1881 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Sahu zu Norden beaniragt ift, wird zur Sicherung der Vermögensmafse demselben jede Veräußerung, Vecpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit unterfagt. Norden, den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Klinfkeuborg.

A S [13097] Bekanntmachung. In dem Konkurse des „Zohs. Stroh XLE. von Neu- -Zsenburg ift das BerfahrenFwegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden

Masse eingestellt worden. Offenbach, 10, Mai 18831. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Wendel, Gerichtsschreiber.

[14891] Beschlu ß.

Das am 7. Januar 1880 eröffuete Konkurs- verfahren über das Vermögen des Bäckers Cords in Oldesloe wird cingestellt, da eine den Kosten desselben entsprechende Maße nit vorhanden, inebe- sondere aus dem Verkauf der Immobilien ein die auf denselben haftenden Ansprüche übersteigender Erlös sich nicht crgcben hat

Oltvesloe, den 8. Mai 1881.

Köniali ches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bartsch, Gerichts\chreiber.

[1! 9045]

In der Konkurssache über das Bermögen der Firma Gebrüder Dessauer zu Oschersleben ist ZUC Verhandlung über den Abschluß eines Zwangs8- Vergleichs Termin auf

den 20. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr 8 anberaumt worden, wozu die Be- theiligten mit bam Bemerken geladen werden, daß der Vergleichsvorshlag auf unserer Gerichts- {reiberei TIT. zur Einficht niedergelegt ift.

Oshersleben, den 5. Mai 1881.

Kön igliches s Amts gericht.

5035] _Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konfïurs über das Vermögen des Kauf- mauns Ludwig Hausmaun von hier ist wegen Mangels einer den Kosten des Beetibrens ent- sprecbenden Masse aus §. 190 K. O. eingestellt.

Nativor, den 23. April 1881,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Zur Beglaubigung: Lausch, Gerichts} reiber.

N95 Ea) Ausfertigung. Beschluß. Nachdem das Schlußverzeichniß von keiner Seite beanstande t wurde, die Schlu erthetlund durch den Konkurêverwalter nunmehr durchgeführt ist und wei- teres Vermögen nit mehr zu vertbeilen bleibt, wird hiemit die Aufhebung des Konkurses über das Vermöaen des Fabrikanten Karl Brodmerkl da- bier beschloffen. Regensburg, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht Regensburg T Der Kgl. Amtsrichter. gez. Bey. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 19. Mai 1881, Der gesc{äftsleitende Kal. am K.

îgl. Gerichtsschreiber Age Bie Men Nure Li

[11909) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Klciderhändiers Eduard Samuel Streim in |

Reichenbach wird e am 5, Mai 1881, Bor- tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Rechtéanwalt Ullrich in Reichenbah wird zum ‘Konk ursverwalter ernannt.

Konkuréforderungen sind bis zum 13. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verw alters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursordnung Gezenstände auf

den 5. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten {Forderungen auf

den 28. Zuni 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen PVerfonen, welche eine gehörige Sacbe in Besiß masse etwas s{uldig sind, an den Gemeins{uldner leisten, au die Be tung auferlegt, von dem Besitze der Sache _und von den Forderungen, für welche sie aus der Sac Le abgesonderte Befriedi; gung in Anspru nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum

13, Juni 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerit zu Reichenbach. Forkel. Nagler, Gerichtsschreiber.

uver

bezeichneten

zur Konkurêmasse haben oder zur Konkurs- wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu

Beglaubigt :

nigl, Amtsgericht Reutlingeu.

Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Zohann Georg Rall, Caspars, Handelsmanns in Eningen, ist Mangels einer den Kosten des weite- ren Verfahrens entsprebenden Konkursmasse gemäß 8. 190 K.-O. heute cingestellt worden.

Zur Beglaubigung :

den 10. Mai 1881,

(Seritss\chreiber Dambath.

[15102]

Ers

uhrmaers Augustin Lämmler von Schonach wurde nach erfolgter Abbaltung des Sc{blufitermins durch Bescbluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

os ner ax f Seligenstadt, den 6. Mai 1881. Großhberzoglib Hessisbes Amtsgericht. Kullmann. Feid.

[14886]

Konkursverfahren.

Bernhardt, gin Firma: Comp. zu Spremberg, ist beute, am 9 1881, Vormittags 112 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Der Kausmann Theodor Schmidt zu Sprem- berg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursfordetungen sind bis zum 18. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Aalen und eintretenden Falls über die

n §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 2. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 9 Termin anberaumt.

Allen Personen, welce eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sacbe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldia sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Vervflichtung auferleat, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abaefonderte Befriediaung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1881 Anzeige zu maches.

Spremberg, 9. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

[14890] Bekanntmachung,

In der J. F. Pfeiffershen Konkurssache soll eine Absc{blagsvertheilung stattfinden. Nach dem auf der Gerihts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksibtigenden Forderungen 15 900,97 M, wovon 579,10 M. bevorrectigt sind, Es bleiben demnach als nit bevorrehtigt 15 321,87 M. auf die der verfügbare Mafsenbestand von 3370, 83 M. oder 22%) der Forderungen zur Vertheilung fommt. Dies wird hierdurh mit Bezugnahme auf die &8. 139, 140 und 147 der Konkursord. zur Kenntniß aebract, mit dem Bemerken, daß Konkursgläubiger, deren Forderungen nit festgestellt find, bis zum Ab- laufe ciner Aus\{lußfrist von 2 Wochen dem Ver- walter den Nachweis zu führen haben, daß und für elben Betrag die Feststellungs flage erhoben ift. Wird der Nachweis nit rechtzeitig gefübrt, so wer- den die Forderungen bei der vorzunehmenden Ver- theilung nicht berüdsidtigt.

Stallupoencen, den 6. Mai 1881, Der Konkursverwalter: Rudzewski.

Bekanntmachung. Ueber das nacbgelassene Vermögen der verstorbenen Ehefrau des. Händlers Kirchhoff, verwittwet ge- wesenenGasfttvirth Plath, geb. Vietzucr, zu Niepars, welde noch früber mit dem M tüllergesellen Friedrichs verheirathet gewesen ist, ist heute am 9. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Dannenfeld hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung 2, Juni 1881, Vormittags 114 Uhr.

11. Juni 1881,

Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 115 Uhr.

Königliches Amtsgeridt zu Stralsund.

7 L15081) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren siber das Vermögen des Heinrichs Schönlein, Gärtners in Stuttgart, nah Amerika entwichen, wurde, nacbdem si ergeben hat, daß cine den Kosten des Verfahrens entspredende Konkurs masse nicht vorhanden ist, durch Gerichts- beschluß vom Heutigen eingestellt. Stuttgart, den 5. Mai 1881. Gericbtésreiberei

des Königliben Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichts schreiber.

[14980]

: Stuttgart. Firma :

Mayer & Beer, mcchanische Tricotweberei in Stuttgart, Augustenstr. Nr. 5. ist heute ein aAFemEnes Veräußcrungsverbot gemà ß 8. 98 K. V. erlassen worden. Den 9, Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Geri hts\chreiber.

Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über das Vermögen des

[15027]

An die

Triberg, den 7. Mai 1881. Großherzogli Bad. Amt

Großherzogli B sgericht. Der Gerichtsschreiber :

LWolpert.

Christian Zilch VL. von Weißkirchen hiermit

Ueber das Vermögen des Fabrikbesißers Carl Eduard Breu. L a

sfro; phulöse

\krophulóse Kinder), Fall errichtet. verfolgten Interesse

[15086] Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ai ti Friedrich Wilhelm Lciduer zu Puhl ei Wiehl wird, da fih auf Grund des Berichtes des Konkursverwalters vom heutigen Tage ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkurêmasse nit vorhanden ift, hiermit wieder eingestellt. Wiehl, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgerict. Die Richtiakeit der Abschrift beglaubigt: JZürges, Gerichts\{reiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbahnen No. 110.

Eisenbahn-Direktions3-Be; irk Magdeburg. Zur Erleichterung des Besuchs von Werder während der Baum-Blüthe wird vom 11. bis 15. Mai 1881 der um 2 Uhr Nachmittags von Berlin abgehende Lokalzug Nr. 81 bis Werder durchgeführt, und um 8 Uhr 34 Minuten Abends ein Extrazug von Werder s Berlin abgelafsen. Ferner wird am Sountag, den 15. d. M. um 12 Uhr 35 Min. Mittags ein Ertrazug von Berlin nah Werder befördert. / Zu diesem Zuge werden außer den gewöhnlichen Billets aller 4 Wagenklassen Extra-Retoarbillets von Berlin nah Werder, welcchbe jedoch zur Rückfahrt nur am Tage der Lösung gelten, zu 2,20 M. in II. Klasse und zu 1,50 A. in III. Klasse ausgegeben. Eine Verausgabung dieser Extra-Retour- billets findet außerdem bei den Zügen um 2 Uhr und um 5 Uhr Nachm. von Berlin vom 11. bis 15. d. Mts. siatt. Berlin, den 10. Mai 1881. Königliches Eisenbahn-Betricb3amt (Berlin-Magdeburg).

Vom 1. Mai d. J. ab ver- kehren bis auf Weiteres Durh- gangêwagen I.,, IT. und III.

21 Klasse auf der Route Berlin, 124 Dresdener Bahnhof- Dres-

den - Tepliß und zurück in nadstehender Weise:

Hinfahrt (Perfonenzug 2): ab Berlin, Dreêédener Bahnhof 80 in Teplitz 451 E RERIE (Perfonenzug N D LeP IB i in Berlin, Dresdener Bahnhof Berlin, im Mai 1881.

Königliche Eiseubahn- -Direktion.

Vorm. Nachm.

)59 Vorm. 629 Nachm.

[11908] Posen-Creuzburger Eisenbahn. Am 15, Mai cr. tritt zwischen unserer Station Pleschen einerseits und den Stationen Breslau Oderthorbahnhof, Stadibahnhof und Mocbbern der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn andererseits ein direkter Personenverkehr mit Gepäc@abfertigung via Oels- Kempen resp. Oels-Jarotschin in Kraft. Das Nâäbere ist auf den betreffenden Stationen zu erfabren. Posen, den 8, Mai 1881.

Für dic bethciligten Verwaltungen:

Die Direktion

der Posen-Creuzburger Eisenbahn-Gesellschaft.

Am 15. Mai 1881 tritt zum Ostbahn-Lokal- Personen-Tarif vom 1. Januar 1876 der Nachtrag 32 in Kraft. Derselbe enthält außer bereits publizir- ten Veränderungen Billetpreise und Gepäcfracht- säße für den Personenverkehr mit Lichtenberg und wird in Bezug “ant die Abfahrt resy. Ankunft der Züge daselbst auf den Fahrplan verwiesen. Näheres ist bei sammtlichen Billet-Erpeditionen, dur deren Vermittelung der Nachtrag 82 gegen den Preis von 0,15 M fäuflih bezogen werden kann, zu erfabren. Bromberg, den 28. April 1881, Königliche Eisenbahn-Dircktion.

In mchreren norddeutshen Soolbädern find Heil-

anstalten für \frophulöse Kinder der ärmeren Volks

klassen cingerichtet, und zwar: zu Kreuznach (Victoria- stift), zu Wiesbaden (Elisabethben - Heilanstalt), Naubeim (Kurspital), zu Rothenfelde (evangelises Kinder-Hospital und Elisabeth-Hospital), zu Salz- ufflen (Kinder - Heilanstalt), zu Oeynhausen (Iobanniter-Heilanstalt), zu Sassendorf (Kinder- Heilanstalt), (Kinder-Heilanstalt),

zu Lüneburg anstalt), zu

Frankenhausen (Heilanstalt für Kinder, ¡u Bad Elmen (Kaiserin- Augusta-Kinder-Heilanstalt), zu Colberg (christlices Kurbospital), zu Jnowrazlaw (Heilanstalt für leßtere Anftalt wird für den Nachfrage durch den dortigen Magistrat Zur Unterstützung der mit diesen Anstalten milden und im allgemeinen sanitären wichtigen Zwecke wird auf Anordnung des

(Kinder-Heil-

der

[14691]

Aufuahme-Bescheiniguug und eines von Ortspolizeibehörde des Heimatbsortes ausgestellten Armuthszeuguisses verabfolgt. Für jedes _Kind wird jedo nur ein Begleiter zu dem ermäßigten Fahrpreise zugelaffen. Bromberg, den 4. Mai 1881 Königliche Eisenbahn-Direktion.

[14968] Deutsch-Russfisher Eisenbahn-Verband. Vom 15. Mai 1881 neuen Stils ab treten im Verkehr der Station Memel mit den unten näher bezeichneten russishen Stationen nachbenannte Aus- nahmefractsäte in Kraft:

1) Für Theetranëporte in Quantitäten von 5000 kg und darüber

im Verkehr mit St. Petersburg St. Petersburg |

pro 100 kg . 0,76 M. und 1,59 Rbl,

Zollstation 0,76 » » 141 _ Moskau (Nic.-G.) O76 r 0/90 2) Für die Beförderung folgender Artikel ‘in

Wagenladungen von 610 Pud = 10009 kg in

inie Rubelwährung :

D Hanfheede und Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) im Vertehr mit Stationen der Orel-Witebsker Eisenbahn,

b. Feld-, Wald- und Wiesenjamen im Verkehr mit Stationen der I. Gruppe russisGer Eisen- bahnen der Linie Dünaburg- Zarizyn sowie mil Mesfau, Station der Nicolai-Cisen-

abn,

c. Getreide, Hülsenfrüchte und Delfamen im Verkehr mit Stationen der I. Gruppe russi- ser Eisenbahnen der Linie Dünaburg-Zarizrn resp. der Libau-Nomnyer Cisenbahn.

Ferner ermäßigt sich vom gedachten Tage ab die Markfraht für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten und ODelsamen; in Quantitäten von 610. Pud = 10009 kg im Verkehr 3 wischen Memel einerseits und einzelnen Stationen der Libau-Rom- nyer Eisenbahn andererseits. Exemplare der dieserhalb „berausgeg ebenen, „na stehend näher bezeichneten Tarifnachträgen sind von den betheil ligten Stationen käuflich zu beziehen. 1) L Nachtrag zum Anhang VI. des Gütertarifs om 1. Januar 1880 n. St,, 1. Nacbttag zum Aus nahmetarif für Ade

A. Tranéporte vom 20, Dez zember 1880 n.

I Nachtrag zum direkten Tarif für Getreide:

2c. Transporte im Verfehr mit Stationen der

Libau-Romnyer Eif enbahn vom 15.27. Nose

vember 1879,

1. Nachtrag zum Anhang des leitgenannten

direkten Getreide- A. Tarifs.

Die Frachtsäße der Nachträge ad 2 und 4 gelten

nur für solche Transporte, welche unter zollamtlicer Kontrole spätestens innerhalb ses Tage ihres Eintreffens fuhr gelangen. der Kontrole und des Nac»weises der Wiederaussuhr

sind bei der Königlichen Güter-Erpedition in Memel zu erfahren.

Monate vom in Memel seewärts zur Aus- Die näheren Bedingungen bezügli

Bromberg, den 4. Mai 188

Königliche iscubahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[14906]

Im Bergish-Märkisch Grand Central Belge-

Verbands -Güter- Verkehr treten mit dem 30. Zuni 1881 die în dem verkehr (Theil 1) vom 1. Januar 1880 und in dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Wagenladungen von 10 000 kg gültig ab 10. November 1879, angegebenen Fracht-

sätze für den Verkehr mit Weelde-Merxplas außer Kraft.

gung von, nah Weelde-Merrplas bestimmten, Güter- sendungen gemäß der Bestimmung im Abschnitt IIT, 8. 50, Nr. 3, Absatz 3 des E die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Juli 1874.

Tarif für den allgemeinen Güter-

Vom 1. Juli 1881 ab erfolgt die Abferti-

Betriebs-Reglements für

Elberfeld, den 9. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[14907]

Mit 15. Mai 1881 gelangen im Stettin-Mär-

fisch- Sächsischen Verbande a. direkte Frachtsäye für den Verkehr zwischen Stettin (B. St. B. und B, S. F. E.), sowie Stettin Dunzigbahnhof und Prenzlau einerseits und Schmölln bei Bischofs- werda andererseits; tarifs 6 für den Tranéport von Brauuko ohlen und Braunkohlenbriquets ab Rosiß nach Stationen der Berliner Nordbahn zur Einführung, welce

bei den betreffenden Gütererpeditionen erfragt werden fönnen.

b. Frahtsätze des Ausnahme-

Dresden, am 5. Mai 1881, Königliche Generaldirektion der sähsischen Staatscisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Güter-Tarif.

Zum Lokalgütertärif der dieéseitigen Bahn, sowie

für den Verkehr mit Mannheim, Station der badi

\ben Bahn und Frankfurt a./M. Sachsenhausen, Station zirks

zu Sooden- Alleudorf a. d. Werra 11.

des Königlichen Eisenbahn-Direktions-Be- Frankfurt a./M., tritt am 20. d. Mts.

der Nachtrag in Wirksa mkeit. Derselbe enthält

verschiedene wichtigere Bestimmung jen und kann daë | Nähere bei erboben werden, Nachtrages käuflich zu baben sind.

unseren sämmtlichen Gütererveditionen woselbst auch Exemplare dieses

Darmstadt, den 12, Mai 1881. Direktion der Main- Neckar- Bahn.

Anzeigen.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

V 10D. Berlin, Donnerstag, den 12. Mai : ff.

E E E E E liner Börse vom 12. Mai 1884. |Preuss. Pr.-Anl. 1855 35 1/4. [156,25bzG Pomm. Hyp.-Br.I. rz. 120/5 (1/1. Z i; 10 dem mackfe! pi Coarapatet nims Use In inen amtiehón i Fleng, Pr -Sch. à 40 Thir.i-—|.ps Stück [294.00 B do. E u. E rz. ; 00 ! (1 Eisenbahn-Prioritäts-Actien und p ues chtamtlichen eil getrennten Coursnotirungen nac en e ö 5 : x 4E _T515 1105.00 E eicokbrigen Efektengattungen geordnet und die nicht- Badische Pr.-Anl.de1867 4 1/2. u. 1/8. E 4 TL E O G ax 1/1. A E O. do. I. Em. 100.90bz

durch A.) bezeichnet. Die in Liguid. do. 35 Fl.-Loose |—! pr. Stück n t ackattien B gich am Schlusse des Lo Bayerische Präm. -Anl. 4 | P 1/6. 136.00bz G do. II. rz. 1009. 145! 1/5: Braunschw.20 Thl-Loose pr. Stück |99,90bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Ja TIIL. Em. 1100'90bz DUSEOLIES = BARAD, Cöln-Mind. Pr.-Antheil .34 1/4.0.1/10./133,25bz G Hyp.-Br. rz. 110 . Bergisch-Mürk. I. Ser. 4101,70bz G 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden | 30 09bz B Je Sox H. rz. 100 1889! 18S 101 70bz G écterr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden sùdd. Währ. = 12 Mark. | Dessauer St.-Pr.-Anl.. 35! 1/4. {130,00bz 0. Ser. 88 do. Ser. T 7 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr.I.5 '1/ 1. n. E 124 80 B do. V VI.rz.10901886 do.III.Ser.v.Staat 3{ gar. /7.193.T0bz G Ii A E A Es L SENS E E MOR do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.[122,00B do. r2.115 R L R 193 70bzG Weohsel, Hamb.50Th]l.-Loose p.8t.3 | 1/3. 1190,00G do. IT. r2.100 de E 192, 25bz B Ameterdam . .'100 FI. (8 T. 169.,70bz Lübecker 50 TH1.-L. p. S St. 35 1/4. pr. St./188,50bz Wo T [101,70G do. 100 Fl 2 M. 168.80bz | Meininger 7 FI.-Loose .— pr. Stück |27,30G do. Y. 101,70bz G Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. L 81.05bz do. Hyp.-Präm.- Sa L | E E 9 E L - | 92,2002 o. VII. Ser. conyv. .1102,25b G gr. do. do. 100 Fr. 2180,55bz Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St. [3 O E de: X; 107.00G

2130 38h j Vom Staat E e 1 ¿28 | Berl.-Stettiner St.-Act. .4§/1/1. u. 1/7abg 118,29 ANEA 81, 15bzB Cöln-Mindener „6 1/1. u. 1/7.abg 151,90bz S M —_— : *180,700z | Magdeb.-Halberst. 6 1/1. n. 1/7./abg 152.50b G do. do. III.Em. 45 172,60b | N B. St-Pr. 3511/1. do.Dortmund-SoestI.Ser 4 173'95bz | „= mit neuen Zinscp. 22 1/1. s A. T Se 41 172,70bz | n Ohne » do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II.Em. 43

TT5bz | " 206/302 | Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 45 208,85bz do. R -E. t iA Gl. I. a 41 9 0

E do. do.

| Berlin-Anhalt.I.u.II. Em. 41 | doe. Lit. B. do. Lit. C. Berlin-Anh. (Oberlaus. ja Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lat. B. do. Lit. C. Berlin-Hamburg I.Em. do. II. Em. Ao. L Sou. Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B. do. Lit. C. neue do, Lit. D. neue N do. Tat E 165,50 et.bzB | o. r. 116,000z |Berlin-Stett.II.u.III.gar. 124.80bz | do. VI. Em. gar. 21,60bz Braunschweigische .. 24,75bzB do. IL (Int) 255,00bz | Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F. s | 4e 14G. 25.00bz B do E. /205,90bz do El. 33,25bZG dle K. 195,75bz do. de 1876. 152.25bz Cöln-Mindener I. Em. 29.00bz do. II. Em. 1852 1210 .60bz äo. E Tin. 4167.59bz do. do. Lát. 43.75bz G do. 31gar.IV.E 148.40bz do. V.E 17,20bz do. VI. E 103.25B do. VII. E 180,50bz Halle-S.-G.v.St. gar.A. 100,70bz G do. Lit.C. gar. 107,60 G Lübeck-Büchen gärant. 20,60bz _ Märkisch-Posener conv. 51,60bz G Magdeb.-Halberst. 1861 98.75bz G do. von 1865 15,10bz do. von 1873 68,80bz Magdeb.-Leipz.Pr. Lit.A. 10,70bz G i: A Lit.B. 4 17,80bz Magdebrg.-Wittenberge 4 38 GObz | do. do. 3 A | S_69 414 129.75bz |Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1538 00 B do. 4 E 5 5840 doe. 0 876 5 C O 1 de a Ta IOTOD 81 .S0bz G do, do. 4} 1138 .50bz G Münst.-Ensch., v.St. gar. 45 90.T75bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 189 09bz B V I. Ser. à 624 Thlr. 4 113225bzG (.-M., Oblig. I. u. II, Ser. 163 90bz F III. Ser. ‘7165/00 et.bzG A E. 71.25bz | Oberschlesische Lit. A. 15,T5bz do, Lit. B. 574 50bz do. Lit. C. 356.00bz de, Lt: D. ite a do. gar. Lit. E. do. gar. 35 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4% Lit. H. do. Em. y. 1873! do, do. v. 1874 doe, do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.!'3 do, (Stargard-Posen) do. IL. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südbahn Lit. Lit.

7.108.00bz G

7.1105.00G /7.1100.60 G

1/7.100,50bz G {7.100,00 G

7111.00G . 1102.75bzG . 1105.50bzB /7.1108.50bz B /7.198.00bz G /7.1112.50G /7.1109.10bz G {7.106.60bz /7.1103.40bz /7./100.00bz /10.1101.00G . 1/7./107.50bz G /7./101.00bz G . (102.40G /7.1107.50bz G 1101,00bz G 197.00bz G 102.00 G 99.00G 105,25bz 105,.00G .1/7.197,40G /7.1102.25bz G /7.1103.00bz G /7.198.00bz G 1105.00B 102.40 G 99.70G

Sagas

N E

do.

do.

do.

do.

do.

Pr. Hyp.-A.-B. I. II

do. ¿ do. IIIIV.YV. do. VI. rz. 1D 11/1. 1.1 VITI. rz. 4511/1, 0.1

“j / 1

/

n e C5 I I He H I I

r O0 Or O

o r

P

e jb e Orr r

Go tor

5

D, P, D 1A

do. ¿ Wien, öst. W. 100 FI.

do. 100 FI. Petersburg . .100 S.R. 100 S. R.

do. ‘100 S. R.

Warschau Geld-Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 Pl, lei Russische Banknoten pr. 100 Rubel .|208,75bz Zinsfass der Reichsbank: Wechsel 4°/9, Lomb È

Fends- und Staats-Papiere, Deutsch. Reichs-Anleihe'4 [1/4.u.1/10.{/102,00bz Consolid.Preuss.Anleihe 4} E n. U 105,70bz do. do. 7.1102,90bz Staats-Anleihe [1/3/70 101,10bz do. 1853, 68 .4 [1/4.u. 101,10bz*® Staats-Schuldscheine . .' .198,75bz2 Kurmärkische Schuldy. ./99,00bz Neumärkische do: | . 1/7./99,00bz Oder-Deichb.-ObI. I. Ser. . 1/7./102.50B Berliner Stadt-Oblig. . /1o4102,20bz G do. do. 1101.00bz G do. do, /(.195,75 G Breslauer Stadt- Anleihe 0.10 )1,00 B Casseler Stadt-Anleihe .' 11009,20G Cölner Stadt-Anleihe . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV.Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Proyv.-Oblig. .| Rheinprovinz-Oblig. . Westpreuss. Proy.- Anl. . Schuldy. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner do. do. Landschaft]1. Central.' Knr- u. Neumärk. ‘i do. do, do. N. Brandenb, Kredit, do. Ostpreussische .. .| do. do. Int.d. SeehandI. do. gek.pr.1./6.81/ do. gek.pr.1./9.,81/

„‘cony. 101,70b 100406 G 101,70 B

102 ,49bz B 4101,T0bz

do, do. VIITI. | Rhein. Hypoth. -Pfandbr. 48 1/4.0.1/ 0.11 do. do. 4 11/4.u. R Schles. Bodenkr.-Pfndbr.|\5 | vVersc las 163,750 6 do. do. rz. N Fersch. : : do. do. | ¿ /10.'abg 100,90bz Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. S 1/ do. do. rz. 110/44 do. do. rz. 1104 | Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. D do. do. do. do. 1872 u S (N.A.)Anh.Landr.-Briefe 4 versch, Kreis-Obligationen . . .5 | Yversch, do. do. 4} Fersch, âo. do, 4 i versch. |—,—

i

»ck

O

¡abg 1 126, 10b G Münster-Hamm. St. "Act. Niederschl.-Märk. ,y Rheinische 5 neue 40% »y B: (Z0E) S

Ausländise Amerikaner, rckz. 158 81 do. Bonds (fund.). do. do. New-Yorker Stadt- AnL| do. do. Finnländische Loose . . Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. NorwegischeAnI. del874 *|Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente . do. do. do, do. do. Silber-Rente. Ei do. do. .1/10. 0. 250:FL 18544 1 4, do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860/5 [1/5.u.1/11. do. do. do.Bodenkred.-Pf.-Br.'5 ‘1 do. do. do. 51 Pester Stadt-Anleihe . .6 1, do. do. Kleine 6 '] Poln. Pfandbriefe. . . .'5 !1/ do. Liquidationsbr. 1/ Rumänier, grosse. ... j 1, E 1/ 1/4 1/1 L

E

r pr G OO C

2 8 .3 8 2 8 12 8 2 3 3 3

N N

M. T. M. D: M. P M.' T: M.' W. M. T. und

. 1/7,/101,70bz 1101.70 B /7.1101,70 B .1101,70ebz B 104.25bz 1101756 KkL £ 101 60bz B 100, 75G gr. f. O 102,75bzB , 101.00bzG 101.00bz G 104,19bz 102.75 G 103,.00G 101.00B 101,00 B 102,75bz G 99 60bz G 102,70 B 102,50G ).1102,50bz G ).1102.50bz G 02. 50G / | N 107.2 »5bz G 1102,25bz /7.101,00G ).1101.00G 1102,25bz ).1101,00bz G n. 1/7./101.00bzG & i ul, N 102 50bz M: 10225B

p.1/7r2.100,75 100706 S 125,75 G 122,50 G 50.70bz B 90,25bz .1102,90et.bzB

183 60bz G 8,167,90à68,00bz 168 .00bzB t 24 40bz

68 00bz G 68.00bz G 117.00bz 351.75bz

128 .TöÈbz 334.90 B

A

O00, pak per

tor-

fe G e O D

C A R S Or tOmi Sr Drt O ort

E r 2 =: s

O E

Bi 20u. 1173,85bz

as O pr D A C

oro

R E | “l

A A

wr [S] Oi *

GD

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1879 1880 |Zins-T Aach -Mastrich. . Lil, Altona-Kieler .. 1/1. Bergisch-Märk. . / Berlin-Anhalt . Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz . B are 4 A A E Bres1.-Schw.-Frb, 101,00bz | Falle-Sor.-Guben ./93.00bB 500f.| Ludywh.-Bexb.gar /.194,25bz Märkisch - Posen.' 7./64,70bz Mainz-Ludwigsh, 2./56,00bz Meckl Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. : Obschl.A.C.D.E.| 9/5 10/5 do. (Lit.B. gar.) 9°/ 5104 5 Ostpr. Südbahn . 0 R.-Odeft-U.-Bahn 73/10 Rhein-Nahe .….| 0 Starg.-Posen gar. 41 Thüringer Lit. A. Thür. (Lit.B.gar.) 4 do. (Lit. C.gar.) S |Tilsit- Instérburg |Weim. Gera( gar.) | do. | W. |Werra-Bahn A (NA.)Mnst Ensch. Posen - Creuzbrg. Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam| Anussig-Teplitz Baltische (gar.) . Böh.West.(5gar.) | BusechtiehraderB. | Dux-Bodenbach . Elis.Westb.(gar. Y Franz JoB.. . Gal. (CarlLB. )gar. 7,738 Gotthardb. 90/9 . Kasch.-Oderb. .. Kpr.Rudolfsb.gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. (2s Oest. Ndwb. do. Lit. B.) x: | Reichenb.-P ard. . Rumänier : Russ.Staatsb.gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse E Centralb Nordost. O Unionsb. do. Westb. . Südöst.(L)p.8.i.M Turnanu-Prager .' Ung.-Galiz. .…..| Vorarlberg (gar.) War.-W. p. 8. i.M.| Angerm.-Schw. Berl.Dresd. St.Pr.| Berl.-Görl. St.-Pr.| Bresl. -Warsch. ,„ ! Hal.-Sor.-Gub. »|

p V

v

45 50bz G

“e [6 u

1A —Ï =i E ID D

1/9. 1/

E

iur

e H S Gi S B22

Ee E R Or Orr

ei pan

i

19 Eo E E E E E E P P E T S A

tor dund

ck- en

S a

[ay dund

L,

ZzqO1TOT 176 «

/ . Ma 1864 pr. Stück E D /LE

A

O IRONIRE O

1 1/ 1 1/

E

oro

OERIIOOV R O i i

i 7 Bao Er zoge flsa

Li pan [E

/

i ESES

wwr_— tor toe t

R E

Ds Hor

Z g = = 25

Las _——_ fund [S

bd A1 dus

T 0-010 ror

orr _ A L G E R E E f E e R

? j l O [o

n L

1111.00B [111.00B 1101.30à40à10 190,25bz y 71.00G 191 30bz 91,30bz 192,40 B 492,20bz 92 2NbzZ 92/20bz 92, 0bz 93,20bz 93 406 83.70 ebz B? 83 SObz 95,50bz 76.75bz 59 .90bz 60,20bz B 60,70bz 79.00bz (G 183 60bz B [83.50bz 147 60bz 144,50bz G62 (X )bz G 86,30B 85.10bz 78,50bz 104.30G 102,10bz 1102,10bz 194 80 B 198 50 B 17,00bz B 5). 00bz B 102,00et.bzG 1. u. 1/7.195,20bz B 6 .u.1/12.181,10bz pr. Stück 235 10bz F L. e 1/7 Ei 9G : Obz | 111/6.n.1/12.186,50G Kl. f.! 1 4.0.1 10. 83.106 1/3. u. 1/9. 102,90B 110490 B

/7.198,00bz

do. M «¿4

do. e os Rumän. Staats - Obligat. 6 de 1822 5 de 1859 3 de 18625 D kleine .

.

E E

S

——

9

A enann rort

Russ.-Engl. Anl, do.

{7

[ : 103.95 (G

,

do. do, do. do, do. do. consol, Anl, 1/7 Tó. 0. 1 O, R 1 o. G0. 1 do, do, 1 o 90. 1 o 1 doe. Anleihe 1875 .. 11 do, do. kleine L1 do. Ao. 18TT. 1/ 0. “a L 1 do. Orient-Anleihe ,. 1 do. do. II.|5 |1/ 1 1 l/ 1 1 1/ | 1 1/ 1 1 1/ 1 1

102,25B .109,00bz +104,10bzG {100,60bz .1101,10bz 95,50 493,50bz 1101 ,40bz

9

Brm gg mm . . l

S S E aan a!

l 2-1

orto OrmDr0 es ps D bk S E BEBUOckr

E

1870 . 15 1871.15 kleine 5 1872 .15 kleine 5 1873 . 9 kleine'5

1100 50G 102.75 G 102,Met.bz G 1102, 2et.bz G 4102,25bz N 5.00 B 1101,00 B / 102.2 »5 B

84. i 75bz B 1103,80 G 9.1106,70bz G 9.1106,70bz G 9.1107 .25et.bz B

e e dru rer

u als

p =- bd fre eck

i t s a, E O

S dd band bezsd fend bene ft fmd Gend Gua Pin fal pri diet Jem ferm fanid feme drri ares frrad ames Pra

L e f e ror

Sri S s e Pre ee fee

I

_. pt

Be L t ‘uan 49000

bi pk bere rek I V ¿Mp

bm Pee dee t pee dert S

bt ome beme sts rend fmd

S! 6! 6 e

= m

927 5bz

100,60bz 100,60bz 100,10bz 100.306 4192,75bz

1100,70bz 100,90 G

2B BEAEBE Sm mkt a

S e A B B —. L Ö S BZBAASDSIOD D t D

0 =

dent S4

in O i f O 05 e fn O) f A ck | daz

do. do. IIIL.!! do. Nicolai-Oblig. . do. Poln. Schatzoblig. . . do, do. kleine 4 do. Pr.-Anl, de 1864/5 do, do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. . .15 do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . il do. Centr. Bodenkr.-Pf.15 Schwedische Staats-Anl.'42 do. Hyp.-Pfandbr.'43 do. do, nene'42 do. do. v. 18784 do. Städte-Hyp.-P fdbr. 47 1/ Türkische Anleihe 1865 fr. do, 400 Fr.-Loose vollg.'fr. Ungarische Goldrente , E 1/ do. Gold-Invest.-Anl. 5 [1 do. Papierrente s 1 do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl. D do. Allg.Bodkr.-Pfdbr. 53 do. Bodenkredit .. 144 do. Gold-Pfandbriefe 5 Wiener Communal-Anl.:5 1 (N.A.) Jütländ. Pfdbr. I. Hypotheken- Anhalt-Dess. Pfandbr. D Braunschw.-Han. Hypbr. de. do. D.Gr.-Kr.B. Pfdbr.rz.110: do. IIL b. rückz. 110:

Ill 1A t gut

T 1] J)

101,00G 101 00G 101,00 &

9

el fend bed Pl ® E)

A

do. do. do. Landes-Krd.' Posensche, neue E 50 Schlesische altland. .'33 do. Wi Wi do. landsch. Lit. A. 341 do. do. do. do. do. do. do. do. do. e Ac do. do. do. do. do. do. Westfälische ( Westpr., rittersch. .': do. do. i do. II. Serie . 2, do. Neulandsch. II. 7.100,70 B | do. do. | . 1/7.1102,80bz Hannoyversche . . . .4 |1/4.0.1/10.|—,— Hessen-Nassan . . .IKur- n. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche | Prenssische .…... 4 Rhein. u. Westf. ..

bam band

1100.60bz G

193106

-. 111"

4

r S T. O b eel me et Jet et e ed Dee ree Pereedl

Li Id

[— M

A

8 M O dund dund duas dus

S;

—_—_ ——_ Jiri lll lll o

-]

,

L F S322 25=5

100,706 kl. f. 100.70G KkL £

E o 93. (06G

i el fi sl

S RESSR

= d * _— —_ _— -)

3 pla pl C3 pi p pla pi

66. N )bz 68.00 B 135,00bz 63,20bz 62,20bz . 196,00bz 45,.00bz 35.756 306,50bz 123.00bz G 71.10bz G 78,T5bz 300 00bz E

- : 0 S & |Posen-Crenzburg . 85 bz G Rechte Oderufer . 56 90bz G Rheinische 100.30bz B do. II. Em. y. St. gar.

E do.III. Em. v. ai 60

d 3 ! ps

11

102,30bz 102.30bz 103.106 5000r 105.25 104.7 L 5B 91,506 102.00G 10240G 102,606 102,60G 102.60 G 104,50 B

101006

l

In. U

ale T L

Gr Us i in O f

wrCr

mr U 0 r

Lw. 1/7,

9

—} 1]

a B

1100,50bz G 192,75bz 100,70bz® 1102,80bz

Ia Ì

_ - G A Ey T) Ä T gund dund uan ded pes pem dms eret pes dant dund pat pat pen dus ums pu uned jus

d a 2 qus 15 wel g M s as E E E mei tem em emt fe mee ement eli erem Deb eren erra ree o 0 6 l Ei C s & 0 6A. D *

G Bir, Sit ir dey r D

lll

ps d s

imi ini

d

=-

Ée i Ps

i F S5 E E

101,106 100.90bz 100. 60G 100 60bz 101.00bz

-_ -_ _——

4

==|=8 2

4105. 00 B 1101,80bz B 97.106 109,10B 109.10 B

u dr

[1/4.0.1/10. [1/4.0.1/10.

102,10bz G

I t e D t fee eat fee

e Herru Ministers der öffentliben Arbeiten verfuhs-

weise für die zu jenen Heilanstalten zugela}senen armen Kinder und deren Begleiter für die Hin- | und Rüdckreise nah und von der Heilanstalt auf den | unter diesseitiger Verwaltung stehenden Eisenbahn- stren die Beförderung in T1L Wagenklasse zum Preise der Militärbillets (10 4 pro 7,5 km) ge- stattet. Diese Vergünstigung tritt sofo ort in Kraft und bört mit dem 15. September d. J. auf. Die ermäßigten Billets werden gegen Vorzeigung der von einer der genannten Heilanstalten ausgestellten !

y aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt

P ATEN TE C. KESSELER, Civil-Ingeniour u. Patont-Anwalt, 4 Berlin W., Mohrenstr. 63, Prospecte gratis. Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck:

104,00bz 98,20bz 95,.10bz G 97.75bz G 48 50bz 47.00bz 82.75bz G 71,50bz G

: (67.2001 G

Märk.-Posener ,„ | Marienb. Mlawka; Münst.- edola Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer ,„ Oels-Gnesen ,y Ostpr. Südb. ,„ Posen-Creuzburg % |R.Oderufer-B. „,| 73 D |Saalbahn St.-Pr. Tilait-Insterb. —= |Weimar-Gera

Sächsische |

Schlesische

Schleawig-Holstein .'4 [1/40.1/10.

Badische St.-Eisenb.-A.'4 quen,

Bayerische Anl. de 1875 4 11/1. n.

Bremer Anleihe de 18744} 1/3. nl do. do. de 18804 En

l

j i M d 1 u 0 Hamburger Staats-Aul. . 4 1/2 T do. Kt.-Rente. al 1. ¡1/

[1/4.0.1/10. [1/4.0.1/10.

1 Y 10bz G 100,75bz 102.10bz G conv.102,10bsz bus m (&

HnO02,90G K. f.

do. IV. rückz. 110 101,00G o E _ leka 100 100 50bz D.Hyp.B.Pfdbr.1V.V.VI. 101,50bz i E /74101,706G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 1102,90bz do. do. do. 101,006 Obl. rz. 110 abg. 101,50bz Mecklb. Hyp.-Pfdbr. I1IL: e au do. I. rz. 125 8191.0 )B R do. rz.100 195,25bz Eger Hyp.-Pfndbr. Sächsische St.-Anl. 1869 4 101,506 Nord 1 Grund-K.-Hyp.-A. d Süchsische Staats-Rente 3 | ._ 180,506 do. Hyp. -Pfandbr. ° Sächs. Landw.-Pfandbr.'4 T |—.— Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.| do. do. i-.— do. do. 4}

104.70bz

Ï 96 Cbe G 104,50bz G 103.006 G * 105.806 101,20bz 109.75bz B 100 ,80bz G 107.006 101,506 1102,10bz 100.60 B 4100,80bz 191.006 101,756

Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Ilenis Vöhl von Kölzenhcin ist nah Sc{luß- vertbeilung aufgehoben worden.

A A )]

222225

Os

O, Li an [-1

Ta pi

do. do. A 1865. do. do. 1869, 71n.73 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v.S. g. I.n.II. 4i Saalbahn gar. cenv. . .4 Schleswig-Holsteiner . 41 Thüringer I. Serie . . 14 des. I. Serie . . „44 do. IIL Serse . . 41 4 4

Konkursverfahren.

: Konfursverfahren über das Vermögen des daa A. Köster zu Schwerin wird nach | Ulrichstein, den 9. Mai 1881. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- Großh. Amtsgericht Ulricstein.

gchoben. Ludwig. M11, Mai 1861, S

S EErER, L i zogl. Medlenburg- Sbwerinsches Amtsgericht. [15033] Konkursverfahren

Grof be Zur Beglaubigung: Millies, Ge richtéschreiber. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Krämers Johaun ‘Ontjes Müntinga zu Bingum is na erfolgter Abhal- tuutá des Sblußtermins ausgeh hoben. Weener, dein 5. Mai 18

Auffscuberg, Gerichtsschreiber,

- bas3 dal duns duns gf, dund dund OO þ bund | bund T S D” O Et t t eb len

—_—

4 b O D

34 41 do. do. v, 620.644; 14 4} 4i

"D —_—.— _—

Gi t fee e at fe

o

T © 2 Ta ia o und dund

ck

“—

101,996 Kl f 101,006 Kl. f. 102,75G 102,75G 102,756 102.00B 7,102,506 kl. f.

e I E

E Bedienung. Billigste Preise.

000 Patente h

A J) E RCGTO A Aa AANAAAE p G i t fa e r N

Î

“t 4 4

==I

7,50bz G

4

Ü

- =Z = =- = 2: F E N t i 0 i e t eet eee let deem let et

21

31/18 31/

[9

10

ur M

Ai T E. ¿4 A E R. L, Gi ‘VE Voi: ¿ « Weimar-Geraer ¡ Werrabahn I. Em. ..

Meckl. Eis. Schuldversch. 3

37 ,80bz2 G

135,50bz 135,50bz G

_ --

t e S _— -_ -_

H Es [15078] 9708]

N i

Berlin: Redacteur :

Bekauntmachung.

Auf Gründ der erfolgten Sclußvertbeilung wird das (onukuréverfahren über das Vermögen des

I =1 s

Patont- Añmeldungen.

W, Elsner.

ed tit M t D eti ft fat fmeeot lt finan ae fit ft fert fit met ferm leere feme fert ferm D derer fernt eeres

r, Satte m L i idt lena | eere lere) jene fette lit jem seat neen sder eat seren e fie eret prt F M Ä O gt E s «t e “e d e E

L dund snd fia duns duns

Em E=

S222 wat-AtS

1/10.

Berichte M