1849 / 162 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1018

Anzahl Offiziere-der englischen und ‘der ostindischen Armee, die an Post und die Passagiere, die nah Berlin wollten, ab und ging in wählt worden wäre, die Schla f 57. : hs Feldzuge teul genommen, Heri worden. Z „V ein paar Stunden nah Lübek. Cápitain Böhme will u Erd dge R hätte s N ves Span a U Pre gRaL | s r e U e r

Die Einkommenleuer a Et em m a A kl S Kopenhagen geben und versuchen, dicse Angelegenheit wicder in Der Kongr(ß der Deputirten, der wegen Mangel an Beschäf- Das Abonnement beträgt- : F gelaufenen Jahre einen Reinertrag von 5,688,702 Pfd. St. “ab= Ordnung zu ringen. Falls sich das Hinderniß aber nicht auf= | tigungen s\cine Sizßungen scit mehreren Tagen eingestellt haf ra 2 Rthlr. für ahr. o. Alle Post-Anstalten des Jn- und gege t Gee und Compagnie von Hull beschweren si in jede, agt fle, gpird M: Pana eatrelhe am ff ai Lou Lu- | dieselben übermorgen wieder beginnen. Jn diescr Sihßun wird der i A E 5 L L Auslandes nehmen Bestellung auf einem Brief au die Times über die ungleihmäßige Ausübung der | Libeck ma hen get, ) hrt von Riga wieder nach |*zur Begutachtung der Tarif= Frage niedergeschte Ausshuß das von

s S7 L hörde lag der Rechen=- | von zehn Jahren nah fortschreitendem Maßstabe ;

iert E E Ta Bie Velen Mur Nd ulte eher Ag Hn earorns Q seine Gcschäftsführung vor, Fl Die Mengen s Nachrichten LoR Dea Pr ntra In-= i i I 7 | weer natürlich der Opposition Ge egenheit gab, ihr Gift auszu- | \cln bis zum 13, März erhalten. Es herrschte dort vellfomme

man wisse recht gut, daß dér englische Gouverneur auf Helgoland lassen. Die Fuhrer dersclben beobachteten zwar ein fluges Still- | Ruhe. Der Beamte, wilcher im Suzciilios L bier mit der S

weigen, dagegen schoben sie die Herren Dr. Emil Frei und Al= | respondenz nah dort abgegangen war, wurde von malayischen Seè= A 162, _—

( : ; d dieses Blatt an, für Berlin die dänischen Blokade der Nordseehäfen. Die Dänen, sagen sie, verbö- per Mehrheit ausgearbiitete, dem Entwurfe der Regierung größten- n “obne Deie et ; Expedition des Preuß. Staats- E n Dampfschiffen des genannten Hauses die Einfahrt i di s theils entsprehende Gutachten, so wie das Privat - Votum eines Bei einzelnen Klamnmèra wied Ae: Elbe, welche den französischen und holländischen Dampfschiffen gestat- fanbea C S l-Rets dls E E a Sgr Mitgliedes, Lehe, welches darauf anträgt, die Einfuhr von Er= der Bögon mit 23 Sgr. berechnet. Behren-Straße Ur. 57. jet sei; amerifanische Schiffe würden gar nicht aufgehalten unp tige Verhanblunres N R he ie Et roßrath, wih= | zeugnissen aueländischer Baumwollen - Industrie binnen eincr Frist j d

viel Sympathieen für die Dänen ‘und für den Commodore der d= { nischen Flotille Privatsignale habe.

Pi Part at niet A 1

D ab: Ves Midi in lets 6 R meras vor, die aber ihre Aufgabe let lösten und dem Bundcs- | räubcrn seiner Papiere beraubt und ermordet, : , Verli n, Fr eita s den 13, Ju ni 1849. 1847 in Len fg bald u erer tim ALerpobler Hafén etef sh | Rathe eher nügten als schadeten. Zum Haupt-Angriffspunkte diente 3proz. 215 P. 5proz. 105 P, ; ; e O By Cte onaten auf 71,874, 1848 auf 52,289, he ge Neutralitäts-Politik gegenüber den deutschen und italieni- 1 —— 1e E 2e . ; chen Freiheitékämpfen. Da konnte man v i / | : Die Ausfuhr edler Metalle uach dem Kontinent bestand in vo- | dén e Fürsten von Vorliebe fúr An ar G E De - i : di : riger Woche aus 128,500 Unzen Silber, gemünzt und in Barren. | xepoy hören. Die Herren Staatsrath Pictet von Waadt, H j Inhalt. fügung gestellten Dampfschiffe „Schiller“ die Reise fort, Angeblih | der Reichs-Regentschaft in großen Exemplaren an den Straßen- Das Unterhaus berieth gestern im Ausschuß über die inlän- | n h0 E S C Beer rit El Haier Be Amtlicher Theil. * ; ist Bingen das nächste Ziel. eden angeheftet, und diese Plakate haben nicht wenig dazu beige- dijshe Armen - Unterstüßungs - Bill, gelangte jedo damit noch niht | und rechtfertigten die Politik des Bundes - Rathes glänzend Markt - Berichte. Deutschland. Koblenz, 11. Juni, (Rh. u. Mos. Ztg.) Die General- | tragen, die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Vexrfaiiiifung zu Ende. Ein von Sir W. Barron vorgeschlagenes Amendement, } die keine andere sei, als wie sie die Bundes - Versamm. : ; Ü Beri u stabs-Offiziere haben sich bereits gestern von hier zu der Armee an | zu lenken. An mehreren Ecken jedoch wurden sie zugleich wieder welchem zufolge noch für weitere Mittel zur Unterstübung der ir | [ung selbst - vorgezeichuet. Mit 8 eheu Dia Gtidnien E Danzig, Sonnabend 9. Juni. Ju den lebten Tagen sind P uben, M Mente auf Se, Königl. Hoheit den Prinzen von | dex Nahe begeben. Desgleichen isst der Ober-Befehlshaber Herr | abgerissen. Die hiesige Bürgerschaft sieht der nächsten Zukunft mit ländischen Armen gesorgt werden sollte, wurde mit 144 gegen 30 | dann auch die Geschäft fuhrung in allen Theilcn ges die an der Korubörse ausgebotenen Quanta nicht von der Bcdeu- Pre des Prinzen Friedrich Mm, Ne Fes Mh A renen General von Hirschfeld, heute Morgen dahin abgereist, nachdem eine | Bangen entgegen, und zwar nicht ohne Grund. Die Massen sind Stititek derwöörfen. Jm Oberhause kam nichts von wesentlicherer billigt, Dasselbe hat der Slünderatb nit 26 gegèit 3 Sliniinen ‘gez G E Een, wie s Ln [Wt vem Tags T eriht sind nur von Hirs{feld zur Armee. . e des Genera Berathung zwischen ihm und dem Herrn General von der Gröben, per eie E sie E sich sehr leicht dur radikale Phra- eutung vor. than. Jm bernischen Großen Rath kamen die Cavitulation 7 Lal Selzen abgeschlossen worden, wovon die bekannt gewor- Oesterreich, Wien, Ankunft des Prinzen Luitpold von Bayern und | welcher das Corps auf dem reten Rheinufer befehligt , hier statt- | sen dern, Gestern Abend umstanden einige Hunderte das Sipungs- : Sprache, fair idi Gf den Entscheid bes Ständerathes his denen Preise für {bne polnische 133—34pfd, Gattungen 425—430 der Großfürsten Michael und Konstantin, Verbot der Theilnahme | gefunden hatte, Die verschiedenen Parti sind da iee Stand- Eebäude und empfingen die heraustretenden Abgeordneten mit Vi. 3: Nußland und Polen. St. Petersbur g, 6. Juni. | wirken, Das Anschen ist indessen niht groß Nach langer Ér- &8l., für 132 33pofd. geringere 390 Fl. sind. gerner 20 Last an den bayerishen Volks-Versammlungen, quartieren, so daß man täglich wichtigen Ereignissen entgegensehen | vat und Heckerhochs ! Auch eine Gruppe Bewaffneter aus dem Ar- Se. Majestät der Kaiser von Oesterreih hat dem Fürsten von örterung wurde mit 141 gegen 16 Stimmen beschlossen, die Wer- | “gen, wovon für 125ofd. der bekannt gewordene Preis 168 Fl. Bayern, Speyer, Aufgebot des Landsturms. i fann, petterstande hatte sl nach und nach eingefunden, entfernte sich je- Warschau, Grafen Paskiewitsh von Eriwan, das Großkreuz des bungen Wr Ne 214 G E 2 G O e 1 S Last Erbscn 195 öl. 17 Last 108—9pfd. Gerste 130—32 Württemberg. Stuttgart. Kommissarien der provisorischen Regie- / T M doch, als sie bemerkten, daß ihre Anwesenheit Aufsehen erregte. St. Stephans-Ordens in Diamanten mittelst eines Handschreibens | zu beauftragen ich i Bw der A fh ut A C S sl. Der Eingang polnischen Weizens bei Thorn dauert in msi der Mational ial und Baden, Vermischtes. Verhantlungen itt T t Iunt, (Wèstf, Merk) G N, | Sie gefirige Aufhebung des Gesezes vom 9. Oktober, Pbu s vom 28, Mai übersandt, welches das Journal de St. Peters- und der Ref E E: Der ufhel S k s APElLationen | ger Ausdehnung fort. Es sind ungeachtet der Blokade wieder 5 der National - Versammlung, : A bahn on 11 Uhr auf dem Bahnhofe der Köln - Mindener Eisen- Volks-Versammlungen auf 5 Meilen im Umkreise des Siges der bourg in französischer Ueberseßung mittheilt. Es ist folgenden pitulivendeg Kant r ia T ris Cen Soll ied Schiffe mit Kohlen, Wein, Heringen und anderen Gütern eingelau- ae 9 Programm zur Eröffaung der konstituirenden daf e Königl eere telegraphische Depesche E eise | Sersammlung verboten werden, beunruhigt die Einwohner von Inhalts: „Herr Marschall ! Jch bin hoch erfreut daß Ich die Ge- | nomische O n Stbic ns Einverständniß zu segen. Sollten öke- fen. Ein Posten guter fichtener Balken wurde aus erster Hand zu | Hessen und bei Nhein. Darmstadt. Die Freisch in W oh De ónigl, Hoheit der Prinz von Freußen auf der Reise | Stuttgart nit wenig, da es si daraus wohl zeigt, worauf es legenheit gehabt habe, Jhre persönliche Bekauntschaft in eben der Dieser Bescwiug ift G8 P Salas fe vas Pai E 9% Sgr. pro Kubikfuß abgeschlossen, der nah Neujahr fest auf 5x | Truppenmärsche. Ma inz. Verbot der Wablmänner-Versammlun e, Nh Bin nah dem Schlosse Stolzenfels begriffen seien und mit | abgesehen ist. Sat zu Wadena melde das hohe Vertrauen des Kaisers, Jhres Menge Offiziersstellen und Pensio hs ‘besiut; fr cli leidet s E E I A N A e dra e Frankf T , Bs | gróßte ‘Theil ber: Vietrn A Bahnhofe an adi Stuttgart, 10, Juni. Die gestrige (bercits erwähnte) eryavenen Derrn, hnen als Mittelpunkt Jhrer Thätigkeit angewie- mancher arme Teufel dar / rer Dallen und RNundhölzer gekauft; für dicse Balken sollen die rantfur rautfurt a, M. Truppenbewegungen. / i S At ' Si “National 2 1 P s i C : unter, Prei j 1 Sat fi remen, Bremen, Ab j ; / Sr. Königl, Hoheit ein Lebehoch zu bringen. Be; der An- gung der National - Versammlung wurde um 6 Uhr durch den eide Dice if, welche Sie Pwd Ghree Q Zeugin Uner- Basel, 3. Juni In der Baseler Zeitun liest man: E A Ag j E 4 ew O Ne (iwbage eig kunft wurden Se. Königl. Hoheit "und Hochdessen Sohn, der e - festgestellt war, daß die Versammlun C ee aud, Mie 2 1 der B She sn Puh s | Km ties Panirte bahen Lac P I: | gde Ut Gun Wen, nser 6h, 68, 72 Sgr.z Manta, ese doebrre Bs dimtan, Euuenng dr | Brau Bres “Sin ter” Betra d She - Pedsvenign Ra, i, Hunde van m Prosemtn betont gemach ras v ropa leisten. Auch habe Jch in der Wahl Jhrer Person durch den | nung eines frankfurter Handlungshauses von Karlsruhe an ein hie= Tes 2 ats | Interpellation B t f R 1 i ie rómi ! Des App llati ita 6 ¡u ose- | ersammlung ein Geschenk erhalten habe, nämli eine Karte von Würt- Kaiser zur Uebernahme des Oberbefehls der Truppen, wel Kaiser iges Handl s spedir j L Roggen 31, 325, 342 Sgr. j iten, Schreier Bom s. Paris, Die römischen Angele- ppeallonsgerichts, Herrn Lent, so wie von einem alten tapse- temberg, von dem Buchhändler Weichardt in Eßlingen. Der Präsident Majestät Mir gegen eine frevclhafte Empörung geneigte (a ise | Cisenb aapohans spedirt werden sollten, allein auf der bavischen | Gegen, pl | (obn. des verforbenen Marshall Bugeaud, Genen Sieger: | ren Veteranen, ‘bem hier wohnenden Genera - Lieutenant von Le- | tone Yat de? DeE dende Weichalot in Eslingen, "Der Präsident \ „ZEg ¿ el z g geneig zu Hülfe n auf g ylag Z 1 99 1 ; ; erstorbenen Marschall Bugeaud, General Rapatel + | debur be rüßt und von der äußerst zahlreih versammelten Bürger= | willfkommnungs-Ad -Verein i sendet, nur eine sichere Gewähr für den Sieg unserer gerechten | legt wurden, sind am Lten d. Abends an das betreffende Haus Hafer 21, 22, 235 Sgr. Vermischtes, schaft Int mit aut s Ä L a Dr BTen Ange Y reen werden verlesen vom Volks-Verein in Stuttgart und Sache erblicken können. So kurz auch Mein Aufenthalt in Warschau | gelangt. Die Beschlagnahme wurde cinem Mißverständniß zuge= Nt L ble | Großbritanien und Irland. London, Hofnachrichten, Diplo- ll i vuvD eis d Ditrlo fe O E 3 berichtet Fröbel im N des Dreißiger-A i ( e auch Mein gelan; u y n z Spiritus 74 Rthlr. bez, : ‘matishe Bew R L Di l y Ie war allgemein und wurde diese kundgegebene patriotische Gesinnung Zuerst berichtet Fröbel im Namen des Dreißiger- usschusses über die war, so genügte derselbe do, die aufrihtige Bewunderung und | schrieben. Dagegen vernehmen wir, daß zwei Koffer Privat-Eigen- Rúübsl 145 Riblr, B / f ec d e, ‘ie Parlaments-Reformfrage, Vermisedtes, noch mehr erhöht, als die versammelten gutgesinnten Bürger die | Anträge, welche in Bezichun aufdie Verhältnisse Badens und derRheinpfalz ge- Achtung zu steigern, welche Mir die glänzenden Thaten, die ‘Ihren thum, die von Heidelberg hierher adressirt waren, zwar angelangt Ln i 4 hlr. Br. j Bebgien, „Brüs K el, Belgisches Gefecht an der Westküste von Afrika, Lieder: „Jch bin e Preuße“ und „Heil ofe e Sie drfeanie aus | stellt worden sind. Der erste Antrag ist von Sch oder und lautet dahin: 1) die Namen in den Annalen der Geschichte unserer Zeit berühmt ge- | sind, aber erbrochen und einer bedeutenden Suume Geldes so wie Zink ohne Frage. : adegäste in Ostende, : ovilèn, Fréubi g, Se. Aga E nz provisorische Negierung in Baden besteht im Namen des Großherzogs #6 mat, sür Ew. Durchlaucht eingeflößt haben. Da Jch Ihnen | anderer Sachen von Werth, beraubt. Ob diese Entwendung eben= P E 03A Ee entschieden flauer als gestern, daher Schweiz. Boeser rer R Ne heiter a Via G ail a L anae bis Qs N n A bert, s künftigen Ver- gern ein Zeichen der Erinnerung anbieten wollte, so sende Jch | falls auf einem Mißverständniß beruhe, darüber werden uns die “OUE: DEHEANMUS AURUNUESANSSN, h, ———— : wesenden auf das leutselic i A l perhir tande R De folie e Depe Gie lodsiitii- N Ex S ( t h 3 1 e, ) tláaé, j gste und sprachen Jhren Dank für den zu | rende Versammlun einzuberufen; 3) sollte eine veränderte Staats A es 2UQeR U den Oberst Baron von Langenau, | badischen Behörden wohl bald belehren können.“ Köln, 9. Juni. (25 Scheffel. ) Weizen direkt 54; Rihlr, | Beilage Theil gewordenen herzlichen Empfang aus. Nach etwa viertelstün- | beschlossen werden, ‘o hängt die ‘Gültigkeit eines solchen Beschlusses van s Großkreuz Meine tephans-Ordens in Diamanten und fuge Waare, pr. Nov. 57; Rthlr. Waare, 6 Rtllr, 16 Sar Gcld c - digem Aufenthalt fuhr der Zug unter erneuertem Jubel und zahl- | der Genehmigung der Reichsgewalt ab ; 4) jeder Einmarsch von Truppen n be Sou e E I stets die en- Spanien. Madrid, 3. Juni. Der Heraldo enthält | März 54 Rthlr. W.“ ; i ai - (ut | losen Hurraÿ's weiter nah Köln, O beide “eeliendo Theile n n R ic A Po O 29) an iun ach usrichtigen Anerkennung ins Anden- : „D i Sevilla versth, ; i 1 ) ; j ; ; ; ; Sie sreftende Theile sind Reichs-Kommissäre abzusenden; 6) di iso- fe rufen möge, welche Ihnen widmet Jhr. GvUgbRelater Ali Salinen g, Ee altes, welden hee L Mer er Vierten h S Ri d i Va S E Sor Lee | Âs U Ma 1: lci O. ie uES : roßfür H ase ¡Mee g A as den Weisungen "bad ae rant Joseph : - i ent , en erzog (i 1 gr. G., pr. D 5 . W., 3 : . O. | T : v e ussishen C missärs unweigerli olge zu leisten, r zweite Ant i D L érschifilétibe ZufWailtt melbit üktedh 09. Mat Me Be R dns n Zeramaung in E dicsige 3 Nthlr, W., obcrländische 35 Rthlr. W. j h; tl . . Michael und Konstantin sind hier angekommen. Zu Ehren dieser | Umbs heiden, dahin jalbndz die bayerische Rheinpfalz i bera „Laut gestern hier eingetroffenèr brieflicher Nachricht ist Capitain | erwartet befallen wurde. Die Heldt chte Prinzessin bote ais a R x U UE Sag LRIe Stm Ss Am 1 Cr heil. hohen Gäste fand heute eine Parade der hier garnisonirenden Trup- 2E und O, eine Landesvertretung zu wählen, welche sofort die Vöhme mit der „Düna““ auf seiner Fahrt nach Swinemünde in der Stelle, so daß sie ihre Reise nach Granada fortseßen konnte.“ 29 Rthlr W i 283 Rthlr G,., pr “Mai 301 Rtl it W.“ Fs i | A Ministrbinne Jes ee E hie inahn Verei nach Anl eitun ‘hes M ha jlge pes jede bia der Ae pa a der Gegend der preußischen Küste von den Dénen angehalten und Jn demselben Vlatie, dem Orgatie des Generals Nárvacz liest | 33x Riblr. W_* * Se, Pr, Mai 304 Nihlr, W,, geläutert Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Das Ministerium des Innern hat die Theilnahme an den im 10,000 Seelen Bevölkerun S wahlt Gib iein M isk imissát zurückgewiesen worden. Capitain Böhme wurde zuerst von der Fre- | man: „Es gereiht uns zur gréßten Freude und zur Beruhigun- C j Dem Ober -Forstmeister Lin in Trier, den Rothen Adler- f I Ba SOeutns C Le zie et Aaungen wird zur Ausführung dieses Beschlusses beauftragt und hat ‘die Prúfum j gatte „Nympfen“ au Bord gerufen, und deren Cavitain erklart an: g, Tra t 400, ¿1 M UYISung Ï : : i s | Ord it 1 i C lens , 7 E für alle Bewohner von Tyrol und- Vorarlberg mit dem Beifügen der Gültigfeit der Wah( , Uno g t m ( , U r pitain erklärte | für die Zukunft, Herrn VDupin, den allerv: rlrautesten Frcund Amsterdam, 8. Juni. Weizen zu etwa den vorigen Prei- rden zweiter Klasse mit Eichenlaub z- dem Regierungs - Haupt verboten, daß der Besuch derselben vem Besüd f Quas gkeit der Wahlen anzuordnen, der Reichskommissär hat außerdem die ihm, daß er positiven Befehl habe, die „Dúüna“ zurück;uweisen. | den Rathgeber Ludwig Philipp's den Maun, der nicht sen an Konsumenten ;- 132pfd. ncuer bunter poln. 320 Fl. 1:30sfd Kassen = Kassirer Pauli zu Münster, den Rothen Adler - Orden risirten Volksv samml A MRE la d A Besuche fs nicht auto- ganze Bewegung der Rheinpfalz zu leiten und alle Anordnungen und Maßregeln, Vergebens zeigte Capitain Böhme seine Atteste und bat in Rúuck- | nur sein Zutrauen, sondern au das seiner ganzen Familie im voll= | bunt. do. 312 Fl.; 128pfd. do. 313 Fl. ; 132psd. alt rostock 310 dritter Klasse mit der Schleife; dem praktischen Arzte Der. Hei= | Eh nig m Inlande gleich zu halten sei, welche er für angemessen erachtet, zu treffen. Der dritte Antrag, von Jun g- sicht auf den dien Nebel und seinen beschränkten Kohlenvorrath, | sten Umfange besaß, an die Spie einer republikanischen Na ional- | Fl. ; 128pfd. kubauk. 250 Fl. ; 131pfd. gelder. 262 Fl. f necke zu Schönebeck, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; so Vayern. Speyer, 11. Zuni. (Frankf. J.) Der Ober- M Me e ah Neichskommissäre nah Dassace A L E s sogleich 400 Lübeck zu gehen , ihm die Bersammlung gestellt zu sehen.“ Der Herzog ven Glúcksberg wird Roggen wie fruhir verkauft; 128pfd. anklam. 153 Fl. 149pf0, | wie dem Volontair im S S Bee Bi Ernst Kanzke | Kommandant der pfálzer Volkswehr hat folgendes Aufgebot zum | der Reichsverfassung zu E Un ala: de tvo Ga Mubleact Pai ( Sis N J 0 zu „gesta | n bo & A Ta O aufs eue bier erwartet, M ode. 1H Al: in Partien z 120pfd. dän. 123 Il. ; 117pfd. petersb, aus Oppeln, die Rettungs - Medaille am Bande zu verleihen. len M : ¿ s d Baut i N anzuordnen; 2) dieselben werden ermächtigt, den Bewegungen württem- i A LEN 201 : . geschla- te Lristanys wollen Cataloni ich T: zie= | 132 Fl. ; 118pfd. preuß. 135 F[. “L E ISERI E „H en, wenn auch nur in geringer Zahl, nahen si er | bergisher und Großh. s e d di , gen. Der dänische Capitain rieth ihm, nach Jasmund zu Feuern, hen fortwährend an der Sdipe éittigér En B len i ? Gerste R t M L Se. Hoheit der Herzog Gustav von Mecklenbura- Si a As ep hig den Muth haben, sie zu überschreiten, „wenn das b Un dh lSkriigteilen Sol q ntc A , (tsr), fe der tes Vammandieende, der Einge tdre, de einne I: | aus in Eateletit, Gris „Lis (0 dio einige action, wide | Noblsamen auf 9 Fos i Nes. 61 8; Aoril 185) 62 6, Saguerin f, von Schwerin fommend, nah Marienbad hier | sonnt die Zeit mo Ie bewädren mlt, dap Int [0 de Sf er gef: | Breseger-Anss felt in Beiebang auf diee del vietenen inte 1, ende, L var, Der etwas ân= | noch in Catalonien verweilt, und nach kben leßten Nachrichten be= Leinsamen wie fruher; 111pfd. libau. 240 8l j / it cinstcht. Das Land muß von llarmirt sein ; i ; x A G k aven Und die Rhein- dern könne. Er steuerte nach NNW.,, verlor die Fregatte bald aus fand sie sich am 28iten zwi , i: / a B R aa Ge . durchgereist, L E heit cinstcht, Das ganze Land muß von nun an allarmirt sein ; das wird | pfalz werden unter den Schuß und die Fürsorge des Reichs gestellt; 2) di : 07 li ; ih am Z8sten zwischen Pinos und Ardcbol. Rüböl gleich nicht willigerz auf Li ferung etwas an cnehmer ; A die Preußen abwehren, Es wird darum der Landsturm aufgeboten, und d icht ü i is L s L E traf die Fregatte Glora’ 7 fuhr dort an Bord, Der spanische Botschafter am päpstlichen Stuhle, Herr Marti- | auf 6 Wochen 414 Fl. z effekt. 40x sl. z Sepk 305 3 Ott u. Nov. Justiz - Ministerium. demgemäß angeordnet: 1) Jun jedem Orte i sofort Sturm zu läuten. ban Ven Än aD i Me Ri A aben Bi Ro6 2 F f gs N s Sunttita BN F dee E e: R B t einen durch die Gaceta veröffentlichten Be= | 364 a F Fl. z Dez. V n ( Der bisherige Patrimonialrichter Hubrich zu Konstadt in E s Se O ae A n E pre gilt das | s{aft zur Kenntnißnahme und geeigneten Berücksichtigung überwviesen “Die m noch, daß 1 s F Ererjen gelcsen habe, | richt úber die legthin in ciner Kirche zu Gaeta d den Papst i Lcinöl auf 6 Woch. 285 Fl.z; efelt. 275 F, ; ; iâgeri in | finnte Bürger auf seiner ogs aterland in Gefahr is, und jeder gutge- | Berathung und Besch über di i j | und MAcIA E P t als 208 Ti, ihn durclassen könne. eigener Person “Voltzoseid Consectation des Bischofes von Elend Fanföl äuf 6 Woch. 40 Fl. ; efffeït. 39 E in DeUED Die Ven Dén, aefifceiin Germ ea L L An Prins D N D M Lan E O Le a Denn erie der Rbgeoiitis rede Ge Va Dreißi Ls Sein Antrag bct dem Capitain der „Flora“, q i j i i Tel ; V6 (L E, f : S : h f L lies mil den Tassen, die sie besißen, seien es Gewehre, - A i i ; S E paar Stunden nach Swinéurinde zu E dave d L dic Mag P ENER C O as Ep d weisung seines Wohnsißes in Alleustein ; Sensen, Piken, Heu- oder Mistgabeln, Aecrten, Dreschflegeln und derglei- siragt R e Persammluns beschlossen A aue d Ua Qa gen. Mittlerweile ging viel Zeit und Kohlen verloren. Da er | Fa diiè aufbewahrt irte Gde Aue Papst Sine e A Ani : E k M L zu t a R n dato E O s A Mea Ma Ee du hs eßes vom 9. Oft, v. J. über den Schug der verfassungsmäßigen Reichs- S : , / , Der Pap V pant=- en Kreisger! mit dem Wo e e / egung, , Â f ichs- in eir i que E u L O N E uad E Juan d’Austria N I0) als R zur See- a elb Vim. Notar im Bezirk des Appellationsgerichts zu u La vornehmen x par L Wächter, auf eint, Santa BVolls-Versemmiue R a S0 Useeio 7 E / s e Ul (orgens at von TYepanto auszcg. Der Clamor wirft dagegen die Pol en Höhen un uUrmen genau zu beobachten, und sobald eine solche er- werden darf, ist aufgehoben, Ei : E, nah Stralsund, wo er gerade keinen Dénen sah, ein, gab hier die GSrage auf, ob nicht Six! i ‘e 1585 Pi Y M i i folgt, dur Sturmläut lb i i in einer der leßten Sis DlT/ feige, nus e Be Ms scuß L : / , ) xius V. erst im Jahre 1585 zum Papst ge=- Der bisherige Patrimonial=Landrichter Ramm zu Stettin zum | G9, urch Sturmläuten und Ei oen weiter zu verbreiten, worauf die ih in einer der legten Sigungen die Frage aufgeworfen , ob sein Fortbe- S E S E E R R Ilb giziie o di Ei a i N : Í : Rechtsanwalt bei den vier Gerichtskommissionen des dortigen Kreis- det Scenen lie f E A ames, s stand lu G pa r Zusammensezung dem Zwee und der Absicht dieser Ver- E E ———— E i E N | gerichts, jedoch mit Ausschluß der Praxis bei dem Kreisgerichts- | Nachts sind, wenn die Preußen sich bewegen, auf den Bergen Feuersignale O E E S Nt P aufvie Hälfte zusammengeschmol- Bekanntma Un en | [8 Verkauf einer Apotheke, stimmung des Auss-busses bei der Staats - Regier!ng vom l. Juli dieses Jahres ab | Kollegium selbst und zugleih zum Notar im Bezirk des Appe ations= | zu ertheilen, Es sind daher von allen Gemeinden auf den benachbarten | Ausschuß is der Ansicht, daß er fernerhin nid mehr bestebenfönne, und lätet Ls h g ¿ | Die privilegírte Apotheke der Kreisstadt Darkehmen | darauf, daß die nurgedachte General-Versammlung aus- bei hiesiger Hauptkasse (Vahnhoj, Antonstraße), j gerichts daselbst ernannt, auch demselben gestattet worden, sein Do= Bergen oder Höhen Holzstöße und Allarmpfähle vorzubereiten; auch die er- mich den Antrag stellen : 1) in Erwägung, daß derselbe der jepi en Parte!stell 1n : [40] - Subhastations-Patent. | im Regierungzbezirk Gumbinnen, welche im blühenditen | nahmsweise in diesem Jahre später abzehalten werden bei der Bank in Leipzig | mizil zu Stettin beibehalten zu dürfen; und ; forderlichen Leute zur Durchführung der Signale bereit zu halten. 5) Fer- dieses Hauses nicht mehr entspricht, 4 fernerer Erwägun 2) daß derselbe Das in der Ziegelstraße gelegene, Vol. Il. No. 284 Geschäftsverkebr steht, is mit dem dazu gehörí..cn schr | dürfe, anzutragen. und E | Dem Rechtsanwalt und Notar Tiede zu Jakobshagen zugleich ner sind alle Engpässe unverzüglich zu besepen und in Veriheidigungszustand nach Einsegung einer neuen Regentschaft an Wichtigkeit fbr ewonnen hat Fol. 1. des Hypothekenbuchs venzeinete ded Gürtler geräumigen Wohnhause von zwei Etagen, Aer und Nach dem nunmehr die desfallsige Genehmigung cin- auf de'n Comtoir des Herrn Spatkaÿïen - Direktors Die Praxis bei dem Kreisgerichte zu Stargard, unter Beibeha tung zu erhalten, ohne jedoch den Weg völlig E sperien, bis der Feind wirklich beschließt die 9 ational- Versammlung: 4) der Dreißiger-Ausshuß i auf Pu E Julius Blanke gehörige Grundstü nebst Zu- (E auf Tode Be Ms he Aus und alts egen ist, “in R E grmacht: i Y A in Bauzen (in l:gter Stadt bis 31, | seines Wohnsibes in Jakobshagen, gestattet worden. inie da AlU abn E, “allitbuibie Clabt erfü ns ibi, au ned cin, feuer aus 15 Nitgliedern bestehender agb al ge- hör, welches zufolge der nebst dem Hypothekenshtine A i Pa N IUROHEN ATAVere dab die nächste ordentliche General-Ver- N S : / | wir erwarten dies von E triotismus.. ist in Ge: | woll, Wigard glaubt, man sollte das erste Motiv, das der veränderten in der Registratur einzusebenden E usfunsft. : sammlung der Sächsish-Schlesischen Ei- erfolgen, welches hierdurch in Gemäßheit des §.30 | Sa eurem Patriotiómus,', Das Baterland ist in Ge- arteistellung, weglassen und nu iten Moti ö E 1 Pf, Sd oes M auf 14,762 Thlr, Gumbinnen, den 8, Juni 1849, senbahn-Gesellshaft an einem später noch der Gesellschafts - Statuten öffentlich bekannt gemacht | four, e Rh Fercianlem, i 49, Zuni e Die provisorische Re- Bic L Unte zustimmen. Die Versammlen ey O am 31, (einunddreißigsten) Juli 1849, S tein, Rechts-Anwalt. h t R AEA T L ein A sden, den 8 i 1849 i Bnimgntani der bfälzer Voltéwehe | General Si nete oer C E en schlusse e Soda L ans N miaan. Game Vormittags 11 Uh? : annt zu machenden Tag, jedenfalls aber resden, den 8. Jun . Z i Generalstabes, T f ÿ zum Deschlusse erhoben. subhastirt werden. : / ar E o bis Ende September dieses Jahres abge- Das Direktorium j . 9 . FRAIASES MEMDI räsident: J dne E Neal - Prätendenten werden aufge- Sächsisch - Sebleesische halten werden wird, | ! : der Sähsish-Shlesishen Eisenbahn-Gesellschaft. Üid tamtlid cer TI eil Württemberg. Stuttgart, 9 Juni. (O. P. A. Z.) D vorhin entwickelte Antrag bes Dreibiger Angri egD sam gema, daß ber & in vie 1 Termje rmeidung der Präklusion spätestens [286] Eifeubahn Dresden, den 5, Zuni 1849, Anton Freiherr von Gablenz. | 5 visorisheReichs-Regentschaft hat bereits d rgteienTeR bum Spe ee Vesta Ge Ven Anita die Dr Age f D frage die R esem Termine zu melden, \ 4 Da C Bs O | | i Regierungs-Afkt w d eie es e erjammlung: Gesteht sie dem ntrag die Dringlichkeit zu? Diese Frage Rb E A Bani Se Bata U L N 4 ju gierungs-Aft war / daß ste in der Person des ehemaligen sächsi- | wil S imes fe a m (N Abnial Wte En Statt e : die Verlegung der General“ Versammlur®e betreffend, M 24 Ne Tia U 6 R DaNt Hamburg 7 Berz cdorfe l Eisen- | Deutschland. n ag 4 E O Vi gar t eriláct d Pte Die Maria bre S A i D ) , : : Ht t j : dte, : wohl von Seitèn der eidenshen 2c. Anträ ie Rei j s leresse der Ach; [rift i 11571) bahn - Gesellschaft. wegbrenßen. Berlin, 14. Juni. Auf telegraphischem pieichötruppen, als ver bavishen die Seinbseligkeiten eingestellt wür- | Seiten des Neids in Dinge der einzelnen Lände nicht imi) R K 2 ' Subha ations-Patent. naire wünschens- 2 pr i E y Hs Di R AD E t ege i e Nacri von einem au a ede . en. u einem Bevollmä tigten er Reichs = § egentschaft in der ntrag muß allgemein dahin lauten, Baden und die falz unter d D vol 1, eer Híesigea Lindenstraße Nr. 12 b. gelegene, werth erscheint, die | S ACH}N\H :- Schlesische D De C LIMANNCIO DNTSCON a: MREDE Mnigl, Hoheit des Prinzen von Preußen versuhten, | Pfalz wurde von Trüßschler auserlesen, welcher fh bereits n Lr | Reichäichus zu stellen, aber man sollte absehen von empfehlenber Ueberel k nete, dem Oéföjioine, dee Hypothekenbuchs verz eich- definitiv festgestellte 287 Eifenbabn z Inhabern der 5% Priori‘äts - Obli- aber glückliherweise ohne allen Erfolg gebliebenen Pfalz befindet. Es wurde demselben eine motivirte Vollmacht über- | sung der Anträge, Sch oder: Man hat der National-Versammlung schon i Garten nebst Aba U H weh D grhdrige Sächsisch * Sehlesi- Uh Bek tmach 2 gationen der Hamburg - Bergedorfer reit hier eingegang L p Bn S O 2 \chickt , g gehend, die bisherigen Beschlüsse und Verfü M Ait u N alla, den U a Baden g N i} nebst dem S, , i olge der ch d) est- ¿ib eTtanntmachung, y Eisenbahn - Gescllschaft ngelheim soll, dieser achricht zufolge, aus einem ungen des lzer Landes-Aus\ch{chu}es zu revidi ; 1 har 1 tes Vvejonders von eiten erjenigen ge|hehen, jh sehenden e G V EG Ma [Ae ledlgh dex 4 Einlösung der M1 N As Lies A E ¿j Mets daß in Gemäßheit des Nach. Des tos ten S fufer s, Schuß Cuf d un Wagen Sr. Königl, der Regentschaft daran ittibeere e er für chit Finden Gu Anft C Ra u Gend E G L D den, soll : : s , f D 1E, S IOURENDE trags zum Statut der dicsjährige Verloosungs-Termin ; ill A D L , gd er! U aver ungegründet; ich erinnere nur daran, a 24 Dezember 1849, Vormi Versammlung vor- Os Actie der Sächsisch-Schle- jür das zur Amortisation bestimmte s % drô Kapital- Se es ea E n B Wahl es baa iner i e E Dee Neichs- | daß nah Baden Neichs-Kommissäre entsendet wurden, Von ihnen subhastiri' werbän, und wle "vi T, 11 Uhr, 2 2 zulegen, durch die H sischen Eisenbahn-Gesell- Betrages auf : ein verwundet haben. geseßes, je occh nit einer neuen Wahlkreis=Eintheilung, eine | haben wir nun freilich deizeit feinen Bericht zu erwarten. Es but die Verfügung dee bef as gleichzeitig Ves 7 : Ea j¡¡ingsten Zeitereig- schaft für das halbe Jahr | Don nerstag deu 28, Juni d. J., Mitt. 235 Uhr, Nbl Versammlung zu berufen, welche über die Mittel zu berathen hätte, | is nicht zu leugnen, daß die Bewegung in Baden Zweifel darüber E Stadigerichts vom 15. Febtes nigl, Land- und | nisse es aber unmöglich geworden ist, dieje Abrechnung, vom 1. Januar bis 20. angesegt ist, und wird die öffentliche Verloosung int Köln, 12. Juni. (Köln. Ztg.) Nachdem gestern Nachmit- | durch welche die Reichs-Verfassung in der Pfalz durchzuführen sei, | läßt, ob sie nit über die Reichs - Verfassung hinausgegangen ist. ie tember 1849, Vormittags 11 Uhr, auf den 15, Sep- | bei deren Feststellung nicht allein der Gesellschafts- ZUni dieses Jahres ist auf | Fanzlei-Gebäude des Bürger-Militaics, Neustädter Fuh- tags um 4 Uhr mit dem mindener Bahnzuge mehrere Wagen und | und die ihr der Reichs-Kommissär alsdann zur Verfügung zu stellen | Mitglieder der National-Versammlung haben ertlärt, die Neichs-Berfassung Termin wieder aufgehoben , augesebte Bietungs- | Ausschuß, sondern namentlich auch die Staats - Negie- | g Ae, Zwei Thaler lentviete Nr. 83, stattfinden N die Pferde des Prinzen von Preußen in Deuß angelangt waren, | hätte. Auf ähnliche Weise soll auch mit Baden verfahren werden, | zuführen, deshalb ist es auch Sache der National-Versammlung, keinen j j ; rung zu konkurriren hat, so zu vollenden, vaß dieselbe | L. 1 Tin s zig r, Actie festgeseßt wor- "den i t j Se. Königl. Hoheit selbst Die A i | 7 | Zweifel darüber auffommen zu lassen, daß es ihr um die Reichs-Verfassung Frankfurt a. d, O., den 5, Mai 1849. der statute b D f T p \ Hamburg, den 41, Juni 1849, raf gegen 9 Uhr mit dem berliner Zuge Se. Königl. Hohe st, e Anwesenheit der frankfurter Linken verfehlt ihre Wirkun j ins Einzelne urt a. | C / ngemäß bis Ende Juni zusammenzuberufen- den, und wird deren Aus- N 4 x | j , ; ; g zu thun ist. Deshalb habe ich auch einen Antrag gestellt, der ins Einz Königliches Kreisgericht, I, Abtheilung. den General-Versammlung vorgelegt werden Jönnte so : biüna “¿eén Einlicfe- Die Direction in Beg Et des Prinzen Friedrich Karl Königl. Hoheit, mit auf die hiesigen Massen nit, auf welche der Reiz der Neuheit eingeht. Jch habe mit dem Berichterstatter über den Sinn der Worte des auf 645 h S dl anete Tou mit Beziehung | rung der ( za)ung geg der Hamburg-Bergedorfer Eiseubahn-Gesellschast, großem Gefolge und Stab ein und sehte sogleich auf dem zur Ver- | einen um so größeren Einfluß ausübt, Gestern war die Ansprache | Punktes L des Kommissions-Antrages gesprochen, Er is der Ansicht, daß ° er Slalulen veranlaßt gesehen, unter Zu- Dividendeuscheine Nr, 3 : ' .