1881 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

R A R Ra

zieft@i von Schraubeinuttern. W. Laake in Zuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt, Braun- \{weiag. Vom 30. Oktober 1880 ab.

Klasse.

XLVIE. Nr. 14 087. Neuerungen an S{bmier- vorrihtungen. J. V. Renchard und J. J. Renchard in Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen- thinerstr. 8. Vom 13. November 1880 ab.

e Nr. 14 091. Hahn mit Rücks{lagventil. F. Zelsmann in Mildeneichen, Böhmen ; Vertreter: R. Lüders in Görliß. Vom 30. No- vember 1880 ab.

L. Nr. 14021. Walzenstuhlung. F. L. Hermsdorf in Ghemnitz, ZIurnftr. 600 F. Vom 25. August 1880 ab.

LL. Nr. 14 025. Neuerung an der Dienst’schen Einrichtung an Spielwerken zur Tonerzeugung mittelst Anscblagens von Metal-, Glas- oder Porzellanplatten. C. F. Stahlecker in London; Vertreter M. Gottschalk in Marienberg i. Sachsen. Vom 5. September 1880 ab.

LITY. Nr. 14027. Stopf-Apparat für Nähma- \cinen. A. Rose in Halle a. S., Gr. Ulrich- straße 57. Vom 16. September 1880 ab.

4 Nr. 14 038. Neuerung am Carter*schen Spulapparat für Nähmaschinen. C. Grunow in Berlin O0., Grünerweg 12. Vom 21. Oktober 1880 ab.

¿ Nr. 14 049. Neuerung an der Heilmann’scen Stickkmaschine. Sächsishe Stickmaschinen- fabrik in Kappel bei Chemniß. Vom 21. No- vember 1880 ab.

LV. Nr. 14 035. Einrichtung zum Formen von Bogen in endloser Bahn auf der Papiermaschine.

«a. P. A. Compte de Sparre in Paris; Ver- treter: J. Lorum, i. T. P. Barthel in Franf- furi a. M. Vom 14. Oktober 1880 ab.

LVEEL. Nr. 14 064. Mafscine zur Entwässerung von frisbem Stichtorf, Diffusionsrückständen von Zuckerfabriken, Brei aus Papierfabriken und ähnlihen das Wasser zurückhaltenden Substanzen. Dr. H. Grouven in Leigzig. Vom 31. August 1880 ab.

LX. Nr. 14 013. Negulator. C. Schmidt & 0. Dittmar in Nürnberg, Tafelfeldstr. 1. Vom 9. Dezember 1880 ab.

LXTE. Nr. 14 015. Verfahren und Apparate zur Verdampfung der Mutterlaugen in der Kali- fabrikation. L, Wuestenhagen jr. Hed- lingen b. Staßfurt. Vom 1. Mai 1880 ab.

LXTV. Nr. 14 001. Reinigungsvorrichtung und Controlhahn an Bierdruckapparaten. E. Weber in Bielefeld. Vom 24. Oktober 1880 ab.

e Nr. 14 004. Neuerungen an Saugehebern. J. Delord in Nimes, Frankreih; Ver- treter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Link- straße 37. Vom 6. November 1880 ab.

« Nr. 14 007. Neuerungen an ciner Aus\cenk- vorri{chtung für Schmier-, Brenn- und andere Materialien; Zusaß zu P. R. 13079. G. Richter in Mildenau (Böhmen); Ver- treter: R. Lüders in Görliß. Vom 16. No- vember 1880 ab.

e Nr. 14 008. p mit Vorrichtung zur Verhütung des Ueberlaufens. F. Schmidt in Berlin C.,, Münzstr. 13. Vom 18. November

1880 ab. : LXV. Nr. 14100. Aufbängung von Tischen 2c. an Bord von Schiffen. T. F. Dobson in

Boston (V. St. v. N. A.); Vertreter: T. H. F. Prillwitz in Berlin, Rosenthalerstr. 4, Vom 10. November 1880 ab.

LXVI. Nr. 14 010. Fleis{-Hack- und Misch- maschine. W. Carius in Rotbenshirmbach b./Eiéleben. Vom 30. November 1880 ab.

« Nr. 14 045. Neuerungen an Fleis{bscneide- maschinen. Tb. Williams junior in Lon- don; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, SW., Königgräterstr, 73. Vom 4. November 1880,

LXVII. Nr. 14 048. Verstellbare Scbutzdecke für {nell rotirende S{leifsteine. 0. Berns in Brachen b. Auf-der-Höh, Gemeinde Höh- scheid, Reg.-Bez. Düsseldorf. Vom 18. November 1880 ab.

LXVITIL. Nr. 14 028. Neuerungen an Fallen- s{löfern. F. Wahl Vater in Basel ; Ver- treter: J. Oeschger in Klein Laufenburg, Baden. Vom 19, September 1880 ab.

LXITIX. Nr. 14029. VBSerstellbares Arbeits- messer. H, Leonhardt in Hambura. Vom 29, September 1880 ab.

e Nr. 14 044. Federmesser-Etui. E. Primat in St. Eugène, Algier ; Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a. M. Vom 31. Oktober 1880 ab.

LXXK. Nr. 14 077. Neuerung an Heftstiften. W, Motz in Berlin 80., Reicbenbergerstr. 52. Vom 19. Oktober 1880 ab.

LXXIL. Nr. 14 017. Neuerungen an Hinter-

ladegewebren mit Blockverschluß. E. und L.

Nagant in Lütti; Vertreter: Brydges & Co.

s h 9 E Ä M - - L

in Berlin SW., Königgräterstr. 713. Vom 8.

August 1880 ab. Nr. 14040. Neuerungen an Hinterlade- gewehren des Lefaucheux-Svstems. Ch. 6. Bonehill in Birminabam; Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a./M. Vom 24. Oktober 1880 ab.

e Nr. 14 057. Neuerungen an Gescbokfühb- rungêringen; Zusaß zu P. R. 1167, 6B. B. HotehkKkiss in Paris; Vertreter: R. Lüders in Görliß. Vom 29. Dezember 1880 ab.

e Nr. 14 062. Neuerungen an Magazingeweh- ren mit Cylindervers{bluk, W, Tradue in Louiéville, Kentucky V..St, A.; Vertreter: J.

Lorum, i. F. P. Barthel in Franffurt a./M. Vom §8, Januar 1880 ab.

e Nr. 14 097. Neuerungen an Perkussions- ¡ündern. J. Göbel in Darmstadt, Shüten-

strafe 8. Vom 28, Dezember 1880 ab.

LXXVIL Nr. 14019, Treibvorrihtung an Flugmasdinen. FJoems in Kiel. Vom 10, Auguft 1880 ab.

LXXAL. Nr. 14053. Lersblus für Kisten und Cartoné. 8, D. Perl in Berlin, Neue Friedribstr. 25, Vom 27. November 1880 ab.

LXXXIIIIL. Nr. 14067. Erstem von Appa- raten zum isochronen und automatishen Betriebe von Ubren auf elektro-bydropneumatisbem Wene. Dr L, Mautner, Ritter von Markhor in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin, W. Mobrenstr, 63, Vom 27. Juli 18890 ab.

e Nr. 14073, Anordnung eines centralen,

springenden Secundenzeigers an Taschenuhren

E. Dorninger in Graz, Steiermark; Vertreter: 1. Khern in Halle a./S. Vom 28. September 1880 ab.

Klasse.

LXXXETIUL. Nr. 14 083. Tragftuhl für Uhrwerke mit s{wingendem e EE Alftien- gesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch (Baden). Vom 31. Oktober 1880 ab. j

e Nr. 14 084. Werkzeug zum Schneiden, Nacbschneiden, Zudrücken und Oeffnen von Stein- fafsungen in Taschenuhren. C. Hahlwegzg in Stettin. Vom 2. November 1880 ab.

Nr. 14085. Neuerungen an Schwarzwälder Uhren mit Gewicht und Federzug. J. Faul- haber in Wehingen (Württemberg). Vom 3. November 1880 ab.

LXXXTII. Nr. 14 094. Neuerungen an Pen- deluhren. P. Converse in New-Haven im Staate Connecticut (V. St. A.); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätßerstr. 131, Vom 11. Dezember 1880 ab.

LXXXYV. Nr. 14 031. Neuerungen an dem Rathecke’schen Wafserleitungshahn. I1. pusaß zu P. R. 7306. C. RathekKe in Halle a./S., Fleischergasse 25. Vom 5. Oktober 1880 ab.

LXXXVI. Nr. 14 023. Webschüpenspindel. F, Erdmann in Gera, R. j. L Vom 21. August 1880 ab.

LXXXTX. Nr. 14024. Verfahren in den durch schwefelige Säure entfärbten Zuckersäften durh nacherige Ueberhißzung mit Kalk einen unlöglichen Niederschlag hervorzurufen. A. Reinecke in Königslutter. Vom 4. Sep- tember 1880 ab.

Berlin, den 2. Mai 1881.

Kaiserliches Patentamt. v. Moeller. [13319]

Berichtigung. In Nr. 89 d. Bl. soll es bei „Erlöschung von Patenten“ Kl. LXITILx. nicht 10 389 „ondern 10 388 heißen.

Die EntwickFelung des Musterregisters im April 1881,

Am Monat April 1881 haben folgende Amts- gerichte Bekanntmachungen über (im März 1881) neu geshüßte Muster im „Reichs-Anzei- ger“ veröffentlicht :

l Ur- Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm.

1) Berlin I... 59 703 447 256

2) Lepa M7 A L LGL 3) Offenbah .… . 11 44 33 11

4) Frankfurt a. M. 90 68) 922 5) Meerane 557 557 6) Chemnitz . ... 126 I]. 125 7) Stuttgart . 57 45 12 *) 8) Barmen .,,.. 92 16 77 9) Nürnberg 26 23 2 1 Dresden 23 321 2 11) München T. 128 128 12) Glauchau. . .. 220 - 220 18 Lüdenscheid . , . 138 13 14) Mülhausen

L 44 229 229; 15) Pforzheim . 197 197 16) Annaberg 21 6 17) Bremen 46 45 19) Ge 41 41 19) M. Gladbach 182 182

D) A 21) Hamburg ... 22) Klingenthal .. 23) Braunschweig . 24) Burgstädt . .. 25) Elberfeld . 26) Frankenthal . . 27) Freiburg i. B.

28) Hannover o 10 20; O . ¿ »- 11 O E oos 6

05) Dit « +/ 9) Plauen 33) Rudolstadt . .. 34) Saargemünd. . 35) Schweidniß. . . 06) E ¿« E E +2 99) Unabah 49) Daum. 41) Breslau M I. e D) E. 15) Crimmitschau 45) Darmstadt . E. 43 Detmold . 48) Dortmund . . 49) Düsseldorf . . E o 51) Eßlingen . 52) Freiberg in E e O-A e « «6 54) Gießen ém 55) Gladenbach. . . 7 Göppingen . . . E O E... ch Ó 69) Hagen 60) Hainichen. . . 62 E O s 62 E «S» L 64) Hechingen 65)Heidenheim a.Br. 66) Herford. . . ., 67) Hirschberg 68 E 69) Kamenz 70) Kirchheim. ..

N

2

bus C SITBITTTSBch2lTIwoloSwo l R

445

S o mlm mln oor ol | m5

d Om on

e I Sl aae slro

*)

bi fend di fti i fend fei Sd fmd Jd Jd Jed Smd Germ Jui Dm Jd Jed d fdb ermd fd emc fri jed Jd P Jh Pm Spei Sperr prr ermd ferm ford D) O DO O O DO I I O I D O O D) V0 G0 G3 VI I I C9 D r M RNÄRLNOO 1 on _— [2.1 TauBlutaluui la

ps D jut juni D501 C0 D C s juni CO C pt bt bd DO bd bd C —_—— m=[| [Sl elm Imo

71) Königsee .… ..

Ur- Muster davon beber. bz. Mod. plast. Flähenm.

.

Amtsgericht 72) Lahr 73) Laubach . 74) Leobschüß. 75) Liegniß . . 76) Limbah 77) Löwenberg . . 78) Ludwigsburg. . 79) Lüben .¿ . « 80) Magdeburg . 9 Mainz 82) Mannheim . . 34) Marburg. .

R 2D Is O

t

. . G

84) Meißen. . 85) Mittweida . . 86) Neuwied .. d Norden . 88) Oberstein . . 89) Oldenburg 90) Passau 91) Pegau 92) Reichenau 93) Riesa . 94) Saarbrücken . 95) Sayda ...…. 96) Shmölln . 97) Schneeberg . . 98) Sebnig 99) Sonneberg 100) Straßburg im

Glaß. « N Tribèrg . . 102) Tübingen. 103) Ua. e 104) Varrel . .…. 105) Wächtersbach . 106) Waldenburg i.

Sachsen. . 107) Waldenburg i.

Schlesien . . 18 Waldheim. . 109) Wittenberg . . 110) Worbis .

Zusammen . . 290 5016 1690 3326

Von den obenbezeihneten Gerichten haben diejenigen zu Kahla, Kamenz, Lüben und Wal- denburg in Sachsen im April 1881 zum ersten Male Eintragungen aus den Musterregistern veröffentlicht. i

Unter den in Leipzig geshüßten Mustern bezw. Modellen befinden \sich 269, welche von Ausländern niedergelegt, und zwar 195 pla- stishe und 41 Flächenmuster, die von 16 Desterreichern, und 33 Flächenmuster, die von einem Engländer deponirt sind.

Jm Vergleih zu dem Monat März 1881 hat im April 1881 die Zahl der publizirenden Gerichte um 20 zugenommen, die der Urheber um 50 und die der Muster bezw. Modelle um 536 (31 plastishe und 505 Flächenmuster.

Gegen den Monat April 1880 hat ‘im April 1881 die Zahl der Gerichte um 28 zugenom- men, die der Urheber um 67 und die der Muster bezw. Modelle um 1061 (163 plastische, 898 Flächenmuster).

Jm Vnuee 1881 sind bis Ende April im „Reichs - E Bekanntmachungen über 17 499 Muster bezw. Modelle veröffentlicht worden (5936 plastishe und 11 563 Flächen- muster), darunter 336 von Ausländern, und war 297 von Oesterreichern, 34 von Englän-

ern, 4 von Franzosen, 1 von einem Schweden.

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende April 1881 Bekannt- machungen über 231 209 Muster bezw. Modelle (53 034 plastishe und 178 175 Flächenmuster) im „Reichs-Anzeiger“ publizirt worden, dar- unter 555 von Ausländern deponirte Muster bezw. Modelle (375 von Oesterreichern, 115 von Franzosen, 61 von Engländern, 2 von Schweden, 2 von Nordamerikanern.

lallllolallellmmlllw

pi

mals

- . . . . . . . O R Oos O N Do F S p jd pi

p | [Sm Bl oll olme orm! Ron

ot 1414

pad d D S pred | V bi pt pri jd Hck O

Hm R i Pi pi bi pi pi i b pri f i i i n i i j pi fi j j bmi pi fet jd jd o

i cs F wat | wo |

pi

®) Darunter Polsternägel u. A. ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sacsen, dem Königreib Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, e Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich. : 13332 Aachen. Der Kaufmann Johann Heinri Frauckten zu Linnih is} gestorben; es wurde daher dessen Firma J. H. Fraucken in Linnih unter Nr. 511 des Firmenregisters gee. Aachen, den 29, April 1881, Königliches Amtsgericht. V.

[13333] Aachen. Wegen Ablebens des Kaufmanns Gustav Mathée in Aachen wurde heute dessen Firma Gustav Mathée in Aachen unter Nr. 75 des Firmenregisters gelö\{t. Aathen, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

[13334]

Aachen. Unter Nr. 1046 des Prokurenregisters

wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem

Kaufmanne Martin Vensky in Aachen für das da-

sebst unter der Firma C. Vensky & Cie. bestehende Handelsgeschäft ertheilt worden. Aathen, den 29. April 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

13335 Aachen. Die Liquidation der zu Aachen b e denen Commanditgesellschaft unter der Firma

Rig & Vogel ist beendet, weshalb diese Firma heute unter Nr. 1417 des Gesellschaftsregisters ge- Iö\{cht worden ist. Aachen, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

[13336 Aachen. Die zu Eupen domicilirte Kommandi t Gesellschaft unter der Firma Gebr. Hüffer & Cie. ist aufgelöst worden; Aktiva und Passiva der- selben sind mit der Firma auf den MLLEN haf- tenden Gesellshafter Carl Hüffer, Banquier in Eupen, übergegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 1301 des Gesellschaftsregisters, und die dem Kaufmann Heinrich Ra in Eupen dafür r eSE Prokura unter Nr. 859 des Prokuregisters gelöst. Sodann wurde eingetragen :

1) unter Nr. 3910 des Firmenregisters die Firmæ Gebr. Hüffer & Cic., welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vor- genannte Carl Hüffer ift; i

2) unter Nr. 1047 des Prokurenregisters die Pros kura, welche dafür dem Kauf Hoffmann in Eupen ertheilt worden ist.

Aachen, den 30. April 1881. Königl. Amtsgericht V. Alfeld. Bekanntmachung. [13338F Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: / „Gebrüder Woge“ eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ Alfeldt, den 26. April 1881, Königliches Amtsgericht. IT v. Reck.

Alfeld. Bekanntmachung. [13337

In das hiesige Handelsregister Blatt 156/7 i} beute zu der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau, vorm. Gebrüder Woge, ein- getragen :

Der Beschluß der Generalversammlung zu Han- nover vom 14, Mârz 1881 über Veränderung des: Gesellschaftsstatuts is in beglaubigter Form o sem Beschlusse isf

tach diesem Beschlusse ist im §. 36 sub 2 des. Gesellschaftsstatuts gestrichen : 9 „2) dem Braunschweiger Tageblatt," Alfeld, den 26. April 1881, Königliches Amtsgericht IT. v. Be.

Alfeld. Bekanutmathung. [13339]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 134 eingetragen zur Firma:

B. Bartels & Söhne in Everode, offene Handelsgesellschaft :

Der bisherige Theilhaber Friedrich Bartels, jeßt in Abterode, is mit dem Veutigen Tage aus der M Sg Oa ausgetreten und statt seiner Georg

artel8s neu eingetreten.

Alfeld, 28. April 1881,

Königliches Amtsgericht. Il. v. Reck.

; [13340

Barmen. Tn das biesige Handels- (Firmen-) Rer

gister ist heute unter Nr. 2170 eingetragen worden: die Firma: „Emil Moll“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf- mann Emil Moll.

Barmen, den 28. April 1881, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[13341

Barmen. In das hiesige Handels- (Firmen Register ist heute unter Nr. 2171 eingetragen worden:

die Firma: „Fr. Kramer jr.“ in Barmen

und als deren Inhaber der daselbst wohnende

Kaufmann Friedrih Kramer junior.

Barmen, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Berlin. Handelsregister [13404}F des Königlihen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : Die Aktiengesellschaft in Firma:

T Dresdner Bank, (Gesellschaftsregister Nr. 7729) mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Leopold Recnißer und Ernst Simon, Beide zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder der- selben nur in Gemeinschaft mit einem der anderen

rokuristen oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen, zur Zeichnung der Gejellschaftsfirma be- rechtigten Personen die Firma vertreten darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4977 und 4978 eingetragen worden.

Gelöscht ist: s Firmenregister Nr. 12,381 die Firma: Müller & Gosselmann Nachflgr. Berlin, den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 56. Mila. Beuthen 0./S. Bekanuntmahung. [13342] In rem Prokurenregister ist unter Nr. 82 die von der jeßt aufgelösten Handelsgesellschaft : Emanuel Siegheim zu Beuthen O./S. den Herren Hugo Siegheim und Hugo Struß zu Beuthen O./S. früher ertheilt gewesene Kollektiv- prokura heut gelös{t worden. Beuthen ©./S., den 28. April 1881. Königlicbes Sm ReriGt Abtheilung VIL

Blumenthal. Bekanntmachung. CLEREDI In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal ist in Folge Verfügung U vom heutigen Tage unter Nr. 1 eingetragen : irma: Gewerbecreditverein für Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft.

Sh!

Blumenthal.

Rechtsverhältnisse : i L E Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 23. März,

Zweck der Genossenschaft ist Förderung des Credits

mann Heinrich-

und des Erwerbes der Genössenschaster, insbesondere durch Betrieb eines Bankgeschäftes.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kausmann Adolph Keller, 2) der Lohgerbermeister Hermann Nordenkbolz, beide in Blumenthal. i : :

Die Vorstandsmitglieder zeihnen gemeinschaftlich mittelst der Firma der Genossenschaft, welcher sie ihre Namensunterschriften nahfügen.

In gleicher Weise erfolgen die Bekanntmacbungen der Genossenschaft, das Drgan für solche ist die Vegesacker Wochenschrift. :

Blumenthal, den 29. April 1881.

Hisgen, Sekretär. Gerichts\{hreiber Königlichen Amtsgerichts.

[13343]

Braunschweig. Im Aktiengesellshaftsregister Band Il. Seite 73 ist bei der daselbst eingetrage- nen Firma: E „Chemische Fabrik Eisenbüttel“ vermerkt, daß der Kaufmann Otto Hansen dur Tod aus der Direktion ausgeschieden ist.

Braunschweig, den 28. April 1881.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[13344] Braunschweig. Im eaen Band 11. Seite 235 ist bei der daselbst eingetragenen irma: S „Eis- und are rK na [Bineagee aat vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion durch Tod ausgeschiedenen unbesoldeten stellver- tretenden Direktors, Kaufmanns Ferdinand Ebeling der Kaufmann Theodor Poll hieselbst eingetreten ist. Braunschweig, den 30. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bruchsal. Befanntmachung, [13346] Nr. 10375. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter D. Z. 358 Firma: R. Händel in Weiher. Inhaber der Firma ist Rudolf Händel von Weiher, Ehevertrag mit Barbara, geb. Tromsier, von Secenheim, wonach alles gegenwärtige und zu- fünftige beiderseitige Vermögen von der Gemein- schaft ausgeschlossen und nur von jedem 50 S. ein- geworfen wird. | Bruthsal, den 21. April 1881. Gr. Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. [13347] In unser Firmenregister ist sub Nr. 204 die

Firma:

nD- G mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Hermann Engelhardt von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. i

Charlottenburg, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmahung, [13349] Fn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Firma Venzke und Genossen zu Falken- burg eingetragen fteht, ist in Colonne „Rechtsver- hältnisse der Gesellschaft“ folgender Vermerk einge- tragen worden: i: S L Die Gesellschaft if aufgelöst und die Firma erloschen. j F Eingetragen am 26. April 1881 zufolge Verfü- gung von demselben Tage. ; Dramburg, den 26. April 188L Königliches Amtsgericht. [13351] Einbeck. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 219 eingetragen die Firma: ugust France, mit dem Niederlassungsorte: Markoldendorf, und als Inhaber: . der Kaufmann August Francke in Mark- oldendorf. i: Einbeck, den 23. April 1881, Königliches Amtsgericht 11. Mehliß.

[13350] Eisenach. Laut Gerictsbes{lusses vom heuti- gen Tage is die Fol. 236 S. 509 des Handels- registers des vormaligen Großherzogl. S. Stadk- gerichts zu Eisenach eingetragene Firma :

L. M. Abbaß in Eisenach gelöst worden. : Eisenach, den 28, April 1881, Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. ay.

A. Y

[13352] Eppingen. Nr. 3490. Zum Pirmenregiter wurde mit Verfügung vom Heutigen Nr. 3490 unter O. Z. 108 Beil. Band 11. a. O. Z. 29 eingetragen die Firma: celigmann Ettlinger Abraham Sohn in Eppiugen., i Inhaber der Firma: Seeligmann Ettlinger Abraham Sohn, Kanfmann, in Eppingen. Ehevertrag mit Mathilde Oppenheimer vom 1. März 1881, dessen Art. 1 bestimmt: „Jeder der künftigen Ebegatten wirft von seinem Beibringen nur den Betrag von fünfzig Mark zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besiten oder in der Folge durch Erbschaft und Senkung erhalten, von der Gemeinschaft aus- geschlossen wird, so daß diese auf die ein- eworfene Summe und die künftige Errungen- schaft beschränkt ist. * Eppingen, den 27. April 1881, Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Frankfsart a. O. Handelsregister [13353] des Königlichen Amtsgerichts zn Frankfurt a. O. n unser Firmenregister ist unter Nr. 957, wo- der Kaufmann Marx S nberd ju Frank- rt a. O. als Inhaber der s einberg & agowis eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. April 1881 an demselben Tage Folgendes ver- merkt worden : Die Firma ist in Max Weinbe

5)

geändert

und nach Nr. 1007 des Firmenregifters über- tragen,

Gleiczeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1007 der Kaufmann Max Weinberg zu Frank- furt a. O. als Inhaber der Firma Max Weinberg eingetragen worden.

Geestemünde. Befanntmahung. [13354]

Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

Börger & Bauerschmidt (offene Handelsgesellschaft zu Geestendorf) eingetragen : - „Die Firma ist erloschen. * Geestemünde, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht. T. v. d. Wensfe. 12355] Görlitz. Jn unser Firmenregister ift Nr. 631 das Erlöschen der Firma W. Berstorffff zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. April 1881, Königliches Amtsgericht.

Walle i. W. Befanntmachung. [13357] In unser Handels- (Gefsellscha\ts-) Register ist zufolge Verfügung vom 25. April 1881 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Commanditge FNAN Hel- ling, Hofsmaun et Comp. zu Borgholzhausen heute eingetragen: _ Der Bürgermeister Dr. jur. Leopold Heldmann zu Detmold ift durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen hinterbliebene Wittwe, Frau Amalie Heldmann, geborene Helling zu etmold, an Stelle desselben als Kommandi- tistin in die SACUO eingetreten. Halle i. W., den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Nerdähanusen. Befanntmachung. [13310] In unser Prokurenregister ift unter Nr. 143 der

Kaufmann Hermann Rothenberg zu Bleicherode als

Prokurist der zu Bleicherode bestehenden, unter

Nr. 715 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

J. Schönheim's Wittwe

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht, Il. Abtheilung.

Muster-Register Nr. 44.

(Die ausländischen Muster werden unter

Lei pzig veröffentlicht.) Bunzlau. Bcfanntmahung. In das Muster- register ist eingetragen: Nr. 27. Firma S. Sachs zu Bunzlau, 1 Muster für gläserne Flaschen, offen, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Vormittags 12 Uhr. Bunzlau, den 2. April 1881. Königliches Amts- gericht. III.

[11584] Colmar. Bekanntmachung. M das Muster- register ist eingetragen: Nr. 58. Fîrma: L, Weiß- erber in Rappoltsweiler, Elsaß, ein verschlossenes Packet mit 4 Siegel L. W. versehen, enthaltend Kleiderstoffmuster Nr. 13, für Echarpes-Roben, eine dieser Roben bestehend aus: 1) einem circa 3 m 95 cm langen und 0 m 40 ecm breiten Garnitur Echarpenstreifen-Dessin, das an einem Ende karrirt abgeschlossen ist, mit oder ohne angenähten Franzen ; 9) einem circa 3 m 25 ecm langen und 75 em breiten Garnitur Echarpenstreifen-Dessin, welches an einem Ende wie unter Nr. 2 karrirt abgeschlossen ist, mit oder ohne angenähten Franzenz 3) einem circa 12 m langen und 0 m 80 em breiten afsortirten Unifond; das Modell und Genre dieser Echarpen-Roben für alle Gewebe; Schußfrist 3 Jahre; Anmeldung am 12. April 1881, 4 Uhr Abends. Kaiserl. Land- gerihts-Sekretariat Colmar.

j [10819] Döbeln. In das Musterregister ift eingetragen : Nr. 2, Firma Hermann Lange, Gravieranstalt in Döbeln, 1 Muster Jur Mundharmonikadeken, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1881, Vormittags u Ubr. Döbeln, am 13. April 1881, Das sôniglihe Amtsgeriht. Hamm. Ersart. In unser Musterregister Vol]. I., Fol. 11 ist eingetragen: Nr. 21. Der Gürtler- und Gelb- gießermeister August Böckel zu Erfurt, Muster eines Küchen- oder Zapfhahnes von Messing mit Luftventil, plastisGes Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 4. April 1881, Nachmittags E Uhr. Erfurt, den 5. April 1881, Königliches mtsgericht, Abth. V.

Glüessen. In das Musterregister ist eingetragen : Firma Gebrüder Buderus, Zweigniederlafsung : Hirzenhainer Hütte, Zeicbnung cines für diese Firma neu modellirten, \. g. Regulir-Füllofens mit Luft- beizung und Ventilation, Feuerung nach amerika- nis{em System, Geschäftsnummer 13, vlastisches Erzeugniß, angemeldet am 6. April, früh 8 Uhr, Schußfrist zehn Jahre. Amtsgericht Gießen.

Grossschönau. In das Musterregister ist ein- getragen :

Nr. 105. Firma: Karl Heinrih Schiffner in Großshönan; cin versiegeltes Packet mit 3 Mustern, aus welchen leinene Tis{htücber und Servietten ge- fertigt werden sollen, Flähenmuster, Fabriknummern Dessin-Nr. 301 B./50, 305/60 und 305 R./60, Ed frist 5 Iabre, angemeldet am 1. April 1881, Na- mittags 46 Uhr;

bei Nr. 32, Firma: Karl Heinrih Schiffner in Großschönan hat für das unter Nr. 32 einge- tragene Per die Verlängerung der Schutz- frist bis auf 8 Jahre angemeldet,

GrofsGrnan, am 7. S 1881,

önigliÞh Säcbsisches Amtsgericht. Kunze. Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Firma Johann Siemseu in meln, versiegeltes Packet mit 4 plastischen

ustern hanfener garnirtèer Damentaschen Nr. 740, 760, 765 und 800, angemeldet den 5. April 1881, Nacmittags 6 Uhr, Verlängerung der dreijährigen Schußfrist bis auf 10 Jahre. Hameln, den 5. April

1881, Königliches Amtsgericht, Abth, 11, Mühryv.

[10453] Magdeburg. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 13. Kaufmann Wilhelm Riebe, Jn- haber der Firma Wilh. Riebe Söhne zu Magde- burg, 1 Packet mit 5 photograpbishen Darstellun- gen von 3 Mustern für Rosetten, Thür- und Fenster- fnöpfe, Thür- und Fensterdreher, versiegelt, Fabrik- nummern 0, 1 und 11, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 7. April 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. IV a.

. [11462] München. Sn das Musterregifter ist eingetra- gen: Nr. 78. Albert Frank, Lampen- und Blech- waaren-Fabrikant in München, ein versiegeltes Paket, enthaltend Musterabbildung eines lackirten und verzierten Blechkastens, Ges. Nr. 580, als Muster für plafstishe Erzeugnisse, Schußfrist drei T angemeldet 7. Aptil 1881, Vormittags r.

Berichtigung. Die diesgerichtlibe Bekannt- machung vom 4. März c, abgedruckt in Nr. 80 des «Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom 4. April c., wird dahin berichtigt, daß die anmeldende Firma Peter Kölbl Sohn zeichnet.

München, den 7. April 1881.

Kgl. Landgericht München T. Kammer I. für Handelssachen. Der Vorsitzende.

Kirschner.

10455] Neustadt i. Baden. Nr. 2353. In das Musterregister wurde heute, Nachmittag 3 Uhr, unter Nr. 16 eingetragen: Firma Actiengesellschaft ies Uhrenfabrikation in Lenzkirh, ein ver- jegeltes Packet mit 24 Mustern (13 für Regulateur- Uhrgebäuse, Nr. 493, 517, 518, 519, 524, 526, 527, 928, 529, 530, 532, 533, 534, 1 für ein Ziferblatt, Cinlage,- Renaissance, 1 für eine Garnitur Zeiger,

Renaissance, 4 für vier Zifferblätter, Renaissancazz

5 für fünf Pendelscheiben, Renaissance), plastische Crzeugnisse, Schußfrist drei Jahre. Neustadt i. Baden, den 5. April 1881. Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 156: Auguft Lindner, Kaufmann zu Nürnberg, Mitinhaber der dortigen Gesellschafts- firma John Campe & Co., offenes Muster eines mit Malereien verzierten runden Taschenubhrenhängers, Gesch.-Nr. 357, plastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Abends 57 Uhr. Nürnberg, den 5. April 1881, Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor- sißende: Geigel, K. Landgerichts-Rath.

[10454] Oberstein. In das biesige Musterregister ist unter Nr. 91 eingetragen: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegenstand: ein vers{lofse- nes Paket mit angeblich 19 verschiedenen Mustern von Pressungen für Bijouteriewaaren der Oberstein- Idarer Fabrik, Geschäftsnummern 365 bis 383 inkl, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am heutigen Tage, Morgens 11 Ubr. Ober- stein, den 1. April 1881, Großhêrzogliches Amts- geriht. Keßler.

Passau. In das Musterregister ist eingetragen : Firma Dressel Kister & Cie., Porzellainfabrik zu Nosecnau-Paf}au, ein Paket Photographien von 48 Stück Porzellain-Gegenständen, für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1881, Vormittags 11- Uhr. Den 7. April 1881, Kgl. Baver. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Kgl. Rath Höglauer.

[11445] Weimar. Jn unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5, Firma: M. Baner & Sohu in Weimar, ein offenes Packet, enthaltend 9 Muster (in Abbil- dung) für Lurusmöbel, plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1788, 1789, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Weimar, am 3. April 1881, Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Kahmer.

Konkurse. Bekanutmachung.

Betreff : Konkurs über das Vermögen der Bäckerscheleute Georg und Magdalena Nuffert dahier.

Zur Beschlußfassung über cinen von den Gemein- s{uldnern eingereihten Zwangsvergleihs-Vorschlag steht Termin auf

Mittwoch, deu 25. Mai d. Js.,

fr. 9 Uhr im Sitzungssaale Nr. I, an.

Augsburg, den 27. April 1881.

Königliches Amtsgericht. K. Ober-Amtsrichter: Haider.

Bekanntmachung. Betreff :

Konkurs über das Vermögen der Firma A. Lipp- mann & Cie. und des Kaufmanns Hermann Davidsohn dahier, Alleininbabers obiger Firma. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen auf Grund rechbtskräftig bestätigten Ee das Konkursverfahren aufge- oven.

Augsburg, den 27. April 1881, Der K. Gerichtsschreiber: Wurm,

9957 [113323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers EURi Schutte in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1881 angenommene Zwangsvergleib dur rechtsfräftigen Beshluß vom 11. April 18581 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 29. April 1881.

Königliches Amtsgeriht, Abth. I. (gez) Laner, Beglaubigt : Adckermann, Gerichtsschreiber.

[13309]

[13308]

[13326]

Der Gastwirih Wilhelm Bekemeier zu Bünde hat auf Grund S. 188 der Konkurs-Ordnung die Einl Tung des über fein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt, was gemäß §8. 189 Abs. 2 Konkurs-Ordnung hierdurch bekannt gemacht wird.

Bünde, den 29. April 1881.

oggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

9919 113312) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Röhling, Kürschners in Cannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heut aufgehoben worden. »

Cannstatt, den 30. April 1881.

S Brünuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13322) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vi G. Rost in Eiseuberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Eisenberg, den 30. April 1881.

Herzoglickes Amtsgericht, Krause. Beglaubigt: A. G. Sekr. Wille, als Gerichts\chreiber.

[13306] i: Oeffentlihe Bekanntmachung.

Heute Nachmittags 35 Uhr, hat das Kal, Amtsgericht Fürth beschlossen :

Cs sei über das Vermögen des Cafctiers Sig- mund Fränkel dahier das Konkursverfahren zu eröffnen.

Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Berolz- heimer dabier ernannt.

Als Termin zur Bescblußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses, dann über die Fragen der 88. 120 und 125 der Konkurêordnung, endli zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde

Mittwoch, der 1. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17,

bezielt.

Die Forderungen sind längstens bis

Mittwoch, den 25. Mai 1881 inkl.

bei der Gerichtsschreiberei des diesseitigen Gerichts anzumelden.

Allen Personen, welche eine zur Konkur8mafse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen zwei Wochen von beute an Anzeige zu machen.

Fürth, den 29. April 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Fürth.

E E geschäftsleitender K. Gerichtsschreiber.

013314] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bräuer zu Genthin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13, April 1881 angenommene Zwangsvergleih dur redts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 30. April 1881.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Herzbruch. Beglaubigt: Joachim, Gerichtéschreiber.

[13313] Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des f Christian Widmaun , gewesenen Privatiers von Herrenberg,

2) res Wittwe Barbara, geb. Knapp da-

elbst,

3) des Ernst Widmann, Bierbrauers dahier, ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vor- nahme der Sc{lußvertheilung beute aufgehoben worden.

Herrenberg, den 29. April 1881, Gerichtsschreiberei des K, Amtsgerichts : Lumpp.

E [133941] Konkursverfahren.

óIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Meyer in Salzgitter ist in Folge eines von dem Gemcins{buldner ge- maten Vorschlages zu cinem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf

den 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Liebenburg, den 30, April 1881,

Teckener, Sekretär, . Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts,

9)

[13321] Konkursverfahren.

Die Bekanntmachung vom 26. d, Mté. im Jos. Herzog'shen Konkursc wird daßin beritigt, daß an niht bevorrehtigten Forderungen nicht 880,00, sondern 4391,31 Æ zu berücksichtigen sind.

Loslau, den 30. April 1881.

C. T. C. Rocsh, Massenverwalter.

[13324] Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Holzapfel, Schreiners von Zuffen- hausen ift näâch erfolgter Abhaltung des Schluß» termins aufgehoben worden.

Den 28, April 1881.

Gerictss{reiber Gaßimaun.

S g ges 4