1881 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 3. August 1881, Nahmittags 3 Uhr, an biefiger Eerichtsstelle.

Dieuze, den 21. Juni 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Aufm’wasser, Amtsgerichtsschreiber.

[21833] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma: Dresdner Parfümerice- und Dampsfsceifenfabrik R. Hartert und Schulze, in Dresden, Antonstadt, Nordstraße 21 und 22, wird heute, am 20. Juni 1881, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz-Rath Krippendorf}f in Dresden, eng May 14, I.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1881.

Erste Gläubigerversammlung : den 23. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin : den 2. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausftraße 12, I, Zimmer 2,

Dresden, den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht Tb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts\chreiber.

[218] Konkursverfahren.

Dás Konkur3verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Christian Adolf Mangels in Dresden wird nah erfolgter Ah- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. T b.

Bekannt gemacht durch: :

Hahner, Gerichts\chreiber.

[21920] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Carl Joseph Vombach wird, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. :

Frankfurt a./M., den 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht , Abthl. 1V.

Nr. 14 953, Ueber das Vermögen der Fidel Bernauer Wittwe, Josefa, geb. Niederbühl, von Kirchparten , ist am 20. Juni 1881, Nach- mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 20. Juli l. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 21. Juli l. J., Vormittags 9 Uhr.

Freiburg, den 20. Juni 1881,

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts : [21894] Wagner.

i _K. Württb. Autsgericht Freudenstadt. [218%] Konkurs-Eröffnung.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Karl Roth dahier ist heute, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9, Juli d. J. Anmeldefrist bis 16. Juli d. J. Erste Gläu- bigerversammlung und allgememeiner Prüfungstermin 23. Juli d. J., Vorm. § Uhr.

Den 21. Juni 1881.

Hülfsgerichts\reiber: Kalmbach.

91239 1218) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des abwesen- den Bäckers Leo Runner aus Gebweiler ist dur Zurücknahme erledigt und daher aufgehoben.

Gebweiler, den 22. Juni 1881.

Herrmann, Gerichts\chreiber.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., zu Geestemünde ist heute, am 21. Juni d. J., Nachmittags 125 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauecrs Christian Oldenburg zu Wuls- dorf das Konkursverfahren cröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maugold zu Gecstemünde.

Anmeldefrist bis zum 20. August 1881.

_ Sogenannter Wahltermin (8. 120 der Konk. Ord.) ist auf den 12. Juli 1881, allgemeiner Prüfungs- * termin auf den 17. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an- beraumt.

Der offene Arrest ift erlassen.

Frist zur Anzeige an den Konkursverwalter, be- treffend Absonderungsansprüche, bis zum 10. Juli

d. . Sinéarinte, 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. T. [21758] v. d. Wense.

)“ [21823] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottschalk Hirsh AIT. von Wallerstädten wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches hiermit aufgchoben.

Groß-Gerau, den 21. Juni 1881.

Großh. hes. Amtsgeriht Groß-Gerau. (gez.) Dr. Arnold, Zur Beglaubigung: Burger, Gerichtsschreiber.

9175 (21759) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kropp hieselbst, Louisenstraße Nr. 9, ist auf dessen begründeten heutigen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Paez eon, vID.. 13,

eute, am 21. Juni 1881, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ver offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1881.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Roscher hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist : 18. Jul 1881.

Wahltermin: Donnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Ave:

rüfungstermin: Sonnabend, den 30, Zuli 1881, Mittags 12 Uhr. Î Hannover, den 21, Juni 1881, _„___ Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

[21834]

zum 20. Juli 1881. Vormittags

[21884]

gehörige Sache in Besitz masse etwas \{uldig sind, wird au an den Gemeinschuldner zu verab leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den F welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Münder, den 23, Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts :

21897]

vor dem Gro Zimmer Nr. 21, anberaumt. Schwerin, den 23. Juni 1881,

[19630]

Nachmittags E G

Abtheilung 13.

Fabian.

[21831] Ueber das Vermögen der Lohgerbermeisters Friedrich Hermann Weber in Hettstedt ist am

“1. Juni 1881, Mittags 127 Uhr, der Kon- kurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Carl Wiegand in Hettstedt.

Sog. Wahltermin den 19. Juli 1881, Vor- mittags 10 Uhr. N

Prüfungstermin den 10. September 1881, Vor- mittags 10 Uhr.

Anmeldefrist: bis 20. August 1881.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1881 einschl. °

Hedtstett, den 21. Juni 1881.

S Kayser, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

[21828] Nr. 17478.

Meicr.

Starke.

[21829] K. Württ. Amtsgeriht Nürtingen. Konkursverfahren.

Konkursverfahren über des entwichenen Sd

i: A JZungk, Hilfsgerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Millies,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

helm Carl Duphorn hier. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis 7. Juli 1881. der Konkursforderungen

Konkursverfahren.

Nr. 17749. Ueber das Vermögen des Sthreib- materialienhändlers Wilhelm Heidelberg ist am 22. Juni ds. Js

, 35 Uhr, Konkurs eröffnet. d

01 et. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis t Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 28. Juli ds. Is, 1 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, 22. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Jens Kjeldsen Ries in Döstrup wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Lügumtlloster, den 23. Juni 1881.

__ Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichts\chreiber.

Ueber das Vermögen des Kauf- manns Jacob Haber, -Inhaber der Firma J. Haber in Mannheim ist am 22. Zuni l. J., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver- walter Kaufmann J. Hoppé dahier. Arrest mit Anzeigefri\t bis zum 10. September J. einschließlich. Anmeldefrist bis September l. J.

cinshließlich. Gläubigerver schließlich

fammlung Donnerstag, 7. Juli 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 22. September 1881, Nach- Os 4 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht IT.

Mannheim, den 22. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasfabrikanteu Carl Lange zu Klein-Süntel wird heute, am 23. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Koukur3ver- fahren eröffnet.

Der Recbtsanwalt Dr. Haarstrich zu Spring wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden in §. 120 der Konkursordnung bezei stände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Juli 1881,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse haben oder zur Konkurs- gegeben, nichts olgen oder zu

zum 11. Juli

alls über die neten Gegen-

in 11, 3 M in 111. Wagenklasse werden ver- fauft: am 24. und 25. Juni, Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, soweit dann noch Pläte disponibel sind, am Billetschalter des Stettiner Bahnhofes in Berlin. Der Zutritt zu den Per- rons in Berlin und Stettin ist nur gegen Vor- zeigung der Billets gestattet. Passagier-Gepäck wird mit dem Zuge nicht befördert. Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Bräunlih in Stettin Dampfsciffs-Ertra- fahrten. Das Nähere deswegen ergiebt cine beson- dere Bekanntmachung in diesem Blatt.

orderungen, für

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Berlin-Stettin,

[21816] Dampfschiffs-Ertrafahrten

bus Mebiibaei un Ansch{luß an den am 26. Juni früh von Berlin as ermoge1

zmicds Eberhardt Fricdrich uber von Neartenzlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Nürtingen, den 21. Juni 1881,

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Hahn zu Schwerin ist zur Prüfung nacbträglich angemeldeter bereits geprüfte Forderungen bezw. des Dr. med. asben und Rechtsanwalt Kirchner zu Schwerin ermin auf Sonnabend, den 2. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,

ßherzoglihen Amtsgerichte hierselbst,

5 » if O orrechte für 2 | yor Abfahrt des na Berlin zurückehrenden Ertra- zuges. Fahrpreis: 3 H für Hin- und Rückfahrt. Blllets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroy am Billet- halter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 24. und 25, Juni, Vormittags von 9 bis 12, Nach- mittags von 3 bis 5 Uhr; nach Cammin-Dievenow

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Berthold Hoffmann hier ist am 7. Juni 1881,

74 Uhr, das Konkursverfahren rwalter: Kaufmann Friedrih Wil-

Gerbermeisters

Prüfungstermin am 15. Juli 1881, Vormittags

10 Uhr. Stadtilm, den 8. Juni 1881.

: : Ree, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(2115) Konkursverfahren.

Nr. 6740. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Vallendor in Zizenhausen wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 1. Juni 1881 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Stockach, den 16. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. S 0ez, Dorner. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Not, Gerichtsschreiber .

(2127) SBekanntmahung.

Im Konkurse über das Vermögen des Konrad Müller IXK. in Sellnxebd ist das Verfahren wegen Mangels einer der Kosten entsprechenden Masse ein- gestellt worden.

Ulrichstein, den 20. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht Ulrichstein.

Ludwig. Kircher.

(218801 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudel3mannes Hirsch Zsaak Meyer zu Wis- mar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 22, Juni 1881.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Heuer, int. Gerichtsschreiber.

(21832) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Klempuermeisters Carl Ferdinand Heydel in Zwicau ist am 20. Juni 1881 das Konkursverfahren cröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. Juli 1881. :

Erste Gläubigerversammlung: 8. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen 17. August 1881, Vormittags 11 Uhr. E Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

1881. O Amtsgericht Zwickau, den 20. Juni s Römisch.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschenTKiscnbathnen

No. 145.

[21815] Berlin-Stettiner® Eisenbahn. Ertrafahrt von Berlin nah Stettin und zurück am 25,/26. Juni 1881.

Abfahrt von Berlin: am 25, Juni 10 Uhr 40 Minuten Abends. Ankunft in Stettin: am 26. Juni 2 Uhr 33 Minuten früh. Rückfahrt von Stettin: am 26. Juni 10 Uhr 57 Minuten Abends. Ankunft in Berlin: am 27. Juni 2 Uhr 37 Minuten früh. Billets zur Hin- und Nückführt für 6 K

Stettin, den 21. Juni 1881.

in Stettin eintreffenden Extrazug. Abfahrt der Schiffe von Stettin: am 26, Juni 4 Uhr früh na Swinemünde L e _DOOEIOD (Latiger Ablage) s o Gan Dievenow. Rückfahrt der Scbiffe nad Stettin: am 26. Juni 6 Uhr Abends von Swinemünde O è « Misdroy, Ÿ é e Cammin Dievenow. Ankunft der Schiffe in Stettin ca. 14 Stunde

5

deren Aufenthalt im Viehwagen gefordert wird oder wenn die Viehwagen, z. B. doppelbödige, ihrer Bauart nah zur Aufnahme von Personen nicht geeignet sind, die Fahrt in anderen, dem

uge beigegebenen Wagen, und zwar in dem Packwagen oder in Personenwagen IV. oder IIT. Klasse ohne Erhöhung des Fahrgeldes von 0,02 pro Kilometer gestattet“.

Posen, den 21. Juni 1881. Die Direktion.

Im Verkehre von Berlin nach Lichtenberg wer- den für die Dauer des diesjährigen Sommerfahr- ylans an den Sonntagen Retourbillets II. und IITT. Klasse zum einfachen tarifmäßigen Fahrpreise von 30 - für ein Billet IT. Klasse und 20 4 für ein Billet 111. Klasse mit eintägiger Gültigkeitsdauer ausgegeben werden. Bromberg, den 15. Juni 1881. Königliche Eisecubahn-Direcktion.

[21812]

Zum Tarif für den Preußisch-Oberschlesischen Verband-Güterverkehr gelangt ein Druetohleci Be rihtigungsblatt zur Ausgabe, das sofort zur Ein- führung gelangt. Insoweit diese Berichtigungen jedoch Erhöhungen bedingen, treten diese erst mit dem 10. August cr. in Kraft. Eremplare des Be- rihtigungsblattes sind durch Vermittelung sämmt- A s r zu erhalten.

romberg, den . Juni 1881. Königliche Eisenbahn-Direktion. M

[21902]

Am 1. Juli cr. gelangen als Nachtrag IV. zum Personentarif zwischen Stationen der Königlichen Dst- und Breslau-Schweidniß-Freiburger Bahn vom 10. Dezember 1876 direkte Fahrpreise und Gepäck- Ueberfrachtsäße zwischen Frankfurt a. O. und Stettin via Lebus, sowie für den Verkehr von einigen Sta- tionen nördlich Cüstrin und von Kohlow na Landsberg und Berlin, sowie von Königsberg und Stettin nah Frankfurt a. O. via Lebus Retour- billets mit zwei- resp, dreitägiger Gültigkeit zur Einführung. :

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Billet- Grpeditionen. Die direkten Fahrpreise zwischen Frankfurt a. O. einerseits und Königsberg N./M. und Stettin andererseits via Reppen gelangen am 20. August cr. zur Aufhebung.

Breslau, den 18. Juni 1881,

Direktorium der Breslau-Schweiouihz-Frei-

burger Eisenbahn-Gesellschaft,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

[21899] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Gültigkeitsdauer der Frachtsäße im Theil IT. des Ausnahme-Tarifes vom 15, 7. 79 nebst Nach- trag I. für Steinkohlen 2c. von diesscitigen Statio- nen nah Stationen der Mecklenburg. Friedrih-Franz- Bahn, sowie der Frachtsäße nach Neubrandenburg der Berliner Nordbahn im Nachtrag X, sub 11, zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen und Niederscchlesis{-Märkischen Eisenbahn für Stein- kohlen 2c. vom 1. 8. 74. wird wiederruflih bis 14. Juli 1882 verlängert.

Breslau, den 19. Juni 1881.

Königliche Direktion.

1) Für den Güter-Verkehr zwischen der diesseitigen Station Stockum und Auvers (Bassins u. Entre- pôt) trans., Station der Grand-Central-Belge Eisenbahn, kommen fortan direkte Frachtsätze zur Anwendung, welche bei der Güter - Erpedition Stockum und in unserem Geschäftslokale zu erfahren sind. 2) Im Rheinischen Nachbarverkchr kommen vom 25. Juni d. Js. ab für den Verkehr der Station Bottrop K, M. mit Station Burgstein- furt direkte Frachtsäße zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter-Erpedi- tionen. 3) Nachdem die Vereinigung der Station Unterpeißenberg und der Haltestelle Sulz der Bayerischen Staatsbahn in eine Station unter dem Namen „Peißenberg“ erfolgt is, treten die im Tarife vom 1. Februar 1879 nebst Nachträgen für den Rechtsrheinish-Bayerishen Güterverkehr ent- haltenen Frachtsäße für Station Unterpeißenberg am 15, gun cr. außer Kraft. Für den Verkehr mit Peißenberg kommen vom vorgenannten Tage ab anderweite erhöhte Frachtsäße zur Einführung, welche bei den betreffenden Güter-Expeditionen, sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu erfahren sind. Cöln, den 20. Juni 1881. Königliche Eiscnbahn- Direktion (rechtsrhcinishe) al 3 zugleich Namens der bctheiligten Preußischen Staats« Eisenbahn-Verwaltunugen.

[21900] Am 10. Juli cr. treten Nachtrag 111. zu Theil IT. und Nachtrag 11. zu Theil 11]. des Tarifes für den Thüringisch-Sädchsish-Oesterreichischen Verband in Kraft. Eremplare dex Nachträge sind durch die Verbands-Verwaltungen zu erlangen. Die Er- hôöhungen in sich \ch{ließenden Berichtigungen der Frachtsäße für den Verkehr zwischen Eichicht einer- seits und Olmüß und Jglau andererseits, sowie des Frachtsaizes in Ausnahme-Tarif 1 zwischen Nimburg und Saalfeld und desjenigen in Spezialtarif 1. wien Litiß und Apolda erlangen erst vom , August cr. an Giltigkeit. Dresden, am 21, Juni 1881. Königliche Gencraldirektion der Sächsishen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

Anzeigen.

Frist zur Anmeldung

nur an Bord der Sciffe. e G / I. F. Br aeunl i, © n.2 "E Stettin, Dampfschiffsbollwerk 2. P S D L E E Gl o Q M E [21901] Posen-Creuzburger Eisenbahn. A 2 S T E P g Gür den Feil felde Bea tritt mit sofor, Z F S = A H A I I iger tigkeit folgende Zufatzbestimmung zu §, 40 2 Ma. »D P 1 des Betriebsreglements in Kraft: : a X „SC = RANDT M ALO «Den hiernach (Absaß 1 und 2) zuzulassenden | P = Ta P E Begleitern wird, insofern niht im Interesse der | S na = ma CRLIN M 124 LEIZIQETSI Sicherheit des Transportes oder des Betriebes | Z, Vertretung aller Länder n. event. deren Verwerthnng besorgt [Berichte über] 9708] in PATENTE 0. KasSELER, civil-ingoniour u. Patont-Anwalt, | Patont- Patont-Processon. Berlin W., Mohrenstr. 62, Prospecte gratis, JAnmeldungen.

bis 11. Juli 1881,

Berlin: Redacteur; Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

C 145.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Juni

Berliner Börse vom 24. Juni 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am BSchlusse des Courszettels

Umrechnungs - Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. österr. Währ. = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Rubel = 8320 Mark,

7 Gulden süúdd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark

Woeohsel, Amsterdam . .

Brüss. u. Antw.

do. Wien, öst. W. Petersburg .. d

05 LS U L 0D DD 00 LD 00 U MNO DD C0 D 00 AESESBESBAEBSBRRBS

Warschau

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. ..., Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. ... Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4°%/,, Lomb

Fonds- und Staats-Papiero,.

Dentsch. Reichs-Anleihe'4 Consolid.Preuss.Anleihe

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 4 11/1. u. 1/7. 11/7 u 4/16 .4 [1/4.01.1/10. 1351/1. u. 1/7. 34/1/5.n.1/11. 3111/1. u. 1/7. 41/1. u. 1/7.

Staats-Anleihe

q01'TOT 170,

Staats-Schuldscheine . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-ObI. I. Ser. Berliner’ Stadt-Oblig. . ./4# 76er, T8er 4100,90bz G 1101.20bz G

Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV.Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. . Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. .43/1/ S2:huldyv. d. Berl. Kaufm.

Landschaftl, Central. Kur- u. Neumärk. .

N. Brandenb. Kredit Ostpreussische ...

do. gek.pr.1./9.81 Pommersche

/7./100,60bz G è:e SUI 1101,50bz G

do. gek.pr.2./1. 4. do. Landes-Kr Posensche, neue . Sächsische Schlesische altland.

do. landsch., Lit. A.

Pfaudbriefe.

do, 1I.4 11 do. 1I.4}/1/1. neue 1.4 1/1. do. 11.4 11/1. Í . do. 11.4}/1/1. Westfälische 1100.50bz G pr., rittersch. .

0 |

Bren 2aEeS

do. Neulandsch. II.|4 |1/1. 11.44/1/1. u

‘14 [1/4n.1/10. 4 1/4:0.1/10. 4 1/1. u. 1/7.

/7.103,60bz B

0OT'AT'Ss

Hannoyversche . .

Hessen-Nassau .. Kur- u, Neumärk. Lauenburger Pommersche Posensche Prenssische Rhein. n. Westf. .. Sächsische Schlesische | Schleswig-Holstein .'4 |

Badische St.-Eisenb.-A.'/4 | Bayerische Anl, de 1875/4 |1/1. n. 1/7. Bremer Anleihe de 1874/4}'1/3. n. 1/9. de 1880/4 11/2. n, 1/8. Grossherzogl. Hess. 0b1.'4 [15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. ./4 |1/3. n. 1/9. y St.-Rente. .134/1/2, n. 1/8,

a0L

100,75bzG

1100,75bzG

Rentenbriefe.

/4 '1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10.

3 Sächsische St.-Anl. 1269 4 Sächsische Staats-Rente/3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4

Badische Pr.-Anl.de1867/ Bayerische Präm.-Anl. 4

Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.5 do. do. II. Abtheilung/% Hamb. 50Thl.-Loose p.St,'3

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.|

MeckI.Eis.Schuldyversch.|3}|

do. do. 42 Preuss. Pr.-Ánl. 1855 „33 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|— P

1/2. u. 1/8. do. 35 M.-Loose .|—!

Braunschw.20 Thl-Loose/— pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil .33/1/4.0.1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 35 /

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Lübecker 50 Thl.-L. p. 8t./34/1/4. pr. St. Meininger 7 FI.-Loose .|— do. L OOL E

195,75 B 181 25bz B

153,40bz 287 00bz 134 .60bz 202.10G

100,60bz 131,90bz 132.10 G 122 00 B 120,50 B 190,00bz 187 ,00bz 28.00B

121,.70B 152 25bz

135.50bz &

Vom Staat erworbene Bisonbakhnen.

do. consol, Anl. 1870,

do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872. do. do. kleine do. do. 1873 .| do. do, kleine do. Anleihe 1875. ... do. do. kleine

00, 100 A l O 0D O do. Orient-Anleihe . ..

do. do. TI, do. do. 1II. do. Nicolai-Oblig. .. do, Poln, Schatzoblig. . . do, do. kleine! do. Pr.-Anl, de 1864

do, do, de 1866| do. 5. Anleihe Stiegl. . .

Ort

O O0 f a R O O E O O

do. 6. do. 00, «40 do. Boden-Kredit . . . 5 1/1. n. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf.|5 1/1. u. 1/7. Schwedische Staats-Anl./4} 1/2, u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr./47 1/2. n. 1/8. do. do. nenue'47/1/4,0.1/10. do. do. v. 1878/4 1/1. u. 1/7. do, Städte-Hyp.-Pfdbr./4} 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. do, 400 Fr.-Loose vollg. |fr.! Ungarische Goldrente .6 1/1. n. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl, 5 1/1. u. 1/7. do, Papierrente 5 00, O 06 | pr. Stück do. St.-Eisenb.-Anl. 2 do. Allg.Bodkr.-Pfdbr. 54 1/6.0.1/12. do. Bodenkredit . . .44 1/4.0.1/10. do. Gold-Pfandbriefe |5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl./5 (1/1. u. 1/7.|—,—

[1/4.0.1/10.

[1/6.u.1/12.

Berl.-Stettiner St.-Act. .43/1/1. u. 1/7.|abg 119,20b G Cöln-Mindener »„ 6 1/1. u. 1/7.|abg 152,30b G Magdeb.-Halberst. , 6 |1/1. 1. 1/7./abg 153.10b G Ó B. St.-Pr.341/1. u. 1/7.labg 89,25bz G » mit neuen Zinsep. 34 1/1. u. 1/7./89,75 G n Ohne j, n / 89,20bz G B „5 [1/1. u. 1/7.|abg 126,00b G Münster-Hamm. St.-Act. 4 (1/1. u. 1/7.|—,— Niederschl.-Märk. „, 4 [1/1. n. 1/7./100,90bz Rheinische 6341/1. u. 1/7.jabg 164,10b G neue 40% 5 / 160,75bz B. (gar) , 4 11/4.0.1/10.\jabg 101,40B Ausländisohe Fonds, Amerikaner, rckz. 1881/6 [1/1. u. 1/7./98,60 B do. Bonds (fand.) . ./5 |1/2.5.8.11./101,30G do. do. V 42 E New-Yorker Stadt-Anl.|6 127 40 etbz G do. do. 7 | —,— Finnländische Logge . .=| 50,50 B Italieni5che Rente . ..5 93,00 B do. Tabaks-Oblig.. .6 102,80 B NorwegischeAnl. de1874/4§/15/5.15/11/103,50B Oesterr. Gold-Rente . 4 | 82 ,00bz do. Papier-Rente .4{ 6720 etbzB do. do, 4X 67,20bz B do, do. D —,— do. Silber-Rente. .4} 67,75bzB do. do. 4x 68,00bz do. 250 FI. 18544 116,60 B do. Kredit-Loose 1858|— 347,75bz do. Lott.-Anl. 1860/5 1128,50 etbz B do. do. 1864 330,00bz do.Bodenkred.-Pf.-Br.|5 I do. do. do. 45 101,606 4 Pester Stadt-Anleihe . .6 .193,50bz do, do. kleine'6 .193,50bz Poln. Pfandbriefe. . . .|5 164,00bzG do. Liquidationsbr. .4 156,10 G Rumänier, grosse. . . (8 E do. mittel u. kleine 8 .1113,25bzB Rumän. Staats - Obligat. |6 /104,90bz Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 188, 70bz G do. do. de 185913 468,75 B do, do. de 1862/5 188,90bz B do. do. Kleine .|5 188/90bz B

.189,80à89,90bz .189,90bz .189,90bz .189,90bz .489,90bz

1

180 90e.bzB

481,00bz

.193,75bz 174,80bz 199,75 B 158 60bz .159,50bz .177,50bz 482,20bz .182,20bz 1145,20bzB 1141, 20G 161,00 G 85,20bz (G 84 ,75bz

79,25bz 104,40B 101,506 101,506 94,90 B

17,25bz

96,50 B

497 ,25bz

83,00 B

99/40bz B

48,80et.bz B 102,60à102,7

D

79.40et.bG 238,70 B

86.50bz klf.

3 2qC261/0Fe 24

S O G

(N.A.) Jütländ. Pfdbr.|4 [1/1. u. 1/7.98,00bz Bypotheken-Cortiflkats, Anhalt-Dess. Psandbr. .|5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr./44'1/1. n. 1/7. do. do, [4 1/4.n.1/10. D.Gr.-Kr.B. Pfdbr.rz.1105 do. I1II. b. rückz. 1105 do. IV. rückz. 1104}/1/1. u. 1/7. dd, V. rückz. 1004 D.Hyp.B.Pfdbr.1V.V.VI.!5 do. de: -! do 44 1/4.n.1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.'5 1/1. n.1 do. do. do. |4}'1/4.n.1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg.|5 [1/4.n.1/10. Mecklb. Hyp.-Pfdbr. 111.5 1/1. u. 1/7. do. do.I.rz.1254 do. do. rz. 1004

9740B

/7.1109,40bz B .1109,40bz B 105,80hbz .197.20bz G 104,50G 102,80bzG * /7.1107,50G 101,20B 109,906

105,80bz G 102,00 B

Aach.-Mastrich, . Altona-Kieler ,. Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt . . Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg . Bres1.-Schw.-Frb. | Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb.gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Meckl. Frdr. Franz. Nordh. -Erf. gar. Obschl. A.C.D.E. do. (Lit.B. gar.)| Ostpr. Südbahn | 0 | R.-Oder-U, -Balin 7? Rhein-Nahe . Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit.B.gar.)| do. (Lit. C.gar.) Tilsit -Insterburg| Weim. Gera(gar.) do. O Werra-Bahn . .. (NA.)Mnst Ensch.| Posen -Creuzbrg.

e

9 a Jt a DODORNNOI

J

Om Ot O

r

tor

NOLLERORckNOE=O

° | UWOL

D Pr

12

«

ter

oro N

or

or

O

Meininger Hyp.-Pfndbr./44|1/1. n. 1/7.1102,00G Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 |1/4.9.1/10.1101.00B do. Hyp.-Pfandbr. . .5 |1/1. u. 1/7.160,90G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./101,50G do. 43/1/4.u.1/10./101.75G* Pomm. Hyp.-Br.I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7.1110,50G do. II nu.IV. rz. 1105 1/1. n. 1/7./105.50bz G do. ITI. V. u. VI. rz. 1005 |1/1. u. 1/7./100.5'bz do. II. rz. 110... ./47/1/1. u. 1/7.100,75G do. I1II. rz. 100... .43/1/1. u. 1/7./100,00G Pr. B.-Kredit-B, unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110. . .|5 (1/1. u. 1/7.1110,00bz do. Ser. III.rz. 100 1882/8 | versch. |102,70bz do. V.VI.rz.1001886/5 | versch. |105.00B do. 4511/1. u. 1/7./108.00B do. 4 1/1. n. 1/7./98.00B

Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rz.110/5 (1/1. 1114.75bzB do. 4311/1. .1109.20bz do. 0E .106.30bz do. 4311/1. .1103.25bz do. 4 11/1. .1100.25bz

do. Int, de 1881 rz. 100/4 1/1, u. 1/7./100,00bz G do. 4 [1/4.1.1/10./101,.25G

Pr. Hyp.-A.-B. I. 4311/1. u. 1/7./107.20bz G

do. 5 1/1. u. 1/7,/100,50G

do, 9 | versch. |102,20bz G

do. 5 1/1. u. 1/7./108,00B

do. 4511/1. u. 1/7./101,50bz G

do. 4 1/1. u. 1/7./98,00bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif./44/1/4.0.1/10./101,30bz G Rhein. Hypoth.-Pfandbr.|43 1/4.0.1/10.,/101,.00B

do. 4 [1/4.0.1/10./99,50B Schles, Bodenkr.-Pfndbr.5 | versch. |105,90bz do. do. rz. 110/43! versch. |105.60G do. 11/1, u. 1/7.197,80G Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.5 |1/1. u. 1/7./101,00et.bz G

do. do. rz. 110/47 1/1. 4103.00bz G

do. do. rz. 1104 1/1. 198 50bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr./5 1/5.0.1/11./103,50G do. 45 versch. |102,00bz do. do. 187218794 1/1. u. 1/7./100,20B (N.A.)Anh.Landr.-Briefe 4 # verSch.”|—,— Kreis-Obligationen . ..5 | versch. ¡—,—

do. 45 versch. |—,—

do. 4 | versch, [103,00G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aotien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1879 d

824 1/, é 0

0 1474 474 0 4

52,75bz 174,90bz

21.00G 25,90bz 286,00bz

24 .30bz B 209.50 B 32 25bz

51.25bz G 167,75bz 27.50G

227 7óbz 177,00bz 48.25hz G 156,25bz 17.90bz

103,00 &

100,90bz

15,25bz

1. 175/'00bzG . [9,80bz (F

16,90bz

do,

O 240686 Fs

‘1101,50bz

Albrechtsbahn . .| Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.) . Böh.West.(5gar.) BuschtiehraderB.| Dux-Bodenbach .| Elis.Westb.(gar.) Franz Jos... ..…. Gal.(CarlILB.)gar.|7,7 Gotthardb. 90/9 .|

Kasch.-Oderb, , .|

Kpr.Rudolfsb.gar

Lüttich-Limburg. !

Oest.-Fr. St.} Oest. Ndwh.

do. Lit, B. | Reichenb.-Pard. .| Rumänier ....| Russ. Staatsb.gar. 7,385 Russ. Südwh. gar.

E] M

Eco TORROSEAE Ao

dms D

oaoHnOoOOoONuINNMOO anal

S

D

P u

2 Ae

ck

wr

24 a b a M ON D

o _— -

Schweiz.Centralb do. do, do.

Süidöst.(L)p.S8.i.M

Turnan-Prager .

Ung.-Galiz. .…..

Vorarlberg (gar.)

War.-W.p. S. i.M.| 11#

Angerm.-Schw, . Berl.Dresd. St.Pr.! Berl.-Görl. St.-Pr.! Bres1.-Warsch. | Hal.-Sor.-Gub. Müärk.-Posener ,„ Marienb, Mlawka! Miinst.-Enschede! Nordh.-Erfurt, Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr, Südb.

IIaolIIIIT Tee

amRnOoOoOoOI0Oo0O0OnNIA

wol al maus l

wr

wr

r A

arr

T T T T T T T T S

136.90bz 1148,40bz B . 1239.90 et.bz 7,158,80bz G 4139,60bz G 182,10bz /1. 1144,50bz G 7,190,50bz B 7,181,75bz G 7,142,75bz . 166,25bz B .7|64,60bz G .7\70,10bz G .115.00bz G

‘71380,00bz

.7171,80bz . 166,75bz .8.7/140.00G .n.7163,30bz .7162,00bz

101,10bz

* 169.006 , 145,60bz L, 41.00bz

222,90bz

, 1135,50bz G .7(71,75bz 7179 .50bz G , 1288 ,00bz _147.50bz B , [58,090bz B , 191.00bz G , 155,75bz (G . [100,80bz G . 1104.40bz G , 1100,10bz G , 124 25bz(& . 198.00bz (F , 149 40bz & , 148,60bz G , 187,40bz B

1881,

Posen-Creuzburg| ; . 1154,99bz G

R.Oderufer St-Pr. 73/10

Da

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera , |

(NA.)Saal-Unstrb| Dux-Bodenb. A.

2 T3735 G . [137,25 et.bzG& Eisenbabn-Prioritäts-Aotien und Obligationen.

Aachen-Jülicher Aachen-Mastrichter. ..

104,.00B KkI. f.

Berg.-Märk. I. II. Ser. do.III.Ser.v.Staat 3} gar. Lit. B. do. L O, L

O d 0 0& E S0: 6 S

d-o 6 0 0 040

VII. Ser. conv. .. V Se

ITI.Em. 43

103,10bz G 107,00bz B

do.Dortmund-8o

3 conv.103,.00B do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4

Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 41 do. Ruhr.-C.-K.G1.II.Ser. 4 I. u. TII. Ser. 43 Berlin-Anhalt. A. n. B. 44 Lit. C. . ./4511/ Berlin-Anh. (Oberlaus.)/45|1/ Berlin-Dresd. y. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. 45

103,50 B K]. f.

1103 95bzG 1102 25bz B

Berl.-Hamb I. u, II. Em. 4

do. III. conv. .43/1/ Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B.4 Lit. C. nenue'4 Lit, D. neue|43 M.

1101,25bzB 1104 20bz B

1100,90b G klf.

Berlin-Stett.IL.u.III.gar. 100,90bG ,

VI. Em. gar

4 [1/4.0.1/10. Branunschweigische . .

4511/1. n. 1/7. Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F° Lit. H. . 44

O R ¿ v0e 18/6: 10 Cöln-Mindener I. Em. : . II, Em. 1853

III, Em. A. «00, 1406 D, . 33gar.IV.Em.

122,70bz G 135,50bz G

1103,10B gr. f. 1103,10B ,

104 10bz & 1106906 Kl. f

98,75bzB *

4 11/4.0.1/ 4 |1/1. u. 1/7. VI. Em./45/1/4,0.1/10. . VII. Em.\44/1/1. u. 1/7. Halle-S.-G.v.St. gar.A.B./45/1/4.n.1/10. Lit. C. gar.43/1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant./451/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv./4§'1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberst. 1861/45/1/4.n.1/10. v. 1865 u. 73/45/1/1. u. 1/7. Magdeb.-Leipz.Pr. Lit.A.43/1/1. u. 1/7.

do. Lit.B.4 1/1. u. 1/7. Magdebrg.-Wittenberge/451/1. u. 1/7.

103,80bz B 103,60 G Kk, f, 103 50bG ,„

103,50bz G

190,50bz G 103,50bz G

. 108,50bz G . 121.00bz B , 52 25 et.bz B

: |81,30bzG . 68-69 gar./44/1/1. u. 1/7.

. 1875 1876/5 1/3. n. 1/9. . I.u.1T.1878/5 (1/3. u. 1/9.

Mainz-Ludw

Miinst.-Ensch., v.St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. I1I. Ser. à 624 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 111. Ser.'4 1 Nordhansen-Erfaurt I, Oberschlesische Lit.

1100,75bzG

gar. 3} Lit. F.144/1/4.n.1/10. gar. 49%, Lit. L Em. v. 1873/4 1/1. u. 1/

do. v. 1874/44/1/1. n.

do. v. 187914

do. v. 1880/4 (Brieg-Neisse)'43 1/1. n.

, NiederschI. Zwgb.|32 V7. 4, D (Stargard-Pesen) 4 1/4, g A080 Em.'43 Oels-Gnesen [43 Ostprenss. Südb. A. B. C.14 Posen-Creuzburg . .. Rechte Oderufer .. Rheinische

1102,80bz G

1104, 25bz G do. II, Em. v. St. gar. do,III. Em. v. 58 u, 60 do. v. 62,64 u. 65/4 do. 1869, 71 n.734 Cöln-Crefelder/4} 1/1. Rhein-Nahey.8.g.1.n.11./45 1/1. Saalbahn gar. conv. . Schleswig-Holsteixer . ./4311/1. Thüringer I, |

Sagan ll

E

Saa 2228

sund drt dard dend dent drn dran fre de uet drn dent det dun

Jconv.103,60 G

I-I IOOAII—Ï-Ì

AJIIA

E

3A

- An

R

1103.75bz kl.f.

N

Weimar-Geraer . .... 4z; Werrabahn I. Em. ..

(N. A.) Bresl.-Warschanu.'5 '1/4,0,1/10/105,00G