1849 / 156 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

974

H} sltándniß der vier fatholishen Mächte um kein Ha i Feet lle. Das Ministerí , j ar breit zurückd- ei N! Ler en Le Seite as Minister ie und Rulpière zwei Lager : auf Ut melle ei ber australischen Kolonieen betreffend : rer Seite Dufaure, von Tocqueville , v ulhières; auf der ande- deren u b e eine Föderativ-Union zwischen denselb effenden Bill | Vorstellung: We Opilon Barrot. Erstere wollten A E: Passy und TaAidia tioigen Einzel - Legislaturen und einer Ge pit besone theilungen, von rar, oder! Herz und Welt, Schauspiel in 5 Ab- - i he S: A iri N Zustand Dlederberitelln: Erbe R Ke ien für ‘die Aen Prtl Errichtung Sr Distrikts “7E O 7 Uhr. upkow. (Herr Wohlbrück: Baron Fresfo.) | veltliche Souverainetat des z Leptere die in ung der örtli i f onnta j | ; j : Papstes ordnen und sich dann den O, HREN gleihförmigen Tarife für “alle ‘dfe Kolonieen fo E E ® gartha, der e gean E ili S i omi)che Dper in 4 Abth a arti zu L romantish- Ae : : 9 uhr edri Beilage zu : : | m Preußisch en Staats-Anzeige -Anzeiger Z . Sonnabend d. 9. Junéí i ¿ ; * unt.

Oesterreichern entgegenstemmen. ; Î aue as Politil, herrsche über die E O ragen L E De Italie chen Umsjtan L habe denn die ¡längst fertige ote Unter sol- | der ziemli her Turin, 1. Juni. (Fr. Bl.) Der Köni l ; gar umgearbeitet werden müssen, und haft ganz und d ergestellt ist, beabsichtigt eine Reorgant g, wel{er wie- Preisé der Pläye : borgen Abend der geseßgebenden Versam M werde nun vermuthlich e hat zu diesem Zwecke eine e O U T der Armce | Sgr. - Erster Ran und Darquet, Tribüne und zweiter Rang 20 E a ck s große JIndustrie-Ausstellung wurd ung vorgelegt werden. I Franzini, Chrzanowski, La Ma ernannt, die aus den dritter Rang und Balkon nee Balkon daselbst 1 Rthlr. P SEE oes ie ras S R E Seaenstfude, mit Ausnahme wieder geschlossen. Die Mehrzahl ber Urt, E , La Marmora, da Bormida und aselbst 15 Sgr. Amphitheater 74 Sgr. Inhalt nde, mit chlossen. le le ogna, 28. M y 2 AUTTE : Y : ¡ S 7 min gepackt. Mittwoch rel bie e der Maschinen, ist noch gar Tei S mation veröffentliht Ma | (A. Z.) Gestern wurde eine Procla=- S Königsstädtisches Theater Dentf} Schloßhof geschickt und R Großbritanieu L Eröffnung stattfinden. a Papst Pius IX. h n A ‘Im Namen Sr: Heilig- | spiel E Y e Surir einstudirt) J bleibe ledig. Lust E lier T O A tA aber, wie sth P Tab pelt viel Wehrmännschaft A | A E E dritte Lesung der Schi Irland. London, 5. Juni... Di errara, Forli und Ravenna.“ Unt r Lgationen von Bologna, | (Fräulein Lui , nah der Idee des Alberto Nota, v ig- Lusle E E en Gränze. Die gen aufgenommen. - Um d| elfahen mißliebigen Aeußerun- gesprochen, daß sie der von Sr. Kai / : Präsidenten des L N NE im Oberhause wurde: „…. Die | serlichen - Civil-- und M O erzeichnet ist sie von dem ai- | Der K Luise von Hagn: Karoline.) Hie , von Karl Blum. Württe1 Dresden. General-Ordre an sämmtli hafen, wurde be, R Protest weitcre Verbreitu un- | gedeuteten Niederlegun E aiserl. Hoheit selbst ebenfalls an= eimen Raths, Marqui gestern vom | außerord ilitair - Góuverneur Gorzkowsfi al Der Kurmärker und. die -Pik rauf (neu einstudirt) : emberg. Tübinge i sämmtliche Kommunal-Gard vereins e cr heute früh gedruckt, V reitung zu ver- | mächtigte erlegung seiner Gewalt in die auf at Tage ausgeseßt hs, Marquis von Lansdowne, n rdentlihen päpstlichen Kommissä Gorzkowsfi unnd dem (Fräul. Luis e -Pikarde. - Genrebild von L. Schnei Schleswig-Holstei tet Bürgerwehrbeschlüsse al-Garken, | vereins wurde sogleich eine G dit, Von Seiten des Volks- tigten, als der augenblicklih allei ände der Bevoll= Verhältnisse - der G X eßt. Die zweite Lesung der Bill p oh |-Erflärung des Wiederb missär Bedini. Sie enthält. di e e von Hagn : Marie, als leyte G . Schneider. gín Neidotiela, it, ltona iedereröf N. anges{lagen. Di | egenerklärung gedruckt und al - ) Regierungen, nicht ent 4c) aven vorhandenen Vertreter der ( tndherren d V l ill über die | trifft eini ieder eginns der päpstlichen Ob Ent le ecker : Den Wehrmann Wil ' e Gastrolle. Herr Gro- L cia, —- Ankunft von V netes Bombardement ge- | 5 E ie auf 1 Uhr angekündi 7 und als Plakat In B b enigegen sei. voi -Dbéckezise nit S00 „un ‘Pächter in Irland wurde dan ‘einige administrative Anordnun erherrlichkeit und S ilhelm Schulze.) Fraukfurt, Frankfurt a, M erwundeten, ge Uhr in der Aula' statt Di gekündigte Versammlung fand um | ist si In Betreff des Zeitpunktes ; auf irländische Ökiterv klt 5 Stimmen genehmigt. Eine and n. j visorisch die Presse der polizeilich Ire worunter im Art. 5 pro- 3 Akten, f g- 10. Juni. Pantoffel und Degen. Lustspiel i der Beziehungen der preußische P a neuesten Aktenstücke in Bet Assessor Gros vorgeschlag ie Versammlung beschloß eine v ist sie weit davon entfernt gewese wann dieses zu geshehen habe, hause die dritte Lesu erhältnisse bezügliche Bill erhielt im U ere | Journale der polizeili j en Censur und die eingehende Akten, frei nah Schröder, von Franz vo 7: Saispial, : u, Gewalt, ‘ischen Regierung zur provisorischen C etre | zum Behuf künftiger Ÿ gene versöhulihe Erklärun von | Kaiserliche Hoheit zu richten ; en, irgend eine Forderung an Se 1g, ; ze D deb 1 -Hoilit 004 hen Aufsicht unterworfe n | ersten Akt: Der Fros / z von Holbein. Nach dem en Central- ) nftiger Wahrung politischer ; g und wählte | Reichsverwese zu richten; sie hat aber , i‘ tetes Amendement mit Hain cin von O'Brien dagegen A jeißt es: „Alle Bea n werden. Jn Art. 6 | H : ch, mimish-komishe S x A von Versuchen , itischer Ueberzeugun » ichsverweser konsultirt wor ; r, nachdem sie von dem 2 12 S gerih- | ren, w t mten, welche es am 16. N ) errn Klischnigg. Zum S / cene, ausgeführt vou Desterreich [uSland : 5 Mitali eines demokratischen Terrori gung, gegenüber | daß si E) irt worden , ihre Ansicht dahi wre - E: A R gegen 12 Stimmen verworfen word , werden in ihre Stellen wieder ei . November 1848 wa- | Melodrama i g chluß: Jocko, der brasilianishe A - « Tyrnau, Einmarsh vou R . 9 Mitgliedern, rrorismus , cin Comité v daß sie allerdings den jebigen Zei t ahin ausgesprochen N s S gte das Unterhaus im Subsidien- en | ernannten Beamte er ein -, alle na diesem Termin | M n 2 Aufzugen, nach dem Franzö he Affe, prásentanten - Beschlaß, n Russen. Debreczin, R : von | Sie hat sich dabei von d gen Zeitpunkt für den richtigen halt d: ; gen vermishten V idien-Ausschusse : außer Function geseht.“ c usik von mehreren K zösischen, von C. Gnauth. Frankreich. i d Schl : v. I. lei on der Erwägung des G : Fe lih wurde Herrn H _ Veranschlagungen d \chli ge ep : ; omponisten. (Herr Klischnigg : Sar Tae Das. neue Ministeri hleswig - Holstein. A « I. leiten lassen, dur gung des Geseges vom 28. Zuni P Hawes die Erlaubniß , und schließ- : Köni (Herr Klischnigg wird noch eini shnigg: Jodo.) ‘oßbritanien und Jrland tisterium, Vermischtes | Bl. melden aus d ! ltona, 6. Juni. Ham! bedingt ist. D , durch welches die Stellung der Central : zur Einbringung | ‘S öniglihe Schauspiele. Montag, 11 ; h einige Gastvorstellungen geben.) sischen Truppen in - nd, London, Die Stim auc d Vester em “Lager vor Friederici . Hamb. | die wichtig urh deu Artikel 4 di g der Centralgewalt : L onnábend, 9; Juni. Im Scha: T | teuerli Po [. Juni, Der Weltumsegler wid e Alb Nnufßland n Jtalien. Vermischtes munz der franzö- | {4 g Morgen um 10 Uhr b ericia vom 4, Juni: ie wichtigsten Fragen der Politi ieses Gesepes wird dieselbe für : P S * auspielhause. 88ste Abonnem euerliche Posse mit Gesa gler wider Willen. Aben- i und Polen. St. P : das Bombard j r begann nach einigen Ta D | tional-Vers gen der Politik an das Einverständni Ie R ——— ents- ' Erdmann, vom Stadttl ng in 4 Bildern, von Räd D von Oesterreich in W « Petersburg, Der Bes ; leb ement wieder. Es wurd i gen der Ruhe nal-Verjammlung gebunden; d nverständniß der Na= E B , ttheater zu Stettin: Ludwi i er, (Dlle. Belgien. Brü arschau. uh des Kaisers | lebhaftes Feuer unterhalten urde von allen Batterieen ei Ministerium der Natio ) durch den Art. 6 wird das Reichs=- 4 i Berliner Bör - N E armiibs abizaienire erste Gastrolle.) Ablehnung g e S A Befehl des Kriegsminist B Erfolg davon Men n io einen Augenbli: Nachdem die e le B Aumluna verantwortlich ug f Wechsel - Course. : i Se vom 8, Juni B L anioo | Dänemark, Kopen Eee, nach der Pfalz durch: Frankreich, ers, R E und den Batterièen bei Striib wa kits Festung, den DURGRns der Sstecreichiscen, LatliGea Del ae, so wie der i 9 A nigliche Bekanntmachu in Be 3 - Versammlung mitgethei 4 rwiedert, aber, obwohl ‘di A vard das Feuer sel) 1 und des wirkli : hen und sächsischen D tir- ; Schweiz. Be ng in Betreff der Civillist g mitgetheilte | meistens oh / ohl ‘die Sdüsse sehr gut gezi r | rer Mitali ih erfolgten Austritts d K EPUY Amsterdam „...-....- 2 Bret, | Geld, _Eisenbah : E sisher Kommi r n, -Wahl der obersten Kantons Be, von beid me Erfolg. Zwischen 1 und 2 U gut gezielt waren, - Mitglieder, nicht mehr als di er größeren Zahl ih= | Mao. aid} * vin neen 550 Fl 1] Kurs 1434 » rets n- Actien-. die Milit umissar - Wechsel in Tessin, V eamten. Eidgenös- | 8 eiden ‘Seiten eingestellt. Unser V hr ward das Sqießen vertretung der deutschen Nati die geseblihe Gesammt= d m e S rat N 250 Fl. | 2 Mt. 142 1625 . Stamm- Actien. | Kapital. |# «|# j schen ilitair-Capitolationen, Basel U S über Verwundète, worunter auch Lf r Verlust beträgt 1 Todten und die Stellung der Central ation angesehen werden konnte: mußte h a e O M4 300 Mk. | Kurz 4 | 1425 i METIEO T E s Rädeuko! Chur, Die deutschen Handwerks G eshlagnahme ím Baden- nur sehr leiht. Am Ab d ifutenant Christiansen, doch Lebt eine nit mehr haltb ralgewalt und des Reichs = Minister 3 al s A S 309 k. | 2 T 1493, Der Nes a nach ersolgter Bekanntm. é id Tages - Co rioritäts - Actien. | Kapital. Sva ply's, s - ¡d esellen, Lugano, Note Vorposten durch 3 C E désselben Tages wurden die däni erer f nen: Dazu O und der siheren Basis entb gei r O Om B e ie] E L R | A Î | Tuges - Cours Q Difsereny mit England. Veemis O Mensantes S zun - Corps urilcsgedrfingt und bis Compagnieen des | De Kamps gegen die Anarídie t einem nicht u diesem Augenbli A 14TIA A 00 Fr. L L: nas : - hs Ne ‘rioritlits-Actien werden dure 2 . ereinigte Staat : htes, z— die g zurückgeworfen. E is ans Glacis d euts{lands eine G / nicht unbedeutenden Theil Azibues G State E. zal d ls 150m. | 2m. s Berl. Anb. Lit. A. B. | 6,000,000 7 E a7 eDen gro i M fornische Gold en von Nord-Amerik ungefähr um 10 . Es entspann sich glei bei tr | nicht mehr e Gestalt angenommen hatte, i hette S 150 Fl. | 2k. 8IE do. Hamburg -«---- 8'000000 4 | 4/787 6 1 he Goldfieberz General Taylor; Blick a. Boston. Das kali- | alle Unstä Uhr, ein ziemlich lebhaftes G eim Vorgehen, ] tel mehr durch die der Cra 4 M des De GaR ¿de 0905 S Wie) G 160 Thlr | 2 Mt. | 106 do. Stettin - Star 1824, 4 |00/61 a 62 br. u. G 12 „Anhalt. .……..... | 1,411,800 | 4 | Markt - Beri nah Europa. s K mstände dem Feinde ünstig w esecht, bei dem fast tel durhgeführt werden konnt D zu Gebote stehenden Mit= Leipzig in Courant im 14 Thir. F 8 | 99% do. Potsd.-M g. -- | 4,824,000 | 4 | 4/884 6 ; do. Hamburg... 5:000'000- | 41. 865 6. Eisenb ‘richte, : enntniß des Terrains ï g waren, so namentlich die im Interesse des Reichs nnte. Im Interesse Deutschland i r. F uSS, « - 100 Thile; Tage 995% 992 M p agd... 4,000,000 4 4% 53 . do. do 11 S . , , 45 91% be. a n ahn: Verkehr. ' zu erhalt 7 , we che er noch mit Hül genaue R - 3 cihsverwesers selb} h t d Z nds, wie Fraukfart a. M. südd. W 2 M. r 5 agd.-Halberstadt .… | 1,700,000 | 4 a { bx. u. G. Jar Pota&-Más er. | 1,000,000 | 45! i L en versuchte. Nachdem der Fei Hülfe von Leuchtkugeln egierung ihren von dem Leßter , hat daher die Königliche A E 100 FL | 2. 56 99% do. Leipziger -.... 2/390,( 7/117 6. 4 otsd.-Magd. .… | 2,367,200 | 4'| 83k b C ampfe sih überall zurück r Feind nah wohl zweistündige Rath nicht zurücthalt ebteren selbst in Anspruch genomme E 100 SRhbI.| 2 Wöehen 20, Halle- Thüringer... | 9. 30,000 | 4 |10|- / 0. do. . | 3,132,800 | 5 gay H d Í ° vorgeschoben, und z Á gezogen, wurden unsere Vo On Sie k halten zu dürfen geglaubt, FEN Inländische Fonds, Pfandbrief-, K ars Ln Cn Minden... 1B0OO 3: 5 4 L ü Magdeb. Leipziger -. A UnO 7 I e d : l } amilich c T eil Me Ten 'Wir haben bei en Gltiit cus ihre gewöhn- rae spricht M Ee U auch jett noch festzuhal- -, Kommunal-Papiere und lo. Aachen... | 4,500,000 L S Halle - Thüri ** | 41'000. S : ° odtez ein Offizi ; efecht etwa 20 V erliche Hoheit i \ s Vertrauen aus, daß S 0 Geld- itisiée piere Bonn - Cöln ; L6H. 4 44 bsz. u. G; Céln 'hüringer.….- 4000000 | 41! 86 Ca 4 lei ffizier, Lieutenant Hoffma erwundete d eit in Ihrer Weisheit den , daß Se. Kai= ¡ onn -Côln.…... - 1,054, d A S Cöln - 2 3,674, p a, , Äger- . ten Augenblick fi i Düsseld. -Elberfel 1,2005 | 5 öln -Minden.…....-- | 3,674,500 G E D ps, ist leiht verwundet, ein St ann, vom 4ten Jäger- werden. rech genblick finden Zí.| Brief. | Geld. |Ge S erfeld... | 1,400,000 A ; Rhein. v. Staat gar 1.217, 925 bz. u. B. Cte land Transporte gestorb ; Student, Lüders, leider \ck i Inzwisch Preuss.Frerw. Anl 1015 101% | m ZE.| Brief. | Geld. | Gem, - Sees L {5 1/300,000 | 4 |— | 35 drs ** do! 1 Mort . 4! 17,000 zi A Hester A, E nußt , die Werk 1 Die Dänen haben die ‘Zeit d Rul beim gewalt G S erachtet sie es für ihre P icht d St. Schuld-Sch. 31 78% | 784 | Pomm. Pfäbr. 35/934 | 924 , iederschl, Märkisch. | 10,000,000 | 34 T: L do. Stamm-Prior. O 1 18 ais 30, Mai. (C reich. Bon der mährisch-#{lesi Gr bessern, meh e der Festung, besonders an der W er Ruhe be- | Verei n der Eröffnung Kenntniß zu n ¿ tes La R A F Seh: 0 T E Tie Eco: N N do. Zweigbahn | 1,500,000| 4 \—| du, S T L - Bl.) Die Angaben über die Anzahl esischen Gränze, | in gute r U, De sons über Bank CIEE ¿au Vere in mit den Königlichen Regieru geben; _welihe fe Mute R N S Sus S 4 | |Schlesiache do. |3 ia B Oberschl. Lit. A... | 2,253,100 | 35 | 63 n Niederschl Märkisch. 1,000,000 | 4 s i S russischen Truppen variire L der in Galizien zusam- e en Schießscharten und entziehen si nk schossen, licgen jeßt | ‘4 & den übrigen deutschen Regier ngen von Salsen und Han- Berl. Stadt-Obl. S | E | do. Lt. B. gar. do.\34| | | do. Litt. B. | 2,400,000 3E 65 93! L Ln do. isch. | 4,175,000 | 4 | 862 6. tärke der verschiedenen Hülfscorps n so ehr, daß man dieeigentliche | wid Dennoch wird die Festung einer 4 unseren Demontirschüs- ih Ew. Hochwohlgeboren zu fein rungen zugehen läßt, und welche U E as Pr. Bk-Anth -Seb|—| | 87% | Cosel - Oderberg .…. | 1,200,000 |-4 O s L heA 3,500,000 | 6 | 99 6 angeben kann. Sicher ist ys mit numerischer Gewißheit ni widerstchen können, da uns ängeren Belagerung nicht Dieselbe is aus d m Zwecke in der Anlage übersend N 3) Hes % Breslau - Freib LERA E . JIIL Serie. |- 2,300,000 Q 2 in Galizien bi jer ist es, daß die M vißheit nicht | Schritt / ere vorderste Batteri Fol en Berathungen f ; N Westpr. Pfandbr. 31| | 83% K E, 1,700,000 | 4 |— do. Zweigbahn | 252, 5 | 934 6. 1 Galizien bis heute die Su enge der Auxiliartruppen ritt von der Festung entfernt i erie faum mehr 1000 | Reale der von uns unter dem 2 )ervorgegangen, welche i ari P L L LOBR Friedriched’'or. |—| 13%| 13%: C A 8 _1.800:000.| -4- | |40 E i do. s 0D: f 2,000 | 45 Ran vierzig Batterieen {on err umme von 120,000 Mann mit beiläufi ohne Wirkung bleibt; unsere üb ist, so daß keine unserer Kugeln Regierungen ergangenen Ei lat 28sten v. M. an die deutsch L i And ee 1 B06 And.Goldm.à Sth. |—| 138 | 1A R: e S 2000000 di Sd D Oberschlesische 248,000 | 5 p! in den Lagern von M 0 OL dez, dm wodoolaen Preis, nao g | binnen Kurzem werden wi E Zan Batlericen rit na, nud | Ln, inladung hier in Berlin stattgefunden Ostpr. Pfandbr. 3i| F Disconto. A targard - Posen ¿.. ¿4 5,000,000 T fa D. E S Krakau: Obérésdll 370,300 | 4 fs täglich die V yslenice, Jordanow und S , und zwar } Gürtel umgeben.“ r die ganze Festung mit ei Lat Die Drinalikei gesunden 2 - - Brieg - Neissè. ‘1/100;00 3 7 bs u Cosel - O erschl. .. 360,000 | 4 | 71 ) die Verpflegung für 68,000 Ma i pytkowice, wird Mit A Ba einem feurigen |- Regier ringlifeit der gegenwärtigen Umstä i : : ; Macieb. Wittenb. 11000 R s Ee Cose - Oderberg. Dees 14 B. machen hierbei gute Geschäfte M IOL nn geliefert. Fruchthändler L it dem heutigen Abendzuge tra i egierung, so wie die Regierungen von S mstände hat die Königliche Ausländische F EES e Uls 0/50 i teele - Vohwinkel .… | 325,000 ps hem gewisse Getraide- , wiewohl der leßte Ukas, la V þ Und frante Soldaten, met e trafen hier mehrere verwundete mo@ht, von dem im Art. 14 gen von Sahsen und Hannover, ver- A I T T2 lalitimin R E, "s Pa E E E en eagefdea merden Bose tem hier und ta’ dret C e e R L S (6 F Poln. neue Pfdbr.| 4/912 ; è L L BeRRe E Bn t D E Berg. - Va ; 4 748 ornwucher ein \chnell , a bereits eingetrete= ded mi cinander u d ; : (e rauh zu ma-= . A Se rey D Ne Dr do. Pari E G21 ps U: Mute res L bere rg.-Märk.. ....... 800.000 | 5 | 97 B E I dee 1 jevt A Paens H ir de gus nicht 8 Aus Ae Frankfurt a. M., 3. Zuni. (O. P A une HETen S des Ee N A o. Stiegl. 2.4.A.| 4 | E o. do. 309 Fl. |—| con j y ! L L R Ls E 7 : 7 : „im russischen La ehr als hinrei l eren tenstü Ley e n. . P. A. Z. 2 eitritt allen Übri : : inzugehen, zu D Ms, a./4/— |— E e 12 _Auslind. Agtien. cl i L p Ausl. Stamm-Act. E Kuiserlicien und H A R e serbesü erung e TOBe Ry Publikums A Pav Serbellt B U M 2 E N V dahin E r u 8 erhalten. (v. Rthach.Lat.| 5 (1034 | Y | Holl. 25 E S R h O E E R ame s : “V S Sl rd, Genera - Fi h Hâcker / egierung mit 6 ,_ erhellt, daß die Königli einsam einen Entwurf / eutschen Regierun- ei Q R vit ita R R J zü: Leipzig «Dresden; | 4800,00 | 4 |- ungarishem Gebiet vorgenommen Tagen eite Refognöszirung auf Heievermesee üer Vie Frage fu Untnhamdlung gesln gffniglich | Bundeostaates zur Prüfung vorzulegen Verfassung des drutscen . 9 h M “| 7 E U. ¿t 4 _— do is P i L 9 , F: unw ¿ a 4 bs U Bex ac 24 FL 8'525. Aimdo n e enen er di S L J j â e efan teDer egun sein & i u ung gestanden er erüdsichti C T , wre ie dens lb L E 00 Í Süvdin,do.DWEsr.|—| eza [ie rior. «4 2 4D j Kiel - Alt 525,000 | 4 | L ' ; P tärke des. in dortiger ene gemacht, Í g seines hohen ‘Anttes Ee d den hat, ob igung der von der Nati f enjelben, unter Ri t S 1 [5m dgr 15 I 0 MEao e T M S alli N [U 4 (2% goarsgen Corps in Erfahrung brocte, Aug at mon die Ge Wohlfahrt Bentsslands liege, Ol terarige Veröfentlidungen, themen Verfassung, den Bebürfnisen der deutschen Ration für an- s i I s 7 Ir l 4'200. 5 Draa O t se i ; / e Ge- | im ung Über ei \ hungen, L C ation für an= Ds eian Gia i ; : SéhluééContss E s ecklenburger ThIr. | 4,300,000 | 4 |— 31 6. hörte man in Jablunkau d E der Zips befindet, Am 25sten int Zuge war, sich Bit dar M p Bis so zarten Gegenstand noch Dieses Bündniß der vereini Dae ür an isenbahn-Actien und fast alle Fonds sind heute ab t von: Cöln-Minden 77% & oi v h Ns nonenfeuer, das bis gegen A O EIO von Silein heftiges Ka- a Geschäfte nicht geführt bei A vertragen, ohne welche wegt sich ganz innerhalb des S Bi Regierungen be= d Au swártige Börfen. O 7 tal evn E TeA T EC Aa Pak: o Cane S Bank-Antheilen 88; ber. o. G. E e A Baron l vier Bonerat L Ce zu P C Raue h Richter *). Mio G O N (43 Ur- E A As ligt bie i G als reitlic reslau, 7. Juni Friedr. Wilh. Nordb, 34% Br. ;- 3 | rch. eine günstige Stimmun _4U00 Mann jtarten Brigade am 24st rco, der mit | Unte ing hat, wie in keiner der in Frankf u sei, die | nen Verhältuisse eder vollkommen intakft und Rechte und Pflich= Banknoten 822 ‘Br. uni. Poln. Papiergeld 934 ; | 67% Br., 675-G «DEL DLs 5 45 G. Ludwigshafen - Bexb ; f. : gen Silein gezogen ist, mit d 1 en d. von Seypusch ge= rhandlungen, so auch i dieser, ni r in Frankfurt geführten n Verhältuisse des deutsch und berührt die all t: 25 Br., 82 G ce Pa Köln-Minden. 775 B ; G erna » li sein, Der Er gs en Magyaren handgemei ) ge- } chen Meinun ) in dieser, nicht das Urtheil der öffentli demselben an Pr eutschen Bundes in keiner Wei es neue 894 G. Pol B Poln. Pfdbr. alte 9% Br., do. | Sab, s n-Minden-. 775 Br., 77% G. Juli /Aug. 1254 Rthlr. Br.; 125 G , Der Erfolg des Treffens is hier bis j gemein geworden f vollständi ng zu scheuen gehabt, Damit das eil der óffentli- ] regeln de n Preußen übertragene Leit er Weise. Die in Br. Ru } dia Sf 00 Fl./975 G. B. Cert 900 j’ o. | R. 99 Br et . Juni. pröz. p. C. 795. Br., 794 G » ug. /Sept. ba C) ; Sach s jeßt unbekannt. 4 ändig in der Lage sei, sich über j as Publikum vielmehr geln der verbündeten Regier ung der gemeinsamen M , . zt E . O A j . X L C A Bd j p E, M / ë Dr pi s Urtheil bi , ) Uver jene Unterha1 dl j s tragung vo Sel eg erungen beruht auf der frei aß= Freiburg 79 G f Ob. 67 Br. Oberschl. A. u 6s | Ard 102 B Pas! 79x Br.; 79 G. Dän. 64; Br., 64 E Sept. /Okt. 124 Rthlr. Br., 12 L E Dresden, 5. Juni. (Leip e Be zu bilden, wird hiermit ei ¡dlung ein rich=-] stim g von Seiten der leßter uf der freien Ueber= | H, 2 E H A 0, I, ¿ y 993 . iy i, M . . 2 a Sods » j z- Zt g.) Hier is ziehendes Aktenstü 2 hiermit ein neueres, sich stimmten Zweck ; Bteren und beschränkt i 1eber= I Neisse - Brieg 33% B öln - Minden 76 Br. Niederschl, 71 O E B, Br., 224 G. Hamb. Berl. 59 E Oktbr. /Novbr. 125 Rthlr. Br 4 Scar Séiaréitis S eneral - Ordre an sämmtliche K E nstück zur öffentlichen Kenntniß gebracht A [len Iwese vos Banbuiies) se gros änkt sich auf die be- I s M l, A S . ¿Mis s . L ï : 8 - : . Br., 125 a 12; G önigreichs Sachsen erschi L ommunalgarden d lautet: 1 Kenntniß gebracht es in die Befugniss i: ; sie greift dah G Ut e I sel-Overberg 48 9 r. Krakau-Obershl. 405 Br., 395 Bk. | Neum: £ gedorf 74 Br. Altona-Kiel 92 Br., 914 G 5 _Dr., Leinöl loco’ und pr. Lieferung 10 R l 4 V. Da i ienen : L es t. Dasselbe | Or fugnisse der Centralgewalt er auch keinesweges ; I G. Fried. Wilhelm. Nordb L Ms m. 110 Br. Medcklenburg 31 Gld 7 944:We4) RNendôbe Mohnöl 18% a 184 Rt s thlr, Br., 9% G. „Da in den unruhvollen Tagen des M i di „Durch Ew. Hochwohlgeboren Beri rgans des deutschenBundes, ei valt, als des bisherigen kei e L || __ Wleien, 6. Juni s prov, 24 V. Die Course bliebèn bei großer G f i Hanföl 13 a 125 9 I i : verschiedenen Orten einzelne Mitglieder de ei Mai dieses Jahres an | 1d das Schreiben erhalte geboren Bericht vom 25sten d. M. hab gewahrt erscheinen ndes, ein, deren Rechte vielmehr ren 24proz. 47—471 A Met. 5proz. 893—894. 4 ; Paris, 5 : bei großer Geschäftsstille fast unverändert : 143, 9: 422 B, haben zu Schulden kommen lassen, wel r Kommunalgarde sich Vergehen | Reihs-Minister-R alten, welhes der interinistisa Präsider abe | spruch mat. und welche zu erseßen Pr s j M S. l. 34: 149— . 4Aproz. 70;—704. Es ris, 5. Juni. 3proz. 52 s . : almöl 147 a 14% Rthl nar -Regulativs vom 5 , velhe den Bestimmungen d Dre, er-Rathes unter dem 24ste e Prâstdent des (I, reußen keinerlei An= | 101% G., 102 B Gl 150. - 39: 915;—92. N 81.70 baar, -81.60-3 3proz. 52. 60 baar und- Zeit. pro üdsee - T L, i straf om 5, Februar 1831 unterliegen gen des Diszipli- geboren, als Erwieder m 24sten. d, M. an Ew. Hoc Es is} daher auch in kei E 1} B. Livorno 654 G loggn. 102 G., 103 B. Mail, 79 ordb. | Belgi S . 60 Zéit. 5proz. Anleihe nichts “Pank D N hran 115 a 11% Rthlr. K en sind, das General - Kommando ab gen und nach diesen zu be- | getheilten tel erung auf die dem Herrn Reid - Hochwohl- | [ision zwisch jer aud in keiner Weise irgend ei / i i 66% B. / i ail. 724 G., 73 gische 5proz: 89. Spani a dts. ank 2200. Spiritus loco ohne Faß - ommunalgarden einge er die über das Verhalt ¿ : elegraphischen Depe Nel hsverweser mit- | iber „Z ischen beiden zu befür gend eine rechtlich L | A A E E E A En A N 600 Stras G rius e ini Juli 164 Riblr. Br, 16% G un na ju prifen im Stanke ie fo werden bie A Bard nur nas E peschen von Berlin vom 18ten und | walt dieses cinfa en Ju beslrcbten unv Hie Mönigliche Regierung [1 | Londo i: ti - 9904. » li 416% . DLI., » ierdurch angewiesen , M j us\hüsse und Kom- Ó n nicht umhin, Ew. ejes einfache S K L6G vi g, daß die C 2 / Amst. 172 E Iutos Di, Span. 3pre; S M e A 924, 92 » ug. /Sedt. 17 Kthlr: S G O bez. n O usw E 0e au e aelgait besonders | psindet u lden, Pala vie Königliche Regie bas lebhafte Be- | viese Sie glaubt aber ibe H mit vat vertenmen, gade, A f | Augsb. u. Frankf. 1224 B : Mia L a O o e O Ju 2 9. 4yroz. 764. Bras. : ‘l ' O D el andi sub, u Þ ERDSEA DAR E MLNELOME, Le N édierung darüber em | Eetherr oe Rb wehr eite f DTREN Len A TOVEte al Vieh H Hamb. 1813 Br. r, 122 O. - Engl. Fonds waren heu t i Marktpreise vom Getraide : dem angeg nd dieselben spätestens bis zum 26 -Untersuchungen zu hat, auf die von hier aus Reichsverweser geglaubt rzherzog-Reichsverweser erlei gen es Sr. Kais.rl. Hohei [1 : 2 s s waren : gebenen Tage sind d “2sten d. M. einzuleiten, Bis müssen, d gemachten Mittheil s so oft / er erleichtert werden oheit dem I London 18. 16 Br __| gingen auf 923, &. heute fest. Cons., zu 924, 92 ers : _ Berlin, den 7. Juni ten, so wie v g aher von den einzelnen Abthei es en, daß Hochderselbe heilungen erwiedern zu f ausgesprochenen Wuns erden dürfte, den vo | | o 0 „12.14 G ( 2%, 4 Von fremden / , 92 eröffnet, Zu Laude: Wei , . Junt. 1, so vie von sonst Jedermann, welck L theilungs-Kommandan- wie beka e , f d verwirklic , Wunsch der Niederl ck on Ihm L D Paris 145 Br : 323, 4. Chili 93, 91 j waren Ard. 174, 16%. 3pro d eizen 2 Rthlr. 15 S gliedern der Ko „welchen Vergehen der obenerwäh ; ; nnt, längst entschloss j i e ichen, indem durch dieselbe die Mi egung Seines A E N Lt 9 Dr, u E S a. | L 16%. 3proz. | Sgr. 9 Pf. ; Roggen 1 ; r., auch 2 Rthlr. 13 g ; Kommunalgarde bekannt geworden, di wähnten Art vonMit- niederzule d g E sei, das ihm anv lichen Sicherheit i )_ dieselbe die Mittel S mtes zu 1E, N K. Duk. 302 Br., 30 G 2 Uhr. Cons p. C N E e L ) ggen 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 R . jungen nöthigen Anzeigen an di g en, die zur Einleitung der Untersu- gen, daß er bei Bestimmung d in anvertraute Amt z icherheit in den Staaten, welche di zum Schuß der öffent ¡Y Nap. d'or 10. 5 Br : A . p. C. u. a. Z. 92. gr. 11 Pf.; Hafer 23 Sgr. 2 Pf. o thlr. 1 die sonstigen auf diesen G ie betreffenden Ausschüsse zu erstatt ses geschehen werde, lediglich d g des Zeilpunktes, wann die- möchten, in hinreichender , welche diesem Bündniß bei c S; .5 Br., 10.3.G .|____ Amsterdam, 5. Juni. E Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf i ., auch 20 Sgr. ; Erbsen 1 Vou den Ausschü egenstand bezüglichen Mitthei eun Me e Vice Mat bér Ext Interesse Deutschl und dad r und umfassender Wei Ctivetan Silber 21 % B è in ‘Int Be, . Holl. Fonds, bei eini n g . | , us\hüssen erwartet aber d ) ittheilungen zu machen einer Macht der Erde d utschlands konsul= y urch die Bedenken beseiti eise geboten werd Fonds fest. B L i ‘Int. , gut preishaltend. —- Von fremd i E gen Geschäften Zu Wasser: Weizen 2 Rthl den anzustellenden Erörterun r das General - Kommando , daß sie ih Ihn von dem Ihm anvert e das Recht zugestehen Kaiserl. Hoheit noch A eseitigt werden dürften g sehr beliebt und höhe Actien flauer. Eisenbahnen, besond etwas angenehmerz alle übrigen fast_u f ffekten waren Span. | 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 10 Sar 17 Sgr. 6 Pf., au 2 Rthlr gegen diejenigen, welche gen mit Umsicht und Ausdauer terzi sie Die Königli vertrauten Posten zu verdrä önne, | So wenig noch auf Jhrem dornenvoll , welhe Se. Q A n ; ; h . L e! zur Zeit der Gefahr i unterziehen und ; nigliche Regierung k h: rdrangen. enig rechtlich irgend eine Kolli en Posten zurück i drigeren C E Gold und fremde Valut : eson ers Nordb. | waren höhere Preise zu bebtüaen nverändert. Nur für Peru Pf., auch 1 Rthlr. 2 S gr.; Roggen 1 Rthlxr. 3 Sgr. 9 absäumt haben, die ganze St efahr ihre Pflichten zu erfüllen wiederung auf ei t g kann nur annehmen, d ; fallen doch die Zwed eine Kollision zu befürch f halten. et A angeboten. uten weichend zu nie- Holl. Jntegr. 494, 4 n. Franz. 3proz. 49: flein : r. 6 Pf.z große Gerste 28 S x sem Wege das J ganze Strenge der “Ge¡eße anwenden , d ver- } Mi g auf einem eben so beklagenswert , daß diese Er- | d die Zwecke, welche Se. K Zu besürchlen sein kann, 4p Leipzig, 6 ; 12 . Jntegr. 494 , 49: 3proz. neue 57 E eine Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 22 S gr. 9 Pf. 3 Zweck d Institut von Mitgliedern befreit va nur auf die- | Mißverständniß beruhe, erthen, als unerklärliche eutschen Gesinnung, die wir i Se. Kaiserl. Holbeit in der tre; s 4 H. A g HueJuni. Leipz. Der, P. Obli 4, 4. Gr. Piecen 12k. Russen al ue 57%. Span. Ard. | Erbsen 1 Rthlr. 7 S j gr. 6 Pf., auh 20 Sgr. z veck desselben verkennen und nicht würdi eit werden kann, welche den Die Königlil tis en } gesebt hab g, die wir in vollem Maße ane Ll, AFFUen A. 1415 Br. . P / - te 100% j gr. 6 Pf., auch 1 Rthl gr. 3 weit endlich einzel würdig sind, ihm anzugehö Königliche Regierung hat i i ben und diejenigen, w anerkennen, Sich vor= 775 Br. 77 r. L, Dresd. E. A. 95 G Ls 100 G. Leipz. Oest. Met. 5 proz. 69.24 proz. 363, 5 , “L Stiegl. 807 (schlechte Sorte.) ' hlr. 3 Sgr. 9 Pf. ín Nr. 134 zelne Kommandos den Rapport, w zugehören, Jnso- mals etwas Ander von Sr. Kaiserl. Hobeit ui werden soll gen, welche durch d ten, Sich vor= L, ; è A c z i 9 2 «i 363, &. 4 . . 482 Me j , welcher in Gemä h eres erwartet, als d vater. Hoheit nie- jollen, so nahe z ieses Bündniß errei Whau-Zittau i Schlesishe 72; B cchsis{ - Bayerische 924 att 1 ex. 264. Peru Mi 42t der Leipziger Zeïtung ab i Hemäßheit der | Entscheidung ledigli ) Er bei se eli bewogen finden zusammen, daß Se. Kais erreicht : 4 B ; Br. Chemniß - Ri A : i ittwoh, den 6. Juni Nten v. Monats über das V g abgedruckten General - Ordre vom | s 1g lediglich das Interesse D iner sließlichen gen finden dürften, im B e. Kaiserl. Hoheit Si u. B. 78% Br., 781 Magdeb. - Leipz, 1695 G a Le Be Das Schock Stroh 6 Rihlr. « einzureichen is, noch ni erhalten der ihnen untergebenen M om | sie hat noch weniger jemals e Deutschlands konsultiren w rungen Sich der weit n Vertrauen auf die vereinigten E S B. A. 1912 Br 784 G. Altona - Kiel 922 Br. Berl. - Anh. A. 4 ner Heu 22 Sgr. 6 Pf lr. 10 Sgr., au 5 Rthlr. ; Der Cent den dieselben b nicht an das General-Kommando n Mannschaften | denselben in irgend jemals auch nur den Gedanken werde; | zu erachten u weiteren persönlichen Verpfli einigten Regie= A { Br., 1003-G el 922 Br., 912 G. D Markt - Bericht gr. 6 Pf., geringere Sorte auch 16 [24 Î de n bedeutet, nunmehr unverzüglich do erstattet haben, wer- | Si gend einer Weise von sei anken fassen können 1 erachten und den Regierungen die D erpslichtung entbunde * Bu Aiéaifrace a S E Berliner Getrii E Kartoffel=-P O O E S 00 Bent Mane C P E! nem Posten zu verdrängen. | "(een M Durchführung der etwa noch 463 Fonds zeigte si heu! M,, 6. Zuni. Die Bs ; Am heutigen M etraidebericht vom 8 L Kartoffeln, der Scheffel 15 Lon z Dresden, am 4. Juni 1A forderung des Reichöverwesers erachtet, auf die ausdrückliche Auf- Co. Hod woblaeboret ABN überlassen. i wa noch : te willi i, Die Börse in heutigén Markt waren di L S uns is 1S 5 Sgr., auch 12-Sgr. 6 Pf. ; Königli ; ten, sond wesers mit ihrer Ansicht ni iche Auf- | Regi vohlgeboren wollen diese Eröff und alle badische Fond ig, namentli 3 in mehreren Weizen ren die Preise wie-folgt : weis gr. 3 Pf., auch 104 P g f.z meten- i gliches General-Kommando der Ko , sondern offen auszusprechen Ansiht nicht zurückzuhal- egierung, durch abschriftli diese Eröffnung der Königli und steigend. Es nds, \o wie kurhe}. L proz. Spanier, belgische R zen nah Qualität 5662 Rihlr i Bra / Adolph von Zes mmunal-Garden, lands angemessen erschei jen, was ihr dem Interesse D * | Kenntniß Sr, Kai {hriftlihe Mitiheilung dieses E Lniglichen Y ging darin M ess. Loose, hielten sich beg Roggen loco und \{wimmer L Di j nntwein-Preise ä eshau. Se. K ne eutsh= | hri . Kaiserl. Hoheit des Exrzl es Erlasses, zur gen waren zu billi Mehreres egehrt » i immend 254 a 27 Rthlr. e Preise von Kartoffel- | z : Wöüúrtte » ; e. Kaiserl. Hoheit hat selbsi , Ven. : es Erzherzog - Rei Ó eno Fr fillem Geschäft teile Bat gestern A fe ae » Bui/Au 264 ‘Ret Gr Br., 258 G. Ï Juni 1849 I aal “A N Abend versammelte (uh E L A Ha M.) Gestern gierung mit dex Grfldrung atel o u V Königliche Re- Berlin, den 28. Mai 1849 5 M eIeRs esterr. 5proz. Metall eränderung f en Sr i (Of thlr. Br., 264 G. a D A6 T s über ihre Haltung in der ge 10 vaffnet im Schloßhof, um | W nöthigt sehen, sein Amt ni er nächsten Zeit D 4060 Br., 1055 G. Bad all. 71% Br., 715 Ge ept, /Oktbr, 28 Rthlr. Br., 27% verk “E 1 +4 frei ins Haus geliefert Die von dem Offizier gegenwärtigen politischen Krisis zu berathe unsch ausgesprochen, Se. Majestä niederzulegen, und dabei d An (gez.) Graf von Brandenbur dito 35 Fl. 253 B a 26 Partialloose a 50 Li Bank = Actien rste, grobe loco'24—23 Rthlr E dgs » (p. 200 Quart a 54 % die Bürgerwehr Ti vorbereiteten Beschlüsse gingen dah en. | gefaßt machen, daß jeden Ta ajestät der König möge sich dar en | den interimistis{ i I Be C 9 E t i L ü n s 5 / h T der Augenbli ge sich darauf i stti\ zen Bevollmächti 2% G. Sardinien P 4 O. Kurhess 46x Br., 464 G. eine 1820 Rihlr. : M oder 10,800 % nah genannten Ver solle erklären, sie sei bereit, auf den Ruf d "in, | Se. Majestät die Leit g genblick eintreten Herrn Wirkli nächtigten e. -2€. ° tiallose 254 en Partialloose 2 f Hafer loco nah“ Qualität 15 & u. 165 » Trall en Vertrauensmänner zum K " uf er so= |) Hand elung der deutschen A : onne, wo L TS irklichen Legations -=R Î tialloose a 50 Fl. 69 B ¿ Br., 243 G ec 26x Br., Erbsen, K zua ität 15—17 Rthlr T iw 16 16 ralles. derungeñ auszuzie \ zum Kampf für die reutlinger For=- nd nehmen müsse. ngelegenheiten in di Kampb, Hochw bla ath von s Gld. Spanien ‘3pr o 68% G., do. a 25 A R B Par- en, Kochwaare -26—28 Rthlr. N Berlin, den 7 Juni 1849 L E : wegung in aden, jedech unter der Bedingung, “wenn die B Wi Se. Majestät der König hab - 6 furt a. M ohlgeboren, zu Frank-= C Loose 984 Br. 973 oz. 24x Br., 244 Gld. 9 20% Br., 205 Rübi Futterwaare 25——27 Rthlr, Die Aeltesten ver : : siebente Compa emberg eine allgemeine werde, Die erste u - f mung mit Jhren früheren S haben darauf, in voller Uebereinsti A , 97% G., do. Oblig. a 500 Fl. Be Sr P i E Ie du Rihlr. Br., 12% a 125 verk, 155% G. i ; Kaufmannschaft von Berlin. Erklärung bela ua e O A \chlossen s dieser Schu bereit sein oiaven fe weit Le M wiederholt Lag li G E erwähnten Aktenstücke lassen wir hier N ì s 1 Juni /Juli 125 Rthli igte Druck und V : i ria Ruf des Ministeriums oder sh dahin aus, nur | dur i geben möchten, und Sr. Kaiserl O U IgeN „agu urs Aus P e i Ae ite hle. Br., 124 O. î erlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuehdruckerei. / der Versamml Wee, der Kammer Folge de Leist n zu ciner desfallfigen Erklärung, an h Majefät vie Voran f a telegtaphisten ‘eld, wohlgeboren und des Oberst-Lieutenant Fisch ; ; E y M ‘Museum q ung auf dem Schloß hatte leisten. or Die Köni gen Erklärung zu geben, eranlassung | Kaiserli n Meldungen vom 16ten d. M t-Lieutenant Fischer i i ne sch au önigliche Re aiserlihe Hoheit d . M. ersehe ich, daß Se. Beilage mengefunben, ‘um eine energlihe Prot P das | +08 i de Malers 1a) ALMOIGMR dns J, die ehe, de, Sriserog Mde Ltg x Le! 3 en H - = ee L : h p | iti Zor=- dieser G U bewaffneten Versammlung ei Kna gegen das . i i ficht, di inzugehen. Es is in diesem Augenblicke Ie meim “e esellschaft w ; g einzulegen. Die Erklä __*Y Naqh Alle t, die Folgen, welche d N nit meine A : urde, mit 62 Unterschrifte lärung | lichen Vert m, was uns bekannt getword 4 furt gegenüb araus für unsere ganze Stellung Frank- n versehen, in den ertrauens die Quelle jener Verö entlichun, gane Mißbrauch amt- vorbeha ten bie A näher zu besprechen, und ich muß mir Red F Op A. Z Hochwohlgeboren pens mdeilen Khniglichew, NGER vie «Le As p. Mo e è ilen: Dagegen muß ih son jeßt einen Punkt hervorheben, in wel-