1881 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[22724] Oeffentliche Zustellung. rmeRirtE von a ¿4 s very den darauf \tehen- | [22688] Spéezialkonkurs-Anzeige. ac arg A SERRE Abzahlung von Hauptsumme

Der Klosteraufscher Shmidt zu Rambin abend, den 17. September 1881, Auf Antrag der Kieler Stadtkasse wegen rücck- iervon werden der Verweisgläubi i- a./Rügen, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger anno Vormittags 10 U r, : ständiger Gefälle, sowie verschiedener mit vollstreck- lipe Waanihenger in S ger Eb zu Greifswald, flagt gegen feine Ehefrau Wil- | anstehenden Termine öffentli auf Meistgebot ver- baren Erkenntnissen hiesiger Gerichte versehener pro- | gemäß Art. 18 des Geseßes vom 21. Mai 1828 in e

helmine, s: Mitdauk, unbekannten Aufenthalts, | kauft werden. tofollirter- Pfandgläubiger wegen rückständiger Zin- | Kenntniß geseßt mit dem Anfügen, daß etwaige Ein- i é L t 2 i f  g É wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen | Die Kaufbedingungen liegen auf der hiesigen Ge- | sen und Capitalien, wird über das Grund tück des | wendungen gegen die Löschun A ob 14 Tagen

den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, | rihts\ch{reiberei zur Einsicht aus. Maurermeisters Joh. Heinr. Christoph Schmidt | vorzubringen sind, widrigenfalls der Gläubiger und

E : - s e e A F . o 0 . s

die Beklagte für den allein sculdigen Theil zu er- Zuglei werden alle Diejenigen, welche an den im I. Quart. der Stadt Kiel Nr. 847 Waisenhof- | jeder seiner Rechtsnachfolger, die später und vor Ein- j D ich N 8-:N D K | (S °

flären und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuer- | bezeichneten Grundstücken ECigenthums-, Näher-, lehn- straße Nr. 41, da der Schuldner die ihm freige- | tragung einer Verwahrung in Beziehung auf die un cll fn cl E ll Ci Cl un 0g l cel i cil S ada 3- N cl Ci

legen und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | rechtliche, fideikommissarishe, Pfand- und andere lassenen Fristen zur Befriedigung der Gläubiger | verpfändete Sache geseßmäßig bestellten oder über- Ry, 150 L: M

handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer | dinzlihe Rechte , insbesondere Servituten und nit benußt hat, der Spezialkonkurs erfannt. tragenen Rechte gegen fh gelten lassen müßte. =. 0 B erlin Donnerstag den 30 Juni

des Königlichen Landgerichts zu Greifswald Realberetigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, | Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher en 25. Juni 1881. / f ' Üf, auf an n M “ita ae f dem i TEEs bei O des S A aluroverabeen P U O i Untern iren: Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markenschuy, vom 30. November 187 :

é 8 s gegenüber dem neuen Erwerber anzu- al- l en ery) n- tand: . ie i / i ; e A IE , sowie die i Hef ‘heberr it ver Aufforbernt ani bei dem aédaiten És A use gegenü zu nen, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein- orf A Loos Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseh, vom 25. Mai 187, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht R Cs A Ae e Urheberrecht an Mustern uud richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Medingen. den 27. Juni 1881. nehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, i i L Eon ues

0 r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein- ara S Landgericht Straßburg. Centrafl- andels Ne Î EPV 2 Auszug der E bekannk gema, (gez.) Schlemm. ligt f E C R S s Auszug. Das C D á é €î +4 (Nr 150 ) Greifswald, den 27. Juni ; Zur Beglaubigung: efehligt, solche Ansprüche spätestens in dem au In Sachen as Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann dur all t-A i eg L Mundhenk, den 18. August 1881, Vormittags 11 Uhr, | der Magdalena Boehly, Ehefrau des Schlossers Berlin auch dur die Königliche Expediti s O R E e, S Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, D h t iminer Gua. Schott, chy, Ey n S A asers Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 39, E O Paden Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 A 50 Z für das Vierteljahr. ch erscheint in der Regel täglich. Das

aasch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ibtsscdreiber des Königlichen Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine hiersel 3 e eträg A Ag. as

? O Gerichts\fchreiber Méditgen. genans Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . E A Klasse.

[22399] Oeffentliche Zustellung. G E eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Aus\{lusses gegen P t d von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des i ] atente. ü Der Gutsbefizer Gustav Benz zu Graben, [22689] Aufgebot. s S # es pfandfreier fs des ihren ik ès S ag Patent-Anmeldungen LXV. Nr. 11890. Neuerungen an Klappen- | Durch A E Ge dune A alben LXXXV Nr W s vertreten durch den Rechtsanwalt Hankwitz zu Wrie- | Der Fischergutsbesißer Friedrih Wilhelm | _ Wegen Berkaufs des Grundstücks wird weiterer | hat das Kaiserlihe Landgericht zu Straßb Für di L Si ans L propellern für Schiffe. Richard Smith in | Patentamts vom «9. Januar 1881 ist das Pate A g E eo zen, klagt gegen den Eigenthümer Friedrich er G L i Termin vorbehalten Ciclcrauios ues B, j ften ür die angegebenen Gegenstände haben die Nah- | New-York; Vertreter: I. Brandt & G. W. | der Hannoverschen Mafchinenbau-Aktienges I «e L AOO, Mmerungen ‘an Wasserelosetenz Gabriel, früher zu Carlsb ee, dessen Aufenthalt Rex zu Güstebiese'r Loosen bei Neu-Lewin hat | ® ; I, Civilkfammer, durch Beschluß vom achtzehnten : ° ( cen aschinenbau-Aktiengesellschaft, Zusatz zu P. R. 6881.

N ; enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigers 5 Ot C x : i 81 z 8 : Â N F k ; l. ; cki in Berlin W., . 124. . Geora Gaesto Í i E i S S ¡ekt unbekannt ist, wegen Zahlung der auf die Zeit Dae A E L N ae Pierselbst bestellt ist der Universitätskopist | Juni 1800 ein und achtzig die zwishen den Par- hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er-| , Nr. 19166. eaen e Hb aen P. R. Nr 1 e a Linden vor Hannover | Nr. 12 074. Wasserzuflußhabn mit selbst- bom 13, August 1879 bié 13. Februar 1881 rüdck- | Yriseilura 11 Nr. 8 eingetragene Mt von ur, | Kiel, den 25. Juni 1881 flärt Ana n nelbiing is einst») / Dulnpssleuetapparaten. fir Ss M dien n eas "m 13, Augu]t 18(9 dis 19. O0 eilun . Nr. 8 eingetragen - den 29. - n j ärt, die r Aus8einc B rer gegen unbefugte Benußz \chüBtßt. s ; _— wn „Tj 4 Joao Nr. 13 814. Absperrventil mit selbsithätiger ständigen, L S S N 1A sprünglich 3000 Thlr., von der , jedoch 1000 Thlr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. gegenseitigen vermögensrechtlichen Ansprüche vor den Klasse. : E E Ea: Schwei Me as Berlin, den 24. Juni 1881. G aL E R lager 3000 F, we C Abtk U e n 5 A {hon gelöscht sind, so daß das Dokument, welches (gez.) Goldbeck-Löwe. Kaiserlichen Notar Laedlein zu Schiltigheim ver- Ix. Nr. 10 094. Unterzug - Doppelbadtofen. | LXXIV, Ne. 28 Ae 5 : Kaiserliches Patentamt. LXXXVE. Nr. 6623. Spannvorrictungen an N E 13 Au auft 1859 E E „Fogaugen L M x Per as Thlr. s Sukstorf Gerictdschreil L A und A G in die Kosten des Ver- % T ita s in Potsdam. / pneumatishen und elektrischen ikeeln) genannt v. Moeller. [22786] Aen für Handbetricb. E i Dr 2 n et | beantragt. er Inhaber der Urkunde wird ausge- , SITETDCL, ahrens verurtheilt. : . Nx. + Neuerungen an elektrischen Signal- i E, Trt vid v r. 11 249. Breithalter für Webstühle uno WENe e Ma ris Ee Gläubiger fordert, spätestens in dem auf S Straßburg, den 18. Juni 1881. vorrihtungen für Förderschächte. Ie E 7, E E Hoflieferant, i D ali von Patenten. LXXXVIL. Nr. 10 394, O geer L R orfla 4 aran anden Qisger | M8 19. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, | [22718) Amtsgericht Hamburg. Der Landgerichts-Sekretär : Aloys Oliviero in Salzbrunn und Ad. | LXXYVI. Nr. 19 028. Spindelantrieb für Streich- E mee ; i ol N unter der angegebenen {lüssel. 595 2 u O 6 vas Urteil für vorlklfig | 9 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Don- Rittmanun. Ebeling in Hermsdorf bei Waldenburg garn-Feinspinnmaschinen. Die Sächsische | find auf Gs Es T G Patente | LRXXIXK. 18, E gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- | nenberg als Testamentsvollstreker von Catharina E S E i. /Schl. Maschinenfabrik in Ghemnikß D o es Geseges vom 25. Mai winnung der Proteïnstoffe aus verdünntem Kar- As Bekl ten zur mündlichen Verhand- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | Francisea Wiedemann, wird ein Aufgebot dahin | [22699] G : VIEE. Nr, 21832. Karte zur Aufnahme von | LXXVIL. Nr. 21 649 Sdlittichuk Fenr Klasse. T toffelfrubtsaft mit Hülfe von Salzsäure. n E Rechts reits N M Köni liche Amtsgericht | der Urkunde erfolgen wird. / erlassen: “| Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Garnen als Ersaß für Holzrollen. Aug. Dobson in Hull, England; Vertreter : T Brandt IHI. Nr. 11429, N Nr. 10836. Proteïnstofe aus verdünntem ung des echts\trei vor das Komgliche Amksgert Bärwalde N./M., den 17. Juni 1881. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 11. Mai | nah durch Anschlag an die Gerichtstafel Engisch «& Comp. in Basel, Schweiz; & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzi T be G 29, Neuerungen an Knopfloch- Kartoffelfruchtsafte dur Zusaß von Schwefel- zu Wriezen, von R A Das Königliche Amtsgericht. 1881 hieselbst verstorbenen Catharina Fran- | bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs- Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki straße 124. ‘1 VOPNARs D # 13510. N x sâure oder eines Gemisches von Schwefelsäure auf p At de D Uhr . Je ———— cisca Wiedemann Erb- oder sonstige Ansprüche | versteigerung des dem Töpfermeister F. H. Bar- in Berlin W., Leipzigerstr. 124. : 2 Milan Get Befeltiaunasvore A Léon- gund „Salzfäure zu fällen ; Zusaß zu P: R, 7018, j Diamant und Edelsteinen, welche als Ersaß der vaten E P E

Zieheisen bei der Fabrikation von leonishen | V. Nr. 6751. Anwendung eines Siebes im a0 e udGaÓN A

Nr. 7518. Verfahren der Ge-

3 ; ru l LXXX. Nr. 21 826. Maschine zum Bohren vo IK Ó I C s 2 ; J n Termin anberaumt ift. [22691] Auf ebot. zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen | tels gehörigen, an der Gr. Bergstraße allhier X. Nr. 21950. Neuerungen an Entgasungs-

i , : des von der genannten Erblasserin am 10. Of- | sub Nr. 192 belegenen Wohnhauses mit Zubehör räumen mit kontinuirlihem Betriebe und deren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Ackerbürger August Grothe von hier hat tober 1879 errichteten, mit einem Nachtrag vom | Termine Anordnung für Destillations- oder Subli ä i inri ; S D E 8 ) ) 9 e! ten, ( i ; / ) l ge ubli- Drähten dienen. H itrns inwendi N i ; E ana de bekannt gemabt. | pas Aufgebot der auf dem Gr ostücte Baerwalder 28. Mai 1880 versehenen, am 19. Mai 1881 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- mationsapparate, Koksöfen mit oder ohne Ge- A, Kühnertsgasse Ne. D L O Ia E ti N Senfkhaus, Wohnhäuser Band e A Nr. A e hierselbst Aller A E E Dea S A Ma Vans s Ammoniak d, Generatoren | Nr. 22 468/81. Verfahren zum Trocknen von | „, Nr. 13 229. Anordnung eines Kuierohres Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, E s A Poft 8 : 0A de O e E Be Fun A Aar e U hRE ouner e Reittägs 1 Ube, e i L A E OLA L 13 021. Fritz e E E E i De von Erdöldampflampen. lnd Art. 270 des Deutschen Handelsgeseßbuchs Abtheilung ies über welche ein Dokument nicht mehr existirt, und mit aufgefordert werden, solche An- und Wider- 2) zum Ueberbot am XIT. Nr. 19 515. Filtrirvorrihtung. Denis & (4. W. yon Naa in Berlin Wr Sibite p ladparak N nach Beendigung des Geschäfts der Geschäftsführer deren Eigenthümer ebenfalls unbekannt ist, beantragt. sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, deu 20. ett 1881, Monnier in Paris; Vertreter: F. Edmund straße 124 : A Garn-Spül 2 Wasbmaftbinen G L LEN O unter Mittheilung der 9979 ; nh Í i » äte- i 8 tus N E : R S0 Delige YLe ablegen. Bezug auf dies 2791 Oeffentliche Zusellung, | L2G Leun nie aw fle | a e aon 9 jr aintio gle Sen d o E a e h 1D un E R R R a d I L IL B a B t, E ie Fabrikarbeiterin verehelichte Veinri0), geri , ar Auswärti d i ie zur I iliarmasse Apparat zur Gewin 6 Ce C Ae / “(IPpes, asserstandshöbe und abwärts, dur das Heiz- | senat, dur Erkenntniß vom 7, Mai d. J. aus- ake eborene Preiske, zu Sagan, vertreten E 19, A L E 10 ahr Ea A ianaaberoie N E add E Ste R O Zuf E N Mo: 6620. Vorrichtung zum selbst- material zum Schornstein ziehenden Gasen. A De e dbriee Ene statt durch den 2 O L zu R KaE étibertumtei ‘Aufgebotstermine seine Rechte anzumel- niñbtigtèn bei: Sträft des Aus\chlusses. : Donnerstag, den 22. September 1881, Nr. 4540. Lis Brin L ria Bru oder Acobleiben h Qnvaoas O M tine E AoNegung M ihrerseits Behauptungen egen ihren Ehemann, den Tagearbeiter F2il- ; R ort s S / den 21. E Vormittags 104 Uhr, in is Vert : 2 Nori 7, S S Ce E, 5 S aufstellen, zur Begründung des Betrages des ihne helm Heinrich, früher zu Sagan gegenwärliger K, A ikrina der E Ra s L E Ti im Zimmer e 3 O an itdteriGiagebäubis Mobrenste Bs C Ea C O N A E R ree. Hartford, Gonecticut, - _Nr, 5663. DVerbesserungen an künstlichen Gebührenden , so haben sie diese Be, Aufenthalt unbekannt, wegen böslicher Verlassung a ae N /M E C C Aibellurs F ati i ) / E Me 18 148/91 - ¿Neuerungen an Stél--unb E EeS er L c L An Hamburg. Straßenpflastersteinen. Zusatz zu P. N. 2166. | wenn sie vom Geschäftsführer bestritten werden, zu a R E au N per N n Tbeil Königliches Amtsgericht. i Zur Beglaubigung: Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Septem- Kompensationsvorrichtungen für Eisenbahnsignale Billen in Crefeld, Alte ei L E dit M e N Punkt L D ad f de der Gee a es Verklagten für den aüe E ¿ f d its reiberei ci i a U ; S N As 2 valleten 2eClephonen. vetresfen, Uber welche Zeschästsführer S a Beklagten ie U N Rade E E Ä E. e A E l A eei NORE Situs R a U s LEE in Berlin, den 30, Juni 1881. E XXIV. Nr. 3717. Scließungs - Vorrichtung | wenn er Rechenschaft ¿MeaE ln Of, lung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des | [22712] Aufgebot. L dai bu auzaA bieselbst, S Ver Kaufliebhabern na vörafnüfger “bder dai E Bieoee In Derlit e S A Manta, 22781] der Zugschieber bei Feuerungsanlagen. macen müßte, so hat er diese Verpflichtung auch Königlichen Landgerichts zu Glogau Der Rectsanwalt Nottary von hier, als Pfleger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit ftraße 109/110. B U ( v. Moeller. ite ih 7559, Neuerungen an Rundwirk- gegenüber den im Prozeß aufgestellten Behauptungen. ee ben 28. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, | „D in Grundbuche von Notteln Band 2, | 22/1) rge tsgeriht D D ilhelm Ja- | Zubehör gestatten wird. Nr. 15 099. Seitenkuppelung für Eifenbahn-| Hurüziehung ciner Patent-A CVE, Nr. 7775, Verbef N ENE t PiRjErCuen TUSlaGen I er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- der 4 L e Nl Nr. Tauf Grund:der ib: Auf Antrag von Johann Andreas Wilhelm Ja- Schwaan, den 28. Juni 1881. wagen, (Til BTO0uER in Bonn à /RH ) g ciner Patent-Anmeldung. XXVI. Nr. 777. Verbesserungen an dem | darzulegen, nah welchen feine eigene Verpflichtung richte zugelassenen Anwalt, zu Pa tel ted bies vom 10. April 1848 für den Gymnasial-Oberlehrer E D R0dot ae: M Sea walt Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Grand Hôtel Royal. L E E alie ee c: ngegevenen C R ast ins für Leuhtgas von Uoyer nagel L L Der andere Theil ist hier- Zum Zwee der öffentlichen ustellung wird dieser Friedrich Anton Hesker in Münster eingetragenen elaide Rodust, vertreten dur den Hechtsanwa / Zur Beglaubigung: Nr. 15 519/81. Weicbenstellvorribtung für | gerei en angegebenen, Gegenstand ein- XXVII. E ARO A E N nach, ohne selbst gehalten zu sein, seinerscits nähere Aus Klage bekannt gemacht. 95 Thlr nebst Ain N AAEK Dr. Koch, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ; ; ichts\chreiber: ClÉ ; eb O y L ¿ir | gereihte und an dem angegevenen Tage im Deut- - Nr. 10 926. Küchenfeuer-Ventilator. | Angaben zu machen, berechtigt, vom Geschäftsführer “Glogau den 22, Zuni 1881. Post von 225 Thlr. Beer S iveten Snecalmasse, des i bie clbst V rf e ien Quo R a Ene atel lis i u t dias Bein C Drirzénsie 41 O E üger in | hen Reichs- und Königlich Preußishen Staats: | XXIXK. Nr. 7275, Verwendung einer Lösung | die erforderliche Darlegung A dttanden E Dan : S 2 G C2, T : 1881 hierselbst verstorbenen Jungfrau Adelaide | [5569 e N 14 2229 Nort E E i : Schmerder, hat das Aufgebot derselben beantragt. Rodust Erb- oder sonstige Antr che zu haben [22692] XX1IL. Nr. 14 352. Verfahren zur Wiederge-

Ene bekannt gemachte Patent-Anmeldung ist ition N Ms zutn Zweck der Ueber- | seinen Anspruch in dieser Nichtung klagend geltend e E ) L e | E j é / M : L N. x v ) l ickgézogen. eidung vegetabilischer Faser mit der "stt acben,. Erist aber nit hierauf bes{ränkt, er kann vicl- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jeder, der zu derselben berechtigt zu sein vermeint, vermeinen, oder den Bestimmungen des von Auf dem Ae cs des Kolonats winnung der Salzsäure, welche bei der Fabrika- Eladue- der Seide. ga! LEE RSNTUNS ras E E E Jann viel

5] O ff tlidh | st ll wird aufgefordert, spätestens Gei tpe an ah der | genannten Erblasserin am 14. März 1881 E R A 5 der Bauerschaft Heidelbeck fin- 2E E On e unos S penupe D | XLV. Nr. 13152. Aushebe- und Lenkvorrich- Nr. 10 416, Neuerungen in dem Verfahren, | Geschäfte aden ‘U eamte felde AiVaS tegen [22729 c}en ie Zu cuung. 15. Oktober cr., Vormittags r, m en nh eingetragen : Société Uolgne Tee & s et Co. in d ] i | den i / x Ls tf

tesi ichts immer : f errichteten, mit einem Codicill vom 30. März | 6 s für die Wilmsmeiersche Administrations- aris: Vertreter: t Novlt tung für mehrscharige Pflüge. Vom 16. Juni Seide aufzulösen und diese Auflösung auf dazu | den Geschäftsführer auf Herausgabe des thm Zu- Die Losfrau Anna Duschewski, geb. Lehmann, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 39, anberaumten 1881 versehenen, am 14. April 1881 hierselbst ). Orts für die Wilmsmeier) ations Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., 81 vorbereiteten Faserftoffen zu befestigen. Zusaß | kommenden begründen. Der Rechnungspflichtige n zu Seelonken, Kreis Ortelsburg (Ostpreußen), ver-

/ 18 ; rtne Rochte 5 idri 8 : L \ Î inrich Wilmsmeier Königgräterstr. 131 : iur M 797, i Termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er E z ; ¡M fasse, m. ex. cess. den Colon Heinrich Wi agrätzerstr. i: Berlin, den 30. Juni 1881 zu P. R. 7275 q gründen, Der Rechnungspfli j

i selbe sges{chlo} verden wi publizirten Testaments, insbefondere den, dem i 29, Juni 2 Dc XX t ) 342/8 zuerun; i E E) op 6 DÔG ih einem solchen Vorgehen gegenüber nicht darauf treten dur den Justiz-Rath Koblit, klagt gegen mit VenleDen, aug rie En wird, Antragsteller als Test zu Heidelbeck am 29. Juni 1827 Darlehn zu In. Nr. 46 342/80. Neuerungen in der Kaiserliches Patentamt. 22782] | XXX. Nr. 6329. Verbrennungsapparate, um | berufen, daß er zur Rechnungslegung verpflichtet fei S N L é E , e U as L OC E ! _-- «( 9 4 ; F , Ÿ D ihren Ehemann den Losmann Johaun Du- Königliches Amfsgericht, Abtheilung IV. Befugnissen widersprehen wollen, hiermit auf

amentsvollstrecker ertheilten | ck F R E Ut : ( rate, A ERD eir Leibzücbter Steffensmeier in Langen- Pee aung O Em R, Miguel de v. Moeller, Wärme und Licht abgesondert oder gleichzeitig zu | und daß daher zunächst nur diese von ihm gefordert 1 j 2 \ : 7. Orts für Leibzüchter Steffensmetier 1n Langel ga in New-York; Vertreter: J. Brandt erze nd deren Anw 8hefonder 3 R : Q: E e 0 tvhal Arbeit ge- gefordert werden, solcbe An- und Widersprüche ; N ; ; ; t Nov E n S zeugen und deren Anwendung, insbesondere als | werden könne. Die Pflicht zur Rechnungslegung \shewsfi, welcher nah Westphalen auf Arbeit ge- ge, f e X | holzhausen als Vormund der beiden unehelichen in Berlin W., Königgräßerstr. 131. Vers 6 Kauterisir-Inst ut tes Pit e Sly 0E V YLLEB U en, sei lekzten Aufenthaltsort Schalke bei spatestens in dem aus! ; 9 ; ; G S x A C 5 ersagung von Patenten. auterisir-Instrumeut. wird auf seiner Seite nie zu einem Recht auf die- gangen, seinen leßten Kusencha Sor E S ienstag, 25. Oktober 1881, 10 Uhr V. M Kinder der Anna Marie Klemme, oder Kampmeter, XV. Nr. 19 582/81. Rapportapparat für | quf die nastehend bezeichneten, im Reichs Nr. 6425. Apparat zur Verhinderung des | selbe Der Geschäftsführer kann dem behaup Gelsenkirchen verlafen hat und dessen gegen ar 0e [32716] Erbschafts-Proclam Dent, Aufa R t E idmeten | et verehelichten Fasse, in Heidelbeck am 10./19. Flechtmashinen. Aug. MWittelsten Scheid | „7 E Fey De NIN e, U E Ajto Liegens auf dem Rücken | tenden Theilnehmer gegenüber 3 s. A Ten, Aufenthalt unbekannt ist, auf Herstellung des ehe- ; I LL it D anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten | Februar 1830 Darlehn zu 50 Thaler, «& Söhne in Barmen. seiger qn em angegebenen Tage bekannt gemadten, Nr. 11428. Neuerungen an Inhalations- i L Geschäft abaese er zwar einfa leugnen, lichen Lebens mit dem Antrage auf Verurtheilung Auf Antrag der Pormünder der einzigen unmün- Amtsgericht anzumelden, und zwar Auéwärtige 9. Orts für Commerciant Drake zu Kircheide XXXIV. Nr. 8702/81. Metallshine zur Ver- Wirk ungen t ein Patent versagt worden. Die | " apparaten (Dampfzerstäubern) G O bet A 8 ge)Goslen zu haben CUEL Au des Beklagten zur Herstellung des ehelichen Lebens | digen Erbin werden Alle und Jede, welche an den unter Bestellung eînes hiesigen ustellungsbevoll- am 17./27. März 1830 Darlehn zu 85 Thaler, bindung von Linoleum-Platten. E. Leibius Birkungen des einstweiligen Schußes gelten als | «X11. Nr 11298. Nerfabre ae demsel en Einnahmen gehabt zu haben, allein wenn mit der Klägerin oder wenn er sich dazu nicht bereit Naslaß des am 30, Mai 1881 zu Gammellund mächtigten, bei Strafe des Aus\chlusses. 11, Orts für die chirographarischen Gläubiger des in Cannstatt, Königéstr. 334 ues eingetreten. N Dral N E ZEDS Merites Fanen e ne nicht gee allo zugiebt, irgend welche L E “eri s it- en 2 i 188 : L E Tad 97 G O Ura ul s aht j eln zum Zweck, dieselben zu | Einnahmen gehabt zu haben, so darf er sih nich erklärt, auf Trennung der Che wegen böslicher Ver- | verstorbenen Schmieds Friy Landsmann niht- | Hamburg, den A 1881, b GColonen am 21./24. Juni 1833 Darlehn zu 3 . Nr 28872. Trinkglas mit Thermometer. | YxUL. Nr. 18 118. Neuerungen im Blei Flechten, Borden 2c. verarbeiten zu A PSCCRE RUSEN, A A, L N e G Us lassung und Erklärung des Beklagten für den allein | protokollirte Forderungen und Ansprüche zu haben Das Amtsgericht Ham urg. Thaler 24 Groschen, Gustay Nössler und Erwin Rauchfsuss - Nr. 18 118. Neuerungen im Bleichen von | §XXAV. Nr. 6575. Kinder-Laufstuhl. ffen / Höbe E A r Gegners igen Thei ¿n Beklagte ind- | vermeinen, hiemittelft von Gerichtswegen aufgefor- Civil-Abtheilung VI. : e t Bläger F Teven- in Dres Scchmuckfedern. Vom 12. August 1880 AR e. ir, D040, NINnder-Laus uy, über die Höhe derselben zu leugnen, sondern er muß {huldigen Theil und ladet den Beklagten zur münd- | vermeinen, htemittett von S F egen aus E S En) 12, Orts für Colon Plöger Nr. 49 zu Teven in Dresden. i G XX1. Nr. 39469. N : “r XXXV. Nr. 2505. Sicerheitékurbel für Win- | seinerseits die Höhe der Einnahme angeben. Die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. | dert, solde Ansprüche binnen 6 Wochen vom Tage Zur Beg Oas haufen am 23. April 1841 Darlehn zu 25 Thaler. Nr. 24407. Wringmaschine. Karl A e 30. MO m galvanischen den und Krane. E nackte Bestreitung der zeanerisen B E ilt Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allen- | der letzten „Bekanntmachung dieses Proclams an I x Diese Darlehne sind bescheinigtermaßen zurück- August Seifert in Freiburg i. Sacsen. SXXVUL en “A2 O8E + ugust 1880, _. | „, Nr. 6801. Verbesserungen an einer Sicher- | also n tsbgiviado N E M e E O stein auf i gerechnet, bei Strafe des Ausslusses von der Erb- Mer R ezablt, ohne daß löshungsfähige Quittungen bc- Nr. 24 970. Waschkochtopf. Waspers | “erst, Vom 27 Fan T fa oies Dage beitsfurbel für Winden und Krane. Zusay zu | e Ls a den 21. Seutamber 1881, Vormittags 11 Uhr, | masse und des ewigen Stillschweigens, beim unter- - -— \{aft werden können. Es werden deshalb die In- « Warbeck in Elmshorn, T L El U ASSs B

V y H é I 5 1 4 z L Y 5 » d nt S P. R. 2505. De 1 Ha velaßérl H aus Guavaqui!l Fcuado M er ires Aalt in Len R E ap rervegfrg = rg ehtsbehöriger Art noch zur An- [22720 Amtag richt Hamburg. baber der über jene Hypothekenforderungen aus- XXXVIL. Nr. 22438. Neuerung în der LXXI. Nr. 46 084. Vorrichtung zum Aus- | FXFXVIL. Nr. 3('33. Dacbdeckung aus Cement- n PONGN E aus Ua gut Lor) ritte C Anw e o ) . f ei

e fagefordert, svätestens i 4 ; r : g \{neiden des Absatzes an Holzschuhbsoh R L l für das Jahr 1880 entnehmen wir nach dem :ck öffentlichen Zustellung wird dieser | Schleswig, den 21. Juni 1881 Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Charles August gestellten Urkunden aufgefordert, svätestens in dem E e a T raue Bed un Potsdam, Vom 14. Februar 1881. E Een platten und Ziegeln auf eisernen Schienen, _ „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Daten: Die E ‘Wronka ah i “gez i rüdck. i hann Hinrih Wulff, wird ein Aufgebot dahin er- Fre ads derer 9 Uhr . Der p ape e rana catodaas ae l Kaiserliches Patentamt. ma E Een Doro, dit f Tia daguile Je u 1880 die C AEN Ernte von e S O, as H . e p e - ih af . - s e Ô L 9 - 2 K p . 4 s, 5 9I57Q:“ " (r. V G arnms- Ne riravbvara ur 879 noch übertroffen, indem É 340 S 2,87 Q ins Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Veröffentlibt: Mannings, Erster Gerichts\creiber. a Alle, weldbe an den Naclaß des am angelepten Aug E E E E au in Nnttenow. L A v Noeller. [22783] Dampfkessel | e( b: U h bert ffe gt zu fle 340.90 S7 O uin i i 27. Februar 1881 hierselbst verstorbenen Jo- | melven Und De eraitl N -VETINIEYE s A E E 4), Peuerungen an Zndotcaroren ; Nr. 7930. Malzmeßapparat mit Schrot- | folgenden Prozedenzien bestchen: Cacao de Arriba S Aufgebot. [22700] hann Hinrich Wulff Erb- al sonstige An- | die leßteren für fraftlos erklärt und die Ingrosake Zusaß zu P. R. 14244. Schäfer &| S d E mühle und Gontroluhr. 1890 234 002,99 Quintales, gegen 192 426,74 Quin- Auf den Antrag des Olasermeister John Auge als | | Na heute erlaffenem, senen genden etntge: | unen ‘ves von, dem genannten Erblasser am is B L E E t Bndenbers in Budau-Magdeburg un | Patentrolle, im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten | XLAV“ Ne. 13 509. Manscetten- und Che- | 33 313,95 Qufntales gegen 44 339,65 Quintale in 1879, dor de fizialerbe s a : ar Anschlag an die Gerichlbtajet zerann! ge’ ungen des von dem genannten Erblasser am ora Ea: n A vi dr Bd g L of S e Ce E E & Mb Mi 9, Manscbetten- und Che- | 33 313,95 Quintales gegen 44 330,68 Quintales in 1879 Normund der Benefizialerben des am 25. März durch Ur ( mungen des von dem l tlibes Amtsgericht Kunz, Sngenicur und Königlider Gewerbe- Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per- d Et S Zan 144 330,66 Qui1 , 188 emel verstorbene - | mahtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun 24. Juni 1876 hierselbst errichteten und am E e L OLSNT Grei » uge E T sonen üb en wo y misettenknopf mit Federmeanik. i Cacao de _Macala 783 485,93 Quintales gegen e ie lel „verstorbenen Mise Eta des dem Zimmergesellen Johann Bergmann bierselb} 93, März 1881 hierselbst publizirten Testaments, Beglaubigt : Ebert, Gerichtsschreiber. x N L red Streicbholzdos\ Adolf Ei R XLVIL. Nr. 3119. Nicdershraubenventilhahn. 78 583,97 Quintales in 1879, zusammen 340 802,57 Alice Wanda und Bruno Johann Eduard Frank, | gehörigen, sub Nr. 48 an der Pfarrstraße hierselbst insbesondere den dem Testamentsvollstrecker er- | „5: ERRES Tos ees A Anstal Be L De telef d olf | X11. Nr. 13 281. Julius Friedrich Espen- | * Nr. 5513. Entwässerung an Niederschraub- Quintales gegen 315 341,37 Quintales in 1879, M ( Nablaß läubiger und Vermächtniß- belegenen Wohnhauses mit Zubehör Termine theilten Befugnissen widersprehen wollen, hier- [22737] e R E eei S Y nstalt Bethe n efe E schied in Friedriddfeld i. Baden P Neve Ventilhähnen. Zusaß zu P. R. 3119. L Es wurden demna in 1880 nod 25 461,50 water des Érblassers aufgefordert spätestens im | 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli- mit aufgefordert werden, solde An- und Wider- Dur res er E M3, Sunt 1881 ist ‘wischen A Caffel « Knopfverschluß. J. NÄPP0o fabren zur Darstellung Eine Farbstoff f N A E T errieus zum Verschrauben e deerniek als im Vorjahre, was ein in C G C ' F : “i V2 a. e , c d Ti D d. e ç s ( l L ( C F fe. Bon ti e R S t C Let HE Si A O N 1 Meni rung der Verkaufsbedingungen am \y âtestens in dem au gerihts zu Düse 3 s 3 Ny N a und Abschneiden von Rohren, jeder Hinsicht befriedigendes Nesultat und dic größte Aufgebotstermin ber 1881, V.-M. 12 Uhr Donnersta e den 22. September 1881, S 26, Oktober 1881, 10 Uhr V. M-,, den Cheleuten Fricdrih Wilhelm Buy, Kauf- «„ Nr. 23 390. Neuerungen an Taschenfeuer- aLY E L 22 R Nr. 10 708. Stauch- und Sbweißmaschine. | Ernte innerhalb der leßten 41 Sabre ift. ] i g i S R “bte f de N dl ß; dess [b Bormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten | Mann, und der zum Armenrechte zugelassenen zeugen. Ernst Moritz Eckardt in Dresden. Ds Dee s Wal es L ertelsdor?, L. Nr. 3220. Vorrichtung zur Führung in bori- | Ausgeführt wurden in 1880 337 270 Quintales ihre Ansprüche und Rechte E ate e N 18 19 2) zum Ueberbot am Amtsgericht anzumelden, und zwar Auswärtige Emma, geb. Davids, zu Crefeld wohnend, die Nr. 24 566/81. Mansettenknopfversluß. Alvfcbenfbentigen Duridä, res ascinensieb y mit zontaler Lage und Stellung des rotirenden oberen | Cacao, wovon 33410 Quintales nah Deut schland bei dem unterzeichneten Der Lim Zimmer nefi / La Sonnabend, den 15. Oktober 1881, unter Bestellung eines ‘hiesigen Zustellungsbe- Gütertrennung mit Wirkung vom 14, April 1881 Oscar Schröder in Berlin. s es örmigen Durchstanzungen.{Vom 31. März Mübhlsteines. S N gingen, Jun den Hafen von Guavaquil liefen in E ee d E E gn fo t (tend Vormittags 12 Uhr, vollmätigten, bei Strafe des Aus\{lusses. ausgesprochen worden XLV. Nr. 154, Mähmascbine. 8. Sud- L e 19048: 1.7 Cu L 6 | Nr. 11 149, Trockenapparat für Getreide. 1880 im Ganzen 125 Segelschiffe ein (worunter 25 e R E der Raiiei mit Ausfluß aller 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- Hamburg, den 24, Juni 1881. Düsseldorf, den 28. Zuni 1881. heim sen. in Caffel, Bahnhofsstr. 21. L R pull in Ham- | LT. Nr. 12632. Neuerungen an Orchestrions. | deut sche); von den eingelaufenen deutschen Schiffen seit ‘dem Tobe des Erblaffers aufgekommenen stück und an die zur Immobiliarmasse desselben Lis Amtsgericht Hamburg,

Bei der Vereinigung Mehrerer zu einzelnen Han- dels8geschästen für gemeinschaftlibe Rechnung muß

c NRasens bine. burg. Rettungsapparat zur Benutzung bei [. Nr : Norri i in s Lon Gn f o L . Nr. 23 338. Rasenscheermaschine. d. À, { z i zur Benutzung bei | L,V. Nr. 1829. Vorrihtung an rotirenden | kamen 4 in Ballast an. Ausgelaufen find in 1880 (F ag +3 ; ; euersgefahr. Vom 10. Juni 1880 ab i; E S E, Tg acta Fron 0A e Z R | Es riv ; VII. Landgerichts-Sekretär. St. EBiernatzki in Hamburg. : 6 Nr O0R S av. Knotenmaschinen und Zeugsichtern für Papier- | 22 deut }che Schiffe, wovon 5 in Ballast, unter Nugungen durd Sit with, der angemeldeten An- render Veyereaos 1881 Fan Braubis Uy: (29736) ° fs : Ee Ar. L LSEE Gastreitma{Gne me R E E S L Ehe Miato fabrifation zur Erböbung der Leistung des Saug- | diesen 1 mit Steinnússen als Ballast. e prüche nit erschöpft wird. 0 L r : 448 i Sefreta 22736 i e [angsamem Kolbenrücgang. Georg W act Ga etd - s «LCue C apparates. —— —-— Memel, den 20. Juni 1881. im Zimmer germ tags 11 tdeeriéhtbgebäiides M Se GETIIO MEEURAT, Die Ehefrau des im Konkurs befindlichen in New-York; Vertreter I. Lorum, in Firma Pes E: J. R & @&. W. v. | , Nr. 3181. Verfahren zur Herstellung wasser- | Nr. 9 vom „Patentblatt*, herausgegeben von Königliches Amtsgericht. stati G Kaufmanns Heinrich Vits, Anna Margaretha Peter Barthel in Franffurt a. M. L Vorricbt H ag a Mee os Leipzi erstr. P dichter, pergamentähnlicher Stoffe aus Papier- | dem Kaiserlichen Patentamt, hat folgenden Inhalt: E Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Sep- [22711] Löchgau. Caroline, geb. von der Linde, ohne Ge]chäft zu XLIXK. Nr. 18 933. Universal-Metallbearbei- 2, Ie von Flaschen, Vom und Pflanzenfasern. Nichtamtliches. Dr. Richard Alcrander-Katz: Ueber [22686] 9 A tember 1881 an auf der Gerichtsschreiberei und bei Oberamts Besigheim. Crefeld, hat 1) gegen ibren genannten daselbst tungs-Maschine. Eduard François Dela- Berlin, den 30, Suni 1881 LIX. Nr. 6839. Rotirendes Druckrohrgestänge | sogenannte Umwandlungspatente. Patentliste: faufs - Anzeige un Auf ebot Sequester beste xen Armenkassen- Pfandlöschungs-Benachrichtigung. wohnenden Ehemann, 2) den Rechtsanwalt marec-Deboutteville in Rouen; Vertreter: , 50, Zuni i: S für Bergwerkspumpen. Patent-Anmeldungen, Patent-Ertheilungen, Patent- e G [lft z ge ben des Anerben dem e Bie bier A Kaufliebhabern na Durch Beschluß vom 23, dss. wurde der bei Matthias zu Crefeld als Verwalter des Konkurses Wirth & Co. in Frankfurt a. M. AREUE Frtentamt, 22784] | Nr. 13 534. Rotirender Motor schriften. Anzeigen-Beilage y : n Zwangövollstreckungssachen Le ofbesihers | vor: “ing die Besichtigung des Uutob Conrad Pfeifer's Tochter, Marie Christine, | de inri Vits, bei der 2. Civilkam- L. Nr. 21464. Neuerungen in der Anordnung v. Moeller. L'Xx1IL, Nr. 12412, Reitbúgel mit Aufsteige- | S araos, V G E D p 9 5 ( feiffer's Tochter, Marie Christine, | des genannten Heinrich Vits, bei der 2. Qi L r. « Neuerungen 1! ( 3 á Me, 12. Reitbügel mit Ausstcige en Meyer zu Vahrendorf und des Hofbesiters | vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- | Jalo onrad P v0 , Y id Düsseldorf Klage auf der Haus{lä Müblsteinen. James bügel E A A R E L L :: ; S bi si ü vebö n w âter verheirathet an Joh. Gotthard Fellger, | mer des K. Landgerichts zu Dühseldorf Klage al ausclage an | E » gel. _ E A : Die am 25. Juni c. ersbicnene Nr. 26 der „Han- + Dit in Srof-LLat an, E f ibu P aieac Be f geftatten 1881 MWatr. in Besigheim, unterm 22. Juli 1830 im U. Gütertrennung erbohen, und ift hierzu BeryrBianpe Migzginbottom in Liverpool; Vertreter : O I D TTEIIns eines Patents. | LXTV. Nr. 10 398. Faß mit beweglichem | dels- und Gewerbe-Zeitung“, Verlag von den Gastwirth Burmester u Fe E A ‘tell Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches B, 10 Bl. 124 eingetragene Pfandrechtsvorbehalt termin am 28. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr. C. Kesseler in Berlin W, Mohrenstr. 63 1. Das den Fabrikanten Vorwerk & Sohn zu Bar- Boden. _ | Bruer u. Co., Berlin 8., bat folgenden Inhalt: er 7 ‘ju Jelmstorf bestehen aus den in d Gr nd- E Amtsgericht der Masse des Ferdinand Hauff hier auf 1./2. an Düsseldorf, den 28, Juni 1881. LIX. Nr. 21 809/81. Einrichtung an Stick- | men auf eine, „Neuerung in der Herstellung von | LXVIIL. Nr. 13463. Neuerungen an Thür- | Wie lassen sich die Geschäfte heben? Bekannt- Nr. 7 zu Jelmstorf, bestehend aus den in der A Nr. e Beolaubigung: ). Nr. 6004 1 Mrg. & Vrtl. 11 Rth. Aer beim olz, : mas{inen zur Verkürzung des Wagenauszuges. | Gurken ertheilte Patent Nr. 9733 is durch Er- \{löfsern; 11. Zusatz zu P. R. 1343. marbungen Beitritt zum Weltpostverein. Direkte steuer-Mutterrolle für Jelmstorf unter Artikel Nr. Der int U btofchreiber: Clément oben Triebstein wegen des verzinslichen Kaufschil- Gerichtss{reiber des K. Landgerichts. Carl Reinh, Eichhorn in Plauen im kenntniß des Reicbsgerichts vom 3. Juni 1881 be- | LXIXK. Nr. 10 795. Verstellbarer Spaten. Fahrbillets. Handelsvertrag zwischen Deutscland eingetragenen Grundstücken, in der Gesammtgröye wer ml. s) , ? lings von 75 Fl. auf Grund des gelieferten Mac: tam eiae Vogtlande, Neundörferstr. treffs des ersten Patentansprus für nichtig erklärt. | LXXVIL. Nr. 10 883. Rundlaufende Kegel- | und Oesterreih-Ungarn). Aus dem Geschäfkslebea E S T E : : LIX. „Zu, 12 473. Pumpenkolben mit beutel- Berlin, den 26. Juni 1881. babn. (Entwerthung von Wecbselstempelmarken. Nech förmiger Dichtung. August Heinrichs, Kaiserliches Patentamt. [22785] | LXXIXK. Nr. 11337. Verfahren zur Bereitung | nungslegung unter Sozien. Preiéfestsekung dur eincn Klempnermeister in Wismar. v. Moeller. von Tabaksblättern. Dritten. Der Liquidator einer aufgelösten Erwerbs-

»e 2

von 9 ha 2 a 65 qm mit einem Grundsteuer-