1881 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Das englische er ist auf seiner Rundfahrt längs hiesigen Hafen angekommen. Dasselbe Alexandra“ und sieben ande- Die Hälste die andere Hälste vor sa ankernden Schiffe „Thunderer“ , das Admirals\chiff Téméraire“, „Falcon“ und „Heli- „Jnvincible“, die „Fris“

Ragusa, 21. Juni. (Pol. Corr.) Mittelmeer- Geshwad der adriatischen Küsten im besteht aus dem Admiralschiffe ren Schiffen. Zwei Schiffe werden noh des Geschwaders wird sich vor Ragusa, Gravosa vor Anker legen.

das Thurmschiff

„Alexandra“, ferner der con“; vor Gravosa: der „Superbe

und noch zwei andere Schiffe.

GroßFbritann (Allg. Corr.) Der Ee Sebeit mit dem iche Hoheit von nizin, und Oberst: von Wales, empfange: seßte der Großherzog zuges fort.

Der General der Infanterie von Groß- gen. kommandirender General des I1I. Armee- Gebrauche einer mehrwöhigen Kur bad in Böhmen begeben.

München, 21. e Geseß- und Verordnun vom 19. Mai d. J,, die Das Gesetz hat mit dem heutigen mit der Bestimmung in Krast seitherigen geseßlicten 2 für sämmtliche Steuerziele kommen habe. Vorbereitungen zu ( ubiläums des 1. JFnfanter1e hr als beendigt betrat n den Museen,

von Schwarzhoff, Corps, hat sich zum nach Johann1s

ayern. Das heute Abend er- a gsblatt Nr. 34 publizirt das Gewerbesteuer betreffend. Tage seiner Verkündigung daß die nah den ften veranlagte Gewerbesteuer des Jahres 1881 zur Erhebung zu

Die vor Ragu

zu treten,

London, 22. Juni. Großherzog von Hessen traf gestern Ostendeboot in Dover ein, wo Se. K Obersten du Plat, Adjutanten der Kö- st-Lieutenant Ellis, Adjutanten des Prinzen Nach kurzem Aufenthalte e Reise nah London mittels Sonder-

ien und Jrland. zur Feier des 100 jährigen -Regiments können Durch eifriges Archiven und Bibliotheken ist der ursprünglichen Uniform des Regimen heater ermöglicht worden. eine Festschrist verfaßt worden, Thaten und bie Geschichte zum Jubiläum Ein Exemplar der-

Ausstattung dem

Allerhöchsten E llon des Regiments ein äußerst Geschenk machte. Album angeschafft, welches als führte Erinnerungsblatt zum hie derjenigen Offiziere Regiment angehören. 1794, 1800, 1805, 1806, 1807, d 1815, 1866, 1870 und 1871 sind 52 Offiziere den Heldentod sich die höchste militärische den Marx - Josephs - Orden,

et werden. Nachforschen i

Festvorstelung im Hof: T Seiten des Regiments ist

n wurde.

9. Juli im Windsor-:Park vor der en-Heerschau verspricht piel zu gestalten. 114 Regimenter oder 51 000 Mann heil nehmen N Kämpfe in Afghanistan hat n Indien an das indische Amt in London 20. d. datirte Depesche gelangen lassen : -ud-din Khan berichtet unterm 12. d., daß am r Kavallerie und ein Regiment In- irishk die Streitkräfte unter Halhim ez-i-Safed angriffen dessen Verluste sich angenschaft

abzuhaltende Freiwillig einem großartigen Schaus derselben nicht weniger als aller Truppengattungen T Ueber die neulichen der Vizekönig vo nachstehende, vom Sirdar Shams vergangenen Tage zwei Regimente fanterie nebst zwei Kanonen aus Giri : Khan, Hassan Khan, und Abdulla Khan in Kev digem Kampfe den Feind besiegten, de Manu, die in Gef

Gründung in altdeutsher Schrift gedruckt Es werden an übermittelt, ) l sprechen ließ und jedem Bataî prachtvolles Fahnenband zum

von Seiten des Regiinents ein Titelblatt das künstlerisch ausge Jubiläum und ferner die

aufnehmen wird, die dem ment hat in den Feldzügen 1809, 1812, 1813, 1814 un gekämpft ; in diesen Feldzügen 15 Offiziere haben Auszeihnung für Tapferkeit,

. (Allg. Ztg.)

Auch wurde

Photograp

und nach dreistün auf 130 Todte u fielen, beliefen. l dessen Leiche gefunden wurde, und viele ü urde {wer verwundet. Ha1hin Ein Brief Mir

nd Verwundete und auf 67 D ! Unter den Gefallenen befindet sih Sirdar Abdulla Khan, Sirdar Muhammed Hashim Khan nahm keinen assiams von dem- mirs auf aur vier t, Anbir Khan habe bki ges{lagen und Leßterer Emir hat dem Sirdar Shams-ud- Regimenter Infanterie, zwei Re- e si von Mushak nah Kandahar von Kabul aufbrechen atirter Brief des Sirdars Shams-ud-din in Folge der Nachricht, Sarlip sei mit zwet en in Washir und Eyub in Farrah an- ar bes{lossen hätten, am Geschüßen nah Giri\hk abzugehen.

(W. T. B.) Eine heute veröffentlihte Note sagk: Tunis den französischen Minister- Vermittler

gestorben. Hassan Khan w

thätigen Antheil am Kampfe. i U L selben Datum giebt die Verluste auf Seiten des Aus Taiwara wurde gemelde

erworben. l

922. Juni öffnung des hun fanterie-Regimen

Dieselbe ging um 6 U Ludwigéstraße über den Odeonsplay, elisken vorbei und von da ar Parade-Uniform mit w aserne Feldgottes íIn der Nähe des Eingangs \inter einem Triumphbogen auf 2 m hohe! anzen, die Kolofsalbüste Sr. tet. Zwei Tribünen auses und hervorragende Fest- aren erscienen die Prinzen Herzöge Ludwig und K Gisela, Adalbert mit ihren beiden d Elvira die Prinzen Arnulph und Alphons Dr. von Luß,

Heute morgen fand zur Er- dertjährigen Jubiläums des ts die Tagesreveille statt. : hr von der Türkenkaserne aus durch die Wittelsbacherplaß, Brienner- zurück in die Kaserne. eißen Pantalons. Um 9 Uhr dienst mit darauffolgender in die festlich ge]{chmüdckte

Verwundete an. urî Abdul Wahab Khan und Kalah-i-Kus werde in Taiwara belagert. i din brieflich mitgetheilt, daß zwet gimenter Kavallerie unterwegs befänden, Ein vom 10. ds. d Khan konstatirt, da Regimentern und 4 gekommen , 16. ds. mit Infanterie und

Frankreich. Paris, von der „Agence Hava Jndem der Bey von Residenten Roustan im Verkehre mit

und 6 Geschüß E und er selber am 16. ds. Adjustirung w fand im Ho Parade statt. I Kaserne erhob sich k ament, umge

fe der Türkenk

ben von üppigen Zierpfl er und General Ghulam Haid Königs, den Blick nach der P essinnen des Königl. H theilnehmer bestimmt. Vom Königl. Hause w Luitpold, Leopold, Ludwig Ferdinand \sinnen Therese,

inakothek gerich | waren für die Prinz 23. Juni.

offiziellen den Konsuln der auswärtigen demselben in Gemäßheit des Vertrages Akte der tunesi- Da aber eine solche Maß- die Natur der persön- lche der Bey bisher mit den fremden hat, zu verändern, so hindert Nichts diese Audienzen bei dem Bey nachzusuhen und hre Besuche zu machen, wenn Jn dieser Hinsicht

e den Antrag der

Theodor, die Prinzess Töchtern Isabella un waren beim nge 5 von Pfeufer, Dr. von Fäustle, Freiherr v fa aillinger, die beiden Bürgermeister Münch Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten. zahlreiche Offiziere der und anderer deutschen Gesandtschaft Prinz Luitpold,

Waffenrock

Regiment eingetreten dann die Minister

on Crailsheim und Kriegs- s / E | orleihtern, welhe Roustan

vom 12. Mai über die internationalen \hen Regierung auszuüten hat. regel nicht die Wirk liwen Beziehungen, Agenten unterhalten Agenten, wie früher, dem Bey nah wie vor i oft dieser die Audienz genährt: Nichts geändert.

Die Deputirtenkammer lehnt äußersten Linken auf Streihung des Kultusbudgets ab. Der Handels-Minister Tirard brachte einen Geseß- entwurf ein, durch welchen die Regierung ermächtigt wird, die Handelsvert räge eventuell zu prolongiren. Jn der Sißung des Senats wurde der Deschanell an Stelle Littré’s mit 130 Stimmen zum lebenslänglichen Stimmen. L Nach Berichten aus Algier ist die daselbst in Folge der erregt; man begreift nicht, entkommen lassen können.

Untersuchung.

Marseille, 23. Juni.

Minister von M cine Deputation des wesend war ferner die benachbarten

die gesammte Generalität, Garnisonen

preußischen Punkt 9 Uhr erschien

Anwesenden ; Parade-Anzug, Z aufgestellte Jubelregiment zu und nahm aus den Händen des Prinzen Arnulph, den Frontrapport entgegen. der neuernannte Commandeur und der Com- rinz Leopold, Stel-

ung haben konnte,

furtsvollst

weißer Hofe, des Commandeurs, An der Tête des Regiments hatten des I. Armee-Corps, General-Lieutenant von mandeur der 1. Division, General-Lieutenant Prinz Arnulph kommandirte nun: * worauf diese nah der Pinakothek marschirten, Zur gleichen Zeit e verbliebenen Katholiken des Regiments Fenes Carré um den an der Nordseite errichteten Altar, an dem nunmehr unter den Klängen der Regin von Steicbele die Feldmesse celebrirte.

gottesdienstes geleitete Se. Königliche Hohe U bischof auf die für hohe Gäste bereit gehaltene Tribüne; es tr äger in die Mitte des Carrés, und auf Er- deurs beftete Prinzessin Gisela die von prachtvollen Fahnenbänder drei Fabnen. (Die Bänder sind von blau und weißer n reicher und kunstvoller Goldstickerei.) Die Fahnen- träger traten wieder ein, und Prinz Arnulph bielt nun sprache an das Regiment, in welcher er im Namen Sr. Ma des Königs dem Regiment zu seinem Feste die wärmsten Glül- wünsche darbrahte und es der Fortdauer der Königlichen Huld und Die Rede {loß mit einem Hoch auf den König, in welbes die gesammte Mannschaft sowie die Gäste begeistert ein- Die Musik spielte die Nationalhymne, während welcher das Regiment die Gewehre präsentirte. - Norbeimars vor dem Prinzen Luitpold in offenen Zugskolonnen, der in strammster Weise ausgeführt wurde. Bürgermeister Dr. von Erhardt in ciner Ansprache an den Regiments8- Commandeur die Glückwünsche der Stadt München dar und über- reite cine fünstlerisch auégeführte Adresse als Ebrengabe. 101 Ubr war die Feier beendet. Nacbmittags 3 ) ale des alten Rathhauses das Festbankett, bei welchem die Reglement von 1778 uniformirte und adjustirte Compagnie als Ebrenwache fungirte.

lung genommen. testanten aus Fronte, h | woselbst der protestantische Feldgottesdien|t begann. formirten die im Kasernhof

Republikaner

tentsmusik der Erzbisof Dr. Nach Beendigung des Feld- it der Prinz Luitpold den Erz-

erhielt 113

öffenilihe Meinung Provinz Oran sehr man Bou Amema habe Die Journale verlangen eine

(W. T. B.) Etwa 600 Fta- liener sind seit Sonnabend von hier abgereist. Der italie- nishe Wohlthätigkeitsverein erhielt außerdem 224 Gesuche um Gewährung der Reisekosten für den nächsten Sonntag. Die | tehrzahl dieser Bittsteller sind erst in den leßten 14 Tagen | nach Marseille gekommen, in der Hoffnung, hier Arbeit zu

nunmehr die drei Fahnentr Vorgänge in der suchen des Regiments-Command Sr. Majestät dem König gespendeten eigenhändig an die Seide, mir ungemei

Gnade versicherte.

begann hierauf der E Madrid, 24. Juni früh. (W. T. B.) Königs, durh welches die Cortes auf- gekbst und die neuen Kammern zum 20. September einberufen

werden, soll morgen

Spanien.

Zum Slußfse brachte der | Das Dekret des

publizirt werden. (W. T. B.) Der diesseitige Konsul in | Oran schäßt die bei Sajida von den Arabern ermorde- ten Spanier auf 100, die Zahl der Verwundeten oder Ge- fangenen soll gegen 400 betrazen.

Rom, 23. Juni. haben in Palermo, Turin und Neapel abermals Demonstrationen stattgefunden. Jn Turin erschienen die Demonstranten vor der Präfektur, gingen aber, von dem Prä- fekten zur Ruhe aufgefordert, anstandslos auseinander. Jn tranten vor dem französischen Konsulat gegen die Vorgänge in Marseille protestiren, wur- ts daselbst aufgestellte Truppen begaben sie sich uhe aufgefordert, eben- Jn Neapel

Uhr begann großen Sa

Italien. (W. T. B.)

Oesterreich-Ungarn. Wien, 23. Juni. (Wicn. Ztg.) Der Kaiser ist heute Mittags von Bruck a. d. Leitha zurü- Palermo wollten die Demonj/ Zustand des Prinzen August von immer nicht gewichen. Das leßte Telegramm lautet : „Verschlimmerung keine weiteren Athemnoth und Schwäche leider groß.“ neuernannten amerika- ofe, Mr. Phelps in s seinen Händen dessen gengenommen.

Der bedenkliche Coburg ist no von gestern Nachmittag Fortschritte gemacht ;

Der Kaiser hat am 20. den nishen Gesandten am hiesigen H besonderer Audienz empfängen und au Beglaubigungsschreiben entge außerordentliche Minister Graf Anton ist unter taxfreier Raths zum Sektions- Hauses und des

(W. T. zu Ehren des Fürsten von welchem Baron Haymerle, Graf Taaffe, der Krie Bylandt, der serbishe Gesandte Christitsh und de Gesandte in Belgrad, Freiherr von Herbert theilnahmen. Am Vormittage ewpfing Fürst Milan den Besuch des Baron Haymerle. Leßterer wird am nächsten Sonnabend zur Kur nah Neuenahr abreisen,

den jedoch daran durch berei t verhindert. Unter dem Rufe: „Es lebe Jtalien !“ zur Präfektur, gingen aber dort, zur Ku falls ohne weitere Ruhestörung auseinander. schritten wieder die Bersaglieri ein, zerstreuten die Demon- stranten, nahdem die geseßlihe Aufforderung ergangen war, re Verhaftungen vor. I

(W. T. B.) Wie der „Diritt o” erfährt, en und italienischen Re- freundshaftliher Mit- theilungen staltgefunden, wobei beide Regierungen gegen- seitig den festen Willen bekundet haben, das durch die Jnteressen beider Länder erforderte ruhige Einvernehmen rasch wieder

24. Juni. (W. T. B.) Gegen 100 Stu- dem Präfekten die Freilassung Der Präfekt ver- den Verhafteten

und nahmen mehre bevollmächtigte in-Trostburg in Dresden Verleihung der Würde eines Geheimen Chef im Ministerium des Kaiserlichen Aeußern ernannt mj j l B.) Heute Nachmittag fand in Shön brunn Serbien ein Galadiner statt, an -Minister Graf er österreichische

hat zwischen der französis\ch

Wolkenste ) : gierung ein Austausch

herzustellen.

Neapel, denten verlangten heute von n von 34 gestern verhafteten Jndividuen. sprach, dem Verlangen nahzukommen, wenn V nihts vorzuwerfen sei. Die Königin bestieg heute den Vesuv,

Palermo, 23. Juni. (W. T. B.) Einige hundert Studenten versuchten gestern wiederholt vor dem fran- zösischen Konsulat Demonstrationen zu veranstalten, zerstreuten sih aber, da sie sich von Truppen in ihrem Vor- haben gehindert sahen, ohne weitere Aufforderung abzu-

warten.

Türkei. Konstantinopel, 23. Juni. (W. T. B.) Der italienische Botschafter, Graf Corti, hat als zeit= weiliger Doyen des diplomatishen Corps der Pforte heute eine Kollektivnote übergeben, in welcher die Botschafter auf die Unterzeihnung der direkt zwischen den Vertretern Eeilanys und der Türkei verhandelten Konvention ringen.

23. Juni, Abends. (W. T. B.) Der Minister des Auswärtigen, Assim Pascha, hat auf die Kollektivnote und den in gleicher Angelegenheit unternommenen Kollektivschritt der Botschafter erklärt: Derwish Pascha werde mit dem ihm beigegebenen Hidayet Pascha die Operationen zur Abgrenzung und Uebergabe der an Griechenland abzutretenden Gebietstheile mit noch anderen an Ort und Stelle befindlichen Offizieren überwachen. Die direkte Konvention mit Griechenland solle unverweilt unter- zeichnet werden. Aus Arta werde erst das Kriegsmaterial fortgeshafft und Arta nah Eintreffen d:r europäischen Kom- mission übergeben werden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Juni- (W. T. B.) Die Fürstin von Montenegro ist mit ihren Kindern und Gefolge gestern Nachmittag von hier abgereist. Der zum Gefolge der Fürstin gehörige Wojewode Plamenaz mußte jedo, dem „Golos“ zufolge, hier zurücktbleiben wegen einer Verwundung, welche er in Folge eines auf ihn von dem hier ansässigen Montenegriner Dschuraschkowitsh gemachten Angriffs erhalten hatte. Dschuraschkowitsh war gestern bei Plamenaz erschienen und wollte ihm mit einem Säbelhieb den Kopf zerschlagen, brachte ihm jedoch nur eine Wunde an der Hand bei. Plamenaz zog hierauf seinen Revolver und ershoß L Angreifer. Die Untersuchung über diesen Vorfall ift ein- geleitet.

Schweden und Norwegen. Christiania, 21. Juni. (Hamb. Corr.) Das Storthing hat mit 81 gegen 23 Stim- men dem Leiter der radikalen Partei, Johann Sverdrup, welcher aus Gesundheitsrüksichten seine Stellung als Staats- revisor (als welcher er ein Gehalt von 3400 Kronen bezog) aufgegeben hat, eine Pension von 6000 Kronen jährlich be- willigt.

Amerika. Wie die „New-Y. Hdls.-Ztg.“ vom 11. Juni mittheilt, mußten in der vorhergehenden Woche wiederum wegen Verleßung der Passagiergeseze mehrere Kapitäne europäisher Dampferlinien vor dem Bundeskom- missar ersheinen und wurden von diesem für ihr Erscheinen zum Prozeß unter Bürgschaft gestellt.

Statistische Nachrichten.

Nach Mittheilung des statistishen Bureaus der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standes ämtern in der Woche vom 12, Juni bis infl. 18. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 151 Eheschließungen, 717 Wbendgeborene, 25 Todtgeborene, 666 Sterbefälle.

Nach dem Statistisben Jahrbuch der Stadt Berlin (heraus- gegeben von Richard Böcckh, Verlag von Leonh. Simion, Berlin 1881) betrugen die Kosten der Armenverwaltung in Berlin im Étatsjahr 1879—80 6 802 049 M (gegen 5 967 217 in 1878— 79), die Einnahmen 1 129 119 X (1878—79 672 306 A), so daß die Kommune 5 672 930 M (1878—79 5 294911 M) zuscießen mußte. Von dem Zuschuß der Kommune entfallen auf den Kopf der Bevöl- ferung in den Jahren 1870 bis 1879—80 3,65 bezw. 3,71, 3,93, 4,07, 4,10, 4,35, 4,62, 4,69, 5,15, 5,39 M.

Die offene Armenvflege verursachte 2 785 765 M Ausgaben bei 310 797 Æ Einnahmen (1878—79 2 648 654 bzw. 292 735 M); in derselben wirkten 172 Armenkommissionen mit 164 Vorstehern, | 1345 Mitgliedern und 102 Stadtverordneten. An laufenden Unter- stükungen, und zwar Almosen wurden an 12 379 (1878—79 11 354) Emvfänger (1,13 bzw. 1,08 "/a der Civilbevölkerung) 1626 454 Æ. (1878—79 1 508 692 M) gezablt, d. i. pro Kopf im Monat 11,42 M (1878—79 11,41 M). 3666 (1878—79 3316) Pflegemütter erbielten für 5599 (5114) Pflegekinder (0,51 bzw. 0,49 0/9 der Civilbevölke- rung) 380875 F (353715 A), durscnittlid pro Kopf 5,95 (5,93 Me) im Monat. Als Ertraunterstüßungen wurden an 32 349 (29 884) Personen (3,07 bzw. 2,95. 9/6 der Civilbevölkerung) 243 833 H. (228 781 M) gewährt, durchs{nittlich 7,05 (7,66 M) pro Portion, 0,23 (0,23 i) pro Kopf der Civilbevölkerung, Während die Civil- bevölferung in den leßten 10 Jahren um 44,7 %/ gestiegen ist, hat sich die Zabl der Almosenempfänger um 45,1 9/9, der an dieje ge- zablte Betrag um 87,3 "/o, die Zahl der Pflegekinder um 28,9, der | Pflegegelder um 76,6, der Ertraunterstütungen um 36,5, deren Be- trag um 59,4 °%% erhöht. Die regelmäßigen Almosenempfänger be- tragen 13,4%/ der in den Steuerlisten aufgeführten 88 5(1 Personen mit cinem Einkommen unter 420 # Von der Miethsteuer find 12790 Wobnparteien wegen Armuth befreit. Von den regelmäßig unterstüßten Männern waren 21 Gelehrte und | Künstler, 15 Handeltreibende, 101 (1878—79: 59) Gewerbtreibende, 2786 Dienstboten; in 2886 Fällen war unzureichender Erwerb die Veranlassung zur Armenunterstüßzung. Bei der Armen- | direktion gingen 144057 Gesube um Unterstüßung ein, gegen 101 171 im Vorjahre. An Naturalunterslüßung wurde 2290 Familien (gegen 2156 im Vorjahre) Kartoffelland à 4 a zum Preise von 845 M verpachtet; die Ernte betrug durscnittlich das 9,35 fache der Aussaat. Die Armenspeisungsanstalt vertheilte im Winter 1878—79 661 300 Portionen, gegen 559100 im Vorjahre. Zu Brennmaterial haben die Almosenempfänger 90 750 M erbalten. Bei der Konfirmation wurden 731 Knaben und 438 Mädden mit einem Kostenaufwande von 21332 K bekleidet. Der Wobhlthätigkeits - Armenpflege standen Ende 1879 in der Hauptstiftungékasse 6232 959 M (417 991 M mehr als zu Anfang des Jahres zur Verfügung; aus den Zinsen wurden 1m Jahre 1879 371 338 Æ Unterstützungen gewährt. Der besonders ver- waltete Invaliden- und Veteranen-Unterstützungsfonds hatte Ende 1879 nur noch 3 Invaliden aus den Kriegen 1813—15 fortlaufend zu unterstüßen, an Veteranen 37. Die Zabl der armen Hauskranfen betrug im Jahre 1879 42 698, gegen 45 973 im Vorjahre; 34 813 (77,89/6) derselben wurden geheilt, 1248 (2,8%) den Krankenhäusern überwiesen, 4965 (11,1%) blieben aus der Kur, 2473 (5,9%) starben. Sehr erheblih haben die Erkrankungen in den vierten Stocwerken der Hinterhäuser zugenommen, waßhr- \{einlib in Folge der Vermehrung s\older Wohnungen. Die meisten Erkrankungen (3862 = 9 °/) kamen an den Respira-

tionsorganen vor, demnäbst waren bei Diarrhoe und Brechdurfall | (2794 = 6,5 %/o) die bäufigsten Fälle. Erkrankte Kinder unter 1 Jahr bildeten über den fünften Theil sämmtlicher Erkrankungen. Ë

Die geschlossene Krankenpflege behandelte im Jahre 1879 in den Krankenhäusern cinen Bestand von 2319 Kranke und 25 281 neu aufgenommenen an 867 946 Verpflegungstagen mit einem Kosten- aufwande von 1612061 A Im Durchschnitt betrug die Kranken- zabl tägli 2378 (1878: 2313) mit 34,33 (38,30). Verpflegungê- tagen; der Kranke vecursahte täglich 1,93 (1,90) tosten. Von 805 472 M verauélagten Kur- 2c. Kosten mußten 92973 M.

(11,54 9%) niederg erstattet, 365 024 M. (43,32 Armenleichen kostete 16 027 31. März 1879 1119 Geisteskcanke. ____Im Männer-Siecbenbause befan in dem Depot für en 7 Männer und 11 F Se für weib stand von 149 Siechen, die K

Im Friedrih-Wilhelms-H, e 286 Frauen (904 pro 193 Männer und 36

und 78 Frauen, in 6 V Recnung der K Hospitälern und 478 Hospitaliter amen. In Besserungs-

städtisbe Asyl für Obd gegen 114 972 in 1878 dacblose Familien (277 P

In der städtischen Ÿ (gegen 3319 Ende 1878), davon 478 pflege (1301 außerhalb Berlins), 52 Krankenhäusern.

eschlagen werden,

75 M. (43,14 9%) wurden Die Beerdigung der befanden sich am

der oberirdiscen Gebirgsmafßsen zurückg Regenstein zeigte si eine ger f den Stationen Gegenstein 1 zu erwarten gewesen wäre. ergründen ,

9%) blieben

eführt werden müssen bei : nur bei In Dalldorf |

ingere Lothablenkung, als na y und Ilsenburg gewonnenen Ne den sich Ende 1879 84 Siebe, A M welche fein Unterkommen haben, : betrugen 45257 Jahres\{luß einen Be- ch auf 1,17 pro Tag. nch 220 Männer und i ital des 9 i im Gesindebospital ereins- und P

tom: 122 Siehe. Stiftungen städtischen P untergebracht,

tlafsene Kranke, rauen; die Aus lie Sieche

_ Gepenstein 2 Teufelsmauer ges{oben worden, gleiczeiti

in die Statio

Neinstedt ein i Iosephshöbe mit weiteren Anbaltspunkt über den Verl ablenfungen im eigentlichen geologishe Gründe gebnisse jeßt veröff Lôw und Hrn. W

Albrecht Polhöhenbestimmungen ,

g Gnaden au die Victors- nen dineingezogen, um einen erlauf der Nulllinie i Harzgebiet zu erhalte in Betracht kamen. entlibt werden,

osten beliefen si ospital befanden Tag), im Hosp [rbeitshauses L On na ndebo! 3 Männer aroial-Kirchenanstalten für 7 selbständigen atronats waren Ende 1879 Scheveschen Stiftung Heilanstalten befanden 121 Personen. 102 347 Personen besucht, aufe 74 ob- Obdachlose. ] Ÿ 1879 3475 Kinder in Hauspflege, 2906 in Kost- in Erziehungsanstalten, 39 in

riedrich-Wilhelms-Anstalt für Arbeit! Sahre 1879 an 389 Personen zingpflibtice Bee 31285 M, die von Biedersee- l : nichtstädtischen Vereinen sind zu erwähnen: das Curtius de Veynesche P von Gößtesche Wittwenhaus Bewohner und 370 Beneficiaten) grüne Haus, Marthas Hof, 7 Die jüdische Armenp 44 878 M. Der Verein der Berliner Portionen, gegen 2315 672 in 1874 592 000 Portionen. i Personen Obdah. Unter 38 # besonders hervorzuheben der V Mitgliedern und 587 934 mit 10 674 Mitgliedern und 150180 #( Aus libe Männer-Krankenverein mit 3681 Mitgl Asylverein beherbergte 314 Personen, das lischen Vereins 17 787, im Hospiz 3555. Der verein hatte 46 Kinder in Pflege. schaffte 1551 Invaliden Stellungen. der Noth unter den kleinen Fabrikant 844 Ehen Wu 0 629 M

_An Krankenhäusern waren i Elisabeth-Kinderhospital und 4 Privatk denen sich Ende 1879 2162 männlibe befanden, ferner 3 Irrenanstalten mit lichen Kranken, 7 Augenheilanst lien Kranken und 19 Entbindungsanst dem sind noch zahlreiche Polikliniken ei 5 ritattet haben, behandelten 1630 Fäll zur ersten Impfung verpflichteten 6 L ( Der Berliner Kripp \cbußzverein

N Ne esu Í ind in Neinstedt von 1 auf der Joseph i die Berecbnungen Ç Richter ausgeführt

Victorsböhe von

Erziehungs- und r Armendirektion

alose wurde von außerdem waren er]onen) und 220 einzelne standen Ende

Leßtgenannten

einheitlichen Reduktionselementen

Fundamentalfatalog ten Aufsatz dieses Hefts ation betitelt sich: D| ermessung,

„Astronomischen Besselschen

(nah dem in einem zwei zweite Publik

Nr. 2364 der

im Arbeitsh umgerechbnet worden. ie Ausdebhnungsfko effizienten d Westphal. hat Hr. Dr. Börsch die Ausdehnungs- Erörterung

cen Nachrichten“ Basisapparat und Zink

Verkleinerung

L : bte dur die Ungenauigkeit der Temperatur-

1 vorliegenden Aufsaß werden die Die dritte Publikation Swinemünde, Königlichen Bau- es Hafens ein selbst- der seitdem so zahlreiche

Fooffiicnten vermittelten

gewährte im ge Darlehen im Betraae don er]onen 4470 M. anstalten _Hospitalitinnen), 5 Wittwen) erstiftung (45 terstützte), das ungsanstalten. M. und ver erabreihte 1 198701 egen et gab 123 04 onstigen Woblthätigkeitévereinen find aterländische Frauenverein mit 47 918 M Ausgaben, der Verein

S Ausdehnungskoeffizie Woblthätigkeits- 2 das Domhospital (38

rediger-Wittwenbaus (

angaben entstanden sei, Annahmen des Hrn. Dr. betrifft das Mitt von Hrn. Wilh, hof zu Swinemünde in un registrirender Pegel

Wasserstandsaufzeichm wahrscheinliche

telt werden konnte. dem vorliegenden He die alteren bis zum rücksihtigt worden sind, Der V nabme einer vlötßlihen Verän einem Irrthum in den Sonnen- und Mondfl sie hat si aber als üb die Summe der Mond- Die Vergleichung der

widerlegt. ser der Oftsee

Im Juni 1870 it im unmittelbarer Nähe des aufgestellt worden,

„die Anstalt Zoar (38 Un G Siechenhäuser, 14 Erzieh flege vercinnahmte 57 180 Volksküchen v Mittelwa\ers „des Kontinents diefen Berecbnungen, die in werden, unterzogen, _ zurückreichenden Beobach erfasser weist hierbei na, d derung der Ostsee grundlegenden Messungen uthwelle ist für Swinemünd eraus klein heraus

Der Asylverein für Ob Hr. Seibt hat sid Vrk. 1 )C 1D ste veröffentlicht w

Sabre 1898 wobei auch

tungen be- daß die An- gegen die Küste auf

gegen Verarmung gaben und der Christ- ) Der polnische ereinshaus des Evange- A Gvangelische Erziehungs- Der Verein Invalidendank ver- Ver Frauenverein zur Abhülfe en und Handwerkern gewährte

l de berechnet worden, gestellt (die Springfluthwelle und Sonnenflut ) 1ämmtlichen ergiebt \ch{ließlich, nit als erwiesen zu d handlungen des wissen- Königlich geodätishen In- reffen die Berichterstattung und den allgemeinen Arb gebäude für das geodätische 1g des in Deutschland Mühlen-, Flößerei- ammenstellun aterialien von

bereneten

Gefälle der Ostsee na der Nordsee

ist. Das vierte Heft bilden die: Ver shaftlichen Beiraths des stituts im Jahre 1881; sie bet die Arbeiten im Jahre 1880 1881, sowie das Laboratorien S Zusammenstellu Wal]serrecchtes, eins{ließ rechtes und Nachträge zu den Zus unter Benußung amtlicher Mater desgerihts-Rath, Berlin 1881. E « 102 V0: 4 ged P größtentheils auf Grund amtlier Er geltenden materiell rechtlichen Grundsätz geseßgebungen über das Wasserre i In den meisten deutschen Sta Accidenzrechten, insoweit es nit von der Gew.-Ord. t f A edes wird, seine , und zwar hat die zahlreicste

l Verhältnissen E el außer den neben dem Allg. Geltung gelangenden Prov Provinzen in Kraft best Einer Kodifikation des Wasserrect und Württemberg. s{lägige Li

Berlin 12 öffentliche, das ranfenhäufer vorhanden, in L und 1140 weiblihe Kranke 902 männlichen und 297 weib- ännlichen und 36 weib- alten mit 51 Kranken. Außer- Sanitätswacben, t Von 28 792 tindern wurden 27728 mit Erfolg enverein nahm 60 E auf, der Kinder- auen-Lazarethverein verausgabte 222491 J Durch den Nerein urden, 975 B behandelt. , der Berein gegen das Branntweintrinke S5 E In der Anstalt des Vereins für der ea 23 020 Bâder genommen, in den städtisch : Verein für medizinisce handelte in seiner Heilanst für öffentliche Gesundheitspflege zählte Gesundheitspflege 120, der medizinisch Zweigverein für volkêverständliche Gesu eus e Mitglieder.

Ueber die Sparkassen in Böhmen i 880 ent- nehmen wir den amtliben Ausweisen folgende “Dare end Pit dem Jahre 1873 durch fünf Jahre in den rlicben Au 86 in Böbmen bestehenden Sparkass bedeutend höher erschienen, als die \âltniß gewendet und wird seit einem Jahr der Einlagen über die Rückzahlungen verzeinet. ( 1880 fand dies nit in dem Maße, erwartet werden konnte. auf Rechnung dessen gesetzt, daß die niedrigen Zinsfuß den eingelegten Kapitali 1 rentirenden S SIgN par um als jene der NRüfordernden, demzufolge stellten sib lage. G S L IGE E demzufolge stellten sid die Rückzahlungen.

302 attung über alten mit 71 m t geltenden und Flötz- gen von 1879 und 1880 Neubauer, s R. v. Dekers Verlag, Marquardt Der Verfasser stellt gen jammtliche zur Zeit tsen Partikular- ficher Weise zusammen. das Vasserrecht nebst seinen Reicbsgeseßgebung (Strafge Regelung durch wie sich dies aus den terri- Preußen aufzuweisen, da L e eei zur : le für die neuerer Bestimmungen in Frage Goitüten) ermangeln eigentlih nur Sachsen gende Schrift au auf die ein- Nücksicht nimmt, so kann sie als tomplizirte Gebiet des Wasser-

welche Bericht er

/ Der Berliner Fr 112 408 f, der Frauen-Krankenverein der Berliner Wasserfreunde w Vegetarianerverein zählte 39, de 42 Mitglieder.

u. Schenck, reis 220 M

djabe der deu cht in übersichtliche

[ksbäder wurden aten hat das L

cen Flußbadeanstalten 418 219. und irurgische Heilgymnastik 2c. be- . Vie deutsche Gesellschaft 145, der Verein für häusliche pâdagogische Verein 20, der ndheitspflege (Hauptverein in

Körnerernte zu rechnen sein, während

alt 176 Kranke. ee 1 selbst ergiebt, Landrecht in den

p C 455 4 . So io f © f intlalteGten «S of großen Mehrzahl der Kreise nihts zu wünsce1

NOE der Kreis Mosbach zu machen, in weldck e 1880 ent: und mageren Stand der Sommerfrüchte geklagt wird : jährlichen Ausweisen der assen regelmäßig die Rückzahlungen hat sich seit 1879 dieses leder ein Prävaliren unge t. Auch im verflosse- „dies günstigere Verhältniß statt, wenn auch wie vielleicht der statistishen Progression nab er maßiîgere Fortschritt nur meisten Sparkassen einen fehr en böten, so daß sich die zuwendeten.

„Da die vorlie ( citeratur die gebührende

ein zuverlässiger Führer durch das rechtes empfohlen werden.

__— Von dem Werke: „Das Deutswche besonderer Berücksicßtigung des Eisenbabnfr mentar zu Titel 5 Buch 4 des j dem österreichisch - Betriebs-Reglement,

Königlich preußischen Handel und Gewerbe und der Justiz, eins Deutscher Eisenbahnverwaltunge Regierungé-Affessor und Dozent der Rechte Direktion der Oberscblesishen Eisenbabn

manns Verlag in Berlin W., der l

zu berihten. Der Klee bat in sehr vielen Lande fraß außerordentli gelitten, so daß da und dort d brochen werden mußten; ähnlich verhält es Mäusefraß ist namentlich in den Kreis ) Offenburg, Freiburg, Lörrach (überl Zahre besonders stark zu verzeichnen. Der Stand der lang währenden trockenen und kül Monate „um Allgemeinen ebenfalls

chBalerwte)en zeigen reichlibere Vegetation. Der wird daher, namentli in der Ebene und wo feine W

Frachtrecht mit ratrechts“, Handelsgeseßbuchs und zu t Vereins-Eisenbahn- mit Benubung der Akten c öffentlichen lowte der Protokolle des Ver-

Dr. jur, Georg Eger, , JUstiztar der Königlichen in Carl Hey- 2, Band erschienen. er Vei e der {wierigen Aufgabe *estimmungen des Deutschen Handels- Verbindung

Doch wird dies “D E

Ministerien

befinden, Uberall unter Durchschnitt bleiben, im Schwa durste cine befriedigende Oeuernte zu erwarten sein êutter, der hiernach in verschiedenen Landestbeilen it um so bedauerlicher, als au die i zelnen Kreisen unbefriedigend verlaufen jo namentlich in den Rheinthalgemeinden des schon seit ciniger Zeit cin bedenklicher Futtermangel si geltend macht

+4, A6 T) 32766) B tungen von en, dem e au die Ein- Sl. (tm Vorjahre um 7 186 104 Fl.) böber, als die Ri n Vergleicbe mit dem Vorjahre stieg die Zahl der Einleger um 1388 (im Vorjabre um 28050) und die Summe er Einlagen um 3 205 380 Fl, (im Vorjahre um 10 Zabl der Rückfordernden

2 die umfassenden Kommentirung der B 382 607 Fl.). Die | gesetibuches Frachtrecht

deutsben Handwerkerbibliothek zu betraten derselben, dem deutschen Handwerker eine un prgenbe nund belehrende Lektüre zu bieten. Nebenbei geben sie eine Tecitde Slizge p s allmählichen Entwielung der bobbedeutenden i e, Jowobl auf denjenigen einschlägigen Gebt Dre. E, jenige blagigen Gebieten, welche S S an sib repräsentiren, als aub f denjeniger in welhen die Kunst in das H E neb. mde N L P : as Vandwerk veredelnd vei ) E aci B O eredelnd, erweiternd und U ( . Somit gewinnen auc diese fesel schri A i gew iele se)elnd geschriebenen ‘elnen bre an fulturhistorisbem Werthe und verdie i clficbtiqung 1a SrVistoris erthe und verdienen die Be- rucknchtigung, ne weit über den Handwerke d hi igung, welche sie ( Dandwerkerstand hinaus z E Lrisen lad. An dem vor Rt En Bücbelchen bes{äftiat sib ? zwolf Männern bezw. Familien, welch{e entwede S Ven Mherens zv. Familen, welcwe entweder aus ande hervorgegangen oder für die Webe-FIndustrie dur& m Webersta gegan; ir die Webe-Industrie d L e die Webe-J rie dur Ms u de 0 und, Erfindungen reformirend und eingreifend alles g S S dies 1) die Fugger (Linnen), 2) John Kay E "e Le Peel, 4) S Cartwright (die Baum- „Ou, 9) Jacques Vaucanson (Seide), 6) S G fe S D e); Samuel Crompton und } bine, 7) Philipp von Girard, 8) Le coath (Strumpf- und Spit : Virard, 3) Lee und Heatkhs- ) ind SplBenweberei), 9) Josua Heil K l npse und S} ere). 9) S Deilmann (Kamm- A m E 11) Dolfus und die Mülbauser Jn. e 2) Sltas Howe (die Nähmaschine). Der Preis des Bändwens E Nähmaschine). Der Preiò des Bändens E Ge Vte Firma Kirchhoff & Wi i ipzi 1881 den Katalog Nr 616 e N [d at: E Tan Die E és antiquarishen Bücberlagers # ahis , Eth’nographie und Geschichte (S ment zu den Katalogen Nr. 603— 605 L S E S (r. VVI— 609), enthaltend die Biblio 5 Grafen K. G. von Sievers auf V E O Des ( K O Slievers auf Wenden, und Belletristif i i S : „aus fenden, und Belletristik, Li- ae e Sun O C Da (Supplement zu den nat)atogen Jer. 6G00—602)“ ausgegeben. Dieser Katal führt 129 Schriften auf, welche {ih auf folaende eau en auf, auf folgende 10 Rubriken vertbei D Dinge N O gende 10 Rubriken vertheilen : , Etdnologie, Alterthümer, Kul ci (8e A \notogie, 2 imer, Kulturgescbichte (183 Nun , ehr verschiedenartigen Inhalts theils ines e A er] narti( Inhalts, eils Allgemeines E g nder in den verschiedensten Zelten S A O S etonographishen Charafters 94 Nrn., atkend 4srita vetr.); 3) historischbe Hülfäwissenschaften, E Vorwallend 2 ; orie QUlfêwifsenschaften S Co L O3 A russiscben Ostseeprovinzen nad bid Leven (269 Nrn., nebst einem Anbanae, e Ì E de uni n (2 j em Anhange, enthaltend V R S Allgemeinen und feine Geschichte im All- geme Velonderen); 5) Geschichte Deutschlands : C nt ; S vie Veutschlands und der 1 n (172 Nrn., betr. De d seine Geschi deut! ta: 172 Nren., . Deutschland und seine Gesch Q enen, verschiedene cinzelne Staaten Deutschlands und (508 U E b Städte und Biograpbien) ; 6) Ge- L lbrigen curopaischen Länder (57 Nrn. b | nd, Frankrei, Jtalien, Norwe S T O : €_FSlatten, Norwegen, Schweden, Rußland, Ss O lee ‘t , HNußland, Dänemark D deren Geschichte); 7) Geschichte und i Fer- tent et ; () Vesctcbte und Geographie der außerx- l eren bt este und Geographie der außer- S Länder (49 Nrn.); 8) Militärwissenscaften (46 Nrn.) ; Gurte E (236 Nrn.); 10) Kunst und d ge]chte, Kuriosa (79 Nrn.). In den einzel Abthei unstgesch ì a (9 Irn.) In den einzelnen Abtheilu fehlt es nicht an interessanten und werthvollen Schriften d

Land- und Forstwirthschaft.

L Z : N j f e, 18, Juni. Ueber die Ernteaussichten des aufenden Jahres in Baden ist die „Karlsr. Ztg.“ in der Lage fol- gende Mittheilungen zu machen: 5 E Das Mz treide (Syo: Mot; Mer N C O Roggen) befindet si in der -- CENTZUNT DeT Arelle des Landes in besriedigendem Zustand: es at S ande : ustand; es L E Les den Kreisen Lörrach, Ma ldabub ne H erner von Mos8bach und Heidelberag. X Kreis E ‘im, ferner von Mos O erg. In den Kreifen Mannkhei1 Vaden, Offenburg und Freib i : S ¡ufig ei ne Jaden, D ( Gretdurg ist der Stand zin Da ‘! r | urg ift äufig ein dünne Bas i A „durch Mäâusefraß, der namentlich dem Noaggen Si \hadet hat. Im Allgemeinen dürfte auf eine ziemli gute bis gute d ae 0 t E die Strohernte unter Durschnitt

und erfüllen den Zweck terhaltende und zuglei

bleiben wird. ( 5 «F T H ry f E î i M Reps steht meist gut; nur 1m Kreis Baden und im Kreis Dck-fendurg wird über dünnen Stand geklagt ; in leßterem Kreis soll namentli der Glanzfkäfer mannigfachen Schaden verursat habe i Vie Sommergetreidefrüchte (Gerste und Hafer) lassen da 1 Übrig ; eine Ausnahme vem vielfach über dünnen eniger Günstiges estheilen durch Mäuse- d ie Kleefelder um- t es nh mit Luzerne, Der en Heidelberg, Mannheim, Baden )aupt in der Rheinebene) in diesem nd der Wiesen ist in Folge len Witterung der vergangenen ein unbefriedigender; nur die Ertrag von Heu

Ueber die Futtergewäcse ist im Allgemeinen w

Vässerwiesen sich arzvald dagegen

Der Ausfall an cêthi zu erwarten ftebt, vorjährige Futterernte in ein- t und in vielen Wittbschaften, Kreises Offenburg,

stieg um 26 065 (im Vorjahre 8564) und Vorschriften des geltenden Eisenbabnbetriebs Vesterreih-Ungarns und des Vereins de c unterzogen und diese \{wierige anzuerkennen ift, als die gese! gen des deutschen Fracb Eisenbahnfrachtrechts, bisher svstematisch einigt noch nicht Gegenstand der jur _ Das Ziel des Kommentars portinteressenten, den Frachtfüh Post- und anderen Adn fur den praktischen

ebéreglements Deutschlands, | reins deutsber Eisenbahnverwaltungen | Aufgabe bestens gelöst, was umsomehr | eßlicen und reglementarishen Bestimmun- | wichtigsten Zweiges, des atis zu einem Ganzen ver- Juristisden Erläuterung gewesen y ist N gerichtet, allen Trans- “Sra ern und Spediteuren, den Eisenbahn- Aouenistrativbehörden, den enn r Yevraud in Frachtrebtsfachen neben dem W laute des bezüglichen Abschnitts des Deuts O dciomlctbuds der Eisenbahnbetriebéreglements eine iammenslellung des g ider Form zu gewähren. Meyers Reisebücher. Verei Wis 1 3 M der Band, liber Tbeil (Berlin ur Bâder; Riesengebirge ; jecbâder; Rügen). 68 Ansichten, Nord-Deutsch{[ burg; Melenburg; Pannover; Westfalen; Hessen; H 15 Plânen, 1 Panorama und

die Summe der Rückzahlungen um 7 250 322 F[, jahre diese Rubrik um 2 232 648 Fl. gesunken wa Beziehung war daher das verflossene Jahr ungünstiger für die Svar- fassen, was als mit der steten Herabminderung des Zinsfußes und auch den Aufscwunge Zusammenhange

nationalen Arbeit

(während im Vor- un Un Dor den meisten Landestheilen nennenswerthen Schaden nit nur aus dem Taubergrund und aus dem Kreis W Frout faden geklagt. Die Entwickelun 1s in die letzte Zeit eine durchweg sehr befried il is U ßte g sehr befriedigende, über "ie chamen angeseßt und wenn die rauhe W erten Wocben ohne größeren Schaden, wie wobl anz1 eime | A T r A , E anzunehmen, , 10_ darf fur manche Reborte auf einen vollen, für die Mebczabl wenigstens auf einen mittleren Herbst gerechnet werden Dad

wird, welchen zwei Faktoren der Kapitalien, die bisber in den Sparinstituten lagen, waren. Die größte Anzahl von Einlegern (41 722) gab Monate Januar (im Vorjahre betrug dieselbe im Js (45), die geringste (21 592) kommt dagegen im Vorjahre im Juni mit 21 560). weist der Monat Januar auf (283 916 Fl.)

zugeführt worden es wie immer im __gleiben Monate m1 gegen 1m September vor (im Vie meisten Einlagen (8 660 738 Fl.) E E „Lu e e , ( , die wenigsten (4 289 316 Fl.) der Monat Septembe (im Vorjahre der Monat Juni mit 4710 916 Fl. R VRRRE die Rückzahlungen gen 5 Monate ufn i, Die größte Zahl der Rückfordern- gleichfalls im Monate Januar vor (im Vorjabre N i ! onate mit 35 992), die geringste dagegen 20 793 im Vezember (im Vorjahre im November mit 17 424). jablungen weist diesmal der Monat Juli die höchste (8 238 480 z die niedrigste Summe (4790 371

n und Anwalten | verhältnißmäßig am reilichsten ausfallen; d unter der kühlen Frühjahrswitterung vielfa gelitten. Gleiche von den Nußbäumen und für einzelne Landestbeile E Offenburg, auch vom Kernobst, Bei den durschnittlib nicht ungün- stigen Vbstaussichten werden die großen Lücken, die die Winterkälte 189/80 in die Baumbestände gerissen, doppelt \{mer;lich emvfunden werden. Hierzu kommt, daß viele Bäume unter den Nahwirkungen der erlittenen Frostbeshädigungen nabträglich absterben. Die Er- inzung und Ausfüllung der Lücken wird jedenfalls viele Jahre in Anspruch nehmen, zumal die Beschaffung geeigneter junger Baum- stäammchen bei dem Mangel hinreichender Baumschulen wacsend

Schwierigkeiten begegnet. Die Anlage von Bezirksbaumscbulen Gnter tüchtiger Leitung gewinnt unter diesen Umständen erhöhte Bedeutung.

ten Handelégeseßbuchs und Pat puarg e glih|t erschöpfende und zu- » e 2 : H gleich übersihtliche Z anzen vorhandenen Materials in juristis{ erläuterr E gabe 1880. Kollektions- | u Nord-Deutschland, und Potsdam ; Königreih Sacsen ; böhmische Scblejien; Posen; Preußen : 17 Plänen,

(im Vorjahre die Einlagen, günstigere Verhältniß aufweisen. den (37 519) kommt in demselben Monat

braun geb umgekebrte geb.

Pommern ; Osft- l 1 Panorama and, westlicher Theil (Ham- Kopenhagen ; Nordseebäder; Mit 20 Karten,

Schleswig-Holstein : arz; Thüringen). 31 Ansichten. Thüringen, von Karten, 6 Plänen und 4 Panoramen. Theil (Oberbayern ; Brennerbahn ; 11 Panoramen und 14 Ansiten. Deuts\che Theil (Salzburg-Bertesgaden ; Tauern ; Dolo- Kärnten ; Krain). Mit 9 Karten, aris und Nord- Ansichten und 1 Pa-

#l.), dagegen der Monat Mär

die leßtere auf den Dezember fiel. Durschnittli 6 T LENT | V . Durcbschnittlich gab es (2 L e ps are A Vorjahre 27 359) und 25 884 Rückfordernde „um Vorjahre 24555), sowie 5 869 973 Fl. Einlagen (im Vorjahre 5600 858 Fl.) und î age m Borjahre 9002016 Fl.).

Deutsche Alpen, Vorarlberg ; Karten, 4 Plänen,

Alpen, östlicher miten; Salzkammerg

3 8 Panoramen und Frankrei ch.

westlicher r ößthaler Alpen: Nordtirol ;

5 606210 Fl. Rückzahlungen (im Vorjahre die Rinderpest in den Dörfern Görki, Zawiesinchi Kreis Nowominsk, ausgebrohen. Außerdem ist die Se1 Dorfe Cisowe, Kreis Sochaczew, wo sie vor Kur:em erft erloscen

war, *) wieder aufgetreten.

ut; Steiermark: 21 Ansichten.

Kunst, Wissenschaft und Literatur. Mit 7 Karten, 30 Plänen, 33

ublikationen des Königlich preußischen

erlag von P.Stankiewicz' Buch- efte vor, zunächst: Afstron o-

Von den , geodâtischen Instituts“ (Berlin, V 1881) liegen wieder mehrere £ eodâtische Arbeiten in den Jahren 1879 und 1880, E d die Arbeiten, welche in den genannten Jahren auf Ver- Mnlafsung des Präsidenten, General-Lieutenants Dr. Baever, Seitens ‘r astronomischen Sektion des Instituts 1 i namlich Bestimmungen der Polhöhe be othablenfkungen im Meridian. Im Harze sind in den Jahren 1873—75 um Zweck der Ermittelung der Lothablenkungen im Meridian die Polhöhen von 26 Stationen bestimmt worden; diese Beobachtungen vaben erwiesen, daß die Lothablenkungen fast ganz auf den Einfluß

__— wol! Weber, Schmidt-Weißenfelé. . Dieses Bändchen der Deutschen Handwerkerbibliothek, welche finn entsprechenden Form und Weise G der einzelnen Gewerbe in den Rahmen lebenêvoll zur Anschauung bringt und Kapaizitäten er bekannte Novellist bat sich somit in diesem

nur vom literarischen Standpunkte aus besondere biographisch- ierung der

Biograpbiscb-novellistishe Verlag von Asbenheim (G. Josl[l)

he einer dem esichte und Charakteristik von biographischen Skizzen auf deren Werth von maß- hingewiesen

ur Auéführung gekommen sind, ufs Ermittelung der Größe der

vorliegenden

novellistishen Bilder sind als cine wesentlihe Bere

Ueber die Hackfrüchte lauten die Berichte fast durdwez günstig Grfreulich ift der Stand der Reben; der lette Winter hat in L - i ( i angericbtet, Kreis aldshut wird über g der Reben war im Uebrigen

itterung der vergangenen Uberstanden

Vie Obstbäume haben meist gut verblüht ; die Kirschenernte dürfte as übrige Steinobst hat gilt ¿ D. Krets

Gewerbe und Handel.

Amtlichen Nachrichten zufolge ift im Gouvernement Warschau D und Choiny, 1e in dem

Nach amtlicher Mittheilung aus Konstantinopel hat die türkiscbe

e ieru î f / V g l y V n - (

q Ur Na ; -— Dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Versicherungs-

ç : f F f . Aftiengesellscchaft zu Magdeburg für das Jahr 1880 ent- nehmen wir folgende Daten: Die gesammte Einna hme pro 1880 belief si: a, in der Unfall-, Transport- und Feuer-Nück-Ver- siherungébrancbe auf 4 797 163 M i E f Vy 5 tone N op ; Ç

ee Sen Brennen Keserven im Betrage von 1324537 M 28 C 042020 M. 24 Ls ad § » » 5 9 c s A: M c C » . 0 E

Werke eine Aufgabe | 2030 320 60 4, und abzüglich der zurückgestellten P

99 -, und abzüglich der zurüd-

4: b. in der Lebensversicherungs-Brancbe auf räâmienreserve

und Ueberträge im Betrage von 1550 384 M 14 4 auf 479936 M 9936

*) Conf. „Reichs-Anzeiger“ Nr. 129 de 1881.

R L E E T D

en