1881 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Die näberen Bedingungen des Zuschlages, sowie ùlle ferneren für die Beitrcibung der Forderungen erbeblichen Rechtsverbältnifse sind in der Gerichts- \cbreiberei T1. einzusehen.

Stallupönen, den 6. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

T1577] Konkursverfahren.

In dem Koukursverfahren über das Vermögen deë Schuhmachers Christoph Scheibuer von Tilsit i in Felge eines von dem Gemeinschuldner aemacbten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleihétermin auf

deu 28, Mai 1881, Vormittags 9? Uhr, vor dem KLönigli®wen Amtsgerichte bierselbst im Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Tilfit, den 10. Mai 1881.

L O L Gerithts\chreber des Königlichen Amtsgerichts.

[35792] __ Bekanutmaclhnnug.

Kouïiurs ver das Vermögen des S&hneider-

meiS#ers Urban in Bergen betr.

Zur Verbzendlnng über den vom Gemeinsczuldrer «ingereihten Vergleich#vors{blag d. d. 22./28. März F881, welchcrc vom Gläubigerausschuß unter Abände- rung der Zzhltermine für araehmbar erklärt wurde, ift Termin auf

Samstag, den 4. Juni 1881, : Voraritta«gs 9 Uhx,

im Amt#&immer des unterfertigten Amtsrichters an- Feráaunit.

Sâmx=.tliche Kenkurs@{äubiger werden zum Er- cheinen aufgefordert, ‘unfd hinfi&tlih des Zweckes rund der Wirkung der Verhandlung auf die Bestim- mungen der 88. 169 u. flgd. der Konkursordnung aufmerïsam gemadbt.

K. -Vintsgericht Traunstein, am 2. Mai 1881.

grz. Heß. Zur Seglaubigeng:

Traunstein, Den zehnten Mai achtzehnhundert ein U. ackzig.

Der k. Gerichtsschreiber: G. Brükl.

1574] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Schreiners Gottlob Raëer von Kommel3bah wurde am 13. Mai 1881, Vorm. 114 Uhr das Konkursverfahren -exöffnet. Herx Amtsnotar ‘Kèrn in Walddorf, ist ¿zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arxést ‘mit Anmeldefrist bis 6, Juni 1881. Anzeigefrift bis 6. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- ‘termin den 43. Zuni 1881, Vorm. 9 Uhr.

Tübingerz, den 13. Mai 1881.

K, Württ. Amtsgericht.

Nachstehende Konkurseröffnung :

115755) „Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Mar "Meyer zu Æsktar wird, ‘da er nicht im Stande, scine Gläubiger zu befriedigen, heute, azn 13. Mai 1881, Vozanitiags 117; Uhr, das Konkurs- verfahren eröffuct.

Der Kanfmann Joseÿh Kahlberg zu Uslar

vird zum Konkurêverwalter ernannt.

Konkursferderangen sind kis zum 25. Juni 1881 bei dem Gerichte .anzumekden.

Cs wird zar Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusjes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- ftände auf

ten 11. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Souz:abend, den 25. Juni 1881, Worutittags 129 Uhr, vor em unteϾzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Aen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sculdig sind, wird aufgegeben, nits an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Serpflibtung -arferlegt, von dem Besitze der Sache und von ‘den Forderunçen, für welche sie aus der Tacbe abgesonderte Befrizvigung in Ansvrucb nebmen, dem Kmtkuräsverwalter bis zum 11. Juni 1881 Anzeige zr machen.

Ans: rücklihh werden die Gläubiger darauf auf- merksaz1 gemacwt, däß die Anmeldungen riftli oder zuz ProtofoU ‘des: Gerichtssch-eibers zu geschehen baben, nicht aba- im Lermine am 25. Juni 1881 fondern ¿bis zu diesem Termine. t

Königlidbes Amtsgericht zu Uslar I.

E gez. Jd. Meistex,“ wird mi dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß grpron, Zas statt des gun rie nkurêcurator er- nannten. Saufmanns Iotfeph Kahlberg zu Uslar de Auktionator Nolte Dascäbst am 14, Mai 1881 ¿um Konkursverwalter geribtsseitig ernannt ist. tar, den 14. Mai 1881.

Sericbtsschrchberei Königlichen Amtsgerichts Uslax I. H. Pabst, Amtsgerichtssefkzetär.

E) D 11570] Konkursverfahren.

In dem Koæakursverfahrew über des Vermögen der zu Wolfhagen bei Wermelskirchen bestehen- den offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Wilhelm Zbach Wittwe & Söhne, sowie deren Xheilbaber : 1) Wittwe Fricdrih Wilhclm Jbach, Mina, geborene Klingenberg, 2) Alexander Jbach und -;) Carl ZJbach, fämmtlih Kanfleute zu Wolkf- Hagen, ad 1 und 2 gegenwärtig obne bekannten Wobn- und Aufentkaltéort, ist zur Prüfung der nac- trâglih angemeldetea Forderungen Termin auf

Míüttwoch, den 25. Mai 1881, _Vormíáttags 11 Uhr, vor rem Ksöniglihen Amtsgerichte - hierselbst Telegraphenstraße —— Zitnmer Nr. 4 anberaumt. Wermelskirchen, den 13, Mai 1881.

E th, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. /

(15759) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf mauns und Fag- brikanten Eduard Herder zu/ Nenenhaus Fa: Wermelskirchen ist am 14. M ai 1881, Nachmit- tags 3 Uhr, das Konkursve cfahren ecòffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt ‘Voßen zu Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefr (t Z. Juni 1881. An- meldefrist bis 25. Juni 1‘881.

Ocste Gläubigerversammiung 8. Zuni 1881, Vormittags 10 Uhr. E Brongsl erntin . Juli , *Sormittags 10 Uhr. Wermelskirchen, den 14. Ma? 1881. G Königlic'zes Amtsgericht. Beglaubigt:

A Kluth, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. [15846]

Cinsiellung des Konkurses.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Heinri Schulz zu Clausthal hat der Gemeinschuldner unter der Bescheinigung der erfolgten Befriedigung der angemeldeten Forderungen resp. der Zustimmung der Gläubiger die Einstellung des Verfahrens heute beantragt. Der Antrag wird damit veröffentlicht, und liegt sammt den betreffen- den Erklärungen der Gläubiger zur Einsicht. der Leßteren in der Gerichtsschreiberei bereit.

Termin zur weiteren Erklärung des Gemein- \Guldners und des Konkursverwalters wird auf

den 1. Juni 1881,

* Vormittags 10 Uhr, bestimmt, zu welchem dieselben geladen werden.

Zellerfeld, den 11, Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. T.

(gez.) von Harlessem. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber : Köhler, Sekretär.

(15738) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Thiede, Rosalie, gebornen Klemm, zu Sternberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juni 1881, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Zielenzig, den 14. Mai 1881.

A Wuschad, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenEisenbahnen

No. fú4.

[15749] Berichtigte Bekanntmachung.*)

Berlin-Braunschweig-Halberstadt-Lausitrr

: _ Verband.

Mit dem 1. Juli cr. treten im vorbezeichneten Verbande die Ausnahmefrachtsäte für gebrannten Kalk, soweit dieselben nicht bereits dur die Ver- jebung des genannten Artikels aus Spez -T. 11. na Spez.-T. ITI. binfällig geworden sind, außer Kraft. Von dem erwähnten Zeitpunkte ab kommen bezüg- lie Tranéporte nach den Säten des Spezialtarifs III. zur Abfertigung, so daß bierdurch zum Theil Tariferhöbhungen eintreten.

Ausgenommen von dieser Aufbebung sind die Ausnabmefracbtsäte zwischen Königslutter und den Verbandstationen des Königlichen Eisenbahn - Direk- tions-Bezirks Magdeburg, der Halberstadt-BVlanken- burger und der Berlin-Anbaltisben Babn, ferner zwischen Aschersleben, Förderstedt, Langen- weddingen, Staßfurt Bahnhof und -Salzschacht resp. Fabriken cinerseits und den Verbandéstatio- nen der Braunschweigischen, Halberstadt-Blanken- burger und Berlin-Anhaltishen Bahn andererseits sowie zwischen Baddekenstedt und den Verband- tationen der Halberstadt-Blankenburger und Berlin- Anbaltis{en Babn. 7

Berlin, den 15, u 1881,

L Die Direktion der e ae (en Eisenbahn-Gesellschaft,

, „als geshuftsführende Verwaltung.

) Nicht wie in Nr. 113 d. Bl., 111. Beil., ge- draickt ift. f

[15804] Bekanntmachung.

m (Gypsverkehr ab Sperenberg wird die direkte Erpcdition für Gypstranéporte ab Sperenberg nab Calau und Cottbus der Berlin-Görliter Eisenbahn aufgehoben. Für die Station Calau der Halle- Soraa-Gubener Babn treten sofort ermäßigte Fracht- saße in Kraft; dieselben sind bei ten diesseitigen Stationen, sowie bei der unterzeicneten Abtheilung zu erfahren.

Schöneberg, den 13. Mai 1881,

Dic Betricbs-Abtheilung der Königlichen

Militär-Eiscubahn.

(L. 8.)

[15805]

_ Mit dem 15. Mai 1881 treten im Niedersäcsis{- Wstdeutsden Verbande für den Verkehr zwischen Scivelbein, Station des Königlichen Eisenbahn- Virections-Bezirks Bromberg einer- und Neuhaldens- leben, Station des Königlichen Eisenb abhn-Dirxections- Bezirks Magdeburg andererscits neue Sätze der re- guláären Klassen in Kraft, die Säße Schivelbein- Neubaldensleben betragen

i . pro 10 kg in Mark:

Eilgut Stückgut L 2A A2. L L E 1022 5,11 3,45 291 250 215 1/74 122 Bromberg, den 10, Mai 1881, ;

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsfü Ee Verwaltung

[15961]

Am 15, Mai d. Js. tritt zum Tarif für den di ; L U A9, » E. ür den direkten Güterverkel; Scchwm'eidniß-Freiburger und der Rete-Oder-Ufer-Éisenbahn vom ober 187

Kraft, Glogaut und Neusalz und für Kokeêtranéêporte Fracbtsähe für den Verkehr mit Cüstrin B, F. stationen 4 haben. Breslan, den 13. Mai 1881.

Derselbe enthält außer den bereits publizirten Ausnahmefracbtsäten für Gießerei-Roheisen na von Fellhammer nach Sosnowice uleremplave des Nachtrags sind auf den Verband- Direftion der Nechte-Oder-Ufer Eisenbah : der-Ufer-6 n-Gesellschaft als geshäftsführende Verwaltung.

Y! r_zwiscben der Breêlau- J, Dftober 1877 ein Natrag X11. in

transito ermäßigte

Mit Wirkung vom 1. d. M. ab haben die im Rheinish-Nassauiscben, Cöln-Minden und Bergisch- Maärkis{ - Nafsauishen resp. Frankfurt - Bebraer Gütertarife nebst Nabträgen enthaltenen Ausnabme- frahten für Eisenerze auf für die Beförderung des Artikels „Braunstein“ in Wagenladungen von min- destens 10 000 kg oder bei Zablung der Fracht für dieses Gewicht Geltuna. Frankfurta. M.— Sachsen- hausen, den 12. Mai 1881. Königliche Eiscu- bahn-Direktion.

[15746] Bekanntmachung, betreffend die Einführung neucr Tarife und Tarifänderungen für deu Güterverkehr.

1) Gültig vom 19: Mai: Nachtrag IV. zum Aus- nahme-Tarif für die Beförderung von Steinkohten 2. in Wagenladungen von je 10,009 kg von Sta- tionen der Rheinischen Eisenbahn nach Stationen der Frankfurt-Bebraer, Main-Weser- und Ober- hessiswen Eisenbahn via Gießen vom 10. Juli 1877, enthaltend: anderweite, theils ermäßigte, theils er- höhte Frachtsäße für die Station Bockenheim, Fracht- säße für Station Frankfurt a./M. M. W. B. und für die neu aufgenommene Station Annen. Soweit die bisherigen Frachtsäße für Bockenheim niedriger sind, als die in dem obiaen Nactrage enthaltenen, bleiben die niedrigeren Säte noch bis zum 1. Juli 1881 in Gültigfeit. j

2) Die Gültigkeitsdauer der für die Beförderung von Steinkoblen und Kokes in Sendungen von min- destens 50,000 kg von Stationen der Eisenbahn- Direktions-Bezirke Elberfeld, Cöln (re{tsrheinis{) und Cöln (linksrbeinis{ch), fowie der Dortmund- Gronau-Enscheder Eisenbahn bestehgnden Ausnahme- Tarife, nämlich: j

a. nad Bremen (loco), Hamburq und Harburg (loco und Scetransit) vom 1. Juni 1880,

b. nach Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und Vegesack (Grohn-) vom 1. Juni 1880 (für zum überseeischen Erport und zum Heizen der Dampf- Wise X. e E nach Brake, Elsfleth und Nordenkba ) R o, hamm vom

. nach Stationen der Berlin-Hamburger, Mecklen-

burgischen Friedrih-Franz- und Parchim-Lud- wigsluster Eisenbahn vom 1. November 1880,

e. na Stationen der Dänisben Staats-Eisen- _ bahnen- vom 1. November 1880, ist bis Endc Mai 1882 verlängert, und zwar au in Bezug auf den Rücktransvort überseeiscber Eisen- erze, soweit die bezeibneten Tarife bisher für diesen Artikel Anwendung finden. Ferner gelten die oben bezeichneten Ausnahmetarife unter den gleihen Be- dingungen wie für Steinkohlen fortan auch für Steinkohlen-Briquets.

3) Die in den vom 1. November bezw. 15. De- zember 1879 ab gültigen Ausnahme-Tarifen für den Transport von Holz 2c. von Stationen der K. K. priv. Kaiserin-Clisabethbahn und der ersten K. K. priv. Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft nah Cöln- Mindener Stationen enthaltenen Ausnahmefracht- säße der Klasse B. für roh vorgearkeitetes Stamm- holz treten am 1. Iuli 1881 außer Kraft.

. Ueber eventuelle Einführung anderweiter erhöhter Fracbtsaße erfolgt besondere Publikation.

Cöln, 10. Mai 1881.

Königliche S :Dreztton (rechts-

rheinische),

zugleich Namens der betheiligten Ver-

waltungen.

Bekanntmachung, betreffend die Einführung neuer Tarife und Tarifänderungen für den Güterverkehr. 1) Gültig vom 10. Mai: Nacb- trag I. zu dem Steinkohlen - Ausnahmetarif für den Verkehr von Stationen der Rheinischen Eisenbabn nach Stationen der Homburger Eisenbahn via Frank- furt a./M., welcher ein Verzcicniß der Zedben und der zur Erhebung kommenden Zecbenfracbten, sowie anderweite ermäßigte bezw. neue Frachtsäße enthält. 2) Gültig vom 10. Mai: Nadtraa I. zu dem Steins kohlen-Ausnabmetarif für den Verkehr zwischen Sta- tionen der Rheinischen und Aachener Industriebahn einer- und Stationen der Frankfurt - Bebraer Bahn andererseits via Niederlahnstein Frankfurt a./M. vom 1. Juli 1878, entbaltend: Frachtsäte für die Sta- tionen Frankfurt a./M.—Sacsenhausen und Hanau, anderweite, tbeils ermäßiate, theils erhöhte Fracbt- säße für die Stationen Klein-Steinheim, Mülheim a./Main und Offenba der Frankfurt-Bebraer Bahn jowie Fracbtsate für die neu aufaenommene Station Annen der Rheinischen Bahn. Soweit die bisheri- gen Fracbten für die Stationen Klein-Steinheim Mülheim a /M. und Offenbach billiger sind als die in obigem Nactrage enthaltenen, bleiben die niedri- geren Satze noch bis zum 1. Juli 1881 in Kraft. Cöln, 10. Mai 1881. Königliche Eiscnbahn- Dircktion (rechtsrheinishe), zuglcich Namens der betheiligten Verwaltungen.

[15830]

Am 1. Juli cr. treten anderweite Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen 2c. des Ruhr- und Wurmgebiets im Lokalverkehr der Köniaglicben Cisenbahn-Direktionébezirke Elberfeld und Cöln (links- und rechtsrheinisch), sowie im Rheinischen Nachbarverkehr von bezw. na Stationen dieser Bezirke und den Stationen der Aachen - Zülicher und Dortmund - Gronau- Enscheder isenbahn in Kraft.

g Sn fommen aus neue Gesammtfracbten [ur den Koblen- 2c. Verkebr von Anschlußzechen 2c. der Bergisch - Märkischen Bahn un en Königlichen Eisenbahn - Dircktion zu Cöln (rechtsrheinisch) nach den Rheinhäfen zu Duis- burg, Hochfeld und Ruhrort Hafen zur Ein- führung. ;

„Herner wird vom genannten Tage ab für die nah diesen Häfen bestimmten Sendungen, wenn dieselben auf Verlangen nit auf Grund der vorerwähnten besonderen Ausnabmefractsätze, neben welcben Hafenfracbten nit erboben werden, sondern zu den gewöbnliben Fracbtsäßen für Steinkohlen 2c. abgofertigt werden müssen, neben der Ansclußfract cine (Hebühr von 1,50 A für je angefangene 5000 kg bereitet. 5

Die xneuen Tarife sind auf cinbeitliber Grundlage berechnet und führen neben n Ermäßigungen aus Eröhungen der bestehenden Kohlenfracten herbei.

Außer den im Lokal-Gütertarif der Westfälischen Bahn vom 1, Januar 1878 ncbst Nachträgen ente

baltenen bezgl. Fratsäten für Kohlen 2c. gelangen

fenden Säbe der nacbbezeibneten Kohlen-Ausnabmeck e feu Machträgen und Ergänzungen zur Auf-

1) Ausnaßmetarif F. vom 1. Januar resp. 1. Fe- bruar 1878 und vom 1. Oktober 1850 für die Lokalverkeßre der Bergish-Märkischen resv. Rheini-- sen und Cöln-Mindener Bahn;

2) Ausnahmetarif vom 7. April 1880 für den Verkehr von Stationen der Beraisch-Märkischen bezw. folchen der Cöln-Mindener Bahn und vom 15, April 1880 von Stationen der Westfälischen Bahn nach den Rheinhäfen zu Duisburg und Ruhr- ort Basen, E vom 18, Januar 1879 von Stationen der Nheiniscwen B ( - felder Hafen; E E A Des

3 Ausnahme-Tarife für den Rheiniscen Nacbbar- Ko lenverfebr, und zwar Abtheilung A., B. und C. vom 15, Juli 1877, D. vom 1. März 1878, E. vom 29. September 1878 und V. vom 1. Dezember 1880;

4) Ausnahme- Tarife vom 15. November 1875 den Westfälischen Verband und vom 25. E 1876 im Verkehre nah Emden, Leer und Papenburg ab Bergisch-Märkiscben Stationen ;

_. 9) Ausnahme-Tarif 4 vom 20. November 1879 für den Rheinisch-Cöln-Minden-Bergish-Märkisc- S E Sp lenetfeüe, endlich :

L usnahme-Tarif (Koblentarif Nr. 22

Ee S2 für Me Beförderung von Cu : ohlen und Kokes aus den Sac ( ie nien Stationen, aârgruben nah Rhéi _Vle_ in den vorerwähnten Tarifen enth Fractsäße für den Verkehr nah er Sto U Strecken Ablen- Minden, Bremen - Hamburg und Soest-Warburg resp. Holzminden und Northeim bleiben jedo bis auf Weiteres noc bestehen.

Nähere Auskunft wegen der neuen Frachtsäkte er- een ul erage die Tarifbüreaus der betbeiligten Zjenbayn-Berwaltungen, sowie die Güter-Erpedi- tionen der Koblenstättonen, Oie Cöln und Elberfeld, den 13. Mai 1881. Königl. Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).. Königl. Eisenbahn-Direktion (linksrheinische)..

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[15831]

J Saarkohlenverkehr nach der Pfalz. Um 10. d. Mts. it zum Ausnahmetarif Nr. X für den Saarkoblenverkehr nah den innern Pfälzi- sen Stationen der V. Nachtrag, sowie zum Aus- nabmetarif Nr. 2 für den Saarkoblenverkehr nah den Pfälzischen Rheinstationen der Il. Nacbtrag er- schienen. Beide enthalten Fractsäte für die Sta- tionen Burbab und Saarbrücken via St. Ingbert, jowie direkte Frachtsäße von den Grubenstationen Ma u. Trenkelbach.

Vie Sâte für Kreuzgraben haben bis auf Wei

- B _ Leg i) LYvelte- res. no feine Gültigkeit. i

Das Inkrafttreten derselben werden wir besonders publiziren. L _Der Nacbtrag V. ist zum Preife von 10 S, der Nawtrag II. zum Preise von 5 - käufli zu baben.

Cöln, den 14. Mai 1881. :

Königliche Eisenbahn - Direktion (linksrheinische).

[15743] :

Im Bergis{-Märkisß Grand Central Belge- Verbandéverkehr finden die in dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Cokes, Bri- quets und Eisenerzen in Sendungen von 50 000 kg gültig ab 10. November 1879, für Antwerpen (Bassino) loco angegebenen Frabtsätze vom heutigen Tage ab auch für dergleichen Tran®porte im Ver- kehr mit Borgerhout Anwendung. E Elberfeld, den 13. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[15745] _Im Nachtrag VI. zum Rkeinisch-Thüringisc- Sächsisben Verbands-Gütertarif ist der Tarifsat sür die Klasse A.1 im Verkehr zwischen Scmóölln 1. S. A. und Marten (Seite 121) irrthümlich mit 3,38 l DIGORE, / Verselbe beträgt 3,67 M. und tritt diese EŒrb6k am 1, Juli d. I. in Gültigkeit. E t ua Elberfeld, am 13. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als ge]chäftéführende Verwaltung.

[15744]

Für den Verkehr zwischen der Station Marten B. M. und den Stationen der Bahnstreten Ablen- Minden und Herford-Detmold treten mit dem 15 Mai c. direkte Frachtsäte in Kraft. s Elberfeld, den 14. Mai 1881,

Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Se

m 15, Mai a. cer. gelangt der 111. Nadtrac zum Tarif für den Sächsish-Schweizerischen Güter: verkehr via Lindau vom 1. April 1880 zur Ein- führung. Derselbe enthält theils neue, theils ver- änderte Frachtsäße; insoweit die leßteren höber sind als seither, treten dieselben ect am 1. Juli a. cr. in Kraft. tadtrag ist bei den betbeiligten

Der N Erpeditionen käuflich zu erlangen. Dresden, am 12, Mai 1881. Königliche Generaldirektion der sächsishen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.

[15750]

Für den direkten Personenverkehr v Berli (Potsdamer Bahnhof) na i al Denn men, Bochum, Crefeld, Deutz, Dortmund ‘Düssel- dorf, Elberfeld, Essen, Hagen, Mülheim a. Rh. M. Gladba, Scherfede, Solingen und Witten und zurück kommen am 1. Juni d. I. Retourbillets mit achttägiger Geltungëdauer im Preußis{-Braun- scbweigisben Eifenbahn-Verband via Scöningen- Holzminden zur Einführung.

Ueber dieselben wird von den vorbezcibneten Sta- tionen Auskunft ertheilt. : Braunschweig, den 13, Mai 1881.

Die geshäftsfuührende Direktion des Pr. Br, Eisenbahn-Verbandes.

Redacteur: Riedel.

mit Einführung dieser neuen Tarife aub die betref-

Berlin: Verlag dec Expedition (Ke el. i z Drudck: B. Ed R ee )

M 114.

Funufte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Mai

Sf.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher au die im §. 6 des Geseßes über den Markenschuß, vom 30. November 1874 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das D

Berlin aub durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutshe Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

anntmachungen veröffentliht werden,

, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urbeberredt an Mustern uud erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche MNeich. (x. 1143,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummecn kosten 20 S. Insertionê preis für den Raum einer Druczeile 30 .

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die

leßteren monatli. 15663]

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 336 eine

Actiengesellschaft unter der Firma:

„Wittener Walzwerk“ : mit dem Sitze zu Witten an der Ruhr, am 12. Mai 1881 eingetragen.

Die Gesellschaft gründet sich auf das Statut vom 27. April 1881. Gegenstand des Unternehmens ist die s und Verarbeitung von Eisen und Stabl, sowie ven allen hierzu erforderlihen Roh- materialien und der Handel mit den gewonnenen Producten und Fabrikaten. Die Zeitdauer des Unter- nehmens ist unbeschränkt. 2

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Mark in 600 auf den Inhaber lautenden Actien zu je 500 Eine Erhöhung des Grundkapitals fann nur durch Beschluß der Generalversammlung unter Zustimmung von zwei Drittheilen der vertre- tenen Stimmen erfolgen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Befkannt- machungen erfolgen dur die „Essener Zeitung“ und die „Berliner Börsenzeitung“. Geht eins dieser Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch das übrig gebliebene bis der in der nästen General- versammlung zu beschließende Ersatz angeordnet 11k. Es muß öffentlich befannt gemacht werden, welches Blatt als Ersatzblatt gewählt ift.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Directoren, von dem letzteren fönnen au Prokuristen ernannt werden ; auc fann ein Mitglied des Aufsichtsraths vorüber- gehend in den Vorstand delegirt werden, während welcher Zeit es dann nicht im Aufsichtsrath fungirt. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unter- schriften der beiden Mitglieder des Vorstandes sowie dur die Unterschrift eines Mitgliedes des Vor- standes mit der eines Prokuristen.

Zur Zeit besteht der Vorstand aus den Herren Ingenieur Fritz von Kuczkowsky und Fabrikant Jo- seph Kübne, Beide zu Witten. S

Das Statut der Gesellschaft mit dem Gesellschafts- vertrage befindet sich bei den Beilage-Acten zu unse- rem Gesellschaftsregister.

[15675]

Creseld. Der Kaufmann Iacob Breuer, in Neuß

wobnbaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma

Jacob Breuer geführte Handelsgeschäft mit Aktiven

und Passiven und der Befugniß, die Firma mit dem

Zusaße „vorm.“ fortzuführen, unterm 1. Mai 1881

auf die zu Neuß wohnenden Kaufleute Brüder Carl

von Harenne und Franz von Harenne übertragen.

Diesesetzen das Geschäft ir offener Handelsgesellschaft

unter sich zu Neuß fort und haben für diese die

Firma „v. Harenne & Cie. vorm. Jacob Breucr“

angenommen. Auf Anmeldung wurde Vorstehendes

beute bei Nr. 626 des Handels-Firmen- und resp. g8ub Nr. 1405 des Gesellschaftsregisters hiesiger

Stelle eingetragen.

Crefeld, den 13. Mai 1881.

Kgl. Amtsgericht.

[15676] Crefeld. In das Handels-Firmenregister biesiger Stelle wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 545 und | resv. Nr. 2893 des Handels-Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Joseph Cremer, in Neuß wohnhaft, das von ihm daselbst geführte Handelsgeshäft unterm 7. Mai 1881 mit allen Aktiven und Passiven und der Be- fugniß, die bisherige Firma Wilh. Jos. Cremer mit dem Zusatze Nacfolger beizubehalten auf den Kaufmann Eugen Moubis, früher zu Breyell, jeßt zu Neuß wohnhaft, übertragen hat, und daß dieser das Geschäft unter der Firma „Wilh. Jos. Cremer Nachfolger“ zu Neuß fortsetzt. Crefeld, den 13. Mai 1881. Kgl. Amtsgericht. [15681] Franksart a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister. :

4510. Die Wittwe Fránz Anton Zulauf, Maria Josepha Cornelia, geb. Bellinger, Handeléfrau, und Benedict Anton Carl Richard Zulauf, Kaufmann, Beide bier wobnbaft, haben am 11. v. Mts. eine

andelêgesellschaft unter der Firma „C. Zulauf &

ohn“ errichtet.

4511. Die von der Aktiengesellshaft unter der Firma „Deutsche Handelsgesellschaft“ dem Carl Theodor Bartbel ertheilte Prokura ift erloschen.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der vorge- nannten Aktiengesellshaft vom 6. d. Mts. ist dem zum Direktor derselben ernannten Gustav Maier die Befugniß ertheilt, deren Firma gemeinscaftlib mit einem der als stellvertretende Direktionë-Mitglieder delegitten Mitglieder des Aufsichtsrathes, oder ge- meinschaftlih mit einem der Prokuristen zu zeichnen.

4512, Na Anzeige der Aktiengesellschaft „Hes- sische Actien-Bierbrauerei Cassel“ hat dieselbe ihre biesige Zweigniederlassung aufgelöst und ift die Firma „Hessishe Actien-Bierbrauerei Cassel, Filiale

Frankfurt a. M.“ erloschen. A 4513, Am 1. d. Mts, ist Carl Friedrih Mahr

& Chelius“ aus- und Gustav Georg Mahr als solcher in dieselbe eingetreten.

die Ehefrau Johann Koh, Marie Elisabethe, geb. Ochs, zur Prokuristin bestellt.

4514. Die Handlung „Koh & Renner“ hat

4515. Die Handlung „C. W. Stölzel“ hat die Ebefrau Christian Wilhelm Stölzel, Margaretha, geb. Müller, zur Prokuristin bestellt.

4516. In der am 9. April d. J. zu Karlsruhe stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aftiengesellshaft „Deutscher Phönix“ sind die na dem Amtsalter aus dem Verwaltungs- rathe ausgeschiedenen Mitglieder August Andreae- Goll und Kommerzienrath Georg Rittner hierselbst als solche wiedergewählt und an Stelle der verstor- benen Verwaltungsrathsmitglieder Carl Anton Mi- noprio hier und Eduard Kölle in Karlsruhe, der Dr. jur. Friedri Scmidt-Poler dahier und Theo- dor Herrmann zu Karlsruhe gewählt worden.

4517. Zufolge Beschlusses der am 29. März d. I. stattgefundenen Generalversammlung der Af- tionâre der Aktiengesellschaft „Frankfurter Lebens- versicherungs-Gesellschaft“ sind die statutengemäß nach dem Amtsalter aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Mitglieder Georg von Heyder und Freiherr M. C. von Rothscild hierselbst als solche wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Ver- waltungsrathêmitgliedes Carl Anton Minoprio ift Dr. jur. Friedrich Scchmidt-Poler hier gewählt worden. S R 4518, Zufolge Beschlusses der am 29, März d. I. stattgehabten Generalversatnmlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Frankfurter Rückversficherungs- Gesellschaft“ sind die statutengemäß nah dem Amts- alter aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Mitglieder Philipy von Donner, Geheime Kommer- zienrath Jaques Reiß und M. Carl Freiherr von Rothschild hierselbst als solche wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Verwaltungsrath8mitgliedes Carl Anton Minoprio ist Dr. jur. Friedrich Schmidt- Poler hier gewählt worden.

4519, Der Kaufmann Alfred Friedmann hier hat am 11. d. Mts. dahier eine Handlung uuter der Firma „Alfred Friedmann“ errichtet.

4520. Der Kaufmann Josevh Brumlik bier hat am 12. d. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma „J. Brumlik“ errichtet.

4521, Die hiesige“ Handlung ‘7,Mäyérfeld & Eisemann“ hat den David Mayerfeld hier zum Prokuristen bestellt.

4522, Die Handlung „Dreyfus-Jeidels“ hat die Prokura des Wilbelm Schiff zurückgenommen, dagegen den Benjamin Sonnenberger und Hugo Rosenberger in der Weise zu Kollektivprokuristen be- stellt, daß je Einer derselben mit den Kollektivpro- kuristen Ioseph Japhet oder Lucien Picard die Firma per procura zeinet.

4523. Nachdem der Theilhaber der biesigen O ar eros in Firma „D. Lenné & Co.“, Kaufmann David Lenné gestorben, führt der ver- bliebene Theilkaber Kaufmaun Nathan Henry Rice dieselbe mit Uebernahme aller. Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort Frankfurt a. M., 13. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Habelschwerdt. Befanntmachung. [15803]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 5 unter der Firma: Credit-Vercin zu Bad Landeck, mit dem Site zu Ober-Thalheim, eingetragene Ge- nossenschaft,

in Colonne 4 eingetragen worden:

In der am 27. April 1881 abgehaltenen General-

versammlung sind:

a. die Statuten §. 4 dahin geändert worden, daß der Vorstand außer aus dem ersten und zweiten Direktor auch noch aus dem stellvertretenden Direktor besteht und

b. als Vorstandêmitglieder gewählt worden :

1) Kaufmann und Hausbesitzer Carl Bendix zu Ober- Thalheim als erster Direktor, 2) Bäckermeister Conrad Scblepitky, ebenda, als zweiter Direktor, und Handschubfabrikant Joseph Pach, zu Nieder- Thalbeim, als stellvertretender Direktor, mit dem Bemerken, daß zur retsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft die Firma derselben und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern gehört. 0 Habelschwerdt, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

3)

Hamburg. Eintragungen [15710]

in das an eeegiher. 1881, Mai 10.

A. Schmidt & Eggers. Jürgen August Her- mann Schmidt ist aus -dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisberigen Theilhaber Alerander Adolph Dominicus Eggers unter der Firma A. Eggers fortgesetzt.

: Mai 12. C. Hauthal. Inhaber: Carl Wilhelm Hauthal. Friedrich Mann. Inhaber: Friedrich Wilhelm Leberecht Mann. E. Ranniger. Inhaber: Erhard Heinrich Curl Marius Ranniger. y Lambert & Vidal. Inhaber: Ernest Edouard Théodore Lambert und Kuno Vidal. | Lambert & Vidal, Diese Firma hat an Camille Vidal Prokura ertheilt. E Carl Koyemann & Sohn. Diese Firma hat an

E Hespe. Inhaber: Friederich Wilhelm espve. Herm. Simonsen. Diese Firma hat die an Bern- hard Cohn ertheilte Prokura aufgehoben.

Mai 13. C. M. Vortmann & Co. Diese Firma hat die an Theodor Paul Franz Kovhamel ertheilte Pro- fura aufgehoben und an Iohann Ludwig Nicolaus Schaffner Prokura ertheilt. David Jefsurun. Die minorennen Kinder des ver- storbenen Moritz Jessurun, als: Richard (David), Friederike, Mar, Arnold, Ernst, Isidor uud Clara sind aus dem unter dieser Firma geführ- ten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Leopold Iesurun und Jsaac Jessurun unter unveränderter Firma fortgeseßt. é Hamburg. Da Kiel. Bekanntmachung. In das hieselbst geführte 1) Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 164, betr. die Firma Gnuzßzmann & Sebelin, Inhaber die Kaufleute Heinrich Friedri Gnutmann und Johannes Hein- rich Julius Sebelin in Kiel:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf den bisherigen Mitgesell- \chafter Johannes Heinrih Julius Sebelin in Kiel, welcher das Geschäft fortführt, übergegangen; cfr. Nr. 1371 des Firmenregisters.

2) Firmenregister: a. sub Nr. 1371 die Firma: Gnuztzmann & Sebelin und als deren Inhaber der Kaufmann- JIo- hannes Heinrih Julius Sebelin in Kiel, . 8ub Nr. 1372 die Firma: A. Dreßler und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Georg Rudolph Dreßler in Kiel. Kiel, den 12, Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Landgericht,

[15690]

i [

Königsberg. Handelsregister. [15691]

Das am hiesigen Orte unter dcr Firma C. S. Rentel bestandene Handelsgeschäft ist dur Kauf auf den Kaufmann Carl Richard Foerstnow von hier übergegangen, welcher dasselbe unter der verän- derten Firma „C. S. Rentel Nachf. R. Foerst- now“ für eigene Rechnung fortfübrt. Die Firma C. S. Rentel ist deshalb am 5. Mai d. Is. bei Nr. 455 unferes Firmenregisters gelös{t und die neue Firma „C. S. Rentel Nachf. R. Foerst- now“ sub Nr. 2535 eingetragen.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Carl Richard Foerstnow ertheilte Prokura erloschen und dieselbe ei Nr. 448 unseres Prokurenregisters gelöscht.

Königsberg, den 6. Mai 1881,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.

Königsberg. Handelsregister. [15692]

Auf die ergänzende Anzeige der unter der Firma M. & H. Magnus eingetragenen Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus und Kauf-

| mann Johannes Martin Marx Magnus vom 9, Mai

1881 ift unterm 11. ej. m. in unserm Gesellschafts- register bei Nr. 720 nachträglih eingetragen, daß die Gesellschaft am 12. März 1874 begonnen hat. Königsberg, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Kosten. Bekanntmachung. [15693]

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in unser Handelsgesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 22.

Firma der Gesellschaft: Zucerfabrik Kosten.

Siy der Gesellschaft: die Stadt Kosten.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende : A 1) Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft

datirt vom 28, März 1881. E 2) Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er-

richtung und * der Betrieb einer Zuderfabrik

nebst allen damit verbundenen Geschäften.

3) Die Dauer der Gesellschaft ist der Zeit nah nit beschränkt.

4) Das Grundkapital beträgt 700 000 A in 1400 Aktien zu je 500 M, welbe auf den Namen lauten, cine Erhöhung desselben bis auf 850000 M durch den Aufsichtsrath ist zu- lässig.

5) Die öffentliden Blätter, durch welche die Be- tannimahungen der Gesellschaft erfolgen, sind:

a. das Kostener Kreisblatt,

b. das Posener Tageblatt,

e. der Kurver Poznanski,

d, die \{lesische Zeitung doch steht es dem Aufsichtsrathe frei, aub no© andere Blätter zu“ Bekanntmachungen zu wählen und im Falle des Eingehens der

Blätter ad a.—d, andere Blätter zu sub-

stituiren.

6) Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft vom Aufsichtsrath und vom Vorstande; die Firma der Gesellschaft wird ge- zeichnet entweder von den beiden Vorstandsmit- gliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem vom Aufsichtêrathe erwählten Bevoll- mächtigten.

Die Erklärungen und Bekanntmachungen des

als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung „Hölzle

Carl Iulius Kellner Prokura ertheilt.

Aufsichtsraths werden mit den Worten: „der

Aufsichtêrath der Zuckerfabrik Kosten“ unter Beifügung der Unterschrift des Veorsißenden oder dessen Stellvertreters gezeihne g Der Aufsichtsrath besteht zu et us den Rittergutsbesitern : . Stanislaus von Chtapowsfi auf Szóökdry, , August von Delbaes auf Borówfo, . Stephan von Chlapowsfi auf Bonifkfowo, . Rudolph Freiherr Parsfko, . Vladislaus von Zafkrzewski auf Kokorzvn, . Franz Guenther auf Grzybno, . Bernhard Lorenz auf Pianowo, und . Eduard Pobl auf Szczodrowo. Vorstand der Gesellschaft besteht aus : . dem Fabrikdirektor Hugo Greiner in Kosten, . dem Rittergutsbesißer Bernhard Lorenz auf Pianowo. Kosten, den 11. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. T.

von Gersdorf auf

[15694] Löwenberg i. Schl. Befanntmadchung. In unfer Gesellschaftsregister ist beut unter Nr. 60 die seit dem 1. Mai d. J. errichtete Handels- gesellschaft in Firma: Conft. Gottwaldt & Sohn in Lebentkbal und als Inhaber derselben der Buch- bindermeister Constantin Gottwaldt und der Buch- binder Alphons Gottwaldt, Beide in Liebenthal, ein- getragen worden. Löwenberg i. Schl., den 109, Mai 1881. Kökigliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [15695]

1) Der Kaufmann Hermann Schreiber hier ift als der Inhaber der Firma H. Schreiber hier Lotteriekollekte unter Nr. 1926 des Firmen- registers eingetragen. j

2) Der Kaufmann Moriß Delißs{ bier ift als der Inhaber der Firma Moriz Deliysh hier Agentur- und Kommissionsgeschäft nnter Nr. 1927 des Firmenregisters eingetragen.

3) Die Firma Gebrüder Erfurt bier, Firmen- register Nr. 1333, ift gelöst.

4) Der Kaufmann Mar Rabe hier ist als Pro- furist der Firma W. Buchheister hier unter Nr. 627 des Prokurenregisters eingetragen.

5) Die Kollektivprokura der Kaufleute Ferdinand Bartholomäus und Theodor Hohnrodt für die Firma Dommerich & Co. zu Buckau, Prokuren- register Nr. 539, ift gelöscht.

Den Kaufleuten Ferdinand Bartholomäus und Emil Kaiser, Beide zu Buckau, ist Kollektivprokura für die Firma Dommerih & Co. zu Buckau ertheilt und unter Nr. 628 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 12, Mai 1881,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

Magdeburg. Handelsregister. [15696]

1) Der Kaufmann Alfred Schunck hier ift als der Inhaber der Firma Alfred Schunck hier Agentur- und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1928 des Firmenregisters cingetragen.

2) Die Firma Julius Bernhardt bier, Firmen- register Nr. 1504, ift gelöscht.

3) Der Kaufmann Hermann Lublin bier ift als der Inhaber der Firma H. Lublin hier Posamentir-, Kurz- und Wollwaarengeshäft unter Nr. 1929 des Firmenregisters eingetragen.

4) Dem Werkführer Leopold Ewald und Kauf- mann Tobias Schmidt, Beide zu Neustadt - Magde- burg, if| Kollektivprokura für die Firma Adolf Banner ¿zu Neustadt - Magdeburg ertheilt und unter Nr. 629 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 13. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I1V a.

Mohrungen. Befanntmachung. [15699] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung gemadbt : Go L F Col. 2, Der Kaufmann Saalfeld. Col. 3, Saalfeld. Col. 4, C. Dellinger. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 99, am 23. April 1881. Mohrungen, den 22. April 1881, Königliches Amtsgericht I.

Curt Dellinger in

Mohrnngen. Befanntmahung, [15697]

In unser Register, betreffend die Ausscbließung oder Aufhebung der cheliben Gütergemeinschaft, ift folgende Eintragung gemacht :

Col. 1. Nr. 39

Col. 2, Frau Kaufmann Josephine Boe, geb. Gerick, in Mühlhausen,

Col. 3. bat für ihre Ede mit Herrmanu Gustav Boeck durch Vertrag Braunsberg, den 9. Mai 1863, die Gemeinschaft der Gü- ter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1881 am 3. April 1881. Mohrungen, den 26, März 1881, Königliches Amtsgericht. I.

Mohrangen. Befanntmachung. [15698] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung gemacht : Col. 1. Nr. 270. Col. 2, Die Frau Kaufmann Josephine Boe, geb. Gerick, in Mühlhausen.

Col, 3, Mühlhausen.