1881 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1) Laufende Nr.: 1009, früher 924.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesißer Herrmann Niemetz zu Mittel- mühle bei Lebus,

3) Ort der Niederlassung: Mittelmühle bei Lebus,

4) Bezeichnung der Firma: Herrmann Niemet.

22776]

M.-Gladbach. Sn das Handels- (Firmen-)

Register des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist das von dem zu Wevelinghoven wohnenden Kaufmann Her- mann Carl Wilhelm Franz Rothe daselbst unter der Firma H. C. Rothe errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1828 des Firmen- registers eingetragen worden. M.-Gladbath, den 24. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[22777]

M.-Gladäbach. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute Peter Baums und Johann Baums, Beide in Rheindahlen wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Gebr. Baums zu Rheindahlen be- stehende Handelsgesellschaft zufolge freundschaftlicher Veberecinkunft mit dem heutigen Tage aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels- geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den vorgenannten Johann Baums übergegangen, welch" leßterer das auf ihn übergegangene Handels- geschäft für seine eigene Rehnung unter der Firma Gebr. Baums zu Nheindahlen fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 987 des De (Gefellshafts-) Registers vermerkt, eziehungsweise sub Nr. 1829 des Firmenregisters eingetragen worden.

M.-Gladbach, den 24. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Gr. Salze. Bekanntmachung. [22778] Nachverzeichnete, in unserem Firmenregister ein- getragene Firmen, als: Nr. 7. M. Salomon zu Gr. Salze,

Nr. 73. F. Engel zu Biere,

Nr. 74. F. E. Steffens zu Biere,

Nr. 80. Ch. Ganze zu Schoenebeck,

Nr. 82. H. Nehrkorn zu Biere,

Nr. 92. L. Reinecke zu Felgeleben,

Nr. 98. J. Gabriel zu Schoenebeck,

Nr. 106. G. Freytag zu Gr. Salze,

Nr. 180. F. F. Bertram zu Caggerêdorf, Zweigniederlassung der in Gr. Mühlin- gen bestehenden Hauptniederlassung,

Nr. 188. J. Löffler zu Alt-Salze,

find heute gelös{t worden. Gleichzeitig ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen

Firma: E. Korb in Alt-Salze als Ort der Niederlassung Schoenebeck vermerkt, die Firma mit Rücksicht hierauf anderweit unter Nr. 242 des Registers eingetragen und die für dieselbe dem Privatmann Andreas Ladebeck ertheilte und N des Registers eingetragene Prokura gelöscht worden. Gr. Salze, den 27. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Gr. Salze. Bekanutmachung. [22779] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 74 eingetragene Firma: Gebr. Brandt zu Schoenebeck heute gelöscht. Gr. Salze, den 27. Juni 1881, Königliches Amtsgericht.

HWalberstadt. Befanntmachung. [22836] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr.

637 des Firmenregisters eingetragene Firma: „H.

Meyer“ zu Halberstadt gelöscht und unter Nr. 223

des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft :

„H. Meyer's Buchdruckerei“

zu Halberstadt, welhe am 28. Juni 1881 begonnen

hat, eingetragen.

Als Gesellschafter der letzteren sind die Buch- druckereibesißer Hermann Meyer und Julius Meyer zu Halberstadt vermerkt.

Halberstadt, den 28. Juni 1881.

Königl, Amtsgericht. Abth. VI. Halle a./S. Handelsregister. [22780] Königliches Amtsgericht, Abth. VIx. zu F L a./S., _ den 27. Juni 1881. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 496 folgende neue Handelsgesell)chaft : Firma der Gesellschaft: Engel & Vogel. Siß der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind : der Kaufman Ludolf Engel, der Ingenieur Ferdinand Vogel, Beide zu Halle a. S. E Gesellschaft hat begonnen am 27. Juni

eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1881 an demselben Tage.

Königliches Amtsgericht. VII. Lahr. Bekanntmathung. Greienregister betr.

Nr. 5231. Mit O.-Z. 214 in das Firmenregister: Firma L. Stauffert in Dinglingen. Inhaber der Firma ist Bierbrauer Ludwig Stauffert von Dinglingen. Ehevertrag vom 19, Juni 1880 mit Marie Pauline Schott von Lahr, wonach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen ausgeschlossen e

Nr. 5232. Mit O.-3. 212 in das dber der firma

122788]

Firma W. Schaller in Lahr. Inhaber der Firma ist Bierbrauer Wilhelm Schaller in Lahr. Ehbever- frag vom 17. September 1859 mit Sophie Elisa- betbha Afal von Lahr, wonach jeder Theil 100 #1. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Fahrniß- einbringen sammt HERIE ertlecrniSaitet ist.

Nr. 5233. Mit O.- . 213 in das Firmenregister : Firma A. Schneider in Lahr. Inhaber der Firma 1st Bierbrauer August Scneider von Lahr. Ehe-

vertrag vom 25. September 1856 mit Elisabetha Schopfer von Lahr, wona jeder Theil 50 F]. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen ausges{lofen ift. i Lahr, den 10. Juni 1881. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Henninger.

5 [22789]

Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die Firma B. Freygang mit „dem Sitze in Finsterwalde und als deren Inhaber die Handels- frau Bertha Freygang, geborene Lehmann, daselbst eingetragen worden. E

Die Bertha Freygang hat für die genannte Firma ihrem Ehemanne, dem Agenten Ferdinand Freygang zu Finsterwalde Prokura ertheilt, was in unser Pro- E nnter Nr. 33 heute eingetragen wor- en ist.

Luckau, den 28. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. [22896]

In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen :

1) D. 3. 559 Firm. Reg. Bd. IT. Firma: „F. J. E in Mannheim. Inhaber Friedrich

acob Hartmeyer von Olshausen, dahier wohnhaft. Der zwischen diesem und Maria Agathe Schinzing am 19. Juli 1879 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß unter den künftigen Ehegatten die Gütergemein- haft bestehen soll, welche in den L. R. S. 1500— 1504 festgeseßt ist, zu welhem Zwecke jeder Theil 50 M. in die ehelihe Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber davon aus\{ließt.

2) O. Z. 132 Ges. Reg. Bd. Il. E „Gebr. Schmitt“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberehtigten Theilhaber dieser unterm 27. l. Mts. dahier errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier wohnhaften Kaufleute: Carl Josef Schmitt und Iohann Schmitt.

3) O. Z. 71 des Ges. Reg. Bd. 1. zur Firma: „H. Koch & Cie.“ in Mannheim. Durch Ver- fügung Gr. Landgerihts Mannheim, Kammer für Handels\achen, vom 21. Juni l. J. N. 12 254 wurde dem Theilhaber Heinrich Koch die weitere Geschäfts- führung und Zeichnung für obige Firma verboten.

Mannheim, den 28. Juni 1881.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [22837] Königliches Amtsgericht ju Naumburg a./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die

Firma:

Gustav Oertel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dertel zu Laucha a./U. zufolge Verfügung vom 22. a 1881 am nämlihen Tage eingetragen worden.

Neidenburg. Befanntmachung. Am heutigen Tage ist in das l cfige register unter Nr. 183 eingetragen worden : « Firma: D. Heymann. Ort der Niederlassung: Soldau. Inhaber: Kaufmann David Heymann in Soldau. Neidenburg, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. TI. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [22791] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25, Juni d. J. eingetragen worden : unter Nr. 517 : die Firma R. Neumann, und als deren Inhaber: Kaufmann Rudolf Neumann, mit der Niederlassung zu Gransee. Neu-Ruppin, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. OelIs. __ Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma: Henriette Selten, geborene Block zu Bernstadt“, da die genannte bisherige Inhaberin gestorben, der Kaufmann Isidor Pik zu Bernstadt als alleiniger Inhaber dieser Firma in Colonne 2 eingetragen worden. Oels, den 25. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

22790] irmen-

Potsdam. T CeltmaGunge [22793] Der Fabrikant Christoph Wilhelm Herre von hier hat für seine unter der Firma: W. Herre & Co. bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 486 des Firmenregisters dem Kaufmann S A. Hoffmeister hierselbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregifter sub Nr. 57 zufolge Verfügung vom 25. Juni 1881 am 28. desselben Monats eingetragen. Potsdam, den 28. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

O [22794] Reichenbach u. E. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei Nr. 112 ein- ti worden: er Gesellschafter Gottlob Heinzel ist aus- eschieden. Der Gesellschafter Ferdinand Kug- er seßt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort. Fin unser Firmenregister is unter Nr. 504 die irma:

Kugler und Heinzel in Steinkunzendorf und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Ferdinand Kugler in Peterswaldau heut eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 27. Juni 1881, S Fpmiogerit.

ulke, Gerichts\hreiber.

Schweidnitz, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende

die Firma: j __ Wilhelm Reußner zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Reußner am 28. Juni 1881 eingetragen worden. Schweidnitz, den 28. Juni 1881, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

22795] r. 481

Schweidnitz. Bekanntmachung. O In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 482

die Firma Paul Reichel zu Freiburg i. Sl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reichel daselbst, am 28. Juni 1881 eingetragen worden. s Schweidnitz, den 28. Juni 1881. Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Stenanl. Befanntmahung. [229]

In unser Gesellschaftsregister find unter Nr. 25 der Schiffseigner August Neumann und der Schiffs- eigner Albert Neumann, Beide zu Tangermünde, als Gesellschafter der daselbst unter der Firma:

„Gebrüder Neumann“ seit dem 1. Mai 1881 bestehenden offenen Han- F zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden. Stendal, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

22797] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ift heute tun A nis, Le E Am ene Actien-Gesellschaft“ Folgendes eingetragen : Aus ‘dem Verwaltungsrath der Gesellschaft sind durch Tod ausgeschieden : á a. der Kommerzienrath Albert de la Barre, = b. der Kaufmann Eduard Schwinning, Beide von hier, und_an ihrer Stelle laut nota- riellen Attestes d. d, Stettin, den 16. Juni 1881 erwählt worden: S a, der Kaufmann Gustav Heinrich von Stade hier, auf statutenmäßige 5 Jahre, E der Kaufmann Eugen Allendorf hier für die noch laufende zweijährige Wahlperiode des Kaufmanns Schwinning. Stettin, den 23. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen-Register Nr. 26.

S. Nr. 25 tn Nr. 145 Reichs-Anz. Nr. 145 Central-Handels-Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter j Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 400 zu der Firma: Rud. Jbach Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 25. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 45 |Minuten, für Flügel, nos Tafelklaviere,

rgeln, Harmoniums und Miftiaë Tasteninstrumente das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

[22904 Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Köui lichen Amtsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Johann Bapt, Farina & Cie., Jülichsplay Nr. 2“ in Cöln, nah Anmeldung vom 24. Juni 1881, Vor- mittags 10 Uhr, für Kölnisch Wasser (Eau de Cologne)

[22905]

e N F

welche auf der Verpackung angebracht werden,

z van Lage, Gerichts\hreiber des „Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[22916] Elberfeld. Jn unfer Zeichen- register ist heute unter Nr. 281 zu der Firma „Eller & Clerck“, mit dem Sitze zu Cronenberg eingetragen worden, nach Anmeldung vom 21. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr, zur Be- zeihnung von Eisen- und Stahl- waaren aller Art das Zeichen: Elberfeld, den 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V B.

[228997] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 278 zur Firma:

: iedenbrüg & Co.

in Hamburg nach Anmeldung / vom 25. Juni 1881, Nach- / mittags 124 Uhr, für Li-

ueure und Weine das eichen:

Hamburg. Hamburg. Als

Marke i\t eingetragen unter Nr. 279 zur s P ; À « Pontoppidan & Co

in Hamburg, nach An- meldung vom 27. Juni 1881, Nachmittags 21

Uhr, für Biere das Zeichen: Hamburg. [22907] Holzminden. Zu der Firma: Vorwohler-

Portland-Cement-Fabrik, Prüssing, Plan & Comp. Holzminden, sind zufolge Anmeldung vom 24. Juni cr., 11 Uhr Vormittags, als Schußmarken für Port- land-Cement das Zeichen als Fabrik- :

und das Zeichen als Export- Marke:

sub Nr. 5 des Registers heute eingetragen. Holzminden, den 25. Juni 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Neuwied. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 50 zu der Firma: Ge- brüder Müller Söhne zu Vallendar, nah An- me dung vom 8, Juni 1881, Vormittags 9} Ubr, für fabrizirte Cigar- ren das Zeichen :

welches auf der Verpackung angebracht ist. Neuwied, den 14. Juni 1881, Königlidbes Amtsgericht.

E. [22915] Wesel. Als Marke ist eingetragen unter Nr, 44 des Zeichenregisters zu der Firma Henricus Olden- fott senior et compagnie in Rees, na

Anmeldung vom 15. Juni 1881, Nachmittags 6 Uhr, für geschnittenen Rauchtabak das Zeichen:

0 um N ; ck22 i

S

l fi f al P Y 1p! i (D, T 4 | / s ; Da H - f N) 7/4 Ÿ

Deze en tneer andere zoortenvun ROOK en SNUIF-TABAK, wierden voor deezam gesabri cirt en verkogt by H.VELTHOF later by HENR-;. OLDENKOTT SEN. at COMP; toe REE S a/4aRYN.

Wesel, den 20. Juni 1881,

Königliches Amtsgericht 11, Begl.: Moll, Gerichtésehreiber.

[22898]

Schweinfurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma „F. Bergmann & Co.“ in Kissingen, nah Anmeldung vom 22. Juni 1881, Morgens 9} Uhr, für „Toilettewafser“ das Zeichen :

Schweinfurt, den 22. Juni 1881.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braungart,

K. Landgerichts-Rath. Muster-Register Nr. 68.

(Die ausländischen Muster werden unter Lei pzig veröffentlicht.)

[22676] Biedenkopf. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 2, Firma Verwaltung der Wil- helmshütte zu U nN ete bei Biedenkopf, verschiedene Muster (Modelle) für Oefen in einem Musterpacket, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. Bieden-

Topf, 21. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Winter.

[22838] Burgstädt. Jn das Musterregister ist ein- getragen :

Nr. 17. Johann Friedrih Reichel in Hart- mannsdorf, 1 Paket mit einem Muster zu einer eigenartigen Manchette für Handschuhe, Flächen- muster, Fabriknummer 3, Schußfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 25. Mai 1881, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 18. Firma: Selbmann & Stahringer in Burgstädt, 1 Packet mit Mustern zu Normal- Strümpfen und -Socken, Flächenmuster, Fabrik- nummer 3000, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. :

Königl. Amtsgeriht Burgstädt, am 16. Juni 1881. In Interimsverwaltung. Dr. Soepelmann, Aff.

[20387] Detmold. In unser Musterregister ist heute einge- tragen: Nr. 21 Gebr. Klingenberg, Meyersche Hof- buchdruckerei, in Detmold, ein vershlossenes Cou- vert, enthaltend 10 Muster Etiquetten zum Ein- resp. Aufkleben auf Cigarrenkisten, sowie für die Brände der Kisten, Fabriknummern 418—427, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1881, Morgens 10 Uhr. Detmold, den 2. Juni 1881. Fürstlich Lippishes Amtsgericht. IT. Heldman.

[21922]

Detmold. In unser Musterregister ist heute ein-

getragen ad Nr. 3 Gebr. Klingenberg (Meyersche

M Sre ere, 10 Muster für Deckelbilder 2c. :

ie Schußfrist ist bis zum 1. Juli 1884, Mittags

123 Uhr, verlängert. Detmold, 16. Juni 1881. Fürstlih Lippisches Amtsgericht. Il. Heldman.

[21923]

Detmold. Jn unser Musterregister ist heute ein- getragen: Nr. 22. Gebr. Klingenberg, Meyersche ofbuchdruckerei in Detmold, ein verschlossenes ouvert, enthaltend 5 Muster von Etiquetten zum Bekleben von Cigarrenkisten (4 Stück ohne Fabrik- Nr., 1 St. Fabrik-Nr. 428), Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1881, Nachmittags 339 Uhr. Detmold, den 16. Juni 1881. Fürstlih Lippishes Amtsgericht. 11. Heldman.

[21921] Detmold. Jn unser Musterregister ist zu Nr. 5 Gebr. Klingenberg (Meyersche Hofbuchdruckerei) ein Wandkalender in Farbendruck heute eingetragen : Die Schußfrist ist bis zum 19. Juli 1884, Mittags 12% Uhr verlängert. Detmold, 19. Juni 1881, Fürst- lih Lippisches Amtsgericht. TT, Heldman.

[21251] Dortmund. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 28. Firma Eisengießerei Dortmund W. Ugé zu Dortmund, ein verschlossenes Paet, enthaltend 2 Photographien von Modellen für Oefen, Fabriknummer 1., uster zu Pplastishen Erzeug- nissen, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1881, Mittags 12 Uhr. Dortmund, den 10. Juni 1881, Königliches Amtsgericht.

[19827] Ehrensriedersdors. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Hermann Louis Heeg in Ehrenfricdersdorf: 1 offener Umschlag mit 3 Stück Musterkarten und zusammen 24 Mustern für Galons mit Scnure und zwar: Karte I. mit 10 Stück; Fabriknummern 920/22, 921/2, 922, 923, 921/3, 921/4, 921/5, 925, 921/6. 921/8, Karte 1I. mit 8 Stück; Fabriknummern 926 bis 933; Karte 111. mit 6 Stück; Fabriknummern 924/2, /3, /4, /5, /6, /8; Flächenmuster; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 4. Juni 1881, Königliches Amtsgericht. Härtel, L [21878] Eibenstock. Jn das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 54, Firma: Carl Edler von Quer- surth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes adet, Serie 11, angebli enthaltend: cine Abbil- dung von 25 Stück Kochmaschinen, Fabriknummer 62 bis mit 87, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juni 1881, Nachmit- tags 45 Uhr. Königl, sä. Amtsgericht Eiben- \stock, am 21. Juni 1881, Peschke.

21250]

Ersart. Jn unser FMecreginer Vol, 1 Fol, 12 ist eingetragen: Nr. 23. Der Gürtler und Gelb- gießermceister August Böckel hier, 1 versiegeltes Sutteral, enthaltend die Zeichnung von einem unter- irdischen oge db von Tien zur Gesaiung verwendbar, plastisches rzeugniß, Geschäftsnummer 4, Schußfrist 3 Jahre, Ae rfurt, 15, Juni 1881. Königlihes Amtsgericht.

n 11, Juni 1881, Nachmittags 5. Uhr. n Abth.

[19371] FssIlingen. Königl. Württ. Amtsgericht Eßliugen. In das Musterregister ist eingetragen : sub Nr. 4, Friedr. Dik, Werkzeug- u. Feilen- fabrik in Eßlingen, ein Griff und Beschläg für Stähle, Fabriknummern 75 und 2, plastisches Er- zeugniß, Anmeldung 2. Juni 1881, Abends 6 Uhr, Schußsrist 3 Jahre. Den 3, Juni 1881. Ober- amtsrihter: Run ff. [21249] K. Württ. Amtsgericht Eßlin- In das Musterregister is eingetragen sub r. 7 3. 5: Firma Friedr. Dik, Werkzeug- u. Feilcnfabrik in Eßlingen, ein Abhäute-Messer zum Schutze gegen Schnitte in die Haut, plastisches Erzeugniß, Anmeldung vom 11. Juni 1881, Nachm. 5 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Den 17. Juni 1881. Oberamtsrichter: Ru eff.

Esslingen. en.

[22641] Freistadt. JIn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 6. Eisenhütten und Emaillirwerk zu Neu- salz a./O., „1 Muster gehobelte Ober-Balken- Stirnplatte“, Fabriknummer Abth. I1A. Tafel 5 Nr. 4 Fig. 30c., 1 Muster „rei verzierte Kittfalz- Stirnplatte“, Fabriknummer Abth. 11A. Tafel 5 Nr. 10 Fig. 30d, 9 Muster „reih verzierte luft- dichte Thüren für Kachelöfen“, Fabriknummer Abth. IIA. Tafel 6 Nr. 1—9 Fig. 47—55, offen, auf ein und denselben Carton gedruckt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1881, Nachmittags 34 Uhr. Freistadt, den 15, Juni 1881. Königliches Amtsgericht,

[22517] Giessen. Firma: „Gebrüder Buderus,“ Hirzenhainerhütte, Photographie eines daselbst mo- dellirten Ofens, Patent-Regulir-Füllofen mit Luft- heizung Nr. 2, Geschäfts-Register Nr. 14, plastisches

Erzeugniß, Schußfrist zehn Jahre. Anmeldung 29. Junt 1881, Abends 6 Uhr. Gießen, den 27. Juni 1881. Amtsgericht Gießen.

[19565]

Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 87, Firma D. Kott in Gmünd, 1 Patet, ver- siegelt, enthaltend 6 Zeichnungen, nämlich 1 Jar- dinière mit der Fabriknummer 3741, 1 Präsentir- teller 3721, 1 Kaffeekanne 3717, 1 Theekanne 3718, 1 Zuckerschaale 3719, 1 Rahmkanne 3720, bestimmt für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet den 4. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr. Den 4. Juni 1881. K, württb. Amtsgericht.

[22750] Gmünd, Jn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 88. Zahntechniker Wenzelslaus Sedlacek in Gmünd. 1 offenes Paket, enthaltend: 1) 1 Metall- pfeife zur Benutzung für Tabak und Cigarren jeder Größe, 2) 1 Metallcigarrenröhrhen aus zwei Thei- len mit einem gedrehten Kelch und Nikotinaufsauger und 1 desgl. aus einem Theil für Cigarren und Cigarretten jeder Größe, mit den Geschäftsnummern 785 bis 787, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist “3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr. Den 28. Juni 1881. Königl. württ. Amtsgericht.

[19653] Göppingen. In das Musterregister ist einge- tragen unter Nr. 25 zur Firma Walker u. Cie. in Göppingen: 1 gewobenes Korsett, Fabriknummer 350, mit der neuen Einrichtung doppelten Hohl- gewenes unter der Schließe und dem Planchette, zur [nbringung von Fischein, Stahl, Rohr, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1881, Abends 44 Ubr. Den 7. Juni 1881, K. W. Amtsgeriht. Ober-Amtsrichter. 20599] Göppingen. In das Musterregister is einge- tragen unter Nr. 22 zur Firma Wilhelm Rist, Eisenhandlung in Göppingen: ein vers{lossenes acket mit der Abbildung des Modells eines neuen Bügelofens aus Gußeisen für Schneider, Hutmacher, Wasch- und Krankenanstalten, Geschäftsnummer 10, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det den 10. Juni 1881, Vormittags 104 Uhr. Den 12. Juni 1881. K. W. Amtsgeriht, Ober- Amtsrichter. Jetter.

22111] HWalberstadt. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 5 der Maschinenfabrikant Friedrich Dchne zu Halberstadt, Muster: Querschnitt eines Dreshmascbinen-Trommelstabes, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1881, Vor- mittags 11 Uhr. Halberstadt, den 21. Juni 1881. Königl. Amtsgerichts, Abth. VII,

Konkurse. (2282) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tittel hier wird heute, am 25. Zuni 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meuthe hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 13. August 1881. Anmeldefrist bis 13, August 1881 ein- sYließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Zuli

81, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- 10 Uh 22, September 1881, Vormittags

r. Herzogl. Amtsgericht, I. Abth, Altenburg, 25. Juni 1881. : , (gez.) Kraufße. Z Zur Beglaubigung: May, Gerichtss{reiber.

(22919) Konkursverfahren.

Dur Besbluß vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Adolph Hermann Tiechsh hier nah EiNEer Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Altenburg, am 29. Juni 1881,

Gerichtéschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, I. Abthlg. May.

(229332) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers ohann Christian Martin Werbeck in Otten- en ist heute, am 29. Juni 1881, Nachmit- tags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift Rechtsanwalt Sieveking hier.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Septem- ber 1881 bei dem unterzeihneten Amtsgerichte an- zumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 20. Juli 1881, Mittags 12 Uhr. Prü- enin den 23. September 1881, Mittags

r,

Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 30. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 29. Juni 1881. Veröffentliht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

(2228 Konkursverfahren.

Nr. 5/81. Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrih Christ in Alzey ist am 29. Juni 1881, Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Karl Philipp Medicus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 27. Juli d. Z., 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. August d. ZJ., 9 Uhr, Schloßgasse Nr. 11, Sitzungssaal.

Alzey, am 29, Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Page, Gerichts\chreiber.

(22922) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Jens L S Jensen in Baurup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i

Apenrade, den 25. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. _ gez. G. B. Müller. Veröffentlicht: J. Christiansen UxL., Gerichts\chr.

(22930) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Dorothee Stein- brecher, geb. Dübcl, von hier, ift zur Ahb- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 27. Zuli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. :

Ballenstedt, den 30. Juni 1881.

Toermer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[229%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellshaft E. Mecklenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte I. hterselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, an- beraumt. :

Berlin, den 26. Juni 1881.

Zadotv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53. [22923]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Michaelis ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Junt 1881 an-

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- luß vom 2. Juni 1881 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 27. Juni 1881.

Zadow, i Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[2227] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Karl Paul Schumacher, in Firma A. Meyer, Unter den Linden 68a., wohn- aft Kleine Mauerstraße 6/7, is in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleide Vergleichstermin auf

den 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anbe- raumt.

Berlin, den 27. Juni 1881.

: Beyer, i Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55.

22926] : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Salomon, Kurstraße 15, ist heute das Konkurs- verfahren eröffnet. f S Ee: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob- traße 173.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1881, Vormittags 11 Uh.

“jou {rrest mit Anzeigepfliht bis 2. August

81. Frist zur Same Dung der Konkursforderungen bis 1. September 1881.

F CLURNREUK am 16. September 1881, Vor- mittags 0 Uhr, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zim- mer 21.

Berlin, den 29. Juni 1881.

Beyer, : Gerichtsschreiber des Königliben Amtsgerichts I. Abtheilung 55. [22924] E Ueber das Vermögen der am Wispel, Agnes,

eb. Franzen hier, kleine Rosenthalerstraße 9,‘ ift Beatds das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißens- burgerstraße Nr. 65. Erste Gläubigerverscinnlung am 23. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1881, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1881. Prüfungstermin am 10. September 1881, Vormittags 10 Uhr

Berlin, den 30. Juni 1881.

Í _ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. (2290) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Klöpping und Vehring zu Bielefeld \o- wie über das Privatvermögen der Gesellschafter Kaufleute H. F. Klöpping und W. Vehring da- selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1881 bestätigt resp. die Vehringshe Masse ausges{üttet ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 28. Juni 1881,

Königliches Amtsgericht.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Patoczka, Gerichtsschreiber.

122928] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apreteurs G. Schumann, in Firma: Shumann & Co. hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 10. Juni 1881 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch C, Zur Ab- nahme d Schlußrechnung des Verwalters ist Ter- min au

den 13. Juli 1881, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39 beslimmt.

Brandenburg, den 29. Juni 1881.

/ Pinczakowstki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22814] Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Peter Leo Cornelius Claassen, in Firma Claassen & Delius, Komptoir Langenstraße Nr 1,

Wohnung Uhlandstraße 7, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Hildebrand hierselb. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 31. Juli d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließ- lih, Erste Gläubigerversammlung 27. Juli d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24, August K Je 11 Uhr , unten im Stadthause, Zimmer

r. 9,

Bremen, den 28. Juni 1881.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[228%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus F M. Koblischke zu Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 22. Juni 1881. Nemit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanutmachung.

[22816] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns E. Heuckte zu Uete, Inhabers der Firma Gebrüder Heucke daselbst, ist durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts Burgdorf, Abth. 11., heute, am 24, Juni 1881, das Koukursverfahren eröffnet. :

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hübener hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22, Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. i l

Es ift zur Teig upfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Teeung eines Gläubigeraus\{us}ses und eintretenden Falls über die

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

in 5. stände auf Freitag, den 22. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 5. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juli 1881 Anzeige zu machen. Gerichts\chreiberci Königlichen Amtsgerichts zu Burgdorf, Abth. 11. Beckmann, Sckret,

[22824] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachla des Buchhändlers Wilhelm Fürstenow, alleiniger Inhaber der Firma Julius Fürstenow hier, ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselb anbes- raumt.

Burgsteinfurt, den 23. Juni 1881, Erpelding, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 122815] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen : des Tuchausschuittgeshästs-Zuhabers Marx Alfrcd Semmler in Schönau

ist am T 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs cröfsnct wgrden.