1881 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 7. Jani 1881.

per 100 Kilogr. Á. Fie Wal Sa Std. ¿4 » o 2 Us L S. A D

T4

Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte, Gerste gute Sorte . Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte , Hafer gute Sorte . Hafer mittel Sorte , Hafer geringe Sorte Richt-Stroh Ven . Erbsen . R Speisebohnen, weisse . Linsen : Kartoffeln Rindfleisch von der RKenle 1 Kilogr. . Banchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie s : Krebse pr. Schock . Danzig, 7. Juni,

Getreidemarkt. Tonnen.

SSW| Ia ASSE

LLULLNLSULLL LBPLLLLBLBLBPNPB

Om bo Wi O

S SLUSTS S AS Pu

[mE

(W. T. B.) Weizen lvuco unbeachtet.

Weizen geringe Sorte. . . ., 40! Roos e E a L U TSO!

| | 20 | 10

59 50 50

30 50

70 50

Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol.-Präs.

Höchste | Niedrigsle Preise.

M. | S 23 |

20 | 80

18 21 20 19 19 17 14 17

Umsatz Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen

60 20 20 20 30

[TETLLESSSEA

I SSS| FESISSEZISS

110

180.00, hellbunt 190.00 bis 198,00, hocbb. und glasig 205,00,

pr. JTuni-Juli Transit 200,00, pr.

September-Oktober Transit

197,09. Roggen fest, loco inländ. pr. 120 Pfd. 200.00, polnischer

oder russischer Transit 191,00, do. pr.

September-Oktober

Transit 165,00, do. pr. Oktober-November Transit 163,00. Kleine

Gerste loco 1309,00. 147,00 bis 156,00. Erbsen loco —. loco 57,75.

Stettin, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen pr. August 216,00, pr. Herbst 209,50.

Juni 216,00, Roggen pr. Juni 200,50,

Grosse Gerste loco 145,00. Hafer

loco

Spiritus pr. 10,000 Liter 9%

pr. Juli-

pr. Juli-August 183,00, pr. Herbst 173,00, Rübsen pr. Herbst 260.00.

üböl 100 Kilogr. pr. Spiritus loco pr. Herbst 56,70. Petroleum pr. Herbst 8,25. Posen, 7. Juni. (W. T. B.) Spiritus pr. Juni 55,70, pr. Gekündigt 20,000 Liter. Rubig. Cöln, 7. Juni. (W, T. B.)

Juni

53,70, pr. +Septbr.-Oktober 54,50. 57.00, per Juni-Juli 57,00, pr. Juli-August 57,40.

Juli 56,10, pr. August 56,40.

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco

23,09, pr. Juli 22.35, pr. November 20,95. Juli 20,40, pr. November 17,80. 28,40, pr. Oktober 28,70. _

Theater.

Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern- haus. 143. Vorstellung. Auf Begehren: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Sciller. Ouver- ture und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 143. Vorstellung. Auf Aller- böcbsten Befehl: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Aft von Hoguet. Musik von C. Blum. Vorher: Ein Afffrikarcisender. Plauderei in 1 Akt von Emil Najac, deutsch von Winter. An- fang halb 8 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 144. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abthei- lungen, nah dem Schauspiele gleichen Namens von Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Musik von Kreutzer. (Gabriele: Frl. Slach vom Stadt- Theater in Breslau als Gast.) Zum Scluß: Säbeltanz. Orientalisches lebendes Bild von Paul Taglioni mit Musik von NRubinstein. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Wallner-Theater. Donnerstag: 1. Gesammt- Gastspiel der Mitglieder des Königl. Theaters am Gärtnerplaß in München. Der Herrgottschuitßer von Ammergau. Volks-Schauspiel mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Ganghofer-Neuert. Musik von F. M. Prestele.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag : Zum 6. Male: Oberon. Romantisch- komisches Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von C. A. Raida. Ballets komponirt und arran- girt von Bruës, Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma- \chinenmeister H. Geisler. Die Kostüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers Happel. Elektrishe Beleuhtung vom Inspektor Krämer. In Scene gaeseßt von Emil Hahn.

Freitag: Zum 7. M.: Oberon.

Krolls Theater. Donnerstag: Undine. Vei

günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Beleubtung des Sommer- gartens: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kavelle des Hauses unter Leitung des Hrn. Kéler Béla und des Musik-Corps des 11. Garde- Ulanen-Regiments, Anfang des Concerts 5 Ubr, der Vorstellung 64 Ubr.

_ Freitag: Zweites Gastspiel der Königlich \äcsi- {hen Kammersängerin Frau Scbuch-Proska. Tra- viata. I. Parqu. und Trib. 3 K, 11. Parqu. und Loge 2 Æ, Entrée incl. Theawr 1 M Abonnementsbillets à Dhd. 9 K sind vorber zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs-

stellen. Ad Krolls Etablissement. Täglich Nachmittags von 54 Uhr an Vorstellun- gen des Automaten King-Fu.

Roggen loco 22,7, Hafer loco 17,00. Rüböl loco

pr.

Bremen, 7. Juni. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco 7,70, pr. Juli 7,80, pr. August-Dezember 8,20. Alles Br.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

Roggen loco unverändert, anf Termine matt.

Weizen pr. Juli-Anguast 212,00 Br., 211,00 Gd. pr. Septbr.- Oktbr. 210,00 Br., 209,00 Gd., Roggen pr. Juni-Juli 195 Br., 194 Gd., pr. Septbr.-Oktbr. 172,00 Br., 170 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 54,50, pr. Oktober 57,00. Spiritus fest, pr. Juni 49} Br., pr. Juli-Angust 49 Br., pr. Augnust- September 49 Br., pr. Sept.-Oktbr. 49 Br. Kaffee sehr lebhaft, sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco

7,60 Br., 7,50 Gd., pr. Juni 7,50 Gd, pr. Septbr.-Dezember 8,00 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 7. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loce unverändert, mine matter, pr. Herbst 10,92 Gd., 10,95 Br., 6,55 Gd, 6,60 Br. Mais pr. Juni 6,35 Gd., 6,38 Br. Wetter: Trübe.

Amsteräam, 7. Joni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen auf Termine unverändert, pr, November 288, Roggen Iloco flan, ‘auf Termine sehr ruhig, pr. Oktober 208, Raps pr. Herbst 354, pr. Frübjabr 344 Fl. Rüböl loco 313, pr. Herbst 324, pr. Mai 334.

Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B.) :

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. n. Br., pr. Juli 19 Br., pr. September 204 bez., 205 Br., pr. Septbr.-Dezember 20} bez. u, Br. Steigend,

Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, Roggen unverändert. Hafer still, Gerste fest.

London, 7. Jani. (W. T, B.)

Án der Küste angeboten 17 Weizenladungen.

London, 6. Juni. (W. T. B.)

FVavannazucker Nr. 12, 26. Fest.

Liverpool, 7, Juni. (W. T. B)

Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.

LiverP00I, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen, Mebl und Mais stetig. Wetter : Regenschauer.

HaIL, 7. Jani. (W. T. 6)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, (W. T. B.)

Wetter: Kübl.

Glasgow, 7. Juni

Roheisen, (Schluss) Mixed numbers warrants 45 sh. 10 d.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 14,509 gegen 13,198 Tons in derselhen Woche des vorigen Jahres,

Manchester, 7. Juni. (W. T. B.)

__ 12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor 8, 29r Water Micholls 83, 30r Water Clayton S3, 32 r Mock Townhead 9%, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 93, 40r Double Weston 104, £Or Double courante Qual. 14, Printers 16/16 34/59 84 pfd. 90, Fest.

Paris, 7. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 88 Ioco fest, 61,50. Weisser Zucker behaup- tet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 72,50, pr. Juli 73,00, pr. Juli- Angvust 73,00, pr. Oktober-Januar 63,50,

Paris, 7, Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Juni 29,10, pr. Juli 28,590, pr. Juli-August 28,30, pr. September-Dezember 27,30. Mehl fest, pr. Juni 64,60, pr. Juli 63,25, pr. Juli-August 62,75, pr. September-Dezember, 9 Marques, 59,30, Rüböl ruhig, pr. Juni 74,75, per Juli 75,00, pr. Juli-August 75,25, pr. September- Dezember 76,50, Spiritus fezt, pr. Juni 63,50, pr. Juli 63,25,

flau.

auf Ter- Hafer pr. Herbst

Wetter : Regen.

Preise unverändert.

St. Petersburg, 7. Juni.

Produktenmarkt. Talg loco 57,00, pr. August 56 Weizen loco 16,25. Roggen loco 12,60. Hie Isós 5,60. Ta loco 34,00. Leinsaat (9 Pud) loco 16,25. Wetter: Warm.

New-YorK, 7. Juni. (W. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 111/16, do. in New-Orleans 108. Petrolenm in New-York 8% Gd., do. in Phila- delphia 77 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 82 C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D. 24 ( Weizen pr. lanfenden Monat 1 D. 24} C., do. pr. Juli 1D. 243 C do. pr. August 1 D. 21} C. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 77. Kaffee (Rio-) 114. Schmalz (Marke Wilcox) 112, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 11/1 Speck (short clear) 9% C. Getreidefracht 41. )

Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B)

Wechselcours auf London 213, do. auf Paris —, Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4300 à 4450 Durchschnittliche Tageszufubr 9750 Sack. Ausfahr nach Nord- amerika 18000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 26 000,

do. nach dem Mittelmeer 19500, Vorrath von Kaffee in Rio 215 000 Sack.

(W. T. B.)

Ausweis über den VerKekr aus dem Berliner SchlacktviehmarKkt des städtischen Central-Vieh- hoss vom 7. Juni 1881. Anftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg) : Auftrieb 2157 Stück. I. Qualität. Fette 116 Æ, II. Qualität. Halbfette: 104 ITT. Qüalität. Gut genährte: 90 Æ, IV. Qualität. Magere: 72 u

Schweine (Durchschnittspreis für 100 kg ): Auftrieb 3592 Stück. I. Qualität Englische 116 Æ, II. Qualität Bakony: 108 4. IIT. Qualität Landschweine: a. Schwere: 110 Æ, b, Leichte: 106 ÆMÆ IV. Qualität Russen: 94 M

Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1242 Stück. I. Qualität Schwere: 1,20 #4. II. Qualität Leichte: 0,90 A

Schafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 11 157 Stück. I, Qualität Fette, a, engl. Fleischschafe, Sonthdowns ete.: 1,10 A.

b. Andere: 0,80 A 1I. Qualität Magere, Weide- und Merzyieh: Nicht am Markt,

FEisecnbahn-Einnahrtmezn.

_ Dnux-Bodenbaoher Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1881 135 840 FI. gégen 1880 + 8840 FI. Einnabme bis ultimo Mai 1881 657 370 FL gegen denselben Zeitraum 1880 1690 Fl.

Rechte Oder - Ufer - Bisonbahnr, Einnahme pro Mai 1881 691 570 6 gegen 1880 27 321 4 Einnahme bis ult. Mai 1881 3877 192 M. gegen denselben Zeitraum in 1880 151741 M

Generalversammliungen. 13, Juni. Süddeutsche Contralbank in Lignuidation. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M. 15. Bayerisohe Contralbank in Liquidation. Gen.-Vers. zn München.

Hannoversoho Ord. Gen.-Vers. zu Hannover.

Harzer Bergwerks-Verein Neudorf, Aktien-Gesellsobast. Ausserord, Gen.-Vers. zu Berlin.

Í D Een Kohlen-Bergwerke, Ord. Gen.-Vers, Zu BDerilin,.

Rheinisch-Westfälisohe Genossensohaftsbank in Cöln. Ord. Gen. - Vers. zu Cöln.

» Woissenseeer Aktien-Gosellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Weissensee.

» AKtiengesellsohaft für chemische Industrie zu Sohalkse. Ord. Gen, - Vers. zu Cöln.

7. Juli. Oesterreichische Südbahn - Gesellschaft,

Banugesellsohaft,.

Ausgerord.

National-Theater. Donnerstag: George Stephenson. Im Sommergarten: Concert. Ty- roler Gefellshaft Rainer. Alpenglühen. Jllumina- tion. Anfang des Concerts 6 Ubr, der Vorst. 73; Uhr. Entrée 50

Germania-Sommer-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Clara Bonné und des Hrn. Louis Thimm. „Krethi und Plethi.“ Volksftük mit Gesang und Tanz in 3 Akten (9 Bildern) von Ka- lisch. R L Ui hi E 4 *# Freitag: Krethi und Plcthi.! #577 U: D: M

.- A

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum

7. Male: Dik junge Frau. Sc{wank in 4 Akten von Ed. Volger. Im prachtvollen Sommergarten Großes QDopyel - Concert, aus- geführt von dem ganzen Musik-Corps des 1. Garde- æ&eld - Artillerie - Regiments (40 Mann) und der Kapelle des Königl. Kadetten-Corps, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, genannt die „Schwäbischen Singvögel“, und der Tyroler Gesellschaft Ludwig Rainer jun. aus Acbensee, unter Mitwirkung des Tenoristen Hrn. Ignaz Con- radi. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gaëéflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor- stellung 7 Uhr. Entrée inkl, Theater 50 .§.

Freitag: Viertes Großes Militär-Concert. (Musik- Corps Ruscheweyh.)

Familien-Nachrichten.-

Verlobt: Frl. Margarethe v. Schröter mit Hrn. Friedrih Freiherrn v. Maltan (Tharandt). Frl. Anna v. Koehne-Deminski mit Hrn. Lieute- nant Klaeber (Galow). Frl. Olga Rogge mit Hrn: Premier-Licutenant Franz v. Bruchhausen (Hamburg).

Verehelicht: Hr. Major a. D. Graf Blumen- thal mit Frl. Marie Baumann (Basel). Hr. Premier - Lieutenant Hermann Kreuzwendedih v. d. Borne mit Frl. Martha v. Linstow (Cüstrin). Hr. Hauptmann und Compagnie-Chef Gustav Menzel (Luggendorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann v. Pfister (Berlin). Hrn. Rittmeister und Divisions - Adjutanten Feldt (Münster). Hrn. Landrathsamts - Verwalter v. Dewiß (Bonn). Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Grafen Bothmer (Weimar). Hrn. Freiherrn Grote (Trendelburg).

Gestorben: Verw. Frau Obker-Gerichts-Rath Auguste v. Garssen,* geb. Gerich (Lauterberg). Hr. Premier - Lieutenant Friß Graf Pückler (Oblau). Berichtigung. Niht Hr. Gym- nasial-Direktor Dr. v. Bamberg ist gestorben, wie irrthümlich in voriger Nr. gemeldet, fondern dessen Sohn Herrmann v. Bamberg.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl, n

[19548] Oeffentlihe Zustellung.

Die Frau Rettig, Wilhelmine Caroline, geb. Neuber, zu Cöpenick, vertreten durch den

_pr. Juli-Angust 63,25; pr. September-Dezember 60,75.

———— ————————————————r-——-

Rechtsanwalt Winterfeld hier, klagt gegen ihren, dein Aufenthalte nah unbekannten Ehemann, den Schuhmacher Ludwig Rettig, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Berlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestchende Band der Ebe zu trennen und den Be- klagten für den allein huldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechts\treits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I, zu Berlin auf den 29. Oktober 1881, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Juni 1881.

j Buchwald, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts I., Civilfkfammer 13.

Verkaussanzeige

Aufgebot.

Auf Antrag des engeren Aus\{u}es der Spar- kasse der Gemeinden des Amtes Einbeck wird zum Verkauf des in der Stadt Einbeck unter der Num- mer 212/213 belegenen, zur Konkursmasse der Erben des weil. Miethkutschers Karl Obse zu Einbeck ge- hörenden Wohnhauses mit Hofraum, Scheune und Stallung, Artikel 142 der Grundsteuermutterrolle, Nr. 189 der Gebäudesteuerrolle, Blatt 18 der Ge- markungéfarte von Einbeck, Parzelle Nr. 1149, groß 1 Ar 39 Qu.-M,., Termin auf

Freitag, 29. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Zugleih werden alle Diejenigen, welbe an dem bezeibneten Grundbesiß Eigenthums-, Näher- lehn- rechtlihe, fideikommissarisbe, Pfand- und andere dinglihe Rechte, insbesondere auch Servituten und Reallasten zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verbältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.

Einbeck, 22, Mai 1881,

Königliches Amtsgericht. 111. Mehliß.

[19538]

[19554] Aktien-Gesellschaft für ven Ban vg ga schaftlicher Maschinen und Geräthe und für agenfabrifkation «H, F. TCKert““,

Die beute stattgefundene außerordentliche General- versammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um 300 000 M zu erhöhen und diese Aktien unseren bisherigen Aktionären al pari im Verhältniß von 2 neuen Aktien auf 11 alte Aktien anzubieten.

Zu diesem Behufe ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre, welche von diesem Bezugsrewt Gebrauch machen wollen, ihre Aktien, mit Nummernverzeichniß versehen, zur Abstempelung bis zum Sonnabend, deu 18. Juni d, J. inkl., im Komptoir der Herren

Born & Busse, Behrenstraße 31,

Gen.-Vers, zu Wien.

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und CEMI cine Anzahlung von 10% auf die entfallenden neuen Aktien gegen Quittung zu leisten. Die restlichen 909% sind am 15. Juli, zuzüglich der Stückzinsen von 4% p. a. vom 1. April d. F. ab, einzuzahlen, wogegen die neuen Aktien aus- geliefert werden.

Berlin, den 7. Juni 1881.

Die Direktion.

[195%] Bekanntmachung, betreffend die Verloofung von Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft, Ser. I. und Il.

Bei der heute bewirêten Verloosung der am 2. Januar 1882 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft, Ser. I. und 11. find folgende Nummern gezogen worden :

A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. = 1500 M

Ser. I. Nr. 8 26 29 62 95 133 157 225 271 277 321 353. 12 Stü = 18000 M Ser. II. Nr. 491 512, 2 Stück = 3000 M B. Sh Ne p Lt hungen zu 100 Thlr. = Mi Ser. I. Nr. 68 130 237 252 263 336 514 579 704 713 775 T97 799 810 823 835 929 946 1008 1036 1154 1161 1164 1174 1191 1262 1303 1366 1499 1511 1526 1532 1577 1682 1703 1707 1732 1811 1824 1862 1881 2037 2137 2138 2290 2305 2335 2350 2363 2368 2396" 2437 2637 2661 2691 2721 2742 2744 2749 2794 2805 2821 2880 2897 2898 2980. 66 Stück à 300 M = 19 809 M Ser. Il. Nr. 3014 3105 3126 3142 3199 3387 3396 3398 3406 3520 3538 3637 3711 3783 3797 3820 3872 3900. 2 Stück à 300 4 = 6000 M Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde- rung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Januar 1882 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke, Französishe-Straße Nr. 42, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erbeben. Vom 1. Januar 1882 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Rückständig sind: L aus der Verloosung vom 4. Juni 1879 Nr. 115 1738 à 300 M, aus der Verloosung vom 4. Juni 1880 Nr. 242 à 1500 Æ, Nr. 260 299 1455 1663 1717 1911 1918 2065 2515 3605 à 300 M Berlin, den 4. Juni 1881, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

3221 3750

Das Amt eines Kreis-Thierarztes für den Kreis Eckernförde ist, und zwar zunächst kom- missaris, zu beseßen. Jährlicbes Gehalt 600 4 ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wothen bei uns einzureichen. B den 17. Mai 1881. Königliche Regierung, Abthei- lung des JZunern,

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Nuzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 4 50 S für das Vierteljahr.

| j

S

M 132.

j | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 E E A M

Berlin, Donnerstag,

e Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

j für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- |

dition: §SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 9. Juni, Abends.

11.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Senats-Prôäsidenten a. D., Geheimen Ober-Justiz- Rath Merrem zu Cöln den: Rothen Adler-Orden zweiter aufe mit Eichenlaub; dem Kreiëphysikus a. D., Medizinal- Rath Dr. Münchmeyer zu Peine den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Hauptmann von Ludwiger, Chef der Provinzial-Jnvaliden-Compagnie zu Eisleben, dem Hauptmann a. D. Lambert zu Torgau, bisher Compagnie: Chef im 4. Thüringischen Jufanterice-Regiment Nr. 72, und dem Kreis- Bauinspektor Holle zu Soest den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten und Train-Jnspecteur von Kuylen- stjerna zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. Za cha, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Bartenstein) 5. Ostpreußishen Landwehr-Regi- ments Nr. 41, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse ; dein Gesang- und Elementarlehrer am Gymnasium zu Qued- linburg, Musikdirektor Wackermann, den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem Hauptlehrer Weil zu Nieder- bronn im Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß-

herzoglich badishenDrdens vom ZähringerLöwen: dem Obersten z. D. von Heimburg, Hofmarschall Sr.

Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg ;

des Ritterkreuzes des Großherzoglih meäcklen-

burgishen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Rittmeister von Strahl, persönlihen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen ; fowie des Commandeur kreuzes zweiter Klasse des Herzogli anhaltishen Haus-Ordens Albrechts des Bären:

dem Kammerherrn von Arnim, Vorstand des Hofhalts Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung.

Am 15. v. Mts. ist die Güterhaltestelle Conradsthal der Breslau-Schweidniz-Freiburger Eisenbahn an der Bahn- strecke Breslau - Halbstadt für den Personenverkehr er- öffnet E, á ‘uni 1881 j

en 8. Juni / L Jn Veittelung des MOOUCO des Reichs: Eisenbahnamts : órte.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Dr. Kohli zu Breitenheide ist auf die dur Pensionirung des Oberförjters Kohli erledigte Ober- försterstele zu Wilhelmswalde im Regierungsbezirk Danzig verseßt worden.

Bekanntmachungen L auf Grund des Reihsgeseches vom 21. Oktober 1878,

Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgeseßcs gegen die gemcingesährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 i} die Nr. 20 des Wochenblatts der New-Yorker Volkszeitung vom 14. v. M. von der unterzeihneten DAN Lp T FEDe verboten worden.

Cassel, den 7. Juni 1881. ;

Caialiche runs O des Jnnern. Kühne.

Nichtamilicjes. Deutsches Neich.

0 oxlin, 9. Jun, Se, Majestät der ain Sun adnig nahmen heute Vormittag militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs- Ministers, Generals der Jnfanterie von Kameke und des Chefs des Militárkabinets, General-Adjutanten von Albedyll. i

Um 2 Uhr hatte der Flügel-Adjutant, Oberst-Lieutenant von Stülpnagel, beauftragt mit der Führung des Garde-Füsilier-

Regiments, die Ehre, die Orden seines. verstorbenen Shwieger- vaters, des Königlih bayerischen Generals der Jnfanterie und General-Adjutanten Freiherrn von und zu der Tann-Rath- samhausen, zu überreichen.

Jn der heutigen (56.) Sizung des Reichs- tags, welher mehrere Bevollmä&tigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Prä- sident zuerst mit, daß der Handelsvertrag zwischen Deutschland und Desterreih - Ungarn und der Handelsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz, sowie ein mit der Schweiz abgeschlossenes Ab- fommen, betreffend den gegenseitigen Shuß der Rechte an lite- rarishen Erzeugnissen und Kunstwerken und endlich die Ueber- sicht über die Ergebnisse der Heeres er gänzungen im Fahre 1880 eingegangen seien. Darauf begann das Haus die dritte Berathung des Gesegentwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse. Jn der General- diskuision hatte bei Schluß des Blättes der Abg. Dr. Baum- bah das Wort.

Bayern. Augsburg, 9. Juni. (W. T. B.) Wie der “Allg, Ztg.“ gemeldet wird, findet morgen zu München eine pu) ammenkunft von Kommissarien des preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und des Reichsamts für die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen einerseits und von Kommissarien des bayerishen Auswärtigen Ministeriums andererseits statt zur Besprehung über shwebende Fnstra- dirungs- und Tariffragen. Als Kommissarien fungiren aus Berlin die Geh. Regierungs Dr Schulz und Fleck, als bayerishe Kommissarien Genecäi-Direktor von Hocheder und Ministerial-Rath Oswald.

Württemberg. Stuttgart, 6. Juni. (St. A. f. W.) Der König hat heute den neuernannten Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Hofe von Bülow, in Audienz empfangen, um dessen Beglaubigungsschreiben entgegenzunehmen.

8. Juni. (W. T. B.) Bei dem heute zu Ehren der Landesgewerbe-Aus stellung in der Wilhelma gegebe- nen Galadiner brachte der König folgenden Toast aus: „Mein Hoch gilt der gelungenen Ausstellung, unjerm lieben Württemberg und Deutschland! Möge Gottes reicher Segen auf ihnen ruhen !“

Sachsen-Coburg-Gotha. Coburg, 5. Juni. (Allg. Ztg.) Jn der gestrigen öffentlihen Sibung des Spezial- landtages des HerzogthumsCoburg wurde beschlossen: 1) den vorgelegten Etatsentwurf nur bis auf die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 30. Juni 1882 festzustellen, auch das Ab- gabengescß auf die genannte Zeit zu beschränken, 2) die Spezialetats der öffentlichen Anstalten und Kassen, welche Zu- schüsse aus der Staatskasse in Anspruch nehmen, gleichfalls nur auf ein Jahr zu fixiren, und 3) die in dem Hauptetat und in den Spezialetats vorgesehenen Gehaltserhöhungen, falls sie ge- billigt werden sollten, nur für das nächste Etatsjahr, und zwar nur als Remunerationen, einzustellen. Nachdem die Voranschläge über Einnahmen und Ausgaben der Kassen des Gymnasiums, der Realschule, der Baugewerkschule, der Taub- stummenanstalt, des Lehrerseminars, der Waisenversorgungs- anstalt, des Landarmenhauses genehmigt waren, wurde der Landtag bis zum 8. d. M. vertagt.

Oesterreich-Ungarn. Wien, 7. guni. (P. L.) Heute hat im AuswärtigenAmte abermals eine Sivung der Con- férence à quatre stattgefunden. Mit Zustimmung sämmtlicher Delegirten wurde der in der ersten Sißung von der öôster- reihisch ungarishen Regierung vorgelegte Entwurf zur Basis der Diskussion gewählt. Die Berathung, die bis zum Artikel 7 gedieh, drehte sich zumeist um technishe Fragen und ergab feine erheblichen Meinungsdisferenzen. Die Fortseßung der Berathung wird am Donnerstag stattfinden.

Der Reichsrath ist nunmehr auch formell vertagt. Unter den Vorlagen, welche niht mehr zur Erledigung ge- langt sind, befinden sich außer den beiden auf die Prager Universität bezüglichen Gesezentwürfen auch die Vorlage über die galizishe Transversalbahn, das Uebereinkommen, betreffend die Verstaatilihung der Elisabethbahn, der Geseßentwurf über die Gebäudesteuer und der Lienbachershe Schulantrag. Außer diesen, vom Abgeordnetenhause bereits durchberathenen An- gelegenheiten find auch noch die Wehrgeseßnovelle, dann die Vorlage, betreffend die Gas- und P troleumbesteuerung im Rückstande geblieben und O E in der Herbstsession des Rei Frledigung gelangen.

Rei e‘ qolitische Correfpondenz“ tritt den Gerüchten, daz die Heeresverwaltung dem Streben des Generals Ucha- tius hinoernd in den Weg getreten sei, mit einer Darstellung des Fortschritts in der Erzeugung und Erprobung der Ge- shüße aus Stahlbronze, wie folher aus den Akten des Kriegs-

Ministeriums und des technishen und administrativen Mi- litärcomités hervorgeht, entgegen. Das Leichenbe gängniß des Generals Uchatius fand heute Nachmittags mit allen sei- nem Range gebührenden Ehren statt. Zur Einsegnung in der Arsenalkirhe waren der Erzherzog Wilhelm, der Herzog von Württemberg, der Oberstallmeister, der Reichs-Kriegs-Minister, die General-Adjutanten und zahlreiche Generalität erschienen. Jn der Allee vor dem Arsenale wurden die vorgeschriebenen Geschüßsalven aus Stahlbronzekanonen abgegeben. /

Prag, 8. Juni. (W. T. B.) Kronprinz Rudolf und Kronprinzessin Stephanie sind hier eingetroffen. Ein offizieller Empfang hat nicht stattgefunden. Die in mujter- hafter Ordnung in den Straßen zwishen Bahnhof und Hof- burg versammelte, Spalier bildende Menschenmenge empfing die hohen Gäste mit enthusiastishen Grüßen. Jn der Hofburg erfolgte der Empfang durch beide Hofstaaten und den Hofstaat dcr Kaiserin Maria Anna. : i

Zur Feier der Anwesenheit des Kronprinzen und der Kronprinzessin fand heute Abend eine Fllumination statt, welhe äußerst glänzend war. Ulle öffentlihen Gebäude, die Brücken sowie die Privatgebäude waren festlich ‘erleuchtet. Der Kronprinz machte eine einstündige Rundfahrt im offenen Wagen durch die Stadt, überall mit enthusfiastischen Zurufen begrüßt. R

N Mais: 7. Juni. Der Landtag wird dur Präsidial-

shreiben auf den 20. Juni einberufen.

Großbritannien und Jrland. London, 7. Juni. (Allg. Corr.) Die Regierung von Frland hat ein neues Rundschreiben an die Polizei-Jnspektoren erlassen, worin sie dieselben anweist, Personen, die mit Verkäufen von Land oder mit der Ausführung von Exekutionen beschäftigt sind, Schutz zu gewähren. Gesiern wurden unter den Bestim- mungen des Zwangsakts in Jrland sechs Mitglieder der Landliga verhaftet, und zwar zwei in Nord-Tipperary, zwei in Westmeath und zwei in Nenagh. Ein Gefangener wurde in den Straßen Dublins vom Volke befreit und der ihn transportirende Konstabler gemißhandelt. Jn Frland stehen augenblicklich über 30000 Mann Lruppen unter Waffen, nämlich 7 Regimenter Kavallerie, 11 Bataillone Artillerie und 26 Bataillone Fnfanterie. y

Der König der Sandwichinseln ist in voriger Woche in Kalkutta eingetroffen, wo er auf jeinen eigenen Wunsch hin ohne öffentliche Feierlichkeiten empfangen wurde. Nach zweitägigem Aufenthalt daselbst machte er sich auf die Reise nah Agra und Delhi, änderte jedo infolge der drücken- den Hiße scine Route in Allahabad und begab sih direkt nach Bombay, von wo er sih mit dem heute abgehenden Post- dampfer nah Europa einschiffen wird. L

8. Juni. (W. T. B.) Nach einer hier eingegangenen Ve- peschedes Vizekönigs vonFndien hat derselbe aus Kan- dahar einen Brief erhalten, demzufolge die Tru ppen des Em irsam 3. Juni eine aus irregulärer Kavallerie und Jnfanterie bestehende Streitmacht unter der Führung der Häuptlinge der Anhänger Eyub Khans bei Girishk vollständig geschla- gen hätten. Der Kampf habe vier Stunden gedauert ; über die Verluste sei noch Nichts bekannt.

Fraukreih. Paris, 7. Juni. (Fr. Corr.) Das Listenscrutinium ist noch immer 1m Senat nicht # ge- sichert; überhaupt wird es selbst nah den Ansichten feiner eifrigsten Vertheidiger nur mit höchstens einem Dutzend

Stimmen durhkommen. : R M Die leßten Amnestirten, welche die „Loire“ am Sonn- tag aus Neucaledonien nah Brest gebracht hatte, find gestern

| und heute mit verschiedenen Zügen in Paris angekommen,

ohne daß es auf dem Montparnasje-:Bahnhbofe zu den sonst bei diesem Anlasse üblihen Demonstrationen gekommen wäre.

| Die allerlezten Nachzügler werden heute Abend in Paris er-

rtet. i j

ata Aus Tunis wird gemeldet: „Die Gerüchte von Unruhen oder einem Aufstande, welhe in Keruan oder anderwärts ausgebrochen wären, beruhen auf ganz vereinzelten und bedeutungslosen Vorgängen. Jm Gegen- theil ist die Beschwichtigung sehr erkennbar, und allenthalben in Tunesien scheinen die Eingeborenen die Vortheile, welche ihnen aus der Einflußnahme Frankreichs auf die Verwaltung und die Finanzen der Regentschaft erwachsen werden, immer besser zu würdigen. Auch die Beamten der tunesischen Regie- rung beobachten aller Orten eine Haltung und führen eine Sprache, welche den von dem Bey und dem Premier-Minister an den Tag gelegten freundschaftlichen Gesinnungen durchaus entsprechen.“

Griechenland. Athen, 8. Juni. (W. T. B.) Der Finanz-Minister Sotiropulos hat seine Entlassun genommen. Zum Justiz-Minister soll Balsamaki ernannt werden.

Türkei. (Allg. Corr.) Dem „Standard“ wird aus Konstantinopel unterm 5. d. Abends telegraphirt: „Die Meldung, daß Midhat Pascha sih die Gunst des Sultans davurch erworben habe, daß er ihm gew isse Mittheilungen machte, entbehrt der Begründung. Der Sultan erwartet jeßt