen aber gar | jedo, daß der Finanz-Minister die jeßt bestehendcn ingangszülle Zum leptmaligen Auftreten (am Sounta g) hat Herr Tichatscheck den Mit vielem Gück und entschiedenem Talent werden hier politische Fragen | mehr das Mittel, bald mehr der Zweck, und dann doch wie- Gestern Abend feierten an der Poissouière - Barrière zweitausend | nicht ein, warum die ärmere Klasse, zu deren Besten auf geheime | nicht sowohl herabzuscßen, als vielmehr zu erhöhen beabsichiigt, Raoul in den „Hagenotten“ gewählt, eine Nolle, die ihn in seiner eigent- Wi e A der L G d Wortsinne geführt, Nicht um Swerz- | der nur das Mittel sein soll, dur welches die Aristokratie si die Massen Menschen in ‘dem’ ‘dort gelegenen Lokal „der Freiheits-Garten“ dcn | Abstimmung gedrungen wird, befreit sein solle vou dieser heilsamcn | Jn dem in Kraft stehenden Tarife sind Urstoffe in der Regel mit líchen und Glanz -Sphäre zu zeigen vollkommen geeignet ist und ihm so- Zeichn A visianbilblice U Fe N Neihe meisterhaft erfundener unschädlich oder unterwürsig machen und den Volksfreunden den Rang ab=- Zusammentritt der neuen demokratish-sozialen Deputirten durch ein | Keutrolle der öffenilihen Meinung, Tüchtige Männer werden ihre | 5 oder 6 Prozeut von dem im Tarife höchst willkürlih festgeseßten mit sein (leider! nur kurzes) Gastspiel in würdigster Weise abzuschließen. | veren Perkennung bex Francis Agen! naiae Wahrheit, | laufen will. Manche wieder, und auch Günstiggestimmte, haben für die Bankeit. Die kommutistishen Stimmführer des Berges waren alle | Ueberzeugung und ihre Abstimmung laut bekennen, Warum aber | Werthe bilastet, Nah dem neuen Entwurfe sollen Urstosfe ein bis vergönnt, : j Um die absolute Gleich heit, das Wale fe E 00e, e bie poiilisce Bedeutung der inneren Mission das Verständniß anwesend. Rattier, der neue Militair-Deputirte, hatte gerade | sollen wir diejenigen jeder Kontrolle entziehen, welche derselben am | zehn Prozent bezahlen. Der in Kraft stehende Tarif ‘belegt Ar- zustellen, erscheint der Tod auf der Welibühne. Auf D D Rau E afi Beisone e Main fie Ld La E n L A - seine Rede begonnen, als der Polizei-Kommissarius Einlaß begehrte. | meisten bedürfen? Wir „verwerfen daher die geheime Mang tikel, welche der Verbrauch erheischt und der einheimische Kunstfleiß Blatte séhen wir einem Gerippe allegorische Figuren sein Rüstzeug bringen, | verkennen den milbleaLn Einfluß einer wieder E Reli iosität le Derselbe wurde ihm verweigat, Bald darauf kehrte ex an der | als ein niedriges, unehreuhastes, überslüssiges und zum Theil ge- | nicht liefert, im Durchschnitt mit 10 bis 15, der ‘neue Entwurf mit | Konzert, Der tiefgebengten , gefesselt im Hintergrunde sipenden Gerechtigkeit hat die | das Gedeihen der Gesellschaft und auf bürgerlichen Frieden ai. b S Spipe eines ganzen Regiments zurück, Ratticx, ‘der noch die Tri- | fährliches Mittel.“ 4a 8 y 15 bis 20 Prozent. Jn dem in Kraft stehenden Tarife wird der veranstaltet vom „Treubund für König und Vaterland“ List das Schwert und die Lüge die Waage entwunden, um sie dem uner- | entgeht ihnen, daß die Kirche selbst| und unmittelbar soziale Anstalt. i, bne innchatte, protestirte in Begleitung méhrerêr anderer Baikett- An die Stelle des verstorbenen Erzbischofs Croly is Dr. Dixon, größte Theil der einheimischen Artikel durch einen Schuyßzoll von Pn KrollsWen Saale R Vogler zu bringen, Die Eitelkeit stülpt ihm den Federhut | Die große Begriffsverwirrung unserer Zeit liegt darin, daß man zwischen Kommissarien am Eingange des Etablissements tergegen, als einen Professor der heiligen Schrift am Maynooth-Kollegium, zum katho= | 20 bis 29 Prozent begünstigt, (bei einigen wenigen steigt er auf | | Ed a Der ahnwiy sührt ihm das Roß zu , die Blutgier reicht ihm die | Staat und Kirche das soziale Gebiet als ein drittes eiuschiebt, währeud doch Bruch des Vereinsrchtes, ermahnte «ber die : ste, \ich ruhig zu- lischen Primas -von Jrland erwählt worden. 30, bei fedhs auf 40, bei eem auf 45). ¿Me En, ie | (Den 3!, Mai.) It Jhr Menschen, ja!_nun kommt dex M Staat und Kirche die beiden Anstalten zur Lösung der sozialen Ausgabe sind, der rüdckzuziehen und der vrganisirteu Staatsmacht zu weichen. Dieses Die Bank hatte am 19, Mai einen Notenumlauf vou 18,714,800 | zufolge soll dieser Schupzoll aber, je nah den einzelnen Arlifkeln, i Am Donuerstag gab der „Treubund für König und Vaterland“ im Der frei und glei Euch machen kann!“ Stqa! ger die nur stets versuchte wir wollen nicht sagen, die stets mißlin- Defiliren dauerte zwei Skünden, Nathdem die Gäste dur die | Pf. St. (240,760 Pf. St. weniger als ‘vorige Woche) und cinen | 25 bis 50 Prozent betra ip Pan es 1326 Wers Me Degen, Kro llshen Saale sür vie in Berlin zurückgebliebenen Familien der Auf dem zweiten Blatix reitet der Senseumaun einher, Leben und O, N fels Ma S N lung, e es so sehr abir- Rave U gesthrillen, sehte sich das Militair seinerseits in Es bon 14,351,453 Pf. St. (43,558 Pf. St. mehr als ware Rae Sa 2e D ee P les 0 ; E e R ur en Ra Folge seiner Le Is A flieyen cutseyt, nur einige Raben krächzen hinter seines Rosses | wenn er mehr als oberflächlich die Sade blen willi us A AR r\{ch un i ito ñ ; ie V er). j itgerechne Jo L | 93 Vezal L | enz eine wahrhaft außerordentliche Theilnahme hervorgerufen hatte, No Hufen her; | L Sozialisr i ; “r i Syalieve vil | Au alen Stltet rellholl der Rufe U ri die Woche vorher) n ri 1000 Artikel weniger als 10 Prozent. Man muß niemals dürfte das Lokal von ciner bali ‘abn Versammlung be- s „Zur Stadt lenkt séinen Gaul er hin, Aich 1 Vie Unfacbe ie E ihr A prsioet O les tur v die Armee! “Es leben die Bürger - Soldaten oder Soldaten- Nieder!ande. Aus dem Haag, 26. Mai. Der Justiz- | aber bedenken, daß diese Abgabe von einem Wertle entrichtet sucht gewesen sein, Die Zahl der Anwesenden belief sich auf mehr als Schon ahnt er reiche Beute drin,“ | das Mütel, sondern sie ist eben deshalb i - Mis ib 44 Ri Mir get i E B : LO Minister hat ‘das Gesey übel “die witristertoliè Verantwortlichkeit wird, den die Regierung nah einem den wahren Werth des j 2000, und die dicht gedrängten Reihen der Versammlung füllten nicht nur den Weiter hin auf dem dritten Blatt sehen wir ihn, umgeben von einer , lebt sie ein ihres Wesens und ihrer E E ée U E 0 Das Siècle bemaikt: Mie és int das Publik ied ick / ; General Gegenstandes in der Regel um das Dreifahe, Fünffache, Zehu= j roven“Hauptsaal ganz, sondern zum großen Theil au dic Nebensäle. | uugebührlichen, trunkenen Menge, in der Hand die Waage, die er, arglistig Das stille und stillwirkende Friedensreich, welches seine Helden und Über ‘die telegraphischen Lene lhr ‘Lo At As n R Ust Alles; snatei ‘vaselbe - un U atur a e u hatt L fache übersteigenden Ma stabe willkürlich festgeseßt hat, und daß A S (zu denen 9 ‘Neferent a orte) konnten daher | grinsend, beim Zünglein faßt, Die Sehenden sind blind sür den Betrug, | seine Unterthanen in den Gefängnissen, in den Krankenhäusern, uuter Lin denn man. tele uns chen cinen neten Thell-ber Depesche tit: | herr von Echerpengeel hat auf sin voppeltes Mondes für die Ge: | diese im, voraus bestimmte Wenbschägung, den Crtläc ungen ves Eine Beuriheiling derselbe wilde mithin fie uns faum mbgsid sein: | Gaukelspies eo elt gebeugt hinweg von der Stätte des schubven \ Vermahrlosen und Gefallenen findet, weles seine Gestbie purch alle wert : , Vertraulich, Sorgen Ste dafür, daß diejenigen | neralstaate ichtet e Finanz-Ministers zufolge, wie bisher bestehen bleibt. -— Lel- die stürmishcn Köndzebungen des Patriotismus wurden zunächst durch eine “Sie schrie: „Das is d ! O l eris I N a B eee ver: Mtege: 9nd Deputirten, welche dem a SES (aur, iejenig ner n ‘verzichtet. ebe bezahlen nah dem bestehenden Tarife -40 bis 25 Prv= : Declamalidi bec Her Verardafi I 2 e jrie: „Vas ist der rechte Mann! Revolutionen nichts weiß, welches durch alle Staaten hindurchgeht und 28. Mai in Paris eina L UM e e L Den i : á e 4dêm i ar f e E » Brie tk P sie mit 25 bis 50 belegt | un eren P B RMtu E OUE CO U M SORI bad lten Friy“ Auf dem Ves Bie Lon e Le E f : der Geretigkei (s Fonlejsouen gu seinen F anien macht, dessen deuisch-evangelische lung dienen? Viell E dozu o te diese Rand=Empfeh= _Séhweiz. Bern, 25. Mai. . (O. P. A. Z.) *Nachdêm im | zent z f N e 2 N ‘¿limmten S h O 2e L , 1" h, i - r das Schwert der Gerechtigkeit dem | Provinz si im vergangenen Jahre in den Tagen des zu Frankfurt aus- ng dienenz Blelleicht giebt uns die Sizung hierüber Aufschlüsse.“ ] Natibhalvathe ‘dvei Tage ‘lang liber die ‘Aufhebung der Militair+ | werden, als dem für einheimische Fabrikate bestimmten Schußzolle. j zum Gegenstande hatte, Unzählige Lebehohs, dem Vaterlande, dem Kö- ? wild tobenden Haufen zuz zuckende oder eniseelte Körper bezeichnen des- | gebroheneu Bürgerkrieges, im September 1848 zu Wittenb inen die- ; Die parlamentarischen Klubs , “weldhe während der Dauer der Capitulationen es iifon. wovtes ist, hat er heute folgenden. Beschluß Dasselbe Verhältniß wird in Be ig auf Wollenwaaren Pa ; nige u, st. w, ausgebracht, ecschollen ‘nah diesem Vortrage, worauf das zum | sen Bahn, und auf dem f Unit hat es in dem mit euiseglicher Wahrheit Teilen Mittclpunkt an bil bort für Vie anes Mission bildeten ‘Cenirale National-Versammlung bestanden, haben einige Umgeéstälktung érlit= | gefaßt: 1) Die Militair --Capitulatiónen sind mit der Ehre ‘und | Dabei bleibt ‘es der Willkür des inanz-Ministers überlasscn, solche 3 ABILE hopene eis bin ein Preuße“ gezeithneten A Cadentamyf sein Ziel erreicht : Ausschusse gegeben hat dieses Friedensreich is es, welches dic Wichernsche ten. Der ehemalige so efslüßrelche Klub der Rue de Poitiers hat | Würde der Eidgenossenschaft unverträglih, 2) ‘Der Bundesrath | ausländische Artikel, welche ‘der spanische Kunstfleiß uicht liefert, als J Si vor Gaidea Wettin Il Begel L tona Wb, “nd f le stürzen rings, Er aber lacht: Bente 2d 'bie! Litife Rd (e c Mee Mile Duis alle Lein Vtgdiea Le ‘More qs ves Staatsraths ‘verlegt. Unter | wird ‘aufgefordert, die geeigneten Schritte zur Auflöfung ‘der Ca- | Gegenstände zu bezeichnen, welWe bor Verprons) h nolwendig i minder enthusiastishen Anklang fanden später die Declamationen der Frau Sdr Alle sollt mie welden glei (E | n as M A N OS TOE da vat bie f Z i j 14 Ñ T Z : i‘ L A , I i é s , C e W » olé sind die Herren ‘Berryer, ‘von Mon- | vi:ulativnen zu thun und über das Resultat Nachritht zu geben. sten Zolle zu belasten g relinger und des Herrn Rott, gleichwie auch dem Vortrage eines M ' Neid E Sol TsGlagen Ube cich, indem es di

i t erheischt, und folglich mit dem [ i

talembert, Benoit und audere Legitimlsien vie Leiter i 4 ] Y : ‘rtia {f ied ¡fel Di die indem Tarife festgeseßten Î t u | : / i : hg auv O

is mit f ter dieses Klubs. | 3) Der Buiides oll vie Auflösung im Namen der Cidgenossen- | wärtig is jeder Artikel, nachdem er je A E i patriotischen Männex-Quarteits von Gottfr. Weiß „dem treuen preußi- Dle sie geführt, es war der Tod! Und Dit Plagen baben Lian U ViAR i Bis Sefidrdóne

Bere, E ist mit Ungéfähr 80 seiner Freunde ausgetreten. Eln | schaft freien es die Rütfehr dor Truppen bewirken, wenn | Zollabgaben entrichtet hat , von allen anderen inneren M tischen) - [hen Heere“ betitelt, lébhafte Acclamationen folgten. Die übrigen musifa- | Auf dem legten Blatte sieht man endlich das ua ckte Todtengerippe Reich {9 wie Überseben. Sie Lar 20A RéQtalO e halbe Arbeit ge-

anderer hat sich im .Café Durand am Madeleine-Play gebil- | dieselben zu ‘einem An griffe ‘gegen fremde Staaten, insbesondere | Abgaben befreit; „nach: -dem neuen Tartfe (dritte Grundlage) muß & en Gaben des Konzertes bestaitden , mit Au8nahme eines Festmarshes Mantel und Hut“ hat es abgeworfen hoh zu Roß, dic rothe |' than. Aber eben so, wie man von der Geschichtsschreibung, die nur da

det. Seinen Kern wilden die Herren Dufaure, ‘Beaumont, Tocque- gegen ‘solche verwendet werden sollen, ‘die man in ?ihrem Selbst- | jeder Artikel obénein auch die städtischen und anderen Abgaben be- D M Weiß, der das Gâärnze eröffète, und der Ouvertüre m R shwingend, Rauchende Trümmer, Waffen, Leichen und weinende ! den Actionen der Kabinette und Heere erzählt, dazu fortgeschritten M id ville und Chambolle, die freisinnigste Fraction der gemäßigten Par- 1 Konstituirungsrecte hindern wolle, 4) Alle Werbungen im Gebiete | zahlen. Z3pröz., 254 G. 5proz, 104 P.“ - _ oBedlager in Schlesien“ von Meyerbeer; aus Liedern und Operngesän- Frauen und Kinder ringsum: y Entwickelungen des Volkslebens in die Darstellung aufzunehmen : 10