1881 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Af

é Berlin, 25. Juui 1£81. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol.-Prës | Monat —, per Juni-Juli —, per Jali-August —, per September- | weiss, loco 197 bez. u. Br.. pr. Juli 197 Br., pr. September 20; Br Höcbete | Nisirigte Oktober —. ; S pr. Septbr.-Dezember 205 bez. 20} Br. Weichend. - Prei ua , Tes per 10 R Eogram. H mat gan 187—229 nach Qual. Antwerpen, 25. Juni. (W. T. B.) 0 0, s gef. &TWAATE nac . gefordert. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Wei Ï Rogg Für Weizen Ma [8 Ti eiten 33 Ó 35 Do ) Roggenmek! flau. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis | vernachlässigt. Hafer flau. Gerste R Es E - Waizen g R S E e E Kilage, Be 5 und 1 per 109 Kilogr. unversteuert incl. London, 25. Juni. (W. T. B.) G E m. A5 U j 1 ack, per diesen Monat 28 bez., per Juri-Juli 27.80—27.75 An der Küste angebo ¡ Fan geringe A 29 x Q S bez., per Juli-Angust 26,80—26,75 bez., per Anugust-September | Regen. Ea S MDETTER R, MAUEe 4 ate E n - G s N a T 60 —, per September-Oktober 25.30 —25,25 bez., per Oktober-Novem- London, 25. Juni. (W. T. B) s B G D es “T ber 24,75—24,70 bez.. per November-Dezember 24,40—24.35 bez. Havannazucker Nr. 12. 27. Ruhig. d Dae D S “I L406 E E Gek. E RUSSENTIpE. L E: Juni. (W. T. B.) UN E S S E N S interrübsen F, Somnmerrübsen —. ie Getreidezufabren betru Ï R bia Ca En ua E s a H 29 Rüböl matt. Gekündigt Ctr. Kündigungsepreis «# | 24, Juni: Engl. Weizen 2638 * fremder C8 559. avi aa s . E s * e E 17 S Loco mit Fass —, ohne Fass per 100 Kilogr., per diesen fremde 8210, engl. Malzgerste 15 512, engl. Hafer 182, fremder Fr 0 [ Ju 0, ie ire pin 17 | 50 16 | 50 Monat, per Juni-Juli und per Juli-August 93,9 bez., per Sep- | 79553 Qrts. Engl. Mehl 13749. fremdes 16068 Sack i s S ic f E e 30 tember-Oktober 54,1—54 bez., per Oktober-November 51,3—54,2 Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) i S S O E S bez., per November-Dezember 54,7—54,6 bez. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 70909 B., davon für 2 S S j e es d Leinöl per 109 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferang —. Speknlation und Export 599 B. Amerikanische williger MiddI + 4 | foil E L E Petroleum ruhig. Rafñnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit | amerikanische Juli-Anugust-Lieferung 6/22, Anugust-September-Lie- Ttna ta C R Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigaungspreis | ferang Gi d. : n A A i L E g Koenen, 000 Es s Monat 24.3 bez., Glasgow, 5. Joni. (W. T. B) I —————————————— s H y Pon, S «T per Juni-Juli —, per Áugust-September —, per eptember-Oktober Die Vorräthe von Roheisen in den Stores be! : e y Das Ab n E s A E ; ins L R L DA G - 5 = 2 I S s belaufen sic as Abonnement beträgt i i g # s Eri S | 50 N 95 24 6 Nez. per Oktober-November 25 bez.,, per November-De- | 565,500 t gegen 448099 t im vorigen Jahre. Zahl der Bei für das erie o O | : | S Om S | E eei E E S zember 29,4 bez. : ; : . befindlichen Hochöfen 120 gegen 116 im vorigen Jahre. | Inserti ix füx deu. 7 : | für Berlin anßer den Post-Anstalten auh die Expe- 7 0s des Keule 1 Kilo 101 110 Spiritus wenig verändert. Gekünd. Liter. Kündigung-pr. Paris, 25. Juni. (W. T. B.) K vil (e: Dew Namn es RRAZA S) S | dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32 Banchfleisch 4 E O 19 90 7 DEE 100 Liter à 100%/o = 10900 %. Loco mit Fass —, per Rohzucker 88° loco rubig, 63,50 à 63.75 W eisser R E = E eat . DA y Le 11 20 1—| 9 | dieven Mount, por I ans P E L 58—57.T7—57.8 | Zucker rubig, Nr. 3 pr. 109 kg pr. Juni 74,10, pr. Juli 73,50 men s S S pin E bez., per Ángast-September 58,6—58,2—58,3 bez.. September j pr. Juli-äugnust 73,25 Oktober-J O E 0 : : i ton : O Sl s albfeisch 1 Kilogr. T1404 4 2 Q E R E, 1ST . pr. Oktober-Januar 63,59. O0 S ; Berlin Dien ta d S S A Ls « Hammelfleiszch 1 Kilogr 4 130111 allein 599—58,7 bez., per September-Oktober 56,7—56— 56,6 bez., Paris, 25, Jani. (W. T. B.) L / | g, en ch0. ÎUNI, bends. Ü m5 Ü. FEutier 1 Kilogr E S 9 80|1|80 per Oktober-November 54,7—54,8 bez., per November-Dezember Proâäuktenmarkt. Weizen rubig. pr. Juni 29,40, pr U n E S2 S 54,1—54 bez. Juli 29.009, pr. Juli-Anugust 29,09, pr. S er 28.75. E SREEEEE E EEID eren K 3 | 2 | 60 Sviritus ver 100:Éitar à 100 %%:= 10 000-9 As V Pr August 29.0), pr. September-Dezember 28.75. m E g D A vis prt P iter à 100 2% = M) 2, Loco ohne E fest, „E n S Je. Jn 66,30, pr. Juli - August Se. Majestät der Köni ben All És A N s | c De : 09, pr. Septbr.-Dezember arques, 62,75. übö ì Se. Viajeital der Fon1g ädi : S. 54 ? f im- 9) Ein Stück w g Lin See QA C) 26 » Aale 2 : + H 120 Weizenmehl Ne. 00 31,00—29,50, No. 0 29,00—28.00, No. 0 | pr. Juni 75.75, per Juli 75,75 S an: a L 5. Rüböl VEIe JENEE óntg haben A ergnädigst geruht auch S. 54 Nr. 213 des Nachtrags) durch folgende Bestim- 2) Ein Stück wollenes Zeug mißt in der Länge 40,50 m 1 E 2/40] 1|— | ond 1/28,00—27,00. Roggonimehl' No, 0 29,00—28,00, No. 0 und 1 | Dezember 78,00. Spizitns labnitek, ae: Iuni GLÍO, pr Thi 64.25, dem Konsistorial-, Regierungs: und Shul-Rath Baron zu | mungen ¿n erseyen:_ as der Breite 0,560 m, sein Flächeninhalt beträgt fonac Ï Ras E i 60 | 90 | 28,00—27,09 per 109 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Marken | pr Juli-Angnust 64,25, pr. Ee Demehen Gi hr i Cöslin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, „e, unbedruckdte Tuh- und Zeugwaaren, soweit sie nicht (40,50 X 0,560 =) 22,68 qm. Daë ganze Stück wiegt 4,540 kg. » E j 2/001 15 | Wer Notis bezahlt, New-York, 25. Juni. (W. T. B.) E sowie dem Ober-Bürgermeister a. D. Nethe zu Burg b./M. anderweit genannt sind: y Siandus bevekot! b báa/rililive:Gewiht, m S & = 200,1 B O O 80 E Berichtigung. Am 24. Juni: Weizen per Sept.-OKktbr. Waarenbericht, Baumwolle in New-York 111/16, do. in den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen. E Gewichte von mehr als 200 g auf den c E ant rats G Krebse pr. E 2 1 | 50 217—217,5—210 bez. New-Orleans 10è. Petroleum in New-York S{ Gd, do. in Phila- g S I An, GL a, 109, ¿G bedr e f er Ne 41 d U e Ne 41 & E a Berlin, 27. Juni i: j Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) delphia §4 Gd, rohes Petroleum 63, do. Pipe line CertifÑcates Ps Gewichte von 200 s oder weniger i N E L ey ati E E E Eee , 27. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreid k : : t D. S0.C. Mohl 5 eh ; : R A R Gi d Quadratmete Falle der Nr. 41 d, 5 a. bezw. der Nr. 41 d. 6 4. des Zolltarifs zu- Getreide, Mebl, 0el, Petroleum nund Spiritus.) Boas e 0D n E Ln loco und auf Termine fest, Rees r L 2 S L Rother E 1 D. 29 C. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt : Nr U A K T ratmeter Gewebefläche ¿in zuweisen D t 1 S Ene: ¿ A LOg : auf Termine fest. T. d 0na ¿ SIT O: G0: DE. i 1D; 284 G. c : A -tL, , E pin s 0 e A 14 1T&56 E A A M eizen loco unverändert, Termine fest. Gektindigt Ctr. Weizen pr. Juli-August 215,00 Br., 214,99 Gd. pr. Septbr.- do. pr. August 1 D. 253 C., Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung f. bedru&te Waaren, soweit sie nicht anderweit M Es if auch zulässig und der Einfachheit halber in der Regel ündigungspreis -— M Loco 200—242 nach Qualität gefordert, | Oktbr. 216,00 Br., 215 i ? : E T S R a A TL ; L an : der i li ihtpreußisck Ordens-Insiani c: 4 vorzuziehen, an Stelle der genauen Berechnung des relativen Gewicht echwimmend —, per diesen Monat und per Juni-Juli 919.918. 5— 198 00 aa C 15,00 Gd., Roggen pr. Juni-Juli 197 Br., | S 112 Muscorvados) (5. Kaffee (Rio-) 114. Schmalz (Marke er ihnen Ver iehenen nihtpreußi]hen Vrdens-Znigmen zu genannt sind: nur eine Vergleichung des ermittelten Gewichts des V t 219 bez., per Juli-Angnst 219—218,5—219,25 bez., per Augnust- A T7 ur E I M Stil]. N C E E E A O é Brothers 115/16. ertheilen, und zwar: a. im Gewichte von mehr als 200 g auf derjenigen Gewichtsmenge vorzunehmen, welche für den 5 : September —, per September-Oktober 219—218,5—218,75 bez., | ruhig, pr ‘Juni 50 Br., pr U Anade 50 L irt aiten inn A des Kaiserli russishen St. Stanislaus-Ordens den Quadratmeter Cewebeflähe Nr. des Stücks, nach dem Verhältniß von 200 g für den ver Oktober-November 218,5 bez., per November-Dezember 918 bez. As S O ne 5 0 Es Pr HREE Eisenbahn- : zweiter Klasse: 41 a0, berechnet, die tarifmäßige Unterscheidungsgrenze bildet. Bei | Roggen loco matter, Termine schliessen matt. Gekündigt e L E ktbr. 48 Br. Kaffee rubig, Um ; Einnahmen. 5 Gewicht 200 g i / | wendung dieses Verfahrens bercchnet fi im vorstehenden Det!) 10000 Ctr. Kün äigungoprels 907.5 M. Ioco 205-220 nach dat satz 2009 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.95 Br., : Schleswig-Holsteinische Eisenbahn. a Holsteinische Bahnen. dem Ober-Stabsarzt 2. Klasse Dr. Schrader, Regiment®- é. m ewi f von 200 g oder weniger 1 von dem-mit 28,9575 qm coittlatben Fla E E Jitak Zéferdèrt, MEHScKaR ch2 RURKE 916.9185 ab Kahn una E Gd., pr. Juni 7,80 Gd, pr. Septbr. - Dezember 8,10 Gd. | Einnahme pro Mai 1881 513 629 gegen 1880 22735 M In arzt des 3, Garde-Regiments zu Fuß, und Qu Nu Quadratmeter Gewebefläche stüds das Grenzgewicht auf (28,9575 X 200 =) 5791,50 g unt fällt Bal bes Der ezen Monat 903.25--206.75 Kos vet Miit-Juli Wetter: Schön, j den ersten 9 Monaten 1881 gegen dieselbe Zeit 18580 5125 M s E S ¿uit (L. 41 66 oa? 220 | fonach die Waare, da das mit 2950 g ermittelte Gewibt dersel t 903 5—202.75—203 bez., per Juli - Angust 190.75——190 bez Pest, 25. Juni. (W. T. B.) b. Schleswigsche Bahnen. Einnahme pro Mai 1881 241792 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli g. bedruckte Filze und bedruckte Filzwaaren ; be- hinter dem Grenzgewichte zurückbleibt, unter die b Pollfäne ter ber Angnst-September —, per September-Öktober 180——179.95 bez. Produktenmarkt. Weizen loco gescbäftslos, auf Termine | gogen 1990 -— 876146 - In don: erstan 9 Monatan 1581 @egen braunshweigishen Ordens Heinrichs des Löwen: druckte und unbedruckte Posamentier- und Unterpositionen #, Im zweiten Beispiel berechnet fi L it

j per Oktober-November 177—176,5 bez., per Nov.-Dezenmber 17475 | Sig, pr Hees 11,40 Gd., 11,45 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., | S E rer M 8489 M c. Holsteinizche Marschbahn. Ein- dem Ober-Stabsarzt 1. Klasse Dr. d'Arre s, Garnison- Knopfmacherwaaren, Plüsche Nr. 41 d. 6 a. 150 „, 22,68 qm ermittelten Fläche des Waarenstücks das (83 Ht auf

j) —174,% bez. | 79 | 6,70 Br. Mais pr. Jnli-August 6,48 Gd, 6,50 Br. Koblraps 123. | ersten D Mainten 1860 O C O arzt von Mey. h. (wie bisher g.). (22,68 X 200 =) 4536 g, die Waare fällt also, da das mit 4540 g

j Gerate chne Geschüft. Per 1000 Kilogramm grosse E nee: Wetter: Trübe. ; : | inte L M E E Dele N F 27 Ta t i, (wie bisher b.). E ermittelte 1A derselben das Grenzgewict überstetat, ter fe

j 145—190 6 nach Qual. gefordert. Amsterdam, 25. Jani. (W. T B.) aérreos 1800 : +—+GIOL M Io db ara M L P ERA rant 11, Zu der Tarifnummer 9 f. „frische Weinbeeren“ wer- geringeren Zollsäßtze der Unterpositionen a.

: Bafer loco matt, Termine matt. Gekündigt 1009 Ctr. Bancazinn 545. , Ticcalba: Zeik 1800. A0) c E E E B den folgende Tarasäße bestimmt: al Vaniat B. Abgefürzte Ermittelung. L Kündigungspreis 156 #6 Loco 155—183 A nach Qualität Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) f - Generalverzsammiungen M L ¿ a 16 Prozent in Kit:en und Fässern, V F et Oen E wird. von der Vermefsun D gefordert, per diesen Monat 156,5—156 bez., per Juni-Juli 192 bez, Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November | 9, Jnli. Braunkohlenabbau-Gesellsohaft „Friede Q Me 20 Prozent in Kisten und Fässern und zugleich in Kork-, | v erwiegung des ganzen Waarenstücks abgeschen Und qu n Ter ali NaAG 100 U A L A GLLGs E dos 998. Roggen pr. Oktobez 213. | 9. Juli. N 8 au-Gesellso „Frieäensgrube“, Ord. 2 e vil N : - 2 z 11 i Í 1) l zugleich 1n Kork-, vermittelst einer „amtlich gelieferten Schablone ein Auêschnitt ron

Mais 1000 TAAtE « GOUDGAU, O0 Bund nénprais évverpemn: I (W. T. B.) E ten.-Vers. zu Menselwitz. Der Ober-Post-Direktionssekretär Thiemann in Berlin Holz-, Sägespänen oder dergleichen eingelegt, is 100 gem Flächeninhalt behufs der Prüfung feines Gewicbts ent- E N preis Ame n S A nudeia Ses | 13. Pyrm Ee _Strassenbahn - Aktien-Gesellsohaft, Ord. ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im 11 Prozent in unvollständigen Kisten und Fässern | nommen. j : A ; L S O FPe j Fen. Vers. in Pyrmont. Reichê-Postamt ernannt worden. (Gitterkisten, Kisten mit Bohrlöchern , Kisten mit Die Schablone besteht aus zwei glei großen Messingplatten, e E L:E A R A S E I A E O A A S D I I T E Deckeln von Zeugstoffer XF aer euen die E n a T Nen, Fe Platte mit Torre] pondtrenden

Theater. L, Rainer jun. und des Tenoristen Hrn. Jgnaz | [22280] [22288] Eis Direltigna-Bezirk Be: Ï Æ 8 Prozent in Körben- mit -De-eln Bohrungen versehen ist. Jede dieser Platten bildet ein Recbteck, e Ls P E s Us 11468 22288] Eisenbahn-Dircktions-Bezirk Berli Ö : E A 3 ä in der Länge nd in der Breit : ir R T E ES E I L | 2255] C z Bezirk Berlin. En ¿ h E Bd . welches an den äußeren Rändern in der Länge 29 und in reite

Victoria-Theater. (Direktion: Emil Hahn.) S Heillante A S 20000 Gas- | Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 4. Juni | Die eltanration auf dem Bahnhofe zu Jn Folge einer zwischen der Kaiserli deutschen und der 6 Prozent in Körben ohne Deel. 5 em mist. eus Ausschrittentnahme arsgewählie Theil tes Ge- Dienstag: Kleine Preise. Nur noch 2 Vorstellungen 7 Ubr. Entrée inkl “Theatec O " er Vorstellung R A E e Gleson Lie 1 ben Stadt? N soll im Wege der Lizitation vom 1. Königlich italienischen Regierung getroffenen Vereinbarung am O die ame M O E Tot Ge- | webes wird derart zwischen die beiden Platten der Schablone ein- Dienstag: . Nur noch 2 Vorstellungen. E ntl. Tbeate A. jeiretar L H hier erlafsene Steckbrief ist | August d. Is. ab verpabtet werden ei i ei F i - | wi von Waaren m i; d, o è 6 die Ri R a E O was Lan UICS Kinder zahlen zu allen nummerieten Bee, die Hiiste i! Geis großes Volksfest. Entrée 40 t. | dur deften Ergreifung erledigt. Luck nwalde, dea | Termin dierzu * i“ pacaES M I be lapertrog vom 31 L E A Zolltarifs e hie beiliegende Znsiruktion Raft 6 des G E E D der langen SHablone _mit der Rich- des Kassenpreises. Oberon. omantis(-komishes | Im Theater: Einmalige Auffübrung des Volks- | 25. Juni 1881. Königl. Amtsgericht E ‘den 5. Juli E ; Z y eee \ : i ; J i ñ ¿ n Ln S H L E N s Rang ton n ric g d org rior: Feenmärchen mit Ballets in 14 Bildern, tuds: Der dattentüngee von Danieln, Alles F d Königl. Amtsgericht. q den ag Jus d. ive, Dormitiags 11 Uhr, die Schiffahrts-Konvent1ion vom 14. Oftober 1867 bis IV, Die obersten Landesfinanzbehörden sind ermächtigt, mit der Richtung der Gewebelänge zujammenfauk. ca bdem Dterauf nach einem vorhandenen Stoffe von Charles | Nähere die Ansclagzettel. : is unjerem Seneon: ReONE eran, S E: zum 31. Dezember 1881 in Kraft. den untergeordneten Zollstellen die Befugniß zur Abfertigung | F Vlestüt mit ber Schecre bart an den Außen ändern der Saone Caßmann, bearbeitet von H. Wilken. Musik von S : Verkäufe, Verpachtungen, Mufscrift: erien - TTEINSITT: UND. VerTUREL U De Berlin, den 27. Juni 1881. von Waaren der Nummer 41 d. 5 und 41 d, 6 des Zolltarifs i er e ernte E DEEDE C T E B A eor C. A. Raida. Ballets komponirt und arran- Familien-Nachrichten. Submissionen 2c. „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs- Der Reichskanzler. ¿zu andern als den höchsten Zollsägen dieser Nummern bei | "Wr auf diese Weise gewonnene Ausschnitt wird auf i P C c: e : 7 ; : s Aa ü L ils Gt . i A E C E ( D gewonnene Aue]Wntit wird auf ener ras girt von Bruë. Dekorationen gemalt von Hartwig. | Verlobt: Frl. Louise Scilde mit Hrn. Stabé- [22294] Nutzholz-Verkauf. Restauration zu Mallmiz“ E Jn Vertretung: zulegen. . : / zisionswaage verwogen. Wiegt derselbe genau 2 g oder weniger, fo Die Maschinen na „Angabe und geleitet vom Ma- | und Bataillonsarzt Dr. Heineken (St. Iobann | (Es follen aus Jagen 84, 85 u. 107 des Schuß- einzureichen sind. von Boetticher. H Der im §. 3 des Gesetzes, betreffend die wollenen | ist die Waare, je nacdem \ie unbedruckt oder bedrut ist, der Nr. 41 d. \{inenmeister H. Geisler, Die Kostüme entworfen an der Saar Livvpstadt). Frl. Tohanna bozirfE E 0x, O0 U Li S ay Die Lizitations&-Bedingungen liegen in unserem y Webwaaren, jür die Anwendung der vor dem 1. Juli d. ch 5 S. oder der Nr. 41 d. 6 #. zwuweisen:; übersteiat das Sewit ut, und anger unter E Ober-Garderobiers | Weiße mit Hrn. Dr. med. Georg Buschbeck rca 265 Stü (Plätt-) Eichen-Nutenden | Bureau und in den Bureaus unserer Stationen S —— gültig gewesenen Zollsäße auf wollene und halbwollene Web- | selben 2 g, wenn au nur um ein Geringes, so fällt die Waare R Elektrishe Beleuhtung vom Inspektor | (Dresden Gr. Hartmannsdorf). E “tupenden | Liegniß, Hainau, Bunzlau, Sommerfeld, Sorau und i, Sl - waaren erforderte Nachweis ist von der zuständigen Amtsstelle | unter Nr. 41 d. 5 a. bezw. 41 d, 6 a. des Zolltarifs

räâmer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Verebelicht: Hr. Pastor Richard Smicedidcke OE A S L O E E R E Der Bundesrath hat in seiner Sizung vom 25. d. M, e: 7 c Bes Qi N R MRES n R E e V Verebelicht: Hr. Pastor Ricard Smicdide D d , Sagan zur Einsicht aus und können auch zum “s n als erbracht anzusehen, wenn Seitens der Waarenempfänger Besondere Vorschriften für das Ar Mittwoch: Oberon. Vorleßte Vorstellung. “mit Frl. Hedwig Hobl (Wiederau Wittenberg). tienstag , Len 5. Julí Cr, Preise von 50 „§ pro Exemplar von unserem Bureau- zur Ausführung der Geseße vom 19. und 21. d. M., be- durch die Handlungsbücher und dur die Korrespondenzen verfahren. E ——————— Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Stolzenburg 52 O A E Vorsteher Volke bierselb bezogen werden. treffend die Abänderung des Zolltarifs (R. G. Bl. S. 119 | überzeugend dargethan ist, daß die Bestellung der E Ven Die vorstehend bezeichneten zollamtlihen SGewichtsermittezungen (Lidbtenau). Eine Tocbter: Hrn. v. Dheimb im Gasthofe zur Glaëfabrif bier | Breslau, den 24. Juni 138 und 121) Nachstehendes beschloßen: E O i: L GEREN dürfen nicht eher erfolgen, als bis die Waaren binreichend trocken find. Ee ee Rotbendorf M ei O e S | T ck I. : : ic Waaren ihrerseits bereits vor dem 25. Mai d. J. staltgefun- | Zeigt sib Feuchtigkei Gere T! lol ; s s

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der G Dori n att as Catbari e " Sictubat@ bei Hochzeit 2 La f Königliches Eisenbahu-Betricbs-Amt. 1. Zum amtlichen Waarenverzeihniß: die N d ten hat : : peio! 1h L ist vor Einleitung der Unteriuung fur ge- Frau MReicher-Kindermann. „Fi Oper i entorven: Crt were Grau _ Maibarina S L - D, Meumari. E 1) ÎIn der Spalte Ginweisuna auf die Xummer es h ¿ E l L 9 »ortge &rocinung der Baare Sorge zu tragen . § Akten hon t iy (lige Fr “Reicher- v. Shmackowseky, geb. Gräfin v. Ballestrem (Ra- Ober-Amtmann Sydowsches [22354] TZoologischer Garten. Zolltaise“ des e EGelOnises und des zugehörigen | gg Der geringere Zolljaß kann nur zugestanden werden für | Sofern die betreffenden Waaren nicht sofort na Augen!Detn und Kindermann.) Nor und na der Vorstellung “‘Nbends dau). Nachlaß - Kuratorium. Vom S Juli cr. ab erfolgt die Zahlung der Zins» Nachtrages ist überall mit Ausnahme der Hinweisung bei D E E, welde va en E LIN At 14, | Griff mit AURTLE einer der beiden Tarif-Unterabtbeilungen zuge « V e y u » _— T V Es an a 2 N11: E e ck C 5 c » ; 100 vor K s î lo har Lothon nnvrtbokontd hofdhrtohenen Wrtoern bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Gro- E n e | coupons der 6% Obligationen v. Jahre 1878 gegen ; thanen“ gut Sei des Verzeihnisse tober l. J. ber der kompetenten Zollitelle mit dem ntyage | Wielen Wergen Uen, UL QUL LLH E E E E z hes Doppel-Concert. Dirigenten Serra Kéler Béla Steckbriefe und Unterfuchungs - Sachen. „Holgverkanf, Aue Der O Cr | Rückgabe des Coupons _ : E E S Ats Dig M ken E E auf Bewilligung des ermäßigten Zolls angemeldet und zur s Ln e f B cal Us cectat e eesehtea K Bei Uiideées Und Hellmuth, Anfang des Concerts 5, der Nor- | [22295] Groß-Sönebeck sollen aus der Totalität der Forit- | Serie I. Nr. 7 (T. Semester 1881) Sen E “i n S f [E 100 ka“ ebendaselbst ist Abfertigung gestellt werden. den und var in der Regel das abgekürzte Ver thren B. Bei legte Es stellung 64 Uhr Steckbrief. Gegen den unten bes{riebenen Kauf- | ¿eich : und Tremmerice nabfolgend be- | wochentäglich in den üblichen Geschäüftsstunden 2) Jn der Spalte „Zoll)ag für g ebendajeroir 1 find die AUus[Gniite an den Suden der TLaarentaee M

ditiwod): Gastsviel des K. bave fn ONSEIET, Dees Den Se T e euyare PRRE M 11. Zuli cr., Vormittags |in der Conponskasse bei allen auf Nummer 25 4. 2 des Zolltariss verwiejenen Ar- f kti wenn nah einer Besichtigung von mindestens je 10 m Lange anzu»

Mittwoch: G astspiel des K. baver. Kammersängers | mann Louis Guttmann, bisher bier Leipzigerstr. 42 t n Gastbofe bei Wreb bierselbst n | des Berrn S. Bleichroeder, Behrenstr. 63 tifel satt „br. 2/ „br, 3“ zu seßen J Aru Sn nebmen ist, daß die einzelnen Waarenstückke in allen Th : t Fami au.“ Dorma Q an Ville E ubt vi " vol es Urte perborgen RB joll | gewöhnlichen Verkaufébedingungen verfteigs | Berlin, den 25. Juni 1881 E a "3) Dem Artikel Beinbeeren“ (S. 388 des Waaren- für die zollamtliheErmittelung des relativenGewic ts | gleiches relatives Gewicht besißen, Ergeden 11Þ dag gen bei der Be-

meau.“ Vormerkungen auf Billets werden an | eine dur vollstreckbares rtbeil des Könialicen | 7 E, E S h e) R E s 3) zt LEL E L “rig von Waaren der Nummern 41d, 5 und 414d. 6 des ncbtiquna Zweife her. ob den Waar E R S A der Kasse entgegengenommen. Passe-Partouts und Landgericts T. zu Berlin vom 2. Januar 1850 er- ; Forstb E Tacmans E a verzeichnisses und S. 50 Nummer 203 des Nachtrags) ist fol- Zolltarifs, oie flärferen Sous dur diteren S&lag, dur gröfere freie Entrées haben zu den Gastspiel-Vorstellungen | kannte Gefängnißstrafe von nob drei Monaten voll- T | tiges E E gende Fassung zu geben : T arifmäßige Eintheilung Beschwerung in der Appretur oder auf sonstige Weise an den Enden Gülti ne die Herren Vertreter der Presse keine S werden. Es wird ersubt, denselben zu ver- R A ol | E! e „Weinbeeren, frische Nr. 9 f. 15 des: An R Ln E e n E G cin relativ höheres Gewicht als im J1 ern acacben i Ae d Sültigfeit, zaften und in das Amtsgericbtsgefängniß des Er- d L La Sell L em uben, | [228 : o RövrIiner Gi Wei nete Nr. 25 h. 2. 24 M Der Zolltarif weist fortan die unbedrudten woLenen n? N | Ausschnitte n anscheinend dünnsten Stellen der S : Krolls Etablissement areifunasorts abzuliefern. Berlin, den 18 Quai | 5, Erlen Kloben, eégl. Knüppel, 5 rm Linden- | [22254] Berlin-Görlizer Eisenbahn. ERCHNCELEN, getrodck t A M ; p wollenen Waaren der Nr. 414. 5, sowie die bedruckten wollenen und M GBO E D R O E D Täglich N S 2 M . F g Joos G Ten. n, den 18. Juni | Knüppel, 1684 rm Kiefern Kloben, 1229 dezgl. | Die Ausgabe der neuen Couponbogen zu unseren MBeinbeeren gemostete, gegohrene, wie ein (siehe | L lbwollenen W Ler Nr. 41d, 6 verschiedenen Tarif-Unte men werden, Täglih Nacmittags von 54 Uhr an Vorstellun- | 1881. Königlibe Staatsanwaltscaft beim Land- | Knüppel und 121 deëgl. Reiser I. Klafse A E L A i Zas I ¡es albwollenen Waaren der Nr. 41d. 6 verschiedenen Zaris-Anter- Bestehen über die rictige Auswahl des Ausschni nes Stücks _ E E - a E E E gers O O Land» | Knüppel und 121 deéëgl. Reiser I. Klasse. Große | Prioritäts-Doligationen Litt. B. erfolgt gegen Ab- diesen). abtbeilungen zu, je nahdem fie u T E a A L E gen des Automaten King-Fu. geribte 1. Beschreibung: Alter 52 Fabre, Größe . 2D 2 Os E S en E 3D THETI 440 E Ô 9 u ( gen zu, 1e nachdem 1c Bedenken, so hat die vollständige Ermitt luna À êw of t : 155 m, Statur fräftia, Haare grau, Stirn bo Endes, den 24. Juni 1881. Der Oberförster | gabe der Talons in der Zeit vom 1. bis 16. Juli c. (S. auch Weinmaische). p az. mebr als 200 æ, oder e M abelanvt t E Es e I E e di E Le f Gu LLLEE LLWUi Lie Ait (414424, OMW, I od via L E P 5 L S 4 E . , 5 4 e pr H L GE B V 4 na den Fällen vorzu kite in wele die E \{räâg, Bart Scnurr- und Backenbart grau, sonst TLitte. f | D E LE CALA N cr. ab dur un - j Außerdem t hter Beeren, vit U Slus 4 6.2008 oder Ee Gefläde wi abgekürzte Ermittelung B. nit thunlich ift, oder zu emem zwer! National-Theater. Dienstag: Im Garten: er Augenbrauen braun, Augen braun, Nase did, | Dos Es L if e T LANS e etre Me eas hinzuzu} gen: „AM Lub T | aur U Me Üntersheidungömerkmal is Vtzeferdhn: Waaren losen Ergebnisse nit führt, oder wenn sonstige Umstände eine q - q P Mund dite Lippen, Zähne unvollständig, Kinn brei E A Ry E E » Aas gele ti pte E ET Ee eus ere Sorgf zei der Abfertigung geboten erbe! 2 Concert der Zigeunerkapelle Farkas Móör. Tvroler Gei n f E UNIOB Le Kinn breit, Nummernverzeichniß beizugeben. : einbeeren) = i if uf die Nummer des | bildet daber das relative Gewicht, d. h. dasjenige in (Grammen aus- dere Sorgfalt bei der Abfertigung geboten ers U Nat Ratne Met Stadr mis j Sesicht lang, voll, Gesichtäfarbe gesund, Spracbe war: E 4) Jn der Spalte „Hinwetijung a i} e E E V PREE E T f n Res s E Se Ian o C Bur d, frau SVAier und | deuts, besondere Kennzeiben: auf dem Rücken rets el Berlin, den 24. Zunt LW- Zolltarifs“ ist bei den nachfolgenden Artikeln: gedrückte Gewicht der Waare, welches auf 1 qm Gewebefläche 9 jähr. Tochter. Illumination. Älpengludben. bit ad Sd por 77-34 pt ae Tat d ai E E cli, Di i ion. i L E ; d aon Magaronnorreichniïs Theater: Gastspiel C Eco Erste Mit- einen erbsengrofßen Leberfleck. be à | Die Direktion „Oeltücher“ (S. 251 des Waarenverzeichnisses) im 2. E tou der Ermittelung des relativen Gewichts Jn dem Nachtrage zum amtlichen WaarenverzeiGni A L E d f m E L © Í ( 0 ( / d a H e S 39 des Ter tral-Blatts tagessen. Ein Wort an den Minister. Der | [29296] S Verschiedene Bekanntmachungen. E, 2 : T der Waaren. n u O S d L D Meistershuß. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen h Bek Die Krei „Schuhe“ (S. 319/20 des Waarenverzeichnisses und Das relative Gewicht der betreffenden Waaren wird entweder ) fin „folgen e Beric tigungen vorzuneymen: Vorstellung 74 Uhr. Entrée 50 s. beiter Johaun Erust Liersch E RI D L af htii He fie 1E | des Manne. O S, 42 Nr. 173 des Nachtrags) im 10. Absage bei a. aus den Ergebnissen der Vermessung und Verwiegung der d 1) au} de, 31 bei Nr. 118 ist es Hinweis auf „Haars e, IMCLCNE U Vers r amt Mec TUr f it anderweitta z cleBen. E en ein 0 : » vi o anher e Do anoitons Nh ; j E E E R M ee: ° . „Wa\@lii@e Tur j I R E E Q EA D: E. anzen V \ (vollständige Ermittelung) oder nicht hinter dem „ersten“, }ondern inter dem „zweiten“ At borgen bält, ist die Untersubungéhaft wegen per- sollen im Wege der öffentliven Submission ver- | Mit derjelben ist Eine Zahceöremunerazzon von s Ziffer : L Ba d bei den nachfolgenden Ar- b oan D e e ‘Berwieenddo von Aus\cnitten derselben | say aufzunehmen;

6 ia-S Th ions sudten {weren Diebstabls in den Acten | geben werden und ift bierzu ein Termin | 600 M verbunden. Wir ersuchen diejenigen prafk- ansiatt „41 d, 5“ „41 d, 5 a. ", und vel 701g «qu? Dent WrgcrtD 7 i E E L 2 e U U . Ie htM A)

zermania-Sommer-Theater, Dienstag | 7 * 111 A. 173. 81. verbängt Es wird| ic gadis: “auf Dienstag, den 5 “Juli | tischen Aerzte, welcbe die Bhvifatéprüfung bestanden tikeln im Flächeninhalt von 100 gem (abgefürzte Ermittelung) 2) auf S. 38 bei Nr. 158 ist unter (Rehfelle) hinter dem

S My u O s ain . @ A. D, 0 r DAanaL FS T D D. L, Lis Ti ut, L Ci A G ck44 44 T Ld i ik 4 , . T c. 4 4 e 0e 0 D t «

u. f. T.: Gastspiel des Frl. Clara Bonné und des | ersubt, denselben zu verbaften und in das Stadt- Dermittags 11 Uhr E | baben oder dieselbe demnächst abzulegen beabsichtigen Brillant-Wolle“ (S. 49 des Waarenverzeichnisses), festgestellt. Arr ndioc Soi] Worte : „gare“ einzuschalten : „behaarte“ ; i Herra Louis Thimm. Arbeit bringt Segen, oder | voigtci - Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, | im diesseitigen Bureau, Breite St t Mr 99 ans | und si um die gedahte Stelle bewerben wollen Chenille“ (S. 61 des Waarenverzeichnisses) im 2. : A. Vollständige Ermittelung, 3) auf S. 46 bei Nr. 196 Ziffer 3 ist zu segen: „geneut" U V \ rbi it Ges ; i ‘dóbr 2 pr Po Wi Pa erlin, | im diesseitigen Bureau, Breite Straße Nr. 23, ano | - E E E E „Chenille“ (S. 6 Bei der vollständ Ermittelung wird zunächst die Länge und irt I Mee der Ee d aur agde a Gesang in | den 20. Juni 1881. Königliche Staatsanwaltschaft | beraumt, woselbst Proben und Nedinaunaen zur | ibre Bewerbung unter Veisugung der Approbation, H Absate Breite des gan en Wearenstücks und zwar bi R nate: uad mit statt „gestreift“. ò Ulten von Elmar. on SUupPvÉ m V «orid _ 0 971 C ea E E Lon C a abo co ola . 8: 7K e 5 : v z d ( vayle U von Veltar, B Lon BEEPA beim Landgeri@t 1. DESLeonng: Alter 273 Jabre, | Einsibt autliegn. [ae Satzes, un Es „Obrigkeitlichen f „Filze und Filzwaaren“ (S. 107/8 des Waarenverzeih- | Fransen versehenen Waaren unter Berücksichtigung der Fransen ge- Æ O 1m ¿Knd BiaeEe E I lanf, Haare ganz | Potsdam, den 25. Juni 1351. E e e ) Wochen, einzureiwen. nisses) unter * Ziffer 1 bei c. sowie unter Ziffer 2 | messen, wobei angefangene Tausendtheile eines Meters außer Betracht Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum dunkel, Slirn N V SAREn t [einer |chHwarzer dunner Königliche Garnison-Verwaltung. | Bineldork den 15. Juni 1881. Königliche Re- bei b zu lassen sind, und durch Multiplikation der Länge und Breite der „E E er, DVienstag: Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, ——— | gierung, Abtheilung des Innern. v. Roon. E & Metallsäden““ (S. 369 des Waaren- | Flächeninhalt des ganzen Stücks berechnet. Hierauf wird das Gewicht d é ; Benefiz für den Regisseur Hrn. C, v. Jendersky, Nafe gewöhnli, Mund gewöhnli, _ Zähne voll- | Königliche Eisenbahn-Direction zu Hanno- | : „Tressenwaaren aut Bo 1 bei ic des ganzen Waarenstücks ohne die etwaigen Einlagen oder sonstigen Königreich Preußen. zum 4. Male: Der wahre Zakob. Pbsse mit Gesang | 1tandig, Kinn vit, Gesicht lang, Gesichtsfarbe we- | ver. Die Licferung ter pro 1881/82 erforderlichen | Dur die Beförderung des bisherigen Inhabers verzeihnisses) unter Ziffer E E it Metallfäden“ Aufmachungsmittel in vollen Grammen ermittelt. Das Gewicht des = d : : in 3 Akten von C. Wald und L, Hermann. | nig brünetter Teint, Spracbe deutsch. 13000 Tonnen Ofenktohlen, 2999 Tonnen Schmiede- | ist die Physikatsstelle des Kreises Gerdauen „Wollen - Gespinnste in Verbin ung m erauf Waarenstücks, dividirt durch den Flächeninhalt desselben ergiebt das Staats-Ministerium Musik roa G. Michaelis, Im practvollen Som- L : fohlen soll verdungen werden. Der Termin findet | vakant geworden. Qualifizirte Bewerber werden (S, 393 des Waarenverzeihnisses), relative Gewicht. j : i Bekanntmachung mergarien: Großes Doppel - Concert , ausgeführt [22297] z E 5 am Montag, den 4. Zuli d. J., Vormittags | bierdur aufgefordert, ib unter Einreichung der er „Woll-Mosaik“ (S. 394 des Waarenverze! niffses) unter Beispiele: E E G j vou dea Musikcorps des Königlich Sächsischen | Steckbriefserledigung. Höhn, Friedrich Franz, | 10 Uhr, beim unterzeichneten Dureau tatt, on j forderlicen Zeugnisse und eines Lebenélaufes £13 Streichung der Parenthese „(wie bedruckdte Wollwaa- 1) Ein Stü wollenes Zeug mißt in der Länge 49,50 m und |, Das Königliche Staatsarchiv, welches n seher u ersten L usaren-Regiments Nr. 18 (in Uniform) unter | aus Wenigensömmern, zuleßt in Crfurt wobnbaft, } welem au die Bedingungen fostenfrei zu beziehen | zum 1. August c. hicr zu melden. Königsberg, ren)“ im 1. Absatze in der Breite 0,585 m, sein Flächeninhalt beträgt sonah (49,50 K Jdstein befunden hat, ist nah Wiesbaden verlegt worden Leitung des Königl. Stabstrompeters Hrn. Alwin | Steckbrief vom 24. Mai 1881 ift erledigt. Sôme- | ind. Hannover, den 21. Juni 1881. Materialien- | den 23. Juni 1881, Der Regierungs - Prâsident. anstatt „41 d. 6“ 41 d, 6 o.“ zu sehen. 0,585 =) 28,9575 qm. Das ganze Stück wiegt 2,950 kg. Dar Berlin, den 27. Juni 1881, Müller und der Kapelle Herold. Auftreten der | merda, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Burcau. v, Schmeling. ( P é “u W ih- 2950 Der Direktor der St ) 3 Geshwister Rommer, der Tyroler Gesellschaft f S T ai idi E E E ES 5) Jm Artikel „eug: A. Waaren des aarenverzei nach berechnet sih das relative Gewicht zu ac oe g = 101,8 g. n R N laatsargive. as nisses sind die Abschnitte 5 e, bis b, auf Seite 404/5 (vergl, i 28,9575 s von Sybel.