1849 / 164 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1038 : 1039

e 11. Diese Berichtigung und Vervollständigung der Wahllisten | Distrikt gehören soll / ; R soll ¿F den legten vierzehn Tagen des Februar vorgenommen werden. | men a sollen, und an welchen Orten die Wahlen vorzuneh- | einem Wahlkreise melden, Handelt Jemand dagegen, so wird seine s Die dabei entstandenen Bedenken sollen, nachdem die nöthigen Auf- __Schleêwig soll 31, Jsland 5 und die Farör 1 Mitglied des Volks- Wahl, wofern eine solche auf ihn fällt, ungültig (110 Stimmen)1). g. 36, Wer' beider namentlichen Abstimmung mehr Sti schlüsse eingeholt worden, von dem gesammten Gemeinde-Vorstande | bing wählen, Die näheren Bestimmungen hierüber werden vorbehalten __ R. E, §, 30, Keiner darf si zur gleichzeitigen Wahl in mebr als e erhalten hat, als irgend cin Anderer, is gewählt r Slimmen | der Vollendung der bevorstehenden Land itschieden werden (97 gegen 10 Stimmen). 1) j Eine Veränderung in den Distiikts- Eintheilungen k î einem Wahldistrikt melden. Handelt E er ird sei i rere gleihviel Stimmen, so läßt d i it, Haben Meh- | in der Art, daß di en Landesthing-Wahlen auf, jedoch | der N j i e t erft uts SRSEGTELG E. Gesey geschehen. gen kann nur durch das | sofern sie auf ihn fällt, ungültig elt Jemand dagegen, so wird seine Wahl, den (101 Stimme). 2) / er Präsident das Loos entschei= | weil ein Lauber ey E, tue nöthig werden L en U e und andere derartige Emolu- «s Me Se M N Es, : ° 5 j / ; : e -Abgeordneter di f / eldwerth in Betracht, Sti listen wicd in den legten vierzehn Tagen des Februar vorgenommen wer“ F. 19. Für jcden Wahlkreis 1) wird ein Wahl-Vöorstand, aus §. 27. Die Wah!en zum Volksthing werden in-den für das- Anmerk. Da die Paragraphen vou 37 an eine gänzli y diese vom Landesthing für ungülti LEOAN nicht annimmt oder §. 59. Bei Berechnuug der Ei G: lar gegen 6 Stimmen.) dr bl E a e de O a br P O E e Es der zum Kreise gehörenden Gemeinden bestehend, selbe angeordneten Wahlkreisen în Wahl-Versammlungen vorgenom- erfahren Ag h lassen wir die von der Reichs, gle Umarbeitung Wahlmännern vorgenommen Reben E E den nämlichen | sicht zu nehmen sein, wie es nicht E es O Rhe ufschlüjse ein , e esammten Gemeinde -Vorstand ent- geviuDder. on jeder Geineinde wird ohne Rücksicht auf d Ei men, zu denen der Zutritt einem Jeden of : ; nommenen Paragraphen hintereinander bis -eB. mlung ange- | Grund wesentli d 24 . e indeß eine Wahl auf leßten F ; ha 1, emand 1m schieden werden. wohnerzahl, wenigstens ein Mitglied des W i E en steht. (106 Stimmen)2), folgen, und schließen dies ‘1s zum Schluß des Ganzen ilt icher, die Wahlmänner selbst betreffender i ahre eine reine Einnahme von der geforderten Größe ge= Y | 2 | | rzahl, ahl-Vorstandes gewählt Wahlakt ' en, der Vergleichung halber , di ungültig erkannt werden, so besti ider Mängel für | habt hat, sondern diese Ei j g. 12. Vom lsten bis zum 8. März, beide Tage mit eingerehnet, | Hat eine Gemeinde 3000 E ednet so wählt Ä. : R. E. 6. 31, D l | phen des N, E. au, Y , die Paragra- verden, so bestimmt das Landesthing zugleich, wi 4 iese Einnahme muß zugleich von solchen Quel- : 1 j . M d j j : ; d \o . E. §. 31, Der Wahlakt zum Volksthing wird in den für dasselb he 1 : fern. neue Wahlmänner Ausfü g zugleich, wie- | len herrühren, daß sie als Jahres-Ei y sollen die Wahllisten an cinem für die G éhiebigt der Gemeinde beguts ferner einen auf je 1500 Cintagties N zwei, un angeordneten Wahl - Distrikten in Wahl - Versamnil A E §. 37. Zum Landesthing werden für die Jusel j werden sollen (105 Sti zur Ausführung von Nachwahlen ernannt | oder p | ahres-Einnahme angesehen werden fann, nen Orte täglich sechs Stunden lang zur allgemeinen Einsicht aus veröffentlichten Volks;ähl Die Mi nah Maßgabe der zuleßt | welchen der Zutritt Zed ammlungen vorgenommen, zu Nord - Jütland 51 Mitglieder i l Insel - Stifter und sollen (105 Stimmen). oder von ihr angenommen wird, sie werde jährlich mit ungefähr h g l i B ; tglieder des Wahl-Vorstandes i edem offensteht. ; blt: n folgenden größeren Wabhlkrei F. 48. Keine dem W Z demselben Bet s V : ng liegen. Zeit und Ort des Ausliegens wird mit wenigstens acht - verd Ben 2 DeN Gen N s ie Mi ) R T gewählt : ahlkreisen ne dem Wahlmanne von den Wähl ; i: rage wicderkehren. (75 gegen 38 Stimmen.) ] A g -= „o - Vorständen, und zwar aus der Zahl g. 28. Tag und Stunde der abzuhaltenden Wahl ¿ 1) Di 7 der Wahl gegeb j n den Wählern hinsichtlich §. 60. Mit Bez i ; ; tágiger Vorherverkündigung des Kirchen - Raths oder auf die für | threr eigenen Mit P E E L j 248 ahlversamm ) Die Stadt Kopenhagen wähl ; gegebene Instruction oder von ih - Mit Bezug auf die vom Gemeinde - Vorstande erhal= è g. L er a eigenen Mitglieder gewählt, und müssen diese Ernennungen ung wird unter Vorherverkündigung von wenigstens a 9) Di gens wählt... . 5 Mi pflichtung hat au j / on thm eingegangene Ver= | tenen Verzeichni 5 unde erha Sram n deseten Die i genhuiese eie | Weigl ns Bar ess neter, foil ter Mahl ür dn | d Keohninaeng Ls ‘aler e E ) Die femer Rontnheger Grbezierg ‘gas * Mglicer, | Hani 12 Eme. ® Lrimgse Güiglii (S grgen 22 un | dingegogeoen. Maglidern, dem einen. aus einem der Amts Kale / : s eschrieben is. (92 Stimmen) 2). | ekanntmachung des Kirchenraths der zu jedem Distrikt B nta S U da o e 8 §. 49, Die Wahlmä : gien und dem and i D R, E. §. 17. Vom (1, bis zum 8. März, beide Tage eingeschl x hörenden Kommunen an d i / Ee ) Die Aemter Sors und Prásts 1A Z meind j ahlmänner erhalten von der betreffenden Ge- | stän? inderen aus! einem: ver, Kaufsjads » Gemeinds e Bote sollen die Wahllisten an einer für die Bewohner der Gemeinde b Un R, E. §, 24. Für j orn S Wahltage oder auf di n den zwei lcßten Sonntagen vor dem 4) Das Amt Bornholm E Mee 7 7 W nde an Reisekosten 48 Schill. für jede Meile, die sie von ihr - | stánie, und, hinsichtlich Kopenhagen, aus einem Magistrats - und Stelle, täglich sechs Stund: ür "allgemeinen? Ellisiht Ee cquemen | n Ab ui Für jeden Wahldistrikft wird ein Wahlvorstand, der aus 35 S : uf die sonst ortsübliche Weise anberaumt. (59 ge- S RAL A R S Me oteztneae etn 4, 1 » ohnorte bis zu der Stelle, wo die Wahlen | ae ihrem | einem Bürgervertretungs-Mitgliede, innerhalb 8 Tagen die endgül- und Ort des--Audiiexenaivitb toéaiglteo: ctt Aga? Wo FEE, Zeit R eue) D, ur zum Distrift gehörenden Gemeinden besteht, gebildet, gen 35 Stimmen.)3) L) Die dele Ou Prien advanatto neatrotenn e 3 ä statifinden , zu reisen haben , indeß kein Dit zum Landesthing | tige Liste der Wählbaren anfertigen i g Raib angezbigt: ‘ober? nitfr vie fr: bscilie A em Kir@Gen- | 22s e O wird, ohne Rücksicht auf deren Einwohnerzahl, wenig- . R, E. §. 32, Tag und Stunde der abzuhaltenden Wahl-Versamm- 7) Die Aemt dense und Svendborg.… 7 » Stimme). ] f E (LOS gegens g. 61. Ergiebt sich nah diesen Verzeichni ; fenden Orte sonst gebiäuchlihe Weise bekaunt gemacht E A 3000 Elutvohne p n Wahlvoor standes gewählt, Hat eine Gemeinde lung wird mindestens acht Tage zuvor bekannt gemacht und theils durch f 8) A sed Hibrring und Aalborg... 9 §. 50, Wáhlba i 1 Anzahl Wählbar wenigst rb rg cu leine so große M iz } i y ählt sie zwei, und so ferner einen für je 1500 Ein- Bêugri@tiguig in vet dit E: g hei r ) Amt Thisted, so wie vom Amte Vib : E » M lbar zum Landesthing is jeder unbeschol O hlbarer, um wenigstens einen auf jedes Tausend der F. 13. Innerhalb drei Tagen vor Ablauf der Zeit br wohner, -die sie na der el ) für j t þtigung în dem betreffenden Stifts- Anzeiger, theils durch Bekannt- tadt Ski ; e Viborg die Kauf= ann, welcher das Heimat \ unbescholtene | Bevölkerung des Landesthingfrei f y h yner, zuleßt veröffenilihten Volkszählung hat. Die machung an den Kirchenrath in d ; ) ie sstta kive mit den Harden 3 _Heimatsreht besißt und dessen Vermé ( indesthingkreises zu betragen, so fordert der Prä= welher die Wahllisten ausliegen, soll Jeder, der l ( B Mitglieder des Wahlvorstandes werden vou den Gemeinde-Vorständen i i gübli en zu jedem Distrikt gehörenden Kommunen Röddi n 3) (Herreder) : Nörre weder unter Konkurs = 6 ermégen sich | sident des Wahlvorstandes die Gemeinde-Vorstän ¡ali h gen, y ! j - , und | oder auf die sons ortsübliche Weise zur Kenntniß geb ödding, Harre, Hendborg und : 4 ; noch Fallitzusiand befindet , so * sei in wei hlvorstandes die Gemeinde-Vorstände unverzüglich auf, von denselben ausgelassen zu scin glaubt oder der Mei A efugniß zwar aus deren eigenen Mitgliedern, gewählt E i 3 nntniß gebracht, A afi B! g und Fjend, und vom 0stes Jahr erreiht und im lebten - sofern er sein | ein weiteres Verzeichniß mitzuthei j r N j i | t, daß Meri, gewa, §. 29, Die Wahl-V l : int Ringkjöbing die Kaufstäd Steuern 20: im leßten Jahre entweder an direkte j zeichniß mitzutheilen, in welches diejenigen aufzu- ein Unberechtigter darin aufgenommen ist, seit V at L F. 20. Dasjenige Mitglied des Wahlvorstandes, wel nde l-BVerhandlungen werden von dem vom Wahl- Lemvoig nebst d usstädte Holstebro und teuern 200 Rbthlr. an den Staat oder die Gemeinde entri ften | nehmen sind, welche bis zu einem von ihm näh b Aufl. over ful Vebäilnthga Wi 1) erlangen wegen | von der Gemeind WCgieD vorstandes, we ches | Vorstande ernannten Präsidenten eröffnet. ; y g nebst den Harden: Skodborg, Vandfüld hat, oder eine reine i&hrli , oder die Gemeinde entrichtet | trage die höchsten St GUREI S m näher angegebenen Be=- p s / gen Wschung eines Anderen , einde gewählt ist, in welcher die Wahl abgehalten Er stellt der Versamml i j Hjerm, Ginding und Ulfbor / Ï jährliche Eiuuahme von 1200 Rbthlr. gel e: höchsten Steuern: nächst den Steuernzah lender: welch? 5u mit einer kurzen Angabe der Gründe, worauf sich die Behau; - | wird, hat bei allen der Wahl selbst vorhergehenden- V , : rsammlung die angemeldeten Wahl-Kandidaten - 9) Die Aemter org es o, 4 » zu haben erklärt. Doch wird in einzel 0 Rbthlr. gehabt | dem früher mitgetheilten Verzeichniß aufgeführt si i i R is vorbringen (105 gegen 1 i 10 Eiegi d Wahle A aas A von Rorbivalin T e Sie Me u ah die Wehl-Kandidaten sollen Gelegen N Biborg die B E 62 Ae R in Uebereinstimmung wit den in den 96 ‘61 ‘und ten des Wahl Ide nd innerhalb 8 Tagen de Präsiden: E, C Bor Ublaué ber, Zeit in weliex bie Wabili ahlvorstand gerichtete Mitlheilungen an. Dasselbe eröffnet am ait Bde G M R j elegen- arden: Rind, Nörlyng, S6 , it Regeln, durch niedriger Besteuerte ver 0 Vahlvorstandes zuzustellen. (102 gegen 1: Stimme.) liègéit, Toll, Sever , Ver Cie Le ateiielte U Detsls ahllisten aus- | Wahltage die Sizung des W H l j l G , sich vor der Versammlung auszusprechen und diejenigen Hids, H , yng, Sönderlyng, Lysgaard können. Wenigstens drei Viertel der L erte vermehrt werden g. 62. Sobald der Präsident d ; F i eder, di aelafén'bleidt y g des Wahlvorstandes und leitet die Wahl sei- | Fragen zu beaniworten, welche ihnen di h ds, Houlborg und Middel / lbe für ei et Viertel der Landesthing - Abgeord alda räsident des Wahloorstandes diese leb- oder der Meinung is , daß ein Ünberechligter E A Len - | nes Präsidenten. Wählt die bct L et | Ui , welche ihnen die Anwesenden vorlegen möch- 10) Die Aemter Vei iddelsom G eil 6 » welche für einen Wahlkreis gewählt werd g - Abgeordneten, | teren Verzeichnisse erhalten hat, werden die Li ständi Ga O n O verzeichnet worden, lleber L Wahls abl ie ctreffen e Gemeinde mehrere Mit- | ten, Der Präsident leitet diese Verhandlungen und schließt sie, \o- 14) Daa 9t er Veile und Skanderborg..…....... 4 Î vor der Wahl im Wahlkreise selb werdei, sollen im leßten Jahre | indem so viele von denjeni / cld cn die Listen vervollständigt, hauptung über die Löschung eines S M A Arg oder scine Be- | Lie e ahlvorstandes, so vertheilen diese, nah Uebereinkunft, bald er es zweckmäßig findet. (102 Stimmen.) 4) mt Ribe und vom Amte Ringkjöbing die haben (80 gegen 1 Stü ise selbst einen festen Wohnsiß gegeben | als den angeordnet N igen, welche einen geringeren Steuerbetrag H WSRUF- 0 E E N E ‘ciner furzen Angabe der genannten Geschäfte unter sich 3) (94 Stimmen). s. 30. Der Präsident bringt darauf die Wahl-Kandidaten na aufstadt Ringkjöbing mit den Hard L T imme). SEY S en entrichten, in der Reihenfolge, worin die Ab= i , schriftlich cinreichen. R, E, §. 25. Dasjenige Mitgli . j j g U andidaten nach rum, Hind, Bölli ven Harden Hamme- /§. 91. Die Wahlen zum Landesthi 5 gaben-Beträge aufeinander folgen, ohne Rücsicht d b 5. 4. Ueber ble gege bie Wahlliftèn also: orte v E. Dasjenige Mitglied des Wahlvorstandes , welches für | der alphabetischen Reihenfolge ihrer Namen zur Abstimmung. Die Mit Rice, ölling und Nötre ............... 3 Mitalied Wahlvorständen für jcden Wahlk sthing werden von besonderen | einer Kaufstadt oder èinem Landdistrik ücksicht darauf, ob sie zu Eciinétulei BiV vot PAA Bente sten also vorgekommenen | Fe mene ge ähtt is, worin die Wahl abgehalten wird, leitet alle der | Abstimmung geschieht von den anwesenden Wählern durch Hand- «ul udsicht auf das im Grundgesey vorgeschri Ge g. 52. Jm Wahlvor ablfreis geleitet. den, daß das im vori anddistrikt gehören, aufgenommen wer- Griméeingen wirb von et Gemeine - Berne in elner fent- | Loni u neeee'et ter Kaiec/sun eri: Mieesanten eue | ben ge T eee® ves Malionsiandes d ses a e gev de Si fee ateotin Md E I Bu: | p Die Hegel me Debitor were fe Sre | A D Ier rglenbe jun nóalihen: Gru abzuhalten ist, entschieden. Zu dieser Sitzung werden sowohl die „gegen, Dasselbe eröffnet am Wahltage die Sipung des Wahloorstandes E t heil, A ersten, zweiten, vierten en getheilt, von denen die cine aus dem 2 Mitglieder des Magistrats und 4 A Ss Kopenhagen Sollten mehrere solche Steuernzahlende zum nämli St E Erinnerungen vorgebracht haben, als auch die gégen tber Sep b "B S Wählt die betreffende Gemeinde abel E E a Bs ats O n Uen A N aus den übrigen bestebt Durch A Mea Wahlkreis, die andere Boe gen 2 Mitglieder eines jeden im Wahlkreise E Betrag angeseßt sein, und ist es nicht dotinaibia O “le A welde Cloud Wob Wu e aafeich u e geg j Mitglieder des Wahlvorstandes, so vertheilen diese nah Uebercin- en, als irgend cin Anderer erhalten hat, ist zum ' von diesen Gr . oos wird entschieden, welche | Zmtete egiums (Amtsraad) und „Im 20a) cfindlichen | nommen werden, so wird die Wahl G R i: E, j E i : L funft die obenerwähnten ‘Geschäfte unter sich Abgeordneten des Wahlkreises erwähl der Versamml Î een Vruppen zum erstenmal , Wee | BVorstan R und 1 Mitglied aus dem Gemeinde- | Präsidenten des Wah] ahl unter ihuen dur{ch eine vom gégen fié geritäten Schreibaiis ((udftntiat weihen 10+ Bi N 4 es n r Y ; er si, freises erwählt, was der Versammlung \o In Hinsicht auf S erneuert werden sell. orstande der größten Kaufstadt in jedem L neinde= |} Präsidenten des Wahlvorstandes mit den zwei hi n 4d „ded: von den, Davielei L Ta i Da , an jieden. G er Präsident leitet die Wahlhandlung selbs, Jn allen dem Wahl- fort bekannt gemacht wird. Bei diesem, wie bei allen anderen dem näheren estim uf Schleswig, Jéland und die Farör werden die beigeordne. Wo ein Amt 2wif-5 n jedem Amte des Wahlkreises | nern vorgenommene Loosung bestimmt B L hinzugezogenen Män- x Ç , ' S .“ a 5 ¿ 00ck» e ; 7 Z 5 f , ï ' 2 Lo g St.) ihnen beigebrachten Zeugen-CEn Dolumenten und den von orstande überlassenen Beschlüssen giebt er bei Stimmengleichheit den Aus- Wahloorstande überlassenen Beschlüssen giebt der Präsident bei 3 mungen vorbehalten (106 gegen 2 St wird ein Mitglied des E Met Wahlkreise getheilt ist, §3601: Dio vi i E : i i gen wird die vorliegende Fr schlag. immendleichGbei / „_§. 38, Die Wahl A ‘) a n Alltgiled des Amlskoliegiums für jed | i S. 63. Die für jeden Wahlkreis also ausgearbeitet entsieden und ein j furzes Erfenntais Darüber aka O E R L Ca Stena h L did aa, welche A WVoltathine Wehl ere A 000A I G e C La M Ge La Î E i Durchsicht. in ees Mi eter g8-Pr es Gemeinde-Vorst i Di 5 Mitgli E Í ; s d T azu ern S : us deren | glied. Der ifi Bi : „5 Qa g an einem bequem wr 1 dana ber igten Wahilfen werden vom Vorsgenden tes Ge: | verse, ind zwar wei aus desen eigener Mie, He rei Une Pilfte ver Stimmenden fis “sür ihn ertlären, Hat ex weder bei 6. 3. In Kopenhagen geschehen die Wahlen d in Eoventagen reren, ider Me T Wiel e Me | dite M cfeeze Se Bree A e Lagen. auff die ük inde-Vorstandes unterschrieben (107 Stimmen). 4) "V bereit: avs Da: int SRaIMTA (N j Mitte, j n--| em Wablakt noch bei- der li henirs der be ner in denselben neun kleineren Kre! ie Wahlen der Wahlmäu- us ihrer Mitte im Wahlvorstande Sig ens er, | lihe Weise bekannt zu machen is. Die Einsprüche, zu denen si N. E. §. 19, Ueber die gegen die Wahllisten in | den. Jeder W m Wahlkreise ansäßigen Wählern, ernannt wer- (d Sti aienzoli Bai ernen rats Un D F der Wahlen der Mitglied T reisen, in welche die Stadt behufs wählen die Ams-Kollegien und Gemeinde-Vorstä Bu Ven d eben so | Jemand veranlaßt finden möchte, müssen dem Präsidenten des W hl fommenen Erinnerungen wird Se S isten in folcher Weise vorge- : eder Wahlvorstand wählt seinen Präsidenten selbst (92 solhe Stimmenzahl erhalten, so wird eine neue Ver ammlung auf gens bildet j leder. des Volksthing eingetheilt is. Uebri-= jährlich die Mitglicder, welche ihrersei ände der Kaufstädte | Vorstandes innerhalb 8 Tagen d i zli 4A ommenen E l : gesammten Gemeindevorstand in | Stimmen). acht Tage später angeseßt. Hat si d fei lldet jede Kaufstadt und jeder Kir u e R Htret f! je ihrerseits dem Wahlvorstande bei- | Li iftlich ei ; gen nah der Zeit des Ausliegens der ¿ins Afffenilicden Sibung, -tuelie im Lauls ber 11 fbReGl | : ) 5 | L ] O ) dann kein anderer Kandidat manns=-Kreis j J irsptel-Distrikt einen Wahl=- reten. y j be Listen schriftlich eingereiht werden, und hat der Wahl 4 Tage abgehalten wird, entschieden, Zu dieser Si ächstfolgenden vierzehn §. 22, Der Wahlvorstand führt ein Wahlbuch, zu welchem vorgestellt, so wird der erste ohne neue Abstimmung als gewählt an- d ür sich, Die Zahl der Wahlmänner ri §. 53, Die Landesthi V testens binnen 44 Ta; i ahloprstand. spüe P Ne D) en, ser Sizung werden sowohl die- | die von den verschied itocbrachten Mabllisten 1 103 St. er Zahl der Wahlberechti i änner richtet sh nah | gigen über Landesthing - Wahlen finden i äßhei N ; agen, nahdem genaue Aufschlüsse auf die N Ee inge Argent Haug, als auc diejenigen, ge ite n u u O e a R e 4 h ) S. E gie Anni hel Witt BIE I M L E über die Wählbaren , welche jährlich R r O Mt E bie Wabilien L E nöihigenfall N : j | 1 uglei ist d A N , ( : N Mie ( ( —C ; d ahlen zwei, 25 s Ñ ; O ge isten Eri 0 L n gerichteten Schreibens zuzustellen ist, A 0 M be M e wird der wesentliche Inhalt der Wahlverhandlun- von einem Kandidaten, welcher nicht aus der Wahl hervorgegan- retten R ferner in demselben Verhältniß, Nur die Wahl. Als Grundlage für diese Listen hat der Gemei die, welche von benjelien betroffen N OIBaGE bathetgtgust IAT:: Ats arteiea vorgelegten Dokumenten und na den Erklärungen der von gen, wchin jedoch die von den Kandidaten und anderen Anwesen- | Sen, oder, wofern dersclbe abwesend i, vou denjenigen, welche ihn K , welche in der Gemeinde wohnen und an jedem Ort fürs Erste bi | f emeinde - Vorstand die vorgebrachten Einsprüche zu entschei / ind, Ube a E Zeugen wird die aufgeworfene Frage éntschieven und | den gehaltenen Reden nicht zu rehnen sind, verzeichnet. Das Wahl= empfohlen haben, namentliche Abstimmung verlangt wird Dice Wahn dene in den betreffenden klciueren Wahlkreisen Tos M Wahlvorstandes i Bec al L E. deur Präsidenten bes- | abge A ist, der fann, in Gemäßheit Ag E f ierüber eine kurzes Erkenntniß dem gewöhnlichen Verhandlungs - Protokoll | Lu wird vom Wahlvorstande unterschrieben und vom Gemei | Forderun (ed innerhalb ei t aymännern gewählt werden (101 A E) ‘erzeichniß aller derjenigen Steuerzahlenden | R das gefá elo Mali E L De L IEFEHFMEN des Genclibevue andes beigellat, Die Herr beeilt 88 «Protokoll | aab bes Ortes, wo die Wahl abgehal nd vom Gemeindevor- | L 9g g innerhalb einer Viertelstunde nah Bekanntmachung §. 40. Die Wahle gegen 1 St.). zuzustellen, welche im legtverslossenen Jahr, vom 1. J bi egeln, das gefällte Urtel der Prüfung der Gerichte anheimgeben. werden von dem Vorsigenden des Gemeindevorstandes b Stimmen) 4). ie Wahl abgehalten ist, aufbewahrt (90 | ?es ah O gestellt werden, weshalb der Wahlvorstand geleitet, jedo in K n werden von den Gemeinde - Vorständen | Z 1, Dezember gerechnet, an direkten Staats- ode Januar bis | Versäumt es Jemand, das Nöthige zu beobachten, um in di R E, C i‘ j während dieser Zeit am Wahlorte a j , jedoch in Kopenhagen von denselben Wahl- S Go Steuern 200 Rbthlr. oder n ; aats= oder Gemeinde= | Listen aufgeno z i at er si ta dbr 15.8 : O / E / t nwesend bleibt. den Wahl hi : n Wahl-Vorständen, welche thlr. oder mehr entrichtet "Hv ausgenommen zu werden, so hat er sich selbst die Fol A E Ey O eine für R. E. §. 26. Der Wahlvorstand führt ein Wahlbuch, welchem.die von den | f bat ber Bray derartiges Verlangen nicht zur rehten Zeit vor, s. Ml Die A Oa (107 St.). O M Besiße der allgemeinen A tes ne 0 Ee, zuschreiben und kann bei der Wahl, für la en Die Beritignns) dex Lahllisten (Sah M g l ‘abgefaßt, | verschiedenen Gemeinden mitgebrachten Wahllisten und die bei dem Vor- l Y er Wahlakt seine Gültigkeit und die ganze Wahlverhandlung l den in den belreffenden Wahlk rnennungen von Wahlmännern fin= ih sind, um gewählt werden zu können. Nicmand varf d co niht gewählt werden, wenn er auch sonst die nöthigen Eigenschaf- ; ie Entscheidung der | staude eingegangenen Schreiben beigelegt werden, Zm Wahlbuch wird der in L S N E Wid statt. Nachdem durch bffe Gen a d dat und demselben Tage E die Mittheilung derjenigen Aufschlüsse A An, E G al kann der, welcher sich vor dem Wahlakte ein ri . 00. ird namentliche m iC=- : cu) eTanntmachun l 2 je zur richtige A Nopzätlniites gern, erliches Erkenntniß für sei 5 Foit eri ; j ; ch mung verlangt, so wird die gierung der Tag festgeseßt ist, wird Zeit N L line der Re- | ns bte S act S Verzeichnisses erfordert werden | die Wahlliste bie wo seine Wählbarkeit erwirbt, die Aufnahme in j j Die Listen werden darauf zur Vertheilung gedruckt, wobei eine

gegen dieselben vorgebrahten Erinnerungen (§. 14) geschieht v wesentlicbe Znhalt der Wahloerhandl i | der gesammten Gemeinde - Verwaltung dur . gerer Lon | pie von den Kandidat E N L O i ibe fi Mitgliedern, von denen zwei vom Ma a 4 P von fünf gezrednet B Win E a Wabldorsante wäh E Die E Lei E Ce SGtURGL G, finligun von Weniaad 0 ter Borherver. Bürger=Vertretung ernannt werden. (9 O, rei von der | unterschrieben und von dem V ie oifanh E Bao aon E und dem oder denjenigen Gegenkandidaten, kündigung von (venigsens nei Gemeinden , unter Vorherver- | ç §. 54, Bei Berechnung des angeführten Abgabe - Betr : / unedlen v A A ; ah elch iesclbe ausdrüdlich fordern, statt. Sobald in dem im g. 31 auf eine andere ortsúblihe W agen, durch den Kirchenrath oder Sue dem Zahlenden nicht blos Alles, was die sb Ae passende Anzahl derselben den Wahlvoorsktänden der übrigen Wahl- me E Au Mat fet Pes. E A zur GNUS G S T EL Ia E pee gemacht, wobei zugleich E Megaben betrifft, zu Gute, sei es daß Le S kreise zugestellt werden (88 gegen 3 St.) , Wahlmänner ernannt werden gemeine Gemeindezwecke oder für ander H E | nál-Angelegen andere besondere Kommu=- | goergeschri ; gefertigten Listen, welche sedes Jahr zur g geschriebenen Zeit und auf die vorgeschriebene Weise i zu berich

§. 16. Wer sich mit dem Entscheid des Gemeinde-Vorstandes ; d. 29, _Ni i 5 i e 1 1 3 z iemand kann bei der Wahl zum Volksthing in Be- | dieselbe auf ein einfaches „für“ oder „gegen“ beschränken (51 gegen sollen (103 gegen 1 St.). heiten entrid F. 42, Die Absti ; ä i iten entrichtet werden (z. B. Beiträ Î j stimmun für Gerichtszeugnisse, Haftsmicthe, Mhatbsebung Ver vet tigèn und zu vervollständigen sind, gelten demnächst vom 1. Juni -

wodurch ihm das Wahlrecht abgesprochen wird, nicht begnÚü / ) &DAyEr ed) e , gnügt, kann _ i, fien. naenzgelikdan Grafe FUbsant) Vestfden verlangen un | einm Waglce des Woblftcis hifen empsrbien f (72 gegn | 9, 31, Die Abstim ige ö ) riterlihes Urthei antragen. Solche Pro- g lfreises hierzu empfohlen ist, (72 gegen F. 34. Die Abstimmung geschieht gleichzeitig nad L anmnil 4 stimmung geschieht in einer öffentlichen Ver= A N E S 5). Die 45, und 115 gegen g ta M D 1 schiedenen Wahllisten, wel he L r o e) Mteaneber Ven 00, nan flr!his 0 Balksthingwahl aufgenommenen Wabl ant Abeaben: A es werden darin auch diejenigen Steuern desselben bis zum 31. Mai des folgenden Jahres, und werden allen 4 ck j A: er Werichtstohtlen un “2A : an aten. e ahlvorstandes vertheilt. Jeder Wahlliste wird ei Wahl j „Lquemen Orte; doch können die en aufgenommen, wel nl n | in diesem Zeritra rrfall E A ne ; dem Gebrauch des Stcmpelpapiers befreit, so wie von Staat R, E. §. 27. Nicmand kann bei ter Wahl zum Volksthing i i j ; iste wird einer der an- ahlmannskreise, sofern solches fi i m interimistis , welche außer den gewöhnlichen Nor- | @ um vorfallenden Wahlen zum Landesth i | P , so wie von S Q p Betracht | wesenden Wähler beigeordnet, so 1 G S ür nöthig erachtet wird, von d én nur interimistisch erlegt werd S , gewöhnlihen Nor- | Grunde gelegt. Sofern i ; : I gun dem verklagten Gemeinde-Vorstand ein Anwalt bestellt y V kommen, der sich nicht selbst gestellt hat und 5 elei dder Uthreeet d 3 nothi (1 EY : vie auch ein solher Wähler, wo emeinde-Vorstande behufs Annahme der Sti u em | zu Ausgaben bei Erri gt werden, z. B. Kriegssteuer, Beiträ BNENE ofern indeß eine solche Wahl zwischen dem 41 O i : A À t | i ; ) chtun Geri / âáge | Januar und 1. Juni v P Erlangt der Bctreffende ein richterliches Erkenntniß zu Gur cn sell. | Wähler des Dist:ifts dazu empfohlen ist ) e is A Ras vom Wahloorstande dazu bestellt werden Abtheilungen getheilt werden. Jn der Rei inmen in mehrere | heits- und rrihtung neuer Gerichts- und Haftlokale, Ar : 1. Juni vorzunehmen ist, sollen die, welche der Mei : j 15 Zrien ) - : ) väfte, welde den Mitgliedern des Wahl : ler vor dem Wahlti i; er Rethenfolge, worin die Wäh- und Irren-Anstalten u. s. w. - , Al- | nung sind, daß sle im v (i E Be A Cie ner Wahlberechtigung, so soll er in die Liste auf E o: en F. 24. Die schriftliche Anmeld l T bele ver A “e dis L B g es Wahloorstandes or dem Wahltisch stehen, nennen sie so Viele, als Ferner wird mit. in Re d, daß sle im vergangenen bürgerlichen Jahr die Bedin- sobald er einen Extrakt (Abschrift) des rid De nen werden, | cid l; nmeldung, sowohl hinsichtlich des Kan- nnahme der Stimmen obliegen, zu verrichten. An der Wahlmannskreis gewählt werdeu soll i iele, als für den | Gelde, als i n Rechnung gebracht sowohl was an baa gungen hinsichtlich der Stcuern oder jährlichen Einnahmen erfüll f : ) htcrlicen Erkenninisses vaten, als dessen oder derer, welche sein Wahl unterstüßen woll Annahme der Wahlstimmen nimmt der Präsident nicht selb i 9 d f sollen. Ein Mitglied des Wahl. e, als in Natural=Leistungen, nach d rem } haben, ‘und die übri 6thi i ; erfüllt vorzeigt. (95 gegen 1 Stimme.) ; fell-het Fein M 012d : in ellen, ; l räsident nicht selbst Theil. orstandes fügt auf den Wahllisten, neben d 7 Uy rechnet, entrichtet nungen, ) den gangbaren Preisen be- | f / übrigen nöthigen Eigenschaften besißen, das Recht Y l : genannten Mitgliede des Wahlvorstandes In der Ordnung, in welcher die Wähler nah den Wahllist die Namen der «sten, neben des Wählers Namen Di ¡tet worden ist, Dagegen wird der haben, ihre Aufnahme in eine Zusaßlist : S E 2% 30, Cmeiitiemltebam E mib vas Gemtindanellad und in Kopankagan- bet hem Pröfibenten des: MWabidopsiand #, | remmen-, ernenne fe mündli ‘pl O ahllisten Mitali er Männer hinzu, für welche er stimmt. Ei - } wenig die Bankhaftsrente 1 l er Zehnte, eben so | Verl eine Zusabliste zu verlangen. Ein solches | ; : Wei z h e l oper c t M P éd vevzciduet ; Os . Ein anderes ; e 1), mit Ausnahme des Theil Ey; erlangen soll, von den nöthigen Beweisen beglei & wi E C e E A orfgE es testens bia 10 Uhr Abends vor „dem T 3 P andes, spá en Aae medi N ch einen der Kandidaten, unter wel itglied verzeich auf einer besonderen Stimmliste die N der Landessteuer Entschädigun ‘h , Theils, wofür in | ten des Wahl nog veijen begleitet, dem Präsiden=- H eritgtttitoé Mitibellunaeiger UbiGrilt desselben G A g d (p ie un- | om Wabltage felbit sollen sid age der ahl stattfinden, ) g hlt werden soll. ; : der Gewählten und daneben viejenigen ihrer S amen | ¿en 47 St.) \adlgung gegeben wird, mitgerechnet. (67 ge=- l cs Wahlvorstandes spätestens drei Wochen vor dem Tage, an [l srage ‘der richterlichen Entscheidung anbeimstellen Bug f u 1 ele] e g l ollen stich sowohl der Kandidat, wie auch die, achdem das bei der Wahlliste angestellte Mitglicd des Wahl- schreibungen werden den Wählern vorgelesc hler. ie Zu- L Gie ib E E welchem die Landesthingwahlen abgehalten werden, zugestellt wer- L | beilen Weiveie Sort V Abbil Gt WHiVIA Raid s Res j ugelegen- je ihn empfehlen, persönlich vorstellen. Nur ein dem Wahlvor- Vorstandes den Wähler als solchen anerkannt - hat, trägt es den tigt und. gegenseitig verglichen (106 St en, von denselben bestä- | peren ‘Gen j istet Jemand persönliche oder reelle Steuern in meh- den, Das Verzeichniß derjenigen, deren Verlangen ‘der Wahl-Vor 7 I Civilprozeß behandelt. Die Parteien baben bierbèi L Geis e den | stande genau angezeigter und von demselben anerkannter Vorfall Namen des Kandidaten, für welchen der Wähler gestimmt hat, ne- §. 43. Sobald Keiner mehr ‘J, emeinden, so hat er das Recht, dieselben ol "Ns stand Folge giebt, wird 14 Taj 1 Í A M M j S Un : : didate { 1 Gon ei in di ; } : L - troß der Aufforder d darauf, ob diese Gemeinud R n ohne Rücfsiht | gor An N ' ge lang an dem Orte, wo die Wahl \ zu eittibten Ad von deut ‘Sfénipélpaviée Gébirdil zu dd Nee kann den Kandidaten oder die, welche ihn empfehlen, des persón- ben. dessen eigenen Namen, in die Wahlliste selbst ein | : sich zu betheiligen verlangt für Otten rung, an der Wahl | „sam l neinden zu verschiedenen Wahlkreisen gehör vorgenommen werden soll, zur öffentlichen Durchsicht ausgel j I &ck , , D N 0 , C e [A , A , 1 i ; L / hp g , s / f t Und I von Staats wegen dem verklagten Gemeindevorstand ein A 1 | lichen Erscheinens am Wahltage úberheben. (111 Stimmen.) 6 “Der ihm beigeordnete Wähler verzeichnet auf einer besonder haben, ihre eige angt, fügen diejenigen, welche dieselbe geleitet | !lmmenzutegen. (100 St.) gehören, | übrigens in jedem Wahlkreise L OR | werden s ol. Erhâlt die betreffende Person das riet s M 1A En g 28 Sonol l binfii e ee O n a vil Stimmlist fr Namen ves Whlers 0 pa A L eer o fu wird, N E Wabl uet B G D aue A n L L und Abgaben, welche von einem H gebracht. E e T u ber Wegen H ; , so soll fie in die Wahliste ihrer Gemcinde Q AA ahl unterstüßen wollen, soll bei dem in §. 2 idaten, dem er seine Stimme gegeben hat. nd, werden di j z , : T vergtuihen j; E ô ; verden, werden i ; z inspruch zu ma : E, L O b : (f A L A E des richterlihen Bescheides A e es Wahlvorsiandes / spätesiens v 4G UBs MbeitED A Bevor der Wähler sich Bit, Ms ihm sowohl sein eigener ben Unafelas Aa N gezählt, Einfache Stimmenmehrheit giebt chile Moitatie dene Me e darauf, I ie Mole e Wahlvorstandes anbringtn. Ueber diele ERPARE, Lied Wo ' j ; . 17. Die Wahllisten sind vom 1. April bis zum 31, l ahlafts, eine \riftlihe Anmeldung eingereicht werden, Am Name, als auch der Name ves von ihm Gewählt i i g. 44. Sob L el 1 Nießbrauchenden erstattet werden, \ ahlvorstande in einer bffentli R T L I _ M eds So Gg: e ven s alle E N O erie E N En aae Ball S welche 4 die L beider n A A 0 A der gewählten Bln E ie, was L W R Maat a [elb fesben daß Vie pl nesehen. abzuhaltenden Sibung A Ma T A [ ] orfommenden Wahlen zum Volksthing vorgenommen, | bekannter ibvon In: ane + ë ahl- Vorstande genau ebereinstimmung, vorgelesen. autorisirtes Protokoll ei i S einde =Dorstande ] [nd ichten sind, joll dieser als der St F. 65. Der Wahlor al N : jedo in der Art, daß darauf Bedacht geno Ee genommen: || e von uo anérkannter Vorfall kann dem Kandidaten das Recht Sobald, ungeachtet / der Aufford d äsi ; g. 45 i eingetragen (115 St.). ende betrahtet werden. (69 gegen 41 St.) euerzah=- | nige bestim, r Wahlort eines jeden Wahlkreises wird vom Köz [l der Zusaßliste (§. 10) aufgefuhrten Person mmen wird, daß die auf | eben, nah einex blos schriftlichen Anmeldung auf die Wahl zu kommen, | P N ufforderung des Präsibenten, Nié- 45. Jeder is verpflichtet, die Wahl zum Wahl Wird ein Eigenthum von Y i; ; ge veslimmt, O i L | R . sonen nur dann sti - 20 / Í j . | mand mehr an der Wahl Theil zu nehmen verl ü i nehmen und das Maf d imann anzu- ; n von Mehreren gemein j 8 ; L A h tigt ind, wenn sle por dem Wadltage N N ras fine Wäh R Munze O La 19m. 20 e : N Wahlvorstandes eas deren Beistände Ne Le er ein line C Ae gat hs A, E sei leiliang M Elie iee N nach Maßgate stine Bee tav : Medi Dae i da der vom Wahlvor- Md er Wohnorts erfüllt haben. (98 Stimmen) 6). handlung Einsprü N : er Zahl- timmen hinzu und unterschreiben. sowohl die Wahlliste, als auch er Gewählte bei der Wahlhandl ; O enn | 21 St echnet, (85 gegen 28 und 94 Präsidenten dec - thren Wahlmannsbriefen bei d : R. E. §. 21, Die Wahllisten gel immen) 6). handlung se oder sogar Beweise gegen dieselbe vor, so kann | die Stimmliste, womit die Abstim l j - n - darüber zu erklä handlung zugegen ist, hat er \ich sofort | s E gegen | Fpenten des Vorstandes melden , welcher zu di A i Tage des folgenden Jahres N en gelten vom 1, April bis zu demsclben | der Wahlvorstand zwar nicht die Verhandlungen darüber abschnei- "e 38, Nacb (änmtlichen Li mung geschlossen ist (105 St.) 9). d zu erklären, ob er irgend cinen baren Entschuldigungs- | ç, §. 57. Demnächst soll ter Gemeind ; Wahlorte zugegen sein soll, (70 S iesem Zwecke am Sailer valdnumandrs M len an denselben werden alle im Laufe des | deu, aber es auc niht aus dem Grund : _- §. 35. Nach sämmtlichen Listen trägt der vereinigte Wahlvorstaud grund anzuführen hat, über dessen Zulänglichkeit d gungs- | für Sorge tragen, daß bis Yemeinde-Vorstand jedes Orts da-= Stimmen.) i ./0 gegen 26 und 67 gegen 26 ( , l zum Bolksthing wie Landes- ber e vexsagen, den Kandidaten | die Stimmenanzahl zusammen, welche jeder Kandidat lt if, stande die Entscheid A glichkeit dem Wahl - Vor= / is zum 1. März ein Verzeichni ; S thing, vorgenommen owoh g zum Landes- | zur Wahl zu stellen. (105 Stimmen.) 7) D , , / r idat erhalten háât. 2 eidung obliegt. Jst er nit gen, welche im leßten Jahr : erzeichniß derjeni= g. 67. Die Wahl : ¿ } A F as Ergebniß wird in das Wahlbuch eingeträgen und der Ver= Präsident des Wahl - Dos zugegen, so hat der t ahre, vom 1. Januar bis 31. 9. 0/. Die Wahlhandlung, welche öffentli ; Qin S! hg Wen Bolfsthing whlon vie Iusestfter und Rord- | Borse seins Wätibartl 1 teufenigen, - Kommen kei der Wablband, sammlung bekannt gemacht. Die Wahilsten werden ben betreffenden nadridtigen, und wenn er imerhalb Jwel Tage feine güllige Ent gerechnet, elne reine Jahres -'Einnahme von 1200 Rbthlr. gehabt | lic die Aufmerksamkeit de Walfvorstandes eingefeitoe ber nament: Un. ; den, nah dem de “l E é tigen. . Kom ei der Wahlhand“ emeinden zurüdckgeliefertz die Stimmlisten werden dem Wahlbuche u!digung anführt, wird i ge Eu | werd Ç z em Wahlvorstande ei 1 | er Wahler darauf hinzulenk % genwärtigen Wahlgesetz bei L en “finden, m ge g Einwendungen oder sogar Beweise gegen dieselbe vor, so kann de? ; l ; j u d , wird von ihm angenommen, daß er keine Ei werde. Zu dem Ende fordert der Gemei eingesandt | den Namen und Beruf d s nzulenken hat, daß sie Die näheren Bete o bggten Berzeichniß, in Wahlkreisen statt. Wahl-Vorstand die Verhandlungen darüber zwar nicht abshneiden, es abe? beigelegt, welches vom ganzen Wahlvorstande unterschrieben wird, wendungen zu machen habe. Jn allen Fällen, wo d Ein- | seänden vurh umhergesandte Shemats pq Horfand, unter Um- | lich zu bezeichnen es Gewählten auf dem Stimmzettel veut- - A mea T rbrban O für Schleswig, Jsland und die Farör auch aus dem Grunde nicht ablehnen, den Kandidaten n Wabl ‘a stellen: (103 Stimmen). 10) Y N R annehmbar gefunden wird, Db auf U | U Énmaline zu alen lauten a welche die wahlen E i, " riiettdlis Ur den Fall, daß Nach= 3 d: E699 V s l is thngis « W äl §. 26. Niemand darf sich zur gleichzeitigen Wahl in mehr als 1) Gleichl, mit §. 30 des R, E. | Sobald die Wahlen ‘GließliG bericht en, Mi bige AUEEAM S E Angaben, nach Beischaifung 484M V N zur Abstimmung aéfGritten E iei ets : R 4 2 ° um (f í i n P . i . C - in 1 , em _ | e . , n ) ndlun ü 4 2 4 Â r V6 en L jeder etwa 12,000 Gitivhnei unse die Wahl na Distrikten, | ———— 9 La A A s E. | Brrie An) welcher den Wahlen zum bubesthing vorstoht u (98 St.) meinde - Vorstande beurtheilt wird. | finden darf. 8E M C4 Stim gewählt zu werden wünscht, ftatt= L 6A L a «Jeder Distrikt wählt einen ¿ania Dniiad 4) Gleiilautend mit §, 33 Ee S E A Wal Beenae d Der Gewählte erhält zuglei einen von | mit O Bei der Berechnung der reinen Einnahme soll g. 68, Die ade N * . . Ie - 4 . .. E , F » i ¿ if - ¿ j 4 ' T G , Ie j / C w S, 144 Mitglieder des Bolfething warn r uet und Nord-Jütland sollen | « Y Der pg! von „und müssen,“ bis zum Ende fehlt im R. E d C E E S M E 2008 STSe U A M E on age hi Lin Wablmann , ehue ein ée usi fi werden. So werden bet dee E a osten abgerechnet Vorst M Ae 'Wablmanne, vom Präsi N gefügte Verzeichniß giebt an, welche Kausstädte orstchenden Geseg bei- | sas i der Paragraph gleichlautend mit §, 24 des R, E Aus bereinst. mi nderniß nachgewiesen b fa gesebmäßiges | Eigénth er Einnahme-Berechnung ei | orstandes übergebenen Sti l enten des ' und Landkirchspiele zu jedem 3) Gleichl, mit §. ‘25 des Regi pi . É, E) Uebereinst, mit §, 35 des R. E. i d MUCNY zu haben, der Erfüllung der ihm obliegen= génthums nicht blos Steuern und Ab ung eines festen | viele Männer mmzettel. Auf demselben werd O E. f A gierungs- Entwurfs, bis auf den dort 7) Gleichlautend mit §, 3 en Verpflichtung, so wird er von d und Betriebsk nd Abgaben, so wie Unterhalt i (ânner genaunt, als zu Landesthi verden so 7 : lefindiichen Zusay : „Der Präsident leitet di / ( itend mit §, 36 des R. E., nur daß dort der erste Say die W / l on dem Wahl - Vorstande, welcher riebsfosten, sondern auch die Zi ungs- | Wahlkre 4 / zu Landesthing - Abgeordneten für d H Gieilautend mit 5. 16 bes R. E H pet g en Puente nt leitet die Wahlhandlung selbst, In | lautet: Die Wirkung des Wahlakis wird aufgehoben, sobald ein oder R ahl zum Landesthing leitet, mit einer Geldstrafe getragenen Hypothekenford ) die Zinsen der auf dasselbe ein- is gewählt werden sollen; der Stimmzettel i i 2) Gleichl. mit §. 17 des N. E. alitibate wu Das ag überlassenen Beschlüssen giebt ex bei Stimmen- | mehrere Kandidaten, wélche dabei nicht aus der ahl hervorgegangen sind : bthlr. belegt, welche der Armenkasse derjenigen G fráje von: 20 nahmen eines bürgerli iu Naßru abzuziehen sein; von den Ein- mehr Namen befinden, ist ungültig (95 6 nzettel, auf dem si 3) Gleichl. mit §, 18 tes R. E. I Ausschlag‘, welcher sich erst in §. 30 des angenommenen | namentliche Abstimmung verlaugen, / er gewählt A ufäállt derjenigen Gemeinde, für die | wes rgerlichen Nahrungszweiges werden di s g. 69, Die W s e E P 2 Stimmen.) 5 Lp d. L ta Fl Si E San §. 26 des Regierungs - Entwurfs ant §. 37 des R, E., sonst übercinstimmend , enthält den lezten Say aues durch Anépfünding R Mile dies * Ertntts bes Wihl Gia Enadniea cite Cy O E, aug gebracht a A Suditig Ul: Sale L Dae ; . E., soust gleihlautend , enthäl s 9) Uebereinstimmend mit §. 27 Reai (3 i ; d. N tgetrieben werden (89 gegen 13 =&#*=* | Büreauhalt 1 Amt verbundenen Ausgab f orstandes abzuliefer lche j EEDRL R Os Folgendes: Solche Prozeßsachen werd , ält statt dieses Sayes 6 BIeL t §, 2 des Reagicrungs-Entwurfss, 9) Gleichlautend mit §. 38 des ; L j s. 47. gegen 1 St.). ußbaltung u. \. w., dem A t gaben für E n, we cher alle Stimmzettel in E ; nach dèn Regeln e Dat C eibreies tatt gewöhnlichen Gerichten | dort vie L 7 mcaanatr Me m & 28 des Regierungs - Entwarfs, nur daß | Worte: „so wie auch ein Plcher “O E tre I Fot Ad 4 Das den Wahlmännern übertragene Geschäft hört mit | s. w. abgezogen, j mt vielleiht auferlegte - Penston do R in cine dazu bestimmte Urne legt. i Sobald alle Zettel ab- 6) S, d, R, E. §. 21. vorstandes““ fehlt, g „und in Kopenhagen bei dem Präsidenten des Wahl- | der leyte Say also beginnt: Sobald der Präsident die Abstimmung flir ; ; Uebrigeis kommen nicht blos eigentliche Geld-Ei Tr Sin nagezáhlt sind, nimmt er einen Zettel nach den an- 7) Gleichlautend mit §, 29 des Regierungs-Ent : geschlossen erklärt hat, fügen u, st, w. Y Gleichlautend mit 6. 40 des R, E b «Einnahmen, son- | pez W s und liest die Namen ab, welche von zwei Mitgliedern gierungs-Entwurfs, 10) Gleichlautend mit §, 39 des R, E. 3) Eine Harde (Derrety p l A owveituu G Léa R e auf jar Listen verzeichnet werden, worauf der mis, 1) Di in eine andere Urne gelegt wird, um aufs neue | ) Die Rente von dem an die Bank verpfändeten festen Eigenthum Aufi A Vie Beterc Manie e s e frergleichnn e y zeihnungen keine Uebereinstimmung ergeben sollte. Darauf gf-